Blutspenderehrung. 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blutspenderehrung. 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49"

Transkript

1 41. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nr. 49 Blutspenderehrung Für mehrmaliges, freiwilliges und unentgeltliches Blutspenden konnten bei der Gemeinderatsitzung am 23. November 2015 folgende Personen von Bürgermeister Harald Reinhard geehrt werden: Für 10 Blutspenden erhielten Bernhard Dold, Marion Mäder, Mirjam Wehrle und Bettina Zink die Blutspenderehrennadel in Gold. Für 25 Blutspenden konnten Anna-Luise Fellner, Günter Fellner, Georg Jäger, Johannes Kienzler, Vicki Köhler-Lenz und Martina Rösch ausgezeichnet werden. Sie erhielten die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25. Für 50 Blutspenden erhielten Christa Hättich, Thomas Scherer und Marc Summer die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 50. Für 75 Blutspenden konnte Alfred Rombach ausgezeichnet werden. Er erhielt die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75. Der Bürgermeister und die DRK Ortsvorsitzende Elvira Butz würdigten die humane und nachahmenswerte Tat der Blutspender.

2 2 Donnerstag, 3. Dezember 2015 Buchenbach Die Gemeindeverwaltung hat seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung. Daher bitten wir um Verständnis, falls nicht alle mitgeteilten Artikel veröfentlicht wurden. Korrektur Leider wurden in der letzten Ausgabe die Öfentlichen Bekanntmachungen fehlerhaft abgedruckt. Aus diesem Grund veröfentlichen wir die Bekanntmachungen an dieser Stelle noch einmal. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Primo-Verlag Stockach Öfentliche Bekanntmachung über die Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Buchenbach Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 23. November 2015 die Jahresrechnung 2012 nach 95 b Abs. 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung Ordentliches Ergebnis ,58 Sonderergebnis ,87 Gesamtergebnis ,45 Gem. 49 Abs. 3 GemHVO wird das ordentliche Ergebnis der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses und das Sonderergebnis der Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses zugeführt. Budgetüberträge nach Finanzrechnung Anfangsbestand an Finanzmitteln ,14 Saldo aus der Ergebnisrechnung ,94 Saldo aus Investitionstätigkeit ,02 Saldo aus Finanzierungstätigkeit ,94 Saldo aus haushaltsunwirksamen Vorgängen ,23 Endbestand an Liquiden Mitteln ,89 Budgetüberträge nach 2013 Verfügbare Ansätze ,43 Ansätze mit bereits eingegangenen Verplichtungen ,57 Bilanz Bilanzsummen ,36 Die Jahresrechnung 2012 liegt gemäß 95 b Abs. 2 GemO in der Zeit vom 4. Dezember bis einschl. 14. Dezember 2015 im Rathaus Buchenbach, Zimmer 8, öfentlich zur Einsichtnahme während den üblichen Öfnungszeiten aus. Buchenbach, Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Öfentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung 2012 der Gemeinde Buchenbach Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 23. November 2015 den Jahresabschluss 2012 nach 16 EigBG wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,48 davon entfallen auf die Aktivseite Anlagevermögen ,80 Umlautvermögen 4.626, Passivseite Eigenkapital ,05 Empfangene ,23 Ertragszuschüsse Rückstellungen - Verbindlichkeiten , Jahresgewinn , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,58 2. Verwendung des Jahresgewinn Der Jahresgewinn (Kostenüberdeckung) wird mit Verlusten (Kostenunterdeckungen) aus Vorjahren verrechnet. Buchenbach, Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Der Jahresabschluss 2012 liegt gemäß 16 Abs. 4 EigBG in der Zeit vom 4. Dezember bis einschl. 14. Dezember 2015 im Rathaus Buchenbach, Zimmer 8, öfentlich zur Einsichtnahme während den üblichen Öfnungszeiten aus. Buchenbach, Rechnungsamt Öfentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung 2012 der Gemeinde Buchenbach Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 23. November 2015 den Jahresabschluss 2012 nach 16 EigBG wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,13 davon entfallen auf die Aktivseite Anlagevermögen ,19 Umlaufvermögen , Passivseite Eigenkapital ,51 Empfangene Ertragszuschüsse ,52 Rückstellungen 3.000,00 Verbindlichkeiten , Jahresverlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,68 2. Behandlung des Jahresverlustes Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Buchenbach, Harald Reinhard M.A. Bürgermeister

3 Buchenbach Donnerstag, 3. Dezember Der Jahresabschluss 2012 liegt gemäß 16 Abs. 4 EigBG in der Zeit vom 4. Dezember bis einschl. 14. Dezember 2015 im Rathaus Buchenbach, Zimmer 8, öfentlich zur Einsichtnahme während den üblichen Öfnungszeiten aus. Buchenbach, Rechnungsamt Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 14. Dezember 2015 indet um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Buchenbach, Hauptstraße 20 eine öffentliche Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Himmelreich mit folgender Tagesordnung statt: 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 2. Feststellung des Jahresabschlusses Wirtschaftsplan 2016 einschließlich Investitionsplanung bis Neuwahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters 5. Änderung der Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen und die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 6. Bekanntgaben 7. Wünsche und Anregungen Buchenbach, 30. November 2015 Harald Reinhard M.A. Verbandsvorsitzender Räum- und Streuplicht in der Gemeinde Buchenbach Die Gemeindeverwaltung bittet darum, aufgrund der aktuellen Wetterlage, dringend die Bestimmungen der bestehenden Räum- und Streuplichtsatzung der Gemeinde Buchenbach einzuhalten. Dazu gehört u.a. die Räumung des um das eigene Grundstück gelegenen Gehwegs, bzw. bei nichtvorhandensein eines solchen, die Räumung von Flächen mit einem Meter Breite um das Grundstück. Hierfür Sorge zu tragen, ist Sache der tatsächlichen Anwohner bzw. Pächter der Gebäude. Die Gehwege sollten Werktags bis 07:00 Uhr und Sonn-/Feiertags bis 08:00 Uhr geräumt und gestreut sein. Die Verwaltung bittet des Weiteren darum, den geräumten Schnee nicht auf den öfentlichen Verkehrsraum zu entsorgen. Eine dadurch entstehende Gefährdung des Straßenverkehrs erfüllt den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit. Nähere Bestimmungen der Satzung können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: L 128 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1074 Beanstandungen: 35 Höchstgeschwindigkeit: 83 Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Falkensteig, B 31 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 4880 Beanstandungen: 102 Höchstgeschwindigkeit: 81 Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Kirchzarten sucht für die Hortbetreuung an der Tarodunumgrundschule in Kirchzarten-Burg eine/n Erzieherin / Erzieher oder einer vergleichbaren Ausbildung entsprechend dem Fachkräftekatalog des 7 KiTaG in Teilzeit mit 25 Wochenstunden ab (unbefristete Stelle) Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern Bereitschaft zur Weiterentwicklung unserer Pädagogik Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Verantwortungsgefühl Teamfähigkeit Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit: Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen Team Vergütung nach dem TVöD SuE ausreichende Fortbildungstage Nähe zu Freiburg mit günstigen Verkehrsanbindungen Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 11. Dezember 2015 an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.bruestle@kirchzarten.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle, Tel / Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Kirchzarten sucht zum in Vollzeit unbefristet für den Kindergarten Zarten eine/n Erzieherin / Erzieher oder mit einer vergleichbaren Ausbildung entsprechend dem Fachkräftekatalog des 7 KiTaG. Wir suchen eine/n Erzieherin/er mit Leidenschaft und Fachkompetenz für die Kreativwerkstatt und das Arbeiten in der Stammgruppe, mit Interesse für die Arbeit im U 3 Bereich, für die achtsame Begleitung und Unterstützung der Kinder und für die professionelle Arbeit mit den Eltern. Unsere Pädagogik umfasst die Arbeit mit Stammgruppen als auch die Arbeit in verschiedenen Fachbereichen. Wir betreuen 70 Kinder in 6 altersgemischten Kleingruppen Unsere Betreuungsformen sind: Regelbetreuung, verlängerte Öfnungszeiten, Ganztagesbetreuung und die Betreuung von unter Dreijährigen. Unser Team umfasst zwölf pädagogische und drei hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen. Sie sind engagiert, leistungsbereit, teamfähig und besitzen fachliche und soziale Kompetenz. Wir bieten ein engagiertes und aufgeschlossenes Team, mitverantwortliches Arbeiten im Kreativ- und Kleinkindbereich und die Vergütung nach TVöD SuE. Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Interessenten können sich mit den üblichen Unterlagen bitte bis

4 4 Donnerstag, 3. Dezember 2015 Buchenbach zum 11. Dezember 2015 beim Bürgermeisteramt Kirchzarten, zentrale Verwaltung Frau Brüstle, Tal-vogteistraße 12, Kirchzarten oder per mail an bewerben. an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene Kinder Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer: Donnerstag, Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, Oberried, Tel 07661/2766 Freitag, Schauinsland-Apotheke in Kappel Moosmattenstr. 5, Freiburg, Tel 0761/ Samstag, Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, Oberried, Tel 07661/2766 Sonntag, St.Barbara-Apotheke Lindenmattenstr. 40, Freiburg-Littenweiler, Tel 0761/ Montag, Kloster-Apotheke Wagensteig 11, St.Märgen, Tel 07669/219 Dienstag, Breisgau-Apotheke am Hauptbahnhof Eisenbahnstr. 64, Freiburg, Tel 0761/24288 Mittwoch, Pinocchio-Apotheke Günterstalstr. 11, Freiburg, Tel 0761/ Donnerstag, Waldsee-Apotheke Schwarzwaldstr. 127, Freiburg, Tel 0761/32524 Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 DRK-Plegedienst Tel.: Tel.: Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: Notfallrettung Tel.: 112 Polizei - Notruf Tel.: 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel.: Rettungsdienst - Notruf Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Tel.: Wassermeister Tel.: Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Mattes im Kindergarten Zarten Tel /6835 zur Verfügung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienste Sonntag, Advent h anschl. Gottesdienst mit Abendmahl (gestaltet vom Ältestenkreis), mit Gospelchor, Ökumen. Zentrum Stegenofenes Singen h Gottesdienst in der Klosterkirche in St. Märgensiehe extra Artikel Nikolaus für Erwachsene Piraten, junge Frauen vor Prostitution bewahrt: Die Erzählungen über Nikolaus stehen mitten im Leben und zeigen, warum der Nikolaus zum Freund der Kinder geworden ist - und die Rute von Knecht Ruprecht sollte keine Angst machen, ganz im Gegenteil... Pfarrer Friedrich Geyer nutzt den 6. Dezember, um vom Nikolaus zu erzählen; denn die Geschichten zu Nikolaus regen immer noch an, über sich selbst und die Kirche nachzudenken. Der Gottesdienst beginnt am Nikolaustag um Uhr in der Pfarrkirche St. Märgen; besonders sind Erwachsene eingeladen; aber Nikolaus war schon immer ein Freund der Kinder, die ebenso willkommen sind. Adventlicher Nachmittag in St. Peter Zu einem gemütlichen adventlichen Nachmittag mit Andacht, Texten und gemeinsamen Singen und Kafee und Kuchen, lädt die Versöhnungsgemeinde am Freitag, 4. Dez. um Uhr in das Werkstattcafe beim Josefshaus in St. Peter herzlich ein. ChorNetto (Kammerchor Hochschwarzwald) Sonntag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8: ChorNetto - Ein Weg will sich bereiten - Festliche Chormusik zum Advent; Werke von J. Rutter, A. Hammer schmidt, F. Mendelssohn- Bartholdy, A. Vivaldi u.a., Helmut Scheunchen, Violoncello; Franziska Schurr, Orgel; Leitung: Friederike Scheunchen, Eintritt frei Spenden werden erbeten Ökumen. Erwachsenenbildung Stegen Dienstag, , 19:30 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: Matthias Claudius ( ) ein fast vergessener Dichter und Journalist Zu seinem 200. Todesjahr - Der Mond ist aufgegangen.... Dieses Gedicht ist überall bekannt, während der Autor selbst weitgehend vergessen ist. Der Vortrag möchte Matthias Claudius und seine Werke wieder lebendig machen. Rainer Mangei, Oberstudienrat i. R., Stegen, Unkostenbeitrag: 3,00 Ökumen. Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: Adventsfeier wir stimmen uns auf Weihnachten ein mit Adventsgeschichten und Adventsliedern Pfarrsekretär/ -in gesucht Die Kath. Kirchengemeinde Dreisamtal sucht zum 01. März 2016 eine/n Mitarbeiter/-in für das Pfarrbüro in Stegen als Pfarrsekretär/ -in. Stellenumfang 20 Wochenstunden/unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens an die Katholische Kirchengemeinde Dreisamtal, Kirchplatz 6 in 79199

5 Buchenbach Donnerstag, 3. Dezember Kirchzarten richten. Für Fragen steht Ihnen Herr Pfr. Mühlherr ( ) oder Verwaltungsbeauftragte Frau Scherer (07661/ ) gerne zur Verfügung. Die ausführliche Stellenausschreibung inden Sie auf unserer Homepage Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50 Personen. Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf im Lebendmittelgeschäft Renner, Buchenbach, Hauptstr. 17 Der Eintritt kostet 10,00. Spvgg. Buchenbach Spiele der Jugendmannschaften Samstag, : C I - Junioren SG Kenzingen - Spvgg. Buchenbach Uhr (Bezirkspokal) C II - Junioren Spvgg. Gui/Wildtal - Spvgg. Buchenbach Uhr D I - Junioren Spvgg. Buchenbach - SC Gutach-Bleibach Uhr A I - Junioren SG Wasser - SG Stegen Uhr B - Juniorinnen Spvgg. Buchenbach - SG Breisach Uhr B I - Junioren SG Buchenbach - SG Wasser-Kollmarsr Uhr Spiele der Herrenmannschaften So., : FC Wolfenweiler-Schallst. II - Spvgg. Buchenbach II FC Wolfenweiler-Schallst. I - Spvgg. Buchenbach I Weihnachtskonzert des Akkordeonclub Höllental e.v Uhr Uhr Am um 20:00 Uhr in der Sommerberghalle in Buchenbach Die Spielerinnen und Spieler des Akkordeonclub Höllental e.v. laden Sie herzlich zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Für den Höhepunkt ihres Probenjahres haben die Buchenbacher Akkordeonisten mit ihrer Dirigentin Katharina Steiert ein umfangreiches Programm für Sie arrangiert. Die ausgewählten Musikstücke spiegeln das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte und spannen den Bogen zur heutigen Zeit. Die musikalische Spannbreite reicht auch in diesem Jahr von klassischen Melodien, über Marsch, Polka, bis hin zu internationalen Rock-Pop-Klängen. Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre in der liebevoll geschmückten Sommerberghalle, verweilen Sie bei Speis und Trank. Die zahlreiche Flöten- und Akkordeonjugend sowie das Jugendorchester hat auch in diesem Jahr wieder einiges dazugelernt und zeigt ihr erworbenes musikalisches Können. Traditionell wird im Anschluss an das Konzert die reichhaltige Tombola mit dem Dolden verlost und unsere jüngeren Zuhörer können bei unserer Kindertombola tolle Preise gewinnen. Der Akkordeonclub Höllental e.v. freut sich darauf, Sie an diesem weihnachtlichen Konzertabend unterhalten zu dürfen. Z Liecht go im Hansmeyerhof Im Hansmeyerhof wird unter dem Titel Z Liecht go im Hansmeyerhof eine neue alemannische Kulturreihe eröfnet. Es sollen zweimal im Jahr zwischen November und März Veranstaltungen mit Mundart und Musik stattinden und den Hansmeyerhof mit seinem heimeligen Ambiente auf vielseitige Weise beleben. Den Auftakt der Reihe wird Uli Führe am Sonntag, den 13. Dezember um Uhr mit seinen Neuvertonungen des großen Aufklärers und dem Urvater aller Mundartdichter Johann Peter Hebel machen. Die Zithergruppe Buchenbach eröfnet den Abend mit adventlichen Weisen. Für die zweite Veranstaltung am Samstag, den 05. März um Uhr konnte die Dichterin Mariele Loy aus Hofsgrund gewonnen werden, die mit ihren Gedichten das Leben der Menschen genau beobachtet. Vor der Veranstaltung und in der Pause wird bewirtet. Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Wandererstammtisch Der nächste Wandererstammtisch indet am Mittwoch, den 2. Dezember 2015 im Gasthaus Zwei Tauben in Buchenbach-Falkensteig um Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Frauengemeinschaft Buchenbach Herzliche Einladung auf Mittwoch, dem 9. Dezember 2015 um Uhr zur Roratemesse mit besnderem Gedenken an Theresia Steinhart und anschliessend zur Adventsfeier im Pfarrsaal mit besinnlichen Texten, adventlichen Liedern und Saitenmusik. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme - gerne sind auch Frauen, die unserer Gemeinschaft (noch?) nicht angehören - willkommen. Dorfgemeinschaft Wagensteig e.v. Veranstaltungstermine im Dezember 2015 Sonntag Bürgerstammtisch ab Uhr Montag Cego-Abend ab Uhr Montag Cego-Abend ab Uhr Adventsfeier des Altenwerk Buchenbach Das Altenwerk Buchenbach möchte zur Adventsfeier am 03. Dezember 2015 einladen. Wir beginnen um Uhr mit dem Rosenkranz. Um feiern wir Eucharistie, danach tefen wir uns im Pfarrsaal. Dort werden wir gemütlich beisammen sein, wobei der Buchenbacher Viergesang uns unterhalten wird. Auch der Nikolaus wird uns wie jedes Jahr besuchen. Veranstaltungen der Tourist-Info Dreisamtal Sonntag, 6. Dezember 11 Uhr: Talentschmiede der Musikschulen Buchenbach und Kirchzarten Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Samstag, Sonntag 12./13. Dezember Uhr: Schwarzwald Langlauf Opening Im Stadion: Ski- & Materialtest; freies Spielen & Üben (Skitty-World Nordic -Technik-Parcour), Schnupper-Biathlon, Langlaufkurse, Lauftechnik Videoanalyse, Wachsservice & Beratung Rund ums Loipenhaus: Vorträge zum Thema Sportmedizin & Standortentwicklung Notschrei (Samstag Nachmittag), Speisen & Getränke, Händlermesse, 12:30 Uhr: Vortrag im Loipenhaus: Neues zur Langlauf- Technik (G. Zipfel, DSV-Sportentwicklung) Es gibt einen Shuttlebus vom Parkplatz zum Stadion Ort: Nordic Center Notschrei, Passhöhe 4, Veranstalter: Nordic-Center-Notschrei Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10

6 6 Donnerstag, 3. Dezember 2015 Buchenbach 15 ca.16:30 Uhr (auch später möglich): Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Die Wetterbuchen... ein landschaftstypisches Wahrzeichen, nach Osten gebeugt, wilde, knorrige und zerzauste Äste erzählen Geschichten von unzähligen Stürmen und Wettern am Schauinsland. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: 16:30 Uhr:Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel / 1214 Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: ca. 16:30-18 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: 10-10:40:Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Uhr:Gesundheits-Wandern im Dreisamtal Wer rastet, der rostet. - Allzu viel ist ungesund. Das dazwischen nennt man Gesundheitswandern und das macht sehr viel Spaß! Kombination von Wandern und verschiedenen Übungseinheiten. Streckenlänge: ca. 4 km, Höhenmeter. Trefpunkt: Bushhaltestelle am Kolleg St. Sebastian Anmeldung und Info: Andrea Maria Riegger, Stegen Tel / oder wanderagentur-schwarzwald@gmx.de Kosten: Schnupper- Gesundheitswandern: kostenfrei, Einzelkarte: 7,50, 5-er Karte: 30, 10-er Karte: 60, für Gäste mit Gästekarte: 3 Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 14-15:30 Uhr:Bogenschießen für Jedermann - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Höllentalstraße 25, Gasthaus Zum Wilden Mann, Kosten: Erw.: 15, Jugendl. (14-18): 10 Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel / oder 07661/ 5038(montags). Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Herr Kapp)

7 Buchenbach Donnerstag, 3. Dezember Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet NABU Gruppe Dreisamtal Insekten als Lebenskünstler - Bizarres und Verborgenes aus der großen Welt der kleinen Tiere. Vor etwa 400 Millionen Jahren sind in der Evolution der Organismen die Insekten entstanden. Seit dieser Zeit haben sie ihren Siegeszug durch die Welt angetreten und sind heute die artenreichste und individuenreichste Tiergruppe der Erde. In Ihrem Vortrag am 02. Dezember 2015 erklärt Claudia Gack, von der Abteilung Evolutionsbiologie & Ökologie an der Universität Freiburg, die stammesgeschichtliche Entwicklung und welche Merkmale ihren Erfolg begründet haben. Außerdem wird über einige extreme Anpassungen und bizarre Lebensweisen berichtet. Der Vortrag indet um Uhr im Kurhaus in Kirchzarten statt und wird von der NABU-Gruppe Dreisamtal veranstaltet. Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter und Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Postiliale Buchenbach In der Zeit vom bis ist die Postiliale Buchenbach, Hauptstraße 26, urlaubsbedingt wie folgt erreichbar: Montag bis Samstag Uhr und Freitagnachmittag Uhr Ihre Postiliale Buchenbach Fotoclub Dreisamtal Eine Reise zum K2 in China, zweithöchster Berg der Welt Kirchzarten: Der Fotoclub Dreisamtal lädt zum öfentlichen Multivisionsvortrag am Donnerstagabend, 10. Dezember 2015, um Uhr ins Kurhaus, Dietenbacher Straße 22 in Kirchzarten, ein. Die lange und beschwerliche Wanderung führte zum Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten Region. Der Eintritt ist frei! Diakonisches Werk Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Dezember 2015 Weihnachtsausstellung und Verkauf von selbst hergestellten Weihnachtsgeschenken aus Holz im Haus Demant Bis zum 16. Dezember von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Adventsfenster von BUBLI und Haus Demant am Donnerstag, 3. Dezember um 17:30 Uhr liest Ulli Noethen eine weihnachtliche Geschichte zum mitmachen Kochstudio, 4. Dezember von 10:00 bis 15:00 Uhr Kontakt: Peter Natusch: Aktuelle Herausforderungen für die Holz-und Forstwirtschaft im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald Zu diesem aktuellen Thema indet am Samstag, 05. Dezember 2015, 14 Uhr, im Gasthof Zum Kreuz in St.Peter, eine Informations - und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Patrick Rapp- MdL und forstpolitischer Sprecher der CDU- Landtagsfraktion - und Dr. Klaus Schüle- Landtagskandidat - statt. Hierzu sind alle in der Holz- und Forstwirtschaft Beteiligten, aber auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Veranstalter ist der CDU- Gemeindeverband St.Peter. Schwarzwald Nordic-Center Notschrei und Verein Notschrei-Loipe Tag des Langlauf Openings und Verein Notschrei-Loipe Mitglieds am 12. und von Uhr auf dem Notschrei. Neuheiten rund um Langlaufski und Material, Schnupper-Biathlon, Langlaufkurse, Vorträgen, Langlaufmesse (hier: 5,00 EUR Teilnahmegebühr) u. v. m. Der Verein Notschrei-Loipe verwöhnt an beiden Tagen mit Gebäck und Heißgetränken und wird am , Uhr die Ehrung seines 5.000sten Mitglieds vornehmen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte! Ende des redaktionellen Teils Bewegung, Entspannung und Spiele Dienstag, 1., 8., 15. Dezember ab 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Ofener Freitags-Tref am 11. Dezember um 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Neu!!! Wir eröfnen am 18. Januar 2016 eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die dienstags und donnerstags in der Zeit zwischen 09:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr stattinden wird. Kontakt: Christel Kehrer

8

9 Garage oder trockenen Raum gesucht Über den Winter suchen wir eine Garage oder ebenerdigen abgeschlossenen Raum für alles was in unserer jetzigen Garage kleinen Platz hat, wie Fahrräder, Autoreifen, Gartengeräte. Wir bitten um telefonische Kontaktaufnahme Kraftfahrer/in gesucht Wir suchen Verstärkung für unser Fahrerteam mit Führerscheinklasse CE im Schichtbetrieb auf einem Milchsammelwagen. Daniel Saier Transporte Tel Haus im Dreisamtal gesucht Junge, solvente Akademikerfamilie mit zwei Kindern hat über die Jahre das Dreisamtal lieben gelernt. Deshalb suchen wir ein Baugrundstück, EFH, DHH, REH oder eine 4-5-Zimmerwohnung in Kirchzarten und Umgebung. Wir freuen uns über Ihr Angebot. Kontakt: oder

10

11

12 Kulturkreis Ringsheim e.v. Studienreise in den Iran Der Kulturkreis Ringsheim führt vom 06. bis 15. Mai 2016 eine Studienreise in den Iran durch. Der Iran, das sagenumwobene Persien, bietet dem Besucher eine Fülle an Entdeckungsmöglichkeiten. Die Schätze an frühgeschichtlichen, antiken und islamischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise in Teheran oder Isfahan, sind einzigartig. Die abwechslungsreichen Landschaften mit schneebedeckten Bergen, Wüsten und fruchtbaren Ebenen beeindrucken. Erleben Sie ein ungewöhnliches und faszinierendes Land mit seinen gastfreundlichen Menschen. Der Iran ist ein sicheres Reiseland. Ausführliche Informationen und Reiseprospekte sind erhältlich bei Esther Dixa, Telefon / , Fax oder Esther@Dixa.de Weitere Studienreisen führen 2016 nach Skandinavien, zu den Azoren, nach Island und nach Argentinien und Chile.

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Oktober 2014 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle 40. Jahrgang Donnerstag 25. September 2014 Nr. 39 Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch ein bedauerliches Versehen wurden in dem Bericht mit

Mehr

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Januar 2016 Nr. 01/02 Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach Traditionell besuchten die Sternsinger unter der Leitung von Pfarrer Werner Mühlherr, das Buchenbacher Rathaus

Mehr

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48

38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48 38. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2012 Nr. 48 Einsatzzeit: 5.35-9.00 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 3450 Beanstandungen: 61 Höchstgeschwindigkeit: 76 Erfassung der Wasserzählerstände jetzt online möglich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Black Forest ULTRA Bike Marathon sagt Dankeschön!

Black Forest ULTRA Bike Marathon sagt Dankeschön! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 19. Mai 2016 KW 20 FEUER SUCHT EIS Kühlgeräte-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Stegen Wie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 10. Dezember 2015 KW 50

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 10. Dezember 2015 KW 50 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 10. Dezember 2015 KW 50 Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle Stegen Alle Blasmusikfreunde

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Jahrgang 46 Donnerstag, 25.06.2015 KW 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 04.06.2015 KW 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gästeehrung. Öffentliche Bekanntmachung 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes

Gästeehrung. Öffentliche Bekanntmachung 2. punktuelle Planänderung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes 40. Jahrgang Donnerstag 05. Juni 2014 Nr. 23 Gästeehrung Zum 10. Mal verbrachten die Eheleute Eveline und Gerald Krone aus Leipzig ihren Urlaub in Buchenbach. Das Ehepaar war bei Gertrud und Adolf Mäder.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38 Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38 Verabschiedung Bernhard Schuler Der ehemaliger Ortsvorsteher von Eschbach, Herr Bernhard Schuler, wird am Freitag, dem 26. September 2014, 19.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011 Datum Veranstaltung 01.10. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.10. Klosterführung im Kerzenschein 01.10. Oktoberfest in

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit!

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schauinsland Klassik Winterrallye am 23. Januar 2016

Schauinsland Klassik Winterrallye am 23. Januar 2016 Der Freiburger Motorsport-Club e. V. veranstaltet in diesem Jahr zum ersten Mal die Schauinsland Klassik Winterrallye. Start und Ziel der Oldtimerveranstaltung ist Kirchzarten. Rund 60 Teilnehmer aus mehreren

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 11. August 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr