AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05"

Transkript

1 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Mittwoch, 03. Februar 2016 KW 05

2 2 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen AKTUELLES AUS STEGEN Für Flüchtlingsfamilien sucht der ehrenamtliche Unterstützerkreis dringend folgende Gegenstände: Kinderbetten + Matratzen Kinderstühle Fahrräder (große/kleine) Regal Kommoden Kleiderschrank Ehebett Tel (ab 18 Uhr). AUS DEM RATHAUS Redaktionsschlussänderung Wegen Rosenmontag ist der Redaktionsschluss für die 6. Kalenderwoche schon am Fr., , 8.00 Uhr. Öfnungszeiten am Rosenmontag Am Rosenmontag, 8. Februar 2016, sind das Bürgermeisteramt Stegen und die Ortsverwaltung Eschbach für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen. Leerung der Papiertonnen Die nächste Leerung der Papiertonne indet am Donnerstag, ab 6.00 Uhr statt. Bei Problemen mit der Leerung wenden Sie sich bitte direkt an die Firma REMONDIS, Tel. 0761/ , oder an die Abfallberatung, Tel. 0761/ Bitte nutzen Sie bevorzugt die Altpapiersammlungen durch das DRK Stegen und die Freiw. Feuerwehr Eschbach. Die Vereine i- nanzieren mit dem Erlös aus der Sammlung ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit. Diese Termine sind im Abfallkalender ebenfalls aufgeführt. Wir bitten um Beachtung. NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch Sa., So. u. alle Feiertage ab Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik Tel Notfallpraxis für Kinder - St. Josefskrankenhaus Tel. 0180/ Zahnärztlicher-Notdienst Tel. 0180/ Kirchl. Sozialstation Dreisamtal ggmbh: Tel Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel Gemeindepsychiatrische Dienste Tel Ambulanter Hospizdienst Tel NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS Freitag, um Uhr an gemeinde@stegen.de APOTHEKENNOTDIENST Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Weitere Infos unter Samstag St. Barbara-Apotheke, Lindenmattenstr. 40, Freiburg, Tel. 0761/ Sonntag Zähringer-Apotheke, Zähringer Str. 12, St. Peter, Tel /1555 Montag Breisgau-Apotheke, Eisenbahnstr. 64, Freiburg, Tel. 0761/24288 Dienstag Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Freiburg, Tel. 0761/ Mittwoch Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Freiburg, Tel. 0761/32524 Donnerstag Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Kirchzarten, Tel Freitag Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried, Tel IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen, Telefon 39690, Telefax , gemeinde@stegen.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach Druck und Verarbeitung: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen 3 Die Gemeinde Stegen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Gemeinde-Bauhof eine/n Bauhofmitarbeiter/in Ihre Qualiikation: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerk, vorzugsweise als Elektrotechniker(in) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. Elektriker(in) oder Straßenbauer(in) Führerschein Klasse BE (alt 3), wünschenswert CE (alt 2) Wir suchen: Eine/n Mitarbeiter/in, der/die selbständig, eigenverantwortlich und mit handwerklichem Geschick den vielfältigen Aufgaben eines Bauhofes aufgeschlossen gegenübersteht Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (z.b. Winterdienst) Gewünscht wird die Bereitschaft zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Wir bieten: Eine vielseitige und interessante Tätigkeit im Bereich unseres Bauhofes Eine Einstellung mit allen üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD-VKA) Ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unser Bauhofeinsatzleiter, Herr Thomas Ketterer unter der Tel oder unser Hauptamtsleiter, Herr Georg Link unter der Tel Haben wir Ihr Interesse geweckt und sind Sie bereit, sich in ein vielfältiges Aufgabengebiet einzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis zum 14. Februar 2016 an die Gemeindeverwaltung Stegen, Dorfplatz 1, Stegen senden. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Geh- und Radweg in Stegen - Baubeginn Sofern es die Witterung zulässt, wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg ab Montag, dem 15. Februar 2016, mit dem Bau des Geh- und Radwegs an der L 127 in Stegen begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis in den Sommer an. Mit dem 2. Bauabschnitt wird die Lücke in der Radwegverbindung an der L 127 zum Ortsteil Eschbach zwischen Gasthaus Hirschen und Autohaus Rombach über eine Länge von rund 450 Metern geschlossen. Um Platz für den gemeinsamen Geh- und Radweg zu schafen, muss zunächst auf der Bachseite der Straßenkörper verbreitert werden, bevor dann auf der Südseite die Arbeiten am Geh- und Radweg erfolgen werden können. Im Zuge des Straßenbaus werden zudem Leitungsarbeiten durchgeführt, Entwässerungseinrichtungen erneuert und zwei neue Bushaltestellen eingerichtet. Abschließend wird im Straßenabschnitt eine neue Fahrbahndecke eingebaut. Die Arbeiten inden überwiegend unter einer halbseitigen Sperrung statt, die mit einer Lichtzeichenanlage geregelt wird. Das Regierungspräsidium bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer für eintretende Behinderungen um Verständnis. Mikrozensusbefragung begann Anfang Januar 2016 starteten die Befragungen zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröfentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Interviewer(innen), die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verplichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröfentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter (Fläche Bevölkerung/ Landesdaten/ Mikrozensus) zur Verfügung. Für Rückfragen steht das Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Referat 24, Stuttgart, Tel , mikrozensus@stala.bwl.de, gerne zur Verfügung. Geschwindigkeitsmessungen Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: L 133 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1316 Beanstandungen: 69 Höchstgeschwindigkeit: 80 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Eschbach, L 127 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1200 Beanstandungen: 55 Höchstgeschwindigkeit: 82 Agentur für Arbeit - Öfnungszeiten an Fasnacht Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Jobcenter Freiburg, die Jugendberufsagentur Gleis 25 und die Familienkasse Freiburg sind am Schmutzigen Donnerstag bis Uhr und am Rosenmontag bis 12:30 Uhr geöfnet. Die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Emmendingen öfnet am Schmutzigen Donnerstag ebenfalls bis Uhr und am Rosenmontag bis 12 Uhr. Das Jobcenter Landkreis Emmendingen mit den Standorten Emmendingen und Waldkirch ist am Rosenmontag geschlossen.

4 4 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen Für das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald gelten an Fasnacht die bekannten Öfnungszeiten mit Ausnahme der Geschäftsstelle Breisach. Sie ist am Rosenmontag geschlossen. - Studium zu Ende was nun? Am Donnerstag, 11. Februar, informieren Experten der AOK - Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein, des Jobcenter Freiburg und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Freiburg über den Übergang vom Studium in den Beruf. Geklärt werden Fragen über den Status nach dem Studium, über die rechtliche Bedeutung der Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung, über die Stellensuche und die Bewerbung, über die Weiterversicherung bei Krankenkassen, über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) und über die Finanzierung eines weiterführenden Studiums. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1199) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ausbildung zum Gärtner (m/w) in der Fachrichtung Obstbau beim Lehr- und Versuchsgarten des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Jetzt noch bis 29. Februar 2016 online bewerben! Noch bis Ende Februar 2016 können sich Interessierte für eine Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Obstbau, bewerben. Voraussetzung dafür ist mindestens ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Die Ausbildung beginnt am 1. September Interessierte können sich jetzt online unter über das dortige Stellenportal bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung. Zur Tagesordnung stehen u.a. Bericht des Leiters der JMS, Kassen-, und Prüfungsbericht, Wahl der Rechnungsprüfer, Honoraranpassung für die Freien Mitarbeiter und Unterrichtsgebührenanpassung sowie Haushaltsplan Die Merian-Schule Freiburg bietet ab September 2016 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Fachwirtin/Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen an. Die Ausbildung wendet sich insbesondere an die Fachkräfte in der Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenplege, sowie an hauswirtschaftliche Betriebsleitungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht indet immer mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Das Schulgeld der Stadt Freiburg beträgt zurzeit pro Schuljahr 162,00. Am Donnerstag, 25. Februar 2015 indet um Uhr in der Merian- Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fachschulangebot informiert wird. Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Freiburg, Tel. (07 61) od ; merian@freiburger-schulen.bwl.de. VEREINSNACHRICHTEN Die Gemeinde Hinterzarten stellt zum 01. August 2016 eine/n Kassenverwalter/in befristet auf 3 Jahre ein. Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 27. Februar 2016 an Gemeinde Hinterzarten, Rathausstraße 12, Hinterzarten. Einzelheiten zur Ausschreibung unter: SCHULE/ KINDERGARTEN Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Kinder-Kleidermarkt in der Aula des BBZ Stegen Zum wiederholten Mal wird im Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen am Samstag, 5. März 2016, ein Kindersachenmarkt veranstaltet. Von 13:00 bis 16:00 Uhr wird alles rund um Baby-, Kinder- und Spielsachen angeboten. Die Standgebühr beträgt 8,--. Tische können ab sofort unter der Telefonnummer reserviert werden. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Kuchenspenden werden gerne angenommen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! gez. Hartmut Jacobs, Schulleiter Freiwillige Feuerwehr Eschbach Die nächste Probe indet am Mittwoch, den um Uhr statt. Miteinander Stegen Mitgliederversammlung Miteinander Stegen e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und am Verein Interessierte am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, um 19 Uhr in den Clubraum in der Kageneckhalle in Stegen zur 9. ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Café Miteinander Am Rosenmontag indet kein Begegnungscafé in der Seniorenwohnanlage statt. Netzwerkbüro Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.v. am Dorfplatz 14 ist Mo, Di, Do und Fr von 9:00 12:00 Uhr und Mi von 14:30 17:30 Uhr besetzt. Telefonisch ist das Netzwerkbüro unter oder per unter netzwerk@miteinander-stegen.de erreichbar. Jugendmusikschule Dreisamtal Mitgliederversammlung Wir möchten Sie herzlich einladen zur Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule Dreisamtal e. V. am Mittwoch, um Uhr ins Gemeindehaus in Wagensteig, Buchenbach, Dorfstr. 13. Seniorenrunde Eschbach Am Freitag, den 5. Februar trefen wir uns im Cafe Faller Attental zur Seniorenfasnacht. Wir laden alle ganz herzlich ein. Beginn Uhr. Info: Irma Zahn, Tel , und Hedwig Zipfel, Tel

5 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen 5 Deutsches Rotes Kreuz Stegen Rotes Kreuz Stegen trauert um Ehrenvorsitzenden Tanzsportclub Dreisamtal Kinder- und Jugendtanzen Jeden Freitagnachmittag bietet der Tanzsportclub Dreisamtal in der Kageneckhalle in Stegen Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche an, die sich gern zu Musik bewegen. Um 16 Uhr erlernen Teenager ab 14 Jahren die klassischen Gesellschaftstänze wie Chacha, Langsamer Walzer und Jive, aber auch Discofox und Salsa. Um 17 Uhr tanzen die Älteren ab etwa 17 Jahren. Neu aufbauen möchte der TSCD eine Gruppe (Start am 19. Februar) um 15 Uhr, die für Kinder ab 9 Jahren angeboten wird. Ob mit Geschwister, der Schulkameradin oder besten Freundin, in dieser Gruppe werden die ersten Schritte erlernt; dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Hast du Interesse, dann melde dich bei uns: Tanzsportclub Dreisamtal, Iris Möller, Tel Schiebebube Wittental Holzsammeln Am 13. Februar indet unser Holzsammeln für das diesjährige Schiebeschlage im Wittental statt. Gesammelt wird von Höfen im Raum Wittental, Attental und Zarten. Wir freuen uns über jede Spende. -Günther Laumann prägte über 30 Jahre das Geschehen im Ortsverein- KIRCHENNACHRICHTEN Das Rote Kreuz in Stegen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Günther Laumann. Dieser ist jetzt nach langer und mit Tapferkeit ertragener schwerer Krankheit verstorben. Laumann prägte das Geschehen während seiner 30-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender des Ortsvereins maßgeblich. Neben zahlreichen Umzügen des Ortsvereins iel in seine Amtszeit die Fusion des damals noch selbständigen Roten Kreuzes im heutigen Ortsteil Eschbach. Der Ehrenvorsitzende zählte damals auch zu den Gründern der Wandertage sowie des Dorfestes. Unvergessen bleiben die zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerbe, die er immer wieder maßgeblich begleitete und hilfreich unterstützte. Dazu kommen weitere Unterhaltungsveranstaltungen in der Kageneckhalle, die stets engagierte Mithilfe bei den Blutspendeterminen, des Weihnachtsmarktes und den Altpapiersammlungen. Ein besonderes Anliegen war Günther Laumann stets die gute Entwicklung des Jugendrotkreuzes und deren Förderung. Für den Ortsverein hinterlässt der Tod des Ehrenvorsitzenden eine schmerzliche Lücke, die sicherlich noch lange mit tiefer Trauer auch für die Angehörigen verbunden bleiben wird. Der Ortsverein wird seinen Ehrenvorsitzenden nicht vergessen und behält ihn in dankbarer Erinnerung. Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend mit Kerzensegnung und Blasiussegen Aschermittwoch, Uhr Exerzitien im Alltag im Ökumenischen Zentrum Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Geistlicher Übungsweg Fastenzeit Freiheit gewinnen Freiheit gestalten Zeit innere Freiheit zu gewinnen Fastenzeit. Erschließen Sie sich in diesen Wochen mit dem Geistlichen Übungsweg ein größeres Maß dieser inneren, christlichen Freiheit. Der geistliche Übungsweg ist ein Begleitheft für die Fastenzeit mit Besinnungen zu jedem Tag. Er eignet sich für Einzelne ebenso wie für Gruppen. Seine Meditationen leiten zur Vertiefung des persönlichen Glaubenslebens an. Der Übungsweg führt in die Thematik, was christliche Freiheit bedeutet und wie sie Wirklichkeit werden kann.

6 6 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen Wir laden sie auf fünf Mittwochabende herzlich ein zum Nachdenken und Austausch, zu Stille, Gebet und Lied (auch aus Taize ) auf der Grundlage dieses Übungsweges. Wir trefen uns an folgenden Abenden: Mittwoch 17.2.; Mittwoch 24.2.; Mittwoch 2.3.; Mittwoch 9.3. und Mittwoch jeweils um Uhr in der Schlosskapelle Stegen. Jeder Abend bildet eine Einheit für sich und kann so auch voraussetzungslos besucht werden. Der geistliche Übungsweg liegt an den Schriftenständen der Pfarrkirchen aus oder ist in den Pfarrämtern zu erhalten (kostenlos). Vortrag des Bildungswerkes der Pfarreien Kirchzarten Oberried Hofsgrund Erloschene Erinnerung? Öfentliche und private Erinnerung an den Ersten Weltkrieg: eine historische Spurensuche im Dreisamtal und angrenzenden Hochschwarzwald Der 1. Weltkrieg spielt im kollektiven Gedächtnis der Deutschen eine eher untergeordnete Rolle. Doch heute noch, mehr als 100 Jahre nach seinem Ausbruch, stößt man auf Erinnerungsspuren, wie Krieger denkmäler und Denkmäler aus der privaten Erinnerungskultur zeigen. Der Vortrag macht an ausgewählten öfentlichen und privaten Erinnerungsorten im Dreisamtal und angrenzenden Hochschwarzwald sichtbar, wie sich dieses weltgeschichtliche Ereignis in vergleichsweise unscheinbaren und noch heute wahrnehmbaren Zeugnissen unserer Umgebung widerspiegelt. Referent: Dipl. Bibliothekar Michael Becht,,Gemeindehaus St. Gallus Kirchzarten, Dienstag, um 19:30 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Donnerstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen Gottesdienste Sonntag, h Gottesdienst (Pfr.Wolf) im Ökum. Zentrum StegenPredigt auf alemannisch, siehe nachstehender Artikel h Gottesdienst (Pfr. Geyer) in der kath. Pfarrkirche in St. Märgen Donnerstag, h ökum. Andacht in der Seniorenwohnanlage Stegen (Präd. I. Holtz) Bigoschd, verstoht dä öbber? Predigt im alemanischen Dialekt Wer gerne Alemannisch hört, wird sich am 7. Februar (Fastnachtssonntag) im Ökumenischen Zentrum in Stegen wohl fühlen. Pfarrer Hellmuth Wolf hält die Predigt auf Alemannisch. Der evangelische Gottesdienst beginnt um Uhr. Beim Gottesdienst um Uhr in St. Märgen spricht Pfr. Friedrich Geyer Hochdeutsch. Zum Gottesdienst in Stegen schreibt der Seelsorger aus Hinterzarten: Selbigsmol, wie die Sache us em Neue Teschtament bassiert sin, hän die eine Aramäisch gschwätzt, die andere Griechisch und wieder anderi Latinisch. Jedesmol het mer die Sache miesse übersetze in sini Sproch, me het auch anderi Wörte inde mien, wil s mängi in de eigene Sproch gar nit geh het. Wo s dann theoretisch worden isch, isch des no schwieriger gsi. Oder sage Sie mol»ofenbarungsgeschen«im Dialekt! Vieli im Dreisamtal schwätze gar kai Dialekt, sundern säll, was ihne Hochdütsch dunkt. So blibt em Dialekt oft numme no ei Plätzli: Dehaim. Grad eso, wie s eine us Karlsruh gsait hat:»d Sproch für dehaim rum«. Un des wän mir in de Predigt am»fasnetssunntig«probiere und des, was für dä Tag in de Bible stoht, in unsi Sproch für dehaim rum übersetze. De Rescht vom Gottesdienst isch dann wieder in Hochdütsch, damit mängi au ohni de Geischt vo Pingschte öbbis verstöhn. Ihr Hellmuth Wolf Kath. Junge Gemeinde Stegen Hüttenwochenende mit der KJG Bald ist es soweit, am März indet unser alljährliches Hüttenwochenende statt. Wir gehen auf das Posthäusle am Feldberg. Dazu haben wir ein spannendes, spaßiges und erlebnisreiches Programm für euch geplant. Die Anmeldungen gibt es auf unserer Homepage und sie liegen auch im Ökumenischen Zentrum aus. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mitkommen würdet. Eure KJG Stegen TOURIST-INFO Sonntag, 7. Februar 11 Uhr: magisch-lustig-akrobatisch-geniales Unterhaltungsprogramm mit Dirk Maibauer (alias Prof. Butzemann) Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel Geänderte Zeit in den Ferien 9:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel , per Mail: mm.maier@t-online.de. Mittwochs: Witterungsabhängig! 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein.

7 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen 7 Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEESCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: :30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr und samstags von Uhr: Ponyreiten auf der Fancy- Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: :30 Uhr: Bogenschießen für Jedermann - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Höllentalstraße 25, Gasthaus Zum Wilden Mann, Kosten: Erw.: 15, Jugendl. (14-18): 10 Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel oder 5038 (montags). Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel (Theo Hirschbihl) oder Tel (Herr Kapp). Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. Am Rosenmontag, den 8. Februar ist die Tourist-Info geschlossen. FÜR UNSERE BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT Seniorenbetreuung im Cafe Sonnenblume in Stegen Gruppentref für Senioren und Seniorinnen mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsam Singen, aktivierende Gymnastik, spielerisches Gedächtnistraining, unterhaltsame Gespräche zum Beispiel zu Lebensthemen und zu den Jahreszeiten. Auch das individuelle Ruhebedürfnis wird berücksichtigt. Das gemeinsame Frühstück ist immer ein Höhepunkt des Vormittags. Mittags besteht die Möglichkeit der Teilnahme am gemeinsamen Mittagstisch in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf. Donnerstags, von 9-12:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf, Stockacker 3, Stegen. Information und Anmeldung bei: Renate Brender, Telefon: , sowie Bettina Güss, und Renate Heitz, Telefon: Endlich rauchfrei! Einem Kurs Nichtraucher in 6 Wochen bietet der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen entwickelt. Das Programm besteht aus Rauchstopp, Verhaltens- und Nikotinersatztherapie sowie nach Wunsch ergänzend Akupunktur. Dieses Programm gilt derzeit als die wirksamste Methode und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Über 90 Prozent der TeilnehmerInnen schafen ihren Konsum zu reduzieren oder ganz aufzuhören. Der Kurs indet wöchentlich dienstags Uhr in der Beratungsstelle, Basler Str.61, Freiburg statt. Beginn: Anmeldungen: Tel. 0761/ , fs-freiburg@bw-lv.de.

8 8 Mittwoch, 03. Februar 2016 Gemeinde Stegen Öfentl. Bibliothek Kirchzarten Geänderte Öfnungszeiten während der Fastnachtszeit. Vom 05. bis 12. Februar 2016 gelten unsere Ferienöfnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr. Kostenloser Plegekurs Wenn ein Mensch zum Plegefall wird, trift die veränderte Situation auch die Angehörigen. Viele Plegebedürftige werden zu Hause geplegt dies bedeutet viel Organisation und den richtigen Umgang miteinander zu lernen. Wichtig für die plegenden Angehörigen ist daher, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Diese Unterstützung bietet der kostenlose Plegekurs der Johanniter. An 10 Abenden erlernen die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und richtigen Handgrife der häuslichen Plege. Darüber hinaus können sich die Plegepersonen über ihre Erfahrungen austauschen und erhalten Tipps für ihre besondere häusliche Situation. Labyrinth Wohn- und Lebenshhilfe für Menschen mit Demenz e.v. Rat und Hilfe bei Demenz bietet seit 2004 die Selbsthilfe-Initiative LABYRINTH e.v.: Sie hat im Dreisamtal zwei Wohngemeinschaften für je acht an Demenz erkrankte Menschen initiiert in der denkmalgeschützten Birkenhofscheune in Kirchzarten-Burg und im ehemaligen Gasthaus zum Hirschen in Freiburg-Ebnet. Ambulante Plegedienste gewährleisten rund um die Uhr professionelle Plege und individuelle Betreuung. Zusammen mit Angehörigen und Ehrenamtlichen sorgen sie für familiäre Atmosphäre, viel persönliche Zuwendung und ein abwechslungsreiches Zusammenleben. Sie haben einen an Demenz erkrankten Angehörigen und interessieren sich für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft? Oder Sie möchten sich vielleicht ehrenamtlich für Demenzkranke engagieren? Weitere Auskünfte und Beratung erhalten Sie bei unserem Vereinsvorstand: Telefonnummer: (mit Anrufbeantworter) Nähere Informationen auch im Internet: Durch die freundliche Unterstützung der Barmer GEK ist der Kurs für alle Teilnehmer kostenlos. Themen sind: Grundkenntnisse der Plege zu Hause (Körperplege, Ernährung, Bewegung) Krankenbeobachtung (Puls, Blutdruck, Temperatur) Hilfsmittel und rückenschonende Plege Folgeerkrankungen vorzubeugen Erfahrungsaustausch, Entlastung und Selbstsorge für Angehörige Finanzielle und rechtliche Fragen (Infoabend mit der Plegekasse) weitere Themen wie Sturzprophylaxe oder Plege bei Demenz Der Kurs indet an 10 Abenden vom 2. März bis 27. April 2016, wöchentlich jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr, in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63, Freiburg statt. Anmeldung und weitere Informationen unter oder per an Ende des redaktionellen Teils Narri Narro Wir haben am Schmotzige Dunschtig, und Fasnachtsfreitag, geschlossen. Ab Rosenmontag, sind wir gerne zu den gewohnten Öfnungszeiten wieder für Sie da! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

9 Ruhige Mieterin sucht dringend neues Zuhause. 2-Zi.-Whg., gerne m. Balkon Tel (AB - rufe zurück) Möbelschreiner gesucht! Möbelschreiner m/w zur Festanstellung ab sofort gesucht! Schreiner Henke Stegener Straße 8, Kirchzarten, Tel Zuverlässige Haushaltshilfe für 1-Personenhaushalt in Kirchzarten auf Minijob-Basis gesucht. Unterkunft kann evtl. angeboten werden. Bewerbung unter Tel. 0171/

10

11

12

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

Neujahrsempfang 2016 in Stegen

Neujahrsempfang 2016 in Stegen STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Januar 2016 KW 03 Neujahrsempfang 2016 in Stegen Für mich war es ein außergewöhnliches

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04. am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen,

Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04. am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen, STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 26. Januar 2017 KW 04 Einwohnerversammlung in Stegen Der Gemeinderat beschloss in seiner

Mehr

Mehr Informationen zum Thema Blutspende und zur Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Helfer im Internet unter

Mehr Informationen zum Thema Blutspende und zur Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Helfer im Internet unter STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag,14. April 2016 KW 15 Rotes Kreuz Stegen informiert über erfolgreiche Blutspende Deutsches

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 01. Dezember 2016 KW 48 29. Weihnachtsmarkt 2016 Am Samstag, den 3. und am Sonntag, den

Mehr

STEGEN. Altpapiersammlung. am Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, den 12. November Volkstrauertag am 13.

STEGEN. Altpapiersammlung. am Die nächste Altpapiersammlung ist am Samstag, den 12. November Volkstrauertag am 13. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 10. November 2016 KW 45 Altpapiersammlung am 12.11.2016 Die nächste Altpapiersammlung ist

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen

Wandern auf dem Kapellenweg. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Frauengemeinschaft Eschbach. Redaktionsschlussänderungen Jahrgang 46 Donnerstag, 14.05.2015 KW 20 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen allen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 - Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 22. Oktober 2015 KW 43

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 46 Donnerstag, 22. Oktober 2015 KW 43 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 22. Oktober 2015 KW 43 Klausurtagung das Gemeinderates und der Ortschaftsräte Den ganzen

Mehr

STEGEN. Jahreskonzert. Langes Ringer-Wochenende beim Sportverein Eschbach 1967 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN. Jahreskonzert. Langes Ringer-Wochenende beim Sportverein Eschbach 1967 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 24. November 2016 KW 47 Zu Beginn wird die gemeinsame Jugendkapelle des Musikvereins Wittental

Mehr

Nachruf. Alfons Wißler

Nachruf. Alfons Wißler 39. Jahrgang Donnerstag 29. August 2013 Nr. 35 Nachruf Die Gemeinde Buchenbach und der Wasserversorgungsverband Himmelreich trauern um ihren langjährigen Wassermeister Alfons Wißler * 11.11.1931 + 25.08.2013

Mehr

STEGEN. Aber bitte mit Sahne am 5. und 7. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN. Aber bitte mit Sahne am 5. und 7. Januar 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 05. Januar 2017 KW 01 Aber bitte mit Sahne am 5. und 7. Januar 2017 Die Theatergruppe des

Mehr

Sportler/-innenehrung. Wohnungen zu vermieten. Fundsachen. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Abfuhr der gelben Säcke

Sportler/-innenehrung. Wohnungen zu vermieten. Fundsachen. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Abfuhr der gelben Säcke Jahrgang 45 Donnerstag, 13.03.2014 KW 11 Sportler/-innenehrung Die diesjährige Sportler/-innenehrung der Gemeinde Stegen indet am Mittwoch, den 19. März 2014, ab 18.00 Uhr in der Sport- und Mehrzweckhalle

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung 42. Jahrgang Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. April 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 19. Mai 2016 KW 20 FEUER SUCHT EIS Kühlgeräte-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Stegen Wie

Mehr

Sportler/-innenehrung. Redaktionsschlussänderungen. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Altersjubilare im März. Wohnungen zu vermieten

Sportler/-innenehrung. Redaktionsschlussänderungen. Öfnungszeiten am Rosenmontag. Altersjubilare im März. Wohnungen zu vermieten Jahrgang 45 Donnerstag, 27.02.2014 KW 09 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 10. Kalenderwoche am Fr., 28.02.2013, 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Öfnungszeiten

Mehr

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung

Vereinszuschuss 2014 für jugendliche Vereinsmitglieder. Öfentliche Bekanntmachung 40. Jahrgang Donnerstag 16. Oktober 2014 Nr. 42 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 20. Oktober 2014 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öfentliche Gemeinderatssitzung mit folgender

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38

Verabschiedung Bernhard Schuler. Ukraine in Film, Tanz und Musik. Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38 Jahrgang 45 Donnerstag, 18.09.2014 KW 38 Verabschiedung Bernhard Schuler Der ehemaliger Ortsvorsteher von Eschbach, Herr Bernhard Schuler, wird am Freitag, dem 26. September 2014, 19.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr.

Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 18. Freitag, um 10 Uhr. 39. Jahrgang Donnerstag 18. April 2013 Nr. 16 39. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nr. 16 Vermessungswesens entsprechend 1 des Vermessungsgesetzes von Baden-Württemberg in der Fassung vom 01. 07. 2004,

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle

Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle 40. Jahrgang Donnerstag 25. September 2014 Nr. 39 Gelungene Renovierung des Spielplatzes an der Ibentalhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch ein bedauerliches Versehen wurden in dem Bericht mit

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Ein herzlicher Dank an alle, die dabei waren! Kinderbetreuung - Elternumfrage. Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt Jahrgang 46 Donnerstag, 25.06.2015 KW 26 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 07.

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 07. STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 07. April 2016 KW 14 Mitgliederversammlung DRK Stegen Am Samstag, den 9. April 2016 führen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen

Hock am FeuerwehrhausStegen. Landschaftsplegegeld für 2015 beantragen. Freiwillige Feuerwehr Eschbach. Sommerferien in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 04.06.2015 KW 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Meisterschaftsfeier der Ringer. Die Gemeinde sucht. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Für Flüchtlinge. Seniorenwohnung zu verkaufen

Meisterschaftsfeier der Ringer. Die Gemeinde sucht. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Für Flüchtlinge. Seniorenwohnung zu verkaufen Jahrgang 46 Donnerstag, 19.02.2015 KW 08 Meisterschaftsfeier der Ringer am Freitag, 20.02.2015, 19.00 Uhr, im Foyer der Halle Eschbach. Aufgrund der Meisterschaft in der Oberliga und dem damit verbundenen

Mehr

Angaben zu Einrichtung und Träger

Angaben zu Einrichtung und Träger Pfaffengasse 7 63739 Aschaffenburg Telefon 06021-92150320 Fax 06021-921503100 E-Mail: info@ehrenamt-ab.de Angaben zu Einrichtung und Träger 1.Name der Einrichtung:... Träger:... Kontaktperson für die Freiwilligen-Agentur:...

Mehr

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach

Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Januar 2016 Nr. 01/02 Besuch der Sternsinger im Rathaus Buchenbach Traditionell besuchten die Sternsinger unter der Leitung von Pfarrer Werner Mühlherr, das Buchenbacher Rathaus

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. Juni 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, findet die öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) 1 von 5 29.08.2016 14:44 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie Fragen? Was müssen Sie tun? So lange wie möglich zu Hause bleiben! -- Das wünschen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 20. Oktober 2016 KW 42

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 20. Oktober 2016 KW 42 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 20. Oktober 2016 KW 42 Der Sportverein Eschbach 1967 feiert wieder Oktoberfest am Samstag,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis, Hugstetter Str.55, 79106 Freiburg An alle diensttuenden Ärzte der Freiburger Notfallpraxis Hugstetter

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke

Gemeinderatssitzung. Fundsachen. St. Martins-Umzug. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Laser-Lichtschranke 42. Jahrgang Donnerstag, 13. Oktober 2016 Nr. 41 Gemeinderatssitzung am Montag, dem 17. Oktober 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, indet eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe...

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe... 1 von 5 15.09.2016 14:00 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Kriseninterventionsteam (KIT)

Kriseninterventionsteam (KIT) Kriseninterventionsteam (KIT) An das Deutsche Rote Kreuz e.v. Kriseninterventionsteam Maretstraße 73 21073 Hamburg Bitte zwei Passbilder beifügen Persönlicher Fragebogen für KIT-Bewerber/innen Persönliche

Mehr

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl,

Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, Pflege von Angehörigen Welche Entlastungen gibt es? Was können Unternehmen tun? Walburga Dietl, 24.09.2013 Gesellschaftliche Entwicklung Demographische Entwicklung Veränderte Familienstrukturen Zunahme

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr