Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax , Internet: Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10 Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried Wenn Sie Interesse an einem Bauplatz in der Gemeinde Oberried auf Erbbaupachtbasis haben, dann wenden Sie sich bitte mit Angabe von Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer, Familienstand und evtl. Alter der Kinder per an oberried.de. Wir nehmen Sie dann in einen Interessentenpool auf. Insbesondere ist an ein Mehrgenerationenwohnen im Bereich des Ursulinenareals gedacht. Vorabauskünfte können Sie gerne unter der Tel /11 erhalten. Veranstaltungskalender Freitag, Uhr: Markt in der Schiire Uhr: Weltgebetstag der Frauen Uhr: Generalversammlung Schützenverein Zastler Dienstag, , Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberried: Übung Freitag, , Uhr DRK Oberried: Immobilisationstechniken Sonntag, Pfarrgemeinderatswahl Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund Am Montag, dem , indet um Uhr im Feuerwehrhaus, Sitzungssaal, eine öfentliche Ortschaftsrat Sitzung statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1) Bekanntmachungen 2) Vorstellung Konzept Schauinsland/Gegendrum von Frau Leitz und Frau Betting-Nagel 3) Bestuhlung und Tische Bürgerhaus 4) Bebauungsplan Poche 5) Bauantrag Flst.Nr. 48 ( Untere Mühle ) 6) Verschiedenes 7) Frageviertelstunde Ortsvorsteher Hanspeter Rees

2 Seite 2 Donnerstag, den 05. März 2015 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax Bürgermeister Herr Vosberg Tel / buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel / ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Fau Buch Tel gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro Frau Lauby Tel karin.lauby@oberried.de Rechnungsamt: Herr Ziegler Tel / martin.ziegler@oberried.de Frau Fuß Tel / ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel / rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel / petra.wehrle@oberried.d Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel / claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel / andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel / nadine.sandmann@oberried.de Verwaltung Klosterscheune Frau Lauby Tel / klosterscheune@oberried.de Sprechzeiten Klosterscheune: s. Öffnungszeiten der Verwaltung Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/ Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel / michaelschule@oberried.de Fax 07661/ Frau Leimroth (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Leimroth: Mo., Mi. und Fr h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag, Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/ , Fax: 07661/ , tourist-info@dreisamtal.de Integrierte Leitstelle/Krankentransport 0761/19222 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/ Polizeiposten Kirchzarten 07661/ Alkofon 0180/ Telefonseelsorge: 0800/ Sozialstation Dreisamtal: 07661/ Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/31 39 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/ Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/ und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/ und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V / Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761/ Ärzte Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/ Mo, Di, Do: Uhr; Mi, Fr: Uhr; Sa, So, feiertags: Uhr Kinder Tel. 0761/ Mo Do: Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/ Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/ Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Do., Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Tel.: , Freiburg Fr., Waldsee-Apotheke Caunes, Schwarzwaldstr. 127, Tel.: , Freiburg Sa., Zähringer-Apotheke, Zähringer Str. 12, Tel.: , St. Peter So., Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Tel.: , Kirchzarten Mo., easyapotheke, im Hbf, Bismarckallee 13, Tel.: , Freiburg Di., Karls-Apotheke, Leopoldring 5, Tel.: , Freiburg Mi., Zähringer-Apotheke, Zähringer Str. 12, Tel.: , St. Peter Do., Loretto-Apotheke, Günterstalstr. 52, Tel.: , Freiburg Apotheken-Notdienstinder aus dem Festnetz:

3 OBERRIED Donnerstag, den 05. März 2015 Seite 3 Ortsteil St. Wilhelm: Ausbau schnelles Internet Bürger, die Interesse am Ausbau einer besseren Internetverbindung haben, können sich bei Ortsvorsteher Martin Rudiger, Tel od. Mobil: , bis spätestens 10. März 2015 melden. Da die Deutsche Telekom schriftlich mitgeteilt hat, dass in Oberried und dessen Ortsteilen kein Breitbandausbau vorgesehen ist, bleibt nur die Möglichkeit, über Satellit oder Funk durch private Anbieter einen Ausbau zeitnah zu realisieren. Bei den meisten Anbietern wird eine Mindestteilnehmerzahl vorausgesetzt, darum möchten wir auf diese Weise das ernsthafte Interesse in der Bevölkerung ermitteln. Martin Rudiger, Ortsvorsteher St. Wilhelm Fuchsfelsenweg St. Wilhelm Das Regierungspräsidium hat eine ergänzende ingenieurgeologische Stellungnahme zu Instabilitäten am Fuchsfelsenweg, Gewann Grube in St. Wilhelm, abgegeben. Den genauen Wortlaut inden Sie unter: und auf der Startseite der Homepage Oberried. Fundbüro Im Fundbüro Oberried wurden folgende Gegenstände abgegeben: Nokia-Handy Fahrradhelm und Handschuhe Ehering mit Gravur Anhänger mit Halbedelstein ohne Kette div. Schirme, die in der Klosterscheune liegen geblieben sind Die Fundgegenstände können während der Öfnungszeiten des Rathauses in Zi. 5 eingesehen werden. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Ausbringung von Gülle, Festmist, Gärresten, Komposten auf wassergesättigte, gefrorene oder Schnee bedeckte Böden nicht erlaubt Nach 3 Absatz 5 der Düngeverordnung darf das Aufbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstofen, Kultursubstraten und Planzenhilfsmitteln mit wesentlichen Nährstofgehalten an Stickstof oder Phosphat nicht erfolgen, wenn der Boden nicht aufnahmefähig ist. Dies ist der Fall, wenn er überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder durchgängig höher als 5 cm mit Schnee bedeckt ist. Diese Regelung betrift alle Düngestofe sowohl mineralische als auch organische wie Gülle, Gärreste (fest, lüssig oder separiert), Festmist (auch wenn er sehr strohreich ist) Komposte etc.. Wenn in der Trockenmasse mehr als 1,5 % Stickstof oder mehr als 0,5 % Phosphat enthalten sind liegt ein wesentlicher Nährstofgehalt vor. Lediglich Kalkdünger mit einem Gehalt von weniger als 2 % Phosphat dürfen auf den gefrorenen Boden. Die Ausbringung aller anderen Stofe auf nicht aufnahmefähigen Boden, die einen wesentlichen Gehalt an Stickstof oder Phosphat enthalten, ist ein Verstoß gegen die Vorgaben der Düngeverordnung, dem mit entsprechenden Rechtsfolgen nachgegangen wird. Die Regelung ist notwendig, damit es nicht zu Abschwemmungen und Nährstofeinträgen in Oberlächengewässer kommt. Vor der Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Nährstofgehalten an Stickstof oder Phosphat, zum Beispiel auch Festmist, ist daher sorgfältig zu prüfen, ob der Boden tatsächlich gemäß Düngeverordnung aufnahmefähig ist. In jedem Fall ist die Ausbringungsmenge auf den jeweiligen Düngebedarf des vorhandenen Planzenbestandes bzw. der vorgesehenen Kultur auszurichten. Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab 1. Mai 2015 unbefristet eine pädagogische Fachkraft (100%) sowie eine lexibel einsetzbare Vertretungskraft. In unserem Kindergarten werden bis zu 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen betreut. Die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des ofenen und situationsorientierten Ansatzes sowie an den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen: eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit ein motiviertes, engagiertes und qualiiziertes Team angenehmes Arbeitsklima gruppeninternes und gruppenübergreifendes Arbeiten regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement gute Zusammenarbeit mit dem Träger eine engagierte Elternschaft Bezahlung nach Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), mit allen üblichen Sozialleistungen hervorragende Anbindung des Kindergartens an den Öffentlichen Personennahverkehr Ihr Proil: Sie sind Fachkraft nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich Sie sind kreativ, lexibel sowie kommunikationsstark Sie haben Erfahrung mit Portfolioarbeit Sie verfügen über Fachkompetenz und Teamfähigkeit Sie arbeiten engagiert mit dem Team, dem Träger und den Eltern zusammen Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 8. März 2015 an: Bürgermeisteramt Stegen, Herr Link, Dorfplatz 1, Stegen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Hähnlein vom Kindergarten Eschbach, Tel , oder Herr Link, Tel , gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 05. März 2015 OBERRIED Stellenausschreibung Die Gemeinde Stegen sucht zum 1. Juni 2015 oder später eine(n) Hausmeister/in (100%) u. a. für das Rathaus, die Grundschule, die Kageneckhalle und die kleine Turnhalle in Stegen-Ort Ihre Aufgaben: Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen Ausführung kleinerer Reparaturen Überwachung der technischen Anlagen (z. B. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroanlagen) Hallenaufsicht bei Veranstaltungen abends und auch an Wochenenden Ihr Proil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bau- bzw. Bauhauptgewerbe (vorzugsweise Elektro, Sanitär, Heizung, Lüftung) und Berufserfahrung im handwerklichen oder technischen Bereich oder Abschluss einer handwerklichen oder technischen Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als Hausmeister/in bzw. im haustechnischen Bereich EDV-Kenntnisse, Kenntnisse in Gebäudetechnik bzw. Gebäudeleittechnik und handwerkliches Geschick sind wünschenswert Selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit Unser Angebot: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnisse in Entgeltgruppe 5 Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Sozialleistungen Eine selbstständige und vielseitige Tätigkeit Betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Link, Tel Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 22. März 2015 an das Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Kirchzarten sucht ab dem 01. April 2015 eine/en Raumplegerin/er für das Burger Kinderhaus mit wöchentlich 15 Stunden (Arbeitszeit ca Uhr bis Uhr). Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle Ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Interessenten können sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. März 2015 beim Bürgermeisteramt Kirchzarten, Zentrale Verwaltung Frau Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.brüstle@kirchzarten.de bewerben. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle Tel.-Nr / Abfallwirtschaft des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Sperrmüll auf Anhängern bleibt künftig stehen Vorwiegend in ländlichen Gebieten wird der Sperrmüll oftmals auf landwirtschaftlichen Ein- und Zweiachsern, Pritschenwagen oder Autoanhängern zur Abholung bereitgestellt. Die Müllwerker müssen dabei manches Mal auf die Hänger steigen, um allen Sperrmüll von der Ladeläche einzusammeln. Dies ist künftig aus Gründen der Unfallverhütung nicht mehr möglich. Den Sperrmüll daher immer ebenerdig bereitstellen, am besten dort, wo die Müllgefäße geleert werden. Auf Anhängern liegender Sperrmüll wird ab April 2015 nicht mehr mitgenommen. Kontakt: Abfallberatung Telefon Freitag, , Uhr Jutta Schulz bereitet grüne Smoothies zu Mit Kafee, Kuchen und Getränken bewirtet die Klasse 10c des Marie-Curie-Gymnasiums Der Weltladen bietet fair gehandelte Ware an Sticken für Kinder mit Frau Radu Tauschbücherei geöfnet Beratungsangebot der Bürgergemeinschaft: Uhr Trachtenkapelle Hofsgrund e.v. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Sonntag, dem 8. März 2015 um Uhr, im Gasthaus Zum Hof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl eines Wahlleiters 7. Wahl eines neuen Kassenprüfers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl der Vorstandschaft 10. Neuwahl der Beisitzer 11. Anerkennungen und Ehrungen 12. Wünsche und Anregungen Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft KK-Schützenverein Zastler e. V. Der KKSV Zastler lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich zur Generalversammlung am Freitag, , um Uhr, im Schützenhaus Zastler ein.

5 OBERRIED Donnerstag, den 05. März 2015 Seite 5 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröfnung durch den Oberschützenmeister 2. Totenehrung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung der Anwesenheit 5. Jahresberichte: Oberschützenmeister Schriftführer Sportwart Jugendleiter Kassierer 6. Ehrungen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassierers und des Gesamtvorstandes 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Wahl des Gesamtvorstandes 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Anträge zu Tagesordnungspunkt 11 müssen bis spätestens 3. März 2015 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Die Vorstandschaft Weltgebetstag 2015 von den Bahamas: Paradies mit Problemen Von Samoa bis Chile beten Menschen am Freitag, dem 6. März 2015, in ökumenischen Gottesdiensten zur Liturgie von Frauen der Bahamas. Die Sonnen- und Schattenseiten beleuchten Christinnen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 mit dem Thema: Begreift ihr meine Liebe? Seit 40 Jahren feiern wir den Weltgebetstag in Oberried und seit 20 Jahren umrahmt der Singkreis der Landfrauen den Gottesdienst. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Gottesdienst in die Pfarrkirche Mariä Krönung, Freitag, den 06. März 2015 um 19 Uhr und anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Informationen zum Land und Kostproben. Weltgebetstag in Hofsgrund Rund um den Erdball wird der Weltgebetstag immer am ersten Freitag im März gefeiert. In diesem Jahr haben Frauen der Bahamas den ökumenischen Gottesdienst zusammengestellt, mit dem Thema: Begreift ihr meine Liebe? Wir laden hierzu herzlich ein, den Gottesdienst mit uns zu feiern, am Freitag, den 6. März 2015 um 9 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Hofsgrund. Wir freuen uns auf Euer Kommen Das kfd-vorbereitungsteam Landfrauenverein Oberried Am , 20 Uhr, und , 20 Uhr, indet für Landfrauen ein Rot-Kreuz-Kurs statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bei Monika Barhofer Tel oder Karin Lauby Tel bis Freitag Heute, Donnerstag, den , indet die Generalprobe für den Chor um 20 Uhr, in der Kirche statt. Freitag, , wird der Weltgebetstag um 19 Uhr von den Landfrauen mitgestaltet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Sportfreunde Oberried e.v. So., Uhr: SF Oberried Damen - SG Köndringen II Uhr: FV Lörrach-Brombach I - SF Oberried I Termine der Tourist-Info Dreisamtal Sonntag, 8. März ab 14:30 Uhr:Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit So n so - Michael & Julian Weber, Gerd Braun Ort: Buchenbach, Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen Tischreservierung: Pilgergaststätte Lindenberg, Tel / Regelmäßige Termine Montags: Ab 16 Uhr (auch später möglich): Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu den Wetterbuchen am Schauinsland. Es gibt viel zu erzählen! Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / 288.

6 Seite 6 Donnerstag, den 05. März 2015 OBERRIED Donnerstags: ca. 16:30-18 Uhr (variabel!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben stets eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland. de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel / 1538 oder 0151/ Bauernhofmuseen: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel / oder 07661/ Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis April geschlossen! Karten im Vorverkauf bis 6. März für cft- freizeitmessen vom März und März in Freiburg sind ab sofort in der Tourist-Info zum ermäßigten Preis von 6 (Kinder 3 ) erhältlich. Die Eintrittskarte gilt ebenfalls als Freifahrschein zur Messe und zurück. Die NACHT IM Tal - Schürzenjäger & Gäste Sonntag, 13. September, ab 13:30 Uhr, St. Wilhelm, Gasthaus zur Linde Napf KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet Die Notschrei-Region stellt sich vor: Erstmals Präsentation anlässlich der Freizeit-Messe CFT in Freiburg, 13. bis 15. März Künftig Ganz-Jahres-Angebote für Erholungsgäste, Sportler und Urlauber Die Region um den Notschrei im Schwarzwald soll künftig Ganz- Jahres-Angebote für Erholungs-Gäste, Sportler und Urlauber bieten. Mit behutsamen Schritten wird es um das dortige Nordic-Center das ganze Jahr verschiedene Führungen, Veranstaltungen, Wanderungen oder sportliche Angebote geben. Die Neuausrichtung richtet sich an alle Altersgruppen samt Familien, die die natürliche Umgebung des Schwarzwaldes authentisch erleben wollen. Gerade im Sommer gibt es dann mit Sommer-Biathlon oder Nordic-Fitness erlebnisreiche Stunden am Notschrei. Deshalb stellt sich der Notschrei und seine Partner, wie die dortige Nordic-Schule und das Waldhotel am Notschrei, erstmals während der Ferienmesse Freiburg von Freitag, 13. März, bis Sonntag, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr, in Halle 1 vor. Besondere Attraktion wird dabei ein Biathlon-Schießstand sein, an dem sich die Besucher der Messe sogar mit einem Übungs-Schuss versuchen können. Das Naturpark- Wirte Hotel Waldhotel am Notschreipass versorgt die Gäste am Stand mit kulinarischem Gruß aus der Küche des Waldhotels. Am Freitag, 13. März, 12 Uhr, wird der Inhaber der Nordic Schule Notschrei, Rainer Kiefer, in Halle 1 einen Vortrag zum Thema Bewegende Möglichkeiten am Notschrei halten. Informationen zum Nordic Center am Notschrei gibt es unter und unter Anmeldetermine Gymnasium Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt: 25. und 26. März, jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten: 25. und 26. März, jeweils von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Zu den Anmeldungen wird eine Kopie der Geburtsurkunde benö-

7 OBERRIED Donnerstag, den 05. März 2015 Seite 7 tigt. Außerdem muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung abgegeben werden. Die Schulen bieten im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das der Schule ermöglicht, die Lernumgebung der Kinder möglichst gut vorzubereiten. Tag der ofenen Tür an der Realschule am Giersberg Am 14. März 2015 von 10 bis 14 Uhr lädt die Realschule am Giersberg in Kirchzarten alle Eltern der Viertklässler, alle Eltern der Realschule und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihrer Einzugsgemeinden zum Tag der ofenen Tür ein. Eingebunden in den Tag der ofenen Tür sind folgende Veranstaltungen: von bis ca Uhr für alle Eltern der Realschulklassenstufe 6: Informationsveranstaltung über den Wahlplichtbereich in der Aula des Schulzentrums anschließend Vorstellung der Fachbereiche in den Fachräumen mit Fragemöglichkeiten. um Uhr füralle Eltern der Grundschulklassen 4: Eröfnung des Tages der ofenen Tür mit einer Informationsveranstaltung über die Realschule und die besondere Ausprägung der Realschule am Giersberg Kirchzarten. Hier erhalten alle Eltern Entscheidungshilfen und wichtige Informationen über die Schulwahl. Für Verplegung sorgen verschiedene Klassen mit tatkräftiger Unterstützung durch ihre Eltern. Die für ihr Berufsorientierungskonzept von der Baden-Württemberg-Stiftung ausgezeichnete Realschule am Giersberg bietet als besonderes Proil ein umfangreiches Konzept für soziales Lernen, das für alle Klassen verbindliche Bausteine enthält. Kommunikations-, Konlikt- und Achtsamkeitstraining sind nur einige Beispiele für die Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dienen als Basis für erfolgreiches Lernen an der Realschule. In attraktiven Arbeitsgemeinschaften werden besonders begabte Schüler in Technik, Englisch und Französisch gefördert. Freiwillige können dabei international anerkannte Sprachzertiikate erlangen. In den Klassen 5 und 6 gibt es spezielle Förderangebote in Deutsch und Englisch. Anmeldung an der Realschule am Giersberg in Kirchzarten für Grundschüler der Klassen 4: Mittwoch, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr und Donnerstag, von Uhr und Uhr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen davor. Zur Anmeldung bitte mitbringen: 1. Geburtsurkunde 2. Formular Anmeldung bei der weiterführenden Schule Kolleg St. Sebastian - Bildung aus gutem Grund Informationsabend und Tag der ofenen Tür Das Kolleg St. Sebastian Stegen ist eine katholische freie Schule in der Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg: Gymnasium mit altsprachlichem, neusprachlichem und musischem Proil sowie dreijähriges Aufbaugymnasium und integrierte Realschule Grundlage der Bildungs- und Erziehungsarbeit sind christliche Wertvorstellungen, über die unterrichtlichen Veranstaltungen hinaus ist deswegen das Leben der Schulgemeinschaft geprägt durch Gottesdienste, Besinnungstage, das Sozialpraktikum Compassion, kulturelle Begegnungen, eine Vielzahl musischer Angebote und Arbeitsgemeinschaften. Pausenverplegung und Mittagessen in der schuleigenen Mensa, qualiizierte sozialpädagogische Beratung und die Möglichkeit umfangreicher Ganztagesbetreuung im Hort Wir laden alle Eltern und Schüler herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen ein: Informationsabend für Eltern: Mittwoch, 11. März 2015, Uhr in Halle 2: Sprachenangebot, Bildungsplaninhalte, besondere (sozial-) pädagogische Projekte, Betreuungsangebote, Arbeitsgemeinschaften usw. Tag der ofenen Tür: Samstag, 14. März 2015: Informationen und Angebote zum Mitmachen für Schüler und Eltern. Die Eröfnungsveranstaltung ist um Uhr in Halle 2; anschließend Besichtigung der Schule. Die Anmeldetermine am Kolleg St. Sebastian: Montag, 16. März 2015, und Dienstag, 17. März 2015, jeweils von 9.00 bis Uhr und bis Uhr im Verwaltungsbereich des Brüderbaus. Weitere Informationen unter Tel / oder Volkshochschule Dreisamtal: Das neue Programm Volkshochschule Dreisamtal e.v. Das neue VHS-Programm öfnet neue Horizonte! Lassen Sie sich von unseren vielfältigen und attraktiven Angeboten sowie unseren engagierten Dozentinnen und Dozenten, davon auch einige neue Gesichter, überraschen und überzeugen! Neben alt Bewährtem können Sie insgesamt 54 neue Kursangebote entdecken. Da ist für jeden etwas dabei! Buchen Sie bei Interesse bald, die Teilnehmerzahlen sind bei den meisten Kursen begrenzt. Anmelden können Sie sich persönlich in unserer Geschäftsstelle Kirchzarten, Kirchplatz 3, telefonisch unter bzw. bei der jeweiligen Außenstelle, über das Internet unter oder mit unter anmeldung@ vhs-dreisamtal.de Aussicht Erfolg! Im neuen VHS-Programm wird auch wieder der erfolgreiche Qualiizierungskurs angeboten für Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen oder die beruliche Neuorientierung suchen. Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse, die branchenübergreifend eingesetzt werden können, wie die Microsoft Oice- Palette oder betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, werden in diesem Lehrgang mit dem Thema Balance auch Lösungsansätze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgezeigt. Die Förderung sozialer Kompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Lehrgang beinhaltet ein individuelles Einzelcoaching für jede Teilnehmerin. Fragen, wie Wo will ich hin? und Welche Möglichkeiten habe ich? werden in der Berufswegeplanung mit Ratschlägen zur persönlichen Potenzialentwicklung erörtert. Mit diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie aktuelles Fachwissen für den Beruf, damit ist Ihre beruliche Perspektive Aussicht: Erfolg! Ein Informationslyer ist bei der VHS Dreisamtal, Tel: erhältlich. Anmeldeschluss ist am ! Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich bei Interesse bald, die Teilnehmerzahl ist auf 8 Damen begrenzt!

8 Seite 8 Donnerstag, den 05. März 2015 OBERRIED Volkshochschule Dreisamtal: Kurse in Oberried Rücken-Yoga Doz: Andrea Steiger Kurs-Nr.: Z O, Uhr, Und Z O, Uhr. Beginn: 20. April 2015 Ort: Klosterscheune, Oberried, Ratsstube, 10 Termine, 67,- Euro Hatha Yoga auch für Senioren Doz.: Astrid Tappert, Kurs-Nr.: Z O, Uhr, Ort: Klosterscheune, Oberried, Bürgersaal Di , 10 Termine, 67,- Euro Vinyasa Yoga und Funktionsgymnastik Doz: Stefanie Zähringer, Kurs-Nr.: Z30137 O, Uhr, Ort: Klosterscheune, Oberried, Bürgersaal Mi , 12 Termine, 64,- Euro Wiedereinsteiger Englisch Niveau A2 Doz: Christine Pfeiler, Kurs-Nr.: Z40671-O, Uhr, Ort: Klosterscheune, Oberried, Riegelstube Mi , 14 Termine, abhängig von der Teilnehmerzahl, Von 117 /5TN bis 78 / 8TN Gymnastik für Mutter / Vater und Kind Doz: Dorothea Glaser Kurs-Nr: Z30225-O für 2 Jährige, Uhr, Kurs-Nr: Z30226-O für 3 Jährige, Uhr, Kurs-Nr:Z30227-O für 3,5 Jährige, Uhr Ort: Grundschule, Oberried, Goldberghalle, Do , 12 Termine, 45,- Euro Sport zum Feierabend Doz: Sybilla Wadewitz, Kurs-Nr: Z30326-O, Uhr, Ort: Grundschule, Oberried, Goldberghalle Do: , 10 Termine, 50,- Euro Praxisabend Grüne Smoothies Frühlingsit Doz: Jutta Schulz, Heilpraktikerin, Kurs-Nr: Z30726-O, Uhr, Ort: Haus Rees, Hofsgrund, Rundweg 15, Fr , 15,- Euro Jugendmusikschule Dreisamtal e. V. Ab März Musikgarten für Babies ab 6 Monaten Bei der Jugendmusikschule beginnt ein neuer Kurs für Mamas/Papas mit ihrem Baby ab ca. 6 Monaten. Immer am Mittwoch um 10 Uhr bietet Petra Herrmann dieses sensible musikalische Angebot im Yogaraum beim Kindergarten in Zarten an. Da viele Worte diese schönen Atmosphären und die Vielschichtigkeit beschreiben müssten, machen Sie am besten eine direkte Erfahrung, um es kennenzulernen. Nach der Anmeldung unter haben Sie 4 Wochen eine gebührenplichtige Probezeit (28 Euro), um es zu erleben. Danach entscheiden Sie, ob und wie lange Sie weitermachen wollen. Bei Fragen rufen Sie gerne die Fachbereichsleiterin Susanne Peter an: oder Musikgarten für Kleinkinder Im Musikgarten für Kleinkinder (Alter der Kinder derzeit ca. 2 Jahre) sind am Donnerstag um Uhr in Stegen (Ltg. Susanne Peter) sowie am Mittwoch um 9.00 Uhr in Zarten (Ltg. Petra Herrmann) noch jeweils 2 3 Plätze frei. Zusteigen in laufende Gruppen ist in den Musikgarten-Kursen bei uns jederzeit möglich. Gebühr 28 Euro/Monat. Anmeldung und Infos unter oder Tel Anmeldung im Kindergarten St. Michael, Oberried Anmeldungen werden in der Woche vom März 2015 für alle Kinder entgegengenommen, welche im kommenden Kindergartenjahr von September 2015 bis Juli 2016 aufgenommen werden sollen. Dies betrift alle Kinder ab 3 Jahren für die Regelgruppen, verlängerte Gruppe (VÖ) und die Ganztagesgruppe. Des Weiteren werden auch Anmeldungen für die Kleinkindgruppen (von 1-3 Jahren) angenommen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, direkt zu kommen, können Sie sich auch telefonisch im Kindergarten unter der Nummer 07661/3171 (Ansprechpartner: Sabine Feis) melden. Rentenberatung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Edgar Himmelsbach, hält am Donnerstag, dem einen,beratungstag bei der AOK im Kundencenter Kirchzarten, Bahnhofstrasse 3, ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten unter Jugendmusikschule Dreisamtal: Es spielt eine helle Flöte Am Samstag, 7. März, laden die Blocklötenlehrerinnen der Jugendmusikschule Dreisamtal um 16 Uhr in den Gemeindesaal St. Agatha, Buchenbach, zu einer Blocklöten-Präsentation ein. Das kleine Nachmittags-Konzert ist ein Ohrenschmaus für Kinder wie Erwachsene und zeigt die Vielfalt und Schönheit der Blocklötenklänge. Musikalisch gibt es einen großen Bogen von Lieblingsliedern und Spielmusiken bis zu anspruchsvollen Konzertstücken. Der Eintritt ist frei. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Marie-Curie-Gymnasium Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Marie-Curie-Gymnasiums werden hiermit alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht über die letzten zwei Jahre 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Pläne für die kommenden Jahre 7. Wahl des gesamten Vorstandes 8. Wahl des Kassenprüfers 9. Verschiedenes Die Versammlung indet statt am Donnerstag, 19. März 2015, Uhr im Schulhaus, Beratungszimmer.

9 OBERRIED Donnerstag, den 05. März 2015 Seite 9 Aktion Eine Welt Dreisamtal e.v Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Mitarbeitertrefen am Montag, 9. März 2015, Uhr, im Hofgut Himmelreich. Wir werden u. a. folgende Themen besprechen: Aktuelles aus dem Laden Diskussion zur Radiosendung Fair-Giftet Bericht über die Sitzung bei EL PUENTE Nächste Regionalkonferenz Vorbereitung der Mitgliederversammlung am Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. WALDORFKINDERGARTEN DREISAMTAL: SORTIERTER KINDERKLEIDERMARKT Am Samstag, 21. März, Uhr, Friedrich-Husemann-Weg 1, Buchenbach, veranstaltet der Waldorfkindergarten Dreisamtal seinen nächsten Kinderkleidermarkt: Frühjahrs- und Sommerkleider in kleinen und großen Größen, sowie Spielsachen und vieles andere, Schwerpunkt auf Naturmaterialien, Kafee und Kuchen. Eine Erzieherin wird anwesend sein, die Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Freitag, Uhr ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche St. Gallus Kirchzarten (Team), Christinnen aus den Bahamas haben den Weltgebetstag in diesem Jahr unter das Thema gestellt: Begreift ihr meine Liebe?, anschließend herzliche Einladung zum Beisammensein Sonntag, , Uhr Gottesdienst (Pfr. Boldt) in der kath. Kirche in Oberried, Kindergottesdienst, (im Ev. Gemeindezentrum in Kirchzarten ist kein Gottesdienst) Weitere Veranstaltungen Mittwoch, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.), mittwochs, Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00, Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Konzert: Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten Samstag, 7. März 2015, Uhr Orient-Express Musik für Harfe, Violine und Violoncello Werke von Camille Saint-Saens, Henriette Renié, Zoltan Kodaly und Bela Bartok IBERT TRIO: Kirsten Ecke, Harfe Michael Dinnebier, Violine Markus Tillier, Violoncello Eintritt frei, Spenden erbeten

10 Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Hofsgrund gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: Zimmer-EG-Wohnung mit Garten Sonnige 3-Zimmer-Wohnung mit eigenem Gartenanteil in Oberried, 85 m² Wohnfläche, Bj. 1994, 2 Bäder, Parkett, inkl. TG-Parkplatz, zu verkaufen. Beziehbar im Sommer. Preis ,- kein Makler Angebote an: ETW.Oberried@gmail.com Imkereiprodukte Gentner Verschiedene Honigsorten, Gelee Royal, Blütenpollen Bienenwachskerzen, Naturkosmetik u.v.m. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Wir sind außerdem täglich auf dem Freiburger Münsterplatz von Uhr! Kirchzarten Dietenbach 26 Tel. + Fax: / 3184 Zurück ins Dreisamtal! Kapitalkräftiger Käufer m. Familie sucht EFH o. DHH in Kirchzarten o. Stegen. Bitte alles anbieten ULRICH ANGER IMMOBILIEN - IVD Kirchzarten, Telefon / Oberried: Wohnung zu vermieten 3½-Zi.-Dachgeschoss mit großem Balkon, Einbauküche, Autostellplatz, ab , 550,- EUR warm, Tel Suche Atelier oder 1-2-Zi. ca. 50 qm m. WC und Heizung, EG Telefon 07661/988292

11

12 Bäume für die Streuobstwiese Ab 5 Stück Lieferung mit Pflanzschnitt - Oder Abholung am Pfisterhof in Burg am Wald. Rufen Sie an, ich berate Sie gerne. GÄRTEN&STAUDEN Frieder Olbrich (Gärtnermeister): Ibentalstraße Kirchzarten Tel / Nachhilfe: individuell, effektiv und mit Engagement! Diplomierte Sportwissenschaftlerin und angehende Lehrerin (Gymnasien) bietet Nachhilfe in Englisch und Deutsch ab Klasse 5! Mehrjährige Unterrichtserfahrung vorhanden! Tel. 0157/ Praxis für Naturkosmetik und Yoga Tel / * Gesichtsbehandlungen mit Dr. Hauschka / Living Nature * Rhythmische Einstreichung nach Dr. Hauschka * natürliches Make-up

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Donnerstag, 21. März 2013 Nummer 12 Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Trachtenkapelle Hofsgrund Bei der

Mehr

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried, Donnerstag, 04. April 2013 Nummer 14 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried, Nach 24 Jahren sage ich endgültig Adieu vom Amt des Bürgermeisters meiner Heimatgemeinde. Alles hat seine Zeit im Leben,

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance Jahrgang 46 Donnerstag, 09.04.2015 KW 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Donnerstag, 10. Juli 2014 Nummer 28

Donnerstag, 10. Juli 2014 Nummer 28 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung

Hundekot - Ein ständiges Ärgernis. Öfentliche Bekanntmachung. Fahrgastbeiräte für den regionalen ÖPNV gesucht! Öfentliche Gemeinderatssitzung 41. Jahrgang Donnerstag 12. März 2015 Nr. 11 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 16.03.2015 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Dr. Josef Kleiser, Dringende Bitte: Nachruf. Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried

Dr. Josef Kleiser, Dringende Bitte: Nachruf. Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30 Bekanntmachung Am Montag, dem 27. Juli 2015 indet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

STRASSENSPERRUNGEN: INFORMATION IHRER ÖRTLICHEN FEUERWEHR. Aufruf zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser

STRASSENSPERRUNGEN: INFORMATION IHRER ÖRTLICHEN FEUERWEHR. Aufruf zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

"Heim-Spiel" in der Klosterschiire

Heim-Spiel in der Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag 2016

Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag 2016 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 Nummer 46. Die O würmр dahe!

Donnerstag, 16. November 2017 Nummer 46. Die O würmр dahe! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg. Ortschaftsratssitzung am Waldorfkindergarten im Dreisamtal

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg. Ortschaftsratssitzung am Waldorfkindergarten im Dreisamtal 40. Jahrgang Donnerstag 27. November 2014 Nr. 48 Ortschaftsratssitzung am 10.12.2014 Am Mittwoch, den 10.12.2014, indet um 20 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle eine Ortschaftsratssitzung statt. Wegen

Mehr

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Liebe Wahlberechtigte für die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten

Liebe Wahlberechtigte für die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 42. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nr. 50 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2016 In seiner öfentlichen Sitzung von Montag, den 12. Dezember

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung: Einladung

Öffentliche Gemeinderatssitzung: Einladung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Rede von Herrn Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Infoblatt zu möglicher Baugenossenschaft.

Rede von Herrn Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Infoblatt zu möglicher Baugenossenschaft. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag,

Die Gemeinde sucht. Kindergarten Stegen-Eschbach. Für Flüchtlinge. Neuer Teich Gewerbegebiet. Jahrgang 46 Donnerstag, Jahrgang 46 Donnerstag, 26.02.2015 KW 09 Kindergarten Stegen-Eschbach Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab 1. Mai 2015 unbefristet eine pädagogische Fachkraft (100%) sowie eine lexibel

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, 07. März 2013 Nr. 10

39. Jahrgang Donnerstag, 07. März 2013 Nr. 10 39. Jahrgang Donnerstag, 07. März 2013 Nr. 10 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 18. März 2013 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ökumenische Erwachsenenbildung

Ökumenische Erwachsenenbildung STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 12. Januar 2017 KW 02 Ökumenische Erwachsenenbildung Der König als Bettler Märchen von Heimat

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Vorgezogener. Redaktionsschluss für KW 18. Infoabend zum Thema Waldkindergarten

Vorgezogener. Redaktionsschluss für KW 18. Infoabend zum Thema Waldkindergarten Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen 40. Jahrgang Donnerstag 3. Juli 2014 Nr. 27 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 07. Juli 2014 indet um 19:30 Uhr

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Am feierte Elisabeth Maria Fuß ihren 90. Geburtstag Donnerstag,

Am feierte Elisabeth Maria Fuß ihren 90. Geburtstag Donnerstag, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Herausgeber: Bürgermeisteramt, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den

Mehr

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 11.06.2015 KW 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Nachruf. Alfons Wißler

Nachruf. Alfons Wißler 39. Jahrgang Donnerstag 29. August 2013 Nr. 35 Nachruf Die Gemeinde Buchenbach und der Wasserversorgungsverband Himmelreich trauern um ihren langjährigen Wassermeister Alfons Wißler * 11.11.1931 + 25.08.2013

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 11. Februar 2016 KW 06 Rathaussturm!!! Die Waldgeischder mit dä Schüler sin, in s Rathaus

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11

Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11 STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 16. März 2017 KW 11 Der Ortschaftsrat Eschbach lädt wie jedes Jahr herzlich in die Halle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung 41. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Nr. 24 Einladung zu der am Donnerstag, den 18.6.2015 um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung 1.

Mehr