Am feierte Elisabeth Maria Fuß ihren 90. Geburtstag Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am feierte Elisabeth Maria Fuß ihren 90. Geburtstag Donnerstag,"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt, Tel , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax , Internet: Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 25 Am feierte Elisabeth Maria Fuß ihren 90. Geburtstag Donnerstag, Uhr Nochmal Springkraut-Einsatz am Osterbach im Zastler Uhr DRK, UE Sonderlagen, Zarten Uhr Chorprobe Landfrauen, Ratsstube Freitag, Uhr Markt in der Klosterschiire mit regionalen Produkten Uhr Altpapiersammlung, DRK Uhr Eröfnung Kräuter-Erlebnisfahrt im Hofsgrund Samstag, Uhr Altpapiersammlung, DRK Sonntag, ab Uhr Haxenfest am Stollenbach, Skiclub Montag, Uhr Übung Freiw. Feuerwehr, Trefpunkt: Gerätehaus Elisabeth Maria Fuß ist am in Freiburg i. Br. geboren. Seit 1981 ist sie wohnhaft im Eckweg im idyllischen Zastlertal. Sie war 63 Jahre mit Helmut Alfred Fuß verheiratet bis er 2011 verstarb. Sie hat 6 Kinder groß gezogen und hat inzwischen 20 Enkel und 16 Urenkel. Bild: Privat Stollenbachstraße Aufgrund der Busfahrten zum Haxenfest am wird die Stollenbachstraße immer wieder für kurze Zeit gesperrt, damit der Bus ohne Gegenverkehr die Strecke befahren kann. Die Abfahrtszeiten ab Schulhof und Gasthaus Sternen in (Pro Fahrt, Erw. 3 und Kinder 1 ), Hinfahrt: Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Rückfahrt: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzter Bus). Die Busverbindungen sind jeweils mit Anschluss an die öfentlichen Busverbindungen ab/bis Bahnhof Kirchzarten. Wir bitten um Beachtung!

2 Seite 2 Donnerstag, den 23. Juni 2016 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax Bürgermeister Herr Vosberg Tel buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel ralf.kaiser@oberried.de Sekretariat Frau Saier Tel gemeinde@oberried.de Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel karin.lauby@oberried.de Fax Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel gudrun.leimroth@oberried.de Frau Fuß Tel ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax bauhof@oberried.de Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel michaelschule@oberried.de Fax Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag, Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: , Fax: , tourist-info@dreisamtal.de Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 Notruf Polizei 110 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg Polizeiposten Kirchzarten Alkofon Telefonseelsorge: Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: Dorfhelferinnen: Hospizgruppe Dreisamtal: Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller Frau Bottler Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/ Mo, Di, Do: Uhr; Mi, Fr: Uhr; Sa, So, feiertags: Uhr Kinder Tel. 0761/ Mo Do: Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und Do St. Blasius-Apotheke Buchenbach, Tel.: von Uhr von Uhr von Uhr Fr Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal, Habsburgerstr. 131, Freiburg, Tel.: Sa Kur-Apotheke Kirchzarten, Tel.: So Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Freiburg, Tel.: Mo Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255, Freiburg (Innenstadt), Tel.: Di Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39, Freiburg (Wiehre), Tel.: Mi Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146, Freiburg (Waldsee), Tel.: Do Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, Freiburg (Littenweiler), Tel.: In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr

3 OBERRIED Donnerstag, den 23. Juni 2016 Seite 3 Regierungspräsidium Freiburg Die Bauarbeiten auf der L 126 zwischen Todtnau und Notschrei (Landkreis Lörrach)verschieben sich um eine Woche. Schlechtes Wetter bringt den Zeitplan durcheinander Umleitung am Wochenende und nachts nur über den Feldberg (B 317) möglich Auch sind zusätzliche Arbeiten notwendig, insbesondere der Längsausbau des Breitbandnetzes und die unerwartet schlechten Straßenverhältnisse an den Waldeinläufen und den Straßenquerungen sorgen für einen höheren Aufwand als ursprünglich angenommen. Das Regierungspräsidium weist darauf hin, dass während der Vollsperrungen an den Wochenenden und nachts die Umleitung über die B 317 (Feldberg) und die B 31 (Titisee-Neustadt) führen. Die Arbeiten werden weiterhin punktuell unter halbseitige Sperrungen mit Lichtsignalanlagen erfolgen. Zeitplan: Von Montag, 27. Juni bis Freitag, 1. Juli, wird die Straße bis zum Campingplatz in Muggenbrunn, Oberhäuserstraße vor der Brücke nachts von Uhr bis morgens 6 Uhr voll gesperrt. Tagsüber wird der Verkehr mit Tempolimit freigegeben. Das gilt jedoch nicht für Lastkraftwagen. Am Wochenende vom Freitag, 1. Juli ab Uhr bis Montag, 4. Juli, 6 Uhr ist erneut eine Vollsperrung notwendig, also auch tagsüber. Der Todtnauer Ortsteil Muggenbrunn ist in dieser Zeit nur aus Richtung Notschrei erreichbar. Ab Montag, 4. Juli wird die L 126 dann zwischen dem Campingplatz in Muggenbrunn an der Oberhäuserstraße bis zur Kreisgrenze am Notschrei die ganze Woche bis Freitag, 8. Juli nachts zwischen 19 Uhr und 6 Uhr morgens erneut voll gesperrt. Auch hier gilt tagsüber ein Tempolimit für den Verkehr, für Lkw s bleibt die Straße auch tagsüber gesperrt. Am Wochenende vom Freitag, 8. Juli ab 19 Uhr bis Montag, 11. Juli, 6 Uhr ist die Straße wieder gesperrt, Muggenbrunn ist während dieser Sperrungen nur von Todtnau erreichbar. Für den Busverkehr Linie 7215 bedeutet dies folgendes: , , , Vollsperrung zwischen Abzw. Todtnauberg und Notschrei. Die Linienbusse verkehren lt. anhängendem Fahrplan zwischen Todtnau und Todtnauberg, sowie zwischen Kirchzarten und Notschrei. Eine durchgehende Verbindung Kirchzarten - Todtnau ist an obigen Tagen nicht möglich. Tag der Ehrungen im Rahmen der Alemannischen Woche 2016 Die Gemeinde möchte all diejenigen ehren, die sich durch sportliche Erfolge oder musisch-kulturelles Engagement, besonderes für ihren Verein bzw. das Gemeinwohl ausgezeichnet haben. Am Freitag, 30. September 2016 möchten wir im Rahmen der alemannischen Woche die Ehrungen aussprechen. Die Gemeinde bittet daher Einwohner und Vereine um Nennung verdienter Mitglieder und Personen. In der letzten Ausgabe unseres Amtsblattes (Nr. 24) war einr Auszug der zugrundeliegenden Richtlinien veröfentlicht. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge entgegen und bitten Sie, uns schriftlich oder per Mail (gemeinde@oberried.de) Personen, die geehrt werden sollen, bis zum 19. Juli 2016 mit kurzer Begründung zu nennen. Klaus Vosberg, Bürgermeister Öfentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Am Mittwoch, , 18:00 Uhr, indet im Raum des Gastes, Kurhaus Kirchzarten eine öfentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden 3. Wahl der Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden 4. Feststellung der Jahresrechnung Haushaltsplan 2016; Beratung und Verabschiedung 6. Ehrung Emil Rombach für 30-jähriger Zugehörigkeit zum Gutachterausschuss 7. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung 8. Wünsche und Anträge aus der Mitte Verbandsversammlung gez. Andreas Hall Verbandsvorsitzender Gemeinde Stegen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab sofort und/oder auf später unbefristet eine lexibel einsetzbare Vertretungskraft. In unserem Kindergarten werden bis zu 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen betreut. Die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des ofenen und situationsorientierten Ansatzes sowie an den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen: eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit ein motiviertes, engagiertes und qualiiziertes Team angenehmes Arbeitsklima gruppeninternes und gruppenübergreifendes Arbeiten regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement gute Zusammenarbeit mit dem Träger eine engagierte Elternschaft Bezahlung nach Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst, Sozialund Erziehungsdienst (TVöD-SuE), mit allen üblichen Sozialleistungen hervorragende Anbindung des Kindergartens an den Öfentlichen Personennahverkehr Ihr Proil: Sie sind Fachkraft nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich Sie sind kreativ, lexibel sowie kommunikationsstark Sie haben Erfahrung mit Portfolioarbeit Sie verfügen über Fachkompetenz und Teamfähigkeit Sie arbeiten engagiert mit dem Team, dem Träger und den Eltern zusammen Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30. Juni 2016 an: Bürgermeisteramt Stegen, Herr Link, Dorfplatz 1, Stegen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Herrmann vom Kindergarten Eschbach, Tel , oder Herr Link, Tel , gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 23. Juni 2016 OBERRIED Kräuterdorf e.v. Exkursion Ganztägige Heilplanzen-Exkursion An diesem Tag wollen wir ganz intensiv die Umgebung erkunden, neue Heilplanzen kennen lernen und bekannte wiedertrefen. Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit und achten neben den Planzen auch auf den Standort und botanische Aufälligkeiten. Die Exkursion indet bei jedem Wetter statt, bitte an Sonnen- bzw. Regenschutz denken. Für das leibliche Wohl während der 1-stündigen Mittagspause ist gesorgt. Bitte mitbringen: zwei leere Marmeladengläser, 0,5 Liter Wodka, ein Brettchen, ein Messer. Max 25 Teilnehmer. Referentin: Michaela Girsch Termin: Sa , Uhr Trefpunkt: am Bürgerhaus, Hofsgrund, Preis: 50 Anmeldung: bwrees@t-online.de, Tel /338 Es sind nur noch wenige Plätze frei! Führung Bittere Medizin Was bitter ist im Mund, für den Magen gesund Termin: Sa , 11 Uhr, Dauer ca.2,5 Std. Ort: Altenvogtshof, Fam. Gerhard Tröscher, Vörlinsbachstr. 29a, Preis: 25 Anmeldung: info@altenvogtshof.de, Tel /61818 Internet: Skiclub e.v. Haxenfest auf dem Stollenbach 26. Juni 2016 Am Sonntag, den 26. Juni 2016 indet von 11 Uhr bis 18 Uhr das traditionelle Haxenfest auf dem Stollenbach statt. Musikalisch eröfnet wird das Fest vom Musikverein Waldau. Im Anschluss wird Schwarzwald Sound im Festzelt für Stimmung sorgen. Neben den knusprigen Haxen gibt es eine Auswahl weiterer Speisen, wozu auch eine vegetarische Mahlzeit zählt. In unserer Kafeestube gibt es eine große Auswahl leckerer selbstgebackener Kuchen. Hier wird Josef Schuler für die musikalische Unterhaltung sorgen. Unser Zubringerbus bringt Sie ganz bequem auf den Stollenbach. Die Abfahrtszeiten ab Schulhof und Gasthaus Sternen in (Pro Fahrt, Erw. 3 und Kinder 1 ), Hinfahrt Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Rückfahrt Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr (letzter Bus). Die Busverbindungen sind jeweils mit Anschluss an die öfentlichen Busverbindungen ab/bis Bahnhof Kirchzarten. Aufgrund des Buspendelverkehrs zum Stollenbach kommt es auf dieser Strecke zu zeitweisen Sperrungen (bis zu 10 Min.). Wir bitten dies zu beachten. Über Kuchenspenden würden wir uns auch in diesem Jahr sehr freuen. Vielen Dank Besuchen Sie das Fest mit ihrer ganzen Familie, denn auch für die kleinen Festbesucher halten wir am Nachmittag einige Überraschungen bereit. Wir freuen uns über Ihren Besuch Ihr Skiclub e.v. Kath. Frauengemeinschaft Hofsgrund Unser diesjähriger Auslug mit der Bahn führt uns am Mittwoch 6. Juli 2016 nach Waldkirch. Unter anderem bieten wir ein Wochenmarktbesuch und Führung im Orgelmuseum an. Trefpunkt ist um 8.15 Uhr am Sport- Rees. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften um an den Bahnhof nach Kirchzarten zu fahren. Anmeldung bis 1. Juli 2016 bei Ulrike Flamm 07602/552 oder u-la@web.de ist erforderlich. Freitag, Eine-Welt-Kreis der Pfarrgemeinde bewirtet mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Der Erlös ist für das Haus für Kinder unserer Partnergemeinde Mollendo, Peru Was ist Tannenschössle-Honig nach Froßmutters Art? Maria Braun zeigt wie man s macht. Beratungsangebot der Bürgergemeinschaft von Uhr, bitte nur mit vorheriger Anmeldung bis zum vorangegangenem Donnerstagabend unter: vorstand@buergergemeinschaft-oberried.de oder unter Tauschbücherei geöfnet nur freitags von Uhr. Wohnbaugenossenschaft Ursulinenhof Nächste Infoveranstaltungen zum Ursulinenhof St. Wilhelm Ortsverwaltung St Wilhelm Ortskern Marktscheune in der Klosterschiire Zastler Neuer Termin Turnraum in der Schule Beginn jeweils um Uhr (Anmeldung ist von Vorteil) Freunde der Klosterbibliothek e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Verehrte Freundinnen und Freunde der Kloster bibliothek, der Vorstand der Freunde der Klosterbibliothek e.v. lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Juli 2016 um Uhr in das Refektorium (Pfarrsaal) des ehemaligen Klosters in ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuanschafungen 6. Ausblick / Ankäufe / Ausstellungen / Schenkungen 7. Aussprache 8. Verschiedenes Natürlich haben Sie an diesem Abend auch Gelegenheit, die in den letzten 12 Monaten ange schaften Bücher der Fürstabt-Gerbert- Sammlung, der Johann-Kaspar-Lavater-Sammlung und der Frhr.- von-wessenberg-sammlung sowie die in den Räumen der Bibliothek vorgenommenen Veränderungen anzuschauen. Ein gemütliches Bei sammensein soll unsere Mitgliederversammlung abrunden. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! Jürgen W. Müller, 1. Vorsitzenden

5 OBERRIED Donnerstag, den 23. Juni 2016 Seite 5 16:30 ca.18:00 Uhr: Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland auf dem neuen Kräuter-Erlebnispfad Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Termine der Tourist-Info Dreisamtal Dienstag, 28. Juni, 18:30 Uhr Youth Music Abroad - European Concert Tour Die Youth Music Abroad Band besteht aus knapp 90 studentischen Musikern aus verschiedenen Gymnasien von Pennsylvania. Die Band spielt amerikanischen Jazz und populäre Musik aus der ganzen Welt. Alle zwei Jahre reisen die jungen Musiker durch Europa 2016 starten sie ihre fünfte Europa-Tour in Rom und beenden diese in Paris; zwischendurch treten sie in Kirchzarten auf. Der Eintritt ist frei; die jungen, talentierten Musikschüler freuen sich über viele Zuhörer. Open-Air Konzert im Innenhof der Talvogtei Samstag, 25. Juni 11-13:30 Uhr: Kräuterführung: Bittere Medizin - was bitter ist im Mund, für den Magen gesund... Bitte bringen Sie ein kleines Glas mit. Ort:, Altenvogtshof, Vörlinsbach 29 Anmeldung erforderlich: Tel / oder per info@altenvogtshof.de 10-13Uhr: Kräuterkurs Kraftvolle Kräuter-Smoothies Ort: Trefpunkt: Kirchplatz in Stegen/Eschbach (Haltestelle: Eschbach Kirche, SBG-Linie 7216), Kosten: 25 Euro pro Person inkl. Lebensmittel & Skript Veranstalter: Astrid Fiebich, Tel oder unter :30 Uhr: Bogenschießen für Erwachsene - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. Anmeldung erforderlich: per SMS an Kairos: 0160/ oder Zum Wilden Mann : Tel Sonntag, 26. Juni Uhr: Reihe Gesundheitsforum: Ich überschreite eine Grenze Entwicklungs-Schwellen im Lebenslauf und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung mit Markus Wegner (Arzt in Freiburg) Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Buchenbach Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten. Mittwoch, 29. Juni 15:30 Uhr: Neuer Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund - Kleine Tour, ca. 3,8 km Anmeldung erforderlich: Barbara Odrich-Rees, Tel / 338 oder Martha Riesterer, Tel / Trefpunkt: 15:15 Uhr Großer Parkplatz Silberbergstraße/Bäckerei Lorenz. Donnerstag, 30. Juni ca. 16 Uhr: Etappenstopp der Tour Ginkgo (Proisportler radeln für schwerkranke Kinder). Ort: Kirchzarten, Marktplatz Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / :30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten: 6, Kinder 5 Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel / Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführer Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel / oder mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten: 10, Kinder bis 14 Jahren frei. ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs- Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich.

6 Seite 6 Donnerstag, den 23. Juni 2016 OBERRIED 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ :30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute arre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Familie Wehrle, Buchenbach, Tel / 3264 Bauernhofmuseen: Schniederlihof in -Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr, Juli: Samstag und Sonntag Uhr, Dienstag bis Freitag Uhr (Montag-Ruhetag) Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Gassenbauernhofmühle in -Zastler, Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert. Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Karl Kapp) Führungen: Uhr: Freitag, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede. Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. Vor der Schmiede werden Kafee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Über Spenden freut sich der: Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Führungen 14:30-17 Uhr Freitag, 1. Juli, 15., 29. Juli, 12.,26. August, 9. September Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr geöfnet, samstags von 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Ferienbetreuung für Grundschüler in den Sommerferien Die Kernzeitbetreuung der Michael-Schule bietet in den Sommerferien vom bis sowie von bis eine Ferienbetreuung für Grundschüler an. Informationen und Anmeldungen hierzu inden Sie am Infostand im Rathaus oder Sie wenden sich während der Öfnungszeiten an das Schulsekretariat (während der Schulzeit Mo., Mi., Fr Uhr bis Uhr), Tel , michaelschule@oberried.de. Anmeldeschluss ist der Jugendmusikschule Dreisamtal e.v. Matinèe Jeux d enfants - Französische Klaviermusik zu vier Händen - mit Lya Goldner und Thomas Lefeldt - am Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr, Bürgersaal Stegen Lya Goldner, die vielen als langjährige Korrepetitorin bekannt ist und die jetzt auch als Klavierlehrerin an der Jugendmusikschule Dreisamtal unterrichtet, gibt am Sonntag, den 26. Juni 2016 um 11 Uhr eine Klaviermatinée im Bürgersaal des Rathauses Stegen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Pianisten und Maler Thomas Lefeldt, spielt sie

7 OBERRIED Donnerstag, den 23. Juni 2016 Seite 7 ein vierhändiges Klavierprogramm mit dem Titel Jeux d enfants - nach dem gleichnamigen Klavierzyklus von Georges Bizet ( ). Außerdem erklingen noch vierhändige Werke von Gabriel Fauré ( Dolly ), Claude Debussy ( Petite Suite ) und Maurice Ravel ( Ma mère l oye ). Der Eintritt ist frei, Spenden erfreuen. Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal vor der Sommerpause indet am 6. Juli 2016, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Nach der Sommerpause geht es am 14. September 2016 wieder weiter. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin, oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige Aktion Eine Welt Dreisamtal e.v. Wir laden zu unserem nächsten Mitarbeitertrefen am Montag, den 27. Juni 2016, um Uhr im Hofgut Himmelreich ein. Unter anderem wollen wir folgende Themen besprechen: Aktuelles aus dem Laden Betriebsauslug Faires Frühstück Verschiedenes Auch Interessierte Gäste sind zu unserem Trefen herzlich eingeladen. Dorfplatzkonzert in Stegen am Samstag, dem 25. Juni 2016 um Uhr auf dem Dorfplatz bei der Kageneckhalle in Stegen. Die Trachtenkapelle Stegen unter der Leitung des Dirigenten Michael Hoferer wird Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einen bunten Mix aus volkstümlicher und moderner Blasmusik präsentieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. NABU-Gruppe Dreisamtal Das nächste monatliche NABU-Trefen indet am Donnerstag, 30. Juni 2016 um Uhr im Gasthof Himmelreich statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Termine und Infos unter und Patrozinium/Dorfest mit Kunsthandwerkermarkt in St. Peter Am Sonntag, lädt St. Peter recht herzlich zum jährlichen Dorfest auf dem Klosterhof mit Kunsthandwerkermarkt rund um den Bertoldsbrunnen ein. Nach dem Festgottesdienst um 9 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot an köstlichen Speisen und Getränken und auf dem Kunsthandwerkermarkt lässt sich allerhand Schönes und Nützliches entdecken. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, auf für die kleinen Gäste rundet das Fest ab. St. Laurentius Hofsgrund Einladung zum Pfarrfest am 26. Juni 2016 in Hofsgrund Nach dem Gottesdienst, der um 10:30 Uhr beginnt, feiern wir unser Pfarrfest. Es gibt warmes Mittagessen, verschiedene Salate, Kafee und Kuchen sowie musikalische Begleitung mit der Trachtenkapelle Hofsgrund. Bei gutem Wetter indet auf dem Kirchplatz ein Flohmarkt statt. Gemeinsam wollen wir ein paar schöne und gemütliche Stunden miteinander verbringen. Hierzu laden wir unsere Bevölkerung und Feriengäste recht herzlich ein. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Gottesdienste Samstag, Uhr Gottesdienst (Präd. M. Michler) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst (Präd. M. Michler), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Mittwoch, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , Konzert: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Samstag, , Uhr Chorkonzert u.a. mit dem Requiem von W. A. Mozart mit Deutsch-Französischem Chor Leitung: L. Wolf

8 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde - Nr. 25 Pfarrblatt Nr. 9 vom bis der Gemeinden Mariä Krönung Hofsgrund..St. Laurentius Barmherzigkeit buchstabiert Immer auf Augenhöhe Nie von oben herab Stets auf Neue hinein buchstabiert in den Alltag: Beistehen - wo andere gehen Aufrichten - mitten im Druck Respekt zollen - jedem Menschen Mut machen - statt lähmen Humor haben - und lachen Einfühlsamkeit riskieren - mitten in der Routine Rachegelüste wandeln - durch ein neues Denken Zuwendung leben - aus Überzeugung Interesse bekunden - mit wachem Blick Großzügigkeit wagen - und der Enge trotzen Keine Schranken setzen - dem Wohlwollen Einen neuen Anfang machen - immer wieder Ideenreich Brücken bauen - aufeinander zu Tragen und getragen werden - aus vollem Herzen Barmherzigkeit: stärkend wie Brot anregend wie Wein belebend wie Wasser notwendig wie Luft. (Stefan Schlager, in Pfarrbriefservice.de) Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr.10 vom bis , Freitag,

9 Gottesdienste der Pfarreien Mariä Krönung und St. Laurentius Hofsgrund vom bis SAMSTAG, Stegen Buchenbach 18:00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 18:00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Eucharistiefeier am Sonntagvorabend musikalisch mitgestaltet vom Männergesangverein Ged an: Otto u. Christine Braun u. Angeh.; Oskar Weber u. Schwiegersohn Jürgen ; Otto Arndt (best. Männergesangverein ); Albert u. Ingeburg Lauby; Hermann Wiesler (best. DRK ); Michael Lorenz u. verst. Angeh,; Karl Lauby u. Angeh. SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Kön 19,16b L2: Gal 5, Ev: Lk 9,51-62 Hofsgrund 10:30 Eucharistiefeier zum Pfarrfest Ged. an: Hilda u. Hermann Schneider; Rosa Rees; Elisabeth Lorenz Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - Kirche für kleine Leute Kinderwortgottesdienst FREITAG, SAMSTAG, Kirchzarten Buchenbach Rosenkranz für die Kranken 15:00 Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Ged. an: zu Ehren der Muttergottes im bes. Anliegen; Fam. Ketterer u. Fam. Ruch; Otto Dilger u. Angeh,; Maria Heimsuchung 12:00 Friedensgebet in St. Gallus, Kirchzarten 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Familiengottesdienst im Innenhof des Klosters, Thema: Eine Mannschaft für Gott Ged. an: Reinhold Vetter; Alfred u. Maria Brender; Frieda u. Emil Jautz u. verst. Angeh.; leb. u. verst. Angeh. der Weidegenossenschaften und deren Hütten; 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend als Familiengottesdienst SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 66,10-14c L2: Gal 6,14-18 Ev: Lk 10, od. Lk 10,1-9 -Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)- Hofsgrund 8:45 Eucharistiefeier Ged. an: Maria Rees; Adolf Wissler u. verst. Eltern Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - mit Aufnahme der neuen Ministranten FREITAG, SAMSTAG, Buchenbach Hl. Kilian und Gefährten 14:30 Rosenkranz für die Kranken 15:00 Eucharistiefeier - Wallfahrtsgottesdienst - anschließend Beichtmöglichkeit 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Aufnahme der neuen Ministranten - musikalisch mitgestaltet durch den Cantatechor anschl. Verabschiedung von Pater Roman. SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 30,10-14 L2: Kol 1,15-20 Ev: Lk 10, :00 Eucharistiefeier Ged. an: Fam. Wiederle u. Fam. Winterhalter; Hofsgrund 10:30 Eucharistiefeier. Ged.an: Robert Sonner Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier mit Aufführung des Singspiels Zachäus DIENSTAG, St. Wilhelm Maria Königin FREITAG, Eucharistiefeier Seliger Bernhard, Markgraf von Baden Rosenkranz für die Kranken 15:00 Eucharistiefeier 2

10 SAMSTAG, Stegen Buchenbach Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 14:00 Ev. Trauung von Marcos & Franziska Pereira mit Taufe von Lionel Pereira 15:30 Tauffeier von Anika Dilger 17:00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Verabschiedung von Pater Roman 18:00 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend -mit Aufnahme der neuen Ministranten Ged. an: Mathilde Klingele u. Sohn Helmut; Josef Klingele u. Angeh.; Pius u. Maria Maier, Kinder u. Schwiegerkinder; August Wehrle u. Angeh.; Mathias u. Albert Tröscher; SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 18,1-10a L2: Kol 1,24-28 Ev: Lk 10,38-42 Hofsgrund 8:45 Eucharistiefeier Ged. an: Adolf u. Hilda Lorenz u. verst. Angeh.; Kirchzarten 10:30 Eucharistiefeier - musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Informationen aus der Pfarrei Mariä Krönung Spielenachmittag am Montag, 27. Juni 2016 um 14 Uhr im Pfarrsaal. Kuchenverkauf der Ministranten Wir die Ministranten, bewirten am Freitag, den den Kuchenverkauf beim Freitagsmarkt. Wir freuen uns auf zahlreiche kuchenessende und kaffeetrinkende Besucher. Wegen Renovierungsarbeiten bleibt das Sitzungszimmer geschlossen! Dienstag, : 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindeteams im Pfarrsaal. Montag, : 20:00 Uhr Sitzung der Lektoren- und Kommunionhelfer/innen im Pfarrsaal. Dienstag, : 20:15 Uhr Sitzung des Eine-Welt-Kreises im Pfarrsaal. Altenwerk Dienstag, : 14 Uhr Skulpturenpfad beim Waldhaus in Freiburg. Eucharistiefeier in St. Wilhelm am Dienstag den 12. Juli um Uhr feiern wir in der Kapelle Maria Königin die Eucharistie. Informationen aus der Pfarrei St. Laurentius Hofsgrund Einladung zum Pfarrfest am 26. Juni 2016 Nach dem Gottesdienst, der um 10:30 Uhr beginnt, feiern wir unser Pfarrfest. Es gibt warmes Mittagessen, verschiedene Salate, Kaffee und Kuchen sowie musikalische Begleitung mit der Trachtenkapelle Hofsgrund. Bei gutem Wetter findet auf dem Kirchplatz ein Flohmarkt statt. Gemeinsam wollen wir ein paar schöne und gemütliche Stunden miteinander verbringen. Das Gemeindeteam lädt die Bevölkerung und Gäste hierzu recht herzlich ein. Informationenaus der Seelsorgeeinheit Dreisamtal Friedensgebet : Samstag 02. Juli 2016, 12:00 Uhr, St. Gallus Kirche Kirchzarten Die täglichen Nachrichten von Krieg, Gewalt und Not in unserer Welt rufen uns auf, für den Frieden zu beten. Zukünftig wollen wir uns jeweils am ersten Samstag im Monat treffen und die Nöte der Welt im gemeinsamen Gebet vor Gott tragen. Unterbrechen Sie für einige Minuten den gewohnten Ablauf Ihres Tages und kommen Sie zu dieser kurzen aber intensiven Gebetszeit. Namibia ein faszinierendes Reiseland und ein Beispiel für erfolgreiche Entwicklungshilfe - Vortrag von Rainer Knust am Montag, 04. Juli 2016 Rainer Knust aus St. Märgen bereits seit fast 20 Jahren das südliche Afrika mit dem Schwerpunkt Namibia und hat dabei viele Erfahrungen und Bilder - auch als Reiseleiter - gesammelt. Ein Projekt zur Entwicklungshilfe hat es Rainer Knust besonders angetan: Seit 26 Jahren wird im Norden Namibias das Schuldorf "Otjikondo" als Internat für 240 afrikanische Kinder aus teilweise sehr armen Verhältnissen mit privater deutscher Hilfe aufgebaut und betrieben. Als Fachmann für Obst- und Gemüsebau hat Rainer Knust zuletzt sein Fachwissen dem Entwicklungsprojekt in jeweils 3-monatigen Aufenthalten unentgeltlich zur Verfügung gestellt, denn zum Internat gehört auch ein Gartenbaubetrieb, der die Versorgung der Schulküche mit gesundem Gemüse sicherstellt und außerdem ein wichtiger Baustein in der praktischen Ausbildung der Schulkinder ist. Hier wird gezeigt, wie mit Geduld und Beharrlichkeit sehr erfolgreich ein Weg aus der Armut für die kommenden Generationen ermöglicht wird. Die Kolpingfamilie Kirchzarten lädt zu diesem Vortrag mit Bildern und Videos rechherzlich ein. Beginn: 20:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus Kirchzarten, Mariensaal Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. 3

11 Senioren St. Gallus Kirchzarten und Halbtagesausflug Am Dienstag, 05. Juli 2016 um 13:00 Uhr findet der Halbtagesauflug der Senioren nach in den Kräutergarten mit Führung statt. Anschließend Kaffee und Kuchen auf dem Altenvogtshof. Die Mühle, Schnapsbrennerei und der Hofladen können besichtigt werden. Bitte im Pfarrbüro anmelden. Alle Seniorinnen und Senioren aus Kirchzarten und sind hierzu herzlich eingeladen. Gottesdienste für Kinder und Familien in der Seelsorgeeinheit Sa, , 18:30 Uhr, Mariä Krönung, : Familiengottesdienst im Innenhof Sa, , 18:30 Uhr, St. Blasius, Buchenbach: Familiengottesdienst So, , 10:30 Uhr, St. Gallus, Kirchzarten: Kirche für kleine Leute So, , 10:30 Uhr, Mariä Krönung, : Kinderwortgottesdienst Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten Hofsgrund Herausforderung Islam Dienstag, 12. Juli 2016, Uhr im Gemeindehaus St. Gallus, Kirchzarten. Der Islam, bis vor einigen Jahren eher eine fremde Religion ferner Länder, bestimmt heute das Leben vieler Menschen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft und das der meisten Asylbewerber. Dennoch ist der Islam vielen Menschen fremd und in seinen unterschiedlichen Erscheinungsweisen rätselhaft geblieben. Währen zahlreiche Gelehrte des Islam das Gemeinsame von Juden, Christen und Muslimen betonen und für ein größeres Miteinander eintreten, rufen sogenannte Islamisten zum Kampf gegen Ungläubige auf. Vor 50 Jahren forderte das Zweite Vatikanische Konzil zu Hochachtung vor dem auf, was den Anderen wahr und heilig ist, und zum Dialog mit unseren muslimischen Mitbürgern. Wie kann angesichts dieser Situation unsere Begegnung mit Muslimen aussehen? Wozu sind wir herausgefordert? Referent ist Albert Lampe, Dipl. Theologe, bis 2015 Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Freiburg. Wir laden herzliche dazu ein. 4 Nachlese und Eindrücke vom 100. Katholikentag in Leipzig ( ) Einige Oberministranten aus Kirchzarten meinten: -Der Katholikentag war für mich sehr lehrreich, interessant und eine schöne Abwechslung zum Alltag. (Sebastian Bucher) -Ich denke an eine tolle Stadt, tolle Stimmung bei Gottesdiensten und an eine interessante Publikumsdiskussion mit Joachim Gauck. (Daniel Lange) - Der Katholikentag hatte für mich viele interessante Programmpunkte (Tosin Olaoye) - Für mich bot er eine Reihe von aufschlussreichen Begegnungen und tollen Angeboten (Barbara Kistler) Andere Teilnehmer aus der SE Dreisamtal sagten: -Mir kommen die vielen Begegnungen mit herzlichen und hilfsbereiten Leipzigern und Menschen aus aller Welt in den Sinn, die durch den Glauben, Musik und gemeinsame Interessen miteinander verbunden waren. Besonders fasziniert hat mich das Völkchen der Sorben und ihre Traditionen. (Luisa Platten, ehem. Firmbegleiterin, Kirchzarten) -Der Katholikentag zeigte mir die Vielfalt des Katholisch-Seins in Begegnungen mit evangelischen Christen und anderen Religionsgemeinschaften, im Bemühen, die eigene Zukunft zu gestalten und den Glauben in unseren Gemeinden zu leben und zu verantworten. (Franz Himmelsbach, Pastoralreferent) -Leipzig war für mich ein besonders gelungener Katholikentag. Ich konnte neue Kontakte knüpften, viele Impulse für die Arbeit vor Ort sammeln und eine tolle Stadt kennenlernen. Ich bin schon jetzt gespannt auf den 101. Katholikentag in Münster. (Stefan Eschbach, PGR-Vorsitzender, SE Dreisamtal) Kraft schöpfen für die Woche- 4. Juli 2016 Johanneskapelle Zarten von 18:30 19:30 Uhr. Wir laden ein zum Verweilen vor Gottes Gegenwart in der Eucharistie. Gebet, Lied, Stille, das Hören auf Sein Wort und Impulse wollen uns helfen, Gottes Dasein wahrzunehmen und aus Seiner Liebe Kraft für unseren Alltag zu schöpfen. In dieser Stunde wird auch in den Anliegen des Fürbittkästchens von St. Gallus gebetet. Gestaltung: Beatrice und Michael Saier. Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am Dienstag, , um 20:00 Uhr in Kirchzarten im Gemeindesaal. Alle Interessierten sind zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Prozessionen und außergewöhnliche Gottesdienstgestaltung Zahlreiche Bittprozessionen, Christihimmelfahrtsprozessionen, Fronleichnamsprozessionen mit Blumenteppichen fanden in den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit statt und zusätzlich noch die Pfingstprozession in Buchenbach. Diese Gottesdienstformen sind sehr arbeitsaufwändig und brauchen viel Vorbereitung. Herzlichen Dank an alle die hier mitgewirkt haben. Gerade diese Feierformen machen auch unsere katholische Liturgie aus und ist ein reicher Schatz. Wir dürfen dankbar sein, auf diese Weise unseren Glauben auch ausdrücken zu können und zu dürfen. Ich wünsche uns, dass der Vollzug dieser Feiern unseren eigen en Glauben stärkt und nach außen wirkt. Ihr Pfarrer Werner Mühlherr Verabschiedung von Pater Roman: Am Samstag, den 16. Juli 2016 verabschieden wir Pater Roman. Er hat 11 Jahre im Dreisamtal gelebt und gearbeitet und zieht ab September in das Pauliner-Kloster nach Todtmoos. Um 17:00 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Stegen. Anschließend treffen wir uns in der Kageneckhalle am Dorfplatz zu einem Sektempfang und einem kleinen Imbiss. Dort beginnt auch um 19:30 Uhr das offizielle Programm mit Musik und anderen Beiträgen. Wir werden die Feier so gestalten, dass ausreichend Zeit bleibt sich auch persönlich von Pater Roman zu verabschieden. Alle sind herzlich eingeladen!

12 Geflügelverkauf am Di., und Di., , Rathaus, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Wir suchen für unser Autohaus/ Tankstelle in eine/n Tankstellenmitarbeiter/in auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Die Aufgaben: - Kassiertätigkeit - Bestellwesen und einfache Bürotätigkeiten an 2 bis 3 Nachmittagen zwischen 14:00 und 18:30 Uhr. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, sowie Freundlichkeit und Kundenorientierung zu Ihren Stärken gehören, begrüßen wir Sie gerne in unserem Team bei Auto Eckert. Sie können sich gerne per , per Post oder telefonisch bei uns melden. c.rapp@auto-eckert.de Hauptstraße 56 Tel / Wir suchen für unser Team zur Aushilfe Servicemitarbeiter/in ab Juni / Juli Stohren 10 / Münstertal Telefon / 2 56 info@zaehringerhof.de Bauplatz, EFH, DHH, REH oder MFH zu kaufen gesucht. Südbau, Tel / ; info@suedbau-freiburg.de

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24

Donnerstag, 15. Juni 2017 Nummer 24 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen: Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried

Sportwochenenden der Sportfreunde Oberried Großes Fußballgrümpel-, Feuerwehr -, Jugend- und Frauenturnier in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental 42. Jahrgang Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 35 Bürgerworkshop Am Montag, den 12.09.2016, indet um 18.00 Uhr am Baugebiet Am Hitzenhof ein Bürgerworkshop statt. Herr Ingenieur Feurer wird über den derzeitigen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried, Donnerstag, 04. April 2013 Nummer 14 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried, Nach 24 Jahren sage ich endgültig Adieu vom Amt des Bürgermeisters meiner Heimatgemeinde. Alles hat seine Zeit im Leben,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Donnerstag, 21. März 2013 Nummer 12 Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich Trachtenkapelle Hofsgrund Bei der

Mehr

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Die 21. Alemannische Woche beginnt

Die 21. Alemannische Woche beginnt Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30 Bekanntmachung Am Montag, dem 27. Juli 2015 indet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Studienreise der Jugendfeuerwehr Oberried nach Berlin

Studienreise der Jugendfeuerwehr Oberried nach Berlin Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Die Schönen 'Drei Viertel ohne Takt'

Die Schönen 'Drei Viertel ohne Takt' Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bach- und Wegeputzete im St. Wilhelmer Tal. Unsere Jubilare im Juni Regierungspräsidium Freiburg. Freitag, Samstag,

Bach- und Wegeputzete im St. Wilhelmer Tal. Unsere Jubilare im Juni Regierungspräsidium Freiburg. Freitag, Samstag, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016

Öfentliche Bekanntmachung. Abgabe der Meldescheine VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Adressbuch / Bürgerbuch Freiburg-Land 2016 41. Jahrgang Donnerstag, 03. September 2015 Nr. 36 Öfentliche Bekanntmachung Am 16. September 2015 indet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, eine öfentliche Ortschaftsratssitzung

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nr. 28 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 Bauanträge Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dem Bauantrag zum Abbruch und Wiederaufbau eine Wohnhauses

Mehr

acoustic ive in Oberried

acoustic ive in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Gemeinde St. Peter Stellenausschreibung. Abfuhr der gelben Säcke. Plege (m)eine Chance Jahrgang 46 Donnerstag, 09.04.2015 KW 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

!!!!Sitzung findet nicht statt!!! Neuer geplanter Termin: ! Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Kindergartenbedarfsplanung

!!!!Sitzung findet nicht statt!!! Neuer geplanter Termin: ! Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Kindergartenbedarfsplanung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE AUS DEM RATHAUS STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 46 Donnerstag, 15. Oktober 2015 KW 42 Die Jugendfeuerwehr Stegen veranstaltet am 24. und 25. Oktober ein

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

Bürgergemeinschaft Oberried e.v. in Gründung. Straßensperrung Stollenbachstraße. Unsere Jubilare im Monat November St.

Bürgergemeinschaft Oberried e.v. in Gründung. Straßensperrung Stollenbachstraße. Unsere Jubilare im Monat November St. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE. Stegener Dorffest STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 21. Juli 2016 KW 29 Stegener Bewegungstreff im Freien feiert den zweiten Geburtstag Schon

Mehr

Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38. Bundestagswahl

Donnerstag, 21. September 2017 Nummer 38. Bundestagswahl Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Karl Drescher. Achtung: Straßensperrungen anl. Tote-Mann-Berglauf. Scharzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Karl Drescher. Achtung: Straßensperrungen anl. Tote-Mann-Berglauf. Scharzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 Neues Baugebiet Am Hitzenhof ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 Ofenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

STRASSENSPERRUNGEN: INFORMATION IHRER ÖRTLICHEN FEUERWEHR. Aufruf zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser

STRASSENSPERRUNGEN: INFORMATION IHRER ÖRTLICHEN FEUERWEHR. Aufruf zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag 2016

Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag 2016 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 23. Juni 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Unsere Altersjubilare im März Ortsverwaltung Hofsgrund Ausschreibung von zwei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen

Unsere Altersjubilare im März Ortsverwaltung Hofsgrund Ausschreibung von zwei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 23. Juni 2016 KW 25 Dorfplatzkonzert in Stegen Wir möchten alle Blasmusikfreunde ganz herzlich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Donnerstag, 16. November 2017 Nummer 46. Die O würmр dahe!

Donnerstag, 16. November 2017 Nummer 46. Die O würmр dahe! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 11.06.2015 KW 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Forum ernähren, bewegen, bilden. Geschwindigkeitsmessungen. Abfuhr der gelben Säcke. Umwelttipp: Jahrgang 45 Donnerstag,

Forum ernähren, bewegen, bilden. Geschwindigkeitsmessungen. Abfuhr der gelben Säcke. Umwelttipp: Jahrgang 45 Donnerstag, Jahrgang 45 Donnerstag, 19.06.2014 KW 25 Geschwindigkeitsmessungen Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: 04.06.2014 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Zartener

Mehr

Gästeehrung im Hause Schuler - Haurihäusle. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( )

Gästeehrung im Hause Schuler - Haurihäusle. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Nachrichten aus dem Gemeinderat ( ) 42. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2016 Nr. 22 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 13. Juni 2016 indet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen 40. Jahrgang Donnerstag 3. Juli 2014 Nr. 27 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 07. Juli 2014 indet um 19:30 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

An alle Beherbergungsbetriebe. Dorfleben Hofsgrund e.v. und Skiverein Schauinsland e.v. Biathlon-Weltcup-Teilnehmer Roman Rees.

An alle Beherbergungsbetriebe. Dorfleben Hofsgrund e.v. und Skiverein Schauinsland e.v. Biathlon-Weltcup-Teilnehmer Roman Rees. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr