Programm 03 bis 08/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 03 bis 08/2016"

Transkript

1 vorher: meinen nachher: wissen Man kann so viel machen... in der Volkshochschule Dreisamtal e. V. Programm 03 bis 08/2016 Buchenbach Kirchzarten Oberried Stegen St. Märgen St. Peter

2 2 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Montag - Freitag Dienstag + Donnerstag 10:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Kur-Apotheke Hauptstr. 16, Kirchzarten 07661/ Zähringer-Apotheke Zähringer Str. 12, St. Peter 07660/ Apotheke St. Gallus Hauptstr. 17, Kirchzarten 07661/ Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal Habsburgerstr / Greifen-Apotheke Bahnhofstr. 6, Kirchzarten 07661/ Apotheke an der Kronenbrücke Schreiberstr. 20, Freiburg 0761/ Holzmarkt-Apotheke Kaiser-Joseph-Str. 255, Freiburg 0761/ Zasius-Apotheke Günterstalstr. 39, Freiburg 0761/73280 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Tourist-Info Dreisamtal Öfnungszeiten Wir haben von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet. Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; info@primo-stockach.de; Internet: Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Öfnungszeiten Dienstag und Donnerstag: 15:00 bis 19:00 Mittwoch und Freitag: 11:00 bis 14:00 Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie 07661/ Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien 07661/ Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/

3 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar

4 4 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten Ankündigung Einwohnerversammlung Am Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr im Kurhaus Kirchzarten, Großer Saal Dietenbacher Str. 22 in Kirchzarten mlung Thema: Flüchtlingsunterbringung in Kirchzarten Gemeinde Kirchzarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Kirchzarten sucht für das Sekretariat der Realschule am Giersberg und der Werkrealschule Dreisamtal eine/n Schulsekretärin / Schulsekretär ab 1. April 2016 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. ieten eine inte Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit folgenden Aufgabenfeldern: Unterstützung der Schulleitung in schulorganisatorischen Fragen Informationsannahme und -weitergabe Sachbearbeitung von Schul-, Lehrer- und Schülerangelegenheiten Sachbearbeitung im Rahmen des Haushalts- und Rechnungswesens Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung (Verwaltungsfachangestellte, kaufmännische Ausbildung) Erfahrungen in Sekretariatsorganisation guten Kenntnissen in MS Oice verbindlichem, überzeugendem und kommunikativem Auftreten Organisationstalent, Flexibilität und Teamgeist zielorientierter, strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Aufgabe mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD). Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle Ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 26. Februar 2016 an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.bruestle@kirchzarten.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle oder Herrn Trenkle, Tel / oder -26. Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Kirchzarten Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat in den zurückliegenden Tagen im Gemeindegebiet folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Ort: Hauptstraße Zeitraum: Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 1010 Beanstandungen: 80 Gemein Höchstgeschwindigkeit: 55 L emeinde Kir Ort: L 126 Zeitraum: Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 70 Gemessene Fahrzeuge: 1736 Beanstandungen: 96 Höchstgeschwindigkeit: Ort: Hauptstraße Zeitraum: Uhr Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 Gemessene Fahrzeuge: 1239 Beanstandungen: 85 Höchstgeschwindigkeit: 53 Kraftfahrer werden gebeten, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Diese dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, vor allem Kindern und älteren Menschen. Geschwindigkeitsüberschreitungen bringen nur einen sehr geringen Zeitvorsprung. Stattdessen sind die Ahndungen bei Verkehrsverstößen beachtlich. Durch vernünftiges Fahren kann man sich solche Folgen leicht ersparen. Sprechtag des Kreisbaumeisters Die Untere Baurechtsbehörde des Landratsamtes bietet in regelmäßigen Abständen Sprechtage im Rathaus der Gemeinde Kirchzarten an. Bei diesen Sprechtagen haben die Einwohner der Gemeinde Kirchzarten nach vorheriger Terminvereinbarung die Möglichkeit, baurechtliche Fragen direkt mit dem Kreisbaumeister, ggf. auch vor Ort, zu besprechen. Der nächste Sprechtag wird am Donnerstag 03. März 2016 von bis Uhr im Bauamt der Gemeinde Kirchzarten, Hauptstraße 24 stattinden. Zur Vorbereitung bitten wir um Terminvereinbarung, bis spätestens Montag 29. Februar 2015, mit dem Fachbereich 5 (Bauamt) der Gemeinde Kirchzarten. Frau Lipps , Frau Waldvogel Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen; Einladung zur Teestube am Der Helferkreis für Flüchtlinge in der Gemeinde Kirchzarten veranstaltet am Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr, im Mehrgenerationenhaus in der Bahnhofstraße 20, eine Teestube. Zwanglos besteht die Möglichkeit, Menschen aus fernen Ländern und Kulturen kennen zu lernen. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Andreas Hall, Bürgermeister

5 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar Sargträger gesucht Die Verwaltung sucht Personen, die die Gemeinde bei der Durchführung von Bestattungen als Sargträger unterstützen. Gedacht ist hier beispielsweise an rüstige Rentner. Wer sich diese Tätigkeit vorstellen kann wird gebeten, sich mit der Gemeindeverwaltung, Hr. Kistler (Tel. 0162/ ) oder Herrn Pieper (Tel ) in Verbindung zu setzen. Fundsachen 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Fundort: Kirchzarten, Freiburger Str. 1 Schlüssel Fundort: Kirchzarten, Tarodunumschule Hörgerät Fundort: Kirchzarten, Höfener Str. MTB Blackshox, rot-weiss-blau Fundort: Kirchzarten, Freiburger Str. Freizeitrad Gefag, schwarz Fundort: Kirchzarten, Bushäusle Neuhäuser Str. Trekkingrad MT Racing, schwarz Fundort: Kirchzarten, Fürstenbergstr. Freizeitrad Feldberg, türkis Fundort: Kirchzarten, Parkplatz Innerort Rennrad schwarz Fahrrad Victoria, orange Fundort: Kirchzarten, unbekannt Mehrere Autoschlüssel, Fundort: Kirchzarten, Edeka Barwig Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen- Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Wasserrohrnetz in Burg Birkenhof wird gespült Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird in der Zeit vom 22. Februar bis 27. Februar 2016 im Ortsteil Burg Birkenhof eine Rohrnetzspülung durchgeführt. Den genauen Zeitpunkt, der jeweiligen Spülung des Versorgungsabschnittes, wird den Kunden durch Einwurfschreiben in Ihre Briefkästen mitgeteilt. Zur Information: Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1 Trinkwasser. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltstofe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen. Zur efektiven und nachhaltigen Reinigung setzen wir modernste Technik ein. Die Leitungen werden mit dem patentierten Impuls-Spül-Verfahren gespült. Es werden keine chemischen Zusätze verwendet. Das Verfahren basiert ausschließlich auf der dosierten Zugabe von aufbereiteter, hygienisch einwandfreier Luft. Die Spülung erfolgt zeitlich begrenzt in festgelegten Leitungsabschnitten. Das weitere Versorgungsnetz bleibt ohne Beeinträchtigung. Für den zu spülenden Abschnitt benötigen wir Ihre Unterstützung. Im Zeitraum der Spülung darf kein Wasser entnommen werden, da sonst gelöste Ablagerungsteilchen bzw. Luft in Ihre Hausinstallation gelangen könnten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Wurfzetteln. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken. Überörtliche Behörden Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft Zum Thema: Neuerungen zum Gemeinsamen Antrag 2016, insbesondere zur graphischen Antragstellung, sowie zu den Cross Compliance Vorgaben im Bereich Tierkennzeichnung und Tierschutz inden Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen statt: Am: 1.) Dienstag, , 20:00 Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach-Unteribental 2.) Mittwoch, , 20:00 Uhr, Unteres Wirtshaus, Titisee-Neustadt Langenordnach Mit dieser Veranstaltung möchte das Landratsamt (Fachbereich Landwirtschaft) sowie der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.v. Ihnen eine optimale Antragstellung ermöglichen. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Neuerungen und Änderungen im Antragsverfahren, in der 1. und 2. Säule (u. a. Direktzahlungen; AZL; FAKT und LPR), sowie zu den gesetzlichen Vorgaben im Bereich Tierkennzeichnung und Tierschutz. Wir möchten hierzu alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte einladen. Tipps zu Fördermöglichkeiten und Baurecht zur Verbesserung der Einkommensalternativen auf landwirtschaftlichen Betrieben Beim Neubau oder einer Qualitätsverbesserung von Ferienwohnungen, in der Bauernhofgastronomie und für die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sind ein schlüssiges Marketingkonzept, hohe Investitionen und verschiedene Genehmigungen erforderlich. In einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Fachbereiche Baurecht und Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald geben Fachleute Tipps und aktuelle Informationen. Termin für die Informationsveranstaltung ist am Mittwoch, 24. Februar, um 20:00 Uhr im Gasthaus Birke in Kirchzarten-Burg. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Februar möglich, entweder per an hannelore.green@ lkbh.de oder telefonisch unter Online-Termine ersparen lästige Wartezeiten - Service der Kfz-Zulassung Autohäuser und Privatkunden sollten, um Wartezeiten zu vermeiden, online einen Termin bei der Kfz-Zulassung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald vereinbaren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Wunschkennzeichen, sofern verfügbar, online verbindlich zu reservieren. So können die Schilder schon vor dem Besuch in der Zulassungsstelle geprägt und mitgebracht werden. Die Terminvereinbarung erfolgt über den Schnellzugriff Direkt zu auf der Startseite der Homepage des Landratsamtes unter der Adresse Agentur für Arbeit Ausbildung in der Altenplege Am Donnerstag, 25. Februar, informiert Andrea Seeger-Utz, Leiterin der Evangelischen Fachschule für Altenplege ggmbh, über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Altenplege. Neben der klassischen Vollzeitausbildung geht es auch um Möglichkeiten einer Teilzeitausbildung. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Quer- und Wiedereinsteiger/innen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Detailuntersuchung zur bergbaubedingten Schwermetallbelastung der Böden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist abgeschlossen Die im Jahr 2014 begonnene Detailuntersuchung zur bergbaubedingten Schwermetallbelastung der Böden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist nun abgeschlossen. Dazu hatte das Landratsamt eine Studie verbunden mit bodenkundlichen Untersuchungen und Kartierungsarbeiten beauftragt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liegen vor und ermöglichen eine noch bessere Information und Beratung der Landwirte und Erzeuger. Landwirte und Erzeuger können nun auf eine verbindliche Abgrenzung der belaste-

6 6 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten ten Flächen insgesamt und eine Diferenzierung in unterschiedliche Belastungsstufen zugreifen. Für diese unterschiedlichen Stufen hat das Landratsamt zudem Handlungsempfehlungen für den Anbau der landwirtschaftlichen Kulturplanzen und die Grünlandnutzung erarbeitet. Die Karten mit den Belastungszonen sowie die Merkblätter mit den Handlungsempfehlungen inden sich auf der Homepage des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald unter der Adresse im Bereich Wirtschaft/ Mobilität unter der Überschrift Landwirtschaft und Forst. Zu verschenken folgende Gegenstände werden verschenkt: Gegenstand: Telefon: Kleine Bettcouch 1,40x1, Bürostühle, Zeichentisch 1,80x0,90, Jugend-Schrankwand, 2-3 Leuchten 2035 Bettcouch 1,50x2,00 Liegeläche 4561 Wellenrutsche zum Anbauen 6489 Gemeinde Hinterzarten Rathausstraße 12, Hinterzarten / buergermeister@hinterzarten.de Die Gemeinde Hinterzarten stellt zum 01. April 2016 eine/n Verwaltungsfachangestellte/n für das Standesamt ein. (Teilzeit 60%) Gerne erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 07. März Einzelheiten zur Ausschreibung unter: Die Gemeinde Hinterzarten stellt zum 01. August 2016 eine/n Kassenverwalter/in befristet auf 3 Jahre ein. Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 27. Februar Einzelheiten zur Ausschreibung unter: Interessenten an den o.g. Gegenständen können sich direkt an die Schenker wenden. Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände kostenlos veröfentlicht. Wer etwas gut erhaltenes über die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, kann dies der Gemeindeverwaltung, Bürgerbüro, Telefon , mitteilen. Veröfentlichungen in der Sperrgüterbörse müssen spätestens bis Montag, Uhr, bei der Gemeindeverwaltung schriftlich oder telefonisch eingegangen sein. Gegenstände zum Verschenken kann man auch kostenlos auf der Homepage der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) einstellen. Adresse: Hochschwarzwald.de, weiter: Abfallwirtschaft, verschenken und Tauschmarkt. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Samstag, Uhr Gottesdienst (Präd. Dr. Kamke) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, , Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr Uhr Gottesdienst (Präd. Dr. Kamke), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Sonntag, , kath. Kirche St. Gallus Uhr ökumen. Taizegebet Montag, , kath. Gemeindehaus St. Gallus Uhr Der Weltgebetstag 2016 kommt aus Kuba, Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Zu einem informativen und abwechslungsreichen Abend über Kuba laden wir Christen und Christinnen aller Konfessionen herzlich ein! Mittwoch, , 6.15 Uhr Ökumen. Morgengebet, kath. St. Gallus-Kirche Uhr Bibelgesprächskreis, Evang. Gemeindezentrum Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/ freiburg KINDERSACHEN-FLOHMARKT Wann: Samstag, den Von: Uhr Wo: Evangelischer Gemeindesaal, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten Eine gut gefüllte Kuchentheke wartet auf Sie. Der Erlös kommt dem Evangelischen Kindergarten zugute. Um Tischreservierungen (Standgebühr Kuchenspende) wird gebeten unter 07661/ Falls niemand zu erreichen ist, hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir rufen gerne zurück! Über Ihren Besuch freuen sich die Kinder und Eltern des Kindergartens.

7 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar Konzert: Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten Sonntag, 21. Februar 2016, Uhr Violinsonaten Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur op. 24 ( Frühlingssonate ) Claude Debussy: Sonate (1916/17) Richard Strauss: Sonate Es-Dur op. 18 M. Dinnebier, Violine A.-Ch. Linckelmann, Klavier Eintritt frei, Spenden erbeten St. Gallus Kirche GOTTESDIENSTE: Sonntag 21. Februar 10:30 Eucharistiefeier mit gregorianischen Gesängen der Männerschola des Kirchenchores 19:30 Taizé-Gebet Dienstag 23. Februar 18:00 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier mit Krankensalbung Mittwoch 24. Februar 06:15 Ökumenisches Morgengebet in der Kath. Kirche 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 25. Februar 18:30 Eucharistiefeier - anschließend eucharistische Anbetung Freitag 26. Februar 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche Sonntag 28. Februar 10:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von den Erstkommunionkindern und dem Kinderchor - Kirche für Kleine Leute Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr. VERANSTALTUNGEN: Termine im Überblick: Montag Bibel-Teilen im OSH - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH Dienstag Bildungswerk - Erloschene Erinnerung? - Öffentliche und private Erinnerung an den Ersten Weltkrieg: eine historische Spurensuche im Dreisamtal und angrenzenden Hochschwarzwald. Vortrag von Michael Brecht. - 19:30 Uhr - Mariensaal Mitgliederversammlung des Kirchlichen Fördervereins St. Johanneskapelle Zarten im Landgasthof Bären. - 20:00 Uhr Mittwoch Krabbelgruppe - 09:30 Uhr - Mariensaal Spiel mit Spielkreis der kfd im Kreativ Raum im OSH - 15:00 Uhr Großgruppentrefen der Erstkommunionkinder und deren Gruppenbegleiter im kath. Gemeindehaus - 16:00 Uhr - Mariensaal Donnerstag Folklore Tanzkreis - 09:45 Uhr - Mariensaal Ausgabe der Palmstecken - 16:00 Uhr - Mariensaal Freitag Kinder-Jugendchor - 15:00 Uhr - Mariensaal Sonntag Kirche für Kleine Leute - im Kindergarten Don Bosco - 09:00 Uhr Buchausstellung zu Ostern, Erstkommunion und Frühling - 10:30 Uhr - Mariensaal Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ausstellung der Kath. Öfentlichen Bücherei Am Sonntag, 28. Februar 2016, nach dem Gottesdienst vom 11:30 bis 16:30 Uhr indet eine Ausstellung zu Erstkommunion, Ostern und Frühjahr im Gemeindehaus statt. Nach Herzenslust können Sie auch im Bücherlohmarkt stöbern; ganz herzlich laden wir auch zu Kafee und Kuchen ein. Palmstockrückgabe Aufruf zur Palmstockrückgabe: Herzliche Bitte an die Eltern der Kommunikinder Bringen Sie bitte die Palmstecken, die Sie gegen Pfand von der Pfarrei ausgeliehen haben, wieder zurück. Abgabe zu den üblichen Öfnungszeiten des Pfarrbüros. Danke! Palmen zum Palmsonntag Wer macht mit, diese alte Tradition zu erhalten und weiterzugeben? Fragen diesbezüglich oder Hilfestellung können Sie erhalten bei Familie Zipfel, Burg am Wald, Tel.: 41 96; Familie Tritschler, Neuhäuser, Tel.: 45 29, Familie Maier, Dietenbach, Tel.: oder Familie Mayer, Dietenbach, Tel Taize-Gebet Die Kath. Kirchengemeinde lädt zum nächsten Taize-Gebet am Sonntag den 21. Febuar, Uhr in St. Gallus Kirche ein. Dieser meditative Gottesdienst am Abend ist geprägt durch die typischen Gesänge aus Taize, Gebete, wohltuende Stille und das Hören biblischer Texte. Interessierte Sängerinnen und Sängertreffen sich bereits um18.30 Uhr in der Kirche, um die Lieder einzuüben. Die Instrumentalisten, die gerne mitspielen möchten, trefen sich um Uhr Bildungswerk Seelsorgeeinheit Kirchzarten Vortrag des Bildungswerkes der Pfarreien Kirchzarten Oberried Hofsgrund Erloschene Erinnerung? Öfentliche und private Erinnerung an den Ersten Weltkrieg: eine historische Spurensuche im Dreisamtal und angrenzenden Hochschwarzwald Der 1. Weltkrieg spielt im kollektiven Gedächtnis der Deutschen eine eher untergeordnete Rolle. Doch heute noch, mehr als 100 Jahre nach seinem Ausbruch, stößt man auf Erinnerungsspuren, wie Krieg erdenk mäler und Denk mäler aus der privaten Erinnerungskultur zeigen. Der Vortrag macht an ausgewählten öffentlichen und priva ten Erinnerungsorten im Dreisamtal und angrenzenden Hochschwarz wald sichtbar, wie sich dieses weltge schicht liche Ereignis in vergleichsweise unscheinbaren und noch heute wahrnehmbaren Zeugnissen unserer Umgebung widerspiegelt. Referent: Dipl. Bibliothekar Michael Becht, Gemeindehaus St. Gallus Kirchzarten Dienstag, um 19:30 Uhr, Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Familiengottesdienst Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in der St. Johanneskapelle Zarten Uhr Gemeindeteamsitzung im Pfarrsaal Mittwoch, Uhr Exerzitien im Alltag im Ökumenischen Zentrum Uhr Geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit in der Schosskapelle Donnerstag, Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Uhr Trefen der Erstkommunionkatechetinnen im Pfarrsaal Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle

8 8 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten Spiel mit! Mittwoch, 24. Februar 2016, 15 bis 17 Uhr, Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweitzer-Straße 5 Herzliche Einladung an alle, die gerne spielen! In kleinen Spielgruppen werden sowohl bekannte als auch neuere Gesellschaftsspiele zum Mitmachen angeboten. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Info Tel Mitgliederversammlung Die kfd gestaltet am Donnerstag, 18. Februar um Uhr die Abendmesse mit und lädt anschließend zur Mitgliederversammlung ins Gemeindehaus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Mitgliederversammlung 2016 Wir laden zu Mitgliederversammlung am Dienstag, den , Uhr im Landgasthof Bären herzlich ein. Tagesordnung Begrüßung, geistlicher Impuls, Berichte, Entlastung des Vorstandes durch Herrn Pfarrer Werner Mühlherr, Beschlussfassung über die Satzungsänderung, Vorstellung der Jahresplanung zum 1200-jährigen Jubiläum der St. Johanneskapelle mit Beschlussfassung, Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Neuentdecktes zur St. Johanneskapelle Friedolin Hensler berichtet über seine aktuelle Forschungstätigkeit in verschiedenen Archiven (Vortrag mit Lichtbildern). Volkshochschule Dreisamtal Anmeldung unter: Telefon: / 58 21, anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Einführung in die EDV (Priska Merkle) Lernen Sie als absolute Anfänger die vielen Möglichkeiten rund um den Computer und das Internet kennen. Gewinnen Sie Ihr Wissen auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Art in einer angenehmen Lernumgebung mit einer erfahrenen Dozentin. Anmeldeschluss: ZB50111-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Fr, ab 26.2., 9-12 Uhr, 4 Termine, 92 Windows Explorer Dateimanagement (Andreas Reinhardt) In dem zweitägigen Kurs werden der Umgang und das Verwalten von Ordnern und Dateien behandelt, Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, löschen und wieder herstellen. An praktischen Übungen wird gezeigt, wie Sie richtig speichern und mit CD, Kamera oder USB Stick arbeiten. Computergrundkenntnisse sind erforderlich! Bitte einen USB-Stick mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Anmeldeschluss: ZB50131-K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerr., Do, ab 25.2., Uhr, 2 Termine, 46 Tagesseminar: Allergien - natürliche Hilfen (Immo Loewe) Der Heilpraktiker Immo Loewe stellt bewährte natürliche Behandlungsmethoden vor, gibt praktische Tipps für akute Fälle und geht auf Ihre Fragen ein. Nur wenn wir die Ursachen erkennen und verändern, können wir unsere Gesundheit nachhaltig verbessern. Anmeldeschluss: ZA11627-K, Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Sa, 27.2., Uhr, 22 Entspannen mit der Methode der Progressiven Relaxation nach Jacobson - sowie Nackenentspannung mit Kleingeräten (Triggerpunkt - Selbstmassage) (Dr. phil. Erich Werner) Mit dieser Methode sind Übende bereits nach wenigen Kurswochen in der Lage, sich in beruflichen wie auch in privaten Belastungssituationen schnell, wirksam und unauffällig zu entspannen und sich zu beruhigen. Das im Kurs gelehrte Entspannungsverfahren eignet sich besonders für Menschen mit Muskelverspannungen, hoher innerlicher Anspannung bzw. wird es therapiebegleitend bei vielen Krankheitssymptomen erfolgreich eingesetzt. Ergänzend wird im Kurs zum Lockern der oftmals stressbedingt verspannten Nackenmuskulatur eine individuell angeleitete Triggerpunkt-Selbstmassage durchgeführt. Bitte auf bequeme Kleidung und warme Socken achten. Anmeldeschluss: ZB30102-K, Kirchzarten, A.-Schweitzer-Str. 5, Oskar-Saier-Haus, Gymnastikraum Mo, ab 29.2., Uhr, 10 Termine, 109 Neuer Termin: Raus aus dem Hamsterrad (Iris Baumann) Stress lass nach... gewusst wie! Möchten Sie mit ihren inneren und äußeren Stressoren besser umgehen lernen? Möchten Sie eigene Kraftquellen entdecken und besser nutzen lernen? Möchten Sie ihre Lebensqualität steigern und zufrieden und ausgeglichener fühlen? An diesem Kurstag werden wir uns mit ihren individuellen Möglichkeiten dazu beschäftigen und Lösungen suchen. Mit Hilfe gezielter Übungen werden Sie die Stellschrauben inden, die es zu verändern gilt für ein Leben mit mehr Selbstbestimmung. Anmeldeschluss: ZB11632-K, Kirchzarten, Rathaus Kirchplatz, Sitzungszimmer, Sa, 23.4., Uhr, 25 Für Schüler: Prüfungsvorbereitung Englisch für den Realschulabschluss (Petra Maier) ZA60225-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum Bitte meldet euch bei Interesse an diesem Kurs bald unter Tel Termine, Gebühr bei 4 TN 93, bei 5 TN 74, bei 6 TN 62. Niederländisch für Anfänger - Grundstufe 2 Niveau A1 (Jacco Venhuis) Niederländisch-Kenntnisse sind nützlich wenn man z. B. gerne mal Urlaub in den Niederlanden machen möchte, aber auch wenn man mit niederländischen Touristen zu tun hat. Dieser Kurs befasst sich mit der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten in den wichtigsten Alltagssituationen sowie die Vermittlung landeskundlicher Hintergründe. Sie lernen Vokabeln sowie grundlegende Grammatikstrukturen und es gibt viel Gelegenheit, die Sprache miteinander auszuprobieren. Der Dozent ist Niederländer mit langjähriger Unterrichtserfahrung. Kursbuch: Taal Vitaal, Lektion 5-9. Gebühr siehe Tabelle. ZB41421-K, Kirchz., Schulzentrum, Raum 150, Mo, ab 29.2., Uhr, 12 Termine Deutsch als Fremdsprache Stufe B1.2 (Nenad Ljepotic) Flüssig Deutsch sprechen ist das Ziel der Niveau-Stufe B1. Der Kurs eignet sich für ausländische Mitbürger mit guten Vorkenntnissen und für alle, die ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache verbessern möchten. Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester mit neuen Themen und neuem Wortschatz. Sie lernen, richtige zusammengesetzte Sätze zu bilden. Im Unterricht werden zahlreiche Hörtexte, Arbeitsblätter, Übungen und Bilder verwendet. Lehrwerk: Studio 21 B1, Teilband 2. ZB40422-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 216 Mo/Di/Fr, montags Uhr, dienstags Uhr, freitags Uhr, ab Mo, , die Anzahl der Termine wird abgesprochen, Gebühr nach Absprache Neuer Wochentag: Gitarre spielen für Anfänger (Dr. Kay Zierold) Erlernt werden bekannte Songs aus der englischen, amerikanischen und deutschen Folk-, Pop- und Rockszene sowie die dazu gehörigen Akkorde und Rhythmen. Auch das Melodiespiel wird vermittelt. Das Gitarrespielen kennt keine Altersgrenzen. Dieser Kurs ist daher auch für Kinder ab 10 Jahre und Jugendliche geeignet. Die Gebühr für das Skript in Höhe von 9 wird im Kurs abgerechnet. Anmeldeschluss ist am ZB20831-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 214, Mo, ab 7.3., Uhr, 13 Termine, 65 Neuer Wochentag: Gitarre spielen für Fortgeschrittene - Liedbegleitung und Gesang (Dr. Kay Zierold) Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne das Begleiten und Singen von Liedern zur Gitarre erlernen wollen und bereits gewisse Vorkenntnisse haben. Anhand von bekannten Stücken aus der deutschen und angloamerikanischen Folk- und Pop-Musik werden verschiedene Anschlagtechniken sowie

9 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar diverse Fingerpicking- und Zupfmuster und die dazugehörigen Akkorde vermittelt. Das Gitarre-Spielen kennt keine Altersgrenzen. Die Kosten für Kopien in Höhe von 7 werden im Kurs erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. Anmeldeschluss ist am ZB20833-K, Kirchz., Schulzentr., Raum 214, Mo, ab 7.3., Uhr, 13 Termine, 65 Neuer Beginn: Stimmbildung (Christine Lehmann) In diesem Kurs werden die Grundregeln der klassischen Stimmbildung methodisch vermittelt. Zu Beginn eines jeden Abends konzentrieren wir uns auf unser Instrument: den Körper. Dabei werden singfreundliche Körperhaltung wie Lockerungsübungen und Übungen zur Entwicklung des Körperbewusstseins, Atem mit Atemtypenbestimmung, Schwingungsräume und Artikulation thematisiert. Das anschließende Singen bekannter und unbekannter Melodien aus unterschiedlichen Genres wird durch den bewussten Umgang mit der Singstimme zu einem neuartigen Erlebnis. Die Dozentin beantwortet Fragen zum Thema Stimme und Stimmbildung. Willkommen sind alle, die Lust haben, Ihre Stimme zu verbessern, z.b. Choristen oder jene, die beabsichtigen, einen Chor zu besuchen und Menschen in pädagogischen und therapeutischen Berufen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Personen. ZB20811-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 06, Di, ab 8.3., Uhr, 14 Term., 75 Neuer Beginn: Ensemble-Singen - Kleiner Chor (Christine Lehmann) Jeder Teilnehmer wird mit viel Geduld, langsam, aber sicher zu seiner Stimme und der der anderen hingeführt. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Musikstilen und singen vor allem mehrstimmig. Interessierte jeden Alters, auch Neueinsteiger, sind willkommen. ZB20821-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 06, Mo, ab 7.3., Uhr, 14 Term., 86 Neuer Termin: Core - Training (Martina Werner-Wolf) Der Begrif Core-Training leitet sich vom engl. Begrif core = Kern ab. Dabei wird die tieferliegende Muskulatur des Oberkörpers - vor allem aber die tiefen Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln trainiert. Durch verschiedene, funktionelle Übungen soll die Muskulatur gestärkt und durch die einhergehende Rumpfstabilisation die aufrechte Körperhaltung geschult werden, ebenso wie Koordination und Bewegungsabläufe. Core-Training optimiert das Erscheinungsbild und trägt zu einer verbesserten Haltung bei. Die inneren Organe gewinnen durch das Stärken der Muskulatur Halt. Der Bauch wird lacher, die Taille schlanker und die Wirbelsäule wird gestärkt und ausgerichtet. Auch alle großen Muskeln in Beinen und Po werden trainiert. Neben dem Kern (Bauch-, Rücken-, und Beckenbodenmuskeln) nimmt auch die Stabilität der Hüfte sowie die der Schultern einen Einluss auf die Körpermitte, die als Bewegungsachse angesehen wird. Es werden dabei nicht nur einzelne Muskeln aufgebaut, sondern ganze Muskelstränge in Form gebracht. Das Core Training wurde in Deutschland vor allem durch die Fußballnationalmannschaft bekannt, aber auch andere Proisportler sind auf dieses Training umgestiegen. Anmeldeschluss: ZB30326-K, Kirchzarten-Zarten, Zarduna- Schule, Meditationsraum Di, ab , Uhr, 6 Termine, 36 Seniorengymnastik für Sie + Ihn (Elke Mathis) Mit einfachen Übungsfolgen kräftigen wir unsere Muskulatur, stärken das Herz- Kreislaufsystem, trainieren unsere koordinativen Fähigkeiten und unser Gleichgewicht und versuchen mit Spaß und Geschick den Seniorenalltag möglichst schmerzfrei zu meistern. Nach dem Motto: Wir fühlen uns mobil und gesund. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein Handtuch, Getränk. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Anmeldeschluss: ZB30177-K, Kirchzarten, A.-Schweitzer-Str. 5, Oskar-Saier-Haus, Gymnastikraum Di, ab 1.3., Uhr, 12 Termine, 69 Qualiizierungskurs Aussicht Erfolg - Qualiizierung für Wiedereinstieg und beruliche Neuorientierung für Frauen (Wolfgang Schulz, Kirsten Ecke, Andreas Reinhardt, Boris Livajic) Der Kurs wendet sich an Frauen, die sich auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten wollen, oder die beruliche Neuorientierung suchen. Neben dem Erwerb fachlicher Kenntnisse, die branchenübergreifend eingesetzt werden können, wie die Microsoft Palette oder betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, werden in diesem Lehrgang mit dem Thema Work-Life-Balance auch Lösungsansätze für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgezeigt. Die Förderung sozialer Kompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Der Lehrgang beinhaltet ein individuelles Einzelcoaching für jede Teilnehmerin. Fragen, wie Wo will ich hin?, Welche Möglichkeiten habe ich? werden in der Berufswegeplanung mit Ratschlägen zur persönlichen Potentialentwicklung erörtert. In diesem Lehrgang lernen Sie die gängigen Anwenderprogramme aus den Bereichen Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel) und Präsentation (Powerpoint) optimal am Arbeitsplatz einzusetzen. Mit einer Teamarbeit im Projekt und dem Kommunikations- und Bewerbungstraining werden Sie außerdem individuell auf die Stellensuche vorbereitet und bekommen wertvolle Tipps für Ihr persönliches und selbstbewusstes Auftreten am Arbeitsplatz, sowie mit Kunden, Kollegen und Chefs. In einem Workshop zum Ende des Kurses setzen Sie das Erlernte in einem vertrauten Umfeld in die Praxis um. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen ein anerkanntes VHS-Zertiikat. Ein umfangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse. Mit diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie aktuelles Fachwissen für den Beruf, damit ist Ihre beruliche Perspektive Aussicht: Erfolg! Weitere Informationen erhalten Interessentinnen beim Infotermin am Do, 3.3., Uhr oder am Sa, , Uhr, oder in der VHS-Geschäftsstelle unter Tel ZB50001-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Geplant sind ca. 22 Termine. Kursbeginn: Mi, , Uhr. Kurstage und Uhrzeit werden mit den Kursteilnehmerinnen individuell vereinbart. Kursgebühr: 450, mit Förderung 315 bzw. 225 Kunstfahrt zu Maniera & Neues Städel im Städel Museum in Frankfurt am 5. März Andrea del Sarto, Pontormo, Rosso, Bronzino, Vasari die herausragenden Maler des Florentiner Manierismus haben 2016 ihren ersten großen Auftritt in Deutschland mit über 120 hochkarätige Leihgaben aus berühmten Museen der ganzen Welt. Das Städel Museum präsentiert ein faszinierendes Kapitel der italienischen Kunstgeschichte, das außerhalb von Florenz sonst nirgends in dieser Fülle und Dichte zu sehen ist. Der Chronist jener Epoche, der Kunsthistoriograph Giorgio Vasari, hat dafür den schillernden Begrif der maniera geprägt als persönlichen Stil eines Künstlers aber auch für den Epochenstil. Die Kunst der maniera hat viele Facetten: elegant, kultiviert, rainiert, artiiziell, aber auch kapriziös und extravagant, bisweilen bizarr. Danach Rundgang durch das Neue Städel. Dazwischen Zeit zur eigenen Verfügung. 17 Uhr Rückfahrt. Die Reiseleitung hat die Kunsthistorikerin Christine Moskopf Anmeldung bei der Volkshochschule und der BusFa. Winterhalter unter Telefon 07661/ Grundschule Kirchzarten - Informationsabend Herzliche Einladung zum Informationsabend der Grundschulförderklasse, am Montag, den 29. Februar 2016 um Uhr, im Raum der Grundschulförderklasse in der Grundschule Kirchzarten Hier stellen wir Ihnen Aufgaben und Ziele der Grundschulförderklasse, den Ablauf des Schulanfangs und die Betreuungsmöglichkeiten an der Schule vor. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Aufnahme in die Grundschulförderklasse und den organisatorischen Rahmen. Viele Informationen zu unserer Schule inden Sie auch auf

10 10 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten Anmeldetermine für die Kreisgymnasien ab 9. März Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2016/2017 an den acht allgemeinbildenden Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald beginnen. Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten: 16. und 17. März, jeweils von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Zu den Anmeldungen wird eine Kopie der Geburtsurkunde benötigt. Außerdem muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung Anmeldung bei der weiterführenden Schule abgegeben werden. Falls die Eltern kein gemeinsames Sorgerecht haben, braucht es einen Nachweis über die Sorgerechtsregelung. Außerdem bieten die Schulen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das der Schule ermöglicht, die Lernumgebung der Kinder möglichst gut vorzubereiten. Schiibeschlage Die Dietenbacher und Geroldstäler Schiibebube laden auch dieses Jahr wieder zum Schiibeschlage am Samstag, auf die Jungbure Höh (Immi) ein. Beginn ist bei Einbruch der Dunkelheit um ca 19:00 Uhr. Im Anschluss indet auf dem Galli-Hof im Geroldstal der Schiibe-Hock statt. Auf zahlreiches Publikum freuen sich die Dietenbacher und Geroldstäler Schiibebube. Haus Demant Generationenhaus der Begegnung Veranstaltungen im Februar 2016 Bewegung, Entspannung und Spiele Dienstag, 23. Februar ab 14:00 Uhr Kontakt: Liselotte Tritschler: Neu!!! Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, die dienstags und donnerstags in der Zeit zwischen 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kontakt: Christel Kehrer Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden Kontakt: E. Hartung, T Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Dienstag 23. Februar 2016, 20 Uhr - Film- Vorpremiere Kriegsfotograinnen Der Kampf um Bilder, Leben und Tod In Anwesenheit der Regisseurin Sigrid Faltin und der Autorin Irme Schaber Mehr Frauen als Männer berichten heute aus Krisengebieten. Manche kommen an Orte, die Männern verwehrt sind. Der Film stellt Frauen vor, die in den letzten hundert Jahren in den großen Kriegen dieser Welt unter Einsatz ihres Lebens fotograiert haben. Was sind das für Frauen, die sich mit Mitte / Ende 20 eine Kamera geschnappt haben und in den Krieg gezogen sind? Welchen Preis haben sie dafür zahlen müssen? Gibt es so etwas wie einen weiblichen Blick im Krieg? Kulturkreis Dreisamtal Vortrag So. 21. Februar Uhr, Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach Ashi Hunger: Tibet - Leben unter Nomaden auf dem Dach der Welt Vortrag mit Lichtbildern Eintritt frei - Spenden willkommen Sonntag, 21. Februar 11 Uhr: Altes Tibet Leben mit Nomaden Vortrag mit Lichtbildern von Ashi Hunger (langjährige Tibeterfahrung) Ort: Friedrich- Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Eintritt frei Spenden erbeten. Veranstalter: Kulturkreis Dreisamtal e.v. Sonntag, 28. Februar ab 14:30 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit Albert und Ursula Nitz aus Breitnau. Ort: Buchenbach, Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - freiwillige Spenden werden dankbar angenommen Tischreservierung: Pilgergaststätte Lindenberg, Tel / Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland - SCHNEE- SCHUHTOUR Erkundungstour zu den alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Zum Abschluß der Tour gibt es ein heißes Getränk und etwas Süßes. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / :30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9,

11 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: ca. 15:30-17 Uhr (variabel!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland - SCHNEE- SCHUHTOUR Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee gehen wir mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Während der Tour gibt es ein heißes Getränk und eine kleine Wegzehrung. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FAL- KEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: 10 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald-Erlebnis. Familie Rombach, Tel. 0151/ Bauernhofmuseen: Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Herr Schreiner: Tel / oder 07661/ 5038(montags). Gassenbauerhofmühle in Oberried-Zastler Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Herr Kapp) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Z Liecht go im Hansmeyerhof - e so isch es, landuf - landab mit Mariele Loy, Hofsgrund Samstag, 5. März, 20 Uhr, Buchenbach Hansmeyerhof KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet S8 S9 m/w (Jahrg. 07 und jünger) S10 S11 m/w (Jahrg ) S12 S15 m/w (Jahrg ) weibl. Jugend und Damen (Jahrg und älter) männl. Jugend und Herren (Jahrg und älter) 1,2 Km klassische Technik 1,8 Km klassische Technik 2,5 Km freie Technik 2,5 Km freie Technik 5,0 Km freie Technik Skilanglauf-Vereinsmeisterschaften Die Ski- u. Radabteilung des SV Kirchzarten richtet am Donnerstag, den die Skilanglauf-Vereinsmeisterschaften im Nordic Center Notschrei aus. Start der einzelnen Läufe ab 18:30 Uhr Das Startgeld beträgt 5,00 Anmeldung und Startnummernausgabe ab 17:30 Uhr im Nordic Center Notschrei

12 12 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kirchzarten Spielbetrieb - Vorschau Jugend U-15 Bezirksliga Do., , 18:00 Uhr SV Kirchzarten - TTC Suggental Jugend U-18 Bezirksliga Do., , 18:00 Uhr TTC Eschbach - SV Kirchzarten III Herren B Pokal Do., , 20:00 Uhr TLV Simonswald - SV Kirchzarten Jugend U-15 Kreisklasse Fr., , 17:45 Uhr SV Kirchzarten III - TV Ihringen Herren Kreisklasse C Fr., , 20:00 Uhr SV Kirchzarten III - SSV Freiburg Mini Kreisklasse Sa., , 09:30 Uhr SV Kirchzarten - TTC Emmendingen Jugend U-15 Pokal Sa., , 11:00 Uhr TTC Emmendingen - SV Kirchzarten II Jugend U-18 Bezirksklasse Sa., , 14:00 Uhr SV Kirchzarten IV - AV GER.Freib.-St.Georgen II Jungen Landesliga Sa., , 14:00 Uhr SV Kirchzarten II - FT V Freiburg II Jugend U-15 Pokal Sa., , 14:00 Uhr TTC Weisweil - SV Kirchzarten Jungen Landesliga Sa., , 16:00 Uhr FT V Freiburg IV - SV Kirchzarten Damen Verbandsliga Sa., , 18:30 Uhr SV Kirchzarten - TTG Ulm Herren Bezirksklasse Sa., , 19:30 Uhr TTC Ihringen - SV Kirchzarten Herren Kreisklasse B Mi., , 20:00 Uhr SV Kirchzarten II - TTC Reute II Bündnis 90 / Die Grünen OV Dreisamtal Talk mit Franz Untersteller in den neuen Räumlichkeiten der FSM AG Einen Talk mit Franz Untersteller veranstalten der Ortsverband Dreisamtal von Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit Reinhold Pix MdL am Donnerstag, 03. März 2016, 18:30 Uhr, in den neuen Räumlichkeiten der FSM AG, Erich-Rieder-Str. 3, Kirchzarten. Auf dem richtigen Weg heißt die Veranstaltungsreihe der Grünen: Franz Untersteller wird zu Beginn kurze Bilanz der grüngeführten Landesregierung ziehen und darlegen, wohin der Grüne Weg Energieeinsparung und Ressourceneizienz in den kommenden fünf Jahren führen wird. Danach stellt sich Franz Untersteller den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Zur Einführung spricht der grüne Landtagskandidat Reinhold Pix über grüne Schwerpunkte im Wahlkreis. Die Veranstaltung ist öfentlich. Im Anschluss steht der Reinhold Pix noch für persönliche Gespräche zur Verfügung. KreisLandwirtschaftsTag BLHV - Kreisverband Freiburg und Maschinenring Breisgau laden alle Mitglieder und interessierte Bürger ein zum KreisLandwirtschaftsTag am Freitag, den 26. Februar 2016, Beginn 9:30 Uhr, im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen. Neben den Verbands- und Vereinsregularien beider Organisationen mit Geschäftsberichten und der anschließenden Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen, widmen wir den Nachmittag dem Thema: Familienbetriebe - die tragenden Säulen der Landwirtschaft? Ist dieses Modell noch zukunftsfähig? anschließend Podiumsdiskussion. Der DRK Ortsverein Zarten blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 29. Januar 2016 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 19 Mitglieder wurden für insgesamt 350 Jahre Ehrenamt ausgezeichnet - Vorsitzender Martin Schwer bedankte sich hier besonders bei Anneliese Wunderle, die seit 65 Jahren unermüdlich im Kirchzartener Rotkreuz aktiv ist! Der DRK Ortsverein Zarten blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 29. Januar 2016 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. 19 Mitglieder wurden für insgesamt 350 Jahre Ehrenamt ausgezeichnet - Vorsitzender Martin Schwer bedankte sich hier besonders Liebe Kirchzartener Närrinnen und Narren, der diesjährige Brauchtumsabend am Schmutzigen Dunschdig im Kurhaus war wieder ein voller Erfolg! Durch die abwechslungsreichen, unterhaltsamen und närrischen Beiträge verschiedener Gruppen und Einzelpersonen sowie durch das stimmungsvolle und unterstützende Publikum haben Sie alle zu einem gelungenen Abend beigetragen. Große Unterstützung, trotz widriger Wetterverhältnisse, fanden auch der Fastnachtsumzug und die anschließende Straßenfasnet am Fastnachtssonntag. Vielen herzlichen Dank den Närrinnen und Narren am Straßenrand! Höllenzunft Kirchzarten und Bärbel Strecker Gruppe Plegestammtisch Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal indet am 3.März 2016, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige beinden, aufheben. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist.

13 Kirchzarten Donnerstag, 18. Februar Fitnesstraining fürs Gehirn Unter der Leitung von Linda Feist (ganzheitliche Gedächtnistrainerin im Bundesverband für Gedächtnistraining e.v.) startet unser beliebtes Gedächtnistraining wieder mit einem neuen Kurs. Wer sich lebenslang nicht nur körperlich bewegt, sondern auch geistig aktiv bleibt, schaft die Basis für eine hohe Lebensqualität auch im Alter. Basierend auf dieser Erkenntnis trainieren wir spielerisch und in lockerer Atmosphäre die verschiedenen Hirnleistungen wie z.b. Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Wortindung, logisches Denken, Konzentration usw. Mit abwechslungsreichen Übungen, viel Spaß und Humor bringen wir unsere Hirnzellen in Schwung. Dabei kommen auch Bewegung und Koordination nicht zu kurz. Kursbeginn: Mittwoch, Uhr, Ort: Gemeindezentrum der ev. Kirche Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 Kosten: 40.- EUR für Mitglieder, 50.- EUR für Nichtmitglieder Anmeldung: Linda Feist, Tel.: , Linda.Feist@t-online.de Jahreshauptversammlung Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt alle Mitglieder ganz herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung, am Donnerstag 17. März 2016, um Uhr ins Kurhaus Kirchzarten (1. Stock) ein. Die Tagesordnung sieht Folgendes vor: 1. Begrüßung 2. Berichte aus der Gruppe (mit Bildern) 3. Aussprache und Ausblick 4. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verabschiedung des 1. Vorsitzenden 7. Satzungsänderung: Diskussion und Beschlussfassung 8. Wahl des neuen Vorstands 9. Anträge von Mitgliedern 10. Verschiedenes Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter und Kinder- und Jugendtanzen Jeden Freitagnachmittag bietet der Tanzsportclub Dreisamtal in der Kageneckhalle in Stegen Tanzunterricht für Kinder und Jugendliche an, die sich gern zu Musik bewegen. Um 16 Uhr erlernen Teenager ab 14 Jahren die klassischen Gesellschaftstänze wie Chacha, Langsamer Walzer und Jive, aber auch Discofox und Salsa. Um 17 Uhr tanzen die Älteren ab etwa 17 Jahren. Neu aufbauen möchte der TSCD eine Gruppe (Start am 19. Februar) um 15 Uhr, die für Kinder ab 9 Jahren angeboten wird. Ob mit Geschwister, der Schulkameradin oder besten Freundin, in dieser Gruppe werden die ersten Schritte erlernt; dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Hast du Interesse, dann melde dich bei uns: Tanzsportclub Dreisamtal, Iris Möller, Telefon Tanzfrühstück Der Tanzsportclub Dreisamtal lädt zum Tanzfrühstück ein Am 28. Februar 2016 indet in der Zeit von bis Uhr in der Kageneckhalle in Stegen ein Tanzfrühstück statt. Neben einem Frühstücksbüfett bieten wir die Möglichkeit ausgiebig zu Standard und Latein zu tanzen. Verbindliche Anmeldung unter Tel. 0761/25617.

14 ...eine Spezialität vom Landwirt Keine Ausdünstungen durch die Poren der Haut

15 Reinigungskraft für Augenarztpraxis in Kirchzarten gesucht. S. Starc, Zartener Straße 8a, Kirchzarten Telefon / Fachkraft für Dach-, Holzbau- und Blechnerarbeiten gesucht. Strittmatter Bedachungen Todtnau Tel Kurse / Unterricht Stellenangebote Theaterwirtschaft der Alemannischen Bühne Freiburg sucht ab sofort Verstärkung (Aushilfsbasis) im Service. Guter Verdienst, angenehme Arbeitszeiten. Gerne Wiedereinsteiger/in oder info@aws.freiburg.de Mietgesuche Reinigungskraft für Arztpraxis in Kirchzarten gesucht. Augenarztpraxis Dr. Stephanie Starc Zartener Str. 8a Kirchzarten Tel Wir suchen Verstärkung für unser Verkaufsteam auf 450,- EUR Basis Wenn Sie flexibel sind, Freude am Umgang mit Menschen haben und über Grundkenntnisse in EDV verfügen, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Bohny Bürobedarf, Frau Ursula Bohny, Bahnhofstraße 22, Kirchzarten Kraftfahrer/in gesucht Wir suchen Verstärkung für unser Fahrerteam mit Führerscheinklasse CE im Schichtbetrieb auf einem Milchsammelwagen. Wir erwarten Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft und bieten eine abwechslungreiche Tätigkeit mit fairer Entlohnung. Daniel Saier Transporte Tel danielsaiertransporte@t-online.de Büro o. Praxis in Kirchzarten-Bestlage! 3 Zi. zzgl. Empfang & Nebenräume, 173 m², 1465 Euro Kaltmiete zzgl. NK. Weit. Info & Bilder Nr. 73, Tel Suche für meine Mutter dringend 2-Zimmer-Wohnung in Kirchzarten, ruhige Lage, Erdgeschoss bis Hochparterre nähe Zentrum (wohne selbst in FR- Kappel), Tel 0761/ Zuverlässiger Schreiner 51 + Gärtnerin 47 Nichtraucher, hilfsbereit suchen DRINGEND ab sofort Erdgeschosswohnung bis ca. 60 m² mit Kellerraum. Tel / Berufstätiges Ehepaar sucht 4-Zimmer-Wohnung in Kirchzarten, ab 100 qm, kein EG, sofort oder später zu kaufen. Tel. 0171/ Familie aus Frankreich sucht Wohnung oder Haus zur Miete Die Firma Dunkermotoren sucht für eine nette Familie aus Frankreich mit fester, langjähriger Einstellung und gutem Gehalt (Ehepaar, zwei Kinder, kleiner freundlicher Wolfsspitz) Wohnung oder Haus ab 4 Zimmern mit Garten. Alle Nichtraucher, wachsende Deutschkenntnisse. Wunscheinzugstermin 1. oder 15.4., ansonsten flexibel. Bitte melden Sie sich bei Frau Josuttis oder carolinesophiejosuttis@yahoo.de

16 Verschiedenes Vermieten + Verkaufen = Vertrauenssache Christian Kunert Andrea Kunert Jürgen Kunert Jahre Referenzen & Marktkompetenz! Für äußerst solvente Kunden suchen wir ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf und zur Miete! Aktuelle Gesuche finden Sie auf unserer Homepage! Gottenheimer Straße Umkirch Telefon 07665/ Fax 07665/ info@kunertimmobilien.de Wir suchen für unsere Bauinteressenten Baugrundstücke für 1-2-Fam.-Wohnhäuser, Doppel- oder Reihenhäuser zum Direktankauf. Ebenso sind Grundstücke für Mehrfam.-Wohnhäuser oder Abrissgrundstücke für uns interessant! Gerne können wir Ihnen auch ein Angebot über unsere schlüsselferigen und kostengünsigen Häuser unterbreiten. Rufen Sie uns an unter Tel und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Unsere Büros: Bad Bellingen Freiburg-Munzingen.

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Aktuelle Veranstaltungen & Infos der BERUFSBERATUNG DURCHBLICK Ausgabe Nr. 2 Juli - September 2014 Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern, Wer sich mit der Ausbildungs- und Studienwahl

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase

Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Geschenk-CD. Gutscheine. Deine persönliche Hit-CD

Geschenk-CD. Gutscheine. Deine persönliche Hit-CD 1) UNSER ANGEBOT: Lust auf die besondere Geschenks-Idee? Geschenk-CD Ob Weihnachten, Geburtstag oder andere Anlässe - ein gesungener Titel ist eines der originellsten und persönlichsten Geschenke! So günstig

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen

Power Speaking. Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen. So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN Power Speaking Gehirngerecht vortragen - wirkungsvoll überzeugen So überzeugen Sie in Präsentationen, Vorträgen und Besprechungen 2-tägiges Intensiv-Training für Vertrieb

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger Gitarre für Anfänger Schritt für Schritt erlernst Du das Spielen von Akkorden auf der Gitarre. Schon nach kurzer Zeit kannst Du so die ersten Pop- und Rocksongs spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis Wir vom Studienkreis führen Kurse durch, die unseren Nachhilfeunterricht sinnvoll ergänzen. Zur Auswahl stehen: 1. Augen auf und Ohren gespitzt! > Zuhören lernen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr