Ist Schießen eine Sportart? Erklärung Mit diesem Text möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum Schießen eine Sportart ist.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ist Schießen eine Sportart? Erklärung Mit diesem Text möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum Schießen eine Sportart ist."

Transkript

1 Thema: Ist Schießen eine Sportart? Ist Schießen eine Sportart? Erklärung Mit diesem Text möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum Schießen eine Sportart ist. Sportschießen bzw. Schießsport ist der sportliche Umgang mit Waffen. Mit rumballern hat dies rein gar nichts zu tun. (Quelle: Schießen lernen und im Wettkampf dabei sein, ist körperlich sehr anstrengend und zeitaufwendig. Beim Schießsport werden sämtliche Muskeln, die sich im menschlichen Körper befinden, beansprucht. Um am Schießstand einen guten Schuss abgeben zu können, wird ein gut trainiertes Auge, hohe Konzentration und eine große Ausdauer vom Schützen verlangt. Hier ist die Atemtechnik sehr wichtig. Es müssen lange und flache Atemzüge trainiert werden. Vor einem Wettkampf sollte sich jeder Schütze mit sich selbst beschäftigen. Er sollte in sich gehen, um zur absoluten Ruhe zu kommen. Im entscheidenden Moment müssen alle Muskeln ruhen, die Atmung, die Konzentration und die Körperspannung müssen stimmen. Damit der Schuss punktgenau abgegeben werden kann, bewegen sich lediglich die vorderen Glieder des Zeigefingers. Es ist eine ausgesprochene Herausforderung für jeden Schützen aus einer Entfernung von 10 Metern den Zielscheibenmittelpunkt, der einen Durchmesser von 0,5 mm hat, zu treffen. (Quelle: Schützenverein Eschbach 1900 Sportschießen ist mit einem Seiltänzer zu vergleichen. Hier benötigen beide ein hohes Konzentrationsvermögen sowie die erforderliche Körperspannung. Ist dies nicht der Fall, kann für beide der Schuss nach hinten losgehen. Der Seiltänzer fällt vom Seil, der Sportschütze kann ein nicht gewolltes Ziel treffen. Ohne gezieltes und ausdauerndes Training wird man sich niemals zu den Topschützen zählen können. Wäre Sportschießen keine Sportart, würde es auch keine Olympische Disziplin sein. Zum Einstieg werde ich Ihnen nun einen kurzen Überblick über die Geschichte des Schützenwesens geben. Danach stelle ich die Ausrüstung eines jeden Schützen vor. Zum Schluss werde ich meine Disziplin Luftgewehrschiessen vorstellen. 1. Der Ursprung, die Entwicklung und die Gründung des Schützenwesens Der Ursprung der Schützengesellschaften liegt im Mittelalter und zog sich über einige Jahrhunderte hin Städte und Dörfer mussten vor Feinden und Eindringlingen beschützt und verteidigt werden. Frauen hatten die Aufgabe, sich um die Kinder und um das Essen zu

2 kümmern, während die Männer ihre Familien beschützten. Sie schlossen sich zusammen und übten die Verteidigung mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Waffen. Dies waren damals Armbrust, Pfeil und Bogen. Als Übungsgelände wurden die Stadtgräben vor den Mauern genutzt. Später zog man aufs freie Feld. Dort hatte man mehr Platz. (Abb1. Armbrust um 1900 n.chr. Abbildungsnachweis: Deutsches Schützenmuseum Coburg). Die Schützen bildeten Gruppen. Der Weg für die ersten Schützenvereine war frei. Zwischen 800 und Schützengesellschaften wurden vor 1700 gegründet, davon 300 vor 1500, also noch im Mittelalter. Die älteste davon ist die Karlsschützengilde der Stadt Aachen vor Sie gilt als der älteste Verein überhaupt. Seit dem Jahr 1858 waren Schützen damit beschäftigt, alle deutschen Schützen in einem Verband zu vereinigen. Am 11. Juli 1861 trafen sich Vertreter der Schützenvereine aus Gotha, Frankfurt/Main und Bremen im Gothaer Schießhaus. Die Aufgabe war alle deutsche Schützen zu einem Verband zu vereinigen. Es wurde eine Abstimmung per Handzeichen durchgeführt. Der Schützenbund wurde als gegründet erklärt. (Quelle: 150 Jahre Deutscher Schützenbund Das Schützenwesen heute Zukunft braucht Herkunft, heißt es oft. (Zitat: 150 Jahre Deutscher Schützenbund ) Die Bedeutung liegt darin, dass die Familientradition des Schützensportes von Generation zu Generation weitergegeben wird und somit auch erhalten bleibt. Der Deutsche Schützenbund ist der älteste und einer der größten deutschen Sportverbände. In der Bundesrepublik Deutschland sind es über 1,4 Mio. Mitglieder (Quelle: Alleine in Hessen gibt es Mitglieder in den einzelnen Schützenvereinen. (Quelle: Das wichtigste jährliche Ereignis für jeden Schützen sind die Deutschen Meisterschaften. Diesen finden auf der Olympia-Schießanlage in München- Hochbrück statt. (Abb.2 Abbildungsnachweis: Fotos privat) (Quelle: 150 Jahre Deutscher Schützenbund ) - 2 -

3 Was den rechtschaffenen Schützen kennzeichnet, bringt ein Spruch auf den Punkt: Wer aber handelt, wie ein Freund, der mit dir lacht und mit dir weint, der hilft in Not mit Rat und Tat, der ist ein Schützenkamerad. (Zitat: Dr. Norbert Lammert beim Bundesfest 2007 in Ahrweiler, ( Bei den Schützengesellschaften geht es nicht nur um den Schießsport, sondern auch um Pflege und Brauchtum. Siege werden gefeiert, Niederlagen nicht so gerne. 3. Ausrüstung eines Schützen Zur Ausrüstung eines jeden Schützen gehört das der Disziplin entsprechende Gewehr, in diesem Fall das Luftgewehr, sowie die Schießbekleidung. Diese stelle ich in den nachfolgenden Punkten genauer vor Schießbekleidung Diese besteht aus: Schießjacke, Schießhose, Schießhandschuhe, Visor Blende, Gehörschutz und Munition Schießjacke und Schießhose sind aus einem festen Stoff. Den Stoff kann man selbst auswählen, entweder festes Leinen oder Leder. Die Schießjacke ist im Schulter- und Ellenbogenbereich, die Schießhose im Kniebereich, verstärkt. Sie geben dem Körper einen ganz besonderen Halt, dürfen aber nicht unzulässig stützen. Die Verstärkung im Ellenbogen- und Kniebereich ist besonders im Dreistellungskampf (kniend, liegend oder stehendes Schießen) von großer Bedeutung. Der Dreistellungskampf wird bis zum 16. Lebensjahr ausgeführt. Bei den Hosen gibt es an den Beinen noch einen Reißverschluss, womit man die gewünschte Beinfreiheit selbst regulieren kann. Die Schießschuhe haben eine leicht schräge Sohle und einen etwas höheren Schaft. Dies ist für einen guten und sicheren Stand sehr wichtig, Handschuhe sind unbedingt erforderlich und dienen zur weichen Abstützung der Hand, in der man das Gewehr hält. Diese gibt es in zwei Ausführungen, mit und ohne Finger. Am Visor befindet sich ein Schild, das verhindert, dass Licht zwischen Blende und Diopter gelangt. Auf den Gehörschutz wird großen Wert gelegt. Dieser schützt den Gehörgang und das Trommelfell beim Abschuss der Munition. Beim Abschuss der Munition werden mehr als 90 Dezibel gemessen. Als Munition für das Luftgewehr werden handelsübliche Geschosse (Diabolos) im Kaliber 4,5 mm verwendet. Sie werden aus Blei hergestellt und haben ein Gewicht von 0,5 Gramm. (Quelle: Schützenverein Eschbach 1900) Abb. 3 Abbildungsnachweis: Foto Götz - 3 -

4 Für die Anschaffung einer solchen Ausrüstung kann man mit 1.700,00 Euro rechnen. Nach oben gibt es keine Preisgrenze Das Luftgewehr im Detail Das Luftgewehr besteht aus den nachfolgend näher beschriebenen Teilen (Fettdruck): Mit Hilfe eines Hebels öffnet man die Lademulde. Jetzt kann man die Munition einlegen. Durch das Einlegen des Diabolos gelangt die Menge Luft in die Waffe, die für einen Schuss benötigt wird. Im Lauf des Luftgewehres wird das Diabolo beschleunigt, in Drehung gebracht und somit auf einen stabilen Flug vorbereitet. Im Ringkorntunnel wird das Ringkorn befestigt. Ringkorn und Diopter zusammen sind Teil der Visierung. Sinn und Zweck des Ringkorntunnels ist es, vor einfallendem Licht zu schützen. Gebe es diesen Teil nicht, könnte man gar nicht genau zielen. Der Korntunnel ist immer am vorderen Ende des Luftgewehres montiert. Im Presslufttank befindet sich der für die Abschüsse benötigte Druck. Wenn der Tank mit 200 Bar Luft befüllt ist, kann man ca. 200 bis 250 Schüsse absetzen. Zur Handstütze gibt es nicht viel zu sagen. Hier liegt das Gewehr in der Hand und wird festgehalten. Wenn man den Abzug betätigt, öffnet sich die Druckkammer. Der entweichende Druck befördert das Diabolo in Richtung Ziel. Der Abzug ist sehr empfindlich. Schon ein leichter Druck kann einen Schuss auslösen. Die Hand umfasst den Griff und hält das Gewehr fest. Von dort aus geht der Zeigefinger an den Abzug. Für eine gute Auflage des Gewehres auf der Schulter ist die Schaftkappe verantwortlich. Diese ist je nach Größe des Schützen, seitlich und in der Höhe verstellbar. Man hält das Gewehr so, dass die Schaftbacke gut und fest an der Wange anliegt. Nur so kann man perfekt durch die Zielvorrichtung, den Diopter sehen. Am Diopter können, wenn es sein muss, Feineinstellungen über zwei Einstellrädchen vorgenommen werden. (Abb. 4 Abbildungsnachweis: Foto Götz (Quelle: Schützenverein Eschbach 1900) 4. Sportschießen Disziplin Luftgewehr Wilhelm Tell war wohl der bekannteste Schütze, der wusste, wie man Geist, Kraft und Ruhe auf einen Nenner bringen konnte.(zitat: Referat Das Sport-Schiessen Heute ist das Schießen zu einem Sport geworden. Geschossen wird mit Luftgewehren. Es ist der Einstieg in das Sportschießen. Ein Schütze muss mindestens 12 Jahre alt sein. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. (Quelle: Infothek-Recht-Waffenrecht Als Munition verwenden die Schützen Diabolos im Kaliber 4,5 mm

5 Das Ziel ist es, die Zielscheibe (auch Ringscheibe genannt), (Abb. 5 Abbildungsnachweis: Foto Götz), welche mit 10 einzelnen Ringen versehen ist, in den Mittelpunkt zu treffen. Der Abstand vom Schießstand bis zur Zielscheibe beträgt 10 Meter. Der Mittelpunkt der Scheibe Die Zehn ist nur 0,5 mm im Durchmesser. Der einzelne Ringabstand beträgt 2,5 mm. Abweichungen von +/-0,1mm sind erlaubt. Je näher man die Treffer in der Mitte platzieren kann, umso mehr Ringe erhält der Schütze. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/luftgewehr Luftgewehrschiessen. Die Zielscheibe ist in weiße und schwarze Ringe unterteilt. Der schwarze Bereich beginnt mit dem 4. Ring. Mit Hilfe des Diopters und des Ringkorns wird das Ziel anvisiert Um das Sportgerät einigermaßen ruhig halten zu können und um gute Resultate zu erzielen, sind einige Jahre intensives Training erforderlich Was Topschützen ausmacht, ist Körperbeherrschung, Kondition, Koordination und ein hohes Konzentrationsvermögen. Selbst bei großen psychischen Belastungen müssen die Schussabläufe perfekt ausgeführt werden. Die Muskelspannung muss jeder Schütze selbst kontrollieren können Das Luftgewehrschießen wird ausschließlich in einer Halle betrieben. Grund hierfür ist, dass alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen (Temperatur, Wind) haben sollen. Die Rundenkämpfe sind von Oktober bis April. Es gibt, wie bei vielen anderen Sportarten auch, Vor- und Rückrunde. Es wäre zu zeitaufwendig, die komplette Schießstandordnung aufzuführen. Das A und O ist: Kein Schütze darf den anderen Schützen mit der Waffe in Gefahr bringen. Bei Nichtbeachtung erfolgt keine Verwarnung, sondern er wird sofort des Schiessstandes verwiesen Für den Einstieg in das Luftgewehrschiessen stellt der jeweilige Schützenverein vereinseigene Waffen und das erforderliche Zubehör dem Neuschützen zur Verfügung. Mitinhaber des deutschen Rekordes im Luftgewehrschiessen ist mein Schützenbruder Lars Walker mit 598 Ringen. Lars Walker wurde mit der Deutschen Nationalmannschaft 2007 Europameister. (Abb. 6 Abbildungsnachweis: Autogrammkarte des DSB) 5. Pro Sportschießen ist ein Ausgleichssport. Körper und Geist werden gefordert. Das Abschalten bringt auch Vorteile im Alltag. Man ist ausgeglichener. In der Mannschaft schießen bedeutet Teamfähigkeit. Auch wird hier Disziplin gefordert

6 5. Kontra Ein Teil der Bevölkerung, weiß mit dem Wort Schießsport nichts anzufangen. Sie hören nur das Wort Schütze und schon wird man als Waffennarr oder schießwütiger Chaot abgestempelt. Traurig ist, dass Amokläufer manchmal auch Sportschützen sind. Wer einen Amoklauf plant, was verantwortungslos ist, muss kein Sportschütze sein. Der Amokläufer besorgt sich die Waffe auf einem anderen Weg. Auch hier gilt: Nicht die Waffe tötet, sondern der Mensch In einem persönlich sehr interessanten und informativen Gespräch durfte ich mich mit dem Bundesjugendleiter des Deutschen Schützenbundes, Herrn Josef Locher, über das Schützenwesen unterhalten. Er war mit mir einer Meinung, dass für Waffennarren und schießwütige Chaoten in keinem Schützenverein Platz ist. Ein Schütze sollte wissen, wie er mit seiner Waffe umzugehen hat. Das Ziel sollte lediglich die Zielscheibe sein und nur diese!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Schützen, die ich bisher kennen lernen durfte, sind sehr verantwortungsbewusste Menschen. Natürlich ist auch die Gemütlichkeit im Verein groß geschrieben. Dort wird jede gute Platzierung gefeiert

ISSF Target Sprint.

ISSF Target Sprint. ISSF Target Sprint https://www.youtube.com/watch?v=y_go1ax7rmg 1 ISSF Target Sprint ISSF Target Sprint (Ziel Sprint) ist eine sportliche Disziplin, die Mittelstreckenlauf (3 400 m) und Luftgewehrschiessen

Mehr

Schießdisziplinen im Verein

Schießdisziplinen im Verein Schießdisziplinen im Verein Luftpistole 10m... Bei diesem Wettkampf wird mit Luft- oder CO2-Pistolen auf 10 m geschossen. Die äußeren Maße der Pistole dürfen 20 cm Höhe, 42 cm Länge und 5 cm Breite nicht

Mehr

R e g e l n i m S c h i e ß s p o r t. Luftgewehr

R e g e l n i m S c h i e ß s p o r t. Luftgewehr R e g e l n i m S c h i e ß s p o r t Luftgewehr Allgemeiner Teil Jede Art von stützende Unterbekleidung ist verboten! Unter der Schießjacke/Hose darf nur normale nicht stützende Unterbekleidung getragen

Mehr

SV Diana 1910 Jügesheim e.v. Ausschreibung

SV Diana 1910 Jügesheim e.v. Ausschreibung SV Diana 1910 Jügesheim e.v. Ausschreibung Geschossen wird: 11. Zündnadel-Schießen Termin: Samstag den 07. Juli 2018 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Schützenverein SV Diana 1910 e.v. Untere Sände, 63110

Mehr

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e.v. Schießsportabteilung

St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e.v. Schießsportabteilung St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen e.v. Schießsportabteilung Schießsport / Sportschießen, was ist das? 1. Was ist Sportschießen? 2. Was versteht man unter sportlichen Gewehrschießen? 3. Was versteht

Mehr

Uwe Noak, Nationaler Kampfrichter und Vereinssportleiter SV Altkloster

Uwe Noak, Nationaler Kampfrichter und Vereinssportleiter SV Altkloster Uwe Noak, Nationaler Kampfrichter und Vereinssportleiter SV Altkloster Liebe Sportschützen, die nächsten Meisterschaften für das Sportjahr 2014 stehen an und ab 01.01.2014 gilt die neue Sportordnung des

Mehr

SV Diana 1910 Jügesheim e.v.

SV Diana 1910 Jügesheim e.v. SV Diana 1910 Jügesheim e.v. Ausschreibung Erste drei Plätze erhalten einen Bembel. Geschossen wird: 10. Zündnadel-Schießen Termin: Samstag den 01. Juli 2017 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: Schützenverein

Mehr

Gewehr. Allgemeiner Finalablauf. Eine Frage für Experten: Wer war der letzte deutsche Olympiasieger im 50m 3-Stellungswettbewerb?

Gewehr. Allgemeiner Finalablauf. Eine Frage für Experten: Wer war der letzte deutsche Olympiasieger im 50m 3-Stellungswettbewerb? 1 2 Gewehr Die Athletinnen und Athleten in den verschiedenen Gewehrdisziplinen nutzen entweder ein Luft- oder ein Kleinkalibergewehr. Im Gegensatz zu Bundesliga-Wettkämpfen treten in den Wettbewerben nach

Mehr

Es herrschen Ruhe und

Es herrschen Ruhe und Sport Armbrustschiessen THOMAS COMPAGNO Es herrschen Ruhe und eine konzentrierte Atmosphäre im Schützenhaus der Armbrustschützen Schwarzenburg BE. Simon Beyeler (24) spannt seine Armbrust und legt mit

Mehr

Zusammenfassung der neuen ISSF-Regeln

Zusammenfassung der neuen ISSF-Regeln Zusammenfassung der neuen ISSF-Regeln 2017 2020 Änderungen in Final-Regeln 10 + 50m Finals (Eine Stellung 10m Luftgewehr und Luftpistole, 50m Pistole und 50m Gewehr liegend). Die zwei (2) Drei-Schuss-Serien

Mehr

Die Schießsport und Jungschützenabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.v.

Die Schießsport und Jungschützenabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.v. Die Schießsport und Jungschützenabteilung des Schützenvereins Haaren 1717 e.v. Was ist Schießsport? Der Schießsport ist eine Wettkampfart aber auch ein Gesellschaftssport der Regeln und Verantwortung mit

Mehr

Phasenstruktur Trap. 1. Phase der Anschlagsbildung. 2. Phase der Annahme. 3. Phase der Bewegung

Phasenstruktur Trap. 1. Phase der Anschlagsbildung. 2. Phase der Annahme. 3. Phase der Bewegung Technikmodell Trap Phasenstruktur Trap 1. Phase der Anschlagsbildung 2. Phase der Annahme 3. Phase der Bewegung 1. Phase der Anschlagsbildung Technikelemente 1.1 Fußstellung 1.6 Stellung der Augen 1.2

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

Empfohlen von: DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V.

Empfohlen von: DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V. Empfohlen von: DEUTSCHER SCHÜTZENBUND E.V. ............. Inhalt 1 Liebe Sportschützen!............................... 9 Hinweise von den Autoren, der kleine Storch Sammy stellt sich vor 2 Wie es anfing

Mehr

Entwicklung der Sportgeräte im Schützenverein 08 Greene Teil bis 1952

Entwicklung der Sportgeräte im Schützenverein 08 Greene Teil bis 1952 Entwicklung der Sportgeräte im Schützenverein 08 Greene Teil 1 1908 bis 1952 Man schreibt das Jahr 1908. Nach Ausführungen aus der Chronik von Greene geschrieben von Waltraut Wittkopp hatte Greene ca.

Mehr

Die Jugendabteilung des Schützenvereins Buschhausen

Die Jugendabteilung des Schützenvereins Buschhausen Die Jugendabteilung des Schützenvereins Buschhausen Das Jugendtraining findet jeden Dienstag unter Anleitung von erfahrenen Jugendleitern und Sportschützen statt. Die Jugendleitung besteht aus einem Pädagogen

Mehr

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Für den Final Schweizer Sektionsmeisterschaft 25m/50m Pistole, Gewehr Ausgabe vom 16.10.2015 Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle 2015

Mehr

Sommerbiathlon - Schützenbezirk Niederbayern

Sommerbiathlon - Schützenbezirk Niederbayern OK BAYERISCHER WALD BIATHLON LANGLAUF ALPIN Sommerbiathlon - Schützenbezirk Niederbayern 2. Offene Bezirksmeisterschaft 2017 Sommerbiathlon für Luftgewehr und Kleinkaliber Sprint- und Massenstartwettkampf

Mehr

3. Mauser - K 98 - Cup

3. Mauser - K 98 - Cup 3. Mauser - K 98 - Cup der Ascher Vogelschützen Rehau Wann? Am Samstag, den 20. Juni 2015 ab 9.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand der Ascher Vogelschützen Rehau Achtung! Nur

Mehr

Das$Zielen$ $ Arten$von$Ringkörnern:$!!

Das$Zielen$ $ Arten$von$Ringkörnern:$!! ArtenvonRingkörnern: DasZielen RingkornmitQuerbalken RingkornohneBalken Zielbilder: richtig links hoch rechts tief DerNullpunkt/Blindanschlag Zum Ermitteln und Korrigieren des Nullpunkts ist der Blindanschlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Technische Regeln Gewehr Auflageschiessen (TRGA) Ausgabe 2017

Inhaltsverzeichnis. Technische Regeln Gewehr Auflageschiessen (TRGA) Ausgabe 2017 Ausgabe 07 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I. Allgemeines... Artikel Disziplin Auflageschiessen... II. Sportgeräte... Artikel Gewehrarten... Artikel Gewehrschaft... Artikel Hilfsmittel und Veränderungen...

Mehr

Fabienne Füglister Sportschützin

Fabienne Füglister Sportschützin Fabienne Füglister Sportschützin Inhaltsverzeichnis 1. Wer bin ich?... 1 2. Zu meinem Sport... 2 3. Meine Erfolge... 3-5 4. Persönliche Rekorde... 6 5. Berufliche Ziele... 7 6. Meine Ziele im Sport...

Mehr

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016 Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern Taschenkarte zugelassene Waffen und Schießdisziplinen Stand: Februar 2016 Diese Taschenkarte gibt Ihnen einen Überblick über die beim sportlichen

Mehr

Pistolen Disziplinen

Pistolen Disziplinen Pistolen Disziplinen 2.10 Luftpistole Luft oder CO2 Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten. Gewicht maximal 1,5 kg inkl.

Mehr

Professionelles Laserschießen für Kinder

Professionelles Laserschießen für Kinder Professionelles Laserschießen für Kinder DISAG GmbH & Co KG Heganger 16 96103 Hallstadt Tel.: +49(0) 951 65046 Fax: +49(0) 951 65049 E-Mail: info@disag.de Mit RedDot dürfen auch wir schießen! Keine Altersgrenze!

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON?

ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen WUSSTEN SIE SCHON? 1 2 Target Sprint Sie schauen im Winter gerne Biathlon im Fernsehen? Sind ansonsten aber am liebsten selbst im Freien sportlich aktiv? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Target Sprint ist eine

Mehr

Aktuelle Sportgeräte Im Schützenverein 08 Greene. Luftgewehr (LG)

Aktuelle Sportgeräte Im Schützenverein 08 Greene. Luftgewehr (LG) Aktuelle Sportgeräte Im Schützenverein 08 Greene Von der 1. Anschaffung eines Sportgerätes eines Luftgewehres im Gründungsjahr 1908 zum damaligen Preis von 22,-- Mark bis zum heutigen Zeitpunkt wird versucht

Mehr

Trainingsprogramm LUFTPISTOLE 2.

Trainingsprogramm LUFTPISTOLE 2. Trainingsprogramm LUFTPISTOLE 1. Der Schütze sollte mindestens Minuten vor Trainings- oder Wettkampfbeginn am Schießstand sein, da sich das Auge an das Licht am Schießstand gewöhnen muss. Zur Vorbereitung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich des Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung des 66. Bayerischen Schützentags am 4.

Mehr

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen!

Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! Anlage 1 Die Gewehr- und Pistolenwettbewerbe werden je nach Örtlichkeiten auf Papierscheiben oder elektronischen Scheibenanlagen geschossen! In den folgenden Disziplinen beträgt die gemeinsame Vorbereitungszeit

Mehr

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier Vanessa Hofstetter Sportschützin aus Leidenschaft Sponsorendossier Über mich Name Vanessa Hofstetter Adresse Austrasse 24 3205 Gümmenen Telefon 079 713 00 12 E-Mail Hompage vanessa.hofstetter@sunrise.ch

Mehr

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle. Final Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m und Pistole 25m

Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle. Final Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m und Pistole 25m Merkblatt für die Material- und Ausrüstungskontrolle Final Schweizer Sektionsmeisterschaft 2018 Gewehr und Pistole Ausgabe vom 19.09.2018 Allgemeines Am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft (SSM)

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F.

Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F. Grundlagen im Schützenwesen und im Schießsport (Schwerpunkt Luftgewehr) Inken F. Gliederung Geschichte Organisatorischer Aufbau Veranstaltungen/Meisterschaften Wettkampfklassen Disziplinen nichtolympisch/olympisch

Mehr

Informationen und Regeln

Informationen und Regeln 21.10.2017 SV Hagen-Unterberg 1895 e.v Feithstraße 92 58097 Hagen Informationen und Regeln Wettbewerb: Sportluftgewehr mit Kipplauf - Auflage - 10 m Beginn: 21. Oktober 2017 9:00 Veranstalter: DIANA Mayer

Mehr

Der Deutsche Schützenbund tritt entschieden für seine 1,5 Millionen verantwortungsvollen und qualifizierten Sportschützinnen und Sportschützen ein.

Der Deutsche Schützenbund tritt entschieden für seine 1,5 Millionen verantwortungsvollen und qualifizierten Sportschützinnen und Sportschützen ein. Wahlprüfsteine zum Waffenrecht und zum Schützenwesen vor der Bundestagswahl 2009 Deutscher Schützenbund e.v. Lahnstr. 120 65195 Wiesbaden www.dsb.de Der Deutsche Schützenbund tritt entschieden für seine

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR)

ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR) 1 ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR) A Die Ausrüstungskontrolle für Gewehr soll aus 5 qualifizierten Richtern bestehen. Es wird empfohlen, dass immer eine Frau dabei ist. Die Arbeit

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Professionelles Laserschießen für Kinder

Professionelles Laserschießen für Kinder Professionelles Laserschießen für Kinder Mit RedDot dürfen auch wir schießen! Keine Altersgrenze! Keine gesetzlichen Einschränkungen! Durch zahlreiche Änderungen im deutschen Waffenrecht ist es für die

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

Ausschreibung GK Kombinationsschießen

Ausschreibung GK Kombinationsschießen Ausschreibung GK Kombinationsschießen Der Leitgedanke, der dem Wettkampf zugrunde liegt, geht von einem Großkaliberschießens aus, das ohne zusätzlichen Anbauteile an der Waff e und Hilfsmittel am bzw.

Mehr

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Bedienungsanleitung. Model CR600W. Kaliber: 4,5 mm (.177) Bedienungsanleitung Model CR600W CO2-Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177) WARNUNG: Dies ist kein Spielzeug! Nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden! Fehlerhafte und sorglose Handhabung kann schlimme

Mehr

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften über die Waffen nach IMSSU

Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften über die Waffen nach IMSSU Bernhard Paolini, In der Breite 19, 8162 Steinmaur Telefon Privat 01/ 854 02 54 Fax Privat 01 / 854 03 31 Zusammenstellung der wichtigsten Vorschriften über die Waffen nach IMSSU Disziplinen Faustfeuerwaffen

Mehr

VORDERLADER-SCHIESSEN

VORDERLADER-SCHIESSEN Seite 1 von 14 Nachstehend finden sie eine Zusammenfassung über das Vorderladerschießen und rechts in der Artikel-Box die einzelnen Bewerbe. Beim Vorderladerschießen gibt es Kurzwaffenbewerbe welche alle

Mehr

Regeln für ISSF Auflageschießen

Regeln für ISSF Auflageschießen Regeln für ISSF Auflageschießen Ausgabe 2017 Version 1.0 Einführung in Sport für alle Sport für Alle ist eine Bewegung, die das olympische Ideal fördert, dass Sport ein Menschenrecht ist für alle Individuen

Mehr

Merkblatt für die. Schweizermeisterschaften Outdoor m/50m Pistole, 50m Gewehr, 300m Gewehr

Merkblatt für die. Schweizermeisterschaften Outdoor m/50m Pistole, 50m Gewehr, 300m Gewehr 07.06.07 Merkblatt für die Schweizermeisterschaften Outdoor 07 5m/50m Pistole, 50m Gewehr, 00m Gewehr I. Allgemein Artikel Material und Ausrüstungskontrolle An der Schweizermeisterschaft in Thun wird eine

Mehr

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum

Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum Der Schützenverein Jagsthausen lädt ein zum 4. Jagsthäuser 50m Großkaliberschießen verbunden mit dem 4. Jagsthäuser 50m Zielfernrohrschießen und dem 3. Jagsthäuser 50m Zeitschießen mit dem Selbstladegewehr

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR)

ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR) ANLEITUNG FÜR EINHEITLICHE AUSRÜSTUNGSKONTROLLE (GEWEHR) A Die Ausrüstungskontrolle für Gewehr soll aus 5 qualifizierten Richtern bestehen. 1. Es wird empfohlen, dass immer eine Frau dabei ist. 2. Die

Mehr

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung

Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung Gewichte, Schwerpunkt und Trimmung Ein Luftgewehr darf maximal 5.500 g wiegen so schreibt es die Sportordnung vor. Ein Mindestgewicht gibt es dafür nicht. Es kommt sehr auf das Modell an, so wiegen Einsteigerwaffen

Mehr

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177)

Bedienungsanleitung. Model PR900W. PCP-Luftgewehr. Kaliber: 4,5 mm (.177) Bedienungsanleitung Model PR900W PCP-Luftgewehr Kaliber: 4,5 mm (.177) WARNUNG: Dies ist kein Spielzeug! Nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen verwenden! Fehlerhafte und sorglose Handhabung kann schlimme

Mehr

Alztaler Schützen. Emmerting Hohenwart e.v. Info Abend zum Bogenschießen

Alztaler Schützen. Emmerting Hohenwart e.v. Info Abend zum Bogenschießen Info Abend zum Bogenschießen 28.4.2016 Mit freundlicher Unterstützung von Armin Garnreiter, FSG Tacherting Wer sind wir? Was wollen wir? Allgemeine Einführung Rechtliche Grundlagen Ausrüstung für Anfänger

Mehr

Kreisschießsportverantwortlicher Mittlerer - Neckar Dinghofstr. 7, Stuttgart, Tel.:

Kreisschießsportverantwortlicher Mittlerer - Neckar Dinghofstr. 7, Stuttgart, Tel.: Reservistenverband AUSSCHREIBUNG Kreismeisterschaft 2016 der Reservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport in der Kreisgruppe Mittlerer-Neckar am Samstag, 25. Juni 2016, auf der StOSchAnl Sindelfingen Im

Mehr

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE

SPORTSCHÜTZENKREIS 12 KARLSRUHE KREISTURNIER 2016 Großkaliber Revolver und Pistole DSB SpO 2.50 Ausgeschriebene Disziplinen: Die Wertung erfolgt in zwei Disziplinen, getrennt nach Pistole und Revolver. Erlaubt sind Kaliber von.30 bis.45

Mehr

Zielscheiben. Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in:

Zielscheiben. Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in: Z Zielscheiben Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in: Z 1 BDS-100m-Scheibe... 1 Z 2 BDS-50m-ZF-Scheibe... 2 Z 3 BDS-50m-Scheibe... 3 Z 4 BDS-100m-ZF-Scheibe... 4 Z 5 ISSF-100m-Scheibe... 5 Z 6

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Pistole. Allgemeiner Finalablauf. Wussten Sie schon?

Pistole. Allgemeiner Finalablauf. Wussten Sie schon? 1 2 Pistole Die Pistolendisziplinen werden entweder mit Luftdruck- oder Kleinkaliberwaffen geschossen. Im Gegensatz zu den Gewehrdisziplinen ist spezielle Schießbekleidung wie Schießjacke oder -hose nicht

Mehr

K I Kurzwaffen I Sporthandbuch Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V.

K I Kurzwaffen I Sporthandbuch Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V. K I Kurzwaffen I Sporthandbuch Bund Deutscher Sportschützen 1975 e. V. K 5 25 m-fallscheiben-schießen K 5.01 25 m-fallscheiben-schießen Großkaliber - Kennziffern, Disziplinen, Impulswerte, Waffengewichte,

Mehr

Petra Lustenberger. Konzentration, Perfektion und Leistung gehören auch zu meinen Stärken. Sportschützin

Petra Lustenberger. Konzentration, Perfektion und Leistung gehören auch zu meinen Stärken. Sportschützin Konzentration, Perfektion und Leistung gehören auch zu meinen Stärken Sportschützin Petra Lustenberger Wer ist Petra Lustenberger? Ich wurde am 12. November 1990 in Wolhusen LU geboren. Im Sommer 2013

Mehr

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau

Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau 6. Mauser K98 - Cup 2018 Wann? Am Samstag, den 16. Juni 2018 ab 8.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung Wo? auf dem Schießstand in Eulenhammer bei Rehau Am gesamten Schiesstag ist die Firma Waffen Rödter

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

Anschussscheibe. Alles für den aktiven Jäger eldsports.de. 10cm. 9 cm. 8 cm. 7 cm. 6 cm. 5 cm GEE. 3 cm. 2 cm. 1 cm. -1 cm.

Anschussscheibe. Alles für den aktiven Jäger  eldsports.de. 10cm. 9 cm. 8 cm. 7 cm. 6 cm. 5 cm GEE. 3 cm. 2 cm. 1 cm. -1 cm. - - - - - - - - -1-1 - - - - - - - Diese Scheibe kann unter kostenlos heruntergeladen werden. /wissen/einschiessen-von-buechsen-anschussscheibe/ - - - - - - - - -1-1 - - - - - - - Diese Scheibe kann unter

Mehr

Übungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen. 3. Bogenhand

Übungen und Spiele für den traditionell-intuitiven Bogenschützen. 3. Bogenhand 3. Bogenhand Die Bogenhand umfasst mit Daumen und Zeigefinger locker den Bogen. Die Hand steht etwa in einem Winkel von 45 vom Bogen ab. Eine fest umschlossene Bogenhand kann zu einer Ablenkung der Pfeilflugbahn

Mehr

Technikelement Einrichten

Technikelement Einrichten Technikelement Einrichten Was versteht man unter dem Begriff "Einrichten"? Mit diesem Begriff sind mehrere nacheinander ablaufende Vorgänge zusammengefaßt. Leider wird dies in der Praxis von Trainern und

Mehr

Sportordnung I Zielscheiben I Z

Sportordnung I Zielscheiben I Z Z Zielscheiben Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in: Z 1 BDS-100m-Scheibe... 1 Z 2 BDS-50m-ZF-Scheibe... 2 Z 3 BDS-50m-Scheibe... 3 Z 4 BDS-100m-ZF-Scheibe... 4 Z 5 ISSF-100m-Scheibe... 5 Z 6

Mehr

Brohltal Schützenbund e.v.

Brohltal Schützenbund e.v. des Brohltal-Schützenbundes e.v. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Hans Ströter Bezirksbundesmeister des Brohltal Schützenbundes e.v. Hauptstraße 71, 56651 Niederzissen

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

Ordnung zum Erwerb und der Trageweise der Schützenschnur des Prenzlauer Schützenvereins von 1990 e. V.

Ordnung zum Erwerb und der Trageweise der Schützenschnur des Prenzlauer Schützenvereins von 1990 e. V. Ordnung zum Erwerb und der Trageweise der Schützenschnur des Prenzlauer Schützenvereins von 1990 e. V. 1 Grundsätze (1) Die Schützenschnur (Bild 1) ist ein Abzeichen mit Leistungscharakter, das Schützen

Mehr

Materialkunde Einführung Seminar: A. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen

Materialkunde Einführung Seminar: A. Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen Materialkunde Einführung Seminar: A Erstellt von: Uwe Losse - Trainer C Bogenschießen 20.09.2011 1 Warum Materialkunde? um besser zu treffen! beim Bogenschießen bestimmt die individuelle Schießtechnik

Mehr

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen 23.SOMMERBIATHLON SV GROß HEHLEN 10. April 2016 Einladung und Ausschreibung zum 23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen Termin: 10.04.2016 Meldeschluss: 06.04.2016 Ausrichter: Austragungsort: SV Groß Hehlen Schützenplatz

Mehr

Teil 9 Regeln für das Auflageschießen

Teil 9 Regeln für das Auflageschießen Teil 9; Seite 1 9 Teil 9 Regeln für das Auflageschießen 9.1 Wettkampfklassen S. 1 9.2 Schusszahlen S. 1 9.3 Schießzeiten S. 1 9.4 Wertung S. 2 9.6 S. 3 9.7 Gewehr S. 3 9.8 Luftpistole S. 4 Stichwortverzeichnis

Mehr

1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm

1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm 1. WAFFEN 1.1 zugelassen sind: - alle Revolver ab Kaliber.357 Magnum - alle Selbstladepistolen ab Kaliber 9mm Die Lauflänge muss mindestens 100mm (bei Revolvern) bzw. 3 (bei Pistolen) Und darf höchstens

Mehr

Schießgruppe der Heiligen Familie Hamern-Lutum 1679e.V Zum 50 jährigen Bestehen

Schießgruppe der Heiligen Familie Hamern-Lutum 1679e.V Zum 50 jährigen Bestehen Schießgruppe der Heiligen Familie Hamern-Lutum 1679e.V. 1961-2011 Zum 50 jährigen Bestehen 1 Seit 1961 einige Schützenbrüder die Schießgruppe der Bruderschaft ins Leben gerufen haben, ist einiges passiert.

Mehr

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab

Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab Genehmigte Sportordnungsänderung Gültig ab 01.01.2017 In Angeleichung an die geänderte ISSF Regel wird die Tiefe des Vorderschaftes bei Standardgewehren von 90 mm auf 120 mm geändert. Bildquelle: www.feinwerkbau.de

Mehr

Das Schießabzeichen darf nicht an der Uniform getragen werden.

Das Schießabzeichen darf nicht an der Uniform getragen werden. Das RAG Schießsportabzeichen der Kreisgruppe Landshut wird vom Schießsportverantwortlichen der Kreisgruppe Landshut (nachfolgend nur Schießsportverantwortlicher genannt) verliehen und kann von jedem Mitglied

Mehr

GSG M4. Begadi-Files.de/Reviews Vollauto. by swf2001

GSG M4. Begadi-Files.de/Reviews Vollauto. by swf2001 Begadi-Files.de/Reviews Vollauto GSG M4 by swf2001 Hier möchte ich ein Review der GSG M4 Vollauto ausführlich beschreiben! Ich hoffe, euch wird es gefallen! Dazu habe ich auch manchmal die TM M4a1 Boys

Mehr

Technik-Leitbild Luftpistole Freie Pistole Sportpistole Material und Ausrüstung

Technik-Leitbild Luftpistole Freie Pistole Sportpistole Material und Ausrüstung Technik-Leitbild Luftpistole Freie Pistole Sportpistole Material und Ausrüstung Erstellt von Jan-Erik Aeply, Landestrainer BSSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Material und Ausrüstung... 3 1.1 Auswahl der Pistole...

Mehr

Das Pavenstädter Schützenhaus

Das Pavenstädter Schützenhaus Das Pavenstädter Schützenhaus Bürgertreffpunkt für Schießsport und Geselligkeit Nach Errichtung des Schützenhauses am Pavenstädter Weg in Gütersloh ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten für sportlich

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019

Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 20.03.2019 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen An alle Vereine des Schützenkreises 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung der Rundenwettkämpfe 2019 Sommerrunde - 1 - A) Disziplin

Mehr

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw. Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw. Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport i.v.d.r.bw Vergleichsschiessen 2014 Standortschiessanlage Groß Ippener P-D1, G-RM1, G-HS3 sowie G - RZF 1 / G - HZF 1 am 10.05.2014 auf der Standortschießanlage

Mehr

150 Jahre Deutscher Schützenbund

150 Jahre Deutscher Schützenbund 150 Jahre Deutscher Schützenbund 1861-2011 Die Schützen stehen gegen jede Form von Extremismus, sie stehen für Toleranz und für die Zuwendung zu den Schwachen. Das entspricht jahrhundertealter Schützentugend.

Mehr

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN

SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN SCHÜTZENKREIS HOHENSTAUFEN im Bezirk Mittelschwaben des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e.v. Kreissportleiter Patrick Frey, Ebersbacherstraße 25, 73095 Albershausen 07161/5070091 0151-41237579

Mehr

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g

Bregenzerwälder Schützenbund. E i n l a d u n g Bregenzerwälder Schützenbund E i n l a d u n g Bezirksmeisterschaft 2017 des Bregenzerwälder Schützenbundes Luftgewehr und Luftpistole Termin LGA/LGAL/Hobbyklasse/LG Stehend aufgelegt 40 Schuss 22. 25.03.2017

Mehr

Sporthandbuch I Zielscheiben I Z (gem. 15a Abs. 2 S. 1 WaffG genehmigte Sportordnung)

Sporthandbuch I Zielscheiben I Z (gem. 15a Abs. 2 S. 1 WaffG genehmigte Sportordnung) Z Zielscheiben Die nachfolgenden Regelungen gliedern sich in: Z 1 BDS-100m-Scheibe... 1 Z 2 BDS-50m-ZF-Scheibe... 2 Z 3 ISSF-50m-Scheibe... 3 Z 4 BDS-100m-ZF-Scheibe... 4 Z 5 ISSF-100m-Scheibe... 5 Z 6

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

Ergänzungen zur Ausschreibung

Ergänzungen zur Ausschreibung Ergänzungen zur Ausschreibung Grundsätzliche Regelungen Vorderlader-Waffen dürfen nur mit industriell hergestelltem Schwarzpulver geladen werden. Schwarzpulver-Presslinge sind verboten. Bei originalgetreuen

Mehr

i. A. des Sportausschusses Jürgen Immel Kreissportleiter

i. A. des Sportausschusses Jürgen Immel Kreissportleiter 1.Veranstalter: 2.Mit d. Durchf. beauftragt: 3. Ort: Wechmar 4. Zeit der Durchführung: 09.03.2019 5. Disziplinen: Regel Kreismeisterschaften 2019 Luftgewehr / Luftpistole Kreisschützenverband ""Sterzing""

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Ein Breitensport auf dem Vormarsch

Ein Breitensport auf dem Vormarsch Ein Breitensport auf dem Vormarsch 1 Allgemeines zum Bogensport Die wichtigsten weltweiten Organisationen der Bogenschützen sind die International Field Archery Association und die World Archery Federation

Mehr

Kostenlos testen lassen können sich sowohl aktive Schützen (außer Kaderschützen des DSB), wie auch interessierte Begleiter.

Kostenlos testen lassen können sich sowohl aktive Schützen (außer Kaderschützen des DSB), wie auch interessierte Begleiter. Talent-Check: Sportschütze Schüler und Jugendliche (bis 18 Jahre) können sich während der Deutschen Meisterschaft 2018 für Gewehr, Pistole, Flinte, Laufende Scheibe und Armbrust auf der Olympiaschießanlage

Mehr

Die Waffenkunde der Schützen

Die Waffenkunde der Schützen Die Waffenkunde der Schützen Die kleine Geschichte der Bewaffnung der Schweiz Da jeder Schütze seine Bewaffnung ursprünglich in der Armee erhalten hat, wird hier kurz die Bewaffnungsgeschichte der Schweizer

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr