GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN. GRÜNBERG-SEILBAHN Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN. GRÜNBERG-SEILBAHN Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG"

Transkript

1 GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN grünberg Seilbahn.Gmunden. Elektro-Shuttle Rathausplatz - Grünberg Juni/September: Samstag und Sonntag von 10:00-17:00 Uhr Juli/August: Täglich von 10:00-17:00 Uhr Preis Hin+Retour: Erwachsene EUR 4,00, Kinder EUR 3,00 Preis einfache Fahrt: Erwachsene EUR 3,00, Kinder EUR 2,00 Infos: od. +43 (0) SOMMERSAISON 2015 grünberg Seilbahn.Gmunden. Legende: GRÜNBERG NEU ANKOMMEN IN DER GRÜNEN IDYLLE < Passau A8 Attnang Puchheim Prag A25 Wels A1 A Wien > Linz GRÜNBERG-SEILBAHN Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG Karl-Josef-von-Frey-Gasse Gmunden Tel.: +43 (0) info@gruenberg.info GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN Autobahn Bundesstraße Zugverbindung A Salzburg <München Vöcklabruck Ferienregion Traunsee 4810 Gmunden Toscanapark 1 Tel.: +43 (0) info@traunsee.at Grünberg-Seilbahn Traunsee Touristik Karl-Josef-von-Frey-Gasse Gmunden Tel.: +43 (0) info@gruenberg.info Altmünster Laakirchen Regau Traunkirchen Bad Ischl > Ebensee Vorchdorf Gmunden grünberg Seilbahn.Gmunden. TRAUNSEE Kirchdorf A9 A Graz > brainpark.traunsee Familienattraktionen am und um den Berg Wandern, Bergsteigen und Biken Gastlichkeit und Gemütlichkeit Ferienregion Traunsee - Salzkammergut Gmunden. Altmünster. Traunkirchen. Ebensee. Pinsdorf. Gschwandt A-4810 Gmunden. Toscanapark 1. Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) info@traunsee.at

2 grünberg Seilbahn.Gmunden. w ww.gruenberg.info 5 e ª! 2 INHALT GRÜNBERG - Einleitung 3 GRÜNBERG - Seilbahn Tarife, Fahrzeiten 4-5 NATURSCHUTZGEBIET LAUDACHSEE 6 SOMMERRODELBAHN Grünberg-Flitzer 7 ABENTEUERSPIELPLATZ & AUSSICHTSTERRASSE 8 NIEDERSEILGARTEN 9 EINFACHER PANORAMARUNDWEG 10 PARAGLEITER & DRACHENFLIEGER Startplatz 11 3D-BOGENPARCOUR mit Einschiessplatz 12 SCHIFFSANLEGESTELLE Weyer 13 ANGEBOTE & TICKETS Salzkammergut Gipfelticket 14 Berg-See-Erlebnisticket 15 Bratlessen 16 ÖBB Kombiticket 17, Veranstaltungen WANDERWEGE & MTB STRECKEN ÜBERSICHTSKARTE GRÜNBERG & UMLAND PANORAMAKARTE GRÜNBERG NEU SERVICE, INFORMATION UND KONTAKT 37 IMPRESSUM: Für den Inhalt, den Satz und das Layout verantwortlich: MTV Ferienregion Traunsee, Toscanapark 1, 4810 Gmunden, Konzept und Grafik: brainpark.traunsee, Fotos: Lisa Loderbauer, MTV Ferienregion Traunsee, brainpark.traunsee, OÖ Seilbahnholding, Pressefotografie Wolfgang Spitzbart, Hörmandinger, Fellner, Fam. Mayrhofer, Hans Prangl, sowie andere Betriebe der Ferienregion, Druck: kb-offset, Regau; Alle Rechte, Irrtümer sowie Druckfehler und Änderungen in Wort und Bild vorbehalten! DER GRÜNBERG Grüne Idylle hoch über Gmunden HOCH ÜBER DER SCHÖNEN STADT GMUNDEN LÄDT DER GRÜN- BERG MIT CA. 20 KILOMETER BESTENS AUSGEBAUTEN WANDER- WEGEN, EINEM SPANNENDEN WISSENSTRAIL UND GEMÜTLICHEN EINKEHRMÖGLICHKEITEN ZUM NATURERLEBNIS OHNE STRESS. SEIT JUNI 2014 BRINGT SIE DIE NEUE GRÜNBERG-SEILBAHN BE- QUEM AUF METER, VON WO SIE EINFACHE UND KINDER- FREUNDLICHE WANDERUNGEN ZUM LAUDACHSEE UNTERNEHMEN KÖNNEN. GEÜBTE BERGSTEIGER KÖNNEN VON HIER WEITER AUF DEN TRAUNSTEIN WANDERN. Laudachsee - Siebenbründl Wanderweg zur Grünbergalm Schon bei der Auffahrt mit der Seilbahn genießen Sie den malerischen Ausblick auf Gmunden, den Traunsee und die markante Gebirgskulisse des Höllengebirges und des Traunsteins, dem Wächter des Salzkammergutes. Ein Lehrpfad mit vielen interessanten Stationen und liebevoll geschnitzten Figuren führt Sie in ca. einer Stunde von der Bergstation der Grünberg-Seilbahn zum Laudachsee und macht Groß und Klein im Vorbeigehen klug! Am Laudachsee lädt die gemütliche Ramsaualm zu regionalen Schmankerln ein, oder Sie lassen einfach die idyllische Landschaft des Grünberggebietes auf sich wirken und strecken die Wanderfüße in den See! Wenn Sie außer schlau noch fit werden möchten, setzen Sie die Wanderung über die Hohe Scharte (Vorsicht, nur für Geübte!) und die Moaralm zum Gasthof Hois n fort. Von dort fahren Sie mit dem Schiff zurück nach Gmunden. 3

3 grünberg Seilbahn.Gmunden. 5 e ª! GRÜNBERG - SEILBAHN GMUNDEN - TARIFE & FAHRZEITEN Sommer 2015 Satz und Druckfehler vorbehalten, Stand Erwachsene Jugend** Kinder* Senioren*** 1 Kind* 2 Kinder* 1 Kind* 2 Kinder* Erwachsene Jugend** Kinder* Schüler**** Berg- & Talfahrt Bergfahrt Talfahrt Ticket ab 14:00 Uhr Hund 3.30 NORMALTARIFE FAMILIENTARIFE 1 Elternteil Eltern BUS- & REISEGRUPPEN Schulgruppen BETRIEBSZEITEN: 28. März bis 06. April 2015, 11. und 12. April 2015, 18. April bis 15. November 2015 FAHRTEN: APRIL, MAI, JUNI, SEPTEMBER, OKTOBER, NOVEMBER täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (bei Schönwetter am Wochenende bis 18:00 Uhr 1 ) JULI / AUGUST täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr FAHRTEN ZUR VOLLEN UND HALBEN STUNDE, BEI BEDARF ALLE 15 MINUTEN JAHRGANGSREGELUNG: Kinder Jahrgang 2009 oder jünger erhalten einen Freipass in Begleitung des Elternteils (Familiennachweis erforderlich). *KINDER Jahrgang 1999 bis 2008 **JUGENDLICHE Jahrgang 1996, 1997 und 1998 ***SENIOREN Jahrgang 1955 und älter ****SCHÜLER Jahrgang 1996 bis 2008 Das Alter ist mit einem amtlichen Ausweis nachzuweisen. Bitte beachten Sie die Beförderungsbedingungen der Anlagen (Aushang an den Kassen bzw. Anlagen). BUS- UND REISEGRUPPEN: Diese Tarife sind gültig für Gruppen ab 20 Personen. Voraussetzung ist ein geschlossener Kartenkauf durch einen Reiseleiter. Je 20 bezahlter Karten wird 1 Freiplatz gewährt. SCHULGRUPPEN: Als Schulgruppe wird eine geschlossene Gruppe von Schülern angesehen die einen Ausflug im Rahmen einer schulischen Veranstaltung absolviert. Je 10 zahlende Schüler gewähren wir für eine autorisierte Begleitperson einen Freipass. Weitere Begleitpersonen erhalten Karten zum Erwachsenengruppentarif. TICKETS FÜR PARAGLEITER, DRACHENFLIEGER UND MOUNTAIN-BIKER: Speziell für Paragleiter, Drachenflieger und Biker gibt es eine günstige Tageskarte für die Grünberg-Seilbahn inklusive Mitnahme des Gleitschirms, Hängegleiter oder Mountainbike. EINZELPREISE: Erw. 29,70 Jugend 22,20 Kinder 16,30 INFORMATIONEN UND WETTERTELEFON Grünberg - Seilbahn und Kassa Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4, A-4810 Gmunden Tel.: +43 (0) , info@gruenberg.info 4 5

4 NATURSCHUTZGEBIET LAUDACHSEE BADEPARADIES AM BERG NEU! SOMMERRODELBAHN DER GRÜNBERG-FLITZER IN VOLLER FAHRT! LAUDACHSEE SOMMERRODELBAHN DER LAUDACHSEE ZÄHLT ZU EINEM DER BELIEBTESTEN AUSFLUGS- ZIELE IM GEBIET GRÜNBERG. DER BERGSEE BEFINDET SICH AUF EINER SEEHÖHE VON 894 METERN AUF DEM WEG VOM GRÜN- BERG ZUM TRAUNSTEIN. DER GLASKLARE GRÜNSCHIMMERNDE BERGSEE KANN TRINK- WASSERQUALITÄT AUFWEISEN UND LOCKT IN DEN HEISSEN SOM- MERMONATEN MIT WASSERTEMPERATUREN VON BIS ZU 20 C. VIELE WANDERER FREUEN SICH AUF DEN SPRUNG IN DAS KÜHLE NASS DES LAUDACHSEES. HOCH OBEN AM GRÜNBERG AUF KNAPP METERN BEFINDET SICH DIE NEUE SOMMERRODELBAHN, WELCHE EIN SPORT-, SPASS- UND FREIZEITVERGNÜGEN FÜR DIE GANZE FAMILIE BIETET. AUF EINER GESAMTLÄNGE VON 1, 4 KM HAT MAN DIE MÖG- LICHKEIT ÜBER RASANTE KURVEN UND LANGGEZOGENE GERA- DEN TALABWÄRTS ZU SAUSEN UND SICH IM ANSCHLUSS WIEDER GEMÜTLICH MIT HILFE EINES VORHANDENEN SKILIFTES NACH OBEN ZIEHEN ZU LASSEN. FAHRTDAUER CA. 5 MIN.,HÖHENUN- TERSCHIED BERG/TAL: 160 METER, ANZAHL DER RODELN: 40 STK. Laudachsee (894 Meter Seehöhe) Kulinarische Pause am Laudachsee Der GRÜNBERG-FLITZER in voller Fahrt Auf die Plätze -Fertig - LOS! Der erfrischende See ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel für EINSTEIGEN, ANSCHNALLEN UND LOS GEHT S...! Nun kann man Bergsteiger und Wanderer. Der Weg zum Laudachsee ist ein selbst bestimmen wie schnell es mit dem neuen GRÜNBERGherrlicher Wanderweg, auch für Senioren und Familien mit Kindern FLITZER ins Tal geht. Besuchen Sie die neue Sommerrodelbahn bestens geeignet. Von der Grünberg-Seilbahnstation ge- am Grünberg: Erfreuen Sie sich an der wunderschönen Land- langt man ebenfalls mühelos zum herrlichen Laudachsee. schaft und genießen Sie diese einmalige Fahrt. Entlang des Waldlehrpfades ausgehend von der Bergstation der BETRIEBSZEITEN: 28. März April 2015, 11. April April 2015, Grünberg-Seilbahn kann man in ungefähr einer Stunde den Laudachsee 18. April Nov. 2015, Generell v. 10:00-17:00 Uhr, an WE bei zu Fuß erreichen. Die weiteren unzähligen Wanderwege Schönwetter, in den Ferien von 10:00-18:00 Uhr. Kein Betrieb rund um den Laudachsee sind sehr gut markiert und sind somit bei Regen oder Nässe. Infos Betriebsleitung: +43 (0) auch für Familien bestens geeignet. Des Weiteren dient der TARIFE: Erw. 6,50, Kinder 7-14 Jahre 4,50, 5er Block Erw. Laudachsee oft als Ausgangspunkt für Bergwanderungen auf 30,00, 5er Block Kinder 21,00, 10er Block Erw. 55,00, den imposanten Traunstein auf Metern. Der glasklare Laudachsee 10er Block Kinder 40,00, Gruppen ab 20 Personen 5,50 gilt auch als hervorragendes Gewässer mit einem KONTAKT & INFO: +43 (0) , reichen Fischbestand an Forellen, Saiblingen und Hechten. office@gruenbergflitzer.at, 6 7

5 NEU! ABENTEUERSPIELPLATZ/AUSSICHTSTERR. EIN PARADIES FÜR KINDER AM GRÜNBERG-PLATEAU NEU! NIEDERSEILGARTEN EINLADUNG ZUM BALANCIEREN KINDERSPIELPLÄTZE NIEDERSEILGARTEN EIN PARADIES FÜR KINDER HOCH OBEN AUF DER SPITZE DES GRÜNBERG-PLATEAU. DER NEU ERRICHTETE KINDERSPIELPLATZ DIREKT UNTERHALB DER ERWEITERTEN TERRASSE UND AUSSICHTS- PLATTFORM DER GRÜNBERGALM, LÄSST KEINE WÜNSCHE OFFEN UND BIETET SPIEL UND SPASS FÜR KINDER ALLER ALTERSGRUPPEN. Währenddessen sich die Kinder am Spielplatz nach einer Wanderung nochmals austoben können, machen Sie einen Einkehrschwung in der Grünbergalm. Genießen Sie die Atmosphäre im neuen Kaminzimmer mit Platz für bis zu 60 Gäste. Auch die neue große Terrasse und Aussichtsplattform der Grünbergalm, auf welcher sich 250 bis 300 Personen einfinden können, lässt jedes Wanderherz höher schlagen. So haben Sie Ihre Kinder immer im Auge und können die Rast auf der Grünbergalm und die Aussicht genießen. EIN WEITERER HÖHEPUNKT FÜR KLEIN UND GROSS IST DER NIEDER- SEILGARTEN DER DIREKT AN DEN ABENTEUERSPIELPLATZ AN- GRENZT. DER NIEDERSEILGARTEN BEINHALTET 10 STATIONEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN HINDERNISSEN BESTEHEND AUS SEILEN, BALKEN, BRÜCKEN UND VIELEM MEHR. Im Gegensatz zum Hochseilgarten, wo man sich in luftigen Höhen befindet, bewegt man sich im Niederseilgarten auf einer maximalen Höhe von 0,5 bis 1 Meter, hierbei sind wiederum Geschicklichkeit und Konzentration gefragt. Freuen Sie sich auf 10 STATIONEN am GRÜNBERG-PLATEAU wie: ZITTERBALKEN, FLYING-BOARD, HÄNGEBRÜCKEN, SEIL- SCHLAUFEN und viele weitere Angebote welche zum ausgiebigen Balancieren einladen. Kinderspielplatz mit toller Bergsicht Seilrutsche für Kinder Detail Niederseilgarten Eine von insgesamt 10 Stationen Die Kinder erwarten mehrere HIGHLIGHTS: ein großer Kletterturm mit mehreren Etagen und einen Aussichtspunkt, um den Ausblick in die Ferne noch besser ermöglichen zu können. Rund um den Kletterturm sind eine KLETTERWAND, ein KLETTER- NETZ und ein SCHAUKELKORB angebracht. Der FLYING-FOX ist ein weiteres Highlight am Kinderspielplatz und viele weitere Spielmöglichkeiten warten darauf in Angriff genommen zu werden. 8 9

6 EINFACHER PANORAMARUNDWEG NEUE NE EU TICKETS UND STARTPLATZ AM GRÜNBERG EU WANDERWEGE PARAGLEITER & DRACHENFLIEGER PANORAMA-RUNDGANG AM GRÜNBERG NEU! PARAGLEITER & DRACHENFLIEGER N DER EINFACHE PANORAMARUNDWEG INKLUSIVE SEINER ZWEI WIEGELIEGEN AM GRÜNBERG, WELCHE ZUM ENTSPANNEN EIN- DAS SCHÖNE SALZKAMMERGUT BIETET VON BERG UND TAL FANTASTISCHE AUSSICHTEN, AUS DER LUFT WIRD DAS ALLES NOCH- LADEN, FÜHRT RUND UM DIE GRÜNBERGALM UND IST FÜR JUNG UND ALT WIE GESCHAFFEN. MAL INTERESSANTER UND SPEKTAKULÄRER! FÜR DRACHENFLIEGER UND PARAGLEITER IST DER GRÜNBERG EIN IDEALES Der einfache Panorama-Rundweg führt am Startplatz für Paraglei- STARTGELÄNDE UM IN DIE LÜFTE ABZUHEBEN UND SICH DIE AN- ter vorbei. Zwei gemütliche Wiegeliegen wurden entlang des Generationenweges platziert um den erholungssuchenden Wanderer einen traumhaften Blick auf das Traunsee-Panorama zu ermöglichen. SICHTEN DER UMGEBUNG NOCHMALS AUS EINER KOMPLETT ANDEREN PERSPEKTIVE ANZUSEHEN. Vom Starterplatz am Grünberg-Plateau direkt neben der Grünbergalm starten die Paragleiter und Drachenflieger. Auffahrt mit der Grünberg-Seilbahn und Gehweg vorbei beim Gasthof Grünbergalm Richtung West ca. 10 Min. bis zum Startplatz. LANDEPLATZ: Grafinger-Wiese beim Schloss Weyer. Nördl. der Bahn. NOTLANDEPLATZ: Schafwiese Am Fuße des Grünbergs, unterhalb des Startplatzes. Der Rundweg wurde breit genug gebaut um auch Eltern mit Kinderwägen die Möglichkeit zu geben, dass phantastische Panorama und die Ausblicke in die Traunsee-Region von der Spitze des Grünbergs zu bestaunen. Auch für bewegungseingeschränkte Menschen, welche in Begleitung am Grünberg sind, ist der Rundweg zu bewältigen. Spektakuläre Aussicht über Gmunden Landeplatz Grafinger-Wiese SEILBAHNTICKET FÜR PARAGLEITER UND DRACHENFLIEGER SPEZIELL FÜR PARAGLEITER UND DRACHENFLIEGER gibt es eine günstige Tageskarte für die Grünberg-Seilbahn inklusive Mitnahme des Gleitschirms und Hängegleiters. EINZELPREISE: Erw. 29,70 Jugend 22,20 Kinder 16,30 FÜR ALLGEMEINE INFOS UND BEZÜGLICH DER WINDVERHÄLTNISSE: Union Flying Swans Traunsee - Drachenflieger u. Paragleiter Club Volker Kastenhuber, Tel.: +43 (0) od. +43 (0) Web: 11

7 NEU! 3D-BOGENPARCOUR GRÜNBERG 3D BOGENPARCOUR AM OSTUFER DES TRAUNSEES SCHIFFSANLEGESTELLE WEYER TRAUNSEESCHIFFFAHRT ANLEGESTELLE 3D-BOGENPARCOUR SCHIFFSANLEGESTELLE WEYER DER NEU ERRICHTETE 3D-BOGENPARCOUR LIEGT AM FUSSE DES TRAUNSTEINS AM MALERISCHEN OSTUFER DES TRAUNSEES, IN DIREKTER NÄHE DES SEEGASTHOF HOIS N WIRT. DER PARCOUR IM WALD IST JAGDLICH GESTELLT UND BIETET AUF EINER GESAMTFLÄCHE VON FAST 7 HA INSGESAMT 28 STATIONEN MIT 3D-ZIELEN, WELCHE FÜR SPORT UND SPASS IN DER FREIEN NATUR SORGEN. EBENFALLS GIBT ES IM PARCOUR EINEN EIN- SCHUSSPLATZ MIT SCHEIBEN UND ZIELEN, DIESER IST OPTIMAL ZUM AUFWÄRMEN UND ÜBEN GEEIGNET. Eröffnet wird der 3D-Bogenparcour im Sommer 2015 und ist für Schützen mit eigener Ausrüstung und Erfahrung an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Das Gelände ist eine Stunde nach Sonnenaufgang und eine Stunde vor Sonnenuntergang für Bogenschützen zugänglich. IM ORTSTEIL WEYER WURDE IN UNMITTELBARER NÄHE ZUR NEUEN GRÜNBERG-SEILBAHN EINE NEUE SCHIFFSANLEGESTELLE GRÜN- BERG-SEILBAHN/GH STEINMAURER FÜR DIE FLOTTE DER TRAUN- SEESCHIFFFAHRT ERRICHTET. DIES ERMÖGLICHT DEN GÄSTEN EINE UNBESCHWERTE WANDERUNG OHNE SICH GEDANKEN DARÜBER ZU MACHEN, WIE MAN WIEDER AN DEN AUSGANGS- ORT ZURÜCKGELANGT. Innerhalb der tagesaktuellen Fahrten und dem Fahrplan der Linienschifffahrt legen die Fahrgastschiffe der Traunseeflotte, am neu errichteten Anlegesteg GRÜNBERG-SEILBAHN/GH STEIN- MAURER an um den Gästen einen angenehmen Hin- bzw. Rücktransport zu ermöglichen. Den Fahrplan der Linienschifffahrt finden Sie unter: Zahlreiche lebensechte 3D Ziele Sport und Spass in der Natur City-Schiff Gmunden 1. Mai - 4. Okt tägl. bei Schönwetter GM. Rathausplatz > Grünberg Seilbahn > Schloss Ort > GM. Rathausplatz Gmunden Rathausplatz 13:00 13:30 14:00 Teilstrecke 2,00 Grünberg - Seilbahn 13:05 13:35 14:05 athau Gesamt 6,00 Seeschloss Ort 13:15 13:45 14:15 Gruppen 5,00 Gmunden Rathausplatz 13:25 13:55 14:25 Das neue City-Schiff Gmunden - auch mit dem Gmunden-Ticket (ermäßigte Eintritte Kammerhofmuseum, Schloss Ort, Bummelzug,... ) benützbar. Bogenneulinge bekommen vom Bogensportverein Salzkammergut gegen Voranmeldung eine Einschulung inkl. Leihausrüstung (Leihgebühr) zur Verfügung gestellt. Nach einer erfolgreichen Runde im Bogenparcour verwöhnen die Gastronomen TIPP: BERG - SEE - ERLEBNISTICKET Einfache Anreise mit dem Schiff und der Grünberg-Seilbahn: Einfache Schifffahrt ab Rathausplatz in Gmunden oder Gasthof Hois n und Berg- oder Talfahrt mit der Grünberg-Seilbahn. WEITERE INFOS SEITE 15 > am Traunsee Ostufer den Gaumen mit kulinarischen Schmankerl und gleichzeitig kann man die Atmosphäre am See und KARLHEINZ EDER GESMBH 4810 Gmunden die Ausblicke in die Region auf sich wirken lassen. Sparkassengasse 3 Kontakt: Bogensportverein Salzkammergut Tel.: +43 (0) bsv.salzkammergut@gmx.at

8 SALZKAMMERGUT GIPFELTICKET GRÜNBERG & TRAUNSEE MIT EINEM TICKET ANGEBOTE - TICKETS ANGEBOTE - TICKETS 4 GIPFEL - 1 TICKET! BERG-SEE-ERLEBNISTICKET DIE BELIEBTESTEN BERGGIPFEL DES SALZKAMMERGUTES ERREICHEN SIE AB JETZT MIT EINER EINZIGEN GÜNSTIGEN KARTE. DEN GANZEN SOMMER LANG GILT DAS ERMÄSSIGTE TICKET FÜR DIE SCHÖNSTEN GIPFEL UND AUSSICHTEN DES SALZKAMMERGUTES. DER FEUERKOGEL IN EBENSEE, DER GRÜNBERG IN GMUNDEN, ERLEBEN SIE GRÜNBERG & TRAUNSEE MIT EINEM GÜNSTIGEN TICKET! DAS BERG-SEE-ERLEBNISTICKET BIETET IHNEN FANTASTISCHE AUSSICHTEN, EINDRUCKSVOLLE SCHIFFFAHRTEN UND EINEN TAG VOLL SPANNENDER ERLEBNISSE ZU WASSER UND ZU BERG IN DER FERIENREGION TRAUNSEE-SALZKAMMERGUT! DER DACHSTEIN-KRIPPENSTEIN IN OBERTRAUN UND DIE ZWIESELALM IN GOSAU LASSEN SICH GANZ EINFACH UND OHNE MÜHEN PER SEILBAHN ERREICHEN - MIT EINEM EINZIGEN TICKET! Mit der Seilbahn geht es auf den beliebten Gmundner Aussichtsberg, von der Bergstation können Sie gemütlich zum Es warten vier Mal idyllische Wanderwege, fantastische Aus- Empfehlenswert ist ein Abstecher bei der Radmooskreuzung blicke auf Dachstein und Seenregion, gemütliche Hütten und viele Sportmöglichkeiten auf naturbegeisterte und preisbewusste Gäste! DAS TICKET BLEIBT DIE GANZE SAISON LANG FÜR JEWEILS EINE BERG- UND TALFAHRT PRO BERG GÜLTIG! zum Naturschutzgebiet Laudachsee und eine Rast in der RAMSAUALM. TARIF GIPFELTICKET Salzkammergut 4-Gipfelticket Erw. 55,00 GASTHOF HOIS N wandern. Vom Gasthof Hois n geht s mit dem Linienschiff zurück zur ANLEGESTELLE GRÜNBERG-SEILBAHN OD. RATHAUSPLATZ GMUNDEN. Jugendl. Kinder 49,00 33,00 TARIF 4-GIPFEL SAISONTICKET Erw. Jugendl. Kinder Erw. + Hund Vorverkauf (bis ) 190,00 170,00 113,00 223,00 Normaltarif (ab ) 234,00 205,00 135,00 267,00 Kinderermäßigungen lt. Seilbahnpreis-Information Die wunderbare Aussicht genießen Die POSEIDON der Traunseeschifffahrt Satzfehler & Irrtümer vorbehalten Alle vier Gipfel bieten familienfreundliche Einrichtungen, z.b. EINFACHE ANREISE MIT DEM SCHIFF UND DER GRÜNBERG-SEILBAHN: kostenlose geländegängige Kinderwägen auf der Zwieselalm, Einfache Schifffahrt ab Rathausplatz in Gmunden oder Gasthof Hois n und Berg- oder Talfahrt mit der Grünberg-Seilbahn. EINZELPREISE: ERWACHSENE 14,00 KINDER 8,10 GRUPPENPREISE: ERWACHSENE 11,90 KINDER 6,70 kleinkindtaugliche Wege am Feuerkogel, barrierefreie Erlebnisse am Dachstein Krippenstein und tolle Naturerlebnisse am Grünberg! WEITERE INFOS & KONDITIONEN 4-GIPFEL-TICKET: OÖ SEILBAHNHOLDING, Toscanapark 6, A-4810 Gmunden, Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) , verkauf@seilbahnholding.at 14 Tickets erhältlich über die Informationsstellen der Ferienregion Traunsee, bei der Traunseeschifffahrt und der Grünberg-Seilbahn. Für alle BERGFEXE & BERGAUF-WANDERER gibt es auch die umgekehrte Version: Bitte fragen Sie unser freundliches Kassenpersonal. 15

9 BRATLESSEN GEMEINSAM EINFACH LUSTIGER! ÖBB KOMBITICKET GRÜNBERG & TRAUNSEE MIT EINEM TICKET ANGEBOTE - TICKETS ANGEBOTE - TICKETS GEMEINSAM IST ES LUSTIGER, DAS GILT NATÜRLICH AUCH AUF 1004 METERN! KOMMEN SIE MIT IHRER GROSSFAMILIE, IHREM VEREIN ODER EINFACH MIT FREUNDEN UND LASSEN SICH DAS FEINE BRATLESSEN SCHMECKEN! DAS BELIEBTESTE GRUPPENANGEBOT DES SCHÖNEN GRÜN- BERGS BESTEHT AUS EINER BERG- UND TALFAHRT MIT DER GRÜN- BERG-SEILBAHN UND EINEM BRATLESSEN IM BERGGASTHOF: Grünbergalm (direkt neben der Bergstation) oder Ramsaualm am Laudachsee (ca. ¾ Stunde Gehzeit von der Bergstation) BERGERLEBNIS ZUM SUPERPREIS: Berg- & Talfahrt mit der Seilbahn + Bratlessen ab 21,50! ENTDECKEN SIE MIT DEM ÖBB KOMBITICKET FAMILIENSPASS DIE BEZAUBERNDE SEEN- UND BERGLANDSCHAFT AM TRAUNSEE. LASSEN SIE DEN ALLTAG AUF DER STRECKE UND REISEN SIE BE- QUEM UND UMWELTFREUNDLICH MIT EINEM GÜNSTIGEN TICKET PER BAHN, GMUNDNER STRASSENBAHN, GRÜNBERG-SEILBAHN UND TRAUNSEE-SCHIFFFAHRT AUF DEN GRÜNBERG, DEM NAHER- HOLUNGSGEBIET IN GMUNDEN. IM ÖBB-KOMBITICKET INKLUDIERT: 1. ÖBB-Bahnfahrt 2. Klasse nach Gmunden und zurück 2. Fahrt mit der Gmundner Straßenbahn hin und zurück 3. Berg- oder Talfahrt mit der Grünberg-Seilbahn 4. Traunseeschifffahrt von Gasthof Hois n nach Gmunden Rathausplatz (oder umgekehrt) ÖBB Kombiticket ab 27,- pro ERW Person, Kinder ab 11,- Das Angebot ist für Gruppen ab 20 Personen in der Sommersaison von Juni - November gültig! Jede 21. Pers. ist frei. Nur für Tagesausflüge (ohne Übernachtung). Kein extra Freiplatz für Busfahrer und Reiseleiter. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Traunsee Touristik. GISELA vor dem Seegasthof Hois`n Gmundner Straßenbahn ZAHLREICHE WANDERMÖGLICHKEITEN, FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINE HERVORRAGENDE REGIONALE KÜCHE MACHEN DIESEN AUSFLUG UNVERGESSLICH. DAS KOMBITICKET IST DIREKT BEI DER ÖBB ERHÄLTLICH! Das Kombiticket bietet einen Tag voller spannender Erlebnisse, malerischen Ausblicken auf Gmunden, den Traunsee und die markante Gebirgskulisse des Höllengebirges und des Traunsteins, sowie eine ein- ANFRAGE UND BUCHUNG: drucksvolle Fahrt mit der neuen Grünberg-Seilbahn und der Traun- Traunsee Touristik GmbH Nfg & Co KG seeschifffahrt. Nach dem gemütlichen Grünberg Abstieg von ca. grünberg Toscanapark 6, A-4810 Gmunden Seilbahn.Gmunden. einer 3/4 bis 1 Stunde zum Gasthof Hois n, fahren Sie mit dem Schiff Tel.: +43 (0) DW Fax: +43 (0) wieder nach Gmunden/Rathausplatz retour! Weitere Infos zum verkauf@seilbahnholding.at ÖBB Kombiticket Familienspaß:

10 GASTHAUS GRÜNBERGALM GASTLICHKEIT RUND UM DEN GRÜNBERG GASTHAUS GRÜNBERGALM Traunstein 56, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) ; Mobil: +43 (0) ; ÖZ-Sommer: Mo-So ab 09:00 Uhr bis Sonnenunterg., bei Schlechtw. verkürzte ÖZ bzw. geschlossen siehe ÖZ-Winter: Sa + So ab 09:00 Uhr bis Sonnenunterg., Mo-Fr nur bei Schönwetter! RAMSAUALM AM LAUDACHSEE RAMSAUALM AM LAUDACHSEE Traunstein 53, 4810 Gmunden Tel.: +43 (0) , ÖZ: April & Okt. v. 09:00-17:00 Uhr, Mai & Sep. v. 09:00-19:00 Uhr, Juni -Aug. v. 09:00-20:00 Uhr, bei Schlechtwetter v. 09:00-17:00 Uhr, Nov. & Dez. v. 09:00-16:00 Uhr, bei Schlechtwetter geschlossen, bei Reservierungen ab 20 Pers. geöffnet! Web: GASTHOF FRANZL IM HOLZ GASTHAUS FRANZL IM HOLZ Laudachseestraße 57, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) ; Ruhetag: Donnerstag ÖZ: 09:00-22:00 Uhr, bei Bedarf bis 24:00 Uhr Web: 19

11 GASTHAUS ZUM SILBERFUCHS SEEGASTHOF & HOTEL STEINMAURER GASTHAUS ZUM SILBERFUCHS Laudachseestraße 70, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) Ruhetag: Montag ÖZ: Ganzjährig geöffnet, Di - So von 10:00-22:00 Uhr Web: SEEGASTHOF UND HOTEL STEINMAURER Traunsteinstraße 23, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) Keine Ruhetage; 24. & 25. Dezember geschlossen ÖZ: warme Küche von 11:00 21:00 Uhr Web: GASTHOF RAMSAU SEEGASTHOF UND HOTEL HOIS N WIRT GASTHOF RAMSAU Traunsteinstraße , 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) Keine Ruhetage, ÖZ: Mitte März bis Ende Oktober; Warme Küche von 11:00 21:30 Uhr Web: SEEGASTHOF UND HOTEL HOIS`N WIRT Traunsteinstraße 277, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) Keine Ruhetage ÖZ: Anfang März Ende Okt., warme Küche: 11:00 21:30 Uhr Web: LANDHOTEL GRÜNBERG AM SEE & KOCHSCHULE JAUSENSTATION MOARISTIDL LANDHOTEL GRÜNBERG AM SEE JAUSENSTATION MOARISTIDL Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden Traunsteinstraße 343, 4810 Gmunden Telefon: +43 (0) Telefon: +43 (0) Keine Ruhetage, ganzjährig geöffnet Ruhetag: Mi, ÖZ: Mai bis Mitte Okt.: Do - Di v Uhr ÖZ: Warme Küche: 11:30 22:00 Uhr Web: Web: hotel@gruenberg.at MOARISTIDL/

12 JAUSENSTATION MOARALM 01 KALTENBACHWILDNIS GEHZEIT 1 STD. 30 MIN. JAUSENSTATION MOARALM, Traunstein 52, 4810 Gmunden Tel.: +43 (0) , Keine Ruhetage, ab 08:00 Uhr rustikales Alm-Frühstück nur mit telef. Voranmeldung! ÖZ: April jed. WE: Fr/ Sa/So 10:00-20:00 Uhr, bei Bedarf länger, Mai-Okt. tägl. v. 10:00-20:00 Uhr, bei Bedarf länger, Web: WANDERWEGE FÜHRUNGEN RUND UM DEN GRÜNBERG ERLEBEN SIE DEN GRÜNBERG AUF SPEZIELLE WEISE SAGENHAFTER GRÜNBERG (Fixtermine kostenlos) Geschichten, Mythen und Fakten zu Pflanzen zwischen Grünberg und Laudachsee - FIXTERMINE 2015: SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, SA Uhr, Gruppentermine ab 7 Pers. möglich, Treffpunkt Bergstation Grünberg - Seilbahn; Mehr Infos unter: Kontakt: Christof Buchegger buchegger@schrittweiser.at AUSGANGSPUNKT FÜR DIE WANDERUNG DURCH DIE WILD- ROMANTISCHE KALTENBACHWILDNIS IST DER SEEGASTHOF HOIS N WIRT, DIESER KANN ENTWEDER ÜBER DIE TRAUNSTEIN- STRASSE ENTLANG DES OSTUFERS ODER MIT DEN LINIENSCHIFFEN DER TRAUNSEESCHIFFFAHRT ERREICHT WERDEN. Es bietet sich aber auch noch eine andere Einstiegsmöglichkeit in die Kaltenbachwildnis. Etwa 300 Meter vor dem Ende der Traunsteinstraße führt neben einem Brunnen der Weg durch den Wald bergwärts in die Kaltenbachwildnis. Der markierte Wanderweg beginnt beim Seegasthof Hois n Wirt von dort aus führt Sie der Weg entlang des Gschliefgraben in Richtung Kaltenbachwildnis. Auch die Einstiegstelle kurz vor dem Umkehrparkplatz am Ende der Traunsteinstraße führt Sie auf markierten Wegen in das Naturparadies Kaltenbachwildnis. WIE SCHMECKT DER GRÜNBERG? (Auf Anfrage buchbar) Die Welt der Kräuter und Wildgemüse vor der Haustüre Termine: Fixtermine regelmäßig auf Individuelle Termine möglich, Gruppentermine ab 7 Personen Preise: Erw. 28,- Kinder 17,- (inkl. Schifffahrt und Verpflegung) Treffpunkt: 4810 Gmunden, Museumsplatz Kammerhof Museum Mehr Infos unter: Kontakt: Christof Buchegger buchegger@schrittweiser.at ABENTEUER GSCHLIEFGRABEN (Auf Anfrage buchbar) Eine Zeitreise durch die Jahrtausende der Kultur-Geologie Termine: Mai 2015 Kontakt: Mag. Dr. Johannes T. Weidinger od. Dir. Ingrid Spitzbart, johannes.weidinger@gmunden.ooe.gv.at Mehr Infos unter: Atemberaubende Aussicht über den See Bestens gepflegt und mit Seilen gesichert Nach der Wanderung durch die Kaltenbachwildnis besteht die Möglichkeit zum Traunsee-Ostufer (Traunsteinstraße) abzusteigen oder auf der Forststraße hinunter zur Gedenkstätte für die Traunsteinopfer zu wandern. Nach wenigen Gehminuten ist man ebenfalls am Traunsee-Ostufer und auf der Traunsteinstraße angelangt, auf welcher man zu den Ausgangspunkten bei den Seegasthöfen Hois n Wirt und Ramsau zurückwandern kann. Ausgangspunkt: GH Hois n Wirt, Ziel: GH Hois n Wirt, GH Ramsau 22 23

13 02 ALMWEG GEHZEIT 1 STD. 30 MIN. > GRÜNBERG/LAUDACHSEE 04 ORTNERSTEIG GEHZEIT 1 STD. 30 MIN. > GRÜNBERG WANDERWEGE WANDERWEGE VOM SEEGASTHOF HOIS N WIRT WANDERT MAN ZUERST AM KALTENBACHWILDNISWEG (WW 01) BIS ZUR ERSTEN ABZWEI- GUNG, BIEGT DORT NACH LINKS AB, DEM BACH ENTLANG ZUR WEGGABELUNG RAMSAU/HOIS N WIRT. Von Kreuzungspunkt führt die Route teilweise etwas steil hinauf auf den Dürrenberg (680 Meter) und auf einer Forststraße weiter zu einem großen Holzlagerplatz. Jetzt links hinein in den Wald, die Straße queren, über Stufen zur Einmündung in die Seeleitenstraße zum Knoten Radmoos. Dort bieten sich mehrere Möglichkeiten zum Weiterwandern. Ausgangspunkt: GH Ramsau/Hois n Wirt, Ziel: Grünberg Laudachsee 03 TRAUNMÜLLER-STEIG GEHZEIT 1 STD. 30 MIN. > GRÜNBERGALM DER WEGVERLAUF DES ORTNERSTEIGES IST VOM PARKPLATZ DER GRÜNBERG-SEILBAHN BIS ZUR EINMÜNDUNG IN DEN MITTERWEG (WW 21) GLEICH DER BESCHREIBUNG DES TRAUMÜLLERSTEIGES (WW 03). In 680 Metern Seehöhe quert der Ortnersteig den Mitterweg und führt auf der gegenüberliegenden Seite hinein in den Buchenwald. In vielen Kehren und über Stufen mit Geländer gewinnt man auf dem in bestem Zustand befindlichen Weg an Höhe. Nach 25 Min. Gehzeit mündet der Ortnersteig in den links heranführenden Grünbergweg (WW 05/410). Diesen folgt man nach rechts bergwärts über die Tiefau u. Schneewiese, Grünberg-Gipfelhang zum Grünberg-Gipfel. Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer, Ziel: Grünberg-Gipfel 05 GRÜNBERGWEG (AV-Weg 410) GEHZEIT 1 STD. 30 MIN. > GRÜNBERG Den Weg und die Aussicht genießen DER TRAUNMÜLLERSTEIG BE- GINNT EIGENTLICH AUF DER SEELEITENSTRASSE IN EINER SEEHÖHE VON 800 METERN UND FÜHRT VON DORT DIREKT HINAUF ZUR GRÜNBERGALM. VOM PARKPLATZ GRÜNBERG-SEILBAHN RICHTUNG GSPERRSTRASSE UND WEITER DEM MOOSBERGWEG BERGWÄRTS. AM ENDE DES MOOSBERGWEGES BEGINNT NUN DER WANDERWEG. ÜBER STU- FEN UND IN MEHREREN KEHREN FÜHRT DER STEIG HINAUF ZUR SIL- BERROITH UND DEN MITTERWEG (WW 21) QUEREND AM WALDRAND VOM GRÜNBERGBAUER HERFÜHRENDEN HOHLWEG. Hier ist die gesamte Wegstrecke vom Parkplatz bei der Grünberg-Seilbahn Auf diesem nun teilweise über Stufen und auf geschottertem Un- bis zum Grünberggipfel beschrieben. tergrund, bis von rechts der Ortnersteig (WW 04) in den Weg mün- Am Parkplatz bei der Grünbergseilbahn im Gmundner Ortsteil det. Nach der Vereinigung der beiden Grünberganstiege in 785 Weyer nimmt die Wanderung ihren Ausgang. Von dort verläuft Metern Seehöhe leitet der Weg in die Tiefau und von dort, entweder der Weg über den Moosberg zum Höhenweg und auf dem Ortnersteig durch den Wald oder direkt über die Skipiste, hinaus auf (WW 04) wird der Mitterweg (WW 21) erreicht. Auf diesem die sogenannte Schneewiese. Am rechten Wiesenrand nun dem nun bergwärts weiter bis zur Abzweigung des Traunmüller- Pfad unter der Seilbahn folgen, vorbei an der zweiten Seilbahn- steiges der auf die Grünbergalm führt. stütze und wieder in den Wald hinein Richtung Grünberg-Gipfel. Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer, Ziel: Grünberg Alm Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer, Ziel: Grünberg-Gipfel 24 25

14 06 LAUDACHSEE BEZIRKSSTRASSE GEHZEIT 1 STD. 15 MIN., MTB-STRECKE > FRANZL IM HOLZ 09 RADMOOSSTRASSE GEHZEIT 1 STD. 30 MIN., MTB STRECKE > LAUDACHSEE WANDERWEGE & MTB WANDERWEGE & MTB AUCH DIESE WANDERUNG NIMMT AM PARKPLATZ BEI DER GRÜN- BERG-SEILBAHN IHREN ANFANG UND FÜHRT SIE ÜBER DIE GSPERR- STRASSE, DEN MOOSBERG UND DEN LEMBERGWEG ZUM SOGE- NANNTEN MÜLIBANKERL. Dort mündet der Lembergweg beim Engelbauer in die Laudachsee-Bezirksstraße, auf dieser ein kurzes Stück nach rechts weiter, um auf die Himmelreichstraße und danach auf den Samerleitenweg abzuzweigen. Dem Wiesenpfad so lange folgen, bis dieser wieder die Straße erreicht. Weiter über den Rotletten bis zur Einmündung des Mitterbergweges (WW 07) und von dort direkt zum Ziel, zum Ortsteil Franzl im Holz. Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer, Ziel: Franzl im Holz 07 MITTERBERGWEG GEHZEIT 1 STD. 15 MIN. > FRANZL IM HOLZ VOM AUSGANGSPUNKT FRANZL IM HOLZ FOLGT MAN DER LAUDACH- SEE-BEZIRKSSTRASSE, ÜBER DIE FORSTSTRASSE BIS ZUM SCHRANKEN. MAN GEWINNT RASCH AN HÖHE UND ERREICHT NACH CA. 25 GEHMIN. DIE FORSTSTRASSE (WW09). Man wandert weiter über den Buchberg (Abzw. Tiefaustr. WW 24) hinauf zu den Waldhängen des Hochgeschirr. Am Fuße des Höhenrückens weiter bis zum höchsten Punkt des Weges, dann bergab, bis von links kommend die Alte Radmoosstraße heranführt. Nach der Wegvereinigung kommt man in wenigen Minuten weiter zum Radmoos. Dort kann man weiter dem Waldlehrpfad (WW 22/410) zum Laudachsee oder hinauf auf den Grünberg gehen. Ausgangspunkt: Franzl im Holz, Ziel: Grünberg oder Laudachsee 10 LAUDACHSEESTRASSE GEHZEIT 1 STD. 30 MIN., MTB > LAUDACHSEE GLEICH DEM WANDERWEG 06 FÜHRT AUCH DER MITTERBERGWEG VOM PARKPLATZ DER GRÜNBERG-SEILBAHN IN GMUNDEN WEYER ÜBER DEN MOOSBERG ZUM LEMBERGWEG. DORT ZWEIGT MAN BEI DER ERSTEN KREUZUNG RECHTS AB, ERREICHT DEN LEMBERGBAUER, QUERT DORT DIE HIMMELREICHSTRASSE UND STEIGT HINTER DEM BAUERNHAUS AUF EINEM ZIEHWEG BERGAB IN EINEN GRABEN. Verbindungspfad Laudachseeufer ALS AUSGANGSPUNKT FÜR DIESE WANDERUNG IST DER PARKPLATZ FRANZL IM HOLZ EMPFOHLEN. BEIM FORSTSTRASSENBEGINN STEHTNUR EIN BESCHRÄNKTES PARKPLATZ- ANGEBOT ZUR VERFÜGUNG. Über ein Brückerl und dann steiler durch den Wald hinauf über die Vom Franzl im Holz folgt man dem Kohlbachweg talwärts bis vor Mitterbergwiese, nach deren Querung hinein in den Wald und einer Brücke die Straße In der Klamm nach rechts abzweigt. über mehrere Stege und durch Gräben wird der letzte Anstieg hinauf Dieser folgen, vorbei an den Häusern und auf der Forststraße zur Laudachsee-Bezirksstraße (WW 06) erreicht. Von dort in we- bergwärts. Landschaftlich abwechslungsreich wandert man nigen Minuten zum Ziel, dem Franzl im Holz. Zwei Ausflugsgasthäuser höher, die Aussicht wechselt sich mit dem Anblick der Nord- und laden zur Einkehr und sind Ausgangspunkt für zahlreiche wei- Ostseite des Traunsteins ab. Nach einer Stunde mündet der Wa- tere Wanderwege. Auf diesen Routen können Laudachsee, Grünberg meringweg (WW 11) ein, in kurzer Zeit ist der Verbindungspfad zum und über Radmoos das Traunsee-Ostufer erreicht werden. Laudachseeufer die Ramsaualm am Laudachsee erreicht. Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer, Ziel: Franzl im Holz Ausgangspunkt: Franzl im Holz (650 m), Ziel: Laudachsee 26 27

15 11 WANDERWEG WAMERING GEHZEIT 1 STD. > LAUDACHSEE 21 MITTERWEG GEHZEIT 1 STD. 40 MIN., MTB STRECKE > LAUDACHSEE WANDERWEGE & MTB WANDERWEGE SO WIE FÜR DIE WANDERUNG ÜBER DIE LAUDACHSEESTRASSE (WW 10), EMPFIEHLT ES SICH BEIM WEG ÜBER DIE WAMERING, DAS FAHRZEUG IM FRANZL IM HOLZ ABZUSTELLEN UND VON DORT AUS ZU FUSS IN DIE KLAMM ZU GEHEN. Beim letzten Haus In der Klamm beginnt die Wanderung. Nach einem Schranken führt der Weg über eine Wiese und dann durch den Wald zum Ende einer Forststraße, von wo aus der Pfad, einen Hang hinauf verläuft. Nach der Querung einiger Gräben zieht sich das Wegerl in Serpentinen weiter, um dann in die Laudachsee-Forststraße (WW 10) zu münden. Auf dieser nun eine halbe Stunde bergwärts bis zum Laudachsee. Ausgangspunkt: Franzl im Holz, Ziel: Laudachsee 20 UFERRUNDWANDERUNG GEHZEIT 40 MIN. > RUND UM DEN LAUDACHSEE DER MITTERWEG WIRD VORWIEGEND ALS VERBINDUNGSWEG GE- NUTZT, WELCHER VOM PARKPLATZ BEIM GRÜNBERGBAUER IN DAS RADMOOS FÜHRT. Dadurch sind der Grünbergweg (WW 05/410), der Ortnersteig (WW 04) und der Traunmüllersteig (WW 03) schneller als vom Tal zu erreichen. Die Gehzeit auf den Grünberg reduziert sich um rund eine halbe Stunde, jene zum Laudachsee etwa um ein Drittel. Der Grünberg wird in seiner Mitte gequert und es bietet sich schöne Ausblicke auf Gmunden und dem Traunsee. Bei Radmoos besteht die Möglichkeit, weiter zum Laudachsee, hinauf auf den Grünberg oder hinunter zum Traunsee-Ostufer zu wandern. Ausgangspunkt: Ende Himmelreichstr., Ziel: Grünberg, Laudachsee 22 WALDLEHRWEG GEHZEIT 1 STD. > RADMOOS UND LAUDACHSEE DER WEG BEGINNT DIREKT BEI DER AM GRÜNBERG, DER ENTWEDER RAMSAUALM UND FÜHRT ÜBER BEQUEM MIT DER GRÜNBERG-SEIL- EINEN PFAD HINUNTER ZUR SEE- BAHN ODER ÜBER DIE ANSTIEGS- WIESE UND DANN WEITER ZUM WEGE (WW 03/04/05/410) ER- MALERISCHEN AUSFLUSS DER LAU- REICHT WERDEN KANN, NIMMT DER Laudachsee mit Katzenstein DACH VOM LAUDACHSEE. Schautafeln am Waldlehrweg WALDLEHRWEG SEINEN ANFANG. Über das Brückerl dem Pfad durch die Wiese folgen, kurz durch Vom Grünberggipfel vorbei an der Seilbahn-Bergstation wandert den Wald hinauf auf die Forststraße, um nach wenigen Metern man auf einem breitem Weg zuerst ein kurzes Stück berg- gleich wieder zum Seeufer abzusteigen. ab, wo in der Senke der Pfad über das Hochgschirr abzweigt. Direkt am Ufer wandernd genießt man eine abwechslungsreiche Schon in diesem ersten Wegabschnitt weisen zahlreiche Schautafeln Aussicht auf den See und seine Umgebung. Der Uferweg mündet und Hinweisschilder auf Interessantes von Flora und schließlich in den vom Schartenwinkel heranführenden Forstweg Fauna hin. Kurz vor dem Ziel, dem türkis-glitzernden Laudachsee, und auf diesem zurück zum Ausgangpunkt bei der Ramsaualm. wird das Siebenbrünnlein passiert, wo sich kaltes Berg- Ausgangspunkt: Ramsaualm am Laudachsee wasser aus mehreren Quellen in einen Holzbrunnen ergießt. Ziel: Ramsaualm am Laudachsee Ausgangspunkt: Grünberg, Ziel: Radmoos und Laudachsee 28 29

16 25 GRÜNBERG WEST STRASSE GEHZEIT 50 MIN. > ALMWEG (WW 02) AM DÜRRENBERG 60 GASSNERSTEIG (WW 410) / AUFSTIEG ZUM KATZENSTEIN GEHZEIT 2 STD. 45 MIN. WANDERWEGE & MTB WANDERWEGE DIE GRÜNBERG WEST STRASSE BEGINNT MIT DER ABZWEIGUNG VOM MITTERWEG UND VERLÄUFT PARALLEL ZU DIESEM, JEDOCH HÖHENMÄSSIG ETWAS TIEFER, HINÜBER ZUM DÜRRENBERG. Start ist der Mitterweg, den man kurz hinter dem Steingraben nach rechts hinaus auf die Forststraße verlässt. Auf dieser dann in südlicher Richtung weiter, immer begleitet von herrlichen Ausblicken auf den Traunstein und Traunsee. Auf 745 m Seehöhe wird der Dürrenberg erreicht, auf dem Almweg (WW 02) kommt man zu den Seegasthöfen Hois n Wirt und Ramsau, oder man wandert weiter bergwärts über das Radmoos zum Laudachsee oder auf den Grünberg. Ausgangspunkt: Mitterweg, Ziel: Almweg GMUNDNER HÖHENWEG & JAHRTAUSENDWEG GEHZEIT 1 STD. > TRAUNSTEINSTRASSE AM TRAUNSEE DER GASSNERSTEIG IST EIN TEIL DER KLASSISCHEN TOUR RUND UM DEN TRAUNSTEIN, WELCHE VON MEHREREN ORTEN AUS BEGONNEN WER- DEN KANN. DER LAUDACHSEE IST JEDOCH IMMER DAS ZWISCHENZIEL, UM VON DORT DIE RUNDTOUR ZU BEGINNEN. Am Laudachsee bei der Ramsauer Alm folgt man der Forststraße zu deren Ende im Schartenwinkel, wonach rechts der Gassnersteig abzweigt. Der steile Anstieg hinauf auf die hohe Scharte verläuft zuerst in Serpentinen, dann leiten im Felsbereich Stahlseile zu einem kaminähnlichen Durchstieg, der mit Seilen und Eisenstiften gesichert ist. Nach Überwindung dieser Felspassage sind es nur mehr wenige Höhenmeter bis hinauf zum Sattel, der Hohe Scharte. Dort oben bietet sich der Abstecher zum Katzenstein an, der hier von östlicher Richtung durch ein Waldgelände und später über Felspassagen erreicht wird. Der Abstieg von der Hohen Scharte hinunter in das Lainautal verläuft durch leichtes Waldgelände. DER GMUNDNER HÖHENWEG IST AB DEN SEEGASTHÖFEN HOIS'N EIN GEHEIMTIPP FÜR EINEN SPA- UND RAMSAU BESTEHT DIE MÖG- ZIERGANG IN DER TRAUNSEE- LICHKEIT, MIT DEN LINIENSCHIF- STADT. EIN ROMANTISCHER SPA- FEN DER TRAUNSEE SCHIFFFAHRT ZIERGANG MIT TRAUMHAFTER BEQUEM NACH GMUNDEN ZU- Ein romantischer Spaziergang AUSSICHT AUF SEE UND STADT. Die Ramsau Alm als Startpunkt für die Tour RÜCK ZU KEHREN. So wie alle Wanderwege auf den Grünberg nimmt auch der In der Talsohle mündet der Wanderweg in die Lainautalstraße. Auf Höhenweg am Parkplatz bei der Grünberg-Seilbahn seinen Anfang. dieser geht es jetzt Tal auswärts, nach kurzer Gehzeit hat man die Von dort wandert man entweder auf der Gsperrstraße oder Möglichkeit zu einem Abstecher hinauf zur Moaralm, einer idyllisch über den Sonnenhang hinauf zum Moosberg. Von dort führt der ge- legenen, ehemaligen Almwirtschaft. Wer auf der Forststraße geschotterte Weg direkt über eine Wiese, ehe man den Waldrand bleibt, der taucht nach der Lainaubrücke hinein in die Tunnels. Von der Grünberghänge erreicht. Am Ende des Höhenweges erreicht dort entweder am Ufer entlang zur Jausenstation Moaristidl auf man eine Wiese oberhalb des Landhotel Grünberg am See. einem Spazierweg zur Traunsteinstraße oder direkt über die Forststraße P.S.: 6 Aussichtsplätze mit 14 Schautafeln erwarten Sie! zum Ende der Traunsteinstraße, die beim Umkehrplatz erreicht wird. Ausgangspunkt: Gmunden-Weyer Ziel: Traunsteinstr. am Traunsee Ausgangspunkt: Laudachsee, Ziel: Lainautal u. Traunsee Ostufer 30 31

17 ANSICHTSKARTE MIT ATTRAKTIONEN & PANORA MARUNDWEG GIPEL GRÜNBERG grünberg Seilbahn.Gmunden

18 3D PANORAMAKARTE GRÜNBERG - WANDERW EGE, GEBIRGSTOUREN, MTB-STRECKEN UND FAMILIENATTRAKTIONEN grünberg Seilbahn.Gmunden

SOMMERSAISON 2015 GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN

SOMMERSAISON 2015 GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN grünberg Seilbahn.Gmunden. w w w. g r u e n berg.i n fo SOMMERSAISON 2015 GRÜNBERG NEU GRÜNE IDYLLE HOCH ÜBER GMUNDEN Familienattraktionen am und um den Berg Wandern, Bergsteigen und Biken Gastlichkeit

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

4 GIPFEL 1 TICKET!  grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! 2015 grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! Die vier beliebtesten Berggipfel des Salzkammergutes erreichen Sie mit dem günstigen Salzkammergut Gipfelticket! Das Salzkammergut

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU!  grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2. 4 GIPFEL 1 TICKET! 2016 NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE grünberg Seilbahn.Gmunden. 4 GIPFEL 1 TICKET! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU!  BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE 4 GIPFEL 1 TICKET! 2017 NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE 4 GIPFEL 1 TICKET! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten

Mehr

4 GIPFEL 1 TICKET!

4 GIPFEL 1 TICKET! 4 GIPFEL 1 TICKET! 2018 4 GIPFEL 1 TICKET! Die vier beliebtesten Berggipfel des Salzkammergutes erreichen Sie mit dem günstigen Salzkammergut Gipfelticket! Das Salzkammergut Gipfelticket Den ganzen Sommer

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour

Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour 5 km Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG Fehler bei Google ( 2009), Maps melden Google Dachsteinrunde / 4-Tages-MTB-Tour Länge 188.00 km Dauer 00:00 Aufstieg 4700 m Max.

Mehr

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet Hochblaser - Kalte Mauer - Gruppe Westliches Hochschwabgebiet 2 Das Hochblaser - Gebiet wird geprägt durch die wunderschöne Landschaft um den Leopoldsteiner See und der Seemauer bis hin zur Eisenerzer

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol  Fon: Gehrenalm Startpunkt: Hotel Talhof Zielpunkt: Gehrenalpe Gehzeit: ca. 1 1/2-2 Stunden Höhenmeter: 701 Länge: 2,3 km Beschreibung: Sie gehen direkt beim Hotel über die Brücke am Panoramaweg entlang. Im

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental

Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental 22:00Std 3222m 3218m 47,3km 1 / 11 22:00Std 3222m 3218m 47,3km 2 / 11 22:00Std 3222m 3218m 47,3km 3 / 11 22:00Std 3222m

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

ANGEBOTE FÜR REISEVERANSTALTER

ANGEBOTE FÜR REISEVERANSTALTER ANGEBOTE FÜR REISEVERANSTALTER URLAUB IN DER FERIENREGION TRAUNSEE GMUNDEN ALTMÜNSTER TRAUNKIRCHEN EBENSEE PINSDORF GSCHWANDT Ferienregion Traunsee Austria Tel. +43 7612 74451 Fax +43 7612 71410 E-Mail:

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018

ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018 SNOW SPACE SALZBURG ÖFFNUNGSZEITEN & TARIFE SOMMER 2018 ÖFFNUNGSZEITEN FLACHAU STARJET 1 & 2 1.6. 30.9.2018: Täglich von 9 17 Uhr (Durchgehend bei jedem Wetter ohne Mittagspause) Vorsaison: 21.5., 25.5.

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Den Ausgangspunkt entnehmen Sie der jeweiligen Tour.

Den Ausgangspunkt entnehmen Sie der jeweiligen Tour. Wir haben einige Wanderungen in Balderschwang zusammengestellt die auch mit sportlichen Kinderwagen begehbar sind und diese nach Dauer, Charakteristik, Essen u. Trinken aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal. Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 25 Kilometer, ca. 6 Stunden. Über weite Strecken verläuft die Tour entlang der Lieser und auf dem

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte.   Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std . Unsere Wanderung beginnt am Binger Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden wir die erste Markierung des Soonwaldsteiges und folgen dieser, indem wir zunächst die Treppe hochsteigen, um dann nach

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Leiferer Höhenweg (mittel)

Leiferer Höhenweg (mittel) Leiferer Höhenweg (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/leiferer-hoehenweg/ Der Leiferer Höhenweg ist ein schöner Höhenweg mit leichten Kletterstellen im Süden Südtirols. Er bietet tolle Ausblicke

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISSE IN EINER EINZIGARTIGEN LANDSCHAFT Im Salzkammergut

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Jochberg und Walchensee

Jochberg und Walchensee 7.8 km 3:00 h 786 m 788 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Wanderwege. Weg 11 "Pfaffenkogelsteig"

Wanderwege. Weg 11 Pfaffenkogelsteig Wanderwege Weg 11 "Pfaffenkogelsteig" Weglänge: 9,5 km Gehzeit: 2,75 Stunden Ausgangspunkt: Rüsthaus FF Gratwein Endpunkt: Kleinstübing Vom Rüsthaus in Gratwein (Bahnverbindung Bahnhof Gratwein) ausgehend

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino 1/7 2/7 3/7 4/7 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 23,5 km Kondition Erlebnis Dauer 4:41 Std Technik Landschaft Aufstieg 921 m Höhenlage Community Abstieg

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Wanderung zur Schwarzenberghütte

Wanderung zur Schwarzenberghütte Wanderung zur Schwarzenberghütte Die Schwarzenberghütte - ein Klassiker in den Hoher Tauern Wer Ferleiten kennt und die Landschaft entlang der Großglocknerstraße schätzt, der wird auch die Wanderung zur

Mehr

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016

GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 Innsbruck Aldrans Lans - Igls - Patsch GRATIS-BERGWANDERANGEBOT 2016 23.05. 23.10.2016 Montag Patscherkofel Zirbenweg (1) Patscherkofel Meissnerhaus (2) Dienstag Seefelder Plateau Möserer Steig (1) Seefelder

Mehr

Herbstausflug und 18. September

Herbstausflug und 18. September Herbstausflug 2005 17. und 18. September Übernachtung im Karnerwirt Preis pro Person inklusive Frühstück 21,--!"!!#"!$ % " & "'( &() &*&+ '%),&( - '#. ) #/01& "2 #%30& " $ '//1& ") %#'4.) #5 "#6%7 (8 #%&

Mehr

BIKE CITY INNSBRUCK.

BIKE CITY INNSBRUCK. 2017 BIKE CITY INNSBRUCK www.bikecity-innsbruck.com DIE MOVELO-REGION Urban & Alpin Radfahren in Innsbruck und seinen idyllischen Feriendörfern Kuhglocken oder barocke Klänge? Radlschuhe oder High Heels?

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Datum Freitag, 28. August 2015, 10 15 Uhr Treffpunkt ab 09.30 Uhr im Cafe zum Nachtwächter Untergass 2 in Eglisau. Parking vor der Brücke, in Richtung Bahnhof

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Loser/Altaussee WANDERTOUREN Loser/Altaussee WANDERTOUREN Kaiserliche Aussichten auf dem Loser Schon einst von Sisi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, mit Begeisterung erwandert und geliebt, ist der Loser heute das Alpinsportund

Mehr

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Urlauben auf 1800 m bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Morgens aufwachen, in frischer Luft und absoluter Ruhe den Sonnenaufgang erleben. Genießen Sie herrliche Urlaubstage inmitten schöner Naturlandschaft

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Nr. 22 Von Aschau auf die Kampenwand

Nr. 22 Von Aschau auf die Kampenwand 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 1/7 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 2/7 5:30Std???copyright.oac??? 14,3km 3/7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2,1km Schotterweg 1,6km Weg 9,6km Pfad 0,6km Straße 0,3km Tourdaten

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim

Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim Eine Genusstour ohne viel Aufstiegshöhenmeter führt vom Neunerköpfle oberhalb von Tannheim zur Landsberger Hütte und anschließend hinunter zum Vilsalpsee im gleichnamigen

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld. ach einem guten Frühstück verlassen wir das Hotel und gehen zunächst links die Straße runter und kommen so auf die Eiweilerstraße Kurz danach biegen wir in die Bostalstraße rechts ab ach einigen Metern

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Schnalz-Panoramaweg Peiting

Schnalz-Panoramaweg Peiting 10,2km 3:30Std 412m 412m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,4 km 468 m 470 m 4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer)

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer) Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (schwer) https://www.suedtirol-kompakt.com/madritschjoch-und-hintere-schoentaufspitze-schwer/ Inhalt 1. Erste Pause an der Madritschhütte 2. Fast am Ziel: Madritschjoch

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Herzlich Willkommen in der in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns! Ob Sie auf der Suche nach Entspannung und Ruhe sind oder das Abenteuer und die Action wollen - bei uns

Mehr

COURSE GUIDE mozart 100

COURSE GUIDE mozart 100 COURSE GUIDE mozart 100 mozart Ultra 1), mozart Marathon 2), mozart Light 3), mozart Half Marathon 4) Der Start des mozart 100, mozart Ultra und mozart Marathon erfolgt im Herzen der Salzburger Altstadt,

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg

Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Über den Rudolf-Stöckl-Weg Bergwanderung oberhalb von Finkenberg Eine Wanderung von Finkenberg aus am Nordhang des Grinberges über den Rudolf-Stöckel- Weg (Höhenweg) zur Elsalm und Abstieg ins Tuxertal.

Mehr

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm

Hochlantschrunde mit Bärenschützklamm 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 0.9 km Weg 7.3 km Pfad 8.6 km Straße 0.2 km TOURDATEN WANDERUNG STRECKE 17.0 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16. GRUPPENINFO Zugspitze gesellig erleben Sommer 2015 Winter 2015/16 www.zugspitze.at Veranstaltungen Sommer 2015 Fondue-Abend Stimmungsvoller Fondue-Abend im Panorama-Gipfelrestaurant mit romantischem Sonnenuntergang

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie auf das Herzlichste im Alpenhotel Lanz willkommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie auf das Herzlichste im Alpenhotel Lanz willkommen! Das 1981 eröffnete Alpenhotel Lanz liegt im Bergdorf Hohentauern auf 1.275 m Seehöhe. Zahlreiche Wanderwege starten direkt vor unserer Haus türe. Die schöne Bergkulisse der mehr als 20 Zweitausender, die

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut erge een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut Warum in die Ferne schweifen... Lauter gschmåhe Platzln für Ihren Betriebsausflug! An malerischen Seen die Zeit

Mehr