Termine des Westfälischen BV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine des Westfälischen BV"

Transkript

1 1 / 6 Termine des Westfälischen BV > Veranstaltungen jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Veranstaltungsdatum: mittwochs (außer an Feier- und Ferientagen) September Oktober November Dezember Uhrzeit: 13:15-18: Dortmund-Aplerbeck Straße: Schweizer Allee 18 Gymnasium an der Schweitzer Allee Raum: Physikraum Treffen Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Jugend und Technik -Adresse Ansprechpartner: helmut.hartel@web.de Ansprechpartner zu aktuellem Inhalt: Helmut Hartel TGA Fachvortrag: Hydraulische Kapazitäten von Entwässerungssystemen im Kontext klimatischer Entwicklungen Veranstaltungsdatum: Dortmund Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Technische Gebäudeausrüstung Herr Prof. Dr.- Ing. Helmut Grüning von der FH Münster / Steinfurt Institut für Wasser, Ressourcen und Umwelt, kurz: IWARU Wir freuen uns sehr über die von Herr Prof. Grüning von der FH Münster / Steinfurt in unserem Arbeitskreis diesen zu halten. Sehr aktuell zeigt sich in diesem Jahr der Klimawandel durch Starkregenereignisse, die zum Teil örtlich begrenzt sind, aber erheblich Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt aber auch auf die Infrastruktur haben. Wie kann öffentliche und private Vorsorge getroffen werden in Folge künftiger Klimaentwicklungen. Kanalnetzberechnungen und die Grenzen der hydraulischen Leistungsfähigkeit werden im Kontext thematisiert. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung in unserer VDI-Geschäftsstelle bei Frau Wingerath unter Tel.: oder per bv-westfalen@vdi.de.

2 2 / 6 suj Stammtisch für Studenten und Jungingenieure Veranstaltungsdatum: September Oktober November Dezember Dortmund Straße: Hoher Wall 5-7 HÖVELS Hausbrauerei Erfahrungsaustausch Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Studenten-und Jungingenieure Thomas Schulze-König Networking-Veranstaltung! Mit dem VDI bist du Teil eines riesigen Netzwerks. Bei Mitgliedern in Deutschland, 2000 Mitgliedern in Dortmund findet sich garantiert eine Antwort auf jede Frage. Im Moment keine Frage parat? Das macht nichts. Antworten gibt es trotzdem. Auf Fragen, die vielleicht Dein Mitstudent oder Dein Arbeitskollege gestellt hat. Du bist herzlich zu uns eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen interessanten wie lustigen Abend! Anmeldungen bitte per Mail unter suj-dortmund@vdi.de. BITTE sagt kurz per Mail Bescheid, ob ihr könnt und dabei seid, alternativ auch über unsere Online Portale - Facebook ( - XING Gruppe "VDI Jungingenieur Stammtisch Dortmund" UND: Ihr könnt gerne auch weiteren Interessierten Bescheid geben. VDIni Ohne Wasser geht gar nichts! Veranstaltungsdatum: Uhrzeit: 10:00-12:00 Dortmund Mondo Mio, Westfalenpark Dortmund VDIni-Veranstaltung Dipl.-Ing. Andreas Rösing VDI Julio holt jeden Morgen das Wasser für die ganze Familie am Brunnen. Paul aus Dortmund braucht zum Zähneputzen nur den Wasserhahn zu öffnen. Wasser ist nicht für alle Menschen in gleichem Maße und guter Qualität verfügbar. Wie leben Kinder in Ländern mit Wasserknappheit? Wie hoch ist unser täglicher Wasserbedarf und wie können wir ihn reduzieren? Exkursion mit Besichtigung der Luisenhütte Balve-Wocklum Veranstaltungsdatum: Uhrzeit: 14: Balve Straße: Wocklumer Allee 1 Fach-Exkursion Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Besichtigungen und Exkursionen Prof. Peter Neumann VDI / Dipl.-Ing. Wolfram Althaus VDI / Dipl.-Ing. Wolfgang Polhaus VDI Am Rande des sauerländischen Naturparks Homert sind die geschichtlichen Wurzeln der Hüttentechnologie des benachbarten Ruhrgebiets erlebbar. In Balve-Wocklum, mitten in einem unberührten Paradies für Wanderer und Nordic-Walker, ist eine mit Wasserkraft und Holzkohle betriebene Hochofenanlage erhalten geblieben. Einzigartig für Deutschland kann hier ein komplettes Hüttenensemble mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt werden wurde die Luisenhütte Wocklum deshalb zum Denkmal von nationaler Bedeutung erklärt. HINWEIS: Eigene Anreise!

3 3 / 6 TGA Fachvortrag: IAQ - Die Luft, die mich umgibt / Einfluss der Luftfilter auf Gesundheit & Energieoptimierung Veranstaltungsdatum: Dortmund Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Technische Gebäudeausrüstung Herr Dipl.-Ing. Horst Wilkens, Leiter Filterakademie Camfild KG Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist für normale Veranstaltungen kostenfrei. Bei Sonderveranstaltungen wird der Kostenbetrag mit der Einladung oder auf Anfrage bekannt gegeben. Smart Shipping Zukunft der Schifffahrt am Standort Deutschland Veranstaltungsdatum: Dortmund Straße: Markt 6-8 Industrieklub Dortmund Mitveranstalter: Industrieklub Dortmund sowie der VDI Bochumer BV und der VDI Lenne- BV Herr Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied vom VDR (Verband Deutscher Reeder) in Hamburg -Adresse Ansprechpartner: bv-westfalen@vdi.de Herr Ralf Nagel war von 2000 bis 2005 beamteter Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium. Nach weiteren Stationen im Vorstand einer Unternehmensberatung und als Wirtschafts- und Justizsenator der Freien Hansestadt Bremen führt er seit 2010 als Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied den Verbands Deutscher Reeder. Nagel stammt aus Karlsruhe und studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Heidelberg. Werksbesichtigung Fa. Veka AG in Sendenhorst Veranstaltungsdatum: Uhrzeit: 09: Sendenhorst Straße: Dieselstr. 8 Veka AG Fach-Besichtigung mit Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Besichtigungen und Exkursionen Dipl.-Ing. Wolfram Althaus VDI / Dipl.-Ing. Wolfgang Polhaus VDI / Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann VDI Busabfahrt: 09:30 Uhr - ab Hagen, Parkplatz Bredelle 10:00 Uhr - ab Dortmund, Buschmühle Anmeldung: In der VDI Geschäftsstelle oder direkt bei den Arbeitskreisleitern. Hinweis: max. 28 Teilnehmer Die Fa. Veka AG ist ein Produzent von Kunststoff-Profilsystemen für die Herstellung von Fenstern, Türen, Rollläden und Schiebetüren sowie von Plattensystemen aus Polyvinylchlorid (PVC). Der Stammsitz des familiengeführten Unternehmens befindet sich im westfälischen Sendenhorst, darüber hinaus gehören Tochtergesellschaften in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika zur Gruppe. Mit der Übernahme des Herstellers GEALAN im Jahre 2014 wurde Veka zum Weltmarktführer für Kunststoffprofile. Gegründet wurde die Fa. im Jahre 1969 von Heinrich Laumann. Heute ca Mitarbeiter.

4 4 / 6 Besuch der Grube "Nachtigall" in Witten - Thema "Grubengold und Ziegelstein" Veranstaltungsdatum: Uhrzeit: 10:00-12: Witten Straße: Nachtigallstraße 35 LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall VDIni-Veranstaltung Arbeitskreis/Bezirksgruppe: VDIni-Club Dortmund Dipl.-Ing. Andreas Rösing VDI Die Kinder lernen die Zeche Nachtigall und den Steinkohlenbergbau an der Ruhr aktiv kennen. In zwei Gruppen geht es auf Entdeckungstour. Im Besucherbergwerk wird die Welt unter Tage von der Entstehung der Kohle bis zur harten Arbeit des Bergmanns erklärt. Hier steht besonders der Bergbau im Muttental im Vordergrund. Mit Frosch Öli und einem Fragebogen erkunden die Kinder der zweiten Gruppe das Ziegelei- und Zechengelände über Tage. Sie folgen der Kohle auf ihrer Reise vom Schacht zum Schiff. Die Kinder erfahren, wann auf der Zeche Ziegel hergestellt wurden und wie die Kohle dabei geholfen hat. Sie lernen auf ihrem Weg die Themen Schifffahrt, Ziegelherstellung, Eisenbahn und Kohleabbau kennen und erkunden die Vergangenheit der Zeche Nachtigall. In der Hälfte wechseln beide Gruppen ihre Tour und tauschen am Ende gemeinsam ihre Erfahrungen und Quizlösungen aus. Die erfolgreichen Entdecker werden mit einer Urkunde und einer Überraschung belohnt. Da die Gruppe geteilt wird, sind mindestens zwei Begleitpersonen notwendig. Im Stollen ist es auch im Sommer kühl. Bitte denken sie daran, dass alle Teilnehmer, festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung tragen. Lerninhalte: Themenschwerpunkte des Programms sind Rohstoffgewinnung, Technik und Wirtschaft am authentischen Ort, der Vergleich aktueller und historischer Arbeitswelten und die Erkundung des heimatnahen Raums. Aber auch Zuhören, Verstehen und Bewegung sowie Teamarbeit sind zur gemeinsamen Lösung der Aufgaben gefragt. Das Programm bietet viele Anknüpfpunkte an die Lehrpläne und den Sachkundeunterricht der Klassenstufen 3 und 4. TGA - Fachvortrag: Grundlagen ordnungsgemäßer Entwässerung im Rückstaubereich Veranstaltungsdatum: Dortmund Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Technische Gebäudeausrüstung Herr Frank Korthaus, Firma Kessel Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist für normale Veranstaltungen kostenfrei. Bei Sonderveranstaltungen wird der Kostenbetrag mit der Einladung oder auf Anfrage bekannt gegeben.

5 5 / 6 Jahresexkursion nach Oberhausen: Gasometer Schloss Oberhausen LVR Industriemuseum (mit Partnern und Angehörigen) Veranstaltungsdatum: Uhrzeit: 09:00 Fach-Besichtigung Arbeitskreis/Bezirksgruppe: AK Besichtigungen und Exkursionen Dipl. Ing. Wolfram Althaus / Dipl. Ing. Wolfgang Polhaus / Prof. Dr. Ing. Peter Neumann Busabfahrt: 09:00 Uhr - ab Hagen, Parkplatz Bredelle 09:30 Uhr - ab Dortmund, Buschmühle Rückfahrt zwischen 17:00 und 18:00 Uhr nach Absprache. Ort:D75 Gasometer Oberhausen, Arenastr. 11 Schloss Oberhausen, Konrad Adenauer Allee 46 LVR Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg, Hansastr. 20 Anmeldung: In der VDI Geschäftsstelle oder direkt bei den Arbeitskreisleitern. Hinweis: max. 28 Teilnehmer Teilnehmergebühr: EUR 20,00 für VDI-/ VDE-Teilnehmer und Partner EUR 25,00 für Gäste Information: Unser 1. Ziel ist der Gasometer in Oberhausen. Wir besuchen die Ausstellung Wunder der Natur. Großformatige Fotografien und einzigartige Filmdokumente führen uns in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen. Diese Ausstellung zeigt uns ihre ungewöhnlichen sinnlichen Fähigkeiten, ihre genialen Strategien im Kampf ums Dasein, die Vielfalt ihrer sexuellen Rituale und den Reichtum ihrer sozialen Beziehungen. Höhepunkt der Ausstellung im 100m hohen Luftraum des Gasometers ist eine monumentale Skulptur der Erde, deren Durchmesser 20m beträgt und auf die hochaufgelöste bewegte Satellitenbilder projeziert werden. Mit dem Blick der Astronauten sehen wir auf unseren Planeten und können in Bildern von einzigartiger Schärfe den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten bewundern. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Über Außentreppen oder mit einem Fahrstuhl kann das Dach des Gasometers erreicht werden, eine grandiose Aussicht über das Ruhrgebiet ist der Lohn. Unser 2. Ziel ist Schloss Oberhausen, wo wir in der Gastronomie Kaisergarten, im Seitenflügel des Schlosses, um 13:00 Uhr zum Mittagessen erwartet werden. Verzehr auf eigene Rechnung. Das Schloss beherbergt unter anderem die Ludwiggalerie mit Gemälden aus aller Welt, aber das ist heute nicht unser Thema. Unser 3. Ziel ist um 15:00 Uhr das LVR Industriemuseum, ehem. Zinkfabrik Altenberg, mit der Dauerausstellung Schwerindustrie. Wir wollen uns die Sonderausstellung Elektromobilität anschauen. Diese Ausstellung ist eine Wanderausstellung vom Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München. Ergänzt wird die Ausstellung hier um die unterschiedlichen Bestrebungen in NRW und Exponaten von ansässigen Firmen, die sich mit Elektromobilität beschäftigen. Die Ausstellung blickt zurück in die Geschichte, beschreibt den heutigen Stand der Technik und stellt Konzepte und Pläne vor.

6 6 / 6 TGA - Jahresendveranstaltung mit Partner / Partnerin (am 02. o ) Veranstaltungsdatum: Dortmund Veranstaltung Es erfolgt eine besondere Einladung! Dabei werden Ort und Termin verbindlich mitgeteilt sowie informiert über etwaige Modalitäten wie z.b. eine mögliche Kostenbeteiligung. HINWEIS: Bitte den Veranstaltungsort auf der Einladung beachten! Ggf. weicht der Veranstaltungsort von dem hier vermerkten Eintrag ab.

Termine des Westfälischen BV

Termine des Westfälischen BV 1 / 5 Termine des Westfälischen BV > Veranstaltungen TGA - Fachvortrag: Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, Auslegung von BHKW auf Grundlage einer geordneten Jahresdauerkennlinie unter Berücksichtigung

Mehr

Termine des Westfälischen BV

Termine des Westfälischen BV 1 / 5 Termine des Westfälischen BV > Veranstaltungen jutec Technikprojekte im Wissenschaftsgarten Veranstaltungsdatum: mittwochs (außer an Feier- und Ferientagen) 11.01.2017 - Januar 18.01.2017 25.01.2017

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen

Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Thema der Bildungsreihe: Kosten und Nutzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) an drei Beispielen in Dortmund und Lünen Kooperationsverantaltung mit dem SPD Stadtverband Kamen Thema der Bildungsreihe:

Mehr

Geschichte und Entstehung von Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland

Geschichte und Entstehung von Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland Geschichte und Entstehung von Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland 17.11.2016 Stefan Siemer Orte mit Ausstellungen zum Steinkohlenbergbau (2016) 1. Ausstellungen Industrie- und Weltausstellungen

Mehr

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? text Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung klar DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? EINLADUNG 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, S-Forum

Mehr

Überleitung und Willkommen

Überleitung und Willkommen Mitgliederversammlung 14.03.2016 Überleitung und Willkommen Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp Vorsitzende VDI OWL Bezirksverein e.v. Mitgliederversammlung - Tagesordnung TOP 1 Jahresbericht des

Mehr

Konzept und Informationen zur. Konferenz der Studenten und Jungingenieure in NRW

Konzept und Informationen zur. Konferenz der Studenten und Jungingenieure in NRW Konzept und Informationen zur der Studenten und Jungingenieure in NRW Studenten und Jungingenieure (suj) in NRW Die suj in NRW haben zurzeit folgende Struktur: Länderkoordinator: Hans-Kristian Harder,

Mehr

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung RTG, 03.09. 466 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Besucherbefragung 20 KERNDATEN 0 06 07 08 09 10 12 13 Besuchte Orte 2, 2,8 2,7 2,8 2,6 2, 2,8 2,8 2,9 2,9 Aufenthalt in Std. 6, 6,9 6,8 6,9

Mehr

Führungen und Programme

Führungen und Programme 1 LWL-Industriemuseum Witten Führungen und Programme Zeche Nachtigalln www.lwl-industriemuseum.de entdecken, erleben, erinnern Wie sieht es in einem echten Stollen aus? Wie fühlt sich Kohle an? Wie wurde

Mehr

3. Hamburger VDI-Innovationsforum

3. Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurgemäße Herausforderungen und deren beispielhafte Lösungen für die moderne Gebäudetechnik 3. Hamburger VDI-Innovationsforum 24. Oktober 2013 In Zusammenarbeit mit: MENSCH

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 508 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Marketing Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Std. Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher Bewertung

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Die Vermessung der Vielfalt, oder wie Bergbausammlungen zentral erfasst werden

Die Vermessung der Vielfalt, oder wie Bergbausammlungen zentral erfasst werden Die Vermessung der Vielfalt, oder wie Bergbausammlungen zentral erfasst werden 7.9.2016 Dr. Stefan Siemer Sammlungen Museale Leuchttürme Deutsches Museum München (1925) Deutsches Bergbau- Museum Bochum

Mehr

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren

Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Natur erleben Geschichte entdecken Gezielt informieren Willkommen im Infozentrum Das Infozentrum der Biologischen Station liegt direkt an den Krickenbecker Seen und konnte mit Unterstützung der NRW-Stiftung

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel wirtschaft_kommune Projektpartner Bearbeitung Titel KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Thomas Volprecht Infrastruktur für das Emscher Park Radwegesystem Chemiepark Marl 100 Schlösser-Route Rad-Route Dortmund-

Mehr

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis Das war das Jahr 2006 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Statistik 2006 2 2. 30.03.2006 Besichtigung des Zoos von unten 3 3. 29.06.2006 Blick hinter die Kulissen der Stadt 4 Northeim 4. 26.10.2006 Besichtigung

Mehr

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Anja Hoffmann 23.03.2015 1 23.03.2015 2 Schule und Museum eine dynamische Beziehung mit vielen Unterstützern 23.03.2015 3 Gliederung

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet ab 30.04.2017: Fotografie-Ausstellung Brigitte Kraemer Von den über 300.000 Menschen, die 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung

Mehr

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule. Anja Hoffmann

Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule. Anja Hoffmann Schrittmacher und Stolpersteine auf dem Weg zur Kooperation mit Schule Anja Hoffmann 1 2 Schule und Museum eine dynamische Beziehung mit vielen Unterstützern 3 Gliederung 1. Ziele einer Kooperation zwischen

Mehr

25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991

25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991 25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991 25-Jahre-Chronologie regen e.v. 28.06.1991 Gründungsversammlung regen e.v. 03.07.1991 Wahl des Aufsichtsrat 27.03.1992 Erstes stadtauto in

Mehr

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben.

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. GROSSE SCHRITTE IN RICHTUNG ZUKUNFT Das Deutsche Museum ist eines der bedeutendsten Museen für Naturwissenschaft und Technik. Damit das auch

Mehr

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten

für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten In gemeinsamer Trägerschaft mit: Stadt Witten Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Spickzettel zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung von Erkundungen mit Schülern Karin Marquardt & Susanne Petersen

Spickzettel zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung von Erkundungen mit Schülern Karin Marquardt & Susanne Petersen Inhaltliches Spickzettel zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung von Erkundungen mit Schülern Karin Marquardt & Susanne Petersen 1. Welche Ziele verfolgt die Erkundung? Spannendes und Wissenswertes

Mehr

DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH

DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH ZWAR e.v. (Hrsg.) DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH Ein Museumsführer Ruhrgebiet gedacht und gemacht von und für ältere Menschen Mit Beiträgen von: Henner Äff Ursula Äff Helmut Bönninger Doris Bolt Renate Bolz Elisabeth

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Nach über zwei Jahren unter extremen Bedingungen ist eines der beherrschenden Themen für die deutsche Seeschifffahrt die Finanzierung.

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Kundenbefragung '06 515 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 2002 2003 2004 2005 2006 Besuchte

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Tagung (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW

Tagung (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW Tagung (Alt) Bergbau- und -Forschung in NRW Stand 2.10.12 Am 10.11.2012 findet im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal, der sogenannten Wiege des Ruhrbergbaus, eine Tagung zum Thema:

Mehr

Kultur-Haupt-Stadt 2010: Ruhr-Gebiet. Infos in Leichter Sprache

Kultur-Haupt-Stadt 2010: Ruhr-Gebiet. Infos in Leichter Sprache Kultur-Haupt-Stadt 2010: Ruhr-Gebiet Infos in Leichter Sprache Über Leichte Sprache Herzlich Willkommen Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Begegnungreise ins Herzen von Afrika (18. Februar 3. März 2018, optionale Verlängerung vom )

Begegnungreise ins Herzen von Afrika (18. Februar 3. März 2018, optionale Verlängerung vom ) Kenia Wo Safari mehr als wilde Tiere bedeutet Begegnungreise ins Herzen von Afrika (18. Februar 3. März 2018, optionale Verlängerung vom 3.3.2018 7.3.2018) Wer Kenia sagt, denkt an Safari, Nationalpärke

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Zollern In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Zeche Zollern ist ein besonderes Museum. Es ist ein altes Bergwerk.

Mehr

Termine November Veranstaltungen

Termine November Veranstaltungen Termine November 2017 Veranstaltungen Sonntag, 5.November 2017 Oldtimertreffpunkt Die Mitglieder der Oldtimer-IG Osnabrück treffen sich mit ihren Fahrzeugen auf der Außenfläche des Museums Industriekultur

Mehr

Dortmunder Spuren. Dennis Grunendahl Inhaber Dortmunder Spuren

Dortmunder Spuren. Dennis Grunendahl Inhaber Dortmunder Spuren Dortmunder Spuren Eine Großstadt wie Dortmund blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Geschichte, die kein Buch so gut erzählen kann, wie die Stadt selbst. Eine Geschichte, die Spuren hinterlassen

Mehr

Seminar 1537 Schwimmbadoptimierung mit Bordmitteln 15. Oktober 2015 Essen UNESCO-Welterbe Zollverein

Seminar 1537 Schwimmbadoptimierung mit Bordmitteln 15. Oktober 2015 Essen UNESCO-Welterbe Zollverein Seminar 1537 Schwimmbadoptimierung mit Bordmitteln 15. Oktober 2015 Essen UNESCO-Welterbe Zollverein Informationen Während des laufenden Betriebs eines Bades kommt es trotz guter Planung immer wieder zu

Mehr

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

GROSSOBJEKTE IM FOKUS Symposium am Museum der Arbeit/Hafenmuseum Stiftung Historische Museen Hamburg in Hamburg 24. bis 26. Mai 2018 Blickwinkel Hafenkulisse mit Rostcharme oder Chance auf authentischen Erhalt? Titelbild: Schwimm-Dampf-Kran

Mehr

Mittwoch, , 10:00 Uhr. Rathaus der Gemeinde Engelskirchen, Ratssaal, Engels-Platz 4, Engelskirchen

Mittwoch, , 10:00 Uhr. Rathaus der Gemeinde Engelskirchen, Ratssaal, Engels-Platz 4, Engelskirchen 14. Landschaftsversammlung 2014-2020 An die Mitglieder des Kulturausschusses Köln, 15.06.2018 Frau Schuy Fachbereich 92 Kulturausschuss Mittwoch, 27.06.2018, 10:00 Uhr Rathaus der Gemeinde Engelskirchen,

Mehr

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft 1 14.11.2016 Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft Vision und Ziele Netzwerk der Chemiewirtschaft: Menschen Themen Zukunft

Mehr

Im Ringofen West der Zeche Nachtigall. LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Nachtigallstraße Witten

Im Ringofen West der Zeche Nachtigall. LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur. Nachtigallstraße Witten Bericht Zeche Nachtigall 1/6 Bericht für den Gast Im Ringofen West der Zeche Nachtigall Zeche Nachtigall LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Anschrift Zeche Nachtigall Nachtigallstraße

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet ExtraSchicht Nachbesprechung 12. / 13. September 2005 Kundenbefragung '05 509 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 24. November 2011, Fürstenfeldbruck Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04. INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark DEUTSCH Eine Attraktion im Vulkanpark WISSENS TICKETS WERTES 2019 Nur im Geysir-Zentrum erhältlich: Gültig für das Geysir-Zentrum, die Schifffahrt und den Besuch des Geysirs. Tickets/Dauer des Besuchs

Mehr

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an: ANMELDUNG zur 14. IT-Trends Sicherheit 2018 Aussteller und Sponsoring-Partner networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2018@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de

Mehr

2. Mai 2016 INNOVATIONCITY TAGUNG. Klimaschutz als Katalysator für die Modernisierung von Stadtquartieren

2. Mai 2016 INNOVATIONCITY TAGUNG. Klimaschutz als Katalysator für die Modernisierung von Stadtquartieren INNOVATIONCITY TAGUNG Klimaschutz als Katalysator für die Modernisierung von Stadtquartieren ANMELDUNG UND INFORMATION Weitere Informationen zur Anreise und Online-Anmeldung finden Sie unter folgender

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v.

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und im Landesverband der Berg- und Nordrhein - Westfalen e.v. Bestandsaufnahme der beteiligten Vereine im Landesverband 72 Musik- und Spielmannszüge

Mehr

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden SUAT YILMAZ Foto: Westfälische Hochschule/ceci Auftaktveranstaltung zum 9. Kreisfamilienfest 2018 und 9. Familientag in Nieheim DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

AMBULANT BETREUTES WOHNEN AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2017 für Menschen die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden Seiten

Mehr

Referent Klaus Strienz - Die Auflistung ist gegenüber dem Vortrag erweitert! Eine Gründung des VDI.

Referent Klaus Strienz - Die Auflistung ist gegenüber dem Vortrag erweitert!  Eine Gründung des VDI. http://www.vdini-club.de/ Eine Gründung des VDI. >> lokale Clubs > Nürnberg: VDIni-Club Nürnberg, Ing. Bodo Ikinger, Wittener Weg 14, 90425 Nürnberg, E-Mail: nuernberg@vdini-club.de (> extrem erfolgreich,

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien

BETRACHTUNGEN. <so gesehen> Bilder für [m]eine Wohnung. Lutz Hartmann. Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung Lutz Hartmann Fotografien BETRACHTUNGEN Bilder für [m]eine Wohnung 1 VORWORT Aus heutiger Sicht zeigen diese Bilder Stationen meiner

Mehr

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt. Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart Foto: Brigida Gonzalez, Stuttgart EINLADUNG VIERTER INGENIEURETAG BADEN-WÜRTTEMBERG INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AM BAU BEST PRACTICE-BEISPIELE MITTWOCH, 21. JUNI 2017, 13:00 UHR NEUE STAATSGALERIE

Mehr

schiff AHoi Am Bodensee Unsere AUsflUgstipps: im frühjahr Und sommer

schiff AHoi Am Bodensee Unsere AUsflUgstipps: im frühjahr Und sommer schiff AHoi Am Bodensee Unsere AUsflUgstipps: im frühjahr Und sommer WWW.dorniermUseUm.de BUsreiseAngeBot Fahrt an den Bodensee Führung durch das DORNIER MUSEUM Friedrichshafen Nostalgische Bootsrundfahrt

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! I. Herzlich willkommen

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

ERLEBNISSE AM BODENSEE

ERLEBNISSE AM BODENSEE UNSERE AUSFLUGSTIPPS: ERLEBNISSE AM BODENSEE für Schüler- und Jugendgruppen WWW.DORNIERMUSEUM.DE SEA LIFE KONSTANZ: Mehr als 3.000 Tiere in über 30 faszinierenden Becken Das SEA LIFE Konstanz ist immer

Mehr

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis!

Gruppenreisen. Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gruppenreisen Hier entdecken Sie gemeinsam die Wildnis! Gehen Sie mit Ihren Gästen auf Weltreise Atemberaubende Natur, beeindruckende Tierbegegnungen und spannende Abenteuer: Entdecken Sie eine faszinierende

Mehr

Zum Themenschwerpunkt des Unterrichtsmoduls

Zum Themenschwerpunkt des Unterrichtsmoduls Das unterrichtliche Vorhaben Zum Themenschwerpunkt des Unterrichtsmoduls Sowohl das Behnhaus, als auch das Drägerhaus beherbergen ihrem ursprünglichen Ambiente entsprechend Beispiele für die gehobene Wohnkultur

Mehr

SCHICHT IM SCHACHT - Der Ruhrbergbau ist ab Ende 2018 Geschichte

SCHICHT IM SCHACHT - Der Ruhrbergbau ist ab Ende 2018 Geschichte SCHICHT IM SCHACHT - Der Ruhrbergbau ist ab Ende 2018 Geschichte Die Teilnehmer dieser Studienfahrt werden sich in einem mehrtägigen Seminar auf die spannende Reise des Ruhrbergbaus begeben - angefangen

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Gastgeber der diesjährigen Fachausschusssitzung ist Fa. SMS group

Mehr

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019

Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 In gemeinsamer Trägerschaft mit: Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 für die Mitglieder des Kinder-Verkehrs-Clubs Witten Liebe Eltern, wir überreichen Ihnen Informationen zum Kinder-Verkehrs-Club Witten.

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim StoDesign Forum Workshops Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim Programm Dienstag, 25. April 2017 09.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach Mannheim Speicher7 Hafen Hotel & Bar

Mehr

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an: ANMELDUNG zur 14. IT-Trends Sicherheit 2018 Aussteller networker NRW e. V. Karolinger Straße 96 45141 Essen Tel.: 0201 / 81 27 900 Fax: 0201 / 81 27 901 ITTS2018@networker.nrw www.it-trends-sicherheit.de

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 13. November 2012, Mainz Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Regional. 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben

Regional. 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben Unternehmertag Regional 1. Juni 2012 HMT Höfer Metall Technik GmbH & Co. KG Hettstedt Kloster St. Marien zu Helfta Lutherstadt Eisleben Einladung Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, mein Name ist Michael

Mehr

MINT-EC Camp Stahl Partner:

MINT-EC Camp Stahl Partner: MINT-EC Camp Stahl Partner: Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium Am Ziegelkamp 13-15 47259 Duisburg Tel.: 0203-2837182 E-Mail: mint-camp@mannesmanngymnasium.eu Stand: 14. Oktober 2016 MINT-EC Camp Stahl

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Malbuch für Entdecker

Malbuch für Entdecker Malbuch für Entdecker Siebengebirgsmuseum Erlebnismuseen Rhein Ruhr 12 Museen mit einem bunten Programm für Klein und Groß Die Erlebnismuseen Rhein Ruhr liegen zwischen der Stadt Koblenz im Süden und der

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 10 Jahre 500 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität RUHR.2010 Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Stunden Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher

Mehr

Tour 4: Tagestour ÖPNV: Mülheim Oberhausen Essen - Dortmund

Tour 4: Tagestour ÖPNV: Mülheim Oberhausen Essen - Dortmund Tour 4: Tagestour ÖPNV: Mülheim Oberhausen Essen - Dortmund Fremde Impulse entlang des Hellwegs Fremde Impulse ist ein Kulturhauptstadtprojekt der Denkmalämter der Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL)

Mehr

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen

Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig / mehrfach behinderte Menschen Anlage 1 Stand: 08.03.2011 Zur Rahmenrichtlinie des Moduls Tagesbetreuung für alt gewordene geistig und geistig/mehrfach behinderte Menschen Liste der Angebote im Rahmen des Moduls Tagesbetreuung für alt

Mehr

«Refresher VDI 6022 Kategorie A und B»

«Refresher VDI 6022 Kategorie A und B» E I N L A D U N G Mittwoch, 23. Oktober 2013, 8.00 16.00 Uhr «Refresher VDI 6022 Kategorie A und B» Gastreferenten Nationalrat Josias Gasser Referenten Dr. Dipl.-Ing. Bernhard Küter (Referatsleiter BG

Mehr

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund Reduce Reuse Recycle Ostwall 7 Dortmund Ehemaliges Museum am Ostwall, Ostwall 7, 44135 Dortmund 6. Dezember 2014 1. Februar 2015 Öffnungszeiten: Do 11 20 Uhr Fr So 11-18 Uhr Weitere Informationen, Führungen

Mehr

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen

Der Burgberg: Zu Burgen, Schlössern und Museen 6,1 km 1:45 Std. 210 m 210 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen. Donnerstag, 30. März 2017 Dortmund

Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen. Donnerstag, 30. März 2017 Dortmund Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen Donnerstag, 30. März 2017 Dortmund Das EU-Beihilfenrecht für Kommunen und kommunale Unternehmen Das EU-Beihilfenrecht hat weiterhin erhebliche

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Starkregen ein unterschätztes Risiko? Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 29. August 2018, 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung 2. Niedersachsen Aviation Partnership Day Supply Chain Excellence im Maschinen- und Anlagenbau der Luftfahrt 26. November 2014, im Technologiezentrum Nordenham Sehr geehrte Damen

Mehr

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Woyrschweg 54 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/896909-88 info@go-east.de Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage Ab Preis: auf

Mehr

11. Arbeitsrechtsforum 2017

11. Arbeitsrechtsforum 2017 11. Arbeitsrechtsforum 2017 Das arbeitsrechtliche Reformjahr Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther Arbeitsrechtsforum 2017 Last Call (oder: letzte Runde)

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 17. April 2013, Berlin Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr