AMTS BLATT LANDAU-LAND. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch in Landau-Land. Donnerstag, 28. Mai Jahrgang (136)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS BLATT LANDAU-LAND. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch in Landau-Land. Donnerstag, 28. Mai Jahrgang (136)"

Transkript

1 Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 22 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach Ilbesheim Impflingen Billigheim- Ingenheim 2015 Donnerstag, 28. Mai Jahrgang (136) Foto: Carolin Ditsch, Kreis SÜW Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch in Landau-Land Im Rahmen ihres Regionenbesuchs war Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag im Landkreis Südliche Weinstraße zu Gast. Nach zwei Stationen in der Stadt Landau besuchte sie in der Verbandsgemeinde Landau-Land das Weingut Gies-Düppel in Birkweiler. Tanja und Volker Gies führten die Ministerpräsidentin in Begleitung von Landrätin Theresia Riedmaier, Bürgermeister Torsten Blank und Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer durch das Weingut und stellten zwei ihrer ausgezeichneten Weine vor. Am anschließenden Fachgespräch nahmen neben Vertretern der Jungen Südpfalz auch der Vizepräsident des Landtages Dr. Bernhard Braun, die Abgeordneten der Region Alexander Schweitzer, Christine Schneider und Wolfgang Schwarz, der Vorsitzende der Bauern und Winzerschaft SÜW Reinhold Hörner sowie Vertreter verschiedener weinbaupolitischer Organisationen teil. Landrätin Theresia Riedmaier stellte den Weinbau an der Südlichen Weinstraße, die an dem Gespräch beteiligten Winzerinnen und Winzer und den Wettbewerb der Südlichen Weinstrasse e.v. Die Junge Südpfalz - da wächst was nach! kurz vor.

2 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hausadresse: An 44, Nr. 31, Landau Postfach 22 29, Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Dienstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Freitag: Uhr Uhr Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ( ). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, Leinsweiler Tel.: 06345/ 3531, Fax: 06345/ urlaub@landau-land.de Öffnungszeiten 1. März Oktober Montag - Freitag: Uhr Uhr, Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr 1. November Februar Montag - Freitag, Uhr Uhr; samstags geschlossen Medizinische Versorgung Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Montag, Uhr bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr des Folgetages Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Samstag/Sonntag und an Feiertagen bis Uhr Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Siebeldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Nachts, an Wochenenden und an Feiertagen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst am Vinzentius Krankenhaus Landau, Tel für Notfälle zuständig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Augenärzte Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr Mittwoch, ,... ab Uhr Donnerstag, , Fronleichnam...von bis Uhr Dr. Eigster, Am Rathausplatz 2, Wörth,... Telefon Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr ZA Alexander Zitzer, Im Stift 12, Klingenmünster,... Telefon Praxisbereich Landau Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr Dr. Elke Wissing, Mozartstraße 39, Landau,... Telefon Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Apotheken-Notdienstservice Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www. lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: Wohngift-Tel.: gebührenfrei - Bereitschaftsdienste Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon oder automatischer Anrufbeantworter von Freitag, den , ab Uhr bis Freitag, den , Uhr: Monteur Tobias Gerstle, Rödelsteinstraße 12, Vorderweidenthal, Tel.: Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Bornheim außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: Polizeiinspektion Landau/Pf. Westring 23-25, Landau/Pf. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/ pilandau@polizei.rlp.de Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde: Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, Kandel, Tel.: Bei Störungen im Stromnetz: Gasversorgung Für die Orte: Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Ilbesheim, Leinsweiler, Ranschbach Bei Störungen im Gasnetz: Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Knöringen, Walsheim, Billigheim-Ingenheim, Heuchelheim-Klingen, Impflingen Tel.: Gasversorgung durch die EnergieSüdwest AG Landau Birkweiler, Göcklingen und Siebeldingen Störungsannahme Tel.: Polizei: Tel.: Feuerwehr: Tel.: DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Tel.:

3 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Nachrichten aus dem Büro für Tourismus Öffnungszeiten Vom 1.3. bis haben wir wie folgt geöffnet: Mo-Fr: Uhr und Uhr Samstag: Uhr Was ist los? Saubrunnenfest, Bornheim Erlebnis in Weiss, Nußdorf Edenkoben, Owwergässer Winzerkerwe Gleiszellen, Weinberg in Flammen Landau, Weintage der Südl. Weinstraße 4.6. Kapsweyer, Musikfest Konzerte in Leinsweiler , Uhr, Martinskirche Die schöne Müllerin von Franz Schubert Eintritt frei! , Uhr, Martinskirche Duofieber-Akkordeonmusik mal anders Eintritt frei! , Uhr, Martinskirche Romantische Lieder und Arien aus Oper und Operette, Eintritt frei! , Uhr, Martinskirche Von Folk bis KammerBlues, pfälzisch, akustisch, handgemacht, Eintritt frei! , Uhr, Martinskirche und ihr erwählet Waffen, Musik und Lyrik des 18. Jahrhundert, Eintritt frei! , Uhr, Martinskirche Kein schöner Land in dieser Zeit, gemischter Chor des Gesangsvereins Leinsweiler 1876 Kinderprogramm Int. Kinderfest, Germersheim Mystische Erlebniswanderung, Fischbach bei Dahn, Uhr, 8, Gartenschau Kinderfest, Kaiserslautern, Uhr Kastanienblütenfest , Frankweiler Der Höhepunkt der Arbeit der Interessengemeinschaft Kastanienblütenfest ist in jedem Jahr das Keschteblidefescht auf dem Kastanienblütenplatz direkt am Waldrand. Mit Musik und guter Laune wird zwei Tage und Nächte gefeiert. Jahrgangspräsentation , Eschbach, Weingut Ehrhart Frühsommerlicher Liederabend 30.5., Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim, Männerchor 1863 Ilbesheim Kulturlese im Wilhelmshof , Uhr, Vernissage, versiert und geistreich werden Exponate der Ausstellung vorgestellt; musikalische Begleitung: Kreismusikschule SÜW Eintritt frei , Uhr, Jazz-Konzert mit der niederländischen Jazz- Band Thelonious 4, bei gutem Wetter open-air, Musik bis 15 Uhr; Ausstellung; Kulinarisches von unseren Gastköchen, Eintritt bis Uhr 5, , Uhr, After Work Art, Genießen Sie inmitten der Ausstellung die neu-arrangierten Cover-Songs, Flying Dinner und Getränke, 40, , Uhr, Matinee mit Streichquartett, 12,00, Speisen und feine Kuchen , Wein-Käse-Degustation, Uhr, Rohmilchkäsen mit ausdrucksvollen Weinen und edlen Sekten, 45,00 Wein und Texte im Weingut 6.6., Heiter literarischer Weinabend im Gewölbekeller, Weingut Kaufmann, Impflingen Führung auf dem Rebenlehrpfad 3. Juni, Uhr, Treffpunkt Haupteingang Institut für Rebenzüchtung, Geilweilerhof, Siebeldingen Korkenzieher Museum Leinsweiler Geöffnet jederzeit nach Absprache oder Museumsscheune Ilbesheim Mai-Oktober, Fr+Sa Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung, Familie Schuhmacher, Zweite Celtic Summernight 20.6., Uhr auf der Burg Trifels, Kartenvorverkauf im Büro für Tourismus in Leinsweiler, Eintritt 10,00 Gästeehrungen Im Büro für Tourismus in Leinsweiler mit unserer Weinprinzessin Friederike. Termine auf Anfrage. Die Veröffentlichungen mit Text und Bildern finden Sie im Amtsblatt Lesung im Klanghof 30.5., Uhr, Impflingen Wirklich, er war unentbehrlich!... Ein Abend des Kabarett und des schwarzen Humors. Gedichte, Krimis und Musik bei einem Glas Wein, Eintritt ab 12,00

4 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Junges Landau-Land Kinder Kicker Turnier Im Jugendtreff in Ilbesheim gibt es mal wieder ein Kickerturnier für Kinder bis 12 Jahre. Gespielt wird an unserem hauseigenen Kasten in 2er Teams und im Einzel. Daneben gibt es noch einen kleinen Billardwettbewerb. Die ersten 3 Gewinner erhalten Pokale und kleine Preise gibt es außerdem für jeden. Termin: Mittwoch, 27. Mai ab Uhr Aus den Treffs: Kindertreff Ranschbach: Am Mittwoch, den fahren wir nach Leinsweiler auf den Spielplatz. Bitte denkt an Autositze. Eine Woche später gehen wir zum Sportplatz und essen Pizza. Treffpunkt ist um Uhr am Sportplatz. Kindertreff Knöringen: Am Mittwoch, den gestalten wir die Wände unserer neuen Räume. Ganz nach eurem Geschmack. Jugendtreff Ilbesheim: Am Mittwoch, den organisiert Saimen ein Billard- und Kickerturnier mit kleinen Preisen. Eine Woche später fahren wir mit Alex und Saimen ins Schwimmbad. Jugendtreff Billigheim: Am Mittwoch, den gehen wir bowlen oder Minigolf spielen. Bringt bitte 2,- Euro mit. Eine Woche später machen wir bei schönem Wetter eine Wasserschlacht. Jugendtreff Siebeldingen: Am Donnerstag, den gehen wir Kartfahren. Jugendtreff Ranschbach: Am Donnerstag, den fahren wir zum Fußballgolf nach Kandel. Die besten Cakepops gab es vorigen Mittwoch im Jugendtreff Billigheim. Selbst hergestellt und selbst gegessen hier von: Paul, Lars, Lucia und Sarah. Jugendtreff Göcklingen: Am Freitag, den dürft ihr kreativ werden: Töpfern mit Laura, Christine und Petra. Bitte 1,- Euro, Brettchen, Messer und Schürze mitbringen. Kindertreff Birkweiler: Am Freitag, den treffen wir uns zur gewohnten Zeit bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses, zum Spielen und Spaß haben. Maxitreff Birkweiler: Am Freitag, den treffen wir uns zur gewohnten Zeit in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Jugendtreff Ilbesheim: Am Dienstag, den wandern wir auf einen der schönsten Flecken in der Pfalz. Zum Picknick zur kleinen Kalmit. Jugendtreff Billigheim: Am Dienstag, den gestalten wir unsere eigenen T- Shirts. Noch schnell die Cakepops präsentiert von Lara-Aida und Maya. Moana wo ist deiner? Kann man Glück in Worte fassen? Die zwei Schönsten beim Beautyday im Jugendtreff Ranschbach. Nach der Maibaumaufstellung in Siebeldingen gab es für die fleißigen Helfer des Jugendtreffs Pizza. Spruch der Woche: Ich spreche zu schnell, weil Frauen 2000 Jahre lang nicht viel zu sagen hatten und das jetzt nachholen müssen. Petra Kelly

5 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land.. Amtlicher Teil Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz informiert Ausschreibung der Verbandsgemeinde Landau-Land Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Verbandsgemeinde Landau-Land An 44, Nr. 31, Landau Tel.: Fax: Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung VOB/A Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen Ort der Ausführung: Arzheimer Straße 75, Ilbesheim Art und Umfang der Leistung: Dachabdichtungsarbeiten - Abbrucharbeiten Flachdachabdichtung 1050 qm - Bitumen-Dampfsperre 1050 qm - Gefälle-Wärmedämmung EPS 1050 qm - Dachabdichtung EVA-Dachbahnen 1050 qm - Attikaabdichtung / Dachrandabdeckung 200 m - Wandanschlüsse 75 m Erbringung von Planungsleistungen: nein Zweck der Bauleistung: Sanierung der Sporthalle Aufteilung in Lose: nein Ausschlussfrist für die Anforderungen: Versand der Angebote: Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, wie man diese nachweisen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 17. Juni um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 18. Juni um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Redaktionsschlussvorverlegungen Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am 4. Juni 2015 ist von Seiten des Verlages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses erforderlich. Die Beiträge für die KW 23/2015 müssen daher bis zum 29. Mai 2015, Uhr bei der VG vorliegen. Wir bitten um Beachtung des Termins. Später eingehende Bekanntmachungen können leider nicht berücksichtigt werden. Eröffnungstermin: , 10:00 Uhr Ausführungsfristen: Beginn der Leistung: 30. KW 2015 Fertigstellung der Leistung: 34. KW 2015 Nebenangebote: zugelassen Anforderung der Vergabeunterlagen: siehe Vergabestelle Kosten für die Übersendung der Höhe der Kosten 10 Euro Unterlagen in Papierform: Zahlungsweise Banküberweisung / V-Scheck Empfänger Vergabestelle Kontonummer Bankleitzahl, Geldinstitut: , SPK SÜW IBAN DE Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Dachabdichtungsarbeiten Arzheimer Str., Ilbesheim Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder Fax (unter Angabe ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Vergabestelle angefordert wurden und das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Führungsdienst Feuerwehr Landau-LandAm Mittwoch, dem findet um Uhr eine Übung statt. Freiw. Feuerwehr Löschzug Nord Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung mit der Führungsgruppe in Walsheim statt. Der Zugführer Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impflingen Am Mittwoch, dem findet um Uhr ein Praxisabend statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehren Böchingen und Frankweiler Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Eschbach Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Göcklingen/Heuchelheim-Klingen -Jugendfeuerwehr- Am Freitag, dem findet um Uhr eine Übung statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Ilbesheim Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung mit Leinsweiler/Eschbach statt. Der Wehrführer

6 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Freiw. Feuerwehr Leinsweiler Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Siebeldingen -Bambini- und Jugendfeuerwehr- Am Freitag, dem findet um Uhr eine Übung der Bambiniwehr statt. Am Freitag, dem findet um Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr statt. Der Wehrführer Freiw. Feuerwehr Knöringen/Walsheim Am Montag, dem findet um Uhr eine Übung in Walsheim statt. Der Wehrführer Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht! Aus den Schulen An die Eltern der Schulanfänger 2015/2016 Einladung zum Informationsabend am Montag, den 1. Juni 2015 um Uhr im Filmsaal der Klingbachschule. Volkshochschule Landau-Land Die historische Hammerschmiede im Klingbachtal Bis 1990 war die Hammerschmiede in Betrieb. Aus dem 15. Jahrhundert stammt das Mühlengebäude, das auf Eichenpfählen gegründet wurde und seitdem die Jahrhunderte unbeschadet überstand. Seit dem Mittelalter wurden hier Geräte aus Eisen für die Bauern und umliegenden Burgen geschmiedet. Ein Nachfahre lässt für die Teilnehmer nochmals das alte Handwerk lebendig werden. Bis zuletzt wurden mit alter Hammertechnik Hacken, Äxte usw. geschmiedet. Zu Beginn wird eine Videoinstallation aufgeführt. Otto Fehrenbach A603 Samstag , Uhr Hammerschmiede, Zufahrt Vogesenstraße Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Ingenheim 3 vhs Landau-Land, Telefon 06341/ Obstbaumschnitt im Sommer Nach den Erkenntnissen von Obstbauexperten bringt der Sommerschnitt wesentliche Vorteile gegenüber dem Frühjahrsschnitt. Bei stark triebigen Obstbäumen ist er geradezu ein Muss. Besonders für die Hobbygärtner werden praktische Anwendungen gezeigt. Joachim Zech, Gartenbauingenieur U 646 Donnerstag , Uhr Obstanlage zwischen Landau und Godramstein an der alten B 10 direkt hinter der Kreisverwaltung 4 vhs Landau-Land, Telefon 06341/ Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße Portraits mit natürlichem Licht Ziel eines Workshops zur Portraitfotografie am Samstag, 13. Juni, 12 bis 18 Uhr, in der Alten Schule in Heuchelheim, ist das Kennenlernen der verschiedenen natürlichen Lichtarten und Qualitäten. Inhalte sind die Führung des Lichtes in Hinsicht auf ein gelungenes Portrait mit Hilfe vom Reflektor, dem Einsatz von Tageslicht, die bewusste Wahl von Brennweite und Blende und insgesamt die Bildgestaltung. Dies soll nicht nur draußen (Outdoor) sondern auch in Räumen (Indoor) gezeigt und praktisch umgesetzt werden. Angesprochen sind ambitionierte Hobbyfotografen, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben. Nach einem kurzen Theorieteil wird mit available Light und dem Reflektor gearbeitet. Weitere Punkte werden sein: Fokus und Belichtung, weiches Licht - hartes Licht, Schatten aufhellen oder abdunkeln (Reflektor / Flag), Fenster als natürliche Lichtquelle, Fotografieren in der Sonne und bei Gegenlicht und der Umgang mit dem Model, Kursleiter sind Ralph Braun und Hans-Jürgen Müller. Anleitung zur Selbstheilung In einem Vortrag am Mittwoch, 10. Juni, bis Uhr, in der Realschule in Edenkoben, thematisiert die Heilpraktikerin Jutta Luise Klöffer Wege, das großartige Potenzial, das in jedem Menschen vorhanden ist, durch die richtigen Methoden zu entfalten. Welche Probleme und Fragestellungen jeden einzelnen Menschen auch beschäftigen, oder welche Ängste vor Veränderung er mit sich trägt, das Gehirn weist alle Möglichkeiten auf, zu Lösungen zu finden. Es geht darum, dieses Potenzial zu wecken. Hier gibt es erste Impulse. Fotokurs Digital Wie man mit der digitalen Kamera umgeht, wird ab Mittwoch, 10. Juni, Uhr, durch Klaus Forstner in der Alten Schule in Heuchelheim vermittelt. Der Kurs umfasst 5 Termine inklusive einer Exkursion am Samstag zur praktischen Erprobung. Welche Speicherkarte wird gebraucht, was hat es mit dem Weißabgleich auf sich, was steht in den EXIF-Daten? Auch das Organisieren und Bearbeiten der Bilder kommt nicht zu kurz. Wann kann man der Automatik der Kamera vertrauen und wann muss man eingreifen? Wie können die Bilder präsentieren werden? All diese Themen und mehr werden an vier Abenden und einem Außentermin besprochen. Autogenes Training für Anfänger Autogenes Training hilft zur Entspannung. Ein Kurs wird angeboten am Donnerstag, 11. Juni, bis Uhr, in der Kreisverwaltung in Landau mit der Diplom-Psychologin Dagmar Zimmermann-Baum. Er dauert sechs Abende. Mit Hilfe von Entspannungsübungen wird gelernt, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu gewinnen. Ziel ist es, bewusster und natürlicher mit dem eigenen Körper, mit sich selbst, umgehen zu können. Die Teilnehmenden erlernen die erprobten Haltungen und Formeln. Info und Anmeldung bei der kvhs Südliche Weinstraße, Telefon 06341/ , vhs@suedliche-weinstrasse.de, Fund- und Verlustsachen Siebeldingen Ein Schlüssel wurde gefunden. Die Finder bzw. Verlierer werden gebeten, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel.: in Verbindung zu setzen. Die Polizei informiert Heuchelheim Ein 80jähriger Mercedes-Fahrer beachtete am Mittwoch, gegen Uhr, an der Einmündung der L 493 / Am Pfarrgarten nicht die Vorfahrt einer 23jährigen Opel-Fahrerin, die aus Richtung Klingenmünster angefahren kam. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden die 23jährige und ihre 50jährige Beifahrerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa Euro. Ranschbach In der Zeit vom 13. bis wurden im Bereich der Kaltenbrunnstraße 600 Rebensetzlinge der Weinsorte Sauvignon Blanc entwendet, die bereits im Wingert eingesetzt waren. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Landau.

7 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Wir gratulieren In der Zeit vom bis einschließlich feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 75, 80, 85 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Lydia Stein, Ilbesheim 85 Jahre Ilse Fischer, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre Werner Münch, Göcklingen 85 Jahre Helmut Wolf, Birkweiler 90 Jahre Lidia Hauck, Böchingen 80 Jahre Gertraud Stephan, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre Erika Weber, Billigheim-Ingenheim 92 Jahre Umweltecke Die Verbraucherzentrale RP informiert zu dem Thema: Wegweiser durch den Förderdschungel Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bauoder sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förderprogramme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind sparsame Neubauten, umfassende Sanierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Modernisierung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Zwei Angebote sind Deutschlandweit verfügbar: Die Programme der KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die KfW bietet zum einen sehr günstige Kredite, zum anderen gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Die Zinsvergünstigungen wirken beim aktuell niedrigen Zinsniveau zunächst nicht attraktiv. Allerdings gibt es bei umfassenden Modernisierungen zum Teil hohe Tilgungszuschüsse. Das BAFA hingegen fördert bestimmte Einzelmaßnahmen, vor allem im Bereich erneuerbare Energien. Außerdem koordiniert das BAFA zwei öffentlich geförderte Energieberatungsangebote: Die Energieberatung der Verbraucherzentralen sowie die BAFA-Vor-Ort-Beratung. Problematisch ist, dass für Laien die Programmvielfalt sowie die detaillierten Rahmenbedingungen kaum verständlich sind. Die Energieexperten raten deshalb zur fachkundigen Beratung vorab. Oft muss die Förderung vor Beginn der Maßnahme beantragt werden. Die Verbraucherzentrale stellt als Einstieg Übersichten über die Förderprogramme für Energiesparmaßnahmen im Altbau- und Neubaubereich zum kostenlosen Download zur Verfügung: Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Energieeinsatz in privaten Haushalten hilft die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale. Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Bekanntmachungen anderer Behörden Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Die Pressemitteilungen und Amtsblätter der Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse können Sie auch unter der Internetseite www. suedliche-weinstrasse.de unter dem Punkt Aktuelles einsehen. Stellenanzeige Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum eine Vollzeitstelle zu besetzen als Hausmeister/in für das Kreishaus und das Gebäude der Landwirtschaftsbehörde am Standort An der Kreuzmühle 2 in Landau sowie für das Gebäude des Gesundheitsamtes am Standort Arzheimer Straße 1 in Landau. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt derzeit 39 Stunden. Die Beschäftigung ist zunächst auf ein Jahr befristet. Die Option auf unbefristete Weiterbeschäftigung ist gegeben, da diese Stelle dauerhaft vorhanden ist. Das Aufgabengebiet: Zum Aufgabenfeld gehören allgemeine Hausmeistertätigkeiten. Diese umfassen insbesondere: Sicherstellung der Funktion, Pflege und Instandhaltung der Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Elektroanlagen, etc.) sowie der Gefahrenmeldeanlagen, Ausführung und Überwachung von Reparaturen, Pflege von Außenanlagen der Objekte (Grünflächenpflege, Gehwegreinigung), Kontrolle der Sicherheit der Räume, Technik und Außenanlagen, Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der täglichen Verkehrssicherungspflichten, Überwachung der Reinigung (kreiseigene Reinigungskräfte), Fahr- und Botendienste, Durchführung von Kontrollgängen, Schließdienst sowie zeitweise Betreuung der Objekte auch in den Abendstunden und am Wochenende. Unsere Erwartungen: Nach einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung im Bereich Haustechnik, bevorzugt im Bereich Sanitär- oder Heiztechnik, haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung gesammelt. Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten, damit auch die Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit sowie die Umsetzung des Service-Gedankens werden erwartet. Auf Teamfähigkeit wird besonderer Wert gelegt. Sie sind es gewohnt, selbstständig und eigenverantwortlich im Rahmen der Ihnen übertragenen Aufgaben zu arbeiten. Der Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt. Erfahrung im Hausmeisterbereich und PC-Grundkenntnisse (MS-Office) sind von Vorteil. Wir bieten: Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bieten eine der Qualifikation entsprechende Bezahlung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Entsprechende persönliche Flexibilität vorausgesetzt, kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden. Auskünfte erteilt der Leiter des Referates Zentrale Dienste, IT, Herr Renner (Tel / ). Allgemeine Informationen über den Landkreis und die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind im Internet abrufbar ( Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der -Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in nur einem PDF-Dokument an: personal@suedliche-weinstrasse. de. Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Referat Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, Landau. Bewerbungsschluss ist der Wettbewerb Beiderseits der Lauter - Des deux côtés de la Lauter 16 Gemeinden aus dem Kanton Wissembourg und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern beteiligen sich in diesem Jahr mit insgesamt 25 Beiträgen am Wettbewerb Beiderseits der Lauter - Des deux côtés de la Lauter. Auf deutscher Seite sind Oberotterbach, Dörrenbach, Kapsweyer, Schweighofen, Barbelroth, Pleisweiler- Oberhofen, Niederotterbach, Schweigen-Rechtenbach und Vorderweidenthal mit dabei. Vom Kanton Wissembourg haben sich Rott, Steinseltz, Cleebourg, Mattstall, Lembach, Wingen und Climbach angemeldt.

8 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 In diesem Jahr können sich die Gemeinden im öffentlichen Bereich mit alten Brunnen, historischen Bauten an Bächen und Flüssen oder mit Einrichtungen zur Versorgung vor Ort (bspw. Dorfladen, Bäcker, fahrende Läden etc.) beteiligen. Im privaten Bereich stehen diesmal Historische oder historisch gestaltete Innenhöfe sowie Landwirtschaftliche Nebengebäude und deren Umgestaltung im Mittelpunkt. In der Zeit vom 8. bis 11. Juni wird die pfälzisch/elsässische Kommission die Teilnehmergemeinden besuchen. Mit dem Wettbewerb wird die Idee verfolgt, Schönheiten sowie Typisches der gemeinsam gewachsenen Kulturregion herauszustellen und eine breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr bereits zum 15. Mal veranstaltet und feiert damit ein kleines Jubiläum. Finanzverwaltung bietet Ausbildung und Studium mit Zukunft Hotline informiert Am Donnerstag, 11. Juni 2015, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr informieren nicht nur Finanzbeamte über ihre eigenen Erfahrungen, es werden auch Fragen rund um die Ausbildung und das Studium sowie zum Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren und die Perspektiven in der Steuerverwaltung beantwortet und die vielfältigen Arbeitsgebiete eines Finanzamts erläutert. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter ist erreichbar unter: 0261/ Für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt können sich Schüler mit mindestens Sekundarabschluss I und für das dreijährige Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) können sich Interessenten, die die Bildungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Hochschule besitzen, bewerben. Sowohl für die Ausbildung (über 900 netto) als auch für das Studium (über 950 netto) wird bereits ab dem ersten Tag ein Gehalt gezahlt. Nach Abschluss der Ausbildung/ des Studiums bieten die flexiblen Arbeitszeiten sowie die verschiedenen Teilzeitmodelle eine hervorragende Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Weitere Infos gibt es im Internet unter Infos zu Schnuppertagen und Veranstaltungen gibt es unter: Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Mobil: 0171/ , Sprechz.: Mo Uhr Gemeindeh. Ingenheim und Do Uhr Rath. Billigh., Amtlicher Teil Verkauf der Kaufmann-Leuchten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung im Spätjahr 2014 wurden die alten Kaufmann-Leuchten in den Straßen abgebaut und durch neue LED- Laternen ersetzt. Wir wollen ihnen allen die Gelegenheit geben eine dieser Leuchten zu erwerben. Falls Sie Interesse an einer Kaufmann-Leuchte (nur der Aufsatz ohne Fuß) haben, können Sie sich unter folgender Adresse: rathaus@billigheim-ingenheim.de oder in den Sprechstunden des Ortsbürgermeisters melden. Der Preis für eine Kaufmann-Leuchte beträgt 25,00. Ihr Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Parkregelung in der Waldstraße im Ortsteil Mühlhofen Folgende verkehrsbehördliche Anordnung wurde in der Ausgabe 13/2012 des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Landau-Land veröffentlicht. Da die Umsetzung nun realisiert werden soll, geben wir nachfolgend Regelung nochmals bekannt. Parkregelung in der Waldstraße im Ortsteil Mühlhofen Die verkehrsbehördliche Anordnung vom wird aufgehoben. Die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als zuständige Straßenverkehrsbehörde erlässt aufgrund der 44 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung in der Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim statt dessen folgende verkehrsbehördliche Anordnung: In der Waldstraße im Ortsteil Mühlhofen wird das Parken in folgenden Bereichen durch ein eingeschränktes Haltverbot (Zeichen 286 StVO) verboten: 1. Auf der östlichen Straßenseite von Haus Nr. 1 bis Nr. 27 und von Haus Nr. 33 bis Nr Auf der westlichen Straßenseite von Haus Nr. 24 bis Nr. 36 und vor dem Anwesen Nr Im Anschluss an Haus Nr. 36 werden in südlicher Richtung 4 Parkboxen eingezeichnet. 4. In Höhe von Haus Nr. 39 wird eine Parkbox eingezeichnet. 5. Die Beschilderung im Bereich der Parkboxen erfolgt mit Zeichen 286 StVO (eingeschränktes Haltverbot) und dem Zusatz Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Begründung Es kommt immer wieder zu Beschwerden, dass wegen der großen Anzahl an parkenden Fahrzeugen das Durchfahren der Straße Probleme bereitet. Durch das Anlegen von Parkboxen im Ortseingangsbereich soll der Verkehr verlangsamt werden. Die Anordnung dient der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Er ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, in Landau einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet unter Impressum, aufgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land als zuständige Straßenverkehrsbehörde Im Auftrag gez. Fischer Nichtamtlicher Teil Freie Wählergruppe (FWG) Billigheim-Ingenheim e. V. Einladung zum Besuch unseres Informationsstandes Vor einem Jahr wurde der Gemeinderat von Billigheim-Ingenheim gewählt. Unter dem Motto: Ein Jahr nach der Wahl, laden wir alle

9 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Besuch unseres FWG-Informationsstandes herzlich ein. Wir würden uns freuen, mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen. Termin: Samstag, 30. Mai 2015, ab Uhr, in Billigheim, Marktstraße vor der Bäckerei Kuhn LandFrauen Appenhofen Liebe LandFrauen, herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: am Dienstag, um Uhr im hiesigen Gemeindehaus der Kurs Gesunde Sommerküche - Smoothies - gesunder Frühstart in den Tag? Hierzu sollte jeder Teilnehmer 4 Trinkgläser zur Kostprobe mitbringen. Am Mittwoch, Schoppenbähnlefahrt zur Straußenfarm. Für unsere Mitglieder ist die Fahrt, sowie der Eintritt und die Führung kostenlos. Abfahrt um Uhr ab Brunnen in Appenhofen. Selbstverständlich können auch Angehörige oder Interessierte teilnehmen. Anmeldung erbeten bis bei Elke Mirus Tel.06349/7263. Nichtmitglieder zahlen für die Fahrt, Eintritt und Führung Euro. Landfrauenverein Mühlhofen Am Dienstag, dem findet um Uhr unser Sommerkurs Smoothies- Gesunder Frühstart in den Tag? mit Frau Burg statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. VdK-Ortsverband Billigheim-Mühlhofen Der VdK-Ortsverband Billigheim-Mühlhofen möchte an sein Grillfest am Sonntag um Uhr erinnern. Es findet bei unserem Beisitzer Heinz Tarneller in Mühlhofen, Oberdorfstr. 21 statt. Unkostenbeitrag pro Person 5,00. Rest zahlt der OV. Bitte rechtzeitige Anmeldung bis spätestens an den Vorsitzenden Helmut Sutter, Goethestr. 8, Billigheim-Ingenheim, Tel oder per helmut.sutter1@web.de. BICC Purzelhasen Ein paar Infos zu unserem Wandertag am 7. Juni. Treffpunkt ist um Uhr am Bolzplatz in Mühlhofen. Von dort wandern wir durch unsere wunderschöne Gemarkung. Die Strecke ist nicht schwer sodass auch jeder mit kann. Unterwegs gibt s es einige Überraschungen für Groß und Klein und Rastmöglichkeiten wo für reichlich Trinken gesorgt ist. Essensverpflegung für diesen Tag muss sich jeder selbst organisieren. Abschluss machen wir beim DYCK, daher bitten wir um Anmeldung, sowohl für die Wanderung (zwecks Einkauf der Getränke) als auch für den Abschluss. Anmeldungen nimmt Steffi Bocher unter der Tel.-Nr oder 0172/ entgegen. Anmeldeschluss: 1. Juni Vorankündung: Jahreshauptversammlung des BICC, Samstag, Uhr im Sportheim der Fortuna in Billigheim. Nähere Infos dazu nächste Woche. Lese-Insel - Gemeindebücherei Billigheim- Ingenheim Die Gemeindebücherei hat jeden Dienstag von Uhr Uhr für alle Leseratten geöffnet. In unserem Sortiment findet sich vom Bilderbuch über Krimis und Sachbücher für jeden Leser etwas! Die Ausleihe ist kostenlos. Sie finden uns in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106, EG. Schützenverein Appenhofen Samstag, den Jugend: - Jugendtraining Uhr Landesmeisterschaft in Bann: Mehrschüssige LP - Abfahrt Uhr am Schützenhaus Sonntag Aktive: - KK- Gewehr Pfalzliga: SV Rohrbach - SV Appenhofen - Sportpistole Kreisliga: SV Appenhofen - SGi Klingenmünster Beginn Uhr Königschießen: Vom bis findet für Mitglieder des SV A. das Königschießen statt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole stehend freihändig. Ab der Altersklasse kann auch aufgelegt geschossen werden. Siegerehrung am Schützenfest. Schießzeiten: Dienstag: ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag: ab Uhr TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Sportabzeichen Das Training beginnt wieder! Ab Donnerstag, 28. Mai ab Uhr trainieren wir wieder auf dem Sportgelände der Klingbachschule. Alle Sportbegeisterten, vor allem auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Nähere Infos bei Martha Freyberger Tel Fußball Herren Am Wochenende fanden die letzten Spiele der aktiven Mannschaften statt. Die Spieler und Betreuer möchten sich bei allen Zuschauern, Fans und Gönnern für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison herzlichst bedanken! Fußballjugend B-Junioren Saison 15/16 Am Donnerstag 28. Mai um Uhr findet in Billigheim für die B-Junioren der neuen Saison (Kreisliga Vorderpfalz - Landesliga) ein Sichtungstraining statt.wir bitten alle Spieler der Jahrgänge 1999/2000 zu diesem Training zu kommen. Auch Interessierte Neueinsteiger sind dazu eingeladen. Mittwoch, 27. Mai B2-Junioren Uhr SpVgg Bad Bergzabern - TSV Fortuna 2 Freitag, 29. Mai E-Junioren in Billigheim Uhr TSV Fortuna 1- SG Schweigen/R./Oberotterbach Uhr TSV Fortuna 2 - TUS Knittelsheim A-Junioren in Billigheim Uhr TSV Fortuna - SV Klingenmünster Spitzenspiel um den Aufstieg in die Landesliga! Wir bitten um größtmögliche Unterstützung der Fortuna Fanatics! Samstag, 30. Mai G-Junioren Uhr Turnier in Schweighofen F-Junioren in Ingenheim Uhr TSV Fortuna 1 - SV Vikt.Herxheim Uhr TSV Fortuna 2 - JSG Südwest Löwen D-Junioren in Rohrbach Uhr SG Rohrb./Steinw./Billigh.-Ingenh. - FV Maximilliansau C-Junioren in Steinweiler Uhr SG Steinw./Bill-Ing/Ro. - TUS Diedesfeld B1-Junioren Uhr SV Gommersheim - TSV Fortuna 1 Montag, 1. Juni B1-Junioren in Annweiler Uhr JSG Trifelsland 1 - TSV Fortuna 1

10 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Dienstag, 2. Juni E2-Junioren Uhr SV Hatzenbühl - TSV Fortuna 2 Pokalfinale A- Junioren A-Junioren Pokalendspiel Mittwoch 3. Juni in Hayna Uhr TSV Fortuna - SV Klingenmünster Auch hier bitten wir um größtmögliche Unterstützung der Fortuna Fanatics! Wir freuen uns auf eure sportlich-faire Unterstützung! Abteilung Tennis Nach dem spielfreien Pfingstwochenende geht die Medenrunde für unsere Mannschaften in dieser Woche weiter. Die Jungen U15 haben freitags ein Heimspiel. Am Samstag liegt die Tennisanlage komplett in Damenhand, denn die Damen 40 und Damen 50 bestreiten gemeinsam einen Heimspieltag, bevor sonntags die Herren 30 zu ihrem ersten Heimspiel antreten. Alle Tennisfans sind zum Zuschauen herzlich eingeladen. In dieser Woche kommt es zu folgenden Begegnungen: Mittwoch, , 15:30 Uhr Herren 60 TC Ruppertsweiler -TSV Fortuna Freitag, , 15:30 Uhr Jungen U15 TSV Fortuna - TC BW Hauenstein Mädchen U15 TC Bienwald Schaidt - TSV Fortuna Samstag, , 13:30 Uhr Damen 50 TSV Fortuna - TC Oberotterbach Damen 40 TSV Fortuna - TC Wörth a.rhein Herren 50 TC Freckenfeld - TSV Fortuna Herren 40 TC RW Neustadt - TSV Fortuna Sonntag, , 10:00 Uhr Herren 30 TSV Fortuna - TC RW Neustadt Schnuppertennis beim TSV Fortuna Für alle, die Interesse an Tennis haben und schon immer mal das Tennisspielen ausprobieren wollten, bieten wir im Juni wieder einen kostenlosen Schnuppertennistag an. Für Kinder und Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informationen in der kommenden Ausgabe oder bei unserer Jugendwartin Anja Ditz, Tel /7770. Vorinfo: Tenniscamp in den Sommerferien In den Sommerferien wird es wieder ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren geben. Es wird voraussichtlich vom August 2015 stattfinden. Nähere Information hierzu folgen. Birkweiler Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.v. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von Uhr, Nichtamtlicher Teil FWG-Birkweiler Wie entsteht eine neue Rebsorte? Treffpunkt ist der Parkplatz am Institut. Die Ansprüche an neue Rebsorten sind heutzutage sehr hoch. So muss neben unterschiedlichen Resistenzen die Weinqualität hoch sein, die Reben müssen klimatisch angepasst sein und den Anforderungen des modernen Weinbaus entsprechen. Als wohl erfolgreichste Züchtung zum Beispiel gilt die pilzresistente Rebsorte Regent. Nach der circa einstündigen Führung, wird noch eine Neuheit der Zuchtsorten verkostet. Die FWG-Birkweiler laden alle interessierten BürgerInnen zu einer Führung am 6. Juni ab Uhr im Julius-Kühn-Institut auf dem Geilweilerhof ein. Bei schönem Wetter findet ein Weinabschluss in den Weinbergen des Geilweilerhofes statt. Wir bitten alle interessierten BürgerInnen um Anmeldung bis zum bei Silke Hüther Tel / oder Torsten Frömel 06345/ Kindertreff Birkweiler jeweils freitags: 14:30 bis 16:00 Uhr für die 1. bis 4. Klasse Hallo Kinder, am kommenden Freitag treffen wir uns, zur gewohnten Zeit bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses, zum Spielen und Spaß haben. Kindertreff Birkweiler Maxi jeweils freitags: 17:00 bis 19:00 Uhr für die 5. und 6. Klasse Hallo Maxi s, wir treffen uns, am kommenden Freitag, zur gewohnten Zeit, in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Mario & Diana Cavalar, Tel: Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o /60601, Sprechz. n. Vereinbarung Amtlicher Teil Straßenreinigung in der Ortsgemeinde Böchingen In letzter Zeit wurde wiederholt festgestellt, dass die Reinigung der Straßen und Gehwege nicht oder nur unzureichend erfolgt. Aufgrund der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Ortsgemeinde Böchingen hat die Reinigung an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu erfolgen in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr, in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind jedoch umgehend zu beseitigen. Dies ist insbesondere nach starken Regenfällen, Tauwetter oder Stürmen der Fall. Der Bewuchs durch Unkräuter auf den Gehwegen ist ebenfalls zu entfernen. Zusätzliche besondere Reinigungen können durch die Ortsgemeinde aus besonderem Anlass angeordnet werden. Reinigungspflichtig sind nach 2 der genannten Satzung die Eigentümer oder Besitzer der bebauten und unbebauten Grundstücke, die an die Straße angrenzen Die Grundstückseigentümer bzw. sonstigen Reinigungspflichtigen werden auf die Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen hingewiesen und aufgefordert, Ihrer Reinigungspflicht nachzukommen. Verstöße gegen die Reinigungspflicht sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Bußgeld geahndet werden. An verschiedenen Grundstücken im Bereich der Ortsgemeinde wurde festgestellt, dass Hecken bzw. Sträucher über die Grundstücksgrenze auf den Gehweg bzw. in den Straßenbereich oder auch auf angrenzende Wirtschaftswege hineinwachsen. Die betreffenden Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert, den Bewuchs so zurückzuschneiden, dass eine Gefährdung von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern vermieden wird. Besonders ist darauf zu achten, dass Verkehrszeichen von Überwuchs befreit werden und Kreuzungen und Einmündungen gut einsehbar sind. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Fachbereich Bürgerdienste Nichtamtlicher Teil Landfrauen-Böchingen Gartenschau Landau am 29. Mai Zur Gartenschau nach Landau fahren wir gemeinsam mit dem Linienbus um Uhr an der Haltestelle Weinstube Übel ab, bis zum Hauptbahnhof-Landau, von dort mit dem Bus-Nr.534 weiter zur Landesgartenschau.

11 Amtsblatt Landau-Land nr. 22/2015 Eschbach Ortsbürgermeister: Siegfried Schmid Tel.: 06345/5249, Sprechzeit nach Vereinbarung Amtlicher Teil Vertretung des Ortsbürgermeisters Von Mittwoch, 3. Juni 2015 bis Montag, 8. Juni 2015 übernimmt die Urlaubsvertretung der Erste Beigeordnete Michael Bender, Telefon: / Straßenreinigung in der Ortsgemeinde Eschbach In letzter Zeit wurde wiederholt festgestellt, dass die Reinigung der Straßen und Gehwege nicht oder nur unzureichend erfolgt. Aufgrund der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Ortsgemeinde Eschbach hat die Reinigung an den Tagen vor einem Sonntag oder einem gesetzlichen oder kirchlichen Feiertag zu erfolgen in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr, in der Zeit vom bis bis spätestens Uhr. Außergewöhnliche Verschmutzungen sind jedoch umgehend zu beseitigen. Dies ist insbesondere nach starken Regenfällen, Tauwetter oder Stürmen der Fall. Der Bewuchs durch Unkräuter auf den Gehwegen ist ebenfalls zu entfernen. Zusätzliche besondere Reinigungen können durch die Ortsgemeinde aus besonderem Anlass angeordnet werden. Reinigungspflichtig sind nach 2 der genannten Satzung die Eigentümer oder Besitzer der bebauten und unbebauten Grundstücke, die an die Straße angrenzen Die Grundstückseigentümer bzw. sonstigen Reinigungspflichtigen werden auf die Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen hingewiesen und aufgefordert, Ihrer Reinigungspflicht nachzukommen. Verstöße gegen die Reinigungspflicht sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Bußgeld geahndet werden. An verschiedenen Grundstücken im Bereich der Ortsgemeinde wurde festgestellt, dass Hecken bzw. Sträucher über die Grundstücksgrenze auf den Gehweg bzw. in den Straßenbereich oder auch auf angrenzende Wirtschaftswege hineinwachsen. Die betreffenden Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert, den Bewuchs so zurückzuschneiden, dass eine Gefährdung von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern vermieden wird. Besonders ist darauf zu achten, dass Verkehrszeichen von Überwuchs befreit werden und Kreuzungen und Einmündungen gut einsehbar sind. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Fachbereich Bürgerdienste Nichtamtlicher Teil Kinderbibeltag Am Samstag, 30. Mai 2015, findet von Uhr im Jugendheim Landau-Wollmesheim (Johannes-Hoffmann-Straße 33 - neben Kita) wieder ein Kinderbibeltag statt. Kinder von 5-11 Jahren sind ganz herzlich zum Thema: Weitersagen! eingeladen. Unkostenbeitrag für Bastelmaterial und Essen: 5,00 (Ermäßigung nach Absprache). Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung möglichst bis zum Donnerstag, 28. Mai im Prot. Pfarramt Mörzheim in Ilbesheim (06341/33424). ASV 1948 Eschbach e.v. Spielbetrieb B-Junioren: Samstag, , Uhr: FC Viktoria Neupotz gegen SG Eschbach/ Mörzheim/Wollmesheim, C-Junioren: Freitag, , Uhr in Wollmesheim: SG Eschbach/Mörzheim/Wollmesheim gegen SV Völkersweiler II Dorfsportfest am 30./ Programm: Samstag, : Uhr: Spiel der D-Junioren: SG Eschbach/Wollmesheim gegen SG HSV Landau/ Godramstein Uhr: Spiel der E-Junioren: ASV Eschbach gegen SV Hatzenbühl II bis ca Uhr: Kleinfeldturnier mit 10 Freizeitmannschaften, Sonntag, 31.5.: Uhr: Heilige Messe auf dem Sportplatz; anschließend Mittagessen Uhr: Spiel der F-Junioren: ASV Eschbach II gegen TV Hayna Uhr: Spiel der F-Junioren: ASV Eschbach I gegen VfB Annweiler. ab Uhr: Kleinfeldturnier der Auswärtigen, sowie Spiel Oberdorf gegen Unterdorf Ausklang. Zu diesem Sportwochenende ist die gesamte Bevölkerung herzlich willkommen! Frankweiler Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung Nichtamtlicher Teil Interessengemeinschaft Kastanienblütenfest e. V. Kastanienblütenfest am 30./31. Mai 2015 Am 30. und 31. Mai findet unser diesjähriges Kastanienblütenfest statt. Das Fest beginnt am Samstag, dem 30. Mai, ab Uhr, abends Livemusik. Am Sonntag, dem 31. Mai laden wir dann ab Uhr zum Frühschoppen ein. Wie gewohnt haben wir wieder abwechslungsreiche und leckere Speisen und Getränke im Angebot. Spitzenweine der Frankweilerer Winzer können an unserem Weinprobierstand verkostet werden. Sonntags Kastanienbraten und Kuchenbüffet. Das Fest findet, wie immer, auf dem Keschdebliedeplatz statt. Hiermit laden wir alle Bürger aus Frankweiler ein, uns mit ihrem Besuch zu unterstützen. Auch auf unsere Gäste, aus nah und fern, freuen wir uns. Bei uns können Sie, umringt von Kastanienbäumen, den Alltag vergessen. Aber bevor wir feiern können, gibt es einiges zu tun und hierbei benötigen wir Ihre/eure Hilfe: Platzaufbau: Ab Dienstag, dem 26. Mai, wollen wir mit dem Platzaufbau beginnen und alles Notwendige für das Fest herrichten. Wir treffen uns ab dann jeden Abend ab Uhr. Wäre wirklich sehr schön, wenn viele Helfer kommen, wir freuen uns über jede Unterstützung. Kuchenspenden: Für unser Kuchenbuffet am Sonntag, dem 31. Mai, bitten wir um Kuchenspenden. Diese können sonntags ab Uhr am Festplatz abgegeben werden. Auch hier hoffen wir auf viele fleißige Kuchenbäcker/innen. Die Vorstandschaft der Interessengemeinschaft Kastanienblütenfest e.v. bedankt sich im Voraus bei allen Helfern/innen und Besuchern/innen und wünschen uns allen ein gelungenes Kastanienblütenfest 2015.

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: nach: 12 VOL/A Vergabestelle: Infrastrukturelles Facility Management Datum: 10.10.2017 Vergabenummer: Sicherheit/2017 Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Maßnahme:

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

Institutionen Beitritt Datum des Beitritts

Institutionen Beitritt Datum des Beitritts ASV Eschbach 13.11.2014 Bund Deutscher PfadfinderInnen/Stamm Luchs Dance for fun 16.06.2014 Deutsche Jugend in Europa 16.07.2014 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg - Edenk.-Hainfeld Deutsche Pfadfinderschaft

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Wettbewerb So schmeckt die Südpfalz. Donnerstag, 21. Mai Jahrgang (136)

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Wettbewerb So schmeckt die Südpfalz. Donnerstag, 21. Mai Jahrgang (136) WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 21 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Andreas Hüther als Schulleiter der Klingbachschule verabschiedet. Donnerstag, 9. Juni

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Andreas Hüther als Schulleiter der Klingbachschule verabschiedet. Donnerstag, 9. Juni WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 23 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Premiere des neuen Chawwerusch Freilichtstücks Grimm und Gretel auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Premiere des neuen Chawwerusch Freilichtstücks Grimm und Gretel auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 22 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Auszeichnung für energetische Sanierung in Ilbesheim

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Auszeichnung für energetische Sanierung in Ilbesheim WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 35 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss

Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss Mai 2018 - Ausgabe 5 Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss Große KEA SÜW-Aktion am Tag der Kinderbetreuung Vergangenen Montag wurde deutschlandweit der Tag der Kinderbetreuung gefeiert, um die tägliche

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: , a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, 15738 Zeuthen, Tel.: 033762753562, Fax: 033762753565, email: lange@zeuthen.de, Internet: www.zeuthen.de. b) Vergabeverfahren:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Neues Feuerwehrhaus in Böchingen

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Neues Feuerwehrhaus in Böchingen WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 20 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Weinfeste der Südlichen Weinstrasse. Zum Wohl. Die Pfalz. Ortsfeste und Märkte

Weinfeste der Südlichen Weinstrasse. Zum Wohl. Die Pfalz. Ortsfeste und Märkte 08 Wir laden Sie herzlich zum Feiern ein. In unsere urigen Winzerhöfe und idyllischen Dörfer. Zu köstlichem Essen und feinem Wein. e der Südlichen Weinstrasse Ortsfeste und Märkte Zum Wohl. Die Pfalz.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Tourismus für Alle - Südliche Weinstraße als Modellregion für barrierefreien Tourismus ausgezeichnet

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Tourismus für Alle - Südliche Weinstraße als Modellregion für barrierefreien Tourismus ausgezeichnet WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 27 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle Name Handwerkskammer für München und Oberbayern Straße Max-Joseph-Straße 4 PLZ, Ort 80333 München Ansprechpartner Martina Fischer Telefon 089/5119-153 Fax 089/5119-295

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Hütten im Pfälzerwald

Hütten im Pfälzerwald Hütten im Pfälzerwald Pfälzer Spezialitäten und Natur pur genießen Die Hüttenkultur im Pfälzerwald sucht ihresgleichen regionale Pfälzer Spezialitäten, guter Pfälzer Wein, und das mitten im Wald gelegen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Anerkennung für Lebensleistung: Klaus Degen als Ortsbürgermeister verabschiedet. Donnerstag, 20. Juli

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Anerkennung für Lebensleistung: Klaus Degen als Ortsbürgermeister verabschiedet. Donnerstag, 20. Juli WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 29 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Notfalldose ist ab sofort kostenlos im Bürgerbüro erhältlich. Donnerstag, 9. Februar Jahrgang

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Notfalldose ist ab sofort kostenlos im Bürgerbüro erhältlich. Donnerstag, 9. Februar Jahrgang WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 6 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Impflingen und Göcklingen sind Schwerpunktgemeinden. Donnerstag, 15. März Jahrgang IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Impflingen und Göcklingen sind Schwerpunktgemeinden. Donnerstag, 15. März Jahrgang IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 11 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad. Donnerstag, 23. Juni Jahrgang (136)

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Die meisten Schulwegunfälle passieren mit dem Rad. Donnerstag, 23. Juni Jahrgang (136) WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 25 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Viele Veranstaltungen

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Viele Veranstaltungen WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 22 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. n a c ht d e r w e i n f o r s c h e r g e i lw e i l e r h o f. 1. J u l i

AMTS BLATT LANDAU-LAND. n a c ht d e r w e i n f o r s c h e r g e i lw e i l e r h o f. 1. J u l i WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 19 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die e-vergabe beim. Landschaftsverband Rheinland

Die e-vergabe beim. Landschaftsverband Rheinland Landschaftsverband Rheinland Die e-vergabe beim Landschaftsverband Rheinland LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND Die elektronische Auftragsvergabe beim LVR Die elektronische Auftragsvergabe ( e-vergabe ) wird

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Gelebte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Donnerstag, 17. Mai Jahrgang

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Gelebte Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Donnerstag, 17. Mai Jahrgang WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 20 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A)

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A) Baumaßnahme: TZH Braunschweig Umbau und Modernisierung Haus E Hamburger Straße 234, 38114 Braunschweig Vergabenummer: 400-01

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Dietmar Hopp Stiftung startet die Planungsphase der alla hopp!-anlage in Ilbesheim

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Dietmar Hopp Stiftung startet die Planungsphase der alla hopp!-anlage in Ilbesheim WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 24 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Der Gang zur Urne ist ein demokratisches Privileg. Nutzen Sie dieses. (Foto: Gabi Eder / pixelio.

IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Der Gang zur Urne ist ein demokratisches Privileg. Nutzen Sie dieses. (Foto: Gabi Eder / pixelio. WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 23 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996012 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Rathaus der Verbandsgemeinde in närrischer Hand. Donnerstag, 2. März Jahrgang

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Rathaus der Verbandsgemeinde in närrischer Hand. Donnerstag, 2. März Jahrgang WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 9 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Es geht voran mit alla hopp in Ilbesheim. Donnerstag, 16. Juni Jahrgang (136)

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Es geht voran mit alla hopp in Ilbesheim. Donnerstag, 16. Juni Jahrgang (136) WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 24 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Neue LEADER Regionen in Rheinland-Pfalz - Die Verbandsgemeinde Landau-Land ist eine davon

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Neue LEADER Regionen in Rheinland-Pfalz - Die Verbandsgemeinde Landau-Land ist eine davon WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 32 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt:

2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt: 2. Energietag Münchweiler Schwerpunkt: Heizen mit erneuerbaren Energien Samstag, 19. März 2011 11.00-17.00 Uhr Bürgerhaus Münchweiler/Alsenz 11.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Große Ausstellung mit Informationsständen

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr