Vereinsnachrichten. 61. Jahrgang Ausgabe Juni Aus dem Inhalt: Mitgliederversammlung 5. Bundesverdienstkreuz an Rüdiger Schmidt 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. 61. Jahrgang Ausgabe Juni Aus dem Inhalt: Mitgliederversammlung 5. Bundesverdienstkreuz an Rüdiger Schmidt 9"

Transkript

1

2 2

3 Vereinsnachrichten 61. Jahrgang Ausgabe Juni 2012 Vorstand: Vorsitzender: Rüdiger Schmidt, Rottsiek 83, Bielefeld, Tel ; Geschäftsführer: Rainer Steinkühler, Timmendorfer Str. 5, Bielefeld, Tel ; Stellv. Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe; Hauptkassierer: Bernd Mümmler, Halligstr. 54, Bielefeld, Tel ; Pressewart: Rüdiger Schmidt; Technischer Leiter: Karl Heinz Holste; Sozialwart: Okke Freudenberg, Tel: / ; Jugendwart: Andreas Karck; Beisitzer: Klaus Zwick, Otto Schmutzler; Ehrenvorsitzender: Arno Aspelmeier. Abteilungen: Fußball: Ulrich Quermann, Tel Handball: Frank M. Tiemann, Tel Schwimmen: Stefan Dopheide, Tel Theater: Monika Scholz, Tel Tischtennis: Andreas Bösel, Tel Turnen: Sabine Nolte, Tel Schach: Frank Mundhenke, Tel Volleyball: Britta Koerner, Tel / Sport-Therapie: Uwe Böckmann, Tel Lauftreff: Jürgen Hüttker, Tel Geschäftsstelle: Lohrenkamp 37 (Sportheim), Tel ; Postanschrift: TuS Brake e.v., Postfach , Bielefeld. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet (außer in den Ferien). In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Margot Zwick unter Telefon / Beiträge monatlich: Kinder bis 6 Jahren 2,50 Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner 3,50 Erwachsene 6,00 Familienbeitrag (darin sind Kinder bis zu 18 Jahren eingeschlossen) 12,00 Aufnahmegebühr (einmalig) 2,50 Jahresbeitrag (Einzelbeitrag Erwachsene) 72,00 Beitrag gegen Rechnung halbjährlich 2,00 Vereinsnachrichten, herausgegeben vom Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v., Bielefeld, Postfach Verantwortlich: Rüdiger Schmidt, Rottsiek 83. Anzeigen: Bernd Mümmler, Halligstraße 54. Produktion: Karck & Redeker, vn_tusbrake@versanet.de. Druck: Anzeigen & mehr, Uhlenburgweg 5. Alle Bielefeld. Auflage: Exemplare. Die Vereinsnachrichten erscheinen 3x jährlich und werden kostenlos allen Mitgliedern zugestellt. Mehrere Vereinsmitglieder in einer Familie erhalten ein Exemplar. Aus dem Inhalt: Mitgliederversammlung 5 Bundesverdienstkreuz an Rüdiger Schmidt 9 Erste-Hilfe-Kurs aufgefrischt 11 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge Fußball 15 Handball 17 Kinder-Ecke 21 Schach 23 Aus der TuS-Familie 24 Schwimmen 25 Tischtennis 29 Mit Hilfe der heimischen Firmen können wir unsere Vereinsnachrichten finanzieren. Wir danken den Inserenten herzlich dafür und empfehlen unseren Lesern, die aufgeführten Firmen bei Anschaffungen oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. Zu unserem Titelbild: Aus den Händen von Oberbürgermeister Pit Clausen empfängt der TuS-Vorsitzende Rüdiger Schmidt für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten das Bundesverdienstkreuz (siehe auch VN-Bericht auf Seite 9). 3

4 4

5 Mitgliederversammlung am 16. April 2012 Die in der TuS-Vereinssatzung vorgeschriebene Mitgliederversammlung fand im diesem Jahr wieder in der Gaststätte Birders am Braker Bahnhof statt, und zwar am 16. April. Der Besuch war wie in all den Jahren zuvor mäßig: Rund 50 stimmberechtigte Vereinsmitglieder hatten sich eingefunden. Nach der Begrüßung und formellem Eröffnung durch Vorsitzenden Rüdiger Schmidt wurde der in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Mitglieder Erich Bollhöner, Irmgard Brünger und Heinz Fleer gedacht. Weil Anträge nicht gestellt wurden, konnte nach der vom Vorstand vorgeschlagenen Tagesordnung verfahren werden. Dabei wurden anfangs, wie es im TuS guter Brauch ist, Mitglieder für 25- und 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel (50 Jahre) erhielten: Jochim Landwehr, Hans Messner und Silke Wächter. Für 25 Jahre wurden mit der silbernen Nadel geehrt: Katharina Becker, Elisabeth Diekmann, Christina Gronwald, Michael Hanke, Ulrich Kagels, Unser Bild zeigt die Geehrten bei der Mitgliederversammlung (v.l.n.r.): Rainer Müller, Vereinsvorsitzender Rüdiger Schmidt, Svenja Linneweber, Hans Messner, Ulrich Kagels, Elisabeth Diekmann, stellv. Vorsitzender Hans-Joachim Stüwe und Christina Gronwald. 5

6 05 21 / / Mit SIEG gewinnen Sie Lebensqualität! Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Braker Str Bielefeld (gegenüber Braker Bahnhof) Telefon: / Öffnungszeiten: tägl Uhr und Uhr Jeden Abend reichhaltiges jeden Freitagabend ergänzend zum großen Buffet eine kostenlose Sushi Bar jeden Sonntagnachmittag großes Familien-Buffet Buffet p. P. Miteinander leben, füreinander sorgen. Wir können Ihnen helfen. Lassen Sie sich beraten! Walter Timmen Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Telefon /

7 Hermann Kospach, Andreas Kühn, Svenja Linneweber, Rainer Müller, Detlef Rietdorf, Hildegard Voss, Friedrich Weige und Henning Zander. In seinem anschließenden Rechenschaftsbericht ging Vorsitzender Schmidt zunächst auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein. Danach hatte der Verein am 1. Januar 2011 in zehn Abteilungen Vereinsmitglieder acht weniger als ein Jahr zuvor. Am Jahresende war ein Plus von 54 Mitgliedern zu verzeichnen, so dass die Mitgliederzahl zum 31. Dezember 2011 = betrug. Der TuS Brake zählte damit weiterhin und seit Jahren zu den zehn größten der über 230 Bielefelder Sportvereine. Im Vorstand haben sich, wie der Vorsitzende weiter erläuterte, im Geschäftsjahr 2011 einige personelle Veränderungen ergeben: Für den ausgeschiedenen Hansjörg Schmidt hat Ulrich Quermann am 11. November die Leitung der Fußballabteilung übernommen, Jürgen Hüttker hat die Position von Thomas Klostermann als Leiter der Abteilung Lauftreff am 29. Juli besetzt. Schließlich konnte mit Siegfried Weiß am 1. November 2011 ein neuer Platzwart für den Sportplatz am Lohrenkamp eingestellt werden. Die Zusammenarbeit mit städtischer Sportverwaltung, dem Immobilienservicebetrieb und der Grünflächenunterhaltung sei nach wie vor gut. Ein immerwährendes Thema seien auch im vergangenen Jahr jedoch die Hallenzeiten gewesen, die der Vorstand nicht beliebig vermehren konnte. Durch den Offenen Ganztag und die Vorrangnutzung der Grundschule sei es dem Verein an Wochentagen meist erst nach 16 Uhr möglich, die Sporthalle zu nutzen. Im 60. Jahrgang seien im vergangenen Jahr drei Hefte der Vereinsnachrichten erschienen, wobei mit Josef Redeker und Andreas Karck aus der Tischtennisabteilung ein erfahrendes Team zur Verfügung stehe, das die Broschüre druckfertig aufbereite. Mit einem Dank an die vielen genannten und ungenannten Helfer vor und hinter den Kulissen, an Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Eltern, die für das Funktionieren des Vereins gesorgt haben, schloss Vorsitzender Schmidt seinen Bericht. Stellv. Vorsitzender Hans-Joachim Stüwe übernahm es, die sportlichen Erfolge oder Mißerfolge der einzelnen Abteilungen darzustellen, die in der Vergangenheit meist schon in diesem Blatt veröffentlicht wurden. Hauptkassierer Bernd Mümmler gab den Kassenbericht ab, der in der letzten Ausgabe der Vereinsnachrichten schon zahlenmäßig dargestellt war. Corinna Rolf und Ulla Schmidt, die in der letzten Mitgliederversammlung zu Kassenprüferinnen für 2011 gewählt wurden, haben die Vereinskasse am 30. März 2012 geprüft. Corinna Rolf gab den Kassenprüfbericht ab, der zu keinen Beanstandungen geführt hat. Ihr Vorschlag auf Entlastung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Zum Punkt Neuwahlen hatte Vorsitzender Rüdiger Schmidt zwar vor seiner Wiederwahl (2011) angekündigt, nach einem Jahr Platz für einen Nachfolger machen zu wollen. Dazu ist es aber nicht gekommen weil sich kein Nachfolger fand. So waren Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand nicht erforderlich. Die Bestätigung der Wahlen zu den Abteilungsleitungen (s. S. 3) erfolgte ebenso einstimmig wie die Wahl von Horst Beckmann, Marianne Wächter und Arno Aspelmeier in den Rechtsausschuss. Der vom Vorstand aufgestellte und von Hauptkassierer Bernd Mümmler erläuterte Haushaltsplan für 2012 wurde ebenso einstimmig verabschiedet. Nach knapp einer Stunde war die Tagesordnung der Mitgliederversammlung im wahrsten Sinne des Wortes abgehakt. Rüdiger Schmidt 7

8 Inspektion Reparaturen Karosserie Fehlerdiagnose Klima-Service TÜV-AU 75 Jahre Autohaus FRITZ KOCH Auf'm Kampe Bielefeld Telefon / Bonus-Hefte der Krankenkassen können während der Öffnungszeiten des Geschäftszimmers (Lohrenkamp 37/Sportheim) dienstags von bis Uhr abgestempelt werden. Ein kompentes Team von Gesundheitsfachleuten ist auch in Brake immer für Sie da! 8

9 Bundesverdienstkreuz für TuS-Vorsitzenden Rüdiger Schmidt Im würdigen Rahmen des Alten Rathauses heftete Oberbürgermeister Pit Clausen am 6. Juni das Bundesverdienstkreuz am Bande an das Revers von Rüdiger Schmidt (64), Vorsitzender des TuS Brake seit Die Ordensverleihung selbst hatte Bundespräsident Joachim Gauck am 28. März 2012 in Berlin unterzeichnet. Oberbürgermeister Clausen hob in seiner Rede hervor, dass Rüdiger Schmidt seit Jahrzehnten als unermüdlicher Motor in Brake und Milse wirke: Er sei nicht nur 31 Jahre Vorstandsmitglied des TuS Brake und hier seit 13 Jahren Vereinsvorsitzender, sondern auch als Pressewart tätig, der die regelmäßigen Artikel des Franzheinrich in den TuS-Vereinsnachrichten verfasse. Außerdem sei er seit nunmehr 16 Jahren Vorsitzender des Fördervereins der Braker Grundschule. Dieser Verein betreibe übrigens sehr erfolgreich - mit seinen 18 Mitarbeitern die Offene Ganztagsschule (OGS) im Auftrag der Stadt Bielefeld. Daneben sei er in verschiedenen Gremien des Stadtsportbundes (SSB) tätig gewesen, u. a. zweimal als Schriftführer der Satzungskommission. Die Ordensverleihung sei aber auch erfolgt, weil sich Rüdiger Schmidt in seinem Hobby, der Heimatpflege, über das übliche Maß hinaus engagiere. Er zählte zu den Gründungsmitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins Milse, war langjähriger Geschäftsführer und ist seit März 2012 dessen Vorsitzender. Außerdem ist er noch im Vorstand des Teutoburger-Wald-Vereins aktiv und seit mehr als 40 Jahren Kassierer des SPD- Ortsvereins Milse. Daneben koordiniert er in der Veranstaltergemeinschaft Milser Treff die Arbeit von örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen in Milse, seinem früheren Wohnort. Das alles, so hob Oberbürgermeister Clausen hervor, sei mehr, als man im Ehrenamt erwarten dürfe, denn die vielen genannten Vereine und Institutionen würden nur aktiv sein können, wenn sie von engagierten Personen mit Leben erfüllt würden. Er dankte Rüdiger Schmidt, im Hauptberuf sein Mitarbeiter als Leiter des städtischen Bürgeramtes, für seine Arbeit im Interesse der Bewohner Bielefelds, weil Staat und Kommune nicht all das zu leisten vermögen, was in Vereinen für die Allgemeinheit erbracht wird. Daher sei es eine außerordentliche Anerkennung, wenn der Bundespräsident für dieses Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verleihe. An der Feierstunde nahmen auch Alt-Oberbürgermeister Klaus Schwickert und der amtierende Heeper Bezirksbürgermeister Holm Sternbacher teil. Als Gäste waren außerdem dabei: stellv. TuS-Vorsitzender Hans-Joachim Stüwe, TuS- Geschäftsführer Rainer Steinkühler, SSB-Präsident Klaus Weber, Rektorin Bettina Gräber und Konrektor Martin Sprenger von der Braker Grundschule und der Braker Ortsheimatpfleger Heinz Kossiek. Außerdem waren Stadtheimatpfleger Hans Klöne (Jöllenbeck) und der Vorsitzendes des Heimatgebietes Minden-Ravensberg im Westfälischen Heimatbund, Martin Maschke (Steinhagen) anwesend dazu die Familie und nächste Angehörige des Geehrten. Jetzt hat es dich doch erwischt erwiderte Rüdiger Schmidt auf die Rede des Oberbürgermeisters, als er die Nachricht von der Ordensverleihung erhielt. Er selbst habe, als rechte Hand des damaligen Oberbürgermeisters Schwickert, etwa sechzig Ordensverleihungen organisiert und sei daher mit dem Drum und Dran bestens vertraut. Er lasse sich gern in die Pflicht nehmen, wobei das Ehrenamt aber zwei Bedingungen erfüllen müsse: Es müsse Spaß machen und man müsse sehen, dass dabei etwas Positives herauskomme. Das sei bei allen seinen Vereinen bisher noch der Fall. Die TuS-Vereinsnachrichten, für deren Herausgabe Rüdiger Schmidt seit dem 27. März 1981, also jetzt seit über 31 Jahren verantwortlich ist, gratulieren herzlich zu der Ehrung. 9

10 Schuhe? Beratung? Braker Straße Bielefeld-Brake Tel.: Dorfstraße Bielefeld-Jöllenbeck Tel.: Salon Ellermann Inh. Renate Boddin Rügener Str Bielefeld /

11 Erste-Hilfe-Kurse aufgefrischt Am Samstag, den 24. März 2012, wurde ein Este-Hilfe-Kurs für Teilnehmer aus allen TuS-Abteilungen angeboten. Die Idee einer Auffrischnung reifte im Vorstand heran, nachdem im August 2010 bei einem lebensbedrohlichen Unfall auf der Jahn-Kampfbahn eine erfolgreiche Reanimierung durch Mannschaftskameraden durchgeführt wurde (VN 3/2010). Der Kursleiter begrüßte die Teilnehmer: (v. l.) Andreas Karck, Peter und Christian Pischel, Karl-Heinz Holste, Sören Pischel, Rainer Nolte, Karin Scheling, Sabine Nolte, Gertrud Weißhaar, Ulla Torbrüge, Marlies Linneweber, Andrea Kastner, Niels und Andreas Bösel. Ein Sportlerleben wurde gerettet und die Lebensretter von der Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl ausgezeichnet (VN 3/2011). Im Kurs wurde viel geübt, Neues gelernt und Bekanntes wieder aufgefrischt und aus der Vergessenheit zurückgeholt. Auch verschiedene Verbandstechniken wurden geübt und der Kurs insgesamt erfolgreich abgeschlossen. Der TuS Brake präsentiert sich immer aktuell im Internet. Die elektronische Adresse lautet: Das Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist ab sofort dienstags jeweils von Uhr bis Uhr besetzt (Telefon ) 11

12 GARTEMANN GmbH Bedachungen Klempnerarbeiten Industriedächer Gründächer Zimmerarbeiten Gerüstbau Asbestsanierungen Fassaden Uhlenburgweg Bielefeld Tel / Fax Wärmedämmungs-Profi Zertifiziert durch die 12

13 Franzheinrich s neueste Braker Nachrichten, Folge 108 Samstags beim Bäcker In Brake gibt es fünf Bäcker, bei denen man frische Brötchen bekommt: Vier im Bereich der Braker Straße, einen an der Stedefreunder. Allen ist gemein, dass sie samstags weitaus mehr Brötchen backen als wochentags. Franzheinrich trifft man seit Jahrzehnten (gefühlt: seit Generationen) am frühen Samstagmorgen bei seinem Bäcker, mit Jutebeutel in der einen, Geldbörse in der anderen Hand. Meist herrscht um diese frühe Morgenstunde bei den Männern ein einheitlicher Kleider-Dress vor: Bequeme Trainingsanzüge, liebend gern in Kombination mit Schlappen. Bei den Frauen ist keine klare Linie erkennbar nur, wenn es noch Lockenwickler gäb, wären sie hier zu besichtigen. Da ist sich Franzheinrich mehr als sicher. Seit Jahren kennen sich die Frühbrötcheneinkäufer. Mion, moin, wie geht s, und was man sonst noch so knapp nach dem Aufstehen sagt. Viele Herren fallen dadurch auf, dass sie nicht rasiert sind. Wären nur einfache Brötchen im Angebot wie vor Jahrzehnten ja, dann gäb es nichts auszusuchen. Heute umfasst das Angebot neben Mohn- auch Fünf-Elemente-Brötchen, Mehrkorn-, Roggen- und sogar Olympia-Brötchen, letztere Modelle alles ein Vielfaches teurer als die normalen und geschmacklich vor allem... Meist läuft das Geschehen vor dem Verkaufs- Tresen wie am Schnürchen man kennt sich eben, die Verkäuferinnen und das Angebot. Manchmal muss Franzheinrich allerdings besondere Rabatt-Angebote berücksichtigen, die zeitlich begrenzt sind. Unlängst jedoch geriet seine Brötchen-Tour am frühen Samstag zu einem Abenteuer, das mehr als die doppelte Zeit des Üblichen in Anspruch nahm. Das lag beileibe nicht nur daran, dass hinter dem Tresen zwei neue Mitarbeiterinnen (offensichtlich gut geschulte Neulinge) tätig waren natürlich bäckereitypisch beschürzt, aber noch nicht ganz firm in der Materie. Und mit dem Kopfrechnen ist das so eine Sache in diesem Alter das Einmaleins mit 26. Eine erfahrene Verkäuferin weiß aus dem ff, dass 13 normale Brötchen 3,38 kosten, Franzheinrich auch. Das altbekannte Verkäuferinnengesicht lud diesmal mehr im Hintergrund mit dicken Handschuhen derweil Backbleche in einen Elektro-Ofen und andere wieder heraus. Vor Franzheinrich stand eine aufgedonnerte Dame, die er noch nie in dieser frühen Morgenstunde bei seinem Lieblingsbäcker gesehen hatte. Wer ist in Brake morgens auch schon so aufgebrezelt, dass man sich ausgerechnet in einer Bäckerei sehen lassen kann, die um diese Zeit allerdings noch keine Brezel im Angebot hat? Bitte eine Tüte für drei Brötchen, flötete sie daher wo doch alle, die morgens kommen, mit dem üblichen Jutebeutel ausgestattet sind. Einmal Normal bitte, einmal Mohn. Und was darf es noch sein? fragte höflich die Verkäuferin, die dadurch bewies, dass sie zumindest bis drei zählen kann. Ach, was können Sie mir da empfehlen? Nicht zu braun, aber irgend etwas mit Körnern. Franzheinrich trippelte schon von einem Bein auf das andere, die hungrige Familie zu Hause im Hinterkopf. Da hätten wir hier dies mit jenen Körnern auf Roggenbasis, und dort das mit solchem Korn, und hinten links ein XY-Brötchen mit einer Mischung von Dies & Das. Jetzt geht es gleich ans Probieren da ist sich Franzheinrich sicher. Soviel Hartnäckigkeit passt nicht einmal in seinen Jutebeutel, den er nun in immer größeren Bewegungen seitlich kreisend für frische Luft sorgen lässt. Damit die hungrigen Mäuler zu Hause gestopft werden und der Kaffee nicht kalt wird, greift Franzheinrich zu einer List: Er drängelt sich vor was sonst ganz und gar nicht seine Art ist. Fortsetzung auf Seite 14 13

14 Fortsetzung von Seite 13 Das Fahrgeld abgezählt bereitgehalten, eine alte Kirmesweisheit, und schon hat Franzheinrich seinen Beutel gefüllt und macht kehrt auf dem Absatz. Ach, dann geben Sie mir doch das Körner hier vorn rechts, bitte, vernimmt er noch soeben von der überholten Dame. Warum nicht gleich so, denkt sich der reichlich verspätete Frühstücksbote Franzheinrich Schulferien-Termine bis 2017 (Nordrhein-Westfalen; jeweils erster und letzter Ferientag, ohne bewegliche Ferientage, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind) Sommer Herbst Weihnachten bis Uhr geöffnet Wasch' mal wieder. Die lackschonende Autowäsche in Brake. Wir lieben Autos. Deshalb: Microvel Textil + Christ Waschtechnik + "Lotus-Shampoo" + Hochdruck-Vorwäsche Herforder Str Blfd-Brake an der B61 im Haus Freizeit AG Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Ostern Pfingsten Sommer

15 Fußball Mit der Verpflichtung von Güven Aydin, aktueller Westfalenligaspieler in Theesen, ist der Fußballabteilung ein großer Erfolg gelungen. Die ganze Bielefelder Fußballszene staunt, daß wir so einen tollen Spieler, Trainer und Menschen für unser großes Ziel, Aufstieg in die Kreisliga A in den nächsten zwei Jahren, für uns gewinnen konnten. Durch sein hervorragendes Netzwerk wird noch der ein oder andere Spieler auch aus höheren Klassen zu uns stoßen. Wir erhoffen uns durch diese Verpflichtung auch eine Signalwirkung im Jugendbereich. Erfreulich ist auch, daß die A-Jugend den Aufstieg geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch an Trainer und Mannschaft. Vom 7. bis 10. Juni 2012 fand auf unserer tollen Anlage die Kreismeisterschaft der Alten Herren Ü-40 statt. An dieser Stelle möchte ich mich in erster Linie bei Michael Weber und seinem- Team, sowie bei den Spielerfrauen, bedanken. Ihnen ist es gelungen eine super Veranstaltung zu organisieren. Das Wetter spielte glücklicherweise auch mit. Sieger wurde Wellensiek, die im Endspiel gegen Arminia gewannen. Heepen wurde Dritter. Sie waren im Elfmeterschießen gegen Hillegossen erfolgreich. Fast alle Vereine haben mir bestätigt, daß das die beste Altliga-Veranstaltung seit Jahren war. Die Altligaabteilung, insbesondere Michael Weber, hat dafür gesorgt, daß sehr positiv über den Tus Brake gesprochen wird. Diese Imageaufwertung tut der Fußballabteilung sicherlich sehr gut. Mein Dank gilt auch den vielen Helfern wie z. B. unserem Platzwart Siggi, der dafür gesorgt hat, daß die Umkleideräume sowie die Duschen in einem 1-A Zustand waren. Weiterhin möchte ich mich auch bei Karl-Heinz Voigt bedanken, der mit seiner Erfahrung eine große Hilfe war. Ich würde mich sehr freuen, wenn zur neuen Saison wieder mehr Zuschauer zu unseren Spielen kommen würden. Der Trainingsauftakt für die Senioren ist der 8. Juli Ulrich Quermann 15

16 Das Fachgeschäft für Brot, Brötchen, Torten und Feingebäck! Bäckerei Sundermann BI-Brake Braker Straße /

17 Handball Weibliche C-Jugend schafft den Bezirksliga-Aufstieg! Endlich ist es einer Jugendhandballmannschaft wieder gelungen, in der nächsten Saison über dem Kreis zu spielen. Die weibliche C-Jugend wird ihr Glück in der Bezirksliga versuchen. Und Glück wird man wohl auch brauchen, denn der Kader ist mit 9 Spielerinnen sehr klein. Da wollen wir hoffen, dass wir vom Verletzungspech verschont bleiben. Nach einer guten Kreisligasaison, die wir als Dritter beendeten, haben wir nun die Chance genutzt, uns für die Bezirksliga zu qualifizieren. In der ersten Runde konnten wir uns einen 3. Platz erspielen, der uns zwar nicht direkt in die Bezirksliga brachte, aber für die zweite Runde Heimrecht bescherte. Und dieses nutzte die Mannschaft auch voll aus. Mit nur acht Spielerinnen mussten wir unsere ganze Energie in die ersten beiden Spiele legen und das wurde belohnt. Im ersten Spiel besiegten wir die Mann- schaft vom TV Verl mit 14:9 und im zweiten Spiel die Mannschaft der HSG Porta Westfalica mit 11:3. Das war der Aufstieg in die Bezirksliga!!! Im letzten Spiel mussten wir uns gegen den späteren Turniersieger Jugend-Handball Bad Salzuflen geschlagen geben. Da merkten wir dann doch, dass es in vielen Bereichen noch Steigerungsmöglichkeiten gibt. Wir werden es angehen. An dieser Stelle möchten wir uns bei all denen bedanken, die sich immer wieder dafür einsetzen, dass dieser Vereinssport lebt. Es macht eine Menge Arbeit! Wir würden uns über eure Unterstützung bei unseren Spielen freuen und hoffen euch einen schönen Handball bieten zu können. Eure C-Mädels 17

18 Bei Unfall kostenloser Fahrzeugersatz tägliche Fahrzeugabnahme Grafenheider Straße Bielefeld Tel / Fax

19 Handball männliche E-Jugend Not macht erfinderisch. Oder: Einigkeit macht stark. Die Begeisterung steht unseren E-Jugendlichen ins Gesicht geschrieben! Die derzeitige problematische Hallenzeitensituation hat durch die Eltern der Handball-E- Jugend, eine ungewöhnliche Lösung gefunden. Zur Anfangslage: Die E-Jugend (22 Spieler, 2 Mannschaften) betreibt ihre Spiele meistens auf einem Sonntag. Training war dann montags in Baumheide und dienstags in Brake. Dieser Umstand führte dazu, dass viele Spieler nur einen Trainingstag wahrgenommen haben. An andere freie Hallenzeiten, die mehr Sinn machen könnten, war nach ausführlicher Recherche nicht zu denken. Nachdem auf einem Elternabend nach Lösungen für das Problem gesucht wurde, einigte man sich darauf, selber eine Hallenzeit anzumieten. Eine Einmalzahlung der Eltern, das Entgegenkommen des Sportlife in Milse und ein kleiner Beitrag aus der Handballkasse haben diesen Plan ermöglicht. Wir haben jetzt optimale Trainingszeiten am Dienstag im Sportlife in Milse und am Donnerstag in der Braker Sporthalle. Jetzt hoffen wir, dass sich diese Verbesserung auch im Spielerischen widerspiegelt. Die Trainingsbeteiligung liegt zur Zeit jedenfalls bei 80 Prozent. An dieser Stelle sei erwähnt, dass dieses außergewöhnliche Engagement kein Standard werden soll. Wir haben nur das Beste aus unserer Situation gemacht. Hier nochmals einen Dank an alle die dieses ermöglicht haben. Die Trainer der E-Jugend 19

20 33729 Bielefeld-Brake Fehmarnstr. 10 Tel / Fax Besuchen Sie uns Online Bielefeld Feldstraße Bielefeld-Brake Lohrenkamp 30 Tel / Fax

21 KINDER-ECKE Auflösung des Bilderrätsels der letzten Ausgabe. 21

22 WestLotto Fischer GbR Braker Straße Bielefeld Telefon / Telefax / Elektro-Junker GmbH Beratung Verkauf Kundendienst Elektro-Hausgeräte El.-Anlagenbau Industrie-Elektronik Antennen- und Satellitenanlagen Zweiradshop Rennräder, Reiseräder, Mountainbikes nach Wunsch Braker Straße Bielefeld Telefon schrankwände innenausbau objekteinrichtungen vinke-heidbreder@t-online.de 22

23 Neues vom Schach 1. Mannschaft Am 8. Spieltag konnte die erste Mannschaft endlich den ersten Punktgewinn in der Verbandsliga verbuchen. Florian Paneff, Friedrich Hoge und Jörg Nolte konnten ihre Partien gewinnen. Uli Kagels und Jörg Stranghöner holten jeweils einen halben Punkt zum 4: 4 Endstand. Um den Abstieg aus der Verbandsliga noch zu vermeiden musste ein Sieg im letzten Spiel gegen Brackwede her. Doch leider gelang der erhoffte Sieg nicht. Gegen Brackwede II gab es eine 3:5 Niederlage. Damit wird die Mannschaft im nächsten Jahr in der Verbandsklasse antreten und dort dann sicherlich um die vorderen Plätze mitspielen. Vor zwei Jahren verließ Marcus Höpfner Bielefeld berufsbedingt in Richtung Dortmund. Aus den gleichen Gründen kehrt er nun nach Bielefeld zurück und wird in der nächsten Saison die 1. Mannschaft verstärken. Die Schachabteilung heißt den Heimkehrer herzlich willkommen. Florian Paneff verteidigt Titel Florian Pannef heißt der alte und neue Vereinsmeister. Er konnte seinen Titel gegen Michael Hanke erfolgreich verteidigen. Allerding musste die Entscheidung in der "Verlängerung" fallen. In der Finalpartie selbst gaben sich beide Kontrahenten keine Blöße, spielten fehlerfrei und einigten sich auf ein Remis. In der anschließenden Blitzpartie über 5 Minuten fand Florian wenige Sekunden vor der Zeitkontrolle den entscheidenen Mattzug. Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Schachabteilung. 2. Mannschaft siegt gegen Gütersloh VII Zum Saisonabschluß gelang der 2. Mannschaft ein ungefährdeter 6:2-Erfolg gegen die 7. Mannschaft aus Gütersloh. Endlich einmal mit acht Spielern angetreten, traf man auf einen stark geschwächten Gegner. Ein Remis von Gerd Kaiser sicherte frühzeitig den Gesamtsieg. Hansjörg Pijahn mit einem weiteren Remis und Friederike Pijahn mit ihrem ersten Sieg im Mannschaftskampf sorgten für den Endstand von 6:2. Mit einem ausgelichenen Punktekonto von 7:7 belegt die Mannschaft den 6. Platz in der Abschlußtabelle. Frank Mundhenke Der TuS Brake präsentiert sich immer aktuell im Internet. Die elektronische Adresse lautet: Das Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist ab sofort dienstags jeweils von Uhr bis Uhr besetzt (Telefon ) 23

24 Aus der TuS-Familie Wir gratulieren Herbert Pankoke zum 87. Geburtstag; Horst Beckmann zum 85. Geburtstag; Paul Bitter zum 84. Geburtstag; Gerhard Schnabel zum 84. Geburtstag; Eva Hajeck zum 83. Geburtstag; Herbert Kerker zum 83. Geburtstag; Lore Redecker zum 82. Geburtstag; Bruno Siedler zum 82. Geburtstag; Ingeburg Lütkehölter zum 81. Geburtstag; Horst Bösel zum 80. Geburtstag; Heinz Kleinlanghorst zum 80. Geburtstag; Helma Päpenmöller zum 79. Geburtstag; Marianne Wemhöner zum 79. Geburtstag; Manfred Todt zum 78. Geburtstag; Siegfried Weber zum 78. Geburtstag; Harald Willmann zum 78. Geburtstag, Günter Raddatz zum 77. Geburtstag; Gerda Rixe zum 77. Geburtstag; Helmut Brinkmann zum 76. Geburtstag; Gisela Trüggelmann zum 76. Geburtstag; Reinhold Weber zum 76. Geburtstag; Heinz Welscher zum 76. Geburtstag; Erhard Echterdiek zum 75. Geburtstag; Karin Laker zum 75. Geburtstag; Otto Schmutzler zum 75. Geburtstag; Reinhard Sternitzke zum 75. Geburtstag; Wir trauern um Hermann Kospach, (Stedefreunder Straße 30) der am im Alter von 70 Jahren verstarb. Dorothea Weishaupt zum 75. Geburtstag; Helmut Westerbeck zum 75. Geburtstag; Horst Laker zum 74. Geburtstag; Renate Peters zum 74. Geburtstag: Elisabeth Weber zum 74. Geburtstag; Gertrud Weißhaar zum 74. Geburtstag; Helmut Wolff zum 74. Geburtstag; Bernd Fleer zum 73. Geburtstag; Bärbel Müller zum 73. Geburtstag; Marianne Schirrich zum 73. Geburtstag; Marianne Wächter zum 73. Geburtstag; Uta Fischer zum 72. Geburtstag; Gerhard Aries zum 71. Geburtstag; Hildegard Arnholz zum 71. Geburtstag; Claus-Dieter Klein zum 71. Geburtstag; Christa Klein zum 71. Geburtstag; Peter Krüger zum 71. Geburtstag; Rosemarie Nowak zum 71. Geburtstag; Hans Stellbrink zum 71. Geburtstag; Karl-Heinz Voigt zum 71. Geburtstag; Manfred Pohl zum 70. Geburtstag; Herbert Wuttke zum 70. Geburtstag. 24

25 Schwimmen 7. Hans-Fahrenhorst- Langstreckenschwimmen im Möhnesee Gesamtsieg für Felix Hebenstreit Insgesamt neun Schwimmer der SSG Brake/Enger wagten am 1. Mai den Sprung in den 13 Grad kalten Möhnesee. Das 7. Langstreckenschwimmen war für viele Aktive der Saisonbeginn im Freiwasser-Langstreckenschwimmen Meter Wettkampfstrecke auf einem Dreieckskurs waren bei eisigen Wassertemperaturen zurückzulegen. Schwimmen in Neoprenanzügen und mangelnde Orientierung bei dauernd beschlagenen Schwimmbrillen waren nur einige Handicaps mit denen sich die Ausdauersportler herumschlagen mussten. Doch die kleine Wettkampfmannschaft der SSG machte ihre Sache außerordentlich gut. Herausragend an diesem Tag: Felix Hebenstreit! In 20:20 Minuten schwamm er souverän zum Gesamtsieg. Bereits 2011 hatte er diesen Freiwasserwettkampf gewonnen. Sehr stark auch die Damen! Mareike Flachmann schaffte den Spung aufs Siegertreppchen. In 22:40 Minuten sicherte sie sich den 2. Platz in der Damenwertung. Der 3. Platz ging ebenfalls an die SSG Brake/Enger. Mareike Walkenhorst lieferte einen tollen ersten Freiwasserwettkampf ab und kam nach 24:40 Minuten aus dem Wasser. Auch Oldie Stefan Dopheide schaffte mit 24:00 Minuten den Sprung unter die Top-Fünf. Unter die Top Ten der Damen- und Herrenwertung schafften es: Kai Bokermann, Nora Thenhausen, Beate Spalt-Barczyk und Meike Germies. Gerhard Becker schwamm außerdem unter die Top Zwanzig des Herrenklassements. Am Ende Ein strahlender Felix Hebenstreit konnte man sich über einen Tagessieg, drei Medaillen und die erfolgreichste Mannschaft freuen. Im Sommer 2012 sollen weitere Langstreckenwettkämpfe folgen. Insgesamt fünf Schwimmer der SSG starten am 19. August 2012 beim Internationalen Earl of Pearl fünf Kilometer Langstreckenschwimmen in Zell am See in Österreich. Bis dahin heißt es noch einige Trainingskilometer zu schwimmen und die gute Frühform zu konservieren. 25

26 MIETRACH Reisen GmbH Werkstraße Kavalleriestr Bielefeld /

27 22. Braker Kraulertag Starke Leistungen der Schneider-Schwestern Insgesamt zehn Mannschaften aus Ostwestfalen-Lippe hatten für den 22. Braker Kraulertag ihre Aktiven gemeldet. Rund 250 Aktive, Trainer und Betreuer ließen das Hallenbad in Enger aus allen Nähten platzen. Geschwommen wurde bei dieser traditionellen Spezialisten-Veranstaltung das gesamte Spektrum der Kraulstrecken von 50 bis 400 m. Viele Mannschaften nutzten diesen Wettkampf, um dem Schwimmnachwuchs erste Erfahrungen auf den längeren Kraulstrekken sammeln zu lassen. Besonders erfolgreich aus Sicht der SSG Brake/Enger schnitt Annika Schneider (Jahrgang 1999) ab. Über 50 und 100 m zeigte sie der Konkurrenz die Hacken. Über 200 und 400 m Freistil holte sie außerdem noch zwei 2. Plätze. Herausragend dabei ihre neue persönliche Bestzeit über 100 m Freistil (1:13,71 Minuten). Auch Ihre Schwester Kristin Schneider wusste zu glänzen: 1. Platz über 200 m Freistil und ein 3. Platz über 50 m Freistil mit stark verbesserten Zeiten. Auch Jennifer Glenk (Jg. 1998) konnte der SSG einen Tagessieg (400 m Freistil) sichern. Erfolgreichster männlicher Starter der SSG war Lukas Vollenkämper (Jg. 1995) Über 100, 200 und 400 m Freistil konnte er seinen Jahrgang gewinnen. Lediglich über 50 m Freistil musste er sich mit einem 12. Platz zufrieden geben. Weitere Medaillen für die SSG Brake/Enger erschwammen: Lisa Julia Pullar, Nina Irmscher, Hanna Lütkehölter, Felix Steuernagel, Kevin Spiech, Simon Ewertowski und Deniz Lewe. Die erfolgreichste Mannschaft an diesem Tag stellte jedoch der SV Aquarius Löhne. Alle drei Staffeln (4 x 50 m Freistil Frauen + Männer und die Braker Staffel) konnten überlegen gewonnen werden. Kristin Loew und Sven Schröder sicherten sich außerdem den Pokal im Kraul-Dreikampf. Weitere Sieger aus Bielefelder Vereinen: SF Sennestadt: Sonja Pieper, Verena Hoffmann, Dimitri Dula, Dominik Selenhof, Helena Salamun; TuS Hillegossen: Miriam Kupilas Stefan Dopheide Immer gut drauf: v. l. Meike Germies, Nora Thenhausen, Stefan Dopheide, Mareike Flachmann,Gerhard Becker, Kai Bokermann, Felix Hebenstreit, Beate Spalt-Barczyk und Mareike Walkenhorst 27

28 Ihr Ihr Damen- Damen- und und Herrenfriseur in in Brake Brake! Braker Str. 88 Fon 05 21/ Bielefeld Fax 05 21/

29 Tischtennis Aufstieg in die Oberliga Ein Traum wird wahr war nah! Der 5. Mai 2012 sollte in die Chronik des TuS Brake eingehen. Dies sollte der Tag sein, an dem die 1. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung den Aufstieg in die Oberliga schafft nur zwei Jahre, nachdem in Brake der Aufstieg der ersten Herren in die Verbandliga gefeiert wurde. Hinter der Mannschaft und den fantastischen Anhängern lag eine Verbandsligasaison, die alle Erwartungen übertroffen hatte und am Ende für die erste Mannschaft den zweiten Tabellenplatz bereithielt, der zur Oberligarelegation berechtigte. Nun sollte also nach den Sternen gegriffen werden ein Traum wahr werden! Hochmotiviert, voller Vorfreude, aber auch mit einer gehörigen Portion Anspannung machte sich die Mannschaft im Team- Bulli (Dank an Ratze Pohlmann für Bulli und Fahrdienste) früh morgens auf den Weg zum Spiellokal des TTC Herne-Vöde, der als Vertreter aus der Oberliga und Ausrichter der Relegationsspiele das Heimrecht besaß. Die Auslosung sah vor, dass der TuS Brake zunächst gegen eben diesen TTC Herne-Vöde antreten sollte. Das Spiel hatte noch nicht begonnen, da hatten selbst die Teetrinker unter den Braker Anhängern (über 60 Fans!) den sprichwörtlichen Kaffee schon auf. So bemängelte der Verbandsschiedsrichter der Partie die Noppenbeläge der Braker Spieler Ulli Artelt und Nico Eßelmann und forderte diese auf, den entsprechenden Belag regelkonform zu präparieren bzw. 29 zu wechseln. Jeder Tischtennisspieler weiß, dass eine solch erhebliche Veränderung des Spielgerätes kurz vor einem Match das individuelle Spiel und nicht zuletzt das Selbstvertrauen des Protagonisten erheblich beeinträchtigen kann. Vorsichtig ausgedrückt verbesserte sich die Ausgangssituation für die Braker durch diese Schiedsrichterentscheidung also nicht. Aber noch war nichts verloren und die Braker Spieler und Fans waren entschlossen, um den Aufstieg zu kämpfen jetzt erst recht! Nach etwa 45 Minuten im Match mussten sich die Zuschauer gleichwohl gefragt haben, ob die Braker ihre Doppelstärke in der Heimat vergessen hatten. Alle Doppel gingen zu Beginn verloren eine schwere Hypothek für den weiteren Spielverlauf. Doch im mittleren Teil der Partie Zur Relegation traten an: (v. l.) Ulli Artelt, Andreas Bösel, Marvin Kruse, Florian Lampe, Marcel Schodlock und Nico Eßelmann. Nico grübelt scheinbar noch über seine vom Oberschiedsrichter abgewiesenen Beläge.

30 Hochzeiten, Jubiläen, Taufen, Konfirmationen, Geburtstage, Trauerfeiern, Frühschoppen mit Gästen, Partygestaltung mit DJ. Alles zum günstigen Pauschalangebot! Fragen lohnt sich immer... Wir machen Druck, Ihr Spezialist für Wärmepumpen und Solaranlagen seit mehr als 25 Jahren! und verarbeiten den auch! Fotos, Satz, Buch-, Digital-, Offset- und Siebdruck, Buchbinderei, alles aus einer Hand, alles aus Brake! Anzeigen & mehr, B. Bechauf Telefon: 05 21/ Fax: 05 21/ , Mail: anzeigen.mehr@web.de Ernst R. Schmidt GmbH

31 Zuversichtlich gibt sich vor den Matches Andreas Bösel. hielt Brake gut dagegen: Lampe (2), Eßelmann (1) und Bösel (1) konnten die Partie gegen den Oberligisten zwischenzeitlich auf Augenhöhe halten. Insbesondere Andreas Bösel, der die erste Mannschaft zur kommenden Saison auf eigenen Wunsch verlässt, zeigte in seinem engen Match gegen Frank Bentin (Einzelbilanz Oberliga: 16:12!) seine Klasse. Schlussendlich ging dem Bielefelder Team jedoch gegen Ende der Partie die Luft ein wenig aus. Die Folge war eine 4:9-Niederlage gegen den TTC Herne- Vöde. Nun hieß es Kopf hoch, Mund abputzen und den nächsten Gegner, der sich in der Nachbarhalle schon warm spielte, in die Schranken zu verweisen, um eine realistische Chance auf den Oberligaaufstieg zu wahren. Die Fans jedenfalls erholten sich schnell von der Niederlage im Auftaktmatch und feuerten ihr Team auch im zweiten Spiel enthusiastisch an. Die Anhänger so viel war klar waren Weltklasse. Da wird das Team doch wohl die Oberliga schaffen! Gegen den Verbandsligisten TTC BW Datteln machten es die Braker zunächst auch deutlich besser als in ihrer ersten Partie und gingen nach Doppelsiegen von Lampe/Artelt und Kruse/Bösel mit 2:1 in Front. Die Führung konnte durch den Sieg von Lampe sogar noch auf 3:1 ausgebaut werden. Langsam machte sich Euphorie auf den Rängen breit, die jedoch kurz darauf unerfreulich jäh gebremst wurde. In den Einzeln zeigte sich der Gegner nämlich als die erwartete harte Nuss. In den folgenden Partien konnten sich lediglich noch Artelt und Kruse gegen ihre Gegner durchsetzen. Schließlich mussten die Braker in eine 5:9-Niederlage gegen TTC BW Datteln einwilligen. Zwei am Ende doch klare Niederlagen stehen zu Buche und machen klar: der TuS Brake ist ein überdurchschnittlich guter Verbandsligist, aber die Oberliga ist doch noch ein ganzes Stück entfernt. Einige Spieler aus der Mannschaft haben in den nächsten Jahren vielleicht die Chance, den Aufstieg zu packen, den Traum wahr zu machen. Den wunderbaren und einmaligen Anhängern der ersten Herrenmannschaft und den ehrenamtlichen Helfern in der Tischtennis-Abteilung wäre dies in erster Linie zu gönnen. Die erste Herrenmannschaft bedankt sich an dieser Stelle für die bedingungslose und mitreißende Unterstützung in den Spielen der Verbandsligasaison 2011/2012. Dirk Pohlmann interveniert beim Oberschiedsrichter und erhält Nachhilfeunterricht in Regelkunde. Für die Durchführung und Organisation der Fahrt mit dem Fan-Bus ist dem Festausschuss der Tischtennisabteilung und dem gut präparierten Busfahrer Alfons Siegenbrink zu danken. Gewohnt sicher brachte er die treuen Fans, bewaffnet mit den verschiedensten Klangkörpern und dem (flüssigen) Proviant, zum Zielort und am Abend zurück in die Heimat. Auch Vuvuzelas konnten ihn dabei nicht aus der Ruhe bringen. Florian Lampe 31

32 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 h I h und Sa 9-13 h Inh. Andreas Jaedtke Partyservice / Bielefeld Braker Straße 123 Neu für Sie im Sortiment: Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Polstermöbel Betten Markisen Unsere Serviceleistungen: Gardinenwäsche innerhalb eines Tages Gardinenreinigung Bettenreinigung Teppichreinigung 32

33 Zwei Bad Oeynhausener schlagen für Brake auf! Für die neue Saison konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft mit zwei Verbandsliga- Spielern aus der Kurstadt am Wiehen verstärken. Der 42 jährige Peter Heyer spielte in der letzten Saison an Brett drei der ersten Mannschaft von Bad Oeynhausen und wird in Brake im oberen Paarkreuz eingesetzt. Peter Heyer ist verheiratet und wohnt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Hiddenhausen. Björn Sobek ist 29 Jahre alt wohnhaft in Herford und hat für die zweite Mannschaft von Bad Oeynhausen gespielt. Er wird in der kommenden Saison im unteren Paarkreuz spielen und ist der neue Mannschaftsführer der Truppe. 33

34 Aus den Mannschaften Berichte von den Mannschaftsführern Das war's für die Zweite! Am 18. April 2012 wurden die Türen der Bezirksliga geschlossen. Ein Jahr muss sich die Zweite jetzt wieder durch die Bezirksklasse spielen. Ein Jahr? Genau, in der vorgesehenen Aufstellung für die kommende Saison ist der Aufstieg Pflicht. Zu keiner Phase der vergangenen Spielzeit konnte Vertrauen in die eigene Leistung gewonnen werden. Fast von Beginn der Saison stand man mit dem Rücken zur Wand. Personalprobleme und natürlich auch schwache Leistungen, wie z. B. das Remis beim damaligen Tabellenletzten Rödinghausen, haben die Zuversicht und die Moral peu à peu gebrochen. Dennoch gab es auch Lichtblicke. Zwar nicht sportlicher Natur, aber der Zusammenhalt und der gemeinsame Wille in der Rückrunde es doch noch zu reißen, war beeindruckend. Ein Dank noch an die Spieler der dritten, vierten und fünften Mannschaft für ihre Geduld und Bereitschaft, in die Bresche zu springen. Wie oben schon erwähnt, muss die Zweite eine Ehrenrunde in der Bezirksklasse drehen und dann geht es wieder ab! 3. Mannschaft Mit der neuen Zusammenstellung der 3. Mannschaft brauchen wir uns wohl um den Klassenerhalt in der Kreisliga keine Sorgen machen wie noch in der letzten Saison. Durch Ralf Pohlmann, Holger Schleef und Peter Ospald haben wir eine so große Verstärkung erhalten, dass wir uns trotz spielerischer Aufrüstung der anderen Vereine wohl in der oberen Tabellenhälfte wiederfinden müssten. Wenn wir dann noch in den eigenen Reihen zur Stange halten, dürfte einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege stehen. 4. Mannschaft Die Vierte spielte eine grundsolide Saison, die mit dem fünften Tabellenplatz abgeschlossen wurde. Das Highlight der Saison war der Einzug in das Pokalendspiel der 1. Kreisklasse. Gegner war der Meister der anderen Staffel die Spvg Steinhagen. Beim Stande von 3:0 für die Braker sah alles nach einem klaren Sieg aus. Aber dann kamen die Steinhäger immer besser in das Spiel und gewannen alle restlichen vier Spiele. Die Pokalsieger aus Steinhagen v. l.: Yannick Polkowski, Karsten Menneke, Thomas Reipschläger und die Braker Peter Selzner, Hans Ulrich Stolte, Roland Heienbrock. In der kommenden Saison stoßen mit Ronald Pohlmann und Christian Wysiecki zwei alte Bekannte aus der dritten Mannschaft zu uns. Oldie Jupp Redeker, dem wir noch herzlich zu seinem 60. Geburtstag gratulieren, zieht sich jetzt auf sein Altenteil in die 5. Mannschaft zurück. Ihn begleitet Werner Tichelmann, was einen herben Verlust für die legendäre Knobelrunde nach den Spielen bedeutet. 5. Mannschaft: Eine harte Saison liegt hinter uns. Wir waren nicht chancenlos; das sieht man an den erreichten Siegen. Leider konnten wir die Klasse auf sportlichem Weg nicht halten. Da aber auf dem Staffeltag noch zwei freie Plätze in der 1. Kreis- 34

35 Josef Rupprecht GmbH Werkzeughandel Bornholmstr Bielefeld-Brake Fax Immer da, immer nah. Sportler vertrauen der Nummer 1 in Westfalen. Die Provinzial zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Axel Heywinkel Braker Straße 27, Bielefeld-Brake Tel / heywinkel@provinzial.de 35

36 klasse zu vergeben waren, gelang es am grünen Tisch einen den begehrten Plätze zu ergattern. Beim gemeinsamen Abschluss beim Argentinier und in der Bier-Börse zeigte sich: Mir san mir! Jedoch ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Die Fünfte erlebt einen Umbruch. Guido und Ikone Horst Peukert werden mit Holger Preuss zusammen die 6. Mannschaft verstärken. Dafür kommen Werner Tichelmann und Josef Redeker neu in unseren Kader. Hajo Bäumer, Georg Matern, Volker Nordmeyer und Detlef Rietdorf komplettieren das Team. David Mieloszynski wird uns im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten unterstützen. Wir schauen jetzt nach vorne. Mit dieser Mannschaft können wir in der nächsten Saison vielleicht die Klasse halten. In der spielfreien Zeit erleben wir immer eine starke Trainigsbeteiligung. Die dritte Halbzeit kommt nur selten zu kurz. Aufsteiger 6. Mannschaft In der 3. Kreisklasse lieferte die sechste Mannschaft eine durchwachsene Leistung ab und belegte zum Abschluss einen Mittelfeldplatz. Zur neuen Serie erhält die Mannschaft eine spielstarke Auffrischung aus der Fünften. Mit dieser Verstärkung will man eine gute Rolle in der 2. Kreisklasse spielen. Der Aufstieg in diese Klasse wurde durch Losentscheid auf dem Staffeltag gewonnen. Ihr Alten- und Krankenpflegedienst in Brake und Umgebung WIR sind immer für SIE da! Häusliche Pflege ist Vertrauenssache»Die helfenden Hände«Stedefreunder Straße Bielefeld Telefon / Mobil /

37 Tischtennis-Hobby-Team Immer Mittwochs, Uhr trifft sich die "TT-Altliga" zum Hobby-Tischtennis. Die "alten Herren" wollen nicht mehr in einer Mannschaft den Punkten in der Kreisklasse nachjagen, sondern bevorzugen das reine Freundschaftsspiel. Und das am liebsten im Doppel, das strengt ja nicht ganz so an. Trotzdem wird um jeden Punkt gerungen, der Ehrgeiz ist immer groß. Am schönsten ist es, wenn man am Ende eines Matchs gewonnen hat. Zum Hobby-Team gehören die Tischtennis-Urgesteine aus der Abteilungsgründungszeit Helmut Kohl (85 Jahre) und Erich Germies (75 Jahre), die viele Jahre am Mannschaftsspielbetrieb teilgenommen haben. Später hinzugekommen sind Harald Willmann (78 Jahre), Helmut Wolff (74 Jahre), die beiden "Youngster" Bernd Mümmler (65 Jahre) und Friedrich Weige (62 Jahre). Zuletzt zum Team gestoßen ist Rolf Dopheide (73 Jahre). Diese Hobby-Gruppe beweist, daß man den Tischtennissport bis in ein recht fortgeschrittenes Alter auf einem durchaus gutem Niveau ausüben kann. Helmut Kohl: Der Mittwoch mit unserem Sport ist der schönste Tag in der v. l.: Bernd Mümmler, Erich Germies, Helmut Wolff, Helmut Kohl, Harald Willmann und Rolf Dopheide Woche, ich freue mich immer wieder riesig darauf. Ist es nicht wunderbar, daß ich mit 85 Jahren noch so mithalten kann? Diese Aussage können alle Team-Mitglieder nur bestätigen. ZumEnde eines jeden Trainingsabends gibt es in unserem schönen Abteilungsheim "Time-Out" einen Abschluß bei einem "Kaltgetränk". Jetzt wird noch einmal darüber diskutiert, wer denn heute die beste Form hatte oder mit den meisten Kanten- und Netzbällen die gegnerische Mannschaften geärgert hat. Bernd Mümmler 37 Schüler Mit blütenweißer Weste (20:0 Punkte) wurden die A-Schüler Meister in der 1. Kreisklasse: (v. l.) Oliver Beck (Brett 1/15:3 Spiele), Sven Schütte (Brett 2/19:2 Spiele), Mika Müller (Brett 4/13:4 Spiele), Finn Jurszyk (Brett 3/15:1 Spiele).

38 Tischtennis-Team-WM 2012 in Dortmund Einen spannenden Tag bei der WM erwarten: (v. l.) Andreas u. Niels Bösel, Roland Heienbrok, Christian Butt, Wiebke u. Sabine Bösel, Robert Wysiecki. Eine Weltmeisterschaft in Deutschland? Bei Fußball wüsste jeder Bescheid, doch Tischtennis ist nun mal nicht der werbewirksamste Sport in Deutschland und wird in den wichtigsten Medien zweitrangig behandelt. Darum ein Grund mehr, in der VN dieses Großereignis Revue passieren zu lassen. In der Zeit vom 25. März bis 1. April 2012 waren die Dortmunder Westfalenhallen wieder Austragungsort einer TT-Weltmeisterschaft, diesmal im Teamwettkampf. Das sollte doch wohl hoffentlich ein gutes Omen sein, haben doch Jörg Rosskopf und "Speedy" Fetzner 1989 WM-Gold im Doppel an gleicher Stelle gewonnen! Am 27. März machten sich acht Fans auf den Weg gen Dortmund, um dem Großereignis beizuwohnen. Dank sei hier nochmals Niels Bösel ausgesprochen, der in einer Spontanaktion einen Bulli der Firma "S + W Fischfanggeräte" 38 aus Münster organisierte. 121 Herren- und 95 Damen-Teams aus 146 Nationen spielten um den Titel. Hier konnte, wer nicht unbedingt die TT-Nationen der Gruppe A sehen wollte, Nationen wie Namibia, Guernsey oder Turkmenistan bestaunen. Bei den weiblichen Teams fielen die Damen aus Ägypten und Katar z. B. durch für uns ungewöhnliche Spielbekleidung auf. Doch gerade das macht das Zuschauen reizvoll! Aber keine Sorge, Boll und Co. haben wir nicht aus den Augen verloren. Die Begegnungen in der Vorrunde gegen Portugal und Dänemark wurden locker gewonnen und der Einzug ins Viertelfinale gesichert. Auch die Übernation China wurde bestaunt, die in der Vorrunde nicht einmal in Bestbesetzung auflaufen musste. Zu nachtschlafenden Zeit machten sich die Ostwestfalen wieder auf den Heimweg und konnten dank des geräumigen Fahrzeugs noch über die Tagesgeschehnisse diskutieren. Das Finale war wie erwartet die Begegnung Deutschland China. Im Fernsehen wurde tatsächlich darüber berichtet, im WDR!!! Das Wunder von Dortmund sollte sich nicht wiederholen. Bolls Team holte die Silbermedaille. Es war eine Superveranstaltung!!! Schön, dass wir einen Tag WM-Luft schnuppern durften. Sabine Bösel

39 39

40 An- und Verkauf Vermittlung Hausverwaltung BECKER IMMOBILIEN GMBH Stedefreunder Straße Bielefeld Tel / Fax / info@becker-immobilien-gmbh.de

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Vereinsnachrichten. 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf!

Vereinsnachrichten. 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf! Vereinsnachrichten 62. Jahrgang. Ausgabe 2. Juni 2013 Braker Tischtennis-Herren steigen in die Oberliga auf! 2 Vereinsnachrichten 62. Jahrgang Ausgabe 2 24. Juni 2013 Vorstand: Vorsitzender: Rüdiger Schmidt,

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste

41. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Ergebnisliste 41. Ruhr-Möhne-Turnier 03. - 04.06.2017 Neheim-Hüsten Teilnehmende Vereine: Teilnehmer: 1. BGC Paderborn e.v. 1 1. MSC Wesel e.v. 8 ASVÖ

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 F-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Ummeln 1 VfL Theesen 1

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia Inhaltsverzeichnis Seite 1. Herren Bezirksliga Nord 3 2. Herren 1. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 4 3. Herren 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 5 4. Herren 4. Kreisklasse Wilhelmshaven 6 5. Herren

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2011 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 03.09.2011 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ausrichter: Kreisvorstand Teilnehmer und Ergebnisse Senioren (Ergebnisse - Platzierungen) + Siegerfotos Ausrichter: Kreisvorstand 03.09.2011 Begrüßung

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände Nachfolgende statistische Angaben ohne Gewähr! Die nachfolgenden statistischen Angaben werden hier

Mehr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 HallenMasters 2012/2013 D-Junioren / Spielzeit 1 x 15 min Staffelleiter: Thorsten Sewing, Siekstr. 7, 33719 Bielefeld Tel. 0521-2017523 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 1 VfL Theesen 1 VfL Ummeln 1

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Wir danken den Unterstützern! Hubert Pfister Schreinerei, Innenausbau Bad Grönenbach Wir danken Ernst Lämmle und Hubert Pfister für die mehrtägigen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr.

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Kreismeisterschaften 2012 Samstag, Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Samstag, 25.08.2012 Sporthalle 2 der CSS, Flachsstr. Ergebnisse - Platzierungen + Siegerfotos 25.08.2012 Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Holger Schwan Turnierleitung vlnr: Hendrik Schoon und Stephan

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr