Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis"

Transkript

1 2017 Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis Bergwandern Hochtouren Klettersteige Klettern Kurse Skitouren Schneeschuh-Touren AlpinCenter BERGSCHULE IN OBERSTDORF

2 Die Bergschule OASE AlpinCenter Das OASE AlpinCenter in Oberstdorf Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis OASE AlpinCenter e.k. Bergschule in Oberstdorf Bahnhofplatz 5 (am Gleis 1) Oberstdorf Telefon / Telefax / OASE AlpinCenter online bergschule@oase-alpin.de Bürozeiten: Unser Telefon für Information und Anmeldung ist von uns persönlich besetzt: Juni bis September Mo. bis Fr. von 9-12 Uhr und von Uhr Oktober bis Mai Mo. bis Fr. von 9-12 Uhr Sie können aber auch gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann umgehend zurück. Was zählt ist das Erlebnis. Anderl Heckmair Sehr geehrte Gäste, liebe Bergfreunde, herzlich willkommen beim OASE AlpinCenter. Sie werden sehen: unser Programm für 2017 steckt wieder voll mit Bergerlebnissen der besonderen Art. Dieses Jahr haben wir unser Angebot nochmals ausgeweitet: die beliebte Alpenüberquerung auf dem E 5 von Oberstdorf nach Meran bieten wir jetzt auch von Montag bis Sonntag an, die Alpentraversale vom Watzmann zu den Drei Zinnen starten wir zusätzlich am Freitag - so haben Sie noch mehr Möglichkeiten, Ihren Wunschtermin zu finden. Außerdem haben wir mit dem Karnischen Höhenweg und der Dachsteinumrundung zwei neue Touren im Programm. Beim Stöbern in unserem Katalog wird Ihnen eine Neuerung auffallen. Wir haben die Schwierigkeitseinteilung überarbeitet und unterscheiden jetzt zwischen dem technischen Anspruch und der konditionellen Anforderung. Die Erläuterungen dazu finden Sie jeweils am Beginn eines jeden Kapitels. Außerdem zeigen wir Ihnen die Art der Wegebeschaffenheit bei Wanderungen (Seite 7) und Hochtouren (Seite 63). Somit können Sie besser einschätzen, welche Tour für Sie geeignet ist. Im Internet finden Sie hierfür unter einen online-selbsttest. Freuen Sie sich schon jetzt auf Touren in den schönsten Tälern und auf den imposantesten Höhen der Alpen. Erleben Sie auch 2017 mit uns die faszinierende Welt der Berge. Gern helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Touren weiter ganz individuell und kompetent. Bis bald, wir freuen uns auf Sie. Ihr Thomas Dempfle mit dem Team des OASE AlpinCenters

3 Unser Team ist jederzeit für Sie da Für Sie auf Tour unsere Bergführer Thomas Dempfle (Leitung, Bgf) Mathies Sinz (Bgf) Gudrun Weikert (Bgf) Claudia Schmid Michael Rydzek Markus Mühler Brigitte Krumbacher Mathias Klebaur (Organisation, Bwf) (Organisation, Bwf) (Organisation, Bwf) (Organisation, Bwf) (Organisation, Bgf) Andi Staudacher (Bgf) Michael Wibmer (Bgf) Christoph Felder (Polizei-Bgf) Luis Sinz (Bwf) Christine Mühler (Bwf) Andreas Mühler (Bwf) Stefan Gstrein (Bgf) Ralf Wipper (Bwf) Benni Walser (Bgf) Erhard Jehle (Bgf) Gerhard Rottach (Bwf) Erwin Kimmerle (Bwf) Richard Müller (Bgf) Erwin Aberger (Bgf) Daniel Heim (Bwf) Georg Sojer (Bgf) Bernd Adler (Bgf) Steffi Adler (Bwf) Markus Penz (Bgf) Martin Anwander (Bgf) Ernst Schranzhofer (Bgf) Walter Lang (Bgf) Für uns als OASE AlpinCenter steht stets Ihre Sicherheit im Vordergrund. Deshalb hat unser Team, es besteht aus über 60 Bergführern, sämtliche Touren auf ihre Machbarkeit hin gecheckt und sie in Ihrem Sinne verfeinert. Beim OASE AlpinCenter beschäftigen wir nur staatlich geprüfte Berg- und Skiführer oder staatlich geprüfte Bergwanderführer. Unsere Mitarbeiter besitzen höchste Qualifikationen und bringen einen reichen Schatz an Wissen aus verschiedenen Tätigkeiten mit. Sie sind als Mitarbeiter in Lehrteams und als ehrenamtliche Mitglieder der Bergwacht tätig, haben Ausbildungen als Skilehrer und Canyoningführer und sind im Winter als Heli-Skiing-Führer in Kanada unterwegs. Georg Dempfle (Bgf) Hannes Jorda (Heeres-Bgf) Geri Schmid (Bwf) Dieter Lutz (Bgf) Matthias Vogler (Bgf) Charly Giselbrecht- Nausester (Bgf) Stefan Guggemos (Bgf) Thomas Ochsen- Jürgen Philipp reiter (Bwf) (Bwf) Franz Kröll (Bgf) Oskar Fischer (Bwf) Joachim Herrmann (Bwf) Diny Harrison (Bgf) Armin Schaupp (Heeres-Bgf) Andy Hütten (Bgf) Chris Mayrhofer (Bgf) David Nössig (Bgf) Susanne Hartmann (Bwf) Michael Paproth (Bwf) Andrea Gamper (Bwf) Yvonne Wolf (Bwf) Bernhard Kriner (Bgf) Albert Schwarz (Bwf) Urban Blanz (Bwf) Stefan Prestel (Bwf) Matthias Rimml (Bgf) Ralf Messing (Bwf) Jonas Schlachter Burkhard Auer (Bwf) (Bgf) Alfi Dworak (Bgf) 3

4 Alpine Fernwanderwege E5 - Oberstdorf Meran E5 Spezial mit Similaun 15 E5 - Bozen Trient 16 E5 - Rovereto Verona Grosser Walserweg Komfort-Bergwanderungen Genusswoche Wandern & Wellness 24 Oberstdorf-Meran mit Gepäcktransport 25 Bozen-Trient mit Gepäcktransport 26 Rovereto-Verona mit Gepäcktransport 27 Alpenüberquerung ohne Talabstieg 28 Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport 29 Dolomiten Höhenweg 1 mit Gepäcktransport 30 Wanderwoche im Ötztal 31 Bergwanderungen Nebelhorntour - mit Nordwand-Steig 35 3 Tages-Tour Allgäuer Alpen 36 Naturpark Nagelfluhkette 37 Höhenweg rund um Zermatt 38 Rosengarten Wanderung 39 Steinbock-Tour 40 Meraner Höhenweg 41 Tour du Mont Blanc 42 Vom Königssee zum Watzmann 43 Bergwanderungen Dolomiten Höhenweg Nr Dolomiten Höhenweg Nr Von Nordtirol nach Südtirol 46 Ötztal-Durchquerung 47 Von Oberstdorf zur Zugspitze 48 Wilder Kaiser-Durchquerung 49 TMR Tour Monte Rosa 50 Rätikon-Durchquerung 51 Neu Dachstein-Umrundung 52 Neu Karnischer Höhenweg 53 Vom Watzmann zu den Drei Zinnen 54 Oberstdorf Silvretta 55 Allgäu-Durchquerung 56 Heilbronner Weg 57 Lechtal-Durchquerung 58 Zillertal-Durchquerung 59 Karwendel-Woche 60 Hochtouren Silvretta-Durchquerung 66 Venter Runde 67 Tauern Haute Route 68 Transalp für Könner 69 E5 Haute - Rovereto Route im Verona Sommer Presanella Adamello 71 4

5 Hochtouren Stubaier Gipfelwoche 72 Wallis Südseite 73 Bernina Woche 74 Ortler-Durchquerung 75 Mont Blanc 76 Privatführungen 77 Klettersteige Klettersteige rund um Oberstdorf 82 Klettersteige am Gardasee 83 Rosengarten Klettersteige 84 Brenta Klettersteige 85 Kleiner Grenzverkehr 86 Klettersteig-Transalp 87 Ausbildungskurse Bergsteiger Grundkurs 90 Alpiner Basiskurs 91 Eiskurs 92 Climb on Ice 93 Schneeschuhtouren Hörnertour 96 Sonnenkopf 97 Schneeschuhwochenende im Schwarzwassertal 98 Naturpark Nagelfluhkette 99 Schneeschuhtouren Schneeschuhwandern im Allgäu 100 Dolomiten Faneshütte 101 Schneeschuh-Transalp 102 Schneeschuh-Walserweg 103 Schneeschuh-Tagestouren 104 Skitouren Skitourenkurs Allgäuer Alpen 108 Wintertraum im Allgäu 109 Ski-Transalp 110 Skihochtourenkurs Zufallhütte 111 Ötztal-Skidurchquerung 112 Haute Route 113 Heli-Skiing in Kanada 114 Wichtiges Schwierigkeitsbewertung 7 / 63 Anmeldung und Infos Allgemeine Reisebedingungen Das komplette Werk, einschließlich aller Bestandteile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch auszugsweise oder in veränderter Form, außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtes, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers (OASE AlpinCenter). 2016/17, OASE AlpinCenter e.k., Oberstdorf Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 5

6 OASE Videos und Kurzfilme Bewegte und bewegende Bilder rund um den Bergsport Alle Filme unter und auf unserem YouTube-Kanal Das Angebot wird ständig erweitert. Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie einfach unseren Kanal. Welches ist die richtige Tour für mich? Was erwartet mich auf der Tour? Wie kann ich mich auf meine Tour vorbereiten? Wie packe ich meinen Rucksack richtig und was brauche ich auf der Tour? Was bedeutet eigentlich Trittsicherheit? Auf diese und andere Fragen haben wir meist die passende Antwort noch besser aber können kurze Filme erläutern, was gemeint ist. Deshalb finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Videos aber auch auf unserem YouTube-Kanal Kurzfilme zu vielen unserer Touren, Anleitungen wie Sie Ihren Rucksack richtig packen, ein Trainingsprogramm mit Übungen zur Vorbereitung auf die Tour und weitere wertvolle Tipps im Bereich Service sowie einen Film über OASE. Tourenvideos gedreht von und mit Profis aber auch von OASE-Gästen Service und Tipps zu allen Themen rund um den Bergsport Rucksack-Packtipps in Kooperation mit Deuter Über OASE was zeichnet das OASE AlpinCenter aus Trittsicherheit was bedeutet das und wie kann ich sie trainieren Vorbereitungsvideos Übungen und Trainingspläne zur Tourvorbereitung 6

7 Die Schwierigkeitsbewertung von Wanderwegen des Deutschen Alpenvereins Fotos: Deutscher Alpenverein Fotos: OASE AlpinCenter Einfache Bergwege Einfache Bergwege sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf. Mittelschwere Bergwege Mittelschwere Bergwege sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Gehpassagen (z.b. Drahtseil) vorkommen. Schwere Bergwege Schwere Bergwege sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/ oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Toureninformation Wanderungen Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Klassifizierung eine Hilfe zur Selbsteinschätzung geben können. Nicht berücksichtigen können wir äußere Faktoren wie das Wetter (Wettersturz, Hitze, Regen, Schnee, Sturm, Gewitter, etc.) oder unvorhersehbare Gefahren (Stein- oder Eisschlag, Überflutung, Lawinen, etc.). Absolute Sicherheit gibt es im alpinen Gelände nicht und gerade diese äußeren Faktoren können den Schwierigkeitsgrad einer Tour stark verändern. Die hier aufgeführte Schwierigkeitsbewertung gilt deshalb für trockene, sommerliche Witterungsbedingungen. Auch Schwindelfreiheit und/oder Probleme mit großer Höhe sind individuell zu berücksichtigen. Eine Hilfe zur Selbsteinschätzung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Service. 7

8 Alpine Fernwanderwege Technischer und eller Anspruch unserer Alpinen Fernwanderwege 8 Leicht Überwiegend einfache, vereinzelt auch mittelschwere Bergwege. Der Untergrund kann an wenigen Stellen felsig, je nach Witterung auch rutschig sein. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind nicht erforderlich. Mittel Einfache und mittelschwere Bergwege. Felsiger Untergrund und Blockgelände sind möglich - je nach Witterung können rutschige Passagen oder kleine Schneefelder vorkommen. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil. Schwer Größtenteils mittelschwere Bergwege, die an wenigen Stellen in schwere Bergwege übergehen können. Teilweise wegloses Gelände, Schrofengelände, Geröllfelder oder längere Passagen im Schnee. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Leicht Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, Gesamtgehzeit bis zu 5 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause 1 h (Trinkpausen ausgenommen) Mittel Auf- und Abstiege bis zu hm, Gesamtgehzeit bis zu 7 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause bis 2,5 h (Trinkpausen ausgenommen) Schwer Auf- und Abstiege bis zu hm und mehr, Gesamtgehzeit bis zu 9 h und mehr (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause bis 3,5 h (Trinkpausen ausgenommen)

9 Alpine Fernwanderwege Erlebnisreiche Bergwanderungen auf den schönsten Fernwanderwegen der Alpen 9

10 Europäischer Fernwanderweg E5 Zu Fuß über die Alpen ein Überblick 1 2 Die Durchquerung Europas auf einem der elf verschiedenen Fernwanderwege stellt für jeden Wanderer ein Erlebnis ganz besonderer Art dar. Für den alpinen Bergwanderer jedoch ist der Fernwanderklassiker E5, der uns zu Fuß über die Alpen, von Deutschland über Österreich nach Italien führt, sicherlich am attraktivsten. Diese herausfordernde Route von Konstanz am Bodensee über die Alpen hinab nach Verona und zur sonnigen Adria zieht jedes Jahr viele Bergfreunde an Ausschnitt aus KOMPASS WK 120 Europ. Fernwanderweg E5 Nord, Lizenz-Nr: LAB

11 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Südtirol Der besondere Reiz dieser erlebnisreichen Tour liegt an den gegensätzlichen Landschaften und den wechselnden Vegetationszonen, die von Nord nach Süd durchwandert werden. Wir haben für Sie von diesem rund 600 km langen Fernwanderweg die drei schönsten Abschnitte herausgegriffen und sie auf den folgenden vier Seiten dargestellt. Jedes der drei unterschiedlichen Teilstücke, das wir in jeweils einer Woche durchwandern können, ist durch seine interessante Routenführung, abwechslungsreiche Landschaft und herrliche Flora einmalig. So führt der wohl bekannteste und beliebteste Abschnitt des E5, die Alpenüberquerung, von Oberstdorf am nördlichen Alpenrand in das sonnige Meran auf der Alpensüdseite. Im zweiten Teilstück durchwandern wir Südtirol auf dem herrlich gelegenen Panoramaweg von Bozen nach Trient und unser südlichster Abschnitt bringt uns auf einer landschaftlich reizvollen und sehr geschichtsträchtigen Route von Rovereto nach Verona. Besuchen Sie mit uns zum krönenden Abschluss des Fernwanderwegs E5 eine Oper in der weltberühmten Arena von Verona. Europäischer Fernwanderweg E5 Tourenberichte zum E5 finden Sie im Tourenbuch unter 11

12 1. Teilstück Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran Tour-Nr. 7DEF0101 7DEF0102 7DEF0103 7DEF0104 7DEF0105 7DEF0106 7DEF0107 7DEF0108 7DEF0109 7DEF0110 7DEF0111 7DEF0112 7DEF0113 7DEF0114 7DEF0115 Preis 12 Termine 2017, Sa.-Fr , 3 Unsere Wanderung führt auf einem besonders beliebten und abwechslungsreichen Abschnitt, meist entlang des E5, von Oberstdorf an der Alpennordseite nach Meran an der Alpensüdseite. Diese Tourenwoche fasziniert uns jeden Tag aufs Neue, während wir die unterschiedlichsten Vegetationszonen durchwandern: Bunte Blumenwiesen und steile Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Ausblicke auf markante Felszacken in den Lechtalern, die scheinbar endlosen Gletscher und die gewaltigen Bergriesen im Ötztal und schließlich das südlich milde Klima Merans. Übernachtungen in urigen Hütten zwischen mächtigen Gipfeln, geselliges Beisammensein nach der Etappe, das Bergerlebnis in der Gruppe und am Ende das Gefühl, die Alpen tatsächlich überquert zu haben lassen diesen Wander-Klassiker für alle Teilnehmer zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Die leichte Deuter Hüfttasche für Trinkflasche, Riegel und Wertsachen erhalten Sie von uns gratis vor Beginn der Tour. Leistungen Bergführer 1x Seilbahnfahrt 6x Halbpension 5x Rucksacktransport 4x Busfahrt Trinkflaschenhalter 2x Taxi kostenloser Parkplatz Auf der Galflun Alm (1.960 m) Sonderleistungen Transport von 1 Handgepäckstück mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran inklusive

13 Von Oberstdorf nach Meran 1. Teilstück Fernwanderweg E5 Kurzbeschreibung 1. Tag 850 m, F 3 Std. Oberstdorf Spielmannsau Kemptner Hütte (1.846 m) 2. Tag 950 m, 850 m, F 6 Std. Holzgau Madautal Memminger Hütte (2.242 m) 3. Tag 450 m, m, F 9 Std. Seescharte Zams Krahberg Galflunalm (1.960 m) 4. Tag m, 900 m, F 5 Std. Wenns Mittelberg Braunschweiger Hütte (2.760 m) Reiseinfos 5. Tag 300 m, m, F 6 Std. Rettenbachjöchl (2.988 m) Gletscherwanderung Panorama Höhenweg Vent (1.896 m) Hotel 6. Tag m, m, F 7 Std. Similaun Hütte (3.019 m) Schnalstal Meran Hotel*** 7. Tag Rückreise Ankunft in Oberstdorf ca. 14 Uhr Reisedauer: 7 Tage, Sa. bis Fr., So. bis Sa., Fr. bis Do., NEU: Mo. bis So. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 11 Uhr, OASE AlpinCenter Wir garantieren Ihnen Kleingruppen von 6-12 Personen pro Bergführer Tour-Nr. 7DEF0201 7DEF0202 7DEF0203 7DEF0204 7DEF0205 7DEF0206 7DEF0207 7DEF0208 7DEF0209 7DEF0210 7DEF0211 7DEF0212 7DEF0213 7DEF0214 7DEF0215 Preis Termine 2017, So.-Sa , 3 13

14 1. Teilstück Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran - von Freitag bis Donnerstag Tour-Nr. 7DEF0301 7DEF0302 7DEF0303 7DEF0304 7DEF0305 7DEF0306 7DEF0307 7DEF0308 7DEF0309 7DEF0310 7DEF0311 7DEF0312 7DEF0313 Preis 14 Termine 2017, Fr.-Do , 3 Für alle Gäste, die zeitlich flexibel sind, bieten wir unsere Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auch von Freitag bis Donnerstag an. Diese Alternative zu den beliebten Wochenend-Startterminen ist ideal für Wanderer, die es ein klein wenig ruhiger bevorzugen. NEU: ZUSÄTZLICHE TERMINE Ab der kommenden Saison können Sie die Alpenüberquerung auch von Montag bis Sonntag buchen. Die Tour findet wöchentlich vom bis 11.9 statt. Alle Termine finden Sie unter Leistungen Bergführer 1x Seilbahnfahrt 6x Halbpension 5x Rucksacktransport 4x Busfahrt Trinkflaschenhalter 2x Taxi kostenloser Parkplatz Sonderleistungen Transport von 1 Handgepäckstück mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran inklusive

15 8-Tages-Tour mit Besichtigung der Ötzi Fundstelle und Besteigung des Similaun E5-Spezial 8 Tage mit Similaun m Kurzbeschreibung Do. bis Mo. (1. bis 5. Tag) siehe Seite 11 Di m, 300 m, F 6 Std. Ötzi-Fundstelle (3.279 m) Similaun Hütte (3.019 m) Mi. 600 m, m, F 6 Std. Similaun (3.606 m) Schnalstal Meran Hotel*** Do. Rückreise Ankunft in Oberstdorf ca. 14 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 8 Tage, Do. bis Do. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 11 Uhr, OASE AlpinCenter Leistungen Bergführer 1x Seilbahnfahrt 7x Halbpension 5x Rucksacktransport 4x Busfahrt Trinkflaschenhalter 2x Taxi kostenloser Parkplatz 8-Tages-Tour von Donnerstag bis Donnerstag Unser E5-Spezial mit Similaun ist identisch mit der klassischen Alpenüberquerung (siehe Seiten 8-11), bietet aber ein zusätzliches Highlight der besonderen Art: Nach dem Aufstieg zur Similaunhütte (3.019 m) besichtigen wir zunächst die Ötzi-Fundstelle. Am nächsten Tag schnuppern wir Hochtouren-Luft und besteigen den m hohen Similaun über den Similaun-Gletscher. Hochtourenerfahrung ist dabei nicht nötig. Nach dem Abstieg ins Schnalstal bringt uns der Bus in unser Hotel nach Meran. Tour-Nr. Termine DEF1101 7DEF1102 7DEF1103 7DEF1104 7DEF1105 7DEF1106 7DEF1107 7DEF1108 7DEF1109 7DEF1110 7DEF1111 7DEF1112 Preis , 3 Sonderleistungen Transport von 1 Handgepäckstück mit Wechselkleidung von Oberstdorf nach Meran inklusive 15

16 2. Teilstück Fernwanderweg E5 Von Bozen nach Trient Tour-Nr. Termine ITF0401 7ITF0402 7ITF0403 Preis , 3 Wir wandern in einer ursprünglichen, von alter Bergbauernkultur geprägten und auf vielen Strecken einsamen Berglandschaft. Der Weg führt uns entlang der deutsch-italienischen Sprachgrenze zur bekannten, rotsteinigen Bletterbach-Schlucht, durch Weingärten zu den romantischen Dörfern Piazzo und Sabion und zu den Erdpyramiden von Segonzano. Hoch über dem Etschtal erwartet uns auf dieser Tour ein selten schöner Blick über das Südtiroler Land: In weitem Bogen spannt sich der Horizont vom Ifinger bei Meran zum Schlern, Rosengarten und Ortler. Kurzbeschreibung Sa. 500 m, 300 m, F 3 Std. Anreise Bozen Seilbahn Bauernkohlern (1.150 m) Schneiderwiesen Totes Moos Deutschnofen So. 900 m, m, F 7 Std. Deutschnofen Maria Weißenstein Schönrastalm Bletterbach-Schlucht Radein Kaltenbrunn Truden Mo. 750 m, 500 m, F 6 Std. Truden Horn Alpe (1.750 m) Schwarzer See Weisser See Gfrill (1.320 m) Di. 400 m, m, F 6 Std. Gfrill Salurner Wald Rif. Potzmauer Leistungen Bergführer 1x Seilbahnfahrt 6x Halbpension 1x Museum 2x Busfahrt 1x Weinprobe Heiliger See Lago Santo Cembra Mi. 800 m, 300 m, F 5 Std. Cembra Segonzano Erdpyramiden Quaras Redebuspass Palai (1.400 m) Do m, 900 m, F 8 Std. Lago Erdemolo Val Cava Pso. La Portella (2.152 m) Malga Masi Vetriolo Therme Option: Alpine E5-Route mit Gipfelbesteigung (bei guten Verhältnissen) Fr. Rückfahrt nach Bozen Besuch Ötzi- Museum Ankunft Seilbahn ca. 13 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, Sa. bis Fr. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 13 Uhr, Bozen Kohlern, Seilbahn

17 Von Rovereto nach Verona 3. Teilstück Fernwanderweg E5 Kurzbeschreibung So. 150 m, F 1 Std. Anreise Rovereto Taxi Rif. Coe (1.600 m) Eingehtour Sommo Alto Mo m, m, F 7,5 Std. Monte Maggio Passo della Borcola (1.206 m) Rif. Lancia (1.825 m) Di m, m, F 7 Std. Pasubio - Rif. Papa (1.928 m) Passo del Fuggazze Rif. Campogrosso (1.457 m) Mi m, m, F 7 Std. Cima Carega (2.259 m) Giazza (759 m) (Hotel) Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, S0. bis Sa. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Rovereto Do m, m, F 7 Std. Giazza Papari Hochebene Albergo Croce Aaltal Erbezzo (1.118 m) (Hotel) Fr. 150 m, 800 m, F 2,5 Std. Portello (776 m) Ponte di Veja (620 m) Verona (Hotel***) Oper Sa. Rückreise mit dem Zug nach Rovereto Ankunft ca. 12 Uhr Leistungen Bergführer 2x Taxi 5x Halbpension 1x Bahnfahrt 1x ÜF in Verona 1x Oper Die Trentiner und Lessinischen Alpen präsentieren sich ursprünglich und wildromantisch. Unsere erlebnisreiche Wanderroute führt vom Passo Coe über den Monte Maggio zum zerklüfteten Kalkmassiv des Monte Pasubio. Heftig umkämpft im Ersten Weltkrieg, trifft man hier immer wieder auf Zeugnisse vergangener Zeiten. Ein großartiger Rundblick belohnt die Mühe des Aufstiegs zur Cima Carega: Bei klarem Wetter kann man von der Adria bis zum Gardasee sehen. Atemberaubende Ausblicke auf das Meter tiefer liegende Ronchital begleiten unseren Abstieg nach Croce. Krönender Abschluss dieser einmaligen Wanderung ist ein Opernbesuch in der berühmten Arena von Verona. Tour-Nr. Termine ITF Aida - Fura dels Baus 7ITF Rigoletto 7ITF Aida - ed. storica ITF Tosca Preis 925, 3 17

18 Der Große Walserweg Zu Fuß der Geschichte der Walliser Siedler folgend Vor tausend Jahren besiedelten germanische Stammesangehörige Gebiete im Herzen des Oberwallis. Es war der erste Versuch mittelalterlicher Bauern, bleibende Siedlungen im Hochgebirge zu gründen. Bestehende Feudalverträge und das Erbrecht, das den Besitz nur ungeteilt an ein Kind weitergab, bewegte die Menschen dazu, in weitere Regionen vorzudringen. 1 Oberstdorf Klosters 2 Thusis Disentis 3 Disentis Rosswald 4 Saas Grund Zermatt 18

19 von Oberstdorf nach zermatt Ihre Erfahrung als Hochgebirgssiedler traf mit der allgemeinen landwirtschaftlichen Entwicklung des 13. Jahrhunderts und dem günstigen Klima zusammen und so breiteten sich die Walser in verschiedenen Migrationswellen in noch unbesiedelte Hochtäler des Piemonts, Graubündens, Liechtensteins und schließlich auch nach Vorarlberg in das Große und Kleine Walsertal aus. Längst sind aus den Walliser Siedlern Schweizer, Italiener, Liechtensteiner und Österreicher geworden. Ihre Kultur, die gemeinsame Sprache der alemannische Dialekt und ihre Lebensart blieben über Jahrhunderte größtenteils erhalten. Unsere Tour bringt uns die Geschichte der Alpenbesiedelung näher verbunden mit faszinierenden Bergerlebnissen. Der Große Walserweg Tourenberichte zum Walserweg finden Sie im Tourenbuch unter 19

20 1. Teilstück Großer Walserweg Von Oberstdorf nach Klosters Tour-Nr. Termine DEF0601 7DEF0602 7DEF0603 7DEF0604 7DEF0605 7DEF0606 Preis , 3 Den 2. Teil des Großen Walserweges (von Thusis nach Disentis) sowie den 3. Teil (von Disentis nach Rosswald) können Sie jederzeit ab einer Gruppengröße von mind. 6 Personen als Privatführung buchen. Unsere Tour beginnt im Kleinwalsertal. Von dort wandern wir auf dem ersten Teilstück dieses historisch und kulturell wohl bedeutsamsten Fernwanderweges durch eine herrliche Alpenlandschaft mit malerischen Almen, tiefgrünen Bergseen und bunten Blumenwiesen. Über Pässe und Gebirgszüge folgen wir den teilweise heute noch bewohnten Walsersiedlungen bis nach Klosters in der Schweiz. Kurzbeschreibung So. 650 m, 300 m, F 4 Std. Oberstdorf Baad Bärgundtal Hochalppass (1.938 m) Hotel Körbersee (1.656 m) Mo. 800 m, 550 m, F 4 Std. Hochbergsattel (2.145 m) Fürggele- Höhenweg Biberacher Hütte (1.846 m) Option: Hochkünzelspitze (2.397 m) 550 m, 550 m, F 3 Std. Di m, F 6 Std. Großes Walsertal Sonntag (Walsermuseum) Lindauer Hütte (1.744 m) Leistungen Bergführer 1x Bergroller 5x Halbpension 2x Museum mit 3x Busfahrt Führung 1x Seilbahnfahrt Mi m, m, F 7 Std. Drusentor (2.343 m) Carschinahütte Partnun Bergrollerfahrt St. Antönien (1.450 m) Gasthaus Option: Sulzfluh (2.817 m) Do m, m, F 8,5 Std. Rätschen Joch (2.602 m) Schlappin Berggasthaus Gemsli (1.658 m) Fr. 450 m, F 1,5 Std. Abstieg nach Klosters (1.201 m) Walsermuseum Nutli Hüschi Rückfahrt Oberstdorf Ankunft ca. 14 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 6 Tage, S0. bis Fr. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: Uhr, OASE AlpinCenter

21 Um die Monte Rosa von Saas Grund nach Zermatt 4. Teilstück Großer Walserweg Kurzbeschreibung So. 700 m, m, F 7 Std. Mattmark Stausee (2.197 m) Moro Pass (2.868 m) Macugnaga (1.300 m) Mo m, m, F 9 Std. Colle del Turlo (2.738 m) Alagna (1.168 m) Di m, m, F 8 Std. San Antonio (1.381 m) Colle Valdobbia (2.480 m) Rifugio Alpenzu Grossu Reiseinfos Reisedauer: 6 Tage, S0. bis Fr. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 9 Uhr, Saas Grund, Postamt Mi m, 850 m, F 7 Std. Colle Printer (2.777 m) Cuneaz Crest Rif. Ferraro (2.072 m) Do m, 950 m, F 8 Std. Colle Superiore (2.982 m) Theodulpass Trockener Steg (2.939 m) Seilbahn Zermatt (1.616 m) Fr. 200 m, F 1,5 Std. Täsch (1.450 m) Rückfahrt nach Saas Grund Ankunft ca. 13 Uhr Leistungen Bergführer 3x Busfahrt 5x Halbpension 3x Seilbahn Die Tour beginnt in Saas Grund und führt über den Monte Moro Pass auf einem uralten Handelsweg nach Macugnaga (Italien). Auf alten Übergängen gelangen wir ins Val d`ayas. Es folgen die Aufstiege zur Col Superiore Cime Bianche und Testa Grigia am Plateau Rosa. Über den Theodulpass und die Gandegghütte wandern wir zum Trockenen Steg. Die Seilbahn bringt uns hinunter nach Zermatt. Wer die Königsetappe des Großen Walserweges hinter sich gebracht hat, kann mit Recht stolz auf seine Leistung sein. Tour-Nr. Termine CHF0901 7CHF0902 7CHF0903 Preis , 3 Weitere Infos zu den Teilen 2 und 3 sowie zur Buchung finden Sie im Internet unter 21

22 Bergwanderungen mit Komfort Technischer und eller Anspruch unserer Bergwanderungen mit Komfort Bei diesen Touren besteht der Komfort nicht nur in den etwas komfortableren Unterkünften. Ein großer Vorteil liegt darin, dass - je nach Tour - Ihr Hauptgepäck in der Unterkunft bleibt oder dorthin transportiert wird. Sie packen in Ihren Tagesrucksack nur die Ausrüstung, die Sie für die Tageswanderung brauchen. Mit einem leichten Rucksack (Gesamtgewicht max. 3-4 kg) lassen sich nicht nur die Aufstiege wesentlich leichter bewältigen, auch die Abstiege sind weniger anstrengend. Leicht Überwiegend einfache, vereinzelt auch mittelschwere Bergwege. Der Untergrund kann an wenigen Stellen felsig, je nach Witterung auch rutschig sein. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind nicht erforderlich. Mittel Einfache und mittelschwere Bergwege. Felsiger Untergrund und Blockgelände sind möglich - je nach Witterung können rutschige Passagen oder kleine Schneefelder vorkommen. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil. Leicht Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, Gesamtgehzeit bis zu 5 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause 1 h (Trinkpausen ausgenommen) Mittel Auf- und Abstiege bis zu hm, Gesamtgehzeit bis zu 7 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause bis 2,5 h (Trinkpausen ausgenommen) 22

23 Bergwanderungen mit Komfort Touren mit leichtem Gepäck im Tagesrucksack 23

24 Genusswoche Wandern & Wellness Traumhafte Wanderungen ohne belastende Talabstiege Tour-Nr. Termine DEC0101 7DEC0102 7DEC0103 Preis , 3 Hotelstützpunkt Wandern in der südlichsten Region Deutschlands erleben Sie die Allgäuer Alpen in all ihren Facetten. Genuss und Freude am Wandern sowie das Erkunden der wunderschönen Bergwelt stehen an erster Stelle. Entdecken Sie mit uns auf leichten Tageswanderungen unsere herrlichen Allgäuer Berge. Es erwarten uns bunte Almwiesen, gemütliche Hütten mit Einkehrmöglichkeiten und faszinierende Ausblicke auf den Allgäuer Hauptkamm. Dabei verzichten wir auf belastende Abstiege und schweben gemütlich mit der Seilbahn ins Tal. Nach einem eindrucksvollen Tag in den Bergen erwartet Sie im Stillachtal der ideale Ort zum Entspannen. Wir übernachten im südlichsten Hotel Deutschlands, genießen die regionale und frische Küche und entspannen im Spa-Bereich des Birgsauer Hofs *** S. Kurzbeschreibung So. Anreise Hotel Birgsauer Hof*** s (960 m) Begrüßung Mo. 550 m, 200 m, F 5 Std. Schwand Hochleite Schönblick (1.385 m) Talfahrt Söllereckbahn Freibergsee Flugschanze Busfahrt Birgsau Di. 850 m, F 6 Std. Warmatsgund-Tobel Kühgund (1.745 m) Bierenwang-Alpe Bergstation Fellhorn (1.780 m) Talfahrt Fellhornbahn Birgsau Leistungen Bergführer Lunchpakete 5x Halbpension inkl. alle Bus- Spa-Bereich im und Seilbahn- Hotel fahrten Mi. 700 m, 300 m, F 5 Std. Busfahrt Oberstdorf Seealpe (1.267 m) Bergfahrt Nebelhornbahn (2.224 m) Seealpsee Talfahrt Nebelhornbahn Busfahrt Birgsau Do. 600 m, 350 m, F 6 Std. Bergfahrt Fellhornbahn Fiderepasshütte (2.067 m) Innere Kuhgehrenalpe Talfahrt Kanzelwandbahn Riezlern Busfahrt Birgsau Fr. 700 m, 100 m, F 3,5 Std. Bergfahrt Söllereckbahn Anderl-Heckmair-Weg Söllereck (1.706 m) Fellhorn (2.037 m) Talfahrt Fellhornbahn Birgsau Reiseinfos Reisedauer: 6 Tage, So. bis Fr. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 18 Uhr, Hotel Birgsauer Hof*** s

25 Neue Routenführung 1. Teilstück fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran E5 Oberstdorf-Meran mit Gepäcktransport Kurzbeschreibung Mo. 400 m, 300 m, F 3,5 Std. Oberstdorf Eingehtour Birgsauer Hof*** S Di m, 900 m, F 6 Std. Bus Spielmannsau Kemptner Hütte (1.846 m) Holzgau Gasthof (1.070 m) Mi. 850 m, m, F 6 Std. Busfahrt Kaisers (1.518 m) Kaiserjoch (2.310 m) Pettneu (1.222 m) Busfahrt Mandarfen Hotel Do m, 900 m, F 7 Std. Gletscherstube (1.915 m) Braunschweiger Hütte (2.760 m) Reiseinfos Rettenbachjöchl (2.988 m) Gaislachalm Zwieselstein (1.472 m) Hotel Fr. 300 m, m, F 6 Std. Gurgler Tal Timmelsjoch (2.509 m) Schönauer Alp (1.781 m) Busfahrt Pfelders Hotel Sa m, m, F 7 Std. Tiroler Höhenweg Spronser Joch (2.581 m) Spronser Seen Oberkaseralm Hochmuth Meran Hotel So. Rückreise Ankunft in Oberstdorf ca. 14 Uhr Leistungen Diese abwechslungsreiche Alpenüberquerung führt Sie in 7 Tagen von Deutschland über Österreich nach Italien. Gewandert wird mit einem leichten Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird jeweils zur Unterkunft transportiert. Der besondere Reiz dieser erlebnisreichen Tour liegt an den gegensätzlichen Landschaften, die wir in einer Woche durchwandern. Bunte Blumenwiesen, faszinierende Ausblicke, scheinbar endlose Gletscher und schließlich das südlich milde Klima Merans machen diese Wanderung so beliebt. Tour-Nr. 7DEC0202 7DEC0203 7DEC0204 7DEC0205 7DEC0206 7DEC0207 7DEC0208 7DEC0209 7DEC0210 7DEC0211 7DEC0212 7DEC0213 7DEC0214 Preis Termine 2017, Mo.-So , 3 Reisedauer: 7 Tage, Mo. bis So Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 13 Uhr, OASE AlpinCenter Bergführer 2x Taxi 6x Halbpension 1x Seilbahnfahrt 5x Busfahrt kostenloser Parkplatz NEU: ZUSÄTZLICHE TERMINE Sonntag bis Samstag unter inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) 25

26 E5 Bozen-Trient mit Gepäcktransport 2. Teilstück fernwanderweg E5 von Bozen nach trient Tour-Nr. Termine ITC0301 7ITC Preis 1.065, 3 inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) Auch beim 2. Teilstück wandern wir mit einem leichten Tagesrucksack, diesmal in einer ursprünglichen, von alter Bergbauernkultur geprägten und auf vielen Strecken einsamen Berglandschaft. Der Weg führt uns entlang der deutsch-italienischen Sprachgrenze zur bekannten, rotsteinigen Butterloch-Schlucht, durch Weingärten zu den romantischen Dörfern Piazzo und Sabion und zu den Erdpyramiden von Segonzano. Hoch über dem Etschtal erwartet uns auf dieser Tour ein selten schöner Blick über das Südtiroler Land vom Ifinger bei Meran zum Schlern, Rosengarten und Ortler. Kurzbeschreibung Sa. 500 m, 300 m, F 3 Std. Anreise Bozen Seilbahn Bauernkohlern (1.150 m) Schneiderwiesen Totes Moos Deutschnofen So. 900 m, m, F 7 Std. Deutschnofen Maria Weißenstein Schönrastalm Bletterbach-Schlucht Radein Kaltenbrunn Truden Mo. 750 m, 500 m, F 6 Std. Truden Horn Alpe (1.750 m) Schwarzer See Weisser See Gfrill (1.320 m) Di. 400 m, m, F 6 Std. Gfrill Salurner Wald Rif. Potzmauer Leistungen Bergführer 1x Seilbahnfahrt 6x Halbpension 1x Museum 2x Busfahrt 1x Weinprobe Heiliger See Lago Santo Cembra Mi. 800 m, 300 m, F 5 Std. Cembra Segonzano Erdpyramiden Quaras Redebuspass Palai (1.400 m) Do m, 900 m, F 8 Std. Lago Erdemolo Val Cava Pso. La Portella (2.152 m) Malga Masi Vetriolo Therme Option: Alpine E5-Route mit Gipfelbesteigung (bei guten Verhältnissen) Fr. Rückfahrt nach Bozen Besuch Ötzi- Museum Ankunft Seilbahn ca. 13 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, Sa. bis Fr. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 13 Uhr, Bozen Kohlern, Seilbahn

27 3. Teilstück fernwanderweg E5 von Rovereto nach verona E5 Rovereto-Verona mit Gepäcktransport Kurzbeschreibung So. 150 m, F 1 Std. Anreise Rovereto Taxi Rif. Coe (1.600 m) Eingehtour Sommo Alto Mo m, m, F 7,5 Std. Monte Maggio Passo della Borcola (1.206 m) Rif. Lancia (1.825 m) Di m, m, F 7 Std. Pasubio - Rif. Papa (1.928 m) Passo del Fuggazze Rif. Campogrosso (1.457 m) Mi m, m, F 7 Std. Cima Carega (2.259 m) Giazza (759 m) (Hotel) Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, So. bis Sa. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Rovereto Do m, m, F 7 Std. Giazza Papari Hochebene Albergo Croce Aaltal Erbezzo (1.118 m) (Hotel) Fr. 150 m, 800 m, F 2,5 Std. Portello (776 m) Ponte di Veja (620 m) Verona (Hotel***) Oper Sa. Rückreise mit dem Zug nach Rovereto Ankunft ca. 12 Uhr Leistungen Bergführer 1x Taxi 5x Halbpension 1x Bahnfahrt 1x ÜF in Verona 1x Oper 1x Bus Das letzte Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E5 führt uns von Rovereto bis in das geschichtsträchtige Verona zu Füßen der Lessinischen Alpen. Mit leichtem Tagesrucksack erwandern wir den südlichsten und unbekanntesten Teil und beginnen an einem der schönsten Wegabschnitte des E5. Sie genießen traumhafte Ausblicke vom bizarr zerklüfteten Kalkmassiv des Monte Pasubio mit seinen Hochflächen, Graten und Schluchten. Bei klarem Wetter kann man die Adria, den Gardasee und die Dolomiten sehen. Krönender Abschluss dieser einmaligen Wanderung ist ein Opernbesuch in der berühmten Arena von Verona. Tour-Nr. Termine ITC Nabucco 7ITC Gala Domingo (Konzert) 7ITC Nabucco Preis 1.125, 3 inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) 27

28 Alpenüberquerung ohne Talabstieg Sportlich ambitionierte Tour für Menschen mit Gelenkproblemen Tour-Nr. Termine DEC0601 7DEC0602 7DEC0603 7DEC0604 Preis 1.195, 3 inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) Pausentage bzw. Tourunterbrechung täglich möglich! In Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum Oberstdorf können wir Ihnen eine Alpenüberquerung anbieten, bei der wir die meist sehr gelenkbelastenden Abstiege vermeiden. Sie sind sportlich, trittsicher und scheuen nicht die steten Anstiege am Berg, sondern bergab wird jeder Schritt für Sie schmerzhaft oder belastend? Schließen Sie sich einer unserer Well-Fit-Gruppen an und verzichten Sie nicht mehr auf Bergerlebnisse im Wechsel der Naturlandschaften über die Alpen. Unsere Bergführer haben gemeinsam mit der Orthopädischen Spezialklinik in Oberstdorf eine Tour ausgearbeitet, bei der Sie bergab in Seilbahnen schweben oder längere Abwärtspassagen im Allradtaxi genießen können. Kurzbeschreibung Fr m, 100 m, F 5 Std. Oberstdorf Auenhütte Gerachsattel (1.752 m) Diedamskopf (2.090 m) Seilbahn Schoppernau Bus Schröcken Hotel Körbersee (1.600 m) Sa. 850 m, 150 m, F 5 Std. Auenfeldsattel Oberlech (1.780 m) Taxi Alpe Rauz (1.620 m) Ulmer Hütte (2.279 m) So. 850 m, 100 m, F 5 Std. Valfagerjoch (2.539 m) Valluga (2.808 m) Seilbahn St. Anton Taxi Via Claudia Flies (1.073 m) Hotel Leistungen Bergführer 4x Taxifahrt 6x Halbpension 4x Seilbahn 5x Busfahrt kostenloser Parkplatz Mo m, F 6 Std. Piller Höhe Taxi Mittelberg Braunschweiger Hütte Rettenbachjöchl (2.988 m) Seilbahn Taxi Sölden Hotel Di m, 50 m, F 5 Std. Timmelsjoch (2.509 m) Bus St. Leonhard (693 m) Mi m, 150 m, F 6 Std. Taxi Pfandler Hof Pfandler Alm (1.345 m) Hirzerhütte (1.983 m) Seilbahn Saltaus (499 m) Bus Meran Hotel Do. Rückreise Ankunft in Oberstdorf ca. 14 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, Fr. bis Do. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 9.00 Uhr, OASE AlpinCenter

29 Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport Kurzbeschreibung Mo. 250 m, 500 m, F 3 Std. Anreise Meran Dorf Tirol Seilbahn Hochmuth (1.360 m) Bergrast (1.310 m) Berggasthof Di. 400 m, 400 m, F 4 Std. Gandhof Magdfeld Matatz (1.100 m) Berggasthof Mi. 650 m, 200 m, F 7 Std. Christl Ulfas Pfelders (1.676 m) Berggasthof Reiseinfos Reisedauer: 6 Tage, Mo. bis Sa. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 12 Uhr, Seilbahn Hochmuth Do m, 900 m, F 7 Std. Stettiner Hütte Eisjöchl (2.908 m) Eishof (2.071 m) Fr. 350 m, 800 m, F 7 Std. Vorderkaser Katharinaberg Pirchhof (1.445 m) Berggasthof Sa m, 800 m, F 8 Std. Giggelberg Hochgang Haus Hans-Friedens-Weg Hochmuth (1.360 m) Talfahrt mit der Seilbahn Dorf Tirol Rückreise Ankunft ca. 18 Uhr Leistungen Bergführer 2x Seilbahnfahrt 5x Halbpension Vor etwa 30 Jahren wurde der Meraner Höhenweg, der die Texelgruppe in einer großen Schleife umrundet, eröffnet. Fast die gesamte Route liegt im Naturpark Texelgruppe, einer geschützten Kulturlandschaft nördlich von Meran. Abseits aller Verkehrswege gelangen wir in Gebiete von unvergleichlicher Schönheit. Bei einem Höhenunterschied von über Metern erleben wir die verschiedensten Vegetationsstufen der Südalpen und nicht selten kann man neben dem Nutzvieh der Bauern Steinböcke, Gämsen, Steinadler, Rotwild und Murmeltiere beobachten. Tour-Nr. Termine ITC0701 7ITC0702 7ITC0703 7ITC Preis 795, 3 inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) 29

30 Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Gepäcktransport Mit leichtem Tagesrucksack durch die Dolomiten Tour-Nr. Termine ITC0801 7ITC0802 7ITC0803 7ITC0804 7ITC Preis 995, 3 inkl. tägl. Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person, max. 10 kg) Der Dolomiten Höhenweg verdankt seinen Ruf der idealen Linienführung und vor allem den außergewöhnlichen landschaftlichen Schönheiten, werden doch im Lauf der Wanderung gerade die interessantesten Gebiete der östlichen Dolomiten durchstreift. Der Weg beginnt im Pustertal und führt an den Hauptkämmen der wichtigsten Dolomitengruppen entlang bis zu der am Alpensüdrand gelegenen Stadt Belluno. Die Hauptroute bewegt sich in einer durchschnittlichen Höhe von Metern - es ist also mit hochalpinen Verhältnissen zu rechnen. Wir wandern auf dieser traumhaften Route mit einem leichten Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft für Sie transportiert. Kurzbeschreibung Mo. 50 m, 50 m, F 1 Std. Anreise Hotel Pragser Wildsee Rundwanderung um den See Di. 750 m, 750 m, F 5 Std. Tagestour um den Schwarzberg (Monte Nero) (2.142 m) Übernachtung Hotel Pragser Wildsee Mi. 950 m, 900 m, F 6 Std. Sora al Forn-Scharte (2.388 m) Seekofel- Hütte (2.325 m) Senneshütte (2.116 m) Pederü (1.545 m) Taxifahrt Faneshütte (2.060 m) Optional: Aufstieg durch das Valle di Rudo Übernachtung Faneshütte Leistungen Bergführer 1x Taxi 6x Halbpension 1x Bus Do. 900 m, 900 m, F 6 Std. Tagestour zum Heiligkreuzkofel (2.907 m) Übernachtung Faneshütte Fr m, 500 m, F 6 Std. Passo di Lago (2.480 m) Lago Lagazuoi (2.182 m) Kleiner Lagazuoi (2.752m) Übernachtung Rif. Lagazuoi Sa m, m, F 7 Std. Tagestour rund um die Tofana de Rozes (3.225 m) Übernachtung Rif. Lagazuoi So. 650 m, F 2 Std. Passo Falzarego Busfahrt zum Pragser Wildsee Ankunft ca. 14 Uhr Rückreise Reiseinfos Reisedauer: 7 Tage, Mo. bis So. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 18 Uhr, Hotel Pragser Wildsee

31 Tageswanderungen mit leichtem Rucksack in den Ötztaler Alpen Wanderwoche im Ötztal mit Hotelstützpunkt Kurzbeschreibung Sa. Individuelle Anreise Begrüßung So. 480 m, 480 m, F 3 Std. Naturkundliche Wanderung Mutsbühel (2.340 m) - Ramolalm Infoabend Mo. 650 m, m, F 5 Std. Stableinalm Wildes Mannle (3.019 m) Breslauer Hütte (2.844 m) Rofen (2.014 m) Di. 850 m, 850 m, F 5 Std. Busfahrt Fiegl s Gasthaus (1.900 m) Brunnenkogelhaus (2.735 m) Fiegl s Gasthaus Busrückfahrt Reiseinfos Reisedauer: 8 Tage, Sa. bis Sa. Teilnehmer: ab 1 Person Treffpunkt: ab 14 Uhr, Hotel Post**** Vent Mi m, m, F 7,5 Std. Vent (1.900 m) Martin-Busch-Hütte (2.501 m) Brizzisee (2.920 m) Vent Do. 650 m, 950 m, F 8 Std. Seuffertweg: Vent (1.900 m) Stablein (2.365 m) Breslauer Hütte (2.844 m) Vernagthütte (2.755 m) Hochjoch-Hospiz (2.413 m) Vent Fr. 830 m, 830 m, F 5 Std. Almfrühstück Gampe-Alm Hochsölden (2.090 m) Grieskogel (2.911 m) Sa. Individuelle Rückreise Leistungen Bergführer (wird vom Hotel gestellt) 2x Busfahrt 7x Halbpension In dieser Woche geht es direkt vom Hotel Post**** (Anz. Seite 153) aus ins Bergerlebnis. Vom Bergsteigerdorf Vent auf m starten wir in eine Welt klarer Bäche und Bergseen, bunter Gebirgsblumen, eindrucksvoller Gletscher und gemütlicher Einkehr. Nach der Tour tauchen wir ein in das Hotel-Post-Wohlfühlreich. Regenerieren Sie im hoteleigenen Saunadörfel mit Hallenbad und genießen Sie abends ein 5-Gänge-Menü mit knackigfrischen Salaten vom Buffet. Die Kombination von aktivem Erleben, Geselligkeit und Naturnähe ist in dieser Woche einfach perfekt und der Erholungswert garantiert. Tour-Nr. Termine ATC0901 7ATC0902 7ATC0903 7ATC0904 Preis Zusatzkosten: , 3 - Ortstaxe 2,50 3 pro Person pro Nacht - Seilbahnfahrt - EZ-Zuschlag 20, 3 pro Person pro Nacht 31

32 Bergwanderungen Technischer und eller Anspruch unserer Bergwanderungen 32 Leicht Überwiegend einfache, vereinzelt auch mittelschwere Bergwege. Der Untergrund kann an wenigen Stellen felsig, je nach Witterung auch rutschig sein. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind nicht erforderlich. Mittel Einfache und mittelschwere Bergwege. Felsiger Untergrund und Blockgelände sind möglich - je nach Witterung können rutschige Passagen oder kleine Schneefelder vorkommen. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil. Schwer Größtenteils mittelschwere Bergwege, die an wenigen Stellen in schwere Bergwege übergehen können. Teilweise wegloses Gelände, Schrofengelände, Geröllfelder oder längere Passagen im Schnee. Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Leicht Auf- und Abstiege bis zu 600 hm, Gesamtgehzeit bis zu 5 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause 1 h (Trinkpausen ausgenommen) Mittel Auf- und Abstiege bis zu hm, Gesamtgehzeit bis zu 7 h (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause bis 2,5 h (Trinkpausen ausgenommen) Schwer Auf- und Abstiege bis zu hm und mehr, Gesamtgehzeit bis zu 9 h und mehr (echte Gehzeit ohne Pause) Gehzeit ohne Pause bis 3,5 h (Trinkpausen ausgenommen)

33 Bergwanderungen Alpine Erlebnisse in den schönsten gebieten - von leicht bis ansruchsvoll 33

34 Rucksack richtig packen Videos und Packlisten gibt es zu folgenden Touren Mehrtageswanderungen (E5) Tageswanderungen Hochtouren Klettersteige Ski- und Schneeschuh- Mehrtagestouren Ski- und Schneeschuh- Tagestouren und Videos zu Wie packe ich meinen Rucksack richtig? Wie passe ich meinen Rucksack richtig an? Tipps zum Rucksack packen und Ausrüstungsliste für Wanderungen Welcher Rucksack ist der richtige für mich, was brauche ich an Ausrüstung und wie packe ich meinen Rucksack richtig? Diese Fragen beschäftigen die meisten unserer Gäste. Deshalb haben wir, in Kooperation mit der Firma Deuter, einige Kurzfilme zum Thema Rucksack packen gedreht. Hier zeigen Ihnen unsere Bergführer, welche Rucksackgröße für Ihre Tour geeignet ist, was Sie alles für Ihre Tour benötigen und geben Ihnen wertvolle Tipps für das Packen Ihres Rucksackes. Diese Filme finden Sie im Internet auf unserer Homepage: Hier können Sie auch die Ausrüstungslisten zu den jeweiligen Touren herunter laden. Wir hoffen, wir helfen Ihnen damit bei Ihrer Tourvorbereitung. 34

35 Foto: Manfred Pudell Leichte Wanderung auf Oberstdorfs Hausberg mit traumhaften Ausblicken Nebelhorntour mit Nordwand-Steig Kurzbeschreibung Fr. 550 m, 200 m, F 3 Std. Oberstdorf Busfahrt Hinang (823 m) Hinanger Wasserfall Beilenberger Hof Straußberghütte (1.226 m) Sa. 650 m, 100 m, F 5 Std. Straußberg Alpe (1.226 m) Hornbahn Seilbahn Hindelang (800 m) Hinterstein (866 m) Busfahrt Schwarzenberghütte (1.380 m) So. 950 m, 100 m, F 5 Std. Engeratsgundsee (1.876 m) Koblat Nebelhorn (2.221 m) Seilbahn nach Oberstdorf Ankunft ca. 15 Uhr Reiseinfos Reisedauer: 3 Tage, Fr. bis So. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: Uhr, OASE AlpinCenter Unser Tipp für alle Bergwanderer, die sich körperlich fit fühlen und leichte Tagesetappen von bis zu 5 Stunden meistern können, jedoch auf die gelenkbelastenden Abstiege verzichten möchten. Dabei nutzen wir den Vorteil von Seilbahnen ohne auf beeindruckende Bergerlebnisse verzichten zu müssen! Wir haben eine leichte Hochgebirgswanderung kreiert, die uns zunächst vom Fuße des Nebelhorns, an den Sonnenköpfen entlang ins Ostrachtal führt. Leistungen Bergführer 2x Seilbahnfahrt 2x Halbpension 2x Busfahrt kostenloser Parkplatz Von dort wandern wir gemütlich weiter über die sanften Ahornböden zur Schwarzenberghütte und übers Koblat auf den Nebelhorngipfel in Oberstdorf. Über den spektakulären Nordwandsteig können wir den Gipfel gut gesichert umrunden. Bis zu 800 Meter tief geht der Blick über die Nebelhorn-Nordwand und wir genießen eine sensationelle Aussicht auf 400 Gipfel, bevor wir zum Abschluss gemütlich mit der Nebelhornbahn hoch über den Sprungschanzen am Schattenberg hinunter nach Oberstdorf gleiten. Tour-Nr. Termine DEW2301 7DEW2302 7DEW2303 7DEW2304 7DEW2305 7DEW2306 7DEW2307 7DEW2308 Preis , 3 35

36 3 Tages-Tour Allgäuer Alpen Eingehtour mit Panoramablick Tour-Nr. Termine DEW0101 7DEW0102 7DEW0103 7DEW0104 7DEW0105 7DEW0106 7DEW0107 7DEW0108 7DEW0109 7DEW0110 7DEW0111 7DEW0112 7DEW0113 7DEW0114 7DEW0115 7DEW0116 7DEW0117 Preis , 3 Zum ersten Mal über mehrere Tage wandern hier ist die ideale Einstiegtour für Neugierige. Von Oberstdorf geht es zunächst gemächlich zum Freibergsee und weiter zum Söllereck. Nach der Übernachtung im Berghaus Schönblick führt unser Weg am nächsten Tag auf dem Anderl- Heckmair-Gedächtnispfad über den Fellhorngrat zur Fiderepasshütte. Dieser Weg ist dem Erstbesteiger der Eiger Nordwand gewidmet, der gerne hoch über Oberstdorf seine bekannten botanischen Wanderungen durchführte. Freuen Sie sich auf diese herrliche Fauna und Flora! Kurzbeschreibung Fr. 600 m, F 4 Std. Oberstdorf Freibergsee Berghaus Schönblick (1.400 m) Sa m, 350 m, F 6 Std. Söllerkopf Schlappoldkopf Fellhorn (2.038 m) Fiderepasshütte (2.067 m) So. 150 m, m, F 4 Std. Kuhgehrenalpe (1.673 m) Energieplatz im Wildental Riezlern (1.086 m) Busfahrt Ankunft in Oberstdorf ca. 14 Uhr Leistungen Bergführer 1x Busfahrt 2x Halbpension kostenloser Parkplatz Reiseinfos Reisedauer: 3 Tage, Fr. bis So. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: Uhr, OASE AlpinCenter

37 Wanderung über 7 Gipfel mit Blick zum Bodensee und in die Alpen Naturpark Nagelfluhkette Kurzbeschreibung Fr. 450 m, 400 m, F 3 Std. Anreise Immenstadt Sessellift Mittagberg (1.451 m) Bärenkopf (1.476 m) Steineberg (1.683 m) Gundalpe (1.502 m) Reiseinfos Reisedauer: 3 Tage, Fr. bis So. Teilnehmer: 6-12 Personen Treffpunkt: 13 Uhr, Immenstadt Mittagbahn Talstation Sa m, 750 m, F 6 Std. Sedererstuiben (1.737 m) Buralpkopf (1.772 m) Gündleskopf (1.748 m) Rindalphorn (1.821 m) Hochgrat (1.834 m) Staufner Haus (1.614 m) So. 500 m, m, F 5 Std. Seelekopf (1.663 m) Hohenfluhalpkopf (1.636 m) Eineguntkopf (1.639 m) Falken (1.564 m) Oberstiegalpe Lanzenbach Remmeleck- Alpe Imberghaus (1.225 m) Steibis Busfahrt Ankunft in Immenstadt ca. 16 Uhr Leistungen Bergführer 1x Seilbahn 2x Halbpension 1x Busfahrt Der Naturpark Nagelfluhkette vereint 14 Gemeinden aus dem Vorderen Bregenzerwald und dem südlichen Allgäu. Er ist somit der erste grenzüberschreitende Naturpark zwischen Österreich und Bayern. Die Nagelfluhkette besteht nahezu vollständig aus unzähligen, unterschiedlich großen, mehr oder weniger runden Steinen, die zu einem Konglomerat, dem so genannten Nagelfluh oder Herrgottsbeton, zusammengepresst wurden. Sie stellt mit einer Länge von 24 km eine gewaltige Naturerscheinung dar und hat auf dem Hochgrat (1.834 m) ihren Kulminationspunkt. Bewandern Sie mit uns diese besondere Landschaft. Tour-Nr. Termine DEW0201 7DEW0202 7DEW0203 7DEW0204 7DEW0205 7DEW0206 7DEW0207 7DEW0208 7DEW0209 Preis , 3 37

Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis

Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis 2018 Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis Bergwandern Hochtouren Klettersteige Klettern Kurse Skitouren Schneeschuh-Touren AlpinCenter Oberstdorf Die Bergschule OASE AlpinCenter Das OASE AlpinCenter in

Mehr

Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis

Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis 2016 Wir machen Ihre Freizeit zum Erlebnis Bergwandern Hochtouren Klettersteige Klettern Kurse Skitouren Schneeschuh-Touren AlpinCenter BERGSCHULE IN OBERSTDORF Die Bergschule OASE AlpinCenter Das OASE

Mehr

Alpenüberquerung 2018

Alpenüberquerung 2018 Alpenüberquerung 2018 Zu Fuß über die Alpen. Auf dem Wanderweg E5 und dem Meraner Höhenweg Meran Extratour mit Komfort Zeitraum 08.07. bis 14.07.2018 Beschreibung 1.Teilstück Europäischer Fernwanderweg

Mehr

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran sollte es werden. Allein der Gedanke zu

Mehr

Von Oberstdorf nach Meran

Von Oberstdorf nach Meran Fernwanderweg E5 - Hüttenvariante Unterkunft: Hotel, Berghütten Schwierigkeitsgrad: Von Oberstdorf nach Meran Auf einer der schönsten alpinen Routen führt unser 7-tägiger Fernwanderweg E 5 von den blühenden

Mehr

E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport 1. Teilstück Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran

E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport 1. Teilstück Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Komfort-Bergwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport 1. Teilstück Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran Diese

Mehr

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

bis Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran 19.08. bis 29.08.2015 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran Zu Fuß über die Alpen, ein Abenteuer und eine Herausforderung. Wir überquerten die Allgäuer Alpen, die Lechtaler Alpen, die Ötztaler Alpen

Mehr

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran Deutschland Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran II 3.058 6x Fernwanderklassiker über den Alpenhauptkamm Aufstiege über gemütliche Hütten und Hotels Fantastische Rundblicke und bunte Blumenwiesen Trittsicherheit

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran Diese abwechslungsreiche und viel

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Allgäu Allgäuer Alpen

Allgäu Allgäuer Alpen Wanderführer + Karte Allgäu Allgäuer Alpen 50 Touren von Herbert Mayr - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de Allgemeine Tourenhinweise Schwierigkeitsgrade leicht Leichte Touren

Mehr

E5 Rovereto Verona mit Gepäcktransport 3. Teilstück Fernwanderweg E5 von Rovereto nach Verona

E5 Rovereto Verona mit Gepäcktransport 3. Teilstück Fernwanderweg E5 von Rovereto nach Verona Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Komfort-Bergwanderung Technik: Leicht - Kondition: Mittel E5 Rovereto Verona mit Gepäcktransport 3. Teilstück Fernwanderweg E5 von Rovereto nach Verona Der europäische

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran, die schönste Variante über das Kaiserjoch

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran, die schönste Variante über das Kaiserjoch Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran, die schönste Variante über das

Mehr

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona mit Gepäcktransport

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona mit Gepäcktransport Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona mit Gepäcktransport Der europäische

Mehr

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Leicht - Kondition: Mittel 3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona Der europäische Fernwanderweg E5

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2017 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Klettersteige Arco, Gardasee Klettersteig 540 830,00 21.05. - 26.05.17 Aufbaukurs Sportklettern Arco,

Mehr

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung STEINBOCKTOUR Erlebniswanderung Daniel Schnitzler Oberstdorf Juli 2018 Tag 1 Oberstdorf Fiderepasshütte 15.07.2018 Der erste Tag meines Praktikums. Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer und Blick auf

Mehr

Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe

Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 6 Tage Komfort-Bergwanderung Technik: Leicht - Kondition: Mittel Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe Vor

Mehr

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Leicht - Kondition: Mittel 3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona Der europäische Fernwanderweg E5

Mehr

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis

Termine Sommer Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis Termine Sommer 2016 Datum Tour Kategorie Schwierigkeitsgrad Code Preis 20.05. - 22.05.16 Grundkurs Felsklettern Allgäu Klettern - 360 315,00 22.05. - 27.05.16 Klettersteigwoche am Gardasee / Arco Klettersteig

Mehr

Familie Gamper Muthöfe Dorf Tirol Tel.:

Familie Gamper Muthöfe Dorf Tirol Tel.: Talbauer BERGGASTHOF www.talbauer.it Familie Gamper Muthöfe 3 39019 Dorf Tirol Tel.: +39 0473 229941 info@talbauer.it Der Meraner Höhenweg Unterwegs auf dem wahrscheinlich schönsten Wanderweg der Alpen

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell, ohne Bergführer

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell, ohne Bergführer Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell, ohne Bergführer Frei

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Deutscher Alpenverein

Deutscher Alpenverein Tour/Kurs: Kategorie: A U S S C H R E I B U N G E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Bozen Nr. 142T2021 Bergwanderung Termin: 04.09.2014 13.09.2014 Preis: Leistungen: 140,-- Euro Mitglieder / 180,--

Mehr

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll

Kleinwalsertal. Wanderwoche. Wandern im Kleinwalsertal. vom Bericht: Walter Knöll Kleinwalsertal Wanderwoche vom 27.9. - 4.10.2015 Bericht: Walter Knöll Wandern im Kleinwalsertal Bei der Wanderabteilung des TV Lieblos stand wieder einmal eine Wanderwoche auf dem Wanderplan. Es fuhren

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Alpine Fernwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell Frei und unabhängig,

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015

Durchquerung. vom 30. August bis 4. September 2015 Ötztal Durchquerung vom 30. August bis 4. September 2015 Tag 1 Um 12.00 Uhr treffen sich bei wunderschönem Wetter alle Teilnehmer und unser Bergwander führer Joachim in Obergurgl. Durch einen herrlichen

Mehr

Grandioses Landschaftskino - Wandern im Reich der Fanes

Grandioses Landschaftskino - Wandern im Reich der Fanes Grandioses Landschaftskino - Wandern im Reich der Fanes REISEÜBERSICHT TERMINE 20.09.2015 DAUER 8 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 10, Max. 24 Unsere Rundwanderung der von bizarren Dolomitengipfeln eingerahmten

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

E5 Alpenüberquerung - Von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport

E5 Alpenüberquerung - Von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport E5 Alpenüberquerung - Von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport Die komfortable Variante von Tal zu Tal Der Traum zu Fuß die Alpen zu überqueren lässt auch Dich nicht mehr los. Du möchtest aber auf

Mehr

Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran

Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran Unser Reisetagebuch zum Fernwanderweg von Oberstdorf nach Meran 04.07.2014 10.07.2014 04.07.2014: Endlich ist der große Tag da! Nach einer gemütlichen Anreise am Morgen kamen wir gegen 9 Uhr an der Bergschule

Mehr

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO

WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO WANDERRUNDE ROSENGARTEN TOURINFO ROSENGARTEN WANDERWOCHE VON HÜTTE ZU HÜTTE DOLOMITEN SÜDTIROL ca. 4-6 Std. / Tag bis 900 Hm / Tag TOURENCHARAKTER Für ambitionierte Genuss-Wanderer, auch für Einsteiger

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 E5-Spezial mit Besichtigung der Ötzi Fundstelle und Besteigung des Similaun (3.606 m)

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 E5-Spezial mit Besichtigung der Ötzi Fundstelle und Besteigung des Similaun (3.606 m) Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 8 Tage Alpine Fernwanderung - Hochtour Technik: Mittel - Kondition: Mittel 1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 E5-Spezial mit Besichtigung der Ötzi Fundstelle

Mehr

Transalp für Könner Auf anspruchsvoller Route von Oberstdorf nach Südtirol mit Besichtigung der Ötzi - Fundstelle

Transalp für Könner Auf anspruchsvoller Route von Oberstdorf nach Südtirol mit Besichtigung der Ötzi - Fundstelle Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Hochtour Technik: Mittel - Kondition: Schwer Transalp für Könner Auf anspruchsvoller Route von Oberstdorf nach Südtirol mit Besichtigung der Ötzi - Fundstelle

Mehr

E5 - Klassische Alpenüberquerung

E5 - Klassische Alpenüberquerung E5 - Klassische Alpenüberquerung Von Oberstdorf/ Kleinwalsertal nach Meran Generationen von Bergfreunden ist der E5 ein Begriff. Unzählige Nagelschuhe, Bergstiefel und Trekking-Boots haben den Weg kennen

Mehr

TRANSALP - ALPENÜBERQUERUNG E5

TRANSALP - ALPENÜBERQUERUNG E5 Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstraße 9 81241 München 089 23 500 60 089 23 500 699 info@hauser-exkursionen.de NOTICE: UNDEFINED

Mehr

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... ...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... D A S B E Z...bezauberndes A U B E R N D E T A L V O R Tal A U G E N Einmalig schön gelegen, liegt das rundum erneuerte Hotel, das

Mehr

Juni ,- pro Person. Gute körperliche Fitness (bis zu 20 Kilometer bzw Höhenmeter pro Tag), Trittsicherheit.

Juni ,- pro Person. Gute körperliche Fitness (bis zu 20 Kilometer bzw Höhenmeter pro Tag), Trittsicherheit. Am Gipfel des Hundstein gleich beim Statzerhaus spielen drei Murmeltiere in der Sonne. Sie lassen sich minutenlang von uns beobachten und verschwinden wieder in ihren weitläufigen unterirdischen Gängen.

Mehr

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren.

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren. Termin: Das Maira-Tal gehört bestimmt zu den wenigen naturbelassenen Gegenden in den Alpen. Skilifte sind hier nicht, Berghütten und Strassen kaum vorhanden. Viele Jahre habe ich für ASI die Wanderungen

Mehr

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen

Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Wanderung September in den Oberstdorfer Alpen Abfahrt Donnerstagmorgen ca. 06:00 Uhr (Fahrtzeit ca 4-5 h ) Ankunft in Oberstdorf spätestens um 11:00 Uhr. Auto stellen wir am Hotel Fuggerhof ab Erste Etappe:

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Juni vom Tegernsee nach Sterzing

Juni vom Tegernsee nach Sterzing 02.-08. Juni 2019 vom Tegernsee nach Sterzing Eine Alpenüberquerung auf einfacheren Wegen und mit komfortableren Unterkünften. Das landschaftliche Abenteuer kommt dennoch nicht zu kurz. Vom Tegernsee vorbei

Mehr

Söldens Stille Seite Ötztal-Hochstubai TOURINFO

Söldens Stille Seite Ötztal-Hochstubai TOURINFO Söldens Stille Seite Ötztal-Hochstubai TOURINFO Ötztal Hochstubai 6 Tage Hüttentour ca. 5-6 Std. / Tag bis 1.000 Hm / Tag 5 3.173 m 6 Technik Kondition Das Besondere der Tour In einem Gebiet der Alpen,

Mehr

Wander- und Klettersteig-Tour Piccole Dolomiti

Wander- und Klettersteig-Tour Piccole Dolomiti Wander- und Klettersteig-Tour Piccole Dolomiti 15.07. 18.07.2017 Um 4:00 Uhr morgens starten wir am Treffpunkt DAV-Heim mit 2 PKW mit insgesamt 10 Teilnehmern Richtung südliche Dolomiten. Unser Ziel liegt

Mehr

Traumtouren im Rosengarten Standortwoche auf der komfortablen Tierser Alpl Hütte zwischen Schlern und Vajolettürmen

Traumtouren im Rosengarten Standortwoche auf der komfortablen Tierser Alpl Hütte zwischen Schlern und Vajolettürmen Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 6 Tage Bergwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel Traumtouren im Rosengarten Standortwoche auf der komfortablen Tierser Alpl Hütte zwischen Schlern und Vajolettürmen

Mehr

E5-NORD OBERSTDORF-MERAN TOURINFO

E5-NORD OBERSTDORF-MERAN TOURINFO E5-NORD OBERSTDORF-MERAN TOURINFO E5 OBERSTDORF-MERAN DAKS-VARIANTE WIR GEHEN ANDERS ALS DIE ANDEREN PARALLEL ZUR ÜBERFÜLLTEN NORMALROUTE Hüttentour mit Komfort ca. 6-8 Std. / Tag bis 1.260 Hm / Tag TOURENCHARAKTER

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Verbindliche Anmeldung spätestens am Tag vorher bis 12 Uhr bei den Informationsbüros des Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zur jeweiligen Alm: 8,00 pro

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

31. August bis 6. September 2008 Trekkingtour von Oberstdorf nach Chur Der Grosse Walserweg - Teil I

31. August bis 6. September 2008 Trekkingtour von Oberstdorf nach Chur Der Grosse Walserweg - Teil I 31. August bis 6. September 2008 Trekkingtour von Oberstdorf nach Chur Der Grosse Walserweg - Teil I 1. Tag - Sonntag, 31. August Die Anreise mit dem Zug von Karlsruhe aus klappt hervorragend. Pünktlich

Mehr

Via Alpina Gelbe Route

Via Alpina Gelbe Route Via Alpina Gelbe Route Die Via Alpina ist ein Netz aus fünf über 5.000 km langen Weitwanderwegen, welche sich durch die acht Alpenstaaten Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Österreich,

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa., Alpe-Adria Trail 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg Wanderwoche von Sa., 21.9. Sa., 28.9.2013 im italienischen Teil des Alpe-Adria Trails (Friaul) Programm Sa., 21.9. Anreise per

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 6 Tage Bergwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands Die Durchquerung der

Mehr

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016

Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisergebirge Tour-Nr. 16/2016 Kaisertour Hüttentrekking im Zahmen und Wilden Kaiser Stützpunkt Tourenverlauf zahl 30.06. - 04.07.2016 (5 Tage) Vorderkaiserfeldenhütte Hans-Berger-Haus - Gruttenhütte Vorderkaiserfeldenhütte

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Vorbereitungstour für die Alpenüberquerung E5

Vorbereitungstour für die Alpenüberquerung E5 Vorbereitungstour für die Alpenüberquerung E5 Ein Versuch, der sich bezahlt macht! Bei dieser Tour kannst Du auf den schönsten Wegen zwischen Kleinwalsertal und Lechquellgebiet Deine Kondition und Deine

Mehr

Kleinwalsertal Wanderwoche vom bis

Kleinwalsertal Wanderwoche vom bis Kleinwalsertal Wanderwoche vom 22.07.2018 bis 29.07.2018 Das Kleinwalsertal ist ein hochgelegenes Kerbtal in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg. Aufgrund der geographischen

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016 Brenta Klettersteige 31. Juli bis 5. August 2016 Atemberaubende Landschaften auf luftigen Leitern erleben Nach diesem Motto machen wir uns diesen Sommer in die Brenta auf. Es ist unser aller erster Klettersteig

Mehr

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch 9 Tage, 6 Täler, 3 Länder! Sommer 2015 Oberstdorf Meran walk & talk Englisch Zu Fuß über die Alpen Englisch sprechender Wanderführer & internationale Gruppenteilnehmer (amerikanisch, britisch, deutsch)

Mehr

Stützpunkt Gebirgsgruppe Leitung Preis Mitglied/ andere Sektionen (Leistung) Lodge in Villa Banale (MBZ) Engelbert Pallhuber. Engelbert Pallhuber

Stützpunkt Gebirgsgruppe Leitung Preis Mitglied/ andere Sektionen (Leistung) Lodge in Villa Banale (MBZ) Engelbert Pallhuber. Engelbert Pallhuber SOMMER ALPIN e Mehrtages-touren Bitte beachten Sie, dass Ihr Können, Ihre und Ausrüstung (siehe Ausrüstungsliste) den Anforderungen der Tour (siehe Bewertung ) entsprechen müssen. Angegeben sind die Gesamtgehzeit

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Heilbronner Höhenweg Kleine Allgäu-Runde mit Panoramablick

Heilbronner Höhenweg Kleine Allgäu-Runde mit Panoramablick Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 3 Tage Bergwanderung Technik: Schwer - Kondition: Mittel Heilbronner Höhenweg Kleine Allgäu-Runde mit Panoramablick Wer kennt sie nicht, die klassische Haute Route der

Mehr

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km) Tag 0 Falls ihr bereits einen Tag früher nach St. Anton reisen möchtet, organisieren wir euch gern eine Unterkunft. Nach dem Einchecken genießt ihr dann vielleicht noch ein Weizenbier oder ein Gläschen

Mehr

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 6 Tage Bergwanderung Technik: Mittel - Kondition: Mittel Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands Die Durchquerung der

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG Passstraße Hindelang-Oberjoch Telefon: Fax:

Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG Passstraße Hindelang-Oberjoch Telefon: Fax: Wander- und Kletterabenteuer in reiner Höhenluft Tourengebiete der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch führen grenzenlos durch einzigartige Natur Salewa Klettersteig geöffnet Bad Hindelang-Oberjoch (dk). Vor

Mehr

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO

ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO ALLGÄUER KLETTERSTEIGE TOURINFO KÜHNE GIPFEL SCHMALE GRATE 3 TAGE KLETTERSTEIG-TOUREN FÜR EINSTEIGER SCHULUNG UND FÜHRUNG DURCH STAATL. GEPRÜFTEN BERGFÜHRER KLETTERSTEIGE IM ALLGÄU MIT HERRLICHER AUSSICHT

Mehr

Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. (vom )

Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. (vom ) Wanderung über den Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran (vom 07.08. 13.08.2015) Vor einem Jahr entschied ich mich für diese abwechslungsreiche und viel begangene Wanderroute auf dem Fernwanderklassiker

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-30 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg

Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Kasseler Wanderer auf dem Meraner Höhenweg Eine Wandergruppe des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsvereins Kassel war Ende August/Anfang September eine Woche in Südtirol und wanderte auf dem Meraner Höhenweg.

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin

Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin Brenta Klettersteige Tour mit OASE Alpin 09.09.2007 14.09.2007 Brenta Klettersteige Im September 2007 machte ich mich mit meinem Freund Andreas sowie acht weiteren Teilnehmen (Annelene, Doris, Heidrun,

Mehr

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch Sommer 2010 Oberstdorf Meran walk & talk Englisch Zu Fuß über die Alpen 9 Tage, 6 Täler, 3 Länder! Englisch sprechender Wanderführer, englische, amerikanische und deutsche Gruppenteilnehmer Wanderung durch

Mehr

Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch)

Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch) Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch) 1. Etappe: Am Montag, dem 12.09.2011 starteten wir mit Silvia und Sepp Halmbacher um 6

Mehr

Reisen für Drahtesel-Reiter Radreise-Highlights 2018

Reisen für Drahtesel-Reiter Radreise-Highlights 2018 Reisen für Drahtesel-Reiter Radreise-Highlights 2018 In einer so schnelllebigen und stressigen Zeit wie heute suchen immer mehr Menschen Erholung und Abwechslung in der Natur. Aktivurlaube gewinnen deshalb

Mehr

5650 schweißtreibende Höhenmeter und 100 km Laufdistanz von Oberstdorf nach Meran oder auf dem E5 die Fußball-WM einmal ganz anders erleben

5650 schweißtreibende Höhenmeter und 100 km Laufdistanz von Oberstdorf nach Meran oder auf dem E5 die Fußball-WM einmal ganz anders erleben Samma wieda guad 5650 schweißtreibende Höhenmeter und 100 km Laufdistanz von Oberstdorf nach Meran oder auf dem E5 die Fußball-WM einmal ganz anders erleben Ein halbes Jahr ist es her, dass wir die Reise

Mehr

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern Winter Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern www.x-large.it 2017 2018 Weihnachtsmärkte...in Verona...in Südtirol 3-Tages-Tour Dezember 2017 ab 79 4 3-Tages-Tour Dezember 2017 2 Nächte

Mehr

Klettersteig - Tagestouren

Klettersteig - Tagestouren Klettersteig - Tagestouren Mindelheimer oder Zweiländer Sportklettersteig Eindrucksvoll - egal auf welchem Niveau - für Einsteiger oder Sportkletterer. Die Selbstsicherungstechnik ist schnell erlernt und

Mehr

Lechquell Durchquerung

Lechquell Durchquerung Lechquell Durchquerung Der Geheimtipp der Bergschule Eine landschaftlich wunderschöne Wanderung zum Ursprung des Lech. Für sechs Tage lässt man den Alltagsstress hinter sich und folgt dem Ruf der Berge.

Mehr

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff

Alpentraversale. Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen August von Carolin Eichhoff Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 09.-15. August 2014 von Carolin Eichhoff Wolke nimm die Träume mit, trage sie auf weichen Flügeln über Berge, über Täler über Seen, über

Mehr

E5-SÜD BOZEN-TRIENT TOURINFO

E5-SÜD BOZEN-TRIENT TOURINFO E5-SÜD BOZEN-TRIENT TOURINFO E5-SÜD BOZEN-TRIENT ALPENÜBERQUERUNG 7 TAGE FERNWANDERUNG MIT KOMFORT ca. 3-7 Std. / Tag bis 1.100 Hm / Tag TOURENCHARAKTER Gute Wege und Pfade, einige wenige Stellen mit Blockwerk.

Mehr

KARNISCHER HÖHENWEG VIA DELLA PACE TOURINFO

KARNISCHER HÖHENWEG VIA DELLA PACE TOURINFO VIA DELLA PACE TOURINFO VIA DELLA PACE AUF DEM WEG DER FREUNDSCHAFT ZWISCHEN ÖSTERREICH UND ITALIEN Hüttentour auf dem Weg Nr. 403 ca. 3-7 Std. / Tag bis 1.300 Hm / Tag Technik 5 2.698 m Kondition Während

Mehr