geben Menschen Chancen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geben Menschen Chancen."

Transkript

1 geben Menschen Chancen. Angebote der Caritas der Diözese St. Pölten

2 Inhalt Hilfe und Angebote für Kinder & Jugendliche 7 Familienhilfe, MUKI, Tagesmütter, Rat&Hilfe 9 Menschen mit Pflegebedarf 11 Menschen mit Behinderungen 13 Menschen mit psychischen Erkrankungen 15 Menschen in Not 17 PfarrCaritas 19 youngcaritas 19 Hilfe im Ausland 21 Shops & Dienstleistungen carla (Secondhand-Läden) 23 Verkaufsläden der Caritas Werkstätten 23 Spenden & Helfen Freiwilligenarbeit 25 Unternehmenskooperationen 25 Sachspenden 26 Schenken mit Sinn 26 Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter Lieber Leser, liebe Leserin! An 160 Standorten in der Diözese St. Pölten setzt sich die Caritas für Menschen ein: Wir unterstützen bei der Pflege und Betreuung, begleiten Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen, helfen mit Sachspenden und in großer materieller Not. Wir stehen Familien und Einzelpersonen in schwierigen Situationen zur Seite. Mit Rat und Hilfe sind wir für Zweifelnde und Ratsuchende da. Wir helfen im Ausland, um Not und Leid zu mindern und Chancen vor Ort zu schaffen. Unser Antrieb dabei ist der Glaube und die Hoffnung, Menschen neue Perspektiven zu geben. Die nächsten Seiten sollen Ihnen eine Übersicht auf unser Angebot geben. Wenn Sie jemanden kennen, der Unterstützung braucht, geben Sie bitte die Informationen weiter. Wenn Sie die Arbeit der Caritas unterstützen möchten, finden Sie Anregungen und Informationen. Impressum: Caritas der Diözese St. Pölten, Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten T , info@stpoelten.caritas.at, Caritas St. Pölten Aktuell Grafik: Sigrid Brandl, Fotos: Franz Gleiss, Caritas, Fotolia.de Stand: September 2016 Danke für Ihr Vertrauen in die Caritas und Ihre Mithilfe! Hannes Ziselsberger Direktor der Caritas der Diözese St. Pölten 3

3 Unser Auftrag Der Mensch steht im Mittelpunkt Die Menschen, ihre Sorgen, Nöte und Bedürfnisse leiten seit jeher die Arbeit der Caritas. Grundlage für alle Hilfen und Dienste der Caritas St. Pölten ist die biblische Botschaft und das in ihr beschriebene Gottes- und Menschenbild: Jedem Menschen als Geschöpf, Ebenbild und Partner Gottes ist eine unantastbare Würde gegeben unabhängig von religiöser oder politischer Überzeugung, unabhängig von Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Geschlecht, Verschulden, Begabungen und Fähigkeiten, Schwächen und Beeinträchtigungen. Wir sehen es daher als unseren Auftrag, Menschen in schwierigen Lebenssituationen, mit Krankheit und Behinderung, nach Unglücksfällen oder Katastrophen zu beraten, begleiten und zu unterstützen. Wir machen auf vielfältige Not aufmerksam und fördern Solidarität. Menschen, die sich engagieren, konkrete Hilfe organisieren, Spenden aufbringen oder mit Bildungsarbeit soziale Anliegen stärken, unterstützen und motivieren wir. 5

4 Hilfe und Angebote für... Kinder & Jugendliche Die Lerncafés der Caritas St. Pölten bieten kostenlose Lernund Nachmittagsbetreuung an. Die SchülerInnen machen ihre Hausaufgaben und lernen gemeinsam. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Pflichtschulabschluss zu unterstützen. Freiwillige HelferInnen und PraktikantInnen sind herzlich willkommen. Im Projekt KIPKE unterstützen wir seit 2010 Kinder psychisch kranker Eltern in Form von Beratungen und Gruppenangeboten. Das KIPKE-Sommercamp ermöglicht Kindern psychisch kranker Eltern, Urlaub außerhalb des familiären Umfeldes zu machen. Das Jugendcoaching ist ein Angebot der Beruflichen Integration der Caritas und begleitet und berät junge Menschen im Übergang von der Schule in das Berufsleben. Jugendliche, Erwachsene sowie Angehörige von suchtmittelabhängigen Menschen können sich an die Suchtberatung wenden. Im Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe werden 2 Schultypen angeboten: Die 3-jährige Fachschule für Sozialberufe und die Schule für Sozialbetreuungsberufe (Altenarbeit, Behindertenarbeit, Familienarbeit) mit Fach- und Diplomausbildung. Informationen: 7

5 Hilfe und Angebote für... Familien Die Familienhilfe überbrückt einen Ausfall der Mutter oder der haushaltsführenden Person. Die gute Betreuung der Kinder und die Sicherung und Gestaltung des Alltagslebens der Familien sind Aufgaben der Familienhelferin. Die Familienhilfe PLus (beauftragt durch die NÖ Kinder- und Jugendhilfe) bietet praktische Lebensunterstützung und hilft Familien bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen mit alltags- und praxisnaher Anleitung, z. B. bei der Kinderpflege, Erziehung oder der Haushaltsführung. Tagesmütter und Mobile Mamis sind das Angebot der Caritas, wenn Eltern Familie und Beruf vereinbaren und ihr Kind im familiären Umfeld bei einer/m ausgebildeten Tagesmutter/ Tagesvater betreuen lassen möchten. Das Mutter-Kind-Haus ist ein vorübergehendes Zuhause, wenn schwangere Frauen keinen Platz oder keine Unterkunft für sich und das Kind haben. Es ermöglicht jungen Müttern und ihren Kindern einen guten Start ins Leben. Rat & Hilfe bietet Beratung und Begleitung für Familien, Paare und Einzelpersonen in unterschiedlichen Lebenslagen. 9

6 Hilfe und Angebote für... Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf Betreuen und Pflegen zu Hause ermöglicht Menschen mit Pflegebedarf gut betreut zu Hause zu leben. Organisiert wird dieser Dienst von den 33 Caritas Sozialstationen in der Diözese St. Pölten. Den betreuten Menschen soll zu einem möglichst selbstständigen Leben in der eigenen Wohnumgebung verholfen werden. Wird Vergesslichkeit zum Problem, hilft die Kompetenzstelle Demenz mit Beratung und Information. Der Mobile Hospizdienst der Caritas begleitet Menschen mit schweren Erkrankungen, um ein würdiges Leben im eigenen Heim bis zuletzt zu ermöglichen. Weitere Angebote für zu Hause sind das Notruftelefon, Essen auf Rädern, die Mobile Therapie, die 24-Stunden-Betreuung und der Besuchsdienst. Im Pflegeheim Haus St. Elisabeth können ältere Menschen ein individuelles und selbständiges Leben führen. Unterstützung für Menschen mit Pflegebedarf bringt auch das Angebot der Übergangspflege, Kurzzeitunterbringung und Tagesbetreuung im Haus St. Elisabeth. 11

7 Hilfe und Angebote für... Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen wünschen sich ein aktives und selbstbestimmtes Leben. In den Caritas Werkstätten und Recycling Betrieben erhalten Menschen mit Behinderungen vielseitige Arbeitsangebote, die individuell an die Fähigkeiten und Wünsche der MitarbeiterInnen mit Behinderungen angepasst sind. Caritas Wohnhäuser bieten Wohnmöglichkeit mit Begleitung rund um die Uhr. Begleitetes Wohnen bietet Menschen mit Behinderung die Chance zu selbständigem Wohnen. Das Caritas Freizeitangebot für Menschen mit Behinderung heißt Treffpunkt. FreizeitbetreuerInnen begleiten die TeilnehmerInnen bei den Aktivitäten und unterstützen die Freizeit- und Urlaubsplanung. Die Caritas unterstützt Aktivitäten der SelbstvertreterInnen, die sich politisch für ihre Anliegen und Rechte einsetzen. 13

8 Hilfe und Angebote für... Menschen mit psychischen Erkrankungen PsychoSoziale Einrichtungen der Caritas bieten Beratung, Information und Begleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen in Krisen sowohl für Betroffene als auch deren Angehörige. Die Dienstleistungen sind der PsychoSoziale Dienst, Suchtberatung, Freizeitangebote (Club Aktiv), berufliche Integration sowie voll- und teilbetreutes Wohnen und Arbeiten. In jeder Bezirkshauptstadt stellt ein Beratungszentrum für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein Netzwerk an Unterstützungs- und Hilfsangeboten bereit. Die Beratung erfolgt durch Fachkräfte und ist kostenlos. Der Club Aktiv ist ein Freizeit-Treffpunkt in geschützter Atmosphäre für gemeinsame Aktivitäten. Die Berufliche Integration (Arbeitsassistenz, Jobcoaching, Berufsausbildungsassistenz, Beschäftigung und Berufsorientierung BBO) bietet Beratung, Begleitung und Beschäftigung für Menschen mit psychischen Problemen, mit Lernschwäche oder Behinderungen. 15

9 Hilfe und Angebote für... Menschen in Not Die Sozialberatung.Nothilfe ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich z.b. durch Krankheit, Behinderung oder schwierige Lebensumstände in einer Notlage befinden. Die Beratung ist kostenlos und diskret. Gemeinsam mit den Betroffenen werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Beratungen zur Wohnungssicherung bietet die Caritas St. Pölten in den Bezirken Scheibbs und Amstetten sowie in Waidhofen/Ybbs an. Die Caritas St. Pölten hilft Asylwerbern und Aslyberechtigten mit rechtlicher Beratung. Wir sind im Bereich Integration aktiv und unterstützen Pfarren, Gemeinden und Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren. In unseren Grundversorgungsquartieren finden Menschen auf der Flucht einen Platz zum Wohnen und Förderung auf dem Weg zu einer eigenständigen Lebensführung. Die Integrationsarbeit für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist uns ein besonderes Anliegen. 17

10 Hilfe und Angebote PfarrCaritas & youngcaritas PfarrCaritas ist ein Netz der gelebten Nächstenliebe in den Pfarren unserer Diözese. Die PfarrCaritas-ReferentInnen sind Ansprechpersonen für haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den Pfarren. Die PfarrCaritas-ReferentInnen unterstützen die soziale Arbeit in den Pfarrgemeinden und begleiten den Aufbau der Pfarrcaritas in den Pfarren. Die MitarbeiterInnen der Pfarrcaritas versuchen die konkrete Umsetzung des Grundauftrags der Caritas: die organisierte Nächstenliebe im Wirkungsfeld der Pfarre. youngcaritas ist die Servicestelle für junge Menschen. Sie macht die Arbeit der Caritas für junge Menschen erlebbar. In Workshops, Aktionen und Projekten können junge Menschen Sensibilität für soziale Themen erlangen. youngcaritas weckt so die Bereitschaft zum verantwortungsbewussten Handeln. 19

11 Hilfe im Ausland Entwicklungszusammenarbeit Weltweit leben Millionen Menschen in Armut und Elend. Als Caritas fördern wir die Würde und das Potential jedes Menschen. Bildungsmaßnahmen für Kinder, die Förderung von Menschen mit Behinderungen und die Verwirklichung einer Zukunft ohne Hunger stehen im Zentrum unserer Tätigkeit. Die Auslandshilfe St. Pölten setzt diese Ziele in den Ländern Albanien, Senegal und Pakistan um. Mit der Hilfe vieler SpenderInnen aus Österreich kann die Caritas jährlich tausenden Menschen eine bessere Lebensgrundlage bieten. Katastrophenhilfe und Wiederaufbau Essen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel, Kleidung, Notunterkünfte: In der ersten Phase der Katastrophenhilfe gilt es Menschenleben zu retten. Möglichst bald wird zum Wiederaufbau übergeleitet, um von Beginn an die Grundlage für langfristige soziale und wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen. Die weltweite Katastrophenhilfe der Caritas St. Pölten ist eingebettet in die Arbeit der Caritas Österreich. 21

12 Shops&Dienstleistungen carla Die carlas (Secondhand-Läden) vereinen mehrere Funktionen unter einem Dach. Sie sind Secondhand-Shop für umweltbewusste Kunden, Wiederverwertungsstelle für Altwaren, bieten Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderungen und sind Lernbetriebe für Personen in der Maßnahme der beruflichen Integration. carlas gibt es in: Amstetten, Krems, St. Pölten und Vitis. Weitere Angebote Die Verkaufsläden der Caritas Werkstätten, die carla Shops in Waidhofen/Thaya und Gföhl und der VIP Laden in St. Pölten bieten handgefertigte Unikate aus den Caritas Werkstätten an. Bügelservice, CopyService und Fertigung (von individuellen, zeitintensiven Verpackungs- und Konfektionierungsanforderungen) sind Angebote der BBO (Beschäftigung und Berufsorientierung) in St. Pölten. Die Caritas Werkstätten sind ebenfalls Anbieter von Dienstleistungen wie Bügelservice oder Firmen-, Haus- und Gartenservice. 23

13 Spenden& Helfen Freiwilliges Engagement Freiwillige sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Caritas-Arbeit. Sie spenden Zeit, weil es ihnen nicht gleichgültig ist, wenn andere in Not geraten oder Hilfe brauchen. Sie unterstützen mit ihren Fähigkeiten und Talenten, wo sie dringend gebraucht werden. Und Sie bekommen viel zurück: ein Lächeln, Dankbarkeit - aber auch neue Sichtweisen, Erfahrungen und Wissen. Stellen auch Sie Ihre Talente, Ihre Fähigkeiten und Ihre wertvolle Zeit zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein oder freiwillig@stpoelten.caritas.at. Unternehmen Sie wollen als Unternehmen aktiv werden? Die Caritas freut sich über Unternehmenspartner, die es sich zum Ziel gemacht haben soziales Engagement zu zeigen. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Kooperationsmöglichkeit mit der Caritas. 25

14 26 Gemeinsam Wunder wirken. Jene Menschen, die uns ihre Zeit, ihre Aufmerksamkeit, ihr Vertrauen oder ihre Spende schenken, lassen das was Caritas bedeutet, nämlich Nächstenliebe, wahr werden. Als Caritas erreichen wir es nicht alleine, die Not aus der Welt zu schaffen. Das kann uns nur mit Ihrer Hilfe gelingen. Caritas&Du ist eine Einladung an alle Menschen, ihr Herz offen zu halten und sich mitverantwortlich zu fühlen. Es ist Zeichen dafür, dass jeder Einzelne unersetzbares Glied in der Hilfskette ist. Geldspenden Mit Ihrer Geldspende verwirklichen Sie Hilfe für Menschen in Österreich oder im Ausland. Mit einer dauerhaften Unterstützung ermöglichen Sie, dass Menschen langfristig begleitet werden. Sachspenden Wir freuen uns über Sachspenden, die sauber, gut erhalten und brauchbar sind. Ihre gebrauchten Waren nehmen wir in Amstetten, Krems, St. Pölten, Vitis, Gföhl und Waidhofen/Thaya gerne entgegen. Jeder Einkauf in den Secondhand-Läden carla kommt Menschen in Not zugute. Schenken mit Sinn Geschenke der anderen und vor allem sinnvollen Art finden Sie im Caritas Shop Schenken mit Sinn. Wärmepakete lassen sich genauso verschenken wie Eseln oder Ziegen. fördern. machen bewusst. Als Caritas machen wir auf die vielfältigen Nöte von Menschen aufmerksam und bringen ihre Anliegen in der Öffentlichkeit und Politik vor. Helfen Sie uns dabei! Ihnen liegt ein Thema besonders am Herzen? Bitten Sie doch Ihre Gäste bei Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen anstatt Geschenke mitzubringen, für ein Projekt Ihrer Wahl zu spenden. Oder veranstalten Sie einen Coffee to help, wo Sie gemütlich beim Kaffeetrinken für ein Projekt Ihrer Wahl Spenden sammeln. werden aktiv. Caritas&Du soll anstecken. Es braucht Menschen, die konkret etwas tun und sich für andere Menschen einsetzen. Sie wollen selbst aktiv werden? Dann sind Sie bei der Caritas richtig. Als freiwillige/r Mitarbeiter/in unterstützen Sie zum Beispiel Schulkinder beim Lernen, Sie verbringen Zeit mit Menschen im Pflegeheim oder sind unterstützend für Trauernde da. Stellen auch Sie Ihre Talente, Ihre Fähigkeiten und Ihre wertvolle Zeit zur Verfügung. Sie bekommen viel zurück: ein Lächeln, Dankbarkeit, aber auch neue Sichtweisen, Erfahrungen und Wissen. 27

15 Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten T info@stpoelten.caritas.at Aktuelle Jobangebote: Spenden: Raiffeisenbank St. Pölten IBAN: AT BIC: RLNWATWWOBG

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Diözese St. Pölten. Leitbild. Diözese St. Pölten Leitbild www.caritas-stpoelten.at Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten 2. Auflage Februar 2012 3 Diözese St. Pölten

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas Ich bin da für den Dienst am Nächsten PfarrCaritas Sehr geehrte Grundbeauftragte für den Dienst am Nächsten, liebe MitarbeiterInnen der PfarrCaritas! Danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, Verantwortung

Mehr

Pflege. Leitbild. Diözese St. Pölten.

Pflege. Leitbild. Diözese St. Pölten. Pflege Diözese St. Pölten Leitbild www.caritas-stpoelten.at Grundsätze unserer Arbeit Es kommen Elemente aus verschiedenen Modellen und Konzepten der Pflege zur Anwendung (z.b. Validation, Basale Stimulation,

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Caritas als Arbeitgeberin

Caritas als Arbeitgeberin Caritas als Arbeitgeberin Caritas Homepage/Jobs&Bildung_Rubrik [Caritas als Arbeitgeberin] Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten Wie sie uns finden Die Caritas St. Pölten beschäftigt als Sozial-

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Betreuen und Pflegen zu Hause. Diözese St. Pölten. Leitbild.

Betreuen und Pflegen zu Hause. Diözese St. Pölten. Leitbild. Diözese St. Pölten Betreuen und Pflegen Leitbild www.caritas-stpoelten.at Grundsätze unserer Arbeit Die Pflegemodelle von Roper (ATL- Aktiviäten des täglichen Lebens ), Orem ( Selbstpflegefähigkeit ) und

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Begleitung Beratung Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Caritas. Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner. Diözese St. Pölten. www.caritas-stpoelten.at

Caritas. Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner. Diözese St. Pölten. www.caritas-stpoelten.at Caritas Diözese St. Pölten Dienste Hilfen Adressen Telefonnummern Ansprechpartner www.caritas-stpoelten.at Helfen mit all unseren Kräften und Möglickeiten Caritas der Diözese St. Pölten Mag. Friedrich

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Jugendcoaching in Niederösterreich. Region Waldviertel. Caritas. Diözese St. Pölten

Jugendcoaching in Niederösterreich. Region Waldviertel. Caritas.   Diözese St. Pölten Jugendcoaching in Niederösterreich Region Waldviertel www.caritas-stpoelten.at www.fab.at Caritas Diözese St. Pölten Hintergrund - Historie Erweiterung der Maßnahme Clearing (2001-2012) Seit 2013 österreichweit

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet

Mehr

Leitbild Pflegeheim Carolinum

Leitbild Pflegeheim Carolinum Leitbild Pflegeheim Carolinum 1 Präambel Die Katholische Kirchengemeinde St.Johannes steht in einer langen Tradition kirchlicher Sorge um Menschen in geistiger, seelischer und körperlicher Not. Sie ist

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht

Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Bericht zur 1. Befragung ZusammenHelfen in Oberösterreich- Hilfe für Menschen auf der Flucht Inhalt I Ausgangslage II Befragung III Ergebnisse der Befragung 3.1 Freiwillige weiblich 71,74% männlich 28,26%

Mehr

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt in der begegnung Einschränkungen durch angeborene oder unfallbedingte Behinderung, durch Krankheit oder

Mehr

AUSBILDUNG SOZIALBETREUERIN. Fach- und Diplomniveau

AUSBILDUNG SOZIALBETREUERIN. Fach- und Diplomniveau AUSBILDUNG SOZIALBETREUERIN Fach- und Diplomniveau SOZIAL OFFEN BEWUSST SozialbetreuerInnen sind qualifiziert die Lebenswelten benachteiligter Menschen mitzugestalten. SozialbetreuerInnen arbeiten ganzheitlich

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben Wir fördern Ihr Projekt Wohnen Eigenständig leben Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben

Wir fördern Ihr Projekt Wohnen. Eigenständig leben Wir fördern Ihr Projekt Wohnen Eigenständig leben Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Vereinsstrategie 2025

Vereinsstrategie 2025 Vereinsstrategie 2025 Hilfswerk Niederösterreich 2 VEREINSSTRATEGIE 2025 3 Wir sind... das Hilfswerk Niederösterreich. Das Hilfswerk Niederösterreich war von Beginn an von einer wesentlichen Idee geprägt,

Mehr

Berufliche Integration 4/2018

Berufliche Integration 4/2018 Berufliche Integration 1 4/2018 Allgemeines Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten, Behinderung oder mit psychischer Erkrankung Arbeitsplätze

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» li wis etes leit beg hnen wo «Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.» «Unterwegs in Richtung Ziel und sich dabei aufgehoben fühlen.» wisli begleitetes wohnen: Lebenshilfe zur Eigenhilfe.

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Gemeinsam helfen. wir Menschen in Not in Niederösterreich. Haussammlung 2016

Gemeinsam helfen. wir Menschen in Not in Niederösterreich. Haussammlung 2016 Gemeinsam helfen wir Menschen in Not in Niederösterreich. Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten www.caritas-stpoelten.at Medieninhaberin und Herausgeberin: Caritas der Diözese

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden Leitbild Inhaltsverzeichnis Vision Mission Leitsätze Leistungsangebot - Bilden - Begleiten und Betreuen - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden 2 Vision Wir ermöglichen Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Wohnen, Fördern und Begleiten

Wohnen, Fördern und Begleiten Wohnen, Fördern und Begleiten Alle Informationen auf einen Blick Über uns Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Gäste und Interessierte, den Menschen nahe... ist der Leitgedanke des Klosters Ebernach,

Mehr

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse förderraum Über uns Der förderraum ist ein Netzwerk von innovativen Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Er bietet individuelle, bedarfsbezogene

Mehr

Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Wien Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas unterstützt

Mehr

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung.

Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung. Sicher & geborgen leben CS Demenz- und Alzheimerbetreuung www.cs.or.at Wertvolle Tage in den CS Alzheimer Tageszentren Alzheimer Tageszentren Spezialisierte, an den individuellen Ressourcen orientierte

Mehr

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche Flexible Hilfen Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche & Flexible Erziehungshilfen Die Flexiblen Erziehungshilfen der Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven sind maßgeschneiderte Jugendhilfeangebote

Mehr

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun.

Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ich weiß, was ich nach meinem Tod tun werde. Über Ihr Leben hinaus Gutes tun. Ihr Wille. Viele Menschen, die ein Leben lang ein Herz für jene zeigen, die vom Schicksal weniger begünstigt sind, möchten

Mehr

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen

Wohnen in der Gemeinde. Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Projekt Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzhilfen Lage der Landkreise in Baden-Württemberg Landkreis Biberach Landkreis Alb-Donau 1 WO? Region Biberach/ Alb-Donau

Mehr

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung

Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung. Caritas Menschen mit Behinderung Region Niederösterreich Süd Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung Caritas Menschen mit Behinderung www.caritas-wien.at Wer ist die Caritas Die Caritas ist eine soziale Organisation. Die Caritas

Mehr

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen Leitbild der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen KATHOLISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG ST.PETRUS & PAULUS SCHWIEBERDINGEN Willkommen in der Katholischen Kindertageseinrichtung

Mehr

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V.

Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. Kolping- Bildungswerk Kolping-Bildungswerk in der Diözese Regensburg e. V. 1 Organisation Kolping- Bildungswerk in der Diözese Regensburg e.v. Vorstand: Frau Jäger und Herr Forster Kolping- Berufshilfe

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Turnau Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier fühle ich mich wohl. Wohnen am Fuße des Hochschwabs. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Viel mehr als ein Spital

Viel mehr als ein Spital Viel mehr als ein Spital Das Bürgerspital Basel ist über die Stadt hinaus ein anerkanntes sozial-medizinisches Unternehmen. Hinter dem Namen «Bürgerspital Basel» verbirgt sich viel mehr als ein Spital.

Mehr

Kinderhospiz. erliner Herz

Kinderhospiz. erliner Herz Kinderhospiz erliner Herz UNSER ANLIEGEN Familien, in denen schwerkranke Kinder leben, leisten Überragendes. Kraft und Energie sind jedoch endlich. Deshalb entlasten wir Familien, Lebensgemeinschaften

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Haus der Generationen Betriebsrichtlinien Inhaltsverzeichnis Sozialdienste Götzis GmbH... 2 Pflegeheim... 2 Seniorenzimmer... 2 Betreutes Wohnen:... 2 Tagesbetreuung...

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Unterstützung für Menschen, die straffällig geworden sind und deren Angehörige Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Wie komme ich an eine Wohnung in Bielefeld? Ich bin ab und

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Caritas Haus Schonstett

Caritas Haus Schonstett Caritas Haus Schonstett Wohnen für Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen Wir über uns Das Caritas Haus Schonstett ist ein Wohnangebot zur Lebensbegleitung, Betreuung, Förderung und Pflege

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten

Wir schaffen Möglichkeiten Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE HAUS ST. VINZENZ FACHBEREICH VOLLSTATIONÄRE PFLEGE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege 02 SO VIEL HILFE WIE NÖTIG. SO VIEL

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit Pastoralkonzept des Bereich Caritasarbeit (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...4 (3) Leitbild...4 (4) Visionen...5 (5) Strategien...5 (6) Kooperationsmöglichkeiten...6 (7) Zielgruppen...6 (8) Konkrete

Mehr

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum.

z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Leitbild z'mitts drin Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung stehen in der SSBL im Zentrum. Impressum Konzept: Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Druck: GfK PrintCenter, Hergiswil

Mehr

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz www.roteskreuz.at 1 Das Österreichische Rote Kreuz Das Rote Kreuz. Eine weltweite Bewegung Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 188 nationale Gesellschaften wie das

Mehr