Gemeindebrief Dezember Februar 2017: Advent - Vorfastenzeit 185. Ausgabe 40. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Dezember Februar 2017: Advent - Vorfastenzeit 185. Ausgabe 40. Jahrgang"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Gemeindebrief Dezember Februar 2017: Advent - Vorfastenzeit 185. Ausgabe 40. Jahrgang Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Liebe Leserinnen und Leser, heute bestellt - morgen geliefert. Das bieten inzwischen schon viele Firmen. Neuerdings bietet amazon den Service, dass am Vormittag bestellte Ware noch am selben Tag eintrifft. Das gilt derzeit aber nur für ausgewählte Ballungsräume und da gehören wir hier sicher nicht dazu. Heute bestellt heute schon da! Es scheint, wir Menschen sind sehr ungeduldig, wenn es um etwas geht, das wir gerne haben oder tun wollen. Eben wie der (Nacht-) Wächter einer Stadt auf den Morgen wartet. Nicht nur, weil seine Schicht dann zu Ende ist, sondern auch weil die Gefahren der Nacht am Morgen vorüber sind. Worauf warten wir so? Natürlich auf bestellte Ware; auf den Geldeingang am Monatswechsel; auf den Bus; auf den Regen oder einen sonnigen Tag; auf einen Anruf; auf eine Entschuldigung; eine Schwangere auf die Geburt; auf die Ferien; auf den Download einer längeren Datei (besonders hier im Nicht-Ballungsraum); auf einen Besuch und vieles mehr. Aber warten wir auf den Herrn? Natürlich, sagt der Kenner des Kirchenjahres. Advent heißt Ankommen. Wir feiern an Weihnachten, dass Jesus in dieser Welt angekommen ist. Darauf bereiten wir uns in der Adventszeit vor, weil wir Jesus erwarten. Tun wir das? Bereiten wir nicht eher schöne Feiern vor, putzen die Wohnung, backen Plätzchen, kaufen Geschenke ein und sind froh, wenn am 1.Weihnachtstag endlich Ruhe einkehrt? O.K., wir waren im Gottesdienst da haben wir die bekannte Geschichte von Maria, Josef, dem neugeborenen Kind, dem Esel, den Hirten mit den Schafen und den Engeln gehört. Aber haben wir wirklich auf den Herrn gewartet? Haben wir ihn vermisst wie der Wächter den Morgen? Ich meine nicht das niedliche Kind in der Krippe oder den holden Knaben im Weihnachtslied. Ich meine Christus, den Herrscher des Himmels und der Erde, den, der wiederkommt um darüber zu befinden, wie es mit uns nach diesem Leben weitergehen soll, den, der für uns ans Kreuz gegangen ist. Den der uns ganz persönlich nahe sein will, der uns im Leben begleiten will (auch durch das finstere Tal), dessen Hand auch nicht im Sterben loslassen muss. Warten wir auf diesen Herrn? Ich wünsche Ihnen und euch allen und mir, dass wir so auf unseren Herrn warten, dass die Zeit bis Weihnachten, die Zeit bis er (wieder-)kommt schier unerträglich wird (nicht wegen der Geschenke). Dass wir die Lieferung am liebsten heute schon hätten. Und wir haben sie schon Gott ist in seinem Sohn vor knapp 2000 Jahren in diese Welt gekommen. Gott hat schon geliefert. Also packen wir das Geschenk aus an Weihnachten und jedem anderen Tag auch. Eine erwartungsvolle Adentszeit und gesegnete Weihnachten wünscht Pfarrer Jürgen Rosen, Breitenau und Dorfgütingen

2 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Zurückgeblickt: 31. Oktober Jahre Dekanatsbezirk, Auftakt zum Reformationsfestjahr Den gelungen Auftakt zum Festjahr 500 Jahre Reformation bildete am 31. Oktober ein Festgottesdienst anlässlich des 460. Geburtstags des Dekanatsbezirk ( ) mit anschließendem Empfang des Dekanatsbezirks in der Stadthalle Kasten. Regionalbischöfin Oberkirchenrätin Gisela Bornowski betonte in ihrer Predigt die Entdeckung der leistungsfreien und leistungsunabhängigen Gnade Gottes durch Martin Luther. Die Kirchenmusikalische Feierstunde zum Reformationsfest wurde gestaltet von den Bezirksbläsern unter Leitung von Dekanatskantorin Miriam Marquardt. Beim anschließenden Empfang gab Dekan Jürgen Hacker einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte des Dekanatsbezirks und der 30 Dekane, die seit Einführung der Reformation in der Kreuzgangstadt gewirkt haben. Fotos: Günter Schmidt Weitere Bilder sowie den Text der Predigt von Regionalbischöfin Gisela Bornowski finden Sie auf unserer Dekanats-Homepage: Dort erhalten Sie auch viele Informationen zur Geschichte des Dekanatsbezirks.

3 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Der Dekanats- und findet am 14. Februar statt. Landfrauentag 2017 Das Thema lautet Die Frauen der Reformation. Von der Nonne zur Pfarrfrau. Referentin ist Dekanin Dorothea Richter aus Kronach. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus (Kirchplatz 13) Nach der Mittagspause ab Uhr referiert Intendant Johannes Kaetzler über das Lutherstück, das im Sommer auf der Bühne des Kreuzgangs zu sehen sein wird. Um Uhr schließt ein Gottesdienst in der Stiftskirche mit Pfarrerin Christa Auernhammer den Tag ab. Katharina von Bora, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren von 1526 Quelle: Wikipedia.org

4 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Besuchsdienst für das Seniorenheim bekam Verstärkung Der Besuchsdienst für das Seniorenheim, Wilhelm- Schaudig- Straße 3, hat zwei Damen zur Verstärkung hinzu gewonnen. Er besteht nun aus Irene Barthelmeß, Luise Däubler, Helga Gräbner, Angelika Jeckel, Sibylle Körber, Lotte Näpflein, Helga Richarz, Frieda Rühl, Brigitte Schürrlein, Hanne Wagner und Pfarrer Gerhard Winter. Das gab Leiterin Helga Gräbner beim Treffen des Besuchsdienstes am 5. Oktober erfreut bekannt. Die Freude darüber war im Besuchsdienst sehr groß. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen besuchen Bewohner/innen des Seniorenheimes zum Geburtstag und auf Wunsch zu anderen Gelegenheiten, worüber sich die Besuchten immer wieder sehr freuen. Wer nicht besucht werden möchte, kann das Helga Gräbner oder Pfarrer Gerhard Winter (Tel /2655) mitteilen. Das nächste Treffen des Besuchsdienstes findet am Mittwoch, 23. November, Uhr An der Vogelweide 6 in statt. Interessenten sind jederzeit willkommen! Im Rahmen der Erwachsenenbildung wird Pfarrer Gerhard Winter am Donnerstag, 16. Februar 2017, Uhr im Café am Kreuzgang in seinen Vortrag Mein Besuch beim älteren Mitmenschen halten. Dabei gibt der verantwortliche Seelsorger hilfreiche Tipps für den Umgang mit älteren Verwandten oder älteren Freunden, Bekannten oder Heimmitbewohnern. Der Eintritt ist frei. Interessenten sind herzlich willkommen. Gerhard Winter Zurückgeblickt: Dienstjubiläum unserer Dorfhelferin Herzliche Einladung zum weihnachtlichen Konzert mit dem Chor musica è am Sonntag 18. Dezember, in der Kirche Oberampfrach Zum Beginn des Konzertes achten Sie bitte auf Plakate und Veröffentlichungen in der Tagespresse. Eintritt frei um Spenden wird gebeten Bild: Angela Beck Im Rahmen des Gottesdienstes zur Einführung der neuen Mitarbeitenden am 23. Oktober in der Stiftskirche ehrte Dekan Jürgen Hacker Frau Johanna Mader für 20 Jahre treuen, zuverlässigen und verantwortungsvollen Dienst als Dorfhelferin im Dekanatsbezirk.

5 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Konzerte in Wieseth Am Samstag, 4. Februar 2017 um 19 Uhr in der St. Wenzeslaus-Kirche Ensemble25 ist eine junge A-cappellaGruppe aus Dresden. Hervorgegangen aus einem Freundeskreis ambitionierter Laienmusiker widmet sich das Ensemble seit anderthalb Jahren geistlicher und weltlicher Chormusik verschiedener Epochen. So kombiniert das aktuelle Programm unter anderem Stücke von Francis Poulenc aus dem zwanzigsten Jahrhundert mit Werken des zu seiner Zeit gefeierten, heute aber eher unbekannten Barockkomponisten Gottfried August Homilius. Im Vordergrund steht dabei stets die Freude an Musik sowie die Entdeckung neuer und alter Klänge. Der Kontakt nach Wieseth entstand durch die Mitsängerin Judith Mack. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Konzert mit addi m. Rockpoet gastiert in Wieseth Musikliebhaber in Wieseth und Umgebung dürfen sich im März auf einen ganz speziellen musikalischen Leckerbissen freuen: Rockpoet Addi Manseicher alias addi m. gibt am Samstag, dem 11. März um Uhr ein Gastspiel in der evangelischen Kirche St. Wenzeslaus in Wieseth. Die Konzertbesucher erwartet eine Mischung aus melodischem, akustisch dargebrachtem Gitarren-Pop, verknüpft mit intelligenten und bilderreichen Texten. Wer addi m. kennt, weiß aber auch, dass bei allem Tiefgang der Humor nicht zu kurz kommen wird. Addi m., dem die Schlagzeug-Legende Henri Spinetti (Eric Clapton, Tina Turner) einmal bescheinigte, er habe großartige Melodien, ist in der Musikwelt längst kein Unbekannter mehr: Fünf CDs sind bis heute erschienen und haben hervorragende Kritiken erhalten gehörte er zu den Preisträgern beim Deutschen Rock-und Pop-Preis. Die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern wählte sein Lied Allein aus Gnade zum offiziellen Mottolied für das kommende Reformations-Jubiläumsjahr. Liebhaber guter, handgemachter Popmusik sollten sich diesen Abend nicht entgehen lassen! Veranstalter ist die ev.-luth. Kirchengemeinde Wieseth. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Dieser Ausgabe liegen wieder Brot-für-die-Welt-Tüten bei. Sie können Ihre Spenden im Gottesdienst und im Pfarrbüro abgeben!

6 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerkes Die Vortrags- und Gesprächsabende des Evangelischen Bildungswerkes e.v. finden (sofern nicht anders angegeben) jeweils donnerstags um Uhr im Saal des Cafe am Kreuzgang in statt. Der Eintritt ist - wenn nicht ausdrücklich vermerkt - frei, wir freuen uns aber über Spenden. 12. Januar 19. Januar Es werde Licht Beleuchtung und Nachhaltigkeit Kirchenrat Dr. Wolfgang Schürger, Beauftragter der Landeskirche für Umwelt- und Klimaverantwortung Einpacken Auspacken Wegwerfen Warum wir etwas gegen die weltweite Plastikflut tun sollten Isabella Hirsch und Anna Hiller, Heilbronn 26. Januar Integrierte Stadtentwicklung für Moritz Reinhold, Stadtbaumeister, 02. Februar Sterben ein Teil des Lebens Ernst Schwab, Klinikseelsorger i. R., Ansbach 09. Februar Demenz verstehen Elke Klostermann, Angehörigenberatung Diakonie 16. Februar Mein Besuch beim älteren Menschen Pfarrer Gerhard Winter, Wildenholz 23. Februar Aus dem Leben eines Richters Heiteres und Ernstes Ingo Hayduk, Präsident a.d. des Landgerichts Ansbach In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro: Samstag, 07. Januar 2017 Halbtagesfahrt nach Esslingen: Stadtführung, Theaterbesuch Oberösterreich Samstag, 04. März 2017 Tagesfahrt nach Baden-Baden: Kloster Lichtenthal, Lichtenthaler Allee, Konzert des Jahres Leitung: Ruth Reuter, Anmeldungen zu beiden Fahrten im Kulturbüro, Tel / Januar 2017 / Uhr Her mit dem Löffel! Einführung der Breikost, Referentin: Anja Heuler, Diätassistentin, Kursgebühr 21. Februar 2017 / Uhr Hausaufgaben - Anregungen für (k)ein alltägliches Drama Ref.: Dipl.-Psych. Matthias Kaller, Leiter der Erziehungsberatungsstelle Ansbach Zu allen Veranstaltungen Anmeldung erforderlich bei Martina Gögelein, Tel /616437, bbm_feuchtwangen@yahoo.de Volkstanzkreis für Erwachsene immer montags von Uhr im Ev. Gemeindehaus Dentlein (bei der Kirche) außer in den Sommerferien und an Feiertagen. Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher, Dentlein-Erlmühle, Hauptstr. 3,Tel.: 09855/ Kostenbeitrag 3,00 Euro pro Übungsabend. Interessierte sind jederzeit willkommen und herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

7 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Gut beraten / Gemeinsam getragen: Selbsthilfegruppen im Dekanatsbezirk Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz 14-tägig, Freitag in geraden Wochen, Uhr, Haus am Kirchplatz Kontakt: Blaues Kreuz Ansbach, Tel.:0981/ Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit 4. Montag im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz, Kontakt: Frau Kramer, Tel.: 09852/ Selbsthilfegruppe Angehörige psychisch Erkrankter 1. Montag im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz Für neu Interessierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel.: 07950/408 Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen 2. Freitag im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz, Kontakt: Frau Wagner, Tel.: 09851/ Selbsthilfe-Elterngruppe Legasthenie 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz, Kontakt: Frau Kraft, Tel.: 09855/1697 Selbsthilfegruppe MS-Treff 2. Mittwoch im Monat, Uhr, Bleichwasen 7, Kontakt: Frau Ernst, Tel.: 09852/4961 Treffpunkt für pflegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat, Uhr, Am Bleichwasen 7, Haus der Diakoniestation: Tel.: 09852/67880 Gesprächskreis Autismus In der Regel am letzten Donnerstag im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz Kontakt: Familie Six, Tel.: 09852/ oder Gesprächsgruppe Fibromyalgie 1. Dienstag im Monat, Uhr, Haus am Kirchplatz Kontakt: Frau Silkenat, Tel.: 09856/ f.i.t.-projekt: Perspektive Berufsabschluss Mentorentreffen circa alle 8 Wochen - die Termine entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt, Mitte, Marktplatz 1 Kontakt über Herrn Dekan Jürgen Hacker, Evangelisches Dekanat, Hindenburgstraße 8, Tel.: 09852/90820 oder Diplom-Sozialpädagogin (FH) Frau Ulrike Hahn, EJSA-Rothenburg, Tel.: 09861/ , Mail: ausbildungsmentoren@ejsa-rot.de Informieren sie sich unter über Aktuelles aus der Pflege unsere Beratungsstellen und ganz neu auch über die lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Dekanatsbezirk. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an Anette Danzer Tel.09852/67880 und Gudrun Naser Tel /1886

8 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Informationen von der Evangelischen Dekanatsjugend Christbaumsammelaktion Auch dieses Jahr sammelt die Evangelische Jugend mit der Jugendfeuerwehr in ausgediente Christbäume ein. Am können Sie ihren Christbaum für eine Spende von mindestens 3,00 abholen lassen. Wer das Geld nicht an den Baum hängen möchte, kann im Bürgerbüro oder im Dekanat bis zum um Uhr eine Pfandmarke erwerben. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt oder der Tagespresse. Bei Fragen wenden Sie sich an Eva-Maria Oppel 09852/9833 oder

9 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Glaubenskurs Ich und Gott?! Der Glaubenskurs für Jugendliche und junge Erwachsene findet 2017 zum ersten Mal, gemeinsam mit den Dekanaten Dinkelsbühl und Leutershausen, statt. An 10 Abenden und einem Wochenende kannst du fragen, was immer dir zum Glauben auf dem Herzen liegt und erfährst, was andere junge Leute darüber denken. In lässigem, angenehmem Umfeld reden wir über Glaubensthemen und probieren manches ganz konkret mal aus. Start: immer montags und das Wochenende ist vom Flyer bekommst du im Dekanatsbüro oder unter Freizeiteninfos Sommer, Sonne, tolle Leute! Die Jugendfreizeit der Evangelischen Jugend findet 2017 vom Juni in Mali Losinij, einer wunderschönen Insel in Kroatien statt. Die Jugendfreizeit ist für Jugendliche ab 13 und kostet für 8 Tage 325,00. Anmeldungen gibt es im Dekanat und in jeder Kirchengemeinde. Wir freuen uns auf dich! Fotos: Evelyn Walter Eva-Maria Oppel

10 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Rückblick Veranstaltungen Schulungstag Am 24. Juli wurde das Gemeindehaus in Dentlein von Jugendlichen im Dekanat zum Filmset umgestaltet. Kameras wurden aufgebaut, Ton wurde genommen und erklärt, wie das alles so funktioniert. Medienpädagoge Lorenz Schuster brachte uns bei, wie man mit Kindern und Jugendlichen Videos drehen kann. Von der Technik, dem Schnitt, bis zur Aufgabenverteilung bei Kindern war alles dabei. Als Abschluss wurde als Sommerfest der Dekanatsjugend gegrillt. Fotos: Christian Burkhardt Kinderzeltlager Im August machten die Kinder aus wie jedes Jahr Leutershausen unsicher. Unter dem Motto: Herzlich Willkommen im Märchenwald wurden Ritter und Feen ausgebildet. Dazu gehörte singen, basteln, Rounder spielen und vieles mehr und sogar ein Drache wurde gemeinsam besiegt. Fotos: Stefanie Probst

11 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Konvent und Konventskonzert Am 22. Oktober wurde beim Dekanatsjugendkonvent eine neue Dekanatsjugendkammer gewählt. Im Anschluss wurde die Johanniskirche in neues Licht gerückt und mit moderner christlicher Musik gerockt. Fotos: Christian Burkhardt Weitere Informationen gibt es im Evang. Jugendbüro bei: Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Tel.: 09852/9833, Handy: 0178/ Betreff: Projektarbeit Südamerika oder Angabe des jeweiligen Landjugendprojekts Herzlichen Dank für Ihre Spende! Ihre Evangelische Landjugend Entwicklungspolitischer Arbeitskreis der Evangelischen Landjugend, Nördlingen, Tel , Spendenkonto Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN:DE BIC:BYLADEM1SS

12 Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Wir wünschen allen unseren Gemeindegliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017 An Heiligabend allein zu Haus? Das muss nicht sein! Alle, die den Heiligen Abend nicht alleine verbringen möchten, sind auch in diesem Jahr wieder herzlich zu unserer Weihnachtsfeier eingeladen. Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen und wollen anschließend noch bei Plätzchen und Tee in gemütlicher Runde zusammensitzen. An Heiligabend, 24. Dezember 2016 von bis ca Uhr. im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 13. Diese Weihnachtsfeier ist für Sie kostenlos. Damit wir besser planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 22. Dezember. Tel.: 09852/1886 Veranstalter: Diakonisches Werk e.v. Ansprechpartnerin: Renate Babel Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Dekanat Verantwortlich für den Inhalt: Dekan Jürgen Hacker, Layout: Karin Fricke Druck: SOMMER media GmbH,, Auflage: Stück Der Gemeindebrief erscheint in vier Ausgaben jährlich und wird an die Gemeindeglieder kostenlos verteilt. Namen und Daten dienen ausschließlich der innergemeindlichen Kommunikation; sie dürfen nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden! Tippfehler; vergessene Termine; falsche Zeiten und Zahlen; Änderungen nach Redaktionsschluss, Menschen und Gruppen, die übergangen wurden Wir bitten um Entschuldigung! Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ihres Ehejubiläums im Gemeindebrief wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro! Nächster Redaktionsschluss ist der

13 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) Unsere Gottesdienste Herzliche Einladung zu folgenden wöchentlichen Gottesdiensten: - in der Praxisklinik (Speisesaal der Kurzzeitpflege): jeden Samstag um Uhr. - im Seniorenheim für alle Gemeindeglieder; jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Speisesaal. - im ASB-Heim für alle Gemeindeglieder; jeden zweiten Mittwoch um Uhr in der Cafeteria. Herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten im Dezember Den Namen der Predigerin, des Predigers entnehmen Sie bitte aus dem Mitteilungsblatt oder der Tagespresse oder unter Soweit nicht anders angegeben, feiern wir das Heilige Abendmahl mit Wein. 3. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsandacht 4. Dezember / 2. Advent Uhr Stiftskirche, TESFA-Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee 7. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsgottesdienst Kindergarten Wannenbad 10. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsandacht 11. Dezember / 3. Advent Uhr Schlosskirche Thürnhofen Uhr Stiftskirche Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann 14. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsgottesdienst Kindergarten Wohlgemuthstr. 16. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsgottesdienst Kindergarten Sandweg 17. Dezember Uhr Stiftskirche, Adventsandacht Uhr Tannenhalle, Stallweihnacht in Vorderbreitenthann 18. Dezember / 4. Advent Uhr Stiftskirche 24. Dezember Heilig Abend Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 25. Dezember 1. Weihnachtstag Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann, Festgottesdienst Uhr Altenheim, Weihnachtsgottesdienst Uhr Stiftskirche, Festgottesdienst mit Kantorei 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Schlosskirche Thürnhofen, Festgottesdienst Uhr Stiftskirche, Festgottesdienst, Posaunenchor 31. Altjahresabend Uhr Stiftskirche, mit Beichte und Abendmahl (mit Anmeldung) Uhr Schlosskirche Thürnhofen Uhr Stiftskirche / Uhr Neujahrschoral, Posaunenchor Stiftskirche, Krabbelgottesdienst mit Weihnachtsspiel Stiftskirche, Familiengottesdienst mit Krippenspiel Schlosskirche Thürnhofen, Christvesper Stiftskirche, Christvesper, Posaunenchor Stiftskirche, Christvesper Stiftskirche, Christmette Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den HERRN von einer Morgenwache bis zur andern. (Psalm 130,6) 1

14 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten im Januar und Februar 1. Januar / Neujahr Uhr Stiftskirche, Neujahrsgottesdienst 6. Januar / Epiphanias Uhr Schlosskirche Thürnhofen, Gottesdienst zu Epiphanias Uhr Stiftskirche, Gottesdienst zu Epiphanias 8. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Stiftskirche, Gottesdienst zum Beginn der Allianzgebetswoche 15. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Uhr Stiftskirche 22. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Schlosskirche Thürnhofen Uhr Stiftskirche Uhr Kapelle Windshofen 29. Januar 4. Sonntag nach Epiphanias Uhr Stiftskirche, Gottesdienst zum 518. Geburtstag Katharina von Boras - die Frau an Luthers Seite Monatsspruch Januar: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. (Lukas 5,5) 5. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Schlosskirche Thürnhofen Uhr Stiftskirche, Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann 12. Februar / Septuagesimae Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst zum 520. Geburtstag von Philipp Melanchthon Uhr Gemeindehaus, Krabbelgottesdienst 14. Februar Uhr Stiftskirche, Gottesdienst zum Abschluss des Dekanats- und Landfrauentages 19. Februar / Sexagesimae Uhr Schlosskirche Thürnhofen Uhr St. Johanniskirche Gottesdienst mit Konfirmanden-Vorstellung Sprengel IV Uhr Kath. Kirche Weinberg 26. Februar/ Estomihi Uhr St. Johanniskirche Gottesdienst - Gereimte Faschingspredigt Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! (Lukas 10,5) Jeden Sonntag außer in den Ferien ist um Uhr Kindergottesdienst. Zum Kindergottesdienst treffen wir uns immer im Gottesdienst der Erwachsenen. Gemeinsam gehen wir nach dem ersten Lied mit unserem Kindergottesdienst-Licht ins Haus am Kirchplatz. Dort hören wir eine biblische Geschichte, beten, singen und basteln. Wir freuen uns auf Euch! 2

15 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde 3

16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Angestimmt: Kirchenmusik aktuell 05. März Uhr Einführung zum Film Uhr Filmbeginn Stiftskirche Stummfilmkino Charlie Chaplin "Moderne Zeiten" An der Orgel: Tobias Wolber Eintritt frei! Herzliche Einladung zum Mitsingen und Mitspielen in den verschiedenen Chören der Kantorei: Posaunenchor Mittwoch Uhr Kantorei Freitag Uhr Sämtliche Proben finden im Evangelischen Gemeindehaus (Kirchplatz 13) statt. Leitung der Chöre: Dekanatskantorin Miriam Marquardt Kontakt: Tel / 40 92; kantorat.feuchtwangen@elkb.de Postanschrift: Evangelische Kantorei, Hindenburgstraße 8, Orgelunterricht bei Dekanatskantorin Miriam Marquardt für alle Interessierten und Motivierten, die bereits einige Jahre Klaviererfahrung haben. Informationen bei Miriam Marquardt, Tel.: / 4092 Unter finden Sie die bayernweiten kirchenmusikalischen Veranstaltungen und viele andere interessante Informationen. 4

17 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Termine Gottesdienst zu Beginn der Allianzgebetswoche Krabbelgottesdienst Weltgebetstag Dekanats- und Landfrauentag Konfirmanden-Vorstellung Sprengel IV Konfirmanden-Vorstellung Sprengel I Konfirmanden-Vorstellung Sprengel II Krabbelgottesdienst Osternacht und Osterfrühstück Konfirmation Sprengel II + III Konfirmation Sprengel I + IV Begrüßung der neuen Konfirmanden Konfirmandentage Ökumenischer Zeltgottesdienst in Weinberg Krabbelgottesdienst Gemeindefest Goldene Konfirmation Segnungsgottesdienst der Vorschulkinder Familiengottesdienst zu Erntedank Silberne Konfirmation Einführung der neuen Mitarbeitenden Krabbelgottesdienst Krabbelgottesdienst mit Krippenspiel Familiengottesdienst mit Krippenspiel Taufsonntage / 1. Halbjahr 2017 Für das erste Halbjahr 2017 werden dazu folgende Termine angeboten: Januar / Februar / März / April Die Taufgottesdienste beginnen um Uhr, und werden i.d.r. in der Johanniskirche gefeiert. Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/2018 Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/2018 in den Kindergärten Sandweg, Wohlgemuthstraße und Wannenbad finden dieses Jahr am Montag, den 6. März 2017 und am Dienstag, den 7. März 2017, jeweils um Uhr bis Uhr statt. Konfirmation 2018 In diesen Wochen erhalten die Jugendlichen der Jahrgänge 2003, 2004 und 2005 die Einladung zur Anmeldung für den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation Im Jahr 2018 wird in der Regel konfirmiert, wer dann die 8. Klasse besucht und in diesem Jahr das 14. Lebensjahr vollendet. Selbstverständlich kann es aus persönlichen Gründen zur Abweichung von dieser Regel kommen. Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung. Die Konfirmationstermine 2018 finden Sie auf unserer Homepage 5

18 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kurz notiert / Gut informiert Kaffeetrinken in der Adventszeit im Haus am Kirchplatz Auch in diesem Jahr laden dazu herzlich ein: Der Kindergarten Sandweg am 1. Adventssonntag Die Tesfa-Gruppe am 2. Adventssonntag Der Sonnenhof am 3. Adventssonntag Der evangelische Frauenkreis und Arbeitskreis Wambote am 4. Adventssonntag Weihnachtskonzert der Blaskapelle Thürnhofen in der Stiftskirche in Die Blaskapelle Thürnhofen gibt am 4. Adventssonntag, den , wieder ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der Stiftskirche in. Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Der Spendenerlös kommt vollständig einem sozialen Zweck innerhalb der Kirchengemeinde zugute. Goldene Konfirmation am 15. und 16. Juli 2017 An diesem Wochenende feiern die Konfirmanden des Jahrgangs 1967 ihre Goldene Konfirmation. Für freuen uns, Sie zur Vorbesprechung am Montag, den 30. Januar 2017 um Uhr ins Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, zu begrüßen. Schön, wenn Sie kommen können! Voranzeige: Mitgliedervollversammlung des Evangelischen Gemeindevereins Samstag, 11. Februar 2017, um Uhr im Gasthaus Schöllmann Der Kirchenvorstand hat die von der Verwaltungsstelle Rothenburg erlegte Jahresrechnung 2015 der Kirchengemeinde mit Mehreinnahmen von ,13 bei Einnahmen in Höhe von ,61 und Ausgaben in Höhe von ,48 beschlossen. Auf die drei in kirchengemeindlicher Trägerschaft befindlichen Kindertagesstätten Sandweg, Wannenbad und Wohlgemuthstraße entfielen dabei ,99. Außerdem beschloss der Kirchenvorstand die von der Verwaltungsstelle Rothenburg erlegte Jahresrechnung 2015 der Michaeliskirchenstiftung mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von ,79. Kirchenvorstandssitzungen Die Sitzungen des Kirchenvorstandes sind grundsätzlich öffentlich und können von interessierten Gemeindegliedern besucht werden. Nächste Termine: und Achten Sie bitte auch auf die Abkündigungen im Gottesdienst und das Mitteilungsblatt. Die Sitzungen beginnen i. d. R. um Uhr und finden im Kapitelsaal des Dekanatsgebäudes, Hindenburgstraße 8, statt. 6

19 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kurz notiert / Gut informiert Weltgebetstag von Frauen am 3. März 2017 Das nächste Schwerpunktland des Weltgebetstags sind die Philippinen. Rund um den Globus, von Samoa bis Chile, werden dazu am 3. März 2017 Gottesdienste gefeiert. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu eingeladen! Die Liturgie dafür wurde gemeinsam verfasst von mehr als 20 christlichen Frauen unterschiedlichen Alters und aus allen Regionen des Inselstaates. Der deutsche Titel des Gottesdienstes zum Weltgebetstag lautet: Was ist denn fair? Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2017 mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet in, Thürnhofen sowie in Weinberg am 3. März um Uhr jeweils im Gemeindehaus statt. Dazu wird herzlich eingeladen. Zurückgeblickt: Einführung neuer Mitarbeiter Foto: Angela Beck Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 wurden im Rahmen eines Gottesdienstes die folgenden neuen Mitarbeiter des Dekanatsbezirks und der Kirchengemeinde unter Handauflegung und Segenszuspruch in ihre Aufgaben in den Kindergärten, der Diakoniestation und im Diakonischen Werk eingeführt: Jessica Buckel, Svenja Neeser, Eva Reu, Berufspraktikantinnen / Alisa Wagner, Kinderpflegerin / Marlen Hoffmann, Julia Seng, Vorpraktikantinnen Elke Böglein, Felix Keitel, Andrea Zeidler, AltenplegerInnen / Sina Körner, Jana Schmiedel, Krankenschwestern / Karola Häffner, Hauswirtschafterin / Edith Hirsch, Alltagsbegleiterin / Irina Reim, Geschäftsführerin Gudrun Naser, Geschäftsführerin / Aferdita Shabani, Asylsozialberatung. 7

20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rückblick: Silberne Konfirmation am 9. Oktober 2016 Foto: Foto Brenne Anja Dillmann, Stefan Bittel, Tino Beckler, Marion Balmberger, Anja Dümmler, Gerd Eberlein, Stefan Ebert, Sonja Engelhardt, Christine Früh, Markus Geldner, Daniela Herrmann, Barbara Hofmann, Heike Hofmann, Andreas Kamleiter, Ute Tartsch,Silke Kleiß, Sonja Krug, Marco Lutz, Claudia Möbus, Simone Napieralski, Petra Rauwolf, Stefan Sammet, Petra Schaffner, Martin Schneider, Jens Setzer, Tanja Sindel, Christoph Kelm. Zurückgeblickt: Diamantene Konfirmation Foto: Susanne Deinhardt Am 4. September feierten die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1956 den 60. Jahrestag ihrer Einsegnung. 8

21 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zurückgeschaut: Seniorenausflug nach Neustadt an der Aisch Die andere Gruppe hatte die Stadtkirche zum Führungsmittelpunkt. Weil diese normalerweise unter der Woche geschlossen ist, nutzte die Stadtführerin, die auch Kirchenvorsteherin ist, die ausnahmsweise Öffnung. Im Museumscafé wärmten sich dann alle auf. Verschiedenste Kaffee- und Teesorten taten gut. Kuschlig, gemütlich war s und die selbstgemachten Torten und Kuchen waren einfach lecker. Ein kühler Wind begleitete die 52 Reiselustigen, die sich am 4. Oktober von Vorderbreitenthann und der Mooswiese aus auf den Weg ins Aischgründer Karpfenland machten. Der guten Stimmung tat er keinen Abbruch, die Ausflügler lachten sich warm. Gemeindevereinler, Ökumenische Fahrtenkreisler, Seniorenkreisler, Lesepaten, Frauenkreisler und muntere Ausflügler verstanden sich prächtig, als sie im Zeichen des Fisches unterwegs waren: Der Fisch ist ein altes Geheimzeichen und Symbol der Christen. So gestärkt ging s ins Karpfenmuseum. Dort gab es zuerst einen Film über die Aischgründer Karpfenteichwirtschaft zu sehen, ehe es in zwei Gruppen ins Obergeschoss des Alten Schlosses ging. Lebendige Karpfenkinder im Aquarium wurden bestaunt, wie auch die Ausstattung eines Fischprofessors, Ratschen in Fischform, Schmuck aus Karpfensteinen, besonderes Fischbesteck und die Gerätschaften, die für die Karpfenzucht nötig waren und sind. In Neustadt an der Aisch angekommen, wurden sie bereits von zwei Stadtführern erwartet. In zwei Gruppen wurden sie zu den Sehenswürdigkeiten von Neustadt geführt, wobei sich die eine Gruppe eher an der Stadtmauer orientierte, über den Marktplatz und das Nürnberger Tor, durch den Stadtpark, vorbei am Scherzerdenkmal ging. Adolf Scherzer war der Komponist des Bayerischen Defiliermarsches. In der Hammerschmiede, in deren Küche wir mit dem Info-Film bereits einen Blick werfen durften, ließen sich dann abends viele Karpfen in verschiedenen Varianten schmecken. Und weil s dort so schön war, wurde etwas später nach aufgebrochen. Text: Christa Auernhammer Fotos: Erich Herrmann 9

22 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rückblick: Ökumenischer Kinderbibeltag Zur großen Freude aller Mitwirkenden entschieden sich auch dieses Jahr wieder rund 50 Kinder verschiedener Altersklassen dazu, den ökumenischen Kinderbibeltag am 15. Oktober 2016, unter der Leitung von Pfarrerin Christa Auernhammer und Pfarrer Christoph Matejczuk, gemeinsam mit uns zu verbringen. Fit und ausgeruht starteten wir mit dem Begrüßungsgottesdienst um Uhr in der Johanniskirche in in den Tag. Unter dem Motto Jesus, das Licht der Welt wurde die Geschichte des blinden Bartimäus mit einem Rollenspiel vorgetragen. Allein durch die Berührung von Bartimäus Augen durch die Hände von Jesus wurde er geheilt und konnte wieder sehen. Nach ein paar gemeinsamen Liedern, wie beispielsweise dem Kindermutmachlied oder Ein Licht geht auf, erfolgte die Aufteilung in die einzelnen Gruppen. Als Örtlichkeit stand hierfür unter anderem das Jugendhaus am Spitzenberg zur Verfügung. In einer der Vormittagsgruppen bastelten die Kinder Kerzenhalter, wobei sie Gläser mit Transparentpapier beklebten. Gegen Uhr fanden sich dann alle im evangelischen Gemeindehaus zur gemeinsamen Mittagspause ein. Mit Würstchen, Semmeln und Gemüse gestärkt, brachen wir in den Nachmittag auf, der ganz im Zeichen von Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören stand. Im Gruppenraum des ASB-Heims mussten die Kinder allein durch Riechen erkennen, um was es sich in den Dosen handelte, in denen verschiedene Dinge wie zum Beispiel Zitronen, Rosenwasser oder Zimt versteckt waren. Eine neue Herausforderung wartete auch auf der Wiese des katholischen Pfarrzentrums, wo sie ihren Geschmackssinn unter Beweis stellen konnten. Nach diesem ereignisreichen Nachmittag trafen wir uns zum Abschlussgottesdienst um Uhr in der katholischen Kirche. Die Kinder präsentierten ihre selbst gestalteten Bastelarbeiten und es wurden nochmals voller Elan die Lieder des diesjährigen Kinderbibeltages gesungen. Als schönen Ausklang spendeten Pfarrerin Christa Auernhammer und Pfarrer Christoph Matejczuk noch den Segen für alle Anwesenden. Im Anschluss daran bedankten sich noch die beiden Organisatoren bei allen Mitwirkenden mit einem kleinen Präsent. Foto und Text: Anke Weidenhammer 10

23 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Aus unseren Kindergärten: Der neue Elternbeirat Kindergarten Sandweg 1. Vorsitzende: Simone Hedler Stellvertreterin: Marei Bertram Kassiererinnen: Sandra Ramold, Carolin Winter Schriftführerinnen: Elke Brüger, Katrin Springer Stehend von links: Tristan Schuster, Carolin Winter, Simone Hedler, Elke Brüger, Carmen Batscheider, Katrin Springer Sitzend von links: Mandy Täufer, Kristin Setzer, Marei Bertram und Olga Werbach. Es fehlen Sandra Ramold und Sabrina Blank. Foto: Karin Emmert Kindergarten Wohlgemuthstraße 1. Vorsitzende: Olga Zoller Stellvertreterinnen: Evi Ehnes Kassiererinnen: Silke Lindörfer, Anke Früh Schriftführerinnen: Anita Kostenko, Magdalena Melidis Von links hinten: Manuela Hüttner, Anke Früh, Franziska Weick, Evi Ehnes, Anja Soldner, Michaela Uysmüller, Magdalena Melidis Von links vorne: Nicole Maag, Sabine Böckler, Gisela Rosenecker, Olga Zoller, Anita Kostenko, Silke Lindörfer, Nicht auf Bild: Sandra Stroh Foto: Claudia Krug Kindergarten Wannenbad 1. Vorsitzende: Anja Hiller Stellvertreterin: Franziska Markus Kassiererinnen: Kerstin Oberkampf, Michele Heidtke Schriftführerinnen: Clarissa Wolf, Martina Kalz Auf dem Bild sind von links nach rechts: hintere Reihe: Anja Hiller; Clarissa Wolf; Franziska Marcus; vordere Reihe: Michele Heidtke, Martina Kalz Nicht auf dem Bild: Kerstin Oberkampf Foto: Martina Kalz 11

24 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten für die ganze Familie am Heiligen Abend Um Uhr findet in der Stiftskirche der Krabbelgottesdienst mit Weihnachtsspiel für junge Familien mit ganz Kleinen statt. Um Uhr ist in der Stiftskirche ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel für Groß und Klein. Die vorbereitenden Teams und Krippenspiel-Kinder freuen sich auf Sie! Pfarrerin Lydia Kossatz Foto: Wolfgang Stetter Stallweihnacht Es ist wieder soweit: Am Samstag, den 17. Dezember laden die Vereine der Altgemeinde Vorderbreitenthann um Uhr in die Tannenhalle nach Vorderbreitenthann zur Stallweihnacht. Die Jungschar Vorderbreitenthann zeigt ein Weihnachtsspiel, es werden Weihnachtslieder gesungen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gut gesorgt. Kommen Sie doch auch! Pfarrerin Lydia Kossatz Herzliche Einladung zu unserem nächsten Krabbelgottesdienst Bald ist es wieder soweit: Wir treffen Ronja (s. Foto), die uns in ein spannendes Thema mitnimmt. Am Sonntag, den 12. Februar um Uhr feiern wir im Gemeindehaus Krabbelgottesdienst. Das ist ein Mit-Mach-Gottesdienst für Kinder von 0 bis ca. 6 Jahre und ihre Eltern, Großeltern, Geschwister..! Komm doch auch und feier mit uns Gottesdienst! Pfarrerin Lydia Kossatz Rückblick: St. Martin Anfang November kamen Erwachsene und Kinder vor der Stiftskirche zusammen, um sich in einem ökumenischen Familiengottesdienst an Sankt Martin zu erinnern. Mit leuchtenden Laternen brachten wir beim Umzug durch die Stadt Licht in die Dunkelheit. St. Martin ritt auf seinem Pferd voran, Bläser und Sängerinnen begleiten die Lieder. Wieder auf dem Kirchplatz angekommen, klang der Abend bei Glühwein, Punsch und heißen Würstchen in geselliger Runde aus. Der Erlös aus dem Verkauf ging an das gemeinsame Projekt von Caritas International und der Diakonie Katastrophenhilfe: Die größte Katastrophe ist das Vergessen, das dieses Jahr Menschen in Somalia und dem Südsudan unterstützt. Allen MitspielerInnen, Sängerinnern, den fürs leibliche Wohl Sorgenden, dem Feuchtwanger Posaunenchor und der Freiwilligen Feuerwehr herzlichen Dank! Foto: Peter Sennfelder 12 Pfarrerin Lydia Kossatz

25 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde 13

26 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Auf einen Blick Dekan Jürgen Hacker, Dekanatsbüro, Tel:: 09852/90820, Pfarrerin Christa Auernhammer, Tel.: 09852/9184, Pfarrer Dieter Ungar-Hermann, Fückelstr. 16 Tel.: 09852/2340, Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz, Bernauer Str. 7 Tel.: 09852/ lydia.kossatz@gmx.de Dekanatskantorin Miriam Marquardt, Tel.: 09852/4092, kantorat.feuchtwangen@elkb.de Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Günter Schmidt, Tel.: 09852/1022 Mesnerin Angela Beck, Tel.: 09852/3820 Dekanats- und Pfarramtsbüro / Hindenburgstraße 8, Pfarramtssekretärin Manuela Kern; Dekanatssekretärinnen Elisabeth Hainke und Karin Fricke Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de bzw. Homepage: dekanat.feuchtwangen@elkb.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: Uhr und Uhr ; Freitag: Uhr Immer wieder nachgefragt hier die wichtigsten Kontonummern: Kirchengemeinde- und Spendenkonto: IBAN: DE Kirchgeldkonto: IBAN: DE TESFA-Eine-Welt-Gruppe: IBAN: DE Dekanatsbezirk : IBAN: DE Alle diese Konten sind bei der Sparkasse, BLZ BIC: BYLADEM1ANS 14 Diakoniestation / Am Bleichwasen 7, Irina Reim, Tel.: 09852/67880; info@diakonie-feuchtwangen.de Sprechzeiten: Montag Freitag: Uhr; Donnerstag: Uhr; Oder nach Vereinbarung Diakonisches Werk / Kirchplatz 1, Gudrun Naser, Tel.: 09852/1886 oder 1874, dw-feu@t-online.de Sprechzeiten: Montag Freitag, Uhr; Montag + Donnerstag Uhr Dekanatsjugend Eva-Maria Oppel Tel.: 09852/9833 Handy: 0178/ info@ej-feuchtwangen.de Kindergarten Sandweg / Sandweg 7, Karin Emmert, Tel.: 09852/790; Ev.Kiga-Sandweg@t-online.de Kindergarten Wannenbad / Lauerhecke 4, Sabine Weihermann, Tel.: 09852/61763; Ev.Kiga-Lauerhecke@t-online.de Kindergarten Wohlgemuthstraße / Wohlgemuthstraße 10, Gabriele Heinlein, Tel.: 09852/756; Ev.Kiga-Wohlgemuthstrasse@t-online.de Friedhofsverwaltung Sankt Michaelis / Ringstraße 28, Verwalter Helmut Ruck; Sekretärin Claudia Schwab Tel.: 09852/4356; Fax: 09852/616993; friedhof-feuchtwangen@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Freitag jeweils Uhr

27 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gerne gesehen / Herzlich eingeladen Seniorenkreis : Frauenkreis: und Vorderbreitenthann: / Uhr: Jutta Künast-Ilg, Gesundheitsamt Dinkelsbühl Liebe und Sexualität im Alter Kontakt: Dekanat, Tel.: 09852/90820 Gemeindehaus, Kirchplatz 13, erster Dienstag im Monat, Uhr Adventsfeier Gemeindehaus, Vorderbreitenthann 72 letzter Dienstag im Monat, Uhr; Adventsfeier Kontakt: Pfarrerin Christa Auernhammer, Tel.: 09852/9184 Altenheim-Besuchsdienst: monatlich dienstags, Uhr Themennachmittag im Altenheim Kontakt: Helga Gräbner, Tel /4580 Neuzugezogene: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 Termine nach Vereinbarung Kontakt: Pfarrerin Christa Auernhammer, Tel.: 09852/9184 Café Lichtblick Offener Frühstückstreff für alle: Gemeindehaus, Kirchplatz 13 jeden Dienstag ab 9.30 Uhr, Kontakt: Diakonisches Werk, Gudrun Naser, Tel.: 09852/1886 Evangelische öffentliche Bücherei: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 Öffnungszeiten Ausleihe: Sonntag Uhr Donnerstag Uhr Vorlesen für 6 bis 10-Jährige: Donnerstag Uhr AK Flüchtlinge: Kontakt: Lilo Sauer, 09852/1427, info@dksb-ansbach.de Günter Schmidt, 0175/ , g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Damaris Kümmerle, Tel.: 09852/4745 damaris.kuemmerle@gmail.com Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, jeden zweiten Dienstag im Monat Donnerstag, Treffpunkt: Uhr, Cafè am Kreuzgang Deocar Bösendörfer, Über Gott und die Welt Gruppe Gesellschaftsspiele: Haus an der Sulzach, Bahnhofstraße 1 jeweils am dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Kontakt: Gerlinde Suhr, Tel.: 09852/2231 OASE Nachmittag für pflegebedürftige Demenzkranke: Gemeindehaus, wöchentlich montags und donnerstags Uhr Gemeinsames Kochen und Mittagessen jeden Samstag von Uhr bis Uhr Kontakt: Pflegedienstleitung Elke Klostermann, Tel.: 09852/67880 Offener BibelGesprächsKreis Impulse : Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Bücherei Jeweils mittwochs, Uhr, Bitte beachten Sie die Terminmitteilungen im Mitteilungsblatt und in der Tagespresse! Kontakt: Dekan Jürgen Hacker, Tel.: 09852/90820 Eltern-Kind-Gruppe: Jugendräume am Vorderen Spitzenberg Bei Interesse an einer Eltern-Kind-Gruppe wenden Sie sich bitte an Frau Martina Gögelein, Tel /616437, bbm_feuchtwangen@yahoo.de Die Termine der Selbsthilfegruppen finden Sie im Dekanatsteil. Diese Angebote gelten für den gesamten Dekanatsbezirk. 15

28 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rückblick: Erntedank Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, an die Bäckerei Der Orange Beck für das Schaubrot, den Kindern für die Erntekörbchen und unserer Mesnerin Angela Beck für das Dekorieren. Die Gaben kamen wie in jedem Jahr der Feuchtwanger Tafel zu Gute. Vergelt`s Gott! Fotos: Angela Beck Evangelische Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Schau doch mal am Freitag, Uhr (außer in den Ferien) im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. Hier treffen sich Jungs und Mädchen von 5-13 Jahren (Bis zum Beginn der Konfi-Zeit). In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander, wir spielen, basteln, hören Geschichten von Gott, verbringen Zeit mit Freunden. AnsprechpartnerInnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Gröninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12, Jungschar Die Waschbären Feuchtwanger Kinder aufgepasst: Jeden Freitag von bis Uhr seid Ihr, Kinder von 6-12 Jahren, herzlich zu den Waschbären eingeladen. Wir vom Team möchten einiges mit Euch erleben: biblische Geschichten, Spiele, Aktionen, Kreativ sein und mehr. Ort: Evang. Jugendhaus am Spitzenberg AnsprechpartnerInnen: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.:09852/ Wir suchen Dich! Das Team der Waschbären braucht Unterstützung! Hattest du schon immer mal Lust in einer Jungschar mitzuhelfen, oder bist einfach neugierig, was die so machen? Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt um einzusteigen. Das Team verändert sich und wir brauchen neue Jungscharleiter. Melde dich! bei den Waschbären 16

29 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rückblick: Diakonieverein Veranstaltungsrückblick des Evang. Vereins für Gemeindediakonie in Kooperation mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Auch das Jahr 2016 war gefüllt mit vielen Aktivitäten, in die wir einen kurzen Einblick geben wollen. Unter wir verstehen wir den Zusammenschluss von unterschiedlichen Einrichtungen und Vereinen. Diese sind in der ehrenamtlichen, ambulanten und stationären Hilfe für Menschen mit Demenz tätig. Der bereits traditionelle Tanznachmittag im Gemeindehaus, welcher am 24. April 2016 stattfand, war wieder ein gelungenes und mit Freude erfülltes Beisammensein. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfüllten den Raum mit Gesang und Bewegung. Es bewahrheitet sich einmal mehr, dass wenn das Herz bewegt wird, auch die (Tanz)Beine mitgehen. Ein Highlight und Angebot der besonderen Art war die Dampfzugfahrt im Juli. Demenzerkrankte, Angehörige und Interessierte machten sich auf den Weg zu einer nostalgischen Erlebnisfahrt nach Nördlingen und zurück. Verpflegung, Unterhaltung und Erinnerungen an damals, ließen den Tag bei sonnigem Wetter in guter Erinnerung bleiben. Wir meisterten einige Herausforderungen mit dem Ein- und Ausstieg, die sicherlich kaum jemand alleine gewagt hätte, aber gemeinsam war es ein unvergessenes Erlebnis. Nach dem Sommer starteten wir wieder mit einem Pionierangebot einer Wanderung für Jung und Alt in der Woche der Demenz. Vom Zwinger aus ging es ins Festzelt zur Mooswiese. Bei Musik, Vesper und schönem Wetter haben sich die Teilnehmer/Innen und Mitarbeiter/Innen der Oase, viele Bewohner/Innen und Betreuer/ Innen der Pflegeheime, dem Vergissmeinnicht e.v., sowie weitere Interessierte auf das Feuchtwanger Spektakel Mooswiese eingestimmt. Für viele war der letzte Besuch im Bierzelt schon sehr lange her, besonders für die Kinder war es sehr aufregend den Rummelplatz bereits am Vortag der eigentlichen Eröffnung zu bestaunen. Eine Veranstaltung anderer Art bildete der Vortragsnachmittag mit dem österreichischen Pflegewissenschaftler Prof. Erwin Böhm. Er steht für das nach ihm benannten Psychobiographische Pflegemodell. In seiner einmaligen Art sprach er über die Welt der demenzerkrankten Menschen, die individuelle Geschichte und Prägung dieser und den darauf abgezielten Umgang. Für viele Fachkräfte, Schüler/Innen und Interessierte war die Begegnung mit ihm eine wunderbare Gelegenheit. Auch die Grußworte von Landrat Dr. Ludwig, Bürgermeister Ruh und Dekan Hacker unterstützen das Anliegen der Lokalen Allianz eindrücklich. Das bevorstehende Kinoereignis in den Regina Lichtspielen bildet den Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Wenn sich auf der Leinwand die Bilder von Small World am 20. Nov. um Uhr und um Uhr bewegen, dann genießen hoffentlich sehr viele Menschen den ehrwürdigen Kinosaal und bekommen auf kriminalistische und künstlerische Weise Einblicke in das Leben mit Demenz. Fotos: Sabine Deffner Wir bedanken uns für die Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr ein vielfältiges und buntes Programm organisieren können. Irina Reim 17

30 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Geburtstage 70, 75 und ab 80 Jahre Begleitet in Freud und Leid aus den Feuchtwanger Kirchenbüchern Wir wünschen allen Gemeindegliedern, die von Dezember bis Februar 2017 ihren Geburtstag feiern, Gottes reichen Segen und SEIN Geleit im neuen Lebensjahr. Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. (Psalm 121,2) Dezember Januar 18

31 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Februar Trotz intensiver Überprüfung kann es auch in dieser Ausgabe zu falschen Vornamen kommen. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Der Grund dafür liegt nicht vor Ort, sondern im Landeskirchlichen Zentralrechner in München, von dem wir alle unsere Daten beziehen müssen. Dort ist - wie bereits in der letzten Ausgabe leider deutlich wurde (hier wurden sogar die Geburtsjahre falsch berechnet) - ein Systemfehler aufgetreten, der noch nicht ganz behoben werden konnte. Taufen Durch das Sakrament der Heiligen Taufe wurden in die Gemeinde Jesu Christi aufgenommen: Magda Nestle Clara Graßmüller Max Trumpp Mina Schnuck Sophia Barabanov Leony Ruthenberg Mika Dück Lina Rosenecker Olivia Grining Leon Hillermeier Emil Sauer Emilia Bluhm Noa Heinz Leonie Kopetz Niklas Heindel Tobias Grunzel Finn Schmidt Vinzent Sindel Lara Setzer Jan Setzer Elina Brighter Noah Koch Frederik Braun Lara Langenbuch Amilia Geis Nils Brunner Siehe, Kinder sind ein Gabe des Herrn. (Psalm 127,3a) 19

32 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Trauungen Mit Gottes Segen begannen ihre Ehe: Markus Geier und Sabine Lautner Christoph Schnuck und Sophanna, geb.um Alfredo Brenneisen und Jessica, geb. Arold Manuel Gögelein und Tabea, geb. Keim Claus-Dieter Dietrich und Sara, geb. Koch Michael Rümmelein und Jeane, geb. Witzer Matthias Gräbner und Vanessa Fidler Christoph Hägele und Stephanie Bauer-Hägele Alexander Grunzel und Aljona, geb. Rabow Alexander Nepovedomy und Lisa, geb. Heumann-Neubert Der Herr denkt an uns und segnet uns. (Psalm 115,12a) Bestattungen In der Hoffnung der Auferstehung nahmen wir Abschied von: Kurt Stammler, (62 Jahre) Emma Mohr, geb. Keitel (85 Jahre) Margitta Schäller, geb. Holzknecht (79 Jahre) Friedrich Buckel (66 Jahre) Erich Fees (57 Jahre) Anna Kast, geb. Bladanski (88 Jahre) Wilhelm Hornberger (74 Jahre) Elisabeth Rummel, geb. Schäff (90 Jahre) Herbert Junghans (95 Jahre) Babetta Falk, geb. Dennhöfer (80 Jahre) Maria Möbus, geb. Guguck (84 Jahre) Edith Kißlinger, geb. Seiferlein (89 Jahre) Hermann Rühl (75 Jahre) Manuela Weihermann (43 Jahre) Emma Dauberschmidt, geb. Gögelein (79 Jahre) Emma Weihermann, geb. Eberlein (89 Jahre) Friedrich Grüber (81 Jahre) Ich bin ein Gast auf Erden. (Psalm 119,19a) Foto: Christian Burkhardt Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ihres Ehejubiläums im Gemeindebrief wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Der Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 30. Januar 2017! Wenn wir bis dahin von Ihnen keine Nachricht erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie eine Veröffentlichung wünschen. Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Uhr, Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr. In den bayerischen Schulferien ist nur vormittags geöffnet. Ihr Redaktionsteam 20

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde

Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde Datum Uhrzeit Veranstaltung Leitung Predigt Musik Technik Saaldienst Begrüßung Küchendienst Küche Kinderstunde Verantwortung GG = Gemeinschaftsgottesdienst Jochen Kümmerle 09852/4450 Jochen Kümmerle (09852-4450)

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 bis Februar 2019: Advent - Sexagesimae 193. Ausgabe 42. Jahrgang

Gemeindebrief Dezember 2018 bis Februar 2019: Advent - Sexagesimae 193. Ausgabe 42. Jahrgang Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Gemeindebrief Dezember 2018 bis Februar 2019: Advent - Sexagesimae 193. Ausgabe 42. Jahrgang Den Christbaum schmücken mit allen Farben Welche Farben an Weihnachtskugeln

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Dezember 2017/ Januar 2018

Dezember 2017/ Januar 2018 Dezember 2017/ Januar 2018 Monatsspruch aus 5. Mose 5,14 siehe Seite 3. Zusammengefasst: Heilige den Feiertag/ Sonntag! GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 3. Dezember 1. Advent Donnerstag, 7. Dezember

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr