Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E Donnerstag, 9. April Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E Donnerstag, 9. April Jahrgang"

Transkript

1 Nr Einzelverkaufspreis 0,70 E 36. Jahrgang

2 2 Nummer 15

3 Nummer 15 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg informiert: Drei Nummern für den Rentenantrag Wer eine Rente beantragen will, sollte sie parat haben: IBAN, BIC und die Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. IBAN und BIC - die International Bank Account Number und der Bank Identifier Code - traten im letzten Sommer an die Stelle von Kontonummer und Bankleitzahl und sind den Kontoauszügen zu entnehmen. Bei der Rentenantragstellung ebenfalls anzugeben ist die Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke. Sie muss nicht beantragt werden. Das Bundeszentralamt für Steuern hat diese Nummer bereits im letzten Jahr deutschlandweit versandt. Mehr Informationen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Mannheim, telefonisch unter 0621/ und im Internet unter Freie Wähler - Kreisverband Rhein-Neckar Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer bei seinem Referat Foto: Rainer Ohlheiser Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Rhein-Neckar der Freien Wähler im Carl-Ullmann-Haus in Epfenbach berichtete die Vorsitzende des Ortsvereins Sabine Reissig von einem stetigen Mitgliederzuwachs auf mittlerweile nahezu 60 Personen und zeigte sich besonders stolz über die neu gegründete Gruppe der Jungen Freien Wähler. Bürgermeister Joachim Bösenecker ging kurz auf die Geschichte des Dorfes ein und lobte besonders den guten Gemeinsinn und das weit verbreitete Engagement, was sich besonders im regen Vereinsleben zeige. Über die "Interkommunale und regionale Zusammenarbeit" referierte Wieslochs Oberbürgermeister Franz Schaidhammer. Eine interkommunale Zusammenarbeit würde vor allem die Ressourcen besser ausnutzen, d.h. dass z.b. nicht jede Gemeinde ein eigenes Freibad haben müsse, die Wirtschaftlichkeit werde gesteigert und der Bürgerservice verbessert. Viele Maßnahmen, die eine Kommune allein überfordern, würden schon einige Zeit praktiziert wie z.b. die kommunale Datenverarbeitung, Abwasserverbände und Musikschulen. Ein neuer Ansatz sei nun, diese Zusammenarbeit nicht nur projektbezogen durchzuführen, sondern auf weitere Akteure wie Vereine auszudehnen. Beispielhaft ging er auf die Zusammenarbeit zwischen den Städten Wiesloch und Walldorf näher ein. Durch den Zusammenschluss sei ein kleines Mittelzentrum mit ca Einwohnern entstanden. "Es macht Sinn, gemeinsam zu arbeiten, wenn man so nahe beisammen ist", meinte Schaidhammer. Die Gemarkungsgrenze der beiden Städte geht direkt durch den SAP-Trakt. Gemeinsame Einrichtungen wie Freibäder, Hallenbad, Kongresszentrum sowie Sport- und Kulturzentrum stehen zur Verfügung. Beide Städte, als Ganzes betrachtet, brächten ein viel größeres Leistungsangebot für die Bürger. Der im Jahr 2005 unterzeichnete Kooperationsvertrag mit den Prinzipien Gleichberechtigung, Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung habe schon viel bewegt. Realisierte Projekte seien u.a. ein gemeinsamer Stadtbus, gemeinsame Beschaffungen und Kombikarten für die Bäder in beiden Städten. Auch von Seiten der Öffentlichkeit werde die gemeinsame Zusammenarbeit erkannt, was der Zusammenschluss der Ärzte (WiWaMed) und der Therapeuten (TheraWiWa) zeige. Es gebe aber immer noch offene Projekte, wobei er die Kooperation der Stadtwerke, eine gemeinsame Wohnungsbaugesellschaft und die Durchführung einer Gartenschau nannte. Probleme in der Umsetzung entstünden teilweise durch fehlende gesetzliche Grundlagen, das komplizierte Vergaberecht sowie unterschiedliche Interessenlagen und Finanzausstattungen. Nach Meinung Schaidhammers werde die Kooperation weiter zunehmen müssen, da die Aufgaben der Verwaltung immer komplexer werden und die Ansprüche der Bürger steigen. In kurzen Worten stellte er noch den Verband Region Rhein-Neckar vor, der sich als Aufgabe gesetzt hat, einen neuen Regionalplan zu entwickeln, der die regionale Siedlungsstruktur, den Wohnbauflächenbedarf und die voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung berücksichtigt. Kreisrat Meinhard Seel stellte fest, dass der Rhein-Neckar-Kreis einer der größten Arbeitgeber in der Region sei. Zur Entlastung der Kommunen konnte der Kreisumlagehebesatz von 35,1 % auf 32,9 % gesenkt werden. Die allgemeine Finanzkrise werde allerdings auch auf den Kreis zukommen. Aus der Arbeit des Kreisverbandes der Freien Wähler berichtete die Vorsitzende Dorle Terboven. Sie stellte nochmals ausdrücklich klar, dass das Präsidium des Landesverbandes beschlossen habe, nicht an den Europawahlen und der Bundestagswahl teilzunehmen. "Wir wollen glaubhaft bleiben. Die Freien Wähler treten von jeher auf kommunaler Ebene als freie, unabhängige und überparteiliche Gruppe an. Würden wir in Wahlen oberhalb der kommunalen Ebene antreten, würden wir faktisch zur Partei werden", meinte sie. Frau Terboven gab einen Überblick über die durchgeführten Veranstaltungen, so u.a. Treffen zum Thema "Wahlwerbung" und "Lust auf Kommunalpolitik". Die Wahlen, die der Ehrenvorsitzende Erich Dittrich durchführte, brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzende Dorle Terboven, 1. stellvertretender Vorsitzender Matthias Steffan, 2. stellvertretende Vorsitzende Sabine Reissig, Schriftführer Peter Riemensperger, Schatzmeister Frank Volk sowie Kassenprüfer Horst Lenz und Kurt Reinmuth. Zu Beiräten wurden Konrad Fleckenstein, Horst Zimmermann, Anita Kühner, Jürgen Schmitt, Anneliese Runde, Philipp Rosenberg und Michael Barth-Rabbel gewählt. Zur Kandidatur als stellvertretender Landesvorsitzender wurde der Wieslocher Jürgen Schmitt vorgeschlagen. Er ist seit über 29 Jahren in der Verwaltung tätig und wurde im Oktober 2008 zum Bürgermeister von Plankstadt gewählt. Seit 1993 ist er Mitglied bei den Freien Wählern Wiesloch, deren Vorsitzender er sieben Jahre lang war, und gehört seit 2003 dem Kreisverband der Freien Wähler als Beisitzer an. Auch er stellte noch einmal heraus, dass die Unparteilichkeit nicht wie in Bayern und Hessen einfach über Bord geworfen werden könne. Als Tagungsort für die Jahreshauptversammlung am 17. April wurde St. Leon-Rot ausgewählt. Jugendrotkreuz des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg Kreisentscheid beim Jugendrotkreuz Das Jugendrotkreuz des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg veranstaltete zusammen mit dem Kreisverband Mannheim den Kreisentscheid für die Stufen 0 (Bambini im Alter von 6 bis 8 Jahren) und 1 (9 bis 12 Jahre) in der Merian-Schule Epfenbach. Insgesamt waren in dem Wettbewerb acht Stationen zu bewältigen, wobei es um Geschicklichkeit, Gewandtheit und Kreativität ging. Bei einer realistischen Unfalldarstellung war erste Hilfe anzuwenden. 40 Minuten hatten die Kinder Zeit, um folgendes Szenario darzustellen: Das Nudelwasser war übergekocht, wobei sich ein Kind am Arm verbrühte und ein weiteres ausrutschte und sich das Handgelenk prellte. Die Verletzten waren zunächst entsprechend zu schminken, und dann war Erste Hilfe zu leisten. Mit verschiedenen vorgegebenen Begriffen musste ein Lied mit Refrain gedichtet werden. Des Weiteren galt es, Bilder anhand von

4 4 Nummer 15 Ausschnitten zu erkennen, in einer Geschichte über das DRK Fehler zu erkennen, Begriffe pantomimisch darzustellen sowie Begriffe auf Umweltschädlichkeit bzw. Umweltfreundlichkeit zu differenzieren. Um die Vielfalt ging es in einem weiteren Begriffespiel, und schließlich musste ein Wattebausch mit Luft aus aufgeblasenen Luftballons durch einen Parcours transportiert werden. Die Aufgaben wurden durch den Landesverband vorgegeben. Der Kreisentscheid dient dazu, bei Vergleichswettkämpfen wie beim Sport den Leistungsstand der einzelnen Jugend-Rotkreuz-Gruppen zu ermitteln. Es gibt auch andere landesweit ausgeschriebene Wettbewerbe, und am 31. Oktober ist ein Erste-Hilfe-Turnier in Meckesheim geplant. Jens Hillger, Mario Strammiello, Manuela Dörr, Tanja Bormann und Oskar Glück vom Kreisverband haben sich um die Organisation im Vorfeld gekümmert, das Material zusammengetragen und die Schiedsrichter ausgesucht. Die Kreisjugendleiterin Birgit Hilscher sowie deren Stellvertreterin Eva Esleben und die Kreisjugendleiterin aus dem Kreisverband Mannheim Antje Kautzleben waren für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung verantwortlich. Der Ortsverein Epfenbach sorgte mit Bravour für die Verpflegung, und seitens der Gemeinde wurden die Räumlichkeiten der Merian-Schule zur Verfügung gestellt. "Wir haben gerne ja gesagt, da wir selbst eine Rot-Kreuz- Gruppe in der Schule haben und daher die Wichtigkeit einer solchen Organisation kennen", meinte Rektor Rolf Nerpel. Mit Spannung warteten alle dann auf die Siegerehrung. Da bei den Bambini aus jedem Kreisverband nur eine Mannschaft teilnahm, war von vornherein klar, dass sich Heddesheim und Epfenbach die ersten Plätze holen würden und zum Bereichsentscheid fahren. Spannend machten es dann die Kreisjugendleiter aber bei der Stufe 1. Hier setzte sich der Kreisverband Mannheim-Seckenheim knapp vor Heddesheim durch. Im Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg gewann Mauer denkbar knapp. Dahinter platzierten sich Epfenbach, Neckargemünd, Meckesheim und Waibstadt. So vertreten hier Seckenheim und Mauer die beiden Kreise beim Bereichsentscheid. Der Dank der Kreisvorsitzenden Birgit Hilscher galt am Ende allen, die in irgendeiner Art und Weise an der Organisation und Durchführung der gelungenen Veranstaltung beigetragen hatten. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Samstag in Epfenbach, sondern auch die strahlenden Kinderaugen zeigten, dass sie mit Begeisterung bei der Sache waren. Die Bambini des Jugendrotkreuzes Epfenbach treten beim Bereichsentscheid an. Foto: Rainer Ohlheiser "Karte ab 60" für neue Interessenten jetzt beantragen! Die "Karte ab 60" ist ein besonders günstiges Angebot des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) für alle Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind. Die "Karte ab 60" ist eine Jahreskarte und kostet monatlich 30,50 E bzw. 366,00 E im Jahr. Für alle, die in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag feiern, gibt es ein besonderes Angebot: das "Karte ab 60"-Glückwunsch-Abo. Mit dem "Karte ab 60"-Glückwunsch-Abo kann man einen Monat gratis in den Bussen und Bahnen des VRN unterwegs sein. Das "Karte ab 60"-Glückwunsch-Abo erhält, wer die Karte ab 60 innerhalb von zwölf Monaten ab seinem 60. Geburtstag bestellt. Für die "Karte ab 60" benötigen Sie ein Passbild! Sie können auch das Gebiet des WVV Westpfalz Verkehrsverbundes benutzen. Von Würzburg bis Kusel, von Lauterbourg nach Zweibrücken und Pirmasens und von Wissembourg nach Bensheim fahren! Sie ist in allen Bussen und Bahnen der Verkehrsunternehmen gültig, die zum Verkehrsverbund gehören. Mit dieser Karte sind Sie unabhängig und können ohne weitere Bezahlung beliebig oft nach Alzey, Worms oder Bensheim im Norden bis Grünstadt, Bad Dürkheim oder Kaiserslautern im Westen; von Weißenburg, Lauterbourg, Wörth, Waghäusel oder Bad Schönborn, Bad Wimpfen, Bad Rappenau im Süden bis Buchen, Walldürn oder Hardheim im Osten sowie neu Erbach, Michelstadt, Bad König fahren. Auch kann der Main-Tauber-Kreis u.a. mit der Regionalbahn nach Würzburg über Neckarelz/Osterburken, oder Bad Friedrichshall/ Jagstfeld benutzt werden. FürBürgerinnen und Bürger, die am 1. Mai 2009 das 60. Lebensjahr erreicht haben oder älter als 60 Jahre sind und noch nicht die "Karte ab 60" besitzen, diese aber für das Netz des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ab 1. Mai 2009 haben möchten, muss der Antrag bis spätestens Montag, 20. April 2009, bei der VRN eingegangen sein. Wie die Akademie für Ältere, Geschäftsstelle "Karte ab 60", in Heidelberg mitteilt, kann die Zusendung der "Karte ab 60" zum 1. Mai 2009 nur dann erfolgen, wenn der Antrag - bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder - bei der Akademie für Ältere in Heidelberg, Bergheimer Str. 76, oder - bei dem RNV-Kundenzentrum Bismarckplatz oder - bei dem RNV-Kundenzentrum, Mannheim, im Stadthaus N 1, Ebene 1, gestellt wurde und rechtzeitig zu dem oben genannten Termin bei der VRN eingegangen ist. Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Eine Initiative der BANU-Akademien gegen die Wissenserosion in Sachen Natur Die bundesweite Naturerlebniswoche Am vorletzten Maiwochenende - aber auch schon die Tage zuvor - gibt es im Rahmen der bundesweiten Naturerlebniswoche an einer Vielzahl von Orten in Deutschland die Möglichkeit, der Natur über die Schulter zu schauen und unter Anleitung die kleinen Kostbarkeiten zu entdecken, zu erleben und auch kennen zu lernen. Dabei sind es nicht nur Tiere und Pflanzen des Heimatraumes, sondern auch Zusammenhänge in unserer Kulturlandschaft, die es zu entdecken gilt. Es sind viele kleine Perlen, die unserem Leben mehr Qualität verleihen. "Eigentlich sollte jeder Tag ein Naturerlebnistag sein, denn letztlich bedeuten Naturerlebnisse mehr Umwelt und damit auch Lebensqualität", meint Claus-Peter Hutter, Vorsitzender des bundesweiten Arbeitskreises der Umweltakademien in Deutschland und Leiter der Umweltakademie in Baden-Württemberg. Um den Zusammenhang zwischen Umwelt und Lebensqualität zu verdeutlichen, haben die im bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz organisierten Akademien die Naturerlebniswoche vom 16. bis 24 Mai 2009 ausgerufen. Kinder kennen heute mehr Handy-Klingeltöne als Vogelstimmen, viele Erwachsene mehr Automarken als Wildkräuter. Trotz noch nie da gewesener Informationsmöglichkeiten unserer Mediengesellschaft verlieren wir in erschreckendem Maße über Jahrhunderte weitergegebenes Wissen über die Natur, die Landschaft, deren Kultur, aber auch über Ackerbau, Landwirtschaft und Ernährung. "Diese Wissenserosion in Sachen Natur, Umwelt und Gesundheit ist eine ernst zu nehmende Gefahr für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Genau hier setzt die Initiative der staatlich getragenen Umweltakademien in Deutschland an", erklärt Hutter. Im Dialog mit Naturschutzzentren, Freilichtmuseen, Heimat- und Wandervereinen, Naturschutzverbänden und Umweltorganisatio-

5 Nummer 15 5 nen, Landfrauen, Fischern, Imkern und vielen anderen Einrichtungen und Akteuren hat der BANU den bundesweiten Naturerlebnistag entwickelt. Ja, es ist sogar eine ganze NaturErlebnisWoche, die vom 16. bis 24. Mai überall in Deutschland stattfindet. Naturerlebnis in Deutschland: Das sind einmal die bekannten Kreidefelsen auf Rügen, das holsteinische Wattenmeer, die Elbauen, das Elbsandsteingebirge, der Bodensee oder etwa Watzmann und Königssee und vieles mehr. Es sind aber nicht nur diese touristischen Highlights, die Deutschland zum Naturerlebnisland machen. In vielen Regionen gibt es noch stille Bachtäler, Fluss- und Bachauen, Wiesenniederungen, funkelnde Seen und Teiche, blumenbunte Wiesen, duftende Heideflächen, stille Moore und prächtige Laub- und Nadelwälder in all ihrer Faszination zu entdecken. All diese vielfältigen Facetten werden von Ehrenamtlichen aus Natur- und Umweltverbänden, Heimat- und Wandervereinen, aber auch Naturschutzzentren, Naturkundemuseen und Freilichtmuseen den Teilnehmern der NaturErlebnisWoche nähergebracht. An über Orten besteht für Familien und auch alle anderen Interessenten die Möglichkeit, die ganze Faszination der Natur kennen zu lernen, den Geheimnissen der Tiere und Pflanzen in Wald und Flur auf die Spur zu kommen oder auch ökologische Zusammenhänge näher zu ergründen. Denn überall stehen fachkundige Gesprächspartner und viele freiwillige Helfer zur Verfügung, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger ihre Gäste bei den jeweiligen Events mit dem Thema Natur, Landschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit vertraut machen. Detaillierte Einzelheiten zu den jeweiligen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage Der Sozialverband VdK in der Brunnenregion informiert: Kassenkündigung schon zu Beginn der Mitgliedschaft Gesetzlich Krankenversicherte haben ein Sonderkündigungsrecht auch dann, wenn der Beitragssatz sofort zu Beginn der Mitgliedschaft in dieser Kasse erhöht wird. So entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) im Urteil Az.: 1 KR 219/06. Im zugrunde liegenden Fall hatte die Klägerin zum 1. April ihre Kasse gewechselt, und die neue Kasse hatte just zu diesem Tag ihren Beitragssatz um ein Prozent angehoben. Die Kassenargumentation, wonach es für die Klägerin keine Erhöhung gegeben habe, weil der neue Beitragssatz am ersten Tag der Mitgliedschaft bereits gegolten habe, ließen die LSG-Richter nicht gelten. Sie stellten vielmehr auf den Zeitpunkt der Wechselerklärung im Februar ab. Zu diesem früheren Zeitpunkt sei die Mitgliedschaft bereits rechtlich begründet worden. Deshalb habe die Klägerin wegen der späteren Beitragssatzerhöhung auch ein Sonderkündigungsrecht. Amt für Landwirtschaft und Naturschutz 10 Jahre Arbeitskreis Bäuerinnen Der Arbeitskreis Bäuerinnen feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass sind alle Arbeitskreis-Teilnehmerinnen am Montag, 20. April, Uhr, in die Besenwirtschaft Schell in Reilingen eingeladen. Für Rückfragen steht das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises unter Tel / zur Verfügung. Agentur für Arbeit Schwierigkeiten in der Berufsausbildung? Es gibt Hilfe! Mit den kostenlosen "ausbildungsbegleitenden Hilfen" (abh) der Agentur für Arbeit können schulische, fachpraktische oder persönliche Probleme überwunden werden! Wenn ein Jugendlicher einen betrieblichen Ausbildungsplatz gefunden hat, ist ein großer Schritt geschafft. Aber danach gilt es, den Anforderungen in Betrieb und Schule gewachsen zu sein, um die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können. Es kann im Verlauf der Ausbildung zu Schwierigkeiten kommen, die alleine nur schwer zu lösen sind. Gründe können beispielsweise sprachliche Probleme, Lernschwierigkeiten oder auch familiäre Probleme sein. Wichtig ist dann, keine Scheu zu haben, son- Bereitschaftsdienst Ärztlicher Notdienst Sinsheim: In dringenden Fällen von Freitag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, 7.00 Uhr, und an Feiertagen vom Vortag, Uhr bis zum nächsten Werktag, 7.00 Uhr, Alte Waibstadter Straße 6, Tel /19292 Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der Dienst habende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Donnerstag, 9. April Raban-Apotheke, Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel / Freitag, 10. April Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel /13427 Samstag, 11. April Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel / Sonntag, 12. April Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel / Montag, 13. April Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 11, Tel /219 Hackenberg-Apotheke, Waldwimmersbach, Hauptstr. 108/2, Tel /4391 Dienstag, 14. April Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel /95130 Mittwoch, 15. April Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel / Donnerstag, 16. April Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, V.-Hindenburg-Str. 1, Tel /6322 Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden Karfreitag, , Tel /91560 Ostersonntag, , Tel. 0171/ Ostermontag, , Tel /4711 Raum Nußloch, Wiesloch, Walldorf, Meckesheim Karfreitag, , Tel /52252 Ostersonntag, , Tel /1569 Ostermontag, , Tel /52252 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Impressum Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, St. Leon-Rot Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/ Fax: 06227/ , -194, Internet: Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon- Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel , Fax , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.net, Internet: Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

6 6 Nummer 15 dern offen mit den Ausbildern, mit den Lehrern in der Berufsschule oder den Eltern darüber zu sprechen. Was kann weiter getan werden, um Unterstützung zu erhalten und einen vielleicht sogar drohenden Ausbildungsabbruch zu vermeiden? Bei der Agentur für Arbeit nach den spezielle Hilfen ("abh") fragen! Diese werden in Heidelberg, Sinsheim und Wiesloch angeboten. Die Berufsberatung prüft individuell, ob die Voraussetzungen für eine Teilnahme an diesem Programm vorliegen. Jetzt über Berufe informieren! Berufsinformationszentrum bleibt während der Osterferien geöffnet Für die Schüler stehen jetzt ein paar Tage Ferien an - da bietet es sich an, einen Teil der freien Zeit für Informationen über die Berufs- oder Studienwahl zu nutzen. Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Heidelberg gibt die Gelegenheit, sich in Ruhe einen Überblick - oder mehr - über Berufe und Studienmöglichkeiten zu erarbeiten. Es steht eine ganze Palette von Informationsmöglichkeiten zur Verfügung - Angebote im Internet, Computerunterstützung, Lesematerialien und Filme. Wer sich derzeit noch fragt: "Was soll ich denn nach der Schule überhaupt machen?", wird Orientierung finden. So macht z.b. eine EDV-Programm Vorschläge für die weiteren Überlegungen, indem Eingaben des Nutzers über Stärken und Schwächen, Interessen etc. ausgewertet werden. Alle Vorüberlegungen und Eigeninformationen sind auch für spätere Beratungsgespräche bei der Berufsberatung nützlich. Auch interessierte Eltern sind willkommen! Das BIZ der Agentur für Arbeit Heidelberg ist in der Bergheimer Straße 147 (Landfriedhaus). Öffnungszeiten: Mo. und Di., 8.00 bis Uhr, Mi. und Fr., 8.00 bis Uhr, Do., 8.00 bis Uhr Explorix - Ein Test zur Erkundung beruflicher Interessen Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Osterferien nutzen! Das Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Heidelberg bietet am 16. April um Uhr wieder einen Interessentest für Schüler der Oberstufe und Studierende der ersten Semester an. Der Test ermittelt einen Persönlichkeitscode, der einer Liste von entsprechenden Berufen gegenübergestellt wird. So können die Teilnehmer mehr Klarheit über Ihre Interessen und Fähigkeiten gewinnen und Hinweise auf passende Berufe und Berufsfelder bekommen. Dauer ca. zwei Stunden, es entstehen keine Kosten. Anmeldung ist erforderlich! an: heidelberg.hochschulteam@arbeitsagentur.de, z. Hd. Frau Dömkes. Die Veranstaltung findet statt im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heidelberg, Bergheimer Straße 147 (Landfriedhaus), Tel / Freizeitbad Reichartshausen Neue Heizungsanlage geht zum Saisonstart in Betrieb Die neue Hackschnitzel-Heizungsanlage sorgt ab dem 1. Mai 2009 für gleichbleibende Badewassertemperaturen (24 Grad). Mit dieser umweltfreundlichen Heizungstechnik wird erreicht, dass zukünftig keine Temperaturschwankungen im Badewasser auftreten und die Besucher/-innen auch bei kühleren Außentemperaturen das Badevergnügen so richtig genießen können. Mit dieser Maßnahme wurde die Attraktivität unseres Freizeitbades weiter gesteigert und so hofft die Gemeinde Reichartshausen mit ihren Badegästen auf eine schöne Badesaison Vor Beginn der Badesaison 2009 bieten wir wieder allen Freibadbesuchern ab Mittwoch, 1. April, einen Kartenvorverkauf an. Auf alle Saisonkarten gewähren wir Ihnen Rabatte. Nutzen Sie diese Gelegenheit und ersparen Sie sich Wartezeiten an der Freibadkasse. Die Preise staffeln sich wie folgt: Die Saisonkarten können im KOMM-IN bei Frau Elbert und Herrn Reinhard erworben werden. Bitte für jedes Familienmitglied ein aktuelles Lichtbild mitbringen. Falls Sie Lichtbilder benötigen, können Sie diese auch gerne im KOMM-IN fertigen lassen. Sie bekommen 4 Lichtbilder für 10,00 E Öffnungszeiten des KOMM-IN Reichartshausen: Montag - Freitag Uhr und Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag Uhr Alle Preise und Informationen finden Sie auch im Internet unter AVR-Nachrichten Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh Nächste Schadstoffsammlung der AVR in Sinsheim In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, , können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von bis Uhr im Abfallentsorgungszentrum Sinsheim an der B 292 beim Umweltmobil der AVR abgeben. Schadstoffe wie flüssige Farben und Lacke (außer Dispersionsfarben), Pinselreiniger, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten können bei der Schadstoffsammlung der AVR in haushaltsüblichen Mengen abgeben werden. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Aufgrund vermehrter Anfragen weist die AVR ausdrücklich darauf hin, dass Dispersionsfarben (Wandinnenfarben) nicht beim Umweltmobil angenommen werden. Diese Farben sind ausgehärtet über die Restmülltonne bzw. bei größeren Behältern als Sperrmüll zu entsorgen, da sie schadstoffarm und lösemittelfrei sind. Die Farben müssen ausgehärtet sein, nicht flüssig! Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Aus diesem Grund können sie nicht beim Umweltmobil abgeliefert werden. Die Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises mbh (AVR) bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.

7 Nummer 15 7 Volkshochschule Sinsheim Neue EDV-Kurse ab April "Fotos und PC - Organisation und Ablage" * ab Mittwoch, , Uhr, 2-mal - "Powerpoint XP - Workshop" * ab Donnerstag, , Uhr, 2-mal - "Erste Schritte am PC" (für Anfänger) * ab Dienstag, , Uhr, 6-mal - "Textverarbeitung (Grundstufe) mit Word XP" * ab Donnerstag, , Uhr, 6-mal - "Mit Gießbert ins Internet (Internet für Senioren)" * ab Montag, , Uhr, 5-mal - "EDV für Senioren - Digitale Bildbearbeitung" * ab Dienstag, , Uhr, 6-mal Einkommensteuererklärung leicht gemacht VHS, 3-mal, mittwochs, ab , Uhr, Nicole Walker, Dipl.-Finanzwirtin (FH) Finanzbuchführung II VHS, 15-mal, ab Dienstag, , Uhr, Thorsten Ebert Heimwerkerkurs für Frauen Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die anfallende Haushaltsreparaturen und Renovierungen selbst durchführen möchten. Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse in Werkzeug- und Materialkunde, Sicherheit beim Heimwerken, richtiger Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen, Wartungsarbeiten in Küche und Bad, verschiedene Befestigungstechniken ( für Bilder, Regale, usw. ), auswechseln von Türschlösser, einstellen von Möbeltüren, Tipps und Tricks rund ums Heimwerken und vieles mehr. 4-mal, montags, Uhr, ab , Theodor-Heuss- Schule, Michael Leschikar Schnecken - Was tun gegen die gefräßigen Gartenbewohner? Leidgeprüfte Gärtner wissen, es gibt nicht "die" Methode. Doch aus den vielen altbewährten und weniger bekannten Möglichkeiten, über die wir uns unterhalten wollen, sollte es jedem Teilnehmer möglich sein, für seine individuelle Gartensituation, die richtige Kombination zu finden. VHS, Dienstag, , Uhr, Petra Eble Hormon-Yoga für Frauen ab 40 Jahren VHS, 4-mal, samstags, ab , Uhr, Johanna Dyck-Cullen Für alle Kurse ist eine Anmeldung erforderlich (ausgenommen Abendkasse oder Eintritt: frei). Weitere Informationen sind aus dem VHS-Programmheft, dem Internet ( zu entnehmen bzw. bei der VHS-Geschäftsstelle (Tel /6577-0, Fax , info@vhs-sinsheim.de) erhältlich. Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Yogakurse für Kinder und Jugendliche Im Jugendtreff Meckesheim beginnen nach den Osterferien am Montag, , wieder Yogakurse. Kurs 1: Uhr für Kinder im Alter von 5-7 Jahren, Thema "Im Zoo" Kurs 2: Uhr für Kinder im Alter von 8-10 Jahren, Thema "Im Zoo" Kurs 3: Uhr ab 10 Jahre Gebühr: 60,00 E, die Kurse laufen bis zu den Sommerferien und können von Krankenkassen bezuschusst werden Leitung: Kerstin Schoenwald Ort: Jugendtreff Meckesheim, Prof.-Kehrer-Str. 15 Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und rutschfeste Socken mitbringen. Anmeldungen beim Spiel-Mobil im Kraichgau unter Tel / oder info@spielmobil.org erforderlich. Da in den Osterferien das Spiel-Mobil-Büro nicht besetzt ist, bitte rechtzeitig anmelden. Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Geburtstag! HELMSTADT-BARGEN Frau Klara Klee, Schulstr. 11, Bargen 85 Jahre Herrn Ernst Kreisel, Meerweinstr. 21, 83 Jahre Helmstadt Herrn Johann Fuchs, Flinsbacher Str. 2, 70 Jahre Helmstadt Herrn Alfred Steiner, Waibstadter Str. 13, 84 Jahre Helmstadt NECKARBISCHOFSHEIM Herrn Wilhelm Hönig, Talstr. 3, 87 Jahre Stadtteil Helmhof Frau Ida Tundis, Scheffelstr Jahre NEIDENSTEIN Herrn Willi Lay, Panoramastr Jahre REICHARTSHAUSEN Frau Elfriede Benz 76 Jahre Herrn Julius Bartl 80 Jahre Herrn Hermann Lautermilch 86 Jahre Herrn Gottfried Emil Haag 78 Jahre Herrn Adam Sutter 71 Jahre WAIBSTADT Frau Marianne Pfeiffer, Leopoldstr Jahre Herrn Reinhold Freymüller, Eichhölzelstr Jahre Herrn Karlheinz Methner, Pestalozzistr Jahre Frau Eleonore Heilig, Jahnstr Jahre Herrn Volkmar Dziuballe, Eichelbergstr Jahre Epfenbach info@epfenbach.de Verwaltung: 07263/ Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Epfenbach Bürgermeisteramt Hauptstraße 28, Epfenbach Telefonverzeichnis: 07263/ Zentrale: Frau Höllig 07263/ Bürgermeister: Herr Bösenecker 07263/ Vorzimmer, Meldeamt, Sozialamt, Standesamt: Frau Höllig 07263/ Hauptamt, Bauamt: Herr Laier/Herr Nuß 07263/ Allgemeine Verwaltung: Frau Burkart 07263/ Rechnungsamt: Frau Schmitt 07263/ Gemeindekasse: Herr Kleitsch 07263/ Revierleiter: Herr Groß 07263/ Telefax Homepage: info@epfenbach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. + Fr Uhr Mi Uhr Wir weisen darauf hin, dass mittwochs nur am Nachmittag Sprechzeiten sind. Außerhalb der Öffnungszeiten bitte nur nach Vereinbarung oder in dringenden Fällen vorbeikommen.

8 8 Nummer 15 Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird durch frühzeitigen Aushang im Rathaus Epfenbach sowie durch Abdruck im nächsten Nachrichtenblatt öffentlich bekannt gegeben. Ostermarkt in Epfenbach am 12. und Zahlreiche Händler haben ihr Kommen zugesagt und werden ihre Waren * versch. Accessoires * Haushaltswaren * Süß- und Spielwaren * Kleidung * u.v.m anbieten. Für die ganze Familie ist auf dem Marktplatz wieder ein Vergnügungspark, dieses Mal mit Kettenkarussell, errichtet. Die Bevölkerung von Epfenbach sowie der umliegenden Gemeinden sind sehr herzlich zum Besuch des traditionellen Epfenbacher Ostermarktes eingeladen. Joachim Bösenecker Bürgermeister Dankeschön an die Landfrauen Der Brunnen beim evangelischen Pfarrhaus wurde auch in diesem Jahr durch die Landfrauen geschmückt. Ein herzliches Dankeschön seitens der Gemeinde für diese Verschönerung unseres Ortsbildes. Joachim Bösenecker, Bürgermeister Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Sonntag, 5. April, und Sonntag, 19. April (Weißer Sonntag), von bis Uhr für normalen Besuch geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/ ) auch zu anderen Zeiten möglich. Wochenmarkt vorgezogen! Der Wochenmarkt findet wegen Karfreitag ausnahmsweise am Donnerstag, , von 8.00 bis Uhr statt. Bitte beachten! Aus dem Vereinsleben AWO-Ortsverein Epfenbach Langjährige Mitglieder ausgezeichnet Gute Stimmung und große Eintracht waren angesagt, als kürzlich der AWO-Ortsverein ins Gasthaus "Zum roten Ochsen" zu seiner Winterfeier eingeladen hatte. Seit gut zwei Jahrzehnten unterstützt der Epfenbacher Ortsverein mit ehrenamtlicher Arbeit die AWO als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Arbeit der AWO Rhein-Neckar richtet sich gleichermaßen an Jung und Alt und ist in vielen Bereichen anzutreffen wie z.b. Betreutes Wohnen, Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden, Mahlzeitendienst, Begegnungsstätten, Jugendtreffs, Behindertenhilfe, Therapieeinrichtungen, Sprachreisen und Ferienfreizeiten. In Epfenbach wird zudem mit dem Alten Schulhaus an der Eschelbronner Straße eine Freizeit- und Bildungsstätte unterhalten. Seit Jahren schon ist die örtliche AWO beim Sommerferienprogramm der Gemeinde mit dabei. Mit Stolz blickte deshalb die Vorsitzende Magda Hanel auf die Arbeit des Vereins zurück und ließ die Gelegenheit nicht aus, zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue zu ehren. Gemeinsam mit Thomas Funk vom AWO-Kreisvorstand überreichte sie Präsente und Urkunden an Anita Mitschke, Sigrid Ziegler, Wilfried Werner, Hans-Peter Ochs, Herbert Mitschke und Brigitte Heithausen. Anschließend wurden in gemütlicher Runde zahlreiche Anekdoten ausgetauscht. Sperrung des Marktplatzes Anlässlich des Ostermarktes vom 12. bis 13. April wird auf dem Marktplatz wieder ein Vergnügungspark, ergänzt durch ambulante Händler, aufgebaut. Aus diesem Grund muss der Marktplatz für den Durchgangsverkehr mit Ausnahme der Anlieger während dieser Tage gesperrt werden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer dies zu beachten und die Anlieger um Ihr Verständnis. Hallenbad geschlossen Das Hallenbad der Gemeinde Epfenbach ist von Karfreitag, , bis einschließlich Donnerstag, , wegen der Osterfeiertage und Reparaturarbeiten geschlossen. Ab Freitag, , ist das Bad dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Jugendtreff im Jugendhaus Mittwoch: bis Uhr Vorsitzende Magda Hanel (r.) und Thomas Funk (2. v.r.) ehrten die langjährigen AWO-Mitglieder Anita Mitschke, Sigrid Ziegler, Wilfried Werner, Hans-Peter Ochs, Herbert Mitschke und Brigitte Heithausen (v.l.n.r.)

9 Nummer 15 9 Budo-Club "Die Orcas" Epfenbach 2002 e.v. Kyu-Prüfungen erfolgreich abgelegt! Prüflinge Am Montag, , war es nun so weit. Nach angemessener Vorbereitungszeit stellten sich zehn Schüler aus dem Kinderkurs ihrer nächsten Graduierung. Zum 5. Kyu (Gelb-Gurt) haben bestanden: Pascal Hearn, Epfenbach; Karsten Helm, Neckarbischofsheim; und Lisa Schoenwald, Epfenbach. Zum 4. Kyu (Orange-Gurt) haben bestanden: Charlotte Brand, Schwarzach; Sue-Michelle Dobert, Schwarzach; Isaak Elsdon, Spechbach; Lara und Lena Jungmann, Spechbach; Elias Kiesling, Lobbach; und Jan Kussel, Spechbach. Besonders hervorzuheben sind die Prüfungen von Pascal Hearn und Isaak Elsdon, die beide sehr dynamisch und eindrucksvoll ihre Prüfung in der jeweiligen Graduierung abgelegt haben. Sehr gefreut hat uns auch die rege Teilnahme der Eltern aller Schüler, die der Prüfung zugeschaut hatten. Wir wünschen allen Prüflingen weiterhin viel Erfolg und Trainingsfleiß. wurde die "Zap Gang" engagiert. Über die Kraichgaurocker "Die Chefs" braucht man eigentlich nicht viele Worte zu verlieren. Seit nunmehr 15 Jahren machen die "Retter des Rocks" die Bühnen unsicher. Die Mädels und Jungs haben sich dem Deutschrock verschrieben und geben selbst als Marschroute vor: "Die Chefs kommen und siegen". Den Haupact "Zap Gang" kann man schon lange als Kult bezeichnen und die Jungs können auf eine immer größer werdende Fangemeinde verweisen. Diese weiß vor allem die Spielfreude, die Songauswahl und die Spontanität bei den Shows von der "Zap Gang" zu schätzen. Eine Mischung aus Kult- Songs der Rock- und Popgeschichte wird von der sechsköpfigen Band beeindruckend dargeboten. Das Repertoire umfasst Titel aus dem Blues, Soul, Rock, Pop und Grunge. Die "Zap Gang" ist eine gewachsene, routinierte Live-Band, die seit 1991 respektlos die Bühnen unsicher macht. Diese Konstellation aus erfahrenen Musikern und das breite Spektrum an bekannten Titeln garantiert jederzeit die richtige Stimmung. Weitere Infos rund um "Die Chefs" und "Zap Gang" findet man im Internet unter bzw. Der Eintritt beträgt 8,00 E. Alle Getränke kosten 2,00 E. Einlass ist ab Uhr und Beginn des Konzerts um Uhr! Es werden keine Jugendliche unter 18 Jahren eingelassen! Der MC Epfenbach lädt Sie alle recht herzlich dazu ein und freut sich auf Ihr Kommen. Reservistenkameradschaft Epfenbach Volkssportveranstaltung am Ostern-Wochenende in Dallau Am Samstag, 11. April, mit Startzeit, Uhr, und am Montag, 13. April, mit Startzeit, Uhr Turnverein 1913 e.v. Epfenbach Abteilung Leichtathletik DRK-Ortsverein Epfenbach Mitgliederversammlung Wir laden alle Aktiven und Fördermitglieder zu unserer Mitgliederversammlung sehr herzlich ein. Sie findet am Donnerstag, 23. April 2009, um Uhr im Gasthaus "Zum Hirsch" statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft Vorstandssitzung Am Mittwoch, 15 April, findet um Uhr im DRK-Raum im Feuerwehrgerätehaus die nächste Vorstandsitzung statt. Wir laden dazu herzlich ein und bitten um vollzählige Teilnahme. Gesangverein Liederkranz Chorproben: Am Mittwoch, 15. April, findet keine Probe statt (Osterferien)! Am Mittwoch, 22. April, proben die Männerstimmen ab Uhr, der gemischte Chor ab Uhr. Kleintierzuchtverein C 425 e.v. Epfenbach Am Freitag, , findet die nächste Versammlung ab Uhr in der Züchterhalle statt. Um Teilnahme wird gebeten. Motorrad-Club 1984 e.v. Epfenbach 4. Osterrock 2009 Am Sonntag, , veranstaltet der MC Epfenbach 1984 e.v. in der Turn- und Festhalle Epfenbach den vierten Osterrock. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurden auch dieses Jahr zwei Bands engagiert. Als Vorgruppe fungieren "Die Chefs" und als Hauptact Am Samstag, , fanden die Waldlauf-Kreismeisterschaften in Eppingen statt. Vertreten wurde dieses Jahr der TV Epfenbach von Sina Fechtmann, Nico Fechtmann und Jonas Heid, die bei regnerischen Bedingungen den Wettkampf bestritten. In der Jugend M13 erreichte Jonas Heid den dritten Platz und Nico Fechtman mit einer Zeit von 6:55 min den ersten Platz, mit dem er somit seinen Titel als Waldlauf-Kreismeister verteidigte. Trainingsbeginn ist wieder am und , um Uhr, und am geht es dann zu den Bahneröffnungen nach Bad Rappenau. Schützenabteilung 2. Rundenwettkampf KK. Gewehr u. Sportpistole 2009 KK Sportpistole Kreisklasse Gruppe B Neckarbischofsheim I - TV Epfenbach I 799:791 R. Marco Mitschke 271 R., Heino Schilling 262 R., Beate Henhapl 258 R.

10 10 Nummer 15 Kreisklasse Gruppe C TV Epfenbach II - KKS Sulzfeld I 804:796 R. Patrick Ambiel 269 R./Bernd Schmitt 269 R./Leo Schmitt 264 R. KK-Sportgewehr 3 x 20 Regionalklasse West TV Epfenbach I - SV Eschelbronn I 1603:1587 R. Leo Schmitt 555 R./Philipp Ziegler 547 R./Bernd Schmitt 501 R. Kreisklasse Gruppe D KKS Reihen III - TV Epfenbach II 748:761 R. Andreas Schmitt 264 R./Cedric Wieland 254 R./Günther Weigel 243 R. Gruppe E TV Epfenbach III - SV Reichartshausen II 693:759 R. Jonas Gauch 245 R./Adrian Ambiel 226 R./Robin Emmerich 222 R. und AK Tobias Schmitt 212 R. die Führung besorgt hatte (13.) drehten Kochanek (41.) und Fraunholz (56.) zunächst die Begegnung. Doch Akgüc glich aus (63.). Beste Chancen wurden in der Folge von unseren Akteuren ausgelassen, so dass es beim Remis blieb. Das Anspiel am Ostermontag in Steinsfurt erfolgt bei der 1. Mannschaft um Uhr, die 2. Mannschaft hat um Uhr Anstoß. Alle interessierten Fußballfreunde werden gebeten, unsere beiden Mannschaften recht zahlreich nach Steinsfurt zu begleiten und stimmkräftig zu unterstützen. Voranzeige: So., , Uhr: FC Zuzenhausen II - VfB (23. Spieltag) So., , 15.15/17.00 Uhr: VfB - FC Eschelbronn (24. Spieltag) "Ohne Kippen geht s auch" VdK-Ortsverband Epfenbach Am Dienstag, 14. April, findet ab Uhr im Gasthaus "Zum Hirsch" ein gemütlicher Nachmittag des VdK Epfenbach statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde recht herzlich eingeladen. Verein für Heimatpflege Epfenbach Deutsche Militärfahrzeuge auf dem Marktplatz Am 2. April 1945 besetzten die amerikanischen Besatzungstruppen von Eschelbronn her kommend unseren Ort. 77 Minuten lang sind die Erlebnisse von drei Zeitzeugen auf einer CD zu hören, welche der Heimatverein anlässlich des Seniorennachmittags vorgestellt hat. Sie ist hier bei den Geldinstituten, in der Poststelle und der Bierkiste oder beim Verein für 6,00 E erhältlich. VfB Epfenbach Fußball-Seniorenspielbetrieb Trainer Peter Hillenbrand hatte ein schweres Spiel prognostiziert, und ein solches wurde es dann schließlich auch. Am Ende stand ein Zittersieg über den TSV Dühren, denn nach der 1:0-Führung durch Sylwek Kochanek per verwandeltem Foulelfmeter versäumten wir es, mit einer starken Anfangsphase in der zweiten Hälfte einen weiteren Treffer nachzulegen. Mit der Einwechslung von Spielertrainer Michael Keitel entwickelte Dühren vermehrten Druck. Dramatisch verlief die Schlussviertelstunde, in der Sylwek Kochanek mit drei Großchancen alles hätte klar machen können. Auf der Gegenseite ergaben sich jedoch auch für zwei Dührener Akteure gute Einschusschancen. Einmal rettete der Pfosten und einige Male verhinderte Torhüter Hagen Brück mit Glanzparaden und tollen Reflexen einen Gegentreffer. Das Zittern hatte erst ein Ende, als Tobias Körner nach einem Abschlag von Brück aus 13 Metern flach am Torwart vorbei in der Schlussminute ins Netz traf. Die II. Mannschaft kam durch einen Treffer von Michael Sam zu einem 1:1. Am Ostermontag, 13. April, steht die Partie beim TSV Steinsfurt auf dem Terminkalender. In der Vorrunde stand am 3. Oktober 2008 ein 2:2 zu Buche. Nachdem Rippel für den TSV Referent Michael Ehmann zusammen mit dem ehemaligen Patienten Erwin Priebe Bild: Rainer Ohlheiser Oft wird das Zigarettenrauchen als schlechte Angewohnheit oder unnötiges Laster wahrgenommen. In Wahrheit aber handelt es sich um eine Sucht, ausgelöst durch das im Tabakrauch enthaltene Nikotin. Wegen des hohen Suchtpotenzials hat die Thoraxklinik den Versuch gestartet, in der Aufklärung von 12- bis 14-Jährigen einen anderen Weg zu gehen. Seit Juni 2000 werden wöchentlich zweimal Schüler in die Klinik eingeladen und erhalten dort ein detailliertes Aufklärungsprogramm über die Gefahren des Rauchens. Auf Einladung der Fußball-Jugendspielgemeinschaft VfB Epfenbach/FC Spechbach, gesponsert durch die Fa. E-ON, war der Präventionsbeauftragte Michael Ehmann im Epfenbacher Clubhaus zu Gast. In seinem Vortrag wies er u.a. darauf hin, dass 25 % der rauchenden Schüler ihre erste Zigarette im Alter von zehn Jahren rauchen. Die Hälfte der Raucher beendet ihre Karriere mit dem vorzeitigen Tod. In Deutschland sterben pro Jahr Menschen an den Folgen des Rauchens, was 383 am Tag entspricht. Weltweit sind es mittlerweile fünf Millionen Menschen und falls das Rauchverhalten nicht reduziert werde, würden es im Jahr 2020 bereits ca. zehn Millionen sein. Auch auf die Gefährlichkeit des Passivrauchens machte Ehmann ausdrücklich aufmerksam. In einem Film wurde den interessierten Jugendlichen eine Endoskopie demonstriert. Die Untersuchung wurde in dem Mitschnitt erläutert und die Entnahme von Gewebeproben dargestellt. Der ehemalige Patient Erwin Priebe stand dann in einem Interview für Fragen zur Verfügung. Er war vom Kehlkopfkrebs betroffen, bekam diesen operativ entfernt und atmet jetzt über den Hals, wobei er das Sprechen recht gut beherrscht. Im Alter von 13 Jahren hatte er mit dem Rauchen begonnen und täglich ca. 20 Zigaretten konsumiert. Über Freunde war er zum Rauchen gekommen. Vor sechs Jahren wurde der inzwischen 47-Jährige, der sich zwischenzeitlich bereits in Frührente befindet, operiert. Aufgetreten waren damals Probleme mit dem Schlucken. Erwin Priebe gilt medizinisch als geheilt, was bei einer Krebskrankheit der Fall ist, wenn man diese fünf Jahre überlebt hat. Nach der Diagnose Krebs hatte er sofort das Rauchen eingestellt. Vor allem bei dem Interview mit ihm, aber auch beim Vortrag und dem gezeigten Film, waren die Jugendlichen aufmerksam und interessiert dabei und

11 Nummer stellten auch etliche ergänzende Fragen. Auf Nachfrage meinte der Präventionsbeauftragte Michael Ehmann, dass die Aufklärung wichtig sei, das Programm aber auf keinen Fall ausreiche. Der Trend sei aber insgesamt rückläufig. Ehmann redete Klartext mit den Jugendlichen und trug zur Abschreckung bei. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung steht an. Am kommenden Samstag, 18. April, werden wieder Altpapier und Kartonagen (bitte kein Styropor) abgeholt. Bitte stellen Sie das Papier ab 9.00 Uhr gut sichtbar am Gehweg zur Abholung bereit. Die Vorstandschaft bedankt sich bereits heute für die Unterstützung dieser Aktion. 85-jähriges Jubiläum (Voranzeige) Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Mi., : Unterhaltungsabend "Sepp und die Steigerwälder Knutschbären" Do., : keine Veranstaltung Fr., : Ortsturnier Sa., : AH-Turnier, Festbankett im Zelt So., : keine Veranstaltung Mo., Do., : Vorrunde Kienstumpen-Turnier Mi., /Do., : Grümpelturnier Fr., : Halbfinale und Endspiele Kienstumpen-Turnier, anschließend Players-Party Sa., /So., : Jugendturniere Abteilung Tennis Außenanlage und Hüttenputz Ganz langsam spüren wir, wie die Tagestemperaturen steigen... Die Tennisplätze, Außengelände und Hütte sollen aus dem Winterschlaf geweckt werden. Wir wärmen unsere Muskeln mit Aufräumarbeiten auf dem Tennisgelände und dem Hüttenputz auf. Am 18. April wollen wir im allgemeinen Arbeitseinsatz diese Vorbereitungen für die Saison erledigen. Dies ist auch ein beliebter Zeitpunkt, die restlichen Arbeitsstunden aus der Vorsaison oder schon die für die neue Saison abzuleisten. Epfenbacher Frauenforum: Wohlfühltag im Kurzentrum Bad Dürkheim am Für alle Frauen, die sich eine kleine Auszeit von ihrem stressigen Alltag wünschen, organisiert das Epfenbacher Frauenforum am einen Wohlfühltag für Frauen im Kurzentrum Bad Dürkheim. Für diesen Tag können verschiedene Anwendungspakete ab 33,00 E (inkl. Besuch des Thermalbades) gebucht werden. Die Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften um 9.00 Uhr am Rathaus in Epfenbach. Anmeldungen bis und weitere Informationen bei Marion Smits, Tel / Ob Student oder Betriebsleiter, ob Schornsteinfeger oder Cembalobaumeister - bunt gemischt ist die Kandidatenliste, mit der die Epfenbacher SPD zur Gemeinderatswahl am 7. Juni antritt. Nach Abklärung der Abstimmungsmodalitäten sowie der erforderlichen wahltechnischen Regularien waren die Kandidatinnen und Kandidaten zu einer Vorstellungsrunde aufgerufen, ehe unter der Leitung von Thomas Funk in großer Eintracht die Wahl der Listenplätze vorgenommen wurde. Danach sieht die Liste wie folgt aus: 1. Beate Metzler-Klenk, 48 Jahre, kaufm. Angestellte 2. Marco Kirsch, 34 Jahre, Schornsteinfeger 3. Joachim Ackermann, 41 Jahre, Cembalobaumeister 4. Friedbert Ziegler, 51 Jahre, Postbeamter 5. Birgit Blawert, 51 Jahre, freie Journalistin 6. Olaf Ernst, 40 Jahre, Verwaltungsamtmann 7. Miguel Rodrigues, 35 Jahre, Betriebsleiter 8. Tore Seel 24 Jahre, Student 9. Ralf Burdina, 47 Jahre, Postangestellter 10. Nicole Güldal, 36 Jahre, kaufm. Angestellte 11. Hagen Brück, 38 Jahre, Kamin- u. Ofenbauer 12. Hansjürgen Willim, 63 Jahre, Beamter i. R. "Wir haben allen Grund, uns mit Optimismus dieser Kommunalwahl zu stellen", betonte Ortsvereinsvorsitzender Thomas Funk zum Ende der Mitgliederversammlung. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Jubiläumschor zum Jubiläumsjahr Rechtzeitig zu den Feierlichkeiten für das Festwochenende "125 Jahre Evangelischer Kirchenchor Epfenbach" am 19./20. September lädt die Kirchengemeinde nach dem großen Erfolg des Chor- Projekts wieder zum Mitsingen ein. Ab Dienstag, 21. April, studiert Chordirektor FDB Eric Grunwald mit dem Kirchenchor als feste Basis drei abwechslungsreiche neue Lieder ein, welche dann am Ehrungsabend aufgeführt werden. Daneben werden auch die anderen musizierenden Ortsvereine zur Mitwirkung eingeladen sein. Ist beim Eröffnungskonzert der Funke übergesprungen, hat Sie die Begeisterung für das Singen gepackt oder soll es nur mal eine Schnuppersingstunde sein? Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Interessierte zu diesem runden Geburtstag Ihren Beitrag leisten. Zusätzlich soll endlich versucht werden, separat mit Jugendlichen das Lied "Schreite deinen Weg - Vois sur ton chemin" aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" aufzuführen. Unsere Kirchengemeinde hatte in der letzten Zeit einige stattliche Konfirmandenjahrgänge, gemeinsam sollte das doch zu schaffen sein? Es freuen sich: Eric Grunwald - Kirchenchorleiter, Werner Kuch - Chorobmann, Andrea Mann - Pfarrvikarin Parteien und Vereinigungen SPD-Ortsverein Epfenbach Unsere Kandidaten zur Gemeinderatswahl Gute Stimmung und große Eintracht waren angesagt, als kürzlich der SPD-Ortsverein die Kandidatinnen und Kandidaten zum SPD-Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl am 7. Juni nominierte. Ortsvereinsvorsitzender Thomas Funk und Fraktionssprecherin Beate Metzler-Klenk freuten sich, dass es abermals gelungen sei, eine starke und dabei vielfältige Liste zusammenzustellen. Pfarramt: Hauptstraße 51, Epfenbach, Tel. 5857, Fax 3216, ev.pfarramt.epfenbach@t-online.de Bürozeiten von Pfarrsekretärin Hannelore Förster: dienstags, Uhr, und donnerstags, Uhr Pfarrvikarin Andrea Mann hat die Pfarrstelle in Epfenbach und Spechbach übernommen. Telefonisch ist sie unter Tel / zu erreichen. Frau Mann ist vom 14. bis im Urlaub. Vertretung hat Pfarrer Matthias Sehmsdorf übernommen, Tel /6213.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen.

Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen. www.vrn.de Tarif 1/2017 Job-Ticket Einfach ankommen. Job-Ticket Exklusiv für Berufstätige Das Job-Ticket ist ein Angebot für die Mitarbeiter von Unternehmen, die mit einem Verkehrsunternehmen im VRN eine

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass

RMV-JahresAbo. zum Frankfurt Pass RMV-JahresAbo zum Frankfurt Pass Die Jahreskarte zum Frankfurt Pass jetzt auch als eticket im Abonnement Inhaber des Frankfurt Passes haben jetzt zusätzlich zum Barkauf die Möglichkeit, ihre Jahreskarte

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30 Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen.

Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen. www.vrn.de Tarif 1/2018 Job-Ticket Einfach ankommen. Job-Ticket Exklusiv für Berufstätige Das Job-Ticket ist ein Angebot für alle Mitarbeiter von Unternehmen, die mit einem Verkehrsunternehmen im VRN eine

Mehr

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v.

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Seniorenschießen - KK-Sportgewehr Auflage Rundenwettkampf am: 28..07.2016 in: Eschelbach Nr. 8 Verein: SV "Diana" Eschelbach - I 1 Bärthel Harald 96 92 96 284 2 Dörtzbach

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Januar - Februar - März 2016

Januar - Februar - März 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Beste Wünsche und die Erfüllung vieler Träume im Neuen Jahr wünscht

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: ) Seite 1 von 5 Hauptagentur Heidelberg DstNr.: 62401 Stadtgebiet Heidelberg Hauptagentur Heidelberg Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: 01.07.2012) Geschäftsstelle Eberbach DstNr.: 62405 Geschäftsst.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Hoffmann-Kraft 4232 Stellvertretung Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen,

Mehr

Auf geht s in die neue Saison!

Auf geht s in die neue Saison! Auf geht s in die neue Saison! unser gegner heute SG 05 WIESENBACH Liebe Zuschauer, Mitglieder, liebe VfB Fans, herzlich willkommen im Hugo-Koch-Stadion zum Rückrundenauftakt in der Landesliga Rhein-Neckar.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

April - Mai - Juni 2016

April - Mai - Juni 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 April - Mai - Juni 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Begegnungsstätte Haus ohne Barrieren Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Juli - August - September 2015

Juli - August - September 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Juli - August - September 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Die Ähren schaukeln in der Hängematte der wärmenden Sonne. (Ernst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr