Windenergienutzung in Liechtenstein. Von der Windmessung bis zur Realisation einer Windenergieanlage am Beispiel Obera Hälos in Triesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Windenergienutzung in Liechtenstein. Von der Windmessung bis zur Realisation einer Windenergieanlage am Beispiel Obera Hälos in Triesen"

Transkript

1 Windenergienutzung in Liechtenstein Von der Windmessung bis zur Realisation einer Windenergieanlage am Beispiel Obera Hälos in Triesen

2 2. Windenergiemessung und Gutachten (Micrositing) Das einfache Verfahren beruht auf Messungen nach den geltenden Richtlinien der Meteorologen. Die Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen werden in einer Höhe von 10 Metern gemessen und geben Aufschluss über das vorhandene Windenergiepotential. Für die Festlegung eines geeigneten Standortes der Anlage und zur Bestimmung der Form der Rotorblätter reicht eine solche Messung jedoch nicht aus. 1. Grundsätzliches zur Windenergienutzung Die Windenergie ist unerschöpflich, sauber, wirtschaftlich und zukunftsorientiert. Sie verringert die Stromimportabhängigkeit und sie schafft Arbeitsplätze, sowohl bei der Planung, der Herstellung und der Errichtung, als auch beim Betrieb. Windenergieanlagen sind bereits nach drei bis sechs Monaten energetisch amortisiert. Für die technische Planung von Windenergieanlagen ist ein detailliertes Windgutachten zu erstellen. Windenergiepotentialabschätzungen werden nach einem vorgegebenen Schema durchgeführt und münden in einem Gutachten. Wenn das Gutachten positiv ausfällt, kann eine Windenergieanlage realisiert werden. Die einzelnen Planungs- und Realisationsschritte sind im vorliegenden Papier kurz zusammengefasst. Eine grosse Windenergieanlage mit einer Leistung von kw, einer Masthöhe von 98 m und einem Rotordurchmesser von 71 m existiert bereits seit 2005 in einem Föhntal, nämlich in Collonges im Unterwallis, nordwestlich von Martigny. Neuerdings liefert auch die Windenergieanlage auf dem Gütsch bei Andermatt Erfahrungswerte für den Betrieb bei Föhn, Windturbulenzen, Schnee und Vereisung in alpinem Gebiet. Mit der Erstellung einer Windenergieanlage in der Föhnregion Balzers-Triesen-Weite können weitere wertvolle Erfahrungen für die Optimierung solcher Anlagen gewonnen werden. Für die Evaluation geeigneter Windenergiegeneratoren müssen Messungen in verschiedenen Höhen sowie Windgeschwindigkeitsmessungen in sehr kurzen Zeitabständen durchgeführt werden. Das Verfahren wird in der Regel in zwei Phasen durchgeführt. Die Messungen werden mit hochwertigen Geräten (Anemometer u.a.) bis auf eine Höhe von 60 Metern durchgeführt. Nach einem halben Jahr bilden die gewonnenen Windenergiedaten die Grundlage für weitere Entscheidungen. Windmessungen > 1. Phase Für die erste Stufe einer Windmessung braucht es: Bereitstellung und Montage eines Messmastes mit Windmessgeräten Periodische Kontrolle der Messung und Datensicherung während 6 Monaten Laufende Auswertung der Messdaten Erstellung eines provisorischen Windgutachtens Eventuell computergestützte Modellierung der Windverhältnisse Entscheid über Weiterführung oder Abbruch der Messung Windmessungen > 2. Phase Für den zweiten Teil der Windmessungen braucht es: Verlängerung der Messung um weitere sechs Monate Zusatzmessungen über rund sechs Wochen mit dem akustischen Windmess-System SODAR Erstellen des definitiven Windgutachtens 2 3

3 Aufstellen des Windmessmastes in Triesen Hälos am 15. April 2009 Bewilligungsverfahren für Messeinrichtungen Das Aufstellen eines 60 Meter-Mastes ist bewilligungspflichtig und folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Luftfahrzeugrechtliche Bewilligung für Luftfahrthindernisse; Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft Baubewilligungsverfahren: gemäss einem Schreiben des FL-Hochbauamtes vom 22. Oktober 2007 entfällt eine Bewilligung Wird ein Messmast in der Nähe einer Erdgas-Hochdruckleitung aufgestellt, ist beim Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorat eine Bewilligung einzuholen. Windgutachten (Micrositing) Das Windgutachten entscheidet über den weiteren Verlauf des Projektes. Es beinhaltet die betriebswirtschaftliche Einschätzung des Windenergiepotentials. Im Windgutachten sind windklimatologische Daten und Diagramme sowie Vorschläge, wie die Anlagen optimal an die Standortverhältnisse angepasst werden können, enthalten. Die genaue Abschätzung der Windverhältnisse ist sehr wichtig, weil der Energieertrag in der dritten Potenz zur Windgeschwindigkeit zunimmt. Folglich müssen die Windverhältnisse sorgfältig und durch ein erfahrenes Büro ermittelt werden. Aufgrund des Windgutachtens kann bereits die Anzahl der Windräder, die Nabenhöhe und die Länge des Rotorblattes sowie der Standort festgelegt werden. 4 5

4 4. Erstellen eines Projektkonzepts für Windenergienutzungsanlage Standortbewertung 3. Windenergiemessungen in Balzers Die Solargenossenschaft misst seit Ende März 2008 im Neugüeter, Balzers die Windgeschwindigkeit in 30 m, 40 m und 50 m Höhe. Erste Resultate Die ersten Resultate dieser Windmessung werden in zwei Factsheets am Schluss dieser Broschüre dargestellt. Die Factsheets wurden von Dr. Bruno Dürr, Klimatologe ETH, verfasst, welcher seit April 2008 im Vorstand der Solargenossenschaft mitarbeitet. Dr. Bruno Dürr betreut den wissenschaftlichen Teil unserer Windmessungen in Zusammenarbeit mit der Firma Meteotest, Bern. Der Vorstand der Solargenossenschaft hat im Dezember 2008 beschlossen, den Messmast von Balzers in den Hälos nach Triesen zu verlegen und eine zweite Messung in die Wege zu leiten. Dafür werden Fr. veranschlagt. Dank an die Gemeinden Balzers und Triesen und an die Regierung An dieser Stelle möchte sich die Solargenossenschaft bei den Gemeinden Balzers und Triesen für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es ermöglichte, eine computergestützte Windfeldanalyse durchzuführen. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der liechtensteinischen Regierung, die sich durch die Zeichnung von Anteilscheinen an den Kosten der Messungen im Jahr 2008 beteiligt hat. Zur Standortbewertung müssen folgende Gesichtspunkte beachtet werden: Windhäufigkeit Windcharakteristika Optimale Anordnung der einzelnen Windkraftanlagen Bestimmen der optimalen Nabenhöhe und der Rotorblattlänge Windenergie-Ertragsrechnung Stromnetzanbindung Zufahrtsmöglichkeiten Raumordnungsfragen Anlagentechnik Leistungscharakteristik Schallemissionen Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Wirtschaftlichkeit Projekterstellung Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine gute Projektbearbeitung erleichtern das Bewilligungsverfahren und die Öffentlichkeitsarbeit. Aufgrund des Projektkonzeptes können die Produkte verschiedener Hersteller evaluiert und die Investitions- und Betriebskosten ermittelt werden. Zur Projekterstellung gehören die Abklärungen der Grundeigentumsverhältnisse, die Planung der Fundamente, die Evaluation der Zufahrtswege ab Autobahn, sowie die Ausscheidung von Flächen für die Montage und das Aufstellen eines Krans. 6 7

5 5. Bewilligungsverfahren Das Baubewilligungsverfahren gemäss Baugesetz Nr. 44 vom 10. September 1947 ist im Vergleich zum Eingriffverfahren in Natur und Landschaft und der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ein eher einfaches Verfahren, vorausgesetzt, eine Zonenplanänderung wurde durch die Gemeinde bereits vorgenommen. Auch das luftfahrtzeugrechtliche Bewilligungsverfahren bzw. die Bewilligung für Luftfahrthindernisse und die Bewilligung des Starkstrominspektorates sind formal einfache Verfahren. Sind die Anlagen fachgerecht konzipiert, sollte es kein Problem sein, eine Bewilligung zu erhalten. Einzig das Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft und die Umweltverträglichkeitsprüfung könnten Knackpunkte sein. a) Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft Das Verfahren ist im Ablaufschema für die Beurteilung und die Bewilligung von Eingriffen in Natur und Landschaft (Eingriffsverfahren) der FL-Regierung vom 23. Oktober 2007 festgelegt. Es ist anzunehmen, dass die Landschaftsverträglichkeit von Windenergieanlagen zu Diskussionen Anlass geben wird, denn Windräder verändern das Landschaftsbild. Für Erholungssuchende kann das zwar schlanke, aber dominante Bauwerk das Naturerlebnis trüben. Die Visualisierung des veränderten Landschaftsbildes ist für die Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Mit 3D-Darstellungen kann die Veränderung sichtbar gemacht werden. Eine Bewertung sollte jedoch nicht schon im Vorhinein vorgenommen werden. An die Hochspannungsmasten entlang des Rheins hat sich die Bevölkerung gewöhnt. Es ist anzunehmen, dass sie sich auch an den Anblick der Windräder gewöhnen kann. Wesentlich ist, dass speziell die Anrainer von Anfang an in die Planung einer möglichen Windenergieanlage einbezogen werden. b) Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Das Gesetz Nr. 95 vom 5. Mai 1999 verlangt einen Umweltverträglichkeitsbericht, wenn Auswirkungen auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Sach- und Kulturgüter zu erwarten sind. Es gibt Emissionen, die in den bestehenden Gesetzen nicht klar umschrieben sind. Dies sind unter anderem: Schallemissionen: Windenergieanlagen emittieren Schall, der für Menschen hörbar ist. Die allgemeinen Geräusche des Windes ab einer Distanz von rund 300 m bis 400 m sind in der Regel lauter, als die Schallemissionen eines neuen Windrades. Um zu verhindern, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in der Nähe einer Windenergieanlage gestört werden, sind Schallemissionsprognosen vorzunehmen. Ein Gutachten prognostiziert in einer Isophonenkarte die zu erwartenden Schallimmissionen. Die Beurteilung der Zumutbarkeit für die Nachbarn erfolgt nach einschlägigen Richtlinien, die in der Regel einen Abstand von rund 400 m bis 500 m vorsehen. Schattenwurf: Windenergieanlagen können durch die drehenden Rotorblätter eine ständig wiederkehrende Verschattung verursachen und den Feldertrag leicht schmälern. Der mögliche Schattenwurf kann mit geeigneter Software berechnet und die Auswirkungen abgeschätzt werden. 6. Öffentlichkeitsarbeit Die Klimaveränderung hat eine Sensibilisierung der Bevölkerung eingeleitet. Die Nutzung der Erneuerbaren Energien stösst auf grosse Akzeptanz. Trotzdem ist eine ausführliche und offene Orientierung der Bevölkerung, aller involvierten Stellen sowie der NGOs notwendig. Die wichtigsten Inhalte einer Orientierung sind: Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Schadstoffbilanz, Elektrosmog Standpunkt der Ornithologen Landschaftsschutz, Landschaftsveränderung weniger Atomstrom dank Windenergie Schaffung von Arbeitsplätzen Regionale Wertschöpfung Betriebsdauer einer Windkraftanlage Rückbaumöglichkeit 8 9

6 Triesen Die Orientierung erfolgt durch: Öffentliche Vorträge Ausstellungen, Informationsbroschüren Gestaltung einer Website Besichtigung bestehender Anlagen der Nachbarländer 7. Submissionsverfahren Die Regeln des offenen Wettbewerbes sind im Handbuch «Öffentliches Auftragswesen» der FL-Regierung beschrieben. Ausgeschrieben werden normalerweise: Ingenieurleistungen Lieferung und Montage der Windenergieanlage Errichtung der Fundamente, der Montageflächen und der Zufahrtswege Stromleitungen, Transformatorenstationen Standort Windenergiemessanlage Koordinaten / Für die Ausschreibungen sind Baubeschrieb, Übersichtspläne, Terminpläne und Typenpläne unter Berücksichtigung allfälliger Auflagen der Genehmigungsbehörden einzureichen. Die Auswertung der Angebote erfolgt durch ein Ingenieurbüro. 8. Verträge Damit ein Betrieb ordnungsgemäss aufgenommen werden kann, sind verschiedene Punkte vertraglich festzulegen, zum Beispiel: Finanzierung Stromeinspeisevertrag mit den LKW Kauf- und Pachtverträge mit Grundstücksbesitzern und Pächtern Serviceverträge mit Anlagenkomponentenlieferanten Wartungsverträge Balzers 10 11

7 Factsheet 1 Windenergiemessung im Neugüeter, Balzers 1. Resultate nach der ersten Messphase Die Auswertung von April bis September 2008 ergab auf einer Höhe von 100 Metern eine mittlere Windgeschwindigkeit von rund 4.5 m/s (16 km/h). Für den rentablen Betrieb einer Windkraftturbine mit einer max. Leistung von 2 Megawatt sind im Jahresmittel etwa 5 m/s (18 km/h) notwendig. Eine 2 Megawatt-Windkraftturbine deckt den jährlichen Strombedarf von rund 400 bis 800 Haushalten, je nach Windproduktion und Stromkonsum. Die Kosten für diese flächendeckende Standortabklärung werden rund Fr. betragen. Die Resultate der Windsimulation werden zeigen, ob es noch bessere Standorte gibt oder ob die Region nicht für grössere Windkraftanlagen geeignet ist. Dr. Bruno Dürr, Sunergy GmbH, 9470 Buchs SG, info@sunergy.li, Windrichtungen Messmast Balzers Weitere Untersuchungen für Balzers-Neugüeter haben gezeigt, dass u.a. die Energie des Föhns an diesem Ort noch nicht optimal genutzt wird. Aufgrund der Talform bestehen gute Aussichten, in der Talebene zwischen Balzers, Triesen und Weite besser geeignete Windstandorte zu finden. WNW NW NNW N NNO 20,00 15,00 10,00 NO ONO 5,00 2. Suche nach weiteren Standorten in der Region W 0,00 O Es gibt sehr viele mögliche Standorte für weitere Messungen, aber die Auswahl ohne Hilfe von weiteren Informationen ist schwierig! WSW OSO Die Suche nach besseren Standorten sollte nicht dem Zufall überlassen werden! Dank der Anwendung computergestützter Simulation des Windfeldes kann für das gesamte Gebiet zwischen Balzers, Triesen und Weite die Windgeschwindigkeit auf einer Höhe von 100 Metern abgeschätzt werden. Balzers 50 m SW SSW S SSO Häufigkeitsverteilung der Windrichtungen am Messmast Balzers in 50 m Höhe für den Zeitraum bis SO 12 13

8 Factsheet 2 Windkraftpotentialabschätzung Region Triesen-Balzers-Weite 1. Durchführung einer Windfeldanalyse Im Auftrag der Solargenossenschaft wird seit Ende März 2008 die Windgeschwindigkeit auf 30, 40 und 50 Meter am Standort Balzers-Neugüeter gemessen. Die Zwischenauswertung nach sechs Monaten Messungen hat ergeben, dass andere Standorte die Energie des Föhns besser ausnützen können. Im Auftrag der Solargenossenschaft hat die Firma Weatherpark in Wien eine computergestützte Windfeldanalyse durchgeführt, um das Windkraftpotential flächendeckend in der Region Triesen-Balzers abzuklären. Die Windfeldanalyse wurde für die vier typischsten Wetterlagen (Nordwind, Südwind mit und ohne Föhn sowie Westwind) in der Region Triesen-Balzers berechnet. Die vier typischen Wetterlagen wurden aus den Daten der Mast- Windmessungen Balzers-Neugüeter abgeleitet und mit Hilfe der langjährigen Messreihen der MeteoSchweiz-Station Vaduz auf das langjährige Klima der Region abgestimmt. Für einen 2. Standort unmittelbar an der Grenze zwischen Triesen und Balzers wurden für die Höhen von 50 und 100 Meter Bruttoertragsschätzungen erstellt, aus welchen die Nettoerträge aufgrund von Erfahrungswerten geschätzt wurden. Die Nettoertragsschätzung auf einer Höhe von 100 Metern in Balzers- Neugüeter beträgt rund 2500 MWh pro Jahr für eine 2 Megawatt Enercon E82 Windkraftanlage oder rund 14% Jahresauslastungsgrad pro Jahr. Dies ist vergleichbar mit dem Auslastungsgrad des Windparks Mt. Crosin auf dem Jura mit einer Spitzenleistung von 7.66 Megawatt. Für den zweiten Standort zwischen Triesen und Balzers wird auf einer Höhe von 100 Metern knapp 2900 MWh für eine 2 Megawatt Anlage oder rund 16% Auslastungsgrad erreicht. Zum Vergleich: die einzige Grossanlage der Schweiz in der Nähe von Martigny hat dank optimalen Standortbedingungen einen Auslastungsgrad von rund 24%. 3. Fazit Die Nettoertragsschätzungen für den zweiten Standort lassen auf ausreichend gute Bedingungen für die Produktion von Windenergie schliessen. Mit einer einjährigen Mast-Windmessung soll ebenfalls genauer untersucht werden, ob sich der zweite Standort für eine Windkraftanlage eignet. Zusätzlich sollen die Windverhältnisse bis auf eine Höhe von 150 Metern mit Hilfe eines akustischen SODAR-Messsystems gemessen werden. Dr. Bruno Dürr, Sunergy GmbH, 9470 Buchs SG, info@sunergy.li, Resultate der Windfeldanalyse Die Windgeschwindigkeit des Föhns ist im Gebiet zwischen Triesen und Weite um rund 30-50% höher, als am Standort Balzers-Neugüeter. Die aus dem Föhn gewonnene Windenergie kann somit um einen Faktor von 2 bis 3 gesteigert werden! 14 15

9 Für die Solargenossenschaft Liechtenstein: Hans Frommelt, Dr. Bruno Dürr Helmuth Marxer, 24. April 2009 gedruckt auf Recycling Rebello, 70% Altpapier Foto Seite 2: Marco Nescher Druck: Gutenberg AG, Schaan 16

Abklärungen Windenergie in der Region Triesen-Balzers-Weite

Abklärungen Windenergie in der Region Triesen-Balzers-Weite Abklärungen Windenergie in der Region Triesen-Balzers-Weite 27. April 2009 Dr. Bruno Dürr Solargenossenschaft Liechtenstein Sunergy GmbH Inhaltsübersicht: Windmessung Triesen / Balzers Regionale Windfeldmodellierung

Mehr

Windverhältnisse im Rheintal

Windverhältnisse im Rheintal Windverhältnisse im Rheintal 27. Mai 2010 Dr. Bruno Dürr Sunergy GmbH, Buchs SG Solargenossenschaft Liechtenstein Inhalt: Windmessungen Solargenossenschaft Wie wird der Wind gemessen? Typische Windarten

Mehr

Windenergie im Rheintal

Windenergie im Rheintal 24. Februar 2010 Dr. Bruno Dürr Sunergy GmbH, Buchs SG Solargenossenschaft Liechtenstein Inhalt: Stromverbrauch und Windenergie Wie wird Windstrom erzeugt? Windpotential im Rheintal Anlagenbeispiele im

Mehr

Unsere Luft als Energieträger Projekte in der Region

Unsere Luft als Energieträger Projekte in der Region Unsere Luft als Energieträger Projekte in der Region 12. September 2013 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe (Geschäftsführer) Sunergy GmbH, Buchs SG Inhalt: Energieperspektiven 2035 des BFE Gibt es im Rheintal

Mehr

Der Föhn Wissenswertes über den ältesten Balzner

Der Föhn Wissenswertes über den ältesten Balzner Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Der Föhn Wissenswertes über den ältesten Balzner 14. März 2008 Dr. Bruno Dürr MeteoSchweiz - Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Resultate Windmessungen Buchserberg / Rheinau

Resultate Windmessungen Buchserberg / Rheinau Resultate Windmessungen Buchserberg / Rheinau 1. Dezember 2010 Dr. Bruno Dürr Sunergy GmbH, Buchs SG Motivation: Gemeinde Wildpoldsried (Allgäu) Stromeigenversorgung über 280%!!! Rund 2500 Einwohner Hauptenergie

Mehr

Zusammenfassung der Windmessungen. Bürgerinitiative gegen Windkraft Im Stenges

Zusammenfassung der Windmessungen. Bürgerinitiative gegen Windkraft Im Stenges Bürgerinitiative gegen Windkraft Im Stenges 30.05.2013 Inhalt 1. Standort der Messungen... 3 2. Grundlagen der Beurteilung... 4 3. Verwendete Messtechnik... 5 4. Auswertung der Messergebnisse des 20 m

Mehr

Schlussauswertung Windmessung Obera Hälos, Triesen (provisorisch)

Schlussauswertung Windmessung Obera Hälos, Triesen (provisorisch) 25. Jun. 2010 1/11 Schlussauswertung Windmessung Obera Hälos, Triesen (provisorisch) Vom 15. April 2009 bis am 17. April 2010 wurde im Obera Hälos (Triesen) an der Gemeindegrenze zwischen Triesen und Balzers

Mehr

Windmessungen in komplexem Gelände

Windmessungen in komplexem Gelände Windmessungen in komplexem Gelände Technische Aspekte und Durchführung René Cattin METEOTEST Private Firma mit Sitz in Bern 30 Jahre Erfahrung in Wetterprognosen, erneuerbare Energien, Luftreinhaltung

Mehr

Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans

Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans 4. April 2017 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe ETH Geschäftsführer Solargenossenschaft

Mehr

Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans

Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans Länderübergreifendes Windprojekt im Alpenrheintal: Chancen und Herausforderungen der Bürgerinitiative Windpark And / Ans 4. April 2017 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe ETH Geschäftsführer Solargenossenschaft

Mehr

Windenergie im Rheintal

Windenergie im Rheintal 18. Mai 2011 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe Sunergy GmbH, Buchs SG Inhalt: Windsysteme Wie wird Windstrom erzeugt? Windenergiepotential Rheintal Beispiele Windkraftanlagen Zukunft Windenergie Schweiz 2 Windsysteme:

Mehr

Windpark KiKu. 1. Sitzung Begleitgruppe. Paul Hürlimann, Leiter neue Energien CKW

Windpark KiKu. 1. Sitzung Begleitgruppe. Paul Hürlimann, Leiter neue Energien CKW Windpark KiKu 1. Sitzung Begleitgruppe Paul Hürlimann, Leiter neue Energien CKW Windpark Kirchleerau/Kulmerau (KiKu) Ziel der Präsentation Die Herleitung des aktuellen Windparkkonzepts ist nachvollziehbar

Mehr

Windpark And / Ans: Übersicht Messresultate Darstellung der Windanlagen

Windpark And / Ans: Übersicht Messresultate Darstellung der Windanlagen Windpark And / Ans: Übersicht Messresultate Darstellung der Windanlagen 12. Oktober 2016 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe ETH Sunergy GmbH, Goldach Projektleiter Windpark And / Ans Inhalt: Kurze Projektvorstellung

Mehr

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks

Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks Wirtschaftlichkeit regionaler Windparks Wind der entscheidende Faktor Die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen ist eine Frage des Standortes. Wo kein Wasser ist, baut niemand einen Staudamm, das Gleiche

Mehr

Nutzung der Windkraft in Liechtenstein

Nutzung der Windkraft in Liechtenstein Nutzung der Windkraft in Liechtenstein 23. März 2012 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe ETH Buchs SG Inhalt: Wer ist die Solargenossenschaft? Energieverbrauch Liechtenstein Bestimmung von Windpotential Resultate

Mehr

Informationen zur Windmessung und Zusammenfassung der Ertragsberechnung vom

Informationen zur Windmessung und Zusammenfassung der Ertragsberechnung vom Gemeinde Berg Windenergieprojekt Wadlhauser Gräben Windgutachten & Windmessung Informationen zur Windmessung und Zusammenfassung der Ertragsberechnung vom 13.11.2012 1.1. Zur Methode Von 09.05.2012 bis

Mehr

Grobevaluation von Standorten für Windkraftanlagen

Grobevaluation von Standorten für Windkraftanlagen Grobevaluation von Standorten für Windkraftanlagen 1 Welches sind die kritischen Punkte bei einem Projekt? a) Jährliche mittlere Windgeschwindigkeit am Standort auf 50 m Höhe zwingend grösser als 4.0 m/s

Mehr

Frischer Wind aus dem Wald

Frischer Wind aus dem Wald Frischer Wind aus dem Wald Frischer Wind für die Wende! Die Nordhessen haben sich einiges vorgenommen: Bis 2035 soll ihr Energieverbrauch möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Die

Mehr

Anlage. Tabelle der LUBW mit Erläuterungen zu den verschiedenen Datengrundlagen

Anlage. Tabelle der LUBW mit Erläuterungen zu den verschiedenen Datengrundlagen Anlage Tabelle der LUBW mit Erläuterungen zu den verschiedenen Datengrundlagen Anlage zum Erlass vom 17.Oktober 2014 (Az: 4-4583/13): Windkraftanlagen Hinweise zur Berücksichtigung der Windhöffigkeit bei

Mehr

WINDENERGIE IM KANTON SCHWYZ

WINDENERGIE IM KANTON SCHWYZ NEW ENERGY SCOUT GMBH EXPERTEN IN ERNEUERBAREN ENERGIEN IM KANTON SCHWYZ SCHWYZ, 22.10.2018 New Energy Scout GmbH I Neuwiesenstrasse 95 I CH-840 Winterthur Tel.: +41 (0)52 728 92 70 I Fax: +41 (0)52 728

Mehr

Information zur Windenergie Stierenberg

Information zur Windenergie Stierenberg Information zur Windenergie Stierenberg Gemeindeversammlung Rickenbach Mittwoch, 31. Mai 2017 Priska und Roland Wismer-Felder Energiestrategie 2050 Ausstieg aus Atomenergie Stromverbrauch senken Erneuerbare

Mehr

Aktuelle Erfahrungen bei neuen Windprojekten in Niedersachsen. Dr. Ruth Brand-Schock, ENERCON GmbH

Aktuelle Erfahrungen bei neuen Windprojekten in Niedersachsen. Dr. Ruth Brand-Schock, ENERCON GmbH Aktuelle Erfahrungen bei neuen Windprojekten in Niedersachsen Dr. Ruth Brand-Schock, ENERCON GmbH Seite 1 Inhalt: Erste Auswirkungen des Windenergieerlasses und der geplanten Ausschreibungen auf die Planung

Mehr

Windenergie in der Schweiz eine Herausforderung für die Zukunft

Windenergie in der Schweiz eine Herausforderung für die Zukunft eine Herausforderung für die Zukunft 16. November 2011 Dr. Bruno Dürr, Klimatologe Sunergy GmbH, Buchs SG Inhalt: 1. Teil: Nutzung der Windkraft heute Energie- und Stromverbrauch Schweiz Windkraftnutzung

Mehr

Strom aus Erneuerbaren Energien im Landkreis Ebersberg

Strom aus Erneuerbaren Energien im Landkreis Ebersberg Strom aus Erneuerbaren Energien im Landkreis Ebersberg Inhaltsverzeichnis 1. Energieversorgung 100 Jahre Rückblick 2. Energiewende 2010 2020 2030 3. Vorgehensweise zur Standortbestimmung 4. Technik und

Mehr

EKS Windmessung. Standortanalyse für Windkraft-Installationen

EKS Windmessung. Standortanalyse für Windkraft-Installationen EKS Windmessung Standortanalyse für Windkraft-Installationen Windmessung Was ist Windmessung Bei der Messung der lokalen Windverhältnisse wird ein Anemometer (Windmesser) zur Messung der Geschwindigkeit

Mehr

Provisorische Auswertung LIDAR-Messung Anskopf

Provisorische Auswertung LIDAR-Messung Anskopf 22. Jun. 2010 1/9 Provisorische Auswertung LIDAR-Messung Anskopf Vom 31. Mai 2010 bis zum Ausstieg des Gerätes am 11. Juni 2010 wegen eines Defektes wurde auf dem Anskopf östlich vom Fläscherriet die Windgeschwindigkeit

Mehr

windtest grevenbroich gmbh Ermittlung der Windhöffigkeit eines Standortes

windtest grevenbroich gmbh Ermittlung der Windhöffigkeit eines Standortes windtest grevenbroich gmbh Ermittlung der Windhöffigkeit eines Standortes Haus Düsse, Bad Sassendorf 2014-04-03 B. Eng. Benjamin Böhme Projektmanager Standortbeurteilung windtest grevenbroich gmbh Inhaltsverzeichnis

Mehr

Windenergieprojekt Kirchleerau / Kulmerau

Windenergieprojekt Kirchleerau / Kulmerau Windenergieprojekt Kirchleerau / Kulmerau Windgutachten 25.04.2016 Sara Koller, Meteotest Meteotest Private, unabhängige und neutrale Firma in Bern 35 Mitarbeiter_innen Wetterprognose Monitoring Sonne

Mehr

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende Energiekonferenz TH Nürnberg & N-Ergie WindpowerToEnergie Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende Referent: Kontakt: Lisa Herrmann herrmannli64343@th-nuernberg.de

Mehr

Wirbel um den Standort

Wirbel um den Standort windenergie Fachaufsatz Wirbel um den Standort Turbulenzen in Windparks entscheiden über Standorte einzelner Maschinen und deren Wirtschaftlichkeit. Doch wie sind sie zu messen? Turbulenzen im Wind sind

Mehr

Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm. Kurzfassung

Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm. Kurzfassung Bestimmung des Windpotentials und des Energieertrages von Windenergieanlagen an dem Standort Taunuskamm Kurzfassung Auftraggeber: Landeshauptstadt Wiesbaden Umweltamt Gustav-Stresemann-Ring 15 65189 Wiesbaden

Mehr

Erhebung und Aufbereitung der Messdaten

Erhebung und Aufbereitung der Messdaten Erhebung und Aufbereitung der Messdaten Erhebung und Aufbereitung der Messdaten Aufgabenstellung: Lieferung von Eingangs- und Vergleichsdaten für die Windmodellierung Erhebung aller verfügbaren Mess- und

Mehr

Aktuelle Windprojekte in der Schweizer Landwirtschaft

Aktuelle Windprojekte in der Schweizer Landwirtschaft Aktuelle Windprojekte in der Schweizer Landwirtschaft Christian Wolf, MBRsolar AG 04. November 2016 MBRsolar AG MBRsolar AG ist die Tochterfirma der MBR Thurgau AG und ausschliesslich im Bereich der erneuerbaren

Mehr

Arbeitsübersetzung Verlängerung der Betriebszeit des Atomkraftwerk Paks

Arbeitsübersetzung Verlängerung der Betriebszeit des Atomkraftwerk Paks Beilage 2 Meteorologische Daten der Umgebung des AKW Paks Beilage 2.2. Daten bezüglich Windgeschwindigkeit, Windrichtung und atmosphärische Stabilität in der Region Paks Beilage 2.1 1/37 15.11.2004 Ausgangsdaten

Mehr

Vorranggebiet Windenergie HEF_039 Potentielle Standortplanung. Bürgerversammlung Wippershain,

Vorranggebiet Windenergie HEF_039 Potentielle Standortplanung. Bürgerversammlung Wippershain, Vorranggebiet Windenergie HEF_039 Potentielle Standortplanung Bürgerversammlung Wippershain, 29.10.2013 Windkraft Eichberg - Windkraft in Bürgerhand seit 1998 2013-10-29 Folie 2 Bedeutung der Windenergienutzung

Mehr

Arbeitshilfe. Windenergie. Vorgehen bei der Realisierung einer Windenergieanlage. April 2011

Arbeitshilfe. Windenergie. Vorgehen bei der Realisierung einer Windenergieanlage. April 2011 Umwelt und Energie (uwe) Landwirtschaft und Wald (lawa) Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (rawi) Arbeitshilfe Windenergie April 2011 Übersicht Vorbemerkungen Diese Arbeitshilfe richtet

Mehr

Höhenprofile Messung und Modellierung. Waldeinfluss

Höhenprofile Messung und Modellierung. Waldeinfluss Höhenprofile Messung und Modellierung Waldeinfluss Dr. Gabriela Ohl anemos-jacob GmbH Oldershausener Hauptstraße 22 21436 Oldershausen wind@anemos-jacob.com Themen: Höhenprofil Messtechnik Modellierung

Mehr

Greding Roth Oktober 2010

Greding Roth Oktober 2010 1 Sperbersloher Str. 39 90596 Schwanstetten 2 Inhalt: Akzeptanz von Windenerieanlagen Energiepotenziale & Szenarien Externe Kosten der Energieversorgung Windenergieanlagen - Technik - Leistung - Schall

Mehr

Fragen an Green City Energy

Fragen an Green City Energy Moderation Windpark im Ebersberger Forst Diesem Entwurf liegen nachfolgende Fragen zugrunde: - Gemeinde Anzing vom 19.7.2011 - Initiative Gegenwind vom 31.08.2011 - Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst

Mehr

Projektpräsentation TransWind. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur

Projektpräsentation TransWind. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur Projektpräsentation Partizipative technisch-ökonomische Modellierung des Windenergiepotentials in Österreich: Grenzen konsensualen Arbeitens in Stakeholderprozessen 7. März 2016 Universität für Bodenkultur

Mehr

PLANUNG UND AUSLEGUNG EINES WINDPARKS IN DER DOBRODIA. Technologische Aspekte

PLANUNG UND AUSLEGUNG EINES WINDPARKS IN DER DOBRODIA. Technologische Aspekte Thomas Littmann DLC Consulting PLANUNG UND AUSLEGUNG EINES WINDPARKS IN DER DOBRODIA Technologische Aspekte Frequency and Flow Density WNW W NNW N 40,00 30,00 20,00 10,00 0,00 NNE ENE E WSW SSW S SSE ESE

Mehr

Windmessungen. Wissen für die Planung eines (erfolgreichen) Windparks. Sven Johannsen Geschäftsführer

Windmessungen. Wissen für die Planung eines (erfolgreichen) Windparks.  Sven Johannsen Geschäftsführer Windmessungen Wissen für die Planung eines (erfolgreichen) Windparks Sven Johannsen Geschäftsführer ASGARD Group of Companies weitere INFO im INTERNET: www.windmessung.blogspot.de Windmessungs-/Gutachterfirma

Mehr

EVN Energieforschungspark Lichtenegg Kleinwindkraft

EVN Energieforschungspark Lichtenegg Kleinwindkraft EVN Energieforschungspark Lichtenegg Kleinwindkraft Mag. Harald Prokschy Erfahrungsbericht Stand Jänner 2012 1 Agenda Kleinwindkraft Status Quo Definition von Kleinwindkraftanlagen Übersicht von Ausführungen

Mehr

Abschätzung des langjährigen mittleren Windpotentials auf Basis des anemos Windatlas für Deutschland. - unverbindliche Vorabschätzung -

Abschätzung des langjährigen mittleren Windpotentials auf Basis des anemos Windatlas für Deutschland. - unverbindliche Vorabschätzung - Abschätzung des langjährigen mittleren Windpotentials auf Basis des anemos Windatlas für Deutschland - unverbindliche Vorabschätzung - 1. Einleitung Die anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh (anemos

Mehr

Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz. Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie

Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz. Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie Beitrag und Herausforderungen der Windenergie in der Schweiz Schweizerische Vereinigung zur Förderung der Windenergie In Europa 2000-2016 zugebaute Kraftwerke nach Technologie (in GW) Windenergie 142.6

Mehr

Umfrage für Betreiber von Kleinwindkraftanlagen

Umfrage für Betreiber von Kleinwindkraftanlagen Umfrage für Betreiber von Kleinwindkraftanlagen Straubing, 30.10.2013 Fragebogen Kleinwindkraftanlagenbetreiber Tel. 09421 960 300 Fax 09421 960 333 Fragebogen C.A.R.M.E.N. e.v. Centrales Agrar- Rohstoff-

Mehr

Wir sind Pavana THE WIND & SITE EXPERTS.

Wir sind Pavana THE WIND & SITE EXPERTS. Wir sind Pavana THE WIND & SITE EXPERTS. Die Husumer Pavana GmbH ist die Expertin für hochspezialisierte Dienstleistungen im Rahmen der komplexen Planung Ihres Windenergie-Projektes. Unsere Leistungen

Mehr

because natu re works

because natu re works because natu re works Unser Team Das NATURWERK-Team setzt auf interdisziplinäres Know-how, solide Praxiserfahrung und breite Kommunikation. Für den Projekterfolg arbeiten unsere Spezialisten mit vollem

Mehr

Projekte. Windpark Kirnberg. Anlagenanzahl 2 Windenergieanlagen (z.b. Nordex N 131) Nennleistung. je 3,3 MW. Stromertrag. ca.

Projekte. Windpark Kirnberg. Anlagenanzahl 2 Windenergieanlagen (z.b. Nordex N 131) Nennleistung. je 3,3 MW. Stromertrag. ca. Projekte Windpark Kirnberg Nach Auswertung des Windmesskonzeptes, das in der Zeit von Mitte 2013 bis Ende 2014 im Auftrag der IG Hegauwind erstellt wurde, haben sich zwei von vier untersuchten Standorten

Mehr

Forschung zur Windenergienutzung im Binnenland

Forschung zur Windenergienutzung im Binnenland Forschung zur Windenergienutzung im Binnenland Dr.-Ing. Kurt Rohrig 200 METER-MESSMAST FÜR WINDENERGIE IM BINNENLAND, Wolfhagen, 13. Juni 2012 Fraunhofer IWES Ehrgeizige Ausbauziele für die Windenergie

Mehr

Der Wind gehört allen.

Der Wind gehört allen. Der Wind gehört allen. Bürger-Bauern-Windanlage Herzlich willkommen Ipsheim 15. Juni 2011 Wer sind wir? bbv-landsiedlung GmbH zugelassene Landgesellschaft in Bayern Unterstützung der heimischen Landwirtschaft

Mehr

Energie Burgenland Windkraft Unser Fokus auf erneuerbare Energie.

Energie Burgenland Windkraft Unser Fokus auf erneuerbare Energie. Energie Burgenland Windkraft Unser Fokus auf erneuerbare Energie. Energie Burgenland Windkraft GmbH 15.06.2013 Firmenstruktur Vertrieb Energie Burgenland Vertrieb Erzeugung Energie Burgenland Windkraft

Mehr

Windkraftanlage in Zeiningen

Windkraftanlage in Zeiningen Herzlichen Dank für die Einladung Vorstellung: - Edi Freiermuth, Initiant - Heini Freiermuth, Initiant Stv. - Reto Rigassi, Energiefachmann Info Nupla_Revision / 29.03.2011 1 Agenda 1. Vorstellung 2. Rückblick

Mehr

Messung und Modellierung der Strömung

Messung und Modellierung der Strömung Folie 1 Messung und Modellierung der Strömung am Standort ENERGYbase Vorstudien und aktuelle Ergebnisse R. Teppner, M. Popovac, K. Baumann Stanzer Messung und Modellierung der Strömung am Standort ENERGYbase

Mehr

Energiepotential - Wind Information am

Energiepotential - Wind Information am Energiepotential - Wind Information am 12.03.2014 windenergie Stand der Machbarkeitsprüfung Grundstück, Zufahrt, Anschluss Mit Grundeigentümer abgeklärt Umwidmung beantragt Windmessung Messung am Pfänder

Mehr

Für Ihre Energie. Windkraft in Kranenburg Präsentation Verkehrs- und Heimatverein Kessel e.v.

Für Ihre Energie. Windkraft in Kranenburg Präsentation Verkehrs- und Heimatverein Kessel e.v. Für Ihre Energie Windkraft in Kranenburg Präsentation Verkehrs- und Heimatverein Kessel e.v. 1 Die Themen 1. Das Unternehmen ABO Wind 2. Die Energiewende in Deutschland 3. Technisches Konzept - Planung

Mehr

Bürgerversammlung Titz

Bürgerversammlung Titz Bürgerversammlung Titz 24.3.2010 167700 qm 6 Windräder 28000 qm/windrad 450 000 qm Platz für 16 Windräder 1 570 000 qm Platz für 56 Windräder Bestehende Windräder 167700 qm Windräder Jülich 880 000 qm

Mehr

Anlass 1 «Verfahren und Prozesssicherheit» 23. Januar 2018

Anlass 1 «Verfahren und Prozesssicherheit» 23. Januar 2018 Anlass 1 «Verfahren und Prozesssicherheit» 23. Januar 2018 ZIELE Veranstaltungsreihe - Aufklärung der Bevölkerung Faktenbasierte, transparente Kommunikation Heute: Aufzeigen, wie das Verfahren abläuft

Mehr

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau,

Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft. FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau, Wirtschaftlichkeit Kleinwindkraft FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg Martin Gosch M.A. Hofstetten-Grünau, 14.11.2011 Physikalische Grundlagen Windkraft 2 Die Leistung des Windes kann durch folgende Formel

Mehr

LIDAR-Messung als Stand-Alone-System

LIDAR-Messung als Stand-Alone-System LIDAR-Messung als Stand-Alone-System Peter H. Meier Wind Cert Services TÜV SÜD Industrie Service GmbH Folie 1 TÜV SÜD IS Wind Cert Services Akkreditiertes Prüflaboratorium gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mehr

25. & 27. September 2012 Informationsveranstaltung Wind in Iserlohn. Stadtwerke Iserlohn GmbH - 1 -

25. & 27. September 2012 Informationsveranstaltung Wind in Iserlohn. Stadtwerke Iserlohn GmbH - 1 - 25. & 27. September 2012 Informationsveranstaltung Wind in Iserlohn Stadtwerke Iserlohn GmbH - 1 - Tagesordnung 1. Energiepolitische Rahmenbedingungen 2. Windpotentiale Iserlohn Gesamtbetrachtung 3. Teilprojekt

Mehr

Erneuerbare Energie in der Gemeinde Waldsolms Möglichkeiten der Windenergienutzung an den Standorten Buhlenberg und Siegfriedeiche

Erneuerbare Energie in der Gemeinde Waldsolms Möglichkeiten der Windenergienutzung an den Standorten Buhlenberg und Siegfriedeiche Erneuerbare Energie in der Gemeinde Waldsolms Möglichkeiten der Windenergienutzung an den Standorten Buhlenberg und Siegfriedeiche Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Kraftsolms 25. Juni

Mehr

Windenergie in Engelsbrand

Windenergie in Engelsbrand Windenergie in Engelsbrand Bürger Café 20.07.2012 Dipl.- Ing. Sabine Pierau Dipl.- Kfm. Michael Soukup Inhalt 1. Die juwi Gruppe - Aktivitäten und Leistungsspektrum 2. Fakten und Fragen zur Windkraft 3.

Mehr

Windpark Mayener-Hinterwald. und SchönbergHeidenburg, Büdlich, Breit und Schönberg

Windpark Mayener-Hinterwald. und SchönbergHeidenburg, Büdlich, Breit und Schönberg Windpark Mayener-Hinterwald und SchönbergHeidenburg, Büdlich, Breit und Schönberg Veranstaltung Rheinland-Pfalz Ein Land voller Energie, Dr. Susanne Adams, ABO Wind AG, 19.09.2015 1 Ansprechpartner ABO

Mehr

WANN SIND KLEINWINDANLAGEN

WANN SIND KLEINWINDANLAGEN WANN SIND KLEINWINDANLAGEN SINNVOLL? Mit Unterstützung von KLEINWINDANLAGE Als Kleinwindanlagen gelten Anlagen mit einer Gesamthöhe von maximal 30 m. Bei den derzeit marktgängigen Anlagen liegen ihre Leistungen

Mehr

Entwicklung der Anforderungen an Windgutachten

Entwicklung der Anforderungen an Windgutachten Entwicklung der Anforderungen an Windgutachten Herbert Schwartz, Prof. Dr. Daniela Jacob anemos-jacob GmbH Gängige Kurzbezeichnung Begriff Windgutachten Inhalt zumeist: Ermittlung des langjährigen mittleren

Mehr

- Hohe Nabenhöhen erhöhen die Wirtschaftlichkeit -

- Hohe Nabenhöhen erhöhen die Wirtschaftlichkeit - Zuverlässige Windgutachten für Nabenhöhen auch oberhalb von 130 m - Hohe Nabenhöhen erhöhen die Wirtschaftlichkeit - 19. Windenergietage, 03.-04. November 2010, Bad Saarow Dipl.-Ing. (FH) Peter H. Meier,

Mehr

Freileitungen und Errichtung von Windenergieanlagen

Freileitungen und Errichtung von Windenergieanlagen Freileitungen und Errichtung von Windenergieanlagen Dr. Thomas Hahm F2E Fluid & Energy Engineering GmbH & Co. KG, Hamburg F2E - fluid & energy engineering 1 F2E Fluid & Energy Engineering GmbH & Co. KG

Mehr

Umweltverträglichkeitserklärung gem. 6 UVP-G Windpark Gnadendorf - Stronsdorf. 76 Klima- und Energiekonzept

Umweltverträglichkeitserklärung gem. 6 UVP-G Windpark Gnadendorf - Stronsdorf. 76 Klima- und Energiekonzept Umweltverträglichkeitserklärung gem. 6 UVP-G Windpark Gnadendorf - Stronsdorf 76 Klima- und Energiekonzept Bearbeitung: DI Christian Felling Josef Trauttmansdorff-Straße 18 3140 Pottenbrunn Konsenswerber:

Mehr

Gemeinde Bidingen. Kommunale Windenergie als wirtschaftliche Chance für den ländlichen Raum. am in Kassel

Gemeinde Bidingen. Kommunale Windenergie als wirtschaftliche Chance für den ländlichen Raum. am in Kassel Kommunale Windenergie als wirtschaftliche Chance für den ländlichen Raum am 11.11.2015 in Kassel Gemeindewindrad Bidingen Jahr 2009: + Idee Gemeindewindrad finanzieller Anreiz ökologischer Gedanke Jahr

Mehr

PRO LANDSCHAFT AR/AI

PRO LANDSCHAFT AR/AI PRO LANDSCHAFT AR/AI GRÖSSENORDNUNGEN Nötige Windkraftanlagen im Vergleich zu bestehenden Kraftwerken Wovon sprechen wir? Grössenordnungen Gd. Dixance Schweiz: 60 TWh Stromverbrauch pro Jahr 3 2,1 TWh

Mehr

Sind Ertragssteigerungen unter Ausnutzung der Richtcharakteristik von WEA möglich?

Sind Ertragssteigerungen unter Ausnutzung der Richtcharakteristik von WEA möglich? 6. Branchentag Windenergie NRW 2014 Sind Ertragssteigerungen unter Ausnutzung der Richtcharakteristik von WEA möglich? Dipl.-Ing. Oliver Bunk KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG 1 / 21 Die Idee...

Mehr

Referenzen Windenergie

Referenzen Windenergie Wetterprognosen Erneuerbare Energien Luft und Klima Umweltinformatik Genossenschaft METEOTEST Fabrikstrasse 14, CH-3012 Bern Tel. +41 (0)31 307 26 26 Fax +41 (0)31 307 26 10 office@meteotest.ch, www.meteotest.ch

Mehr

Windprojekte in Bürgerhand

Windprojekte in Bürgerhand Windprojekte in Bürgerhand Vortrag zum 9. Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Energie - Initiativen 07. Dez. 2013 Solar- Energie Zentrum, Stuttgart SIVENTIS Windprojekte GmbH, Vöhrenbach 07.09.2013 www.siventis-energie.de

Mehr

Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Art. 7a EnG Windenergie Anhang 1.3 EnV

Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Art. 7a EnG Windenergie Anhang 1.3 EnV Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Version 1.2 vom 1. Oktober.2011 Richtlinie kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) Art. 7a EnG

Mehr

Projektinformation. Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf

Projektinformation. Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf Projektinformation Potenzielles Windparkvorhaben auf Forstflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Wünsdorf Elsenstraße 106 12435 Berlin Telefon: + 49 (30) 536397-0 Telefax: + 49 (30) 536397-90 E-Mail:

Mehr

Windrad 2MW:Der Energieertrag (Windverteilung - cp-wert)

Windrad 2MW:Der Energieertrag (Windverteilung - cp-wert) HTL Wien Windrad - Energieertrag Seite von 6 DI Dr. techn. Klaus LEEB Windrad MW:Der Energieertrag (Windverteilung - cp-wert) Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Analyse eines Windradstandortes.

Mehr

SIVENTIS Windmessmast

SIVENTIS Windmessmast SIVENTIS Windmessmast 9. Holztage der Holzkette Schwarzwald 28. Juni. 2014 im Kurhaus in Hinterzarten SIVENTIS und ihre Initiatoren Umweltbewusste Bürger aus Furtwangen und Vöhrenbach planen zwei Windparks

Mehr

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn]

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] POS466/030-1 05.03.2014 08:29 32 36,88' N 17 2,13' W 344,5 E 3 221 0 POS466/030-1 05.03.2014 08:42 32

Mehr

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde Wenn Sie nach der Wahl dem Kreistag angehören: Welche Ziele verfolgen Sie beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windenergie? Welche Maßnahmen, Instrumente, Meilensteine und Prioritäten

Mehr

Windpark Oberfeld und Landschaftsschutz

Windpark Oberfeld und Landschaftsschutz Windpark Oberfeld und Landschaftsschutz Infoabend Windenergie Matthias Rapp, Dr. phil., dipl. Ing. ETH Stiftung Landschaftsschutz Schweiz 26. Januar 2017 1 Windpark Oberegg und Landschaftsschutz Stiftung

Mehr

Windpark Leitzersdorf II

Windpark Leitzersdorf II Windpark Leitzersdorf II Joachim Payr GF Energiewerkstatt Consulting GmbH Kleinwilfersdorf 23-04-2012 Entwicklung des Unternehmens 2004: DLZ Erneuerbare Energie, Munderfing 2008: Erste Aktivitäten im Ausland

Mehr

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

EKZ Windparkprojekt in Thundorf EKZ Windparkprojekt in Thundorf Information Gemeinde Amlikon-Bissegg, 28. April, 2016 Jean-Marc Degen, Projektleiter Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich»Die EKZ versorgen rund eine Million Menschen

Mehr

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE Andreas Krenn Energiewerkstatt Verein PROJEKTECKDATEN Projektmotivation: Keine zusammenhängende Windkarte vom ges. Bundesgebiet Komplexe Orographie, vielschichtige lokale

Mehr

Windenergie in Remshalden Warum? Wo? Wie?

Windenergie in Remshalden Warum? Wo? Wie? Informationsveranstaltung Windenergie in Remshalden Warum? Wo? Wie? 8. Mai 2014 Alte Kelter in Hebsack SIVENTIS und ihre Initiatoren o Umweltbewusste Bürger aus Furtwangen und Vöhrenbach planen drei Windparks

Mehr

Stadtgemeinde Traismauer-Windkraftnutzung

Stadtgemeinde Traismauer-Windkraftnutzung Stadtgemeinde Traismauer-Windkraftnutzung Juni 2014 NKS/WEB Windkraft im NÖ Energiefahrplan 2030 Ziel: > 15% Anteil an Endenergie aus Erneuerbaren im Jahr 2030 Kontinuierlicher Zubau erfordert gesellschaftlichen

Mehr

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F ü R W in d ener g ie un d E ner g ies y ste m te c hni k I W E S WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN T a g esse m inar 1 5. N o v e m b er 2 0 1 6 Darum sollten

Mehr

Jahresbericht Turmwindmessung im Fläscher Riet bei Balzers mit Vergleich von 3 verschiedenen Windmess-Systemen.

Jahresbericht Turmwindmessung im Fläscher Riet bei Balzers mit Vergleich von 3 verschiedenen Windmess-Systemen. Jahresbericht 2011 Turmwindmessung im Fläscher Riet bei Balzers mit Vergleich von 3 verschiedenen Windmess-Systemen. Zurich-Klimapreis 2011 für die Solargenossenschaft Anfang März wurde die Solargenossenschaft

Mehr

Lohnt sich das Opfer?

Lohnt sich das Opfer? Lohnt sich das Opfer? Fakten und Argumente zum SAK-Windkraftprojekt in Glarus Nord Siegfried Hettegger, 17. Januar 2019 in Näfels Worüber ich sprechen werde Eckdaten zum SAK-Windkraftprojekt Emissionen

Mehr

Expertenworkshop Wirtschaft, St Pölten 22.Jänner Workshop Wirtschaftlichkeit. Hans Winkelmeier, Energiewerkstatt

Expertenworkshop Wirtschaft, St Pölten 22.Jänner Workshop Wirtschaftlichkeit. Hans Winkelmeier, Energiewerkstatt Expertenworkshop Wirtschaft, St Pölten 22.Jänner 21 AuWiPot Windatlas und Windpotentialstudie Österreich Workshop Wirtschaftlichkeit Hans Winkelmeier, Energiewerkstatt Expertenworkshop Wirtschaft, St Pölten

Mehr

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE Andreas Krenn Energiewerkstatt Verein PROJEKTECKDATEN Projektmotivation: Keine zusammenhängende Windkarte vom ges. Bundesgebiet Komplexe Orographie, vielschichtige lokale

Mehr

Einwohnergemeinde Eriswil

Einwohnergemeinde Eriswil Projektbeschreibung: Windenergieanlage Eriswil Ein frischer Wind streicht durchs Land Inhalt: Projektbeschrieb Geschichte Weiteres Vorgehen Fotomontagen Projektbeschrieb: Die Gemeinde Eriswil plant den

Mehr

Strom selber erzeugen mittels Kleinwindkraftanlagen

Strom selber erzeugen mittels Kleinwindkraftanlagen Strom selber erzeugen mittels Kleinwindkraftanlagen Fa. STEP Vorstellung, Entwicklung STEP V2GL Grundlagen für Kleinwindkraftanlagen Wind und Windmessung Standort / Genehmigung Nutzung und Anwendungen

Mehr

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura

Landschaft und Windturbinen. Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft und Windturbinen Ein Vorgehen für die gesamte Schweiz Yves Leuzinger / bureau Natura Landschaft - Begriffsdefinition Die Landschaft bildet die heutigen wie die früheren Beziehungen zwischen

Mehr

Der Wind gehört allen.

Der Wind gehört allen. Der Wind gehört allen. Bürger-Bauern-Windanlage Herzlich willkommen Markt Taschendorf, 14. April 2011 Wer sind wir? bbv-landsiedlung GmbH zugelassene Landgesellschaft in Bayern Unterstützung der heimischen

Mehr

Windmessung, Optimierung und Analyse von Windenergieanlagen mittels Spinneranemometer Erfahrungen aus Betriebsführungssicht

Windmessung, Optimierung und Analyse von Windenergieanlagen mittels Spinneranemometer Erfahrungen aus Betriebsführungssicht Windmessung, Optimierung und Analyse von Windenergieanlagen mittels Spinneranemometer Erfahrungen aus Betriebsführungssicht Vorstellung der Masterarbeit von Simon Hagen Mit freundlicher Unterstützung von:

Mehr

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( )

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( ) Windenergie P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] Maximum berechnen durch Ableiten nach v 2 und Null setzen: ρ A ( ) Klanmerausdruck muss

Mehr

Windenergie in Oberegg?

Windenergie in Oberegg? Windenergie in Oberegg? Beitrag des Projektes zur Energiepoli9k und zur regionalen Wertschöpfung Projektpräsenta9on vom 20. April 2018 in Appenzell Werner Geiger, Verwaltungsrat Appenzeller Wind AG Was

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.09.2016 Avenue ID: 512 Artikel: 8 Folgeseiten: 2 Gleichartige Artikel (+) 4 Total Artikel 12 Auflage Seite 23.08.2016 St. Galler Tagblatt / Ausgabe Rorschach 6'155 1 Windkräften auf

Mehr