ANDACHT VON PFARRERIN ULRIKE WEBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANDACHT VON PFARRERIN ULRIKE WEBER"

Transkript

1 ANDACHT VON PFARRERIN ULRIKE WEBER Wochenspruch Oktober 2016 Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor 3,17 Liebe Gemeinde, Nr. 3 September und Oktober 2016 für mich gehört im Sommer zum Ausspannen das Lesen. Mein Lesegeschmack ist vielfältig und so habe ich mir für dieses Jahr unter anderem einen Klassiker der englischen Literatur aus dem Jahr 1847 vorgenommen: Wuthering Heights von Emily Brontë. Es ist eine tragische Familiengeschichte, in der auf bedrückende Weise dargestellt wird, wie Neid, Hass und Eifersucht den Menschen binden und in einen Sog von Unfreiheit führt. Jedes Denken und Handeln stehen unter diesem Vorzeichen des Negativen und führen unweigerlich in die Katastrophe. Nun ist es nicht so, dass wir in der Bibel nur von Gutmenschen lesen, die vorbildlich leben, reden, handeln und denen alles gelingt, was sie anfassen. Nein! In der Bibel können wir von Menschen lesen, die getrieben sind von Sorgen, die aushalten müssen, dass man sie meidet, die auf der Verliererseite stehen. In den Psalmen hören wir von dem verzweifelten Ruf nach Rache und die Wut gegenüber denen, die ausbeuten und andere übervorteilen. Die Zeit platzt aus der Schale Und verstreut ihre leuchtende Frucht. Was du gesät hast, lacht dich an, reif und glänzend ruht es in deinen Händen. Genießen, was gewachsen ist. Sich sättigen am überfließendem Leben. Manches einwecken in die Erinnerung damit es in kühlen Zeiten Süß und saftig nach Zukunft schmeckt. Tina Willms Herzliche Einladung Auftaktgottesdienst 18. September 2016 Anmeldung erforderlich!!! Frauenwochenende September 2016 Ernte-Dank Gottesdienst 2. Oktober 2016 (Ökohof Thermi) Der Unterschied zwischen meiner Sommerlektüre und den Biblischen Geschichten liegt auf der Hand: Ich muss mich nicht in Unfreiheit begeben und in meinen schlechten Erfahrungen hängen bleiben, ich kann dem Sog der negativen Gefühle entkommen, wenn ich dem Geist des Herrn Raum gebe so schreibt es Paulus. D.h. eine andere Wirklichkeit wahrzunehmen und nicht ständig um mich und meine Belange zu kreisen, jeden Tag mein Handeln neu zu überdenken. Martin Buber schreibt: Die große Schuld des Menschen ist, dass er in jedem Augenblick die Umkehr tun kann und nicht tut. Wir haben jeden Tag neu die Chance, aus dem Alten etwas Neues werden zu lassen, ein neues Lied zu singen, andere Worte zu sprechen, das Lächeln zu üben, die Schritte in eine andere Richtung zu lenken. Und wir werden die Erfahrung von Freiheit machen. Wenn der Geist Gottes zur Freiheit beflügelt, dann wünsche ich uns einen guten Flug! Ihre Für Seelsorge, Beratung und Gespräch mit mir vereinbaren Sie bitte einen Termin. Büro-Tel.: Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr. Unsere Gemeindesekretärin Anja Zamanis ist dienstags und donnerstags von bis Uhr im Gemeindebüro anzutreffen. In dringenden Situationen bin ich auch über mein Handy erreichbar: (NEU!). -2-

2 Liebe Gemeinde, NACHRICHTEN VOM GEMEINDEKIRCHENRAT nach Beendigung der Sommerpause gilt es nun für die kommenden Monate alle Kräfte auf die Vorbereitung der nächsten wichtigen Ereignisse für unsere Gemeinde zu bündeln. Im Mittelpunkt steht unser Weihnachtsbasar, der sich in diesem Jahr zum 40. Mal jährt. Ein besonderes Ereignis für unsere Gemeinde und alle Freunde und Begleiter, die uns über einen so langen Zeitraum hilfreich zur Seite gestanden haben. Darüber hinaus gibt es in Bezug auf die Neuausrichtung unserer Gemeinde viele Aufgaben, die weiterhin der vollen Konzentration bedürfen. Der Prozess zur Anpassung der Strukturen und der Überprüfung und Festlegung der Aufgabenbereiche ist noch nicht abgeschlossen und muss in den vor uns liegenden Monaten fortgesetzt werden. Neben der rechtlichen Trennung von NAOMI ist nun auch die wirtschaftliche Trennung abschließend vollzogen. Der langfristige und schwierige Weg zur Anerkennung als Kirche findet seine Fortsetzung mit der nun für den 06. Oktober 2016 terminierten Gerichtsverhandlung. Über den Ausgang der Verhandlung wird der Gemeindekirchenrat die Gemeinde zeitnah informieren. Am 09. Mai 2016 fand in Thessaloniki das Treffen der Evangelischen Kirchen deutscher Sprache in Griechenland statt. Es waren die Gemeinden Rhodos, Kreta, Athen und Thessaloniki vertreten. Leider konnte auch nach dieser Tagung das Vertrauen zur Gemeinde Athen nicht wieder hergestellt werden. Die Gemeinden haben sich darauf verständigt, eine Geschäftsordnung für die jährlichen Tagungen zu erstellen. Ein 1. Entwurf wird durch die Gemeinde Thessaloniki bis Ende September 2016 erarbeitet und mit den anderen Gemeinden besprochen. Unsere Flüchtlingsprojekte insbesondere in Kavala und Thessaloniki haben sich weiterhin gut zum Wohle der betroffenen Menschen entwickelt. Der Gemeindekirchenrat dankt insbesondere den Frauen in Kavala, die sich ohne hauptamtliche Unterstützung für die umfangreichen Aufgaben ihres Projektes in der Betreuung von Flüchtlingskindern so engagiert einsetzen. Gegenwärtig finden erste Überlegungen innerhalb des Gemeindekirchenrates zur Anmietung einer weiteren Wohnung statt. Die personellen und finanziellen Voraussetzungen dazu sind geschaffen. Als Gemeinde danken wir insbesondere allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern-/innen, die sich immer wieder in die Gestaltung dieses Projektes einbringen. Wir danken aber auch den Menschen und Organisationen die durch ihre Spenden und Zuwendungen diese so wichtige Unterstützung und Hilfen ermöglichen. Der Gemeindekirchenrat ist für jede Unterstützung durch Gemeindemitglieder oder von Menschen, die spontan unterstützen möchten, dankbar NACHRICHTEN VOM GEMEINDEKIRCHENRAT Leider sind die steuerrechtlichen Voraussetzungen für unseren Second Hand Laden immer noch nicht gegeben. Der Abschluss steht im engen Zusammenhang mit dem Verfahren zur Anerkennung als Kirche, da wir erst wieder nach Abschluss der Verhandlung über unsere Satzung verfügen können. Die Unterstützungen im Zusammenhang mit Spenden für unseren Second Hand Laden sind inzwischen abschließend geregelt. Warenbeschaffung und Warentransport geben derzeit keinerlei Anlass zur Sorge. In diesem Zusammenhang möchte ich dem Verein sozial pädagogisches Management (VSPM) für seine so wirkungsvolle Unterstützung danken. Interessierte können sich näher durch Aufruf der Website des Vereins informieren. Mit Freude erfüllt uns als Gemeindekirchenrat, dass die Besuche in der Gemeinde weiterhin zunehmend sind. So haben innerhalb des 1. Halbjahres bereits 11 Reisegruppen die Gemeinde besucht. Erfreulich ist das Feedback, dass die Gemeinde von diesen Gruppen nach ihrer Rückkehr nach Deutschland immer wieder erreicht. Eine Entwicklung, die viel Freude bereitet. Danken möchten wir der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Diakonischen Werk in Baden, unserem Förderverein in Karlsruhe sowie Kirchen helfen Kirchen für die Hilfen und Unterstützungen. Die geplante Lutherreise Oktober 2016 musste leider wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden. Als Gemeindekirchenrat bedauern wir das sehr. Eine Reise mit weniger Teilnehmern hätte leider zu wesentlich höheren Kosten für jeden einzelnen Teilnehmer geführt. Auf Grund der Neuausrichtung der Gemeinde und die damit verbundene Veränderung des Anforderungsprofils an die Sozialarbeit hat sich der Gemeindekirchenrat für die Trennung von seiner bisherigen Sozialarbeiterin entschieden. Wir danken Frau Alexia Xiromeriti für ihre langjährige Arbeit für unsere Gemeinde und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Gegenwärtig läuft das Auswahlverfahren für die Nachbesetzung der Stelle Sozialarbeit Michael Stelter 1. Vorsitzender Gemeindekirchenrat

3 RÜCKBLICKE RÜCKBLICKE Kinderfreizeit Leptokaria 04. und 05. Juni 2016 Rückblick von Verena Fink Im Januar hatte ich mich in die Liste eines Münchner Vereins eingetragen, der auf Chios geflüchtete Menschen bekochte. Erst für Ende Mai fand ich zwei freie Wochen am Stück. Im März zog der Verein dann weiter in die Türkei, nahm sich da eines Refugee Camps an. Zwei Wochen bevor ich hätte fahren wollen, löste der EU-Türkei-Deal das Camp auf. Was mir blieb war Zeit. Und Kraft und Liebe zum Helfen. Anfang März hatte ich mit Ulrike Weber wegen eines anderen Projektes telefoniert, jetzt fragte ich an: Ich habe Zeit, gibt es was zu tun? die prompte Antwort: Das Praktikantenzimmer steht frei, zu tun gibt es bestimmt was. Als ich am 17. Mai ankam, hatte ich eine Kontaktperson, zu meinem Rückflug elf Tage später hatte ich so viele Menschen getroffen, mit so vielen Menschen in der Hilfe für geflüchtete Menschen zusammen gearbeitet - und entschied mich, dass ich wiederkommen möchteo... zum Hiersein in dieser Stadt, die ich sofort geliebt habe... Zum Helfen bei verschiedenen Organisationen, mit denen ich in Idomeni, Diavata und Thessaloniki war... Zum Reden, Lachen und Zusammensein bei Oikopolis oder auf der Terrasse in der Gemeinde. Nun wird es Zeit, griechisch zu lernen. Dieses Mal hatte ich nur drei (!) Worte, meine 40 arabischen Wörter waren teilweise wichtiger. Es war so leicht für mich, in den Camps, den Kleiderkammern und den Materialausgaben zu arbeiten, da ich mich im Praktikantenzimmer und den Räumen der Gemeinde und auf dem Balkon so zuhause und wohlfühlen konnte. Während meines Aufenthaltes waren auch die Männer und Frauen da, die das zukünftige Apartment für geflüchtete Frauen und ihre Kinder begannen herzurichten. Menschen aus meinem Umfeld hatten mir Geld gegeben und gebeten, es sinnvoll weiterzugeben. Ich freue mich, dass es hier an der richtigen Adresse ist und freue mich auf den Fortgang des Projektes. Auf dem Rückflug habe ich einen Text geschrieben, den ich zwei Tage später in meiner Gemeinde in München-Schwabing vorgelesen habe. Liebe ohne Furcht in Idomeni und in der Flüchtlingshilfe in Nordgriechenland. Es war besonders schön, denn Lesung und Predigttext hatten wir am Tag vor meinem Abflug im Gottesdienst in Thessaloniki gelesen und gehört. Die Kerzen unserer orthodoxen Geschwister habe ich mitgebracht, verteilt und zwei davon auf den Altar gestellt: eine für die Liebe und eine gegen die Furcht. Mehr über meine Zeit in Thessaloniki: Anmerkung der Gemeinde: Die Gemeinde freut sich, dass Verena jetzt im August/September noch einmal für drei Wochen bei uns ist und ihr Flüchtlingsengagement fortsetzt. -5- Mose Der Weg in die Freiheit! Anfang Juni war es wieder soweit: Die diesjährige Kinderfreizeit in Leptokaria war mit 53 Kindern ein besonderes Ereignis. Wir haben uns mit der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei beschäftigt. Nach der Ankunft, der Verteilung auf die Häuser und dem Mittagessen, gab es ein erstes Kennenlernen der Geschichte. Danach ging es ganz praktisch mit dem Thema weiter, indem die Kinder die Ausstattung für das Spielen der Geschichte selber herstellten. Sie backten ungesäuertes Brot (Fladenbrot), bastelten Körbchen, stellten den Schmuck, Ziegelsteine und Proviantbeutel her sowie die Kulissen mit Pyramiden, Palmen und die Dekoration für das Fest der Freiheit, das am Abend gefeiert wurde. Auf diesem Fest spielten die Kinder mit viel Phantasie, Elan und der passenden Garderobe die Geschichte nach ein Genuss und viel Spaß für alle! Im Gottesdienst am Sonntag konnten wir noch einmal darüber nachdenken, was diese Befreiungsgeschichte mit uns persönlich zu tun haben kann. Zwischendurch war immer wieder genügend Zeit für Spiele, Sport, Basteleien und Tanz, der zur Freude aller am Ende noch vorgeführt wurde. Immer wieder wurde gesungen begleitet von professionellen Keyboardspielerinnen und das Küchenteam bereitete unermüdlich leckeres Essen zu. Das engagierte Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgte mit viel Elan für einen reibungslosen Ablauf, und natürlich waren es ganz besonders die tollen Kinder, die die Freizeit gelingen ließen. Für mich war es das erste Mal auf der Kinderfreizeit es war ein schönes Erlebnis! Iris Kaufmann Abschluss-Gottesdienst vor der Sommerpause (12. Juni 2016) Gesegnet in den Sommer es war ein wunderschöner Abschluss-Gottesdienst bevor alle in die Sommerfrische gingen. Wir haben fröhlich mit einem Glas Sekt auf den Sommer angestoßen und freuen uns auf ein Wiedersehen im September. -6-

4 AKTUELLES Die neue Küchenzeile ist da und lädt alle herzlich ein DIASPORA Edessa: Jeden ersten Montag im Monat um Uhr finden die Treffen im Café/Restaurant Kataraktes am Wasserfall statt. Weitere Information bei Renate Kotsarlis: Tel Gottesdienst: 17. Oktober 2016 um Uhr (bei Renate zu Haus) Katerini: Informationen bei Elisabeth Voulgarakis: Tel Mit großer Freude konnten wir nun die Küche in der Gemeinde erweitern! Durch finanzielle Unterstützungen haben wir den Umbau so gestaltet, dass jetzt mehrere Personen in der Küche wirken können. Besonders Johanna, unsere Köchin, freut sich. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben, dass die Küche nun in neuem Glanz erstrahlt. 40. WEIHNACHTSBASAR - Ihr werdet gebraucht Unser 40. Weihnachtsbasar Bitte seid dabei! Herzliche Einladung an alle zur Basarvorbesprechung am 27.September 2016 um 18.00Uhr in der Gemeinde! Kallithea/Katerini: Jeden 2. Mittwoch im Monat ab Uhr trifft sich die Gruppe zum Stammtisch im Koutouki Nikolas, Peristasi-Katerinis. Ansprechpartnerin: Conny Manolouli, Tel.: Kavala: Frühstück und Gespräch jeden Dienstag, Uhr WAS UNS BEWEGT jeden Donnerstag Uhr Gespräche über aktuelle Themen in vertrauter Runde CAFÉ ZUVERSICHT Frauen sprechen über ihre Sorgen und Verluste 7. September, 5. Oktober 2016, jeweils Uhr Hospiztag in Kavala am , Beginn Uhr Weitere Informationen bei Corinna Loutsigka, Tel und Urte Efthimiadou, Tel Volos: Informationen zum Vereinsprogramm erhalten Sie bei Frau Maria Sachse, der ersten Vorsitzenden des Jason Vereins. iason.dekum@gmail.com Am 1. Advent, den 27. November 2016 findet der 40. Weihnachtsbasar in der Deutschen Schule Thessaloniki statt. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits wieder auf vollen Touren. Die Kerzen für die Adventskränze sind mal wieder bestellt und die Bastelfrauen haben bereits viele ihrer tollen Ideen für ihren Weihnachtsstand in die Tat umgesetzt. Es bereitet Freude, das alles erneut so zu erleben. Ich denke, wir werden den 40. Weihnachtsbasar mit einem Team vorbereiten und durchführen können, dass umfangreiche Erfahrungen aus den vergangenen Jahren mitbringt. Neue im Team sind willkommen! Wir suchen noch jemanden, der die Koordination für die so wichtige Werbung übernimmt (Zeitung, Radio, Flyer, Fernsehen und andere Medien). Bitte ruft an, wenn ihr Interesse an dieser wichtigen Aufgabe habt. Ich wünsche allen am Weihnachtsbasar Mitwirkenden ein gutes Gelingen in der Vorbereitung ihrer Stände, ein gutes Miteinander, viel Freude und Zufriedenheit. Die Herbstwanderung vom Jason Verein findet am Samstag, den 29. Oktober statt. Um Uhr ist die Platia in Mouresi der Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt. Start und Ziel soll in Kissos sein. Der Wanderweg geht leicht bergab und dauert knapp zwei Stunden. Zum Abschluss gehen wir voraussichtlich in eine schöne Taverne in Kissos. Weitere Informationen, auch zu Unterkünften bei Uwe Lau, Tel WERBUNG SPONSORING! Hier könnte Ihre Werbung stehen! Mit freundlichen Grüßen Für den Gemeindekirchenrat Weitere Informationen im Gemeindebüro bei Anja Zamanis unter Michael Stelter, 1. Vorsitzender des Gemeindekirchenrates

5 SOZIALARBEIT Sie können sich in allen Lebensfragen und Notsituationen persönlich an uns wenden: Dienstag und Donnerstag: Uhr, alles Weitere nach Absprache In der Gemeinde Tel.: / Mobil Nr (NEU!) pfr.u.weber@googl .com SOZIALARBEIT Der Korb im Foyer Wir möchten noch einmal auf unseren Korb im Foyer der Gemeinde hinweisen. Wer vom Einkaufen kommt, kann gerne haltbare Lebensmittel hineinlegen! Tee, Kaffee, Zucker, Nudeln. Andere freuen sich, wenn sie etwas mitnehmen können. Helfen Sie uns, dass der Korb nicht lange leer bleibt, sondern immer wieder gefüllt wird! Vielen Dank! HELFEN SIE UNS HELFEN! Die diakonische und soziale Arbeit ist fester Bestandteil unserer Gemeinde. So werden in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Tätigen und mit Hilfe eines Netzwerkes viele Familien und Einzelpersonen betreut. Die Krise verschärft die Situation, so dass immer mehr Menschen die Hilfe der Gemeinde in Anspruch nehmen, unabhängig von Nationalität, Religion und Kultur. Treffen der Sozialhelferinnen Am Freitag, den 9. September 2016 findet um Uhr in der Gemeinde das Treffen der Sozialhelferinnen statt. Die Sozialhelferinnen sind ehrenamtliche Frauen, die bereit sind, Besuche zu machen und kleine Hilfestellungen zu geben. Mit Hilfe von Fallbesprechungen und dem gegenseitigen Austausch unterstützen wir das einzelne Bemühen, unseren Klientinnen und Klienten weiterhin effizient zu helfen. Ein weiteres Treffen wird am 14. Oktober ebenfalls um Uhr stattfinden. WIR FREUEN UNS ÜBER UNTERSTÜTZUNG!!! *** Pakete aus Deutschland Unterstützung aus Aachen Es sind ganz viele Pakete aus Aachen zu uns gekommen und wir danken ganz herzlich den fleißigen Helferinnen, die dort für uns gesammelt haben. Wir bekommen immer wieder Anfragen über unsere Homepage von Menschen, die gerne unsere Gemeinde unterstützen möchten. Jede Hilfsbereitschaft freut uns sehr! Wir benötigen Lebensmittel, Sachspenden (Hygieneartikel etc.) und Kleidung (Erwachsenen-, Kinder- und Babykleidung). Der MittagsTisch Gemeinsam etwas leckeres Essen, erzählen und einfach beisammen sein dazu laden wir jeden Donnerstag um Uhr herzlich in die Gemeinde ein. Für 1,50 Euro pro Person gibt es ein gutes Essen mit Getränk. Wir freuen uns über jeden, der kommt. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis jeweils dienstags bei unserer Gemeindesekretärin Anja Zamanis, Tel.: Der Speiseplan für September und Oktober:: 01. September Spaghetti Bolognese 08. September Gemista (gefüllte Tomaten und Paprika) 15. September Rahmpilze mit Petersilienkartoffeln 22. September Hühnergeschnetzeltes mit Reis 29. September Gigantes (Große Bohnen) 06. Oktober Linsensuppe 13. Oktober Reisauflauf mit Kirschen 20. Oktober Hühnersuppe 27. Oktober Gulasch mit Spätzle 29. Oktober Käsespätzle mit Salat => Bitte vorher im Büro anmelden, damit wir die Portionenanzahl wissen *** SOZIAL-INFO für Neu-Zugezogene Sie erhalten unsere umfangreiche und aktualisierte Broschüre SOZIAL-INFO mit vielen hilfreichen Hinweisen und wichtigen Telefonnummern von Ärzten, Notaren, Rechtsanwälten, öffentlichen Einrichtungen und generell für das Leben in Thessaloniki und Umgebung in der Gemeinde. Sprechen Sie uns an!

6 HOSPIZARBEIT Die Hospiz-Gruppe bietet Ihnen Unterstützung an, wenn Sie oder Ihre Familie schwierige Lebenslagen wie unheilbare Krankheit, Sterben und Trauer durchleiden. Die Treffen der Gruppe werden jeweils intern abgesprochen. Für Interessierte ist der nächste Termin: Mittwoch, 12. Oktober um Uhr im Treffpunkt Kavala Im November findet dann der Hospiztag wieder in Thessaloniki statt. Wenn ein Mensch schwer krank wird und nur noch begrenzte Zeit zu leben hat, erschüttert das die ganze Familie, das ganze soziale Umfeld. Viele Fragen und Sorgen müssen verarbeitet und ausgehalten werden: Wie viel Zeit habe ich noch? Werde ich Schmerzen haben? Wird jemand für mich da sein? Viele wollen ihren sterbenden Angehörigen beistehen, sind aber selbst am Ende ihrer Kraft. Was brauchen Menschen, die dem Sterben nahe sind? Wie kann man Angehörigen helfen? Eine Antwort könnten die Helfer unserer Hospizgruppe geben. Möchten Sie mehr wissen, haben Sie Interesse? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung., Tel und Hemma Papathemelis, Tel TRAUER-CAFÉ LICHTBLICK Menschen, die trauern, sind herzlich eingeladen, in einer liebevollen, Anteil nehmenden Umgebung bei Kaffee und Kuchen, Menschen, denen es ähnlich geht, zu begegnen, um einen positiven Impuls, einen Lichtblick zu bekommen. Seien Sie willkommen! Die nächsten Termine in der Gemeindewohnung sind mittwochs von Uhr: Am 21. September und am 19. Oktober 2016 Kommen Sie gern auch spontan vorbei. Die Mitarbeiterinnen unserer Hospizgruppe sind auch für Sie da und helfen gerne weiter, wenn jemand professionelle Hilfe sucht. Kontakt: Karin Kasepidou: Tel Hannelore Contogouris: Tel *** Unterstützung für die Häftlinge im Gefängnis Diavata Jeder Mensch hat das Recht, respektvoll behandelt zu werden. Wir stehen in Kontakt mit der Sozialstelle des Gefängnisses Diavata in Thessaloniki, die unter schwierigen Bedingungen versucht, den inhaftierten Menschen zu helfen. Es gibt großen Bedarf an Kleidung, Decken und Hygieneartikel. Wir bitten um ihre Spenden. Für weitere Informationen:, Tel.: UNSER LADEN ΑΠΟ ΜΕΝΑ ΓΙΑ ΣΕΝΑ UNSER LADEN Unser Geschäft in der Agiou Dimitriou Straße 153A bietet vielfältige und farbenfrohe Garderobe in sehr guter Qualität zu guten Preisen für alle Größen (auch Übergrößen). Wir haben wieder neue Ware bekommen, es lohnt sich, vorbei zuschauen! Von Casual bis zu eleganten Abendkleidern, Accessoires und Geschenkartikeln finden Sie ein breites Sortiment. Besuchen Sie uns: jeden Mittwoch von Uhr BLUTBANK Blutbank der Evangelischen Gemeinde Wir benötigen dringend neue Blutspenden! Der nächste gemeinsame Blutspendetermin ist am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um Uhr im Ag. Pavlos Krankenhaus. => Infos bei: Pfr. Ulrike Weber, Tel und Birgit Harms, Tel Blutspenden können auch täglich erfolgen: ACHEPA Uni-Krankenhaus: Mo.-Fr / Uhr; Sa./So Uhr Ag. Pavlos Krankenhaus: Mo.-Fr. 8:30-13:30 / 16:30-19:30 Uhr; Sa./So Uhr WICHTIG: Bitte lassen Sie die Blutspende der Ev. Kirche deutscher Sprache Thessaloniki gutschreiben! DIVERSE INFORMATIONEN aus der Sozialarbeit - Anonyme Alkoholiker Thessaloniki: Tel ; Armenspeisung der griech. Evangelischen Kirche Diakonia Plateia Ippodromiou 10, Montag und Mittwoch von Uhr - Infoseite für Migranten in Griechenland: - Legal Aid, Kostenlose Rechtsberatung: Tel Notruf für Frauen in Gewaltbeziehungen: Tel , - Poliklinik für Mittellose (Koinoniko Iatreio), Aisopou 24; Tel PRAKSIS Poliklinik für Mittellose, Arkadioupoleos1/Ag.Dimitriou Tel Zentrum für Obdachlosen-Unterstützung,Monastiriou 62, Tel Psychosozialberatungsstelle Κ.Ψ.Υ. Ditikou Tomea Kostenlose Behandlung. Patr. Grigoriou E 41 Ampelokipoi, Tel Sprachkurse für Neugriechisch an der Universität Skolio Neas Ellinikis Glossas Tel , , Internetseite

7 FLÜCHTLINGSARBEIT Bericht aus Kavala vom Juli 2016 Nach wie vor gehen wir jede Woche einmal in das Camp außerhalb Kavalas und spielen, malen, basteln mit etwa 50 der 150 Kinder, die immer noch in Zelten ohne nennenswerten Sonnenschutz leben. Manchmal sind wir kurz davor, wegen der Hitze abzusagen, fahren dann aber doch raus. WIR können schließlich hinterher baden gehen, etwas Kaltes trinken und uns in klimatisierten Räumen erholen. Und die Menschen im Lager? Sie können nur hoffen, dass es abends vielleicht ein wenig kühler wird. 28 der 60 Zelte konnten wir mittlerweile wenigstens mit Ventilatoren versorgen, bezahlt mit Spendengeldern aus nah und fern. Einmal haben wir tatsächlich abgesagt. Da lagen in dem Spielzelt Hunderte von Kleidungsstücken auf der Erde, das meiste schmutzige Wintersachen, die jetzt niemand gebrauchen kann. Wir haben Kinder und Erwachsene darum gebeten, die Sachen zu entsorgen. Als das eine Woche lang nicht geschah, sind wir wieder gegangen. Eine Woche später hab ich mir das Spielzelt am Tag vor unserem Einsatz angesehen: die Kinder hatten fast alles aus dem Zelt geräumt und zu zwei großen Bergen neben dem Zelt aufgeschichtet. Am nächsten Tag haben wir Riesenmülltüten mitgebracht und zusammen mit den Kindern angefangen aufzuräumen. Beim Malen können wir jetzt aus dem Vollen schöpfen: die Kinder der Deutschen Schule Thessaloniki haben so viele Stifte, Zeichenblöcke, Farbkästen, Malbücher O gesammelt, dass wir für viele, viele Wochen versorgt sind. Danke! Eine große Mehrheit im Stadtrat Kavalas (und leider auch ein großer Teil der Bevölkerung) sperrt sich seit Monaten dagegen, die Flüchtlinge in der Stadt unterzubringen, obwohl es genügend leer stehende Gebäude gibt. Die Regierung und das Militär haben jetzt entschieden, die Flüchtlinge in eine seit Jahren ungenutzte Kaserne im Stadtgebiet umzusiedeln. Zurzeit werden dort notwendige Reparatur- und Installationsarbeiten vorgenommen, in spätestens einem Monat soll alles fertig sein. Auch dort werden die Menschen in Zelten leben, aber sie müssen nicht unter Lebensgefahr auf der Nationalstraße kilometerweit zum nächsten Laden laufen. Bericht aus Kavala Vor einigen Wochen haben wir uns das Kasernengelände Askimakopoulou angesehen und waren ganz begeistert: eine grüne Oase am Stadtrand, mindestens 300 große Bäume, lauschige Winkel mit gewaltigen Sträuchern, viele kleine Gebäude, Spazierwege O wir stellten uns die Zelte unserer Flüchtlinge in dieser schönen Umgebung wie auf einem parkähnlichen Campingplatz vor. Und in den Häusern Gemeinschaftsräume, Küchen, Teestuben O - so haben wir gedacht! Vorige Woche sind die Flüchtlinge in das neue Camp umgezogen. Gestern war ich zum ersten Mal dort. Ich war entsetzt. Ein stabiler Zaun grenzt die Zufahrt und das gesamte Camp Gelände systematisch von allen Bäumen ab. In einer großen Halle sind die Zelte aufgebaut, dicht an dicht. Licht und Luft kommen nur durch drei Toröffnungen in die Halle. Am Hinterausgang des Gebäudes kommt nach dem Weg gleich ein Müllplatz: der Wind weht den Dreck in die Halle FLÜCHTLINGSARBEIT Die Toiletten stehen draußen, Duschen auch. Waschbecken ohne Überdachung am Zaun. Vor der großen Halle ein großer, freier Platz, sonnenbestrahlt, mit erdigem Kies bedeckt. Beim ersten Regen wird der Matsch werden. Keinen schattigen, trockenen Platz für die Kinder. Ein erfindungsreicher Mensch hat ein paar Planen aufgehängt, eine Palette und einen Gaskocher darunter gestellt und betreibt eine Teestube für die Männer. Immerhin. Etwas Vergleichbares für die Frauen habe ich nicht gesehen. Es sind deutlich weniger Menschen als noch vor 2 Wochen. Viele haben sich auf den Weg nach Thessaloniki oder in andere Camps gemacht. Von den 150 Kindern, die wir am Anfang betreut haben, sind nur noch 60 übrig. Und die haben sich verändert. Sie kamen nicht fröhlich auf mich zu gerannt, guckten mich kaum an und sahen schmutzig und vernachlässigt aus. Es macht wütend und traurig zugleich! Da haben wir einen Ort, der mit ein wenig Arbeit und minimalem Investitionen zu einer menschenwürdigen Unterkunft werden könnte, und die Verantwortlichen suchen gezielt den hässlichsten Teil aus! Geben viel Geld für einen sicheren Zaun aus und ziehen diesen Zaun VOR den angrenzenden Bäumen. Wir wissen noch nicht, wie das weitergehen wird. Corinna Loutsigka Φωλίτσα - Das Flüchtlings-Wohnprojekt für Mütter mit Kindern Aufgrund der Flüchtlingssituation in Griechenland leben mittlerweile in nächster Umgebung von Thessaloniki ca Flüchtlinge (Stand Jun.2016) in Zelten von Camps und Auffanglagern. Man geht momentan davon aus, dass diese Menschen ca. 2 Jahre in Griechenland bleiben werden, bis sich der weitere Aufenthalt geklärt hat; entweder zur Weiterreise, zur Rückreise oder zum Verbleib im Land. Unter der Gruppe der Flüchtlinge sind alleinreisende Mütter mit ihren Kindern besonders schutzbedürftig. Das Leben in den Zelten ist unter den vorherrschenden Bedingungen ein unerträglicher Zustand. Die Evangelische Kirche deutscher Sprache in Thessaloniki hat sich dieser schutzbedürftigen Personengruppe zugewendet und ihnen ein Wohnangebot zur Verfügung gestellt. In einer angemieteten Wohnung wurden die einzelnen Zimmer für Mutter und Kind umgebaut, eingerichtet und mit einer Gemeinschaftsküche/Bad ausgestattet. Der Bezug geschieht nun schrittweise. Durch die Anbindung an die Gemeinde, können die Angebote Krabbelgruppe, Frauenkreis, soziale Beratung und Mittags-Tisch wahrgenommen werden, um eine sinnvolle Integration zu leisten. Es ist uns wichtig, den Bedürfnissen der Frauen nach Orientierung und Sicherheit Raum zu geben. Wir suchen bereits eine weitere Wohnung, um noch mehr Frauen mit ihren Kindern ein kleines Zuhause bieten zu können. Φωλιτσα Folitsa heißt unser Projekt und bedeutet Nestchen. Die Frauen bekommen ein kleines Taschengeld ausgezahlt, um sich und ihre Kinder selbständig zu versorgen. Mit herzlichen Grüßen,

8 FLÜCHTLINGSARBEIT HERBSTFLOHMARKT 2016 Arbeitsgruppe Soziales Engagement der DST Seit der Rucksack-Spendenaktion mit der Deutschen Schule Thessaloniki im letzten Jahr für die durchreisenden Flüchtlinge, gab es in der Schule einen weiteren Aufruf. Im Mai wurden Bastel- und Spielmaterialien für Kinder in den umliegenden Flüchtlingscamps gesammelt. Beide Aktionen sind mit großem Erfolg gelaufen. Der Personenkreis, der diese Maßnahmen geplant und verantwortet hat, besteht aus Vertretern/Elternvertretern der verschiedenen Gremien und Gruppen der DST und wird geleitet von Frau Sabine Weihert. Ich gehöre zu dieser Arbeitsgruppe nicht nur als Pfarrerin, sondern auch als Vertretung des Vorstandes der DST. Die Zusammenarbeit ist von großem Engagement und Ideenreichtum gekennzeichnet. So konnten wir auch kurzfristig noch vor den Abitur-Prüfungen in den geeigneten Klassen nach Shorts und T-Shirts für allein reisende jugendliche Flüchtlinge nachfragen und bekamen mehrere Tüten und Taschen mit guter Sommerkleidung zusammen. Diese Arbeitsgruppe Soziales Engagement der DST wird sich auch im kommenden Schuljahr mit Aktionen für Kinder und Jugendliche in Not hier in Griechenland einsetzen. GOTTESDIENSTLICHE KOLLEKTEN & SPENDEN Danksagung Spenden Uns haben in letzter Zeit zahlreiche Spenden erreicht, für die wir herzlich danken! Ohne diese Unterstützung wäre mache Arbeit und die Umsetzung unserer Projekte nicht möglich. Besonders danken möchte ich für die Spenden, die Aufgrund eines Trauerfalls eingegangen sind: Herr Christoph Brinkopp-Rode verstarb am in Deutschland und seine Familie bat anstelle von Blumen und Kränzen um die Unterstützung unseres Wohnprojektes mit Flüchtlingsfrauen und ihren Kindern. Dieses Zeichen eines großen Vertrauens würdige ich in besonderem Maße und möchte der Familie aus ganzem Herzen mein Mitgefühl und meine Dankbarkeit ausdrücken. Gott segne Geber und Gabe! Einzahlungen sind auch in bar im Gemeindebüro möglich. Gerne stellen wir Ihnen Spendenquittungen für das deutsche oder griechische Finanzamt aus, wenn wir die Adressen dazu erhalten. Für Überweisungen: PEIRAIOS BANK THESSALONIKI EVANGELISCHE BANK eg BIC: PIRBGRAA Ev. Kirche deutscher Sprache IBAN: GR BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Unser Herbstflohmarkt vom Oktober 2016 findet am Samstag, den 22. Oktober 2016 von Uhr und am Sonntag, den 23. Oktober 2016 von Uhr in der Gemeinde statt. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich bitte im Gemeindebüro. Alle sind herzlich eingeladen zu diesem multikulturellen Event. Die Einnahmen des Flohmarktes kommen der Sozialarbeit zugute. Gerne nehmen wir gut erhaltene und saubere Kleidung (auch Kinderbekleidung), Schuhe, Taschen, Haushaltsgeräte, Bettwäsche, elektrische Geräte, Bücher, Spielsachen, CDs und DVDs, Kleinmöbel und alles, was Sie aus Ihrem Haushalt entbehren können. Folgende Abgabemöglichkeiten haben Sie: 1) Oktober in der evangelischen Gemeinde, P. P. Germanou 13, während der außerordentlichen Öffnungszeiten von Uhr. 2) am 19. Oktober von Uhr im Hausmeisterhaus der DST 3) am Donnerstag, den 20 Oktober von Uhr vor der DST (LKW) Weitere Informationen unter: und DER PROTESTANTISCHE FRIEDHOF Neues vom Friedhof Die umgestürzte Mauer im oberen Teil zum armenischen Friedhof, die durch die Überschwemmung im September letzten Jahres zusammengebrochen war,.wurde mit viel Mühe und Aufwand wieder hergestellt. Die Gräber, die dort in Mitleidenschaft gezogen sind, können leider nicht wieder rekonstruiert werden. Nach wie vor sind wir in der Gemeinde dabei, anhand der Gräberbücher, eine Liste der Verstorbenen mit deutscher Herkunft aufzustellen, damit diese interessanten Zeugnisse vergangener Zeiten und eine Verbindung von Menschengeschichten und Schicksalen mit der Evangelischen Gemeinde bis heute nicht verloren gehen

9 FREIWILLIGE & PRAKTIKANTEN Dank an Julia, Lena und Theo Und wieder heißt es Abschied nehmen Unsere Freiwilligen haben ihr Soziales Jahr beendet und beginnen in Deutschland ihr Studium. Ein ganzes Jahr lang waren sie bei uns und haben unsere Gemeinde in allen Bereichen kennengelernt und tüchtig mitgemacht. Sie konnten das ganze Spektrum der Gemeindearbeit miterleben und haben einen reichen Schatz an Erfahrungen nun mitgenommen. Wir danken Julia und Theo für ihren Einsatz und die Bereicherung, die auch wir als Gemeinde durch die beiden erfahren haben. Im Mai dieses Jahres ist auch Lena noch zu uns gekommen, um für 3 Monate das in Athen begonnene Praktikum hier in Thessaloniki zu beenden. Auch für Lena gilt ein herzliches Dankeschön für die große Unterstützung und ihre Hilfsbereitschaft. Alles Gute und Gottes Segen auf den weiteren Lebensweg! (Es wäre schön, wenn wir immer mal wieder etwas von euch hören würden!) Klara Kittel Hallo liebe Gemeinde, ich bin Klara Kittel und werde ab September 2016 zu Ihnen als Freiwillige kommen. Ich komme aus Bad Honnef, einer kleinen Stadt am Rhein, in der Nähe von Bonn. Dort wurde ich auch geboren. Ich bin 19 Jahre alt und habe eine Ausbildung als Sozialassistentin. Im letzten Jahr arbeitete ich als Aushilfe in einem Seniorenheim und war Babysitter bei drei kleinen Mädchen im Alter von 4-10 Jahren. Meine Hobbys sind Tanzen, Schwimmen und spazieren gehen. Meine Freizeit gestalte ich auch gerne mit meinen Freunden. Ich liebe Pfannkuchen. Gerne verzichte ich auf Fleisch, ich bin nämlich Vegetarierin. Ich freue mich darauf, in Griechenland Land und Leute kennenzulernen. Meine kreativen Ideen mit einzubringen und dieses alles bei schönem Wetter. Ich freue mich, Griechenland zu entdecken und euch alle kennenzulernen. Bis bald, Klara Kittel Leon Hegemann Der Neue... Hallo liebe Gemeinde, nun ist es fast soweit. Ab dem 1. September starte ich im Freiwilligendienst in eurer Gemeinde einen neuen Lebensabschnitt. Deshalb möchte ich mich ein wenig vorstellen: Ich heiße Leon Hegemann, bin 19 Jahre jung und ich komme aus dem wunderschönen Dinslaken am nördlichen Rand des Ruhrgebietes. Ich habe drei Geschwister und in diesem Jahr mein Abi an der städtischen Gesamtschule absolviert. Neben der Schule habe ich lange Tennis gespielt und meinen Herzensverein, den MSV Duisburg unterstützt. Da ich echt noch unschlüssig über meine berufliche Zukunft bin, hat mich meine Mutter auf die Idee gebracht, mich doch für einen Freiwilligendienst im Ausland zu bewerben. Gesagt, getan und nun geht es auch schon los. Ich freue mich unheimlich auf die Arbeit in der Gemeinde und auf das Leben in Thessaloniki. Vor allem ein Treffen mit Frau Weber im Vorhinein und die Erzählungen von Dennis, welcher mittlerweile unser Teamleiter ist, haben diese Vorfreude nur noch verstärkt. Leon Hegemann FREIWILLIGE & PRAKTIKANTEN Teresa Andreatta absolviert ein Praxissemester Liebe Gemeinde, mein Name ist Teresa Andreatta, ich bin 21 Jahre und studiere im 3. Semester Religionspädagogik/Gemeindediakonie an der evangelischen Hochschule in Freiburg. Vor meinem Studium habe ich ein freiwilliges soziales Jahr in Karlsruhe in einer Kirchengemeinde gemacht. Dort habe ich vorwiegend in der Jugendarbeit gearbeitet. Auch davor habe ich mich in meiner Heimatgemeinde in Bruchsal (zwischen Karlsruhe und Heidelberg) ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagiert. Meine Hobbys sind Musik machen, mit netten Menschen ins Gespräch kommen und auch mit ihnen Zeit zu verbringen. Außerdem verbringe ich gerne und sehr viel Zeit mit Freunden und meiner Familie. Ich erhoffe mir in dieser Gemeinde, dass ich viele neue Dinge lernen kann. Ebenso, dass ich viele neue, tolle Menschen kennenlernen werde, mit ihnen ins Gespräch kommen kann und dass ich meine Begabungen an den richtigen Stellen einsetzen kann. Ich freue mich schon sehr darauf, in diese Gemeinde zu kommen. Besonders auch, dass ich neue Erfahrungen sammeln und eine ganz andere Atmosphäre und Griechenland kennenlernen kann. Ich bin schon sehr gespannt auf all das, was ich erleben werde. Ihre Teresa Andreatta Praktikantin Lorena Nehmzow Hallo, mein Name ist Lorena Nehmzow, ich bin 20 Jahre alt und komme aus St. Tönis, einer kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen. Von September bis Dezember werde ich als Praktikantin in ihrer Gemeinde mitwirken und hoffe, dort viele neue Erfahrungen und Eindrücke zu gewinnen. Letztes Jahr habe ich mein Abitur gemacht und war danach für 10 Monate auf Island, wo ich in einem Café gearbeitet habe. Da ich mich in der Zukunft gerne in der Evangelischen Kirche einbringen möchte, entschied ich mich dafür, vor dem Studienbeginn noch ein Praktikum zu absolvieren. In meiner Heimatgemeinde habe ich in den letzten Jahren bereits wertvolle Erfahrungen, besonders im Bereich des Konfirmandenunterrichts, machen dürfen. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame bevorstehende Zeit, die ich mit Ihnen verbringen werde. Liebe Grüße, Lorena

10 FEST UND FEIER Wöchentliche Gottesdienste mit Jeden Donnerstag feiern wir um 9.00 Uhr in der Gemeinde einen etwa einstündigen Gottesdienst. (siehe Kalender) => Die Gottesdienste mit Abendmahl sind am 22. September und am 6. Oktober. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website Herzliche Einladung zum Auftakt-Gottesdienst Leinen los am Sonntag, den 18. September 2016 um 18 Uhr auf der Dachterrasse des deutschen Generalkonsulats. Da wir dem Konsulat eine Woche vorher eine Namensliste einreichen müssen, bitte ich um rechtzeitige Anmeldung im Gemeindebüro. Ernte-Dank Gottesdienst Am Sonntag, den 2. Oktober um Uhr feiern wir auf dem Ökohof bei Beatrice in Thermi unseren Familien-Gottesdienst zum Erntedank. Zu diesem Fest laden wir alle ganz herzlich ein, besonders Familien sind herzlich willkommen. Bitte spenden Sie wieder haltbare Lebensmittel, welche wir beim Altar sammeln und anschließend Bedürftigen weitergeben werden. Nach dem Festgottesdienst wird es bei ein paar Häppchen und Getränken Zeit für Gespräche geben. => Über Spenden für das Büfett würden wir uns freuen. Diaspora Gottesdienste Diese Termine vereinbart mit den einzelnen Diasporagruppen. Konfirmandenunterricht und Konfirmation Am 15. Oktober starten wir mit dem Konfirmandenunterricht. Wir treffen uns einmal pro Monat an einem Samstag, die weiteren Termine werden abgesprochen. Bislang hat sich eine Konfirmandin angemeldet, sie würde sich freuen, wenn sie nicht alleine bliebe. Wir laden herzlich ein! Jugendliche, die Interesse am Konfirmandenunterricht mit abschließender Konfirmation haben, melden sich bitte in der Gemeinde, Tel.: GRUPPEN KLEIN UND GROSS Die kleinen Strolche Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu den kleinen Strolchen gehen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserer Krabbelgruppe. Jeden Dienstag von Uhr treffen wir uns in der Gemeinde. (Termine siehe Kalender) Am 13. September geht es nach der Sommerpause wieder los. Lisa Boremski hört leider auf und wir danken ihr herzlich für ihr Engagement. Es geht aber natürlich unter neuer Leitung mit den Kleinen Strolchen weiter. Die großen Strolche Die großen Strolche ist eine selbst organisierte, deutschsprachige Spielgruppe für Kindergartenkinder zwischen drei und fünf Jahren. Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr. Kinder und ihre Eltern bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Deutschsprachigen auszutauschen und in Kontakt zu sein. Wir singen, hören Musik, malen, basteln, tanzen, lesen und spielen (z.b. mit Ball und Schwungtuch) und wir feiern gemeinsam traditionelle deutsche Feste. Ziel ist es, den Kindern auf natürliche Art und unter Gleichgesinnten verschiedene Entwicklungsanregungen und die Förderung der deutschen Sprachkenntnisse zu ermöglichen. Am 8. September geht es nach der Sommerpause wieder los. (Termine siehe Kalender) Infos bei Sandra Böttcher, Tel oder sandyb85@gmx.net und Johanna Rieger, Tel Computerkurs für Senioren Jeden Dienstag um Uhr ist Treffpunkt in der Gemeinde. Jürgen Weber zeigt uns im Kurs PC-Grundlagen, den Unterschied Tablet zum Laptop, den Zugang zum Internet, Datenschutz, s Textverarbeitung und Grundlagen der Bildbearbeitung. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeinde. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Laptop. Start nach der Sommerpause ist der 4. Oktober (Termine siehe Kalender) Gemeinsam die Natur durch Wandern erleben Jede/r ist herzlich willkommen, die/der 3-4 Stunden laufen kann. Sonntag, den 25. September: Nikiti Sonntag, den 16. Oktober: Sani - Siviri Das Ziel wird kurzfristig je nach Wetterlage bestimmt. => Gutes Schuhwerk und Stöcke sind in jedem Fall notwendig. Infos und Anmeldung für Fahrgemeinschaften bei: Renate Polyzoidis, Tel und Augustina Scheffner Varvaressos, Tel

11 GRUPPEN KLEIN UND GROSS Offener Gemeindenachmittag für Jung & Alt Zu diesem gestalteten Nachmittag ist jeder eingeladen! Wir sind auch ausdrücklich offen für Themen- und Programmvorschläge. Die nächsten Treffen in der Gemeinde, jeweils Uhr sind geplant für: Montag, den 19. September Montag, den 03. Oktober Tag der deutschen Einheit (siehe auch Kalender) Kuchenspenden sind immer sehr willkommen. Leitung: Pfr. Ulrike Weber Ausgleichende Gymnastik Jeden Montag von Uhr in der Gemeinde dehnen und kräftigen wir unsere Muskulatur, fördern unseren Gleichgewichtssinn und unsere Koordination und entspannen bei Musik. Über den Beginn der Gymnastik wird Dagmar die Teilnehmer telefonisch informieren. => Infos bei Dagmar Theodoridis (Physiotherapeutin), Tel Bastel-Kreativgruppe Die Gruppe arbeitet ganzjährig. Wer Ideen und Materialien aller Art beisteuern kann oder einfach mal vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen. Es freuen sich über Ihr Mitmachen: Johanna Fries, Tel , Helga Chatzidimou und etliche andere Frauen. (Termine siehe auch Kalender) Wöchentlich dienstags von Uhr, 14-täglich donnerstags von Uhr Johanna braucht unbedingt wieder Marmeladengläser (normale Größe). Vorab vielen Dank für Ihre Spende Frauentreff am Donnerstag Wir sind eine offene Gruppe und treffen uns in der Regel 14-täglich donnerstags von Uhr (gleich nach dem Gottesdienst) in der Gemeindewohnung. Über jedes neue Gesicht freuen wir uns sehr! (Termine siehe auch Kalender) Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen! Auskünfte bei Hannelore Contogouris, Tel , Themengespräch (Freitagsgruppe) Die Gruppe trifft sich jeweils freitags von Uhr im Drei-Wochen- Rhythmus zu vorher abgesprochenen und vorbereiteten Themen (z.b. Psychologie, Politik, Literatur). Eine verbindliche und regelmäßige Teilnahme ist Grundlage dieser Gruppe. => Am 14. Oktober geht es nach der Sommerpause wieder los. Interessierte melden sich bitte bei Hemma Papathemelis, Tel GRUPPEN KLEIN UND GROSS *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** NEU *** Überrascht von der Freude Ist das möglich, dass wir beim Lesen der Bibel von der Freude überrascht werden? Wenn es der Fall wäre, gäbe es ja nur eine Empfehlung: dieses Buch einmal unter die Lupe zu nehmen. Denn wer von uns möchte nicht der Freude Tor und Tür öffnen? Wo die Freude wohnt und unseren Alltag bestimmt, wird unser Blick klarer, unser Gang aufrechter, unser Handeln entschiedener und unser Leben reicher. Von der Freude überrascht werden können wir auch mitten in schwierigen Situationen, wenn wir erleben, dass Menschen zu uns stehen, mit uns gehen, bei uns sind; wenn wir Menschen begegnen, die sich uns mitteilen. Eine solche Begegnungsstätte ist die Bibel. Im Kurs wollen wir uns von ausgewählten biblischen Texten überraschen und bewegen lassen. Der Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten, die auch einzeln besucht werden können. Die Termine (jeweils von Uhr in der Gemeinde): Mittwoch, den 05. Oktober und 19. Oktober Mittwoch, den 02. November und 09. November (Termine siehe auch Kalender) Ich freue mich auf eine freudige und fröhliche Runde! UNSERE GEBURTSTAGSKINDER Unseren Gemeindemitgliedern und Freunden der Gemeinde gratulieren wir herzlichst (ab 65 Jahre): Im September: 4.9. Christa Papailias in Kastoria, Sigrid Tsiakalos, Ingrid Kallias in Serres und Monika Papadopoulou in Edessa und Giseltrud Xanthopoulou, Eleftheria Jäger in Stratoniki und Renate Kotsarlis in Edessa, Barbara Matthelis in Kilkis, Ursula Ezanidou Im Oktober: Karin Mermiga in Drama, Elisabeth Tsorakou in Nea Kallikrateia, Elke Tsirona in Kavala, Kati Dalaveras, Berta Fürbacher, Maria Papatolis, Ingrid Kristalli, Sigrun Haertzsch aus Karlsruhe und Marianne Holtorf in Michaniona und Brigitte Lippert in Kavala, Erna Braun, Monika Phillipou, Sentalore Tsantilis und Susanne Weinowski in Kavala, Burkhart Sellin, Käte Georgoudis, Ingeborg Kakali und Gisela Subramian in Wilhelmshaven Viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen. Gesundheit und Freude das schenke Dir Gott!

12 Das OKTOBERFEST findet am 1. Oktober in der Deutschen Schule Thessaloniki statt. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Thessalonikis und des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland. Beginn ab Uhr. Weitere Infos auch auf der Homepage der DST SCHMERZLICHER ABSCHIED Wir trauern um Uwe Jungbluth Photo B. Harms Am 10.Juli 2016 ist Uwe Jungbluth im Alter von 75 Jahren für uns alle ganz plötzlich und unerwartet verstorben. Noch während unserer Kinderfreizeit in Leptokaria im Juni durften wir Uwe als Menschen im Umgang mit uns und insbesondere mit Kindern erleben. Wir werden die Begegnungen und die guten Gespräche mit ihm in Erinnerung behalten. Er wird uns fehlen, wenn wir bei unseren Vorhaben an die Orte der gemeinsamen Begegnungen zurückkehren. Als Gemeinde werden wir uns stets an Uwe Jungbluth erinnern. IMPRESSUM Evangelische Kirche deutscher Sprache für Nord- und Mittelgriechenland mit Sitz in Thessaloniki Der Gemeindekirchenrat:, Michael Stelter (1. Vorsitzender), Dr. Jobst Rudolf (Schatzmeister), Kristina Gargani, Birgit Harms, Christina Heltriegel, Birgit Willem ACHTUNG: Das Nottelefon der Pfarrerin hat eine neue Nummer: Mobil Nr.: (NEU!). Mit dem Logo und dem Altarbild für die Gemeinde hat er zum Ausdruck gebracht, wie wir als Gemeinde denken, fühlen und handeln wollen. Mit der Aussagekraft seiner Werke wird er immer mitten unter uns sein. Wir werden ihn sehr vermissen! Der Gemeindekirchenrat Evangelische Kirche deutscher Sprache Thessaloniki Apostolos Savopoulos verstarb am im Alter von 89 Jahren in Athen. Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! (Psalm 121, Vers 8) TERMINE & VORHABEN Einladung Frauenwochenende September 2016 Zwischen Himmel und Erde - unser Leben mit den Perlen des Glaubens Redaktionsschluss: 25. August 2016 Redaktion:, Michael Stelter (1. Vorsitzender), Birgit Harms (Layout), Anja Zamanis (Kalender) MITGLIEDSBEITRAG Liebe Leser unseres Gemeindebriefes, Wir werden in der Ferienanlage Villa Karavitsi in Neos Marmaras auf Sithonia/Chalkidiki in schönen Bungalows untergebracht werden. Die Anmeldung kann ab sofort über das Gemeindebüro erfolgen. Ich freue mich sehr, wenn wir, wie im letzten Jahr wieder, mit 25 Frauen ein Wochenende in Gemeinschaft erleben und uns gegenseitig für unser Leben stärken. Der Kostenbeitrag wird voraussichtlich 55,- Euro/Person betragen. Weitere Einzelheiten können in der Gemeinde erfragt werden. Ihre / Eure wenn Sie in Griechenland leben, haben Sie die Möglichkeit für einen Jahresbeitrag von 60 Euro Mitglied unserer Gemeinde zu werden und somit nachhaltig unsere so wichtige Arbeit in einer schwierigen Zeit zu unterstützen. Oder werden Sie eingetragenes Fördermitglied der Gemeinde für einen von Ihnen bestimmten jährlichen Beitrag. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen sie uns an: Tel.: (+30) / evkithes@otenet.gr und Michael Stelter, 1. Vorsitzender Gemeindekirchenrat

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Nr. 3 September Oktober 2017

Nr. 3 September Oktober 2017 Nr. 3 September Oktober 2017 Foto: Pfr. U. Weber Auftakt-Gottesdienst am 17. September um 18:00 Uhr Erntedankfest am 1. Oktober um 11:00 Uhr ANDACHT VON PFARRERIN ULRIKE WEBER Monatsspruch für Oktober:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht!

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Hallo Ihr Lieben, ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Der Marseille und Calais Einsatz liegt nun hinter mir und am Sonntag bin ich zurück nach Paris gekommen.

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Nr. 2 Mai und Juni Herzliche Einladung. Gemeindetag in Leptokaria 15. Mai Gemeindeversammlung 29. Mai 2016

Nr. 2 Mai und Juni Herzliche Einladung. Gemeindetag in Leptokaria 15. Mai Gemeindeversammlung 29. Mai 2016 ANDACHT VON PFARRERIN ULRIKE WEBER Monatsspruch für Juli im 2. Mose, 33,19 Und der Herr sprach zu Mose: Ich will vor deinem Angesicht all meine Güte vorübergehen lassen [ ]. Nr. 2 Mai und Juni 2016 Herzliche

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Nr. 3. September Oktober

Nr. 3. September Oktober Nr. 3 September Oktober Auftakt-Gottesdienst Generalkonsulat am 16. September 2018 Frauenwochenende 21. - 23. September 2018 Einführungsgottesdienst Pfarrerin Bittermann 21. Oktober 2018 ANDACHT VON PRÄDIKANT

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt!

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt! Pressemappe zur Ausstellung Europablicke Vielfalt gelebt! Fotowanderausstellung über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Pressemitteilung Berlin, 07.04.2010 Europablicke Vielfalt gelebt Fotowanderausstellung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

hübschen Bilder verwende. Paraguay hat seine schönen Ecken, aber auch viel, was noch verbessert werden kann. Hingegen erstaunlich sauber war die

hübschen Bilder verwende. Paraguay hat seine schönen Ecken, aber auch viel, was noch verbessert werden kann. Hingegen erstaunlich sauber war die Feliz año nuevo Mit einem Frohes Neues auf spanisch begrüße ich euch. So schnell ist auch wieder ein ganzes Jahr rum. Ich bin 18 geworden, habe Abitur gemacht und bin nach Paraguay geflogen. Hier bin ich

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Webadresse der Quelle:

Webadresse der Quelle: Webadresse der Quelle: https://www.alzheimer-bw.de/aktuelles/meldung-detail/news/ein-kurzbericht-mit-praktisch en-ideen-aus-der-ag-niederschwellige-betreuungsangebote-informationen-a/ Ein Kurzbericht mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr