Ein allseits beliebter Treffpunkt ist der traditionelle Oktobermarkt in Grießen. Schauen Sie vorbei, viele Händler sind wieder vor Ort.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein allseits beliebter Treffpunkt ist der traditionelle Oktobermarkt in Grießen. Schauen Sie vorbei, viele Händler sind wieder vor Ort."

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 43 t k r a m r e b o t Ok Ein allseits beliebter Treffpunkt ist der traditionelle Oktobermarkt in Grießen. Schauen Sie vorbei, viele Händler sind wieder vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgen die teilnehmenden Vereine und Grießener Gastronomie. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin Bild: marylooo/istock/thinkstock Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Klettgau AMTLICHES Einladung Gemeinderatssitzung Gemeinderatssitzung Am Montag, 26. Oktober 2015 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Tagesordnung (öffentlicher Teil): 1. Frageviertelstunde/Wünsche und Anträge 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wetteäcker I, Ortsteil Erzingen; Zustimmung zum Verfahrensantrag und Aufstellungsbeschluss 3. Sanierung Gemeindehalle Erzingen; Zustimmung zur Planung und Ausschreibung 4. Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften; Beschlussfassung 5. Entscheidung über die Annahme von Spenden 6. Bauanträge* 7. Bekanntgaben * Nachstehende Bauanträge stehen auf der öffentlichen Tagesordnung: Aufstockung Dachgeschoss, Züricher Straße 9, Flst.Nr. 4136, Erzingen Nachtrag: Abbruch alter baufälliger Holzschopf, Neubau neuer Holzschopf, Vogelsbünden 2, Flst.Nr. 4562, Grießen Überdachung zur Holzlagerung, Sportplatzstraße, Flst.Nr. 3035, Geißlingen Mitteilung der Gemeindeverwaltung Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Ab dem 1. November 2015 tritt ein neues Meldegesetz in Kraft. Durch das neue Gesetz werden von nun an nur noch Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im 5-Jahresrythmus im Gemeindeblatt veröffentlicht. Ab dem 100. Lebensjahr jährlich. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Wenn Sie die Veröffentlichung im Gemeindeblatt nicht wünschen, melden Sie sich bitte im Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22 oder telefonisch unter Wer hat an der Uhr gedreht Am letzten Sonntagmorgen im Oktober, am 25. Oktober 2015, werden die Uhren von 03:00 auf 02:00 Uhr zurückgestellt. Man gewinnt eine Stunde. Märkte Markt im Ortsteil Grießen Am Freitag, 23. Oktober 2015 findet der traditionelle Simon und Jusäa Markt in Grießen statt, zu dem wir alle Einwohner von Klettgau sowie alle hier verweilenden Gäste einladen möchten. Natürlich freuen sich neben Gastronomie und Markttreibenden auch die örtlichen Gewerbetreibenden über Ihren Besuch. An Markttagen kann nicht vor allen Geschäften wie gewohnt geparkt werden. Wir wünschen einen guten Marktverlauf! Ihre Gemeindeverwaltung Klettgau Müllentsorgung 2. kreisweite Sammelrunde im Oktober 2015 In der Gemeinde Klettgau können Schadstoffe in Geißlingen, am Mittwoch, 28. Oktober 2015 von 15:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Schulplatz bei der ehemaligen Schule abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Dienstag, 27. Oktober 2015 eingesammelt. Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 Klettgau 3 Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Abholung Deckreisig Ab Samstag, 24. Oktober 2015 gibt es Deckreisig dieses Jahr im Grießener Hardwald. Bitte nicht früher, da noch Holzerntearbeiten stattfinden. LE- BENSGEFAHR!! Anfahrt: Einfahrt von Grießen - Waldkindergarten, bzw. Frisör Manz, Feldweg Richtung Wald. Sprechstunden Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon Kinder-und Jugendinfos Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, mein Name ist Sina Ulmschneider und ich bin seit dem 1. Oktober die neue Jugend- und Schulsozialarbeiterin in der Gemeinde Klettgau. Ich werde an der Gemeinschaftsschule Klettgau sowie an den Grundschulen in Erzingen und Grießen tätig sein und hier meine Kenntnisse und Fähigkeiten der Sozialen Arbeit in den Schulalltag einfließen lassen. Darüber hinaus ist es mir ein Anliegen, bereits vorhandene lokale Kooperationen und Netzwerke zu nutzen, auszubauen und gegebenenfalls zu ergänzen sowie neue Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Klettgau zu setzen. Daneben möchte ich sowohl Euch, liebe Kinder und Jugendliche, als auch Ihnen, liebe Bürgerinnen, Bürger und Eltern, als Ansprechperson zur Verfügung stehen, um Euch / Ihnen bei persönlichen Anliegen, Problemlagen und Bedürfnissen beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Für Fragen, Anliegen und Wünsche stehe ich Euch / Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Sina Ulmschneider - Sozialpädagogin Rathaus Erzingen Degernauer Straße 22, Klettgau Tel.: , Fax: Handy: ulmschneider@klettgau.de Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele neue Kontakte. Ihre Sina Ulmschneider VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Volkshochschule Eggingen Egginger Kunsttage, Ostern 2016 Traditionell sollen die Kunsttage in Eggingen über Ostern 2016 wieder stattfinden. Jeder, der künstlerisch und handwerklich kreativ tätig ist, ist herzlich eingeladen, an den Kunsttagen mitzuwirken. Es spielt dabei keine Rolle, mit welchen Materialien er arbeitet. Wir laden deshalb alle an einer Mitwirkung interessierten Personen zu einer Besprechung über die geplante 7. Kunstausstellung auf Mittwoch, 18. November 2015, 18:00 Uhr im Rathaus Eggingen, Sitzungszimmer sehr herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Künstler anwesend sein könnten. Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Engeltje van Kreuningen, Tel: oder per . engeltjevankreuningen@t-online.de wenden. SPRACHEN K Französisch für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen Buch: Perspektives 1 Beginn: Dienstag, 10. November 2015, 20:00-21:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Container 4.03 Gebühr. 50,00 Leitung: Anne Benz K Französisch für Fortgeschrittene Buch: Perspektives 2 Beginn: Dienstag, 10. November 2015, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Container 4.03 Gebühr: 50,00 Leitung: Anne Benz EDV K Textverarbeitung mit Word, Office 2013 (Grundlagen) Sie haben bisher noch wenig mit dem Computer gearbeitet und möchten die Grundlagen der Textverarbeitung wie Texte erfassen, korrigieren und formatieren kennen lernen? Kursinhalte u.a. Einführung ins Programm, Formatierung, Kopf- und Fußzeilen, Seitenlayout, Tabellen, Einfügen von Bildern und Grafiken, Dateiverwaltung. Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

4 4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Gruler Hans-Peter, Spitznagel Michael, Kloth Jens, Topcuogullari Ozan Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung Stromversorgung Wasserversorgung Samstag, 24. Oktober 2015 Kloster-Apotheke, Jestetten Hauptstraße 32, Sonntag, 25. Oktober 2015 Hochrhein-Apotheke, Hohentengen Kirchstraße 1, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de Beginn: Montag, 09. November 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 6 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.10 Gebühr: 70,00 Leitung: Hardy Ruppender, Fachlehrer für Informatik ERNÄHRUNG K Backen Brot Wir lernen verschiedene Brote (mit Hefe und Sauerteig) selbst herzustellen. Bald werden Sie Ihre Familie mit selbstgebackenem Brot verwöhnen. Bitte mitbringen: Eine Schürze, ein Topflappen, ein Spültuch, zwei Geschirrtücher und einen Behälter für Kostproben. Termin: Montag, 26. Oktober 2015, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.02 Gebühr: 12,00 zzgl. 5,00 Lebensmittelanteil Leitung: Margarethe Zolg K Backen - Hefezöpfe und Kleingebäck selbstgemacht Es werden verschiedene Hefezöpfe und Kleingebäcke hergestellt und anschließend verkostet. Sie werden feststellen, selbstgemacht schmeckt am besten. Bitte mitbringen: Eine Schürze, Topflappen, ein Spültuch, zwei Geschirrtücher und einen Behälter für Kostproben. Termin: Montag, 09. November 2015, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.02 Gebühr: 12,00 zzgl. 5,00 Lebensmittelanteil Leitung: Margarethe Zolg MALEREI K Zentangle - Kreativität und Entspannung beim Zeichnen Einführungskurs "Zentangle" was ist das? "Zen" bedeutet den Geist zur Ruhe bringen und zur eigenen Mitte finden. "Tangles" sind Muster und Kritzeleien. Zentangle kann mit meditativem Zeichnen übersetzt werden. Zunächst wiederholt sich das Zeichnen von Strichen, Kreisen und Linien immer wieder in einer bestimmten Reihenfolge. Daraus entstehen komplexe Muster. Die Konzentration auf das rhythmische Setzen eines Strichs nach dem anderen und die sich wiederholenden Muster führen zum Loslassen der Gedanken. Wie in einer Meditation beruhigt sich der Geist und so ganz nebenbei entstehen aus den dekorativen Mustern richtige kleine Kunstwerke wie von selbst. Zentangle wird inzwischen weltweit praktiziert von einer immer weiter ansteigenden Anzahl von Menschen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten, Interessen und Altersstufen. Es geht dabei nicht um Perfektion, auch nicht darum gleich ein Bild hinzubekommen, ja Sie müssen nicht mal zeichnen können. Aber Sie werden ganz neue Talente bei sich entdecken. Bitte mitbringen: A5 Block kariert, Fineliner oder Bleistift. Beginn: 11. November 2015, 16:30-18:00 Uhr Dauer: 3 Abende Ort: Grundschule Erzingen, Pavillon Zimmer 2 Gebühr: 30,00 Leitung: Barbara Schön

5 Klettgau 5 K Zentangle - Kreativität und Entspannung beim Zeichnen Weiterführungskurs: Beginn: 11. November 2015, 19:00-21:00 Uhr Dauer: 5 Abende Ort: Grundschule Erzingen, Pavillon Zimmer 2 Gebühr: 50,00 Leitung: Barbara Schön JUNGE VHS K Malschule für Kinder (7-12 Jahren). Ziel des Kurses ist, den Kindern Spaß am kreativen Umgang mit Farben und Formen zu vermitteln. Es werden verschiedene Techniken gezeigt und gebastelt. Bitte mitbringen: Ein Wasserfarbkasten, Borstenpinsel fein, mittel und breit, ein DIN A3 Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Was sonst noch benötigt wird, wird je nach Programm bekannt gegeben. Beginn: Montag, 09. November 2015, 15:00-16:30 Uhr Dauer: 8 Mittage Ort: Grundschule Erzingen, Pavillon Zimmer 2 Gebühr: 35,00 zzgl. 3,00 Material Kursleitung: Barbara Schön K Malschule für Kinder (7-12 Jahren). Ziel des Kurses ist, den Kindern Spaß am kreativen Umgang mit Farben und Formen zu vermitteln. Es werden verschiedene Techniken gezeigt und gebastelt. Bitte mitbringen: Ein Wasserfarbkasten, ein Borstenpinsel fein, mittel und breit, ein DIN A3 Zeichenblock, ein Bleistift und ein Radiergummi. Was sonst noch benötigt wird, wird je nach Programm bekannt gegeben. Beginn: Freitag, 20. November 2015, 15:00-16:30 Uhr Dauer: 8 Mittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 35,00 zzgl. 3,00 Material Leitung: Barbara Schön K Jazzdance für Kinder Jede Stunde beginnt mit einer spielerischen Aufwärmphase aus der Improvisation und gleitet dann über in tanztechnische Übungen aus dem Jazzdance. Spielerisch, aus vorgegebenen Bewegungsabläufen und aus Improvisation entwickeln wir in jeder Stunde kleine Tanzkombinationen, die sich bis zum Ende des Kurses zu einem Tanz zusammenfügen. Der Kurs eignet sich für Mädchen und Jungen der zweiten bis vierten Schulklasse. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde! Beginn: Montag, 09. November 2015, 16:30-17:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Aula-Grundschule Erzingen Gebühr: 30,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin K Modernes Tanztheater für Kinder und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr. Wir lernen flotte Tanzschritte und ungewöhnliche Bewegungen kennen. Lasst euch von Stühlen, Tüchern und manch anderen Dingen in Bewegung bringen. Ihr werdet fließende, eckige, kraftvolle und dynamische Bewegungen tanzen. Ihr bewegt euch im Takt, in der Gruppe, gegeneinander und miteinander. Dadurch entstehen witzige und spaßige Tanzkombinationen. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde! Beginn: Montag, 09. November 2015, 17:15-18:00 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Aula-Grundschule Erzingen Gebühr: 30,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin REISEN VORGESEHENE STUDIENREISEN 2016 IN VERBINDUNG MIT DER VHS KLETTGAU UND KÜSSABERG K Malaysia / Borneo mit Sarawak und Sabah Ostern: 19. März April 2016 Flugreise ab Zürich. City Tour Kuala Lumpur, mit chinesischen und hinduistischen Tempeln, prächtigen Palästen, den gigantischen Petronas Towers (452 m Höhe). Fahrt in die Cameron Highlands mit, Teeplantagen, Batu Höhlen, Wasserfall Lata Iskandar. Geländewagen-Fahrt am Berg Gunung Brinchang. Borneo: ein Naturparadies mit exotischen Tieren und vielen endemischen Pflanzen, Reservate für Nasenaffen, Makaken, fliegenden Eichhörnchen und Orang-Utans. Bootsfahrt und Besuch ehemalige Iban-Kopfjäger in typischen Langhäusern, Kinabalu NP, Spaziergang auf einem Canopy Walkway (ca. 30 m Höhe); Badetage am Ende der Reise. 12 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels, Halbpension, Eintrittsgelder, Preis ca ,- Anmeldeschluss: 14. Dezember 2015 Prag und Dresden- Aktiv-Städtereise 30. Juli 04. August 2016 Ostsee Highlights: Riga * Tallinn * Helsinki * St. Petersburg 31. Aug. 09. Sep (Wiederhol-Termin) Kanada Der Osten 25. September 06. Oktober 2016 Detailprogramme und weitere Informationen erhalten Sie bei Heiner Patrzek, Auf Linden 9, Küssaberg, Telefon: Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde ein Kinderfahrrad in Erzingen - wurde ein Regenschirm in Grießen Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen unter Tel Verloren - wurde ein Schlüssel in Grießen Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen unter Tel Jubilare Junger Kater (ca. 1 Jahr alt, weiß mit grauen Tigerflecken) am 12. Oktober in Geißlingen zugelaufen. Sehr zutraulich und gepflegt. Wer vermisst diese Katze? Bitte melden Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in der nächsten Woche Geburtstag: Erzingen am 29. Oktober wird Herr Antonio Bianco, Gartenstraße 35, 76 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

6 6 Klettgau Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins der Realschule Jestetten Der Förderverein der Realschule Jestetten lädt zur Generalversammlung ein. Diese findet am Dienstag, 10. November 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Jestetten statt. Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Ausblick auf das nächste Vereinsjahr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Klettgau Freitag, 23. Oktober :00 Uhr Probe Gruppe 2 Samstag, 31. Oktober :45 Uhr Treffpunkt Gerätehaus Übung in Wutöschingen (Anmeldeliste hängt aus) Freitag, 6. November :00 Uhr Gesamtprobe, wichtiger Termine für alle Das Jugendamt sucht deshalb Gastfamilien, die sich vorstellen können, einen jungen Flüchtling bei sich aufzunehmen und ihn bis zur Volljährigkeit oder dem Zuzug der Eltern zu begleiten und zu unterstützen. Oft ist den Jugendlichen nicht nur unsere Sprache fremd, auch unsere Werte, Normen und Gewohnheiten unterscheiden sich meist von dem, was sie aus ihren Heimatländern gewohnt sind. Gastfamilien, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe entscheiden, werden in ihrer Arbeit unterstützt und erhalten einen finanziellen Beitrag für die Betreuungsleistung sowie für Wohnraum und Verpflegung. Sie haben Interesse? Der Pflegekinderdienst unseres Jugendamtes informiert Sie hierzu unverbindlich. Ansprechpartnerin: Susanne Filser, Tel oder susanne.filser@landkreis-waldshut.de Alle Interessierten sind herzlich zu unserer Informationsveranstaltung eingeladen. Thema: Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Veranstaltungsort: Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 267 Termin: 27. Oktober 2015 Beginn: 19:00 Uhr Wir freuen uns über Ihr Interesse! LANDWIRTSCHAFTSAMT Einladung zur Feldbegehung Zwischenfruchtmischungen Landesweit werden derzeit vor dem Hintergrund övf, FAKT und Wasserschutz verschiedene Zwischenfruchtmischungen gegenübergestellt. Daher möchten wir Sie herzlich am 30. Oktober 2015 um 15:00 Uhr zur Feldbegehung Zwischenfruchtmischungen einladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Betrieb Büche, Lindenbergstr. 23, Stühlingen-Lausheim (Fläche hinter dem Hof) Ansprechpartner: Landwirtschaftsamt Waldshut, Frau Haupka ( ), katrin.haupka@landkreis-waldshut.de (Bitte beachten: Bei starkem Regen- oder Schneefall kann die Feldbegehung kurzfristig abgesagt werden) Jugendfeuerwehr Montag, 26. Oktober 2015 Probe Montag, 9. November 2015 Probe Landratsamt Waldshut JUGENDAMT Jugendamt sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Landesweit steigt infolge des starken Flüchtlingszustroms die Zahl ankommender unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aus Ländern wie Afghanistan, Syrien, Irak und Eritrea. Die in Deutschland ankommenden unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge sind in der Regel männliche Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren und werden unmittelbar nach der Ankunft von den Jugendämtern betreut. Viele der jungen Menschen benötigen nach oft dramatischer Flucht einen familiären Rahmen, der ihnen Sicherheit gibt. Gleichzeitig gibt es Menschen in unserem Landkreis, die Flüchtlingen praktische Hilfe leisten wollen und können. Handwerkskammer Konstanz HANDWERK MAL ANDERS Mit Be Europe vier Wochen in England und Irland arbeiten Über den eigenen Tellerrand schauen und im Ausland Erfahrungen zu sammeln, ist im Studium für viele völlig normal. Doch auch in einer Ausbildung im Handwerk ist ein Auslandspraktikum möglich. Jetzt stehen die Chancen gut, einen der geförderten Praktikumsplätze zu ergattern. Be Europe bietet im Frühjahr 2016 Auslandspraktika für 30 Auszubildende im Handwerk an. Vier Wochen arbeiten die Auszubildenden in Birmingham in England oder in Cork, Dublin oder Tralee in Irland. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, sagt Susanne Hillan, die bei der Handwerkskammer Konstanz für den grenzüberschreitenden Lehrlingsaustausch zuständig ist. Vier Wochen in einem anderen Land, mit einer anderen Sprache seine Frau oder seinen Mann stehen, ist eine Bereicherung für die persönliche Entwicklung und ein wichtiger Baustein in der eigenen Karriereplanung. Und auch der entsendende Betrieb profitiert von den neuen Erfahrungen der Azubis. Nach den vier Wochen sind die Austauschazubis oft richtig stolz darauf, in einem deutschen Handwerksbetrieb zu lernen made and trained in Germany ist eben ein echtes Qualitätsmerkmal im Handwerk. Wer mit Be Europe ins Ausland möchte, muss eine duale Aus-

7 Klettgau 7 bildung im Handwerk machen und mindestens 17 Jahre alt sein. Kostenpunkt: 550 Euro. Mit dem Eigenanteil sind alle Fixkosten abgedeckt, wie zum Beispiel das Vorbereitungsseminar, der Flug und die Unterkunft bei einer Gastfamilie. Wichtig: Die Auszubildenden brauchen die Zustimmung der Ausbilder und der Berufschullehrer und ausreichende Englischkenntnisse. Voraussetzung ist auch die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar. Das Programm Be Europe gehört zum Projekt Go.for.europe der baden-württembergischen Wirtschaft, des Baden-Württembergischen Handwerkstags, des Industrie- und Handelskammertags und Südwestmetall. Das Projekt fördert nicht nur Auslandspraktika, sondern unterstützt auch die Internationalisierung der dualen Ausbildung und vermittelt interkulturelle Kompetenzen. In Absprache sind im Rahmen des Projekts auch individuelle Auslandsaufenthalte möglich. Bewerbungsschluss ist der 28. Dezember Die Termine: England I Birmingham: 6. März bis 3. April 2016 (Vorbereitungsseminar: 12. und 13. Februar 2016) England II Birmingham: 17. April bis 15. Mai (Vorbereitungsseminar: 18. und 19. März) Irland - Cork, Dublin und Tralee: 17. April bis 15. Mai (Vorbereitungsseminar: 18. und 19. März) Weitere Informationen gibt es unter www. hwk-konstanz.de oder bei Susanne Hillan, Handwerkskammer Konstanz, Tel , susanne.hillan@hwkkonstanz.de. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, Hl. Antonius Maria Claret Uhr Geißlingen Sakrament der Versöhnung Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Uhr Geißlingen Eucharistiefeier mit Vorstelllung der Erstkommunionkinder, mitgest. v. Männergesangverein für die verstorbenen Mitglieder und Angehörige des Vereins; für Werner Rutschmann (3. Opfer); Wilhelm und Günther Mühlhaupt; Franz Bächle (Jtg); Josef und Katharina Mülhaupt; Martha Mülhaupt (Jtg) Walter Mülhaupt und Fritz Rotzinger; Martina Rotzinger (Jtg), Ernst und Ida Rotzinger und verst. Angehörige Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte 9.00 Uhr Weisweil Eucharistiefeier B 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche, mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für Maria Weißenberger (2. Opfer), Erich Hofmann; Heinz Lattner (3. Opfer); Margareta Weißenberger (3. Opfer); Angela Di Feo (3. Opfer); Gerhard Hilpert (Jtg); Rita und Kurt Indlekofer; Roland Klauser, Oswald und Gerhard Häbig; Uhr Grießen Eucharistiefeier mit Kinderkirche; mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Uhr Erzingen 1 Million Kinder gemeinsam im Rosenkranzgebet in der Krypta Dienstag, Uhr Geißlingen Eucharistiefeier Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Simon und hl. Judas 7.45 Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Bühl Eucharistiefeier Uhr Degernau Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta für Max Indlekofer (3. Opfer) und verstorbene Angehörige Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Freitag, Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung für Berufe der Kirche Uhr Grießen Eucharistiefeier anschließend Anbetungsstunde Uhr Horheim Eucharistiefeier in der Antoniuskapelle mit Lichterprozession zur Dorneckkapelle und abschließendem Segen zurück in der Antoniuskapelle Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Aufruf der deutschen Bischöfe am Sonntag der Weltmission 2015 Verkündet sein Heil von Tag zu Tag (Ps 96,2)...lautet das Leitwort der missio-aktion und wird am 25. Oktober begangen. Liebe Schwestern und Brüder, Millionen Menschen sind am Sonntag der Weltmission im Gebet miteinander verbunden. In allen katholischen Gemeinden der Welt wird an diesem Tag Kollekte für die ärmsten Diözesen gehalten. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und eine großzügige Spende. Kinderkirche St. Peter und Paul Grießen Wir laden herzlich ein zur Kinderkirche am Sonntag, 25. Oktober. Die Kinder können ab 10:20 Uhr ins Pfarrhaus gebracht werden, wo um 10:45 Uhr die Kinderkirche beginnt. Eltern, die bei ihren Kindern bleiben möchten, sind herzlich willkommen. Wir laden alle Kinder und Familien aus der Seelsorgeeinheit dazu ein. Ihr Kinderkirchenteam Kuchenverkauf St. Peter und Paul Grießen Eine Gruppe der diesjährigen Firmanden macht eine Wahlfahrt nach Rom und Assisi im Anliegen und im Gebet für unsere Seelsorgeeinheit. Um die Reise mitzufinanzieren, verkaufen die Jugendlichen am Sonntag, 25. Oktober 2015 nach dem Gottesdienst Kuchen und Kaffee. Bitte machen Sie regen Gebrauch und unterstützen Sie unsere Jugendwallfahrt. Zur Kinderkirche in Erzingen am Sonntag, 25. Oktober um 10:30 Uhr herzliche Einladung an alle Familien. Wir hören gemeinsam von Jesus und gestalten und spielen davon. Treffpunkt im Pfarrsaal. Kinderhilfsprojekt Gichbelu Uganda Am Sonntag, 25. Oktober gibt es im Anschluss an den Gottesdienst einen Kuchenverkauf zugunsten des Kinderhilfsprojeks Gichbelu in Uganda. Geben Sie Kindern ein zu Hause und die Chance zu Bildung und nutzen das Angebot. Eine Million Kinder beten weltweit den Rosenkranz Das weltweite katholische Hilfswerk Kirche in Not ruft zur Teilnahme an der Aktion auf. In aller Welt werden sich dabei Kinder aller Altersstufen im Gebet vereinen. Die Kinder-Rosenkranz Aktion ist 2005 in Venezuela entstanden und hat sich seitdem um die ganze Welt verbreitet. Die Initiatoren vertrauen auf einen Ausspruch des heiligen Paters Pio, der lautet: Wenn eine Mil-

8 8 Klettgau lion Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern. So ist die Initiative auch zu ihrem Namen und ihrem Ziel gekommen. Kinder Mütter und Väter kommt und lernt dieses wunderbare Gebet am Sonntag, 25. Oktober 2015 um 17:00 Uhr in der Krypta Erzingen. Schwester Itta und Schwester Sabina freuen sich. KIRCHENMUSIK AKTUELL Talente gesucht - Informationsveranstaltung Für alle, die gerne Unterricht in Orgelspiel oder Chorleitung erhalten möchten oder frühere Kenntnisse auffrischen, bzw. erweitern wollen, bietet Kantor Andreas Konrad eine Informationsveranstaltung an: Samstag, 24. Oktober, 16:00 Uhr, Wutöschingen, St. Maria Magdalena. Weitere Termine sind gerne auf Anfrage möglich, auch können Sie im Kantoratsbüro (Telefon ) ausführliche Informationen erhalten. Herzliche Einladung! Themenabend GOTTESLOB Der nächste Themenabend zum GOTTESLOB findet am Samstag (24. Oktober) um 20:00 Uhr im Pfarrsaal in Bühl statt. Unter dem Titel Tod & Vollendung werden neue, bzw. weniger bekannte Lieder aus diesem Themenbereich vorgestellt. Bitte, wenn möglich, das (neue) GOTTESLOB mitbringen. Herzliche Einladung! Kirchenchor Erzingen Die Probe des Kirchenchores Erzingen am 23. Oktober findet im Pfarrsaal statt. Bitte das Chorbuch Advent und die Casali- Messe mitbringen. Kirchenchor Grießen Die Probe des Kirchenchores Grießen am 28. Oktober entfällt. www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralreferent Telefon kaifer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 25. Oktober 2015 um 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser/H. Glaser) Samstag, 31. Oktober 2015 um 17:00 Uhr: Churchnight für Jugendliche am Reformationstag. Beginn ist um 17:00 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der Bergkirche in Kadelburg, anschließend Zusammensein in und Sonntag, 1. November 2015, um 10:00 Uhr: Sonntag, 8. November 2015, um 10:00 Uhr: um das Bonhoefferhaus mit unterschiedlichen Angeboten. Die Churchnight bietet auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der letzten Sommerfreizeit Gelegenheit, sich wiederzusehen. Ende für Nicht-Sommerfreizeit-Teilnehmer gegen 21:30 Uhr. Herzliche Einladung geht auch an alle Konfis und Ex-Konfis! Gottesdienst mit Abendmahl in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser) Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (H. Bährle, Prädikant) Mäuseclub Die Krabbelgruppe Mäuseclub trifft sich 14-täglich (Termin bitte bei Sarah Meusburger erfragen) in der Matthäuskirche in Erzingen. Von 10:00 bis 11:30 Uhr treffen sich Eltern mit ihren Kindern zum Spielen, Krabbeln und mehr. Interessierte, deren Kinder zwischen Juni und Dezember 2014 geboren wurden, melden sich bitte bei Sarah Meusburger sm601@web.de oder im Evangelischen Pfarramt Klettgau. Für alle Jugendlichen: Europa-Park Rust Die Evangelische Jugend Hochrhein bietet zu Halloween eine Fahrt in den Europa-Park Rust an: am 7. November 2015, Preis: 36,50 plus Fahrtkosten (eigene Busfahrkarte oder Baden- Württemberg-Ticket). Anmeldung ist bis zum 25. Oktober 2015 im Pfarramt möglich. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 25. Oktober Sonntag im Jahreskreis Kann man im Leben neu ansetzen? Jestetten, 10:00 Uhr Ökumenische Mahlfeier Ev. Kirche in Jestetten Gedenken der Verstorbenen: Werner Schaub, Erna Seleger, Rolf Krämer Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Wir besuchen am Mittwoch, 28. Oktober 2015 um 9:00 Uhr das Frauenfrühstück in Geißlingen. Frau Gretchen Hilbrands spricht zum Thema: "Wenn meine Welt aus den Fugen gerät - ich stecke in einer Krise."

9 Klettgau 9 Jehovas Zeugen Sonntag, 25. Oktober 2015, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) - Öffentlicher Vortrag: "Wirst du die letzten Tage überleben?" - Anschließendes Bibelstudium: "Achten wir auf unseren Umgang?" (1. Korinther 15:33) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elisabethenverein Erzingen, Rechberg, Weisweil e.v. Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Elisabethenvereins treffen sich wieder am Montag, 26. Oktober 2015 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. kfd Grießen Oktobermarkt Am 23. Oktober verkaufen wir wie immer Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck! Ab sofort schenken wir, von El Puente bezogenen, fair gehandelten kfd-kaffee aus! EL PUENTE ist ein Importeur und Vertrieb für fair gehandelte Produkte. EL PUENTE arbeitet mit über 140 Projektpartnern in mehr als 40 Ländern zusammen. Die Projektpartner sind Kleinbauernkooperativen, kleine Familienbetriebe oder lokale Fairhandels- Organisationen, die mit einer Vielzahl von Produzentengruppen arbeiten. So unterschiedlich die Projektpartner in ihren Strukturen sind, eines haben sie alle gemeinsam: durch ihr langjähriges Engagement für den fairen Handel helfen sie Produzenten weltweit den Schritt aus der Abhängigkeit in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen. Nähere Infos über El Puente und wen wir mit dem Gewinn unterstützen werden, erfahren Sie am Stand. Über großzügige Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Das Vorstandsteam Frauenkino Am 30. Oktober um 20:15 Uhr zeigen wir den Film: "Honig im Kopf" von Til Schweiger. Inhalt des Films: Dass der 70-jährige Amandus (Dieter Hallervorden) auf der Beerdigung seiner Margarete ziemlich wirres Zeug redet - verständlich. Doch als er seine verstorbene Frau bei der Polizei als vermisst meldet, ist die Familie alarmiert. Amandus hat Alzheimer und lebt in einem Chaos, in dem man ihn nicht länger sich selbst überlassen kann. Niko (Til Schweiger) besteht darauf, dass Papa einzieht. Für seine penible Frau Sarah (Jeanette Hain) eine Zumutung. Der unberechenbare alte Herr nervt natürlich und ist eine zusätzliche Belastung für ihre ohnehin schon angeschlagene Ehe. Nur die elfjährige Tilda (Emma Schweiger) kommt toll mit Opa zurecht, der nach seinen ganz eigenen Regeln "Mensch ärgere Dich nicht" spielt und sich wie ein großes Kind aufführt. Niko sieht keinen anderen Ausweg mehr - Amandus muss in ein Pflegeheim. Das lässt Tilda nicht zu: Sie entführt ihren Opa auf eine Reise bis nach Venedig. Alles weitere im Kino! Sieben Millionen Kinozuschauer sahen die warmherzige Familiendramödie mit einem brillanten Dieter Hallervorden. Herzliche Einladung an alle Frauen im Klettgau. Wir stimmen uns ab 19:30 Uhr auf den Film ein - Pfarrzentrum, Hermannstraße - Eingang rechts! FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Samstag, 24. Oktober :00 Uhr SV Eggingen FC Erzingen (D-Junioren) 16:00 Uhr VfB Waldshut FC Erzingen 1 (Bezirksliga) Sonntag, 25. Oktober :30 Uhr FC Erzingen 2 FC Rot-Weiß Weilheim 2 (Kreisliga B) Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 5. Dezember 2015 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag, 24. Oktober :00 Uhr FC Geißlingen I SV Rheintal I Sonntag, 25. Oktober :30 Uhr VfR Horheim II FC-Geißlingen II Damen Samstag, 24. Oktober :00 Uhr SV Dillendorf FC Geißlingen AH-Abteilung Montag, 26. Oktober :00 Uhr Gymnastikstunde mit Karin in der Gemeindehalle unter dem Motto Vom Bierbauch zum Waschbrettbauch! Auch Nicht-AH-Mitglieder sind dazu recht herzlich willkommen AH-Senioren Montag, 26. Oktober :00 Uhr Senioren-Stammtisch im VH Schon jetzt vormerken Wir möchten Sie jetzt schon auf unseren Advents- & Weihnachtsmarkt hinweisen, der am 15. November in der Sporthalle in Erzingen stattfinden wird. Wie jedes Jahr bieten an diesem Tag wieder zahlreiche Aussteller ihre selbst gefertigten Waren, passend zur Vorweihnachtszeit, an. Selbstverständlich wird Sie der FC Geißlingen auch bei diesem Anlass wieder mit warmen Speisen sowie Kaffee & Kuchen verwöhnen.

10 10 Klettgau FC Grießen Samstag, 24. Oktober :30 Uhr F1- + F2-Jugend-Turnier in Tiengen 13:00 Uhr SG Grießen 2 SV Jestetten 2 (E-Junioren) 16:00 Uhr FC Grießen II SG Bettmaringen/Mauchen II (Kreisliga C) Sonntag, 25. Oktober :00 Uhr SV Dogern FC Grießen (Kreisliga A Ost) Sky Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust alleine Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr alle wichtigen Fußballspiele der Bundesliga und Champions League (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den öffentlichrechtlichen übertragen wird) live verfolgen. Diskutiere mit gleich gesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Ein Oktobermarkt (Freitag, 23. Oktober) ohne Wurst und Bier, ist wie Fußball ohne Tore. Getreu diesem Motto steht unser Team auch in diesem Jahr wieder am bewährten Standort neben dem Markant für Sie mit Köstlichkeiten vom Grill und Getränken in lockerer, geselliger Atmosphäre bereit. Zum Längerverbleiben am Marktstand werden wir Heizpilze aufstellen. Der FC Grießen freut sich auf Sie und möchte auf diesem Weg bereits jetzt allen anliegenden Nachbarn für das Verständnis wegen der "Nachspielzeit in den Abend" danken. Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 24. Oktober 2015 D-Junioren Bezirksliga SV Schopfheim - SG Geißlingen D1 12:45 Uhr in Schopfheim D-Junioren Kreisklasse SG Geißlingen D2 SV Lottstetten 13:15 Uhr in Grießen C-Junioren Bezirksliga FV Lörrach/Brombach2 - SG Geißlingen C 18:00 Uhr in Lörrach B-Junioren Kreisliga FC Tiengen - SG Grießen B 16:00 Uhr in Tiengen Sonntag, 25. Oktober 2015 A-Junioren Bezirksliga: SG Erzingen A SV Nollingen 13:15 Uhr in Erzingen Mittwoch, 28. Oktober 2015 A-Junioren Bezirksliga: FC Wehr - SG Erzingen A 20:00 Uhr in Wehr Turnverein Grießen e.v. Neue gemischte Ballsportgruppe Beim Turnverein Grießen soll zum 23. Oktober 2015 eine neue Ballsportgruppe gegründet werden. Eingeladen sind Frauen und Männer, gerne auch ältere Jugendliche, die Lust auf Basketball, Handball, Hockey und andere Ballsportarten haben. Auskunft erteilt Michael Albrecht, Tel oder einfach zu den Trainingszeiten, immer freitags von 20:00-21:30 Uhr in die Turnhalle Grießen kommen (erstmals am 23. Oktober). Neue Angebote ab September 2015 Trail-Running Mädchen und Jungen zw. 12 und 14 Jahren; montags 17:30 19:00 Uhr in der Gemeindehalle in Grießen. Beim Trailrunning in der Halle geht es mit viel Tempo über Hindernisse, unter Hindernissen hindurch und an Hindernissen vorbei. Das bringt vor allem viel Spaß in der Gruppe, aber auch Kraft und Power. Probier s aus. Sebastian Faller freut sich, wenn Du kommst. Volleyball Mädchen und Jungen zw. 10 und 14 Jahren; donnerstags 19:00 20:00 Uhr in der Gemeindehalle in Grießen. Du lernst spielerisch alle Techniken des Volleyballs und hast viel Spaß im Team. Komm vorbei und probier s aus. Dietmar Göbelbecker und Petra Prossel freuen sich, wenn Du kommst. Tennisclub Erzingen Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung des TC BW Erzingen e.v. Wir laden alle Aktiv-, Passiv- & Ehrenmitglieder, sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am: Freitag, 20. November 2015 um 20:00 Uhr im Kick-Inn in Erzingen Tagungsordnungspunkte: 1. Begrüßung und Berichte der Vorstandschaft und Kassenprüfer 2. Entlastung Vorstandschaft 3. Neuwahlen (2. Vorsitzender, Jugendwart, Schriftführer, Kassenprüfer) 4. Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Vorstandsteam des TC BW Erzingen e.v. Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: Montag 18:45 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Letzte Familienausfahrt in diesem Jahr am 25. Oktober: Noch einmal in diesem Jahr starten wir zu einer kleinen Familienausfahrt. Wir treffen uns am Sonntag, 25. Oktober um 11:00 Uhr vor dem Vereinsheim. Der Abschluss wird je nach Witterung im Vereinsheim mit Spaghettiessen stattfinden.

11 Klettgau 11 Letzte Familienausfahrt in diesem Jahr am 25. Oktober: Noch einmal in diesem Jahr starten wir zu einer kleinen Familienausfahrt. Wir treffen uns am Sonntag, 25. Oktober um 11:00 Uhr vor dem Vereinsheim. Der Abschluss wird je nach Witterung mit Spaghettiessen stattfinden. Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. Tanzen ist cool! Der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. bietet Ihnen einen Anfängerund Fortgeschrittenenkurs in Standard-, Latein- und Freizeittänzen an. Jede Altersklasse ist willkommen! Dauer: 16 x 1,5 Stunden Wann: ab Freitag, 23. Oktober 2015 Uhrzeit: Anfänger 19:00-20:30 Uhr Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger 20:30-22:00 Uhr Wo: Gemeindesaal in Weisweil Wir laden Sie ein zu zwei Schnupperstunden. Singles sind herzlich eingeladen! Auf Ihren Besuch freut sich der Tanz-Sport-Club Klettgau e.v. 99ers Klettgau Mannschaftstraining der 99ers Klettgau Trainingszeiten mittwochs Kinder: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke! Eure 99ers Klettgau MUSIK- UND GESANG- VEREINE Akkordeon-Orchester Klettgau e.v. Schuelwiifäscht am 23. Oktober 2015 Das Hauptorchester unterhält Sie am Schuelwiifäscht in der Gemeinschaftsschule Klettgau in Erzingen am Freitag. Wir treffen uns um 19:00 Uhr zum Laden der Instrumente im Probelokal bzw. vor Ort. großer Spaß! Die Fahrtkosten belaufen sich auf ca. 17 für Erwachsene, Kinder 16. Der Eintritt kostet 36,50. Genaue Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten können erst nach Anmeldung mitgeteilt werden. Anmeldungen nimmt Gabi Zeller, Tel ab sofort entgegen. Oktobermarkt Am Freitag, 23. Oktober sind wir wieder mit unserem Stand am Oktobermarkt. Es gibt wie immer Bratwurst und Schüblinge, Currywurst, Hamburger und Steaks. Ebenfalls können Sie am Stand das Jahrbuch 2016 erwerben. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Sozialverband VdK Herbstball Wer in gediegenen Rahmen das Tanzbein schwingen will, sollte den Herbstball in der Erzinger Gemeindehalle am Samstag, 7. November, nicht verpassen. Karten sind im Vorverkauf bei Stoll Feines zum Leben oder unter Telefon für 11 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 13 Euro. Zum Tanz spielt das Unterhaltungsorchester Amores. Das Schweizer Spitzenturnierpaar Sigrun und Renato bieten einen Showauftritt der Extraklasse und die Schweizer Sängerin Liza unterhält mit goldenen Evergreens. Einlass ist um 19:00 Uhr bei einem Sektempfang. Landfrauen Bühl "Frederik-Tag" Am kommenden Samstag, 24. Oktober 2015, veranstalten wir wieder den "Frederik-Tag", das fröhliche Lesefest für Kinder. Kinder ab frühestens 5 Jahren können mit uns zum Motto "In und auf dem Meer" auf Entdeckungsreise gehen. Auch gerne dürfen sie, dem Motto entsprechend, verkleidet kommen und ihr Lieblingsbuch mitbringen. Wir werden tolle Geschichten hören, lesen, raten, spielen, singen, essen,... etc. -viel Spaß haben. Beginn: 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr in der Halle. Wir freuen uns auf viele muntere Fischchen u.s.w. Bezirkslandfrauentag Bezirkslandfrauentag in Hohentengen am Mittwoch, 4. November 2015: Bitte bei Ela (4783), bis 27. Oktober 2015 anmelden!! Landfrauen Geißlingen Zur Erinnerung: Abfahrt zum Obsthof Henes ist morgen, 23. Oktober 2015 um 18:30 Uhr an der Halle. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Siedlergemeinschaft Klettgau Fahrt zum Europapark Rust Es sind noch ein paar Plätze für unsere Fahrt am Freitag, 6. November 2015 nach Rust frei. Ob groß, ob klein, für alle ein Narrengesellschaft Erzingen 1965 e.v. Voranzeige Hallo Kids, bald sind Herbstferien und euch ist langweilig? Dann kommt zu uns! Wir machen Futterhäuschen für Vögel. Wann: am Dienstag, 3. November 2015 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Vereinsheim Narrengesellschaft Erzingen, Grießener Weg 3

12 12 Klettgau Kosten: 5,00 für Material Bitte alte Kleidung anziehen, da wir mit Farbe arbeiten. Anmeldung bis 30. Oktober unter Tel Fasnachtsverein Erzinger Rebfüdle e.v. Herbstkonvent An alle Aktiv- und Passivmitglieder!! Der Herbstkonvent findet am Samstag, 24. Oktober 2015 um 20:11 Uhr in der Stadthalle in Blumberg statt. Er wird ausgerichtet von den Wutachhexen Blumberg e.v. Zahlreiche Teilnahme wäre sehr wünschenswert. Ausgehhäs oder T-Shirt. Treffpunkt um 19:10 Uhr am Vereinsraum mit Privat-Pkw. Großer Flohmarkt für Kids von Kids Sucht ihr noch etwas? Computer-Spiele, Bücher, Puppen, CDs usw.? Oder vielleicht schon ein Weihnachtsgeschenk? Hier findet ihr bestimmt etwas! Dann kommt doch mit Mama, Papa, Oma, Opa, Schwester und Bruder vorbei am: Samstag, 14. November 2015 von 13:00 bis 16:00 Uhr Gemeindehalle Erzingen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die Verkäufer: Sucht alles zusammen, was ihr nicht mehr braucht und ihr verkaufen möchtet. Bei uns werdet ihr es bestimmt los. Anmeldung bei Rita Cafararo ab 17:00 Uhr Tel.: oder oder Facebook. Einlass für die Verkäufer ist um 12:30 Uhr. Standgebühr beträgt 2,00. Narrenverein Grießen Herbstkonvent in Blumberg: Am Samstag findet in Blumberg der diesjährige Herbstkonvent statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 18:30 Uhr am Grundschulparkplatz. Wir werden mit Privatwagen fahren. Bitte blaues Poloshirt und/oder Vereinspulli anziehen. Aktivversammlung: Am 29. Oktober 2015 um 20:00 Uhr findet eine Aktivversammlung in der Narrenstube statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten! Narrenzeitung: In großen Schritten geht es auf die Fasnacht zu. Daher suchen wir wieder lustige Beiträge für unsere Narrenzeitung! Wer hat etwas zu erzählen was ihm oder anderen passiert ist??? Die Berichte könnt ihr bei jedem Vereinsmitglied abgeben oder einfach in unseren Briefkasten bei der Bäckerei Dörflinger einwerfen. DANKE!!! Zerkocht und Angebrannt e.v. Spinnen hier und Schauer da, die Gespenster kommen dir hier ganz nah, doch keine Angst, es besteht keine Gefahr, es ist bloß Halloween, das ist doch klar... Es wird nicht soooooo gruselig aber ich hoffe, unser Buffet... von Spinnenhack bis Glupschaugen-Pudding so soll es sein. Um 19:00 Uhr geht es los am 27. Oktober in der Halle Weisweil. Anmeldung bis zum 26. Oktober bei Susanne, Tel.: oder Und wer uns unverbindlich kennenlernen möchte... und eine Reise um die Welt der Kochkünste und Leidenschaft durch unsere Mitglieder machen möchte, ist immer wieder herzlich willkommen (mit Anmeldung). Wir wünschen allen ein gruseliges Halloween... Eure Bärbel und Susanne Vorankündigung: Im November gibt es Hasi, danke Moni. (Anmeldung unbedingt erforderlich) H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel Stunden erreichbar Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, Klettgau-Grießen Tel , Natel: , Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe "Menschen mit einer Bipolaren Erkrankung" Die Selbsthilfegruppe Menschen mit einer Bipolaren Erkrankung trifft sich immer am letzten Montag eines Monats von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Caritasverband Hochrhein, Poststr. 1 in Waldshut. Telefon: (Andreas Maichle, Caritasverband Hochrhein) Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch erkrankter Menschen Die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen trifft sich am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 19:00 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststraße 1 in Waldshut. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Infos unter R. Funk, Tel oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel NEU!! NEU!! NEU!! NEU!! Ab November findet jeweils am 1. Montag im Monat von 17:00 18:30 Uhr eine offene Sprechstunde für Angehörige von Angehörigen im Psychiatrischen Behandlungszentrum (zfp), Kaiserstr. 106 in Waldshut statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gesprächskreis Grießen Termine Eine Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Frauen, Männer und Angehörige, die Rat und Hilfe suchen. Im Vereinshaus Grießen, alle 14 Tage, mittwochs. Das nächste Treffen ist am 28. Oktober 2015, um 19:30 Uhr. Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Info-Telefon

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sportplatz Grießen Gebühr: 50,00 Leitung: Lisa Sapadi, Kathrin Schilling (ausgebildete Bootcamptrainer)

Sportplatz Grießen Gebühr: 50,00 Leitung: Lisa Sapadi, Kathrin Schilling (ausgebildete Bootcamptrainer) Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr