TheaterZeit. Willy Brandt. Die ersten 100 Jahre. ab 06/09/13 Theater Lübeck, Großes Haus. September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TheaterZeit. Willy Brandt. Die ersten 100 Jahre. ab 06/09/13 Theater Lübeck, Großes Haus. September 2013"

Transkript

1 TheaterZeit Foto: Marion S. Trikosko Archivnachweis: Library of Congress, Prints & Photographs Division, U.S. News & World Report Magazine Collection, Bildbearbeitung: Thorsten Wulff Die Monatszeitung des Theater Lübeck September 2013 Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner Musik von Willy Daum S.2 S.3 S.4 S.5 S.6-7 S.8 S.9 S.10 Liebe und Rebellion Das Live-Konzert! Onkel Wanja Komödie von Anton Tschechow Kaspar Schauspiel von Peter Handke Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs von Mike Daisey Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner Musik von Willy Daum Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Idomeneo Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Der Mann von La Mancha Musical von Mitch Leigh Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Auf die Plätze Abo los! Jetzt dabei sein! Musik- und Orchesterfreunde e. V. Werden Sie Mitglied! 1. Sinfoniekonzert»Sommernächte«1. Kammerkonzert Wagner Verdi Kinder-, Jugendund Familienkonzert Peter und der Wolf 7. Lübecker Theaternacht Das Programm des Theater Lübeck Theaterpädagogik Eröffnungspremiere des Schauspiels im Großen Haus anlässlich des hundertsten Geburtstages des Lübecker Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt ab 06/09/13 Theater Lübeck, Großes Haus S.11 Leonce und Lena Ein Lustspiel von Georg Büchner Die ersten 100 Jahre Die Ehe der Maria Braun

2 2 Songs und Poeten: Aufstand im Paradies Liebe und Rebellion Das Live-Konzert! Nach einer Idee von Pit Holzwarth»Er ist der Knaller. Liebe und Rebellion dieses Live-Konzert am Lübecker Theater bietet dem Publikum maximale Abwechslung. Teilweise extrem intensiv, teilweise urkomisch. Die acht Schauspieler geben gesanglich alles. Die Zuschauer haben hinterher das Gefühl, nicht in einem Theaterstück gewesen zu sein, sondern auf einem Rockkonzert.«(NDR)» Liebe und Rebellion ist ein inszeniertes Live-Konzert des Schauspielensembles, das die Premierengäste förmlich aus den Sesseln riss. Kein Wunder, denn die personelle Mixtur aus Ideengeber und Regisseur (Pit Holzwarth), musikalischem Leiter und Arrangeur (Willy Daum), Ausstatter (Werner Brenner) kombiniert mit Instrumentalisten ( The Rebels ) und der Stimm- und Spielpotenz der Darsteller ist eine sichere Bank und eine Quelle, aus der zuverlässig Frisches sprudelt. [ ] Die drei mit Standing Ovation herausapplaudierten Zugaben haben das zweistündige Feuerwerk bei der Premiere um 45 Minuten verlängert. Genug war das eigentlich nicht.«(shz)»das Publikum in den n applaudierte stehend und ließ sich erst nach mehreren Zugaben zum Gehen bewegen. [...] Überraschungsgäste [sind] dabei wie Udo Lindenberg (in Gelaber, Gestik und Gesang irritierend perfekt imitiert von Andreas Hutzel), Michael Jackson (mit bravourösem Körpereinsatz gesungen und getanzt von Piaf-Darstellerin Vasiliki Roussi), Patti Smith (charismatisch-ungezwungen: Astrid Färber) oder Falco (ebenfalls sehr nah am Original: Matthias Hermann). Spannend wird es, wenn Andreas Hutzel in seiner Udo-Rolle gemeinsam mit Bob Dylan (Susanne Höhne) ein Stück aus seinem Glanzpart als Rio Reiser singt oder wenn ein verdreifachter Heino (Henning Sembritzki, Will Workman, Matthias Hermann) als Cover-Interpret des Ärzte- Stücks Junge die Grenzen der Parodie austestet. Ein allemal unterhaltsamer Abend.«(Kieler Nachrichten) Wiederaufnahme Mi 02/10, Uhr, Andreas Hutzel, Susanne Höhne in»liebe und Rebellion«Onkel Wanja Komödie von Anton Tschechow Deutsch von Angela Schanelec Nach einer Übersetzung von Arina Nestieva»Hemmerles Inszenierung hat eine unübersehbare Botschaft: Der Kampf um einen Platz im Leben, um Liebe, Ruhm und Sinn ist zutiefst menschlich und zum Heulen komisch. Wie Setzkästen, in denen die Mahnungen an nicht gelebte Leben verstauben, präsentiert sich die Bühne und schafft es, den Betrachter auf das Glatteis der Selbstzufriedenheit zu führen.«(shz) Kaspar Schauspiel von Peter Handke»Wie Jan Byl Kaspars Entwicklung kenntlich macht, sie durch Blicke und kleinste Gesten transportiert, das ist großes Theater. Vom unbewussten Einfach-Sein über das staunende, spielerische Entdecken der Welt, von der Auflehnung bis zum glücklich empfundenen Gleichklang in der Gemeinschaft gibt Byl verbal wie non-verbal eine Meisterprobe ab.«(kieler Nachrichten) Wiederaufnahme Wiederaufnahme Thomas Schreyer (Wanja) in»onkel Wanja«Fr 27/09, Uhr Will Workman (Einsager), Jan Byl (Kaspar), Patrick Heppt (Einsager) in»kaspar«sa 28/09, Uhr, Junges Studio Fetisch Konsum: Selbstdesign und Ich-Verlust Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs von Mike Daisey Deutsch von Jennifer Whigham und Anne-Kathrin Schulz Inszenierung Matthias Kuhlemann Ausstattung Werner Brenner Premiere Sa 31/08, Uhr, Junges Studio Weitere Termine Sa 07/09, Uhr, Do 12/09, Uhr, Sa 21/09, Uhr, Junges Studio

3 Theaterkasse 0451 / Den Wandel wagen: Politik als Chance Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner Musik von Willy Daum Foto: Marion S. Trikosko Archivnachweis: Library of Congress, Prints & Photographs Division, U.S. News & World Report Magazine Collection, Bildbearbeitung: Thorsten Wulff Anlässlich des 100. Geburtstag von Lübecks großem Sohn, Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, entwirft das Schauspiel im Großen Haus ein packendes und buntes Kaleidoskop politischer Zeitgeschichte. Es beleuchtet den öffentlichen Willy Brandt, den Visionär, und schaut ohne Partei zu ergreifen auf den Menschen hinter der Fassade des Bundeskanzlers und Parteivorsitzenden. Willy Daum komponierte die faszinierend vielschichtige Musik für Michael Wallners Inszenierung. Wie vertont man politische Zeitgeschichte? Wie haben Sie sich als Komponist der Biographie Brandts angenähert? Willy Daum: Schon durch unseren gemeinsamen Vornamen hatte ich immer schon eine besondere Afinität zu Willy Brandt und aus meiner Jugend war er mir noch sehr präsent. Als ich dann an die Musik für unser Stück ging, musste ich für jede Szene eine eigene Lösung inden: Der Amtseid von Willy Brandt ist z. B. eine Variation der Deutschen National hymne, mit völlig anderen Harmonien unterlegt. Bei der»ich bin ein Berliner«-Rede habe ich mich melodisch genau an Kennedys Sprachmelodie angelehnt und diese ausgeschmückt. Bei der Konfrontation von SA und Sozialisten in den 30er Jahren werden ein Arbeiterlied und ein Nazi-Lied gleichzeitig als Collage gesungen. Welchen Raum nimmt die Musik in der Inszenierung ein? Willy Daum: Von Anfang an sollte die Musik eine tragende Säule des Stücks werden. Die großen Jahre Willy Brandts, in die der Besuch Kennedys in Berlin, die Reise in die DDR, die Ostverträge bis hin zum Kniefall in Warschau fallen, sind in einer Art»Oper«zusammengefasst. Es erschien uns nur in der Form einer Traumsequenz möglich, diese Masse an Höhepunkten im Leben von Brandt darzustellen. Gab es musikalische Einlüsse / Vorbilder für die Musik von Willy Brandt und wie kann man die Musik beschreiben? Willy Daum: Ich arbeite nie nach einem genauen Vorbild. Hier gab es aber Ideen und Wünsche des Autors Michael Wallner, dass es z.b.»moritaten«oder»vaudeville-nummern«geben sollte. Ich habe versucht, mit meinen eigenen Tönen diese Stile für mich neu zu erinden. Vieles mag einem dabei zuerst bekannt vorkommen, die Musik geht aber dann doch ganz eigene Wege. Bei der»oper«habe ich mich formal aber schon an der Barockoper Händels mit Rezitativ, Arie und Chor orientiert, trotzdem klingt sie ganz anders als man es erwartet. Mit Susanne Höhne, Ingrid Noemi Stein, Sara Wortmann; Robert Brandt, Peter Grünig, Andreas Hutzel, Sven Simon, Timo Tank, Julius Robin Weigel, Opernchor; Willy Daum & Band Uraufführung Fr 06/09/13 Großes Haus Inszenierung Michael Wallner Musik Willy Daum Bühne Heinz Hauser Kostüme Tanja Liebermann Chor Joseph Feigl Dramaturgie Tobias Schuster/ Peter Helling Termine Kostprobe Mo 02/09, Uhr, Eintritt frei Uraufführung Fr 06/09, Uhr weitere Termine Do 12/09, Uhr, So 22/09, Uhr Ruine Deutschland: Wohlstand für alle Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich Fragen an das Regieteam Biel/Zboralski Sie haben sich im Laufe ihrer Theaterlaufbahn immer wieder mit Rainer Werner Fassbinder beschäftigt, was reizt Sie besonders an seinen Themen? Mirja Biel: Was mich besonders beeindruckt ist Fassbinder als unglaublich genauer Chronist seiner Zeit, der aus der Beschäftigung mit einer geschichtlichen Situation aber auch immer den Bogen zu gegenwärtigen Fragestellungen schlägt und so eine sehr präzise Zeitanalyse vornimmt. Apropos Zeit Sie haben in Ihrer Inszenierung ja auch eine heutige Zeitebene eingefügt und mit dem»maria Braun«-Stoff verknüpft. Mirja Biel: Für mich ist es immer wichtig Theater aus dem Heute heraus zu machen. Interessant ist ja, was ein Stoff uns heute über unsere Welt erzählt. Joerg Zboralski: Wir folgen da tatsächlich auch Fassbinder: Der Film»Die Ehe der Maria Braun«ist 1979 gedreht. Fassbinder unternimmt einerseits eine Tiefenbohrung in die westdeutsche Nachkriegsgeschichte die Filmhandlung erstreckt sich über einen Zeitraum von 1943 bis 1954 andererseits blickt er aber auch auf den Zustand der BRD im Jahre Biel/Zboralski: Joerg Zboralski und Mirja Biel In Ihrer Inszenierung ist die Musik auch sehr wichtig, es gibt einen Live-Musiker auf der Bühne... Mirja Biel: Wir sind ganz glücklich, dass wir für unsere Produktion den Musiker Richard von der Schulenburg aus Hamburg gewinnen konnten. Wir sind zusammen mit ihm zu einer tollen Auswahl von Songs gekommen, die sich im weitesten Sinne der Popmusik bedient, diese aber nochmal verfremdet aber da wollen wir noch nicht so viel verraten... Mit Katrin Aebischer, Astrid Färber, Sina Kießling; Jan Byl, Thomas Schreyer, Henning Sembritzki, Will Workman; Statisterie Premiere Sa 07/09/13 Inszenierung und Bühne Biel/Zboralski Kostüme Petra Winterer Musik Richard von der Schulenburg Dramaturgie Katrin Aissen Termine Kostprobe Di 03/09, Uhr, Eintritt frei Premiere Sa 07/09, Uhr weiterer Termin Do 12/09, Uhr

4 4 Idomeneo Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Text von Giambattista Varesco Wioletta Hebrowska (Idamante), Statisterie in»idomeneowas hat diese etwas krude Geschichte uns heute noch zu sagen? Das herauszufinden, war eine der Aufgaben, vor denen die Regisseurin Rosetta Cucchi stand. Sie hat diese Aufgabe glänzend gelöst. Denn trotz des theoretischen Überbaus [...] gelingt es ihr, die beiden Hauptkonflikte glaubhaft und stimmig auf die Bühne zu bringen. [...] In Tizano Santis Bühnenbild ergibt sich aus dieser Gemengelage der Gefühle, der Macht und der Ohnmacht eine optische Sensation nach der anderen, diese Inszenierung ist ein Fest auch für die Augen.«(Lübecker Nachrichten)»Für den Erfolg von Mozarts Dramma per musica stehen eine zeitlos moderne Umsetzung durch Regisseurin Rosetta Cucchi, die mitreißende Interpretation von Gastdirigent Giuseppe Finzi und fulminante Sänger. Die Fülle von Cucchis Assoziationen macht Mozarts Oper höchst glaub- und lebhaft. [...] Sorgfältig unterscheidet Kostümbildnerin Claudia Pernigotti zwischen sinnsuchendem Individuum und bleierner Masse, die Chordirektor Joseph Feigl fest zusammenfügte. [...] Die rasenden Koloraturen von Helena Dix (Elettra) machen besonders im finalen D Oreste, d Aiaca Gänse haut. Als Idomeneo steht Daniel Szeili mit tenoraler Spannweite seinen würdig-verzweifelnden Mann.«(Kieler Nachrichten)»Mozarts Idomeneo ein effektvolles Opernspektakel im Großen Haus. Die erlesene Regiearbeit begeisterte das Publikum. [ ] Zu einem Ereignis wird die junge Australierin Helena Dix als Agamemnontochter Elettra. Ihr Auftritt ist nicht nur optisch ein Spektakel, auch mit ihrer letzten Arie, einer furiosen Rachearie, brilliert sie. Die Titelpartie gestaltet Daniel Szeili sehr ansprechend. Mit festen Timbre und lyrischer Gestaltung kann er überzeugen. Der Chor fügt sich in verschiedenen Rollen glänzend ein, und das schlanke Orchester, vor allem die Holzbläser, spielen wunderbar leicht und farbig. Für dieses Theaterereignis gab es großen Beifall.«(Lübeckische Blätter) Wiederaufnahme Fr 13/09, Uhr, Großes Haus 9 Das Theater Lübeck dankt der Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck für die großzügige Unterstützung.

5 Theaterkasse 0451 / Der Mann von La Mancha Musical von Mitch Leigh Buch von Dale Wasserman Liedtexte von Joe Darion Deutsch von Robert Gilbert Eine Koproduktion des Theater Lübeck mit dem Theater Biel Solothurn»Pascale Chevroton [bringt] Der Mann von La Mancha mit minimalen Mitteln außer ordentlich kurzweilig und stimmig auf die Bühne. Wie sie ihr Personal führt, ist sehens wert. Immer in sinnvoller Bewegung, Choreograien voller Schwung und Witz [...], das Ergebnis ist ein überaus unter haltsamer Abend. Das liegt vor allem an den vorzüglichen Darstellern, allen voran Steffen Kubach als Cervantes/Don Quixote. Kubach ist mehr als Schauspieler denn als Sänger gefordert in dieser Rolle, er macht seine Sache ausgezeichnet. [...] Steffen Kubach ist immer überzeugend, die Bandbreite seiner schauspielerischen Ausdrucksmöglichkeiten ist enorm. Gesanglich ist diese Rolle keine Herausforderung für den Bariton, er singt routiniert und mit wohlgefärbtem Timbre. Herausragend [ist] Vasiliki Roussis darstellerische Leistung. Sie wirbelte über die Bühne wie ein Irrwisch, gab die abgebrühte Hure ebenso sicher wie die mitleidige junge Frau, die Don Quixote die letzten Momente seines Lebens versüßt. Theodor Reichardt als Sancho Pansa darf nach Herzenslust chargieren [...] die Albernheiten verzeiht man ihm spätestens bei dem Lied Ich mag ihn - hier ist er nicht der Hanswurst, sondern ganz einfach Mensch. Stark besetzt auch die Nebenrollen. Boris Becker als Doktor Carrasco, Dino Di Iorio als Padre, Norbert Wendel als Gastwirt und Leonor Amaral als Antonia, sie alle machen ihre Sache ganz fabelhaft. Das gilt auch für den von Joseph Feigl einstudierten Chor. Ludwig Planz dirigierte sein kleines Bläser/Schlagzeug-Ensemble sicher [...]. Die Qualität der Musik von Mitch Leigh war zu bewundern.«(lübecker Nachrichten) Mit Steffen Kubach (Don Quixote/ Cervantes), Theodor Reichardt (Sancho/Diener), Vasiliki Roussi (Aldonza), Norbert Wendel (Gastwirt/ Gouverneur), Dino Di Iorio (Padre), Boris Becker (Dr. Carrasco/Herzog), Leonor Amaral/Steinunn Sofia Skjenstad (Antonia), Niklas-Philipp Gertl (Barbier), Florian Kleine (Pedro), Tomasz Mysliwiec (Anselmo), Enrico-Adrian Radu, Yong-Ho Choi, Mariusz Rogalinski (Maultiertreiber), Gisela Prusek (Haushälterin, Maria), Cornelia La Minera (Tänzerin), Chor des Theater Lübeck, Statisterie, u.a. JETZT NEU: Ab sofort inden Sie auf der Internet seite des Theater Lübeck einen Video trailer zu diesem Stück: Termine Sa 07/09, Uhr, Sa 21/09, Uhr, So 29/09, Uhr, Großes Haus Steffen Kubach (Don Quixote/Cervantes), Theodor Reichardt (Sancho/Diener) und Ensemble in»der Mann von La ManchaWagner-trifft-Mann«Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Kunst und Leben gehören bei Richard Wagner immer zueinander. So fantastisch die Geschichten und Helden seiner Musikdramen auch erscheinen mögen, sie enthalten doch mehr reales, gelebtes Leben als vermutet. So auch in»tristan und Isolde«, dem Werk, das Wagner die»ring«-komposition unterbrechend während seines sogenannten Züricher Exils zu konzipieren begann. Der steckbrielich gesuchte ehemalige Königlich-Sächsische Kapellmeister von Dresden weilte ab 1857 in der Schweiz. Eine waghalsige Flucht vor der Polizei rettete den damals beim Dresdner Maiaufstand aktiven Revolutionär. In Zürich hatte er es sich behaglich eingerichtet: Der reiche Gönner Otto Wesendonck, vernarrt in die Musik des charismatischen Komponisten, richtete ihm und seiner Frau Minna Planer im Gartenhaus seiner Villa eine feste Bleibe ein. Fand Wagner in ihm einen spendablen Mäzen, der die Rechte seiner Werke kaufte, so fand er in der jungen 24jährigen Gattin Mathilde eine leidenschaftliche, künstlerisch feinfühlige Muse und platonisch Geliebte. Man traf sich im Garten, man traf sich im Salon, Gedichte wurden geschrieben, später vertont und tägliche Briefe durch die Diener überbracht, heimlich natürlich: Wagners Imaginationskraft lief auf Hochtouren und entzündete sich am»tristan«-stoff. Was für ihn im Realen wohl unerreicht blieb, formte er in Musik und Dichtung nach: Nicht»Tristan und Isolde«komponierte er, sondern»richard und Mathilde«. Die Utopie der absoluten Liebe wurde als Musikdrama Wirklichkeit. Im Leben allerdings nicht: Minna Planer ertrug die Situation nicht mehr, ing einen der Briefe an Mathilde ab und machte daraufhin Skandal. Wagner musste erneut liehen, allerdings mit einem»unerhörten«meisterwerk im Gepäck. Mit Richard Decker / Jeffrey Dowd (Tristan), Martin Blasius (König Marke), Edith Haller, Rebecca Teem (Isolde), Michael Vier (Kurwenal), Jonghoon You / Marc McConnell (Melot), Wioletta Hebrowska (Brangäne), Daniel Jenz (Ein Hirt, Stimme eines jungen Seemanns), Kong Seok Choi (Ein Steuermann), Herren des Chores und Extrachores des Theater Lübeck, Statisterie Premiere So 06/10/13 Großes Haus Musikalische Leitung Roman Brogli-Sacher Inszenierung Anthony Pilavachi Ausstattung Tatjana Ivschina Dramaturgie Dr. Richard Erkens Termine Kostprobe Mi 25/09, Uhr, Eintritt frei Premiere So 06/10, Uhr

6 6 7 Auf die Plätze Abo los! Jetzt dabei sein! Musiktheater-Abos Premieren-Abo: 7 Neuproduktionen plus 2 Gutscheine ( ) Abo am festen Wochentag (Do, Fr, Sa, So) mit 9 Vorstellungsterminen ( ) Abo am Sonntagnachmittag mit 9 Vorstellungsterminen ( ) Kleines Abo: 6 Musiktheater ( ) Schauspiel-Abos Premieren-Abo: 8 Neuproduktionen in den n und im Großen Haus ( ) Abo am festen Wochentag (Do, Fr, Sa, So) mit 8 Vorstellungsterminen ( ) Abo am Sonntagnachmittag mit 8 Vorstellungsterminen ( ) Kleines Abo: 6 Schauspiel ( ) Wer 2013 neuer Abonnent* des Theater Lübeck wird, erhält ein besonderes Kartengeschenk! Jeder Neuabonnent erhält wahlweise zwei Freikarten für das Live-Konzert des Schauspielensembles»Liebe und Rebellion«oder für Giacomo Puccinis Oper»Madama Butterfly«, dirigiert von Lübecks neuem Genera l- musikdirektor Ryusuke Numajiri. Das Angebot gilt für alle Musiktheater-Abos, alle Schauspiel-Abos, für die Mix-Abos mit sechs oder acht Vorstellungsterminen sowie für die Konzert-Abos mit den neun Sinfoniekonzerten. Wer sich für das große Mix-Abo aus Musiktheater und Schauspiel mit insgesamt 12 Produktionen entscheidet, erhält sogar jeweils zwei Freikarten für»liebe und Rebellion«und für»madama Butterfly«. Die Freikarten sind übertragbar. Mix-Abos Mix-Sechs-Abo: 3 Musiktheater und 3 Schauspiel ( ) Mix-Acht-Abo: 4 Musiktheater und 4 Schauspiel ( ) Mix-Zwölf-Abo: 6 Musiktheater und 6 Schauspiel ( ) Konzert-Abos 9 Sinfoniekonzerte am Sonntagvormittag oder am Montagabend ( ) * Als Neuabonnent gilt, wer in der Spielzeit 2012/13 kein festes Abonnement des Theater Lübeck abgeschlossen hatte. Die Aktion gilt für ein Abonnement der Spielzeit 2013/14. Abonnementsbüro Beckergrube 16, Lübeck Tel. 0451/ Fax 0451/ abo@theaterluebeck.de Öffnungszeiten Di. bis Fr Uhr, Di. und Do. zusätzlich Uhr Außerhalb der genannten Öffnungszeiten nimmt auch die Theaterkasse unter Tel. 0451/ Anfragen entgegen. Ermäßigte Preise für alle Abonnements gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 80 % GdB.

7 8 Musik- und Orchesterfreunde e. V. Bürgersinn und Musikkultur Klassische Orchestermusik hat in Lübeck eine beeindruckende Tradition. Davon kündet mit Beginn der neuen Konzertsaison im Foyer der Musik- und Kongreßhalle (MuK) eine Gedenktafel: Hier sind in Bild und Wort die 24 Chefdirigenten der Lübecker Philharmoniker präsent, die seit 1897 die Musikkultur in der Hansestadt mitgeprägt haben. Zugleich ist diese Chronik ein Symbol für das Engagement von Bürgern: Sie stehen dafür, dass die klassische Musik in die Gesellschaft der Hansestadt Lübeck integriert wird und somit seit über einem Jahrhundert entschieden bereichert. Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck Über die Musik- und Orchesterfreunde Lübeck e. V. (MOF) Dafür engagieren sich nun die»musik- und Orchesterfreunde Lübeck e. V.«(MOF), die aus dem Zusammenschluss von drei Bürgerinitiativen hervorgegangen sind. Am Anfang stand der Verein der Musikfreunde e. V. (VdM), 1896 als Finanzier des Lübecker Orchesters und seiner Symphoniekonzerte gegründet, nach dem 2. Weltkrieg vor allem als Veranstalter von Kammerkonzerten aktiv wurde der Verein Konzertsaal e. V. für Lübeck ins Leben gerufen, auf dessen Engagement hin die MuK entstand. Nach deren Fertigstellung verband sich der Konzertsaal-Verein Werden Sie Mitglied der Musikund Orchesterfreunde e.v. Werden auch Sie Mitglied, um die klassische Musikkultur in Lübeck zu sichern und weiter zu entwickeln. Mitgliedsbeitrag pro Jahr: Einzelpersonen 25 Euro mit dem seit 1994 existierenden Verein Orchester freunde Lübeck e. V. zur Förderung der Lübecker Philharmoniker und deren Spielstätte, der MuK. Das Spektrum der MOF Nach der Fusion ergibt sich für die MOF ein breites Spektrum an Aufgaben und Zielen in der Hansestadt. Weiterhin erhalten die Lübecker Philharmoniker inanzielle Hilfe zur Beschaffung und Restaurierung von Orchesterinstrumenten ebenso zum Engagement von Solisten und Gastdirigenten für die Sinfoniekonzerte (in den letzten beiden Jahrzehnten boten die Orchesterfreunde dafür fast zwei Millionen Euro auf). Daneben werden Jugendliche durch Förderung von Schülerabonnements an klassische Musik herangeführt; wird die MuK zur Erhaltung und Optimierung von Technik und Bühnenausstattung unterstützt; wird seit 1999 alle zwei Jahre der Wilhelm Furtwängler-Förderpreis (dotiert mit Euro) an ein jüngeres Mitglied der Lübecker Philharmoniker verliehen zuletzt 2012 an Manuel Rettich (Percussion); Der Vorstand Seit der Fusion vor wenigen Wochen ist die MOF-Vereinsarbeit nunmehr auf drei Gremien verteilt. Der Vorstand unter Vorsitz von Rüdiger Peters berät und beschließt über allgemeine Fördermaßnahmen und Aktivitäten. Dem zugeordnet sind ein Vergabe-Gremium (Vorsitz: Dr. Walter Trautsch), das über Zuwendungen für einzelne Projekte entscheidet, und ein Musikgremium (Vorsitz: Dr. Julius Brunn), das Konzertveranstaltungen organisiert v.l.n.r. Prof. Jörg Linowitzki (Stellv. Vorsitzender), Dr. Walter Trautsch (Stellv. Vorsitzender), Dr. Julius Brunn (Beisitzer), Rüdiger Peters (1. Vorsitzender) Kontakt und weitere Informationen: Musik- und Orchesterfreunde Lübeck e. V. Geschäftsstelle Kastanienallee Lübeck Tel.: info@orchesterfreunde-luebeck.de werden Kammerkonzerte mit hochrangigen Ensembles im Kolosseum und in der MuK ausgerichtet den Anfang macht am 25. Oktober das international erfolgreiche Duo Eckart Runge (Violoncello) und Jacques Ammon (Klavier) mit einem neuen Programm; Rüdiger Peters überreicht Manuel Rettich den Furtwängler-Preis im Rahmen des Benefiz konzertes»mit Pauken und Trompeten«im Januar werden u. a. Werkeinführungen und Kinder betreuung bei den Sinfoniekonzerten, CD-Produktionen der Lübecker Philharmoniker und Publikationen gefördert.

8 9 1. Sinfoniekonzert»Sommernächte«Joseph Haydn ( ) Sinfonie Nr. 8 G-Dur»Le Soir«Othmar Schoeck ( )»Sommernacht«op. 58 Pastorales Intermezzo für Streichorchester Manuel de Falla ( )»Nächte in spanischen Gärten«(»Noches en los jardines de España«) Impressionen für Klavier und Orchester Drei verschiedene Arten, Sommernächte sinfonisch zum Klingen zu bringen! Der Start in die neue Konzertsaison beginnt atmosphärisch-leicht und spannt einen stilistischen Bogen von der Wiener Klassik über die Spätromantik bis hin zum musikalischen Impressionismus. Die frühe Sinfonie Joseph Haydns mit dem programmatischen Titel»Le Soir«entwirft die Szenerie eines abendlichen Festes und eines gewittrigen Sommerregens. Nur dem Streichorchesters ist das lyrische Stimmungsbild Othmar Schoecks anvertraut: Nach helfender Arbeit auf dem Felde feiert und tanzt die Jugend bis zum Morgen. Ein impressionistisches Klanggemälde entfaltet abschließend Manuel de Fallas großes Orchesterwerk, das als ein imaginärer Spaziergang durch andalusische Gärten gehört werden kann. In die Farbigkeit des Orches ters ist auch das Klavier eingebunden; der junge finnische Pianist Antti Siirala wird diesen virtuosen Part übernehmen. Und am Pult des Philharmonischen Orchesters steht der Schweizer Dirigent Simon Gaudenz beide Interpreten sind erstmalig zu Gast in Lübeck. Dirigent Simon Gaudenz Klavier Antti Siirala Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck Konzerte So 01/09, Uhr, MuK Mo 02/09, Uhr, MuK Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK Sergej Prokofjew»Peter und der Wolf«1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert Peter und der Wolf Das Konzert für kleine Klassik-Anfänger ab 4 Jahren 1. Kammerkonzert Joseph Haydn ( ) Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4 (»Sonnenaufgangsquartett«) Richard Wagner ( )/ Christian Favre (*1955)»Wesendonck-Lieder«, bearbeitet für Singstimme und Klavierquartett Giuseppe Verdi ( ) Streichquartett e-moll Zwei große Opernkomponisten im kleinen Rahmen: Wagner komponierte die»wesendonck-lieder«für Singstimme und Klavier nach Gedichten seiner Geliebten Mathilde Wesendonck und nutzte zwei davon als Vorstudien zu»tristan und Isolde«. Die Klavierquartett-Fassung erhält den intimen, persönlichen Charakter der Lieder und entfaltet dabei eine spannungsreiche Vielfarbigkeit. Die Liste von Giuseppe Verdis Kammermusikwerken ist kurz das verwundert nicht, entstand dieses Werk zu einer Zeit, als die instrumentale Kammermusik in den Schatten der Vokalmusik geraten war. Er orientierte sich an den Vorbildern der Wiener Klassik Wagner Verdi 2013 und kommentierte die Fertigstellung mit:»ob das Quartett gut oder schlecht ist, weiß ich nicht Aber dass es ein Quartett ist, das weiß ich.«violine Franziska Ribbentrop, Evelyne Saad Viola Elisabeth Fricker Violoncello Caroline Metzger Klavier Jan-Michael Krüger Gesang Annette Hörle Konzert Mo 16/09, Uhr, Rathaus Lübeck, Audienzsaal Das musikalische Märchen für Sprecher und Orchester erzählt die Geschichte von Peter, der die Warnungen seines Großvaters überhört und mit Hilfe seiner Freunde, der Tiere, den gefährlichen Wolf fängt. Der Wolf, die Ente, der Vogel, die Katze, der Großvater, die Jäger und natürlich der mutige Peter, alle werden von Orchesterinstrumenten mit einfachen, einprägsamen Melodien dargestellt. Prokofjew hat»peter und der Wolf«1936 für das Zentrale Kindertheater Moskau komponiert, um Kinder unterhaltsam mit den verschiedenen Orchesterinstrumenten vertraut zu machen. Ein spielerischer und spannender Einstieg in die Welt der Orchestermusik, geeignet auch für die kleinsten Konzertbesucher im Kindergartenalter. Dirigent Jan-Michael Krüger Konzeption und Moderation Christian Schruff Konzerte Di 17/09, Uhr, Mi 18/09, Uhr, Schulvorstellungen, Do 03/10, Uhr, Familienvorstellung, Wir gedenken Herrn Heinz Wiggers, verstorben am 26. Mai 2013, der das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck seit 1998 durch die Heinz und Erika Wiggers Stiftung ideell und finanziell unterstützt hat. Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Belegschaft des Theater Lübeck

9 Uhr»Liebe und Rebellion«Ausschnitte aus dem Live- Konzert des Schauspielensembles Uhr Großes Haus»Neue Stimmen, alte Lieben«Eröffnungsgala des Musiktheaters mit Ensemble, Chor und Orchester Lastenaufzug Malsaal»Goethe im Aufzug«Werkstattaufführung»Twee as Bonnie und Clyde«Ausschnitte aus der neuen Produktion der Niederdeutschen Bühne Uhr Neue Probebühne Actor s Studio»König Artur«(Preview) Uhr Junges Studio Ausschnitte aus»die Agonie und die Extase des Steve Jobs«von Mike Daisey Lastenaufzug»Goethe im Aufzug«Werkstattaufführung Uhr Schusterwerkstatt Lesung aus»moby Dick«von Herman Melville Uhr»Liebe und Rebellion«Ausschnitte aus dem Live- Konzert des Schauspielensembles Lastenaufzug»Goethe im Aufzug«Werkstattaufführung Uhr Großes Haus»Neue Stimmen, alte Lieben«Eröffnungsgala des Musiktheaters mit Ensemble, Chor und Orchester Uhr Junges Studio Ausschnitte aus»die Agonie und die Extase des Steve Jobs«von Mike Daisey Lastenaufzug»Goethe im Aufzug«Werkstattaufführung Uhr Neue Probebühne Kostümversteigerung mit Robert Brandt Uhr Malsaal Lesung aus»wir lieben und wissen nichts«von Moritz Rinke Uhr Junges Studio Lesung aus»immer noch Sturm«von Peter Handke Schusterwerkstatt Actor s Studio»Rollos Tanzwirtschaft Ball der einsamen Herzen«22.45 Uhr Großes Haus»Opern-Quizzer«Testen Sie Ihr Opernwissen zusammen mit dem Internationalen Opernelitestudio! Uhr Uhr Theaterrestaurant Dülfer»Manche mögen s tief«musik für Kontrabässe»Dead or Alive«Der große Music Slam Unplugged Uhr Neue Probebühne Actor s Studio»Song for Robert Mapplethorpe«Songs und Texte von Patti Smith Das Programm im Theater Lübeck (Auszug) Uhr Beckergrube 16 Großer Startschuss der diesjährigen Lübecker Theaternacht Uhr Beckergrube 16 Theaterkasse, Türen und Tore werden geöffnet Uhr Uhr Tapeziererei Kinderecke (schminken, basteln, malen) Uhr Neue Probebühne Vorgeschmack auf das diesjährige Weihnachtsmärchen»Die Schneekönigin«17.30 Uhr Landschaftszimmer Ausschnitt aus»out!«klassenzimmerstück ab 13 Jahren Uhr Theaterrestaurant Dülfer»Wagner Verdi 2013«Kammermusik Uhr Junges Studio Workshops zu»siegfried für Kinder«ab 6 Jahren Uhr Großes Haus»Willy Brandt Die ersten 100 Jahre«Live-Hörspiel Uhr»Die Ehe der Maria Braun«Live-Hörspiel Landschaftszimmer Uhr Neue Probebühne Der Opernchor probt. Kleines Kinderkonzert mit Instrumentenvorstellung Uhr Steinfoyer Opernklassiker Foyerkonzert der Hornisten Uhr Junges Studio»Rigoletto für Jugendliche«Probenausschnitte Uhr Landschaftszimmer»Die besondere Filmnacht«Theatermitarbeiter und ihre Lieblingsilme Uhr Theaterrestaurant Dülfer Cocktailparty zum Abschluss Programmänderungen vorbehalten. Das ausführliche Programm erhalten Sie am Abend der Theaternacht in Ihrem Theater Lübeck. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Eintrittskarte keine Garantie für einen Platz in einer Vorstellung bedeutet. Eintritt: 11, / 8, (Schüler, Studenten) Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt mit der Kinderkarte (erhältlich nur am Abend bei allen teilnehmenden Theatern). Die Lübecker Theaternacht ist eine Veranstaltung von Lübecker Theatern in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Hansestadt Lübeck. Folgende Theater und Ensembles sind an der Theaternacht 2013 beteiligt: Theater Lübeck, Theater Combinale, Theater Partout, Figurentheater Lübeck, Niederdeutsche Bühne, Taschenoper Lübeck, Theaterschiff Lübeck, Volkstheater Geisler, Theater am Tremser Teich, Lübecker Sommeroperette, theater 23, Theater Stiller Wahnsinn, Kobalt Figurentheater Lübeck, Theater Brausepulver, Theater Fabelhaft, Theater Zaunkönig, Firgurentheater»Der Hendrik«, Ostsee Entertainment, Schauspielschule im Theaterhaus, Zaubertheater Lübeck, funnybones, KGB- Kunst gegen Bares, TanzOrtNord, musiktheater Piccobello. Weitere Infos: Große Kartenaktion! Während der Theaternacht können Sie im Theater Lübeck Gutscheine erwerben für ausgewählte Vorstellungstermine im Herbst für 10 Euro (Großes Haus + ) bzw. 5 Euro (Junges Studio). Beste Plätze nach Verfügbarkeit.

10 Theaterpädagogik Herzlich willkommen! Auf der Bühne, hinter den Kulissen, in Gesprächen, bei Fortbildungen, in Workshops, nach Vorstellungen, im Klassenzimmer und mit Materialien möchten wir auch in der neuen Spielzeit neugierig machen! Mit unserem Theater. Für euch. Für Sie.»play«die Broschüre der Theaterpädagogik Mit der Info-Broschüre möchten wir Sie umfassend über unser theaterpädagogisches Programm der laufenden Spielzeit informieren. Auf Anfrage senden wir Ihnen unsere aktuelle Broschüre»play«gerne zu. Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner Für Jugendliche ab der 10. Klasse ab 06/09/2013, Großes Haus Gemeinsam sind wir Klasse! In Szenen-Workshops erarbeiten wir ganz konkret und spielerisch die faszinierende Geschichte eines politischen Visionärs. In Publikumsgesprächen und Werkeinführungen können Sie noch tiefer in den Kosmos von»willy Brandt«eintauchen. Kontaktieren Sie uns! Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen Weihnachtsmärchen mit Live-Musik für Kinder ab 6 Jahren ab 29/11/2013, Großes Haus Andersen hat ein wunderbar poetisches, vielschichtiges Märchen von der mächtigen, kaltherzigen Schneekönigin und den beiden Kindern Gerda und Kay geschrieben, deren tiefe Freundschaft auf eine abenteuerliche Probe gestellt wird. Infonachmittag für LehrerInnen Am Fr., den 27/09 um Uhr, laden wir alle interessierten LehrerInnen zu einem Infonachmittag rund um»die Schneekönigin«ein. Der Regisseur Klaus Hemmerle und die Dramaturgin Katrin Aissen werden das Regiekonzept und das Bühnenbild vorstellen und gemeinsam mit beteiligten SchauspielerInnen von den ersten Proben berichten. Bitte melden Sie sich dazu vorher bei uns an! Wünschen Sie einen Probenbesuch oder Materialien zur Inszenierung? Kontaktieren Sie uns! Out! Klassenzimmerstück von Knut Winkmann Für Jugendliche ab der 8. Klasse Ein Stück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet und Zivilcourage im realen Leben. Wiederaufnahme Di 17/09, Uhr, Junges Studio Buchung als Klassenzimmerstück Sie können»out!«in Ihr Klassenzimmer holen. Die Dauer von zwei Schulstunden schließt das etwa 50-minütige Stück und ein anschließendes Gespräch über das Gesehene ein. Weitere Informationen unter Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer am Theater Lübeck Einführung in das Theaterspiel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (1. Teil) In dieser Fortbildung werden praxisbezogene Übungen im Mittelpunkt stehen, die Laien den Weg auf die Bühne erleichtern sollen. Egal ob im Unterricht, in der Theater-AG oder für Gruppen des Freizeitbereichs: In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Motivation, Begeisterung und Präsenz auf der Bühne entstehen kann. Termine Fr 27/09, Uhr und Sa 28/09, Uhr TeilnehmerInnenanzahl 8 bis 16 Kosten 40,- Euro für beide Termine Leitung Knut Winkmann (Teil 2 wird im November 2013 stattinden, Teil 3 im Dezember 2013.) Weitere Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer am Theater Lübeck Sie haben Interesse an unserem kompletten Fortbildungsangebot bis zum Ende der Spielzeit? Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne unsere Informationen zu! Siegfried für Kinder Familienoper nach Richard Wagner bearbeitet für Menschen ab 6 Jahren von Margrit Dürr und Julian Metzger Eine Kooperation des Theater Lübeck mit der Taschenoper Lübeck Wiederaufnahme So 22/09, Uhr, Kontakt: Knut Winkmann Leitung Katrin Ötting Theaterpädagogin Doris Fischer Konzertpädagogische Angebote Marielle Flucke und Marco Grünig FSJ-Kultur Tel.: Junges Studio Weitere Vorstellungen Mo, 23/09 und Di, 24/09, jeweils Uhr»Die Taschenoper Lübeck beherrscht die hohe Kunst, kleinen Menschen große Kunst zu vermitteln. Margrit Dürr und Julian Metzger erzählen die Abenteuer des bekanntesten deutschen Sagenhelden in neunzig Minuten voller Spannung und Witz und lassen das junge Publikum daran teilhaben.«(lübecker Stadtzeitung) theaterpaedagogik@theaterluebeck.de konzertpaedagogik@theaterluebeck.de Sara Wortmann (Lena), Susanne Höhne (Gouvernante), Andreas Hutzel (Leonce) in»leonce und Lena«Theaterkasse 0451 / Vorschau Premieren Oktober Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner ML Roman Brogli-Sacher I Anthony Pilavachi A Tatjana Ivschina Premiere So 06/10, Uhr, Großes Haus Moby Dick nach dem Roman von Herman Melville I Gernot Grünewald A Michael Köpke M Daniel Sapir Premiere Do 24/10, Uhr, Junges Studio König Lear von William Shakespeare I Pit Holzwarth A Werner Brenner M Achim Gieseler Premiere Fr 25/10, Uhr, Für die Unterstützung unserer Arbeit danken wir: Die Gemeinnützige Lübeck, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck, Gesellschaft der Theaterfreunde e.v., Sparkasse zu Lübeck, Michael-Haukohl-Stiftung Fantasie an die Macht: Das Lob der Faulheit Leonce und Lena Ein Lustspiel von Georg Büchner 11»Satirisch überzeichnet und darin sehr komisch, aber durchaus auch mit Sinn für die ernsten bis zarten Töne hat Niklaus Helbling das Stück in Szene gesetzt mit einer Extraportion Polit- und Gesellschaftskritik.«(Kieler Nachrichten)»Um es kurz zu sagen: Die schauspielerischen Leistungen sind exzellent; insbesondere Andreas Hutzel und Peter Grünig sezieren das vermoderte Königtum mit dem Skalpell schauriger Komik.«(shz)»Regisseur Niklaus Helbling weiß, wie ein 23jähriger Frühvollendeter [Georg Büchner] den Geist von Shakespeare und Goldoni fusioniert: In den n bringt er einen Klassiker furios in modernem Gewand.«(Lübecker Stadtzeitung) Wiederaufnahme So 29/09, Uhr,

11 September /08 Samstag Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Premiere 16/09 Montag Wagner Verdi Uhr Rathaus Lübeck, Audienzsaal 1. Kammerkonzert 01/09 Sonntag»Sommernächte«11.00 Uhr Musik- und Kongreßhalle 1. Sinfoniekonzert Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK 17/09 Dienstag Peter und der Wolf Uhr 1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert Das Konzert für kleine Klassik-Anfänger ab 4 Jahren Schulvorstellung Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der Jugend«Wiederaufnahme Out! Uhr Junges Studio Klassenzimmerstück von Knut Winkmann für Jugendliche ab der 8. Klasse Wiederaufnahme Publikumsgespräch im Anschluss 02/09 Montag Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Kostprobe Eintritt frei 18/09 Mittwoch Peter und der Wolf Uhr 1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert Das Konzert für kleine Klassik-Anfänger ab 4 Jahren Schulvorstellung Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der Jugend«20/09 Freitag The Rocky Horror Show Uhr von Richard O Brien»Sommernächte«19.30 Uhr Musik- und Kongreßhalle 1. Sinfoniekonzert Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK 21/09 Samstag Öffentliche Theaterführung Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltung Treffpunkt vor dem Theater Eintritt 5,- /2,- Euro (begrenztes Kartenkontingent) 03/09 Dienstag 06/09 Freitag Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Kostprobe Eintritt frei Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der Jugend«Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Uraufführung 22/09 Sonntag Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Musical von Mitch Leigh Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Wiederaufnahme 07/09 Samstag Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Musical von Mitch Leigh Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner 08/09 Sonntag 12/09 Donnerstag 13/09 Freitag 14/09 Samstag Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Premiere Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Öffentliche Theaterführungen Uhr, Uhr, Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltungen Treffpunkt vor dem Theater Eintritt frei, begrentztes Kartenkontingent im Rahmen von»der Tag des Offenen Denkmals«Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Idomeneo Uhr Großes Haus Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Wiederaufnahme Lübecker Theaternacht ab Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltung Programm auf allen Bühnen und in den Foyers bis spät in die Nacht! Kinderprogramm Uhr Uhr 23/09 Montag 24/09 Dienstag 25/09 Mittwoch 27/09 Freitag 28/09 Samstag 29/09 Sonntag Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Schulvorstellung Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Schulvorstellung Trau dich! Uhr und Uhr Ein starkes Gefühl über Gefühle, Grenzen und Vertrauen Schulvorstellungen Gastspiel Verkauf auf Anmeldung Tristan und Isolde Uhr Großes Haus»Wagnertrifft-Mann«Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Kostprobe Eintritt frei Onkel Wanja Uhr Komödie von Anton Tschechow Wiederaufnahme Kaspar Uhr Junges Studio Schauspiel von Peter Handke Wiederaufnahme Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Musical von Mitch Leigh Leonce und Lena Uhr Ein Lustspiel von Georg Büchner Wiederaufnahme Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen Weihnachtsmärchen mit Live-Musik für Kinder ab 6 Jahren Gerda und Kay sind beste Freunde. Doch eines Tages passiert etwas Seltsames: Kay wird von zwei kleinen Glassplittern ins Auge und ins Herz getroffen und es geht eine merkwürdige Veränderung mit ihm vor. Plötzlich nimmt er an allen Dingen nur noch das Schlechte und Hässliche wahr. Seine Freundschaft zu Gerda kommt ihm albern und kindisch vor und er verfällt der schönen, aber kaltherzigen Schneekönigin, die ihn in ihr Schloss aus Eis entführt. Gerda ist verzweifelt, aber sie gibt nicht auf: Ohne Geld und Gut, nur mit ihrer Liebe im Herzen, macht sie sich auf den gefahrvollen Weg, um nach Kay zu suchen... Ein wunderbar poetisches, vielschichtiges Märchen über Mut, Freundschaft und die Kraft der Liebe. Premiere Fr 29/11/13, Großes Haus The Rocky Horror Show von Richard O Brien Die nächsten Termine Fr 20/09, Uhr, Sa 12/10, Uhr, Theater Lübeck Theaterkasse Beckergrube 16, Lübeck Telefon 0451/ Öffnungszeiten Di bis Fr Uhr, Sa Uhr, theater@luebeck.de, Onlinebuchen Impressum Herausgeber Theater Lübeck ggmbh Geschäftsführung Geschäftsführender Theaterdirektor Christian Schwandt Künstlerische Leitung, Schauspieldirektor Pit Holzwarth, Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein, General musikdirektor Ryusuke Numajiri Aufsichtsratsvorsitzender N.N. Redaktion Julia Voije (Leitung und Koordination), Dr. Richard Erkens, Doris Fischer (Musiktheater), Katrin Aissen, Tobias Schuster (Schauspiel), Knut Winkmann, Katrin Ötting (Theaterpädagogik) Bildnachweise Oliver Fantitsch, Thomas M. Jauk - stage picture, Jochen Quast, Sidney Smith, Marion S. Trikosko, Thorsten Wulff, Bildarchiv des Theater Lübeck Satz Theater Lübeck Martin Buchin Druck Lübecker Nachrichten Besuchen Sie das Theater Lübeck auch bei facebook ticketservice Telefon: / und in allen LN-Geschäftsstellen erhältlich

TheaterZeit. Der Mann von La Mancha. Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014. sofort wieder geöffnet: Starten Sie mit uns in die Spielzeit

TheaterZeit. Der Mann von La Mancha. Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014. sofort wieder geöffnet: Starten Sie mit uns in die Spielzeit TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014 Der Mann von La Mancha S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 S.7 S.8 Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner

Mehr

TheaterZeit. Tristan und Isolde. Don Carlo. ab 06/10/13. ab 08/11/13. Oktober Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013!

TheaterZeit. Tristan und Isolde. Don Carlo. ab 06/10/13. ab 08/11/13. Oktober Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013! TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Oktober 2013 Tristan und Isolde Don Carlo Opera in vier Akten von Giuseppe Verdi ab 08/11/13 Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013! Handlung in drei

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick ABONNEMENTS Ihre Vorteile auf einen Blick ABO-SERVICE Sabine Zingen TEL. 06 51 / 7 18 14 63 E-MAIL theaterkasse@trier.de ABO-PLUS STAMMPLATZ Als AbonnentInnen wählen Sie Ihren Stammplatz im Theater, der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 KONTAKT Junges Theater Ulm, Theaterpädagogik Martin Borowski / Charlotte Van Kerckhoven Telefon: 0731 161-4411 / -4415, E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 WEIßE

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2014/15 KOSTENLOSE LEHRERSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Lehrersichtkarte einen Eindruck der jeweiligen Schauspiel-, Opern-,

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

sie sparen Bis zu % % 25

sie sparen Bis zu % % 25 5 sie sparen bis zu Ihre Abo-vorteile Als Abonnent des Schauspiel Hannover _erhalten Sie bis zu 5 % Rabatt auf den Normalpreis _sowie % auf jede weitere Eintrittskarte (auch im Internet buchbar) _haben

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche. ABONNEMENTS 2018 2019 ABO-BüRO 0561.1094-333 Dienstag bis Freitag... 10.00 13.00 Uhr... 16.30 18.00 Uhr Samstag... 10.00 13.00 Uhr THEATERKASSE 0561.1094-222 Montag bis Freitag... 10.00 18.00 Uhr Samstag...

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Märchen- und Erzählreisen

Märchen- und Erzählreisen Märchen- und Erzählreisen für Kindergartenkinder und Grundschüler Onkel Tonkas Gurkenglasgeschichten In einem Gurkenglas findet man saure Gurken. Doch als Onkel Tonka in sein Gurkenglas greifen will, holt

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 VON IM ANSCHLUSS NACH(T)GESPRÄCH ABO 35/2 9 / 18 / 27 / 41 / 54 / 67 / 83 / 100 / 116 / G MO 5. MÄRZ 2018 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ABO 44/3 9 / 15 / 21,50 / 32 / 42

Mehr

TheaterZeit. König Lear. November Die Monatszeitung des Theater Lübeck

TheaterZeit. König Lear. November Die Monatszeitung des Theater Lübeck TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck November 2013 König Lear von William Shakespeare Deutsch von Rainer Iwersen S.2 S.3 S.4 S.5 Schauspiel Moby Dick, König Lear, Maria Stuart, Onkel Wanja,

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe Pressespiegel Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe von Johann Casimir Eule und Bettina Lell mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, nach der Oper Le nozze di Figaro in einer

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+

Theaterpädagogisches Konzept. zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes. Däumelinchen. Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Theaterpädagogisches Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstückes Däumelinchen Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen /3+ Premiere 11. September 2016 Mit Lene Dax Regie Juliane Nowak Musik

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16

THEATERPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 ZU PRODUKTIONEN SPIELZEIT 2015/16 KOSTENLOSE PÄDAGOGENSICHTKARTEN Bei allen Produktionen besteht die Möglichkeit, sich mit einer kostenlosen Pädagogensichtkarte einen Eindruck von der jeweiligen Produktion

Mehr

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung

Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung Der Konsens. Europas Kultur der politischen Entscheidung 10. Mai bis 8. Juli 2018 im Europäischen Hansemuseum Pressetermin am 8. Mai, 14.00 Uhr Vierte Sonderausstellung des Europäischen Hansemuseums rückt

Mehr

Montag bis Freitag Uhr. fax Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

Montag bis Freitag Uhr. fax Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche. ABONNEMENTS 2017 2018 Abo-Büro 0561.1094-333 Dienstag bis Freitag... 10.00 13.00 Uhr... 16.30 18.00 Uhr Samstag... 10.00 13.00 Uhr Theaterkasse 0561.1094-222 Montag bis Freitag... 10.00 18.00 Uhr Samstag...

Mehr

jungplusx Newsletter MRZ

jungplusx Newsletter MRZ jungplusx Newsletter MRZ Stand 08.02.2019 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im März starten wir mit einem inspirierenden Programm in den Frühling: Premieren

Mehr

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

TheaterZeit. Im Dickicht der Städte. Februar 2014

TheaterZeit. Im Dickicht der Städte. Februar 2014 TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Februar 2014 Ensemble in»im Dickicht der Städte«Im Dickicht der Städte von Bertolt Brecht S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 S.7 Rio Reiser Der Kampf ums Paradies Von

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

Gemischte Abos Fester Wochentag

Gemischte Abos Fester Wochentag Gemischte Abos Fester Wochentag Montag-Abo MO Mo 24.9.2018 DIE PHYSIKER Marguerre-Saal Mo 5.11.2018 IM SCHATTEN KALTER STERNE Alter Saal Mo 3.12.2018 LA VERITÀ IN CIMENTO Rokokotheater Schwetzingen Mo

Mehr

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM SPIELPLAN DEZEMBER 2017 FR 1. DEZEMBER 2017 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT WOLFGANG AMADEUS MOZART FIGAROS HOCHZEIT LE NOZZE DI FIGARO VON WOLFGANG AMADEUS MOZART ABO 62/1

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz Spielzeit 2017/18 Geschätztes Publikum Eine neue Spielzeit im Zuoz Globe beginnt. Mit viel Vorfreude blicke ich auf die Veranstaltungen, die da kommen und die Herausforderungen, welche sie mit sich bringen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Mi, Do, Sa, Fr, So,

Mi, Do, Sa, Fr, So, Spielplan Januar 2018, Schauspiel Mi, 03.01., Die Vorstellung Arsen und Spitzenhäubchen muss aufgrund von Erkrankungen im Ensemble Der Scheiterhaufen nach dem Roman von György Dragomán Uraufführung in

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00 A&X Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR 04.11., 20:00 A&X Eine Produktion der Volksbühne Basel. VON UND MIT Schauspiel: Anina Jendreyko, Robert Baranowski, Orhan Müstak, Maya Alban-Zapata Gesang: Özlem

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette Theaterfahrten 2019 Hier eine besondere Geschenkidee: ein Jahresabonnement der Theatergemeinde oder einzelne Fahrten. Mehr Informationen erfahren Sie dazu über die vhs-geschäftsstelle. Das gesamte Programm

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Bühnen der Stadt Gera

Bühnen der Stadt Gera Theateroskar Bauernhofkonzert Titelbild: Anita Berber Gö in der Nacht Bühnen der Stadt Gera Juni 2016 19:30-22:15 Uhr Premieren-Abo PREMIERE Anschließend Premierenfeier im Szenario 3. in Altenburg Landestheater

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr