TheaterZeit. Der Mann von La Mancha. Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014. sofort wieder geöffnet: Starten Sie mit uns in die Spielzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TheaterZeit. Der Mann von La Mancha. Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014. sofort wieder geöffnet: Starten Sie mit uns in die Spielzeit"

Transkript

1 TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Sonderausgabe zum Saisonstart 2013/2014 Der Mann von La Mancha S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 S.7 S.8 Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Idomeneo Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Der Mann von La Mancha Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs von Mike Daisey Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner The Rocky Horror Show von Richard O Brien Leonce und Lena Ein Lustspiel von Georg Büchner Neues wagen klug investieren Abo jetzt! Schauspiel Musiktheater Konzert 1. Sinfoniekonzert»Sommernächte«Das Wiederaufnahme-Abo für Einsteiger Vasiliki Roussi (Aldonza), Steffen Kubach (Don Quixote/Cervantes) in»der Mann von La Mancha«014 n und Isolde Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Die Ehe der Maria Braun Die Theaterkasse und das Abonnementsbüro haben ab sofort wieder geöffnet: Starten Sie mit uns in die Spielzeit 2013/2014!

2 2»Wagner-trifft-Mann«Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Für die Musikdramen Richard Wagners braucht man ganz besondere Stimmen: Sie müssen durchdringend sein, damit sie über dem großbesetzten Orchester hörbar bleiben. Sie müssen darstellerische Kraft besitzen, weil Wagner den dramatischen Dialog in Musik und Melodie verwandelt hat. Und sie müssen Kondition haben, denn kaum ein Komponist hat ähnlich lange und große Partien geschrieben wie der gebürtige Leipziger, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt wie auch das Theater Lübeck feiert. Für dramatische Stimmen ist daher der Wagner-Gesang der Gipfelpunkt einer Sängerkarriere: Diesen haben Edith Haller und Jeffrey Dowd, die die Titelpartien in Lübecks neuer»tristan und Isolde«-Inszenierung von Meisterregisseur Anthony Pilavachi singen werden, längst mit internationalem Erfolg erreicht. Der in New York geborene Jeffrey Dowd gab sein»tristan«-debüt 2007 am Aalto- Theater in Essen, also an dem Haus, dem er seit vielen Jahren als Ensemblemitglied verbunden ist. Bei aller dramatischen Hochspannung, die diese Partie besonders im zweiten und dritten Aufzug erfordert, behält er dennoch weiche, lyrische Klänge in der Stimme. Eine besondere Qualität dieses Sängers. Seine»Isolde«, die Südtirolerin Edith Haller, wird dagegen in Lübeck ihr Rollendebüt feiern: Als Elisabeth, Elsa, Gutrune und Sieglinde hat sie sich bereits ein großes Renommee im Edith Haller dramatischen Wagner-Fach erworben. Nun krönt sie dieses Repertoire mit der so vielschichtigen und faszinierenden Figur der Isolde, die nach vielen charakterstarken Momenten am Ende des Dramas den berühmten Liebes tod singt im Norddeutschen Wagner-Tempel in der Beckergrube! Jeffrey Dowd Mit Richard Decker / Jeffrey Dowd (Tristan), Martin Blasius (König Marke), Edith Haller, Rebecca Teem (Isolde), Michael Vier (Kurwenal), Jonghoon You / Marc McConnell (Melot), Wioletta Hebrowska / Veronika Waldner (Brangäne), Daniel Jenz (Ein Hirt, Stimme eines jungen Seemanns), Taras Konoshchenko (Ein Steuermann), Herren des Chores und Extrachores des Theater Lübeck, Statisterie Premiere So 06/10/13 Großes Haus Musikalische Leitung Roman Brogli-Sacher Inszenierung Anthony Pilavachi Ausstattung Tatjana Ivschina Dramaturgie Dr. Richard Erkens Termine Kostprobe Mi 25/09, Uhr, Eintritt frei Premiere So 06/10, Uhr Idomeneo Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart»Mozarts Idomeneo am Theater Lübeck besticht durch großartige Bilder und starke Sänger.«(Lübecker Nachrichten)»Die Inszenierung von Rosetta Cucchi am Theater Lübeck wählt klug und überzeugend einen Mittelweg zwischen möglicher Verlegung in unsere Zeit und Zurückführung in den Mythos. Das Lübecker Opernensemble ist glänzend. Wioletta Hebrowska als Idamante und Anne Ellersiek als Ilia sind ein gesanglich bestens aufeinander abgestimmtes Liebespaar. Helena Dix [...] als Elettra, die auch um die Gunst und Liebe von Idamante buhlt, schüttelt ihre hochdramatischen Koloraturen angsteinflößend heraus. Der Chor, das Orchester, die anderen Sänger und Statisten beweisen wieder einmal die hohe Qualität der Lübecker Oper.«(Evangelische Zeitung)»Herausragend sind die musikalischen Darbietungen. Hätte Mozart Wioletta Hebrowskas wunderbar beweglichen Mezzosopran gekannt, mit dem sie den Königssohn ausstattet, er wäre niemals auf die Idee gekommen, den Idamante von einem Kastraten singen zu lassen. Perfekt dazu passt Anne Ellersiek als trojanische Prinzessin Ilia. Als Königin der Nacht erweist sich Helena Dix als eifersüchtige Elettra.«(shz)»Rosetta Cucchi bedient sich des Prinzips der Einfachheit: eine Handlung, die zwar einerseits hoch symbolisch, aber dennoch gut und schnell erfassbar ist. Die Figuren sind großartig gelungen. Wioletta Hebrowska mit ihrem schönen, dunklen Timbre glänzt als kämpfender, willensstarker Königssohn [...]. Ihr absolut ebenbürtig ist Anne Ellersiek als Ilia. Was für ein kraftvoller, bezaubernder Sopran! Und welch Erscheinung, so weiblich, so verletzlich, so stark, einfach großartig. Daniel Szeili in der Rolle des Idomeneo berauscht das Pub likum mit seinem lyrischen, kraftvollen Tenor. [...] Diese Oper ist ein Geschenk an den Opernbesucher. Zu dieser Inszenierung ist dem Theater Lübeck nur zu gratulieren.«(opernnetz) Wioletta Hebrowska (Idamante), Daniel Szeili (Idomeneo), Statisterie, Helena Dix (Elettra) in»idomeneo«mit Daniel Szeili (Idomeneo), Wioletta Hebrowska (Idamante), Evmorfia Metaxaki (Ilia), Helena Dix (Elettra), João Carrera (Arbace), Tomasz Mysliwiec (Oberpriester Choi, Mariusz Rogalinski, Chul-Soo Kim und Tomasz Mysliwiec (Chorsolisten), Chor und Extrachor des Theater Lübeck, Statisterie des Neptun), Johan Hyunbong Choi (Die Stimme), Imke Looft, Gisela Prusek, Wiederaufnahme Fr 13/09, Uhr, Dongeun Kim, Inge Bayer, Yong-Ho Großes Haus

3 Theaterkasse 0451 / Liebes Publikum, Willkommen zurück im Musiktheater Lübeck! Hatten Sie einen schönen Sommer? Sind Sie im Meer geschwommen oder auf Berggipfel geklettert? Haben Sie eine fremde Landschaft erkundet, einen alten Freund besucht oder einen neuen gewonnen? Oder Lübeck einfach einmal mit weniger Alltagsstress von einer anderen Seite gesehen? Und nun finden Sie, es könnte eigentlich immer so weitergehen? So geht es uns auch, wenn wir nach sechs Wochen Theaterferien wieder zurück auf unsere Bühnen und Probebühnen, in den Orchestergraben, in die Werkstätten oder Büros kommen: Die große Zeit der Freiheit hätte ruhig noch etwas länger dauern können, denken wir. Bis einer plötzlich mit beiden Beinen im Sand steht, mitten auf der Bühne des Großen Hauses, und man meinen könnte, er sei noch immer im Herzen Spaniens und die Sonne brenne ihm auf den Schädel, so dass es kein Wunder wäre, wenn er im Ernst gegen Windmühlen kämpfen wollte. Erste Zweifel stellen sich da ein, dass die Zeit der großen Freiheit wirklich vorbei sein soll. Und natürlich sind wir eigent lich der Meinung, die ganz große Freiheit beginne jetzt überhaupt erst wieder. Auch Sie möchten wir dazu einladen, mit der Garantie, dass Sie sich erfrischen werden wie im kühlen Meer, unvergessliche Panoramen nach auch einmal anstrengenden Aufstiegen genießen können wie im Hochgebirge, dass nie Gesehenes auf Ihren aufmerksamen Blick wartet, Sie mit Freuden lieb gewordene Künstler wiedertreffen und neue in Ihr Herz schließen werden und dass Sie auch in Lübeck für ein paar Stunden ganz woanders sein können. Das Ensemble des Musiktheaters, Chor und Orchester des Theater Lübeck freuen sich auf Sie und eine Spielzeit, in der vieles vertraut und vieles neu sein wird! Ihre Dr. Katharina Kost-Tolmein Operndirektorin Der Mann von La Mancha Buch von Dale Wasserman Liedtexte von Joe Darion Deutsch von Robert Gilbert Eine Koproduktion des Theater Lübeck mit dem Theater Biel Solothurn Das Theater Lübeck eröffnet die neue Spielzeit mit der Premiere des Musicals»Der Mann von La Mancha«. Es ist die Geschichte um den spanischen Dichter Miguel de Cervantes und seinen berühmten Roman»Die Abenteuer des Don Quixote«. Die Titelpartie singt Steffen Kubach, der sich diese Partie zum ersten Mal erarbeitet und vor eine besondere Herausforderung Das Ensemble bei der Probenarbeit gestellt ist: Kubach spielt Cervantes, der in die Rolle des Alonso Quijana schlüpft, und dieser wiederum bildet sich ein, der Ritter Quixote zu sein. Die Schwierig keit, so Kubach, besteht in den drei Handlungsebenen.»Man muss zunächst für sich selbst alle drei Persönlichkeiten voneinander abgrenzen und verinnerlichen, was deren Intentionen sind. Und dann ist es natürlich die Kunst, nach außen verständlich darzustellen, wer man gerade ist.«genau das ist es, was ihn, der 2003 mit seinem ersten Henry Higgins die Gattung Musical für sich entdeckte, daran reizt.»für einen ausgebildeten Opernsänger hat zwar die Singstimme höchste Priorität, dennoch sehe ich mich nicht als Sänger, der sich ausschließlich auf seine Stimme verlässt. Der Umgang mit Texten war mir schon immer sehr wichtig, ich spiele gern und mich interessiert eine möglichst große Wandelbarkeit als Darsteller.«An seiner Seite singt und spielt Vasiliki Roussi, die an diesem Genre vor allem die Vielseitigkeit schätzt:»das Musical ist ein klassisches 3-Sparten-Genre. Mit den Elementen Text, Musik und Tanz ist es möglich, eine Situation auf ganz unterschiedliche Weise darzustellen und zu überhöhen. Leider wird im deutschsprachigen Raum zu sehr in den Schubladen U- und E-Musik gedacht; die Genres konkurrieren miteinander, anstatt sich zu bereichern. Das Musical unterliegt einer extremen Kommerzialisierung und büßt an Ansehen ein, weil es oft schlecht ausgeführt wird. Wenn es aber richtig, d.h. von Könnern gemacht wird, dann ist es die reichste Ausdrucksform des Theaters.«Reich an Facetten ist auch die Partie der Aldonza. Auf den ersten Blick eine ordinäre, verbitterte Frau, die niemanden an sich heranlässt ein Schutzmechanismus in einer verrohten, gefährlichen Umgebung. Roussi sieht in ihr eine starke Persönlichkeit, die dem Leben trotzt und nur ein Ziel hat: Über leben.»der Wendepunkt in der Geschichte ist entscheidend: am Ende wird diese Figur in ihrer ganzen Größe gezeigt, sie lernt, dass die Seele, die Würde eines Menschen, unangreifbar ist, auch wenn die Verhältnisse noch so widrig sind.«mit Steffen Kubach (Don Quixote/ Cervantes), Theodor Reichardt (Sancho/Diener), Vasiliki Roussi (Aldonza), Norbert Wendel (Gastwirt/ Gouverneur), Dino Di Iorio (Padre), Boris Becker (Dr. Carrasco/Herzog), Leonor Amaral/Steinunn Soffia Skjenstad (Antonia), Niklas-Philipp Gertl (Barbier), Florian Kleine (Pedro), Tomasz Mysliwiec (Anselmo), Enrico-Adrian Radu, Yong-Ho Choi, Mariusz Rogalinski (Maultiertreiber), Gisela Prusek (Haushälterin, Maria), Cornelia Thielemann (Tänzerin), Chor des Theater Lübeck, Statisterie, u.a. Premiere Fr 23/08/13 Großes Haus Musikalische Leitung Ludwig Pflanz Inszenierung und Choreographie Pascale Chevroton Bühne Jürgen Kirner Kostüme Tanja Liebermann Dramaturgie Doris Fischer Termine Kostprobe Do 15/08, Uhr, Eintritt frei Premiere Fr 23/08, Uhr weitere Termine So 25/08, Uhr, Sa 07/09, Uhr, Sa 21/09, Uhr, So 29/09, Uhr

4 4 Ruine Deutschland: Wohlstand für alle Die Ehe der Maria Braun nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich Nur ein halber Tag und eine ganze Nacht bleibt den beiden Frischverheirateten Maria und Hermann Braun, bevor der deutsche Soldat Hermann wieder an die Front muss. Nach dem Krieg gilt er lange als vermisst und Maria stürzt sich in eine Affäre mit dem afroamerikanischen GI Bill. Doch Hermann ist nicht tot zurückgekehrt aus russischer Kriegsgefangenschaft, erwischt er die beiden in flagranti. Als er im Kampf gegen Bill zu unterliegen scheint, will Maria ihren Mann schützen und erschlägt Bill. Hermann nimmt die Tat vor Gericht auf sich und muss ins Gefängnis. Wieder ist Maria auf sich alleine gestellt und mit Geschick, Klugheit und Charme steigt sie in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders auf zu einer cleveren Karrieristin und emanzipierten Frau Rainer Werner Fassbinder schildert in»die Ehe der Maria Braun«nicht nur das Melodram einer ungewöhnlichen Liebe, sondern auch den Lebensweg einer starken und modernen Frau. Zugleich spannt Fassbinder den Zeitbogen von den letzten Kriegstagen des 2. Weltkriegs bis zum deutschen Wirtschaftswunder der 50er Jahre und nimmt dabei die Ursprünge unserer heutigen Republik kritisch und mit einem ironischen Augenzwinkern unter die Lupe. Mit Katrin Aebischer, Astrid Färber, Sina Kießling; Jan Byl, Thomas Schreyer, Henning Sembritzki, Will Workman; Statisterie Premiere Sa 07/09/13 Inszenierung und Bühne Biel/Zboralski Kostüme Petra Winterer Musik Richard von der Schulenburg Dramaturgie Katrin Aissen Termine Kostprobe Di 03/09, Uhr, Eintritt frei Premiere Sa 07/09, Uhr weiterer Termin Do 12/09, Uhr Fetisch Konsum: Selbstdesign und Ich-Verlust Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs von Mike Daisey Deutsch von Jennifer Whigham und Anne-Kathrin Schulz Dieses Theaterstück ist ein Virus. Er dringt hinter die glitzernde High Tech-Fassade von Apple und beschäftigt sich damit, was hinter den Produkten steht, die wir so gerne kaufen. Der»Schöpfer«so heißbegehrter und fast schon religiös verehrter Objekte wie iphone, ipad oder ipod heißt Steve Jobs. Mike Daisey, selbst langjähriger bekennender Apple-Jünger, zeigt in seinem Stück, was hinter dem schönen Schein passiert: Er berichtet nicht nur von den unmenschlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen, unter denen hunderttausende von chinesischen Billiglohnarbeitern schuften, um unsere schönen neuen Spielzeuge herzustellen, sondern beschreibt auch den Werdegang seines ehemaligen Helden Steve Jobs: Von der ersten selbstgebastelten»pirate-box«, die er zusammen mit seinem Computer-Kumpel Steve Wozniak zusammenschraubt, um sich in die Telefongesellschaft hacken zu können, bis zum Lenken des Mega-Konzerns Apple. Ein Monolog, der Fragen aufwirft: Darf ein Konzern, der sich als innovativ, cool und sexy inszeniert, die Produktionsbedingungen außer Acht lassen? Können wir dies als Konsumenten? Gleichzeitig ist das Stück aber auch ein hochkomischer, selbstironischer Mono log, der sich über die eigene Technikverliebtheit, über den Wunsch nach»schneller, Größer/Kleiner, Schöner«lustig macht. Mit Patrick Heppt Premiere Sa 31/08/13 Junges Studio Inszenierung Matthias Kuhlemann Ausstattung Werner Brenner Dramaturgie Katrin Aissen Termine Premiere Sa 31/08, Uhr weiterere Termine Sa 07/09, Uhr, Do 12/09, Uhr, Sa 21/09, Uhr

5 Theaterkasse 0451 / Den Wandel wagen: Politik als Chance Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uraufführung von Michael Wallner je hatte. Kompositionen von Willy Daum für ein kleines Kammerorchester und für den Opernchor bereichern dieses weitere Unikat des Theater Lübeck. Mit Susanne Höhne, Ingrid Noemi Stein, Sara Wortmann; Robert Brandt, Peter Grünig, Andreas Hutzel, Sven Simon, Timo Tank, Julius Robin Weigel, Opernchor; Willy Daum & Band Schulklassen Spezial Einführungen, Workshops, Nachgespräche und Materialien! Infos unter 0451/ Foto: Marion S. Trikosko Archivnachweis: Library of Congress, Prints & Photographs Division, U.S. News & World Report Magazine Collection, Bildbearbeitung: Thorsten Wulff Uraufführung Fr 06/09/13 Großes Haus Eröffnungspremiere des Schauspiels im Großen Haus anlässlich des hundertsten Geburtstages des Lübecker Friedensnobelpreisträgers und großen Sohnes der Stadt Willy Brandt ist Bundestagswahl.»Mehr Demokratie wagen«dieser berühmte Ausspruch Willy Brandts ist heute aktueller denn je. Die Gesellschaft, ja ganz Europa steht vor neuen Herausforderungen, ob ökonomischer, demographischer oder sozialer Natur. Jeder Bürger, jede Bürgerin, ob jung oder alt, ist aufgerufen, unsere Gesellschaft stets neu zu denken. Das Stück über Willy Brandt ergreift keine Partei, sondern es entwirft ein packendes und buntes Kaleidoskop unserer in Weltmaßstäben noch jungen Republik und ihrer gewählten Protagonisten. Es stellt die brisanten Fragen: Wie entsteht politisches Engagement? Ist die»immerfort unzulängliche, heilig nüchterne Demokratie«, wie sie Günter Grass nennt, nach wie vor die erstrebenswerteste aller Gesellschaftsformen? Der Autor und Regisseur Michael Wallner, geboren 1958 in Graz, veröffentlichte mehrere Romane und inszenierte an zahlreichen großen Theatern des deutsprachigen Raums. In den letzten Jahren hat er am Theater Lübeck mit seinen Inszenierungen Maßstäbe gesetzt. Im Rahmen des Wagner-trifft-Mann-Zyklus adaptierte er mit großem Erfolg Thomas Manns Romane»Der Zauberberg«und»Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«zuletzt schuf er die gefeierte»rocky Horror Show«, die weiter im Repertoire der zu sehen ist. Mit»Willy Brandt«wirft er einen ganz neuen Blick auf den wohl visionärsten Politiker, den die Bundesrepublik Inszenierung Michael Wallner Musik Willy Daum Bühne Heinz Hauser Kostüme Tanja Liebermann Chor Joseph Feigl Dramaturgie Tobias Schuster/ Peter Helling Termine Kostprobe Mo 02/09, Uhr, Eintritt frei Uraufführung Fr 06/09, Uhr weitere Termine Do 12/09, Uhr, So 22/09, Uhr The Rocky Horror Show von Richard O Brien Leonce und Lena Ein Lustspiel von Georg Büchner»Die Lübecker Inszenierung ist ein reines Vergnügen. [...] Denn vom Tempo lebt dieser Abend, vom Tempo und von der unbändigen Spiellust des Ensembles. [...] frenetischer Jubel am Ende. Der Mythos lebt weiter.«(lübecker Nachrichten) Wiederaufnahme So 25/08, Uhr»Helbling bringt einen Klassiker furios in modernem Gewand. Man darf allerlei herauslesen aus seiner Interpretation eines realensurrealen Lustspiels. Dem hat Anja Hertkorn eine irre verschachtelte Wohn-, Wald- und Wiesenbühne gebaut [ ].«(Lübecker Stadtzeitung) Matthias Hermann (Brad), Sara Wortmann (Janet), Andreas Hutzel (Frank n Furter), Michaela Meyer (Columbia) in»the Rocky Horror Show«weiterer Termin Fr 20/09, Uhr, Susanne Höhne (Die Gouvernante / Wachtmeister / Präsident des Staatsrates) in»leonce und Lena«Wiederaufnahme So 29/09, Uhr,

6 8 Neues wagen klug investieren Abo jetzt! Abo-Büro 0451/ Schauspiel Musiktheater Konzert

7 Theaterkasse 0451 / Liebes Konzertpublikum, es ist mir eine außerordentliche Freude, ab der Saison 2013/14 das Amt des Generalmusikdirektors der traditionsreichen Lübecker Philharmonie zu übernehmen. Die großen Namen meiner Vorgänger sowie die zahlreichen Bücher über die Geschichte dieses Theaters machen mir die Verantwortung bewusst, diese Tradition weiterzupflegen und zugleich zu ihrer Entwicklung beizutragen. Beim Neujahrskonzert in der vergangenen Saison, das ich als Gastdirigent dirigieren durfte, war ich sehr beeindruckt von Ihrer Aufmerksamkeit während des Konzerts und dem herzlichen Applaus, den Sie mir danach geschenkt haben. Man konnte spüren, dass Sie dieses Orchester von Herzen lieben. In den vier Sinfoniekonzerten unter meiner Leitung werden u. a. Wagner, der sein 200. Geburtsjahr feiert, Beethovens»Eroica«, Mahlers großartige Sinfonie Nr. 5 sowie ein Werk des renommierten japanischen Komponisten Takemitsu gespielt. Auch werde ich der Musik des jüngst verstorbenen Hans Werner Henze gedenken und damit neue und interessante Kontraste zum klassischen Repertoire setzen. Bei den Gästen dürfen wir sowohl junge Talente als auch wohlbekannte Musiker verschiedener Generationen mit hervorragenden Karrieren begrüßen. Lübeck ist eine sehr reizvolle Stadt. Das Philharmonische Orchester hat daran einen großen Anteil. Ich wünsche mir, dass Sie alle die Abonnementkonzerte besuchen und dies dann mit Ihrer eigenen Erfahrung immer wieder bestätigen können. Auch ich möchte als neuer Mitbürger Lübecks durch den einzigen Beitrag, den ich dazu leisten kann, nämlich durch die»musik«, die kulturelle Einzigartigkeit der Stadt mitgestalten. Ihr Ryusuke Numajiri Generalmusikdirektor 1. Sinfoniekonzert»Sommernächte«Joseph Haydn ( ) Sinfonie Nr. 8 G-Dur»Le Soir«Othmar Schoeck ( )»Sommernacht«op. 58 Pastorales Intermezzo für Streichorchester Manuel de Falla ( )»Nächte in spanischen Gärten«(»Noches en los jardines de España«) Impressionen für Klavier und Orchester Ein wahrlich atmosphärischer Start in die Konzertsaison, die erste unter Lübecks neuem GMD Ryusuke Numajiri! Musikalische»Sommernächte«präsentiert das Philharmonische Orchester der Hansestadt, geleitet vom jungen Schweizer Dirigenten Simon Gaudenz: Kompositionen von Joseph Haydn, Othmar Schoeck und Manuel de Falla stehen auf dem Programm. Alle thematisieren sie auf unterschiedliche Weise nämlich klassisch, spätromantisch und impressionistisch die Schönheiten und den besonderen Zauber von Abendstille und nächtlichem Reigen. Die Sinfonie mit dem programmatischen Titel»Le SoirDer Abend«gehört zu den»tageszeiten«-sinfonien, die Haydn 1761 komponierte. Im Menuett klingt ein abendliches Fest an, das plötzlich unterbrochen wird: Regentropfen fallen, Windböen kommen auf. Im letzten Satz entfaltet sich nach einem heißen Tag ein kräftiges Sommergewitter. Als»letzter Romantiker«hat auch Schoeck im Jahr 1945 den Sommernächten musikalische Farben verliehen und sich dabei von einem Gedicht Gottfried Kellers inspirieren lassen. Sein Stimmungsbild ist ganz dem weichen Klang eines Streich- Simon Gaudenz orchesters anvertraut. Ein ländlicher Brauch wird geschildert: Nach helfender Arbeit auf dem Felde feiert und singt die Jugend bis zum Morgen. Das spanische Andalusien mit seiner Antti Siirala maurischen Exotik spiegeln musikalisch die»nächte in spanischen Gärten«wider, die Manuel de Falla ab 1909 zu komponieren begann. Mit feinem Gespür für lyrisch-melancholische Klangbilder, in denen das Klavier fein ziselierend eingebunden ist, hat er quasi einen Spaziergang durch spanische Gärten komponiert. Vom Sommerpalast in Granada geht es in die Gärten von Córdoba, und von überall her ertönen feurig-zarte andalusische Tänze und Rhythmen. Den virtuosen Klavierpart übernimmt der junge finnische Pianist Antti Siirala. Dirigent Simon Gaudenz Klavier Antti Siirala Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck Konzerte So 01/09, Uhr, MuK Mo 02/09, Uhr, MuK Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK

8 August/September /08 Donnerstag Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Kostprobe Eintritt frei 12/09 Donnerstag Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey 22/08 Donnerstag 23/08 24/08 25/08 Sonntag 31/08»Hanse, Humboldt, Halligalli«19.30 Uhr Garten der Gemeinnützigen (Zugang über die Bürgergärten / Königsstraße) Actor s Studio: Prima Vista Social Club - Trilogie der Sommerfrische Die literarische Gartenparty - 8 ½ Circus Space - Wissens-Manege im Garten der Gemeinnützigen Sonderveranstaltung Eintritt frei Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Premiere Familien-Theaterführung Uhr Theater Lübeck für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren Sonderveranstaltung Treffpunkt vor dem Theater Eintritt 5,- /2,- Euro (begrenztes Kartenkontingent) Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus The Rocky Horror Show Uhr von Richard O Brien Wiederaufnahme Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Premiere 13/09 14/09 16/09 Montag 17/09 Dienstag 18/09 Mittwoch Idomeneo Uhr Großes Haus Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Wiederaufnahme Lübecker Theaternacht ab Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltung Programm auf allen Bühnen und in den Foyers bis spät in die Nacht! Kinderprogramm Uhr Uhr Wagner Verdi Uhr Rathaus Lübeck, Audienzsaal 1. Kammerkonzert Peter und der Wolf Uhr 1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert Das Konzert für kleine Klassik-Anfänger ab 4 Jahren Schulvorstellung Out! Uhr Junges Studio Klassenzimmerstück von Knut Winkmann für Jugendliche ab der 8. Klasse Wiederaufnahme Publikumsgespräch im Anschluss Peter und der Wolf Uhr 1. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert Das Konzert für kleine Klassik-Anfänger ab 4 Jahren Schulvorstellung 01/09 Sonntag 02/09 Montag 03/09 Dienstag 06/09 07/09»Sommernächte«11.00 Uhr Musik- und Kongreßhalle 1. Sinfoniekonzert Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der Jugend«Wiederaufnahme Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Kostprobe Eintritt frei Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der JugendSommernächte«19.30 Uhr Musik- und Kongreßhalle 1. Sinfoniekonzert Einführung für Konzertbesucher eine Stunde vor Konzertbeginn in der MuK Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Kostprobe Eintritt frei Grenzgänger Uhr Junges Studio frei nach Ferdinand Bruckners»Krankheit der Jugend«Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Uraufführung Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus 20/09 21/09 22/09 Sonntag 23/09 Montag 24/09 Dienstag 25/09 Mittwoch The Rocky Horror Show Uhr von Richard O Brien Öffentliche Theaterführung Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltung Treffpunkt vor dem Theater Eintritt 5,- /2,- Euro (begrenztes Kartenkontingent) Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Wiederaufnahme Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Schulvorstellung Siegfried für Kinder Uhr»Wagner-trifft-Mann«Familienoper nach Richard Wagner Schulvorstellung Trau dich! Uhr und Uhr Ein starkes Gefühl über Gefühle, Grenzen und Vertrauen Schulvorstellungen Gastspiel Verkauf auf Anmeldung 08/09 Montag 12/09 Donnerstag Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder Premiere Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs Uhr Junges Studio von Mike Daisey Öffentliche Theaterführungen Uhr, Uhr, Uhr Theater Lübeck Sonderveranstaltungen Treffpunkt vor dem Theater Eintritt frei, begrentztes Kartenkontingent im Rahmen von»der Tag des Offenen Denkmals«Willy Brandt Die ersten 100 Jahre Uhr Großes Haus Uraufführung von Michael Wallner Die Ehe der Maria Braun Uhr nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder 27/09 28/09 29/09 Sonntag Tristan und Isolde Uhr Großes Haus»Wagnertrifft-Mann«Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner Kostprobe Eintritt frei Onkel Wanja Uhr Komödie von Anton Tschechow Wiederaufnahme Kaspar Uhr Junges Studio Schauspiel von Peter Handke Wiederaufnahme Der Mann von La Mancha Uhr Großes Haus Leonce und Lena Uhr Ein Lustspiel von Georg Büchner Wiederaufnahme»6 aus 8«für Einsteiger: Wiederaufnahme-Abo Wählen Sie aus den folgenden acht Wiederaufnahmen sechs aus oder gehen Sie drei Mal mit Begleitung ins Theater. Zur Auswahl im beliebten Wiederaufnahme-Abo stehen acht Produktionen, die zu den Publikumsmagneten der vergangenen Spielzeit zählten und die wir deshalb wieder für Sie auf den Spielplan gesetzt haben. Erleben Sie einen Querschnitt aus der großen Bandbreite, die Musiktheater und Schauspiel des Theater Lübeck bieten! Idomeneo Dramma per musica von W. A. Mozart Termin 12/10/13, Großes Haus Maria Stuart Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller Termin 16/11/13, Großes Haus Thaïs Comédie-lyrique von Jules Massenet Termin 19/12/13, Großes Haus Endstation Sehnsucht Drama von Tennessee Williams Termin 05/01/14, Das Land des Lächelns Romantische Operette von Franz Lehár Termin 06/02/14, Großes Haus Onkel Wanja Komödie von Anton Tschechow Termin 08/03/14, Das Wiederaufnahme-Abo ist ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich und kostet 144, Euro. Mit der LN-Card gibt es auf diesen Preis noch einmal 20% Rabatt! Sollten Sie den Termin der von Ihnen gewählten Produktion nicht wahrnehmen können, kein Problem: Gegen eine Umtauschgebühr von 2, Euro können Sie Ihre Karte gegen einen anderen Vorstellungstermin derselben Produktion tauschen. Madama Butterfly Tragedia giapponese von Giacomo Puccini Termin 05/04/14, Großes Haus Liebe und Rebellion Das Live-Konzert! Termin 03/05/14, Theater Lübeck Theaterkasse Beckergrube 16, Lübeck Telefon 0451/ Öffnungszeiten Di bis Fr Uhr, Sa Uhr, theater@luebeck.de, Onlinebuchen Impressum Herausgeber Theater Lübeck ggmbh Geschäfts führung Geschäftsführender Theaterdirektor Christian Schwandt Künstlerische Leitung, Schauspieldirektor Pit Holzwarth, Operndirektorin Dr. Katharina Kost-Tolmein, General musikdirektor Ryusuke Numajiri Aufsichtsratsvorsitzender Frank-Thomas Gaulin Redaktion Julia Voije (Leitung und Koordination), Dr. Richard Erkens, Doris Fischer (Musiktheater), Katrin Aissen, Tobias Schuster (Schauspiel), Knut Winkmann, Katrin Ötting (Theaterpädagogik) Bildnachweise Oliver Fantitsch, Olaf Malzahn, Jochen Quast, Thorsten Wulff, Bildarchiv des Theater Lübeck Satz Theater Lübeck Martin Buchin Druck Lübecker Nachrichten Besuchen Sie das Theater Lübeck auch bei facebook ticketservice Telefon: / und in allen LN-Geschäftsstellen erhältlich

TheaterZeit. Tristan und Isolde. Don Carlo. ab 06/10/13. ab 08/11/13. Oktober Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013!

TheaterZeit. Tristan und Isolde. Don Carlo. ab 06/10/13. ab 08/11/13. Oktober Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013! TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Oktober 2013 Tristan und Isolde Don Carlo Opera in vier Akten von Giuseppe Verdi ab 08/11/13 Das Theater Lübeck feiert Wagner-Verdi 2013! Handlung in drei

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

TheaterZeit. Willy Brandt. Die ersten 100 Jahre. ab 06/09/13 Theater Lübeck, Großes Haus. September 2013

TheaterZeit. Willy Brandt. Die ersten 100 Jahre. ab 06/09/13 Theater Lübeck, Großes Haus. September 2013 TheaterZeit Foto: Marion S. Trikosko Archivnachweis: Library of Congress, Prints & Photographs Division, U.S. News & World Report Magazine Collection, Bildbearbeitung: Thorsten Wulff Die Monatszeitung

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

Montag bis Freitag Uhr FAX PREISGRuPPEN Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche. ABONNEMENTS 2018 2019 ABO-BüRO 0561.1094-333 Dienstag bis Freitag... 10.00 13.00 Uhr... 16.30 18.00 Uhr Samstag... 10.00 13.00 Uhr THEATERKASSE 0561.1094-222 Montag bis Freitag... 10.00 18.00 Uhr Samstag...

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018

SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 SPIELPLAN MÄRZ 2018 SO 4. MÄRZ 2018 VON IM ANSCHLUSS NACH(T)GESPRÄCH ABO 35/2 9 / 18 / 27 / 41 / 54 / 67 / 83 / 100 / 116 / G MO 5. MÄRZ 2018 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ABO 44/3 9 / 15 / 21,50 / 32 / 42

Mehr

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES SEP/ OKT EIN WORT, UND ALLES WIRD HELL SEP SCHAUSPIELHAUS KAMMERSPIELE BOX HERZLICH WILLKOMMEN ZUR NEUEN SPIELZEIT! 17 SO 11.00 18.00 GROSSES THEATERFEST Schauspiel und Oper öffnen ihre Türen. Treffen

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Von Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler Mit Jacques Offenbachs letztem Bühnenwerk, einer phantastischen Oper über ein verträumtes Dichtergenie und seine unglückliche Liebe zu drei bezaubernden Sirenen, eröffnet das Salzburger Landestheater die

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

SPIELPLAN JANUAR 2017 NEUJAHRSKONZERT MIT WITZ UND WALZERN MUSIKALISCHE LEITUNG: DENNIS RUSSELL DAVIES POSAUNE: MIKE SVOBODA STAATSORCHESTER STUTTGART

SPIELPLAN JANUAR 2017 NEUJAHRSKONZERT MIT WITZ UND WALZERN MUSIKALISCHE LEITUNG: DENNIS RUSSELL DAVIES POSAUNE: MIKE SVOBODA STAATSORCHESTER STUTTGART SPIELPLAN JANUAR 2017 SO 1. JANUAR 2017 NEUJAHRSKONZERT MIT WITZ UND WALZERN MUSIKALISCHE LEITUNG: DENNIS RUSSELL DAVIES POSAUNE: MIKE SVOBODA STAATSORCHESTER STUTTGART MO 2. JANUAR 2017 VON ABO 15/2 DI

Mehr

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick ABONNEMENTS Ihre Vorteile auf einen Blick ABO-SERVICE Sabine Zingen TEL. 06 51 / 7 18 14 63 E-MAIL theaterkasse@trier.de ABO-PLUS STAMMPLATZ Als AbonnentInnen wählen Sie Ihren Stammplatz im Theater, der

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 1 von 5 26.04.2011 16:03 SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten 2. LISTENKONZERT KARTEN ERHALTEN SIE ÜBER E HMT! mit StudentInnen der Hochschule für Musik und Theater Rostock THEATERTAG

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

TheaterZeit. Neujahrssträuss(ß)e. Januar Theater Lübeck mit dem»rudolf Stilcken Preis für Kultur-Kommunikation 2013«ausgezeichnet

TheaterZeit. Neujahrssträuss(ß)e. Januar Theater Lübeck mit dem»rudolf Stilcken Preis für Kultur-Kommunikation 2013«ausgezeichnet TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Januar 2014 Neujahrskonzert Neujahrssträuss(ß)e Mit Strauß und Strauss schwungvoll und pompös das neue Jahr beginnen! S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 Neujahrskonzert

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion: Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion: Zum Stück Das kunstseidene Mädchen nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard

Mehr

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6 SPIELPLAN NOVEMBER 2015 SO 1. NOVEMBER 2015 11:00 UHR OPERNHAUS, FOYER I. RANG 2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«)

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.01.2013,20:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Neujahrskonzerts der Kulturstiftung

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

TheaterZeit. König Lear. November Die Monatszeitung des Theater Lübeck

TheaterZeit. König Lear. November Die Monatszeitung des Theater Lübeck TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck November 2013 König Lear von William Shakespeare Deutsch von Rainer Iwersen S.2 S.3 S.4 S.5 Schauspiel Moby Dick, König Lear, Maria Stuart, Onkel Wanja,

Mehr

TheaterZeit. Im Dickicht der Städte. Februar 2014

TheaterZeit. Im Dickicht der Städte. Februar 2014 TheaterZeit Die Monatszeitung des Theater Lübeck Februar 2014 Ensemble in»im Dickicht der Städte«Im Dickicht der Städte von Bertolt Brecht S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 S.7 Rio Reiser Der Kampf ums Paradies Von

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis

Alle Preise und Angaben sind ohne Gewähr und gelten bis Das Schauspielensemble Südsehen besteht aus ausgebildeten und gastspielerfahrenen Mitarbeitern sowohl vor als auch hinter der Bühne. Unser Programm ist vielseitig und bedient sowohl den Klassiker als auch

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Mi, Do, Sa, Fr, So,

Mi, Do, Sa, Fr, So, Spielplan Januar 2018, Schauspiel Mi, 03.01., Die Vorstellung Arsen und Spitzenhäubchen muss aufgrund von Erkrankungen im Ensemble Der Scheiterhaufen nach dem Roman von György Dragomán Uraufführung in

Mehr

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM

SPIELPLAN DEZEMBER 2017 DAS KLEINE ICH-BIN-ICH SITZKISSENKONZERT FÜR KINDER VON 2 BIS 5 JAHREN PREMIERE IN KOOPERATION MIT DEM MERCEDES-BENZ MUSEUM SPIELPLAN DEZEMBER 2017 FR 1. DEZEMBER 2017 19:00-22:45 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT WOLFGANG AMADEUS MOZART FIGAROS HOCHZEIT LE NOZZE DI FIGARO VON WOLFGANG AMADEUS MOZART ABO 62/1

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

»Meine Sprache heißt Musik«

»Meine Sprache heißt Musik« so. INTERVIEW Fotos: Felix Broede»Meine Sprache heißt Musik Giora Feidman zu interviewen, das ist keine leichte Aufgabe. Denn Giora Feidman macht keine großen Worte. Der Grandseigneur des Klezmer lässt

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Inhalt Presseinformation Das hätt ich mir nie träumen lassen... 2 Verliebtsein klingt nach Abenteuer... 2 Das heißeste Thema der Pubertät... 4 Ein Musical für Generationen... 4 Ein Musical das Karrieren

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Das Parfum des Barock

Das Parfum des Barock Das Parfum des Barock Cecilia Bartoli präsentiert den italienischen Gluck Cecilia Bartoli, der weltweit gefeierte Opernstar, hat sich in die Barockoper verliebt. Auf der Suche nach unbekanntem Repertoire

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Thomas Seedorf Heldensoprane

Thomas Seedorf Heldensoprane Thomas Seedorf Heldensoprane figurationen des heroischen Herausgegeben von Ralf von den Hoff Band 1 Thomas Seedorf Heldensoprane Die Stimmen der eroi in der italienischen Oper von Monteverdi bis Bellini

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Februar 01. Do, Februar Schauspiel Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt 02. Fr, Februar Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel nach Esther

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019

Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 1 S e i t e Regionalvorspiel in Rhaunen 2019 Zum Regionalvorspiel in Rhaunen im Vereinsheim konnte Moderatorin Anneliese Hanstein am Sonntag 40 kleine und große Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern.

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern. Sperrfrist: 21.Juni 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 13. UniCredit Festspiel-Nacht

Mehr

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei Spielplan März 2018, Schauspiel Do, 01.03. anschließend Musik von YUM YUM CLUB (D) und DJ Markus bis 21:45 Uhr // 21 // Aufgrund des performativen Charakters kann 9 Leben Diskursives Popmusiktheater von

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Ordnung und Widerstand

Ordnung und Widerstand Ordnung und Widerstand Spielzeit 2017/18 (Änderungen vorbehalten!) Kulturpartner des Theaters Vorpommern DIE SPIELZEIT 2017/18 IM ÜBERBLICK Premieren Die kleine Meerjungfrau ein Puppenmusical nach Hans

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen

Inhalt. Basisfragen. Erscheinungsbild - Erscheinungsformen Inhalt Basisfragen 1. Wann, wo und warum wurde die Oper erfunden? 11 2. Welche Künste sind an der Oper beteiligt? 13 3. Was versteht man unter «Gesamtkunstwerk»? 13 4. «Prima la musica e poi le parole!»

Mehr

Pressemappe Bodo Maria

Pressemappe Bodo Maria Pressemappe Bodo Maria Bodo Maria bietet musikalisches Entertainment auf hohem Niveau.Ein Mix von Welthits, Oldies, deutsch-russischen Volksweisen, Shanties, Seemannsliedern und eigenen Kompositionen garantieren

Mehr

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette Theaterfahrten 2019 Hier eine besondere Geschenkidee: ein Jahresabonnement der Theatergemeinde oder einzelne Fahrten. Mehr Informationen erfahren Sie dazu über die vhs-geschäftsstelle. Das gesamte Programm

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr