Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Ostern 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Ostern 2010"

Transkript

1 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach Ostern 2010

2 Ansprechpartner und Adressen Pfarradministrator Peter Fischer Kath. Pfarramt St. Hedwig St.-Hedwig-Str. 1a Tel Fax Pastoralreferent Georg Bischlager Tel Pfarrbüro: St.-Hedwig-Str. 1a Rödental Tel Fax Pfarrsekretärin Sylvia Helbig-Rößner Das Pfarrbüro ist geöffnet: Mittwoch: 9 12 und 16 17:30 Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: 9 12 Uhr und Uhr st-hedwig.roedental@erzbistumbamberg.de In seelsorglichen Notfällen also Sterbefällen, der Bitte um Krankensalbung etc. - erreichen Sie Pfr. Fischer unter Für die katholische Filialkirche Christkönig Querstr Dörfles-Esbach ist ebenfalls in allen Angelegenheiten das katholische Pfarramt St. Hedwig in Rödental zuständig Sie finden uns im Internet unter Regelmäßige Gottesdienste Rödental Samstag 16:15 Uhr Sonntag 10:45 Uhr (1. Sonntag im Monat um 9:15 Uhr) Donnerstag 09:00 Uhr Dörfles-Esbach Sonntag 09:15 Uhr (1. Sonntag im Monat um 10:45 Uhr) Dienstag 09:00 Uhr Vorabendmesse im Altenheim Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Eucharistiefeier Regelmäßige Veranstaltungen Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrsaal St. Hedwig Freitag 15:30 Uhr Kindersingkreis im Jugendraum St. Hedwig - wöchentlich Freitag 15:30 Uhr Jugendchor im Pfarrsaal St. Hedwig - 14-tägig Die aktuelle Gottesdienstordnung sowie Termine und Hinweise finden Sie im monatlich erscheinenden Aktuell, das in den Kirchen ausliegt. Unsere Bankverbindung: VR-Bank Coburg eg, Kto.-Nr , BLZ

3 Grußwort Liebe Pfarrangehörige, es ist geschafft die Schneeberge sind endlich weg. Auch wenn es vielleicht noch mal schneit, der Winter ist grundsätzlich vorbei und muss dem Frühling Platz machen. Die Sonne wird jeden Tag stärker, die Natur erwacht zu neuem Leben. Und man selbst fühlt auch neue Energie. Ja, es stimmt: Es gibt keine würdigere Zeit als den Frühling, um Ostern zu feiern Ostern, das Fest des Lebens. Und doch ist Ostern gerade im Frühling ein irgendwie widerspenstiges Fest. Statt am helllichten Tag oder in den Morgen hinein Ostern zu feiern, versammeln wir uns am Abend wenn es schon finster ist. Ostern es ist mehr als ein Frühlingsfest. In der Dunkelheit zünden wir das Osterfeuer an und versammeln uns darum herum, wir segnen das Osterfeuer und die Osterkerze, entzünden sie und ziehen mit diesem einen! Licht in unsere dunkle Kirche. Und wir singen Lumen Christi Deo gratias Christus, das Licht Dank sei Gott. Ostern, da feiern wir nicht die vergängliche Sonne die dann im Herbst und im Winter wieder an Kraft einbüßt ; Ostern, da feiern wir das unvergängliche Licht, da feiern wir Christus, unseren Herrn. Ostern, da feiern wir nicht das vergängliche Leben in der Natur; Ostern, da feiern wir das ewige Leben, das uns kein Herbst und kein Winter nehmen kann. Ostern, da feiern wir, dass Gott uns in seiner Barmherzigkeit für das Leben geschaffen hat, letztlich für das ewige Leben in seiner Herrlichkeit. Dies kann und soll sich schon in unserem irdischen Leben zeigen indem wir als österliche Menschen leben, das ganze Jahr über: als Christen können und sollen wir Licht für andere sein, Gemeinschaft schenken, wo Einsamkeit herrscht, Fülle, wo (geistliche) Leere herrscht. Denn wir dürfen aus Gottes Fülle schöpfen. Lassen wir uns von Gott beschenken mit wahrem Leben, nehmen wir dieses Geschenk an, indem wir zusammen Ostern feiern in der Kirche, in den Familien, und indem wir als österliche Menschen leben. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. Ihr Pfarrer 3

4 Hinweise, Veranstaltungen Gottesdienstordnung für besondere Gottesdienste von Ostern bis zu den Sommerferien (RÖ= Rödental, D-E= Dörfles-Esbach) Gründonnerstag RÖ 19:00 Uhr Messe vom Letzen Abendmahl, anschl. Agape im Pfarrsaal 21:30 Uhr Andacht und stille Anbetung Karfreitag RÖ 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (mitgestaltet vom Kirchenchor) Osternacht - Samstag RÖ 21:00 Uhr Osternachtfeier (mitgestaltet vom Kirchenchor) Ostersonntag D-E 09:15 Uhr Gottesdienst zum Hochfest der Auferstehung des Herrn RÖ 10:45 Uhr Familiengottesdienst (mitgestaltet vom Kindersingkreis), anschl. Ostereiersuche Ostermontag D-E 10:00 Uhr Erstkommunion RÖ 17:00 Uhr Emmausgang mit integrierter Eucharistiefeier Weißer Sonntag RÖ 10:00 Uhr Erstkommunion D-E 17:00 Uhr Eucharistiefeier (mitgestaltet vom Kirchenchor) Sonntag RÖ 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal Christi Himmelfahrt - Donnerstag D-E 09:15 Uhr Eucharistiefeier RÖ 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfingstsonntag D-E 09:15 Uhr Eucharistiefeier RÖ 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal RÖ 10:45 Uhr Eucharistiefeier 4

5 Hinweise, Veranstaltungen Pfingstmontag D-E 09:15 Uhr Eucharistiefeier RÖ 10:45 Uhr Eucharistiefeier Fronleichnam - Donnerstag RÖ 10:45 Uhr Gottesdienst im Freien hinter der Kirche (mitgestaltet von Kindersingkreis und Jugendchor), anschließend Pfarrfest Sonntag RÖ Uhr Bußgottesdienst der Firmlinge mit anschl. Beichtgelegenheit Samstag RÖ 09:00 Uhr Firmung mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick Sonntag D-E 10:45 Uhr Gottesdienst im Freien hinter der Kirche (mitgestaltet vom Kirchenchor), anschließend Pfarrfest Sonntag RÖ 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal, anschl. Grillfest Sonntag 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst des Seelsorgebereichs in Neustadt, Verklärung Christi, anschl. geselliges Beisammensein Kirchenmusikfestival 2009/2010 im Erzbistum Bamberg , Uhr, Pfarrkirche St. Hedwig, Rödental Konzert für Trompete und Orgel Kostbarkeiten aus Barock und Romantik Rüdiger Schemm, Trompete, Clarin-Trompete, Flügelhorn Regionalkantor Georg Hagel, Orgel Freiwilliger Kostenbeitrag erbeten! 5

6 Hinweise, Veranstaltungen Kirchgeld Wie jedes Jahr bitten wir Sie um die Zahlung Ihres Kirchgeldes. Das Kirchgeld geht ja nicht nach Bamberg an die Bistumsleitung, sondern bleibt hier in unserer Pfarrei. Für uns ist das Kirchgeld ein wichtiger Einnahmeposten im Haushalt und für die Finanzierung von Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten, Neuanschaffungen, aber auch für Rücklagen unerläßlich. Herzlichen Dank an alle, die uns hierbei finanziell über die Runden helfen. Kirchgeld müssen Sie bezahlen, wenn Sie über 18 Jahre alt und einkommensteuerpflichtig sind. Wir bitten um einen Mindestbetrag von 5,-, freuen uns aber, wenn Sie mehr zahlen können. Bitte nutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger oder zahlen Sie bar im Pfarrbüro. Ihr Kontoauszug gilt als Nachweis dem Finanzamt gegenüber, bei Barzahlung erhalten Sie eine Quittung. Caritas-Frühjahrssammlung Liebe Gemeindemitglieder, im März ist wie in jedem Halbjahr die Frühjahrssammlung der Caritas. Wir haben bereits eine Kollekte im Gottesdienst abgehalten, möchten uns aber auch auf diesem Weg an Sie wenden mit der Bitte um eine Spende. Die Caritas ist auch in unserem Landkreis für Sie da. Die soziale Beratungsstelle und die Ehe- und Erziehungsberatung geben Begleitung in persönlichen Notlagen. Die Caritas unterhält Einrichtungen für Behinderte, ist Träger von Seniorenheimen, bietet Pflegedienste an. Vom Sammlungsergebnis verbleiben 40 % bei uns in der Pfarrei für caritative Zwecke. Wenn Sie die Arbeit der Caritas unterstützen möchten, können Sie dies mit dem beiliegenden Zahlschein tun. Bis 200,- gilt Ihr Kontoauszug als Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Ansonsten stellt Ihnen das Pfarramt gerne eine Spendenquittung aus. Wenn Sie dies möchten, vermerken Sie es bitte auf dem Zahlschein. Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender! 6

7 Hinweise, Veranstaltungen Erstkommunion Aus unserer Pfarrei gehen zur Erstkommunion - am Ostermontag, 5. April 2010, um Uhr in Christkönig, Dörfles-Esbach Louis Binder Liam Gabriel Ford Sebastian Kuhn Xenia Sissa - am Weißen Sonntag, 11. April 2010, um Uhr in St. Hedwig, Rödental Constantin Fehd Leonie Greif Tobias Kirchner Johanna Malkusch Céline Morgenroth Fabian Opara Lukas Pawletta Timo Salaske Tanja Skrobisz Maximilian Weinhold Firmung in St. Hedwig Am Samstag, 19. Juni 2010, 9.00 Uhr, wird Erzbischof Dr. Ludwig Schick in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden. Auf die Firmung bereiten sich vor aus Rödental Lisa-Marie Bachmayer Robert Bauersachs Marcel Bazalinski Jasmin Bugiel Bianka Echert Stefan Heringklee Jennifer Holewa Daniel Jankowski Franziska Knauer Karsten Krafzyk Leonie Kunzelmann Marko Lempart Dennis Mangold Carolin Meyer Tim Mlynek Marco Murolo Melinda-Maria Murolo Lea Oltmanns Florian Panusch Sarah Petry Carolin Ringlstetter Anette Szczypek Dennis Torka Alexandra Zavec 7

8 Hinweise, Veranstaltungen aus Dörfles-Esbach Kevin Achtmann Katharina Fischer Alexandra Georg Erika Lecher Marc Lierhammer Dominik Nahr Johannes Ryborz Florian Schwandner Michael Spielmann Felix Stahl Jana Stahl Alina Thomeyer Einladung zum Pfarrfest in Rödental An Fronleichnam findet um Uhr in St. Hedwig Rödental wieder der Gottesdienst unter freiem Himmel auf der Wiese hinter der Kirche statt, im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, miteinander Pfarrfest zu feiern. Nach dem Gottesdienst wird ein Mittagessen angeboten, nachmittags erwarten Sie Steaks und Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen. Bei unserer Tombola gibt es wieder viele schöne Preise zu gewinnen. Das Jugendorchester Rödental sorgt mit einem Standkonzert für die musikalische Unterhaltung, für Kinder werden Spiele angeboten. Einladung zum Pfarrfest in Dörfles-Esbach An Sonntag, 27. Juni 2010 ist in Christkönig, Dörfles-Esbach, Pfarrfest. Nach dem Festgottesdienst um Uhr, den der Kirchenchor musikalisch ausgestalten wird, feiern wir auf der Wiese hinter der Kirche. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks, Bratwürsten und Kaffee und Kuchen gesorgt. Gemeinsamer Gottesdienst des Seelsorgebereichs In diesem Jahr feiern wir den gemeinsamen Gottesdienst unseres Seelsorgebereichs am Sonntag, 25. Juli 2010 um Uhr in Verklärung Christi, Pfarrzentrum Am Moos, in Neustadt b. Cbg. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen und zum Kennenlernen und Austausch mit unseren Seelsorgebereichsnachbarn aus Ebersdorf und Neustadt. Bitte beachten Sie, dass an diesem Sonntag kein Gottesdienst in Dörfles- Esbach und Rödental ist. 8

9 Rückblick Adventsbasar des Bastelkreises Dörfles-Esbach Der Adventsbasar des Bastelkreises Dörfles- Esbach war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. In stimmungsvoller Atmosphäre waren viele liebevoll gefertigte Handarbeiten, Fensterbilder, Tür- und Adventskränze, "Schutzengelchen" für liebe Menschen, Adventslichter, selbstgebackene Plätzchen, leckere hausgemachte Marmeladen und Liköre, Neues aus der "Holzwerkstatt" und vieles mehr vorbereitet. Die Deko- und Geschenkideen fanden reißenden Absatz, und im Pfarrsaal standen Kaffee und Kuchen bereit, um sich vom "Einkaufsstress" zu erholen. Mit dem beachtlichen Verkaufserlös von 2.300,- unterstützt der Bastelkreis die Finanzierung der Renovierungsarbeiten in der Christkönigkirche, die im Sommer 2009 durchgeführt wurden. Ein herzliches "Vergelt's Gott" an die fleißigen Bastlerinnen und Bastler und alle, die zum Gelingen des Adventsbasars beigetragen haben! Sternsingeraktion Wie jedes Jahr waren unseres Sternsinger unterwegs und haben den Segen für das Jahr 2010 in die Haushalte gebracht. Die Spenden in Höhe von 1.840,- Euro, die sie dabei gesammelt haben, wurden Pater Peter Uzor aus Ebersdorf für den Bau einer Berufsschule in seiner nigerianischen Heimat übergeben. Danke an alle Spenderinnen und Spender und ganz besonders natürlich an die Kinder, die als Sternsinger gegangen sind und alle, die sie hierbei unterstützt haben. 9

10 Rückblick Krippenspiel mit dem Kindersingkreis Der Kindersingkreis St. Hedwig hatte für dieses Jahr "Am Himmel geht ein Fenster auf" einstudiert und im Rahmen der von Pfarrer Peter Fischer geleiteten Andacht in der übervollen St.-Hedwigs-Kirche aufgeführt. Mit großem schauspielerischen und musikalischem Talent haben die Kinder der Pfarrei die Weihnachtsgeschichte auf moderne Art nachgespielt und bekamen dafür am Ende lang anhaltenden herzlichen Applaus. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Eltern, die bei der Vorbereitung und Aufführung geholfen hatten, sowie an die Musiker der Band und an die Kindersingkreisleiterin Marie Dussaulx und an Steffi Vetter, die die Aufführung leiteten. Segnung des neuen Pfarrhauses Im April 2009 wurde mit den Umbau- und Sanierungsarbeiten begonnen, am 24. Januar 2010 konnte das Pfarrhaus dann nach einem Festgottesdienst durch Generalvikar Georg Kestel gesegnet werden. Der schlechte Allgemeinzustand des 1963 erbauten Pfarrhauses hatte die Baumaßnahme erforderlich gemacht. Bewusst hatte man sich dafür entschieden, das alte Pfarrhaus zu erhalten und um einen neuen Anbau zu erweitern. Hauptaugenmerk lag hierbei darauf, energetisch einen Neubauzustand des gesamten Gebäudes zu erreichen. 10

11 Rückblick Durch Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe und umfangreichen Dämmmaßnahmen wurde das Gesamtobjekt zu einem Niedrigenergiehaus aufgewertet. Im Erdgeschoß befinden sich das Pfarrbüro sowie die Büros der pastoralen Mitarbeiter und ein Besprechungsraum, im Obergeschoß ist die Wohnung des Pfarrers. Auch die Außenanlagen wurden in die Umbaumaßnahme mit einbezogen. So wurde ein barrierefreier Zugang sowohl zum Pfarrhaus als auch zur Kirche und zum Pfarrsaal geschaffen und neue Garagen und weitere Parkplätze errichtet. Generalvikar Georg Kestel und Pfr. Peter Fischer Architekt Herbert Fleischmann überreicht den Schlüssel zum neuen Pfarrhaus Pfarrgemeinderatswahlen am 7. März 2010 In den neuen Pfarrgemeinderat wurden gewählt: Michel Dussaulx Claudia Friedenstab Reinhold Leja Heinrich Malkusch Herbert Rothenstein Gabi Saal Margit Schwarzmann-Steger Birgit Thoma Paul Vetter Stephanie Vetter Angela Weltz Martin Zeder Danke an alle, die zur Wahl gegangen sind und damit gezeigt haben, dass ihnen die Zukunft unserer Gemeinde ein wichtiges Anliegen ist! 11

12 Rückblick Kinderfasching und Familiengottesdienst am Faschingssonntag Am Faschingswochenende fand traditionell der Kinderfasching im Pfarrsaal statt, der erfreulich gut besucht war. Das Kinderfaschingsteam, unterstützt von einigen unserer Firmlinge, hatte sich ein buntes Programm mit Musik und Spielen ausgedacht, das bei den kleinen Besuchern auf volle Begeisterung stieß. Bei der Reise nach Jerusalem oder Mumienwickeln sowie der einen oder anderen Polonäse quer durch den Pfarrsaal hatten die bunt verkleideten Kinder viel Spaß, während ihre Eltern sich Kaffee und Kirchweihkrapfen schmecken liessen. Am Sonntag feierten wir dann den Familiengottesdienst, den der Kindersingkreis verkleidet in farbigen Faschingskostümen - musikalisch mitgestaltete. 12

13 Rückblick Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen luden am 5. März 2010 ein, den Weltgebetstag der Frauen in über 170 Ländern zu feiern. Die Lieder und Gebete dieses Gottesdienstes kamen von Frauen aus Kamerun und standen unter dem Motto Alles was Atem hat, lobe Gott. Gemeinsam feierten die Schwestern aus St. Johannis, Weißenbrunn vorm Wald und St. Hedwig im Pfarrsaal. Begleitet von afrikanischen Gesängen und Tänzen stand die Lebenssituation der Frauen in Kamerun im Blickpunkt. Trotz gesetzlich verankerter Gleichberechtigung werden die Frauen nach wie vor benachteiligt. 40 % der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze, viele Frauen versuchen, ihren Lebensunterhalt als Kleinhändlerinnen zu verdienen. Doch die Glaubensbotschaft der Frauen aus Kamerun lautet Mitten in unserem oft auch schweren Alltag und gerade auch mit unserem alltäglichen Tun loben wir Gott immer wieder neu für das Geschenk unseres Leben. Die Kollekte in Höhe von 488,- wird an das Deutsche Weltgebetstagskomitee weitergeleitet und von dort für Frauenprojekte in der ganzen Welt verwendet. 13

14 Aus der Pfarrstatistik / praktische Hinweise Das Sakrament der Taufe haben empfangen Rödental Luca Elias Gagel Dörfles-Esbach Anton Sullivan Sitter Tim Louis Richard Kimmy Julieth Krüger Gott rief zu sich aus Rödental Horst Schöpke Anna Pap Matilda Krasznek Roberto Selitto Hildegard Marie Kuschnig Maria Krug Karl Heinz Klemens Heidrich Renate Paulina Feske Susanna Schmidt Johanna Magdalena Preiß Adolf Ringlstetter aus Dörfles-Esbach Ingeburg Hilde Pfeifer Praktische Hinweise Liebe Pfarrangehörige, wir veröffentlichen nochmals nachstehende Hinweise, weil es uns ein wichtiges Anliegen ist, dass Sie über diese Dinge informiert sind. Erreichbarkeit von Pfarrer Fischer in seelsorglichen Notfällen Grundsätzlich erreichen Sie mich über das Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten. Wenn ich selbst nicht da bin, können Sie mir eine Nachricht hinterlassen ich rufe Sie gerne zurück. In seelsorglichen Notfällen also Sterbefällen, der Bitte um Krankensalbung etc. steht Ihnen folgende Handy-Nummer zur Verfügung, um mich zu erreichen: Verstehen Sie diese Nummer aber bitte nicht als rund um die Uhr besetzte Notfallnummer. Während Gottesdiensten, Beerdigungen, vertraulichen Gesprächen und dergleichen kann ich verständlicherweise keine Anrufe entgegen nehmen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Auch kann ich nicht in jedem Fall sofort und unmittelbar reagieren. 14

15 praktische Hinweise In allen normalen seelsorglichen Anliegen Anmeldung einer Taufe oder einer Trauung, Ausstellung von Bescheinigungen und dergleichen wenden Sie sich bitte stets rechtzeitig an das Pfarrbüro. Haus- bzw. Krankenkommunion, Krankensalbung Gerne bringen wir unseren kranken oder altersschwachen Pfarrangehörigen die Heilige Kommunion nach Hause. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, um einen Termin zu vereinbaren.bei schwerer oder lang anhaltender Krankheit oder deutlicher Altersschwäche bietet sich das Sakrament der Krankensalbung an. Dieses ist vor allem als Stärkung gedacht und in ihm wird der Beistand Gottes zugesprochen. Unmittelbare Todesgefahr ist zum Empfang der Krankensalbung also NICHT vorausgesetzt! Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit mir. Eigentlich ist der Empfang der Krankensalbung mit dem Empfang der Heiligen Eucharistie verbunden. Sie ist die eigentliche Wegzehrung auf unserem Lebensund Glaubensweg als Christen bis hin zum je individuellen Ende der Erdenpilgergschaft. Es wäre also zu begrüßen, wenn Sie die Krankensalbung zu einem Zeitpunkt vereinbaren könnten, an dem der Empfang des eucharistischen Brotes noch möglich ist. Schön ist es bei Hauskommunion und Krankensalbung, wenn Familienangehörige dabei sind und so eine kleine Feiergemeinde zusammen kommt. Auf diese Weise sollen alle Anwesenden Stärkung erfahren. Geburtstagsbesuche Zu den runden und halbrunden Geburtstagen ab 70 Jahren werden Sie von mir oder Pastoralreferent Bischlager besucht. Ab 90 Jahren zu jedem Geburstag. Sollten Sie keinen Besuch wünschen, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid. Sollten Sie bei der Stadt Rödental bzw. Dörfles-Esbach Auskunftssperre beantragt haben, so tauchen Sie in unseren Geburtstagslisten nicht auf und werden daher höchst wahrscheinlich auch nicht besucht. Sollten Sie sich aber über einen Besuch freuen, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Geburtstage fallen, wie sie fallen. Nicht immer ist es daher möglich, Geburtstags- Kinder am Tage des Geburtstages zu besuchen. Manchmal erfolgt der Besuch daher einige Tage danach. Außerdem ist an den Tagen nach dem Geburtstag in der Regel ein Gespräch von mir bzw. Pastoralreferent Bischlager mit dem Geburtstags- Kind selbst oft besser möglich, denn ich bzw. PR Bischlager wollen als Seelsorger kommen und nicht nur als einer von vielen Gästen am Häppchentisch oder an der Kaffeetafel sitzen. 15

16 Ostern Auferstehung Jesu. Ostern das feiert man nicht nur einmal oder nur an einem Tag. Ostern das feiert man nicht nur in der Osternacht, am Ostersonntag und Ostermontag. Ostern das feiern wir 50 Tage lang. Ostern Ostern das feiern wir jeden Sonntag. Ostern das heißt: Wir sind nicht bestimmt für den Tod, sondern für das Leben für ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Bruder. Wir wünschen allen Pfarrangehörigen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2010 Ihr Pfarrer Peter Fischer zusammen mit dem Pfarrgemeinderat

PFARRGEMEINDERATSWAHL

PFARRGEMEINDERATSWAHL Katholische Kirchengemeinde Rödental St. Hedwig Christkönig mit Filialkirche Dörfles Esbach Unsere KANDIDATEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 7. März 2010 Allar Carolin Kaufm. Angestellte 45 Jahre Rödental,

Mehr

Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig

Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig DIE INFORMATION Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig Aquarell von R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Ansprechpartner, Adressen,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Ostern 2009

Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Ostern 2009 M i t t e i l u n g e n d e r k a t h o l i s c h e n K i r c h e n g e m e i n d e Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach Ostern 2009 allgemeine Information Pfarradministrator

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Weihnachten 2009

Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach. Weihnachten 2009 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach Weihnachten 2009 Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674,

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674, PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, 64739 Höchst i. Odw. Tel. 06163/3674, e-mail: Pfarramt-Christ-Koenig-Hoechst@gmx.de http://www.bistum-mainz.de/hoechst-christkoenig

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 06.08. Verklärung des Herrn 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an Karl Lehner) Donnerstag, 10.08. 10.00 Uhr Andacht in der Tagespflegeeinrichtung Sonntag, 13.08.19. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig

Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig DIE INFORMATION Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde Rödental Sankt Hedwig mit Filialkirche Dörfles-Esbach Christkönig Bild: Martha Gahbauer In: Pfarrbriefservice.de Ansprechpartner, Adressen, Impressum

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Dies Haus aus Stein, es soll lebendig sein, gebaut für uns, für jedes Kind, für alle, die Gemeinde sind

Dies Haus aus Stein, es soll lebendig sein, gebaut für uns, für jedes Kind, für alle, die Gemeinde sind M i t t e i l u n g e n d e r k a t h o l i s c h e n K i r c h e n g e m e i n d e Sankt Hedwig, Rödental, mit Filialkirche Christkönig, Dörfles-Esbach September bis November 2009 Dies Haus aus Stein,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr