Mittwoch, den 17. Juni 2015 HOLZ. Inhaber Jörg Neudeck e.k. Binsicht Zeulenroda-Triebes Tel. ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, den 17. Juni 2015 HOLZ. Inhaber Jörg Neudeck e.k. Binsicht Zeulenroda-Triebes Tel. ( )"

Transkript

1 ... Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Zeulenroda-Triebes und der Gemeinde Weißendorf Jahrgang 10 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 7 Schnelle Daten für vier Kommunen im Landkreis Greiz Schnelle Daten für vier Kommunen im Landkreis Greiz - symbolischer Start am 26. Mai 2015 im Rathaus zu Zeulenroda.. Von rechts: Elvira Michel, Bürgermeisterin von Weißendorf, Frank Schmidt, Bürgermeister von Auma-Weidatal, Dieter Weinlich, Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes, Ralph Paulmann, Regionalmanager der Telekom und Gisbert Voigt, Bürgermeister von Langenwolschendorf betätigen den Knopf.. Lesen Sie hier weiter in den Nachrichten aus dem Rathaus! Kurz notiert: Neues in der Touristinformation. Die Touristinformation am Zeulenrodaer Meer öffnet am 18. Juni 2015 (siehe Artikel Zeulenrodaer Meer)! Zusätzlich bleibt für Sie die Tourist-information im Stadtzentrum geöffnet. Tickets über den Ticketshop Thüringen erhalten Sie im Stadtzentrum künftig im Reisebüro am Stadtbrunnen.. Aktuelle Tickets: Köstliche Sachsen Kabarett am , Rathaussaal Zeulenroda Gutscheine für die Startgebühren zum Spendenlauf für kranke Kinder Wertgutscheine für die Badewelt Waikiki City-Card und Gutscheine für die City-Card-Anschließer ThüringenCard für 1, 3 oder 6 Tage im Jahr Egronet-Tickets. Öffnungszeiten Markt 8:.. Dienstag und Donnerstag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Uhr. Am Strandbad Zeulenroda - im neuen Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer - erhalten Sie ab sofort alle bisherigen Leistungen Ihrer Touristinformation. Angelkarten und Tickets aus dem Ticketshop Thüringen gibt es dann direkt am Strandbad.. Öffnungszeiten am Strandbad Zeulenroda: Montag bis Freitag Uhr ZEULENRODAER HOLZ FACHHANDEL Inhaber Jörg Neudeck e.k. Binsicht Zeulenroda-Triebes Tel. ( ) Sommerzeit ist Gartenzeit. Bei uns finden Sie schöne Terrassen, Spielgeräte, Gartenhäuser, Pflanzkästen und vieles mehr. z.b. Sichtschutzzäune schon ab 18,99 /Stk.

2 Die nächste Ausgabe des Gemeinsamen Amtsblattes der Stadt Zeulenroda-Triebes und der Gemeinde Weißendorf erscheint am Mittwoch, dem 15. Juli Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Mittwoch, der 01. Juli, in der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Pressestelle. Es besteht auch die Möglichkeit, die Manuskripte per an folgende Adressen zu schicken: oder Nachrichten aus dem Rathaus Schnelle Daten für vier Kommunen im Landkreis Greiz Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab sofort können fast 1200 Betriebe und Haushalte im Ortsteil Wöhlsdorf der Stadt Auma-Weidatal, in den Gemeinden Langenwolschendorf und Weißendorf und in der Stadt Zeulenroda-Triebes (mit den Ortsteilen Kleinwolschendorf, Läwitz, Leitlitz, Merkendorf, Niederböhmersdorf, Pahren, Piesigitz, Quingenberg, Silberfeld, Stelzendorf, Weckersdorf, Zadelsdorf und Zeulenroda-( West) mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Um die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen mit Breitband zu versorgen, hat die Deutsche Telekom 17 Knotenpunkte aufgebaut und rund 42 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt. Damit bietet die Telekom in den genannten Kommunen den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden eine wichtige Infrastrukturverbesserung, denn die Breitbandversorgung wird immer mehr zu einem wichtigen Standortfaktor. Die Stadtverwaltungen und die Gemeinden unterstützte dabei beratend bei allen Fragen rund um den Breitbandausbau im Auftrag des Landkreises Greiz das Ingenieurbüro IBZ Neubauer GmbH & Co.KG aus Zeulenroda-Triebes. DSL-Ausbau im ländlichen Raum: Eine Herausforderung Die Verfügbarkeit von schnellen Internetanschlüssen ist nicht nur in und um Großstädte ein wesentlicher Standortfaktor. Dies wirkt positiv auf die Ansiedlung und den Erhalt von Unternehmen, sowie die Attraktivität des ländlichen Raumes. Mit Übertragungsraten von bis zu 50 Megabits pro Sekunde erhalten die Bürgerinnen und Bürger in Auma-Weidatal, Langenwolschendorf, Weißendorf und Zeulenroda-Triebes Breitbandanbindungen, die es bisher überwiegend nur in Ballungsgebieten gibt", erläutert Ralph Paulmann, Regionalmanager der Telekom für den Breitbandausbau in Ostthüringen. Damit ist eine zukunftsfähige Lösung gefunden worden, die wichtig ist für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in den vier Kommunen und im Landkreis Greiz. Auch die ansässigen Unternehmen profitieren von diesem Standortvorteil, denn Breitbandverbindungen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken", so Paulmann weiter. Die Internetgeschwindigkeit hängt davon ab, wie nah der Kunde am nächsten Knotenpunkt wohnt. Denn die herkömmliche Telefonleitung, über die der Datenstrom ab dieser Vermittlungsstelle geschickt wird, dämpft das Signal Meter um Meter. Ab einer Entfernung von rund fünf Kilometer spielt die Physik im Kupferkabel nicht mehr mit. Programm "Mehr Breitband für Deutschland". Seit 2008 wurden über Kooperationsverträge im ganzen Bundesgebiet geschlossen. Knapp zwei Millionen Haushalte erhielten auf diese Weise schnelles Internet - zusätzlich zum Eigenausbau der Telekom. Das Unternehmen hat dafür über Kilometer Glasfaser verlegt und mehr als Multifunktionsgehäuse aufgestellt, das sind die grauen Verteilerkästen am Straßenrand. Wie Kundinnen und Kunden an das schnellere Internet kommen Die Kunden in den genannten Kommunen, die von den neuen Geschwindigkeiten profitieren wollen, müssen selber aktiv werden und ihren Vertrag erweitern oder einen Neuvertrag mit der Telekom schließen. Dafür stehen die Mitarbeiter des Telekom Partnershops HiFiboehm, Markt 5, Zeulenroda- Triebes, Tel , zur Verfügung. Interessenten für einen neuen Anschluss können sich außerdem unter informieren, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen, muss aber dafür aktiv werden und seinen bestehenden Vertrag ändern. Ein Anruf bei der kostenfreien Telekom-Hotline 0800/ genügt. Außerdem kann man sich auf der Internetseite über weitere Angebote und Ansprechpartner informieren. Neue Polizeistation für Zeulenroda-Triebes Im alten Triebeser Rathaus hat die Polizeistation Einzug gehalten. Sichtlich erleichtert zeigte sich auch Bürgermeister Dieter Weinlich, der seinen Wunsch, die Polizeipräsenz in Zeulenroda-Triebes zu erhalten, erfüllt sah. Am Montag, dem 11. Mai 2015, konnte er im Beisein der Landrätin des Landkreises Greiz, des Landtagsabgeordneten Volker Emde sowie Repräsentanten der Polizei Thüringens, den symbolischen Schlüssel an den leitenden Polizeidirektor André Röder übergeben. Landrätin Martina Schweinsburg begrüßte das Bestreben der Stadtverwaltung Zeu- Bürgermeister Dieter Weinlich übergibt den Schlüssel an Polizeidirektor André Röder Hintergrund: Mehr Breitband für alle Die Deutsche Telekom investiert in den Ausbau von schnellen Internetanschlüssen. Dafür gibt sie bis zu vier Milliarden Euro im Jahr aus. Wobei besonders der DSL-Ausbau auf dem Land kostspielig ist: Ein Kilometer Kabelarbeiten mit Tiefbau kostet bis zu Euro. Wo die Telekom den Ausbau nicht aus eigenen Mitteln finanzieren kann, spricht sie mit den Kommunen über Kooperationsmöglichkeiten und bündelt diese im Nächster Termin: Montag, 03. August lenroda-triebes, dezentrale Standorte zu vermeiden und somit die Effizienz ihrer Tätigkeit zu erhöhen. Neben der Polizeistation haben weiterhin der Ortsteilbürgermeister, der Bürgerservice, die Zweigstelle der Bibliothek, der Sozialverband VdK, der Jugendclub Triebes und nicht zuletzt der Kontaktbereichsbeamte in dem Gebäude ihr Domizil. Mit 22 Beamten ist die Station besetzt. Die Investitionen in notwendige bauliche Veränderungen schlagen mit ca Euro zu Buche, die durch die Miete wieder ausgeglichen werden. Der Seniorenbeirat der Stadt Zeulenroda-Triebes Der Seniorenbeirat der Stadt Zeulenroda-Triebes lädt, zum Tanznachmittag am Montag, dem 06. Juli 2015 ab Uhr in das Eiskaffee Rimmi" - Zeulenroda, Greizer Straße, ein. Wir würden uns freuen, viele Junggebliebene und interessierte Mitbürger aus Zeulenroda und Umgebung begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei!

3 Aufruf zur Unterstützung bei der Erstellung einer Netzwerkbroschüre für Zeulenroda-Triebes! Im Rahmen der Erstellung einer Netzwerkbroschüre für die Stadt Zeulenroda-Triebes bitten die Initiatoren: Sozialarbeiterin Franziska Markert, Kinder- und Jugendverein Römer Zeulenroda-Triebes e. V., Mobile Jugendsozialarbeit Sozialraum Südwest Landkreis Greiz Verband Alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Thüringen e. V. (VAMV) Sozialarbeiterin Heidi Franda, FAW ggmbh, Integrationsprojekt TIZIAN Landkreis Greiz, Standort Zeulenroda um ihre Zuarbeit. Ziel der Netzwerkbroschüre soll eine Auflistung möglichst aller sozialen Anlaufstellen und Angebote der Stadt Zeulenroda- Triebes sein. Darunter zählen u.a. Beratungsstellen, Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, etc.), Vereine, medizinische Praxen (Ärzte, Hebammen, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Apotheken, etc.), Freizeiteinrichtungen und Freizeitangebote. Diese Broschüre soll Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen einen Überblick über die Angebotsvielfalt in ihrem Wohnort ermöglichen und als gedruckte Ausgabe in allen aufgeführten Anlaufstellen ausliegen. Bei unserem Vorhaben werden wir unterstützt von den Teilnehmern des Integrationsprojektes TIZIAN und Herrn Grzeschitza als Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes. Sie finden dazu einen Vordruck auf Seite 18 in dieser Ausgabe, den Sie mit Ihren Daten und Angeboten befüllen können, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu gewährleisten. Diese Rückmeldung dient ebenfalls als Zustimmung zur Veröffentlichung. Bitte senden Sie den ausgefüllten Vordruck bis an: Kinder- und Jugendverein Römer Zeulenroda-Triebes e. V., Streetwork Kontaktstelle, Markt 8, Zeulenroda-Triebes oder Vielen Dank für Ihre Unterstützung und auf eine prall gefüllte Netzwerkbroschüre! Teilnehmer für den 2. Zeulenrodaer Trödelmarkt gesucht Am 08. August findet der 2. Zeulenrodaer Trödelmarkt mit Handwerk im Puschkinpark in Zeulenroda-Triebes statt. es war ein ständiges Kommen und Gehen. Neben den gastgebenden Bernsgrünern kamen viele Besucher aus dem nahe gelegenen thüringischen Arnsgrün und Pöllwitz, Langenwetzendorf, dem sächsischen Pausa, Plauen und Mehltheuer, aber auch aus den weiter entfernten Hohenleuben und Kleingera. Für die musikalische Unterhaltung sorgte zur Freude aller mit bekannten Stimmungshits die Schalmeienkapelle Langenwetzendorf und für das leibliche Wohl die Feuerwehrvereinsmitglieder mit Leckereien von Grill und Gulaschkanone sowie Hausgebackenen. Die Musiker der Schalmeienkapelle Langenwetzendorf erfreuten die Gäste aus nah und fern mit Stimmungsliedern. Text/Foto: Gabriele Wetzel Kleinwolschendorf Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinwolschendorf Die Versammlung wird am Freitag, dem um Uhr im Wirtshaus "Zum Bergschlösschen" in Kleinwolschendorf stattfinden. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Form und Frist der Ladung und der Tagesordnung 2. Kassenbericht für das Jagdjahr 2014/ Revisionsbericht für das Jagdjahr 2014/2015 und Beschlussfassung zur Entlastung des Jagdvorstandes 4. Beschlussfassung zur Verwendung des Jagdpachtreinertrages des Jagdjahres 2014/ Verschiedenes Der Jagdvorstand Altes Porzellan, Sammler- und Liebhaberstücke, Handwerk, Handgemachte Produkte sowie antike Möbel, sollen in lockerer Atmosphäre den Besitzer wechseln. Kommen, sehen und staunen Sie. Für den Zeulenrodaer Trödelmarkt werden ab sofort Aussteller gesucht. Mitmachen kann jeder, egal ob Einzelperson, Verein, Einrichtung oder Firma. Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular auf Seite 17 dieser Ausgabe aus und senden Sie dieses an uns zurück. Nachrichten aus den Ortsteilen Merkendorf Dorffest mit 14. Internationalem Brühtrogrennen, 40 Jahre Merkendorfer Volkschor und 40-jähriges Bestehen der Merkendorfer Musikanten Das Merkendorfer Dorffest vom bis steht ganz im Zeichen des 14. Internationalen Brühtrogrennens, des 40-jährigen Jubiläums des Merkendorfer Volkschores und 40 Jahre Merkendorfer Musikanten. Unser Programm sieht Folgendes vor: Freitag, Bernsgrün 20:00 Uhr Begrüßung und Festveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des Volkschores und der Merkendorfer Himmelfahrt mit vielen Gästen in Bernsgrün Musikanten Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschten am Himmelfahrtstag vor Auftritt der geladenen Chöre und des Merkendorfer dem Feuerwehr- und Vereinshaus Bernsgrün. Ob per Pedes, Volkschores auf dem Drahtesel oder alten Landmaschinen, ob Klein oder Gemütliches Beisammensein beim Tanz mit den Groß, Alt oder Jung, ganz in Familie oder nur Männergruppen, Merkendorfer Musikanten 3

4 Samstag, :00 Uhr Durchgang der Vorstarter 13:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Start des 14. Originalen Brühtrogrennens 20:00 Uhr Siegerehrung zum Brühtrogrennen 21:00 Uhr Beginn der Tanzveranstaltung mit der Coco-Partyband aus Altmittweida Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Abendveranstaltungen und der Gottesdienst finden in der Reithalle der Familie Köber, Merkendorf 41, Zeulenroda-Triebes, statt. Auf zum Brühtrogrennen nach Merkendorf Spenden können Sie auf das Konto der Stadt Zeulenroda- Triebes IBAN: DE bei Sparkasse Gera - Greiz mit dem Verwendungszweck 675 Jahre Pöllwitz einzahlen. Nach Geldeingang erhalten sie eine Spendenquittung. Wir danken Ihnen bereits im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Die Ortsteilräte aus Pöllwitz und das Organisationsteam Förderverein zur Erhaltung unserer Pöllwitzer Kirche e.v. Wetterfahnen vom Kirchendach - Historisches und Aktuelles In der Chronik von Pöllwitz findet sich folgender Eintrag vom 2. Oktober 1949 (Erntedanktag): "Im Altarraum standen rechts und links die neuen Wetterfahnen, die die schon seit 2 Jahren abmontierten Jahrhunderte alten Wetterfahnen ersetzen sollen. Die neuen Wetterfahnen sind in gediegener Kunstschlosserarbeit von Schlossermeister Karl Wagner, Pöllwitz, ausgeführt. Sie laufen in Kugellagern und sind mit wetterbeständiger Farbe überstrichen. Nach dem heiligen Weiheakt durch den Ortspfarrer sprach die Tochter desselben ein von der Pfarrfrau zusammengestelltes Abschieds- und Grußwort an die alten und neuen Wetterfahnen..." Am ist es wieder Zeit für das Merkendorfer Brühtrogrennen. Alle zwei Jahre organisieren die Vereine der Gemeinde, die SG Merkendorf, der Merkendorfer Volkschor, der Feuerwehrverein und der Pferdesportverein, dieses traditionelle Ereignis. Es geht nun schon zum 14. Mal über die Dorfteiche. Die Anmeldung der Mannschaften (vier Teilnehmer, runder Brühtrog, Reisigbesen) muss bis zum unter bruehtrogrennen@icloud.com erfolgen. Hier ist auch Näheres über den Ablauf der Veranstaltung und die Wettkampfbedingungen zu erfahren. Pöllwitz 675 Jahre Pöllwitz Foto: Gabi Wetzel 675 Jahrfeier Pöllwitz, Festwochenende vom Freitag, dem 07. August bis Sonntag, dem 09. August 2015 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Vorbereitungen zu diesem Ortsjubiläum intensiv laufen. Viele Ideen warten auf Ihre Verwirklichung. Ideen und Tatkraft, die in Pöllwitz reichlich vorhanden sind, können effektiver umgesetzt werden, wenn sie uns persönlich, materiell oder finanziell unter die Arme greifen, damit das Jubiläum ein voller Erfolg wird. Sollte Ihnen die Möglichkeit gegeben sein, zur Unterstützung dieser Veranstaltung beitragen zu können, dann wenden Sie sich bitte an: Frau Kerstin Neuparth in Pöllwitz Wolfshainer Str. 1, Zeulenroda-Triebes Tel.: / oder Frau Heidrun Winkler in der Stadtverwaltung Zeulenroda- Triebes Tel.: /48104, 0172/ Alte Wetterfahne aus dem Jahr 1588 Es war mit Sicherheit für die damalige Gemeinde, kurz nach dem Krieg, eine erhebliche Anstrengung, dies zu meistern. Das sollte uns Ansporn sein, die Erneuerung der Wetterfahnen auch heute, 675 Jahre nach der Ersterwähnung von Pöllwitz zu bewältigen! Die Vorarbeiten hierfür sind in vollem Gange. Zuständige Behörden (Kreiskirchenamt, Denkmalamt) sind einbezogen und interessierte Firmen haben Angebote abgegeben. Allerdings ist die Finanzierung noch nicht gesichert. Spenden für dieses Projekt sind weiter willkommen und dringend notwendig und können auch persönlich abgegeben werden bei Peter Gleißner, Pöllwitz, Mühle 1 Gerhold Daßler, Pöllwitz, Friedensstraße 19 Holger Diersch, Pöllwitz, Kirchweg 8 sowie natürlich per Überweisung auf das Konto des Fördervereins: IBAN: DE BIC: HELADEF1GER. Eine Spendenbescheinigung wird in jedem Falle erteilt. G. Daßler

5 Triebes Rohrnetzspülung in Zeulenroda-Triebes, Ortslage Triebes Sehr geehrte Kunden der Wasserversorgung, um eine ordnungsgemäße Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten, macht sich die Reinigung des Rohrnetzes erforderlich. An den nachfolgend genannten Tagen ist deshalb in den nachstehend aufgeführten Straßenzügen mit Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung zu rechnen (Trübungen, kurzzeitiges Abstellen). Darum bitten wir Sie, sich während der Zeit von bis Uhr des betreffenden Tages auf diese Einschränkungen einzustellen und eventuell mit Trinkwasser zu bevorraten: Mo Niederböhmersdorfer Straße, Bachstraße, von Fleischerei Löffler bis Bahnhofstraße, Am Hainacker, Bahnhofstraße, Rohnstraße, Wesserstraße vom Gewerbegebiet bis Külzstraße, Külzstraße von Friko bis Nr. 19, Wohn- und Gewerbegebiet Wesserstraße, Schule Di Hauptstraße, Geraer Straße bis Nr. 11, Sandberg, Greizer Straße, Bebel-Straße von Nr. 22, bis Hauptstraße, Nordstraße, F.-Dietel-Straße, Am Fronweg, Sainte-Floriner-Straße, Straße zum Sportplatz, An der alten Weberei, Sandberg bis Nr. 17 Mi Goethestraße, Schulstraße, Wesserstraße von Külzstr. bis Schulstr., Mittelstraße, Lindenstraße, Anger, Talstraße, Triebesgrund, Hauptstraße von Anger bis Triebesgrund, Külzstraße von Nr. 20 bis 29 Do Straße zum Sportplatz, Sportplatz, Reichenfelser Straße, Fronweg, Brücklaer Weg, Geraer Straße ab NR. 11, R.- Breitscheid-Straße, Am Wald, Osthain, R.-Müller-Straße, Sandberg ab Nr. 17 Mo Schäferstraße, Puschkinstraße, Südstraße, Feldstraße, Kuhberg, A.-Bebel-Straße von Kuhberg bis Nr. 22, Elisenstraße, Agnesstraße, Adelheidstraße, Gartenstraße, Steinstraße, Oststraße, Kieferberg, Kühbergsflur Di Gewerbegebiet Süd-Ost, Zeulenrodaer Straße, Jerusalem, Am Hainacker, Hainacker bis Kreuzung Löffler, Kirchplatz, Weißendorfer Straße, Weststraße, Krahnweg, Aumaer Straße, Rathenauplatz, Trima, AWO-Heim, Wiesenstraße, Am Hainacker, Bachstraße, Niederböhmersdorfer Straße Wir danken für Ihr Verständnis. Ihr Zweckverband Wasser/Abwasser Zeulenroda Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Triebes Versammlungstermin: Mittwoch, 06. Mai 2015 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Feststellung Form und Frist der Ladung und Tagesordnung. Entlastung des Jagdvorstandes Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Triebes beschließt auf der Sitzung am die Entlastung des Jagdvorstandes. Entlastung des Kassenführers Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Triebes beschließt auf der Sitzung am die Entlastung des Kassenführers. Verwendung Reinertrag Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Triebes beschließt auf der Sitzung am die Verwendung des Reinertrages. Die Auszahlung erfolgt am Freitag, dem , von Uhr und am Samstag, dem von Uhr, im Gasthof Kranich Triebes, Kranich 1, Zeulenroda-Triebes. gez. Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Triebes Stelzendorf Stelzendorfer Sommerfest Sonntag, den 19. Juli 2015 Am Denkmal unseres Dorfes ist etwas los. Ab 11:00 Uhr Festbetrieb mit Überraschungen für Groß und Klein, Röhrendätscher, Kaffee und Stelzendorfer Kuchen. Wolfshain Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Wolfshain Versammlungstermin: Freitag, 08. Mai 2015 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Feststellung Form und Frist der Ladung und Tagesordnung. Entlastung des Jagdvorstandes Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wolfshain beschließt auf der Sitzung am die Entlastung des Jagdvorstandes. Entlastung des Kassenführers Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wolfshain beschließt auf der Sitzung am die Entlastung des Kassenführers. Verwendung Reinertrag Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wolfshain beschließt auf der Sitzung am die Verwendung des Reinertrages. Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Wolfshain beschließt auf der Sitzung am die Kündigung der Mitgliedschaft im TVJE. gez. Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Wolfshain Zeulenroda-Triebes hilft Flüchtlingen Wie es Kidane und Ali erging In Zeulenroda-Triebes leben auch Menschen aus Afrika, die z.b. durch Kriege oder Diktatur vertrieben wurden. Sie suchen Sicherheit und Stabilität. Aber das ist nicht einfach. Der Weg dahin ist lang und hart. Dieser junge Mann berichtet über seine Flucht nach Europa. "Hallo. Ich bin Kidane*. Wie ich nach Zeulenroda-Triebes kam: Ich bin 26 Jahre alt. Ich bin geboren in Eritrea. Ich habe einen Bruder im Sudan. Meine Mutter starb bei der Geburt meines Bruders und mein Vater wurde von der Regierung getötet als ich in der 7. Klasse war. Danach lebte ich bei meiner Tante. Jeden Tag nach der Schule musste ich auf dem Feld meiner Tante arbeiten. Alle Jungen müssen nach dem Schulabschluss in das Militärlager. Ich wollte nicht für einen Unrechtsstaat kämpfen. Aus Angst vor der Diktatur floh ich nach Äthiopien. Dort lebte ich vier Jahre in einem Flüchtlingslager und durfte kostenfrei Umweltwissenschaften studieren. Aber leider durfte ich danach nicht in Äthiopien arbeiten, weil ich aus Eritrea bin. So verließ ich das Land und versuchte nach Libyen zu gelangen. Dazu musste ich den Sudan und die Sahara durchqueren, was nur gegen Bezahlung von Menschenhändlern möglich war. Wir bekamen kaum Wasser und Essen, wurden viel geschlagen. Von 55 Flüchtlingen starben 3 und viele wurden krank. In Libyen angekommen, wurde ich vom Militär verhaftet. Um frei zu kommen, musste ich wieder Geld bezahlen. Mein Geld war alle. Meine Tante verkaufte ihren Schmuck und einen Teil ihres Ackerlandes. Das Geld für meine Freilassung und die Überfahrt nach Europa übergab sie den Menschenhändlern in Eritrea, die in ganz Nordafrika ein kriminelles und lückenloses Netzwerk betreiben. Nach 45 Tagen Haft durfte ich endlich zusammen mit 360 anderen Flüchtlingen auf einem Boot das Mittelmeer überqueren. Nach 10 Stunden 5

6 erreichten wir internationale Gewässer. Dort entdeckte uns die Italienische Küstenwache. Wir stiegen auf ihr Schiff und fuhren in 48 Stunden nach Italien. Von Rom reiste ich mit dem Zug nach München. Dort ging ich zur Polizeistation und wurde registriert. Dann brachte man mich mit dem Bus nach Eisenberg und von dort nach Suhl. Dann wurde ich nach Greiz geschickt und anschließend nach Zeulenroda-Triebes gebracht. Nun bin ich glücklich, hier angekommen zu sein, gebe mir viel Mühe Deutsch zu lernen und möchte unbedingt arbeiten." Ein anderer junger Mann erzählt über die Gründe für das Verlassen seines Heimatlandes. "Hallo. Ich bin Ali*. Wie ich nach Zeulenroda-Triebes kam: Ich bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Somalia. Ich habe zwei Brüder, drei Schwestern die Mutter begannen viele Probleme für meine Familie. Mein Vater starb in Mogadischu, als ihn bei der Arbeit eine Bombe traf. Dann wurde mein älterer Bruder von der islamistischen Al-Schabab-Miliz erschossen versuchten mich Kämpfer der Al-Schabab-Miliz zu rekrutieren. Ich wollte nicht mit ihnen kämpfen und versteckte mich in der Nachbarschaft. Doch sie fanden mich und wollten mich zwingen, mit ihnen zu gehen. Ich rannte weg. Sie schossen mich an. Ich war verletzt und lag am Boden. Sie gingen weg. Vielleicht dachten sie, dass ich schon tot bin. Meine Mutter brachte mich in ein Krankenhaus, wo ich drei Monate behandelt wurde. Danach zogen wir in die Flüchtlingsstadt Ceelashbiyaha. Auch hier kamen immer wieder schwer bewaffnete Männer von der Al-Schabab-Miliz vorbei, um Jungen und junge Männer als neue Kämpfer mitzunehmen. Dabei wurden viele Menschen getötet. Dann sagte mir meine Mutter, ich muss weggehen oder ich werde auch getötet. Gemeinsam trafen wir die schwere Entscheidung, dass ich Familie und Heimat verlassen muss, ich war erst 14 Jahre alt. Nach drei Tagen Reise überquerte ich nachts mit Angst die Grenze nach Kenia. Über die schwere Flucht nach Europa wird Ali in der nächsten Ausgabe berichten. * Namen von der Redaktion geändert Nachrichten vom Die kurze Wandertour führt über Bio-Seehotel, Promenadenweg und Strandbad Zeulenroda zurück ins Stadtgebiet und zum Waldstadion. Eine gesonderte Gesundheitswanderung wird in diesem Jahr nicht angeboten, weil diese Strecke sich auch für weniger geübte Wanderer eignet. Auf der mittleren Wandertour können die Teilnehmer die vier Wanderhütten kennen lernen, die Josef Umlauf in den letzten Jahren mit vielen ehrenamtlichen Helfern am Talsperrenweg errichtet und mit Schnitzereien versehen hat. Unterwegs wird auch der Gastwirt in Kleinwolschendorf zur Rast einladen. Die längste Strecke führt auf dem Qualitätswanderweg um das Zeulenrodaer Meer vorbei am Strandbad Zeulenroda mit dem neuen Tourismuszentrum, der Vorsperre Riedelmühle, Stelzendorf, dem Alexanderplatz und dem Aussichtspunkt Staudammblick. Sie können unterwegs viel Neues entdecken: Biergarten, Hochseilgarten und den Bauplatz des neuen Panorama-SPA am Bio-Seehotel, die Anlagen am Strandbad Zeulenroda, die neue Wanderhütte mit der Schaukel am Sonnenplatz und vieles mehr! Der FC Motor versorgte die Wanderfreunde schon 2014 bestens. Bei der Ankunft am Ziel im Waldstadion erhalten alle aktiven Wanderfreunde ihre Teilnehmerurkunden. Der teilnehmerstärkste Wanderverein wird mit dem Pokal des Bürgermeisters der Karpfenpfeiferstadt ausgezeichnet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Der FC Motor brät Rostbratwürste und die Wanderfreunde halten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen bereit. Bei einem unterhaltsamen Nachmittag wird die sportliche Veranstaltung ausklingen. Nutzen auch Sie die Teilnahme an der 12. Zeulenrodaer Talsperrenwanderung, um etwas für Ihre Gesundheit zu tun! Zahlreiche Krankenkassen erkennen die Teilnahme an einer solchen Wanderung auch für ihre Bonussysteme an. Die Zeulenrodaer Wanderfreunde e.v., die ALI-Wandergruppe, die Stadt Zeulenroda-Triebes, das Bio-Seehotel und der FC Motor Zeulenroda als Organisatoren der mittlerweile sehr beliebten Veranstaltung freuen sich schon heute auf viele aktive Teilnehmer an der Veranstaltung, die unser schönes Vogtland unterwegs für sich entdecken. Bei sommerlichem Wetter können Sie den Tag mit einer kleinen Bootstour oder einem erfrischenden Bad in unserem Zeulenrodaer Meer ausklingen lassen. Wenn sich die Abendsonne im Wasser spiegelt und die Landschaft ins Dämmerlicht taucht, dann ist Romantik pur angesagt... Anmeldung und weitere Informationen bei: Regina Steffl: Mail: fam-steffl@t-online.de Touristinformation Zeulenroda-Triebes: Mail: tourismus@zeulenroda-triebes.de Der Wanderwart im Landesverband Thüringen e.v. informiert Öffentliche Gesundheitswanderungen in Zeulenroda-Triebes Die nächsten Termine (jeweils 9.00 Uhr): Dienstag, Auf zur 12. Talsperrenwanderung Am 4. Juli zur 12. Talsperrenwanderung - werden in Zeulenroda-Triebes nicht nur Wandersleute aus den Nachbargemeinden und der eigenen Region begrüßt, sondern auch zahlreiche Wanderfreunde aus Thüringen und Sachsen. Die Vorbereitungen auf diesen Tag laufen bereits auf Hochtouren: Die Strecken führen die Teilnehmer in diesem Jahr über 8, 15 und 25 km an unserem Zeulenrodaer Meer entlang. Die Veranstaltung wird vom Schirmherr, dem Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes, Herrn Dieter Weinlich, um 8.00 Uhr im Waldstadion eröffnet. Bis Uhr werden alle Teilnehmer zurück erwartet. Auswärtigen Teilnehmern, die mit der Bahn anreisen wollen, empfehlen wir die rechtzeitige Anmeldung des Transportes vom Unteren Bahnhof am Stadtrand zum Waldstadion Zeulenroda. Unter Telefon kann bis spätestens 30 Minuten vor der Ankunft am Bahnhof der Rufbus angefordert werden. Eine Bestellung ist auch bereits am Vortag möglich. Die Wanderstrecken führen vom Waldstadion aus durch Wald und Wiesen immer am Ufer des Zeulenrodaer Meeres entlang. Dabei können die Teilnehmer idyllische Pfade kennen lernen und die überwiegend naturbelassenen Strecken genießen. Erstmalig ist der Promenadenweg zwischen Bio-Seehotel und dem Strandbad Zeulenroda Bestandteil aller drei Strecken. Für die Verpflegung unterwegs mit Tee und Fettbroten sorgen die Mitglieder der Zeulenrodaer Wandervereine und das Bio- Seehotel Zeulenroda. Jeder Teilnehmer erhält bei der Anmeldung an Start und Ziel Kartenmaterial für seine Wanderstrecke. TP: Eingang Tiergehege Zeulenroda 6

7 Dienstag, TP: Wanderparkplatz am Bio-Seehotel Dienstag, TP: Eingang Tiergehege Zeulenroda Dienstag, TP: Waldbad Triebes Dienstag, TP: Eingang Tiergehege Zeulenroda Dienstag, TP: Wanderparkplatz Bio-Seehotel Dienstag, TP: Waldbad Triebes Peter Fleischer Gesundheitswanderführer Touristinformation Zeulenrodaer Meer am Strandbad Zeulenroda Nun hat es doch noch etwas länger gedauert, bis das neue Tourismuszentrum in Betrieb gehen konnte, aber jetzt ist es soweit. Ab 17. Juni stehen Ihnen mit allen bisher im Stadtzentrum angebotenen Leistungen Stefan Klamuth und Sabine Casper als Ansprechpartner in dem neuen und modern gestalteten Gebäude zur Verfügung. Das neue Tourismuszentrum bietet eine umfangreiche Leistungspalette: neben den allgemeinen Aufgaben einer Touristinformation auch den Verkauf von Tickets thüringenweit und regional, Verkauf von Angelkarten für die Talsperre Zeulenroda, Vermittlung von Unterkünften, Souvenirangeboten bis hin zur Entwicklung von Bildungsangeboten für Schulklassen und Veranstaltungen im Gebäude. Der barrierefrei nutzbare Vortragsraum im Dachgeschoss bietet 40 Personen Platz und eine hervorragende Ausstattung für Vorträge, Beratungen oder auch Unterrichtsstunden am Zeulenrodaer Meer. Der Ausstellungsraum beherbergt momentan Informationstafeln über alle Vorhaben bei der Umsetzung der touristischen Entwicklung am Zeulenrodaer Meer. Später sollen hier auch Verkaufsausstellungen und eine Ausstellung zur Fauna und Flora in der Region ihren Platz finden. Ein kleiner Beratungsraum für 14 Personen kann ebenfalls im Haus angemietet werden. Der Badestrand steht bis zum kostenfrei zur Verfügung. Dazu wurden auch ausreichend Parkplätze vor dem Strandbad eingerichtet. Ab wird der Badebetrieb eingestellt, um die noch erforderlichen Arbeiten im Uferbereich und zur Gestaltung der Liegewiese und Freizeitanlagen rechtzeitig vor dem Winter abschließen zu können. Die für den 16. Juni 2015 geplante Informationsveranstaltung des Fördervereins Talsperre zum Realisierungsstand des Tourismusprojektes mit dem Tag der Offenen Tür muss leider aus technischen Gründen verschoben werden. Rechtzeitig wird der neue Termin öffentlich bekanntgegeben. Das neue Tourismuszentrum hat in diesem Jahr bis zum Ende der Herbstferien von Montag bis Freitag Uhr für Sie geöffnet. Im Winterhalbjahr stehen Ihnen unsere Mitarbeiter Montag bis Freitag Uhr zur Verfügung. Tel.: bzw Mail: (Sabine Casper) (Stefan Klamuth) 7 Wassersportschule Thüringer Meer schafft sich ein zweites Standbein in Zeulenroda-Triebes Am Strand vor dem Bio-Seehotel hat mittlerweile auch der Bootsverleih wieder geöffnet. Die Wassersportschule Thüringer Meer hat seit diesem Jahr eine Niederlassung am Zeulenrodaer Meer und bietet allen Bürgern und natürlich auch den Gästen der Stadt interessante Wassersportmöglichkeiten. Angeboten werden kostenpflichtig: Kajak Windsurfen Segelboote Relaxliegen Tretboote Stand Up Paddling Ruderboote Panorama Hochseilgarten Die Leiter hinauf, als erstes über den Plattensteg, daraufhin den Netzweg überstehen, im Charlie Chaplin-Gang weiter vorwärts, balancieren, mit wackeligen Beinen über die Burmabrücke und mit der Seilbahn zurück auf den sicheren Boden - und dies ist nur das Einstiegslevel. 4 verschiedene Parcours auf unterschiedlichen Schwierigkeitslevels in bis zu 14 m Höhe stehen Ihnen seit dem 5. Juni 2015 im Hochseilgarten des Bio-Seehotels zur Verfügung. Testen Sie Ihre Kondition und bestehen Sie eine Mutprobe mitten in der Natur! Die neue Attraktion steht allen Interessenten offen, kann also nicht nur von den Hotelgästen, sondern auch von den Bürgern der Stadt genutzt werden. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag bis Uhr (letzter Einstieg Uhr) Samstag, Sonntag, Feiertage bis Uhr (letzter Einstieg Uhr) Gruppen- und Hotelgäste können nach erfolgter Voranmeldung jederzeit klettern. Alle Detailinformationen dazu finden Sie unter dem Link: Feuerwehrnachrichten Freude über neue Ausbildungskleidung Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bernsgrün sind happy. Anlässlich des Kindertages überraschte sie der 1. Vorstand des Feuerwehrvereins Bernsgrün, Alfred Bergau, mit neuen T-Shirts, Sweatshirts und Basecaps. Die neue einheitliche Bekleidung ist vorderseitig mit dem Maskottchen der Feuerwehr, dem kleinen Feuerwehrdrachen Grisu, und rückseitig mit dem Schriftzug Jugendfeuerwehr Bernsgrün bestückt. Damit löste der Feuerwehrverein sein zur Jahreshauptversammlung angekündigtes Versprechen zur weiteren Unterstützung der Jugendfeuerwehr gebührend ein. Jugendfeuerwehrwart Carsten Fröb bedankte sich im Namen aller herzlich beim Verein. Text: Gabriele Wetzel Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bernsgrün halten ihre vom Feuerwehrverein gesponserten neuen Shirts in den Händen. Links Alfred Bergau, 1. Vorstand des Feuerwehrvereins Bernsgrün Rechts Carsten Fröb, Jugendfeuerwehrwart Bernsgrün Foto: Sven Weiland

8 Bereitschaftsdienste Informationen anderer Behörden und Institutionen Notdienste Kassenärztlicher Notfalldienst Es gilt die bundesweit einheitliche Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst für Hilfesuchende außerhalb der Praxiszeit: Rettungsleitstelle Gera: 0365/48820 bzw. 0365/ Für lebensbedrohliche Fälle rufen Sie bitte den Rettungsdienstarzt unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst wird über eine zentrale Notrufnummer geregelt. Wenn Sie als Patient diese Nummer wählen, erfahren Sie, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe Dienst hat. Diese Notrufnummer lautet: 01805/908077* *gebührenpflichtige Rufnummer: 0,14 /Minute aus dem Festnetz Notdienst der potheken kostenlose Festnetznummer: Tel aus dem Handy-Netz: (gebührenpflichtig Internet: Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 8 Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) Bürgerberatung in Zeulenroda-Triebes zur Einsicht in Stasi-Akten Stasi-Unterlagen-Behörde informiert Die Außenstelle Gera der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) bietet am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 in Zeulenroda- Triebes allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Mitarbeiter der Außenstelle sind einen Tag lang im Rathaus vor Ort und erläutern die Regelungen zur Akteneinsicht und helfen bei der Antragstellung. Dafür ist ein gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass) notwendig. Für Fragen im Vorfeld des Ortstermins der Bürgerberatung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle Gera telefonisch zur Verfügung: unter der Telefonnummer (03 65) zu den Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis Uhr. Begleitend zur Bürgerberatung informiert die Wanderausstellung Stasi Ohn(e)Macht über die Auflösung der DDR- Geheimpolizei und den wachsenden Widerstand der DDR- Bevölkerung gegen das SED-Regime. Zusätzlich stehen im Auftrag des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Mitarbeiter der Beratungsinitiative SED-Unrecht mit einem Beratungs- und Gesprächsangebot für Betroffene von SED-Unrecht zur Verfügung. Zeit: Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr Ort: Rathaus, Zimmer 28, Markt 1, Zeulenroda-Triebes Mitveranstalter: Beratungsinitiative SED-Unrecht im Auftrag des Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Reinhard Keßler, Leiter (komm.) der Außenstelle Gera des BStU Pressemitteilungen auch unter Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) Außenstelle Gera, Hermann-Drechsler-Straße 1, Gera Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) astgera@bstu.bund.de, Internet: Imkern - Wo kommt denn eigentlich unser Honig her? Wann: am Sonntag, dem , um Uhr (Dauer ca. 3 Stunden) Treffpunkt: Parkplatz am Altenheim Ortsausgang Zeulenroda Richtung Pausa (linke Seite) Die Bienen waren dieses Jahr schon sehr fleißig und deshalb ist es an der Zeit, einen Teil ihres köstlichen Nektars zu verarbeiten und abzufüllen. Wir wollen gemeinsam einen süßen Nachmittag verbringen, bei dem nicht nur viel Informatives über die Lebensweise der Bienen und die Notwendigkeit des Imkerns im Vordergrund stehen sollen. Jeder, der keine Angst vor den kleinen stechenden Freunden hat, darf gern bei der Honigernte selbst mit Hand anlegen, ernten, schleudern und abfüllen. Zum Abschluss wollen wir, bei einem Imbiss, den frischen Honig ausgiebig verkosten und als Dankeschön an die Bienen, ein kleines Andenken basteln, welches bei euch zu Hause, euch und den Bienen noch viel Freude bereiten kann. Bei Interesse bitte ich um eine Voranmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem festgelegten Termin, unter Telefon: / , 0171 / oder doreen.safar@gmx.net Doreen Safar (Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im LK Greiz)

9

10 Kleintierpraxis Dr. Stefan Brungräber Triebes Reichenfelser Straße 16 oder 0163/ / wegen Urlaub geschlossen!

11 Das Standesamt informiert (Die Veröffentlichung erfolgt auf Wunsch der Angehörigen bzw. der betreffenden Bürger) Geheiratet haben: Jacqueline und Henry Schuster, geb. Schulz Zeulenroda-Triebes Andreas und Lisa Röhler, geb. Weise Stelzendorf/Zadelsdorf, Zeulenroda-Triebes Frank Kraus und Heidemarie Liebold Zeulenroda-Triebes Andé und Yvonne Schüler, geb. Prager Leitlitz, Zeulenroda-Triebes Christian und Patricia Pfeil, geb. Künzel Triebes, Zeulenroda-Triebes Michael und Maria Schwella, geb. Büttner Zeulenroda-Triebes Verstorben sind: Karlheinz Lutz Pahren, Zeulenroda-Triebes, 77 Jahre Brigitte Kutschki, geb. Geßner Zeulenroda-Triebes, 82 Jahre Ilona Tschuck Zeulenroda-Triebes, 60 Jahre Gertrud Petzold, geb. Dittrich Zeulenroda-Triebes, 89 Jahre Rolf Wieduwilt Zeulenroda-Triebes, 82 Jahre Waldemar Komorowski Langenwolschendorf, 62 Jahre Bernd Ludwig Triebes, Zeulenroda-Triebes, 66 Jahre Volkmar Peters Zeulenroda-Triebes, 58 Jahre Karin Tilp Zeulenroda-Triebes, 74 Jahre Markus Reiser Zeulenroda-Triebes, 46 Jahre Heinz Dittmar Triebes, Zeulenroda-Triebes, 91 Jahre Dieter Baumann Zeulenroda-Triebes, 78 Jahre Wilhelm Dickmanns Zeulenroda-Triebes, 72 Jahre Erwin Pagel Zeulenroda-Triebes, 86 Jahre Karl Frank Zeulenroda-Triebes, 84 Jahre Margitta Knoll, geb. Bauer Triebes, Zeulenroda-Triebes, 78 Jahre Hedwig Meinhardt, geb. Gebel Zeulenroda-Triebes, 88 Jahre Frieda Roth, geb. Otto Zeulenroda-Triebes, 96 Jahre Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Wir trauern um unseren langjährigen Mitstreiter und Freund Markus Reiser Der Vorstand im Namen aller Mitglieder des Zeulenrodaer Carnevals Vereins Zeulenroda, im Juni 2015 Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Bernd Ludwig Sein Herz schlug ein Leben lang für den Fußball. Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten Freund, der den Triebeser Sportverein mit großem Engagement unterstützte. Wir werden sein Andenken ehrend bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Sportfreunde des Triebeser SV e.v. Impressum Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Zeulenroda-Triebes und der Gemeinde Weißendorf Geltungsbereich: Stadt Zeulenroda-Triebes und die Gemeinde Weißendorf Das Amtsblatt erscheint im monatlichen Rhythmus, jeweils in der dritten Kalenderwoche sowie im Bedarfsfall. Auflage: z.z Exemplare; Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in der Stadt Zeulenroda-Triebes, ihren Ortsteilen sowie in der Gemeinde Weißendorf. Darüber hinaus ist das Amtsblatt im Rathaus der Stadt Zeulenroda-Triebes, Zi. 21, Markt 1, Zeulenroda- Triebes, sowie im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Zi. 12, Schäferstraße 2, OT Triebes, Zeulenroda-Triebes im Einzelbezug für 1,00 / Stück + Porto erhältlich. - Herausgeber: Stadt Zeulenroda-Triebes und die Gemeinde Weißendorf - Herstellung und Verantwortlich für den Anzeigenteil: Schwolow Bürosysteme & Druckerei GbR, vertreten durch die Inhaber Herrn André Schwolow und Herrn Guido Schwolow, Triebes, Geraer Straße 1, Zeulenroda- Triebes, Tel /79056, Adresse: druckerei@schwolow.eu - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zeulenroda-Triebes, Herr Dieter Weinlich, Markt 1, Zeulenroda-Triebes, Tel /480, oder der Stellvertreter im Amt für die Stadt Zeulenroda-Triebes. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Weißendorf, Frau Elvira Michel, Ortsstr. 54, Weißendorf, Tel /51254, für die Gemeinde Weißendorf - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Herr Thomas Grzeschitza, Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes, Pressestelle, Markt 1, Zeulenroda-Triebes, Tel /48102, Fax 97395, oder der Stellvertreter, Adresse: amtsblatt@zeulenroda-triebes.de Der Herausgeber behält sich redaktionelle Änderungen der Beiträge vor. - Verantwortlich für die Verteilung: Mediengruppe Thüringen Direktmarketing GmbH, Logistikzentrum Zossen, Zossen 1, Wünschendorf Tel /71470

12 Kulturelles Giengener Sänger geben mit dem Zeulenrodaer Kammerchor ein Konzert Der Chor Cantabile aus Giengen freut sich auf ein gemeinsames Konzert mit dem Kammerchor Zeulenroda am Sonntag, dem 21. Juni, um 10:30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche zu Zeulenroda. Seit 2002 singen über 40 Sängerinnen und Sänger begeistert im Chor Cantabile in fremden Sprachen. Ob lettisch, spanisch oder gar samoanisch. Sie singen vornehmlich a cappella und ihr Markenzeichen ist eine große Wandlungsfähigkeit. Sie sind auf kein Genre festgelegt. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens einer wunderbaren Freundschaft zwischen den Städten Zeulenroda-Triebes und Giengen a.d. Brenz haben der Kammerchor Zeulenroda unter Leitung von Artashes Stamboltsyan und der Chor Cantabile des Giengener Liederkranzes mit seinem Chorleiter Ulrich Meier dieses gemeinsame Konzert geplant. Sind Sie neugierig geworden, dann kommen Sie doch zu diesem gemeinschaftlichen Konzert. Die Sängerinnen und Sänger beider Chöre freuen sich auf Sie. Nach dem Gottesdienst und vor Beginn des Konzerts bietet der Kulturförderverein Dreieinigkeitskirche Kaffee und Tee an. Städtisches Museum Zeulenroda Aumaische Straße 30-32, Zeulenroda-Triebes Tel , Ansprechpartner Frau Arnold museum@zeulenroda-triebes.de; Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Donnerstag Sonn- und Feiertage Sonderausstellungen von Uhr von Uhr von Uhr bis Ei, wie schmeckt der Coffee süsse Historische Kaffeemühlen - Historische Kaffeekannen Eine Ausstellung von Bernd Vogt (Zwickau) und des Städtischen Museums bis / Atrium Erich Rother, Triebes Landschaftsmalerei , Uhr Encaustic - Wachsmalerei , Uhr Korbflechten aus Peddigrohr Anmeldung erforderlich! , Uhr & Uhr Specksteinschnitzen Anmeldung erforderlich! , Uhr Kleine Näherei Fröhliche Stoffherzen und -tiere selbst gemacht , Uhr Aufgefädelt - kleine Perlenzauberei Schmuckes aus Perlen hergestellt, ob Holz oder transparent in der Vielfalt der Formen und Farben. Anmeldung erforderlich! , Uhr Klöppeln für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahre) auch zum Reinschnuppern! , Uhr Porzellanmalerei Hier kann jeder zum Designer werden und beim Bemalen von Porzellan-Rohlingen seine Ideen umsetzen. Anmeldung erforderlich! , Uhr Encaustic - Wachsmalerei Die Angebote richten sich an Familien und kleinere Gruppen und eignen sich in der Regel für Kinder ab 6 Jahre. Nähere Infos/Anmeldungen im Museum, Frau Rexheuser oder unter museum@zeulenroda-triebes.de. Veranstaltungen Fr. 26. Juni ab Uhr Jazz und Swing im Hof mit Viertelnach7 & den Gette- Sisters - Eine Veranstaltung des Freundeskreises Städtisches Museum e.v. Gegründet aus gemeinsamer Freude am Jazz im Januar 2007 war der Bandname schnell gefunden: schließlich traf man sich ja immer montags um viertel 8 Uhr zur Probe in der Zeulenrodaer Musikschule. Inzwischen wurden schon viele Auftritte gemeistert, das Repertoire erweitert und Partner gefunden. Diana Kopp, Annelie Oelsner und Conny Bart - sind die Gette-Sisters. Die drei Frauen verbindet die Liebe zur Musik und zum Gesang - auch wenn sie keine Schwestern sind. Das kleine Terzett gibt es seit Mit A-cappella-Stücken oder Liedern mit Instrumentalbegleitung bis hin zu amüsanten oder besinnlichen Interpretationen wagen sie sich inzwischen auch an die Musik der er Jahre und begleiten seit einigen Jahren die Jazzband um Andreas Richter. Der Eintritt ist frei, der Förderverein versorgt aus seiner Hofküche. Museumswerkstatt Sommerferien , Uhr Klöppeln für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahre) auch zum Reinschnuppern! , Uhr & Uhr Ganz in Bütten - Papierschöpfen von Hand , Uhr & Uhr Seifen gießen in verschiedenen Farben und Formen ganz individuell 12

13 Bibliotheksnachrichten im Juni Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. (Augustinus) Egal ob sie in Deutschland Urlaub machen (z.b. Usedom, Lausitz, Sächsische Schweiz, Bodensee, Odenwald), in Europa unterwegs sind (z.b. Kroatien, Polen, Toscana, Spanien, Bretagne, Azoren) oder die große, weite Welt kennen lernen wollen (z.b. Türkei, Indien, Malaysia, USA, Kuba, Australien, Südsee) - die Stadtbibliothek Zeulenroda-Triebes hat viele neue Reiseführer im Angebot. Den noch Unentschlossenen unter ihnen können wir mit ein paar Reise-DVD s die Entscheidung bestimmt erleichtern. Und für Entspannung im Urlaub sorgen unter anderem unsere Empfehlungen aus dem Neuerscheinungsregal: Gerritsen, Tess: Der Schneeleopard - ein Rizzoli- & Isles- Thriller Die Polizei von Boston ermittelt in einem bizarren Mordfall. Die Leiche eines Jägers und Tierpräparators wurde gefunden. Es scheint eine Verbindung zu einem fünf Jahre zurückliegenden Vorfall in Afrika zu geben, wo die Teilnehmer einer Safari förmlich abgeschlachtet wurden. Nur eine Frau entkam dem Massaker Rohrbach, Carmen: Solange ich atme Die Autorin wagt mit 27 Jahren die Flucht aus der DDR, im Schutz der Dunkelheit über die Ostsee. Ihr Fluchtversuch misslingt. Nach zwei Jahren Haft wird sie nach Westdeutschland ausgewiesen - und macht bald darauf als Dokumentarfilmerin und Reiseautorin die ganze Welt zu ihrer Heimat. Meyer, Ulrich: Das läuft schief in unserem Land Raffzähne, Abzocker, Egoisten überall - die Liste der Dinge, die in unserem Land schief laufen, ist lang - Ulrich Meyer kennt sie wie kaum ein anderer. Seit 20 Jahren kämpft der Journalist und akte-moderator für mehr Herz, Anstand und Verantwortung. Jetzt zieht er schonungslos Bilanz. Flynn, Gillian: Cry Baby - Scharfe Schnitte In ihrer alten Heimatstadt wurden zwei Teenager entführt und ermordet. Camille Preaker soll den Fall für ihre Zeitung vor Ort recherchieren. Sie findet die Dämonen ihrer Kindheit. Und die verbreiten nicht nur Angst und Schrecken, sondern töten auch. Extence, Gavin: Das unerhörte Leben des Alex Woods Ein ungemein unterhaltsamer, philosophischer Roman, voller lebenskluger Sätze. Es geht um Leben und Tod. Aber wie das erzählt wird, ist einfach nur ganz großes Kino. * Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass alle Eltern ihre Kinder schon ab 1 Jahr kostenlos in der Kinderbibliothek anmelden können. In unserer Knirpsenbibliothek finden sie altersgerechte Bücher, Hörbücher, Musik und Spiele. An dreijährige Kinder verteilen wir das kostenlose Lesestartset II. Öffnungszeiten: Stadtbibliothek Zeulenroda - Markt 8 Dienstag und Donnerstag von Uhr jeden 1. Samstag im Monat von Uhr (am geöffnet) Telefon: /48214 (Ausleihe) /48412 (Büro) mail: bibliothek@zeulenroda-triebes.de Internet: Aufgrund der großen Nachfrage ist vorerst bis September jeweils zu den Samstag-Öffnungszeiten unser Magazinraum geöffnet. Für 0,10 pro Stück (alte Archivbücher 1,00 ) können dort ausgesonderte Bücher, MC s, CD s und Videos erworben werden. Ab sofort können in der Zweigstelle Triebes auch einige Garten-, Handarbeits- und Wohnzeitschriften sowie GEO, Bild der Wissenschaft und NATUR ausgeliehen werden! Zweigstelle Triebes, Schäferstr. 2 (Tel /837202) Montag Uhr 13 Kulturförderverein Zeulenroda e.v. ORGEL GOES CINEMA V 2.0 Orgel- und Filmmusik? Wie passen diese zwei Dinge zusammen, die doch scheinbar so nicht zusammengehören? Ziehen sich vielleicht hier auch Gegensätze an? Gibt es wirklich Menschen, die beides hören können und wollen? Wahrscheinlich schon, denn dies hat die Premiere von "Orgel goes cinema" im Sommer 2013 gezeigt. Die über 200 Besucher waren begeistert, wünschten sich sobald als möglich eine Fortsetzung. Es war ein Experiment, das eindeutig funktioniert hat - ein Versuch, Filmmusik auf der Orgel frei zu interpretieren, die vielfältigen Klangfarben dieses Instrumentes zu nutzen und damit Musik zu spielen, die so auf der Orgel selten bis nie gehört wird. Vielleicht auch eine Gelegenheit, den Orgelliebhabern Filmmusik näher zu bringen und gleichzeitig eine Möglichkeit, das Herz der Filmmusikfans für die Königin der Instrumente zu erweichen. Unterstützt wird Kantor Stefan Raddatz durch Lydia Herbst (Saxophon) und Gloria Herbst (Violine). Michel Debus moderiert den Abend. Vielleicht ziehen sich Gegensätze doch an. Vielleicht kommt hier aber auch das zusammen, was zusammenpasst. Entscheiden Sie selbst! Herzliche Einladung am 3. Juli 2015 um 21 Uhr in die Dreieinigkeitskirche Zeulenroda zu einer weiteren Folge von Orgel goes cinema! Der Eintritt ist frei. Orgel nach 7 Aus dem Wunsch nach mehr Orgelmusik in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda ist die Idee einer neuen Orgelmusik-Reihe entstanden. "Orgel nach 7" bietet 30 min Musik am Samstag Abend zum Entspannen, zum Genießen, aber auch zum fröhlich beschwingten Ausklang der Arbeitswoche. Die Konzerte finden von Juni ( ) bis September, immer am letzten Samstag des Monats, um Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt. Bei freiem Eintritt freut sich Kantor Stefan Raddatz auf Ihren Besuch. Klavierabend mit Prof. Jürgen Schröder (Berlin) Prof. Jürgen Schröder als waschechter Karpfenpfeifer ist wieder einmal in der Heimat und wird am um Uhr in der Dreieinigkeitskirche seine Zuhörer mit einem Klavierkonzert vom Feinsten erfreuen! Das zeigt uns erneut, dass er sich seiner Heimatstadt Zeulenroda stark verbunden fühlt, trotz seiner vielseitigen künstlerischen Tätigkeiten. Geboren und aufgewachsen in Zeulenroda erhielt er seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule Greiz erhielt er den Stavenhagenpreis der Stadt Greiz im Fach Klavier, 1959 im Fach Violine. Nach seinem Abitur studierte Jürgen Schröder an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin bei Prof. Dieter Zechlin und wurde nach seinem mit Auszeichnung bestandenen Examen 1966 Dozent an dieser Hochschule. Er wirkt dort noch heute als Professor für Klavier. Unter seinen Schülern sind zahlreiche Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Er selbst hielt bisher Meisterkurse in Deutschland, Skandinavien, Griechenland, Südkorea und China. In China arbeitet er derzeit als Gastdozent am China Conservatory For Music in Peking. Jürgen Schröder ist aber auch ein international anerkannter Konzertpianist. Von Rundfunk und Fernsehen wurde er für Aufnahmen ausgewählt. Er gibt Soloabende und konzertiert als Solist in Orchesterkonzerten, als Liedbegleiter sowie als Duopartner namhafter internationaler Künstler. Jürgen Schröder gab bereits sehr erfolgreich Konzerte sowohl in Deutschland als auch in fast allen europäischen Ländern sowie in Ägypten, in China, in Japan, in Südkorea, auf Kuba, auf Madagaskar und in der ehemaligen Sowjetunion. Zahlreiche Pressekritiken bezeichneten sein Klavierspiel als mitreißend und elegant (Stockholm), es besticht durch ausgezeichnete Technik und große Ausdruckskraft (Wien). Freuen wir uns auf den international anerkannten und geschätzten Pianisten Prof. Jürgen Schröder am ! Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsräume in Zeulenroda-Triebes am

Veranstaltungsräume in Zeulenroda-Triebes am Veranstaltungsräume in Zeulenroda-Triebes am Stadthalle Zeulenroda Am Puschkinpark 3, 07937 Zeulenroda-Triebes Bis zu ca. 600 Sitzplätze Individuelle Bestuhlung möglich Ideal für Konzerte, Empfänge, Ausstellungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Natur / Aktiv / Wellness / Events. Eventfläche am Zeulenrodaer Meer Informationen / Rahmenbedingungen

Natur / Aktiv / Wellness / Events. Eventfläche am Zeulenrodaer Meer Informationen / Rahmenbedingungen Natur / Aktiv / Wellness / Events Eventfläche am Zeulenrodaer Meer Informationen / Rahmenbedingungen Stand: 11.07.2016 Der Standort Wanderlust trifft Meeresrauschen und Events mit Weitblick das Zeulenrodaer

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer Strandbad Zeulenroda Bleichenweg Zeulenroda-Triebes

Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer Strandbad Zeulenroda Bleichenweg Zeulenroda-Triebes Kontakt Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer Strandbad Zeulenroda Bleichenweg 30 07937 Zeulenroda-Triebes Fon: Mail: Web: +49 36628 987064 tourismus@zeulenroda-triebes.de www.zeulenrodaer-meer.de www.facebook.con/zeulenrodaermeer

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 14. August 2014 Ziemetshausen und Aichen auf der Daten-Überholspur: Viele Ortsteile werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen erstes Projekt im 2. Bayerischen Förderprogramm im Landkreis

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Spendenlauf km Wandern

Spendenlauf km Wandern 12,2km 3:16Std 195m 187m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved.,

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr