Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 III. Suchanfragen Sollten Sie eine der folgenden Suchanfragen klären können, so bitte ich um eine kurze Nachricht an die Redaktion der FOS, Michael G. Arenhövel, damit sie in der FOS an dieser Stelle veröffentlicht werden kann. Die Anfragen, die eine Umrahmung haben, sind schon beantwortet worden; sollten Sie weitergehende Infos haben, so teilen Sie das bitte der FOS-Redaktion mit. FOS 55) Unser Mitglied Wolfgang Hofmeister sucht schon seit vielen Jahren nach allen möglichen Informationen zu und über Felix Löwenstein (* Eisleben KZ Sandbostel). Jetzt stellte sich heraus, daß Löwenstein bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten Spielausschußobmann beim VfL 1 war. Übrigens erinnert ein Stolperstein vor dem Haus Am Neumarkt 4 an den Verstorbenen. Wer also über Felix Löwenstein irgendwelche Informationen hat oder weiß, wo diese evtl. erhalten werden können, findet in unserem Vereinsmitglied Wolfgang Hofmeister einen dankbaren Abnehmer / wolfgang.hofmeister@osnanet.de FOS 52) Renate Hagedorn arena@vodafone.de Gesucht wird die Familie Christian Andreas Mügge H II.Ehe Caroline Wilh. Weidemann. 4 Kinder, Carl Andreas Alfred * , Otto Friedrich Hubert * Johann Friedrich Carl * und Meta Elise Wilhelmine * Verbleib der Kinder? Anfrage zur Familienforschung VELTMANN aus Osnabrück FOS 50) Werner Kochinke Venusstr Euskirchen / (Quelle: Stammtafel der Familie Veltmann, 1852) mit Anhang: Leichenpredigt auf den 1679 verstorbenen Jakob Veltmann, ev. Pastor zu Dissen. Jakob Veltmann. Sohn des Johannes V. u.d. Regina Menken, geb. in Osnabrück (um Jacobi) 1602; ev. Pastor in Hatten (Oldbg.) ev. Pastor in Dissen Decan des Amtes Iburg 1.Ehe: 1630 mit Maria Lange, T. d. Vincentius Lange (Camerarius in Osnabrück) 1638; 8 Kinder = 5 Söhne u. 3 Töchter 2.Ehe: 1638 mit Anna Heilersieg, T. d. Johann Heilersieg (Stadtrentmeister in Bielefeld) Kinder: 7 Söhne u. 6 Töchter Von seinen 21 Kindern lebten 1679 noch: Johann Bernhard Veltmann ev. Pastor in Hassbergen Foto: Wolfgang Hofmeister 1 NOZ Der VfL und Löwenstein

2 Matthias Anton Veltmann ev. Pastor in Dissen Johannes Christoph Veltmann Kaufmann in Vechta Johann Jacob Veltmann Organist u. Schullehrer in Stollhaus (Oldbg.) Jobst Caspar Veltmann Verwalter zu Haddenhausen, später Meyer zu Essen Catharina Juliana V. verh. Simon Margaretha Gertrud V. verh. Krening Margaretha Ilsabein V. verh. Schulte Es kann vermutet werden, daß weitere Söhne (und auch Töchter) des Jakob Veltmann erwachsen wurden und geheiratet haben, jedoch vor 1679 gestorben sind und dennoch, wie das von den Söhnen Johann Bernhard Veltmann (Hassbergen) und Johann Christoph Veltmann (Vechta) verbürgt ist, Kinder hatten; die Leichenpredigt von 1679 erwähnt insgesamt 41 (!) Enkelkinder. Eines dieser Enkelkinder könnte Anna Maria Veltmann ( 1722), die Ehefrau des Albert Stüve ( 1715) Bürger, Färber, Ratsherr und Großlohnherr in Osnabrück gewesen sein, - deren Ehe wurde ca geschlossen. Von ihren 5 Kindern wurde der älteste Sohn 1) Matthäus Albert Stüve * um 1674 (schon 1712) ev. Pastor in (Melle-) Buer; H Catharina Hedwig Meyer zu Wetter (2 Kinder) 2) Johann Anton Stüve * um 1677 ( vor 1717) H 1. Anna Margarethe Röhling ( 4 Kinder) H 2. Dorothea Elisabeth Lindemann 3) Anna Catharine Stüve * um1678, verh. Grothaus, Joh. Engelbert (4 Kinder) 4) Johann Heinrich Stüve * ( ) Bartholomäus Stüve * 1683 Daraus ergeben sich folgende Fragen: 1.) Wurde zwischen 1629 und 1634 dem Pastor Veltmann in Hatten ein Sohn Matthäus V. geboren? War er später verheiratet? 2.) Hatte der Letztgenannte ein Tochter Anna Maria V., * um 1655? War sie Taufpate bei einem der Kinder Veltmann, Simon, Krening oder Schulte? FOS 045) Für eine befreundete Familienforscherin, suche ich Hinweise zu Luise PUDELER * in Osnabrück, verheiratete Ziegeler. [diese Anfrage hat sich direkt vor FOS-Redaktionsschluß erledigt.] Weiter werden Infos zu/über Gottfried Hildebrand(t) gesucht, * in Preuß. Holland/-Ostpreußen, verh. mit Emma Vahldieck Okt in Osnabrück FOS 044) Jan Titulaer titven@home.nl Van Goghstraat 37 aus 5991 GS Baarlo in den Niederlanden sucht die Eltern von vermutlichen Hollandgängern aus Osnabrug: Johan Hendrik Bulte von Osnabrug wird am 1. März 1756 als Mitglied der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Enkhuizen (NL) registriert. Zwei Jahre später wird ein Sohn geboren: Johan Hendrik Bulte und am 27. März 1758 getauft. Als Eltern werden genannt, der vorgen. Johan Hendrik Bulte und Trinjntje (Catharina) Bisser. FOS 042) Herr Frank von Hagel sucht alle Informationen zu von Hagel aus Ankum und Kreinest aus

3 Nellinghof bei Voerden. Um Kontaktaufnahme mittels an wird gebeten. (falls jemand keinen Internet-Zugang hat, kann er sich auch gerne auf postalischem Weg an die FOS-Redaktion wenden.) FOS 41) Herr Fred de Jong, Auf der Rothe 7, Lügde-Elbrinxen sucht Informationen zur Ehe von Georg Friedrich Drees und Clara Sophie Margarethe Gösling am 31. August 1802 in Sunsbeck. FOS 38) Herr Hiltje Zwarberg, Schepperbuurt 14, NL 9948 PP Termunterzijl teilt mit, daß in der Umgebung von Hagen ein Zimmermann-Meister namens Schwarberg gelebt habe. Bisher seien einige Höfe bekannt, an denen der Meister seinen Namen hinterlassen habe: Wortmann, Baumann und Kleine Wordemann. Über weitere Hinweise dankt Ihnen schon jetzt der Anfragende Hiltje Zwarberg ganz herzlich. FOS 033a) Herr Dr. Hans-Dieter Reinhard, Moosstrasse 19, Konstanz sucht die Eltern u. evtl. Großeltern seines Altgroßvaters: Kekule #52 Gerhard Heinrich Bormann, Küper zu Osnabrück, * luth. (a-katholisch), Witte, Bruchhausen, Osnabrück H in Osnabrück mit Maria Elisabeth Krekeler, * Paderborn rk, Osnabrück; Tochter von Ludewig Krekeler H Maria Catharina Kilian [beide geboren um 1775] FOS 033b) Herr Dr. Hans-Dieter Reinhard, Moosstrasse 19, Konstanz HDReinhard@aol.com sucht Geburtsdaten und Herkunft seines Altgroßvaters: Kekule # 58 Heinrich Jakob Knapheide, * um 1806 Aldrup? Eigenthümer zu Aldrup H in Lienen mit Catharina (Maria?) Elisabeth Laig, * Kattenvenne, Tochter des Johann Wilhelm Laig (in Krusen Heuer, Kattenvenne # 22) H Catharine Gertraud Kienker. FOS 032a) Herr Uwe Blömker, Am Raestruper Bhf. 60, Telgte,

4 sucht einen Familienforscher der den Name Blömker/Blomeker bearbeitet hat. Herr Blömker hat die Vermutung, daß einer seiner (vermutlich evangelischen) väterlichen Vorfahren aus dem Großraum Osnabrück nach Einen, Kreis Warendorf, eingewandert ist und hier katholisch geheiratet hat. Die ältesten Familiendaten basieren auf Kirchenbucheintragungen der kath. Pfarrei von Einen: Errechnetes Geburtsjahr 1689 Wilm.- und Gertrud Bloemeker. FOS 031a) Herrn Dragan Labudović sucht das Grab seines Großvaters Milos Vukovic (Miloš Vuković). Er wurde von deutschen Soldaten am 14. Mai 1943, in Kolašin (Montenegro) festgenommen. Er starb in einem deutschen Kriegsgefangenenlager am 8. Mai 1945, während einer Bombardierung. Der Großvater wurde in Deutschland beerdigt. Die Grabstätte ist seinen Angaben zufolge markiert. Ein Freund des Verstorbenen hat das Grab vor langer Zeit besucht und meint daß es in der Stadtgemeinde Osnabrück liegt. Wer weiß, wo dieses Foto aufgenommen wurde? zu FOS 027a) Herr Hans Georg Behrendt, Schwarze Str. 1, Mettingen sucht Kontakt zu den Erstbesiedlungsfamilien in den Koschneider-Dörfern. Hier hat die Suchanfrage in der FOS 27 sehr schnell zu einem überraschenden Ergebnis geführt: Es haben sich mehrere Familienforscher gemeldet, so daß in die eigene Familienforschung umfangreiche Ergänzungen eingearbeitet werden können. zu FOS 027b) Auch die Suchanfrage nach dem Buch von Domherr Dr. P.P. Panske führte zu einem befriedigenden Ergebnis, da es bei einem der sich meldenden Familienforscher vorliegt und somit bearbeitet werden kann. FOS 027a) Herr Hans Georg Behrendt, Schwarze Str. 1, Mettingen sucht Kontakt zu den Erstbesiedlungsfamilien in den Koschneider-Dörfern. Die Koschneiderei, in der damaligen Provinz Westpreußen, gehörte zu den Kreisen Konitz-Tuchel und dabei handelt es sich um folgende Dörfer und Namen: 1. Frankenhagen: 2. Dtsch. Cekzin: 3. Granau: 4. Osterwick: 5. Schlagentin: 6. Lichtnau: gesuchte Fam.: Latzke Patzke Frec Pack Paten Schriver gesuchte Fam.: Sepler Kroll Pankau Stolpmann gesuchte Fam.: Andreas Rode Christopherus Rhode Fam Wollschläger gesuchte Fam.: Paul Broß Johann Gratz Wrögel Risop / Ryzopp gesuchte Fam.: Schmölter Kamper Kallas Olsreger

5 gesuchte Fam.: Gregor Reinicke Nickel Reyncke Georg Srifer Martinus Rosentreter Gregorius Scriver Michael Sriwer FOS 027b) Im Zusammenhang mit seiner Forschung sucht Hans Georg Behrendt, Schwarze Str. 1, Mettingen das Buch von Domherr Dr. P.P. Panske: Zur Geschichte einer alten deutschen Aussiedlung in Westpreußen veröffentlicht: Thorn, Jahrgang 1908 Herr Behrendt möchte gerne das Buch kaufen. Beschaffungskosten werden übernommen. FOS 025a) Ein Forscherkollege aus den Niederlanden sucht ALLE Infos über den Namen Hasemeyer, Hasemeier und ähnl. Namenvariationen. Die Vorfahren sollen aus dem Raum Gesmold stammen. Evtl. Zusendungen bitte über und an die Adresse der FOS-Redaktion. FOS 024a) Herr Krüger aus Neuseeland versucht auf diesem Wege Licht in seine Vorfahren zu bringen leider kann die Weitergabe Ihrer Informationen NUR über die FOS-Redaktion erfolgen. Gesucht werden Daten von Johann Daniel Köhler (4) und Hanna Catharina Luise Sophie Militzer (5). Anfragen und Recherchen in/für Buer, St. Johann und St. Petrus (rk) in Osnabrück ergaben bisher keine Ergebnisse. 2 Heinrich Ludwig KÖHLER, geboren am in Osnabrück. Aufgebot am in Wittmund, kirchliche Trauung mit 34 Jahren am in Wittmund mit der 36-jährigen 3 Anke Christiane BEHRENDS, geboren am in Wittmund. Aus dieser Ehe stammt: 1. Metta Auguste, geboren am in Wittmund. Generation III 4 Johann Daniel KÖHLER, Untervogt, gestorben in, St. Johann? Kirchliche Trauung vor 1821 mit 5 Hanna Catharina Luise Sophie MILITZER, geboren in/zu Buer im Osnabrück'schen. Aus dieser Ehe stammt: 1. Heinrich Ludwig, geboren am in Osnabrück (siehe 2) FOS 023a) Herr Hans-Dieter Reinhard, Moosstrasse 19, Konstanz HDReinhard@aol.com sucht die Eltern und evtl. Großeltern von: Johann Eberhardt Heinrich Kuhlmann * Rulle, Haaren H in Ostercappeln mit Catharina Maria Elisabeth Kleemann * Ostercappeln, Ostercappeln. Bekannte Informationen zu den jeweiligen Eltern sind: Johannes Heinrich Kuhlmann * ca. 1750, H Elisabeth Bickmann * ca Rulle?? vermutlich aus Rulle und Ivan Heinrich Kleemann * ca. 1750, H Maria Elisabeth Mönnich *1755 Ostercappeln??

6 FOS 022a) Herr Hans-Dieter Reinhard, Moosstrasse 19, Konstanz sucht die Eltern und evtl. Großeltern von: FOS 033 a) Gerhard Heinrich Bormann, Küper zu Osnabrück, * , Wisse, Amt Bruchlieser, Osnabrück H in Osnabrück mit Maria Elisabeth Krekeler, * Paderborn. und nähere Daten zu den Eltern seiner Ehefrau: Ludewig Krekeler * ca. 1775, H in Paderborn mit Maria Catharina Kilian * ca 1780 FOS 021a) Herr F.-Franz Rüther, Meilinghofer Str. 263, Mülheim / RuetherFF@aol.com sucht von Johannes Heinrich Linnemann die Geburtsdaten, Pfarre und Eltern. Bekannt sind folgende Daten: Schreinermeister in Münster, Senior und letzter Gildemeister des Schreineramtes. Johannes Heinrich Linnemann, * (?) Osnabrück, lt. Geburtsbrief, Münster St. Martini, 86 Jahre, rk., H Münster, St. Martini, rk, Maria Anna Eggers, * Münster, St. Martini, rk, Münster, St. Martini, 80 J 4 M 25 T, rk. Herr Günter Amelingmeyer sandte der Redaktion der FOS - schon einen Tag nach dem Versand der FOS 21 mit der Suchanfrage FOS 021 a - die folgende Information: im Kirchenbuch von St. Marien, Osnabrück, ist folgender Eintrag im Taufregister: Täufling: Johan Henrich Lindeman ~ zu Gaste Vater: Jürgen Gerdt Lindeman - Mutter: Anna Christina Wessels - Taufzeuge: Johann Henrich Unwehr Herr F.-Franz Rüther hat sich, erfreut über die schnelle Beantwortung, auch bei der FOS-Redaktion bedankt. FOS 020a) Jacobus Hannema j.hannema@casema.nl sucht nach den Eltern der folgenden Storcks: (siehe auch die Suchanfragen 8a/16a -- Johann Philip Storck, geb. um H in Westerkappeln (damals Cappeln) Anna Catharina Grothaus. -- Wilhelm Storck evtl. d. Vater von Johann Philip - * um Er heiratete ( 2.Ehe? ) Magdalena Freudenhammer, lt. Hausinschrift in Tecklenburg war er anno 1669 Camerdiener. -- Johann Ernst Storck, uneheliches Kind von Wilhelm Storck aus Tecklenburg, get. Holzhausen bei Hausberge Die Mutter war Catharina Margaretha Vogels. -- Margreta Storck, get. Werther , Tochter von Wilm Storck, derselbe Wilhelm aus Tecklenburg? -- Johann Storck, * Osnabrück 1617, 1683, H Elisabeth von Hammerstein. -- Philip Storck: seine Mutter und er verkauften 1628 einen Garten in Osnabrück. -- Johann Albert Storck, * um 1680 (Osnabrück?). Er war Pastor an St. Marien in Osnabrück. -- Johann Wilhelm Storck, Jurist/Anwalt in Osnabrück, H 1696 Maria Elisabeth NN. -- Johann Christoph Storck, Schulmeister in Melle Melchior Philip Storck, erwähnt im Bürgerbuch Oldenburg Philip Storck, Ratsverwandter in Oldenburg Friedrich Wilhelm Storck, * um 1675, Quartiermeister in Schepsdorf/Lohne, H in Emsbüren Helena Theodora von Graes.

7 FOS 020b) Frau Andrea Korbanka, Holunderweg 50, Heilbronn, / sucht nach Informationen über folgende Familienangehörigen: 1 Walter Heinrich Friedrich (Walter) ter HELL, Hauptlehrer, * Osnabrück, Oldenburg, Ofen, Nds. H Bad Zwischenahn, Nds. 2 Johann Hinrich (Hinrich) ter HELL, Bautechniker, Stadtbauführer, Weber, * Neustadt- Gödens, wohnte große Gildewart 27 zu Osnabrück, Wildeshausen. H Varel, Nds. 3 Johanne Marie Elise (Johanne) GERDES, Hausfrau, * Varel, Nds., Wildeshausen, Nds., Wildeshausen, Nds. Aus dieser Ehe stammen: 1. Walter Heinrich Friedrich (Walter) ter HELL, * Osnabrück, Nds. (siehe 1). 2. Diedrich Wilhelm ter HELL, * Osnabrück, Nds., Osnabrück. 3. (Knabe) ter HELL, * Osnabrück, Nds., Osnabrück, Nds. 4. Johann Heinrich Rudolf (Johann) ter HELL, Obergefreiter, * Osnabrück, Nds., , Deutscher Soldatenfriedhof Costermano, Gardasee/Italien, Prov. Verona. H Visbek. 5. Anna Sofie Marie (Anna) ter HELL, * Osnabrück, Nds., wohnte Redlinger Str. 4 c zu Osnabrück Osnabrück, Nds. 6. Friedrich ter HELL, * Osnabrück, Nds., wohnte Redlinger Str. 4 c zu Osnabrück, Osnabrück, Nds. 7. Gretchen Elise (Gretchen) ter HELL, * H. 8. Friedrich (Fritz) ter HELL, Schneider, * Osnabrück, Nds., wohnte Schürenstr. 5 in Osnabrück, Tilsit FOS 017a) Gerd Aupke, Drosselstr. 7, Herford, gerd.aupke@gmx.de sucht weitere Hinweise und Infos zu: Aupke (Aubke) Heinrich Joh. Everd. geboren ?, vermutlich Hunteburg, gestorben?; geheiratet? eine Michels (Michaels) Adelheit aus Hunteburg, geboren?; gestorben? wo?; Kinder?; deren Eltern? Eltern des Aupke (Aubke) eventuell Aupke Joan Henrich geb.? wo?;gestorben? geheiratet? vermutlich eine Kleeman, Anna Margarethe geboren? wo? Bohmte?; gestorben? Bohmte?; Kinder? beider Eltern? Auf die Suchanfrage FOS Nr. 17a in der FOS Juli-Aug konnte Herr Friedrich Glüsenkamp Mitglied des Vereins Osnabrücker genealogischer Forschungskreis e.v folgende Daten (hier nur eine Auswahl) an Herrn Aupke in Herford mitteilen: Nachkommen von Ludmar Henrich AUBKE I.1 Ludmar Henich AUBKE, * 1728, am H in Bohmte Catharina Margaretha THOMAS, geb. Bramsche, * 1718, Aus dieser Ehe stammen: 1. Anna Maria AUBKE, * in Bohmte (rk), in Bohmte. 2. Catharina Margaretha AUBKE, * in Bohmte (rk), in [Bohmte]. 3. Franz Hermann Henrich AUBKE, * in Bohmte (rk). 4. n.n. AUBKE, */ in Bohmte (rk). 5. Maria Angela AUBKE, * in Bohmte (rk). Nachkommen von Friedrich AUBKE I.1 Friedrich AUBKE, geboren in Hunteburg. Kirchliche Trauung in Hunteburg mit Catharina Elisabeth WELLNER. Aus dieser Ehe stammt:

8 1. Klara AUBKE, * in Hunteburg (siehe II.2). II.2 Klara AUBKE, * in Hunteburg, ~ (rk) in Hunteburg, in Schwagstorf, in Ostercappeln. H in Ostercappeln mit Johann Gerd Heinrich HÖCKELMANN (II.1) * Schwagstorf, in Schwagstorf, in Ostercappeln. Aus dieser Ehe stammen: 1. Johann Friedrich HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (Taufpaten: Gerd Heinrich Aupke, Gerd Heinr. Höckelmann, Maria Elis. Höckelmann) (nach Holland gegangen?). 2. Clara Agnes HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (Taufpaten: Klara Agnes Juch). 3. Anna Maria Luise HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln. 4. Carl Friedrich Christian HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (Taufpaten: Apotheker Johann Friedrich Juch). 5. Johann Heinrich HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (Taufpaten: Joan Heinrich Höckelmann, Gerd Heinrich Stael, Gertrud Strickers). H in Ostercappeln mit Margarete REDELER, * 1799 in Schledehausen, in Ostercappeln, in Ostercappeln. 6. Ernst Ludwig Heinrich HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (Taufpaten: Ludwig Heinrich Ernst Rische, Gräfin Antonette v. Busch). 7. Johann Heinrich HÖCKELMANN, * in Schwagstorf, ~ (rk) in Ostercappeln (illegitim, Vater nicht genannt). FOS 016a) [siehe auch 20a)] Jacobus Hannema j.hannema@casema.nl sucht nach den Eltern der folgenden Storcks: (siehe auch die Suchanfrage 8a) in der FOS 8 allerdings mit einer veralteten -adresse) - Philip Storck: seine Mutter und er verkauften in 1628 einen Garten in Osnabrück. - Johann Albert Storck, geb. um 1680 (Osnabrück?), er war Pastor an St. Marien. - Johann Wilhelm Storck, Jurist/Anwalt in Osnabrück, heiratete 1696 Maria Elisabeth NN. FOS 16b) Helga Kügelgen, Elbinger Str. 11, Bad Kreuznach, / sucht nach Namenträgern: Lucasbarg, Lucasbark, Lucasborg, Lukasbork, Lucasbarg, Lucasbark, Lukasborg und Lukasbork. FOS 16c) Frau Dineke Paetzel-Veenstra vedina@kpnplanet.nl sucht Informationen zu den Geburten von Arend Woltinck und Gesine Aleid Brand um die Jahre 1730 bis FOS 16d) Horst Lindemann horst@lindemann-gronau.de : Forscher in der Arbeitsgemeinschaft Genealogie im Kreis Borken, sucht Forscherkollegen/innen (rk KB) im Gebiet von Bad Bentheim. Forschungsbereich FONTEIN (aus Bentheim stammend) mit Zweigen zu den Familien Mengelmann / Lüdke-Schöttelkotte / Bresters / Wulff / Schulten / Brefeld / Piepers / Lünters / Müller / Schmeing. FOS 015 Herr Günter Flake, Ruller Weg 84, Osnabrück, / sucht Infos zu dem Vater (Kassing?) des uneheliche geborenen Georg Heinrich Ulbricht, rk, * , Osnabrück, , Osnabrück, wohnhaft Natruper Str. 39, Osnabrück.

9 Seine Mutter ist: Karoline Friederike Ulbricht, (später genannt Salzer, H Fuchs) wohnhaft Heinrichstr. 5 / Lohstr. 48, Osnabrück; * Osnabrück, , Osnabrück. Nach mündlicher Überlieferung soll es sich bei dem unehelichen Vater um einen Mann, namens Kassing handeln. Wer als Erster eindeutige und beweiskräftige Aufklärung über den unehelichen Vater (Kassing) verschafft, erhält von dem Auslober eine Belohnung in Höhe von 100 uro. FOS 013a) Herr Klaus Müller, Ziegeleistr. 2, Woltersdorf/Lüchow, / Kiwi-Klaus@t-online.de Herr Müller möchte über folgende Personen nähere Informationen bekommen: Maria Gertrud Herbst * Osnabrück, H Osnabrück, Heinrich Christian Friedrich Kollmeyer gen. Müller, Maurer, * Claustal, Osnabrück, wohnte Johannesburger Wall 43; Sohn: Heinrich Friedrich Wilhelm Müller * Osnabrück, Osnabrück. Anna Christine Magarete Weiß 2 * , Wersen, H Heinrich Carl Wilhelm Franke, Bergmann, * Claustal, Osnabrück, wohnte Landwehrstraße 4, Osnabrück, Tochter: Luise Auguste Caroline F. * Osnabrück, Osnabrück. FOS 012a) D.S. Braunius, NL DD Zutphen, Holland, d.s.braunius@planet.nl sucht alle Informationen zum Namen Braun oder Braunius und schreibt: Wer kann mir zu folgendem Sachverhalt Hinweise geben? Meine Forschung gilt dem Vater von Henricus Braunius, meinem ersten Stammvater in Friesland Holland. Ursprünglich war der Name Henrick oder Heinrich Braun (der Name wurde 1688 latinisiert in Henricus Braunius bei der Einschreibung an einer Universität in Holland) er stammte aus der Pfalz, wo er 1665 oder um 1665 geboren wurde. Da alle meine Forschungen bisher vergeblich waren, möchte ich jetzt versuchen über die Schwester von Henricus, Maria Judith Braun, auf die Spur des Vaters zu kommen. Maria Judith Braun heiratete (wann und wo?) Frederik Feddo van der Sloot, er war Pfarrer am herzoglichen Hofe in Barby an der Elbe, er starb in 1708, wo? in Barby?. Über Maria Judith Braun wurde uns aus zuverlässiger Quelle überliefert: sie wurde um den Einfall und Wut der Franzosen von ihrem Vater nach Barby gesandt, wo sie Frau vom Stat der Herzogin von Saxen wurde. Ferner wissen wir noch daß Maria Judith fünf Söhne hatte, so Henricus Albertus * (wo?) und Augustus * 1707 in Barby (er war Student an der Universität von Zerbst). Umfangreich beantwortet im Mai 2006 durch Edgar Much edgar.much@gmx.net FOS 011a) Marylin Placke 123fluffy@bluffsnet.com machte der FOS folgende Angaben: Ihr Großvater Johann Heinrich Placke soll um 1852 in der Nähe von Osnabrück geboren sein, lutherisch. Dessen Vater war Wilhelm Placke, geboren am wahrscheinlich in Osnabrück, seine Frau war Marie Engel Streir oder Strueve??? geboren am in?. Beide sollen um 1882 in die USA ausgewandert sein. 2 Anmerkung der Redaktion: lt. Adreßbuch Osnabrück 1878, war Christine Francke, Wwe., In der Landwehrstr. 4 wohnhaft

10 Johann Heinrich Placke hatte eine Schwester Minna, geb. am , sie war verheiratet mit Wilhelm Broermann oder Brormann, geboren am ? Marylin ist an der Klärung aller Daten interessiert: Wo sind ihre Großeltern geboren? Wo sind ihre Urgroßeltern geboren? Wieviele Geschwister hatte ihr Großvater? Wann war die Auswanderung ihrer Großeltern? Welche Daten und Infos gibt es über/von die/den Geschwister von Johann Heinrich Placke. FOS 010a) J. Rabbinge, Zandspeur 37, NL 711 HE Nieuwleusen [die in der Zeitung angegebene - Adresse war leider nicht korrekt] 3 Der Niederländer J. Rabbinge ist bereits seit längerer Zeit damit beschäftigt Ahnenforschung zu betreiben. Bisher ist es ihm nicht gelungen einen lückenlosen Stammbaum zu erstellen. Gesucht werden Angaben zu Willemina Rabbering * in Meppel (NL), sie wohnte vom April 1914 bis Okt mit ihren Eltern in Nordhorn, davor in Gronau; 1915 kehrten die Eltern nach Enschede (NL) zurück. Der Name Rabbinge ist friesisch, es gab ihn um 1700 im niederländischen Friesland als Rabbe oder Rabbo, bei Zwolle gibt es noch ein Anwesen namens Rabbinga. Herr Edgar Much aus Bremen sandte folgenden Hinweis zur Suchanfrage FOS 010a: Hallo Herr Arenhoevel! FOS 010a) Soweit noch nicht beantwortet, geben [Sie] doch dem Familienforscher folgenden Link durch: Vorweg möchte er eingeben: Periode: und begint met. Probieren Sie [auch gerne die geehrten Leser(innen)] es selbst einmal. Eine feine Sache. Edgar edgar.much@gmx.net Anmerkung der FOS-Redaktion : Manchmal stellen sich auch noch nach Jahren Erfolgsereignisse ein! FOS 010b) Frau Almut Walker, Kottmeierstr. 9, Buxtehude, / sucht Informationen zu den Vorfahren von Carl Heinrich Walker, * Bremen, Schuhmacher oo mit Gebhardine geb. Gerken, geboren am? in?: Vater: Georg Wilhelm Walker, geb. am und in?, Schuhmacher H mit Luzia, geb. Schröer, Tochter von Jakob Schröer, Tagelöhner Großvater: Johann Anton Walker, Schuster, geb. am und in? H mit Anne Charlotte Elisabeth Lührmann; geb am und in? Zur besseren Übersicht die nachfolgende kurze Vorfahrenliste: Generation VI 32 Carl Heinrich WALKER, Schuhmacher in der Kirchenstraße.; Neustadt von Bremen, * Bremen, Bremen. vor 1852 Gebhardine GERKEN. Aus dieser Ehe stammt: 1. Johann Gerhard WALKER, * Bremen, Bremen. H vor 1880 Metta Anna Rebecka BOHLMANN, * Bremen. Generation VII 64 Georg Wilhelm WALKER, Schuhmacher, * Osnabrück??? 3 siehe auch Grafschafter Nachrichten,

11 Luzia SCHRÖER. Aus dieser Ehe stammt: 1. Carl Heinrich WALKER, * Bremen (siehe 32). Generation VIII 128 Johann Anton WALKER, Schuster, * Osnabrück???. 129 Anne Charlotte Elisabeth LÜHRMANN. Aus dieser Ehe stammt: 1. Gorg Wilhelm WALKER, * Osnabrück??? (siehe 64). 130 Jakob SCHRÖER, Tagelöhner. Kind: 1. Luzia SCHRÖER (siehe 65). (in der FOS 014 ) Herr Günter Amelingmeyer sandte der FOS-Redaktion zur Suchanfrage 10 b) von Frau Almut Walter folgende Informationen aus dem Kirchenbuch von St. Marien zu Osnabrück: Trauung am 16. Jan. 1788: Johann Anton Walcker und Jgfr. Charlotta Lüermann Bemerkung: der Bräutigam ein hiesiger Bürger, die Braut aus Atter Taufeintrag am 8. Oktober ) Georg Wilhelm Walcker 2) dessen eheliche hier in der Stadt wohnende Ältern sind a) der Vater Johann Anton Walcker b) die Mutter Anna Charlotte Elisabeth gebohrene Lüermanns 3) Taufzeugen: Georg Henrich Torborg und Henrich Wilh. Meyer FOS 010c) Herr Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1a, Osnabrück, / sucht eine Erklärung für die Berufsangabe: Glasschreiner um 1596; siehe Seite 99 des Heftes Familienforschung in und um Osnabrück (FOS) Nr.10. FOS 009a) Gesucht werden Nachkommen von Ernst Heinrich SCHODER Ernst Heinrich SCHODER, in Warmbrunn, Krs. Hirschberg = heute: Cieplice (Polen). vor 1858 Christiane Friederike ANSORGE. Aus dieser Ehe stammt: 1. Marie SCHODER, * am in Warmbrunn, Krs. Hirschberg = heute: Cieplice (Polen), am (1) vor 1904 n.n. SCHNEIDER. (2) am in Hirschberg, Schlesien Christian Wilhelm SCHRÖDER, * am , am in Goslar. 2. u.a.? FOS 009b) Gesucht werden Nachkommen von Alfred Hugo SCHRÖDER [ab 1911: Schroeder] Alfred Hugo (Alfred) SCHRÖDER [ab 1911: Schroeder], Beruf in den USA Bookkeeper, * am in Berlin, getauft in der ev. Böhmisch-Mährischen Brüdergemeinde am in Berlin, am in New York, USA. vor 1928 Helen von HASSEL, * am Aus dieser Ehe stammt: 1. Naomi SCHROEDER, Lehrerin, nach Studium, * 1928 in New York, USA?

12 2. u.a.?? FOS 008a) [siehe auch 20a] Storck in Osnabrück vor 1700 Am haben eine Katharina Storck und ihr Sohn Philipp Storck einen Garten in Osnabrück verkauft. Ich suche Daten über diesen Philipp Storck und seine Familie. Wer kann mir helfen? Vielen Dank im voraus, Jacobus Hannema. 4 Der älteste bekannte Vorfahre meiner Mutter (sie ist eine Stork) ist ein Johann Philipp Storck. Er heiratete in 1692 in Cappeln und wohnte danach in Ibbenbüren (er war Chirurgus) und dann in Oldenzaal - Holland. Wo er geboren ist (um 1670) ist leider nicht bekannt. Es besteht die Möglichkeit, daß es eine Verwandtschaft gibt mit dem Philipp aus meiner Anzeige. FOS 008b) Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1a, Osnabrück M.G.Arenhoevel@tonline.de Tel sucht Informationen zu den folgenden Personen: Jodocus Henricus Niemeyer geboren um 1703, gestorben am in Iburg, heiratete am 21. Febr in Glane Anna Catharina Hundorffs, geboren um 1698, gestorben am in Iburg. Es wird vermutet, daß Jodocus Henricus Niemeyer evtl. aus Laer (jetzt Bad Laer) oder Umgebung stammen könnte. FOS 008c) C.E. Kuipers, Oudeweg 57 A, NL 9201 EK Drachten sucht weitere Informationen und Hinweise zu den nachfolgend aufgeführt Vorfahren in oder um Rödinghausen: Generation VIII 147 Gerhardine Henriette Sopia Elisabeth BREIDENBURGER, getauft Rödinghausen. Generation IX 294 Otto Henrich BREIDENBURGER Rödinghausen. 295 Cathrina Maria KAFMANS (HAFMANS) [der Nachname kann auch Kafmanns oder Hafmanns lauten ], soll aus Melle stammen. Aus dieser Ehe stammt: 147 FOS 007a) Herr Hans Staimer, Akazienstrasse 2, Düsseldorf Hans.Staimer@gmx.de Tel , versucht auf diesem Wege weitere Informationen über seine Vorfahren aus dem Osnabrücker Land zu erfahren: Everskotte, Hasbergen, (Halber Erbe) mein Spitzenahn vor 1727 Jobst Jurgen Eveskaten getauft St. Katharinen Vater: Caspar Eveskaten Mutter: Anna Elsabe Eveskaten geb.??????? getraut: noch nicht bekannt. Jobst Jurgen Eveskaten heiratet Anna Christina Bückers in St. Katharinen. Herkunft noch nicht bekannt. Grum(b)ke, Hellern, Der Name kommt einige Male bei meinen Forschungen (wahrscheinlich Voller Erbe) als Taufpaten vor. Eine Tochter Grumke (Vorname unbekannt) heiratet ca Hermann Hildebrandt aus Osnabrück, der am stirbt. 4 Sollten Sie Herrn Hannema eine Information zukommen lassen wollen und Sie haben keinen Internet- Zugang, so wenden Sie sich vertrauensvoll an die Redaktion der FOS

13 Seine Frau, unbekannt Hildebrandt, geb. Grumke, stirbt am Diese Angaben stammen aus der Ausarbeitung Wilh. Dierks (1926). Ergänzung von Wulfekammer: Johann Hinrich Wulfekamp heiratet (St. Marien.) Anna Catharina Grumbke (vom Hof in Hellern?) Meyer zu Westrup, Ohrbeck Ergänzung von Bücker, Hellern Johann Hermann Bücker heiratet (St. Marien) Elisabeth Meyers zu Westrup (vom Hof Meyer zu Westrup in Ohrbeck?) Ergänzung von Schüttler Seite 330: 1866 ist Colon Meyer zu Westrup erwähnt. FOS 006a) Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1, Osnabrück M.G.Arenhoevel@tonline.de Tel sucht weitere Informationen zu den nachfolgenden Personen: Friedrich MÖLLER, Markkötter. vor Elisabeth HOHN. Aus dieser Ehe stammt: Anna Maria MÖLLER, * Westerwiede, Bad Laer FOS 006b) Herr Hans Staimer, 2008 Akazienstrasse 2, Düsseldorf Hans.Staimer@gmx.de,Tel , versucht auf diesem Wege weitere Informationen über seine Vorfahren aus dem Osnabrücker Land zu erfahren: Bücker, Hellern? vor 1736 mein Spitzenahn: Johann Hinrich Bücker, getauft St. Marien; Vater: Johann Hermann Bücker; Mutter: Elisabeth Meyers zu Westrup (vom Hof Meyer zu Westrup in Ohrbeck?) 14, St. Marien. Ergänzungen aus Schüttler: Seite 330: Erwähnt wird hier 1866 Heuerling Heinrich Bücker bei Colon Brockmann Seite 259: 1880, Bücker hat als nicht-gaster Bürger Land in Gaste, zahlt dafür Steuern und hat Stimmrechte Seite 287: Erwähnt wird hier 1858 Heinrich Bücker aus Gösmanns Kotten Seite 287: Erwähnt wird hier 1861 W. Bücker, der sich in Lotte hat trauen lassen Schirmbeck, Ohrbeck, (Volle Erben) vor 1781 mein Spitzenahn: Gerhard Henrich Schirmbke, getauft St. Katharinen; Vater: Johann Hermann Schirmbke; Mutter: Anna Catharina Brockmann (vom Hof Brockmann in Ohrbeck?) St. Katharinen. Ergänzung aus Schüttler: Seite 330: Erwähnt wird hier 1866 Heuerling Christian Schirmbeck bei Colon Schirmbeck Grote, Hasbergen (Markkötter) vor 1748 mein Spitzenahn: Johann Hermann Grote, getauft St. Katharinen; Vater: Johann Hermann Grote; Mutter: Anna Elsabein Grote, Geb.- und Traudatum nicht bekannt?? FOS 006c) Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1, Osnabrück M.G.Arenhoevel@tonline.de Tel sucht weitere Informationen zu den nachfolgenden Personen: I.1 Sixtus Carl LESKE, * 1675, Schulmeister, Osnabrück , kirchliche Trauung vor 1701 Engel Elisabeth LOTTE.

14 Aus dieser Ehe stammen: 1. Hermann Christoph LESKE, * Beckerode, bei Hagen a.t.w. 1701, Osnabrück Dietrich Georg LESKE, * Beckerode, bei Hagen a.t.w (siehe II.2). 3. Anna Gertrud LESKE, * Heinrich Sixtus LESKE, * Maria Elisabeth LESKE, * , Maria Elisabeth LESKE, * , Friedrich LÜHKER. 7. Friederike Maximiliana LESKE, * Johanna LESKE, * Ernst August LESKE, * Johann Dietrich LESKE, * II.2 Dietrich Georg LESKE, * Beckerode, bei Hagen a.t.w , Gellenbeck , kirchliche Trauung (1) 1732 Anna THIEMANN, * , vor 1742, kirchliche Trauung (2) 1742 Maria THÖRNER. Aus der ersten Ehe stammen: 1. Johann Christian LESKE, * Gellenbeck Johan Dietrich LESKE, * Gellenbeck Hermann LESKE, * Gellenbeck Aus der zweiten Ehe stammen: 4. Johan Heinrich LESKE, * Gellenbeck , Anna Maria Elisabeth LESKE, * Gellenbeck , Gerd Heinrich KREYENBRINK. 6. Johann Heinrich LESKE, * Gellenbeck , Ibbenbüren, Westf FOS 006d) Frau Eva-Maria Pille, Am Kastanienhof 29a, Bremen, sucht weitere Angaben von: Christoph Thrame und Gertrud Düsinck sind die Eltern von Nikolaus Henrich Thrame * Bohmte, Bohmte. Er heiratet am Barbara Bottmar oder Bothmer oder auch ab 1739 genannt als Catharina Maria Bottmar oder Bothmer. Gesucht werden alle Daten und Informationen der erwähnten Barbara und/oder Catharina Maria Bottmer. Gesucht wird auch das Heiratsdatum von Christoph Thrame und Gertrud Düsinck. FOS 005a) Herr Hans Staimer, 2008 Akazienstrasse 2, Düsseldorf Hans.Staimer@gmx.de Tel , versucht auf diesem Wege weitere Informationen über seine Vorfahren aus dem Osnabrücker Land zu erfahren: Krabbe, Ohrbeck (Volle Erben) meine Spitzenahnen vor 1743 a) Gerhard Henrich Krabbe, getauft St. Katharinen, Vater: Johann Hermann Krabbe, geb. Niehaus (Hof Niehaus in Hasbergen?); Mutter: Anna Maria Krabbe, geb. Reffels (Hof Reffelt in Gaste?) getraut St. Katharinen (Niehaus nimmt den Namen Krabbe an) b) Anna Maria Krabbe, getauft St. Katharinen, Vater: Johann Hermann Krabbe, geb. Niehaus (Hof Niehaus in Hasbergen?), Mutter: Catharina Gerdruth Hellermanns (von Hof Hellermanns, Hellern?) getraut St. Katharinen. Pott, Hasbergen (Halbe Erben) mein Spitzenahn vor 1757 Anna Maria Pott, getauft St. Katharinen, Vater: Johann Hinrich Pott; Mutter: Anna Elisabeth Peistrups (vom Hof in Hellern/Hörne?) getraut St. Katharinen.

15 Brockmann, Ohrbeck (Volle Erben) meine Spitzenahnen vor 1751 a) Maria Elsaben Brockmann, getrauft St. Katharinen b) Anna Catharina Brockmann, getauft St. Katharinen, Vater: Caspar Hinrich Brockmann; Mutter: Anna Elisabeth Meyers zu Heringen (vom Hof Hellern/Atter?) getraut St. Katharinen Ergänzung aus Schüttler, S. 330: Erwähnt wird hier Heuerling Heinrich Bücker bei Colon Brockmann FOS 004a) Herr Michael G. Arenhövel, Kiwittstr.1a, Osnabrück, sucht alle Informationen über das angegebene Wappen, siehe VI. Heraldik Versuch einer Namendeutung in dieser FOS-Ausgabe Nr. 4, Seite 116. Alle Quelleninformationen werden finanziell gut honoriert. FOS 004b) Herr Hans Staimer, 2008 Akazienstrasse 2, Düsseldorf Tel.: , versucht auf diesem Wege weitere Informationen über seine Vorfahren aus dem Osnabrücker Land zu erfahren: Schulte, Hagen/Holzhausen? Mein Spitzenahn. Vor Anna Maria Schulte, getauft St. Katharinen. Vater: Johann Rudolph Schulte; Mutter: Anna Maria Wedekings (Herkunft?) getraut St. Katharinen. Brömstrup, Gaste. Volle Erben. meine Spitzenahnen: Johann Everd Brömstrup, getauft St. Marien. Vater: Johann Wilm Brömstrup; Mutter: Anna Catharina Lemenkuhles (vom Hof Leimkühler; (Markkötter) in Hasbergen?) getraut St. Marien. Johann Everd Brömstrup heiratet St. Katharinen Anna (Catharina) Elsaben Hüvelers; Herkunft noch unbekannt. Meyer zu Strohen, Hellern. mein Spitzenahn vor Regina Clara Meyers, getauft St. Marien. Vater: Johann Jürgen Meyer zu Strohen; Mutter: Anna Catharine Kampmeyers, getraut St. Marien. Ergänzung aus Schüttler S. 259: 1860, Meyer zu Strohen hat als nicht-gaster Bürger Land in Gaste, zahlt dafür Steuern und hat Stimmrechte. FOS 004c) J. Schouten, Bothastraat 7, NL 1501 RW Zaandam sucht nach den Eltern ihres/seines Vorfahren: Hermanus Meyer. Lt. holländischer Sterbeurkunde von 1819 sind ihre/seine Eltern Adam Meyer und Anna Maria Meyer [ob Meyer der Geburtsoder der Heiratsname ist, ist fraglich] im Osnabrückschen verstorben. Gesucht werden alle Informationen über Hermann (Hermanus) Meyer geboren um 1750 Hollandgänger und über seine Eltern, s.o. FOS 004d) Herr Carl E. Kuipers, Oudeweg 57 A, NL 9201 EK Drachten, sucht die Vorfahren von Hermann Heinrich Borchelt, Arbeiter in Bramsche, Bramsche ; Engter Anna Maria Schütte (auch: Maria Engel Schüttes und Anna Catrina Schüttes), nach 1821; bekannt ist aus der Ehe der Sohn: Johann Rudolph Borchelt, geboren oder getauft Bramsche (Osnabrück) , Schneider in Valtherveen (Provinz Drenthe, Niederlande); Slochteren (Niederlande) Hinderika Johannes Heidelberg. FOS 004e) Anne Martens, Kolkweg 6, Sande, sucht Informationen über ihre UrUrgroßeltern: Hermann Davids Rosenboom, * in Westfalen [?], Schinkel bei Osna-

16 brück, ( nicht bekannt) und Katharina Marie Johanna geb. Wrasmann, * Detern, Augustfehn. FOS 004f) John F. Sang-Ajang, Grote Visserijstraat 83 B, NL 3026 Amsterdam, ajang@planet.nl erreichbar. Gesucht werden alle Angaben von/über: Ludwigh P. oder Louis P. van Exel, geboren unbekannten Ortes zwischen 1810 und 1850 in Deutschland. Er ist nach Suriname [niederländisch Guayana, NO Südamerika] emigriert. Informationen über seine Eltern sind nicht bekannt und werden aber auch gesucht. FOS 003a) Herr Carl E. Kuipers, Oudeweg 57 A, NL 9201 EK Drachten, hat die Vermutung, daß Alexander Jan van Berckemeijer aus Osnabrück oder aus der Umgebung von Osnabrück stammt. Wer weiß darüber mehr? Suzanne Virginie Hottinga, * Marans (in der Nähe von La Rochelle, Frankreich) um 1814, Heerenveen (Provinz Friesland, Holland) , Tochter des Jan Rommerts Hottinga und Antje Feddes van der Lee (Ehepaar ist katholischen Glaubens); Lemsterland (Provinz Friesland) Alexander Jan van Berckemeijer, Kaufmann, Sohn des Bernard Joseph Berkemeijer und Catharina Engel Haelmeijer. FOS 003b) NOZ 3. Dez Erben gesucht! Gesucht werden die Erben des am in Osnabrück geborenen und am in Georgsmarienhütte verstorbenen Herbert Kipker. Infrage kommen Nachkommen des Hermann Arnold Kipker, geboren in Mettingen, der Sophie Kandelhardt, geboren in Recke, des Gottlieb Eduard Bollmann, geboren in Oldinghausen oder der Mathilde Henriette Panmeyer, geboren in Schwarzenmoor. Erb-Ansprüche sind mit Unterlagen zu richten an H.G. Schomaker, Nachlaßpfleger, Großer Muskamp 64, Osnabrück FOS 003c) Herr Hans Staimer, 2008 Akazienstrasse 2, Düsseldorf Hans.Staimer@gmx.de,Tel , versucht auf diesem Wege weitere Informationen über seine Vorfahren aus dem Osnabrücker Land zu erfahren: Gösmann, Hasbergen vor 1685; (Volle Erben) mein Spitzenahn Johann Gerhard Gäsmann, getauft St. Katharinen; Vater: Hinrich Gähsmann; Mutter: Anna Redeckers (aus Atter?); Trauung der beiden noch nicht bekannt. Palgemeyer, Hasbergen vor 1689; (Halbe Erben) mein Spitzenahn Catharina Margarteta Palgemeyer, getauft St. Katharinen; Vater: Gerdt Palgemeyer; Mutter: Anna Wietbusch (vom Hof Wiebusch Hasbergen?); Trauung der beiden noch nicht bekannt. Schröder, Hasbergen vor 1737 (Volle Erben) mein Spitzenahn Anna Elisabeth Schroeders, getauft St. Marien; Vater: Gerd Hinrich Schroeders; Mutter: Susanne Gedruts Hüggelmeyers (vom Hof Hüggelmeyer in Ohrbeck?); getraut St. Marien. Wulfekammer, (gab es einen Hof in Hasbergen, Gaste, Ohrbeck, Hellern,Hörne?) vor 1744

17 mein Spitzenahn Gerd Wilhelm Wulfekammr, getauft St. Katharinen; Vater: Johann Hinrich Wulfekamp; Mutter: Anna Catharina Grumbke (vom Hof in Hellern?); getraut St. Marien. Ergänzung von Grumbke: Johann Hinrich Wulfekamp heiratet (St. Marien.) Anna Catharina Grumbke (vom Hof in Hellern?) FOS 002a) Herr Axel Flake, Graefestr. 67, Berlin, Tel. 030 / sucht nähere Angaben: Wer besitzt Fotokopien von Steuerregistern des Altkreises Osnabrück aus dem 18. Jh. und davor? Gesucht werden die genauen Daten und Angaben zu den Vorfahren: Gerhard Friedrich Ballmann, Ackerbauer in Hunteburg, * (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1725, wohl Kirchspiel Hunteburg, (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1760 Elisabeth Witte, * (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1735, wohl Kirchspiel Hunteburg.... FOS 002b) NOZ VI 151/01 Öffentliche Aufforderung : Am verstarb in Osnabrück, ihrem letzten Wohnsitz, die am in Osnabrück geborene Lieselotte Luise Rehmann. Die Verstorbene war nicht verheiratet. Ihre Eltern waren Friedrich Wilhelm Gottlieb Rehmann und Marie Elise, geb. Sievert. Der Vater wurde am in Alswede, Krs. Minden-Lübbecke, die Mutter am in Osnabrück geboren. Großeltern väterlicherseits waren Friedrich Wilhelm Rehmann und Charlotte Wilhelmine Luise, geb. Polheide. Sie haben am beim Standesamt Alswede, jetzt Espelkamp, die Ehe geschlossen. Diesem Heiratseintrag wurden keine Kinder beigeschrieben, außer dem o.a. Vater der Verstorbenen Lieselotte Rehmann. Das Nachlaßgericht Osnabrück ermittelt im Rahmen eines anhängigen Erbscheinverfahrens Erben der Frau Rehmann von väterlicher Seite. Es ist für das Gericht von Bedeutung, ob die o.a. Großeltern neben dem Vater der Verstorbenen noch weitere Kinder hatten. Alle Personen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, werden hiermit aufgefordert, diese Rechte binnen sechs Wochen ab Veröffentlichung beim AG, Nachlaßgericht, Osnabrück, Kollegienwall 29/31, Osnabrück, anzumelden. Sollten keine Erben von der väterlichen Seite ermittelt werden können, wird deren Anteil den Erben mütterlicherseits zugeschlagen. Osnabrück, Amtsgericht FOS 002c) Herr Carl E. Kuipers, Oudeweg 57 A, NL 9201 EK Drachten, sucht die Vorfahren von Engel auf der Heide: Johann Gerd Schwegmann, * Schleptrup 1689/90, Heuermann ebenda, (65 Jahre); I. Engter um 1720 Engel auf der Heide, * Schleptrup 1700/01, ebd ; [ S. 34] II. Bramsche Anna Margarethe Gogreve Betr. Suchanfrage FOS 002c: Hierzu teilte Herr Höner zu Drewer mit, daß die Kirchenbücher der ev.-luth. Kirchengemeinde Engter erst ab 1724 vorliegen. Diese Information wurde von der Redaktion der FOS weitergeleitet. 5 siehe auch Neue Osnabrücker Zeitung vom 17. Januar Sterbeanzeige

18 FOS 002d) Herr Martin J. Koopmans, Oostvierdeparten 52, NL 8392 XT Boijl auch zu erreichen unter: übergab den Ansprechpartnern der Osnabrücker Familienforschung in Nordhorn anläßlich der 3. Genealogischen Ahnenbörse folgende Suchanfrage: Ich suche die Herkunft von Johan David Scheuer und seiner Ehefrau Clara Susanne Elisabeth Schniet (Sniet). Sie heirateten am 18. August 1771 in der Ev.-luth. Kirche zu Neuenhaus mit dem Vermerk: lutherisch. Die Namen Scheuer und Schniet sind in der Grafschaft Bentheim durchaus unbekannt. Sie müssen also woanders herkommen, allerdings aus einer lutherischen Gemeinde. Johan David war Wundarzt und er wird wohl, als er seine Frau heiratete, seine Ausbildung bereits beendet haben. Woher kamen sie? Jeder Hinweis, auch der geringste, wird von Herrn Martin J. Koopmans begrüßt. Sind Ihnen die Namen Scheuer und Schniet (Sniet) im 18. Jahrhundert irgendwo begegnet? Welche lutherischen Kirchen bestanden zu der Zeit östlich von Emsland-Bentheim? Wie war zur damaligen Zeit die Ausbildung von Wundärzten vorgeschrieben? Haben Sie sonstige Forschungsvorschläge? Ich lege großen Wert auf Ihre Mithilfe. - Zu der Suchanfrage FOS 002d vom Oktober 2001 erhielt ich am 14.Mai 2006 folgende Antwort: Der Kirchenbuch-Eintrag ist nicht vollständig ausgewertet worden. Werfen Sie einmal einen Blick auf den folgenden Link: modus=&lang=de Der gesuchte Mann kommt aus Fürstenau! [Einsender:] Edgar edgar.much@gmx.net FOS-Redaktion : Manchmal stellen sich auch noch nach Jahren Erfolgsereignisse ein! Den vorgen. Hinweis hat die Redaktion der FOS postalisch an Herrn Koopmans in Boijl weitergeleitet. [Es handelt sich bei dem o.a. Link um Ortsfamilienbücher die von Theodor Davina, NOH, ins Netz gestellt wurden] FOS 002e) Herr Michael G. Arenhövel, Kiwittstr.1a, Osnabrück sucht alle Informationen, die die Familien Arenhövel, Ahrenhövel, Arenhoevel, Ahrenhoevel, Schlue, Hundegel oder Hundeggel betreffen. Johann Henrich Hundegel soll vor 1811 gestorben sein, Beruf: Bürger er soll aus dem Osnabrückschen stammen. Noch nicht bekannte Informationen werden finanziell gut honoriert 6. FOS 001a) Herr Paul Schmertmann, Am Moor 42, Cuxhaven, sucht bei der nachfolgenden Teilvorfahrenliste nach weiteren Informationen (die folgenden Angaben wurden z.t. im kath. Pfarramt Hunteburg erstellt): 6 Adressen aus Telefon-CD s oder ähnliche Informationen aus dem Internet fallen nicht unter die finanzielle Honorierung.

19 1 Henry SCHMERTMANN. Generation II 2 Heinrich SCHMERTMANN, * Dümmerlohhausen, Hüde, Herwigswalde Holdorf. 3 Caroline KOHORST, * Holdorf, Wöstendöllen/Visbek Aus dieser Ehe stammt: Henry SCHMERTMANN (siehe 1). Generation III 4 Th. Chr. Heinr. SCHMERTMANN, * Hunteburg Damme. 5 Elisabeth ROLFSEN. Aus dieser Ehe stammt: Heinrich SCHMERTMANN (siehe 2). 6 Hermann Heinrich KOHORST. vor Marie Elisabeth WOBELER. Aus dieser Ehe stammt: Caroline KOHORST (siehe 3). Generation IV 8 Johann Christopher Heinrich SCHMERTMANN, * Hunteburg, Hunteburg Hunteburg. 9 Catharina Maria Elisabeth DÜVEL, * Hunteburg, Hunteburg. Aus dieser Ehe stammt: Th. Chr. Heinr. SCHMERTMANN (siehe 4). 10 Johann Bernhard ROLFSEN. vor Anna Marie OSTENDORF. Aus dieser Ehe stammt: Elisabeth ROLFSEN (siehe 5). Generation V 16 Claus Heinrich SCHMERTMANN, * Hunteburg, Hunteburg Hunteburg. 17 Maria Margaretha MICHAEL, * 1758, Hunteburg. Aus dieser Ehe stammt: Johann Christopher Heinrich SCHMERTMANN (siehe 8). Generation VI 32 Joes Henri SCHMERTMANN, * um 1711, Hunteburg Anna Christina Gertrud KETTEL? * um 1722, Hunteburg. Aus dieser Ehe stammt: Claus Heinrich SCHMERTMANN (siehe 16). FOS 001b) Herr Michael G. Arenhövel, Kiwittstr. 1a, Osnabrück, Tel / sucht alle Informationen über Namensträger der Familien: Arenhövel, Arenhoevel und Schlue. Erfolgshonorar bei neuen Informationen ist selbstverständlich. FOS 001c) Herr Axel Flake, Graefestr. 67, Berlin, Tel. 030 / sucht nähere Informationen zu: Otto Brüning, Kötter in Hunteburg, * (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1730, wohl Kirchspiel Hunteburg, (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1760 Elisabeth Witte, * (Kirchspiel Hunteburg?) etwa 1735, wohl Kirchspiel Hunteburg... Gesucht werden die genauen Daten und Angaben zu den Vorfahren.

20 FOS 001d) Herr Ulf Hehemann, Krumme Heide 18, Bramsche-Kalkriese, sucht alle Informationen über die: Familie Steuwer aus dem Kirchspiel Hunteburg im Altkreis Wittlage. Ein Stammbaum ist bis zum Jahr 1766 zurückreichend vorhanden, jedoch noch lückenhaft. Mitglieder dieser Familie haben in Venne und Osnabrück gelebt. Einige Mitglieder wanderten in die USA, bzw. nach Riga/Livland aus. Die Osnabrücker Bäckerei Steuwer soll auch zu dieser Familie gehören.

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Frau Christine, 11.03.1989 in Großenkneten (Niedersachsen) Kontakt:E-Mail-Adresse CLymandt@gmx.de Generation I (Eltern) 2 Freese Herr Detlef 1) Lymandt Frau Christine

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Familie Egelhof Von Hans Egloff bis Hans Egelhof Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Der älteste mir bekannte Vorfahre der Familien Egelhof von Hochspeyer und Edenkoben ist

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Zeittafel der Ahnen Schmoldt / von 1538 bis nach Geburtsjahr

Zeittafel der Ahnen Schmoldt / von 1538 bis nach Geburtsjahr Zeittafel der Ahnen Schmoldt / von 1538 bis 1738 - nach Geburtsjahr Die Zeit von 1538 bis 1618 Um 1538. Schmoldt (Smolt), Michael - geboren um 1538, war der Vater von Agnes Schmoldt (geboren 24.4.1560

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest Sehr ausführlich berichtet Anneliese Packbier geb. Woopen über ihre Kindheit und die Familien der Eltern in ihren Aufzeichnungen: Packbier Anneliese, geb. Woopen, Aufzeichnungen Seiten 1-50 Packbier Anneliese,

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Im Bundesland Baden - Württemberg : Datensammlung zur Heimatgeschichte Haßmersheim am Neckar. Das Haßmersheimer Wappen:

Im Bundesland Baden - Württemberg : Datensammlung zur Heimatgeschichte Haßmersheim am Neckar. Das Haßmersheimer Wappen: 1650 bis 2020 Theodor Heuss Aus der Gemeinde der letzten 400 Jahre Im Bundesland Baden - Württemberg : Unsere Datensammlung Heimat zur Heimatgeschichte Haßmersheim am Neckar Haßmersheim Berichte zur Geschichte

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Familienchronik der Familie Büschemann Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Einleitung Die vorliegende Chronik enthält die Namen der bisher nachgewiesenen Büschemänner.

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err ,

Abel. Abhoe. 4 Abhoe, ab Hoe, ab Höhe, Johannes Adolph, Ältester, Bürgermeister, Gerichtsscheffe, <2>, «3», G err , A Abel 1 Abel, Andreas, G gesch. 1790, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 H'wagen, 1852 H gesch. 1818, Buch: K3-2.4, Seite: 153, Lfd-Nr: 30 Eichhoff, Gertrud, G gesch. 1795, Buch: K3-2.4, Seite: 153,

Mehr

Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte

Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte S A S C H A Z I E G L E R Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte Die ersten Schritte 15 Gibt es Ahnenpässe bzw. Ariernachweise aus dem Dritten Reich? Welche entfernten Verwandten gibt es und

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018

Descendant List of Cosmus Mysegades 23 August 2018 1-Cosmus MYSEGADES b: abt 1645, Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER d: Riethausen bei Vilsen, Hannover, GER +Depke WÖHLERS b: abt 1650, Stapelshorn bei Vilsen, Hannover, GER m: 1667 d: Riethausen bei

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie 9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie Einen Überblick über unsere Ahnen gewinnt man am besten in der Darstellungsform einer Stammlinie. Unter einer Stammlinie wird die Aufzählung

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Jakob Samek? - 1926 Johanna Samek (geb. Österreicher) 1855-1943 Michael

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

achkommen von Mathias Heuvelmanns

achkommen von Mathias Heuvelmanns achkommen von Mathias Heuvelmanns 1. Generation 1. Mathias 1 Heuvelmanns Er heiratete Eva van Wers am 21 Jan 1739 in Breyell. Sie verstarb am 28 Jun 1760 in Breyell?. Kinder von Mathias Heuvelmanns und

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen

Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Geschichte in Erlensee erleben Stammtafeln der Familie von Fargel zu Rückingen Grafik: Kevin Paulus Nr.: 2 / 2008 www.geschichte-erlensee.de Kevin Paulus 2008 Legende * Geburtstag verstorben erw. Wwe getft.

Mehr

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch

Anna Tritschler, geb in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Dokumente zur Ahnenforschung Wehrle Anna Tritschler, geb. 1640 in Urach Ehefrau des Georg Löffler, Neukirch Zur Frage ihrer Abstammung von Jakob Tritschler, Bauer auf dem Unterroturacherhof und dem Urishof

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr