Inhaltsverzeichnis. Deckblattfoto Michael Köhrer. Grußwort des Bürgermeisters Kirchengemeinden. Termine IV. Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Deckblattfoto Michael Köhrer. Grußwort des Bürgermeisters Kirchengemeinden. Termine IV. Quartal"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Deckblattfoto Michael Köhrer Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters Kirchengemeinden Termin I Quartal 60 Jahre Schule Seekrug Rückblick St.-Johanneskirche 2015/2016 Termine II Quartal Die Weddelbek Termine III Quartal Neujahrsempfang und Bürgerpreise Verständnis für geschützte Biotope Rufnummern Wildunfälle SOVD Giekau Wöchentliche Termine Die Gemeindevertretung Die Galloway Star Ranch Regelmäßige monatliche Termine Termine IV. Quartal LandFrauenVerein Hessenstein Vorsitzende Vereine und Verbände Wichtige Rufnummern Impressum 2 Seite

3 Grußworte des Bürgermeisters Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen eine Informationsbroschüre zu erstellen, inzwischen die Vierte. Ein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern die unsere Gemeine unterstützt und mitgestaltet haben. Auch unsere Gemeinde steht immer wieder vor neunen Herausforderungen, darum wünsche ich uns Allen mehr Mut und Schwung um unsere Feuerwehren und Vereine personell mit einer Mitgliedschaft tatkräftig zu unterstützen. Ein Dank gilt allen Förderern dieser Broschüre, die eine kostenlose Verteilung ermöglicht haben. Für 2016 wünsche ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern viel Erfolg und ein gesundes friedliches neues Jahr. 3

4 4

5 Kirchengemeinde Giekau Pastor Suckow Tel. : Kirchbüro: Frauke Block Tel. : Fax : Bürozeiten Die - Do 9:00-12:00 Uhr + Johannes-kg.giekau@tonline.de Kirchengemeinde Neukirchen Pastor Grützmacher Tel. : Kirchenbüro: Katrin Jörn Tel. : Fax : Bürozeiten Die 8:00-16:00 Uhr und Fr 8:00-13:00 Uhr kg-neukirchen@kirchenkreis-eutin.de 5

6 6

7 7

8 Termine im I. Quartal Fr Sa Sa Mo Do Fr So Di Do So So Do Do Fr Sa??.02. Sa./So. 13./ :00 Uhr "Neujahr" Gottesdienst für Ausgeschlafene Kirche Giekau 19:00 Uhr Magic Dinner 3 Gänge Menü mit Zaabri im Giekauer Kroog - um Anmeldung wird gebeten Giekauer Kroog 10:00 Uhr New Year s Cowhorse Day - Rindarbeit für jeden Reiter mit Alex Tuzakov Galloway Star Ranch, Giekau Mo. 18:30 Uhr Handarbeitskurs Stricken, häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene im Feuerwehrhaus Hohenfelde LandFrauenVerein (LFV) Hessenstein 19:30 Uhr Spieleabend im Gerätehaus Engelau mit Skat, 66 und Kniffel um Frischfleischpreise FF Engelau 11:00 Uhr Neujahrsempfang im Giekauer Kroog Gemeinde Giekau 14:30 Uhr Vortrag Gesunde Augen im Restaurant Bismarckturm LandFrauenVerein (LFV) Lütjenburg 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung im Giekauer Kroog mit Vortrag Selenter See - C. Keller LFV Hessenstein 16:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Giekauer Kroog Neuhauser Schützen u. Sterbegilde v.1861?? Uhr Spielenachmittag im Giekauer Kroog Giekauer Kroog 09:00 Uhr Wir besuchen den Adler-Modemarkt in Halstenbek, anschließend sehen wir Holiday on Ice in Hamburg - Abfahrt ZOB Lütjenburg LFV Lütjenburg 19:00 Uhr Workshop Wir nähen eine Wolljacke im Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck LFV Hessenstein 20:00 Uhr JHV im Gerätehaus Engelau - Gäste sind herzlich willkommen FF Engelau 16:00 Uhr Engelauer Winterschnack am Gerätehaus gemütl. Beisammensein am offenen Feuer FF Engelau 10:00 Uhr Westerndisziplin Reining - Turniervorbereitung Galloway Star Ranch, Giekau 8

9 Mi Mi Fr :00 Uhr Jahreshauptversammlung und Info über die Nutzung des ehemaligen Kasernengeländes Lütjenburg im BBZ Futterkamp LFV Lütjenburg 19:00 Uhr Vor dem Fall - Sturzprävention jetzt - vorbeugen fürs Alter im Giekauer Kroog LFV Hessenstein 19:30 Uhr Spieleabend im Gerätehaus Engelau mit Skat, 66 und Kniffel um wertvolle Fleischpreise FF Engelau 9

10 Sa Do Fr Fr :00 Uhr Magic Dinner 3 Gänge Menü mit Zaabri - um Anmeldung wird gebeten Giekauer Kroog 19:30 Uhr JHV im Engelauer Kamin SPD OV Giekau 15:00 Uhr Workshop Wir nähen eine Wolljacke im Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck LFV Hessenstein 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Kirche Giekau Sa :00 Uhr Workshop Wir nähen eine Wolljacke Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck LFV Hessenstein Do :00 Uhr Revierinhaberversammlung im Engelauer Kamin Hegering 4 Fr :30 Uhr Frühlingsfest mit Damwild Essen im Giekauer Kroog SozialVerband Deuschland (SOVD) Giekau Sa :00 Uhr Osterbrunch in der Fischkate Seekrug LFV Hessenstein Fr :00 Uhr Hegeringversammlung im Engelauer Kamin Hegering 4 Fr :30 Uhr Spieleabend im Gerätehaus mit Skat, 66 und Kniffel um Frischfleischpreise FF Engelau Sa./So. 10:00 Uhr Reiningkurs mit Nico Hörmann Galloway Star 19./ Ranch Giekau Sa :00 Uhr Osterfrühstück und Sketche mit Ehepaar Hansen in der Fischerkate Seekrug LFV Lütjenburg Sa :00 Uhr Aktion Saubere Gemeinde - getroffen wird sich an den bekannten Stellen, anschließend ab 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen im Giekauer Kroog Gemeinde Giekau Sa :30 Uhr Frühlingsball im Giekauer Kroog CDU OV Giekau Do :30 Uhr Gründonnerstag Kirche Giekau Fr :00 Uhr Karfreitag mit Kirchenchor Kirche Giekau Sa :30 Uhr Ostergrillen im Engelauer Kamin Sparclub Engelau Sa :00 Uhr Osternacht mit Gospelchor Kirche Giekau So :00 Uhr Ostern Kapelle Hohenfelde Mo :00 Uhr Ostermontag Familiengottesdienst Tauferinnerung Kirche Giekau 10

11 Ihre Terminnotizen für das I Quartal 11

12 60 Jahre Schule Seekrug - Von der Volkschule zum Grundschulstandort - Im Jahr 1955 ist nun endlich unser neues Schulhaus in Seekrug fertiggestellt worden. Es hat viele Kämpfe um Gestaltung, Finanzierung, Durchführung des Baues und Einzugsbereich der zugehörigen Ortsteile gegeben, aber alle beteiligten Stellen waren sehr einsichtig und haben ihr Bestes getan, um ein schönes und unseren Mitteln entsprechendes Schulhaus für Schüler und Lehrerschaft zu erstellen. Das mag uns trösten über alle Schwierigkeiten, die nun endlich überwunden sind. (Eintrag in der Schulchronik durch den Lehrer Robert Schaepe, Weihnachten 1955). Mit der Gründung der Schule Seekrug wurde die schwierige Schulsituation gelöst, die nach dem 2. Weltkrieg in der Gemeinde entstanden war. Zahlreiche Flüchtlinge hatten in der Gemeinde eine neue Heimat gefunden, die vorhandenen Schulen waren hoffnungslos überfüllt. Als dann am 8. Dezember 1955 die neu gegründete Schule Seekrug eingeweiht werden konnte, war ein modernes Schulgebäude entstanden, das endlich mehr Platz für Schüler 12

13 und Lehrer bot: Die Schule besitzt 2 Klassenzimmer im Erdgeschoss und 1 Werkraum im Kellergeschoss. Sie hat Warmwasserheizung und eine Duschanlage für die Kinder. Außerdem befinden sich zwei komplette Dienstwohnungen im Schulgebäude mit modernen hygienischen Einrichtungen (Chronik). Es gab sogar Stühle und Tische in Kindergröße, ein unglaublicher Luxus, wie damalige Schulkinder berichten! Unterrichtet wurde im Seekrug in zwei Klassen: Die Unterstufe (1.4. Klasse) wurde von Frl. Rebischke betreut, während die Oberstufe (5.-9. Klasse) Herrn Schaepe als Lehrer hatten. Im Schuljahr 1959 besuchten 58 Kinder, vor allem aus Gottesgabe und Fresendorf, die Schule Seekrug, in der Klasse I (5.-9. Schuljahr) waren 24 Kinder, in der Klasse II (1.-4. Schuljahr) 34. Auch zahlreiche Ausflüge, die die Schüler schon in den ersten Jahren unternahmen, sind in der Chronik festgehalten: Zum Tierpark nach Neumünster, in die Kalkberg-Höhlen von Bad Segeberg, nach Hamburg, in die Lüneburger Heide, in die Hüttener Berge, nach Haithabu und zum Schloss Gottorf, selbst eine zweitägige Klassenfahrt nach Geesthacht und Hamburg mit Übernachtung in der Jugendherberge wurde 1958 unternommen. Für viele Kinder waren 13

14 diese Ausflüge wahrscheinlich die einzigen Gelegenheiten, heraus zu kommen und etwas von der großen weiten Welt zu sehen, zu einer Zeit, als Urlaube für die meisten Familien unmöglich war. Wichtiger Bestandteil des Schuljahres war natürlich außerdem das Vogel- Abschlussprüfung verließ man die Schule mit Abschlusszeugnis und begann mit einer Lehre. Ein Teil der Schüler wechselte bereits nach der vierten oder auch fünften Klasse nach Lütjenburg auf die Städtische Mittelschule (später Realschule), seit 1965 auch auf das neu gegründete Gymnasium. Ganz besondere Jahre, allerdings für alle Schüler im Land, waren die Schuljahre : In zwei Kurzschuljahren wurde der Schuljahresbeginn von Ostern auf die Sommerferien verschoben: So dauerte das Kurzschuljahr 1965 nur von Ostern bis Anfang Dezember, das von 1966/67 entsprechend von Anfang Dezember bis zum Sommer. schießen, das nicht nur mit Wettkämpfen vormittags, sondern auch mit Volkstanz- und Theatervorführungen nachmittags gefeiert wurde. Abends gab es dann außerdem eine Tanzveranstaltung für die Eltern. Zum Schuljahr 1963/64 wurde Robert Schaepe pensioniert, Hans Schacht (Oberstufe) und Frauke Pfeiffer (Unterstufe) übernahmen den Unterricht im Seekrug. Zu dieser Zeit begann das Schuljahr noch zu Ostern, also am 1. April. Die meisten Schüler besuchten die Schule Seekrug von der ersten bis zur neunten Klasse, verbrachten also ihre gesamte Schulzeit in dieser Volksschule. Nach erfolgreicher Das alljährliche Vogelschießen war weiterhin Höhepunkt des Schuljahres: In der Chronik findet man 1965 folgenden Eintrag darüber: Die Jungen der Oberstufe schossen mit der Luftbüchse und machten Ringstechen per Fahrrad. Die großen Mädchen machten Ringwerfen und kegelten. Die kleinen Jungen liefen nach dem Ring 14

15 (Ringstechen zu Fuß), machten Ballwerfen und Zielwerfen nach Blechbüchsen, während die Mädchen der Unterstufe die gleichen Wettkämpfe machten, statt Ringlaufen jedoch Zielwurf mit dem Ball Das Programm am Nachmittag wurde eingeleitet von der Einzugspolonaise, an der wiederum alle Schulkinder teilnahmen. Daran schlossen sich die Darbietungen der einzelnen Klassen: Oberstufe Volkstänze und 2 lustige Einakter, Unterstufe Singspiele und Kreistänze. Nach der Kaffeetafel für die Kinder begann der eigentliche Kindertanz, der um Uhr erst ein Ende hatte. len wechselten, wurde nun vermehrt auf große Schulzentren und Dorfgemeinschaftsschulen gesetzt. Da in Lütjenburg ein Schulzentrum errichtet wurde, beschloss man, die Hauptschüler der Gemeinde dorthin umzuschulen und nur die Grundschule zu belassen. Mit Wirkung vom 1. August 1972 wurde durch die Giekauer Gemeindevertretung entschieden, die Volksschulen Giekau und Seekrug aufzulösen und eine gemeinsame Grundschule im Seekrug zu errichten. Zum Schuljahr 1972/73 nahm dann das Ehepaar Gertrud und Siegfried Mauruschat, die bislang beide an der Volksschule in Giekau unterrichtet hatten, ihren Dienst an der neugegründeten Grundschule Seekrug auf. Siegfried Mauruschat preist in der Chronik die Vorzüge der Schule Seekrug: hat doch diese Schule, auch im Vergleich mit anderen, neueren Schulen unseres Landes, in vieler Hinsicht geradezu ideale Vorzüge: Im Wesentlichen sind zu nennen ihre landschaftlich außer ordentlich reizvolle Lage, eingebettet zwischen See, Wald, Bach und Wiesenflur und weiterhin ausgezeichnet durch die allenthalben spürbare, wohl- Die Schulpolitik veränderte sich: Während in den 50er und auch noch 60er Jahren fast jedes Dorf seine eigene Volksschule hatte, an der die Kinder ihre gesamte Schulzeit verbringen konnten, wenn sie nicht auf höhere Schu- 15

16 tuende Ruhe, die sie umgibt. Nach der Zusammenlegung der beiden Grundschulklassen Seekrug und Giekau betrug die Gesamtschülerzahl an der Grundschule Seekrug wurde die Bildung im Seekrug weiter ausgebaut: Der Kindergarten zog in die nicht genutzten Lehrerwohnungen ein. Herzensangelegenheit des paars Mauruschat war Schwimmunterricht. Es war ihr Ehe- erklärtes Ziel, dass kein Kind den der Seekrug verlassen sollte, ohne 16

17 schwimmen zu können. Per Bus ging es nach Laboe bzw. Oldenburg. Als 1974 in der Seekruger Bucht eine Badestelle mit Schwimmsteg und Toilettenanlage errichtet wurde, konnten die Schüler ihre Schwimmkünste auch im Sommer unter Beweis stellen. schult, die nach der Auflösung der Schule Engelau in Dannau oder Lütjenburg zur Schule gegangen waren. Die Schülerzahlen stiegen durch starke Jahrgänge 1977/78 bis auf 71 an. Die großen Gruppen verlangten den Lehrern einiges ab, in den Folgejahren begannen die Schülerzahlen allerdings entsprechend den allgemein rückläu- Das große Thema der 70er Jahre: der Schulwald! Bereits 1971, also noch zu Zeiten der Volksschule, war der Ausbau des Schulwalds zum Erholen und Spielen, aber vor allem als Unterrichtsort für den Biologieunterricht geplant worden belegte die Grundschule Seekrug im landesweiten Schulwaldwettbewerb den ersten Platz. figen Zahlen wieder langsam zu sinken wurde vom Ministerium in Kiel die Mindestgröße für Grundschulen von bislang 72 auf 32 abgesenkt, um kleine Schulen in ländlichen Räumen zu erhalten. Auch wenn die Zahl 72 bis dahin nicht durchgesetzt worden war, war die neue Richtgröße für Seekrug natürlich eine Erleichterung: Sie war damit nicht mehr von einer Schließung bedroht. Seit 1976 wurden auch die Kinder aus Engelau im Seekrug einge-.fortsetzung folgt im nächsten Jahr... 17

18 Ein kleiner Rückblick in die Geschichte unserer St.Johanneskirche in Giekau anläßlich der Kirchsanierung 2015/ 2016 An den Anfang möchte ich einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Arbeiten an der St.-Johanneskirche stellen: eindeckung wurde auf das von der Fa. Steen hergestellte Unterdach aufgebracht. Unsere Kirche hat nun also eine zweifache Dachhaut bekommen, so dass Witterungseinträge wie sie in der Vergangenheit vorgekommen sind, nicht mehr geschehen sollten. Auch bei dieser neuen UnterdachKonstruktion wurde darauf geachtet, dass eine gute Durchlüftung des Dachstuhls gewährleistet bleibt. Nachdem der Kirchtum 2012/2013 vorwiegend am Mauerwerk und der Balkenlage saniert wurde, konnten die Arbeiten am Kirchschiff in diesem 2. Sanierungsschritt nicht vollständig im Jahr 2015 abgeschlossen werden. Restarbeiten werden sich in die erste Jahreshälfte 2016 erstrecken. Das schmiedeeiserne Ostkreuz auf dem Dachfirst wurde überarbeitet. Eine Teilvergoldung des Kreuzes konnte aufgrund einer Spende des Frauensache(n)Teams wieder hergestellt werden. Der 2. Sanierungsabschnitt begann im letzten Frühjahr damit, dass auf dem Kirchschiff die alte Dacheindeckung entfernt wurde. Da die Nagellöcher der mindestens 100 Jahre alten Schieferplatten ausgefranst waren, konnten sich Schieferplatten bei stärkeren Stürmen vermehrt lösen. So wurde eine Neueindeckung erforderlich. Im Zuge dieser Maßnahme wurde der Dachstuhl und das Mauerwerk besonders im Traufbereich überprüft. Seine Holzverbindungen waren bis auf wenige Balken erfreulicherweise noch intakt. Neben der neu installierten Blitzschutzanlage, neben den Klempnerarbeiten, in derem Zuge der untere Bereich der Regenfallrohre mit Kunststoffrohren ausgetauscht wurde (Diebstahlschutz), ist vorwiegend an dem Mauerwerk der südlichen und nördlichen Ziegelfassade gearbeitet worden. Dabei wurden poröse Ziegel ausgetauscht und die Verfugung zum Teil flächig ersetzt. Diese Mauerwerksarbeiten werden sich im Sockelbereich der Süd- und Ostfassade in der ersten Jahreshälfte 2016 fortsetzen. Mittlerweile ist das Kirchschiff mit spanischen Schieferplatten neueingedeckt worden. Die Neu18

19 Diesem kleinen Überblick über die gegenwärtigen Bauarbeiten möchte ich einen Bericht über Erhaltungsmaßnahmen früherer Zeiten an die stellen. Denn an unserer Kirche musste stets saniert werden. einem Vierteljahrhundert die äußere Wand an beiden n einstürzte, während die innere Wand stehenblieb, aus Mauersteinen neu aufgeführt. Wie klingt dies aber in historischen Aufzeichnungen? Zur Kirchen-Außenmauer heißt es beispielsweise in der von Pastor Nissen 1899 aufgestellten Kirchenchronik. Der von erfolgte Bau eines neuen Kirchturms hat eine lange Geschichte wurde der Neubau schon beschlossen. Die Kosten, berechnet zu 1872 Reichstaler, sollten durch die 117 Hufen der Gemeinde aufgebracht werden, und zwar in der Weise, dass jede Hufe 3mal, nämlich zum Umschlag und zu Jakobi 1803 und wieder zu Umschlag 1804 je 5 Und zur Kirchturm-Erneuerung heißt es in der Chronik weiter: Die Kirche ist, wie die noch jetzt vorhandene ursprüngliche Nordwand zeigt, anfänglich aus großen Quadersteinen erbaut. Die Süd- und Ostwand sind, als vor 19

20 Reichstaler 16 Schilling entrichten sollte. Der Bau kam aber damals nicht zur Ausführung, weil die Bendfelder Hufner sich weigerten, die bereits begonnenen Spanndienste weiter zu leisten, wenn sie nicht auch von den niedergelegten Hufen der Güter geleistet würden. Die Sache wurde dem Oberkonsistorium zu Glückstadt zur Entscheidung vorgelegt, sie scheint aber nicht, wenigstens nicht bis 1808, entschieden zu sein, denn in dem Konvent von 1808 beschlossen die Güter, aber ohne Präjudiz, die Fuhren für die niedergelegten Hufen zu leisten. Der Turm war indessen immer baufälliger geworden und drohte einzustürzen. Ein Riß (=Bauplan) zu 220 Reichstaler berechnet. Zur Aufbringung dieser Summe wurde eine jährliche Kirchenanlage von 5 Reichstaler á Pflug (=Flächenmaß) beschlosssen. Im Jahre 1810 wurde von dem Konvent ein neuer Riß zum Kostenbetrag von 4723 Reichstaler 16 Schilling angenommen. Der Inspector Voigt auf Neuhaus sollte für die Aufsicht über den Abbruch des alten und 20

21 den Bau des neuen Turms 275 Reichstaler erhalten. Der Bau begann im Frühjahr 1811 und wurde vollendet im Jahre Die Gesamtkosten betrugen 7804 Reichstaler und 4 Schilling. Davon hat das Patronat 1390 Reichstaler 4 Schilling bezahlt. Das übrige wurde durch die Kirchenkasse gedeckt. Wiederholt wurde über die teuren Preise der Materialien eklagt. Der eigentümliche unschöne Bau ist ein Denkmal von den architektonischen Liebhabereien des im übrigen so sehr verdienstvollen Inspektors Voigt auf Neuhaus, der von Haus aus Baumeister war. und Kollekten bedacht. Dennoch wird die Kirchengemeinde finanziell in den nachfolgenden Jahren noch einen Abtrag zu leisten haben. Wir danken aber auch auf diesem Wege für Ihre Unterstützung! Wenn Menschen sich nicht in den letzten 775 Jahren für Ihren Kirchbau engagiert hätten, so wäre uns kaum dieses Stein gewordene Glaubenszeugnis erhalten geblieben. Soweit aus der Chronik von Pastor Nissen Viele haben sich für unsere Kirchsanierung in diesen letzten Jahren engagiert: So wurde in der JohannesWerkstatt für die Sanierung getöpfert, es wurden die alten Kirchendachschiefertafeln bemalt, es wurden Flohmärkte und Frauensache(n)-Märkte organisiert, und dadurch kamen nicht nur Verkaufserlöse zusammen, sondern es wurde auch ein Zeichen gesetzt, dass Menschen sich für die Erhaltung unserer Kirche einsetzen. Oft wurden wir durch Spenden Dass möglichst viele Menschen sich weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Kirche zur Ehre Gottes erhalten bleibt, darauf hoffen wir. Pastor Günther Suckow 21

22 Termine II. Quartal Do Do Fr Mi Sa./So / So So So Sa So Do Sa./So. 07./ So So So Mi Sa Mo Mi :00 Uhr Konzert Tenöre4You Kirche Giekau 14:00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben) Wir sammeln Kräuter und probieren sie LFV Lütjenburg 19:30 Uhr Jahreshauptsammlung im Giekauer Kroog Gäste sind willkommen SV Giekau 14:30 Uhr Schädlinge im Garten im Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck LFV Hessenstein 10:00 Uhr Cutting mit dem Texaner Faron Hightower Bitte anmelden unter Galloway Star Ranch, Giekau 10:00 Uhr Konfirmation Kirche Giekau 10:00 Uhr Konfirmation Kirche Giekau 11:00 Uhr Konfirmation Kirche Neukirchen 19:00 Uhr Maibaumrichten auf dem Dorfplatz Gemeinde Giekau 11:00 Uhr Konfirmation Kirche Neukirchen 10:00 Uhr Waldgottesdienst - Christi Himmelfahrt Hufe Satjendorf Kirche Giekau 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Westernreittunier der EWU Galloway Star Ranch, Giekau 09:00 Uhr Gildegottesdienst Kirche Giekau 09:00 Uhr Gildefest Neuhauser Schützen und Sterbegilde von :30 Uhr Gildefest mit Umzug am Schießstand Giekau Neuhauser Schützen- u. Sterbegilde v. 1881? Uhr Fahrt zum Landes LandFrauenTag in Neumünster (Holstenhallen) mit Lea Linster LFV Hessenstein und Lütjenburg 20:00 Uhr Gildeball im Giekauer Kroog Neuhauser Schützen u. Sterbegilde v :00 Uhr Pfingstmontag Singegottesdienst - Kapelle Hohenfelde Kirche Giekau 09:00 Uhr Abfahrt ZOB Lütjenburg, Tagesausflug nach Schwansen mit Dampferfahrt auf der Schlei LFV Lütjenburg 22

23 Do Do Sa ? Uhr Tagesfahrt (56 Bus) SoVD Giekau? Uhr Fahrradtour - Schwartbuck LFV Hessenstein? Uhr Tag der offenen Tür und Flohmarkt Schule & Kindergarten Seekrug Do :00 Uhr Fischkate Seekrug, Literatur im Garten mit unserer Literatur AG LFV Lütjenburg 10:15 Uhr Erlebnistag Radfahren - für jedermann ab Sporthalle Giekau SV Giekau 10:00 Uhr Goldene Konfirmation Kirche Giekau 17:00 Uhr Tagestour - Mölln, Ratzeburg, Boitzenburg LandFrauenVerein Hessenstein So So Mi Sa :30 Uhr Sommerfest am Gerätehaus - Spiel und Spaß für Groß und Klein FF Engelau Mi ? Uhr Mitsommerreise nach Schweden Stockholm und Sa Götakanal Ihre Notizen für das II Quartal 23

24 Die Weddelbek - größter Zulauf zum Seelenter See Der kleine Bach entspringt im Diekenbusch, nördlich von Gleschendorf. Nach 5,5 km in einem mehr oder weniger natürlichen Bachbett mündet er in den hat sich bereiterklärt, seine wichtigsten Bachläufe so umzugestalten, dass sie wieder natürlicher werden und dass wiederum lieben auch die Forellen. Am Ablauf des Selenter Sees sind mehrere wichtige Verbesserungen in der Planung und in der Umsetzung. Das erfreut nicht nur die Forellen, sondern auch die, die helfen wollen die europäische Wasserrichtlinie in unserem Land umzusetzen, denn die fordert seit über 10 Jahren: bringt mehr Natur in unsere Ge- Selenter See ein. Die Weddelbek wird von den Fachleuten als Forellengewässer eingestuft. Sie hat stellenweise ein kiesiges Bachbett, aber das allein genügt nicht. Das Wasser muss auch sauber sein und der Bach muss Eigenschaften haben, die Forellen den Aufenthalt ermöglichen: Unterstände, Laichbetten, ausreichende Wassertiefen. Ein Bach, der in der Vergangenheit nur als Vorflut für die Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen diente und nebenbei auch für Siedlungsbereiche kann das nicht bieten, da muss nachgeholfen werden. Der Vorstand des Gewässerunterhaltungsverbands Selenter See Bauphase 24

25 wässer. Dazu gehört auch die Weddelbek. Sie ist wichtigster Zulauf zum Selenter See. Hat ihr Wasser eine schlechte Qualität, meindevertretung von Giekau, konnte 2014 eine wichtige Maßnahme an der Weddelbek in Angriff genommen und auch umgesetzt werden. Auf über 750 m Länge wurden Kiesbetten für das Ablaichen eingebaut, die Böschungen wurden abgeflacht, so dass sie weniger ins Bachbett abrutschen, Erlen wurden gepflanzt und das Fließen des Wassers wurde verändert. Mal schnell, mal langsam, nur nicht zu schnell, damit nicht nur die Forellen wandern können, sondern auch deren Nahrung. Was hilft es der Forelle, wenn sie sich in der Weddelbek wohlfühlt, aber keinen Bachflohkrebs in den Bauch be- ein Jahr danach wirkt sich das auch auf den Selenter See aus. Weil die Anlieger von der Idee überzeugt werden konnten, und dazu gehört auch die Ge25

26 kommt. Die 750 m lange Umgestaltungsstrecke wurde von Wasserbauingenieuren und Biologen begleitet. Es flossen zu 100 % Mittel ein, so dass der Gewässerpflegeverband, dessen Mitglied auch die Gemeinde Giekau ist, keinen Cent dazu geben musste. Die Planung oblag dem Ingenieurbüro Peter Heidel, das jahrzehntelang den Gewässerunterhaltungsverband beratend begleitet. Bauherr war der Verband, der von Herrn Hauke Seydler geführt wird und ausgeführt wurde die Maßnahme von der Firma Brehmer aus Norderheistedt. Nach erfolgtem Wettbewerb, wie es sich gehört. um die lehmige Sohle zu verkiesen, denn das lieben die Forellen und zum anderen, um Gefällesprünge auszugleichen. Das kennen die Fachleute unter dem Begriff Sohlgleite. Damit der Bach zukünftig auch in seiner Linienführung in der Landschaft zu erkennen ist, wurden ca Knickpflanzen und Erlen auf die abgeflachten Böschungen gesetzt. Sie werden bald das Bachprofil überragen. Alles in allem eine sinnvolle Maßnahme, für die der Gewässerunterhaltungsverband und die Gemeinde Giekau nichts dazu geben mussten. Immerhin hat die ganze Maßnahme ca ,- Euro gekostet. Sie wurde von der Gemeinde Giekau dadurch unterstützt, dass die für die naturnahe Umgestaltung erforderliche Fläche kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Es wurden m³ Boden bewegt. Davon kamen 650 m³ auf die Bodenkippe in Emkendorf. Mit dem Rest wurde die Bachsohle erhöht, um das starke Fließgefälle zu reduzieren. Es wurden über to Geröll der unterschiedlichsten Korngrößen eingebaut. Zum einen, Autor: Ingenieurbüro Heidel, Flintbek 26

27 27

28 Termine III. Quartal Sa :00 Uhr Gemeindefest auf dem Sportplatz Giekau Gemeinde Giekau Mi ? Uhr Landesgartenschau in Eutin LFV Hessenstein So :00 Uhr bis 17:00 Uhr DQHA-TunierWesternreiten Galloway Star Ranch, Giekau So Uhr Gemeindefest Kirche Giekau Sa ? Uhr Kinderfest Schule Seekrug Sa Einlass 19:00 Uhr - Beginn 20:00 Uhr Britt Rose Country auf der Tanzbühne in der Reithalle Galloway Star Ranch, Giekau So :00 Uhr Pokalschießen der Gilden auf dem Schießstand Giekau Neuhauser Schützen- u. Sterbegilde v Sa :00 Uhr Sportfest Wettbewerb um das Giekauer Schinkenbrett auf dem Sportplatz Giekau SV Giekau So :00 Uhr Ostseegottesdienst mit Ostseetaufen am Hohenfelder Strand Kirche Giekau Mi :00 Uhr Einschulungsgottesdienst Kirche Giekau Mi :30 Uhr Fahrradtour der Treffpunkt wird in der Presse bekannt gegeben LFV Lütjenburg Di :30 Uhr Engelau 32, Wir fertigen Deko aus Beton und/oder Gips an LFV Lütjenburg Do ? Uhr Halbtagestour (48 Bus) - SoVD Giekau 10:30 Uhr Kirchengemeindefest Kirche Giekau Mi Uhr Ärzte ohne Grenzen - LFV Hessenstein - Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck Sa :00 Uhr Workshop Herbstkränze Dörfergemeinschaftshaus Troendel - LFV Hessenstein Ihre Notizen 28

29 Neujahrsempfang und Bürgerpreis Die Gemeindevertretung Giekau hat 2014 beschlossen, ab dem Jahre 2015 zu einem jährlichen Neujahrsempfang einzuladen und engagierte Bewohnerinnern und Bewohner jährlich mit einem Ehrenpreis auszuzeichnen. die dann auch eine Entscheidung für die Ehrung trifft. In der Jury sitzen sechs Personen, jeweils drei Gemeindevertreter (einer von jeder Fraktion) und weitere drei Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde. Die erste Ehrung wird beim Neujahrsempfang am vorgenommen. Zum ersten Neujahrsempfang wurde am eingeladen und war ein voller Erfolg. Der nächste Termin ist am Sonntag den 17. Januar 2016 geplant. Siehe auch den Jahresterminkalender. Über eine wiederum rege Beteiligung würde die Gemeinde sich sehr freuen. Die Jury hat sich am getroffen. Leider war nur ein einziger Vorschlag für den Bürgerpreis eingegangen. Da wir in unserer Gemeinde jedoch sehr viele, in den verschiedensten Bereichen aktive Bürgerinnen und Bürger haben, hätten sicher auch andere Personen eine Nominierung verdient. Im Hinblick auf die Verleihung eines Bürgerpreises hat der zuständige Ausschuss für Umwelt, Energie und Kultur Richtlinien ausgearbeitet, die am von der Gemeindevertretung beschlossen worden sind. Danach können von Vereinen, Verbänden, Organisationen oder Einzelpersonen aus der Gemeinde Vorschläge für die Ehrung unterbreitet werden. Die Vereine, Verbände und Organisationen mögen sich daher aufgerufen fühlen, aus den Reihen ihrer derzeitigen oder früheren aktiven Mitglieder für eine solche Ehrung Personen vorzuschlagen. Die Gemeinde wird hierzu wieder im Herbst des nächsten Jahres aufrufen. Die Vorschläge werden von einer einzusetzenden Jury bewertet, Dieter Juhls 29

30 Verständnis für geschützte Biotope im Gemeindegebiet Ein zentraler Begriff des Naturschutzes ist in vielen Diskussionen und Berichten der Zeitungen ist der eines Biotops. Fragt man viele Menschen nach ihrer Einschätzung, was denn so ein Biotop nach ihrer Auffassung eigentlich sei, so werden beispielhaft naturnahe kleine Teiche mit Enten, Fischen, Insel und Uferzone benannt. und nach hier einstellen und wir erhalten dann einen besiedelten Biotop. Biotope sind aber nicht auf nur seltene und naturnahe Flächenanteile beschränkt sondern ebenso etwa aus Ackerflächen, Wiesen und Wäldern oder auch aus Siedlungsbereichen mit unseren Häusern und Gärten gebildet. Im Landschaftsplan der Gemeinde findet sich eine, das komplette Gemeindegebiet abdeckende Darstellung unterschiedlichster Biotoptypen. Ökowissenschaftlich bedeutet ein Biotop allerdings eine unterschiedlich große, zunächst noch ohne Pflanzen und Tiere besiedelte Örtlichkeit. Legen wir also einen Die ganze Gemeindefläche lückenlos als mit bestimmten Kürzeln für definierte Biotoptypen erscheint verwirrend befremdlich - es kann doch nicht jeder Quadratmeter am Ende unter Schutz stehen? So stehen dann auch nur bestimmte Biotoptypen unter gesetzlichem Biotopschutz und um diese dreht sich dann auch in strittigen Fällen, wie bei sogenannten planungsrechtlichen Eingriffen wie neu geplanten Baugebieten, zumeist eine Auseinandersetzung. größeren Steinhaufen, Sandberg oder Wasserloch in der Landschaft an, so haben wir ein bestimmtes Biotop hergestellt, wenn noch gar nichts Lebendiges oder gar Geschütztes darin vorkommt. Erst in der Folge wird sich dann auf natürlichem Wege eine passende Lebensgemeinschaft bestimmter Pflanzen und Tiere nach Woran erkenne ich aber als interessierter Normalbürger geschützten Biotope, um sie von der übrigen Landschaft und allgemein hier vorliegenden Biotoptypen zu unterscheiden? Im Bundesnaturschutzgesetz 30 und ergänzend 30

31 31

32 im Landesnaturschutzgesetz 21 finden sich Auflistungen. Für unser Gemeindegebiet sind dies beispielsweise unterschiedliche Formen von natürlichen und naturnahen Gewässern, Teichen, Tümpeln, Feuchtwiesen und Ufersäumen, ferner die typischen Knicks und sogar die Alleen begleitend zu Straßen und Wegen. Geschützte Biotope müssen nicht immer auch auffällige und seltene Pflanzen wie heimische Orchideen oder seltene Tiere aufweisen, können dies jedoch natürlich. Geschützte Pflanzen und Tiere unterliegen wiederum dem Artenschutz nach 44 Bundesnaturschutzgesetz egal, ob sie auch an gesetzlich geschützten Biotopen vorkommen oder sonst wo auf Wiesen, Feldern, in Wäldern oder im Siedlungsgebiet. setzen ) in zeitlichen Intervallen von etwa Jahren zu Baumreihen aufwachsen; Feuchtwiesen mit Orchideen, Sumpflilien und Sumpfdotterblumen würden ohne extensive Beweidung oder Mahd zu Buschwäldern und Teiche und Tümpel würden verlanden. In manchen Fällen mag so ein naturschutzfachlich als Sukzession bezeichneter natürlicher Wandel nicht weiter tragisch sein, in anderen Fällen verschwindet aber auch eine wichtige geschützte Lebensgemeinschaft gänzlich aus der Landschaft. Eine passende Nut- So ist unsere Gemeindefläche reich ausgestattet mit einer Vielzahl gesetzlich geschützter, unterschiedlicher Biotope, die nicht nur nach Möglichkeit erhalten bleiben sollen, sondern geschützt werden müssen. Geschützte Biotope müssen allerdings keineswegs immer sich selbst überlassen bleiben, da sich sonst auf natürlichem Weg ihr ursprünglicher Biotopschutz verändert oder auch verlieren kann. Sie brauchen eine passende Pflege und durchaus auch angemessene Nutzung. So würden beispielsweise geschützte Knicks ohne einen fachgerechten Rückschnitt (ein auf den Stock zung von geschützten Biotopen ist also nicht überall gleich ausgeschlossen, ebenso wenig ein vorsichtiges Herangehen für eine Naturbeobachtung - kurzum ist der Mensch keineswegs gleich störend, wenn gesetzlicher Biotopschutz vorliegt. Allerdings darf die betreffende Benutzung nicht dem Schutzzweck zuwider laufen und den Schutzinhalt schädigen. Werden Teichränder oder Erlen32

33 bruch und Feuchtwiesen an unserem Seeufer durch Verfüllung mit Gartenschnittgut beansprucht, so ist das eine unzulässige Zerstörung und Beeinträchtigung und wird die zuständige Umweltbehörde zum Einschreiten veranlassen. Auch die Beseitigung von Knickabschnitten durch Roden wäre natürlich kein notwendiges Knicken sondern eine rechtliche Unzulässigkeit. Schwierig und strittig kann aber eine Ausbreitung von geschütztem Knickbewuchs oder Sumpfgräserbestand über die zugehörigen Randstreifen in die angrenzende Ackerflur und deren Umpflügen werden. Hier ist dann schon anhand älterer Luftbilder und Photos oder der Karte aus dem Landschaftsplan zu prüfen, ob ein ursprünglich vorhandener Biotop wirklich dezimiert oder aber nur in seiner Ausbreitung in angrenzende Nutzflächen eingeschränkt wurde. Ersteres wäre unzulässig, Letzteres für die Ackernutzung unvermeidlich. Natürlich können geschützte Biotope auf Veranlassung der Flächeneigentümer an geeigneten Stellen neu geschaffen werden, sind sogar als Ausgleich bei Eingriffen durch z.b. Baugebiete oder Straßenbau erforderlich oder werden auch in anderen Fällen vertraglich gesichert bezuschusst. Sinnvoll ist eine Biotopergänzung 33

34 in einem sogenannten Biotopverbund, um bestimmten Pflanzen und Tieren ein Wechseln und Wandern und eine für ihren Erhalt erforderliche Mindestgröße ihres Vorkommens zu ermöglichen. Zu unserem Erstaunen können dann auch an bestimmten Stellen bekanntermaßen seltene Pflanzen wie auffällige Orchideen in großer Anzahl auftreten. Derartiges könnte zu der Auffassung veranlassen, es handle sich doch gar nicht um etwas Geschütztes und Seltenes. Manche Naturbesucher wollen in solchen Situationen verbotenerweise Besonderheiten pflücken oder gleich für ihren Garten mitnehmen. Die vermeintliche Häufigkeit an bestimmten, noch gut ausgebildeten Standorten täuscht über die Bedrohtheit der betreffenden Arten in der Gesamtlandschaft. Der Schutz kann nicht im Hausgarten oder im Blumentopf sondern nur am natürlichen Standort im natürlichen Biotopgefüge gelingen. So haben wir in unserer schönen Gemeinde eine Vielzahl von herausragenden Biotopformen und geschützten Pflanzen und Tieren und sollten diesen Reichtum auch behüten und uns am Anblick daran erfreuen. Für den Schutz ist aber erst einmal ein Grundverständnis wichtiger Zusammenhänge und Begriffe eine Voraussetzung, da wir sonst unwissentlich vielleicht etwas Wesentliches zerstören und die Landschaft zunehmend verarmt, wie das in vielen anderen Gegenden bereits weit fortgeschritten ist. Das aber will doch eigentlich kein vernünftiger Mensch hier bei uns in Giekau. Umweltbeirat in der Gemeinde Dr. Florian Liedl Bei Wildunfällen in der Gemeinde Giekau wenden Sie sich an folgende Jagdaufseher Dransau Christian Anders Neuhaus/Warderhof Christoph Keller Thomas Horn Fresendorf Christoph Keller Uwe Becker Engelau Gottesgabe Herbert Janzen Hohenhof Ulrich Schmidt

35 Ortsverband Giekau und Umgebung Wir informieren, beraten und helfen bei sozialen Problemen um ein Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit zu erreichen Über 350 Mitglieder sind im Ortsverband organisiert, das ist eine starke GEMEINSCHAFT. Das spürt man auch bei unseren Veranstaltungen und den bemerkenswerten Ausflügen. Wir bemühen uns um unsere Mitglieder, um z.b. Vereinsamungen im Alter entgegen zu wirken. Hier einige Beispiele aus dem Jahr 2015 Veranstaltungen für die persönliche Sicherheit mit örtlichen Referenten Wir organisieren erlebnisreiche Busausflüge. Wir waren auf Reisen zu den Roten Rosen nach Lüneburg und auf Sprottenttour in Eckernförde. Wir danken langjährigen Mitgliedern. Wir bieten Ihnen weiter die beliebten Kurreisen, auch ins benachbarte Ausland, denn Völkerverständigung ist wichtig. Eine Beteiligung an den örtlichen Veranstaltungen ist für den Vorstand selbstverständlich! Mehrmals im Jahr treffen wir uns, um gemeinsam festlich zu Speisen. Werden Sie Mitglied,aber auch interessierte Gäste sind uns willkommen. Wir hoffen Sie bald bei uns zu begrüßen. Dörte Vedder Vorsitzende Tel. :

36 Wöchentliche Termine in der Gemeinde Montag Flötengruppen 15:00 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre 15:30-16:30 Uhr Pastorat Giekau SV Giekau Kinderchor 15:45 Uhr Pastorat Giekau Jungbläser 19:00 Uhr Pastorat Giekau Tischtennis Kinder (ab 8 Jahren) 18:00-19:30 Uhr SV Giekau Handarbeitskurs für Anfänger u. Fortgeschrittene 18:30 Uhr LFV Hessenstein Posaunenchor 19:30 Uhr Pastorat Giekau Tischtennis Herren 20:00-22:00 Uhr 36 SV Giekau

37 Dienstag Sitzgymnastikgruppe Konfirmandenunterricht Flötenquartett Judo & Ju-Jitsu Kirchenchor Power & Fun - Rückenschule 14:00-14:45 Uhr DRK/ Bürgerhaus Köhn 15/16/17 +18:00 Uhr Pastorat Giekau 17:15 Uhr Pastorat Giekau 17:00-19:00 Uhr 19:30 Uhr SV Giekau Pastorat Giekau 20:00-21:15 Uhr SV Giekau Feldenkrais 18:30-19:45 Uhr SV Giekau Gymnastik Damen 20:00-21:00 Uhr SV Giekau ab 16:00 Uhr Hohenfelde alte Schule Mittwoch Donnerstag Konfirmandenunterricht Jugendtreff Konfirmandenunterricht 16:00-18:00 Uhr ab 17:00 Uhr Jugendraum Giekau Hohenfelde alte Schule Pilates 18:00 19:00 Uhr SV Giekau Tischtennis Herren 19:30-22:00 Uhr SV Giekau Gospelchor 19:30 Uhr Pastorat Giekau Freitag Eltern-Kind-Turnen 10:00-11:00 Uhr SV Giekau Judo & Ju-Jitsu 16:00-18:30 Uhr SV Giekau Tischtennis Herren 19:30-22:00 Uhr SV Giekau 37

38 Die Gemeindevertretung Christoph Graf Achim Dieter Manfred Doerthe Susanne Doris Erasmus Graf Bernd Hauke Gerhard Walter Karsten von Hahn Hartmann Juhls Koch Nagel Paulsen Petersen von Platen-Hallermund Schwartz Stenzel Walter Wulf Zwicker Ölböhm Engelau Giekau Engelau Giekau Giekau Giekau Giekau Giekau Gottesgabe Giekau Engelau Giekau Bürgermeister und Stellvertreter ab Bürgermeister Manfred Koch 1. Stellvertreter Hauke Stenzel 2. Stellvertreter Dieter Juhls AWG CDU SPD Bau- und Wegeausschuss: 5 Mitglieder Vorsitzender: Bernd Schwartz stv. Vertreter: Achim Hartmann AWG AWG Finanzausschuss: Vorsitzender: stv. Vertreter: 5 Mitglieder Gerd Walter Christoph von Hahn CDU CDU Schulausschuss: Vorsitzende: stv. Vertreter: 5 Mitglieder Erasmus von Platen Bernd Schwartz AWG AWG Umweltausschuss: Vorsitzender: stv. Vertreter: 7 Mitglieder Dieter Juhls Birgit Setje-Eilers SPD SPD 38 CDU AWG SPD AWG AWG SPD CDU AWG AWG CDU CDU AWG SPD

39 Die Galloway Star Ranch Englisch- und Westernreiter genießen die ruhige Atmosphäre und die optimalen Trainingsbedingungen, auf der Reitanlage Galloway Star Ranch. Seit 2008 bewirtschaften Karl-Ludwig und Josefine von Hollen die Anlage in Gottesgabe. 26 helle, freundliche Pferdeboxen, Reitplatz (25x50m), Reithalle (25x60m), Roundpen und ein schönes Ausreitgelände um die eigenen Flächen machen die Anlage zu einem beliebten Pensionsstall. über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt. Nicht nur weil die Fangemeinde des Westernsports stetig wächst, sondern auch weil auf der Anlage jeden Monat ein bis zwei Kurse mit hochkarätigen Westerntrainern stattfinden. Im März des Jahres 2016 wird der Bundestrainer für die Disziplin Reining des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR), Nico Hörmann, ein Seminar durchführen. Im April 2016 kommt der Texaner Faron Hightower - ein Cutting-Spezialist, der schon über drei Mio Dollar Gewinnsumme in Amerika erritten hat und als AAAA-Richter der National Cut- Die Western-Szene wächst Mittlerweile ist die Galloway Star Ranch in der Western-Szene weit 39

40 ting Horse Assosiation in der ganzen Welt als geschätzter Richter tätig ist. nen und Reiter wollen es im Jahr 2016 krachen lassen und an Turnieren in ganz Deutschland, Polen, Dänemark und Schweden teilnehmen. Wir wünschen ihnen viel Glück! Unser Trainer Alex Tuzakov Durch den Profiausbilder und NRHA-Richter Alex Tuzakov ist die Reitanlage in Norddeutschland ein höchst anerkannter Ausbildungsstandort für den Westernsport. Tuzakov bietet Beritt, Reitunterricht und vor allem Turniervorbereitung an. Mittlerweile hat der Profi sich ein eingeschworenes Turnierteam herangezogen, das sich auf die kommende Saison intensiv vorbereitet. Die Reiterin- Gallowayfleisch vom Feinsten Die zotteligen, urigen Galloways werden zwar für die Rinderarbeit der Cowboys eingesetzt und auch der Weideumtrieb wird regelmäßig mit Reitern erledigt, aber KarlLudwig von Hollen züchtet diese Robustrinderrasse hauptsächlich Galloways in Gottesgabe zur Erzeugung von hochwertigem Fleisch. Das sehr magere Fleisch hat einen hohen Anteil an Omega3-Fettsäuren und durch viel intramuskuläres Fett ist es sehr Alex Tuzakov mit seinem Schüler Karl -Ludwig von Hollen (v.r.n.l.) 40

41 schmackhaft. Im nächsten Jahr ist der schottische Bulle Highland Laddy of Galway im Einsatz, der sich trotz seiner 1200 kg durch ein ruhiges Gemüt auszeichnet. Der Rinderzüchter hofft, dass sich der gesunde, gut bemuskelte Typ in seiner Herde durchsetzen wird. Immer was los in Gottesgabe Im Jahr 2015 hat die Familie Hollen noch einmal kräftig gebaut. Hinter dem stilechten Saloon wurde noch eine Küche eingesetzt, die es ermöglicht, die Besucher der Turniere und Westenreitkurse mit den leckeren Gallowayspezialitäten zu bewirten. Doch die Ideen gehen den beiden nicht aus. Im Januar wird mit der Stallgemeinschaft eine Tanzbühne gebaut, um am 30. Juli die Country Band Britt Rose auftreten zu lassen. Das war schon immer mein Traum, erklärt Josefine von Hollen, die Reithalle so gestalten, dass wir eine tolle Party mit super Musik und vielen gut gelaunten Leute feiern können. 41

42 Regelmäßige monatliche Termine am... Montag Erster Montag - 20: 00 Uhr Versammlung im Gerätehaus - FFW Engelau Dritter Montag - 19:00 Uhr Übungsabend am Gerätehaus - FFW Engelau Dienstag Erster + Dritter Dienstag 10:00 Uhr Krabbelgruppe im Pastorat - Kirche Giekau Dritter Dienstag - 14:30 Uhr Literaturkreis - LandFrauenVerein Lütjenburg Mittwoch April bis November nach Ankündigung - 14:00 Uhr Seniorenausflug ab Pastorat - Kirche Giekau November - März - 14:30 Seniorenkreis im Pastorat - Kirche Giekau Erster Mittwoch - 19:00 Uhr Versammlung im Gerätehaus - FFW Giekau Zweiter Mittwoch - 14:30 Uhr Frauenkreis im Pastorat - Kirche Giekau Dritter Mittwoch - 19:00 Uhr Übungsabend am Gerätehaus - FFW Giekau Dritter Mittwoch - 19:30 Uhr Bibelstunde im Pastorat - Kirche Giekau Vierter Mittwoch - 19:30 Uhr Kirchengemeinderat im Pastorat - Kirche Giekau Donnerstag Letzter Donnerstag Wandergruppe - LandFrauenVerein Lütjenburg Nach Gemeindebriefankündigung Frauenkreis II im Pastorat - Kirche Giekau 42

43 Freitag Letzter Freitag - 15:00 Uhr Volksliedersingen im Pastorat - Kirche Giekau Sonntag Erster Sonntag - 10:00 Uhr Gottesdienst in Hohenfelde - Kirche Giekau Erster Sonntag - 11:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst - Kirche Neukirchen Zweiter Sonntag - 10:00 Uhr Gottesdienst in Giekau - Kirche Giekau Zweiter Sonntag - 17:00 Uhr Langschläfer-Gottesdienst - Kirche Neukirchen Dritter Sonntag - 10:00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in Giekau - Kirche Giekau Vierter und Fünfter Sonntag - 10:00 Uhr Gottesdienst in Giekau - Kirche Giekau 43

44 Termine im IV. Quartal Oktober So So Di Sa Mi Mi Fr ? Uhr Workshop Erstellung eines Fotobuches im Gästehaus Luv und Lee, Schwartbuck LFV Hessenstein 10:00 Uhr Erntedank mit Kirchenchor Kirche Giekau 17:00 Uhr Erntedank mit Kirchenchor Kapelle Hohenfelde 13:00 Uhr Abfahrt ZOB Lütjenburg Erntedank-Feier auf Fehmarn LFV Lütjenburg :00 Uhr Büchermarkt im Dörfergemeinschaftshaus Schwartbuck LFV Hessenstein 20:30 Uhr Jahreshauptversammlung Engelauer Kamin Sparclub Engelau 19:00 Uhr Frauenkabarett im Giekauer Kroog LFV Hessenstein 18:30 Uhr Laternenumzug Abmarsch vom Gerätehaus um 19:00 Uhr - FFW Engelau Sa Sa Kurfahrt SoVD Giekau? Uhr Terminbesprechung Terminplaner 2017 So :00 Uhr Baumpflanzung des Königpaares Neuhauser Schützen - u. Sterbegilde v Gildehaus 14:30 Uhr Restaurant Zeitlos, Golfclub Neudorf, Vortrag über Schlafstörungen LFV Lütjenburg Do Di So Mi Mi Mi So So Sa Sa :30 Uhr Martinstag Andacht und Laternenumzug Kirche Giekau 10:30 Uhr Volkstrauertag Kirche Giekau 17:00 Uhr Buß und Bettag Kirche Giekau 14:30 Uhr Reisebereicht so schön ist Deutschland Giekauer Kroog LFV Hessenstein? Uhr 2 Tagesfahrt Adventsmarkt Goslar 10:00 Uhr Totensonntag mit Kirchenchor Kirche Giekau 17:00 Uhr Totensonntag mit Kirchenchor Kapelle Hohenfelde 19:00 Uhr Sparclubfest im Engelauer Kamin Sparclub Engelau 16:00 Uhr Anleuchten des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz Gemeinde Giekau 44

45 So :00 Uhr 1. Advent mit Kirchenwahl Wahlzeit: Giekau 11:00 Uhr - 17:00 Uhr oder Hohenfelde 07:45-10:45 Uhr Kiche Giekau 45

46 46

47 Sa So So Di Mi Fr Sa So Sa Sa Sa Sa So Mo Sa Sa Sa :30 Uhr Adventssfeier mit Karpfen und Rouladen im Giekauer Kroog SoVD Giekau 15:00 Uhr Seniorenkaffee im Engelauer Kamin Gemeinde Giekau 17:00 Uhr Gospelkonzert mit Gospel JOYces aus Giekau Kirche Giekau 14:30 Uhr Weihnachtsfeier im Restaurant Bismarckturm LFV Lütjenburg 14:30 Uhr Weihnachtsfeier im Giekauer Kroog LFV Hessenstein 17:00 Uhr Adventskonzert mit dem Kirchenchor und Posaunenchor Kirche Giekau :00 Uhr Weihnachtsbaumverkauf auf Gut Neuhaus :00 Uhr Weihnachtsbaumverkauf auf Gut Neuhaus 14:00 Uhr Heiligabend Kinderchristvesper Kirche Giekau 15:30 Uhr Heiligabend Christvesper Kapelle Hohenfelde 17:00 Uhr Heiligabend Christvesper Kirche Giekau 23:00 Uhr Heiligabend Christmette Kirche Giekau 10:00 Uhr Weihnachten 1. Feiertag Kapelle Hohenfelde 10:00 Uhr Weihnachten Singegottesdienst Kirche Giekau? Uhr Silvestermenü im Giekauer Kroog - um Anmeldung wird gebeten Giekauer Kroog 15:30 Uhr Silvestergottesdienst Kapelle Hohenfelde 17:00 Uhr Silvestergottesdienst Kirche Giekau Ihre Notizen für das IV. Quartal 47

48 Landfrauenverein Hessenstein e.v. Der LandFrauenVerein Hessenstein e.v. möchte sich mit diesen Zeilen ein vorstellen. Im letzten Jahr wurde unser Verein ein eingetragener Verein. Trägt also den Zusatz e.v., ist aber ist kein gemeinnütziger Verein, aber alle rechtlichen Dinge sind nun gut geregelt. Unserem Verein gehören rund 160 Mitglieder an. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat plus zusätzlicher Kreativangebote. Bei den Veranstaltungen, bei denen auch Gäste herzlich willkommen sind, hören wir Vorträge z.b. über Gesundheits-, Natur- oder Kulturthemen. Außerdem reisen wir gerne und machen Tagesfahrten, Theaterbesuche oder auch mal Mehrtagesfahrten. In 2016 werden wir richtig kreativ. So gestalten wir eine Biene für die Landesgartenschau 2016 in Eutin, die im Anschluss für einen 48

49 sind Wochenend-Workshops zum Nähen einer Jacke/Blazer, zum Erstellen eines Fotobuches und zur Gestaltung von Herbstdekorationen geplant. Die LandFrauen sind immer offen für alles und für alle Frauen, die auf dem Lande wohnen da. Weitere Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Sandra Wiese unter der Rufnummer oder auf unserer Homepage Ihr LFV Hessenstein Sie sind Gewerbetreibender und möchten für ein Inserat im nächsten Jahr vorgemerkt werden? Melden Sie sich einfach bei der Gemeindevertretung Giekau, die Adresse finden Sie auf guten Zweck versteigert wird. Von Januar bis Ostern findet jeden Montag unser Handarbeitsabend statt. Jeder kann das machen was er möchte für die meisten Fragen stehen uns erfahrene LandFrauen zur Verfügung. Außerdem gemeinde-giekau.de 49

50 Vorsitzende Vereine und Verbände Sportvereine SV Knudde 88 Giekau e.v Sportverein Giekau e.v Volker Tarnowski Wolfgang Jebe Gemeindewehrführer Achim Hartmann Freiwillige Feuerwehr Giekau Holger Jebe Freiwillige Feuerwehr Engelau Achim Hartmann Klaus Schnack Bärbel Arp Wehren Gilde Neuhauser Schützen u. Sterbegilde v Gemeinnützige Vereine DRK Ortsverein Giekau SoVD Giekau Dörte Vedder Landfrauenverein Lütjenburg Karin StrohbeenHansen Landfrauenverein Hessenstein Sandra Wiese

51 Wichtige Rufnummern Allgemein Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeistation Lütjenburg Rettungsleitstelle Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechzeiten Zahnarzt Notdienst außerhalb der Sprechzeiten Parteien und Wählergemeinschaft AWG Giekau Manfred Koch CDU OV Giekau Hauke Stenzel SPD OV Giekau Verwaltung Dieter Juhls Amtsverwaltung Lütjenburg Bürgermeister Giekau Manfred Koch Holger Jebe Gerätehaus FFW Giekau Holger Jebe Gerätehaus FFW Engelau Achim Hartmann Referent Naturschutzgebiet Selenter See Thorolf Wellmer Christoph Keller Umwelbeirat Gem. Giekau Dr. Florian Liedl Friedhof Giekau/Hohenfelde Wehren Natur Schulen und Kindergärten Kindergarten Seekrug Stellvertretung Schuhmacher-Wulf Grundschule Seekrug Juliane Klüber Schulzentrum Lütjenburg Gemeinschaftsschule Gymnasium

52 Impressum Herausgeber und Texte Für Gestaltung, Redaktion und Layout zuständig Gemeinde Giekau EDV und mehr Inh. A. Grell Auflage von 1000 Exemplaren Tel / Fax / info@edv-und-mehr.de Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ist nur mit Genehmigung erlaubt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten 52

Gemeinde Tröndel Stand: Terminkalender 2019

Gemeinde Tröndel Stand: Terminkalender 2019 Gemeinde Tröndel Stand: 19.12.2018 Terminkalender 2019 07.01.2019 Handarbeitskurs Stricken/Nähen 18:30 Hohenfelde Landfrauenverein Hessenstein Fw Haus, Montags bis 25.03.19 09.01.2019 Weihnachtsbaumabfuhr

Mehr

Gemeindevertretung Giekau

Gemeindevertretung Giekau Gemeindevertretung Giekau Sitzung vom 20.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 10 in Giekau, Giekauer Kroog Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.10 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar Mo 4. 19:30 Einsatzübung Theorie Gerätehaus FF-Felm Di 5. 18:00-22:00 Probe Abend MZ-FF-Felm Mi 6. 18:30 Spinntreff Felmer Bote Do 7. 19:30 Kassenprüfung mit MZ FF-Felm Fr 8. 19:30 Dienstabend Alte

Mehr

Januar Mo Di Mi Do Fr Sa So JHV Feuerwehr Norderbrarup

Januar Mo Di Mi Do Fr Sa So JHV Feuerwehr Norderbrarup Januar 2012 1 Neujahr 2 3 4 5 6 7 Kindergottesdienst 10 Generalversammung Sparclub Norderbrarup (mit Anmeldung) 19.30 8 Kirchenessen im Gemeindehaus 9 10 11 Frauenhilfe im Gemeindehaus 19.30 12 13 JHV

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand: 2017 Januar Mi, 04.01. Mo, 09.01. Di, 10.01. Fr, 13.01. Fr, 13.01. Sa, 14.01. Mi, 18.01. Fr, 20.01. Fr, 20.01. So, 22.01. So, 22.01. Do, 26.01. Sa, 28.01. Sa, 28.01. Februar Mi, 01.02. Sa, 04.02. Sa, 04.02.

Mehr

Lieber Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde,

Lieber Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde, 1 2 Lieber Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde, mit dieser Broschüre erhalten Sie wertvolle Informationen zu unserem gemeindlichen Leben, dass insbesondere von dem

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 02.01.2017 Dienstabend bis 21.00 Uhr DRK - Ortsverband 19.30 Uhr "Treff" am Sportplatz 04.01.2017 Clubabend Fotoclub "Gut Licht" 19.30 Uhr "Ole Schriewerie"

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2018/2019

Veranstaltungskalender 2018/2019 Veranstaltungskalender 2018/2019 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Jeden 1. Dienstag im Monat 14.30 Uhr Spielenachmittag Pastorat Jeden 2.Dienstag im Monat 18.30 Uhr El-Salvador-Gruppe Pastorat

Mehr

Terminkalender Krummesse 2016

Terminkalender Krummesse 2016 Januar Sa. 02 15.00 53. Partner Preisskat Carlow DGM Do. 14 18.30 Mitgliedertreffen TING Dörpshuus Fr. 15 19.30 Info zur Frankreichfahrt (5.Mai) Gemeinde Krummesse Dörpshuus Di. 19 20.00 Sitzung Umweltausschuss

Mehr

Gemeindevertretung Giekau

Gemeindevertretung Giekau Gemeindevertretung Giekau Sitzung vom 9.10.2014 Seite 45 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 47 bis 51 in Giekau, Giekauer Kroog Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.20 Uhr

Mehr

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim

Fr Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel. Fr :00 Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Sportlerheim So 27.11.2016 17:00 Lichtergottesdienst und Adventsgrillen, Kirchengemeindewahl Martinskapelle Fr 02.12.2016 20.00 Feuerwehr: Mitgliederversammlung GH Bönebüttel Mi 07.12.2016 15:00 Seniorenkreis: Adventsfeier

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand:

Veranstaltungkalender 2017 der Gemeinde GlasauStand: 2017 Januar Mi, 04.01. Mo, 09.01. Di, 10.01. Fr, 13.01. Fr, 13.01. Sa, 14.01. Mi, 18.01. Fr, 20.01. Fr, 20.01. So, 22.01. So, 22.01. Do, 26.01. Sa, 28.01. Sa, 28.01. Beginn Betreff Kategorie Ort 19:30

Mehr

Unser Kalender im Februar Gottesdienste

Unser Kalender im Februar Gottesdienste Hrsg.: Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Giekau Pastor Günther Suckow, Seestr. 2, 24321 Giekau Tel.: 04381-7264, Fax.: 418657, johannes-kg.giekau@t-online.de BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE44210501700003001518

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde, als Bürgermeister begrüße ich Sie erneut auf das Herzlichste!

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde, als Bürgermeister begrüße ich Sie erneut auf das Herzlichste! 1 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Giekau, liebe Gäste unserer Gemeinde, als Bürgermeister begrüße ich Sie erneut auf das Herzlichste! Mit unserer zweiten Ausgabe verbinde ich einen Rückblick

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

J a n u a r 2014 Do Sprechstunde Bürgermeisterin Gemeindesaal 17:00 Mo Fahrbücherei Fahrbüchereien in Schleswig- Holstein

J a n u a r 2014 Do Sprechstunde Bürgermeisterin Gemeindesaal 17:00 Mo Fahrbücherei Fahrbüchereien in Schleswig- Holstein Frühjahrsferien 16.04.2014-02.05.2014 Sommerferien 14.07.2014-23.08.2014 Herbstferien 13.10.2014-25.10.2014 Weihnachtsferien 22.12.2014-06.01.2015 J a n u a r 2014 Do. 02.01. Sprechstunde Bürgermeisterin

Mehr

Nr. 441 November 2017

Nr. 441 November 2017 Hrsg.: Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Giekau Pastor Günther Suckow, Seestr. 2, 24321 Giekau Tel.: 04381-7264, Fax.: 418657, johannes-kg.giekau@t-online.de BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE44210501700003001518

Mehr

SchulA Giekau. in der Schule Seekrug Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.

SchulA Giekau. in der Schule Seekrug Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19. SchulA Giekau Sitzung vom 04.11.2014 Seite 1 in der Schule Seekrug Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.07 Uhr (Unterschriften)

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth

Veranstaltungskalender 2013/2014 der Gemeinde Seth Terminänderungen sind über Maren Storjohann möglich. Fr.01.03.13 Jahreshauptversammlung Sportlerheim 19.00 Uhr SG Seth Fr.01.03.13 Weltgebetstag Andreaskirche Seth 19.00 Uhr Kirchengemeinde Sa.02.03.13

Mehr

In der alten Meierei

In der alten Meierei 1 9 1 7-2 0 1 7 1 0 0 J a h r e D R K O r t s v e r e i n R i e s e b y 2 0 1 7 In der alten Meierei Januar 2017 Dauertermine Montags 17.00-18.00 Yoga (erstmals 09.01.) Dienstags 14.30-15.30 Gymnastik

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30

Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 Termine Meine 2016 11.11.2016 Schützenverein Meine Er und Sie Schießen Schießstand 19:30 13.11.2016 St. Stephani u. St. Andreas Volkstrauertag - Ökumenischer Gottesdienst Treffen Gemeindeamt - St. Stephani

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Bülkau

Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Bülkau Januar Veranstaltungen 2018 in der Gemeinde Bülkau Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 07.01.2018 09:30 Gottesdienst und Neujahrsempfang Bülkau Kirchengemeinde 08.01.2018 14:00-17:00 Sozialberatung

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Glasau

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Glasau Datum Uhrzeit Betreff Beschreibung Ort Mi, 03.01. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde Alte Schule Fr, 05.01. 19.00 Uhr Neujahrstreffen mit Eisstockschießen TC Sarau Malente Mo, 08.01. 19:30 Uhr 1.

Mehr

Termine des Jahres Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort. Februar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort

Termine des Jahres Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort. Februar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Di, 3. Jan 17 18:30 Jahreshauptversammlung Skat Club 4.- 7.1.17 Sternensinger-Camp ATS Mo, 9. Jan 17 18:00 Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Gerold Piastowski

Mehr

Gemeindevertretung Giekau

Gemeindevertretung Giekau Gemeindevertretung Giekau Sitzung vom 20.3.2012 Seite 164 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 165 bis 171 in Engelau, Engelauer Kamin Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.32 Uhr 21.55

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Terminkalender der Gemeinde Nübbel

Terminkalender der Gemeinde Nübbel Terminkalender der Gemeinde Nübbel Januar 2019 Mi. 02.01.2019 19:30 Patchwork (jeden 1. Mittwoch im Monat) Do. 03.01.2019 19:30 Original Ernsttaler Probe (jeden 1. Donnerstag im Monat) So. 06.01.2019 09:30-11:30

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

JANUAR 2019 MÄRZ 2019 FEBRUAR Veranstaltungskalender Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum Di.

JANUAR 2019 MÄRZ 2019 FEBRUAR Veranstaltungskalender Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum Di. JANUAR 2019 01.01. Di. Neujahr 06.01. So. Heilige Drei Könige (Feiertag) 23.02. Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum 23.02. Sa. Frühjahrskonzert Georg-Seif-Halle bis 05.01. Weihnachtsferien 05.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck- Sportclub halle 06.01. Sa. Neujahrskonzert

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen Veranstaltungskalender der Gemeinde Neuenkirchen für das Jahr 2018 1 der Gemeinde Neuenkirchen Sehr geehrte Neuenkirchener Bürgerinnen und Bürger! Ich möchte Ihnen einige Informationen geben: Straßenreinigung

Mehr

Dorfkalender 2014 Beginn Ende JANUAR FEBRUAR

Dorfkalender 2014 Beginn Ende JANUAR FEBRUAR Beginn Ende JANUAR Neujahrstag Mi 01.01.2014 Weihnachtsferien Mi 01.01.2014 Mi 08.01.2014 Schießen - 2. Kompanie Mi 01.01.2014 So 19.01.2014 Feuerwehr Dienstabend Sa 04.01.2014 Jahresdienstbesprechung

Mehr

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15, 2

Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. Ex 15, 2 Hrsg.: Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Giekau Pastor Günther Suckow, Seestr. 2, 24321 Giekau Tel.: 04381-7264, Fax.: 418657, johannes-kg.giekau@t-online.de BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE44210501700003001518

Mehr

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen 08.02. Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck-

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2012 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2012 Neujahrsempfang des Ortsvertrauensmanns und Spendenübergabe 1 So Neujahr 2 Mo 3 Di 4 Mi AWO; Frühstück

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Inhalt. Termine. Umwelttage im Februar und April Rückblick Ausblick Dorffest Der Terminkalender. Allgemeines

Inhalt. Termine. Umwelttage im Februar und April Rückblick Ausblick Dorffest Der Terminkalender. Allgemeines Ausgabe 2-2017 Inhalt Termine Umwelttage im Februar und April 2017 - Rückblick Ausblick Dorffest Der Terminkalender Allgemeines Unsere Internetseite ist wieder da: http://schierensee.de Impressum: Herausgeber

Mehr

Terminplan 2017 Ortschaft Dollbergen - Seite 1 - Stand 21. Januar 2017 Oktober 2016 Mai 2018 Fett- und Kursivdruck 2016

Terminplan 2017 Ortschaft Dollbergen - Seite 1 - Stand 21. Januar 2017 Oktober 2016 Mai 2018 Fett- und Kursivdruck 2016 Terminplan 2017 Ortschaft Dollbergen - Seite 1 - Stand 21. Januar 2017 Folgende Termine wurden bei der Terminabsprache der Dollberger Vereine und Verbände am 13. Oktober 2016 für die Zeit vom Oktober 2016

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Hammoor Stand

Veranstaltungskalender 2019 Hammoor Stand Veranstaltungskalender 2019 Hammoor Stand 12.03.2019 Januar Mi 2 SV Hammoor Skat Clubraum 19:00 Sa 5 JHV Musikzug Hammoor FF Gerätehaus 19:30 Di 8 "Singkreis unter den Linden" JHV Clubraum 18:30 Di 8 Spieleabend

Mehr

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand:

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: 01.12.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 7 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Freitag, 06. Samstag, 07. ab 10:00 Uhr Samstag, 07. ab 10:00 Uhr Sonntag, 08. 11:00 Uhr Sonntag, 08. 13:30 Uhr Montag, 09. Dienstag,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Der Neue Wasserturm ist ein Wahrzeichen von Dessau, aber er hat viele Geschwister, die ihren Städten ebenfalls ein interessanteres Ansehen verleihen.

Der Neue Wasserturm ist ein Wahrzeichen von Dessau, aber er hat viele Geschwister, die ihren Städten ebenfalls ein interessanteres Ansehen verleihen. Der Neue Wasserturm ist ein Wahrzeichen von Dessau, aber er hat viele Geschwister, die ihren Städten ebenfalls ein interessanteres Ansehen verleihen. Der Neue Wasserturm lädt uns ein, einige von ihnen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Gemeinde Giekau Informationsbroschüre der. Dransau Engelau Fresendorf Giekau Gottesgabe Vörstenmoor Ölböhm

Gemeinde Giekau Informationsbroschüre der. Dransau Engelau Fresendorf Giekau Gottesgabe Vörstenmoor Ölböhm Gemeinde Giekau 2018 Informationsbroschüre der Dransau Engelau Fresendorf Giekau Gottesgabe Vörstenmoor Ölböhm Inhaltsverzeichnis Seite Deckblattfoto Michael Köhrer 1 Inhaltsverzeichnis 2 Grußwort des

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage Nachdem die Feiertage 2016 eher arbeitgeberfreundlich gefallen sind, wird es im kommenden Jahr für die Arbeitnehmer wieder besser. Und es gibt einen Feiertag mehr als sonst - Luther sei dank. Durch cleveres

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr