Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaft für elektrische Unternehmungen"

Transkript

1 ben von den Schuljahren an, etwa von 4-5 Jahren, zu erziehen, so, wie sie in einem recht christlichen und frommen Haus erzogen werden, sie, wenn Lust und Anlagen da sind, ein Handwerk lehren zu lassen oder sie zum Ackerbau und nützlichen Arbeiten anzuführen...aber nach der Entlassung soll die Genossenschaft noch über die Kinder wachen, wie Eltern über ihre Kinder wachen. Ferner arme, verlassene Kranke ins Haus aufzunehmen, sie bis zur Genesung pflegen oder sie auf einen christlichen Tod vorbereiten....keimzelle der Ordensgemeinschaft ist die 1694 erbaute Kreuzkapelle am Wiedufer, die im 18. Jh. ein beliebter Wallfahrtsort wurde begründete hier Peter Wirth die Gemeinschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, die bis heute ihr Mutterhaus und verschiedene soziale Einrichtungen in Hausen unterhält. Zweisprachig niederländisch/deutsch, rückseitig Bedingungen. Ausgeprägte Knickfalten. abgewickelt wurde), kaufte diese Anteile später aber wieder zurück. Die Deutsche Bank stieg Ende der 80er Jahre bei der Gerling-Konzern Versicherungsbeteiligungs-AG mit 30% ein, um später - reumütig und wohl kaum mit viel Gewinn - dort wieder auszusteigen. Nach seinem Tod zerfiel sein Lebenswerk endgültig wurde Gerling mit seinen weltweit über Mitarbeitern von der Talanx-Gruppe (HDI-Konzern, Hannover) übernommen. Lochentwertet im Prägedrucksiegel. Kabelwerke AG (alle Berlin) sowie der AGO Flugzeugwerke GmbH, Oschersleben (Bode). Die Beteiligungen wurden überwiegend durch Ausgabe von Anleihen finanziert Fusion mit der AG für Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Anlagen und der Ludw. Loewe & Co. AG in Berlin, die über bedeutende Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabriken verfügte erhielt der Firmenname der Gesfürel deshalb den Zusatz Ludw. Loewe & Co. AG. Äußerst dekorativer Druck der Reichsdruckerei mit barbusiger Allegorie. Originalunterschriften. Doppelblatt, inwendig Anleihebedingungen. Mit beiliegender Lieferbarkeitsbescheinigung. Steuerstempel gelocht. Rarität, seit Jahrzehnten nur drei Stücke bekannt! Ein herrliches Papier aus alter Sammlung, sehr günstig angeboten! Nr. 412 Nr. 413 Nr. 413 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 65,00 EUR GERLING-KONZERN Allgemeine Versicherungs-AG Namensaktie 50 DM, Nr Köln, Juli 1998 Gründung 1918 als Allgemeine Versicherungs-AG, 1923 wurde dem Firmennamen Gerling-Konzern vorangestellt. Im Aufsichtsrat saß seinerzeit alles, was in der rheinischen Wirtschaft Rang und Namen hatte: Abs sen., Clouth, Duisberg, Guilleaume, Hoesch, Mannesmann, Quandt, Schoeller etc wurden weitere 18 bis dahin im Gerling- Konzern selbständig arbeitende Versicherungsgesellschaften durch Fusion übernommen. Das Engagement der Firmenpatriarchen Hans Gerling bei der 1974 zusammengebrochenen Herstatt- Bank brachte den damals zweitgrößten deutschen Industrieversicherer ins Wanken. Gerling musste notgedrungen die Zürich Versicherungsgesellschaft in der Schweiz als Anteilseigner mit ins Boot nehmen (übrigens nicht ohne einen netten Profit, der über ein karibisches Steuerparadies Nr. 414 Nr. 414 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Germania AG für Landwirtsbedarf Aktie Mark, Nr (12247) Berlin, Gründeraktie (Auflage (R 10). Zunächst Herstellung und Vertrieb von Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs umbenannt in Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Platz & Söhne AG mit Sitz in Berlin und Kirchhain N.L. Ab 1926 wieder unter altem Namen nur noch Verwaltung des Grundbesitzes in Berlin, Schöneberger Str. 6/7. Rückseitig wurde Lohnempfang für die Woche vom quittiert. Rückseitig Lohnabrechnung. Nur ein einziges weiteres Stück ist uns seit Jahren bekannt. Nr. 415 Schätzpreis: 85,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR Gerry Weber International AG Sammel-Vorzugsaktie 100 x 5 DM, Nr Halle Westf., Juli 1995 Gründung 1973 in Halle (Westf.) als Hatex Gerhard Weber KG wird der Markenname Gerry Weber geschaffen Umwandlung in eine AG, 1996 erfolgt der Gang an die Börse. Mit Damenoberbekleidung der Marke Gerry Weber und Sportbekleidung der Marke TAIFUN werden heute fast 400 Mio. Jahresumsatz erzielt. Der Firmengründer Gerhard Weber, bis heute Vorstandsvorsitzender, ist besonders auch für die Ausrichtung des ITP-Tennisturniers im westfälischen Halle bekannt. Lochentwertet im Prägedrucksiegel. Nr. 416 Schätzpreis: 1.000,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Gesellschaft für elektrische Unternehmungen 4,5 % Teilschuldv Mark, Nr Berlin, Auflage (R 10). Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen, die älteste und bedeutendste aller Holdings der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Beteiligungen bestanden u.a. an der Elektricitätswerk Südwest AG, Schöneberg, der Neckarwerke AG, Esslingen, der Amperwerke AG, München, der Elektricitätswerk Schlesien AG, Breslau, dem Kraftwerk Laufenburg (Schweiz), der Coblenzer Straßenbahn, der Leipziger Außenbahn AG und der Knorr-Bremse AG, Berlin, außerdem an der AEG, der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG, der Norddeutsche Nr. 416 Nr. 417 Nr. 417 Schätzpreis: 125,00 EUR Gesellschaft für elektrische Unternehmungen - Ludw. Loewe & Co. AG Aktie RM, Nr Berlin, Auflage (R 6). Gründung 1894 auf Initiative der AEG und einiger Großbanken als Holding für weltweit gespannte Interessen auf dem Gebiet elektrischer Bahnen und Beleuchtungsanlagen, die älteste und bedeutendste aller Holdings der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Beteiligungen bestanden u.a. an der Elektricitätswerk Südwest AG, Schöneberg, der Neckarwerke AG, Esslingen, der Amperwerke AG, München, der Elektricitätswerk Schlesien AG, Breslau, dem Kraftwerk Laufenburg (Schweiz), der Coblenzer Straßenbahn, der Leipziger Außenbahn AG und der Knorr-Bremse AG, Berlin, außerdem an der AEG, der Hirsch Kupfer- und Messingwerke AG, der Norddeutsche Kabelwerke AG (alle Berlin) sowie der AGO Flugzeugwerke GmbH, Oschersleben (Bode). Die Beteiligungen wurden überwiegend durch Ausga- 67

2 be von Anleihen finanziert Fusion mit der AG für Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Anlagen und der Ludw. Loewe & Co. AG in Berlin, die über bedeutende Werkzeug- und Werkzeugmaschinenfabriken verfügte erhielt der Firmenname der Gesfürel deshalb den Zusatz Ludw. Loewe & Co. AG. Dekorativer Druck der Reichsdruckerei. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 418 Nr. 418 Schätzpreis: 125,00 EUR Gesellschaft für Elektrotechnik und Maschinenbau AG Aktie Mark, Nr. 863 Frankfurt a.main, November 1922 / Auflage (R 9). Gründung 1922 als Handelsgesellschaft für Elektrotechnik. Faksimile-Unterschrift des Bankiers Carl Finck. Nr. 420 Schätzpreis: 400,00 EUR Startpreis: 150,00 EUR Gesellschaft Harmonie zu Leipzig 4 % Anlehns-Schein 500 Mark, Nr. 448 Leipzig, / Auflage (R 8). Die 1775 gegründete Gesellschaft Harmonie, ein geselliger und Bildungsverein, vereinigte sich 1886 mit der seit 1819 bestehenden Gesellschaft Erholung. Anfängliche Zielsetzung war stille Hilfe für Bedürftige, Pflege des gesellschaftlichen Lebens und Unterstützung Leipziger Besonderheiten. Diese Funktion läßt sich noch am besten beschreiben als eine Mischung zwischen einem Club besten englischen Stils und einem Service-Club heutiger Prägung à la Rotary oder Lions. Für das prachtvolle eigene Gesellschaftsgebäude wurden zwei Anleihen (1887 zum Bau M und 1912 für Umbauten M) aufgelegt und bei den Mitgliedern platziert. Ursprünglich als Genossenschaft geführt und dann 1948 im Genossenschaftsregister gelöscht, nach der Wende als eingetragener Verein wieder erstanden. Namenspapier. Sehr dekorativer Druck von G&D mit Vignetten des Gesellschaftshauses in Leipzig und einer Eule mit Aesculap-Stab. Originalsunterschriften. Doppelblatt, inwendig mit Anleihebedingungen übertragen auf die Gertrud-Stiftunf. Nicht entwertet. Nr. 420 Nr. 422 Nr. 422 Schätzpreis: 150,00 EUR Getreide-Kreditbank AG Aktie 100 RM, Nr Berlin, Juni Auflage (R 6). Gegründet unter Beteiligung des gesamten Berliner Getreidehandels zwecks Förderung der Landwirtschaft durch Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen. 1934/1935 Verschmelzung mit der Schlesischen Getreide-Kreditbank AG in Breslau sowie Übernahme der Getreide-Vereinigung AG in Hamburg, der Sächsische Getreidekreditbank AG in Dresden sowie der Norddeutsche Getreidebank AG in Lübeck, schließlich 1942 Übernahme der Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken Fusion mit der Bank für Landwirtschaft AG, Köln. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 419 Nr. 419 Schätzpreis: 250,00 EUR Gesellschaft für Seuchenbekämpfung Aktie Mark, Nr. 418 Frankfurt a.m., Gründeraktie, Auflage (R 8). Gründung 1912 als GmbH, AG seit Herstellung und Handel in Serum, Vakzinen, pharmazeutischen Präparaten (u.a. Hundestaupe- und Schweinerotlaufserum). Die Gesellschaft war im ganzen Deutschen Reich und in allen europäischen Ländern vertreten. Nr. 421 Nr. 421 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Getreide-Kredit AG Aktie Mark, Nr Magdeburg, Mai 1923 Gründeraktie (R 9). Gründung im Mai 1923 zur Förderung und Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel. Im Oktober 1924 außerdem Einrichtung einer Versicherungs- Abteilung als Nebenstelle der Ceres-Assekuranz AG, Berlin umbenannt in Getreide-Kreditbank AG. Börsennotiert im Freiverkehr Magdeburg. Im März 1929 Zahlungseinstellung, nachdem mehrere grosse Wechselgläubiger zahlungsunfähig geworden waren, anschließend nach Scheitern eines Vergleichs in Konkurs gegangen. Nur 7 Stücke sind bekannt. Nr. 423 Nr. 423 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 95,00 EUR Gewerkschaft Albertshall Kuxschein 1 Kux, Nr. 154 Siegen i. Westf., Auflage (R 9). Die Gewerkschaft nach (damals besonders liberalem) gothaischen Recht beruhte pro forma auf dem Lettenkohlenbergwerk Rodeland 2 in Ohrdruf (Sachsen). Hauptzweck aber war, von den Gemeinden Niederdresselndorf etc. im Kreis Siegen die gemeindeeigenen Kaolin-, Thon-, Quarzit- und Graphitgruben anzupachten und auszubeuten. Dekorative, mehrfarbige Gestaltung mit hübscher Jugendstil-Umrahmung. Rückseitig eingetragen auf den Vorsitzenden des Grubenvorstandes W. Theiss. Doppelblatt, inwendig zwei Übertragungsvermerke. Nr. 424 Schätzpreis: 125,00 EUR Gewerkschaft Bonifacius zu Buttlar Kuxschein über 1 Kux, Nr. 965 Essen-Ruhr, Auflage Salz- und Kalibergwerk in den Gemarkungen Buttlar und Wenigentaft (Rhöngebirge) in Sachsen-Weimar. Über 20 Jahre lang wur- 68

3 den fünf Bohrungen niedergebracht, die alle wegen Bruch des Bohrgestänges oder Antreffen von Basaltgestein fehlschlugen. Großformatiges Papier, sehr dekorativ gestaltet. Datum handschriftlich, mit Originalunterschriften. Doppelblatt, lochentwertet. Nr. 426 Schätzpreis: 800,00 EUR Startpreis: 350,00 EUR Gewerkschaft des Blei-, Silber- und Kupfererz-Bergwerks Theodorslust Kux-Schein über 30 Kuxe von 100, Nr. 3 Haiger, (R 12) Das Bergwerk lag in der Gemeinde Oberroßbach, Dillkreis, Regierungs-Bezirk Wiesbaden. Handschriftliche Ausfertigung. Ausgestellt auf den Rentner Wilhelm Schröder zu Haiger. Salzdetfurth AG über. Dekorative Unterdruckabb. eines Bergmannes. Datum handschriftlich, mit Originalunterschriften. Randverletzungen. Nr. 424 Nr. 427 Nr. 427 Schätzpreis: 750,00 EUR Startpreis: 350,00 EUR Gewerkschaft des Eisenerz- Bergwerks Bolzenberg Kuxschein über 34 von 100 Kuxe, Nr. 2 Haiger, (R 12) Das Bergwerk lag in der Gemeinde Oberroßbach, Dillkreis, Regierungs-Bezirk Wiesbaden. Handschriftliche Ausfertigung. Ausgestellt auf den Rentner Wilhelm Schröder zu Haiger. Nr. 429 Nr. 429 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 220,00 EUR Gewerkschaft Eisernehardt Kuxschein über 1 Kux, Nr. 7 Alsdorf, Kr. Altenkirchen, Auflage (R 9). Eisensteinbergwerk in Biersdorf bei Schutzbach (Kreis Altenkirchen im Westerwald). 250 Mann Belegschaft förderten aus der Grube über t Eisenstein im Jahr vom Bochumer Verein für Bergbau & Gußstahlfabrikation übernommen. Hübsche Umrandung, schöne Kapitälchen, mit Originalunterschriften. Doppelblatt, inwendig ein Übertragungsvermerk. Nr. 425 Nr. 425 Schätzpreis: 150,00 EUR Gewerkschaft Concordia II Erzbergbau Buchenau a. Lahn Kuxschein über 1 Kux, Nr. 100 Leipzig, Auflage 100 (R 8). Erzbergbau in Buchenau a.lahn, Bergrevier Wetzlar, Oberbergamtsbezirk Bonn. Nr. 426 Nr. 428 Nr. 428 Schätzpreis: 150,00 EUR Gewerkschaft Einigkeit Kuxschein über 1 Kux, Nr. 990 Ehmen bei Fallersleben, Auflage (R 7) schloß die Gemeinde Ehmen (heute Stadtteil von Wolfsburg) mit den Herren Herz und dem Bergwerksunternehmer Tölle in Braunschweig den Kalisalzvertrag ab, der die Ausbeutung der Salzlagerstätten und die Mitbeteiligung an den Gemeindeaufgaben regelte. Als Gewerkschaft gegründet 1899, Förderung seit Gerechtsame etwa 6000 hannoversche Morgen ( 1 hannoverscher Morgen = 2621 qm). Es wurden Carnallit, Sylvinit und Steinsalz gefördert Umbenennung in Gewerkschaft Einigkeit I. Gehörte zum Einigkeits-Konzern (Einigkeit I, II und III) forderten Giftgase nach einer Explosion in der Grube 31 Menschenleben. Als 1925 erneut brennbare Gase aus dem Schacht strömten, wurde das Bergwerk stillgelegt. Die Kuxen-Mehrheit ging in den 1930er Jahren auf die Kaliwerke Nr. 430 Nr. 430 Schätzpreis: 150,00 EUR Gewerkschaft Gottes Segen Kuxschein über 1 Kux, Nr Lugau, (R 8) Der Gottes-Segen-Schacht (abgeteuft ab , in Betrieb ) wurde von 1856 bis 1920 vom Steinkohlenbauverein Gottes Segen betrieben. 1890/91 wurde auf 412 m weitergeteuft. Nach Liquidation des Vereins kam der Schacht 1920 zur neugegründeten Gewerkschaft Gottes Segen und war als Betriebsabteilung Lugau der Gewerkschaft Gottes Segen Hauptförderschacht zusammen mit dem Zwillingsschacht Glückauf, dem Vertrauen-Schacht und dem Hoffnung- Schacht des ehemaligen Lugauer Steinkohlenbauvereins wurden die Schächte stillgelegt, 1938 verfüllt. Ausgestellt auf die von Arnim schen 69

4 Steinkohlenwerke in Planitz i. Sa., Doppelblatt, inwendig mehrere Übertragungen bis 1944, lochentwertet. Nur 14 Stücke sind bekannt. ziert, original signiert. Doppelblatt, inwendig mehrere Übertragungen bis Wortlaut Kux-Schein mit schönen Kapitälchen, Hammer und Schlegel in der Umrandung, Wortlaut Gott segne den Bergbau! in der Umrandung unten. Großformatiges Doppelblatt, inwendig 6 Übertragungsvermerke. Nr. 435 Schätzpreis: 250,00 EUR Gewerkschaft Hermannstein Kuxschein über 1 Kux, Nr. 935 Berlin, Auflage (R 9). Gleiches Stück wie das Los davor, nur lochentwertet. Nr. 431 Nr. 431 Schätzpreis: 150,00 EUR Gewerkschaft Grube Glanzenberg Kux-Schein über 1 Kux, Nr. 640 Mülheim am Rhein, Auflage Silber-, Blei-, Zink-, Kupfererz- und Eisenstein-Bergwerk in der Gemeinde Silberg, Kreis Olpe. Nach längerem Stillstand setzten auf Glanzenberg 1889 die Arbeiten wieder ein. Für den Aufschluß vermuteter reicher Silbererzlager wurde ab 1895 eine Tiefbauanlage abgeteuft. Unter Einschluß der bedeutenden Gruben Goldberg I und II gründeten am in Köln-Mülheim der Kaufmann Heinrich Haines, der Kommerzienrat Ludwig Noell und der Fabrikdirektor Emil Guilleaume (alle drei haben den Kuxschein original unterschrieben) diese Gewerkschaft. Mit 275 Mann Belegschaft wurden bis zur Einstellung der Untertagearbeiten 1935 jährlich fast 2 Mio. t Bleierze und rd. 1,5 Mio. t Zinkerze gefördert. Wegen der Bedeutung des Bergwerks und der Unterschriften ein gleichermaßen wichtiges Stück. Doppelblatt, inwendig Übertragungen bis Nr. 433 Nr. 433 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 120,00 EUR Gewerkschaft Helene zu Thal Kuxschein 1 Kux, Nr. 672 Gotha/Hannover, Auflage (R 9). Die Gründung erfolgte 1905 und die Gerechtsame befanden sich in der Gemarkung Bolsehle, Kreis Nienburg a. d. Weser. Der Zweck des Unternehmens war die Ausuchung und Gewinnung von Kali-, Stein- und beibrechenden Salzen, Erdöl, Asphalt, etc. Der Förderzins betrug 3 1/2 Pfg. pro Zentner Kalisalz. Ausgestellt auf Frl. Helene Ehlers in Klein Wisch. Hübscher Titel mit Elementen des Jugendstils in der Umrandung. Dabei eine Blanko-Übertragung. Originalunterschriften. Doppelblatt. Nr. 436 Nr. 436 Schätzpreis: 250,00 EUR Gewerkschaft Sanssouci zu Gotha Kuxschein 1 Kux, Nr. 860 Leipzig, / Auflage (R 8). Der Gewerkschaft gehörte die Eisenerz- und Schwerspatgrube Rotkäppchen 10 in Crawinkler Flur sowie die Kaolin-, Ton- und Chamottewerke Frankenau bei Mittweida i.s. Dekorativ gestaltetes Papier, original signiert. Rückseitig mehrere Übertragungen bis Nr. 432 Nr. 432 Schätzpreis: 125,00 EUR Gewerkschaft Gute Hoffnung Kuxschein über 1 Kux, Nr. 614 Köln, Auflage Die Gewerkschaft betrieb das Eisenerz-Bergwerk Rudolph II zu Offhausen im Siegerland. Großformatiges Papier, dekorativ ver- Nr. 434 Nr. 434 Schätzpreis: 300,00 EUR Gewerkschaft Hermannstein Kux-Schein über 1 Kux, Nr. 326 Berlin, Auflage (R 10). Bergwerk Gefunden Glück 24 in Flur Elgersburg i.thür. Schöne Zierblattumrandung. Originalunterschriften. Nur 5 Stücke bekannt! Nr. 437 Nr. 437 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 85,00 EUR Gewerkschaft Simonshall zu Gotha Kuxschein über 1 Kux, Nr. 199 Berlin, von 1906 Auflage Das Bergwerk lag bei Gotha, der Verwaltungssitz war Berlin. Großformatiges Papier. Datum handschriftlich, mit Originalunterschrift. Alle Wertpapiere sind bei uns in einer Bilddatenbank vorhanden. Es kann deshalb vereinzelt vorkommen, daß bei Abbildungen auf Archivmaterial zurück gegriffen wurde und ein gleichwertiges Stück mit einer anderen Nummer abgebildet ist. 70

5 Nr. 438 Nr. 438 Schätzpreis: 240,00 EUR Startpreis: 120,00 EUR Gewerkschaft Stahlberg Kuxschein über 1 Kux, Nr. 26 Siegen, Auflage 100 (R 7) schlossen sich elf kleine Gruben zur Gewerkschaft Stahlberg (Gemeinde Hilchenbach-Müsen) zusammen zur Ausbeute von Eisenerz mit hohem Mangananteil wurde die 660-Meter Sohle und damit das Ende der Abbauwürdigkeit erreicht. Am wurde das Bergwerk stillgelegt. Ausgestellt auf Firma Ernst Giebeler, Wilhelm Giebeler hat als Repräsentant original unterschrieben. Auflage (R 5). Die Gewerkschaften Ost- und West-Ardey waren gleichberechtigte Gesellschafter der Bergwerksgesellschaft Ost- und West- Ardey mit beschränkter Haftung zu Frömern i. Westf. (Sitz Bremen), welche den gemeinsamen einheitlichen Betrieb der den Gewerkschaften Ost- und West-Ardey gehörigen Steinkohlen-Bergwerke bezweckte. Nr. 440 Nr. 442 Schätzpreis: 150,00 EUR Gildemeister AG Sammelaktie 50 x 50 DM, Blankette Bielefeld, Oktober (R 10) Gründung 1870, AG seit Das Produktionsprogramm umfaßt seit mehr als einem Jahrhundert ausschließlich Drehmaschinen, Automaten und Fräsmaschinen Umfirmierung in Gildemeister AG. Im Gegensatz zu fast allen großen Konkurrenten überstand Gildemeister alle Krisen der extrem zyklischen Branche und ist bis heute mit 50 Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Asien einer der weltweit führenden Werkzeugmaschinenhersteller. Mit Kuponbogen. Feine Lochentwertung. Nr. 443 Schätzpreis: 85,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Girmes-Werke AG Aktie DM, Nr Oedt bei Krefeld, Juli 1969 UNC/ Auflage (R 8). Gründung 1879, ab 1904 AG. Gehörte zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Herstellung von Samten und Plüschen für Bekleidung und Raumausstattung auf dem europäischen Markt umgewandelt in eine GmbH Änderung des Firmennamens in Girmes-Werke AG. Mit über 1/2 Mrd. DM Jahresumsatz zuletzt eines der größten Unternehmen der deutschen Textilindustrie. Anfang 1989 nach mehreren vergeblichen Sanierungsversuchen in Konkurs gegangen. Firmenlogo mit Weltkugel in der Umrahmung. Mit Restkupons. Nr. 439 Nr. 439 Schätzpreis: 200,00 EUR Gewerkschaft Stolberg zu Gotha Kuxschein über 1 Kux, Nr. 81 Berlin, / Auflage (R 8). Gegründet am für den Betrieb des Kupfererzgrubenfeldes Carl August I im Dörrberger Forstbezirk, Kreis Düren. Sitz der Geschäftsleitung war in Berlin, Königgrätzerstr. 45. Markscheidende Werke: AG für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Aachen. Grubenvorstand: Max Ulrich, Vorsitzender. Die Registrierung der Gewerkschaft in Gotha hatte lediglich administrative Gründe gehabt, begünstigt durch das liberale Bergwerksgesetz im Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Großformatiges Papier, dekorativ gestaltet. Nr. 440 Schätzpreis: 125,00 EUR Gewerkschaft West-Ardey (Sitz Bremen) Kuxschein über 1 Kux, Nr. 95 Frömmern i. Westf., Nr. 441 Nr. 441 Schätzpreis: 200,00 EUR Gewerkschaft Wilhelmsglück Kuxschein über 1 Kux, Nr. 253 Hannover, / Auflage (R 6). Die Gesellschaft schloss Kaliverträge in den westlich von Göttingen gelegenen Gemarken Ellershausen, Bühren und Varlosen ab. Doppelblatt, Originalunterschriften. Nr. 442 Nr. 444 Nr. 444 Schätzpreis: 250,00 EUR Gladbacher Aktien-Baugesellschaft Namensaktie 300 RM, Nr M.Gladbach, / Auflage (R 8). Gründung Die Gesellschaft hatte bis zum 1. Weltkrieg fast 1000 Häuser erbaut, außerdem Betrieb eines Volkskaffeehauses. Bei Fortfall der Gemeinnützigkeit wurden in den 90er Jahren stille Reserven von mehreren 100 Mio. DM aufgelöst, als die GAB im WCM-Konzern aufging. Datum handschriftlich, mit Originalunterschriften. Eingetragen auf die Tuchfabrik Gladbach AG in M. Gladbach. Nr. 445 Nr. 445 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR Gladbacher Bank AG von 1922 Namens-Aktie 100 DM, Nr Mönchengladbach, November Auflage 5000 (R 8). Gründung 1922 als Kreisbank Gladbach AG, 1941 umbenannt in Kreditbank Gladbach AG, seit 1985 Gladbacher Bank AG von Noch heute bestehende Universalbank im 71

6 Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der Aufgabe, die mittelständische Wirtschaft in der Region Mönchengladbach zu fördern. Neben der Hauptbank Zweigstellen in M.-Waldhausen, M.-Viehhof, Rheydt und Viersen. Großaktionär mit fast 18% ist die WGZ-Bank. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 451 Schätzpreis: 175,00 EUR Graphitwerk Kropfmühl AG Aktie RM, Nr. 779 München, Auflage 140 (R 6). Gegründet 1870, AG seit Die Gesellschaft betreibt das einzige Bergwerk für makrokristallinen Graphit in der Europäischen Union. Außerdem Beteiligungen an Graphitbergwerken in China, Sri Lanka und Zimbabwe. Heute noch international tätiger, börsennotierter Graphit-Spezialist. Nr. 446 Nr. 446 Schätzpreis: 250,00 EUR Glashütte Neuwerk AG Aktie Mark, Nr Berlin, Auflage (R 10). Gründung 1921 durch Fusion der Glasfabrik Neuwerk (bei Hannover) mit der Fa. Ludwig Henn Hohlglas en gros und der Glasinstrumentenfabrik E. Geissler & Co. in Berlin. Herstellung von Hohlglas und Glasinstrumenten für chemische, pharmazeutische und technische Zwecke. Notierte im Freiverkehr der Börsen Hannover und Magdeburg Sitzverlegung nach Schmiedefeld (Kreis Schleusingen), 1937 Übertragung des Gesellschaftsvermögens auf den Hauptaktionär Adam Heinz Glashütte Friedrichswerk. Nr. 447 Nr. 447 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen AG Aktie RM, Nr. 77 Wien, Oktober 1943 / Auflage 400 (R 10). Gründung 1897 zur Übernahme der Firma J. Schreiber & Neffen in Groß-Ullersdorf, Mähren inklusive Lagerhaus und Braunkohlenbergwerk Alberti-Zeche in Dubnian. Niederlagen in Prag, Wien und Fürstenberg/Oder. Nur 4 Stücke sind bekannt, alle entwertet! Nr. 448 Schätzpreis: 125,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR GMN Georg Müller Nürnberg AG Sammelaktie 100 x 50 DM, Nr Nürnberg, Mai Auflage (R 7) von Georg Müller als Mechanikerwerkstatt gegründet. Produziert wurden zunächst Schleifmaschinen und Wellen für Nr. 449 Nr. 449 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Gösser Brauerei-AG Aktie 100 RM, Nr Göß, April 1939 Auflage (R 8). Gründung 1893 als Gösser Brauerei AG vorm. Max Kober unter Übernahme der seit 1860 bestehenden Brauerei von Max Kober. Die Gesellschaft, deren Absatz zunächst auf die Alpengebiete beschränkt war, dehnte ihren Vertrieb nach und nach auf ganz Österreich aus und ist heute eine der bekanntesten Brauereien des Landes überhaupt. Ohne Lochentwertung. Nr. 450 Elektromotoren, ab 1920 auch Kugellager. Erst 1982 erfolgte die Umfirmierung in eine GmbH, 1986 dann in eine AG. Mit Ansicht des alten Stammhauses der Fabrik im Unterdruck. Mit Restkupons. Nr. 450 Schätzpreis: 250,00 EUR Grand Hotel Royal-AG Aktie Mark, Nr Bonn, Auflage 625 (R 8). Erwerb und Fortbetrieb des Grand Hotel Royal, das noch heute als Hotel Königshof geführt wird. Die AG machte ihren Aktionären mit mehreren Kapitalschnitten und meist dividendenlosen Abschlüssen nie richtig Freude wurden der Königshof und der Stadtgarten bei Luftangriffen zerstört, wieder aufgebaut und die Gesellschaft in Königshof AG umbenannt. Heute zum Schmunzeln eine Notiz im Geschäftsbericht 1945: Beschlagnahme des Ausweichbetriebes Anfang März. Durch Beanspruchung seitens der amerikanischen Besatzungsmacht wurden der Gesellschaft die nicht unerheblichen Bestände der Weinhandlung entzogen, wodurch die letzte Grundlage für gewinnbringende Betätigung verlorenging. Nr. 451 Nr. 452 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Graphitwerk Kropfmühl AG Aktie DM, Blankette München, Mai 1952 UNC (R 8) Zwei kleine Vignetten mit Schlegel und Hammer. Rückseitig als ungültig abgestempelt. Nr. 453 Nr. 453 Schätzpreis: 150,00 EUR Grosse Leipziger Strassenbahn Aktie Mark, Nr Leipzig, Auflage (R 6). Gründung Später wurden übernommen: 1896 die Leipziger Pferde- Eisenbahn-AG (gegr. 1872), 1916 die Leipziger Elektrische Straßenbahn und die Leipziger Allg. Kraft-Omnibus-Gesellschaft ging der Betrieb in Eigenregie der Stadt Leipzig über, die Aktionäre erhielten eine Abfindung teils in bar, teils in Leipziger Stadtanleihen. Große Kapitalerhöhung zur Übernahme der Leipziger Elektrischen Straßenbahn und der Leipziger Allg. Kraft-Omnibus-Ges., den beiden größten Konkurrenten im Leipziger Nahverkehr. Prägesiegel lochentwertet. Nr

Historische Wertpapiere Das junge Sammelgebiet mit großer Zukunft!

Historische Wertpapiere Das junge Sammelgebiet mit großer Zukunft! Nr. 364 Nr. 364 Schätzpreis: 180,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Geestemünder Eiswerke F. Busse & Co. Namens-Anteil 750 RM, Nr. 1587 Wesermünde, 28.5.1938 + R 7. Gründung 1911 zur Produktion von Eis für technische

Mehr

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451

Auktion 60 Zucker, Handel, Transport, Bahnen, Stadtanleihen, Konvolute, DM-Konvolute Los 451 LOS NR. 451 BREMER PFERDE BAHN Aktie über M 1.200 # 251; umgestellt auf RM 700; jetzt: Bremer Straßenbahn; Bremen 1 Oktober 1889; Farbe: hellgrün, schwarz, beige; Trockensiegel mit Firmenlogo; Maße: 27,9

Mehr

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011

Auktionshaus Gutowski 47. Auktion Historischer Wertpapiere am 18. Juli 2011 Produktionsrekorde eingestellt. Bis zum Squeeze- Out 2002 in Deutschland auch börsennotiert. Prägesiegel Auflage 2.000. Gründung 1862 durch Frankfurter Bankhäuser als älteste reine Hypothekenbank in Deutschland.

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Filmsammlung - beginnend mit Radio, Telegraphen und Nachrichtenanstalten, Telekommunikation

Filmsammlung - beginnend mit Radio, Telegraphen und Nachrichtenanstalten, Telekommunikation LOS NR. 753 JOHN HAGENBECK FILM AKTIENGESELLSCHAFT ZU BERLIN Gründeraktie über M 1000; Berlin, 15. November 1921; # 1521; Farbe: blau/ beige/ schwarz; Maße: 33 X 26; Löwen- und Tigerkopf im Unterdruck;

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote Baden-Württembergische Bank Baden-Württemberg 656 2,23 BBBank eg Baden-Württemberg 958 2,08 Berliner Bank Berlin 205 2,42 Berliner Sparkasse Berlin 2.318 2,38 Berliner

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Historische Wertpapiere:

Historische Wertpapiere: Historische Wertpapiere: Los 650 Ausruf: 15 AG für Verkehrswesen, Frankfurt, September 1983; 10x50 DM; #1502651-1502700 Los 651 Ausruf: 90 Allgemeine Deutsche Eisenbahn-AG; Berlin, Dezember 1925; LOT 30,

Mehr

Historische Wertpapiere:

Historische Wertpapiere: Historische Wertpapiere: Los 0651 Ausruf: 400 Sammlung von 5 Automobil- Wertpapieren aus Köln Sie bieten hier auf fünf Wertpapiere. Sämtliche Papier sind durchweg im Zustand VF/EF und werden im Folgenden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE ABO Lesezirkel Bordexemplare IVW Einheiten E-weise zu EV zu Druck BILD/BZ, DT-Gesamt Mo - Sa 1.956.431 97.204 1.770.864 0 40.605 47.758 0 2.607.913 2.403.368 632.504 26,3 24,3 7.452 1.963.883 11.526 BILD/B.Z.

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am

Auktionshaus Vladimir Gutowski, Kneitlingen Auktion Historischer Wertpapiere am Erbauung eines Steigerhauses. Sehr dekorative Vignette mit drei Wappen, darunter ein Schutzhelm mit zwei gekreuzten Feuerwehräxten, eingeschlossen von dem Spruch Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. Faksimilesignatur

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar 2012 Auflage 29.500 (R 8). Bei der Gründung 1921 wurden zwei schon bestehende Schuhfabriken in Lugau i.s. und Weissenfels a.s. übernommen. 1925 Sitzverlegung nach Weissenfels a.s. 1926 ging die in Berlin börsennotiert

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015 H I S T O R I S C H E A K T I E N D E R C O M M E R Z B A N K EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender E U G E N - G U T M A N N - G E S E L L S C H A F T E. V. D I E H I S T O R I S C H E G E S E L L

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Geldscheine/Lotterie:

Geldscheine/Lotterie: Geldscheine/Lotterie: Los 0500 Düsseldorf Landesbank der Rheinprovinz LOT 5 8.8.: 1 Mio.; 24.8.: 10 Mio.; 15.9.: 50 Mio.; 8.10.: 25 Mrd.; 10.10.: 10 Mrd. Los 0505 Essen-Borbeck Essener Bergwerks-Verein

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April

Pressemitteilung. Starke regionale Unterschiede am Ausbildungsmarkt. NRW-Ausbildungsmarkt im April Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen - Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 16 / 2018 27. April 2018 NRW-Ausbildungsmarkt

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 0 www.vrbank-ellwangen.de Ein Name, ein Wort: wurde die Gewerbebank später Gewerbe- & Landwirtschaftsbank Ellwangen gegründet, um Darlehen an Handwerker und Landwirte zu vergeben und ihnen so aus der wirtschaftlichen

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design:

In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design: Einfacher. Schneller. Individueller. In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design: 01 02 03 Wählen Sie hier Ihr Wunschmotiv aus über 200 Vorlagen. Jedes Motiv kann in Format und Größe angepasst

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 852

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli Nr. 852 Nr. 849 Nr. 850 Nr. 850 Schätzpreis: 125,00 EUR Stadt Leipzig 5 % Schuld-Schein 2.000 Mark, Nr. 7852 9.2.1916 Auflage 8.000 (R 8). Zur Deckung außerordentlicher Ausgaben aus Anlass des Krieges und zur

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli 2012

Auktionshaus Gutowski 50. Auktion Historischer Wertpapiere am 16. Juli 2012 Nr. 313 Nr. 313 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Felten & Guilleaume Carlswerk AG Actie 1.000 Mark, Nr. 34762 Mühlheim am Rhein, 1.1.1901 Auflage 6.000. Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft

Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Bundesverband deutscher Banken e. V. Berlin, November 2017 2 bankenverband Zahlen, Daten, Fakten der Kreditwirtschaft Berlin, November 2017 3 4 bankenverband

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland

Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland Amtsblatt der Bahá í-gemeinde in Deutschland 4. Jahrgang 2016 Ausgabe 4 Seite 4 Hofheim am Taunus, 23. Dezember 2016 0019 Inhalt Gesetz zur Eingliederung örtlicher Geistiger Räte in die Baha i -Gemeinde

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar längst vorbei: es folgte bereits 1921 die Stilllegungsverordnung,

Auktionshaus Gutowski 49. Auktion Historischer Wertpapiere am 30. Januar längst vorbei: es folgte bereits 1921 die Stilllegungsverordnung, bach, Kreis Altenkirchen) führen etwas in die Irre: Tatsächlich besaß die 1895 gegründete Gewerkschaft Kaligerechtsame in der Gemarkung Volpriehausen und 20 weiteren Ortschaften des Kreises Uslar. Die

Mehr

Stadt Emden 6 % Schuldv. Lit. C RM, Nr VF Lochentwertet. Doppelblatt. (Einlieferer-Nr.: 135) Stadt Magdeburg

Stadt Emden 6 % Schuldv. Lit. C RM, Nr VF Lochentwertet. Doppelblatt. (Einlieferer-Nr.: 135) Stadt Magdeburg Nr. 952 Schätzpreis: 40,00 EUR Stadt Düsseldorf Ablösungs-Schuldv. 12,5 RM, Nr. 2148 1.7.1927 EF- Ausgegeben an die Inhaber der durch die Hyper- Inflation praktisch wertlos gewordenen früheren Düsseldorfer

Mehr

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010

Auktionshaus Gutowski 44. Auktion Historischer Wertpapiere am 12. Juli 2010 Gründeraktie, Auflage 4.500 (R 10). Gegründet bereits 1778, AG seit 1922. Sehr traditionsreiches Unternehmen. Herstellung und Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süssigkeiten und Nährmitteln aller Art. Der

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

SIEMENS in der Welt zu Hause

SIEMENS in der Welt zu Hause 3. Von der Telegrafenanstalt zur SIEMENS AG 3.1 Firmenstruktur 1847 Telegraphen Bau-Anstalt Siemens & Halske 1873 Sigmund Schuckert 1885 Schuckert & Co 1893 Elektrizitäts-AG vorm. Schuckert & Co 1877 E.M.Reiniger

Mehr

STADTANLEIHEN DEUTSCHLAND, LOS NR BERLIN

STADTANLEIHEN DEUTSCHLAND, LOS NR BERLIN Los 1272 1271 ungelochte STADTANLEIHEN DEUTSCHLAND, soweit nicht extra vermerkt LOS NR. 1272 BERLIN zweite 4% Inhaberschuldverschreibung über Mark 50.000; Buchstabe S # 06702; Berlin 30. Dezember 1922;

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch

Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 28. März 2017 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D- 10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr