Effiziente Nutzung von Prozessabwärme aus der spanabhebenden Fertigung in Kombination mit RLT-Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Effiziente Nutzung von Prozessabwärme aus der spanabhebenden Fertigung in Kombination mit RLT-Anlagen"

Transkript

1 Effiziente Nutzung von Prozessabwärme aus der spanabhebenden Fertigung in Kombination mit RLT-Anlagen Dipl. Ing. (FH) Georg Eberharter Fachverband Gebäude-Klima e. V.

2 2 Inhalt Kundenbedürfnis Ist-Situation Systemidee ProcessLine ProcessLine Technische Informationen ProcessLine MSR-Konzept ProcessLine Kundennutzen

3 Kundenbedürfnis Entstehung von Emissionen und Schadstoffen bei der Metallbearbeitung, z. B. in spanabhebenden Werkzeugmaschinen KSS-Aerosole Abluft Rauche KSS-Dämpfe Stäube Wärme KSS Späne Wärme Arbeitsraum 3

4 4 Kundenbedürfnis Aveolengängiger Bereich Tropfenspektrum KSS Teilchengröße in [µm] Staubarten 0,0001 0,001 Gasmolekühle 0,01 0, Rauch Staub Dunst Ölrauch Flugasche Tabakrauch Kohlenstaub Metallurgische Rauche und Stäube Zementstaub Farbstäube Russ Sporen Zinkoxydrauch Pollen 100 Nebel 1000 Vieren Bakterien Haar Messmethoden Abscheider Aktivkohle Sieben Mikroskopieren Elektronenmikroskop Zentrifugieren Sedimentieren Streulichtmessung Nebel Elektrofilter Zentrifugalabscheider Nassabscheider Gewebeabscheider Faserschichtfilter Schwebstoff-Filter Absetzkammer

5 5 Kundenbedürfnis Effiziente Erfassung & Abscheidung der Prozessemissionen - Schaffung optimaler Luftqualität zur Einhaltung von Richtlinien (Personenschutz durch Abluftreinigung) Lüften und Klimatisierung der Produktionsstätte Energieeffizienter Betrieb der Raumklimatisierung der Abluftreinigungsanlage

6 6 Ist-Situation Leitungsnetz für die zentrale Abluftreinigungsanlage Reinigung der Prozessabluft durch Abscheidung von Ölen, Emulsionen und weiteren Reststoffen Förderung der "gereinigten" Prozessabluft mit bis zu 30 C über Dach aufgrund Gerüchen Verhinderung von Aufkonzentration von Restemissionen im Raum

7 7 Ist-Situation Zentrale Raumlufttechnik WRG ausschließlich mit Raumabluft Anteil Raumabluft ca % der Gesamtluftbilanz

8 8 ProcessLine Systemidee WRG ProcessVent Abluftreinigung Systemidee Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung zu einer Einheit verbinden

9 9 ProcessLine Systemidee

10 10 ProcessClean Gerätetypen Abluftreinigung ProcessClean oil PCO-10 Öl/-Emulsionsnebelabscheider ProcessClean dry PCD-10 Trockenfilter ProcessClean mix PCM-10 Nassabscheider

11 11 ProcessClean oil Anwendung KSS-Filtration Anwendung bei spanenden Werkzeugmaschinen Zerspanung mit Werkzeugen mit geometrisch bestimmter Schneide (z.b. Drehen, Bohren, Räumen, Sägen) Zerspanung mit Werkzeugen mit geometrisch unbestimmter Schneide (z.b. Schleifen, Hohnen, Läppen) Abscheidung von Flüssigaerosolen (KSS-Nebel) Ausführungsvarianten für KSS Öl und KSS Emulsion Abscheidegrad abhängig von Aerosoltropfenspektrum bzw. Bearbeitungsart

12 12 ProcessClean dry Anwendung Trockenfiltration Abscheidung von trockenen und rieselfähigen Stäuben und Rauchen Anwendungsbeispiele Trockenbearbeitung mit Werkzeugmaschinen von Stahl, Grauguss, Edelstahl, Buntmetallen MMS-Trockenbearbeitung mit Werkzeugmaschinen Trockenschleifen, Bürsten, Entgraten Strahlen Schweißen

13 13 ProcessClean mix Anwendung Nassabscheidung Abscheidung von kleberigen Stäuben und Fasern (z.b. Polieren mit Paste) Prozesse mit hoher Brandlast und Funkenflug ( z.b. Schleifen von Stahl) Abscheidung von explosionsfähigen Stäuben (z.b. Aluminium, Magnesium, Titan) Mischbearbeitung mit Trocken- und Nassbearbeitungszyklen

14 14 ProcessVent - Wärmerückgewinnung

15 15 ProcessVent - Wärmerückgewinnung Außenluft-/ Umluftklappe Außenluftfilter Zuluftventilatoren (2 Stk.) Fortluftkanal Abluftkanal Plattenwärmetauscher mit Bypass und Klappen Kondensatwanne mit Ablauf Luftverteilung Nachheiz- oder Kühlregister mit Frostwächter und Hydraulikbaugruppe (optional)

16 16 ProcessVent - Wärmerückgewinnung Öldicht geschweisste Ausführung der Abluft-/ und Fortluftseite Wärmerückgewinnung in öldichter Ausführung Geschweißte Seitenwände Plattenverbindung öl- und luftdicht durch speziellen Verguss der Platten Plattenpaket korrosionsgeschützt durch Epoxidharzbeschichtung

17 17 ProcessVent Optionen Luftverteilung Kanalanschluss Kanalanschluss auf zwei Seiten möglich Kompensatoren werden mitgeliefert Geräteaufstellung außerhalb des Produktionsbereichs möglich (Technikbühne) Luftverteilung Quellluftauslass Geräteverkleidung im unteren Bereich als Lochbleche ausgeführt Impulsarme Einbringung der Zuluft in den Raum (v < 0,3 m/s) Lufteinbringung direkt im Produktionsbereich

18 18 ProcessVent Technische Daten Nennluftmenge: 10'000 m³/h Rückwärmzahl: 61% 65% Abluft: 26 C / 35% Außenluft: -14 C / 90% Leistungsaufnahme: 2 x 1,95 kw Stromaufnahme: 2 x 1,87 A Heizleistung: bis 191 kw Kühlleistung gesamt: bis 124 kw

19 19 ProcessExit Vent Prozessluftförderung Prozessabluftventilatoren Robuste öldicht geschweißte Radialventilatoren speziell ausgeführt als platzsparendes Aufsatzgerät für ProcessVent Gerät Aufgebaute Prozessabluftventilatoren für m³/h verfügbar in 4 Leistungsabstufungen 2800 Pa / 15 kw 3500 Pa / 18,5 kw 4000 Pa / 22 kw 5000 Pa / 30 kw 2 Möglichkeiten für Rohrleitungsanschluß (horizontal oder vertikal) Passendes Kulissenschalldämpferprogramm zur Schalldruckreduzierung auf < 75 db(a) in 1m Abstand

20 20 ProcessNet MSR-Konzept

21 ProcessLine Kundennutzen Flexibilität Abgestimmte Einheit Optimale Produktionsbedingungen Einfache Installation und Instandhaltung Energieoptimierter Betrieb 21

22 22 ProcessLine Kundennutzen Optimale Produktionsbedingungen Flexibilität Schaffung optimaler Luftqualität durch Abführung von Restemisionen, Gerüchen aus dem Gebäude Keine Übertragung von Verunreinigungen, Gerüchen, Feuchtigkeit auf die Zuluft durch öldicht ausgeführten Plattenwärmetauscher Impulsarme und zonenabhängige Belüftung und Klimatisierung für optimale Arbeitsbedingungen und Behaglichkeit am Arbeitsplatz

23 23 ProcessLine Kundennutzen Einfache Erweiterung durch zusätzliche Geräte Flexibilität Flexible Anpassung an die Betriebsbedingungen möglich Hohe Redundanz durch mehrere Einheiten Integrierte Luftverteilung Luftverteilung über bestehendes Kanalsystem Einfach nachrüstbar

24 24 ProcessLine Kundennutzen Flexibilität Geringste Planungs- und Abwicklungskosten durch standardisierte und dezentrale Einheit Abgestimmte Einheit Einfache Installation und Instandhaltung Lieferung als funktionsfähige kompakte Einheit ermöglicht geringste Montageaufwendungen Einfache Zugänglichkeit und standardisierte Ausführung ermöglicht einfachste Instandhaltung

25 25 ProcessLine Kundennutzen Energierückgewinnung Flexibilität Schichtlüftung Luftverteilung über Quellluftauslässe Kurze Kanäle Zonenabhängige Lüftung Energieoptimierter Betrieb

26 26 ProcessLine Kundennutzen Optimierte MSR abgestimmt auf die Abluftreinigungsanlage Abgestimmte Einheit Standardisierte Einheit mit aufeinander abgestimmten Komponenten Einen kompetenten Ansprechpartner für den Kunden

27 27 ProcessLine Kundennutzen Investitionskosten/Betriebskosten Beispiel Anlage 1: Prozessabluft ohne Wärmerückgewinnung Zuluftanlage ohne Wärmerückgewinnung Anlage 2: Wärmerückgewinnung mit Prozessabluft und Zuluft mittels Hoval ProcessVent

28 28 ProcessLine Kundennutzen Investitionskosten/Betriebskosten Beispiel Randbedingungen Betriebszeit: 12 h/d (6:00-18:00) Montag-Freitag Wetterdaten: Stuttgart Abluft Prozess: 26 C / 45% Abluft Raum: 20 C / 45% Raumtemperatur: 18 C

29 29 ProcessVent Kundennutzen Investitionskosten/Betriebskosten Beispiel Investitionskosten Gerät inkl. Hydraulik/Elektrik/Installation Hoval ProcessVent EUR ~ ,-- Zuluftgerät ohne Wärmerückgewinnung EUR ~ ,-- Mehrinvestitionskosten: EUR ~ ,--

30 Energiebedarf in kwh ProcessVent Kundennutzen Investitionskosten/Betriebskosten Beispiel ohne WRG WRG aus Raumabluft WRG aus Prozessabluft Einsparung Betriebskosten durch WRG aus Prozessabluft bis zu 98% (mit Raumluft bis zu 75%) 30

31 Nettokapitalwert in [EUR] 31 ProcessVent Kundennutzen Amortisation Wärmerückgewinnung / NPV Kapitalzinssatz: 8% Energiepreis Wärmeenergie: 0.06 EUR/kWh Jährliche Energiepreissteigerung: 10% Nettokapitalwert Amortisation: < 3 Jahre NPV: EUR 75'000,-- auf 15 Jahre Nettokapitalwert

32 32 ProcessVent Referenzen Auszug: Wer baut auf ProcessLine? VW Salzgitter Motorenwerk Absaugung von Werkzeugmaschinen Daimler Peking, CN Motorenwerk Absaugung von Werkzeugmaschinen Aescualp Tuttlingen Medizintechnik Produktion Absaugung Schleifmaschinen

33 Technologisch überlegene Raumklima-Lösungen aus den Alpen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl. Ing. (FH) Georg Eberharter 33

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Ing. Sabine Holczman Verantwortung für Energie und Umwelt Frommelt_6.2014 ML 16z9 V62 Hoval Hoval Aktiengesellschaft 1 Firma Hoval - Geschäftsfelder Heiztechnik Klimatechnik

Mehr

Katalog für Standardlagergeräte Einzelabscheider auf Lager und damit kurzfristig verfügbar

Katalog für Standardlagergeräte Einzelabscheider auf Lager und damit kurzfristig verfügbar Katalog für Standardlagergeräte Einzelabscheider auf Lager und damit kurzfristig verfügbar Ab sofort hat Keller Lufttechnik Einzelabscheider für verschiedene Anwendungen auf Lager. VARIO eco Trockenabscheider

Mehr

Vernetzte Klimalösungen in Gewerbe und Industrie. Roland Boss Leiter Verkauf Lufttechnik, Hoval AG, Schweiz

Vernetzte Klimalösungen in Gewerbe und Industrie. Roland Boss Leiter Verkauf Lufttechnik, Hoval AG, Schweiz Vernetzte Klimalösungen in Gewerbe und Industrie Roland Boss Leiter Verkauf Lufttechnik, Hoval AG, Schweiz Die Kundenbedürfnisse stehen im Zentrum Planung Lüften Termine Kunde Heizen/Kühlen Kundendienst

Mehr

Hoval auf der Chillventa:

Hoval auf der Chillventa: Hoval auf der Chillventa: 7. Oktober 2014 Effiziente Kühlung, Lüftung "live" und ein neues Fachbuch Hoval auf der Chillventa 2014 Unter dem Titel "Cool Solutions" stellt Hoval eine Live-Vorführung des

Mehr

Luftreinhaltung mit Köpfchen Faktoren für effiziente Absauganlagen. Wolfgang Richter, ULT AG

Luftreinhaltung mit Köpfchen Faktoren für effiziente Absauganlagen. Wolfgang Richter, ULT AG Luftreinhaltung mit Köpfchen Faktoren für effiziente Absauganlagen Wolfgang Richter, ULT AG Gliederung 1. Gestatten: ULT AG 2. Luftreinhaltung am Arbeitsplatz Warum? 3. Luftreinhaltung Wie? 4. Punktabsaugung

Mehr

Potential bei Abluftanlagen noch nicht ausgeschöpft! Prozesse kombinieren schafft Möglichkeiten. Patric Hering, AIRTEC MUEKU GmbH

Potential bei Abluftanlagen noch nicht ausgeschöpft! Prozesse kombinieren schafft Möglichkeiten. Patric Hering, AIRTEC MUEKU GmbH Potential bei Abluftanlagen noch nicht ausgeschöpft! Prozesse kombinieren schafft Möglichkeiten. Patric Hering, AIRTEC MUEKU GmbH 15. April 2015 / Hannover Bisherige weit verbreitete Sichtweise einer Abluftanlage:

Mehr

FEUCHTESCHUTZ IM WOHNBAU

FEUCHTESCHUTZ IM WOHNBAU FEUCHTESCHUTZ IM WOHNBAU HERZLICH WILLKOMMEN Lüftung mit System. unkontrollierte Lüftung erforderliche zusätzliche Lüftung LEBENSMITTEL - TAGESBEDARF 15 kg Luft 3 kg Flüssigkeit 1 kg feste Nahrung unkontrollierte

Mehr

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. Dezentrale Lüftungsgeräte Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten. SCHOOLAIR-V-HV mit Rotationswärmeübertrager inklusive Feuchterückgewinnung The art of handling air TROX SCHOOLAIR

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien Willkommen Bienvenue Welcome Raumlufttechnik Wirtschaftlichkeit Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Dipl.-Ing.

Mehr

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz Die norddeutsche Passivhaustagung Dr.-Ing. Benjamin Krick, Passivhaus Institut Vergleich - Gebäudehülle NEH Passivhaus Beschreibung Freistehendes

Mehr

Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz. Zentrale und dezentrale Luft- und Raumklimatechnik ganzheitlich geplant! Eine Kooperation der Firmen:

Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz. Zentrale und dezentrale Luft- und Raumklimatechnik ganzheitlich geplant! Eine Kooperation der Firmen: Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz Zentrale und dezentrale Luft- und Raumklimatechnik ganzheitlich geplant! Eine Kooperation der Firmen: Behaglichkeit und höchste Energieeffizienz 3 Zentrale und

Mehr

DARWIN SERIE ÖLNEBELABSCHEIDER

DARWIN SERIE ÖLNEBELABSCHEIDER DARWIN SERIE ÖLNEBELABSCHEIDER 3 VERSCHIEDENE TECHNOLOGIEN Eine generelle Lösung für jedes Problem gibt es, unserer Meinung nach, nicht. Aus diesem Grund setzen wir drei verschiedene Filtertechnologien

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing.

Willkommen. Welcome. Bienvenu. Raumlufttechnik Definitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien. Prof. Dr.-Ing. Willkommen Bienvenu Welcome Raumlufttechnik efinitionen Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien in der Lüftungstechnik Prof. r.-ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de ipl.-ing. Christian

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Erfahrung bei Absaugung und effektivem Raumluftmanagement bei verschiedensten Werkstoffen: Company Background.

Erfahrung bei Absaugung und effektivem Raumluftmanagement bei verschiedensten Werkstoffen: Company Background. Erfahrung bei Absaugung und effektivem Raumluftmanagement bei verschiedensten Werkstoffen: Company Background. Produkt- & Leistungsportfolio: Aerosolabscheider Dyn. Nassabscheider Trockenfiltration Geruchseliminierung

Mehr

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS MASSIVHAUS - PASSIVHAUS Teil 2 HAUSTECHNIIK IM PASSIVHAUS Dawid Michulec Ist eine Komfortlüftung notwendig? Ist eine Komfortlüftung notwendig? - Frischluftbedarf - Schimmelproblematik - Wärme- und Feuchterückgewinnung

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Frische Luft für Ihr Eigenheim Anwendungsgebiet - Minergie-Passivhäuser - Büros, Wohnungen - Kleinere Geschäfte Effektive Wärmerückgewinnung

Mehr

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus 24.10.2012 1 Inhaltsverzeichnis EN 13779 Lüftung von Gebäuden - zentrale raumlufttechnische Geräte Leistungskenndaten

Mehr

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Denken Sie jetzt um,... Konventionelles unkontrolliertes Lüften mit geöffneten Fenstern kann handfeste Nach teile mit sich bringen:

Mehr

Zur Einführung in die offene Diskussion: Blick in die Zukunft der Raumlufttechnik

Zur Einführung in die offene Diskussion: Blick in die Zukunft der Raumlufttechnik Zur Einführung in die offene Diskussion: Blick in die Zukunft der Raumlufttechnik Dr.-Ing. Manfred Stahl, Herausgeber cci Zeitung These 1: Ziele der Klimatechnik bleiben auch künftig unverändert ganzjähriges

Mehr

Lüftung und Temperierung trennen

Lüftung und Temperierung trennen P r e s s e i n f o r m a t i o n Lüftung und Temperierung trennen Kampmann GmbH mit neuem Konzept für EnEV 2009, 15: Es profitieren Nutzer und Umwelt. Autor: Dipl.-Ing. Hermann Ensink, Prokurist und Leiter

Mehr

FASSADENINTEGRIERTE LÜFTUNGSANLAGEN LARA LINDEMANN SARINA FLENDER

FASSADENINTEGRIERTE LÜFTUNGSANLAGEN LARA LINDEMANN SARINA FLENDER FASSADENINTEGRIERTE LÜFTUNGSANLAGEN LARA LINDEMANN SARINA FLENDER DEZENTRALE LÜFTUNG Raumlufttechnische Systeme zu dezentralisieren und sie in oder an die Fassade zu verlegen, bringt in vielen Projekten

Mehr

Hybride Lösung: zentral lüften und dezentral temperieren

Hybride Lösung: zentral lüften und dezentral temperieren Hybride Lösung: zentral lüften und dezentral temperieren Dipl.-Ing. Hermann Ensink Geschäftsleiter Innovation u. Technik Kampmann GmbH Berlin, 22./23. März 2018 Kurze Historie 1972 Gründung des Unternehmens

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR 275 Register 1 MVHR 275 / MVHR E 275 EINSATZGEBIET Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 92 % Wirtschaftliche Betriebsweise

Mehr

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE Aus gutem Grund: die Lüftungsanlage

Mehr

Absaug- und Filteranlagen

Absaug- und Filteranlagen Produktübersicht Absaug- und Filteranlagen Reine Luft, starke Leistung. Lufttechnik für Umwelt- und Gesundheitsschutz Speicherfiltersysteme Patronenfiltersysteme 340 x 450 x 530 (max 860) 370 x 370 x 455

Mehr

Inhalt: Kappa Lebenskosten lufttechnischer Anlagen Reduktion der laufenden Betriebskosten Maßnahmen und Fallbeispiele zur Reduktion der Energiekosten

Inhalt: Kappa Lebenskosten lufttechnischer Anlagen Reduktion der laufenden Betriebskosten Maßnahmen und Fallbeispiele zur Reduktion der Energiekosten Kostenreduktion für Luftverbesserungsmaßnahmen in der Gießereiindustrie durch bedarfsgerechte Automatisierung und Verfahrenswahl Inhalt: Kappa Lebenskosten lufttechnischer Anlagen Reduktion der laufenden

Mehr

3.I Lufttechnik 3.I (1)

3.I Lufttechnik 3.I (1) Lufttechnik Lufttechnik Autor: Wolfgang H. Mahl / EL 19 Hier finden Sie Antworten auf folgende Fragen: Was versteht man unter dem Begriff Lufttechnik? Welche Arten von lufttechnischen Systemen gibt es?

Mehr

Gesamtübersicht CFL-WRG CFL-EC. Draufsicht. Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW m3/h ABL CFL-15 WRG-PWW CFL-22 WRG-PWW.

Gesamtübersicht CFL-WRG CFL-EC. Draufsicht. Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW m3/h ABL CFL-15 WRG-PWW CFL-22 WRG-PWW. Gesamtübersicht CFL Baugröße Typ max. Luftmenge CFL-10 WRG-PWW 1000 m3/h CFL-15 WRG-PWW 1500 m3/h CFL-22 WRG-PWW 2200 m3/h CFL-32 WRG-PWW 3200 m3/h Draufsicht nur bei CFL-10/15/22 nur bei CFL-10/15/22

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Kanal-Schwebstofffilter

Kanal-Schwebstofffilter . X X testregistrierung Kanal-Schwebstofffilter Serie Für den Einbau von Filterelementen zur Abscheidung von Schwebstoffen Kanal-Schwebstofffilter für Mini Pleat Filterplatten, Mini Pleat Filterzellen

Mehr

Luftreinhaltung Industrie

Luftreinhaltung Industrie Ihr Spezialist für luftfilter Nassentstauber für ATEX und NON-ATEX Anwendungen ATEX-Konform Luftvolumen bis 10.000 m³/h Inkl. Wasserwäscher und Papierbandfilter umfangreiches Zubehörprogramm technische

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume

Kampmann spezial KLIMANAUT 800. Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume Kampmann spezial KLIMANAUT 800 Das dezentrale Lüftungsgerät für akustisch sensible Räume Produktbeschreibung Der KLIMANAUT 800 vereint die Funktionen Be- und Entlüftung, Wärmerückgewinnung und optional

Mehr

Die Komfortlüftung von Swissframe Varios

Die Komfortlüftung von Swissframe Varios 1 Die Komfortlüftung von Swissframe Varios 2 1. Problemkreis Wohnklima 3 Problemkreis Wohnklima Geschlossene Räume bedürfen einer regelmäßigen Frischluftzufuhr. Als hygienisch notwendig gilt ein stündlicher

Mehr

Systemlösung für Produktionshallen

Systemlösung für Produktionshallen 1 Systemlösung für Produktionshallen Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft mit ProcessLine Maschinenabsaugung, Abluftreinigung, optimales Raumklima und niedrige Energiekosten in Produktionshallen alles

Mehr

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de

Mehr

Gutes Klima passt in jeden Raum

Gutes Klima passt in jeden Raum Gutes Klima passt in jeden Raum Design und Funktionalität für jeden Anspruch mit Mitsubishi Heavy Industries Wand- und Truhengeräten Flüsterleiser Betrieb Schöner Wohlfühlen mit Mitsubishi Heavy Industries

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR 350 (+Enthalpie) Register 1 MVHR 350 / MVHR E 350 EINSATZGEBIET Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 % Wirtschaftliche

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung 2 Schüco VentoTherm 3 Schüco Aluminium Haustüren Denken Sie jetzt um,... Konventionelles unkontrolliertes Lüften mit geöffneten Fenstern

Mehr

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA.

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA. easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA. Ihre Vorteile I Produktion auf eigenen Fertigungsanlagen in Bayern und Sachsen-Anhalt I Höchste Qualität dank jahrzehntelangem Know-how in Engineering,

Mehr

die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften

die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften Rotierende Heizgeräte RHG, mit Warmwasser betrieben, eignen sich besonders um Warmluft gleichmäßig und zugfrei in Werkshallen,

Mehr

Komponenten einer Komfortlüftung

Komponenten einer Komfortlüftung Komponenten einer Komfortlüftung Bestandteile einer Komfortlüftung Aussenluftansaugung: - Aussenluftansaugung - Zentrales Lüftungsgerät - Filter - Schalldämpfer - Zuluftleitungen - Verteilung von Überströmöffnungen

Mehr

Erfassung und Analyse von ausgewählten Messwerten zur Beurteilung der Wirksamkeit einer neuen Lüftungsstrategie für Hörsäle (BAOPT)

Erfassung und Analyse von ausgewählten Messwerten zur Beurteilung der Wirksamkeit einer neuen Lüftungsstrategie für Hörsäle (BAOPT) Klimaschutz und Energieeffizienz an Hoschschulen EKSH- gefördertes Projekt an der Fachhochschule Kiel Erfassung und Analyse von ausgewählten Messwerten zur Beurteilung der Wirksamkeit einer neuen Lüftungsstrategie

Mehr

KOMPLETTES ENERGIESPARENDES BELÜFTUNGSSYSTEM PROVENT FÜR DIE GEWERBLICHEN KÜCHEN

KOMPLETTES ENERGIESPARENDES BELÜFTUNGSSYSTEM PROVENT FÜR DIE GEWERBLICHEN KÜCHEN Provent d.o.o. Pod lipami 5 1218 Komenda, Slovenija Tel.: +386 1 580 97 10 Fax: +386 1 580 97 12 info@provent.si www.provent.si KOMPLETTES ENERGIESPARENDES BELÜFTUNGSSYSTEM PROVENT FÜR DIE GEWERBLICHEN

Mehr

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein

Luftqualität als Herausforderung. Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein Luftqualität als Herausforderung Martin Wörz Leiter Entwicklung Komfortlüftung, Hoval Aktiengesellschaft, Liechtenstein Luft Zusammensetzung von Luft Volumenanteil Stickstoff N 2 78,09 % Sauerstoff O 2

Mehr

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB Serie FSL-V-ZAB ZU- UND ABLUFTGERÄT MIT WÄRMEÜBERTRAGER UND WÄRMERÜCKGEWINNER ZUM VERTIKALEN EINBAU VOR DER BRÜSTUNG Anschlussfertiges

Mehr

Öl- & Emulsionsnebelabscheider

Öl- & Emulsionsnebelabscheider Öl- & Emulsionsnebelabscheider AirMex -Serie AirMex K -Serie Öl-/Emulsionsnebelabscheider ÖLNEBEL ➀ REINLUFT ÖL ➆ ➆ ANWENDUNG FUNKTIONSPRINZIP AirMex GmbH Air Cleaning Systems Kufsteiner Straße 124e D-83064

Mehr

Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI ) Projekt (93505/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation

Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI ) Projekt (93505/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation Effizienznachweis EnEV + DIN V 899 + EEWärmeG + VDI 2067 Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI 2067-) Projekt (930/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation Gesamtkosten im Lebenszyklus

Mehr

Herzlich Willkommen Goslar

Herzlich Willkommen Goslar Herzlich Willkommen 30.05.17 Goslar Kühlen und Lüften von Gebäuden Standort Lingen (Ems) - Verwaltung und Produktion } 900 Mitarbeiter (gesamte Gruppe) } 65 Auszubildende } 140.000 m² Gesamtfläche } 62.000

Mehr

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG...

KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE SCHNELL, GUT, GÜNSTIG... 2 KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE 3) KLIMAGERÄTE MIT INTEGRIERTER WÄRMEPUMPE Beschreibung der Geräte: Das Klimagerät mit integrierter

Mehr

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: 190319 Als zentrale Lüftungsanlage eignet sich die TVZ 180, um Wohnungen, Einfamilienhäuser oder auch kleinere Gewerbeobjekte von bis zu 250 m²

Mehr

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die

Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die Eine dezentrale Lüftung gibt einem die Freiheit, auch einmal seine Meinung zu ändern. Airmasters Lüftungsgeräte sind einfach anzupassen, wenn die Räume anders genutzt werden sollen. 58 AM 900 AM-SERIE

Mehr

Wie man eine Klimaanlage macht Es

Wie man eine Klimaanlage macht Es SO EINFACH Aircare ES WIE DAS ÖFFNEN EINES FENSTERS, NUR SEHR VIEL EFFIZIENTER Kontrollierte wohnraumlüftung dezentral Hohe Ebenen filterung Wärmerückgewinnung 5-Geschwindigkeit und Automatikprogramm Designed

Mehr

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt - Natürliche Lüftung erfüllt die Forderung nach Ressourceneinsparung - Weniger CO2 Emissionen. Erhöhter Energieverbrauch in Gebäuden trägt deutlich

Mehr

Wärmetauschermessungen an der. Prüfstelle Gebäudetechnik. Praxisnah Kundenorientiert Professionell Innovativ Effizient.

Wärmetauschermessungen an der. Prüfstelle Gebäudetechnik. Praxisnah Kundenorientiert Professionell Innovativ Effizient. Wärmetauschermessungen an der Prüfstelle Gebäudetechnik Tjeerd de Neef Praxisnah Kundenorientiert Professionell Innovativ Effizient Leiter Prüfstelle Gebäudetechnik Horw, 25.04.2012 Zentrum für Integrale

Mehr

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus?

HYGIENE bei RLT ANLAGEN. VDI Richtlinie ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden. Komfortlüftung. Wie schaut eine RLT-Anlage. aus? Komfortlüftung ftung Energieeffizienz und Gesundheit in Gebäuden HYGIENE bei RLT ANLAGEN VDI Richtlinie 6022 DI Felix Twrdik IBO Innenraumanalytik OG WIEN Österreichisches Institut für Baubiologie und

Mehr

NOM 4 Öl- / Emulsionsnebelabscheider

NOM 4 Öl- / Emulsionsnebelabscheider NOM 4 Öl- / Emulsionsnebelabscheider Der NOM 4 ist ein kompaktes Abscheidesystem und optimal geeignet zur Absaugung an einzelnen geschlossenen CNC-Bearbeitungszentren. Die Einheit ist leicht zu installieren

Mehr

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Schüco VentoTherm Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Schüco VentoTherm die effiziente Systemlösung für die Gebäudelüftung Die effiziente Lüftung von Gebäuden ist heute ein Thema, das bei

Mehr

Unterdrucksaugfilter USF. Arbeitet ohne Filterhilfsmittel!

Unterdrucksaugfilter USF. Arbeitet ohne Filterhilfsmittel! FILTERTECHNIK Unterdrucksaugfilter Öl-Feinstfilter Mobiles Filtersystem Kompaktfilter Flachbettfilter Schrägbettfilter Zentralanlagen Magnetfilter Endlosbandfilter Bandskimmer Koaleszenzabscheider Unterdrucksaugfilter

Mehr

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Energie Praxis Seminare, 12.11. bis 1.12.14 1. Die wichtigsten Vorteile im MINERGIE Haus bietet die Komfortlüftung 2. Mit effizienter Luftverteilung

Mehr

Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT

Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT Für den Einsatz als Zentralgerät oder für dezentrale Anwendungen im gewerblichen Bereich, in horizontaler oder vertikaler Ausführung. Kompaktlüftungsgeräte

Mehr

Energieeffiziente Lüftung

Energieeffiziente Lüftung Top secret Secret Internal use only Public Energieeffiziente Lüftung Innovative Systeme und Optimierung im Bestand Impressionen 2 Fakten Gebäude gehören zu den größten Energieverschwendern in Deutschland

Mehr

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 1 Fachprogramm Technical Programme 0 Tankstellen Modernisierung Vorstellung eines Klimatisierungs-Konzeptes Am Beispiel von - Tankstellen Alfred Kaut GmbH + Co. Energiemanagement Klimatisierungs-Konzept

Mehr

AirMex T-Serie und M.E.-Serie

AirMex T-Serie und M.E.-Serie Die Innovation in der Elektrofilter-Technologie. Funktionsweise Elektrofilter Elektrofilter funktionieren in der nachfolgend geschilderten Weise: Schmutzige Luft wird in das System gezogen und passiert

Mehr

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Fachverband Gebäude-Klima e. V. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Veranstaltung Ecodesign-Richtlinie in der Raumlufttechnik Energetische Anforderungen und Bewertung Energetische Potenziale von RLT-Zentralgeräten Prof. Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg Energieinstitut Vorarlberg Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden Dipl.-Ing. (FH) Michael Braun, M.Sc. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg Komfortlüftung Verteilung Energieverbrauch

Mehr

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig!

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig! Lüftungsgerät - 2000 H Kompaktgerät mit bis 2 200 m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig Lüftungsgerät mit WRG, mit bis 2 200m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad,

Mehr

Frische Luft zum Denken

Frische Luft zum Denken Lossnay Lüftungsgeräte Frische Luft zum Denken Klima und Lüftung: Systemlösungen für Bildungseinrichtungen Anwendungsbeispiel: Bildungseinrichtungen Klima und Lüftung für kluge Köpfe. Unsere Lossnay Lüftungsgeräte

Mehr

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag

Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung. Burkhard Max eza Partnertag Wachstumsmarkt Wohnraumlüftung Burkhard Max eza Partnertag 27.09.2017 Agenda Warum Wohnraumlüftung und warum Wärmerückgewinnung? Einsatzmöglichkeiten von kontrollierter Lüftung mit WRG Welche Systeme bietet

Mehr

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) Die Software DEH berechnet nicht nur den kompletten Energiebedarf von Klimaanlagen, sondern auch die Betriebskosten (Wärme, Kälte, Strom, Wasser), die Amortisationszeit

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR Advance (+Enthalpie) Register 1 GERÄTEÜBERSICHT DEZENTENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE FUNKTIONSWEISE der WÄRMERÜCKGEWINNUNGSGERÄTE Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine allgemeine

Mehr

Für die hochwirksame, energieeffiziente Trockenabscheidung feiner, rieselfähiger Stäube

Für die hochwirksame, energieeffiziente Trockenabscheidung feiner, rieselfähiger Stäube Trockenabscheider VARIO eco Maßstab für reine Luft Für die hochwirksame, energieeffiziente Trockenabscheidung feiner, rieselfähiger Stäube Die Gerätebaureihe VARIO eco zeichnet sich durch ihren geringen

Mehr

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L Aktive Wärmerückgewinnung. Behaglichkeit für Ihr zu Hause. Raumklima zum Wohlfühlen

Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L Aktive Wärmerückgewinnung. Behaglichkeit für Ihr zu Hause. Raumklima zum Wohlfühlen Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L 1-2 8 Aktive Wärmerückgewinnung Behaglichkeit für Ihr zu Hause Raumklima zum Wohlfühlen Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung N I L A N V P L 1-2

Mehr

Dezentrale Hallenklima-Systeme

Dezentrale Hallenklima-Systeme Dezentrale Hallenklima-Systeme Effizient Flexibel Zuverlässig Auf einen Blick 1 Dezentrale Hallenklima-Systeme Hoval Heiz- und Klimatechnik für Industrie, Gewerbe und Freizeit. Mit über 70 Jahren Erfahrung

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung

Mehr

Suchen Sie einen praktische Lösung für staubfreie und beheizte Kabinen-Zuluft? - Dann lesen Sie gleich weiter:

Suchen Sie einen praktische Lösung für staubfreie und beheizte Kabinen-Zuluft? - Dann lesen Sie gleich weiter: Suchen Sie einen praktische Lösung für staubfreie und beheizte Kabinen-Zuluft? - Dann lesen Sie gleich weiter: Suche Sie eine praktische und preiswerte Frischluft- Lösung für Ihren Farbspritz- oder Lackierraum?

Mehr

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Führend bei Schneid-, Schleif- und Reinigungsflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrtindustrie Master Chemical ist ein langjähriger

Mehr

Herzlich willkommen bei WESTFEUER!

Herzlich willkommen bei WESTFEUER! Herzlich willkommen bei WESTFEUER! www.westfeuer.de Der Feinstaubfilter für Holzfeuerungen Christian Endler Feinstaub Auswirkungen Partikel gelangen über die Atemwege in die Lunge und die Blutbahn. Partikel

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

Allianz Arena Wärmerückgewinnung

Allianz Arena Wärmerückgewinnung Information zum Thema... Allianz Arena Wärmerückgewinnung KLIMA-FORUM 1 Allianz Arena in Bau KLIMA-FORUM 2 Industriekletterer bei der Arbeit KLIMA-FORUM 3 Tragkonstruktion des Daches KLIMA-FORUM 4 Die

Mehr

einfach genial lüften

einfach genial lüften Gesunde Luft im Haus mit dem inventer -System Öko-Haustechnik inventer GmbH Öko-Haustechnik inventer GmbH Seit 1999 Produktion des dezentralen Lüftungssystems inventer Mittelständisches Unternehmen Marktführer

Mehr

LUFTREINIGER Gesunde Luft lässt aufatmen!

LUFTREINIGER Gesunde Luft lässt aufatmen! LUFTREINIGER 2012 Gesunde Luft lässt aufatmen! Gesunde Luft lässt aufatmen. 22.000 Mal pro Tag! Gesunde Raumluft ist Lebensqualität Pro Tag atmen wir etwa 22.000 Mal, davon zu 90 % in geschlossenen Räumen.

Mehr

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120 VENTIHEAT WRG Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h August 04 Seite 1 Inhalt Beschreibung 3 Geräteaufbau 4 Wärmeübertrager 5 Abmessungen 5 Luftzustände und Wirkungsgrad 6 Druckverlust 8 Ausschreibungstext

Mehr

Abwärme nutzen - Kosten sparen

Abwärme nutzen - Kosten sparen Abwärme nutzen - Kosten sparen Dipl. Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien Saarbrücken 23. Januar 2013 Grundlagen I Was ist Abwärme? Ist der

Mehr

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%. Vario 350 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

REFERENZEN. ECFanGrid. V241702

REFERENZEN. ECFanGrid. V241702 ECFanGrid ECFanGrid@rosenberg-gmbh.com V241702 1 PROJEKT 1 In Betrieb seit: Februar 2016 4x3 (Abluft) und 4x3 (Zuluft) ECFanGrid Kombination Außengerät mit 90 Umlenkungen. Die ECFanGrid ermöglicht eine

Mehr

An a l l e Arbeitsinspektorate. GZ: /107-III/2/02 Wien, 27. September 2002

An a l l e Arbeitsinspektorate. GZ: /107-III/2/02 Wien, 27. September 2002 An a l l e Arbeitsinspektorate GZ: 461.208/107-III/2/02 Wien, 27. September 2002 Betreff: Schichtlüftung für Arbeitsräume mit produktionsbedingten Thermikprozessen, wie in Schweißer- und Gießereien; (Management

Mehr

AirMex T-Serie und M.E.-Serie

AirMex T-Serie und M.E.-Serie Die Innovation in der Elektrofilter-Technologie. Funktionsweise Elektrofilter Elektrofilter funktionieren in der nachfolgend geschilderten Weise: Schmutzige Luft wird in das System gezogen und passiert

Mehr

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit Eigenschaften Die Lüftungsanlagen sind zur Einzelraumlüftung in Schulklassen, Büroräumen und anderen öffentlichen und gewerblichen Räumen konstruiert. Sie bieten eine einfache und effiziente Lüftungslösung

Mehr

Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz

Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz Freie Bahn für frische Luft, gesunde Luft daheim und am Arbeitsplatz Die Qualität der Dämmung von Gebäuden nimmt stetig zu. Das ist

Mehr

Montage-/Bedienungsanleitung

Montage-/Bedienungsanleitung Montage-/Bedienungsanleitung Lüftungsgerät Serie WLG700 Beschreibung Lüftungsgerät WLG700-S-Ali Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und vertikaler Luftführung inklusive Steuerung. Komplett mit

Mehr

VERGLEICH DER KÜCHENBELÜFTUNGSSYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

VERGLEICH DER KÜCHENBELÜFTUNGSSYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG Provent d.o.o. Pod lipami 5 1218 Komenda, Slovenija Tel.: +386 1 580 97 10 Fax: +386 1 580 97 12 info@provent.si www.provent.si VERGLEICH DER KÜCHENBELÜFTUNGSSYSTEME MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG a) Belüftungssystem

Mehr

Klimatisierung von Büro- und Hotelräumen durch Induktionsgeräte mit Bedarfslüftung

Klimatisierung von Büro- und Hotelräumen durch Induktionsgeräte mit Bedarfslüftung KLIA-FORU Klimatisierung von Büro- und Hotelräumen durch Induktionsgeräte mit Bedarfslüftung Ralf Wagner und Dr. Hans Werner Roth LTG Aktiengesellschaft 13. ärz 2013 Fachverband Gebäude-Klima e. V. Übersicht

Mehr