VC Königsbach e.v. Saison 2008/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VC Königsbach e.v. Saison 2008/2009"

Transkript

1 VC Königsbach e.v. Saison 2008/2009

2 Seite 2

3 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 5 Ballschule 6 Saisonbericht der Jugend 11 Freizeitgruppe 13 Kooperationsturnier Schule-Verein 15 Ferienprogramm Weihnachtsmarkt 21 VCK -Gute Zeiten Schlechte Zeiten 24 VCK Trainingszeiten 27 VCK Termine 2008/ Impressum 30 Seite 3

4 Schülerpizza und pasta Von Uhr 3,50 Euro Seite 4

5 Grußwort Liebe Volleyballfreunde, mit Gute Zeiten Schlechte Zeiten, möchte ich Sie/Euch zu dieser Ausgabe des VCK Saisonheftes 08/09 begrüßen. Gut sind die Zeiten für den VCK, da der Volleyballsport in Königsbach von den Kindern- und Jugendlichen nach wie vor mit Begeisterung angenommen wird. Die neu eingeführte Ballschule ist ein großer Erfolg. Beim Schnuppertag im Ferienprogramm sind schnell alle Teilnehmerplätze belegt und die Trainingsabende der Jährigen sind gut besucht. Schlechte Zeiten stehen den VCK bevor, da zum zweiten Mal die aktiven Herren- und Damenmannschaften mangels Masse den aktiven Spielbetreib eingestellt haben. Um die aktuelle Situation des VCK detaillierter zu beleuchten, haben wir uns entschieden in dieser Ausgabe einen ausführlichen Bericht aus der letzten Generalversammlung mit aufzunehmen. Ansonsten finden Sie viele Berichte und Bilder über die letzte Saison und einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2008/09. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern und Sponsoren die den VCK tatkräftig unterstützen. Wer Interesse hat, aktiv oder passiv beim VCK mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Ich wünsche viele Spaß beim Lesen. Herzlichst Ihr/Euer Stefan Höll (Vorstand VC Königsbach) Seite 5

6 Für Jungs und Mädchen ab 6 Jahren, wir spielen Fußball, Handball, Volleyball, Korbball, Basketball, Völkerball und einiges mehr mit warm up. Die Ballschule wird vom Volleyball-Club Königsbach betreut. Beginn: Freitags um 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Infos bei Fam. Schaible oder Seite 6

7 Seit September 2007 gibt es jetzt die VCK Ballschule. Die Kinder sind begeistert. Was ihnen daran gefällt sagen sie am besten selber: Seite 7

8 Melina (9) aus Stein Melina wie gefällt Dir die Ballschule? Melina: Ich finde die Ballschule lustig und interessant Pascal (8), Tamino (6) und Alessandro (9) aus Stein. Was gefällt Euch in der Ballschule am besten? Pascal: Die Ballspiele zum Schluss Tamino; Mir auch die Ballspiele, ganz besonders Völkerball Alessandro: Ich finde auch Völkerball spitze Elias (7) aus Königsbach Was gefällt Dir in der Ballschule am besten? Elias: Mir gefällt ZombiBall besser Seite 8

9 Kajsa (7) und Hanna (8) aus Königsbach und Stein. Was gefällt Euch in der Ballschule am besten? Hanna: Mir gefallen ZombiBall und die Fangspiele am Besten Kajsa: Und mir Völker- und Zombi-Ball Steffen (9) aus Remchingen. Was gefällt Dir in der Ballschule am besten? Steffen: Mir gefällt Völkerball am Besten Luis (7) und Robin (6) aus Königsbach. Luis, wie lange bist Du schon in der Ballschule? Luis: seit 13 Jahren und Du Robin?: Ich bin heute zum ersten mal da Luis, was gefällt Dir am besten in der Ballschule: Luis: Fußball Seite 9

10 Seite 10

11 Saisonbericht Jugend Nachwuchs des VCK gesichert Von unserer Starreporterin Alena S. Trotz herber Rückschläge der Damenmannschaft in der vergangenen Saison, besteht weiterhin Grund zur Freude und Hoffnung beim VCK. Das Training der ehemaligen Damenmannschaft gibt es immer noch und auch das Jugendtraining, sowie die Ballschule erfreuen sich bester Gesundheit. Zu den ehemals 14 Mädchen im Jugendtraining (Mittwochs um Uhr in der Halle des BZK) haben sich mittlerweile auch ein paar Jungs gesellt, die frischen Wind in die Runde gebracht haben. Die Gruppe wird also stetig größer und die Grundtechniken des Volleyballspiels immer besser, womit sich mal wieder das alte Sprichwort es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen bestätigt hat. Die aufgeweckte Truppe von 9-14 Jahren macht deutliche Fortschritte und wird nach den Sommerferien von Katja Schaible übernommen. Der Trainingsablauf: Nach einem kleinen Aufwärmspiel geht es an das Aufwärmen mit dem Ball und einem Partner und anschließend werden die Grundtechniken geübt. Ab nächster Saison sollen hier auf jeden Fall verstärkt die Schlagtechnik und das Anspiel von Oben miteingebaut werden, so dass es ganz bestimmt nie langweilig wird und es immer neue Herausforderungen zu meistern gilt. Außerdem haben wir uns zum Ziel gemacht, dass die Truppe immer mehr zum eigentlichen Volleyballspiel übergeht und so auch in den richtigen Spielbetrieb einsteigen kann. Diese und nächste Saison: Die Jungs und Mädels haben dieses Jahr schon an den vom VCK selbst ausgerichteten F-Jugend Turnieren teilgenommen und dort Seite 11

12 auch meist erfolgreich abgeschnitten. Für nächstes Jahr ist eine Teilnahme an der Jugendrunde geplant, so dass die jungen Volleyballer gleich zu Beginn die richtige Hallenluft schnuppern und Erfahrungen sammeln können. Diese neuen Erfahrungen werden dem spielerischen Können natürlich zu noch größeren Fortschritten verhelfen, so dass es vielleicht eines Tages wieder eine Damen- bzw. Herrenmannschaft geben kann. Ich persönlich wünsche meinen Schützlingen das Allerbeste auf diesem Weg und hoffe, dass sie alle mit Freude und Spaß dabei bleiben werden. Ich verabschiede mich nach dieser Saison leider erst einmal und werde aber ab und zu zur Stelle sein! Auch wenn der bunte Haufen bestimmt nicht immer einfach war, hat es mir doch Spaß gemacht mit ihnen zu trainieren. Dem VCK möchte ich an dieser Stelle auch einmal persönlich danken, denn ich hab mich hier immer wohl gefühlt und hoffe, dass er auch in Zukunft ein Anlaufpunkt für junge, sportbegeisterte Menschen sein wird! Vielen Dank für viele schöne Jahre rund um den Volleyball! Alena Schoberth Seite 12

13 Trainingsbericht Freizeitgruppe 2007/2008 Das Training war unter der Leitung von Birgit Schaible von Einsatzwille und Anwesenheit geprägt. Man konnte viel Übungen und Übungsvarianten durchführen und nach und nach war ein Fortschritt bei den meisten zu erkennen. Jedoch hielt dieser kurzzeitige Trainingserfolg nicht lange und unter der Leitung von Melanie Schaible wurde das Training nur noch zu einer Art Freizeitmannschaftstraining. Gegen Ostern wurde das Training schließlich von Jan Tögel übernommen und der Wille und die Einsatzbereitschaft sind wieder deutlich zu erkennen. Freizeitmannschaft, mit neuem Trainer (Training Mittwoch 20;00 Uhr) Es gab zwar 2008/09 noch keine Möglichkeit für eine aktive Mannschaft, jedoch tendiert die Trainingssituation so, dass es für die Saison 2009/2010 eine aktive Mixmannschaft geben könnte. Dies bestätigt auch die Teilnahme an einem Freizeitturnier in Jöhlingen am Bei diesem Turnier kam die Mannschaft nach der anfänglichen Nervosität schließlich auf den 13. Platz und schloss das Turnier im guten Mittelfeld ab. Florian Baumann Seite 13

14 Seite 14

15 14. Volleyballturnier Kooperation Schule-Verein in Königsbach Zum 14. Mal trafen sich motivierte Schüler und Schülerinnen an einem schulfreien Samstag in der Sporthalle des Bildungszentrums Volleyballkoooperationsturnier der Realschule und des Gymnasiums und dem VC Königsbach. Das Kleinfeldturnier gewann bei 11 teilnehmenden Mannschaften die Klasse 8 d1 des Gymnasiums vor der Klasse 8c1 der Realschule. Zu erwähnen wäre noch die Klasse 6c, die mit 3 Mannschaften teilnahm und sich toll geschlagen hat. Im parallellaufenden Großfeldturnier der Klassen 9 und 10 gewann unter 7 Mannschaften die Klasse 10a des Gymnasiums klar vor der Klasse 9c2 des Gymnasiums. Siegreiche Oberstufenmannschaft Seite 15

16 Danach folgte das Oberstufenturnier, das durch eine Ehemaligenmannschaft der Realschule ergänzt wurde. 8 Mannschaften bestritten die Vorrunde. Im Endspiel setzte sich die technisch überlegene Volleyball-AG ( beinahe alles Schüler/innen der Jahrgangsstufe 13) verdient gegen die Ehemaligenmannschaft durch. Bei der jeweiligen Siegerehrung bedankte sich Turnierleiter Wachholz bei seinen fleißigen Helfern der Volleyball-AG, beim VC Königsbach, stellvertretend bei Herrn Schaible für die kleinen Preise und Pokale sowie bei Sport-Föller für die Trikots für die 3 Siegermannschaften. Die dieses Mal recht zahlreichen Zuschauer bekamen recht anspruchsvolle Spiele zu sehen. E.Wachholz Seite 16

17 Seite 17

18 Ferienprogramm 2008 Beachvolleyball Schnupperkurs Auch in diesem Jahr, hat sich der VC Königsbach wieder am Ferienprogramm der Lokalen Agenda Königsbach-Stein mit einem Beachvolleyball - Schnupperkurs beteiligt. Das Interesse der Jungen und Mädchen war groß und die 24 Teilnehmer-Plätze schnell vergeben. Pünktlich um 09:30 Uhr gaben unsere Trainer Biggi Schaible (Bild) und Beate Fränkle den Startschuß zum Warmmachprogramm. (Bild unten) Bei perfektem Beachwetter um die 25 Grad, kamen die Nachwuchsvolleyballer schnell ins Schwitzen. So waren die Getränke, die von der lokalen Agenda gestiftet wurden, heiß begehrt. Seite 18

19 Nach dem Aufwärmprogramm ging es dann mit oberem Zuspiel und Baggern weiter. Nach ca. eineinhalb Stunden wurden Mannschaften gebildet und zu einem lockeren Turnier auf dem Beachfeld übergegangen. Mit viel Begeisterung und Motivation konnten sich die Jugendlichen nach Herzenslust im warmen Sand austoben. Es war für uns VCKler ebenso ein gelungener Tag wie für die jugendlichen Teilnehmer. Stefan Höll Seite 19

20 Seite 20

21 VCK beim 2. Weihnachtsmarkt in Königsbach Der Volleyballclub Königsbach beteiligte sich mit einem Glühwein- Punsch- und Bratwurststand am 2. Königsbacher Weihnachtsmarkt. Auf dem Marktplatz unweit des historischen Rathauses hatten wir unseren Stand bereits am frühen Morgen aufgebaut. Wettertechnisch erinnerte die Vorweihnachtszeit leider eher an den April umso mehr bemühten wir uns um eine schöne Dekoration unseres Standes. In diesem Jahr hatten wir einen elektronischen kindsgroßen Nikolaus aufgestellt, der uns vor allem zur Begeisterung der Kinder mit dem Liedchen I wish you a merry christmas auf die Weihnachtszeit einstimmte. Zahlreiche Kinder blieben mit staunenden Augen vor dem singenden und mit den Hüften wackelnden Nikolaus stehen. Seite 21

22 Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere frühere VCK Spielerin Steppke, die den knuddeligen Nikolaus aus Amerika mitgebracht hatte. Viele Besucher verweilten an unserem Stand und ließen sich unsere Thüringer Bratwürste und den heißen Glühwein schmecken. Die eingesetzten Helfer vom VCK hatten alle Hände voll zu tun. Trotz des bis zum Schluss nicht abreißenden Publikumverkehrs blieb aber auch immer wieder Zeit, mit vielen altbekannten und schon lange nicht mehr gesehenen Personen zu plaudern. Schön war, dass etliche Jugendspielerinnen eifrig bei der Sache waren und ihren Job beim Würstchenverkauf, dem Nachschub besorgen und Tassenspülen prima erledigten. Der Einsatz am dampfenden Glühweinkessel blieb freilich den älteren Herren des VCK vorbehalten. Warum wohl? Das wird hier nicht verraten. Es darf aber spekuliert werden. Für alle Mitarbeiter und Helfer war es ein anstrengender aber auch schöner Arbeitseinsatz. Am Ende blieb wieder einmal die Erkenntnis, dass gemeinsame Aktionen das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und darüber hinaus auch noch Spaß machen. Also denne, bis zum nächsten Mal! Ralf Bischoff Seite 22

23 Fleißige Helfer auf dem Weihnachtsmarkt Seite 23

24 Gute Zeiten schlechte Zeiten Wie geht es weiter mit dem VCK? Ein Bericht aus der letzten Generalversammlung Am trafen sich ca. 10 Mitglieder zur Generalversammlung des VC Königsbach im Naturfreundehaus in Königsbach. Im Mittelpunkt dieser GV stand die bedauerliche Tatsache, dass sowohl die Herren-, als auch die Damenmannschaft dem Verein künftig nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Nachdem die Herrenmannschaft mangels Zuverlässigkeit während der abgelaufenen Spielsaison abgemeldet werden musste, konnte die Damenmannschaft ihre Runde zwar zu Ende spielen, jedoch scheiterte eine Neuanmeldung für die künftige Spielrunde an der Anzahl der zur Verfügung stehenden Spielerinnen. Dies bedeutet, dass der Verein wieder einmal zwar volle Hallen im Kinder- und Jugendbereich hat, aber keine aktiven Erwachsenen Mannschaften mehr stellt. Somit beschränkt sich der aktive Sportbetrieb 2008 auf das Jugendtraining, Freizeitvolleyball sowie die neu eingerichtete Kinder-Ballschule. Hier werden Parallelen zurück in das Jahr 2001 deutlich, als man nach dem Wegfall der aktiven Mannschaften einen Neustart des Vereins unter neuem Kommando in Angriff nehmen musste. Man hatte sich damals zum Ziel gesetzt, innerhalb von 5-6 Jahren, über eine engagierte Kinder- und Jugendarbeit, aktive Herrenund Damenmannschaften neu aufzubauen. Dank dem außerordentlichen Engagement des Trainerpaares Birgit und Thomas Schaible und weiterer Helfer wurde diese Hürde mit Bravour genommen. Mit dem Wegfall der aktiven Herren- und Damenmannschaften, wurden diese Ziele aber mit einem Schlag zunichte gemacht. Somit befindet sich der Verein wieder am Ausgangspunkt Seite 24

25 In der Folge wurden die Ursachen für die negative Entwicklung eifrig diskutiert. Es wurde deutlich, dass dadurch dem Verein zum zweiten Mal der so genannte Mittelbau (20-40 jährige) weg bricht, der beispielsweise zur Bewältigung von Arbeitseinsätzen oder der Übernahme von Funktionen in der Vorstandsschaft herangezogen werden kann. Wieder einmal reduziert sich der Verein auf einige altgediente und vereinstreue Mitglieder, sowie wenige junge Erwachsene und zum großen Teil Kinder und Jugendliche, deren Einsatzmöglichkeiten über den Trainingsbetrieb hinausgehend freilich eingeschränkt sind. Im Prinzip ist erneut ein Neustart im Verein notwendig. Unter diesen Voraussetzungen hat der Vereinsvorstand länger darüber diskutiert, ob der Verein überhaupt noch eine Perspektive zur Fortführung hat, und in wie weit die bestehende Vorstandsschaft bereit ist, einen weiteren Neustart zu unterstützen. Am Ende der Diskussion wurde dann beschlossen, dass der jetzige alte Vorstand seine Arbeit noch weitere zwei Jahre fortführen wird, allerdings mit dem Ziel, die jungen Erwachsenen an die Übernahme und die Weiterführung des Vereins heranzuführen. Der Verein wird innerhalb dieses Zeitfensters weiterhin gezielt seine Kraft in die Kinder- und Jugendarbeit investieren. Zudem wurde festgelegt, dass mangels des notwendigen Personals die Durchführung von Verkaufsständen stark reduziert wird. Zur Finanzierung der laufenden Kosten erfolgt nunmehr ein Rückgriff auf die Vereinsrücklagen. Einen ersten positiven Schritt in die richtige Richtung gab es bei den Neuwahlen am Ende der GV. Nachdem unser langjähriger und sehr geschätzter Kassierer Christian Hannemann nach fast 10 Jahren sein gewissenhaft ausgeführtes Amt gesundheitsbedingt abgeben musste, erklärten sich erfreulicherweise Natascha Walter und Rebecca Laumman bereit, das Amt des Kassierer-Stellvertreters zu übernehmen. Unterstützt werden sie von Tanja Hauler, die für die nächsten zwei Jahre das Amt des 1. Kassierers übernimmt, um Natascha und Rebecca als Nachfolger für dieses Amt aufzubauen. Seite 25

26 Außerdem stellte sich Florian Baumann als stellv. Schriftführer zur Verfügung, um in den nächsten zwei Jahren die Aufgaben von Ralf Bischoff zu übernehmen. Mit der Übernahme von Trainingsarbeiten durch Beate Fränkle und Jan Tögel konnten weitere junge Mitglieder in die aktive Vereinsarbeit eingebunden werden. Diese ersten Schritte lassen hoffen, das der Generationswechsel vollzogen werden kann und der VCK als eigenständiger Verein weiter bestehen kann. Dennoch sind weiter freiwillige Ehrenamtliche willkommen, die den Verein unterstützen können. Ralf Bischoff / Stefan Höll Seite 26

27 VCK Trainingszeiten 2008/09 Tag Uhrzeit Zielgruppe Mo 18:00-19:15 Kooperation Schule/Verein Mi 18:45-20:00 Jugendliche Mi 18:45-22:00 Jugendliche Fr 18:15-19:45 Ballschule Alter Wo Trainer/in BZK E. Wachholz BZK BZK JSS K. Schaible J. Tögel Th. Schaible / B. Fränkle / F. Baumann BZK: Turnhalle des Bildungszentrum Königsbach Kontakt VCK: Th. Schaible, , th.schaible@web.de Kontakt Schule/Verein: Eberhard Wachholz (Lehrer im BZK) Seite 27

28 Seite 28

29 VCK Termine 2008/2009 Wann Was 27. Aug 08 Beachvolleyball Schnupperkurs Ferienprogramm der Gemeinde noch offen F-Jugend Spieltage 06. Dez 08 VCK Glühweinstand 19. Dez 08 Weihnachtsfeier 28. Jan 09 Jugendversammlung 15. Feb 09 Generalversammlung Mai 09 Koop.-turnier Schule/ Verein 01. Aug 09 Beach-Turnier-Senioren Wo Beachfeld auf dem Plötzer Bildungszentrum Bahnhofstraße bei der Wedde Pizzeria Il Cavallino Bildungszentrum Pizzeria Il Cavallino Bildungszentrum Beachfeld auf dem Plötzer Die oben genannten Termine sind Plantermine und können sich noch ändern. Seite 29

30 Und Tschüss Impressum Herausgeber: VC Königsbach e.v. Anschrift: Nußbaumer Weg Königsbach-Stein Redaktion und Layout: Stefan Höll Texte: Alena Schoberth, Eberhard Wachholz, Ralf Bischoff, Thomas Schaible, Stefan Höll Titelbild: Thore Schaier Anzeigen: Gerhard Kraus Seite 30

31 Seite 31

32 Seite 32

Partner des VC Königsbach

Partner des VC Königsbach Seite 1 Seite 2 Partner des VC Königsbach Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Rückblick auf 20 Jahre 7 Saisonbericht 2003/04 der weiblichen Jugend 10 VCK-Chronik 1984 2004 14 VCK Trainingszeiten 23 Kooperation

Mehr

Seite 1. VCK Saisonheft 2014/15

Seite 1. VCK Saisonheft 2014/15 Seite 1 VCK Saisonheft 2014/15 VCK Saisonheft 2014/15 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 VCK Damen - Saisonrück- und ausblick 7 Die Legende geht 10 Kooperationsturnier Schule/Verein 12 Selbstverteidigungskurs

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Seite 1. VCK Saisonheft 2009/10

Seite 1. VCK Saisonheft 2009/10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort von Bürgermeister Kielburger Seite 5 Vorwort Seite 7 Rückblick auf 25 Jahre Volleyball in Königsbach Seite 11 Kooperation Schule-Verein Seite 15 Ballschule Seite 16

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

VC Königsbach e.v. SAISON 2015 / 2016

VC Königsbach e.v. SAISON 2015 / 2016 Meine Sparkasse & ich finden, dass sich Treue immer lohnt! VC Königsbach e.v. SAISON 2015 / 2016 Das BEACHVOLLEYBALL- Projekt Sportförderpreis für den VC Königsbach Kooperations turnier Schule und Verein

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Seite 1. Chronik 25 Jahre VCK

Seite 1. Chronik 25 Jahre VCK Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort von Bürgermeister Kielburger Seite 4 Vorwort Seite 5 Rückblick auf 25 Jahre Volleyball in Königsbach Seite 6 Kooperation Schule-Verein Seite 8 Ballschule Seite 9 VCK

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

Fechten, Fußball, Feuilleton.

Fechten, Fußball, Feuilleton. VC Königsbach e.v. SAISON 2018 / 2019 Zum Mitnehmen! Fechten, Fußball, Feuilleton. Nirgends wird Gemeinschaft so gelebt wie im Verein. Darum fördern wir die regionalen Sport-, Kunst- und Kulturvereine.

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor!

Ihr Werbepartner im Großraum Aschaffenburg. Wir stellen uns vor! im Großraum Aschaffenburg Wir stellen uns vor! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 DIE HSG ASCHAFFENBURG 08 BESTEHT AUS 3 ZIELSETZUNGEN 4 WARUM SPONSORING SO INTERESSANT IST 5 WERBEMÖGLICHKEITEN 6

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit

Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit SPONSORING Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit Kaum einer der damals Verantwortlichen hätte vor 25 Jahren erwartet, dass sich der Zusammenschluss der Vereine TV Kahl und TSG Kleinostheim

Mehr

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v.

Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Tennisabteilung TSV Betzingen e.v. Vereinsentwicklung Jugendprojekt Tennis MiniClub Agenda: Ausgangslage Idee Umsetzung Ergebnis Ausblick Ausgangslage Seit vielen Jahren brachen die Mitgliederzahlen in

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN

UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN WERDEN SIE ZUM KOMÄDCHENHELDEN! UNTERSTÜTZEN SIE DIE WELTMEISTERINNEN VON MORGEN Es ist wieder soweit: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen kämpft in Kanada um den WM-Pokal. Und das mit besten

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für Ihre Firma

Mehr

Beachvolleyball in Olpe

Beachvolleyball in Olpe Beachvolleyball in Olpe Volleyballclub SFG Olpe e.v. Seit über 25 Jahren feste Größe im Volleyballkreis Siegen/Olpe Gemeinnütziger Verein mit 180 Mitglieder Erfolgreichster Volleyballverein der Region

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Trainer/in im Verein

Trainer/in im Verein Ute Strakerjahn: Trainer/in im Verein 1. Wodurch zeichnen sich erfolgreiche Trainer/-innen aus? 2. Zusammenarbeit Vorstand -Trainer / in 3. Probleme von Trainern/innen im Verein 4. Zusammenarbeit Vorstand-Trainer/in

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde,

Extrapost. Nummer 43 Juni Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, Schule Dürrenroth gemeinsam lernen http://www.schule-duerrenroth.ch Extrapost Nummer 43 Juni 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Schulfreunde, In letzter Zeit hat sich viel getan im

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

VolLIE Ein VBC Galina Projekt

VolLIE Ein VBC Galina Projekt VolLIE Ein VBC Galina Projekt Inhaltsverzeichnis ÜBERBLICK 1 VISION UND ZIELE 2 HAUPTZIELE 3 PARTNERSCHAFTEN 4 BETEILIGTE INTERESSENSGRUPPEN 5 AKTIONSPLAN 6 METHODEN 7 RESULTATE 8 FEEDBACK ZUM PROJEKT

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2016 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2016 Wir helfen Kindern Freitag, 24. Juni 2016 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von 1881. e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Verfasser: Jan Phillip Bosse Projektleiter/FSJler 3 Tage

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v.

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Beate Arras Bernd von Dielingen Michael Oppenheimer Oliver Schumann Wiesbaden, den 23. November 2011 Agenda Ziele Jugendarbeit - Allgemein Ziele Jugendarbeit

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau

Halle Heederbrook. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Trampolin. Trampolin. Trampolin. SSV Rantzau. SSV Rantzau. SSV Rantzau SSV Rantzau Trampolin Herzsport Susanne Hauschildt M-1 + 2 T.Krause M-3 Dieter Lange M-4 Bastian Gröber Badminton wa W-1 W-2 wc wb-1/2 Trampolin Trampolin Halle Heederbrook Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HERZLICH WILLKOMMEN ZUR JUGENDVERSAMMLUNG IN HÖSLWANG 2016 Höslwang, 10. April 2016 Jugend Rückblick 2015 Mini Team Cup Lucky 1.Bezirksliga AK 18 BMW open Ryder Cup Captain Grundschule Halfing Trainings

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Konzept SG Waldshut-Eschbach

Konzept SG Waldshut-Eschbach Konzept SG Waldshut-Eschbach Mittel- bzw. langfristige Zusammenarbeit im Bereich Jugend zwischen den Vereinen ESV Waldshut, VfB Waldshut und SV Eschbach in einer Spielgemeinschaft. Ziele der Zusammenarbeit

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben. V Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs- Gymnasiums. Am heutigen Samstagabend spielen wir im Rahmen des vierten Spieltags gegen die Mannschaft des SV Hagen-Haspe. Mit zuletzt zwei Siegen

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 31. Jan. 17 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Mi. 15. Feb. 17 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Do. 09. März 17 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos

Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Der HK Mannheim lädt ein zu Handball macht Schule und integriert Flüchtlingskinder und Behinderte im Sport unter dem Motto Grenzenlos Ein Handball-Kooperationsturnier am Freitag, 01. Juli 2016 auf dem

Mehr

Motivation Schulsport Ausgangslage Schulsporttage / -gemeinschaften Erfahrungswerte Gewinnung von Mitgliedern Entwicklung Aktuelle Situation -

Motivation Schulsport Ausgangslage Schulsporttage / -gemeinschaften Erfahrungswerte Gewinnung von Mitgliedern Entwicklung Aktuelle Situation - Motivation Schulsport Ausgangslage Schulsporttage / -gemeinschaften Erfahrungswerte Gewinnung von Mitgliedern Entwicklung - 2015 Aktuelle Situation - 2018 Ausgangslage BC 70 in 2010 Mitgliederstand bei

Mehr

Informationen & Unterstützung

Informationen & Unterstützung Jahr für Jahr entwickeln die Artistinnen und Artisten dank interner und externer Hilfe ein anspruchsvolles und faszinierendes Zirkusprogramm. Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit der Jugendzirkus Prattelino

Mehr