GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS"

Transkript

1 GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS SESSIONSHEFT 2012/2013

2 Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend am 7. Februar 2013 Der Eintritt ist frei! Empfangen Sie mit uns die Bensberger Vereine und die Dreigestirne ab 9.30 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle Schloßstr. in Bensberg. Bensberger Bank

3 Anzeige(n) Erfolg steuern durchdachte Strategien umsetzen BENSBERG Kölner Straße Bergisch Gladbach T Bensberger Bank kanzlei@schmitzpartner.de HERKENRATH Johanniterstraße Bergisch Gladbach T WINDECK Waldbröler Straße Windeck T Schmitz & Partner Steuerberatung+Revision 3

4 Anzeige(n) Leonhard & ImIg rechtsanwälte FachanwäLte Wir wünschen allen Jecken eine schöne Session! PETER J. KORTHAUS FLORIAN ERNST GARTENSTRASSE 1/ ECKE SCHLOSSSTRASSE BERGISCH GLADBACH-BENSBERG ANDREAS MARIA KLEIN CHRISTINA GREUTER TELEFON: / TELEFAX: / rae@anwaelte-bensberg.de 4 Rechtsanwälte Leonhard & Imig

5 Inhalt Grußwort des Bürgermeisters...7 Grußwort des 1. Vorsitzenden...9 Grußwort des Senatspräsidenten...13 Vereinshymne Rut-Wiess muss her...15 Grosse Bensberger Vorstand...17 Grosse Bensberger Mitglieder...19 Grosse Bensberger Gruppierungen...21 Danke Rolf!...23 Danke Martin!...25 Danke Inge!...27 Gesellschaftsabend Kindersitzung Kindersitzung 2013 (Veranstaltungshinweis)...36 Gesamtstädtisches Kinderdreigestirn...39 Kinderdreigestirn Kinderdreigestirn Radio Berg Kostümsitzung Designiertes Dreigestirn Kostümsitzung 2013 (Veranstaltungshinweis)...54 Danke an das Dreigestirn 2012!...55 Starthilfe-Party Starthilfe 2013 (Veranstaltungshinweis)...60 Bilder zu den Zügen...61 Bilder zu den Zügen...63 Weiberfastnacht Rückblick auf die Session...67 Rückblick eines "Hinterbliebenen" auf die vergangene Session!...71 Die Herrenreiter "zu Fuß"...73 Bericht eines Adjutanten...75 Ein Traum in Weiß: Teil II...79 Vatertagstour...83 Aus dem Leben einer Amazone...87 Segeltörn 2012:...89 Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiss...97 TSG Rot-Weiss Bensberg 2011/ Karnevals-Biwak 2013 (Veranstaltungshinweis) Wir parken dann mal rückwärts ein! Grillfest... bei schönstem Wetter! Herbstfest in Bensberg Auto-Rallye von Rat & Senat Die Hochzeit des Jahres Ökumenischer Mundartgottesdienst Wir begrüßen als neue Mitglieder Junge Bensberger gesucht! Lied von Franz Karl Burgmer Ehrungen der Session 2011/ Runde Geburtstage Jubiläums-Mitgliedschaften Stilles Gedenken Lust auf Grosse Bensberger? Impressum Aufnahme-Antrag Jahresterminkalender 2012/ Inserentenverzeichnis

6 Anzeige(n) Gut versichert macht die närrische Zeit noch viel mehr Spaß. Die Württembergische steht für individuelle Beratung gemeinsam mit unserem Partner Wüstenrot sind wir der Vorsorge-Spezialist rund um die Themen Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Guter Service und schnelle Hilfe im Schadenfall sind für uns selbstverständlich. Alles aus einer Hand! Hauptvertreter Timo Schmitz Johann-Bendel-Straße Bergisch Gladbach Telefon Württembergische Hauptvertretung T.Schmitz

7 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Große Bensberger, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach der traumhaften letzten Session mit Eurem Dreigestirn und Eurem 44. Jubiläum steht nun eine ebenso spannende und kurzweilige Session mit einem erstmals gesamtstädtischen Motto vor der Tür: Op de Hüh und im Tal fiere mer zesamme Karneval. Karneval verbindet eben und wird bei uns überall von Herzen und mit viel Einsatz gefeiert op de Hüh und im Tal! Danke an die Große Bensberger für alle Liebe und Mühe in der Vorbereitung auf die Session, Danke für das Engagement und die Einsatzbereitschaft in der Session für die, die Feiern organisieren ist das Feiern Arbeit! Bei dieser Arbeit wünsche ich der Großen Bensberger trotzdem viel Spaß! Den werdet Ihr ganz sicher haben, denn schließlich liegt Euch der Karneval im Blut. Die Kölner behaupten zwar gerne, die Wiege des Karnevals läge in Köln aber da bin ich mir nicht so sicher! Liegt nicht die Wiege des Karnevals in den Herzen der Menschen, die das Brauchtum lieben? Solche Herzen finde ich auf jeden Fall bei Euch! Herzliche Grüße Lutz Urbach (Bürgermeister) 7

8 Anzeige(n) sparda-west.de Wir wünschen allen Jecken eine tolle Zeit! Filiale Bergisch Gladbach: I Johann-Wilhelm-Lindlar-Str. 10, Bergisch Gladbach Telefon: SPARDA (772732) Alternativ aus dem Ausland: +49 (0) Mitgliedschaft Voraussetzung. 8 Sparda-Bank West eg

9 Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft, die fünfte Jahreszeit hat endlich wieder begonnen. In den zurückliegenden Monaten haben sich bei der Grossen Bensberger einige personelle Veränderungen ergeben. Langjährige Stützen der Gesellschaft sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Rolf Havermann und Inge Böcker stellten bei der diesjährigen Mitgliederversammlung ihre Ämter im Vorstand zur Verfügung. Viele Jahre haben sie sich mit viel Herzblut für die Gesellschaft engagiert und Besonderes geleistet. An dieser Stelle, "ganz herzlichen Dank Euch beiden, für Euren unermüdlichen Einsatz in unserem Karnevalsverein!" Auf unserer Mitgliederversammlung im Juni musste daher ein neuer Vorstand gewählt werden. Der nun in Teilen neu aufgestellte Vorstand ist sich seiner neuen und schwierigen Aufgaben bewusst. Wir lassen uns jedoch nicht von der neuen Gebührenordnung der Gema oder den Verschärfungen bezüglich der Auflagen für Veranstaltungen schrecken. Wir werden den Bazillus Karneval hier in Bensberg und Umgebung weiter verbreiten. Dies gilt besonders für alle kommenden Sitzungen, die unser neuer Literat Frank Reiländer auf die Beine stellen wird. Frank tritt in die Fußstapfen unseres langjährigen Literaten Martin Hehl, der ebenfalls sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Wir verdanken ihm viele tolle Abende mit Spitzenprogrammen. Er hat immer die Ruhe bewahrt, auch wenn alles drunter und drüber ging. "Lieber Martin, auch Dir unser aller Dank für Dein besonderes Engagement in unserem Verein." Zurückblickend auf unsere vergangene Jubiläumssession möchte ich mich nochmals bei allen bedanken. Viele haben zum Gelingen beigetragen. Das Dreigestirn aus unseren Reihen eroberte mit seiner natürlichen und lockeren Art die Herzen der Karnevalisten im Sturm. Bei ihren Auftritten, umrahmt von der Prinzengarde Bergisch Gladbach und zusätzlich begleitet von unserer Tanzgarde, waren sie stets ein Highlight der Karnevalsveranstaltungen in Bergisch Gladbach. "Manfred, Petra, Markus...Ihr wart super!!! Die Grosse 9

10 Anzeige(n) Viel Spaß im Karneval Entsorgungsfachbetrieb Containergestellung in Köln und dem Bergischen Kreis unter Telefon: ( ) oder (0221) Annahmestellen (privat u. gewerblich) in: Odenthal Oberbech Köln Poll-Vingster Str. 150 Verkauf von Baustoffen Grauwacke,Schotter, Rindenmulch, u.a. Umweltgerechte Verwertung und Entsorgung 10 Containerdienst Gerfer

11 Bensberger bedankt sich bei Euch, der Tanzgarde, dem Prinzenführer Michael Hiltscher und der Prinzengarde Bergisch Gladbach für die großartige Stimmung, die Ihr in die Säle gebracht habt." Ein weiterer Dank geht an die Prinzenführerin Birgit Cohnen und den Förderkreis des Kinderdreigestirns. Sie haben ihre Aufgabe wieder einmal hervorragend gemacht und ein super Kinderdreigestirn samt Eltern erfolgreich durch die Session begleitet. Dass bei unseren Veranstaltungen immer Alles gut über die Bühne ging, haben wir vor allem unseren vielen fleißigen Mitgliedern zu verdanken, ohne die keine Veranstaltungen stattfinden könnten. Auch unsere Sponsoren haben uns in dieser Session besonders großzügig unterstützt, was Vieles erst möglich machte. Nun blicken wir alle voller Erwartung auf die vor uns liegende Session. Dabei ist eine Neuerung im Bergisch Gladbacher Karneval zu erwähnen, die eventuell noch nicht jedem bekannt ist. Es gibt zum ersten Mal ein gemeinsames Motto für die Session und die Züge in Bensberg und Bergisch Gladbach. Wir feiern in diesem Jahr zusammen unter dem Motto: Op de Hüh un im Tal fiere mer zesamme Karneval! Wir freuen uns, dass die Stadtteile mit ihren Festkomitees und Gesellschaften näher zusammenrücken. Dafür steht die neu niedergeschriebene Vereinbarung zwischen den Karnevalsgesellschaften Grosse Gladbacher, Grosse Bensberger, dem Festkomitee Bensberger Karneval und der Vereinigung zur Pflege und Erhaltung heimatlichen Brauchtums in Bergisch Gladbach. In der kommenden Session wird die Grosse Bensberger KG wieder ihr Bestes geben. Ob Kindersitzung, Kostümsitzung oder Starthilfe-Party für jeden Jecken haben wir etwas zu bieten. Wir freuen uns, Euch auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern, Gästen und unseren befreundeten Karnevalsgesellschaften eine schöne Session 2012/2013. Allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. 3 x Bensberg Alaaf Thomas Dittrich (1. Vorsitzender) 11

12 Anzeige(n) 3-Dimensionale Verkaufsförderung DISPLAYS MERCHANDISER GIANT DUMMIES BODENVERKAUFSSTÄNDER Inhaber: Rolf Havermann Eugen-Langen-Straße Bergisch Gladbach Tel.: 02204/53027 Fax: 02204/51781 info@roha-agentur.de 12 ROHA - Agentur für Verkaufsförderung

13 Grußwort des Senatspräsidenten Liebe Freunde und Förderer des Bensberger Karnevals, war das eine tolle Jubiläumssession. Ich habe diese Zeit in vollen Zügen genossen. Man konnte fast den Eindruck haben, ganz Bensberg feiert mit uns. Und dazu haben Sie mit Ihrer Anwesenheit auf unseren Veranstaltungen kräftig beigetragen. Dafür meinen herzlichen Dank. Nun gilt es aber, wieder den Blick nach vorne zu richten. Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung wurden verschiedene Vorstandsposten neu besetzt. Dem bisherigen Vorstand danken Rat und Senat für die in Vergangenheit erfolgreiche Arbeit. Ihr habt große Fußspuren hinterlassen (mehr dazu im Inneren dieses Hefts). Mit dem neuen Vorstand geht es nun in die vor uns liegende Session. Wir wünschen viel Erfolg und das berühmte glückliche Händchen, das man doch ab und zu braucht, um einen Verein mit dieser Größenordnung und Vielfalt zu führen. Der Unterstützung von Rat und Senat könnt ihr sicher sein. Sie, liebe Karnevalsfreunde, bitte ich, uns auch weiterhin die Treue zu halten. Die Planungen für die Veranstaltungen 2013 der Grossen Bensberger sind bereits größtenteils abgeschlossen. Ich lade Sie ein, bei dem bunten Treiben mit zu machen, um für einige Stunden den Alltag zu vergessen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne Session und Ihnen viel Spaß bei unseren Veranstaltungen. 3 x Bensberg Alaaf Ihr Martin Hehl (Senatspräsident) 13

14 Anzeige(n) Freundlich. Kompetent. Zuverlässig. Telefon Autohaus Müller Frankenforster Str. 11, Berg. Gladbach 14 Autohaus Müller

15 Vereinshymne Rut-Wiess muss her Sig nüngzehnhundertachunsechsig jüt et dä Verein. Dä Paul, dä Norbert, dä Willi, der Hans und och dä Peter Klein, die han sich domols hin jesatz un han jet üvverlaat, un als se domet fädich woren, han se all jesat: Refrain: Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, im Städtche is nix loss. Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, ejal wat et och koss. Rut-Wiess muss her, Rut-Wiess muss her, ihr künnt mich doch verstonn: Die Jrosse Bensberger darf niemols ungerjonn, die Jrosse Bensberger darf niemols ungerjonn. Wat ham mer all für Dinger jemäht, uns Köpp die woren nie leer, mer han Fijuren us Jips jebaut, die woren Zentner schwer. Mit Norbert singe Jemösewage fuhre mer he im Zoch, die Lück han laut Alaaf jebrüllt und krääten nit jenuch Refrain: Rut-Wiess muss her,... Uns ehschte Sitzung ham mer dann im Stadthotel jemaht, dä Paul, dä hück jot schwade kann, hät noch nit viel jesaht. Dä Elverrot in Silverjacke, dä Intritt selfs bezahlt, su hät et bei uns anjefange, denn he wit nit jeprahlt. Refrain: Rut-Wiess muss her,... Sig zwanzig Johre dun mer uns dat Spielsche jetzt schon an, mer han uns of jeärjert, doch jewenn et nie dran. Mir han he Lück jefunge, die sin su jeck wie mir, denn Brauchtum dat is wichtisch und deshalb sach ich dir: Refrain: Rut-Wiess muss her,... (Text: Reiner Busch) 15

16 Anzeige(n) Reiner Busch Malerbetrieb Oberheidkamper Straße Bergisch Gladbach Telefax Tel Mobil Elektrotechnik Lübbers Malerbetrieb Reiner Busch

17 Grosse Bensberger Vorstand Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender 2.Vorsitzender Geschäftsführer Thomas Dittrich Gero Knapstein Werner Geilenkirchen Schatzmeisterin Orgaleiter Schriftführerin Beate Naaf Manfred Rolle Angela Wallraf Erweiterter Vorstand: Präsident Senatspräsident Literat Tanzcorpsleiterin Gerd Breidenbach Martin Hehl Frank Reiländer Silke Reiländer 17

18 Anzeige(n) Ihr Partner für mobile Oberflächentechnik wünscht allen Jecken eine tolle Session und vill Spass an der Freud 18 Impacts Oberflächentechnik

19 Grosse Bensberger Mitglieder aktiv Böcker, Inge Böcker, Klaus Busch, Christine Dittgen, Lys Fuchs, Yvonne Havermann, Rolf Karthe, Michael Klein, Marianne Klein, Tobias Naaf, Beate Naaf, Heiko Reiländer, Frank Weiden, Nicole inaktiv Andryk, Silke Barysch, Bernd Berghaus, Iris Bernardy, Christine Böcker, Doreen Böcker, Marlene Büschen, Christiane Carl, Melanie De Goede, Johannes De Martin, Alfred De Martin, Helga Doherr, Martin Förster, Kathrin Fröhlingsdorf, Rita Fröhlingsdorf, Rudi Geilenkirchen, Jutta Gierlich, Detlef Griess, Thomas Häuser, Bianca Häuser, Elfriede Häuser, Rolf Havermann, Anna Havermann, Katharina Hehl, Donate Held, Christian Hiltscher, Michael Hofmann, Susanne Keese, Stefanie Koch, Heinz Kolbeck, Wilhelm Kollmann, Karl Lübbers, Michael Lustig, Markus Lustig, Regine Lott, Jutta Makridis, Odysseus Mathies, Sven Meurer, Alf Mombauer, Heike Müller, Ingrid Müller-Stange, Jutta Neuhalfen, Petra Newrzella, Barbara Orzel, Angela Päffgen, Helga Rind-Hamala Dr., Czilla Roth, Dagmar Rother, Margarete Ruttkowski, Artur Schmidtke, Nicole Schmitz, Karl-Heinz Schmutzler, Dirk Schu, Rosemarie Schwamborn, Sascha Sprenger, Markus Stock, Klaus Strünker, Heino Vieren, Adolf Vogel Dr., Hartmut-Christian Vogel, Jutta Wallraf, Philip Wolf, Bernhard Wortmann, Thomas Ehrenmitglieder Alscher, Thomas Boden, Wolfgang Burgmer, Franz-Karl Demmrich, Dagmar Falk, Paul Fritzen, Willi Geilenkirchen, Werner Gessner, Hans Granderath, Axel Hachenberg, Hans Hoff, Oliver Klein, Peter Kombüchen, Gerd Kraft, Erna Kürten, Mark Kusnierz, Hans-Peter Ochoiski, Ulrike Opladen, Maria Theresia Patt, Axel Reddel, Siegfried Röhnelt, Walter Schall, Claudia Schmitz, Marianne Schopps, Fritz Schwamborn, Wolfgang Söntgerath, Norbert Steudter, Dieter Urbach, Lutz Vierkotten, Rosi Wallraf, Angela 19

20 Anzeige(n) 20 Optik Wolf

21 Grosse Bensberger Gruppierungen Rat Andryk, Detlef Berghaus, Werner Bock, Friedrich Demmrich, Knut Habrunner, Manfred Heincke, Axel Kierdorf, Günther Krause, Helmut Musculus, Reiner Päffgen, Rudi Patt, Albert Schomburg, Helmut Schukai, Dieter Wallraf, Peter Müller, Frank Michael Hiltscher Senat Breidenbach, Gerd Busch, Rainer Dittgen, Peter Hehl, Martin Willi, Fritzen Herkenrath, Richard Klein, Peter Koch, Markus Neuhalfen, Mario Schwamborn, Wolfgang Söntgerath, Norbert Herrenreitercorps Blome, Andreas Busch, Rainer Dittrich, Thomas Dombrowski, Bernd Furth-Quernheim, Rainer Geilenkirchen, Werner Gyr, Jan (Anwärter) Klein, Andreas Maria Knapstein, Gero Mausbeck, Uwe Arthur Rolle, Manfred Amazonen Böcker, Dagmar Dittrich, Karin Dombrowski, Ute Habrunner, Andrea Held, Petra Kleesch, Beatrix Knapstein, Andrea (Anwärterin) Nurna, Tanja (Anwärterin) Reiländer, Silke Rolle, Andrea Schmitter, Andrea (Anwärterin) Wallraf, Anne Wallraf, Angela Wortmann, Martina Junge Bensberger Bock, Florian Brendel, Kira Cziongalla, Tim Dittrich, Felix Dittrich, Niklas Fleischmann, Christian Gierlich, Dolores Hamala, David Hamala, Noemi Hamala, Robert Havermann, Tim Heikaus, Alexander Held, Frederick Johnen, Robert Käsbach, Tim Keese, Cornelia Knabe, Sebastian Lucke, Martin Musculus, Julia Nowak, Carina Reiländer, Niklas Richartz, Tim Schmidt, Markus Thiemann, Jens Vogel, Tobias Wleklinski, Svenja Wortmann, Ron Tanzcorps (Tanzsportgemeinschaft Rot-Weiss Bensberg e.v.) Augustin, Nicole Barr, Sophia Breidenbach, Anna-Lena Dederichs, Sara Dilthey, Lilly Filip, Julia Geilenkirchen, Saskia Gummersbach, Maria Luisa Habrunner, Lilly Habrunner, Julia Habrunner, Marie-Sophie Hefke, Lara Heise, Clarissa Held, Julius Henze, Lena Jacobs, Leyla Kanthack, Jacqueline Keller, Vanessa Klein, Pauline Knapstein, Linnéa Lustig, Tom Mombauer, Sofia Müller, Ariana Obermann, Alissa Reiländer, Julia Rother, Denise Runge, Annalena Schiefer, Annalena Schiefer, Julia Schwinge, Vanessa Stolle, Annika Theis, Lea Ueberberg, Kathrin Weber, Tim Stand: Okt

22 Anzeige(n) 22 Andryk Logistik

23 Danke Rolf! Ein fast persönlicher Rückblick auf die Amtszeit als 1. Vorsitzender der Grossen Bensberger von unserem Senatspräsidenten Martin Hehl Lieber Rolf, vielleicht ist es Dir noch in Erinnerung, als ich im Frühjahr 2001 vor Deinem Schreibtisch saß und Dich fragte, ob Du bereit wärst, Dich als 1. Vorsitzender der Grossen Bensberger zur Wahl zu stellen. Diese sollte anlässlich der Jahreshauptversammlung im Mai stattfinden. Da sich noch ein weiterer Kandidat beworben hatte, war abgemacht, dass der Unterlegene das Amt des 2. Vorsitzenden übernehmen würde. Damit warst Du einverstanden und mir fiel ein großer Stein vom Herzen. Mit diesem Einverständnis hattest Du aber auch schon von Beginn an gezeigt, dass es Dir nicht um persönliche Eitelkeiten ging, sondern Dir ausschließlich das Wohl der Gesellschaft am Herzen lag. Bei der Vorstandswahl wurdest Du mit einer großen Mehrheit zum 1. Vorsitzenden gewählt und dies war nicht nur damals, sondern 11 Jahre lang ein Glücksgriff für die Grosse Bensberger. Was hat sich alles in diesen 11 Jahren getan? Um nur einige Dinge zu nennen: zählte die Gesellschaft 144 Mitglieder, 2012 sind es Die Grosse Bensberger stellte 2 x das Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach und einmal auch die Jungfrau. - Du hast die Jungen Bensberger wieder aktiviert. - Die Gründung unserer Amazonen und der Herrenreiter zu Fuß fallen ebenfalls in Deine Amtszeit. Um neue Impulse zu setzen, hast Du die Starthilfe ins Leben gerufen. Nicht zuletzt warst Du an der Vereinbarung der beiden Festkomitees, Bergisch Gladbach und Bensberg, beteiligt, die die zukünftige Zusammenarbeit regelt. Du warst immer ein Mann klarer Worte und hast immer die Position der Grossen Bensberger mit Vehemenz vertreten. Damit hast Du aber auch einiges an Kritik einstecken müssen. Dies war sicher nicht einfach. Aber der erfolgreiche Weg, den die Grosse Bensberger in diesen Jahren gegangen ist, hat Dir im Endeffekt Recht gegeben. Du bist inzwischen, sowohl in den eigenen Reihen als auch nach außen, eine anerkannte Persönlichkeit, dessen Rat gesucht wird. Aber auch Spaß und Freude kamen nicht zu kurz. Als unser Häuptling hast Du uns immer wieder mit Deinem Humor und guten Laune angesteckt. Wenn Du in Form kommst, bleibt kein Auge trocken. Für Deine Verdienste um den vaterstädtischen Karneval verlieh Dir der Regionalverband Rhein-Berg im Rahmen unseres Gesellschaftsabends im November 2011 den Verdienstorden in Gold. Diesen hattest Du mehr als verdient. Nun hast Du in diesem Jahr Dein Amt als 1. Vorsitzender zur Verfügung gestellt, um die Gesellschaft in jüngere Hände zu geben. Damit hast Du, wie schon zum Beginn Deiner Amtszeit, gezeigt, dass Dir das zukünftige Wohl der Gesellschaft eine Herzensangelegenheit ist. Du willst uns noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deshalb freue ich mich, Dich auf unserem diesjährigen Gesellschaftabend in den Senat aufzunehmen. Für die 11 Jahre als 1. Vorsitzender möchte ich Dir hiermit im Namen der Grossen Bensberger und vor allem auch persönlich Danke sagen. Du hast die Grosse Bensberger zu einer anerkannten Gesellschaft in der Stadt Bergisch Gladbach und darüber hinaus geführt. Du hast Dich damit um die Grosse Bensberger verdient gemacht. Martin Hehl (Senatspräsident) 23

24 Anzeige(n) ADAM&YOU DER OPEL ADAM. LASS DICH BEGEISTERN: DER NEUE OPEL ADAM IST EINZIGARTIG. Gebr. Gieraths GmbH Bensberg Kölner Str. 105 Tel.: Bergisch Gladbach Paffrather Str. 195 Tel.: Ausgefallene Schuh- & Modekollektionen italienischer Designer und Newcomer. UGG. PANTANETTI (NEU!) FIORENTINI & BAKER PHILIPPE MODEL (NEU!) CATARINA MARTINS. ASH PALLADIUM (NEU!) THE SELLER. JULY D BRUNO PREMI. PROGETTO TASCHEN. ABRO. REHARD TYOULIP SISTERS (NEU!) Gladbacher Straße Bergisch Gladbach. Fon / Autohaus Gieraths Schuhboutique Scarpe & Co.

25 Danke Martin! Was für eine schwierige Aufgabe, ein paar Worte in das Festheft zu dem Rücktritt unseres Literaten zu schreiben, schlimmer geht es wohl kaum. Nicht etwa, weil Martin dies nicht verdient hätte. Nein, vielmehr, weil das, was Martin Hehl im Laufe der Jahre für unsere Gesellschaft getan hat, ein Buch füllen würde. Mit viel Diplomatie die Kräfte im Vorstand der Gesellschaft auf Kurs zu halten, war nicht immer einfach. Aber dank dem Geschick von Martin hat das Schiff auch schroffere Klippen umschifft. Die vorsichtige Gestaltung des neuen Vorstandes im Jahr 2001, nachdem die Gesellschafft zuvor ein paar besonders stürmische Gewässer befahren hatte, war nur Dank dem alten "Fahrensmann" Martin Hehl möglich und hatte dann, mit kleinsten Wechseln, 11 Jahre Bestand. Da waren am Anfang absolute Anfänger am Werk, wo Martin dann schnell vom Gestalter zum Berater und Lehrmeister in den Untiefen des politischen Geschehens im Karneval wurde. Nicht ALLES ist pure Freude. Manchmal ist vorsichtiges Taktieren von Nöten, um in ruhigen Gewässern zu bleiben. Dank dem großartigen Diplomat Martin Hehl haben auch schneller beschleunigende Vorstandsmitglieder den notwendigen vorsichtigen "Reibbremswiderstand" gefühlt und das Dickschiff Grosse Bensberger wurde nicht unnötig zum Sportschiff. Und auch in den Feinheiten der rechtlichen und kaufmännischen Seiten der Vereinsführung hatten/haben wir mit Martin einen Berater der Extraklasse. Immer Mitglied im erweiterten Vorstand, konnten wir Martin auch jederzeit für andere Aufgaben gewinnen, wenn die Notwendigkeit seines Einsatzes zu erkennen war, ohne langes Nachfragen oder einfach MACHEN. Nun möchte Martin es etwas ruhiger angehen lassen, schließlich ist er im Ruhestand und möchte diesen mit Donate genießen, hoffentlich noch eine Ewigkeit. Wer Martin mit dem Rad durch die Gegend düsen sieht, weiß, dieser Martin bleibt uns noch lange erhalten. Zum Glück geht es hier NUR um den Rücktritt als Literat. Da brauche ich gar keine großen Worte zu verlieren. Die Qualität unserer Veranstaltungen, die Arbeit von Martin Hehl, hat der geneigte Leser sicher in den letzten Jahren genießen können. (wg) 25

26 Anzeige(n) FÜR INDIVIDUALITÄT IN IHREN RÄUMEN Ihr neues Interieur aus einer Hand. Engels Der Maler Jörg Engels Lückerather Weg Bergisch Gladbach Fon Fax Mobil engels- der- maler. de 26 Engels - der Maler

27 Danke Inge! Liebe Inge,... aber da Du bei allen Deinen Rot- Weissen nur Flocke" (Dein Taufname) genannt wirst, will ich es auch dabei belassen. Liebe Flocke, seit dem bist Du eine Rot-Weisse. Das hat in vielfacher Hinsicht auch Dein Leben geprägt, und ich glaube, die Grosse Bensberger ist in mancher Hinsicht sogar Lebensinhalt geworden. Von Anfang an warst Du die gute Seele der Gesellschaft. Als ich 1988 Vereinsmitglied wurde, warst Du für mich die Mutter der Kompanie. Was hast Du in den vergangen 36 Jahren nicht alles organisiert, hast bei Veranstaltungen immer selbst Hand angelegt" und hast damit auch gar nichts dem Zufall überlassen. Ohne Dich wären Veranstaltungen - um nur einige zu nennen: der jährliche Gesellschaftsabend, Fischessen, Weihnachtsfeier, Bierstände bei Stadtfesten usw. - nicht wie gehabt, möglich gewesen. Und immer wieder neue Ideen für die Bühnenbilder unserer Sitzungen. Aber dabei blieb es nicht. Selbst bei den Aufbauten hast Du mitgeholfen und immer die Verantwortung getragen. So sind sicher 360 Veranstaltungen erfolgreich von Dir gemeistert worden. Was lag also näher, als Dich letztendlich als Orga-Leiterin in den geschäftsführenden Vorstand zu berufen. Auch diese Aufgabe hast Du mit Bravour gemeistert. In diesem Jahr hast Du nun Dein Amt als Orga-Leiterin zur Verfügung gestellt und die Geschicke in jüngere Hände gelegt. Aber wie es Deine Natur ist, hast Du schon Bereitschaft signalisiert, im Hintergrund auch weiterhin zur Verfügung zu stehen. Dies ehrt Dich und wir können uns nichts Besseres vorstellen. Auch die Stadt Bergisch Gladbach wusste, was sie an Dir hat. Du erhieltest 2011 für Deine ehrenamtlichen Tätigkeiten aus den Händen unseres Bürgermeisters Lutz Urbach die Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach, und wir waren alle mordsstolz auf Dich. Und nun noch etwas persönliches: Jedes neue Mitglied erhält beim Eintritt in die Gesellschaft einen Paten. So hast Du mich seinerzeit unter Deine Fittiche genommen. Ich war und bin noch immer stolz, dass Du meine Patentante geworden bist. Liebe Flocke, für Deinen unermüdlichen Einsatz dankt Dir die Grosse Bensberger. Ohne Dich wäre die Gesellschaft nicht das geworden, was sie heute ist. Martin Hehl (Senatspräsident) 27

28 Anzeige(n) Egal ob das Business- oder Freizeit-Outfi t bei uns fi nden Sie bestimmt das Richtige. Auch mobil für Sie unterwegs. Anprobieren in gewohnter Atmosphäre (zu Hause / Büro) Idealer Einkleider für Chöre / Vereine. Die Einkleider freuen sich auf Sie Der kleine Mode-Treff Nikolausstraße Bergisch Gladbach Telefon Mobil Öffnungszeiten: Uhr samstags von Uhr Eine Auswahl unserer Lieferanten: ZAGORA VIA APPIA BIANCA ROBELL B2 MAC MARVELIS KINGS ROAD CAMPIONE STONES 28 Schloßcafe Himperich Die Einkleider

29 Gesellschaftsabend 2011 Mit dem Gesellschaftsabend am sind wir in unsere Jubiläums-Session 2011/2012 gestartet. In dem festlich geschmückten Saal der Preußischen Turnhalle hinter dem Schloss Bensberg konnten wir unsere Gäste willkommen heißen. In diesem Jahr standen natürlich das 44jährige Jubiläum der Gesellschaft, das 40jährige Jubiläum der Tanzsportgemeinschaft und unser Dreigestirn im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste und Mitglieder durch unseren Präsidenten Gerd Breidenbach tanzten traditionsgemäß zunächst die Jüngeren unserer Tanzsportgemeinschaft. Sie begeisterten mit ihrer neuen Choreografie, ausgearbeitet und einstudiert von unserer Tanztrainerin Yvonne Fuchs. Anschließend wurden den Anwesenden die diesjährigen Täuflinge vorgestellt. Danach ging es in die Essens-Pause. Das Buffet, angerichtet von Familie Demmrich (Delikatessen Haupt), wurde eröffnet. In geselliger Runde langten alle kräftig zu. Dabei unterhielt uns Willi Fritzen mit einem kurzweiligen Vortrag, ergänzt durch zahlreiche Bilder, über die Entstehung der Grossen Bensberger. Nach der Pause überreichte Bürgermeister Lutz Urbach die Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach an unser langjähriges Mitglied Inge Böcker, genannt Flocke. Er würdigte ihr langjähriges Engagement und besonderen Einsatz für den Karneval. Die Gesellschaft bedankte sich für ihre besondere Leistung mit Standing Ovations. Es folgten weitere Ehrungen durch unseren Verein. Dabei wurden alle Mitglieder des Vereins, die schon einmal Teil eines Dreigestirns in Bergisch Gladbach waren, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dies sind Dagmar Demmrich, Angela Wallraf, Ulrike Ochoiski, Wolfgang Schwamborn, Axel Patt, Werner Geilenkirchen und Thomas Alscher. Nachdem diese Ehrungen abgeschlossen waren, konnte unser Präsident mit dem ersten Teil der Show Grosse Bensberger sucht das Supertalent beginnen. Die Aufnahme der neuen aktiven Mitglieder in unsere Gesellschaft ist immer ein besonderer Höhepunkt des Gesellschaftsabends. An diesem Abend müssen die Täuflinge ihr närrisches Talent beweisen. Am Ende des Abends folgt abschließend ihre Taufe mit Verleihung einer Urkunde. 29

30 Anzeige(n) Wir grüßen alle Jecken mit einem dreifachen donnernden ALAAF ALAAF ALAAF KOMPETENZ IN SELBSTKLEBEFOLIEN ASLAN, Schwarz GmbH & Co. KG Postf./POB Overath Oberauel Overath. Germany fon +49 (0) fax +49 (0) ASLAN Selbstklebefolien

31 Der erste Täufling präsentierte sich zusammen mit seinem Paten als Das doppelte Lottchen. Andrea Habrunner und Rainer Furth-Quernheim begeisterten uns mit einem mitreißenden Zumba-Tanz. Dabei sah der Pate mit blonder Perücke und geübten Zumba-Schritten seiner Zwillingsschwester Andrea sehr ähnlich. In der zweiten Vorstellung brachten Täufling Andreas Blome und sein Pate Manfred Rolle eine herrliche und dem Original fast ebenbürtige Blues-Brothers-Nummer dar. Durch die vielen kleinen und liebevollen Details fühlten sich alle in den Film zurückversetzt. In der dritten und letzten Nummer bezauberte Täufling Julia Reiländer, unterstützt durch ihre Patin Dagmar Böcker, mit einer gefühlvollen Tanzdarbietung. Während die Täuflinge eine Pause einlegten, übernahm das Festkomitee Bensberger Karneval kurzfristig das Zepter. Silke Reiländer, die Leiterin der Tanzsportgemeinschaft, erhielt den Verdienstorden des Festkomitees Bensberger Karneval. Sie wurde für ihren Einsatz im Karneval und besonders für ihr Engagement in der Jugendarbeit geehrt. Mit einem gelungenen Auftritt mehrerer inaktiven Damen der Gesellschaft folgte eine Hommage an die neue Jungfrau Petra. Mit viel Liebe zum Detail und passend zur Musik schmückten sie eine Schaufensterpuppe als "Sexy Girl" in "rot-weiss". Diese wurde abschließend an Petra Held überreicht. Zu dieser Gelegenheit wurde das komplette designierte Dreigestirn, bestehend aus Prinz Manfred (Habrunner), Jungfrau Petra (Held) und Bauer Markus (Koch) auf die Bühne gebeten und den Gästen voller Stolz präsentiert. Eine Spitzenvorführung jagte die andere. Nun zeigten die Großen der Tanzsportgemeinschaft anlässlich der Jubiläumssession ein Potpourri der Gardetänze der letzten 40 Jahre. Herzlichen Glückwunsch noch einmal zu 40 Jahre TSG und zu einer gelungenen Vorführung! Die nächsten Ehrungen wurden vom Regionalverband 31

32 Anzeige(n) Ihr gemütliches Tagesbistro Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, Freitag von 9.00 bis Uhr Schlado - schöner langer Donnerstag von 9.00 bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Bistro Kölner Str. 72 Bensberg Telefon: Ihr kompetenter Ansprechpartner für Wohnungseigentum- und Mietverwaltung in und um Bergisch Gladbach Laurentiusstr. 80 Mitglied im Verband der nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach Immobilienverwalter e.v. Tel.: Klausmann Bistro Felix-Immobilien Blumen Barion ED Tankstelle Gabriele Vieren

33 Rhein Berg (RRB) vorgenommen. Mit dem Verdienstorden in Gold des RRB wurden Werner Geilenkirchen und Rolf Havermann ausgezeichnet. Unser Präsident Gerd Breidenbach erhielt den Verdienstorden in Gold des Bundes Deutscher Karneval. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen im Karneval überhaupt. Weiter ging es nun mit dem zweiten Abschnitt der Täuflinge. In einem Linedance führten die Täuflinge mit ihren Paten zu sehr rhythmischer Musik einen mitreißenden Tanz auf. Die Gäste waren so begeistert, dass eine kleine Zugabe fällig wurde. Auf die Frage des Präsidenten, ob die Täuflinge ihre Sache gut gemacht hätten und ob sie in die Gesellschaft aufgenommen werden könnten, erscholl ein begeistertes und lautes JA aus knapp 200 Kehlen. Doch vor der Taufe gab es noch einige weitere wichtige Programmpunkte. Beate Naaf erhielt den Verdienstorden der Gesellschaft. Julia Filip und Werner Geilenkirchen erhielten den Jubiläumsorden für 11 Jahre Zugehörigkeit zur Gesellschaft. Direkt im Anschluss wurde Norbert Söntgerath zum Ehrensenatspräsidenten ernannt. Den nächsten Programmpunkt gestalteten die Amazonen. Sie hatten wieder einen tollen Tanz einstudiert, den sie souverän und anmutig dem Publikum vorführten. Schlusspunkt des Gesellschaftsabends war wie immer die Taufe. Die beiden Damen wurden dabei mittels der üblichen Taufzeremonie aufgenommen. Für den Herrn erinnerte man sich an eine früher schon praktizierte Taufe, die Ganzkörpertaufe. Andreas Blome, bekleidet mit einem übergroßen Taufkleid, erschien auf der Bühne, stellte sich in ein Planschbecken und wurde dann mit einem Eimer Wasser übergossen. Eine solche Taufe hatte man lange nicht mehr gesehen!... Abschließend durften die Getauften und ihre Paten ein Himmlisches Tröpfchen zu sich nehmen. In einem großen Finale sangen alle auf der Bühne das Lied der Grossen Bensberger. Damit war der offizielle Teil des Gesellschaftsabends beendet. (td) 33

34 Anzeige(n) Montanusstraße 15c Bergisch Gladbach Telefon ( ) Mobil (01 79) info@wallrafveranstaltungstechnik.de Veranstaltungstechnik Philip Wallraf - Meister für Veranstaltungstechnik 34 Karosseriebau & Lackierungen Hiltscher Wallraf Veranstaltungstechniken

35 Kindersitzung 2012 Die Kindersitzung der GROSSEN BENSBERGER bildet traditionell den Rahmen für die Proklamation unseres Gesamtstädtischen Kinderdreigestirns. Dabei wird den kleinen und großen Gästen ein buntes Programm dargeboten. Unter anderem wird dem Kinderprinzen vom Bürgermeister symbolisch ein überdimensionaler Stadtschlüssel überreicht. 35

36 Sonntag, Kindersitzung Proklamation des gesamtstädtischen Kinderdreigestirns durch den Bürgermeister Lutz Urbach Neu! Großes Mitmachprogramm für alle Kinder... Beginn: Uhr Einlass: Uhr Aula im Albertus- Magnus-Gymnasium Kaule 3-15, Bensberg (Linie 1: Haltestelle Im Hoppekamp) Kartenvorverkauf: Online-Reservierung und Verkauf: Vorverkaufsstellen: Bensberger Bank eg Filialen Schloßstraße 82 u. Dolmanstraße 14 Eintritt: 4 Veranstalter: Grosse Bensberger KG 36

37 Die Regentschaft der Stadt übenimmt nun das Dreigestirn. Unser Kinderdreigestirn von 2012 mit Prinz Massimo I. (Kürten), Jungfrau Linnéa (Knapstein), Bauer Tim (Oppermann) haben in der vergangenen Session ihre Auftritte mit Bravour gemeistert. Bei einigen Veranstaltungen stehen das Bergisch Gladbacher Dreigestirn und das Kinderdreigestirn zusammen auf der Bühne. Die Pritsche für den Prinzen des Kinderdreigestirns wurde in der vergangenen Session das 1. Mal hergestellt und von Angela Wallraf überreicht. (kd) 37

38 Anzeige(n) Ringe, die von unschätzbaren Wert sind: Sie sind eine bleibende Erinnerung an einen einzigen Moment. In Bensberg exklusiv bei Lübbers. GOLDSCHMIEDEATELIER UHRMACHERWERKSTATT Bensberg Schloßstr. 8 Tel / Juwelier Lübbers

39 Gesamtstädtisches Kinderdreigestirn Die GROSSE BENSBERGER KG ist stolz, auf eine so lange Tradition des Kinderprinzenpaares bzw. Kinderdreigestirns zurückblicken zu können. In der Session 1970/1971, zwei Jahre nach Gründung der Grossen Bensberger, initiierte der damalige 1. Vorsitzende Willi Fritzen das erste Bensberger Kinderprinzenpaar. In der Session 1982/1983 wurde aus dem Prinzenpaar ein Dreigestirn. Seit vielen Jahren ist das KINDERDREIGESTIRN DER STADT BERGISCH GLADBACH - getragen von der Grossen Bensberger, betreut vom Festkomitee Bensberger Karneval und der Prinzenführerin und begleitet von der Prinzengarde, der TSG rot-weiss unserer Karnevalsgesellschaft, und Begleitgarde für Bauer und Jungfrau - ein fester Bestandteil im Bergisch Gladbacher Karneval. Der FÖRDERKREIS KINDERDREIGESTIRN wurde 1987 unter Mitwirkung der Grossen Bensberger ins Leben gerufen, um den wachsenden Kosten, die sich durch Ornate, Orden, Wurfmaterial etc. in immer höherem Maß ergaben, Herr zu werden. Hier kann jeder Mitglied werden, der das Kinderdreigestirn aktiv oder/und finanziell unterstützen möchte. Die Mitglieder erhalten als Dank für die Unterstützung jedes Jahr den aktuellen Orden des Förderkreises. Dem Förderkreis steht ein geschäftsführender Vorstand vor, dem die Prinzenführerin und jeweils ein/e Abgesandte/r der Grossen Bensberger und des FBK angehören. In einer Vereinbarung" zwischen Förderkreis Kinderdreigestirn, dem FBK und der Grossen Bensberger ist die Betreuung und Unterstützung des Kinderdreigestirns geregelt. Die Prinzengarde des Kinderdreigestirns stellt die TSG der Grossen Bensberger. Alle anderen Bensberger Karnevalsgesellschaften unterstützen das Kinderdreigestirn, indem sie jährlich wechselnd die Begleitgarde von Bauer und Jungfrau stellen und einen finanziellen Beitrag an den Förderkreis Kinderdreigestirn entrichten. Proklamiert wird das Kinderdreigestirn vom Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach auf der Kindersitzung der Grossen Bensberger. Ausgewählt wird das Dreigestirn von der Prinzenführerin, die die geeigneten Kandidaten, aus der ihr von der Grundschule vorgestellten Kindern auswählt. Das heißt, Schulund Klassenleitung nehmen eine Vorauswahl hinsichtlich Eignung, schulischer Leistungen und Belastbarkeit vor und bemühen sich um die Zusagen der Eltern. Es ist immer wieder erstaunlich, wie positiv sich die Kinder während ihres Amtes entwickeln. Noch nie haben die jungen Tollitäten ihr Dasein als Vertreter der Kinder im Karneval bereut. Wir können mit Stolz sagen, dass von den El- 39

40 Anzeige(n) Intersport Haeger Schloßstraße Bergisch Gladbach/Bensberg Tel.: Wir wünschen allen Karnevalsjecken eine schöne Session 40 Auto Total Atallah & Schmutzler Intersport Haeger

41 tern des Kinderdreigestirns kaum Kosten abverlangt werden. Der Förderkreis ist gleichwohl über jede Spende, Unterstützung und Hilfe immer sehr froh. Insignien des Dreigestirns: Die Pritsche ist zum Symbol der Narren geworden, in erster Linie ist sie aber das Symbol des Prinzen, der sie über dem Narrenvolk schwingt - überreicht von der Grossen Bensberger. Das Insigne des Bauern ist der Dreschflegel. Der Dreschflegel ist ein Symbol der Wehrhaftigkeit - überreicht und gestiftet von den Schlader Botze. Das Insigne der Jungfrau ist das Krönchen. Diese wird seit dem letzten Jahr gemeinsam mit dem Krönchen für die Jungfrau des großen Dreigestirns überreicht und gestiftet von den ehemaligen Jungfrauen der Bergisch Gladbacher Dreigestirne. Förderkreis Kinderdreigestirn Prinzenführerin: Birgit Cohnen Vertretung der Prinzenführerin: Britta Plum Abgesandte Grosse Bensberger KG: Beate Naaf Abgesandter Festkomitee: Jörg Plum Die Prinzenführerin hat eine Internet-Seite für das Kinderdreigestirn etabliert: Festkomitee Bensberger Karneval e. V. Das Festkomitee ist der Dachverband der Bensberger Karnevalsgesellschaften. Ihm sind alle Bensberger Karnevalsgesellschaften angeschlossen: Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 e. V. rot-weiss. Karnevalsgesellschaft Bensberger Garde Schwarz-Weiss von 1971 e. V. Karnevalsgesellschaft Kurfürstliche Schlossgarde Grün-Gold Bensberg 1976 e. V. Karnevalsgesellschaft Gardehusaren von 1982 e. V. Karnevalsgesellschaft Ruude Husare Bensberg von 1974 e. V. Karnevalsgesellschaft Fidele Böschjunge Bärbroich 1928 e. V. Bensberger Carnevals Company Grün Rot 2009 e. V. (td) Änderungsatelier Für Damen und Herren Inhaber: Erdogan Güler Schloßcenter Bensberg Telefon: Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Sa bis Uhr Änderungsatelier Güler 41

42 Anzeige(n) Peter Dittrich & Markus Lustig GbR Bensberger Straße Bergisch Gladbach Tel / Fax / info@bergischer-pflegedienst.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 42 Bergischer Pflegedienst

43 Kinderdreigestirn 2012 Gesamtstädtisches Kinderdreigestirn 2012: Jungfrau Linnéa (Knapstein), Prinz Massimo I. (Kürten) und Bauer Tim (Oppermann) 43

44 Anzeige(n) AM MARKT H. u. H. Wipperfürther Str. 51b Bergisch Gladbach Tel.: / Fax: / Inh. Angela Orzel ORZEL Gruppenreisen - Deutsche Bahn - Linienflüge Individualtouristik - Firmendienste - Kreuzfahrten Markt 6 Bensberg Bergisch Gladbach Tel. ( ) Fax ( ) Schwamborn Bauunternehmung GmbH Neubauten Maurerarbeiten Minibaggerarbeiten An- u. Umbauarbeiten Erd- u. Isolierungsarbeiten Beton- u. Stahlbetonarbeiten 44 Reisebüro Orzel Bauunternehmung Schwamborm

45 Die Kinder haben während einer Session zahlreiche Auftritte bei diversen Veranstaltungen, in Kindergärten, Schulen und Altenheimen. 45

46 Anzeige(n) 46 Grando Schwimmbad-Abdeckungen

47 Kinderdreigestirn 2013 Prinz Jannik I. (Pütz) Jungfrau Angelina (Meurer) Bauer Justus (Brombach) Prinz Jannik - spielt gerne Fußball im FC Bensberg. Er mag Schwimmen, Tanzen, Singen und Fahrrad fahren. - isst gerne Frikadellenpfanne und Pommes. Jungfrau Angelina - spielt Fußball und Tennis. - fährt gerne Fahrrad. - isst gerne Schnitzel mit Pommes und Pizza Bauer Justus - spielt beim TUS Immekeppel Fußball und geht gerne mit seinem Patenonkel angeln. - isst gerne Hühnerfrikassee. Die Kinder besuchen zurzeit die 4. Klasse der GGS Moitzfeld. 47

48 Anzeige(n) Ihr Mercedes-Benz Partner in Bergisch Gladbach: Dienstbereit zur fünften Jahreszeit... Das Autohaus Hillenberg ist immer für Sie da. Auch in der fünften Jahreszeit. Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne! Das gesamte Team wünscht Ihnen eine tolle Fastelovendssession! Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Autorisierter smart Service Bergisch Gladbach Gudrunweg 2 Telefon Autohaus Hillenberg

49 Radio Berg Kostümsitzung 2012 Heimspiel für unser Dreigestirn! Dass die Kostümsitzung der Grossen Bensberger in diesem Jahr etwas Besonderes werden würde, war schon vorher klar. Unser Literat Martin Hehl hatte schon im Vorfeld alles von langer Hand vorbereitet, um die letzte von ihm geführte Veranstaltung zu einem echten Highlight werden zu lassen. Denn natürlich sollte das 44-jährige Bestehen unseres Vereines auch mit einer gebührenden Sitzung gefeiert werden. Ein ganz besonderer Moment in dieser Sitzung war der Einzug unseres Dreigestirns. Wir waren zum Einen stolz auf unsere Drei, weil sie schon vorher bei ihren Auftritten gezeigt hatten, dass sie ein tolles Trifolium abgeben, aber es war natürlich auch die emotionale Nähe, die die zahlreichen anwesenden Mitglieder des Vereins, sowie viele anwesende Freunde und Verwandte, unserem bayerischen Prinzen Manfred, der nordischen Jungfrau Petra und dem so hääerlisch geerdeten bergischen Bauern Markus, entgegen brachten. Damit geriet denn auch der Einzug unseres Dreigestirns zur Verbildlichung dessen, was man unter einem "Bad in der Menge" bezeichnet. Da Heidi Klum an diesem Abend leider keine Zeit für den Prinzen hatte, durfte er zum Trost mit den Paveiern auftreten und seine Musikalität erneut unter Beweis stellen. Lieber Martin: Toll gemacht wir haben Dir viel zu verdanken! (ch) 49

50 Anzeige(n) Setzt Zeichen. Der Kia Rio 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* 6 Airbags ESC Aktives Bremslicht (ESS) Schaltpunkt-Empfehlung LED-Tagfahrlicht u. v. m. Ab ,- Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4 3,2; innerorts 8,4 3,5; außerorts 5,3 3,0. CO2-Emission: kombiniert g/ km. Nach Richtlinie 1999/94 EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Erleben Sie den Kia Rio. Jetzt Probe fahren! Autohaus Baldsiefen GmbH Olefant Bergisch Gladbach *Max km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. 50 Autohaus Baldsiefen

51 51

52 Anzeige(n) K n e i p e B i e r g a r t e n V e r a n s t a l t u n g e n P a r t y s e r v i c e K a r n e v a l s h o c h b u r g K L A U S M A N N - T I P P : STARTHILFE PARTY Uhr AMG Bensberg Karnevalshochburg Ob am oder während der tollen Tage: Bensberg feiert Karneval im Klausmann! Belle Étage Der feine 1. Stock im Klausmann: Ideal für private Feiern und geschäftliche Anlässe mit oder ohne lecker Essen... Neues aus der Küche Die wechselnde Wochenkarte bietet ständig gustiöse Überraschungen. Gaststät te Klausmann Kölner Str Bensberg Tel. ( ) info@klausmann-kneipe.de w w w. k l a u s m a n n - k n e i p e. d e 52 Gaststätte Klausmann

53 Designiertes Dreigestirn 2013 Gesamtstädtisches Dreigestirn 2013: Begleitet vom Prinzenführer Michael Hiltscher (l.) und dem 1. Vorsitzenden der Grossen Gladbacher Axel Müller (r.) Jungfrau Ursula (Höller), Prinz Rolf (Woschei), Bauer Ulrich (Hermanns) 53

54 GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT von 1968 e.v. rot-weiss zesamme FASTELOVEND Kostümsitzung Freitag, Uhr in der Aula des AMG Bensberg, Kaule 3-15 (Einlass Uhr) Linie 1: Haltestelle Im Hoppekamp Auftrittskräfte: Wicky Junggeburth, Fred van Halen & Aky, Ne kölsche Schutzmann Labbese, Querbeat, Bruce Kapusta, cat ballou Gladbacher Dreigestirn, Kinderdreigestirn, TSG Rot-Weiss Bensberg, Altstädter Köln Bewirtung durch Eintrittspreis: 32,00 Wir empfehlen unter Angabe von Platz und Anzahl zu reservieren! Internet: Vorverkaufsstellen: Bensberger Bank, Filialen Schloßstr. 82 und Dolmanstr

55 Danke an das Dreigestirn 2012! Foto: Robert Grünwald Unser Dreigestirn hat die Stadt Bergisch Gladbach und die Grosse Bensberger KG würdig vertreten. "Wir danken Euch für eine wundervolle Session." 55

56 Anzeige(n) Ihr Renault & Dacia Partner in Bensberg Autohaus Niesen GmbH Rathenaustr. 8, Bergisch Gladbach Tel. (02204) Der Berg.Gladbach Bensberg-Ring B r u n e S c h m u c k M a n u f a k t u r silber 925/000 hightech ceramic G odesign: l d - uoliver n d hartmann P l a t i n s c h m i e d e Ulrich Brune GmbH Schloßstr B e r g. G l a d b a c h - B e n s b e r g - Tel Fax w w w. b r u n e s c h m u c k. d e 56 Autohaus Niesen Schmuckmanufaktur Brune

57 Starthilfe-Party 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren, war unsere Starthilfeparty ein voller Erfolg. Sie wird auch in dieser Session wieder stattfinden. 57

58 58

59 59

60 Mit Vollgas durch die Karnevalssession! SamstagAMG Bensberg Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 14 Schüler/Studenten: 9 Live Band: handercover, Dreigestirn Berg. Gladbach, TSG Rot-Weiss Bensberg, Feiern mit einem Top-DJ, Pittermännchenverkauf und Kostümprämierung Bewirtung durch Bild: Daniel Rajszczak - Fotolia.com Karnevalsparty Eintritt ab 18 Jahre (Ausweispflicht) Veranstalter: GROSSE BENSBERGER KG Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Schäden aller Art. 60

61 Bilder zu den Zügen Prinz Manfred I. Unsere Tanzsportgemeinschaft 61

62 Anzeige(n) N E U : MEHR RAUM UND NOCH MEHR R E L A D E D MEHR MARKEN TRENDS. 62 Boutique Cara Donna Getränkevertrieb Kurt Kremer

63 Bilder zu den Zügen Unsere Amazonen "om Pääd" Prinz Massimo I (Kürten) Das "Gewinnerkind" des Malwettbewerbs der Kindersitzung darf in Benserberg mit auf den Festwagen der GROSSEN BENSBERGER. 63

64 Anzeige(n)...manchmal ist es besser, auf seinem Geld zu sitzen Möbelhaus Patt

65 Weiberfastnacht 2012 Die Rathauserstürmung in Bensberg PÜNKTLICH um 11:11 war es soweit! Die AMAZONEN hatten die glorreiche Aufgabe, den Bürgermeister, der sich auf der Balustrade des Engelbertturmes verschanzt hatte, gefangen zu nehmen. Amazonenkommandantin Angela Wallraf und der 1. Bürger der Stadt Lutz Urbach lieferten sich ein heißes Wortgefecht und es wurde scharf geschossen aus Konfettikanonen! Da half auch alle Verstärkung aus dem Stadtrat nichts. Zuerst verteidigten er seinen Bürgermeister noch wacker, aber als die geballte Weiberkraft dem Kämmerer, Baudezernenten und Co. eine Schatzkiste präsentierte und Gold und Silbertaler in die johlende Menschenmenge hinunter warfen, da gab es auch für das Bürgermeistergefolge kein Halten mehr. Schmählich ließen sie ihn im Stich, um dem vermeintlichen Reichtum nach zu jagen. So konnten die Amazonen ihren Lutz gefangen nehmen, und sie führten ihn ab auf Mona, dem inzwischen legendären Holzpferd des Grosse Bensberger Herrenreitercorps "zu Fuß. So war dann alles in bester Ordnung! An Weiberfastnacht regieren eben die WEIBER. (aw) 65

66 Anzeige(n) Haben Sie WÜNSCHE rund ums Wir führen einfach ALLES aus! SCHWAMBORN Tief- und Straßenbau GmbH Y Abbruch Y Erdarbeiten Y Kanalarbeiten Y Außenanlagen Y Dichtigkeitsprüfungen nach DIN 1610 Ernst-Reuter-Straße Bergisch Gladbach Telefon: / Fax: / schwamborn-tiefbau@web.de 66 Baugeschäft Krämer Tiefbau Schwamborn

67 Rückblick auf die Session Jubel, Jubel, Jubel,... mir sin 44 Johr alt! Ach wat wor dat fröher schön doch en... Ob es 1968 schön oder schöner wor, entzieht sich der Kenntnis des Autors, weil er damals noch eingefleischter Straßen- und Kneipenkarnevalist war und vom organisierten Karneval nichts wissen wollte. Beurteilen kann er allerdings sehr gut, mit welchen Attributen das Jubiläumsjahr der GROSSEN BENSBERGER KG bezeichnet werden kann: Einzigartig, spitzenmäßig, unvergesslich!...wie kam es dazu? Allen, die den Thesen von Adam Riese folgen, wurde Ende der 2. Hälfte des vergangenen Jahrzehnts klar, dass auf uns was Großes zukommen wird. Die Planung des 40jährigen erfolgte unter dem Motto der Zurückhaltung, nicht zuletzt der Nüsselen wegen. Immer wieder floss in die Diskussion über mögliche Events und Besonderheiten ein, dass wir ja in 4 Jahren ein wirkliches Jubiläum zu feiern hätten, mit dem wir uns auszutoben versprachen, ohne den selbst gesteckten finanziellen Rahmen zu überschreiten. Für die Jubiläumssession wurde 2008 das Bergisch Gladbacher Dreigestirn angemeldet und für die Session 2011/2012 geblockt. Den bestmöglichen Prinzen auszusuchen, behielt sich der 1. Vorsitzende vor, was ihm auch im 1. Anlauf gelang. Jungfrau und Bauer wählte dann seine Tollität aus, was ebenfalls als sehr gelungen bezeichnet werden kann. Schon während der Session 2010/2011 wurden immer wieder Ideen für die Planung der Jubiläumssession niedergeschrieben. Nach der Jahreshauptversammlung 2011 ging es dann in die heisse Phase. Mehrere Arbeitskreise erarbeiteten Ideen und Vorschläge, die auf den Vorstandssitzungen z.t. auch kontrovers diskutiert wurden. Dabei wurde der finanzielle Aspekt nie aus den Augen verloren. Dem geopfert werden mussten solche Ideen wie ein Feuerwerk zur Inthronisation des Dreigestirns, Begrüßungsfähnchen mit mehrfarbigen Aufdrucken für den Einzug des Trifoliums auf unserer Sitzung, Wurfmaterial mit eigenem Aufdruck, Orden mit eigens dafür produzierter Minidisc, um nur einige zu nennen. Übrig blieben aber dennoch viele schöne Ideen. Der Mundartgottesdienst, mit dem die Session eingeläutet wurde, hatte einen besonderen Stellenwert. Viele Gesellschaften mit ihren Fahnen, kleines und großes Dreigestirn i.l. und die Rot-Weissen malten ein buntes Bild in die Kirche St. Nikolaus und durften einem wirklichen Erlebnis beiwohnen. In mundartlicher Sprache und ebensolchem Gesang wurde dem Lieben Gott gehuldigt und gedankt und den Menschen Frohsinn und Freude vermittelt, was sicher unserem karnevalistischen Diakon sehr gefallen hätte. Ob das beim Kanalmeister ebenso angekommen wäre, wer weiß? Der im November folgende Gesellschaftsabend brachte weiteren Glanz in die Preußische Turnhalle und über unsere Gesellschaft. Bei rot-weisser Beleuchtung und Ausschmückung erlebten über 220 Gäste ein Feuerwerk an Darbietungen, Vorträgen, Ehrungen, die traditionelle Taufe und ein tolles Buffet von unserem Hausgastronomen, Delikatessen Haupt, der das nun auch schon viele, wenn auch nicht alle 44 Jahre tut. Auf manchen Veranstaltungen durften viele unserer Mitglieder erleben, dass das Dreigestirn i.l. aus unseren Reihen zu immer besserer Form auflief, die dann ihren ersten Höhepunkt bei der Vorstellung im Rathaus zu Bergisch Gladbach hatte. Wolfgang 67

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS DÄ DOM IM VISIER BLIEV BÄNSBERG UNS REVIER

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS DÄ DOM IM VISIER BLIEV BÄNSBERG UNS REVIER GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS DÄ DOM IM VISIER BLIEV BÄNSBERG UNS REVIER SESSIONSHEFT 2010/2011 Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...... am 03. März in Ihrer... Empfangen

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss / 10

Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss / 10 Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 e.v. rot-weiss WIE BENSBERG WOR 2009 / 10 ZICK 40 JOHR Sessionsheft 2009/2010 SCHMITZ+PARTNER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT Klaus Schmitz Steuerberater Dipl.-Kfm.

Mehr

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018

Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die Appelsinefunke stellen das designierte Kölner Dreigestirn 2018 Die designierten Tollitäten Prinz Michael II., Bauer Christoph und Jungfrau Emma danze us der Reih Jetzt ist das Geheimnis gelüftet: Die

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS IN BÄNSBERG ZE FIERE, DAT MUSS MER NET LIERE!

GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS IN BÄNSBERG ZE FIERE, DAT MUSS MER NET LIERE! GROSSE BENSBERGER KARNEVALSGESELLSCHAFT VON 1968 E.V. ROT-WEISS IN BÄNSBERG ZE FIERE, DAT MUSS MER NET LIERE! SESSIONSHEFT 2011/2012 Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...... am 16. Februar in Ihrer...

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Samstag, 05.11.2016 Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Sonntag, 6.11.2016 Freitag, 11.11.2016 Beginn der Karnevalssession

Mehr

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße An allen Tagen bieten wir ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf unserer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...

Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend... SESSIONSHEFT 2014/2015 Feiern Sie mit uns Wieverfastelovend...... am 12. Februar 2015 Der Eintritt ist frei! Empfangen Sie mit uns die Bensberger Vereine und die Dreigestirne ab 9.30 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Die neuesten Gästebuch-Einträge

Die neuesten Gästebuch-Einträge Aktuell sind 164 Gäste online STARTSEITE ET JULCHE FOTOALBEN VIDEOS STORIES ARCHIV PRESSE BEREICH GÄSTEBUCH KONTAKT 5 C Palma de Mallorca Bewölkt Luftfeuchtigkeit: 76 % Wind: N mit 3 km/h Mi. Do. Fr. 9

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr