KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1858/59. Chronik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1858/59. Chronik."

Transkript

1 KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1858/59 Chronik. Das laufende Schuljahr wurde am Dienstag, den 5. October v.j. mit einem feierlichen Gottesdienst in der Gymnasialkirche eröffnet und wird den 29. August d.j. geschlossen werden. Der Geburtstag Sr. Majestät des Königs wurde am 15. October v.j. durch einen feierlichen Gottesdienst in der Gymnasialkirche festlich begangen. Es war auch diesmal, wie im vorigen Jahre, bei dem noch fortdauernden Krankheitszustande Sr. Majestät diese religiöse Feier eine besonders ernste und eben so sehr von bangen, als freudigen Empfindungen begleitet, die in den innigsten Wünschen und Gebeten für die Wiederherstellung und Erhaltung des theuren Lebens des allverehrten und geliebten Landesvaters einen entsprechenden und würdigen Ausdruck fanden. Beim Schlusse des Wintersemesters gingen die Lehrer der Anstalt in Gemeinschaft mit den Schülern zum Tische des Herrn. Am Sonntag, den 14. August d.j. feierten in erbaulicher und erhebender Weise zwanzig Schüler des Gymnasiums, die der Religionslehrer der Anstalt, Herr Spielmans, in besondern Unterrichtsstunden vorbereitet hatte, im Kreise der Schule und der anwesenden Eltern das Fest ihrer ersten heiligen Communion. Den Gesundheitszustand des Lehrer-Collegiums und der Zöglinge anlangend, so war derselbe durchgehends günstig, und mag es als ein erfreuliches Begebniss hervorgehoben werden, dass die Anstalt in diesem Jahre, wie es seit einer Reihe von Jahren nicht der Fall gewesen, keinen Todesfall zu beklagen hat. Mit dem Schlusse des vorigen Jahres schied der bisherige erste Oberlehrer Dr. Theodor Menge aus seinem Amte. Im Herbste 1825 wurde er als ordentlicher Lehrer am hiesigen Gymnasium angestellt. Drei und dreissig Jahre hat derselbe mit Eifer und Treue die Pflichten seines Amtes wahrgenommen, und in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste ist ihm von den Prinzen Regenten Königl. Hoheit der Rothe Adler-Orden vierter Classe verliehen worden. Möge Gott dem biedern und würdigen Manne nach so langem mühevollem und gesegnetem Wirken einen heitern und glücklichen Lebensabend schenken und ihn seiner verehrten Familie und dem Kreise seiner Verehrer und Freunde noch lange erhalten! Am 22., 23., 25. und 26. Juli d.j. fand unter dem Vorsitze des Königl. Commissarius, Herrn Provinzial-Schul- und Regierungsrathes Professor Dr. Lucas, die mündliche Abiturienten- Prüfung Statt. Es hatten sich 44 Ober-Primaner zu dieser Prüfung gemeldet und die schriftlichen Prüfungs-Arbeiten angefertigt. Achtzehn Abiturienten wurden mit Rücksicht auf ihre früheren Leistungen und auf Grund der vorliegenden schriftlichen Prüfungs- Arbeiten von der mündlichen Prüfung dispensirt, und allen Geprüften ist das Zeugniss der Reife für die academischen Studien ertheilt worden.

2 Statistische Uebersicht. Am Schlusse des vorigen Schuljahres sind 30 Abiturienten mit dem Zeugniss der Reife für die academischen Studien abgegangen, und am Ende dieses Schuljahres werden mit dem Zeugnisse der Reife zur Universität entlassen: (Die mit * bezeichneten sind von der mündlichen Prüfung entbunden worden) 1. Christian Bennewitz, aus Doveren, katholisch, 20 war 5 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin 2. Franz Beys, aus Puffendorf, katholisch, 19 war 4 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin * 3. Walter Brüggemann, aus Berlin, evangelisch, 19 1 / 4 war 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird sich dem 4. Heinrich Cordewener, aus Aachen, katholisch, 19 1 / 4 war 7 * 5. Jacob Degraa, aus Aachen, katholisch, 20 1 / Andreas Dohmen, aus Haaren, katholisch, 22 3 / 4 10 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird sich dem 7. Johann Esser, aus Horrem, katholisch, 20 war 8 * 8. Franz Frank, aus Aachen, katholisch, 24 war 9 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird Theologie 9. Franz Goblet, aus Aachen, katholisch, 19 3 / 4 war 4 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Cameralia * 10. Alexander Groyen, aus Aachen, katholisch, 20 3 / 4 war 10 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird Medicin 11. Wilhelm Hering, aus Aachen, katholisch, 20 war 9 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird sich dem Militairstande widmen. 12. Oscar Hoyer, aus Aachen, evangelisch, 18 3 / 4 war 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin stu-

3 diren. 13. Joseph Judermanns, aus Aachen, katholisch, 22 1 / 4 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin 14. Alois Kelzenberg, aus Jülich, katholisch, 20 war 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Philologie * 15. Hermann Koch, aus Bochold, katholisch, 24 1 / 4 5 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird Medicin 16. Wilhelm Kraus, aus Aachen, katholisch, 19 war 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Cameralia 17. Franz Krichel, aus Aachen, katholisch, 19 1 / 2 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin 18. Clemens Laurent, aus Düsseldorf, katholisch, 20 war 3 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin * 19. Oscar von Mirbach, aus Lüttich, katholisch, 21 war 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Oeconomie 20. Emil Münchs, aus Aachen, katholisch, 19 1 / 2 9 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird sich dem * 21. Heinrich Neuefeind, aus Aachen, katholisch, 19 war Ferdinand Niessen, aus Aachen, katholisch, 20 war 9 Jahre auf dem Gymnasium, 3 Jahre in Prima, wird Theologie 23. Friedrich Noe, aus Aachen, katholisch, 22 war 7 1 / 2 Jahr auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin 24. Hubert Oslender, aus Burtscheid, katholisch, 19 war 4 * 25. Nicolaus Palm, aus Düren, katholisch, 23 1 / 2 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin 26. Urban Portz, aus Wettweiss, katholisch, 21 war 5 * 27. Ewald Prigge, aus Schleiden, katholisch, 18 war 4

4 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Forstwissenschaft * 28. Johann Püttgen, aus Altdorf, katholisch, 20 1 / 2 7 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Medicin * 29. Carl Reuleaux, aus Bardenberg, katholisch, 20 war 8 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Bergwissenschaft 30. Hermann Rüssel, aus Weiden, katholisch, 23 1 / Peter Rüttgers, aus Aachen, katholisch, 21 war Gottfried Savels, aus Gangelt, katholisch, 18 3 / 4 4 * 33. Gerhard Schoenen, aus Aachen, katholisch, 17 1 / 2 7 * 34. Richard Schwartz, aus Aachen, katholisch, 23 1 / 2 4 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Cameralia * 35. Bernhard Sifferath, aus Erdorf, katholisch, 25 1 / 2 Jahr alt, war 2 * 36. Hubert Souheur, aus Aachen, katholisch, 19 war 7 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird sich dem 37. Johann Straaten, aus Aachen, katholisch, 21 war 7 * 38. Wilhelm Thyssen, aus Aachen, katholisch, 19 1 / 2 10 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Cameralia 39. Gottfried Uerlichs, aus Hoengen, katholisch, 21 1 / 4 Jahr alt, war Carl Wagner, aus Uebach, katholisch, 18 1 / 4 3

5 * 41. Eduard Wolff, aus Linnich, katholisch, 17 war 3 Jahre auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Rechtswissenschaft 42. Alexander Worthoff, aus Bochum, katholisch, 22 war 4 1 / 2 Jahr auf dem Gymnasium, 2 Jahre in Prima, wird Theologie und Philologie * 43. Hubert Zentis, aus Alsdorf, katholisch, 22 war Joseph Zilikens, aus Immerath, katholisch, 22 1 / In der Religionslehre. Themata zu den wissenschaftlichen Prüfungs-Arbeiten. a. Für die katholischen Abiturienten: Ueber die göttliche Anordnung des speciellen Sündenbekenntnisses und die wohlthätigen Folgen der Beichte für die sittliche Veredlung des Menschen. b. Für die evangelischen Abiturienten: Wesen und Werth der Busse. 2. Für den deutschen Aufsatz: Das Leben Mühe lehrt uns allein des Lebens Güter schätzen. 3. Zu den lateinischen Aufsatze: Quibus causis Graecorum opes et libertas tam cito concussae sunt. 5. Im Hebräischen: Uebersetzung und grammatische Analyse von Ps. XIX, Vs. 1-6 incl. 6. Das vorschriftsmässige Scriptum in lateinischer, griechischer und französischer Sprache.

KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1868/69. Chronik.

KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1868/69. Chronik. KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1868/69 Chronik. Nachdem am 7. und 8. October vorigen Jahres die Receptions- und nachträglichen Ascensionsprüfungen Statt gefunden, wurde das neue Schuljahr Freitag, den

Mehr

KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN Chronik.

KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN Chronik. KÖNIGLICHES GYMNASIUM ZU AACHEN 1874-76 Chronik. Das Schuljahr 1874/75 wurde eröffnet Montag den 21. September, nachdem am 18. und 19. desselben Monats die Aufnahme- und nachträglichen Versetzungs-Prüfungen

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl von Philologe Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

6. Dank und Anerkennung zum Abschied

6. Dank und Anerkennung zum Abschied 6. Dank und Anerkennung zum Abschied Nach 40 Jahren Lehr-, Forschungs- und Verwaltungstätigkeit sowie über 30 Jahren intensiver Studentenfürsorge wurde Adolf Kratzer zum Ende des Wintersemesters 1961/62

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Emil Rechtshistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Die Pallottiner in Kälberau von 1955 bis 2017

Die Pallottiner in Kälberau von 1955 bis 2017 10 Die Pallottiner in Kälberau von 1955 bis 2017 Kälberau war früher einer Filiale der Pfarrei Alzenau. Allerdings waren sich die Verantwortlichen darüber einig, dass in Kälberau mit seiner Wallfahrtskirche

Mehr

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0120 Nachlass Alexander Ecker 1808-1892 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10.

K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10. K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10. 15.-18. September 1909: Einschreibung der Schüler und Vornahme der Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 16.-19. September:

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch S 15 Hochschullehrer 1946 Stand: Juli 2014 Vorwort Bei der Sammlung S 15 - Hochschullehrer 1946 handelt es sich um im Auftrag von Prof. Kißener zusammengestellte Dossiers

Mehr

StAAG DE02/0206/08 1. Departement Bildung, Kultur und Sport Staatsarchiv Aargau

StAAG DE02/0206/08 1. Departement Bildung, Kultur und Sport Staatsarchiv Aargau StAAG DE02/0206/08 1 StAAG DE02/0206/08 2 Nr. 407 Hochverehrter Herr Erziehungsdirektor! Nachdem ich diesen Winter neben meinen Vorlesungen an der Universität mich soviel es mir möglich war, für die Maturitätsprüfung

Mehr

Zweite Reihe (rechts vom Mittelgang):

Zweite Reihe (rechts vom Mittelgang): Zweite Reihe (rechts vom Mittelgang): Grab 1 2./r Sara Grundmann geb. Hamlet geboren am 21. Juni 1776 gest. am 29. Novbr. 1869 Friede ihrer Asche. und hebr. Inschrift Grabstein für Lina Hochfeld Grab 2

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Christian Gottfried Nees von Esenbeck

Christian Gottfried Nees von Esenbeck r 4um m?~m ACTA HISTORICA LEOPOLDINA Herausgegeben von Menso FOLKERTS im Auftrag des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nummer 40 2003 Christian Gottfried Nees von Esenbeck

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen

Polizei Sport Verein St. Pölten Sektion Schießen Overall Silhouetten Challenge 2016 16. Jänner 2016 1 Wögerer Gerhard PSV St. Pölten KK 6,53 6,53 7,65 7,02 6,81 2 Walzer Christoph Kirchberg KK 7,59 14,07 12,03 11,46 10,37 7,59 11,57 3 Hartl Friedrich

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Naturforscher in Mitteldeutschland

Naturforscher in Mitteldeutschland Rüdiger Stolz Naturforscher in Mitteldeutschland Bandl Thüringen $. Verlag Dr. Bussen & Stadeler 2003 Vorwort 9 Abbe, Ernst Carl (1840-1905): Physiker, Mathematiker, technischer Optiker 13 Auwers, Karl

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Übersicht über die im Fürstentum Anhalt-Bernburg erschienenen Schriften zum Augustana-Jubiläum von Predigten und Reden

Übersicht über die im Fürstentum Anhalt-Bernburg erschienenen Schriften zum Augustana-Jubiläum von Predigten und Reden Übersicht über die im Fürstentum Anhalt-Bernburg erschienenen Schriften zum Augustana-Jubiläum von 1830 HABICHT, Philipp Eberhard (1779 1839), Zeugnisse des standhaften Glaubens unserer evangelischen Vorfahren

Mehr

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht Prof. Dr. Hans-Peter Großhans I. Vielfalt der Kirchen und ihre Einheit Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz Seite 1 von 5 Johann Gottfried Adler 1753 Karabinier von der Kompanie des Major von Josef Albrecht um 1724 Karabinier und Eigentümer Philipp Antonius vor 1768 Karabinier Johann Michael Bange vor 1768 Karabinier

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele

Inhaltsverzeichnis. I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele Inhaltsverzeichnis I. Worte des Lebens und ein Dach über der Seele Mögen Engel dich begleiten... 3 Düsseldorf St. Andreas am 13. Dezember 2015, 3. Adventsonntag (B) Ein Dach über der Seele... 6 Düsseldorf

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik Kluglifte Hebalm Ort und Datum: Kluglifte Hebalm, 04.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: RB SC ATUSFrauental (5095) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen (nach Zertifizierung 2018) 1. Aachen Einhard-Gymnasium (2000) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 3. Aachen Couven-Gymnasium (2014) 4. Aachen Inda-Gymnasium

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Viktor Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete 128 Seiten, 14 x 10 cm, Ringbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248998 Mehr Informationen

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

Aus Buch. Tonart (nur Dur) Komponist / Herkunft

Aus Buch. Tonart (nur Dur) Komponist / Herkunft Diese pdf-datei ist das Inhaltesverzeichnis der Notensatz CD, Alte Bläsermusiken, genauere Informationen finden Sie unter http://www.notensatz-s-fischer.de oder direkt beim Artikel, folgen Sie dazu folgendem

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hermann Guthe ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hermann Guthe ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1825 1874) Guthe, Hermann Adolph Wilhelm (1825 1874) * 12.8.1825 St. Andreasberg 29.1.1874 München K 919 1845 Reifeprüfung am Gymnasium in Clausthal, anschließend Studium

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) Senioren B Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz 1967 Karl Hawranke (BSV Marl) 1968 Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1969 Karl Hawranke (BSV Marl) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1970 1971 1972 Heinrich

Mehr

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Monika Köstlin Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe Md> VERLAG FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Akademie der Künste Berlin - Theaterzettel Königsberg 1844 Theater der Königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg / Theaterverwaltung Schauspielhaus

Akademie der Künste Berlin - Theaterzettel Königsberg 1844 Theater der Königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg / Theaterverwaltung Schauspielhaus Akademie der Künste Berlin - Theaterzettel Königsberg 1844 Theater der Königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg / Theaterverwaltung Schauspielhaus DI 08.10.1844 AdK 27001 F. Raimund; Kreuzer Der Verschwender

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz UNSERE ANNA-KIRCHE VON AUßEN 1984-86 wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz Lichtblau. Inzwischen wurde sie erweitert

Mehr

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup

Schützenverein Bad Zell. Ergebnisliste und Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Schützenverein Bad Zell Ergebnisliste 20.04.2018 und 21.04.2018 41. Int. Vorderladerschießen 2018 Mit Ö-Cup und OÖ-Cup Austragungsort: Sportschießstätte des Schützenvereines Bad Zell Veranstalter: Schützenverein

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 25.07. - 08.08.2010 17. - 19. Sonntag im JK Unsere Kirche hat sich hübsch

Mehr

Ausschüsse 7. Wahlperiode. Ausschuß für Beamtenfragen (ab Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes)

Ausschüsse 7. Wahlperiode. Ausschuß für Beamtenfragen (ab Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes) Ausschüsse 7. Wahlperiode Ausschuß für Beamtenfragen (ab 1.1.1973 Ausschuß für Fragen des öffentlichen Dienstes) Vorsitzender: Dr. Rudolf Lucas (); - ab 5.12.1972: Dr. Rudolf Kurtz (); Stellvertreter:

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen Bastkowski & Börner GmbH Zweifaller Straße 180-184 52224 Stolberg Tel. 02402 1026246 Fax 02402 1026257 bastkowski-boerner@t-online.de Udo Baumann Sanitärinstallation und Gasheizung Ralf Baumann Bimmermann

Mehr

Franz Josef von Stein

Franz Josef von Stein Geisteswissenschaft Josef Haslinger Franz Josef von Stein Bischof von Würzburg (1879-1897) und Erzbischof von München und Freising (1897-1909) Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG, KATHOLISCH-THEOLOGISCHE

Mehr

Quelle: Westfälische Zeitschrift 107, 1957 / Internet-Portal "Westfälische Geschichte" URL:

Quelle: Westfälische Zeitschrift 107, 1957 / Internet-Portal Westfälische Geschichte URL: DEM ANDENKEN an den REI CHSFREIHERRN VOM STEIN den in langiähriger Tätigkeit um WestJalen hochverdienten Oberbergrat, Kammerpreisidenten und Oberkammerpräsidenten, den Landtagsmarschall der drei ersten

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden

Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Kleine Geschichte der Evangelischen Kirche Baden Obwohl es zur Reformationszeit in Baden viele Evangelische gab, scheinen seit der Gegenreformation ab 1635 keine mehr auf. Erst um 1875 beginnen sich wieder

Mehr

THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE

THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE THEOLOGIE AN DER SCHNITTSTELLE EXEGESE IN DER UNIVERSITAS THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 26. 10. 2015 1. Die neutestamentliche Exegese

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Stetten a.k.m. (gfe) Lange gibt es sie schon, die Lagerkapelle in Stetten am kalten Markt. Vor einigen Jahren wurde sie grundlegend saniert und

Mehr

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preisflug: Agen Auflassplatz: 44 11 04,0 / 00 38 28,0 Auflass: 27.06.2014 Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preis Ring-Nr. Züchter-Name Wohnort Vermess. Tag Zeit Leistung 1 1012 13 90 Kanski

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 13:00 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 13:00 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 28.11.2013, 13:00 Uhr - Tischrede des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Festsitzung

Mehr

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion)

Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Geisteswissenschaft Katharina Heinen Miteinander - Ich und die anderen (Praktikumsbericht Hauptschule, Katholische Religion) Praktikumsbericht / -arbeit Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E Programm Jubiläumsjahr Jahre J näher A am H Menschen R E J A H R E Jeden Marien-Akademie Hörsaal im St. Marien-Krankenhaus 3. Mittwoch Referate zu Themen aus Medizin und Gesellschaft, (genaue Zeit s. gesonderte

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

Romantik und Religion

Romantik und Religion Romantik und Religion Heine Studien Herausgegeben von J oseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Christian Höpfner Romantik und Religion Heinrich Heines Suche nach Identität

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr