Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) 4 2. Sportausschuss 5 3. Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v Sportstätten 7 5. Altersklassen 8 6. Aufstieg zur Landesliga 8 7. Aufstiegsspiele zur Bundesliga 8 8. Berliner Meisterschaft Bohle Dreibahnen 9 9. Deutsche Meisterschaften Bohle Dreibahnen Spiele höherer Klassen im Bereich des BSKV Spiele der Landesliga Spiele der 1. & 2. Bundesliga Ausschreibung des BSKV Pokals Ausschreibung Vereinseinzelmeisterschaften 2017 (Bohle) Ausschreibung Vereinsdoppelmeisterschaften 2017 (Bohle) Ausschreibung Vereinseinzelmeisterschaften 2017 (Dreibahnen) Durchführungsbestimmungen der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 des BSKV in der Bahnart Bohle Allgemeines Mannschaftsstärke Spielberechtigung Einsatz von Spielern außerhalb ihrer Mannschaftsmeldung Offene Mannschaften Spielzeiten Spielmodus Wertung der Spiele Platzierungen 23 2

2 Aufstiegs- und Abstiegsregelung für die Spielserie 2016/ Auswechselspieler Betreuer und Begleiter Pflichten der Kegelsportgemeinschaften Einsprüche und Proteste Spielunterbrechung und Spielabbruch Kosten Rechtswesen Gebührenordnung Aufstellung zur Berliner Meisterschaft / Deutsche Meisterschaften Ausschreibung der Vereinsmannschaftsmeisterschaften Herren BSKV-Liga Herren Oberliga Herren Liga Damen BSKV-Liga Damen Oberliga Senioren BSKV-Liga Senioren Oberliga Senioren Liga Offene Mannschaften Oberliga Offene Mannschaften Liga Staffel Offene Mannschaften Liga Staffel Durchführungsbestimmungen der Jugendmeisterschaften 2016/2017 des BSKV in der Bahnart Bohle Spielberechtigung Spielmodus Wertung der Spiele Betreuer und Begleiter Meldewesen Spielansetzung der Jugend Spielansetzung Jugend A / B / C Bohle Spielansetzung Dreibahnen Jugend A / B Berliner Meisterschaft Einzel (Bohle) Berliner Meisterschaft (Dreibahnen) Besondere sportliche Veranstaltungen 52 3

3 1. Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Geschäftsstelle Sprechstunde Hämmerlingstraße Berlin Mittwoch von bis Uhr Telefon 030 / Sportausschuss 030 / Vorstand Fax 030 / info@berliner-skv.de Internet Bankverbindung Berliner Sparkasse IBAN: DE BIC: BELADEBEXXX 1. Vorsitzender Frank Ziegler 030 / Handjerystr / Berlin ziegler@berliner-skv.de 2. Vorsitzender Jutta Koch 030 / Poelchaustraße 30 jutta_k@berliner-skv.de Berlin Rechnungsführer Liane Bornhöft SG Lindenberg Turnerstraße / Ahrensfelde 0179 / OT Lindenberg lbornhoefft@gmx.de 1.Sportwart Holger Malgut SC Eintracht Berlin Bohle Spremberger Straße / Berlin 0171 / Fax: 030 / holger@kegeleintracht.de 2. Sportwart Sven Fels KSC Schwarz Weiß Berlin Bohle Hämmerlingstraße / Berlin kegelfamilie@t-online.de Damenwart Kathrin Hammer SV Berlin-Chemie Adlershof Ludwigsluster Str / Berlin 0173 / kathrinhammer@hotmail.com Verantwortlicher Klaus Kazmierczak SV Roland für Öffentlich- Max-Lingner-Straße 11a 030 / keitsarbeit Berlin klaus_k@berliner-skv.de 4

4 1. Jugendwart Susanne Ziegler SG Union Oberschöneweide Königsheideweg / Berlin / susanne.ziegler@berliner-skv.de 2. Jugendwart Kerstin Uth SG Empor Brandenburger Tor Passower Straße / Berlin kerstin.gecky@gmx.de Prüfungskommission: Harald Krenz KC Rot Weiß Köpenick Pablo-Neruda-Straße / Berlin 0160 / Heinz Feister SC Eintracht Berlin Rolandstraße / Berlin Siegfried Heiner B.F.C. Alemannia Maßmannstraße / Berlin 2. Sportausschuss BSKV-Einzel.- und Paarmeisterschaften Verantwortliche: Holger Malgut 030 / Sven Fels 0175 / BSKV-Pokal: Damen Klaus Kazmierczak Herren 030 / BSKV-Mannschaftsmeisterschaften Staffelbearbeiter Herren: BSKV Liga Torsten Haucke Oberliga, 030 / Liga, 1. Klasse Staffelbearbeiter Damen: BSKV Liga Kathrin Hammer Oberliga, 030 / Staffelbearbeiter Senioren: BSKV Liga Sven Fels Oberliga, Liga 0175 / Offene Mannschaften: Sven Fels 5

5 3. Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Geschäftsstelle Hämmerlingstraße Berlin Öffnungszeiten Mo / Mi bis Uhr Telefon 030 / Fax 030 / gs@kegeln-lfvberlin.de Präsident Frank Ziegler 030 / Handjerystr / Berlin ziegler@berliner-skv.de Vizepräsident Liane Bornhöft Turnerstraße / Ahrensfelde 0179 / OT Lindenberg lbornhoefft@gmx.de Rechnungsführer Dieter Prenzel / p. Goethestraße / d Mahlow 1. Landessportwart Ingrid Müggenburg 030 / p. Schiedsrichterwart Wendenschloßstraße 49 Fax: 030 / p Berlin ingrid.mueggenburg@t-online.de 2. Landessportwart Susanne Ziegler 030 / Königsheideweg / Berlin susanne.ziegler@berliner-skv.de Landesjugendwart Peter Obst 030 / p. Gutschmidtstraße / / Berlin CityBowlingHas@aol.com Schriftführer Landeslehrwart Jens Uhlmann 0172 / Bowling Alt Tegel Berlin 2.Landeslehrwart Thomas Friese 0174 / Kegeln Alt Friedrichsfelde Berlin hans_thomas_friese@t-online.de 6

6 4. Sportstätten Kegelsportzentrum Hämmerlingstraße / Berlin Völkerfreundschaft Rudower Straße / Berlin Gaststätte: 030 / Lok Schöneweide Adlergestell / Berlin Sportzentrum Kollwitzstraße / Berlin Willi Sänger Stadion Köpenicker Landstr / Berlin p. 0152/ (Frank Ziegler) Sportzentrum Samariterstraße / Friedrichshain Berlin Bahnwart: p. 030 / Sportzentrum Erkner Erich-Ring-Stadion / Am Dämeritzsee Erkner Eggersdorf Am Markt / Eggersdorf Kegelbahn Lindenberg Bernauer Straße 3a Lindenberg Freizeitforum Marzahner Promenade / Marzahn Berlin (Gunter Eckert) Sportzentrum Fontanestraße / Hennigsdorf Fairplay Hennigsdorf Spandauer Kegelhalle Lenther Steig / Berlin Hotel Flora Florastraße / Fredersdorf-Vogelsdorf 7

7 5. Altersklassen männlich weiblich Alter Jugend C Jugend C unter 10 Jahre Jugend B Jugend B Jahre Jugend A Jugend A Jahre Junioren Juniorinnen Jahre Herren Damen Jahre Herren A Damen A Jahre Herren B Damen B Jahre Herren C Damen C ab 70 Jahre Maßgebend für die Einstufung in die jeweilige Altersklasse ist das Alter, das im Sportjahr erreicht wird. Ein Sportjahr beginnt immer am 1. Juli und endet am 30. Juni des nächsten Jahres. 6. Aufstieg zur Landesliga Die Sieger der BSKV - Mannschaftsmeisterschaften der Damen und der Herren steigen direkt in die Landesliga auf. 7. Aufstiegsspiele zur Bundesliga Bundesliga Damen: in Delmenhorst 2. Bundesliga Herren: in Delmenhorst 8. Berliner Meisterschaft 2017 Die Spielkleidung des BSKV ist spätestens bis zum letzten Augustmittwoch des laufenden Spieljahres in der Geschäftsstelle des BSKV gereinigt abzugeben. Bei Nichtabgabe erfolgt eine Sperre für die Einzel-, Doppel-, Mixed- und Dreibahnenmeisterschaften des BSKV. Mit einer Ordnungsgebühr von 50,00 und nachträglicher Abgabe der Spielkleidung wird die Spielsperre aufgehoben Bohle Paare: Lauf Sportstätte: Lenther Steig Lauf Sportstätte: Kegelsportzentrum 8

8 Mannschaft Lauf Damen, Juniorinnen Hennigsdorf und Einzel Herren, Junioren Hennigsdorf Damen A / B / C Kegelsportzentrum Herren A / B / C Kegelsportzentrum Mannschaft Lauf Damen, Juniorinnen Kegelsportzentrum und Einzel Herren, Junioren Kegelsportzentrum Damen A / B / C Völkerfreundschaft Herren A / B / C Völkerfreundschaft 8.2. Dreibahnen Jugend Völkerfreundschaft alle anderen Klassen in Wolfsburg 9. Deutsche Meisterschaften 2017 Die Spielkleidung des BSKV ist spätestens bis zum letzten Augustmittwoch des laufenden Spieljahres in der Geschäftsstelle des BSKV gereinigt abzugeben. Bei Nichtabgabe erfolgt eine Sperre für die Einzel-, Doppel-, Mixed- und Dreibahnenmeisterschaften des BSKV. Mit einer Ordnungsgebühr von 50,00 und nachträglicher Abgabe der Spielkleidung wird die Spielsperre aufgehoben Bohle Jugend in Lüneburg Senioren A, B, C in Bremen Leistungsklassen in Bremen 9.2. Dreibahnen Jugend in Wolfsburg alle anderen Klassen in Wolfsburg 10. Spiele höherer Klassen im Bereich des BSKV Spiele der Landesliga Siehe Veröffentlichungen des Landesfachverbandes Berlin im Internet bzw. auf den Aushängen in den Kegelhallen. 9

9 10.2. Spiele der 1. & 2. Bundesliga Kegelsportzentrum 5 8 (Heimspiele Spg. Union Oberschöneweide I.) 1. Bundesliga Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Lok Schöneweide 1. Bundesliga (Heimspiele Hertha BSC) Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Kegelsportzentrum 5 8 (Heimspiele Spg. Union Oberschöneweide II) 2. Bundesliga Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Kegelsportzentrum 1 4 (Heimspiele Spg. Sparta / KSG I) 2. Bundesliga Sonntag von Uhr Willi-Sänger-Stadion (Heimspiele Neuköllner Kegel-Club von 1972 I) 2. Bundesliga Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Völkerfreundschaft 3 6 (Heimspiele KSC Schwarz Weiß Berlin I) 2. Bundesliga Sonntag von Uhr

10 11. Ausschreibung des BSKV Pokals 2017 Zugelassen sind alle Kegelsportgemeinschaften des BSKV. Bei Spielgemeinschaften gilt der Start für die Spielgemeinschaft, also nicht für die einzelnen Kegelsportgemeinschaften. Spielgemeinschaften müssen sich für eine Wettkampfanlage entscheiden und diese bei der Meldung für den BSKV - Pokal angeben. Jede Kegelsportgemeinschaft kann beliebig viele Mannschaften melden. Damen und Herren spielen gesonderte Pokale aus. In jeder Mannschaft darf nur ein Spieler der Landesliga bzw. Bundesliga spielen. Je Mannschaft starten vier Spieler. Jede Mannschaft darf während des Spiels eine Auswechslung vornehmen. Ein Landes- oder Bundesligaspieler darf durch einen Landes- bzw. Bundesligaspieler ersetzt werden. Abweichend von den Mannschaftsmeisterschaften ist bei Spielen zum BSKV - Pokal jede Mannschaft mit weniger als vier Spielern unvollständig. Die vollzählig angetretene Mannschaft ist unabhängig von der erreichten Punktzahl der Sieger. Gespielt werden 100 Wurf (4 x 25) auf Kegelsportanlagen, die im Besitz einer gültigen Abnahmeurkunde des DBKV sind. Tritt eine Mannschaft zum vereinbarten Termin nicht an oder sagt die Begegnung ab, so ist die gegnerische Mannschaft automatisch für die nächste Runde qualifiziert. Der jeweilige Gastgeber legt auf der gemeldeten Kegelbahn die Bahnen und Gassen fest. Gespielt wird am Trainingstag des Gastgebers. Der beste Spieler erhält acht Punkte, der letzte einen Punkt. Die Mannschaft mit den meisten Punkten ist Sieger. Bei einem Unentschieden kommt der Gast eine Runde weiter. Bis zum ist für jede Mannschaft eine namentliche Meldung mit beliebig vielen Spielern entsprechend der Mustertabelle (siehe: als Exceltabelle in elektronischer Form zu übergeben. Bis eine Woche nach Meldeschluss sind die namentlichen Meldungen der Mannschaften durch die Verantwortlichen des BSKV-Vorstandes auf Vollständigkeit zu prüfen. Liegt die Meldung zum genannten Termin nicht vor, wird eine Ordnungsgebühr von 13,00 erhoben. Nur diese Spieler sind in der gemeldeten Mannschaft startberechtigt. Eine Veränderung bzw. Nachmeldung ist später nicht möglich. Auslosung durch den Sportausschuss Abschluss der Spiele bis Herren Vorrunde Runde Runde Runde Damen Runde

11 Die Mannschaftsleiter der ausgelosten Paarungen verständigen sich sportlich fair über ihre Spieltermine. Diese sind durch die gastgebende Mannschaft bis 14 Tage nach Auslosung dem Sportausschuss des BSKV zu übergeben. Die Spielberichte (Durchschreibeblock) sind durch die Gastgeber bis eine Woche nach Ende der Pokalspiele der Geschäftsstelle des BSKV zu übergeben. Das Finale am bestreiten die besten Mannschaften der Damen und Herren auf einer neutralen Bahn. Dabei werden dann 1 16 Punkte vergeben. Bei Punktgleichheit in den Mannschaften ist die Mannschaft besser, die mehr Holz erreicht hat. Sind mehrere Mannschaften Punkt- und Holzgleich richtet sich die Reihenfolge nach den höchsten Einzelpunktergebnissen. Sind einzelne Spieler in einem Durchgang gleich, werden die letzten fünf Würfe je Bahn ausgezählt. Sind auch diese gleich entscheiden die letzten sechs, sieben usw. Würfe jeder Bahn. Die Teilnahmemeldung (nur Anzahl der Mannschaften) für 2017 / 2018 muss bis zum erfolgen. Die Meldegebühr beträgt 4,00 pro Mannschaft und wird den Kegelsportgemeinschaften zusammen mit der Meldung für die Mannschaftsmeisterschaften in Rechnung gestellt. 12. Ausschreibung Vereinseinzelmeisterschaften 2017 (Bohle) Jeder Teilnehmer startet in seiner Altersklasse. Eine Ummeldung in eine jüngere Altersklasse ist nicht möglich. Damen A, B und C sowie Herren A, B und C können sich bei den Mannschaftswettbewerben zur Berliner Landesmeisterschaft und Deutschen Meisterschaft in ihrer Altersklasse oder einer Höheren beteiligen. Jeder Spieler, der nicht in seiner Altersklasse spielt, muss zum 01. Juli 2017 für die Saison 2017/18 eine formlose, schriftliche Erklärung abgeben, in welcher Mannschaft er spielt. Z. B. können Herren B/C auch in Mannschaften der Herren eingesetzt werden. Die namentliche Meldung zur Teilnahme an den Vereinseinzelmeisterschaften ist bis zum entsprechend der Mustertabelle (siehe: als Exceltabelle in elektronischer Form zu übergeben. Die Startgebühren von 10,00 pro Spieler für die Teilnahme an den BSKV- Einzelmeisterschaften werden den Kegelsportgemeinschaften im September in Rechnung gestellt. Für die Qualifikationsläufe werden die Teilnehmer so auf die Sportstätten aufgeteilt, dass kein Heimvorteil entsteht. Für das Weiterkommen ist nur die Platzierung maßgebend. Eine Aufschlüsselung auf die einzelnen Bahnen erfolgt hierbei prozentual. Der BSKV führt mit den sich qualifizierten Sportlern zwei Wertungsläufe auf verschiedenen Kegelbahnen durch. 12

12 Quotierung: Herren 24 Teilnehmer plus Junioren Herren A Herren B und C Juniorinnen, Damen, Damen A, Damen B, Damen C 24 Teilnehmer 28 Teilnehmer 40 Teilnehmer Durch den Sportausschuss erfolgt nach Eingang der Meldungen die prozentuale Aufteilung für die einzelnen Altersklassen der Damen sowie der Herren B und C. Juniorinnen / Damen / Damen A / Damen B / Damen C Qualifikationslauf Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: 1. Wertungslauf siehe Startberechtigung Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: Endlauf siehe Startberechtigung Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: siehe Startberechtigung Junioren / Herren Qualifikationslauf Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: siehe Startberechtigung Teilnehmer am Nationen Cup werden für die Wertungsläufe gesetzt 1. Wertungslauf Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: Endlauf siehe Startberechtigung Termin: Sonntag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: siehe Startberechtigung 13

13 Herren A / Herren B / Herren c Qualifikationslauf Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: 1. Wertungslauf siehe Startberechtigung Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: Endlauf siehe Startberechtigung Herren A Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: siehe Startberechtigung Herren B / C Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurfzahl: 120 Sportstätte: siehe Startberechtigung 13. Ausschreibung Vereinsdoppelmeisterschaften 2017 (Bohle) Die Anzahl der teilnehmenden Paare wird nicht begrenzt. Teilnehmende A-Jugendliche haben kein Startrecht für die Berliner Meisterschaften. Die namentliche Meldung ist bis zum entsprechend der Mustertabelle (siehe: als Exceltabelle in elektronischer zu übergeben. Die Startgebühren von 15,00 je Doppel für die Teilnahme an den BSKV- Paarmeisterschaften werden den Kegelsportgemeinschaften im September in Rechnung gestellt Ohne Bezahlung der Startgebühren werden keine Startberechtigungen erteilt. Erforderliche Qualifikationsläufe werden mit 60 Wurf pro Spieler durchgeführt. Für den 1. Wertungslauf qualifizieren sich: 12 Paare Damen-Doppel, 24 Paare Herren-Doppel und 24 Paare Mixed. Die Anzahl der Teilnehmer an den Wertungsläufen können durch den Sportausschuss des BSKV entsprechend den gemeldeten Teilnehmern auch abweichend festgelegt werden. Der 1. Wertungslauf und der Endlauf werden an einem Wettkampftag ausgetragen. Die Wurfzahl beträgt für jeden Wettkampf 60 Würfe pro Spieler. 14

14 Damen-Doppel Qualifikationslauf: Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: siehe Startberechtigung Es qualifizieren sich: 12 Paare 1. Wertungslauf und Endlauf: Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: Herren-Doppel Qualifikationslauf: Lenther Steig nach dem 1. Wertungslauf qualifizieren sich: 8 Paare Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: siehe Startberechtigung Es qualifizieren sich: 24 Paare 1. Wertungslauf und Endlauf: Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: Mixed Lenther Steig nach dem 1. Wertungslauf qualifizieren sich: 16 Paare Qualifikationslauf: Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: siehe Startberechtigung Es qualifizieren sich: 24 Paare 1. Wertungslauf und Endlauf: Termin: Samstag, Beginn: Uhr Wurf: 60 / Spieler Sportstätte: siehe Startberechtigung nach dem 1. Wertungslauf qualifizieren sich: 16 Paare 14. Ausschreibung Vereinseinzelmeisterschaften 2017 (Dreibahnen) Die Meisterschaft wird in allen Altersklassen an drei Wettkampftagen durchgeführt. Zwei Läufe mit 40 Wurf Bohle / 40 Wurf Classic und ein Wettkampftag Schere mit 2 x 40 Wurf (Innen- und Außengasse) in die Vollen. Teilnehmen können alle im BSKV organisierten Sportfreunde. 15

15 Die namentliche Meldung ist bis zum entsprechend der Mustertabelle (siehe: als Exceltabelle in elektronischer zu übergeben. Die Startgebühren von 8,00 für jeden gemeldeten Sportler werden den Kegelsportgemeinschaften im September in Rechnung gestellt. Ohne Bezahlung der Startgebühren werden keine Startberechtigungen erteilt. Bei unentschuldigtem Nichtantritt eines Sportlers wird eine Ordnungsgebühr von 8,00 erhoben. 1. Wertungslauf: Termin: Beginn: 09:00 Uhr Sportstätte: Völkerfreundschaft 40 Wurf Bohle 40 Wurf Classic 1. und 2. Wertungslauf: Termin: Beginn: 09:00 Uhr Sportstätte: Hotel Flora 2 x 40 Wurf Schere 2. Wertungslauf: Termin: Beginn: 09:00 Uhr Sportstätte: Kegelsportzentrum 40 Wurf Bohle 40 Wurf Classic 15. Durchführungsbestimmungen der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 des BSKV in der Bahnart Bohle Allgemeines Die Mannschaftsmeisterschaften haben im BSKV-Vorstand, bei allen teilnehmenden Kegelsportgemeinschaften oberste Priorität. Die Mannschaftsmeisterschaften des BSKV werden für folgende Sportbereiche durchgeführt: Damen, Herren und Senioren (Herren A, B, C). Darüber hinaus veranstaltet der BSKV eine offene Liga für Vierermannschaften. Diese Ausschreibung gilt für alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften. Der Spielbetrieb wird ausgetragen auf der Grundlage der Ordnungen: des Deutschen Bohle Kegler Verbandes (DBKV) siehe: des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling siehe: des Berliner Sportkegler-Vereins siehe: sowie der vorliegenden Ausschreibung 16

16 Die Spiele der BSKV-Mannschaftsmeisterschaften und der offenen Ligen werden auf neutralen Bahnen durchgeführt. Die Mannschaftsmeldungen für die Spielserie 2017/2018 (nur die Anzahl der Mannschaften) sind der Geschäftsstelle des BSKV bis zum 10. Mai 2017 zu übergeben. Spielverlegungen auf ein anderes Datum sind grundsätzlich nicht möglich. Ausnahme bildet die Anforderung mindestens zweier Sportler zu Auswahlspielen des BSKV, des LFV Berlin oder des DBKV, sowie die Entsendung von mehr als einem Vereins- oder Verbandsfunktionär aus einer Mannschaft zu Tagungen. Hierfür ist zwei Wochen vor dem Spieltag ein Antrag beim Sportausschuss einzureichen, der über die Verlegung entscheidet und einen Termin festlegt. Bei einem Tausch der Paarungen an einem Spieltag muss die Mannschaft, die den Tausch anstrebt, das schriftliche Einverständnis aller vom Tausch betroffenen Mannschaften dem Sportausschuss des BSKV zwei Wochen vor Spieltermin vorlegen Mannschaftsstärke Herren (alle Klassen) BSKV-Liga Damen Oberliga Damen und Liga Damen Senioren (alle Klassen) offene Liga 6 Spieler 5 Spieler 4 Spieler 4 Spieler 4 Spieler Spielberechtigung Spielberechtigt ist jedes Mitglied des BSKV, das im laufenden Spieljahr das 15. Lebensjahr vollendet, oder älter ist. Es muss sich im Besitz eines gültigen Spielerpasses befinden. Dieser beinhaltet: Ein dem Spieler entsprechendem Lichtbild Die Unterschrift des Passinhabers Eintrag der Clubmitgliedschaft mit Datum, Stempel, Unterschrift des Vorsitzenden Eintrag der Vereinsmitgliedschaft mit Datum, Stempel, Unterschrift Eintrag des Landesfachverbandes mit Datum, Stempel, Unterschrift Bei Spielgemeinschaften der Eintrag der Spielgemeinschaft und die Freigabe mit der Unterschrift des Clubvorsitzenden Gültige Beitragsmarke 17

17 Änderungen von nichtautorisierten Personen sind unzulässig, führen zur Ungültigkeit des Spielerpasses und damit zum Verlust der Spielberechtigung. Daraus resultierende notwendige Neuausstellungen werden je Spielerpass mit einer Gebühr von 5,00 belegt. Die Spielerpässe sind vor Spielbeginn den Mannschaftsleitern beider Mannschaften bzw. deren Vertretern vorzulegen. Die Mannschaftsleiter der im Ansetzungsbuch zuerst genannten Mannschaft fungieren gleichzeitig als Spielleiter / Schiedsrichter. Wird durch den Staffelbearbeiter nachträglich festgestellt, dass ein Spieler ohne gültigen Spielerpass durch mangelnde Kontrolltätigkeit doch gestartet ist, so werden der für die Kontrolle zuständigen Mannschaft 3 Punkte abgezogen. Die Ungültigkeit oder das Fehlen von Spielerpässen haben die Mannschaftsleiter auf dem Spielbericht zu vermerken. Für jeden fehlenden oder ungültigen Spielerpass wird die betreffende Kegelsportgemeinschaft von der BSKV-Geschäftsstelle mit 5,00 Ordnungsgebühr belastet. Ein fehlender oder ungültiger Spielerpass ist dem Sportausschuss innerhalb von drei Tagen, also bis zum folgenden Mittwoch, zur Überprüfung vorzulegen oder mit einem frankierten Rückumschlag zuzusenden. Diese Regelung gilt auch, wenn das Spiel von der Mannschaft verloren wurde. Geschieht das nicht, so werden dieser Mannschaft nach Beendigung aller Spiele 3 Punkte abgezogen. Für jede gemeldete Mannschaft ist bis zum eine namentliche Mannschaftsmeldung entsprechend der Mustertabelle (siehe: als Exceltabelle in elektronischer Form zu übergeben. Bis eine Woche nach Meldeschluss sind die namentlichen Meldungen der Mannschaften durch die Verantwortlichen des BSKV-Vorstandes auf Vollständigkeit zu prüfen. Liegt die Meldung zum genannten Termin nicht vor, wird eine Ordnungsgebühr von 13,00 erhoben. Jeder Aktive, auch A-Jugendliche, muss vor Beginn der Wettkampfserie in einer Mannschaft gemeldet sein. Nachmeldungen von Spielern sind während der Serie möglich. Sie haben vor dem ersten Einsatz an den Staffelbearbeiter zu erfolgen (siehe Mustertabelle). Liegt die Meldung nicht vor, so werden bei Einsatz eines nicht gemeldeten Spielers der betreffenden Mannschaft nach Beendigung aller Spiele 3 Punkte abgezogen. Die Kegelsportgemeinschaften dürfen Jugendliche der Altersklasse A im Mannschaftsspielbetrieb einsetzen, wenn diese an der BSKV-Einzelmeisterschaft der Jugend teilnehmen und der Jugendspielbetrieb durch Einsätze im Erwachsenenbereich nicht behindert wird. A-Jugendliche, die im Rahmen der BSKV- Mannschaftsmeisterschaft zum Einsatz gelangen unterliegen ebenfalls der Festspielregelung. Mit dem dritten Einsatz eines Spielers einer unteren Mannschaft in einer höheren Mannschaft, einschließlich einer Einwechslung, hat sich der Betreffende dort festgespielt, wo sein höchster Einsatz erfolgte. Festgespielte Sportler dürfen im Rahmen der BSKV-Mannschaftsmeisterschaften nur noch in der Mannschaft zum Ein- 18

18 satz gebracht werden, in der sie sich festgespielt haben. Ein weiteres Festspielen in noch höhere Mannschaften oder eine Heruntermeldung dieser Spieler ist nicht zulässig. Ummeldungen von Spielern in niederklassige / niederrangige Mannschaften ist möglich. Gleichzeitig ist die Mindestmitgliederzahl der verlassenen Mannschaft zu wahren und bei Bedarf zu sichern. Mit der Ummeldung von Spielern in unterklassige Mannschaften gilt eine Sperrfrist von 28 Tagen, beginnend mit dem Poststempel. Spieler, die während der laufenden Spielzeit in eine untere Mannschaft heruntergemeldet wurden, sind bereits mit ihrem ersten Einsatz in einer höheren Mannschaft in dieser festgespielt. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen werden dieser Mannschaft nach Beendigung aller Spiele 3 Punkte abgezogen. Bilden Clubs des BSKV Spielgemeinschaften oder werden Spielgemeinschaften aufgelöst, so gelten die Punkte in den Regelungen der aktuellen Sportordnung des Deutschen Bohle Kegler Verbandes. Lösen sich Clubs der BSKV auf, gehen ihre Mannschaftsstartplätze an den oder die Club/s über zu denen der überwiegende Teil (aber mindestens 3) der ehemaligen Mannschaftsmitglieder wechseln. Grundlage sind die Mannschaftsmeldungen des sich auflösenden Clubs der vergangenen Saison. Wechseln weniger als 3 Mitglieder gemeinsam in einen anderen Club verfällt der Startplatz Einsatz von Spielern außerhalb ihrer Mannschaftsmeldung Herren und Senioren, die in Herrenmannschaften gemeldet sind, können außerhalb ihrer Meldung nur in Herrenmannschaften eingesetzt werden, die gleichklassig oder höherklassig sind. Bei Gleichklassigkeit dürfen sie nur in Mannschaften höheren Ranges zum Einsatz gelangen. Senioren, die in Seniorenmannschaften gemeldet sind können außerhalb ihrer Meldung in Seniorenmannschaften und Herrenmannschaften eingesetzt werden, die gleichklassig oder höherklassig sind. Bei Gleichklassigkeit dürfen sie nur in Mannschaften höheren Ranges zum Einsatz gelangen. Damen, die in Damenmannschaften gemeldet sind, können außerhalb ihrer Meldung in Damenmannschaften eingesetzt werden, die gleichklassig oder höherklassig sind. Bei Gleichklassigkeit dürfen sie nur in Mannschaften höheren Ranges zum Einsatz gelangen. Damen, Herren und Senioren der offenen Liga können außerhalb ihrer Meldung in Herrenmannschaften, Damenmannschaften sowie Seniorenmannschaften unter Berücksichtigung ihres Alters und Geschlecht eingesetzt werden. 19

19 15.5. Offene Mannschaften Außerhalb der Wettkämpfe um die BSKV-Mannschaftsmeisterschaft organisiert der BSKV Wettkämpfe für offene Vierermannschaften. In ihr dürfen nur Spieler zum Einsatz gelangen, die für diese Mannschaften gemeldet wurden. Die Anzahl der Spieler wird für die Meldung nicht begrenzt. Das Nachmelden von Spielern in diese Mannschaften ist zulässig. Das Heruntermelden von Spielern aus dem Spielbetrieb der BSKV-Mannschaftsmeisterschaft ist unter Einhaltung der oben genannten Sperrfrist gestattet. Die offenen Mannschaften sind in Leistungsklassen aufgeteilt: Oberliga Liga Die Spiele der offenen Mannschaften können gleichgeschlechtlich (also nur Männer oder nur Damen) oder in jeder möglichen Kombination aus Männern und Damen durchgeführt werden. Sind durch Clubs/Spielgemeinschaften mehrere Mannschaften in einer Leistungsklasse gemeldet, so dürfen sich diese Mannschaften untereinander aushelfen. Dabei gilt, jeder Spieler ist nur zweimal in der anderen Mannschaft spielberechtigt. Sind durch Clubs/Spielgemeinschaften Mannschaften in beiden Leistungsklassen gemeldet, gelten die Festspielregelungen der BSKV-Mannschaftsmeisterschaft, siehe Pkt Kommen Spieler aus offenen Mannschaften der BSKV-Mannschaftsmeisterschaft zum Einsatz gilt die Festspielregelung. Dabei ist darauf zu achten, dass die Mindestmitgliedszahl von vier Spielern je offene Mannschaft nicht unterschritten wird. Nach Abschluss der Staffelspiele erhält der Sieger der Oberliga den Pokal Sieger offene Mannschaften Spielzeiten Die teilnehmenden Mannschaften sind für das rechtzeitige Eintreffen am Wettkampfort verantwortlich und haften selbst für unvorhergesehene Zwischenfälle wie Wetterunbilden und ähnlichem. Nicht rechtzeitiger Spielantritt bedeutet Start- und somit Punktverlust. Mannschaften, die freiwillig ihr Startrecht zu einem Punktspiel nicht wahrnehmen oder das Spiel abbrechen werden mit 25,00 je Spiel belegt. Tritt eine Mannschaft zu mehr als zwei Spielen nicht an, erfolgt der Ausschluss aus der Staffel. Bisher erzielte Ergebnisse werden annulliert und die Tabelle korrigiert. Bei Nichtantritt einer Mannschaft muss die anwesende Mannschaft voll durchspielen. Die rechtzeitige Anwesenheit aller Spieler vor Spielbeginn ist anzustreben. Bei späterem Eintreffen aus beruflichen Gründen ist der betreffende Spieler der gegnerischen Mannschaft mit Angabe des Namens und der Uhrzeit des Eintreffens zu mel- 20

20 den. Es müssen jedoch ausreichend Spieler vorhanden sein, damit der Wettkampf ohne Verzögerung durchgeführt werden kann. Bei Entsendung von mehr als einem Starter aus einer Mannschaft zu Repräsentationsspielen bzw. von mehr als einem Vereins- oder Verbandsfunktionär aus einer Mannschaft zu Tagungen kann der Sportausschuss einen neuen Termin festsetzen. Hierfür ist 14 Tage vorher ein Antrag beim Sportausschuss einzureichen Spielmodus Alle Spiele der Mannschaften mit fünf und sechs Spielern werden jeweils Mannschaft gegen Mannschaft auf vier Bahnen ausgetragen. Alle Spiele der Mannschaften mit vier Spielern werden mit vier Mannschaften auf vier Bahnen, aber auch Mannschaft gegen Mannschaft ausgetragen. Alle Ausnahmen sind direkt im Ansetzungsbuch erkennbar. Die in den Terminansetzungen zuerst genannte Mannschaft beginnt auf den Bahnen 1 und 3; die gegnerische Mannschaft auf den Bahnen 2 und 4. Starten vier Mannschaften gleichzeitig (Senioren, Oberliga und Liga bei den Damen, sowie offene Liga), so spielt die erste bauende Mannschaft auf Bahn 1 und die zweite bauende Mannschaft auf Bahn 3. Die entsprechenden Gegner auf den Bahnen 2 und 4. Der nächste Spieler fängt immer auf der Bahn an, die der Sportfreund seiner Mannschaft verlassen hat. Bei Mannschaften mit fünf Spielern starten die beiden letzten Spieler des 1. bzw. 3. Spieles gleichzeitig mit den ersten beiden Spielern des 2. bzw. 4. Spieles. Die Spieler des 2. bzw. 4. Spieles beginnen immer auf den Bahnen 3 und 4. Es wird in Rundkette gespielt. Eventuelle Ausnahmen von obiger Regelung (möglich bei den jeweils untersten Klassen) werden direkt bei den Terminfestlegungen erläutert. Den Spielern ist es gestattet auf der Anfangsbahn max. fünf Würfe ohne Wertung zu spielen. Das Ergebnis dieser ersten fünf Würfe wird auch dann gelöscht, wenn gute Ergebnisse erreicht wurden. Ein einzuwechselnder Spieler hat sofort auf das Ergebnis weiterzuspielen. Ausnahme ist eine eventuelle Auswechslung während der Eingewöhnungswürfe. Die Wurfzahl der beiden Spieler darf dabei die Anzahl fünf nicht überschreiten. Ein Spielerwechsel während der Eingewöhnungswürfe zählt nicht als Auswechslung Wertung der Spiele Die Wertung der Würfe erfolgt entsprechend der elektronischen Anzeige. Es wird jedes Wurfergebnis durch den Schreiber im Wertungsblatt / Wertungsbuch vermerkt. Bei offensichtlichen Fehlern der Anzeige ist diese durch den Spielleiter zu überprüfen. Er entscheidet in diesen Fällen über die Wurfergebnisse. Kegel, die die Standbuchse verlassen haben und daneben stehen, aber von der elektronischen Anzeige nicht gewertet wurden, gelten als nicht gefallen. 21

21 Die Wertung der Ergebnisse erfolgt nach einem Punktsystem. Die Mannschaft mit der höchsten Gesamtholzzahl erhält 2 Punkte. Bei Holzgleichheit erhalten beide Mannschaften einen Punkt. Zusätzlich wird für jedes Spiel ein Zusatzpunkt vergeben. Ihn erhält die Mannschaft mit den meisten Einzelwertungspunkten (EWP). Alle Spieler beider Mannschaften gehen in die Einzelpunktwertung ein. Bei einer Mannschaftsstärke von 6 Spielern erhält der Spieler mit der höchsten Holzzahl 12 EWP und der mit der geringsten Holzzahl 1 EWP 5 Spielern erhält der Spieler mit der höchsten Holzzahl 10 EWP und der mit der geringsten Holzzahl 1 EWP 4 Spielern erhält der Spieler mit der höchsten Holzzahl 8 EWP und der mit der geringsten Holzzahl 1 EWP Haben beide Mannschaften die gleiche Anzahl von EWP erreicht, so erhält die Mannschaft mit der höchsten EWP den Zusatzpunkt. Sollte auch hier Gleichstand sein, wird die nächsttiefere EWP gewertet usw. In einem Wettbewerb mit mehreren Blöcken nacheinander entscheidet das vorgelegte Ergebnis Bei Holzgleichheit im Block erhalten die Spieler die gleichen EWP. Der oder die nächstniedere/n Einzelwertungspunkte wird/werden nicht vergeben. Eine Mannschaft ist unvollständig, wenn mehr als ein Spieler von der vorgeschriebenen Mannschaftsstärke fehlt. Unvollständig antretende Mannschaften erhalten 0 Punkte, der Gegner erhält 3 Punkte, sofern er vollständig antritt. Spieler nicht vollständig angetretener Mannschaftenn erhalten ihre erreichten Einzelwertungspunkte. Der Zusatzpunkt wird nur an die vollständig angetretene Mannschaft vergeben. Stellt der Staffelbearbeiter nachträglich den Einsatz eines unberechtigten Spielers fest, so ist der Spielbericht nach den geltenden Regeln zu korrigieren. Bei Abmeldung einer Mannschaft während der Spielserie wird die Punktwertung durch den Staffelbearbeiter korrigiert. Der Sportausschuss des BSKV setzt die weiteren Spieltermine neu an. Die betroffenen Kegelsportgemeinschaften werden schriftlich informiert. Die Abmeldung einer Mannschaft nach Redaktionsschluss des Ansetzungsbuches am 31. Juli 2016 kostet 25,00 Ordnungsgebühr. Es kann nur die jeweils unterste Mannschaft abgemeldet werden. Nach Abschluss der Spielserie werden bei Punktgleichheit zweier Mannschaften zur Ermittlung der Platzierung die erzielten Einzelwertungspunkte aller Wettkämpfe herangezogen. Besteht auch dabei Gleichheit entscheidet das Spiel gegeneinander. Der Gewinner erhält den Vorrang. 22

22 15.9. Platzierungen Die Sieger der BSKV Liga Damen, der BSKV Liga Senioren und der BSKV Liga Herren sind Vereinsmeister des BSKV. Die Ehrung der Mannschaften erfolgt direkt nach dem letzten Wettkampf. Damen: Uhr Freizeitforum Herren: Uhr Völkerfreundschaft Senioren: Uhr Samariterstraße Off. Mannsch.: Uhr Völkerfreundschaft Die ersten drei Kegler der Einzelwertung erhalten einen Pokal. Alle Staffelsieger erhalten eine Urkunde Aufstiegs- und Abstiegsregelung für die Spielserie 2016/2017 Herren: Wurf Staffel Mannschaften Aufsteiger Absteiger BSKV Liga Platz 1 Platz 9 Oberliga Platz 1 Platz 8 Liga Platz 1 Damen: Wurf Staffel Mannschaften Aufsteiger Absteiger BSKV Liga Platz 1 Platz 7 Oberliga Platz 1 Senioren: Wurf Staffel Mannschaften Aufsteiger Absteiger BSKV Liga Platz 9 Oberliga Platz 1 Platz 8 Liga Platz 1 offene Mannschaften: Wurf Staffel Mannschaften Aufsteiger Absteiger Oberliga Platz 6 bis 9 Liga Platz 1+2 Jeder Aufstiegsberechtigte muss aufsteigen (Zwangsaufstieg). 23

23 Bei den Damen und den Herren können sich durch den Auf- oder Abstieg zur bzw. von der Landesliga Veränderungen in der Auf- oder Abstiegsregelung des BSKV ergeben. Das kann Konsequenzen auf alle weiteren Klassen haben. Wenn mehr Mannschaften auf- als absteigen, so verringern sich die Abstiegsplätze. Steigen aber mehr Mannschaften ab als auf, so erhöhen sich die Abstiegsplätze. Dabei werden dann die erreichten Punktzahlen berücksichtigt Auswechselspieler Über eine beabsichtigte Auswechslung eines Spielers ist der gegnerische Mannschaftsleiter bzw. sein Vertreter sofort zu unterrichten. Dieser Vorgang ist auf dem Spielbericht mit dem Hinweis zu vermerken, ab welchen Wurf der Einwechselspieler begonnen hat. Nach dem Einsatz eines Einwechselspielers kann kein weiterer Spieler eingesetzt werden. Das Einwechseln zählt als Start in der betreffenden Mannschaft Betreuer und Begleiter Für jeden Spieler kann ein Begleiter gestellt werden. Dieser ist mitverantwortlich für die richtige Eintragung der Wurfergebnisse. Reklamationen sind sofort beim Spielleiter (siehe 15.3.) vorzutragen. Beim Fehlen eines Begleiters können spätere Reklamationen oder Einsprüche nicht anerkannt werden. Betreuer in Sportkleidung dürfen und ihrem Spieler Hinweise geben, müssen sich aber außerhalb des Spielbereiches aufhalten. Dabei darf der Spielbetrieb nicht gestört werden Pflichten der Kegelsportgemeinschaften Sowohl bei der Eröffnung als auch bei der Beendigung des Spieles treten die Mannschaften in Sportkleidung an. Mannschaften müssen, mit Ausnahme der Schuhe, einheitlich gekleidet sein. Die Kegelsportgemeinschaften schreiben untereinander. Sie sind verpflichtet, dafür geeignete Personen einzusetzen. Alle teilnehmenden Kegelsportgemeinschaften sind verpflichtet, für ein sportgerechtes Verhalten ihrer Spieler, Mitglieder und Anhänger vor, während und nach dem Spiel Sorge zu tragen. Anderenfalls haben die gegnerischen Mannschaftsleiter auf dem Spielbericht einen Vermerk zu machen. Der Genuss von alkoholischen Getränken in Spielkleidung ist nicht gestattet. Es sind die gültigen Spielberichte des BSKV zu benutzen. Dafür ist der Leiter der in der Ansetzung zuerst aufgeführten Mannschaft (Spielleiter) bzw. sein Vertreter verantwortlich. Die Mannschaftsleiter bestätigen mit ihrer Unterschrift die Einhaltung 24

24 der Ausschreibung der BSKV-Mannschaftsmeisterschaft und die Richtigkeit des Spielergebnisses. Der verantwortliche Spielleiter verkündet nach dem Spiel das Endresultat. Eine Korrektur des Ergebnisses erfolgt durch den Staffelbearbeiter nur, wenn unberechtigte Spieler eingesetzt wurden. Nach Beendigung des Spieles ist der Spielbericht durch den verantwortlichen Spielleiter an den nächsten verantwortlichen Spielleiter des Tages zu übergeben. Der Spielleiter des letzten Spieles eines Tages trägt die Verantwortung, dass alle Spielberichte zum folgenden Mittwoch Uhr der BSKV-Geschäftsstelle vorliegen. Liegen Berichte nicht rechtzeitig vor oder wurden falsch bzw. unvollständig ausgefüllt, so wird eine Ordnungsgebühr von 5,00 erhoben. Das gilt auch, wenn falsche Formulare verwendet werden Einsprüche und Proteste Beanstandungen gegen Material und Bahnen sind sofort bei Feststellung der Spielleitung sowie dem Bahnwart formlos mitzuteilen und auf dem Spielbericht zu vermerken. Eine schriftliche Mitteilung muss nachgereicht werden. Einsprüche jeglicher Art müssen mit schriftlicher Begründung innerhalb von drei Tagen (Poststempel) mit Beifügen von 25,00 bei der ersten Instanz des BSKV, dem Sportausschuss, eingelegt werden. Die zweite Instanz ist die Prüfungskommission des BSKV Spielunterbrechung und Spielabbruch Fällt während eines Spiels eine Kegelbahn aus und ist es nicht möglich, diese innerhalb einer Stunde instand zu setzten, wird für alle Spieler der betroffenen Mannschaften für die bereits erfolgten wie der noch zu spielenden Würfe Durchschnitt geschrieben. Das gilt auch für die nachfolgenden Spiele, außer es ist ein Ausweichen auf eine andere Bahn dieser Kegelsportanlage möglich. Kommt es zu einem Ausfall mehrerer Bahnen und sind diese nicht innerhalb einer Stunde reparabel, so ist das Spiel abzubrechen. Ist die Anlage zu den an diesem Tag noch anstehenden Terminen nicht voll nutzbar werden die Spiele abgesagt. Die Sportkommission setzt für das abgebrochene Spiel bzw. die nicht stattgefundenen Spiele neue Termine fest und informiert die betreffenden Kegelsportgemeinschaften schriftlich Kosten Die Benutzungsgebühren für die Kegelbahnen werden von allen Mannschaften zu gleichen Teilen getragen. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit werden die Bahnbenutzungsgebühren an den Berliner Sportkeglerverein (BSKV) abgeführt. Der BSKV begleicht dann die entsprechenden Kosten bei den Kegelbahnbetreibern. 25

25 Rechtswesen Kein Beteiligter, ob Kegelsportgemeinschaft oder Schiedsrichter, ist berechtigt, Sondermaßnahmen zu treffen. Verstöße jeglicher Art werden nach den gültigen Bestimmungen des DBKV geahndet. 16. Gebührenordnung Gemäß gültiger Sport- und Rechtsordnung des DBKV und entsprechend den Festlegungen in dem vorliegenden Ansetzungsbuch erhebt der BSKV bei Verstößen folgende Gebühren: Vorgang 1 Verspätetes Einsenden / Abgeben der namentlichen Mannschaftsmeldung 13,00 Vorgang 2 verspätetes Einsenden der Spielberichte an die Geschäftsstelle oder ungenügende Ausfertigung des Spielberichtes bzw. Verwendung eines falschen Formulars 5,00 Vorgang 3 fehlende oder unvollständige Spielerpässe bei Spielen der Mannschaftsmeisterschaften bzw. Einzel.- und Paarmeisterschaften 5,00 Vorgang 4 Nichtvorlage fehlender oder ungültiger Spielerpässe beim Sportausschuss innerhalb von drei Tagen 3 Pkt. Abzug Vorgang 5 Verstoß gegen die Ummeldebestimmungen 3 Pkt. Abzug Vorgang 6 Mannschaft zum Punktspiel nicht angetreten oder das Spiel absichtlich abgebrochen 25,00 Vorgang 7 Abmeldung einer Mannschaft nach Redaktionsschluss 25,00 Vorgang 8 bei 14-tägigem Zahlungsverzug an den BSKV 13,00 Vorgang 9 Notwendige Neuanfertigung von Spielerpässen nach unzulässigen Veränderungen 5,00 26

26 17. Aufstellung zur Berliner Meisterschaft / Deutsche Meisterschaften Startplätze für die Einzelmeisterschaften des Landes Berlin werden generell an die Platzierten der BSKV Einzelmeisterschaften vergeben. Ebenso wird bei den Doppelmeisterschaften verfahren. Die Aufstellung der Auswahlmannschaften für die Berliner Meisterschaft obliegt dem Sportausschuss. Die Nominierung erfolgt vorrangig an die Teilnehmer der Vereinseinzelmeisterschaften. In Ausnahmefällen können Starter auf der Basis der Ergebnisse der Serienspiele eingesetzt werden. Die Platzierten der BSKV Einzelmeisterschaft bei den Damen C / Herren C können bei den Mannschaften der Damen B bzw. Herren B berücksichtigt werden. Haben sich Mannschaften des BSKV für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, so bilden für ihre Zusammensetzung die Einzelergebnisse der BSKV- Meisterschaften und der Landesmeisterschaften die Grundlage. Erklärung der Spielnummern Ziffer 1 Ziffer 2 Ziffer 3 Ziffer 4&5 1 Herrenmannschaft 0 BSKV-Liga 0 ohne Staffel 01 Spiel 1 höchste Spielklasse 2 Damenmannschaft 1 Oberliga 1 Staffel 1 02 Spiel 2 3 Seniorenmannschaft 2 Liga 2 Staffel 2 03 Spiel 3 4 Offene Mannschaften 3 1. Klasse 3 Staffel 3 04 Spiel 4 Beispiel 1 das Spiel: usw. usw. Damen BSKV-Liga ohne Staffeln Spiel 04 Beispiel 2 das Spiel: Senioren Oberliga ohne Staffeln Spiel 15 Beispiel 3 das Spiel: Offene Liga höchste Spielklasse Staffel 2 Spiel 27 27

27 18. Ausschreibung der Vereinsmannschaftsmeisterschaften Herren BSKV-Liga 1. Spg. Sparta / KSG II 6. Hertha BSC II 2. SV Berlin-Chemie Adlershof I 7. Neuköllner Kegel-Club 1972 II 3. SV Roland I 8. SG Empor Brandenburger Tor II 4. SG Weißensee 49 I 9. Spg. KSG Berlin 09 I 5. Spg. KC Erkner / SG Gaselan I Sonntag, Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ spielfrei 9 Sonntag, Freizeitforum / Freizeitforum / Freizeitforum / Freizeitforum / spielfrei 1 Sonntag, Lindenberg 15/ Lindenberg 15/ Lindenberg 15/ Lindenberg 15/ spielfrei 2 Sonntag, Willi-Sänger-Stadion 15/ Willi-Sänger-Stadion 15/ Willi-Sänger-Stadion 15/ Kegelsportzentrum / spielfrei 3 28

28 Sonntag, Eggersdorf 15/ Eggersdorf 15/ Eggersdorf 15/ Eggersdorf 15/ spielfrei 6 Sonntag, Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / spielfrei 5 Sonntag, Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ spielfrei 4 Sonntag, Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ spielfrei 8 Sonntag, Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / spielfrei 7 Siegerehrung der BSKV- Mannschaftsmeisterschaft Herren: Uhr 29

29 18.2. Herren Oberliga 1. Spg. Berolina / Stahl Berlin II 2. Spg. Union Oberschöneweide IV 3. Spg. Blau Weiß Petershagen / Energie Berlin I 4. BSG Fernsehelektronik I 5. SC Eintracht Berlin II 6. Spg. TSV A'hof / SV Li 47 III 7. Spg. KC Erkner / SG Gaselan II 8. Treptower SV 1949 I Sonntag, Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Lindenberg 15/ Sonntag, Freizeitforum / Freizeitforum / Freizeitforum / Freizeitforum / Sonntag, Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft /

30 Sonntag, Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kegelsportzentrum / Sonntag, Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Sonntag, Willi-Sänger-Stadion 15/ Willi-Sänger-Stadion 15/ Willi-Sänger-Stadion 15/ Eggersdorf 15/ Sonntag, Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Kollwitzstraße 15/

31 18.3. Herren Liga 1. KSV Blau Weiß Weißensee I 2. Spg. Berolina Stahl Berlin III 3. Köpenicker SV Ajax-Neptun I 4. SSV Friedrichshain I 5. Spg. Berliner Kindl / SV Dresdenia I 6. SG Lindenberg II 7. SV Roland II 8. SG Grün-Weiss Baumschulenweg I Sonntag, Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kegelsportzentrum / Sonntag, Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Lok Schöneweide 15/ Sonntag, Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Kegelsportzentrum / Freizeitforum /

32 Sonntag, Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Völkerfreundschaft / Sonntag, Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Kollwitzstraße 15/ Erkner 15/ Sonntag, Lindenberg 15/ Lindenberg 15/ Lindenberg 15/ Erkner 15/ Sonntag, Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Samariterstraße 15/ Willi-Sänger-Stadion 15/

Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v.

Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) 4 2. Sportausschuss 5 3. Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v. 6 4. Sportstätten 7 5. Altersklassen

Mehr

Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v.

Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) Sportausschuss Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Vorstand des Berliner Sportkegler-Vereins e.v. (BSKV) 4 2. Sportausschuss 5 3. Vorstand des Landesfachverbandes Berlin für Kegeln und Bowling e.v. 6 4. Sportstätten 7 5. Altersklassen

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

41 Vöfreu 13:00 Empor Brandenburger Tor SC Eintracht Berlin :45 SC Eintracht Berlin Empor Brandenburger Tor

41 Vöfreu 13:00 Empor Brandenburger Tor SC Eintracht Berlin :45 SC Eintracht Berlin Empor Brandenburger Tor Spielansetzungen der Saison 2016/2017 Landesliga der Herren 18. September 2016 41 Vöfreu 13:00 Empor Brandenburger Tor SC Eintracht Berlin 42 1-4 15:45 SC Eintracht Berlin Empor Brandenburger Tor 43 Marzahn

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Inhalt 1. Grundlagen... 2 2. Startgebühren... 2 3. Startrecht... 2 4. Spieldurchführung... 2 4.1 Staffel- und Mannschaftsstärken... 2 4.2 Spielmodus... 3 4.3

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2019

Bezirksmeisterschaften Bohle 2019 Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk II Bezirksmeisterschaften Bohle 2019 20. Januar 2019 (Mannschafts sowie Paar und MixedWettbewerbe) 10. März 2019 (Einzelwettbewerbe) Ausrichter: Peiner Keglerverein

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v.

Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. Kreiskeglerverband Landkreis Rostock e.v. AUSSCHREIBUNG FÜR DAS SPIELJAHR 2016/2017 Ausschreibung zur Durchführung der Wettkämpfe für das Spieljahr 2016/2017 des KV Landkreis Rostock e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Wie man die deutsche Meisterschaft gewinnt

Wie man die deutsche Meisterschaft gewinnt Landesmeisterschaft 201 im Sportkegeln auf Dreibahnen Kegel- und Bowlingcenter Reislingen / Wolfsburg 2. April und 29. April 201 2. April und 29. April 201 Organisation Veranstalter Keglerverband Niedersachsen

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

BSKV-Sportwartetagung am 27. Februar 2019 Liebe Sportwarte,

BSKV-Sportwartetagung am 27. Februar 2019 Liebe Sportwarte, BSKV-Sportwartetagung am 27. Februar 2019 Liebe Sportwarte, wie in jedem Jahr zu dieser Zeit gehen wir in den Endspurt unserer Meisterschaften. Die ersten Ligen stehen vor ihrem Abschluss, die Einzelmeisterschaften

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Terminübersicht 2018/2019

Terminübersicht 2018/2019 Terminübersicht 2018/2019 September 2018 Do. 30.08 bis Di. 04. BKSA-Kegeln ab Sa. 08. bis So. 09. Ländervergleichsspiele Damen und Herren Delmenhorst Sa. 15. 2. Bundesliga Nord/West (1) 13:00 Uhr So. 16.

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Terminkalender 2017/2018 2-4 Durchführungsbestimmungen für die Landesligaspiele auf Bohlenbahnen 2017/2018 5-12 Werbung Betten Bunge, Klaus-Peter Müller 13 Abschlusstabellen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Siehe Hotelliste der DBU

Siehe Hotelliste der DBU Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2018 vom 27.05. 03.06.2018 in Berlin - Schillerpark Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel:

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N -

Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N - Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N - Durchführungsbestimmungen für den Punktspielbetrieb 10. Mai 2008 geänderte Fassung vom 4. März 2012 gültig ab dem 1. Juli 2012 Seite 1 von 13 I n h a l t s ü

Mehr

Sportordnung / Durchführungsbestimmungen des Dresdner Keglerverbandes e. V.

Sportordnung / Durchführungsbestimmungen des Dresdner Keglerverbandes e. V. Dresdner Keglerverband e.v. Dresden, 01.07.2018 Sportordnung / Durchführungsbestimmungen des Dresdner Keglerverbandes e. V. 1. Grundsätze Grundlagen für alle auf Stadtebene durchgeführten Wettkämpfe bilden

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Landesmeisterschaft Dreibahnen Wolfsburg. 13. April und 14. April Organisation

Landesmeisterschaft Dreibahnen Wolfsburg. 13. April und 14. April Organisation Landesmeisterschaft 2019 im Sportkegeln auf Dreibahnen Kegel- und Bowlingcenter Reislingen / Wolfsburg 13. April und 1. April 2019 13. April und 1. April 2019 Organisation Veranstalter Keglerverband Niedersachsen

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Terminkalender 2018/2019 2-4 Durchführungsbestimmungen für die Landesligaspiele auf Bohlenbahnen 2018/2019 5-12 Werbung Betten Bunge, Klaus-Peter Müller 13 Abschlusstabellen

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Landespokal Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Mai 2018 Seite 1 1. Durchführung Die Spiele werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems)

Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems) Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems) Durchführungsbestimmungen für den Punktspielbetrieb auf Bohlebahnen 10. Mai 2008 Seite 1 von 8 I n h a l t s ü b e r s i c h t Folgende Ziffern mit

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Sektion Bohle Durchführungsbestimmungen 1. Geltungsbereich Diese Bestimmungen gelten für die Mannschafts- und Einzelmeisterschaften des Landesverbandes

Mehr

Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart

Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart Kreis - Verein Kegeln Weimar Weimar, 31. Juli 2015 Kreissportwart Ausschreibung zur 67. Kreisvereinsmeisterschaft 2015 / 2016 Allgemeine Bestimmungen Das Sportjahr beginnt am 1. Juli 2015 und endet am

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Punktspiele Saison 2017 / 2018

Punktspiele Saison 2017 / 2018 Punktspiele Saison 2017 / 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Landesliga Damen Seite 9 Landesliga Herren Seite 10 Kreisliga Herren Konto LFV Hamburg Sparda-Bank Hamburg IBAN: DE54206905000000609218

Mehr

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet. 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen des Landesverbandes Bayern durchgeführt.

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss HALLENLANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss 10.09.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Eröffnung und Begrüßung Kegelcenter Trier Zeitplan Samstag, 20. Mai 2017 09:30 Uhr Damen - Verein EL 8 10:00-18:00 Herren - Verein EL 8 10:00-18:00 18:30 Uhr

Mehr

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES Wir veranstalten unser Breitenfußballfest am 25. und 26.05.2019 und laden ganz herzlich zu folgenden Wettbewerben ein: 25.05.2019 Landesmeisterschaft

Mehr

Ligabetrieb. 1. Allgemeines

Ligabetrieb. 1. Allgemeines Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen. 1. Allgemeines

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 1.) 4 Nr. 2 Erklärung: Mit Zustimmung des bisherigen Vereins sind nun auch noch kostenpflichtige verspätete Wechselanträge von Spielberechtigungen

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-. Fassung vom 1. Oktober 2010 - Version 2/2010 Seite 1 von 6 ALLGEMEINES 3 SPIELJAHR UND SPIELTERMINE

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

2. April 2017 Damen und Herren

2. April 2017 Damen und Herren Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligaaufstieg 2. April 2017 Damen und Herren D e l m e n h o r s t Hotel Goldenstedt Urselstr. 18 27751

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Anmerkung zur Punktspielsaison 2018 / Die Durchführungsbestimmungen für die Punktspiele 2018/2019 sowie die Spielpläne werden im Internet unter:

Anmerkung zur Punktspielsaison 2018 / Die Durchführungsbestimmungen für die Punktspiele 2018/2019 sowie die Spielpläne werden im Internet unter: Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk II Mitglied im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. und im Keglerverband Niedersachsen e.v. 2. Bezirkssportwart und Fachwart Schere: Fred-Joachim Remmers, Mozartstr.15,

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.03.10 Vorwort 1. Die Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes regelt die Einstufung

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg... 4 6 Spielverlegung und Ausfall einer Mannschaft...

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Oliver Pescher Datum: 30.03.2019 und 31.03.2019 Ausrichter:

Mehr

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem)

Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) Dunlop-LK-System (Leistungsklassensystem) INHALTSVERZEICHNIS PräambeI 1 Allgemeiner Teil 2 Leistungsklassen 3 Punktwerte 4 Bonus- und Maluspunkte 5 Auf- und Abstieg 6 Ergebniserfassung und LK-Einstufungserstellung

Mehr

Spielserie 2018 / 2019

Spielserie 2018 / 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Spielserie 2018 / 2019 1.1 Grundsatzbestimmungen 1.2 Verantwortlichkeiten 1.3 Durchführung der Meisterschaften 1.4 Startgebühren 1.5 Meldetermine an KFV 1.6 Altersklasseneinteilung

Mehr

Deutsche Meisterschaften der B-Jugend 2015 vom 30. April Mai 2015 in Augsburg

Deutsche Meisterschaften der B-Jugend 2015 vom 30. April Mai 2015 in Augsburg Deutsche Meisterschaften der B-Jugend 2015 vom 30. April. - 03. Mai 2015 in Augsburg Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Ehrungen: Deutsche Bowling Union e. V. (DBU)

Mehr

Punktspiele Saison 2014 / 2015

Punktspiele Saison 2014 / 2015 Punktspiele Saison 2014 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2014 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2014 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2014 vom 27.05. 01.06.2014 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.05.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Punktspiele Saison 2011 / 2012

Punktspiele Saison 2011 / 2012 Punktspiele Saison 2011 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Punktspiele Saison 2012 / 2013

Punktspiele Saison 2012 / 2013 Punktspiele Saison 2012 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

LK-Ranglistenordnung

LK-Ranglistenordnung Geschlechtsneutrale Formulierung Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Spieler/innen) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung

Mehr

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern

12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.v. Sportkeglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. 12. Jugendsportspiele des Landes Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibung Sportart Bohle und Bowling (Stand: 22. Juni

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Stellv. Bundessportwart Peter Czichos Bundessportwart Walter Werner Ausrichter: Landesverband

Mehr

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb C. Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Verbandsspielbetrieb Mannschaften, die aus dem Verbandsspielbetrieb ausscheiden, werden der Sonderstaffel der jeweiligen Altersklasse zugeordnet. Dies gilt

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Zusatzdurchführungs bestimmungen. Breitensport

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Zusatzdurchführungs bestimmungen. Breitensport Deutscher Keglerbund Classic e.v. Zusatzdurchführungs bestimmungen Breitensport Stand April 2010 Seite 1 April 2010 Deutscher Keglerbund Classic e.v. Breitensport Ausgabe Nr. 6 - Stand April 2010 1. Allgemeines

Mehr

Gespielt wird mit Badminton-Schlägern ohne festgelegte Maße. Der Schläger besteht aus

Gespielt wird mit Badminton-Schlägern ohne festgelegte Maße. Der Schläger besteht aus BADMINTON SPIELORDNUNG 1. Grundsätzliches 1.1 Beschaffenheit des Spielgerätes Gespielt wird mit Badminton-Schlägern ohne festgelegte Maße. Der Schläger besteht aus - Griff (bezogen mit Frottee oder Leder,

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT 2017-2018 im Bewerb TANDEM-MIXED Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Sonntag, 17. Juni 2018

Mehr

Bezirkssportwart Mannschaft

Bezirkssportwart Mannschaft Pestalozzistr. 22 31311 Uetze Bezirkssportwart Mannschaft 1. Ziel 2. Termin 2a. Bewerbung 3. Teilnehmer Ausschreibung Bezirksmeisterschaft Damenmannschaft Saison 2018 / 2019 Ziel der Bezirksmeisterschaft

Mehr

Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v.

Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v. Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v. Sektion Schere / Bohle - Fachwart Bohle Udo Riemenschneider, Burgenblick 6, 34587 Felsberg-Rhünda Tel.: 05662/3341 - Fax: 05662/400122 - Mobil: 01778643092 -

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern. Jugendordnung

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern. Jugendordnung Jugendordnung Vorwort Für den Sportbetrieb der Jugend im BSKV- sind maßgebend: die Ordnungen des DKB und DKBC die Ordnungen des BSKV und die Ordnungen des BSKV-. der/die Bezirksjugendwart/in - nachstehend

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 20.09.2010- Hinweis: die gelben Markierungen kennzeichnen die Neuerungen Präambel 1. In der Absicht, für die Einstufung von Spielerinnen

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr