Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge. Heide BraunschweigerLAND Harz. Werksführungen & Betriebsbesichtigungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge. Heide BraunschweigerLAND Harz. Werksführungen & Betriebsbesichtigungen"

Transkript

1 Heide BraunschweigerLAND Harz Werksführungen & Betriebsbesichtigungen Hochofen im Hüttenwerk Salzgitter, Foto: Salzgitter AG Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge Braunschweig Salzgitter Wolfsburg Südheide Gifhorn Landkreis Helmstedt Peiner Land Wolfenbüttel + Harzvorland

2 Allianz für Freizeit Gut arbeiten und leben. Unser Ziel sind spannende und moderne Freizeit- und Erholungsangebote für die Region Braunschweig-Wolfsburg. Gemeinsam mit Partnern bringen wir vielfältige Projekte auf den Weg, damit unsere Region für die hier lebenden Menschen noch lebenswerter, für Touristen noch attraktiver und insgesamt noch wettbewerbsfähiger wird.

3 Willkommen im Zeitreiseland! Mehr als 100 Attraktionen die ZeitOrte in Heide, BraunschweigerLAND und Harz erwarten Sie und laden Sie ein, auf eine spannende Reise durch die Zeit zu gehen: Von der Urzeit zur Jetztzeit erwarten Sie sechs aufregende und ganz unterschiedliche Epochen. Zu den ZeitOrte-Attraktionen gehören auch Werksführungen und Betriebsbesichtigungen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen diese besonderen Angebote in der Region vor. Ob Besuch beim Stahlkocher in Salzgitter, bei Jägermeister(n) in Wolfenbüttel, ein Blick hinter die Kulissen einer Brauerei oder eines Kaffeerösters, live bei der Automobilproduktion dabei sein diese Führungen werden Sie so schnell nicht vergessen! Tipp: Viele der angebotenen Führungen sind auch online auf buchbar. Wir freuen uns, Sie im Zeitreiseland begrüßen zu können! TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V. Frankfurter Straße Braunschweig Telefon: Hinweis: Die angebotenen Führungen werden in bestehende Betriebsabläufe eingebunden und sind ein Service der Anbieter. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch telefonisch über aktuelle Öffnungszeiten und Angebote. Inhaltsverzeichnis Anreiseinformationen und Überblickskarte Führungen und Angebote in den Städten und Landkreisen Braunschweig Südheide Gifhorn Landkreis Helmstedt Peiner Land Salzgitter Landkreis Wolfenbüttel Wolfsburg Goslar und Harz Service

4 Ganz einfach ins Zeitreiseland! Alle Besichtigungsmöglichkeiten, detaillierte Angebote sowie Buchungsmöglichkeit unter 4

5 Übersichtskarte der Region Die Ziffern beziehen sich auf die Angebote auf den folgenden Seiten Wehnsen Salzgitter-Bad Uehrde Wöltingerode 5

6 Braunschweig Innovative Großstadt mit tausendjähriger Geschichte Braunschweig hat mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten, authentischen Stadtvierteln, seiner zeitgenössischen Architektur und lebendigen Kulturszene vieles zu bieten. Die Einwohner-Stadt zählt zu den forschungsintensivsten Regionen Europas. Auf kurzen Wegen erreichen Sie alles, was eine Großstadt ausmacht - ebenso wie die herrlichen Park- und Naturlandschaften entlang des Flusses Oker. Weitere Informationen: Braunschweig Stadtmarketing GmbH Touristinfo Kleine Burg Braunschweig Telefon: touristinfo@braunschweig.de 1 Führung Kaffeemanufaktur Heimbs Woher kommt der verführerische Duft frisch gerösteten Kaffees und wie kommen die Kaffeebohnen in die Tüte? Dies und noch viel mehr verrät die Führung durch die Kaffeerösterei Heimbs, die 1880 in der Löwenstadt gegründet wurde und heute als erfolgreiche Kaffeemanufaktur zu den Traditionsunternehmen in Braunschweig zählt. Eine Kaffeeverkostung ist für die Teilnehmer der Führung inklusive. Foto: Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG Informationen und Buchung über: Braunschweig Stadtmarketing GmbH Touristinfo Telefon: touristinfo@braunschweig.de 6 Braunschweig

7 2 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Die PTB das nationale Metrologieinstitut Deutschlands Das genaue und zuverlässige Messen, die Metrologie, hat in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) eine Heimat. Hochpräzise Messungen rund um alle physikalischen Einheiten in Naturwissenschaft und Technik sind hier an der Tagesordnung. Die Atomuhren der PTB gehören zu den genauesten der Welt. Sie machen die Sekunde auf sechzehn Stellen (und mehr) hinter dem Komma genau. Im Rahmen der Besichtigungsprogramme der PTB Braunschweig besteht für naturwissenschaftlich/ physikalisch Interessierte die Möglichkeit, den Wissenschaftlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und einen Einblick in die an der PTB betriebene Grundlagenforschung und Entwicklung zu erhalten. Ansprechpartnerin für Besichtigungsprogramme: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der PTB, Karin Conring Bundesallee 100, Braunschweig Telefon: Foto: PTB 3 Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ist Verkehrsflughafen und Forschungsflughafen zugleich. Bei einer kostenlosen Führung über das Gelände des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg erhalten die Besucher einen Einblick in die Abläufe des Regionalflughafens Braunschweig und erfahren Spannendes über den Standort Forschungsflughafen. Termine: Jeden ersten Mittwoch im Monat (außer an Feiertagen) um 14:30 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Anmeldung ist erforderlich unter (Anmeldungen sind nur online möglich). Ein Angebot der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH Lilienthalplatz 5, Braunschweig Foto: Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH Braunschweig 7

8 4 Stadtimkerei Okerbienen Braunschweig summt Braunschweig kann man sogar schmecken dank der Okerbienen! Im Bürgerpark, im Gartenverein Okerwiesen sowie im Kräutergarten der Klosterkirche Riddagshausen stehen Bienenvölker der Stadtimkerei Braunschweig. Nicht nur Honig, auch Honigwaben sowie echte Bienenwachskerzen werden daraus hergestellt. Der Honig aus der Stadtimkerei ist von sehr hoher Qualität. Anders als bei der Landbiene, die im Laufe ihres Lebens schon mal eine Pestiziddusche abbekommen kann, ist die Belastung durch Schadstoffe in der Stadt deutlich geringer, da die Stadt Braunschweig auf den Einsatz von Sprühgiften verzichtet. Der Honig der Stadtimkerei wird jährlich untersucht. Frühjahrs- und Sommerhonig erhielten 2015 zum vierten Mal die Goldmedaille des Deutschen Imkerbundes. Besichtigungen für Gruppen: Sie möchten etwas über die Arbeit mit Bienenvölkern erfahren, einen Blick in einen Bienenstock werfen, mehr über Bienen und Honig wissen? Die Stadtimkerei lädt zu einer Führung am Bienenstand im Bürgerpark ein: Führungen von Mai bis September für Gruppen von 8 bis 20 Personen nach Absprache. Ansprechpartner für Besichtigungsprogramme Stadtimkerei Okerbienen Petra Nause-Alpert u. Uwe Alpert Leisewitzstraße Braunschweig Telefon: nause-alpert@t-online.de Foto Brutwabe: Petra Nause-Alpert 5 Bollmann-Bildkarten-Verlag 1948 zeichnete Hermann Bollmann die zerstörte Braunschweiger Innenstadt - die erste Bollmann- Bildkarte. Seither erschienen Bollmannpläne von über 80 deutschen und ausländischen Städten, bis ins letzte Detail getreu gezeichnet nach zehntausenden von Luft- und Bodenaufnahmen. Bei einem Besuch des Zeichenateliers, der Repro und der zum großen Teil selbst gebauten Produktionsanlagen erhalten Sie einen Einblick in die Entstehung der Bollmann-Karten. Besichtigung für Gruppen auf Anfrage möglich, Preis pro Person: 10 Weitere Informationen: Bollmann-Bildkarten-Verlag GmbH & Co. KG Lilienthalplatz 1, Braunschweig Telefon: Abbildung: Trümmerplan von Braunschweig/ Bollmann-Bildkarten-Verlag 8 Braunschweig

9 6 Staatstheater Braunschweig Werfen Sie bei einer Theaterführung einen Blick hinter die Kulissen! Einmal im Monat führt Sie das Staatstheater Braunschweig hinter die Kulissen. Auf der einstündigen Tour gewinnen Sie Einblicke in den Arbeitsalltag des Mehrspartenhauses, erleben das Gefühl, auf der Bühne zu stehen und sehen die Welt, die sich hinter dem Vorhang auftut. Die Termine entnehmen Sie bitte den den Monatsspielplänen oder der Internetseite. Karten für die Führungen erhalten Sie an der Theaterkasse im Großen Haus. Preis pro Person: 3,00 (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2,00 ) Auf Anfrage sind auch Gruppenführungen für maximal 20 Teilnehmer buchbar. In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch sind die Führungen für Gruppen kostenfrei. Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich. Anbieter: Staatstheater Braunschweig Am Theater, Braunschweig Gruppenanmeldung: Telefon: TracyStiehl@staatstheater-braunschweig.de Foto: Volker Beinhorn 7 Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Spitzenforschung für die Gesundheit Was macht Bakterien oder Viren zu Krankheitserregern? Warum sind manche Menschen besonders empfindlich, andere dagegen widerstandsfähig gegenüber Infektionen? Wie können wir in Infektionsprozesse eingreifen? Zur Klärung solcher Fragen untersuchen Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung die Mechanismen von Infektionen und ihrer Abwehr. Das Verständnis dieser Mechanismen trägt dazu bei, diese Krankheiten durch neue Medikamente und Impfstoffe zu bekämpfen. Besuchergruppen haben die Möglichkeit, die Welt der modernen biomedizinischen Forschung kennenzulernen und können den Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Auch für Schulklassen werden Besichtigungsprogramme angeboten. Ansprechpartner für Besichtigungsprogramme Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Presse und Kommunikation Christine Bentz Inhoffenstraße 7, Braunschweig Telefon: christine.bentz@helmholtz-hzi.de Foto: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig 9

10 Foto: Polytan 8 Das Eintracht-Stadion hautnah erleben Fans von Eintracht Braunschweig und Interessierte können einen Blick hinter die Kulissen des Eintracht-Stadions werfen und Bereiche kennenlernen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Bei der Stadionbesichtigung erhalten die Gäste Einblicke in die Medienbereiche inklusive des Presseraums, in die Katakomben bestehend aus der Gäste- und Schiedsrichterkabine sowie dem Dopingkontrollraum. Zudem führt der Weg durch den Spielertunnel in den Innenraum hier können die Teilnehmer die außergewöhnliche Gelegenheit nutzen, um auf der Auswechselbank Platz zu nehmen. Über die Tartanbahn entlang der Südkurve geht es zum Trainingsgelände und zur Hall of Fans. In der neuen Haupttribüne können Businessebene, Pressetribüne und Stadionregie besichtigt werden. Der Blick in die Eintracht-Loge rundet das Komplettpaket Eintracht-Stadion ab. Seit April 2014 wird die Stadionführung um den Besuch einer Ausstellung in der Haupttribüne und in der Stadion-Gastronomie Wahre Liebe ergänzt. Sie dokumentiert die Eintracht-Historie seit dem Gründungsjahr 1895 mit zahlreichen außergewöhnlichen Exponaten und speziell zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Meisterschaft werden Sonder-Führungen angeboten. Sämtliche Führungen sind auf Anfrage von dienstags bis donnerstags zu flexiblen Zeiten möglich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Dauer: ca. 2 Stunden Preis pro Person: 7,00 (Erwachsene) für reguläre Stadionführung, 9,00 inkl. Ausstellung und Jubiläum 50 Jahre Deutsche Meisterschaft Ermäßigung: 6,00 bzw. 8,00 bei individuellen Gruppenanmeldungen. Aktuelle Termine sowie weitere Angebote unter Ansprechpartner für Stadionführungen: Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA Hamburger Straße 210, Braunschweig Telefon: stadionfuehrung@eintracht.com 10 Braunschweig

11 Südheide Gifhorn Von schönen Mooren, vielen Mühlen und Museen Die von Mooren, Heideflächen, Wäldern und Flüssen geprägte Natur der Südheide Gifhorn lockt zum genussvollen Eintauchen. Spannende Sehenswürdigkeiten wie das Mühlen-Freilichtmuseum, das Gifhorner Schloss, die Burg Brome oder das Otterzentrum Hankensbüttel wollen entdeckt werden. Weitere Informationen: Südheide Gifhorn GmbH Touristinformation Marktplatz Gifhorn Telefon: info@suedheide-gifhorn.de 9 Blick hinter die Kulissen der Stadthalle Die Stadthalle Gifhorn bietet das perfekte Ambiente für Tagungen, Kongresse, Messen, Präsentationen, Konzerte und Shows und verfügt über Räume für bis zu Personen. Die Stadthalle hat 2006 den Betrieb aufgenommen und ist zu einem kulturellen Anziehungspunkt in der ganzen Region geworden. Im Rahmen einer Führung können Sie die Theaterwelt einmal aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Sie schauen hinter die Kulissen und erfahren, wie ein großes Veranstaltungs- und Kulturzentrum arbeitet. Sie besichtigen die Theaterbühne, können einen Blick in die Künstlergarderoben werfen und verstehen, wie die Bühnentechnik funktioniert. Termine: nach Vereinbarung Treffpunkt: Eingang Stadthalle Dauer: ca. 45 Minuten Preis: 3,00 pro Person Teilnehmer: Gruppen von 10 bis 40 Personen Buchung über: Südheide Gifhorn GmbH Telefon: info@suedheide-gifhorn.de Foto: Südheide Gifhorn GmbH Südheide Gifhorn 11

12 Foto: Südheide Gifhorn GmbH 10 Die Welt der Mühlen im Internationalen Mühlen-Freilichtmuseum Tauchen Sie ein in die Welt der Müller und lassen Sie sich begeistern von der alten Mühlentechnik, die im Gifhorner Mühlen-Freilichtmuseum in einmaliger Weise für die Nachwelt erhalten und gepflegt wird. Im Museum stehen 16 Mühlen aus 14 Ländern in Originalgröße. Ein Besuch ist wie eine Reise in ferne Länder, denn jedes Bauwerk verbreitet die Atmosphäre des jeweiligen Heimatlandes. Majestätisch ragt die riesige Mühle von Sanssouci in den Himmel, vertraut erscheint dem Besucher die hölzerne Bockwindmühle, wie sie in Deutschland oft zu finden ist. Robust wirkt die aus Feldsteinen errichtete Mühle aus der Provence. Sie ist umgeben von Wacholder und Lavendel und ist ein Beispiel mediterraner Baukunst. Südländisches Flair verbreiten die Mühlen von Mallorca, aus Griechenland und Portugal in einem mediterranen Umfeld. Umgeben von Wald, Wiesen und Wasser drehen sich Mühlen aus Korea, Taiwan und Russland. Es ist die Vielseitigkeit, die das Mühlen-Freilichtmuseum so spannend macht. Im Freigelände die Bauten in voller Größe, im Ausstellungsgebäude des Museums veranschaulichen Miniaturen und Modelle wie die Riesen arbeiten. Über 50 Wind- und Wassermühlenmodelle sind naturgetreu und maßstabsgerecht nachgebaut worden. Fotos, Texte und Ausstellungsstücke ergänzen die Präsentation von Mühlengeschichte und Mühlentechnik. Termine: nach Vereinbarung Treffpunkt: Eingang Mühlen-Freilichtmuseum Gifhorn Dauer: ca. 2 Stunden Preis: 5,00 pro Person, mind. 60,00 pro Führung, zzgl. Eintritt Mühlen-Freilichtmuseum Teilnehmer: max. 25 Personen pro Führung, mehrere Gruppen buchbar Buchung über: Südheide Gifhorn GmbH Telefon: info@suedheide-gifhorn.de 12 Südheide Gifhorn

13 11 Führung in der Wittinger Privatbrauerei Sie wollten schon immer wissen, wie Bier gebraut wird? Die Privatbrauerei Wittingen ist im norddeutschen Raum noch eine der wenigen privat geführten Brauereien. Wie eine Biersorte verrät, befindet sich die Brauerei seit 1429 im Familienbesitz. Auf der Brauereiführung besichtigen Sie einzelne Produktionsstätten, wie das Sudhaus oder die Flaschenabfüllung. Nach dem Rundgang haben Sie ausreichend Zeit bei einer rustikalen Schlachteplatte die vielfältigen Produkte zu kosten. Termine: nach Vereinbarung Treffpunkt: Wittinger Brauerei, Wittingen Dauer: ca. 2 bis 4 Stunden Preis: ab 17 pro Person inkl. Verkostung Teilnehmer: Gruppen ab 20 Personen Mindestalter der Teilnehmer: 16 Jahre Foto: Fotolia/gstockstudio Buchung über: Südheide Gifhorn GmbH Telefon: hbk@suedheide-gifhorn.de 12 Fabrikverkauf Lorenz Snack-World Im Fabrikladen erhalten Sie alle Marken der Lorenz Snack-World, sowie weitere Artikel bekannter Markenhersteller (z. B. Bahlsen, Feodora, Capri-Sonne, Teekanne) zu günstigen Fabrikverkaufspreisen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 9:00-15:00 Uhr Fabrikladen Hankensbüttel An den Fischteichen 5, Hankensbüttel Telefon: Südheide Gifhorn 13

14 Landkreis Helmstedt Kultur und Natur im Elm-Lappwald Nicht nur bezaubernde Natur sondern auch anspruchsvolle Kultur zeichnen den Landkreis Helmstedt aus. Helmstedt, Köngislutter und Schöningen bestechen den Besucher mit einem reichhaltigen Angebot und sehenswerten Bauwerken aus verschiedenen Epochen. Weitere Informationen zum Landkreis Helmstedt: Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald e.v. Südertor Helmstedt Telefon: tourist@elm-lappwald.de 13 Rundgang durch Bad Helmstedt Rundgang mit Blick in das Brunnentheater Dieser Spaziergang führt Sie durch das einstige Modebad des 18. Jahrhunderts - Bad Helmstedt. Erleben Sie in den Parkanlagen, wie sich Altes und Neues verbindet und erkunden Sie den Skulpturenpark mit seinen Kunstwerken des Internationalen Velpker Bildhauer-Symposiums aus dem Jahr Eine exklusive Besichtigung des Brunnentheaters, das auf ein fast 200jähriges Theaterleben zurück blickt, ist nach vorheriger Absprache möglich. Foto: Agenda 21 Dauer: ca. 1 Stunde, Termine nach Vereinbarung. Treffpunkt: Brunnentheater (Brunnenweg 7, Helmstedt) Gruppenpreise: bis 20 Personen 50,00, bis 30 Personen 65,00 (maximal 30 Personen pro Gruppe) Information und Buchung: Stadt Helmstedt Tourist-Information im Bürgerbüro Markt 1, Helmstedt Telefon: tourismus@stadt-helmstedt.de 14 Landkreis Helmstedt

15 Foto: paläon GmbH 14 paläon Forschungs- und Erlebniszenturm Schöninger Speere Führungen auf die archäologische Grabung mit Blick in die Altsteinzeit Die Grabung Schöningen am paläon ist weltberühmt und Dank des großen Fundreichtums immer noch aktiv. Hier wurden unter anderem die ältesten Jagdwaffen der Welt entdeckt. Hunderttausende Besucher haben sich die Schöninger Speere bereits angesehen. Das Team des paläon - Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere bietet regelmäßige Führungen auf die Grabung. Am Originalfundort des Waldelefanten, der Jagdwaffen und der Säbelzahnkatze bekommen die Besucher exklusive Einblicke in einen Standort der aktuellen archäologischen Spitzenforschung. Sie begreifen die Sichtweise und Werkzeuge der Wissenschaft und erfahren, was Bodenschichten über die Vergangenheit erzählen können. Wer vom nächsten Schöninger Sensationsfund hört, wird sich ganz besonders an seine Grabungsführung erinnern, als er selber etwa 14 Meter unter der Oberfläche auf dem Boden stand, aus dem Funde von vor über Jahren geborgen werden. Die Führungen zeichnen sich durch einen hohen Erlebniswert aus, die Teilnehmer erfahren die weltberühmte Grabung mit allen Sinnen. Dauer: 90 Minuten Termine: regelmäßige Termine von Juni bis zum Wintereinbruch Kosten: 5,00 pro Person (ohne Eintritt in das paläon); 40,00 Euro pro Gruppe (max. 25 Personen) Treffpunkt: Paläon, Paläon 1, Schöningen Tipp: Eine Architekturführung durch das paläon gibt spannende Einblicke in die architektonischen Besonderheiten des preisgekrönten Baus und der Außenanlagen. Anmeldung und weitere Informationen: info@palaeon.de Telefon: Die Buchungsbestätigung ist beim Besuch des paläon am Empfang vorzulegen. Landkreis Helmstedt 15

16 15 Führung Kraftwerk Buschhaus Wie wird eigentlich Strom erzeugt? Das Kraftwerk Buschhaus gibt dazu Aufschluss. Es steht am Ende einer mehr als 140jährigen Tradition der Braunkohleverstromung im Helmstedter Revier. Das Kohlekraftwerk der Helmstedter Revier GmbH besitzt eine Nettoleistung von rund 350 Megawatt. Sein Kamin ist einer der höchsten in Deutschland. Vom 107 Meter hohen Kesselhaus erlangt man einen weiten Blick über die gesamte Region. Das Kraftwerk wurde speziell für die Verbrennung der schwefelhaltigen Salzbraunkohle aus dem Tagebau Schöningen gebaut. Die Anlage produzierte 2015 rund 2,1 Milliarden Kilowattstunden Strom im Grundlastbetrieb. Foto: Helmstedter Revier GmbH Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung Teilnehmer: Gruppenführungen bis max. 20 Personen Eintrittspreise: Der Eintritt ist kostenfrei Kontakt: Helmstedter Revier GmbH Kraftwerk Buschhaus Am Kraftwerk Büddenstedt Tel.: manuela.wentzel@helmstedterrevier.de 16 Weizenbrennerei Diekmann: Hofladen Der Hof war früher Unterschlupf für Reisende, wenn die Helmstedter Stadttore geschlossen waren. Brot, Bier und Weizenkorn für ihre Verpflegung wurden selbst produziert. Heute widmet man sich weiterhin der Weizenbrennerei und dem Verkauf des Weizenkorns. Die Spirituosen und Liköre werden dabei nach alten Familienrezepten hergestellt. Auch Hofbesichtigungen werden auf Anfrage angeboten. Kontakt: Weizenbrennerei & Likörmanufaktur DIECKMANN e.k. Vorsfelder Str. 1, Helmstedt Telefon: info@weizenbrennerei.de Öffnungszeiten Hofladen: Montag bis Freitag: bis Uhr, Donnerstag auch bis Uhr 16 Landkreis Helmstedt

17 Peiner Land Lebendig, erlebenswert, 360 Das Peiner Land lädt zum Paddeln und Radfahren durch die geselligen Städtchen und urigen Dörfer, vorbei an herrlichen Wiesen, romantischen Auen und Laubwäldern ein. Die reichhaltige Geschichte des Peiner Landes offenbart sich in Schätzen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Weitere Informationen: Tourist Info Peiner Land Ilseder Hütte 10, Ilsede Telefon: Genießer Manufakt(o)ur Alle kennen Füllfederhalter, Kugelschreiber, das Bier aus der Flasche und die Tafel Schokolade. Doch wie entstehen diese Produkte? Welche Rohstoffe oder Zutaten werden verwendet? Wie läuft die industrielle Herstellung ab? Drei bekannte Marken aus dem Peiner Land öffnen die Fabriktore und lassen Sie in ihre Produktion schauen. Besuchen Sie Pelikan, Härke und Rausch Schokoladen. Es darf gestaunt und probiert werden. Erleben Sie einen Tag der besonderen Art! Ihr handwerkliches Geschick und die Lust am Experimentieren dürfen Sie gerne mitbringen. Foto: Pelikan Dauer: 09:30 Uhr - 15:30 Uhr Leistungen: Werkstour bei Pelikan mit Fabrikverkauf Brauereibesichtigung bei Härke mit Brotzeit und Bierverkostung Besuch des Rausch SchokoLands, Herstellung von 2 Tafeln Schokolade und Fabrikverkauf Shuttle zwischen den 3 Betrieben Preis: 49,00 Euro pro Person Feste Termine, buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Buchung und Anmeldung über: Tourist Info Peiner Land Tel mail@wito-gmbh.de Peiner Land 17

18 18 Brauereibesichtigung bei Härke Die BrauManufaktur Härke in Peine gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Braukunst. Sie erfahren wie aus Malz, Hopfen und Wasser die Würze für das kühle Nass entsteht. Am Schluss der Führung durch die Brauerei Härke kann das herrlich herbe Härke Pils im Braustübchen verkostet werden. Leistungen: ca. 1 stündige Brauereiführung durch den Produktionsbetrieb ca. 2 stündiger Ausklang im Brauereistübchen: Brotzeit undhärkespezialitäten zur Verkostung Einkaufsmöglichkeit im Härke Shop Treffpunkt: BrauManufaktur Härke GmbH, Am Werderpark 5, Peine Preis: 10,00 Euro pro Person (Gruppenpreis: mindestens 10 Personen bis maximal 70 Personen) Buchung und Anmeldung über Tourist Info Peiner Land Telefon: mail@wito-gmbh.de 19 Besichtigung im Wasserwerk Wehnsen Wie entsteht unser Trinkwasser? Gesundes Trinkwasser aus der Leitung ist für die Bürger im Peiner Land selbstverständlich. Sie erfahren im Wasserwerk Wehnsen, welche ausgefeilte Technik dafür notwendig ist. Mit über 2 Millionen Kubikmeter pro Jahr leistet das Werk einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Region. In der 1-5-stündigen Führung besichtigen Sie das Herzstück des Wasserwerks, die Schaltzentrale, sowie die verschiedenen Filterstufen. Bitte beachten Sie, dass diese Führung für Gehbehinderte ungeeignet ist. Wer möchte, kann vorweg oder im Anschluss den informativen Wasserlehrpfad rund um Wehnsen bei einem Spaziergang beschreiten (Dauer ca. 1 h). Die Führung im Wasserwerk Wehnsen ist kostenfrei. Gruppengröße: max. 20 Personen, keine Tiere. Eine Anmeldung ist erforderlich, Termine stimmt Frau Kienscherf mit Ihnen ab. Telefon: Anbieter: Wasserverband Peine Foto: Wasserverband Peine Foto: BrauManufaktur Härke GmbH Foto: BrauManufaktur Härke GmbH 18 Peiner Land

19 20 Ilseder Hütte Industriepfad Heute erinnern noch einige Anlagen und Gebäude an das ehemalige Hochofenwerk der Ilseder Hütte. Das Unternehmen hat die Arbeit und das Leben in der Region maßgeblich geprägt. Der Förderverein Haus der Geschichte Ilseder Hütte e.v. engagiert sich rege und bietet Führungen entlang des Industriepfades an. Sie erfahren Wissenswertes über ehemalige Produktionsstätten und Abläufe sowie Arbeitsbedingungen. Ihr Weg führt Sie an zahlreichen Stationen des Hüttengeländes wie dem Kugelwasserturm, der Gebläsehalle oder der Umformerstation vorbei. Seien Sie gespannt und ziehen Sie Laufschuhe an! Foto:ZeitOrte.de Leistung: 2-stündige Führung Preis: 5,75 Euro pro Person (Gruppenpreis: mindestens 10 Personen) Treffpunkt: Umformerstation, Zum Wasserturm 32, Ilsede Buchung und Anmeldung: Tourist Info Peiner Land Telefon: Das Wunder von Lengede Erfahren Sie mehr zum Thema Eisenerz und tauchen Sie in die Geschichte des Bergbaus ein. Sie starten mit einer ausführlichen Führung durch die Ausstellung im Lengeder Rathaus, die anschaulich den Bergbaualltag sowie die Ereignisse vom bis heute bekannt als Das Wunder von Lengede - dokumentiert. In einer eigenständigen Ausstellung (entwickelt in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum und dem Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig) können Sie mittels bei der Erzgewinnung geborgenen Fossilien und Gesteinen auf die Spurensuche der Erdgeschichte gehen. Anschließend geht es zu Fuß (5 km) zur Gedenkstätte des Grubenunglücks, an den Klärteichen vorbei zum Seilbahnberg mit herrlichem Rundblick über das Peiner Land bis hin zum Harz. Leistung: Führung durch die Ausstellung Lengede Im Fokus der Welt Spaziergang zur Gedenkstätte und zum Seilbahnberg Treffpunkt: Rathaus Lengede, Vallstedter Weg 1, Lengede Öffnungszeiten: Mo-Mi 8 bis 16 Uhr, Do 8 bis 18 Uhr, Fr 9 bis 12 Uhr und auf Anfrage. Preis auf Anfrage. Buchung und Anmeldung: Tourist Info Peiner Land Telefon: mail@wito-gmbh.de Foto: Gemeinde Lengede Peiner Land 19

20 22 Führung Hof Decker in Bierbergen Bei dieser Führung erhalten Sie einen Einblick in die moderne Landwirtschaft: Erfahren Sie Konkretes über die Milchproduktion, von der Geburt eines Kalbes bis zur Vermarktung einer Schlachtkuh, über Fütterung und Haltung sowie die gesamte Wertschöpfungskette. Danach geht s weiter zur Biogasanlage, die Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen aus der Region für die Region produziert. Durch die Kombination von Tierhaltung, Erzeugung regenerativer Energien und Landbewirtschaftung entsteht eine nachhaltige und effiziente Kreislauflandwirtschaft über die Sie sich vor Ort informieren können. Leistungen: Führung durch den Kuhstall und über das Gelände der Biogasanlage Überziehschuhe Gruppenführungen bis ca. 30 Personen, für alle Altersklassen geeignet. Preis auf Anfrage 23 Rausch SchokoLand & Fabrikverkauf Im Rausch SchokoLand werden Schokoladenträume wahr: Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Kakaos, Anbau und seine Ernte, die Herstellung von Schokolade und ihre Verbreitung! Nach so vielen Informationen können Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte im Schatten des Schoko-Vulkans verwöhnen lassen. Wer jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen ist, hat die Möglichkeit, die verschiedenen Spezialitäten im Fabrikverkauf zu erstehen. Führungen und Aktionen wie z. B. Schokolade selber gießen sind von Montag bis Samstag nach Verfügbarkeit buchbar. Treffpunkt: Wilhelm-Rausch-Str. 4, Peine Öffnungszeiten SchokoLand: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr, So bis Uhr an Feiertagen geschlossen. Buchung über: Ludwig und Lutz Decker GbR Thingstraße Hohenhameln Tel Buchung über: Tourist Info Peiner Land Telefon: mail@wito-gmbh.de Foto: Rausch Schokoladen GmbH Foto: Hof Decker 20 Peiner Land

21 Stadt Salzgitter Vom Leben im Grünen Salzgitter ist eine der Großstädte im nördlichen Harzvorland. Mit dieser Stadt verbinden viele Menschen einen führenden Industriestandort in Niedersachsen. Dennoch ist es nur die halbe Wahrheit und wird den Realitäten in dieser lebens- und liebenswerten Flächenstadt nicht gerecht. Die Stadt hat weit mehr zu bieten als über Arbeitsplätze in einer innovativen Wirtschaft. Sie zeichnet sich auf 224 Quadratkilometern mit 31 Stadtteilen und Einwohnern aus durch freundliches Wohnen im Grünen, das Naherholungszentrum Salzgittersee, gesunde Mischwälder im Höhenzug der Lichtenberge und den staatlich anerkannten Kurort Salzgitter-Bad mit einer der stärksten Naturthermalsolequellen Deutschlands. Weitere Informationen zu Salzgitter: Tourist-Information Salzgitter Windmühlenbergstraße 20, Salzgitter Telefon: VW-Werk Salzgitter Wer stolzer Besitzer eines Volkswagens oder Audis ist, sollte sich das VW-Werk Salzgitter-Beddingen nicht entgehen lassen. Es ist die größte Produktionsstätte von Motoren des Unternehmens. Dieselmotoren, neuerdings auch Bootsmotoren, sowie Ottomotoren und der 16-Zylinder-Motor von Bugatti-Veyron werden hier gefertigt. Motoren sind das Herz eines Automobils und stehen am Anfang seiner Fertigung. Mit Stolz weisen deshalb die Salzgitteraner auf die Schlüsselfunktion ihres Werkes hin. Besichtigungen für Gruppen und Einzelbesucher sind möglich. Foto: Stadt Salzgitter/Andre Kugellis Dauer der Werktouren: ca. 2 Stunden, buchbar werktags um 9.30 Uhr und Uhr nach Verfügbarkeit. Mindestalter für Teilnahme: 10 Jahre Anmeldungen über: Volkswagen AG Besucherdienst Werk Salzgitter Tel Salzgitter 21

22 Foto: Salzgitter AG 25 Salzgitter AG Die Salzgitter AG Stahl und Technologie zeigt ihren Besuchern den Prozess der Stahlherstellung von der Erzeugung des Roheisens am Hochofen bis zur Herstellung von Halb- und Fertigprodukten in den Walzwerken. Der Besucherdienst des Unternehmens betreut Gruppen ab 15 Personen eigenständig nach Voranmeldung (Kontakt über die Tourist-Information). Einzelpersonen (Mindestalter 16 Jahre) haben die Möglichkeit, sich zu bestimmten Terminen zu einer Tour (Preis pro Person: 12,00 ) direkt bei der Tourist- Information anzumelden. Buchung über: Tourist-Information Salzgitter Tel tourismus@wis-salzgitter.de Termine sind auch online unter buchbar! 22 Salzgitter

23 26 Alstom Werksmuseum Reisen wie Kaiserin Auguste Victoria Möchten Sie die Geschichte der Züge hautnah erleben? Wenn ja, dann besuchen Sie doch das Werksmuseum von Alstom in Salzgitter. Ein besonderes geschichtliches Highlight ist der Hofsalonwagen 2a der Kaiserin Auguste Victoria ( ), einer von fünf heute noch existierenden Hofsalonwagen, der allerdings am besten erhalten ist. Auch Freunde der Dampfloks und der Straßenbahnen kommen hier auf ihre Kosten. Die Ursprünge des Standortes, der zum französischen Alstom-Konzern gehört, gehen bis zum Jahr 1839 zurück, als Gottfried Linke mit seinem Unternehmen Wagenbauanstalt Gottfried Linke in Breslau seinen ersten Auftrag für den Bau von 100 offenen Güterwagen erhielt. Der Standort Salzgitter ist im Alstom-Konzern das internationale Kompetenzzentrum für Regionaltriebzüge und -stadtbahnen sowie Produktionsstätte für Drehgestelle und Güterwagen und eine der größten Produktionsstätten für Schienenfahrzeuge in Deutschland. Ein bis zwei komplette Züge verlassen täglich die Werkshallen das sind bis zu 400 Einheiten pro Jahr. Neugierig geworden? Falls Sie das Museum oder das Werk besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an: Alstom Transport Deutschland GmbH Linke-Hofmann-Busch Straße 1, Salzgitter Besuchermanagement, Monika Bosse Tel , (Mindestalter 16 Jahre) Text: Alstom Foto: Alstom Transport Deutschland GmbH 27 Schacht Konrad Möchten Sie einmal hautnah erleben, wie es 1000 Meter und tiefer unter der Erde aussieht? Sie begeben sich auf eine interessante und informative Reise in das Innere Konrads. Die Informationsstelle zeigt Ihnen, wie unter Tage gearbeitet wird, wo der radioaktive Abfall endgelagert wird und was getan wird, um die größtmögliche Sicherheit zu garantieren. Schachtbefahrungen finden immer werktags von Montag bis Freitag statt. Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre Maximale Gruppengröße: 30 Personen (Einzelpersonen werden gebeten, sich Gruppen anzuschließen) Dauer der Tour : 8.30 bis 13 Uhr (inklusive Imbiss) Buchungen über: BfS INFO KONRAD Chemnitzer Straße 27, Salzgitter-Lebenstedt Tel Foto: Stadt Salzgitter Salzgitter 23

24 28 MAN Truck & Bus AG Logistics Tour: Originalteile für alle Fälle. Erleben Sie das innovative MAN Logistikkonzept für schnellste Teileverfügbarkeit weltweit. Unser neues Logistik Center mit über m 2 Fläche und Lagerplätzen vereint höchste Effizienz und Flexibilität. Beim Gang über den Sky Walk erfahren Sie, wie mehr als 450 Versandadressen in fünf Ländern täglich mit Originalteilen für Lkw, Busse und Motoren versorgt werden. Sprachen: Deutsch/Englisch Dauer: 1,5 Stunden Gruppengröße: max. 20 Personen Mindestalter für die Teilnahme: 10 Jahre Anmeldung und Informationen über: MAN Truck & Bus AG, Standort Salzgitter Heinrich-Büssing-Str. 1, Salzgitter Tel Foto: MAN Truck & Bus AG 29 Schroederstollen: Bergbau im Höhenzug von Salzgitter Die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Schroederstollen haben sich zum Ziel gesetzt, ein Relikt der Salzgitterschen Bergbaugeschichte wieder herzustellen und Teile davon in möglichst unverfälschter Form zugänglich zu machen: Gemeinsam Altes erhalten und bergmännische Kultur und Geschichte zu erleben sind die Motive. Das Gelände des Schöderstollens befindet sich im nördlichen Vorharz an der L510 vor Groß Döhren. Informationen zum Förderverein: Führungen auf Anfrage buchbar. Weitere Informationen über: Tourist-Information Salzgitter Telefon: , tourismus@wis-salzgitter.de 24 Salzgitter

25 Foto: Stadt Salzgitter 30 Gradierpavillon & Thermalsolbad Technikführung im Gradierpavillon Salzgitter-Bad Dank dem Bürgerverein Bad Salzgitter e.v. steht seit 2009 der Gradierpavillon im Rosengarten. Der gesundheitsfördernde Aspekt des Gradierpavillons ist bei den Bürgern Salzgitters und Besuchern von auswärts sehr geschätzt. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann sich vom Technischen Leiter Jürgen Prokop alles zeigen lassen. Die technische Führung schließt automatisch an die von der Tourist-Information jährlich angebotenen Salzroutenführungen an. Dieser Rundgang gibt Einblicke über die geschichtliche Entwicklung des Salzsiedens und des Kurbetriebes in dem traditionellen Stadtteil sowie in die Entstehung und Wirkungen des Gradierpavillons. Individuelle Besichtigungen für den Gradierpavillon sind mit Jürgen Prokop direkt abzusprechen unter Tel Weitere Informationen: Informationen zu Salzroutenführungen und Buchungen für Gruppen: Tourist-Information Salzgitter Telefon: , Technische Führung durch das Thermalsolbad Blickpunkt Sole- und Wassertechnik Bei diesem Rundgang bekommen die Besucher einen Einblick in die umfangreiche Sole- und Wassertechnik des Bades, erhalten Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Funktionen der Anlagen und können sehen, wo und wie die Sole aufbereitet wird. Gruppenführungen können auf Anfrage gebucht werden. Kosten: 3,00 pro Person Dauer: ca. 60 Minuten Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen Buchungen über: Thermalsolbad Salzgitter-Bad Parkallee 3, Salzgitter Telefon: Salzgitter 25

26 Landkreis Wolfenbüttel Lebendige Lessingstadt und ländliche Vielfalt Rund um die Lessingstadt Wolfenbüttel mit ihrem reichen Kultur-, Veranstaltungs- und Übernachtungsangebot erwartet Sie eine jahrhundertealte Kulturlandschaft, die reich an Natur und Geschichte ist das Nördliche Harzvorland mit dem Landkreis Wolfenbüttel. Hier können Sie mal wieder die Seele baumeln lassen, auftanken, entspannen und Ihre ganz persönliche Auszeit nehmen. Fahren, radeln, spazieren oder wandern Sie einfach los: wir garantieren unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke. Weitere Informationen: Lessingstadt Wolfenbüttel - Tourist-Information Stadtmarkt 7 A, Wolfenbüttel Telefon: touristinfo@wolfenbuettel.de Informationen und Wissenswertes zum Nördlichen Harzvorland: 31 Führungen durch das Lessingtheater Erleben Sie das Lessingtheater Wolfenbüttel: In einer circa 90-minütigen Führung präsentiert Dr. Alfred Henning das glanzvolle Gebäude von seiner Entstehungsgeschichte bis in die Gegenwart. Die Termine finden Sie auf oder im aktuellen Spielzeitheft des Theaters. Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung in der Theaterkasse (Stadtmarkt 7A, Wolfenbüttel), sowie unter Telefon: Foto: Lessingtheater Wolfenbüttel/Bernahrd Janitschke Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder erhoben. Die Teilnehmerzahl ist pro Führung auf 25 Personen beschränkt. Bei weniger als 25 Personen bei den Führungen von Klassentreffen oder Gruppen wird ein Pauschalpreis von 50 Euro erhoben. 26 Landkreis Wolfenbüttel

27 Foto: Lessingstadt Wolfenbüttel/Christian Bierwagen 32 Jägermeister-Montag: Werksführung + Mittagessen + Stadtrundgang Jeden Montag startet dieses Angebot um Uhr am Jägermeisterwerk mit einer Führung durch die Produktion des weltbekannten Kräuterlikörs aus Wolfenbüttel, die Sie begeistern wird. Anschließend begleitet Sie Ihre Stadtführerin in die Wolfenbütteler Altstadt zum Mittagessen inklusive einem Gläschen Jägermeister beim Italiener (circa 20 Minuten Fußweg). Abgerundet wird dieses attraktive Angebot mit einem unterhaltsamen Rundgang durch die historische Altstadt und einem Besuch des Jägermeister-Fanshops. Achtung: Teilnahme erst ab 18 Jahren! Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt nötig! Tipp: Gruppen ab 10 Personen können dieses Programm auch zu anderen Terminen buchen! Termine: jeden Montag (außer feiertags) Start: Uhr bei Jägermeister Dauer: ca. 4,5 Stunden Buchbar: für Einzelpersonen + Kleingruppen Teilnehmer: mind. 10, max. 20 Personen Preis: 19,50 pro Person Buchung und Anmeldung: Lessingstadt Wolfenbüttel Tourist-Information Stadtmarkt 7 A, Wolfenbüttel Telefon: touristinfo@wolfenbuettel.de Landkreis Wolfenbüttel 27

28 33 SpargelGUT Braunschweiger Land Sehen Sie bei der Ernte und Sortierung zu! Das Spargelgut lädt Sie ein, sich die Ernte auf den Spargelfeldern und die Sortierungsarbeit auf unserem Hof anzuschauen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Spargelernte, Verarbeitung und die unterschiedlichen Sortierungen. Kostenlose Betriebsführungen werden in der Spargelsaison angeboten. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Informationen: SpargelGUT Braunschweiger Land GbR Semmenstedter Straße Uehrde Telefon: info@spargelgut.com Foto: SpargelGUT Braunschweiger Land 34 Weibler Confiserie Chocolaterie Auf einer Fläche von ca. 110 qm werden die süßen Köstlichkeiten präsentiert. Von Mai bis September steht ein großer Schokoladenbrunnen im Verkaufsraum. Dort haben Kunden die Möglichkeit, Trockenfrüchte in die fließende Schokolade zu tauchen und zu verzehren. Jeden Monat wird der Trüffel des Monats vorgestellt, der gerne im Laden probiert werden darf. In der Frischetheke findet der Besucher feinste Pralinen und Trüffel, die individuell zusammengestellt werden dürfen. Das Sortiment besteht aus Artikeln je nach Saison, zum Beispiel Trüffel, Pralinen, Tafel- und Trüffelschokolade, Marzipan, Geschenkschachteln, Schokoladen-Lollys und -Reliefs, Schokoladen-Hohlfiguren, schokolierte Früchte und Kaffee. Foto: Wasserverband Peine Fabrikverkauf Öffnungszeiten ganzjährig: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Informationen: Weibler Confiserie Chocolaterie GmbH & Co. KG Im Rübenkamp 17, Cremlingen 28 Landkreis Wolfenbüttel

29 35 Nordzucker Von der Rübe zum Kristallzucker in nur 12 Stunden Nutzen Sie die Gelegenheit: Besuchen Sie uns und erleben Sie die Zuckerproduktion vor Ort! Die Nordzucker-Zuckerrübenkampagne (Verarbeitung der Zuckerrüben zu Zucker) findet für gewöhnlich in den Monaten September-Januar statt. Dann werden unsere fünf Fabriken in Deutschland, drei in Osteuropa und fünf in Nordeuropa 100 bis 120 Tage lang rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche über fünf Millionen Tonnen Zuckerrüben verarbeiten. In dieser geschäftigen Zeit öffnen wir unsere Tore aber auch gerne für den neugierigen Besucher, der nun die einmalige Gelegenheit bekommt, der Verwandlung der Zuckerrübe zum Kristallzucker direkt im Rahmen unserer Werksführungen beizuwohnen. Buchungsanfragen: Werk Schladen Kerstin Liebelt, Werksführung Bahnhofstraße 13, Schladen Telefon: Foto:Nordzucker AG 36 Klostergut Wöltingerode Technische Führung durch die Klosterbrennerei Sie besichtigen auf dieser Führung ausführlich die alte und die neue Brennerei, die Abfüllanlage und das Fasslager. Nach einem kurzen Einblick in die Historie der Brennerei vermitteln wir Ihnen wertvolles Wissen über die Herstellung unseres 96%igen Feinbrandes. Sie erfahren auch, wie dieser zu edlem Korn oder Likör weiterverarbeitet wird. Im Anschluss an diese Führung haben Sie die Gelegenheit, unsere Spirituosen zu verkosten und zu erwerben. Neben der technischen Führung durch die Klosterbrennerei werden auch eine historische Führung durch das Klostergut und eine Lachsführung im Lachsinformationszentrum im Kloster angeboten. Anmeldung und Terminvereinbarung unter Telefon oder per an Foto: Kloster Wöltingerode Brennen & Brauen GmbH Landkreis Wolfenbüttel 29

30 Wolfsburg Beeindruckend jung Wolfsburg eine der jüngsten Städte Europas! Die junge Großstadt ist geprägt durch Kontraste, internationale Vielfalt und Innovationsfreude. Entdecken Sie Wolfsburg auf Ihre Weise und die Stadt wird Sie überraschen! Weitere Informationen zu Wolfsburg: Tourist-Information Wolfsburg (im Hauptbahnhof) Willy-Brandt-Platz 3, Wolfsburg Telefon: Foto: Lars Landmann Innenaufnahme aus den Autotürmen in der Autostadt in Wolfsburg. 30 Wolfsburg

31 Foto: Autostadt GmbH / Nils Hendrik Müller 37 Die Autostadt in Wolfsburg Entdecken Sie den automobilen Themenpark und blicken Sie hinter die Kulissen von Volkswagen Menschen, Autos und was sie bewegt lautet das Motto der Autostadt in Wolfsburg. In dem 28 Hektar großen Erlebnispark dreht sich alles um das Thema Mobilität. Egal ob eine Zeitreise im markenübergreifenden Automobilmuseum, Spielspaß in der großen Familienwelt, Streifzüge durch interaktive Ausstellungen oder Genuss und Entspannung in der liebevoll gestalteten Lagunenlandschaft mit zehn Restaurants die Autostadt ist mit ihrem vielfältigen Angebot zu jeder Jahreszeit ein ideales Ausflugsziel. Erleben Sie die Marken des Volkswagen Konzerns in acht Pavillons, unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem Mittellandkanal oder stellen Sie bei spannenden Fahrtrainings Ihr Fahrgeschick auf die Probe. Wofür Sie sich auch entscheiden, unvergessliche Erlebnisse sind garantiert! Gemeinsam mit der Volkswagen AG bietet die Autostadt an Werktagen ein ganz besonderes Highlight an: die WerkTour ins Innere des Produktionsstandortes. Bei der ca. 45-minütigen Fahrt mit einer Panoramabahn erhalten Sie exklusive Einblicke in die Automobilfertigung im Volkswagen Werk. Und auch über die WerkTour hinaus erleben Sie in der Autostadt die einzelnen Produktionsschritte der Fahrzeugherstellung hautnah. Die interaktive Dauerausstellung AUTOWERK Portal zur Produktion vermittelt anhand von sieben jeweils einen Meter tiefen 1:1-Schnittmodellen unterschiedlicher Konzernfahrzeuge anschaulich, wie aus über Einzelteilen und Komponenten ein Auto entsteht. An die Modelle angegliedert ist der Kurzfilm virtuelle Werktour. Er zeigt Aufnahmen aus realen Produktionsstandorten und vermittelt so auch außerhalb der Produktionstage eine authentische Werks-Atmosphäre. Informationen und Autostadt-Tickets: Die Autostadt hat an 363 Tagen im Jahr von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Ihre Tickets erhalten Sie unter anderem in der Tourist-Information Wolfsburg oder direkt vor Ort. Mehr Infos unter oder unter Tel (kostenfrei). Buchung der WerkTour: Die WerkTouren können nur produktionsabhängig, wochentags und außerhalb der Werksferien von Montag bis Freitag durchgeführt werden. Eine vorherige Reservierung der begehrten Plätze ist nur durch Vorabbuchung des WerkTour-Pakets über die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH möglich: Tel service@wmg-wolfsburg.de Wolfsburg 31

32 38 Volkswagen Arena Führungen Die VOLKSWAGEN ARENA ist der Spielort des Deutschen Meisters 2009, dem VfL Wolfsburg. Hier wurden Zuschauer Zeugen dieses Triumphes, als der VfL-Kapitän Josue am 23. Mai 2009 die Meisterschale in den Wolfsburger Himmel streckte. Seinen Fußball-Vorbildern richtig nahe sein: Das verspricht auch die Führung durch die VOLKSWAGEN ARENA. Bei der Tour werden die Besucher in den Presseraum geführt, können sich das Spielfeld mal aus dem Blickfeld der Trainerbänke ansehen oder Grün-Weiß VfL von der Tribüne singen. In vielen Videosequenzen werden spezielle Hintergründe und Details rund um die Arena erläutert und machen Sie erlebbar. 90 Minuten dürfen die Fußballbegeisterten das Stadion erkunden, danach ist Schlusspfiff. Foto: WMG Wolfsburg Termine öffentliche Führungen: Di-Fr um 14 Uhr und am WE an Nicht-Spieltagen um 11 Uhr und 13 Uhr Dauer: 90 Minuten Preis: Erwachsene 8,00, Erm. 7,00, Kinder 5,00 Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Foyer der VfL-Fußballwelt (In den Allerwiesen 1, Wolfsburg) Weitere Informationen: Telefon: Schleusenführung Sülfeld Bereits im Jahr 1938 erbaut, ist die mächtige Schleusenanlage in Sülfeld ein eindrucksvolles Beispiel früher Ingenieurskunst. Das imposante Hebe- und Senkbauwerk sorgt dafür, dass der Mittellandkanal schiffbar ist. Im Rahmen der Führung erfahren Sie auf verständliche Art und Weise alles über die technischen Details und können mit etwas Geduld den gesamten Schleusenvorgang aus nächster Nähe live erleben. Wenn Sie Glück haben, befinden sich gleich mehrere Schiffe unterschiedlicher Dimension in der Schleuse, was die Faszination des Erlebnisses noch verstärkt. Foto: WMG Wolfsburg Termine: Auf Anfrage Preis: ab 47,00 pro Gruppe Teilnehmer: max. 25 Personen Anmeldung und Buchung über: Tourist-Information Wolfsburg Telefon: Wolfsburg

33 40 Altes Brauhaus zu Fallersleben Brauereibesichtigung Zu den ehrwürdigen Gebäuden des alten und des neuen Fallersleben gehört neben dem Hoffmannhaus, dem Schloss und einigen Bürgerhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert das Alte Brauhaus zu Fallersleben, welches 1765 errichtet wurde. Im Jahre 1986 kaufte Familie Gehrmann das Brauhaus von der Stadt Wolfsburg. Nach mühevoller Restauration eröffnete sie das Brauhaus am 20. März 1987 und verkauft seitdem ihre selbstgebrauten Fallersleber Biere. Erleben Sie während einer Brauereiführung den typischen Ablauf des Bierbrauens von den Rohprodukten Hopfen, Gerste und Wasser, bis hin zum fertigen Fallersleber Schlossbräu. Anschließend haben Sie die Möglichkeit diese Biere in unserem Werksverkauf direkt mit nach Hause zu nehmen. Termine: Auf Anfrage Preis pro Person: 2,50 (nur Führung) Anmeldung: Altes Brauhaus zu Fallersleben Am Alten Brauhaus 9, Wolfsburg Telefon: Foto: Sebastian Petersen 41 Sülfelder Korn Die Sülfelder Kornbrennerei blickt auf eine über dreihundertjährige Familientradition zurück. Seit 1706 werden an ihrem Stammsitz in Sülfeld hochwertige Spirituosen hergestellt. Ein Besuch des Hofes, der Mitte des 17. Jahrhunderts entstand, lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Der große Kopfsteinpflasterhof bietet Kulisse für Handwerkermärkte, Treckertreffen und Brennerfeste sowie ein individuell anzumeldendes Schaubrennen, bei dem Gruppen in die Geheimnisse des Handwerks hineinschnuppern und probieren dürfen. Foto: WMG Wolfsburg Termine Schaubrennen: Nur auf Anfrage mit Voranmeldung Preis: 20,00 pro Person Anmeldung: Sülfelder Korn Telefon: Achtung: Nicht in den Sommermonaten buchbar! Wolfsburg 33

34 Goslar und Harz mit Weltkulturerbestätten und noch viel mehr Museum und Besucherbergwerk Rammelsberg Goslar Foto: Übertageanalge, Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH Einblicke in den früheren Arbeitsalltag der Kumpel Mit dem Rammelsberg wird ein Ort inszeniert und erlebbar gemacht, an dem bereits seit über 3000 Jahren Bergbau betrieben wird. Die erstaunlich lange Phase des Bergbaus im Rammelsberg endete im Jahr Seit 1990 fungiert das Gelände als Besucherbergwerk und Museum. Inmitten eines eindrucksvollen Industriedenkmals erwartet Sie ein abwechslungsreiches Führungsprogramm mit Einblicken in die jahrhundertelange Bergbau- und Kulturgeschichte des Rammelsbergs. Zusätzlich erfahren Sie in 4 Museumshäusern am authentischen Ort, wie sich Bergbau, Denkmal und Museum gegenseitig durchdringen. Die interessanten Dauerausstellungen zur Kulturgeschichte, Geologie und Mineralogie wenden sich sowohl an Experten als auch an ein ganz allgemein interessiertes Publikum. Führungen werden zu unterschiedlichen Themen angeboten, z. B. unter Tage Mit der Grubenbahn vor Ort: Bergbau im 20. Jahrhundertüber und unter Tage, Feuer und Wasser: Der Roeder-Stollen. Abenteuer Mittelalter: Der Rathstiefste Stollen oder über Tage Vom Erzbrocken zum Konzentrat: Die Aufbereitungsanlage. Preise (Auszug): Tageskarte Museum und eine Führung Erwachsene: 13,00 Kinder/Jugendliche (bis 16 Jahre): 8,00 Ermäßigte: 9,50 Kontakt: WELTKULTURERBE RAMMELSBERG & BESUCHERBERGWERK Bergtal 19, Goslar Telefon: info@rammelsberg.de 34 Goslar und Harz

Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge. Heide BraunschweigerLAND Harz. Werksführungen & Betriebsbesichtigungen

Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge. Heide BraunschweigerLAND Harz. Werksführungen & Betriebsbesichtigungen Heide BraunschweigerLAND Harz Werksführungen & Betriebsbesichtigungen Hochofen im Hüttenwerk Salzgitter, Foto: Salzgitter AG Blick hinter die Kulissen Erlebnisangebote Tagesausflüge Braunschweig Salzgitter

Mehr

MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since MAN Truck & Bus

MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since MAN Truck & Bus MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since 1758. MAN Truck & Bus Innovation erfahren. Kompetenz erleben. Begeisterung auf Touren. Wie können Sie MAN Faszination hautnah erfahren?

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Audi Audi zum Anfassen

Audi Audi zum Anfassen zum Anfassen Unsere DNA Erlebnisführungen Fahrzeugausstellungen Veranstaltungen Navigation Forum Neckarsulm Mehr Infos Infoline: 0800 283 4468 Erleben. Entdecken. Genießen. Das Forum ist die Markenerlebniswelt

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm Erlebnisführungen Audi Forum Neckarsulm Spannende Einblicke in die Welt von Audi Abenteuerreisen im Herzen von Audi Erlebnisse am laufenden Band Die Geburt eines Audi zu erleben, von den tonnenschweren

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach

// Busfahrer und Reiseleiter erhalten freien Eintritt jederzeit zur Seite und plant Ihren Ausflug ganz nach Mitten in Potsdam gibt es einen Ort an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam. Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit 20.000 prächtigen Tropenpflanzen und exotischen

Mehr

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss

Reise ins Baskenland - Kulinarischer Genuss Programm-Idee Kultur & Gastronomie im Baskenland... Bilbao ist das pulsierende Herz des Baskenlandes und dort ist auch Ihr Hotel, in direkter Nachbarschaft des Guggenheim Museums, am Fluss gelegen. Tauchen

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Kulturroute - Von Peine durch die Hildesheimer Börde

Kulturroute - Von Peine durch die Hildesheimer Börde Länge: 41,41 km Steigung: + 71 m / - 51 m Überblick Die Kulturroute ist ein Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander verbindet. In 15 Tagesetappen

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive Fahrtenangebote 2019 Uns haben viele Anfragen erreicht, was man sich unter den Fahrtenangeboten in unserer Anmeldung vorstellen muss. Hier haben wir einmal einen Überblick mit Beschreibung und Fotos hinterlegt.

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands VISIT SALO VisitSalo.fi Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands Willkommen in Salo Die Stadt Salo liegt im südwestlichen Küstengebiet Finnlands an der Hauptverkehrsstraße E18. Diese idyllische

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Lüneburg entdecken und erleben

Lüneburg entdecken und erleben ALTES ENTDECKEN NEUES ERLEBEN Lüneburg entdecken und erleben Stadtführungen 2011 Stadtführung Lüneburg gestern und heute Kulinarische Stadtrundgänge Lüneburg sehen und schmecken Die Lüneburger Kneipentour

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Salzgitter Fuhsetour. Regionales Radwandern. Tourbeschreibung. Überblick. Quelle im Oderwald. Steigung: + 3 m / - 20 m.

Salzgitter Fuhsetour. Regionales Radwandern. Tourbeschreibung. Überblick. Quelle im Oderwald. Steigung: + 3 m / - 20 m. Tourbeschreibung Sehenswertes 1. Gutspark mit Freilichtbühne Flachstöckheim 2. Wasserturm Lobmachtersen 3. Wassermühle Lobmachtersen 4. Heerter See 5. Museum Schloss Salder 6. Salzgittersee 1. Gutspark

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

In den Naturpark Südheide

In den Naturpark Südheide Länge: 55.00 Steigung: + 64 m / - 79 m Start: Verlauf:, Oberohe, Hermannsburg Ziel: Überblick Kulturell und geschichtlich interessante Rundtour durch die Südheide tour900000212_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Gruppen- angebote 2019

Gruppen- angebote 2019 Gruppenangebote 2019 Gruppenangebote im Freilichtmuseum (gültig ab 20 Personen) FREIE BESICHTIGUNG OHNE FÜHRUNG Erlebnis unter freiem Himmel Erforschen Sie alte Bauernhäuser und andere Originalbauwerke

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

Waldenbuch Ausflugsziel für Gross und Klein

Waldenbuch Ausflugsziel für Gross und Klein RITTER-SPORT.COM Wo das Quadrat zu Hause ist Waldenbuch Ausflugsziel für Gross und Klein Die Heimat des Quadrats: Das Museum Ritter und die Schokoausstellung in Waldenbuch. Waldenbuch, im April 2017. Am

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Abenteuer Erzberg Event Mappe 2017

Abenteuer Erzberg Event Mappe 2017 Abenteuer Erzberg Event Mappe 2017 www.abenteuer-erzberg.at Abenteuer Erzberg, VA Erzberg GmbH, Erzberg 1, 8790 Eisenerz Tel.: +43 (0) 3848-3200, Fax: +43 (0) 3848 3200-22 Email: info@abenteuer-erzberg.at

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei BRAUEREI FRASTANZ Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei Die Brauerei Frastanz Traditionelle Braukunst seit 1902 Vor über hundert Jahren wurde die Brauerei Frastanz als Genossenschaft gegründet. Noch heute

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Eine Welt voll Biervielfalt.

Eine Welt voll Biervielfalt. In der Mohren Biererlebniswelt teilen wir unser Wissen, unsere Geschichte und unsere Produkte mit Ihnen. Die Entwicklung des Brauhandwerks hautnah in unserem Museum erleben, das eigene Bier in unserer

Mehr

FUSSBALL IST ALLES. Willkommen.

FUSSBALL IST ALLES. Willkommen. FUSSBALL IST ALLES Willkommen beim VfL Wolfsburg www.vfl-wolfsburg.de 2 3 einleitung Fussball ist alles Im Herzen des Allerparks befindet sich die im Dezember 2002 eröffnete VOLKSWAGEN ARENA. Wochenende

Mehr

Press Release / Pressemeldung

Press Release / Pressemeldung Industrie live erleben! 5. April 2016 Anmeldephase für LANGE NACHT DER INDUSTRIE gestartet 17 Unternehmen öffnen am 7. Juni ihre Werkstore für Interessierte 12 spannende Touren und eine aufregende Rundfahrt

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** REISETHEK.AT Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** Hotels, Restaurants, Bierstuben und Cocktailbars die gastronomische Vielfalt der Stadt an der Moldau hält jeden

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

... nicht für Jedermann. Für Sie!

... nicht für Jedermann. Für Sie! ... nicht für Jedermann. Für Sie! Salzburg bietet herrliche Aussichten! Eine davon ist die Aussicht auf ein Domizil in der Villa Leopold. Ob Naturliebhaber oder Altstadtbummler Villa Leopold eröffnet Ihnen

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote 2018 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken Linie UNESCO-Welterbe Zollverein Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Die ZeitOrte. Die Gästekarte. Ermäßigungen und Angebote 2012

Die ZeitOrte. Die Gästekarte. Ermäßigungen und Angebote 2012 Die ZeitOrte. Die Gästekarte. Ermäßigungen und Angebote 2012 Schutzgebühr: 2,50 Mit der Gästekarte unterwegs in Heide BraunschweigerLAND Harz Willkommen im Zeitreiseland! Morgens Urzeit, mittags Barock

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut. Die Jugendstilanlage Sant Pau Sprache - Besichtigung Die Jugendstilanlage Die im katalanischen Jugendstil (Modernisme) errichtete Klinikanlage Sant Pau wurde aufgrund ihrer architektonischen Einzigartigkeit

Mehr

Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Bei uns verstehen Sie Bahnhof. Und noch einiges mehr. Alles zum Bahnprojekt Stuttgart Ulm im Turmforum des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Auf vier Ausstellungsebenen. DAS BAHNPROJEKT STUTTGART ULM umfasst

Mehr

Willkommen im Chocoversum by Hachez

Willkommen im Chocoversum by Hachez Willkommen im Chocoversum by Hachez Egal ob Firmenfeier, Kundenevent, Teambuilding oder Tagung gerne gestalten wir mit Ihnen zusammen ein ganz besonderes Event! 15.01.2018 www.chocoversum.de 040.41 91

Mehr

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm. Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1.

UNESCO Welterbe RhB. Jubiläumsprogramm.  Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni Bahnfestival und 1. www.rhb.ch/unesco UNESCO Welterbe RhB Jubiläumsprogramm Wir feiern das Bahnkulturerbe! 9. und 10. Juni 2018 Bahnfestival und 1. TrainGames 14. Oktober 2018 Sagra della Castagna al Viadot in Brusio Bis

Mehr