DMAX Programm Programmwoche 13, bis Samstag, :10 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DMAX Programm Programmwoche 13, bis Samstag, :10 Uhr"

Transkript

1 DMAX Programm Programmwoche 13, bis Highlight der Woche: Whale Wars - Entscheidung im Nordatlantik Nicht willkommen! Am Donnerstag, um 22:15 Uhr Spezialauftrag für die Walschützer um Paul Watson: Statt wie üblich gegen norwegische und japanische Walfangboote stellt sich "Sea Shepherd" diesmal den Traditionalisten auf den Färöer in den Weg Der Kampf gegen die Walfänger geht in die nächste Runde. Doch diesmal befindet sich das Schlachtfeld mitten in Europa. Auf den Färöern, einer autonomen Inselgruppe zwischen Island und Norwegen, folgen jedes Jahr viele Menschen einer uralten, grausamen Tradition: Hunderte Grindwale werden mit Booten ins flache Wasser vor der Küste getrieben und dort regelrecht abgeschlachtet. Paul Watson und seine Männer von der Umweltorganisation "Sea Shepherd" wollen die blutige Hetzjagd im Nordatlantik sabotieren und die Öffentlichkeit auf das erbarmungslose Gemetzel aufmerksam machen. Für die Tierschützer beginnt ein harter Kampf gegen traditionsverwurzelte, stolze Inselbewohner. Doch es kommt noch schlimmer: Das so genannte "Grindadráp" findet in 20 Buchten auf 18 Inseln gleichzeitig statt - kaum möglich also, an allen Fronten gleichzeitig zu kämpfen. Das Töten muss ein Ende haben! Paul Watson und seine Helfer wollen alles in ihrer Macht stehende tun, um das grausame Blutvergießen auf den Färöer zu unterbinden. Deshalb mobilisieren die Tierschützer alles, was sie aufbieten können. Neben ihrem Mutterschiff "Steve Irwin" werden bei den geplanten Aktionen im Nord-Atlantik auch ein Hubschrauber, ein Ultraleicht-Flugzeug, Jet-Skis und Schlauchboote zum Einsatz kommen. Wichtigste Waffe der "Sea Shepherds" ist jedoch die "Brigitte Bardot". Der nach der französischen Kultschauspielerin und Tierschützerin benannte Trimaran schafft 25 Knoten: Schnell genug, um die Aktivisten zu den Grindwalen zu bringen, sobald Gefahr droht.

2 DMAX Programm Programmwoche 13, bis :10 Uhr Samstag, American Hot Rod Chevy 3 Wenn es um die Frage geht, wie man klassische Automobile mit Hilfe von Chrom, Hubraum und Pferdestärken zu einzigartigen Kunstwerken macht, gehört der amerikanische Ausnahme-Konstrukteur Boyd Coddington weltweit zur "Hall of Fame". Seit den 60er Jahren konstruieren Boyd und seine Söhne in Kalifornien mit unnachahmlicher Leidenschaft Aufsehen erregende Hot Rods. "American Hot Rod" zeigt Boyd Coddington und sein Team hautnah bei der Arbeit an Kunstwerken auf vier Rädern. 06:55 Uhr 08:50 Uhr 09:55 Uhr Holzfäller extrem Wer zuerst kommt, mahlt zuerst Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern. Der Markt ist unberechenbar. Bobby Goodson ist zwar schon seit einer halben Ewigkeit im Holzgeschäft tätig, doch auch er kann nicht vorhersehen, ob die Preise steigen oder fallen werden. Klassisches Bauholz ist bei den Sägewerken gerade nicht besonders gefragt und wird nur in geringen Mengen aufgekauft. Hier gilt die Devise: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Das bedeutet, dass Bobbys Männer schnell sein müssen, sonst bleiben sie auf dem Rohstoff sitzen. 10:15 Uhr 11:15 Uhr Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska Auf Messers Schneide Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen nehmen sechs Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim nahe der kanadischen Grenze wollen sie nach Gold schürfen. Zusammen mit seinem Vater Jack, einem echten Goldrausch-Veteran, hat Todd Hoffman eine Handvoll motivierter Männer um sich versammelt. Die Hoffnung auf Reichtum, Ruhm und faustgroße Nuggets treibt sie dabei zu Höchstleistungen an. Doch was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraums anhört, ist knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko: Wildlebende Bären, extreme Witterung und herbe Enttäuschungen warten auf die Schatzsucher in einer gottverlassenen Gegend. Der harte Winter steht in Alaska vor der Tür, und damit scheinen die Hoffnungen der Goldsucher begraben. Bald wird es auf dem Claim für die Arbeit viel zu kalt sein. Und die winzigen Nuggets, die Todd Hoffman und seine Männer bis dato gefunden haben, reichen nicht einmal um die Ausgaben zu decken. Die Glücksritter sind quasi bankrott. In ihrer Verzweiflung suchen Todd und seine Gefährten Rat beim Minen-Besitzer, der über viel Erfahrung verfügt. Er empfiehlt den Männern, sich dringend ein neues Equipment anzuschaffen, wenn sie beim Goldschürfen eine reelle Chance haben wollen. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Die Bankkonten aller Beteiligten sind bis zum letzten Cent leer geräumt. Die Schatzsucher - Goldtaucher der Beringsee Die zweite Chance Neun lange Monate im Jahr ist der Hafen des kleinen Städtchens Nome in Alaska zugefroren. Doch wenn im Sommer das Eis schmilzt, pilgern Abenteurer aus der ganzen Welt an diesen entlegenen Ort, denn in den Gewässern vor der Küste verbirgt sich ein wertvoller Schatz: Pures Gold - über Millionen Jahre vom Schmelzwasser der Gletscher angeschwemmt. Beim Versuch, das kostbare Edelmetall aus der Tiefe zu holen, scheuen die Männer im nördlichsten US-Bundesstaat weder Mühen noch Risiken. Die Schatztaucher haben ihre Boote "Christine Rose", "Sluicey" und "Wild Ranger" aufwändig mit hydraulischen Pumpen ausgerüstet. In der Hoffnung auf den ganz großen Fund suchen sie den Meeresgrund mit riesigen Staubsaugern ab. Doch der Traum vom Reichtum erfüllt sich nur für die wenigsten, denn die Beringsee gibt ihre Kostbarkeiten ungern preis. Die Temperaturen sinken rapide, und den Schatzsuchern vor der Küste von Nome bleibt nicht mehr viel Zeit bis zum Wintereinbruch. Ab sofort müssen die Männer das Letzte aus sich herausholen, um ihr Soll noch zu schaffen. Für Scott Meisterheim auf der "Wild Ranger" ist der Druck besonders groß, denn der Goldtaucher ist hoch verschuldet. Scott muss mindestens Gold im Wert von Dollar bergen, sonst droht im Zuhause sogar Gefängnis. Da er sich aber allzu oft im Ton vergreift, hat die Bootsbesatzung wenig Lust auf eine weitere Zusammenarbeit und der Abenteurer wird bald ohne Mannschaft dastehen. Schiffseigner Vernon Adkison sieht sich deshalb genötigt, ein Machtwort zu sprechen. 12:15 Uhr Inside West Coast Customs will.i.ams Corvette So schön schraubt kein zweiter! Ryan Friedlinghaus und das "West Coast Customs"-Team machen aus gewöhnlichen Fließband-Kisten chromblitzende Traum-Karossen mit Kult-Faktor. Egal ob Neuwagen oder Oldtimer, die Jungs von WCC verleihen jeder Fließband-Kiste eine einzigartige Optik mit Blickfang-Garantie. Dabei erfüllen die Profi-Mechaniker jeden noch so ausgefallenen Kundenwunsch - was sich auch bei der Prominenz herumgesprochen hat. Mittlerweile gelten die Unikate Marke Friedlinghaus sogar bei internationalen Film- und Musikgrößen als Statussymbol: wenn Geld keine Rolle spielt, sind nämlich auch der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In dieser Doku-Serie basteln die Auto-Veredler unter anderem an Spezialanfertigungen für Justin Bieber, Hollywood-Schauspieler Mark Whalberg und Hip-Hopper will.i.am von den "Black Eyed Peas. will.i.am von den "Black Eyed Peas" hat einen sehr ausgefallenen Geschmack was Autos betrifft und ist deshalb Stammkunde in der Schrauber-Schmiede von Ryan Friedlinghaus. In dieser Episode bauen die WCC-Mechaniker ein extrem abgefahrenes Custom-Car für den US-Rapper. Rein optisch fährt will.i.am nämlich voll auf die Corvette C1, Baujahr 1958, ab. Auf den Komfort eines modernen Sportwagens möchte er aber trotzdem nicht verzichten. Also kombinieren die Konstruktions-Asse von "West Coast Customs" beides miteinander: Die betagte Kult-Karosse bekommt ein völlig neues Chassis, einen LS3-Motor und eine edle Innenausstattung inklusive Soundsystem spendiert. Das wird dem autoverrückten Musiker bestimmt gefallen.

3 13:15 Uhr Bis ans Limit Die kälteste Straße der Welt Von Yakutsk über die legendäre "Road of Bones" bis ins kälteste Dorf der Welt - in Oimjakon, im Nordosten Sibiriens, gelten minus 45 Grad fast schon als milde Temperatur! Ex-Formel 1-Pilot Mika Salo und Schauspieler Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") starten in dieser Dokumentation zu einem einzigartigen Road-Trip ans andere Ende der Welt. Sieben Tage und 1000 Kilometer durch eine der extremsten Regionen - auf ihrem Weg durch die eisige Tundra werden die zwei autobegeisterten Abenteurer von einem Experten-Team begleitet, denn die Gefahren auf dieser Strecke sind nicht zu unterschätzen. Neben ihrem routinierten Expeditionsleiter Mac Mackenny haben Mika und Tom deshalb auch einen erfahrenen Rallye-Mechaniker und einen Ex-Royal Marine als Security-Officer dabei. Unberechenbare Wildnis, extreme Witterung und ein völlig fremdes Land: Um diese Herausforderung zu meistern, muss das Duo bis ans Limit gehen. 14:15 Uhr Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand Cadillac Series Hektar Einöde - voll gepackt mit alten Schrottkisten: Aus der Ferne betrachtet, wirkt das Firmengelände von "Desert Valley Auto Parts" in Phoenix wie ein gewöhnlicher Autofriedhof. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt jede Menge Traum-Wagen im Wüstensand. Der größte Schrottplatz im amerikanischen Mittelwesten ist ein Eldorado für Oldtimer-Fans! Vom Oldsmobile aus den 70ern, über das legendäre Ford Thunderbird-Modell, Baujahr 1965, bis hin zum Chevrolet Chevelle aus der seltenen Super Sports-Reihe - die rund Fahrzeuge auf dem Autohof von Ron und Jason McClure haben allesamt Geschichte geschrieben. Und die Besitzer des Familienbetriebs bringen die bekanntesten Klassiker zurück auf die Straße. Zusammen mit ihrem Team restaurieren sie alles liebevoll bis ins kleinste Detail - vom Lenkrad, über die Radkappe, bis hin zum Original-Türgriff. "Desert Car Kings" zeigt Mechanik-Profis bei der Arbeit und chromblitzende US-Cars mit breiten Heckflossen. Schon Rock-Legende Elvis Presley liebte Cadillacs so sehr, dass er sich nicht nur haufenweise Autos dieser Marke kaufte, sondern die schicken Schlitten auch gern verschenkte. Bei seinem Stammhändler in Memphis, Tennessee, soll er an einem einzigen Tag 14 Stück erworben haben. Die Luxus-Karossen galten zu seiner Zeit als Inbegriff für Stil und Wohlstand. Wer sich damals in den USA einen "Caddy" leisten konnte, hatte es geschafft. Unter diesen vielversprechenden Vorzeichen erwarten Jason McClure und seine Mechaniker auf der anstehenden Auktion eine hübsche Stange Geld - schließlich soll ihr top restaurierter Series 61-Cadillac, Baujahr 1950, unter den Hammer kommen. Doch der Boss macht den Jungs einen Strich durch die Rechnung, da er mit dem Auto ganz andere Pläne hat. 15:15 Uhr Asphalt-Cowboys Willkommen in der Hölle! Immer auf Achse, gehetzt von Auftraggebern und Kunden, die Liebste Tausende Kilometer entfernt: Der Trucker-Alltag ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Doch trotz Zeitdruck, Staus und Verkehrskontrollen würden die "Asphaltcowboys" ihren Job nicht tauschen. Jeder Arbeitstag ist für Andreas, Piet und Marten auch ein Abenteuer, mit Freundschaften fürs ganze Leben. DMAX geht mit den Königen der Autobahn auf große Fahrt quer durch Europa, von Rostock bis Mailand. Sprecher der neuen Doku-Serie ist Sänger und Trucker-Idol Gunter Gabriel - der deutsche "Johnny Cash". Trucker Piet ist auf heißem Pflaster unterwegs. Normalerweise bringt den 51-Jährigen so schnell nichts aus der Ruhe, denn er sitzt schon seit über 30 Jahren auf dem Bock. Doch momentan malocht Piet im Emsland als Betonfahrer und hangelt sich von Baustelle zu Baustelle - mitunter eine richtig fiese Plackerei. Fuhrunternehmer Marten liegt dagegen gut in der Zeit. Für ihn ist es ein besonderer Tag: Der 29-Jährige arbeitet zum ersten Mal mit einem Kurierdienst für große Spezialfrachten zusammen. Da heißt es Paletten laden - runde 20 Kilo das Stück! Vom Tegernsee an die Adria: Transportunternehmer Andreas startet zu seiner Lieblingstour. Die Strecke ist dem Asphalt-Cowboy bestens vertraut. Doch dieses Mal läuft trotz aller Routine nicht alles nach Plan. 16:15 Uhr Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt Sardinien Hätten Sie gewusst, dass Eskimo-Eiscreme nach Fisch schmeckt und Leguane mit Klößen in der Karibik als Delikatesse gelten? Nein? Dann sind Sie richtig bei "Der Alles-Esser - So schmeckt die Welt". Denn Andrew Zimmern, Food-Tester mit Geschmacksnerven aus Stahl, nimmt Sie in dieser Dokumentar-Serie mit auf eine Reise zu den exotischsten Leckerbissen der Welt. Eingelegte Elchnasen und Rentier-Pizza in Alaska, Haifisch-Sandwich auf Trinidad und Tobago oder frittierte Entenfüße in New Yorks Chinatown - um kulinarische Eigenheiten anderer Länder kennen zu lernen, schreckt Andrew vor nichts zurück. Und während der Volksmund behauptet: Das Auge isst mit!, wandelt Andrew diesen Spruch leicht ab - und isst das Auge mit. Was in unseren Breitengraden vielfach Würgereiz auslöst, ist im Orient nämlich als echtes Schmankerl geschätzt. So lässt sich der Hardcore-Esser ein paar Lämmeraugen schmecken und schiebt gleich noch einen Stachelrochen hinterher. Wir wünschen guten Appetit! Würmer in Sahne. Der Seeigel-Kaviar ist zwar ein Gedicht, doch die wahren Leckerbissen Sardiniens wird der Alles-Esser erst auf seinem Ausflug in die Berge kennen lernen. Dort pflegt man nämlich noch uralte Traditionen: Vor vielen Jahren hatte ein Inselbewohner aus Versehen ein Stück Schafskäse erwischt, das zu lange gelagert worden war und in dem es vor Würmern nur so wimmelte. Wider Erwarten bekam der Mann keinen Brechreiz, sondern war vom Geschmack des stinkenden Wurm-Käses völlig begeistert. Und so ist der "Casu Marzu" bis heute auf der Insel äußerst beliebt. EU-rechtlich ist sein Verkauf zwar untersagt, doch in ihre kulinarischen Vorlieben lassen sich die starrköpfigen Sarden nicht reinreden. Deshalb darf sich auch Andrew Zimmern den quicklebendigen Sahnekäse auf der Zunge zergehen lassen. 17:15 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman Meeresfrüchte auf den Florida Keys Sein Hunger ist noch nicht gestillt! Nachdem sich Adam Richman jahrelang kreuz und quer durch Amerika gefuttert hat, sucht er jetzt nach neuen Herausforderungen: Ab sofort will er im Team spachteln und fahndet landesweit nach hartgesottenen Mit-Essern, um die größten Food-Challenges des Landes zu bestehen. Wer glaubt, dass sein Magen das schärfste Curry oder den fettesten Burger verträgt, kann sich schon mal die Serviette umbinden, denn in dieser Serie sind Lokalmatadore mit Riesenappetit gefragt. Vom Monster-Burrito in Albuquerque über feurige Sandwiches in Harlem bis zum Zwei-Kilo-Steak in Nashville: Food-Liebhaber Adam präsentiert in der neuen Staffel extreme Leckerbissen in den traditionsreichsten Lokalen der Vereinigten Staaten und zeigt, wo Schlemmer-Kings voll auf ihre Kosten kommen. Meeresfrüchte bis der Arzt kommt: Bevor es auf den Florida Keys kulinarisch ans Eingemachte geht, schwebt Food-Liebhaber Adam Richman auf der Inselkette im siebten "Hogfish-Himmel". Der riesen Raubfisch wird mit Zwiebeln, Pilzen und Käse überbacken und dann - als Killer-Sandwich - zwischen zwei Weißbrotscheiben gepackt. Ein echter Genuss und absolutes Muss für jeden Fischliebhaber mit großem Appetit. Zum Nachtisch gibt"s "Key Lime Pie", ein amerikanisches Dessert aus Limettensaft, Eigelb und Kondensmilch. Und dann geht"s für zehn Freiwillige zum ultimativen Showdown ins "Key Largo Conch House". Dort warten Berge von frittierten Muschel-Bällchen auf die hart gesottenen Schlemmer-Freaks.

4 17:45 Uhr Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman Eiscreme in Kentucky Sein Hunger ist noch nicht gestillt! Nachdem sich Adam Richman jahrelang kreuz und quer durch Amerika gefuttert hat, sucht er jetzt nach neuen Herausforderungen: Ab sofort will er im Team spachteln und fahndet landesweit nach hartgesottenen Mit-Essern, um die größten Food-Challenges des Landes zu bestehen. Wer glaubt, dass sein Magen das schärfste Curry oder den fettesten Burger verträgt, kann sich schon mal die Serviette umbinden, denn in dieser Serie sind Lokalmatadore mit Riesenappetit gefragt. Vom Monster-Burrito in Albuquerque über feurige Sandwiches in Harlem bis zum Zwei-Kilo-Steak in Nashville: Food-Liebhaber Adam präsentiert in der neuen Staffel extreme Leckerbissen in den traditionsreichsten Lokalen der Vereinigten Staaten und zeigt, wo Schlemmer-Kings voll auf ihre Kosten kommen. Louisville, Kentucky, ist nicht nur die Geburtsstadt von Muhammad Ali und gleichzeitig Austragungsort eines weltberühmten Pferderennens, sondern auch ein echtes Schlemmerparadies: Sandwiches zum Niederknien, wie das legendäre "Hot Brown", mit Bacon, Truthahn und Béchamel-Sauce, oder grandiose Spinat-Omeletts in "Lynn"s Paradiese Cafe" locken Fan-Horden an. Trotz der vielen herzhaften Spezialitäten sollte man aber auch Platz für den Nachtisch lassen. Die Eisbecher im "The Comfy Cow" sind nämlich nicht nur äußerst lecker, sondern auch monstermäßig groß. 18:15 Uhr Die Schatzsucher - Goldtaucher der Beringsee Kampf ums Überleben Neun lange Monate im Jahr ist der Hafen des kleinen Städtchens Nome in Alaska zugefroren. Doch wenn im Sommer das Eis schmilzt, pilgern Abenteurer aus der ganzen Welt an diesen entlegenen Ort, denn in den Gewässern vor der Küste verbirgt sich ein wertvoller Schatz: Pures Gold - über Millionen Jahre vom Schmelzwasser der Gletscher angeschwemmt. Beim Versuch, das kostbare Edelmetall aus der Tiefe zu holen, scheuen die Männer im nördlichsten US-Bundesstaat weder Mühen noch Risiken. Die Schatztaucher haben ihre Boote "Christine Rose", "Sluicey" und "Wild Ranger" aufwändig mit hydraulischen Pumpen ausgerüstet. In der Hoffnung auf den ganz großen Fund suchen sie den Meeresgrund mit riesigen Staubsaugern ab. Doch der Traum vom Reichtum erfüllt sich nur für die wenigsten, denn die Beringsee gibt ihre Kostbarkeiten ungern preis. Lebensgefährlicher Start in die Schatztauch-Saison: Kurz nachdem ihr Schiff den Hafen von Nome verlassen hat, rasen Kapitän Zeke Tenhoff und Taucherin Emily Riedel ins Krankenhaus, wo die Ärzte ihren Kollegen John Bunce behandeln. John hätte seinen Arbeitseifer nämlich um ein Haar mit dem Leben bezahlt. Da das Tauchboot "The Edge" bei seinem Eintreffen schon abgelegt hatte, war er kurzerhand ins Wasser gesprungen, um die knapp 1000 Meter lange Strecke bis zum Schiff zu schwimmen. In der zwei Grad kalten Beringsee konnte John aber schon nach kurzer Zeit seine Gliedmaßen nicht mehr bewegen. Und wie durch ein Wunder hatte die Küstenwache den völlig unterkühlten Schatzsucher noch rechtzeitig aus dem Wasser gefischt - sonst wäre die Sache wohl tödlich ausgegangen. 19:15 Uhr Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaskas Die ewig wütende Beringsee Sie trotzen selbst extremsten Naturgewalten und riskieren Jahr für Jahr bei eisigen Stürmen vor der Küste Alaskas ihr Leben: die Krabbenfischer in der Beringsee. Ihr Job gehört nicht nur zu den gefährlichsten der Welt, sondern auch zu den lukrativsten. Deshalb halten auch arktische Temperaturen, Monsterwellen von der Höhe eines vierstöckigen Hauses und orkanartige Winde sie nicht ab, auf die Jagd nach den begehrten Königskrabben zu gehen. In den Augen haben die Abenteurer dabei nicht nur Salzwasser, sondern auch Dollarzeichen. Binnen weniger Wochen können sie im nördlichsten Randmeer des Pazifiks nämlich ein Vermögen verdienen. Rund 90 Männer haben in den vergangenen Jahren beim Königskrabbenfang ihr Leben verloren. Doch auch Todesgefahr hält sie nicht auf. In diesem Jahr, zum Start der neuen Fang-Saison, stechen die Besatzungen der "Northwestern", der "Wizard", der "Time Bandit" und vieler anderer Krabbenboote wieder in See. Denn die meisten der wagemutigen Teufelskerle und Seebären scheinen wie geboren für eines der letzten Abenteuer unserer Zeit. Die erfolgreiche - für den "Emmy" nominierte -Dokumentarserie geht in die fünfte Staffel und zeigt auch in dieser Fangsaison wieder spektakulärere Bilder vom Kampf mit den Elementen. Der Wind bläst von Tag zu Tag eisiger - vor der Küste Alaskas hat der Winter begonnen. Die Krabbenfischerflotte macht sich in "Dutch Habour" ein zweites Mal bereit zum Auslaufen. Während die Besatzungen die Boote auf Vordermann bringen, tauschen sich die Kapitäne über die besten Fanggründe aus und legen sich für die Jagd nach den begehrten Eismeerkrabben eine Strategie zurecht. Denn draußen auf See gilt seit je her das eiserne Gesetz: wer zuerst kommt, malt zuerst. Auf der "Cornelia Marie" herrscht wegen eines Hydraulikschadens zunächst schlechte Stimmung, denn dadurch ist die Crew des Schiffes im Wettrennen um die wertvollen Ozeankrebse erheblich im Nachteil. 20:15 Uhr (EA) Die Klapperschlangen-Jäger Episode 11 Raumfahrt-Technik, Öl-Industrie oder Landwirtschaft: Im US-Bundesstaat Texas gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld zu verdienen. Doch mitten in der ausgedörrten Wüste haben eine Handvoll mutige Männer eine ganz andere Einkommensquelle angezapft: Hochgiftige Klapperschlangen! Aus dem gesammelten Gift der Amphibien wird Antiserum hergestellt - nach einem Biss die einzige Überlebenschance für das Opfer. Aber selbst für die hart gesottenen Schlangen-Profis ist die Suche nach den rasselnden Reptilien eine echte Herausforderung: Mitten in der Wildnis ist ärztliche Hilfe denkbar fern, und jeder unbedachte Handgriff kann der letzte sein. Diese Dokumentation zeigt die Klapperschlangen-Jäger bei ihrem gefährlichen Job im Lone Star State. Augen auf beim Hauskauf! Das gilt in Texas besonders für Familien, denn etwa die Hälfte der jährlich rund 8000 Schlangenbiss-Opfer im Lone Star State sind Kinder. Auch Riley Sawyers Kunden haben mit diesem Problem zu kämpfen, und der Reptilien-Profi soll die ungebetenen Hausgäste so schnell wie möglich einfangen. Doch ganz so leicht wird die Sache diesmal nicht: Eine der "Diamondbacks", wie man die Tiere in den USA auch nennt, hat sich in einem unzugänglichen Winkel unter dem Haus verkrochen. Fast so, als wüsste die Klapperschlange genau, dass man sie hier nicht zu fassen kriegt. 21:15 Uhr Fluss-Monster Der sambische Wunduwels Berichte von schwarzen Piranhas mit messerscharfen Zähnen, die ihre hilflosen Opfer bis auf die Knochen abnagen, machen in Südamerika die Runde. In Russland sollen menschliche Kadaver im Bauch von drei Meter langen Flusswelsen gefunden worden sein. Kolosse, die übrigens auch in deutschen Gewässern, wie dem Berliner Schlachtensee vorkommen und dort schon Badegäste angegriffen haben. Und in Texas zittert man vor dem 150 Kilogramm schweren Alligatorhecht, der bei seinen Beutezügen angeblich auch Menschen verschlingt. Es sind also nicht nur die Ozeane, sondern häufig die trüben Gewässer von Flüssen, die unzählige Gefahren bergen. Gefahren, die wir kaum kennen und noch weniger einschätzen können. Oder hätten sie gewusst, dass im Amazonas Vampire herumschwimmen, die sich im Körper ihrer Opfer einnisten und von deren Blut ernähren? Profi-Angler Jeremy Wade geht in dieser spannenden Dokumentar-Serie Berichten und Geschichten über gefährliche Flussmonster auf den Grund. Trennt Tatsachenberichte von Schauermärchen, grausige Realität von Mythen. Vom afrikanischen Tigerfisch im Okavango-Delta über gigantische Welse in Indien bis zum Kaluga-Hausen - ein nordostasiatischer Riesenraubfisch, der auch seine Artgenossen frisst: Auf seinen Expeditionen rund um den Globus sucht der Abenteurer nach Furcht einflößenden Kreaturen - und findet sie auch. Extrem-Angler Jeremy Wade kennt sie fast alle: Raubfische, die mit 20 Zentimeter langen Stacheln bewaffnet sind oder rasiermesserscharfe Zähne im Maul haben, die ihre Beute in Höhlen zerren oder direkt bis auf die Knochen abnagen. Besonders heimtückisch sind allerdings jene, die im Hinterhalt lauern und ihre Opfer ertränken. - So wie der Wunduwels, der unter anderem im Sambesi-Fluss in Afrika beheimatet ist. Der Süßwasserfisch soll für viele mysteriöse Todesfälle in der Region verantwortlich sein. Derartige Horrorgeschichten sind zwar oft maßlos übertrieben, doch der "Heterobranchus longiflilis" ist definitiv kräftig genug, um einen Menschen unter die Wasseroberfläche zu ziehen.

5 Cur, Lenda, Sampa, Ramboshi oder Certa: So wird der Wunduwels in Afrika noch genannt. Er gilt als Allesfresser, der nachts Jagd auf Fische, Kleintiere und tierische Kadaver macht 22:15 Uhr 1000 Wege, ins Gras zu beißen Episode 57 Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche Fantasie. Am Steuer wird Brenda zur Furie. Und wehe, jemand schnappt ihr den Parkplatz weg, dann flippt sie richtig aus. In der klinischen Psychologie nennt man solche Fälle "Intermittent Explosive Disorder", was einer gestörten Impulskontrolle entspricht. Umgangssprachlich würde man sagen, dass Brenda zu üblem Jähzorn neigt. Doch ihre berüchtigten Wutausbrüche finden eines Tages ein jähes Ende. Außerdem in dieser Folge von "1000 Wege, ins Gras zu beißen": Eine Wahlkampf-Managerin, die es in die Knie zwingt, und ein Bösewicht, der das große Zittern bekommt. 22:45 Uhr 1000 Wege, ins Gras zu beißen Episode 59 Das Leben schreibt zuweilen seltsame Geschichten. Und nicht alle haben ein Happy-End. Manchmal kommt in Notsituationen einfach jede Hilfe zu spät. Die Dokumentar-Serie "1000 Wege, ins Gras zu beißen" schildert fatale Unfälle und menschliche Tragödien, die zum Teil so bizarr und grotesk erscheinen, dass man ihren wahren Charakter anzweifelt. Doch alle Unglücksfälle, die hier nachgestellt werden, haben sich tatsächlich so ereignet. Bei ihrer Rekonstruktion drängt sich aber spontan der Eindruck auf, dass das wahre Leben noch zynischer und makabrer sein kann, als die übelste menschliche Fantasie. Sebastian ist als Restaurant-Tester ebenso berühmt wie berüchtigt. Seine vernichtenden Kritiken haben schon einige Lokale in den Ruin getrieben. Als er sich in einem neu eröffneten New Yorker Bistro ankündigt, steht den Angestellten der Angstschweiß auf der Stirn. Der Maître selber bleibt jedoch erstaunlich entspannt und scheint sich auf seine Kochkünste 100%ig zu verlassen. Sebastians Testessen verläuft ohne Zwischenfälle. Zwei Tage später, als er seinen Artikel zu Papier bringen will, plagen ihn jedoch schreckliche Magenschmerzen. Außerdem in dieser Folge von "1000 Wege, ins Gras zu beißen": Zwei Kellnerinnen, die sich ums Trinkgeld streiten, und Louise, die heißeste Braut von New Jersey. 23:15 Uhr Battle Machines Episode 7 Der englische TV-Moderator Mike Brewer reist in dieser Dokumentar-Serie in eines der gefährlichsten Länder der Welt. In Afghanistan, dem Krisenstaat am Hindukusch, herrscht seit über 30 Jahren Ausnahmezustand. Bewaffnete Auseinandersetzungen und Bürgerkrieg gehören hier fast zum Alltag. Seit 2001 sind auch NATO-Truppen in Afghanistan stationiert. Sie sollen die ortsansässigen Streitkräfte im Kampf gegen die aufständischen Taliban unterstützen und den Wiederaufbau des Landes sichern. Vom "Jackal 2", einem superschnellen, gepanzerten Patrouillen-Fahrzeug, über den Schützenpanzer "Warrior" bis hin zum Transporthubschrauber "Chinook": Mike Brewer zeigt in "Battle Machines" die technische Ausrüstung, mit der die Soldaten ihren Dienst in der umkämpften Region verrichten. Der Landrover "Snatch Vixen" wurde ursprünglich für den Einsatz in Nordirland konzipiert - in Afghanistan herrschen jedoch völlig andere Bedingungen, als auf der britischen Insel. Für den Dienst in der Krisenregion wurde das Militär-Fahrzeug deshalb mit einer zusätzlichen Panzerung ausgestattet. Trotzdem sind die Soldaten im Inneren des Transporters vor Sprengfallen nur unzureichend geschützt. Als möglicher Nachfolger des "Snatch" wird deshalb der "SPV 400" gehandelt: Das "Supacat Protected Vehicle" gilt unter Experten als weitaus sicherere Alternative. TV-Moderator Mike Brewer ist in dieser Episode zur Probefahrt im Panzerwagen eingeladen.

6 00:15 Uhr Achtung, Sprengung! Episode 6 Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung, Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm. In dieser Episode machen sich Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey auf den Weg nach Louisville, Kentucky, in die Geburtsstadt von Box-Legende Muhammad Ali. Dort bereiten zwei amerikanische Spreng-Profis den Abriss eines Bürokomplexes aus den 70er Jahren vor. Jeff Sizemore und Steve Pettigrew müssen bei ihrem Job hoch konzentriert zu Werke gehen: Das rund Tonnen schwere Bauwerk besteht nämlich größtenteils aus sehr widerstandsfähigem Spannbeton und liegt außerdem direkt neben einer Hauptverkehrsstraße. 01:10 Uhr 01:25 Uhr Achtung, Sprengung! Episode 7 Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung, Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm. 02:20 Uhr 02:35 Uhr Achtung, Sprengung! Episode 8 Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung, Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm. 03:30 Uhr 03:45 Uhr Achtung, Sprengung! Episode 9 Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung, Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm. 04:40 Uhr Achtung, Sprengung! Episode 10 Erst kommt der große Knall, dann bleibt meist nur eine Staubwolke übrig. Diese Dokumentar-Serie begleitet amerikanische Sprengmeister bei ihrer nervenaufreibenden Arbeit und zeigt mit Hilfe von Spezialkameras, wie die Spezialisten gigantische Brücken, Türme und Gebäudekomplexe innerhalb von Sekunden in Schutt und Asche legen. Nach akribischer Planung, Berechnung und Vorbereitung versteht sich, denn der kleinste Fehler hat in diesem Job fast immer verheerende Konsequenzen. Die Experten Dr. Braden Lusk und Dr. Paul Worsey zeigen, was bei solchen Großprojekten hinter den Kulissen geschieht, bevor es am Ende heißt "Achtung, Sprengung!". Der Aufwand, der betrieben werden muss, um in die Jahre gekommene Ingenieurskunst dem Erboden gleich zu machen, ist in jedem Fall enorm. 05:25 Uhr Höllenkerle - Stuntmänner auf Achse Episode 3 Bei tollkühnen Motorrad-Manövern riskieren sie Kopf und Kragen und begeistern ihr Publikum mit wagenhalsigen Stunts in umgebauten Autos. Die wirklichen Stars der gigantischen Shows, die die Familien-Clans Maus und Lemoine auf die Beine stellen, sind aber gewaltige Monstertrucks, mit mehreren 100 PS unter der Haube. Wo diese Ungetüme auf Rädern auftauchen, brennt im wahrsten Sinn des Wortes die Luft. Jede Menge geballte Power, Action und Nervenkitzel: Sieben Monate im Jahr touren die Familienunternehmen mit Kind und Kegel durch Europa und halten bei ihren Auftritten die Massen in Atem. Dass dabei auch immer etwas Angst mitfährt, liegt in der Natur der Sache. Außerdem gibt es jedes Jahr enorm viel zu tun, bevor die Höllenkerle mit den Nerven aus Stahl in ihren LKW und Wohnmobilen auf Reisen gehen. DMAX hat die Monstertruck-Bändiger eine Saison lang zwischen Motoröl und Adrenalin begleitet, war beim Schaulaufen der Giganten hautnah dabei und zeigt die Tücken des harten Tour-Alltags. Stunt-Familie Lemoine hat ein Problem: Douglas, der wichtigste Fahrer des Teams, ist plötzlich erkrankt, und die nächste Show soll schon übermorgen stattfinden. Jetzt muss dringend Ersatz gefunden werden! Die Wahl fällt schließlich auf Bubi, der sein Glück am Steuer der Stuntautos versuchen darf. Ein Fahrzeug nur auf den Hinterrädern zu steuern, sollte ihm genauso im Blut liegen, wie seinen Brüdern - schließlich gehören die Lemoines seit Generationen zur deutschen Artisten-Elite. Auch Familie Maus hat Großes vor sich: Für den ersten Auftritt ihres 1200 PS starken Monstertrucks "Bulldog" wollen Robert, Joseph, Carol und Erhard extra einen mächtigen Sandhügel als Absprungrampe aufschütten.

7 DMAX Programm Programmwoche 13, bis :10 Uhr Sonntag, American Hot Rod Sobe 1 Wenn es um die Frage geht, wie man klassische Automobile mit Hilfe von Chrom, Hubraum und Pferdestärken zu einzigartigen Kunstwerken macht, gehört der amerikanische Ausnahme-Konstrukteur Boyd Coddington weltweit zur "Hall of Fame". Seit den 60er Jahren konstruieren Boyd und seine Söhne in Kalifornien mit unnachahmlicher Leidenschaft Aufsehen erregende Hot Rods. "American Hot Rod" zeigt Boyd Coddington und sein Team hautnah bei der Arbeit an Kunstwerken auf vier Rädern. 06:55 Uhr 08:50 Uhr 09:55 Uhr Holzfäller extrem Jeder gegen Jeden Holzfäller-Veteran Bobby Goodson und seine Angestellten bringt so leicht nichts aus der Ruhe - die kernigen Typen sind aus einem besonders harten Holz geschnitzt. Der Firmenboss und seine Angestellten wagen sich mit ihren tonnenschweren Maschinen in Gegenden, um die andere einen großen Bogen machen. So zum Beispiel in die abgelegenen Sümpfe von North Carolina, in denen es vor Schlangen nur so wimmelt. Tückischer Morast, wilde Tiere, extrem hohe Luftfeuchtigkeit und Millionen blutgierige Moskitos - das Roden in Sumpfgebieten ist nicht nur ein Knochenjob, sondern auch mit enormen wirtschaftlichen Risiken verbunden. Doch echte Typen wie Bobby Goodson lassen sich von solchen Umständen nicht abschrecken und krempeln stattdessen die Ärmel hoch. Diese spannende Doku-Serie zeigt die Holzfäller-Urgesteine bei ihrer harten und gefährlichen Arbeit in den Wäldern. Unter Bobbys Truckern ist ein hitziger Konkurrenzkampf entbrannt, weil jeder die meisten Fuhren schaffen möchte. Dabei fahren die Männer schwere Geschütze auf, schließlich geht es um bares Geld. Es dauert eine Weile, bis die ehrgeizigen Streithähne merken, dass sie sich damit keinen Gefallen tun, denn im Kampf gegen den Sumpf kann man nur gemeinsam bestehen. 10:15 Uhr 11:15 Uhr Everest 2 - Rückkehr in eisige Höhen Ringen um Luft Die Klettersaison 2007 auf dem Mount Everest war so tödlich und kontrovers wie seit Langem nicht mehr. Im April und Mai führte der Everest-Experte Russell Brice wieder eine Gruppe wagemutiger Bergsteiger über die tibetische Nordroute auf das Dach der Welt. Ein Filmteam dokumentiert die spannende, zweimonatige Expedition von Anfang an. Nachdem Mogens Jensen und Tim Medvetz bereits 2006 am höchsten Berg der Welt gescheitert sind, starten sie nun ihren zweiten Versuch. Mit Betsy Huelscamp, einer Journalistin aus L.A., ist erstmals auch eine Frau dabei. Wird sie es auf den Gipfel schaffen? Schlaflosigkeit, Herzrasen und Erbrechen gehören bereits im Advanced Base Camp (ABC) auf Metern Höhe zur Tagesordnung. Gelingen und Scheitern des ehrgeizigen Abenteuers liegen auch in der zweiten Staffel eng beieinander und der Zuschauer wird Zeuge von Atem beraubenden Wagnissen unter extremsten Bedingungen. Team 1 kämpft sich in dieser Folge von "Everest 2" bis in die Todeszone auf Meter Höhe vor. Bei ihrer Ankunft im Camp IV werden die Expeditionsteilnehmer mit den Gefahren einer Everest-Besteigung konfrontiert: Im Schnee liegt die Leiche eines Mannes. Während sich Team 2 fast zeitgleich auf den Abschied vom Basislager vorbereitet, wird ein an Schneeblindheit erkrankter Ire zur Expeditionsärztin gebracht. Mogens Jensen, der an Asthma leidet, hat es bis Camp II geschafft. Er muss sich nun entscheiden, ob er das Risiko, ohne zusätzlichen Sauerstoff weiter zu gehen, auf sich nehmen will. Das Alaska-Experiment Der Wille zum Durchhalten Kann ein Stadtmensch in der rauen Wildnis von Alaska überleben? Diese zentrale Frage stellt sich eine Gruppe von Großstadtbewohnern und macht in einer besonders unwirtlichen Gegend des 49. US-Bundesstaats die Probe aufs Exempel: Nur mit einer dürftigen Trapper-Ausrüstung im Gepäck stürzen sich die Männer und Frauen in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. In den Wäldern des amerikanischen Grenzlandes müssen sie sich ab sofort mit den elementaren Dingen des Lebens auseinandersetzen: Jagen, Feuer machen, Kräuter sammeln und - besonders wichtig - einen Unterschlupf finden, der vor Raubtieren und Unwetter schützt. Diese Dokumentar-Serie zeigt die wilde und gefährliche Schönheit von Alaska in faszinierenden Bildern. Kann ein Stadtmensch in der rauen Wildnis von Alaska überleben? Eine Gruppe von Großstädtern macht die Probe aufs Exempel: Nur mit einer dürftigen Trapperausrüstung bestückt, stürzen sich die Männer und Frauen in ein großes, ungewisses Abenteuer. In den Wäldern des amerikanischen Grenzlandes müssen sie sich mit den elementarsten Dingen des Lebens beschäftigen: Jagen, Feuer machen, Sammeln und Zubereiten von essbaren Wurzeln, Kräutern oder Früchten, Suchen nach einem Unterschlupf, der vor Unwetter und wilden Tieren schützt. In den ersten Tagen werden die Greenhorns vom Survival-Experten "Wild Miles Martin" unterstützt, dann aber sind sie auf sich allein gestellt. 12:15 Uhr 13:15 Uhr Spiegel TV Doku Breiter, tiefer, lauter! Die "Tuning World Bodensee" zählt zu den größten Fachmessen ihrer Art in ganz Europa: Auf rund Quadratmetern stellt die Crème de la Crème der internationalen Tuning-Szene ihre Schmuckstücke zur Schau. Außerdem wird an zahlreichen Ständen live getunt, gesprayt und auf höchstem Niveau veredelt. Insgesamt buhlen bis zu 1000 aufgemotzte Boliden um die Gunst des Publikums und der fachkundigen Jury. Und egal, ob Mini-Brummi oder Sattelschlepper - zum ersten Mal sind auf der "Tuning World Bodensee" auch getunte Trucks dabei! SPIEGEL TV DOKU begleitet Star-Tuner Eddie Paul und die verrücktesten Aussteller bei ihrer Arbeit und zeigt einfach alles, was breiter, tiefer und lauter als der Durchschnitt ist. Mythbusters - Die Wissensjäger Motorrad Flic-Flac Mythen haben keine Chance! Jamie Hyneman und Adam Savage - die Experten in Sachen Spezialeffekte - räumen auf mit weit verbreiteten Legenden, Irrtümern und skurrilen Geschichten. Mit Hilfe von Wissenschaft und Technik entzaubern die beiden neugierigen "Wissenschaftler" auf unterhaltsame Weise moderne Märchen und gehen fadenscheinigen Wahrheiten auf den Grund. Realität oder Ammenmärchen? - Die Mythbusters rücken den Mythen des Alltags mit spannenden Experimenten und viel Know-how auf den Leib. Indiana Jones ist weltbekannt für seine unglaublichen Stunts und cleveren Tricks. Doch kann eine hölzerne Fahnenstange, die zwischen die Speichen eines fahrenden Motorrads gesteckt wird, den Fahrer tatsächlich meterhoch in die Luft katapultieren? Jamie und Adam bauen eine abenteuerliche Konstruktion, um diesen Leinwand-Mythos auf Herz und Nieren zu prüfen. Außerdem untersuchen die Wissensjäger in einem halsbrecherischen Experiment, ob man mit Hilfe von Bettlaken, Haaren und Toilettenpapier wirklich aus einem Gefängnis ausbrechen kann.

8 14:15 Uhr Superschiffe Maersk Peregrino Riesige Luxusliner mit Mega-Entertainment-Programm, unverwüstliche Eisbrecher mit über PS und die neusten Errungenschaften der U.S. Navy: DMAX zeigt schwimmende Meisterwerke und die Menschen, die auf diesen Giganten arbeiten. "Superschiffe" mit Besatzungen von der Größe einer Kleinstadt und herausragenden Eigenschaften. So zum Beispiel die "Le Boréal", eine Mischung aus Luxus-Yacht und Kreuzfahrtschiff, oder die 1,3 Milliarden Dollar teure "Maersk Peregrino", die auf den weltgrößten Offshore-Ölfeldern zum Einsatz kommt. Da sich solche Hightech-Kolosse nicht von selbst über die Weltmeere steuern, sind zahlreiche Navigations-Experten, Ingenieure und andere Spezialisten mit an Bord. Dazu kommen je nach Schiffs-Typ Spitzenköche, Logistik-Fachleute, Performance-Künstler, Ärzte und natürlich das Service-Personal. DMAX schaut hinter die Kulissen der Ozean-Riesen. 15:15 Uhr Die 1,3 Milliarden Dollar teure "Maersk Peregrino" kommt auf den weltgrößten Offshore-Ölfeldern zum Einsatz. Der 333 Meter lange und 55 Meter breite Gigant fungiert auf dem Ozean als sogenannte FPSO (Floating Production Storage and Offloading Unit) - eine Art Verbindungsglied zwischen Ölplattform und Tanker. Sie hat ein Fassungsvermögen von rund 1,6 Millionen Barrel Öl. Außerdem können Barrel des wertvollen Rohstoffs pro Tag direkt an Bord aufbereitet werden. Damit ist das Schiff eine riesige mobile Fabrik, die an verschiedenen Orten der Welt eingesetzt werden kann. Supermaschinen Riesen-Radlader Riesige Kranschiffe in Singapur, moderne Feuerwehr-Trucks in Texas und russische Transporthubschrauber, die beim Aufbau der Olympischen Winterspiele in Sotschi beteiligt sind: Die neue DMAX-Doku-Serie zeigt die großartigsten Maschinen der Welt. So zum Beispiel den 1300 Tonnen schweren Tunnelbau-Giganten "Tuberine". Angetrieben von elf überdimensionalen Elektromotoren gräbt sich der Koloss beim Bau eines neuen U-Bahn-Tunnels unter dem Düsseldorfer Stadtzentrum durchs Erdreich. Oder den "Le Tourneau 2350", einen der größten Radlader der Welt, der in der Wüste Arizonas zum Einsatz kommt. Das 2300 PS-starke Nutzfahrzeug hat ein Schaufelvolumen von 45 m³. "Supermaschinen" liefert alle zentralen Technikdaten zu den Hightech-Riesen und zeigt die Männer, die sie bedienen. In der Wüste Arizonas liegt ein wertvoller Schatz vergraben: Kupfer. Der Abbau des Edelmetalls ist jedoch mit enormem Aufwand verbunden. Damit sich das Geschäft rentiert, müssen die Arbeiter der "Ray Mine" täglich Hundertausende Tonnen Erdreich bewegen. Dabei sind sie auf besondere Maschinen mit großem Leistungsvermögen angewiesen - wie den Radlader "Le Tourneau 2350". Das fast 20 Meter lange Monstrum ist mit seinem gigantischen Schaufelvolumen von 45 Kubikmetern genau das richtige Arbeitsgerät für die Männer vor Ort. Weitere Supermaschinen in dieser Episode: eine Tonnen schwere Förderbrücke, die im Braunkohletagebau zum Einsatz kommt, und "The Viking", ein Mehrzweckgeländefahrzeug der Royal Marines. Der Viking BvS 10 ist eine Mischung aus Panzer und Geländefahrzeug: trotz seiner starken Außenoberfläche und dem enormen Gewicht ist er äußerst wendig und schnell 16:15 Uhr American Chopper Eine neue Idee Junior gegen Senior: Schrauber-Sohn Paulie hat aus den ewigen Streitereien mit seinem alten Herren Konsequenzen gezogen: Der Junior betreibt nun erfolgreich seine eigene Chopper-Schmiede. Zusammen mit seinem Mechaniker-Team macht er seinem Vater kräftig Konkurrenz. Familien-Eintracht Fehlanzeige! Stattdessen geistert nur eine Frage durch die Werkstatt: Wer baut den heißeren Feuerstuhl? Oder kommen die schnauzbärtigen Streithähne am Ende doch auf einen gemeinsamen Nenner? Aktuell sieht es nicht danach aus: Bei der kleinsten Annäherung kracht es im Gebälk. Diplomatie war eben noch nie die Stärke der Teutuls. Den Bikes hat das bis dato aber nicht geschadet - die sind nach wie vor absolute Extraklasse! Teutul Seniors lang gehegter Bike-Traum wird wahr: Das nächste Motorrad konstruieren seine Mechaniker nicht für einen Kunden, sondern für den Firmenboss persönlich - ganz nach dessen Wünschen. Ein Oldschool-Chopper mit extra-langem Frontend soll es werden, so wie die Maschinen aus den 70ern im Film "Easy Rider". Und dann will er mit dem heißen Ofen zur "Sturgis Motorcycle Rallye" brettern, einer der größten Motorrad-Veranstaltungen der Welt. Jahrelang schon hatte der Senior mit diesem Plan geliebäugelt, jetzt will er ihn endlich in die Tat umsetzen! Außerdem sind er und sein Sohn Paulie in dieser Episode zu Gast in der Late-Night- Show von David Letterman.

9 17:15 Uhr Top Gear Eps. 3 (13) Die spektakulärsten Autos der Welt, Testfahrten auf dem Vulkan und jede Menge coole Sprüche: DMAX holt "Top Gear" - die Mutter aller Auto-Shows - nach Hause. Das weltweit erfolgreichste TV-Format rund ums Thema "fahrbarer Untersatz" begeistert seine Zuschauer seit Jahren mit sensationellen Stunts, präzise recherchierten Beiträgen und gefürchteten Kfz-Kritiken. Mehr Leidenschaft fürs Auto geht nicht! Darin ist sich die riesige Fan-Gemeinde des Kult-Formats rund um den Globus einig. Ganz zu schweigen vom bissigen britischen Humor der Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May. Die ironischen Kommentare der Auto-Experten sind eben nicht zu toppen. Kurzum: Top Gear ist Kult! Know-how, Enthusiasmus und Faszination - die preisgekrönte BBC-Produktion hat mit DMAX in Deutschland die perfekte Heimat gefunden. Wahnsinn auf vier Rädern! Wenn Trick-Fahrer Ken Block mit seinem 660 PS starken Ford Fiesta durch San Francisco brettert, wird einem schon beim Zuschauen schwindlig. Der Fahrstil des Amerikaners ist der absolute Hammer - keiner driftet so spektakulär um die Kurven. Weltweit bekannt wurde der ehemalige Rallyefahrer durch seine Videos im Internet: Über 100 Millionen Mal wurden die Clips schon angeklickt. James May trifft den autoverrückten Amerikaner in dieser Episode beim Stunt-Driving auf einem Flugfeld im sonnigen Kalifornien. Weitere Highlights: der Mercedes SL 65 AMG Black Series und der britische Komiker Michael McIntyre im Reasonably Priced Car. 18:15 Uhr Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz Das Herz eines Boxers Tief im Westerwald, in der kleinen 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach findet sich die wohl eigentümlichste Autoverwertung Deutschlands. In den Hallen des Familienbetriebs Ludolf lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen gigantischen Ersatzteilbergen. Die Ludolfs, das sind vier höchst außergewöhnliche Automobilexperten: Uwe (53), der Frauenheld, ist beim Ausschlachten der Mann fürs Grobe. Günter (51), das Pokerface, betreut die Kunden. Manfred (42) ist Kind geblieben und verliebt in Technik. Und Peter (49), das Computerhirn, weiß genau, wo sich jedes Teil im Lager befindet. Selbst nach 30 Jahren erinnert sich der Lagermeister im Hause Ludolf noch genau, in welchem Haufen er nach dem Außenspiegel für den Opel Commodore suchen muss. Zwei Dinge haben alle vier Ludolfs gemeinsam: Ausgeprägte Bruderliebe und die Passion fürs Automobil. "Die Ludolfs - 4 Brüder auf"m Schrottplatz" zeigt den skurrilen Alltag der autobegeisterten Brüder in ihrem Schrott-Imperium. Ganz nach dem Motto: Es gibt keinen Schrott, nur Ersatzteile! Die Automarken Porsche und Volkswagen sind seit jeher eng miteinander verbunden. Der legendäre Käfer wurde Ende der dreißiger Jahre von Ferdinand Porsche entwickelt, und sein Enkel Ferdinand Piëch ist heute Aufsichtsratsvorsitzender des VW-Konzerns. Wie man hört, will Porsche jetzt sogar die Führung bei VW übernehmen. Aber, gehört auch in einem Auto zusammen, was da als Konzern zusammenwächst? Die Ludolfs sind zwar große Fans der legendären Boxermotoren, trotzdem wollen die vier Brüder die Autos, in denen sowohl VW als auch Porsche steckt, noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. 19:15 Uhr 19:45 Uhr Auction Hunters - Zwei Asse machen Kasse Episode 30 Mit Adleraugen auf Beutefang! Ton Jones und Allen Haff haben den Blick für das Besondere. Diese Fähigkeit ist in ihrem Job unerlässlich, denn sie reisen als "Auction Hunters" durchs Land und ersteigern in alten Lagerhallen Raritäten für den Weiterverkauf. Dabei müssen die beiden binnen Sekunden entscheiden, ob sie es mit nutzlosem Plunder oder Gewinn bringenden Sammler-Stücken zu tun haben. Von der Modelleisenbahn über den Army-Revolver bis zur E-Gitarre: Profit machen die Jungs in diesem hart umkämpften Business nur, wenn sie den Wert der Objekte richtig taxieren und beim Bieterwettstreit einen kühlen Kopf bewahren. Doch das haben die ausgebufften Auktions-Profis raus wie nur wenige, und als Team sind sie doppelt stark. House Hunters - Die Immobilien-Jäger Episode 2 Der Immobilien-Markt in Phoenix, Arizona, ist hart umkämpft. Jeden Tag kommen dort Hunderte von Wohnungen, Häusern und Luxus-Anwesen unter den Hammer. Die Branche boomt, denn mit dem An- und Verkauf von Real Estate lässt sich ein Vermögen verdienen. Scott Menaged und sein Partner Lou Amoroso kamen vor einigen Jahren praktisch mit leeren Händen in den Wüstenstaat, doch die zwei New Yorker hatten den richtigen Riecher: Heute sind die beiden anerkannte Global Player in der Szene und liefern sich mit der Konkurrenz heiße Bieterwettkämpfe um Hunderttausend-Dollar-Objekte. Vom schlichten Appartement über das herrschaftliche spanische Castello bis hin zur riesigen Ranch: In Phoenix wird um jeden Quadratmeter gefightet. 20:15 Uhr 200 Quadratmeter in bester Wohnlage! Doug Hopkins, alias "King of the East Valley", hat sofort ein Auge auf das Objekt in Phönix, Arizona, geworfen. Als alter Hase im Immobiliengeschäft erkennt er sofort, dass sich mit diesem Schmuckstück ein Haufen Geld verdienen lässt. Doch die Konkurrenz schläft natürlich nicht, und selbst ein Profi wie Doug bekommt solche Highlights nicht geschenkt. Ausgesetzt in der Wildnis In den Canyons von Oregon Ein Messer, ein Feuerstein und eine Flasche Wasser ist alles, was Ex-Soldat Bear Grylls zum Überleben braucht. Der 34-jährige Engländer hat bereits den Mount Everest erklommen und die Arktis durchquert. Jetzt stellt er sich neuen Herausforderungen: Nur mit dem Nötigsten ausgestattet, durchquert der Survival-Experte Gletschergebiete, Wüsten und reißende Flüsse, kämpft sich durch tiefe Regenwälder, Sümpfe oder Treibsand. Per Fallschirm oder Helikopter in den extremsten Regionen der Welt ausgesetzt, sucht Grylls ganz auf sich allein gestellt seinen Weg zurück in die Zivilisation. In dieser Dokumentar-Serie verrät der Abenteurer seine ganz persönlichen Überlebens-Strategien. Der Hells Canyon ist die tiefste von einem Fluss gegrabene Schlucht Amerikas. Auf 150 Kilometern Länge kreuzt hier keine Straße, und das Gebiet ist fast menschenleer. Überlebens-Experte Bear Grylls lässt sich in dieser Episode im Bundesstaat Idaho auf einer Seite des gewaltigen Canyons absetzen. Von dort aus versucht er einen Weg auf die andere Seite der Schlucht zu finden, die bereits in Oregon liegt. Um sein Ziel zu erreichen, muss der Brite 1600 Meter tief bis zum Snake River hinuntersteigen, den Fluss bei eisigen Temperaturen und gefährlichen Stromschnellen durchqueren und dann die verschneiten Felswände am anderen Ufer wieder hinaufklettern. 21:15 Uhr (EA) Bis ans Limit Die heißeste Straße der Welt Auf der Kinoleinwand hat Schauspieler Henry Cavill als "Superman" jede Menge Heldentaten vollbracht. Jetzt zeigt der Brite auch im wahren Leben, was in ihm steckt: Zusammen mit Superbike Champion Neil Hodgson wagt sich Cavill auf eine Tour der Extreme - im Geländewagen über die heißeste Straße der Welt! Die Route der beiden Abenteurer führt mitten durch die Taklamakan-Wüste in Zentralasien, die zweitgrößte Sandwüste der Erde. Der 29-Jährige und sein Partner werden es dort mit gigantischen Dünen, heftigen Sandstürmen und Temperaturen um die 50 Grad im Schatten zu tun bekommen. Deshalb ist das Duo im äußersten Westen der Zentralrepublik China auch nicht allein unterwegs, sondern wird von einem erfahrenem Experten-Team begleitet. "Bis ans Limit" ist bei diesem packenden Abenteuer-Trip dabei.

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Oktober 2011 Die Wildnis Alaskas gilt als letztes Refugium für Abenteurer und Träumer: Wie hartgesottene Männer auf der Suche nach Ruhm und Reichtum ihr eigenes

Mehr

Programm Highlights im Juli 2010

Programm Highlights im Juli 2010 Programm Highlights im Juli 2010 DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Juli 2010 Die Zukunft steckt voller Herausforderungen: Welche das sein könnten von futuristischen Städten im Meer bis zur gigantischen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 15, bis Samstag,

DMAX Programm Programmwoche 15, bis Samstag, DMAX Programm Programmwoche 15, 06.04. bis 12.04.2013 Highlight der Woche: Lou Ferrante - Das organisierte Verbrechen Die 18th Street-Gang Am Mittwoch, 10.04. um 23:15 Uhr Vom Handlanger der Mafia zum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris

Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG Download der Bilder unter: www.peking-paris.net/presse Zwei Österreicher bei der Oldtimer-Rallye Peking - Paris Ingo Strolz & Werner Gassner beim härtesten Oldtimerrennen

Mehr

Autoversteigerer ziehen Bilanz

Autoversteigerer ziehen Bilanz Auto-Medienportal.Net: 30.12.2015 Autoversteigerer ziehen Bilanz Von Hans-Robert Richarz Die Bezeichnung RM Group of Companies dürfte allenfalls Fachleuten etwas sagen. Wer aber erfährt, dass sich hinter

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 11, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 11, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 11, 09.03. bis 15.03.2013 Highlight der Woche: House Hunters - Die Immobilien-Jäger Episode 1 Am Mittwoch, 13.03. um 21:45 Uhr Freud und Leid liegen bei der Jagd nach Häusern

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WALFANG AUF DEN FÄRÖER-INSELN Die Bewohner der Färöer-Inseln jagen und töten Wale. Der Walfang ist für sie eine Tradition. Die Tiere werden von ihnen fast komplett genutzt. Tierschützer sind dagegen und

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im März 2011 Harte Winterstürme, Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und eine schier endlose Wüste aus Schnee und Eis: Im März begleitet DISCOVERY HD eine junge

Mehr

VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas

VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas Auto-Medienportal.Net: 06.11.2014 VW-Beetle rocken Rallye-Cross-Finale in Las Vegas Von Tim Westermann Im letzten Lauf der Rallye-Cross-Meisterschaft in Amerika hat es Ken Block nicht geschafft den Titel

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 09, bis Samstag, :10 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 09, bis Samstag, :10 Uhr DMAX Programm Programmwoche 09, 23.02. bis 01.03.2013 Highlight der Woche: Die Schatzsucher: Goldjäger in Afrika Aufbruch nach Kumasi Am Freitag, 01.03.2013 um 21:15 Uhr Sie starten ein Abenteuer, um das

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung ***** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung ***** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im August 2012 Die Aktivisten der Umweltorganisation Sea Shepherd haben eine Mission: Walfänger im Südpolarmeer am Jagderfolg hindern und die Öffentlichkeit auf die

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Juni 2011 Auto-Fans aufgepasst! Im Juni glänzen auf DISCOVERY HD schicke US-Car-Klassiker um die Wette : Die neue Serie Desert Car Kings - Traumautos im Wüstensand

Mehr

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung ****

**** Deutsche Erstausstrahlung **** Deutsche Erstausstrahlung **** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im September 2010 Vorsicht bissig! Im September riskiert auf ANIMAL PLANET Wildtier-Experte Donald Schultz im Dienste der Wissenschaft sein eigenes Leben: Der Gift-Jäger

Mehr

EXPLOSIV! WIE MAN MIT DYNAMIT JONGLIERT JAKOBUS 3, 1-12

EXPLOSIV! WIE MAN MIT DYNAMIT JONGLIERT JAKOBUS 3, 1-12 EXPLOSIV! WIE MAN MIT DYNAMIT JONGLIERT JAKOBUS 3, 1-12 Drängt euch nicht zum Lehrerberuf, meine Brüder! Bedenkt wohl, daß wir (Lehrer) ein um so strengeres Urteil zu erwarten haben. Wir fehlen ja allesamt

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im März 2012 Sehen und gesehen werden! Am weltberühmten South Beach von Miami gilt beim fahrbaren Untersatz die Devise: Je mehr Chrom desto besser. Ted Vernon und seine

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 18, bis Highlight der Woche: American Chopper Zwei Welten Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 18, bis Highlight der Woche: American Chopper Zwei Welten Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 18, 27.04. bis 03.05.2013 Highlight der Woche: American Chopper Zwei Welten Am Montag, 29.04. um 22:15 Uhr Könnte die Serie besser enden? In der - vorerst - letzten Staffel

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

In Disziplinen wie Einparken, Grillen oder Koffer packen müssen sich die Probanden gegenüber dem anderen Geschlecht durchsetzen

In Disziplinen wie Einparken, Grillen oder Koffer packen müssen sich die Probanden gegenüber dem anderen Geschlecht durchsetzen DMAX Programm Programmwoche 20, 11.05. bis 17.05.2013 Highlight der Woche: Mythbusters - Die Wissensjäger Geschlechterkampf Am Donnerstag, 16.05. um 20:15 Uhr In Disziplinen wie Einparken, Grillen oder

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 10, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 (13) Am Montag, um 21:15 Uhr

DMAX Programm Programmwoche 10, bis Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 (13) Am Montag, um 21:15 Uhr DMAX Programm Programmwoche 10, 02.03. bis 08.03.2013 Highlight der Woche: Top Gear Eps. 1 (13) Am Montag, 04.03.2013 um 21:15 Uhr Highlight zum Auftakt: In Episode 1 der 13. Staffel lüftet Testfahrer

Mehr

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit

Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Auto-Medienportal.Net: 01.01.2016 Oldtimer-Parade auf Woodward: Coming Home nach Detroit Von Hans-Robert Richarz Auch wenn in diesem Jahr auf der North American International Autoshow (NAIAS), die am 11.

Mehr

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben.

Und es bedeutet einen extra Urlaubstag. Aber wach muss man eben bleiben. Gefährlich Manchmal muss Max scharf bremsen. In Frankreich haben sie lange Kurven. Es weht ein starker Wind. Ab und zu wirbelt etwas über die Fahrbahn. Auf der Straße liegen sogar Äste. Max ist schon ein

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt.

Ich habe ihn gut gekannt. Ich packe das Geschenk ein. Das Blut gerinnt. Max spielte Domino. Lea schafft es. Tom trifft den Ball. Laura hat gespielt. Senkrechte Striche zwischen Kern und Endung zeichnen lassen, wenn vorhanden auch nach der Vorsilbe ge. Kern unterstreichen lassen. Auf korrekte Schreibweise des Kerns achten. Mein Bruder kommt dieses Jahr

Mehr

Kapitel 1 Ein klingender Name

Kapitel 1 Ein klingender Name Lehrerinformation 1/6 Kapitel 1 Ein klingender Name 01 / Segeln Alinghi Lehrerinformation 2/6 Arbeitsanleitung für die Lehrperson zum Schritt 01 der Lektion Arbeitsauftrag Zusammen mit den Schülern betrachtet

Mehr

Vee Double-U" als Kult

Vee Double-U als Kult Auto-Medienportal.Net: 12.04.2015 Vee Double-U" als Kult Von Tim Westermann Wo üblicherweise Ladys und Gentlemen im Wettfieber flanieren, werden einmal im Jahr die vierbeinigen Pferdestärken gegen die

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 4 Hamburg Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Hamburg ist die zweitgrößte

Mehr

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je

Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Er läuft und läuft seit 52 Jahren und ist jetzt schöner denn je Von Hans-Robert Richarz, cen Ihren ersten Volkswagen kaufte Kathleen Brooks aus dem kalifornischen Riverside, eine Autostunde östlich von

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 40, bis

DMAX Programm Programmwoche 40, bis DMAX Programm Programmwoche 40, 28.09. bis 04.10.2013 Highlight der Woche: Inside WTCC - Das Magazin zur Tourenwagen-WM Suzuka, Japan Am Samstag, 28. September 2013 um 10:15 Uhr Das Rennwochenende in Suzuka

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

GP Ice Race: Auf zwei Brettern im Rückspiegel

GP Ice Race: Auf zwei Brettern im Rückspiegel GP Ice Race: Auf zwei Brettern im Rückspiegel Von Tim Westermann Mit dem GP Ice Race wird 2019 eine Motorsport-Tradition neu zum Leben erweckt. Zwischen 1937 und 1974 wurde das Rennen im österreichischen

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle

44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle Auto-Medienportal.Net: 15.08.2016 44. AvD Oldtimer Grand Prix: Himmel und Hölle Alle paar Meter steht ein Fahrzeug auf einem Wagenheber oder einer Hebebühne. Überall stehen Reifenstapel herum und Motorhauben

Mehr

Heute dreht sich alles um die USA!

Heute dreht sich alles um die USA! Heute dreht sich alles um die USA! Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht nur kulturell sehr divers, sondern umspannen auch geographisch ein großes Gebiet. Zwischen der Ost- und Westküste erstrecken

Mehr

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight ***

*** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** Highlight *** ANIMAL PLANET Die Programm-Highlights im April 2011 Der Mekong ist fast 5000 Kilometer lang und durchläuft, von seinem Quellgebiet in Tibet bis zum Delta im chinesischen Meer, sechs Länder: China, Burma,

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Auto-Medienportal.Net: 08.02.2013 Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Von Tim Westermann Es hat schon etwas von Ritterfestspielen: Wie früher bei mittelalterlichen Turnieren wehen unzählige Flaggen

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag,

DMAX Programm Programmwoche 22, bis Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, DMAX Programm Programmwoche 22, 25.05. bis 31.06.2013 Highlight der Woche: Die Aquarium-Profis Episode 1 Am Montag, 27.05. um 13:15 Uhr Sie sind die Experten, wenn's ein wenig mehr Aquarium sein darf:

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir 德語甲組初階 1 Der Köhler Jaromir Der kleine Tiger kommt zum Köhler Jaromir. Er ist sehr müde. Der Köhler Jaromir ist ein armer Mann. Er macht Kohle und verkauft sie an reiche Leute für wenig Geld. Reiche Leute

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen

Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen Wenn du mit Gott eine Geschichte schreibst! Ist das eine Coole Malerei, oder? Ich muss sagen, der Künstler aus Frankreich, den Yvonne da kennen gelernt hat, hat echt was auf dem Kasten. Am liebsten wär

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND MANUSKRIPT Basti schaut sich die größte Modelleisenbahn der Welt im Miniaturwunderland in Hamburg an. Hier wurden verschiedene Orte der Welt im Kleinformat nachgebaut mit viel Liebe fürs Detail. Wir sind

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Techno Classica 2013: Volles Haus in Essen

Techno Classica 2013: Volles Haus in Essen Auto-Medienportal.Net: 11.04.2013 Techno Classica 2013: Volles Haus in Essen Von Peter Schwerdtmann Solche Botschaften hört man selten: Die Techno Classica in Essen ist mit 1250 Ausstellern auf rund 120

Mehr

gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die

gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die gegen den»schwarzen Wirbel in seinem Kopf«zu kämpfen: Am 12. November 2009, zwei Tage nach Enkes Selbstmord, ließ sich Biermann auf die Depressionsstation des Klinikums Nord in Hamburg- Ochsenzoll einweisen,

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS!

DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Carapics Unternehmenspräsentation 2017 DER COOLSTE FOTOCARAVAN NORDDEUTSCHLANDS! Das hat in Norddeutschland definitiv noch gefehlt: Ein richtig cooler Fotocaravan für besondere Veranstaltungen! Mit viel

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur

Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Ferienzeit! Gerne auch mit etwas Kultur Die Ferien sind nun schon fast vorbei. Nächste und übernächste Woche beginnt für die Kinder wieder die Schule. Die Ferien haben wir super gut genutzt, um viel in

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Text. K NEX von Matthi

Text. K NEX von Matthi Text K NEX von Matthi Inhalt Geschichte Was ist K NEX Was man alles bauen kann Wie man baut Wie man NICHT baut Quiz Text Geschichte Geschichte von K NEX Joe und Bob Glickman sind zu einer Hochzeit eingeladen

Mehr

Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser

Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser Auto-Medienportal.Net: 27.05.2016 Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser Nico Rosberg und Lewis Hamilton, die beiden Fahrer des Mercedes AMG Petronas Formel 1-Teams, trafen sich jetzt im Vorfeld

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 1 Zugspitze Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Team Süd, das sind Kristina

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Auto-Medienportal.Net: 23.03.2014 Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40 Von Tim Westermann Sie wurde bereits millionenfach besungen, ist Liebling der Deutschen, stamm aus Wolfsburg und ist in der

Mehr

Island Ein Reisebericht

Island Ein Reisebericht Island 2017 Ein Reisebericht Puuhh, es war heiß. Sehr heiß. Wir schwitzten gemeinschaftlich in Italien. Auch in Frankreich oder Spanien lief der Saft in die Motorradstiefel. Manche von uns trieben sich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

E i n e S t i l l e N a c h t

E i n e S t i l l e N a c h t Sandra Walkshofer E i n e S t i l l e N a c h t Wie das berühmteste Weihnachtslied der Welt entstand Ein poetisches Bilder- und Reimbuch für die ganze Familie Illustrationen von Iris Schmidt Für meine

Mehr

DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: DMAX Geschichte Kuba - Alarmstufe Rot Am Freitag,

DMAX Programm Programmwoche 19, bis Highlight der Woche: DMAX Geschichte Kuba - Alarmstufe Rot Am Freitag, DMAX Programm Programmwoche 19, 04.05. bis 10.05.2013 Highlight der Woche: DMAX Geschichte Kuba - Alarmstufe Rot Am Freitag, 10.05. um 23:15 Uhr Die Kubakrise dauerte 14 Tage an und markierte einen vorzeitigen

Mehr

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Wenn man mich behalten will, muss man mich sorgsam schützen.

Mehr

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Seite 1: Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen Marcs Familie hat genug Geld gespart, dass sie jetzt in Ferien fliegen können, sie freuen sich sehr auf die bevorstehende Reise! Aber wo sollten

Mehr

Sailing Conductors LIVE. Entdecke das Unerhörte. Multimediavortragstour im Winter/ Frühjahr 2015/16

Sailing Conductors LIVE. Entdecke das Unerhörte. Multimediavortragstour im Winter/ Frühjahr 2015/16 Sailing Conductors Entdecke das Unerhörte LIVE Multimediavortragstour im Winter/ Frühjahr 2015/16 Über die Sailing Conductors Seit über drei Jahren segeln Captain Ben und Smutje Hannes auf ihrer Neun-Meter-

Mehr

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer -

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer - Susanne Schäfer - www.zaubereinmaleins.de Bildmaterial: 2010 clipart.com Rechenabenteuer In der Arktis Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6 12 Es war an einem eiskalten, sonnigen Tag,

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr

Sa. 07. Januar. NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg

Sa. 07. Januar. NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg Sender Uhrzeit Programm Sa. 07. Januar NDR 12:45 Die deutsche Nordseeküste, vom Borkum nach Hamburg N24 15:15 Superschiffe, Nachschub für die Navy Phoenix 16:30 Postschiff zum Polarlicht SWR/SR Die schönsten

Mehr

Afrika Reisen Exklusiv. Botswana

Afrika Reisen Exklusiv. Botswana Botswana Botswana ist der Geheimtip unter anspruchsvollen Afrika- Kennern schlechthin! Geprägt vom dem auf der Welt einzigartigen Okawango Delta, der Kalahari- Wüste und den Chobe und Moremi Nationalparks

Mehr

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen, 25.03.2014 "Ich bin eher der Typ für edle Details" Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen - Ein Jahr lang stand Leonie Hagmeyer-Reyinger als Miss Tuning

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Kanada. Into the Wild

Kanada. Into the Wild Kanada Into the Wild 14. - 23. September, 2019 Into the Wild An Kanadas zerklüfteter Westküste wo der pazifische Ozean auf die gemäßigten Regenwälder Britisch Kolumbiens trifft, befindet sich eines der

Mehr

SPRECHER: Anfertigen ließ er sich seine kuriose Kiste bereits vor sechs Jahren.

SPRECHER: Anfertigen ließ er sich seine kuriose Kiste bereits vor sechs Jahren. VERRÜCKTE SÄRGE FÜR DIE LETZTE REISE Der Brite Martin Brunnschweiler ist noch gesund und lebendig, doch er hat sich schon seinen persönlichen Sarg anfertigen lassen. Und das ist noch nicht das Seltsamste:

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills.

Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills. Bericht Nr. 6 / USA Sturgis...Ein 6000 Seelen Ort in den nördlichen Ausläufern der Black Hills. Westlich von Rapid City an der Interstate 90 gelegen. Normalerweise ein Dorf, in dem sich Hund und Katze

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart Auto-Medienportal.Net: 13.11.2012 Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart Von Peter Schwerdtmann Die Marke Mini hat sich längst zu einer Multikulti-Veranstaltung entwickelt, seit der deutsche

Mehr

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically

Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesnt start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Click here if your download doesn"t start automatically Der Zar: Thriller - New York Times Bestseller (Alex Hawke) Ted Bell Der Zar: Thriller

Mehr

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals als das schönste Hobby, das wir uns vorstellen konnten.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

entdecken und erforschen

entdecken und erforschen Blatt 1 Hallo liebe Mini-Ingenieure, ich bin SEM, die Tunnel-Bauingenieurin vom Semmering-Basistunnel. Kommt mit auf eine abwechslungsreiche Reise und erforscht mit mir und meinen Freunden Leo Fuchs, Liv

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt Geschichten in Leichter Sprache. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere***

*** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere *** HD-Premiere*** DISCOVERY HD Die Programm-Highlights im Januar 2011 Im Januar nimmt DISCOVERY HD die Energie-Probleme der Menschheit genauer unter die Lupe: Die 4-teilige Reihe "Big Science" erklärt, warum fossile Brennstoffe

Mehr