Gleiserneuerung entlang der Bahntrasse zwischen Freiburg und Gottenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleiserneuerung entlang der Bahntrasse zwischen Freiburg und Gottenheim"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 43. Jahrgang Freitag, 23. August 42. Jahrgang Ausgabe Jahrgang 34 Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Gleiserneuerung entlang der Bahntrasse zwischen Freiburg und Gottenheim Die Breisgau-S-Bahn ist für viele Menschen aus Gottenheim das Verkehrsmittel der Wahl. Doch bis zum 2. September verkehren zwischen Gottenheim und Freiburg keine Züge. Die Deutsche Bahn AG erneuert seit Montag, 19. August, bis einschließlich Sonntag, 1. September, aus Gründen der Verkehrssicherheit die Gleise auf der Strecke 4310 zwischen Freiburg Hauptbahnhof und dem Bahnhof Gottenheim. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn AG in die Gleiserneuerung und die Vegetationsarbeiten rund 1,9 Millionen Euro. Während Fahrgäste nach Breisach weiterhin in Gottenheim einsteigen und bequem mit der Bahn nach Wasenweiler, Ihringen und Breisach fahren können, sind Reisende nach Freiburg auf den Zugersatzverkehr mit Bussen oder das eigene Auto angewiesen. Insbesondere die Erneuerung des Gleisoberbaus im Bereich der Bahnstrecke zwischen Hugstetten und Gottenheim stehen auf dem Arbeitsplan der Bahnarbeiter. Diese Arbeiten sind zum Erhalt der Eisenbahninfrastruktur und deren Verkehrssicherheit sowie zur Gewährleistung der Sicherheit auf den angrenzenden Straßen und Wegen dringend erforderlich und sind mit den örtlich zuständigen Naturschutzbehörden sowie dem Garten- und Tiefbauamt Freiburg abgestimmt. Den erforderlichen Maßnahmen liegt ein fachlich fundiertes Konzept zugrunde, welches auf eine Stabilisierung der Gehölzbestände zum Schutz der für das Gebiet charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt abzielt. Um ein neues Gleis aufzubauen, ist es erforderlich, sämtliche Schienen und Schwellen auszutauschen und auch den Unterbau in Form von Bahnschotter zu erneuern. Diese Arbeiten werden größtenteils durch gleisgebundene Maschinen wie einer Reinigungsmaschine und einem Umbauzug in Tag- und Nachtschicht sowie an den Wochenenden ausgeführt. Weiterhin werden auch die Bahnübergänge Buchheimer Straße und Eichweg in der Gemeinde Gottenheim neu gebaut. Hier wird eine durchgehende Sperrung über den gesamten Bauzeitraum erforderlich. Die Arbeiten werden durch die Firma H.F. Wiebe GmbH mit Sitz in Achim, Landkreis Verden, ausgeführt, die bei Problemen unter Telefon 0151/ zu erreichen ist. Zum Einsatz kommt modernste Maschinentechnologie, die durch Bagger und Handmaschinen ergänzt wird. Aufgrund dieser Arbeitsweise kann es zu Lärmbelästigung kommen. Die Materialverund Entsorgung erfolgt überwiegend auf den Gleisen in Richtung Freiburg. Zur Versorgung der Baustelle ist zudem ein Materialumschlag im Bahnhof Gottenheim erforderlich. So wurden hier auf der Freifläche in der Bahnhofstraße bereits große Mengen Schotter gelagert, der nach und nach verarbeitet wird. Die vorgesehenen Arbeiten finden überwiegend am Tag statt. Jedoch könnte es der Bauablauf erfordern, dass Arbeiten in Abend- und Nachtstunden verschoben werden müssen. Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis. Der Zugverkehr zwischen Freiburg und Gottenheim ist für die Dauer der Arbeiten eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die aktuellen Fahrzeiten der Busse während der Bauarbeiten ist in einem Sonderfahrplan zusammengefasst, den Fahrgäste in den Zügen der Breisgau-S-Bahn sowie im Internet unter www. breisgau-s-bahn.de, unter www. sweg.de und unter finden. Der Abschnitt zwischen Gottenheim und Breisach ist von den Bauarbeiten nicht betroffen, weshalb hier die Züge wie gewohnt verkehren. In Gottenheim muss umgestiegen werden zwischen dem Bus (Freiburg - Gottenheim und umgekehrt) und dem Zug (Gottenheim - Breisach und umgekehrt). Fahrgäste sind angehalten, die mit den Bussen längere Fahrzeit zu berücksichtigen. In Freiburg Hauptbahnhof erreichen Fahrgäste nicht immer ihren Anschlusszug wie gewohnt. In den Bussen können auch keine Fahrräder mitgenommen werden.

2 Seite 2 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 23. August 2013 Das Fest der goldenen Hochzeit durfte das Ehepaar Marianne und Josef Maier am vergangenen Samstag feiern. Achtung Kehrmaschine Am wird die Kehrmaschine durch Gottenheim fahren. Bitte parken Sie deshalb keine Autos am Straßenrand. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Bürgermeisteramt Bürgermeisterstellvertreter Kurt Hartenbach gratulierte dem Jubelpaar im Namen der gesamten Einwohnerschaft und überreichte ein Geschenk der Gemeinde. Das Ehepaar freute sich auch über die Glückwünsche der Landrätin und des Ministerpräsidenten. Wir suchen für unsere Asylbewerber ein Sofa einen abschließbaren Kleiderschrank und einen Teppich. Falls Sie einen der genannten Gegenstände abzugeben haben melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Klank, Tel / Bürgermeisteramt Pfarrbüro Kirchstraße 10, Gottenheim Tel Fax pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Homepage: Notrufhandy Tel (in dringenden Fällen wie Versehgang/Todesfall) Sprechzeiten: Freitag: 15:00 bis 18:00 (Bitte beachten Sie die geänderte Öffnungszeit in den Sommerferien) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Samstag, :30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Sonntag, :00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Dienstag, :00 Uhr Bötzingen, Seniorenheim: Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Donnerstag, :00 Uhr Bötzingen, St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, St. Alban: Freitag, :00 Uhr Umkirch,Mariä Himmelfahrt: kein Taizé-Gebet in Bötzingen Samstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Sara Zuccolotto und Kevin Hanser 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Sonntag, Bitte beachten Sie: 09:00 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: mit Taufe von Lara Meier 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Hl. Messe für Elsa und Ernst Waibel und verstorbene Angehörige 19:00 Uhr Bötzingen, Haus Inigo: Zeit zum Verweilen Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Freitag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr (Bitte beachten Sie die geänderte Öffnungszeit) Telefon Telefax pfarrbuero.gottenheim@se-go.de Pfarrer Markus Ramminger im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 09:00 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon Telefax m.ramminger@se-go.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Keine Sprechzeit in den Sommerferien Telefon Fax cornelia.reisch@se-go.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Keine Sprechzeit in den Sommerferien Telefon Telefax hans.baulig@se-go.de Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Pfarrer R. Schulze, Kindergartenstr. 6, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238 FAX 07663/99728 Tel. Pfarrhaus 07663/ ekiboetz@t-online.de

3 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 23. August 2013 Seite 3 Öffnungszeiten des Pfarramts: Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis, dem 25. August :45 Uhr Gottesdienst Der Wochenspruch für die am Sonntag beginnende Woche steht in Matthäus 25,40: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. AMTSHANDLUNGSVERTRETUNG In der Zeit vom wenden Sie sich bitte in Trauerfällen und in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten an Herrn Pfarrer Eberle Tel / Das Pfarrbüro ist vom nicht besetzt. Pfarrer Schulze erreichen Sie unter der Telefonnummer: / KIRCHENWAHLEN In diesem Jahr finden am 1. Advent wieder Kirchenwahlen statt. Auch bei uns werden die Mitglieder des Kirchengemeinderates neu gewählt. Sie, liebe Gemeindeglieder, haben ab sofort die Möglichkeit, dem Gemeindewahlausschuss über das Pfarramt ev. Gemeindeglieder vorzuschlagen, die selber wahlberechtigt sind, mindestens 18 Jahr alt und bereit sind, sich regelmäßig am gottesdienstlichen Leben der Gemeinde zu beteiligen, verantwortlich in der Gemeinde mitzuarbeiten und die kirchlichen Ordnungen anzuerkennen. Ein Vorschlag muss mit 10 Unterschriften wahlberechtigter Gemeindeglieder unterschrieben sein. Vordrucke dazu gibt es im Pfarramt. Sie liegen außerdem im Foyer aus. ÄNDERUNG BEI DEN GEBURTSTAGSBESUCHEN Der Kirchengemeinderat hat auf Empfehlung des Besuchsdienstkreises beschlossen, dass ab Juli 2013 die Geburtstagsbesuche erst ab dem 75.Lebensjahr beginnen. Zum 70. Geburtstag gibt es einen schriftlichen Gruß. Auf Anfrage hin ist selbstverständlich immer ein Besuch des Pfarrers möglich. GEMEINDEFEST AM 8. SEPTEMBER zum ersten Mal im neuen Gemeindehaus und Pfarrgarten Am Sonntag, dem 8. September, feiern wir unser Gemeindefest. Es beginnt mit dem Gottesdienst. Danach wird für alle Altersgruppen ein buntes Programm geboten. Unter anderem wirken mit: Musikverein, Männergesangverein, und Ev. Bläserkreis. Auch ein vielfältiges Kinderprogramm ist vorbereitet. Es erwartet Sie außerdem ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Wir freuen uns über viele helfende Hände und Kuchenspenden. Der Erlös ist für die Außenanlagen des neuen Gemeindehauses bestimmt. Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrer ab. Taufgespräche und Vorbereitungsgespräche für Ehejubiläen finden in der Regel in der Wohnung der Familie oder des Ehepaares statt, Traugespräche in der Regel im Pfarrhaus. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Pfarrer in Verbindung. Evangelisches Pfarramt Auskunft und Anmeldung: Cornelia Jaeger, Hauptstr. 11, Rathaus, Bötzingen, Telefon 07663/931020, Fax: 07663/ cornelia.jaeger@boetzingen.de Internet: Freiburger Theater Besuchergemeinschaft Wie in jeder Spielzeit bietet das Freiburger Theater über das Volksbildungswerk Bötzingen als Vertrauensstelle wieder Abonnements für 4 und 6 Vorstellungen an. Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrkarten im RVF (Bus, Bahn, S-Bahn). Die Preise liegen bei 113,00 für 6 Vorstellungen mit Busfahrt / öffentlichen Verkehrsmitteln 125,00 für 6 Vorstellungen als Selbstfahrer 96,00 für 4 Vorstellungen mit Busfahrt / öffentlichen Verkehrsmitteln 109,00 für 4 Vorstellungen als Selbstfahrer. Die Platzverteilung erfolgt im Rollsystem der Platzarten I-V im Großen Haus. Spielplan 2013 / 2014: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN Operette DIE SIZILIANISCHE VESPER Oper GOTTES KLEINER KRIEGER (UA) Bollywood-Musical OSCAR UND DIE DAME IN ROSA (UA) Oper TANNHÄUSER Romantische Oper DANTONS TOD Drama AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY Oper MOMO Familienstück DER MANTEL & HERZOG BLAUBARTS BURG Zwei Opern-Einakter Zusatzvorstellungen (mit festem Termin): Samstag, , Uhr: Eine Woche voller Samstage Donnerstag, , Uhr: Oscar und die Dame in Rosa Donnerstag, , Uhr: Tannhäuser Sonntag, , Uhr, Gegen die Wand Stück- und Terminänderungen bleiben dem Theater vorbehalten! Zum Preis der BG-Zusatzvorstellungen können Sie auch Karten für jede andere Vorstellung im Theater Freiburg bestellen. Falls Sie Interesse an einem Abonnement haben, rufen Sie einfach an! Tel: Wir schicken Ihnen gern weitere Informationen zu. Das Theater bietet auch ein Sinfoniekonzert-Abonnement im Konzerthaus an. Bei Interesse senden wir Ihnen gern nähere Informationen zu. Anmeldeschluss ist Mittwoch, Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim Herausgeber Bürgermeisteramt Gottenheim Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Kieber, für den Inseratenteil: Anton Stähle, Primo-Verlagsdruck, Meßkircher Str. 45, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax: info@primo-stockach.de Homepage:

4 Seite 4 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 23. August 2013 Sommerferienprogramm: Das Freiburger Münster Am Montag, den , machten wir uns äußerst gespannt auf den Weg zur Besichtigung des Freiburger Münster. Zu Beginn betrachteten wir das Münster von außen und nahmen vor allem die Baustile der einzelnen Kirchenteile unter die Lupe. Ebenso interessant zu sehen waren die Wasserspeier, die am ganzen Münster zu finden sind. Danach ging es in die Eingangshalle. Dort haben wir die unterschiedlichsten Verzierungen gesehen und deren Bedeutung erfahren. Als letztes ging es in das Münster hinein und wir durften uns ein wenig umschauen. Die vielen bunten Fenster, welche alle sehr aufwendig hergestellt sind, waren sehr interessant. Auf jedem einzelnen wird eine Geschichte erzählt. Nachdem wir anhand eines Fensters die Weihnachtsgeschichte durchgegangen sind, erkundeten wir zum Abschluss den Hochaltar. Den Nachmittag ließen wir dann bei einem leckeren Eis ausklingeln. PS: Der Akkordeonspielring freut sich auf Ihren Besuch beim Konzert in der Kirche Gottenheim am Sonntag, Termin am besten gleich vormerken! Einladung des Männergesangvereins Liederkranz Gottenheim Hallo Sängerkameraden, nach einer schönen erholsamen Sommerpause beginnen wir wieder mit unserer Singstunde. Am Donnerstag pünktlich um Uhr. PS: Liebe Gottenheimer Bürger, da sich der Männergesangverein Liederkranz Gottenheim e.v. verstärken will, suchen wir dringend Sänger für unseren Chor. Wie üblich beginnen wir nach unserer Pause wieder mit neuen Liedern so dass dies eine sehr gute Gelegenheit wäre um wieder oder neu als Sänger in unserem Chor mitzusingen. Wir singen nicht nur gerne sondern pflegen in harmonischer Atmosphäre auch die Geselligkeit. Singen ist Freude Singen ist Leben Drum singe Wenn Gesang gegeben Mit freundlichen Sängergruß Walter Hess, 1. Vorstand Cecile Couron, Chorleiterin Kontakt: Walter Hess (1.Vorstand) / 5582 Dominik Schmid (2.Vorstand) / Norbert Binder (Schriftführer) / Einladung zum SPD-Sommerfest Liebe Gottenheimerinnen und Gottenheimer, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Sommerfest am Sonntag, den 25. August 2013 ab 11:00 Uhr bei der Max-Schwenninger-Hütte im Tuniberg. Dieses Mal werden wir im Rahmen des Programmes Feste wandern mit Gernot Erler, einen geführten Spaziergang durch unseren Rebberg unternehmen, in etwa die Route der reebhiislitour. Beim Wasserreservoir gibt es eine kurze Pause bei einer kleinen Weinprobe. Treffpunkt und Start ist am Gottenheimer Bahnhof, um 14:00 Uhr Die Wanderung wird etwa zwei Stunden dauern, sodass wir um 16:00 am Festplatz eintreffen werden. Dort gibt es dann, wie gewohnt Leckeres vom Grill mit und Salaten, sowie Kaffee und Kuchen, Bier vom Fass und andere Erfrischungsgetränke. Für die Nichtwanderer gibt s das aber auch schon zu den gewohnten Zeiten (ab 11:00 Uhr, wie immer). Ein Familienausflug zum Sommerfest lohnt sich also auch in diesem Jahr. Wir würden uns sehr freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen, die gerne mit uns feiern wollen. Wir freuen uns schon auf Sie. Herzlich willkommen! Mit freundlichen Grüßen SPD-Ortsverein Gottenheim, gez. Manfred Wolf und Manfred Dangel Fußball Ergebnisdienst SV Achkarren I SVG I 2:1 SV Achkarren II SVG II 2:2 SVG Frauen I SC Sand Frauen II 1:5 Bericht Aktive Mannschaften: Am Sonntag war es endlich soweit, Start in die neue Kreisliga A Saison zum Auswärtspiel in Achkarren. Doch wir starteten leider etwas holprig, in der ersten Halbzeit spielten wir leider schwach, gewannen wenig Zweikämpfe und hatten oft Glück das Achkarren seine Chancen nicht verwerten konnte. Durch einen direkt verwandelten Freistoß von Jano Rothacker gingen wir glücklich mit 1 zu 0 in Führung. Dies hielt aber leider nicht lange und so ging es mit einem 1 zu 1 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann anders als die erste, wir waren nun besser im Spiel und aggressiver in den Zweikämpfen. Doch leider reichte das heute nicht, wir gerieten 2 zu 1 in Rückstand und dies blieb auch bis zum Schlusspfiff. Eine große Chance bot sich uns noch durch einen Elfmeter, doch diesen konnte der Achkarrener Torhüter parieren. Aufgrund der ersten Halbzeit, in der wir auch schon mit 3 Toren zurück liegen hätten können, geht der Sieg wohl für Achkarren in Ordnung. Unsere zweite Mannschaft spielte in ihrem ersten Kreisliga B Spiel 2 zu 2. SV Achkarren II SV Gottenheim II 2:2 Torschützen: Florian Lauterer (2 mal) SV Achkarren I SV Gottenheim I 2:1 Torschütze: Jano Rothacker Vorschau: Nächsten Sonntag, , bestreiten wir unser erstes Heimspiel dieser Saison. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung. Unsere II. Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei. Eure Aktiven Die nächsten Spiele im Überblick Samstag, Uhr SG Bodnegg A SVG A Sonntag, Uhr SVG I SV Kenzingen I Uhr Rieselfingen Frauen SVG Frauen I

5 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 23. August 2013 Seite 5 Musiktheater Bellevue im September in der Bürgerscheune zu Gast Nach zwei Volltreffern im Juni (The Brothers) und im Juli mit Öl des Südens sowie der Sommerpause im August heißt es im September wieder Kultur in der Scheune. Am Donnerstag, 19. September, 20 Uhr, ist erstmals das Musiktheater Bellevue in der Gottenheimer Bürgerscheune im Rathaushof in Gottenheim zu Gast. An diesem Abend steht eine humorvolle Reise durch die deutsche Wirtschaftswunderzeit auf dem Programm. Das Musiktheater Bellevue parodiert in seiner Show Himbeereis und flotter Käfer Stars aus der damaligen Film- und Fernsehwelt und lässt dabei die beswingte Musik der 50er und 60er Jahre aus Deutschland wieder aufleben. Karten im Vorverkauf für das Musiktheater Bellevue in der Bürgerscheune gibt es im Zehngrad in Gottenheim, Hauptstraße 49, Telefon 07665/ , info@zehngrad.com, oder im Bürgerbüro des Rathauses Gottenheim, Hauptstraße 25, Telefon 07665/ Restkarten sind an der Abendkasse zu haben. Der ermäßigte Preis für Schüler beträgt 7 Euro. Die Bürgerscheune befindet sich im Gottenheimer Rathaushof, Hauptstraße 25. Reitsportfreunde Gottenheim hatten wieder zur Kutschfahrt eingeladen Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde Gottenheim, das vom Jugendclub Gottenheim organisiert und koordiniert wird, hatten die Reitsportfreunde Gottenheim am 4. August wieder zu einer Kutschfahrt rund um Gottenheim eingeladen. Insgesamt 15 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren standen um 10 Uhr beim Jugendhaus Hebewerk bereit, um auf drei Kutschen mit vier Pferden Platz zu nehmen. Trotz Sorgenblick zum sich verdunkelnden Himmel wurde gegen Uhr die Fahrt aufgenommen, um das Rastziel Grillplatz Buchheim über Wald und Wiesenwege anzusteuern. Ein aufkommendes Gewitter mit Regenschauer zwang unterwegs zu einer Kursänderung, so das kurzerhand als Pausenziel Neuershausen noch einigermaßen trocken angefahren werden konnte. Der neu gewählte Pausenstop tat der Freude der Kinder jedoch keinen Abbruch, denn hier konnten die Jungen und Mädchen im Heu und Stroh über eine Stunde lang herumtoben und das Ende des Regens abwarten. Auf der Rückfahrt entlang der B31a auf Wirtschaftwegen zum Jugendhaus nach Gottenheim herrschte dann schon wieder strahlender Sonneschein. Hier wurden die Kinder gegen Uhr von ihren Eltern erwartungsvoll in Empfang genommen. Bestens betreut wurden die 15 Kinder von den Kutschern Norbert Schulz, Karl-Heinz Friedrich und Hermann Rösch. Zur Unterstützung der Kutscher kümmerten sich Heike Faißt und Sandra Schweizer um das Wohl der Jungen und Mädchen. Damit auch keines der Kinder verloren ging, wurde die ganze Fahrt von einem Mädchen auf ihrem Pony als so genannter Schlussreiter begleitet. Auf der gesamten Strecke konnten die Kinder abwechselnd vorne neben dem Kutscher Platz nehmen, um so das Gespann einmal selbst lenken und die Geschwindigkeit der Pferde bestimmen zu können, was die Akteure als richtig cool empfanden. Das Motto: Wenn Engel reisen lacht der Himmel hatte sich zu Beginn der Fahrt dieses Jahr zwar nicht bewahrheitet. Doch nach Regen folgt bekanntlich auch wieder Sonnenschein und so wurden auf der sonnigen Rückfahrt alle großen und kleinen Kinder wieder zu Engelein. Sommerferienprogramm mit vielen tollen Angeboten Schnuppertennis mit dem Tennisclub Gottenheim Noch drei Angebote stehen zur Verfügung Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu: Noch zwei Wochen dauert es bis zum Unterrichtsbeginn am 9. September. Bis dahin heißt es noch einige Tage ausruhen oder eines der drei Angebote des Gottenheimer Sommerferienprogramms zu nutzen. Am 28. August (Wir erstellen eine Fotogeschichte), am 4. September (Ins rechte Licht gesetzt, nur für Mädchen) und am 6. September (Wie entsteht Traubensaft?) sind Kinder aus Gottenheim noch zum Mitmachen eingeladen. Bei allen drei Angeboten sind noch wenige Plätze frei. Viele tolle Programmpunkte konnten die Jungen und Mädchen in den vergangenen vier Wochen im Rahmen des Gottenheimer Sommerferienprogramms erleben. Vom Klettergarten ging es ins Freiburger Münster, von der Backstube von Erich Lauble ins Mage Solar Stadion oder zur Freiburger Feuerwehr. Der Tennisclub Gottenheim hatte wie in den Jahren zuvor an zwei Vormittagen im August zum Tennis-Schnupperkurs eingeladen. Mit Jutta Nopper und weiteren Trainerinnen vom Tennisclub verbrachten die teilnehmenden Jungen und Mädchen zwei lustige Vormittage auf dem Tennisplatz. Dabei lernten die Kinder in kleinen Gruppen den Umgang mit dem Tennisschläger und dem Ball. Spielerisch wurde das Ballgefühl trainiert Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit waren dabei gefordert. Schon nach kurzer Zeit konnten die Kinder kurze Ballwechsel und kleine Matches bestreiten. Jasmin, die beim Tennis-Schnuppern dabei war, hat ihre Eindrücke so beschrieben: Beim Schnuppertennis waren viele

6 Seite 6 GEMEINDEBLATT Gottenheim Freitag, 23. August 2013 Freundinnen und Freunde mit dabei. Toll fand ich: die Trainerinnen; die anderen Kinder, die mitgemacht haben; das Eis, die Gummibärchen und die Brause in den Pausen; unter der Beregnung durchzulaufen und pitschepatschenass zu werden, und natürlich, dass wir ganz viel Tennis über das große Netz gespielt haben. Es war so heiß, dass wir auch oft eine Pause gemacht haben. Am ersten Tag haben wir erst einmal die Schläge kennengelernt und geübt. Weil ich schon seit drei Jahren Tennis spiele, war das nicht schwierig für mich. Am letzten Tag haben wir dann gegeneinander gespielt, und ich habe alle meine Matches gewonnen. Das Gottenheimer Sommerferienprogramm geht weiter. Für Anmeldungen in den drei verbleibenden Angeboten, für Abmeldungen, Fragen und kurzfristige Informationen ist Clemens Zeissler zuständig, der unter Telefon 07665/ oder unter clemens-zeissler@web.de zu erreichen ist. Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Die Sprechtage unseres Sozialrechtsreferenten finden statt in der VdK- Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44,!! jeden Montag!! nur nach Terminvereinbarung Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Primo-GruSSanzeiGen Grüß mal wieder Überraschen Sie Ihre Lieben mit netten Grußanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Landfrauen bewirten am Sonntag beim Café-Treff in der Bürgerscheune

Landfrauen bewirten am Sonntag beim Café-Treff in der Bürgerscheune Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 43. Jahrgang Freitag, 02. August 42. Jahrgang 2013 42. Ausgabe Jahrgang 31 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Landfrauen bewirten am Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten im Kindergarten St. Elisabeth ab September Wünsche der Eltern werden berücksichtigt

Verlängerte Öffnungszeiten im Kindergarten St. Elisabeth ab September Wünsche der Eltern werden berücksichtigt Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 38. Jahrgang Freitag, 15. August 2008 Ausgabe 33 www.gottenheim.de Weinort am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Verlängerte Öffnungszeiten im Kindergarten St. Elisabeth ab September

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Der Wochenmarkt am Rathaus macht Sommerpause

Der Wochenmarkt am Rathaus macht Sommerpause Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 45. Jahrgang Freitag, 21. August 42. Jahrgang 2015 42. Ausgabe Jahrgang 34 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Der Wochenmarkt am Rathaus macht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Gottenheim nimmt neuen Kernzeitraum in Betrieb

Gottenheim nimmt neuen Kernzeitraum in Betrieb Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 42. Jahrgang Freitag, 27. 42. Juli Jahrgang 2012 42. Ausgabe Jahrgang 30 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Gottenheim nimmt neuen Kernzeitraum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Baubeginn des Netto-Marktes

Baubeginn des Netto-Marktes Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang 20. 42. Juni Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 25 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Baubeginn des Netto-Marktes Endlich ist

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit Betreuungsvertrag mit dem Tageselternverein unterzeichnet

Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit Betreuungsvertrag mit dem Tageselternverein unterzeichnet Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 41. Jahrgang Freitag, 12. August 2011 Ausgabe 32 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit Betreuungsvertrag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

25. Juli September. 12. Gottenheimer Sommerferienprogramm Seite 1

25. Juli September. 12. Gottenheimer Sommerferienprogramm Seite 1 25. Juli - 08. September 12. Gottenheimer Sommerferienprogramm 2013 Seite 1 SOMMERFERIENPROGRAMM 2013 Was finde ich Wo??? Seite: Grußwort 4 / 5 Anmeldeformalitäten 6 Wassergeflüster 8 / 17 Spiel mit 9

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Das Gottenheimer Sommerferienprogramm geht zu Ende

Das Gottenheimer Sommerferienprogramm geht zu Ende Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 44. Jahrgang Freitag, 22. August 42. Jahrgang 2014 42. Ausgabe Jahrgang 34 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Das Gottenheimer Sommerferienprogramm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Bürgermeisteramt. Die nächste Bürgersprechstunde ist am. Dienstag, 3. September 2013,in der Zeit von Uhr bis Uhr. im Rathaus Gottenheim.

Bürgermeisteramt. Die nächste Bürgersprechstunde ist am. Dienstag, 3. September 2013,in der Zeit von Uhr bis Uhr. im Rathaus Gottenheim. Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 43. Jahrgang Freitag, 30. August 42. Jahrgang 2013 42. Ausgabe Jahrgang 35 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Narresome bewirtet in der Bürgerscheune

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld RE 8, RB 27 Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld Informationen Ersatzfahrpläne Regio NRW Inhalt 03 Informationen zu den Bauarbeiten und

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Sommerferienprogramm in Gottenheim geht in die zweite Runde In einigen Angeboten sind noch Plätze frei

Sommerferienprogramm in Gottenheim geht in die zweite Runde In einigen Angeboten sind noch Plätze frei Ort Datum Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 39. Jahrgang Freitag, 14. August 2009 Ausgabe 33 www.gottenheim.de Weinort am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Sommerferienprogramm in Gottenheim geht in die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Grüße von den Weltenbummlern aus Korea

Grüße von den Weltenbummlern aus Korea Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim 41. Jahrgang Freitag, 19. August 2011 Ausgabe 33 www.gottenheim.de Weinbaugemeinde am Tuniberg seit 1086 n. Chr. Grüße von den Weltenbummlern aus Korea Seit dem 10. August

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr