Herbstkonzert der Sängerrunde Wildtal e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbstkonzert der Sängerrunde Wildtal e.v."

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 20. Oktober 2016 Dr. Reinhard Bentler stellte sein Buch vor Wie haben sich Gundelfingen und Heuweiler in den vergangenen drei Jahrzehnten gewandelt? Welche Visionen wurden in welche Vorschläge überführt, wie wurden andere von diesen überzeugt, zum Mittun motiviert, was wurde realisiert? Was konkret hat der Bürgermeister seinerzeit so gedacht, wie hat er sich vorbereitet, wie ist er taktisch vorgegangen? Fragen, die mancher Zeitgenosse in den Jahren des Geschehens wohl schon gern aufgelöst gehabt hätte, werden nun beantwortet. Alt-Bürgermeister Dr. Reinhard Bentler stellte kürzlich sein Buch vor, dessen Titel schlichtweg das Faktum 32 Jahre Bürgermeister spiegelt und dessen Untertitel verrät, was er darin über eine Chronik hinaus (die das Bändchen für beide Orte auch enthält) zugleich verfassen wollte: Die Summe seines Erfahrungsschatzes, umgemünzt in Reflexionen zu strategischen Überlegungen und verdeutlicht in der Schilderung taktischen Vorgehens beim Verfolgen konkreter Projekte. Damit erfüllt er einen seiner selbst gesetzten Ansprüche, nämlich zu vermitteln wie man erfolgreich wirken und Ziele erreichen kann (S. 4). Als Ideenpalette, ein Tableau an Tipps, keine Handlungsanleitung, sagte er jüngst bei der Buchvorstellung in der Buchhandlung Brand, wo das im Selbstverlag erschienene Buch zu bekommen ist, sei das Werk einerseits nutzbar für die Aus- und Weiterbildung von (kommunalen) Führungskräften, andererseits seien seine Zielgruppen die Einwohner Gundelfingens und Heuweiler gewesen, die lokale Entwicklungen (erneut) nachvollziehen könnten. Für Ureinwohner beider Orte wie für die vielen Menschen, die während der letzten drei Jahrzehnte zugezogen sind, bietet das Buch viele Anknüpfungspunkte des Erinnerns, des Nachverfolgens, gewiss auch immer wieder der Kontrastierung mit je eigener Perspektive. Deutlich wird, wie stark sich beide Orte gewandelt haben, wie sehr sie durch etliche (Bau-)Projekte, von Sportplatz bis Baugebiet, von Hochwasser-Schutzmaßnahmen bis Stärkung von Handel, Gewerbe bis Wandlung von Schulstrukturen für ihre Identität gewonnen haben. Besonders profitiert aber haben sie von der Sicherung der Eigenständigkeit, wovon die Ortsmitte- Gestaltungen wohl beredteste Zeugnisse ablegen. Gewiss dienen solche Maßnahmen immer auch Verankerung der treibenden Persönlichkeit im Bewusstsein der Nachwelt mündet aber als nahezu unvermeidlicher wie zugleich unbestrittener Vorteil ins Gemeinwohl. Gerade aus dem Verbund von sachlicher Darstellung, Begründungen für das Vorgehen und der Schilderung der Entwicklung einzelner Vorhaben gewinnt das Werk sehr an Lebendigkeit. Die historisch reflektierte Frage nach dem wie es wirklich war lässt sich bekanntlich nur unter Reflexion auf subjektive Filterung beantworten; eben daraus, wie Bentler als Bürgermeister vieles (vor-)bedacht, begründet, befördert hat, erwächst für den Leser ein besonderer Spannungsbogen. So bietet das Buch eine anregende Lektüre und sicherlich Anlass für manche Gespräche. Lesung und Kommentare Am Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, liest Dr. Reinhard Bentler aus seinem Buch in der Mediathek Gundelfingen, Kandelstraße 47 (Eintritt frei), und sucht das Gespräch mit dem Publikum. Weitere Informationen unter Herbert Geisler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bei einer Gruppe unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger möchte ich mich heute bedanken den Ehrenamtlichen! Was wäre eine Gemeinde ohne die Menschen, für die es eine Selbstverständlichkeit ist, ihre freie Zeit für ehrenamtliche Arbeit zu opfern. Vor 10 bis 15 Jahren war es noch leichter möglich, Menschen zu finden, die ein Amt übernahmen oder bereit waren, sich ehrenamtlich in unser städtisches Gemeinwohl einzubringen. Diese Bereitschaft ist heute nicht mehr selbstverständlich. Ohne den engagierten Einsatz von Ehrenamtlichen würden verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hier in Gundelfingen und Heuweiler nicht funktionieren. Mein großer Dank gilt allen Aktiven, aber auch ihren Partnerinnen und Partnern sowie Familien, die sie bei ihren Aktivitäten unterstützen und ihnen die Freiräume für diese ehrenamtliche Arbeit ermöglichen. Ihr Raphael Walz Sozialarbeit für die Integration von Flüchtlingen ins Gemeinwesen Gundelfingen Die Sozialarbeiter Frau Look und Herr Scheytt sind Ansprechpartner für Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Soziale Dienste, Bewohner/innen der Gemeinde Gundelfingen im Bereich Anschlussunterbringung und in Fragen der Obdachlosigkeit. Sprechzeiten Frau Look: montags von Uhr im Rathaus, Zimmer 101, 1. OG, ohne Voranmeldung oder Termin nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 0761/ oder , tina.look@caritas-bh.de Herr Scheytt: donnerstags von Uhr im Rathaus, Zimmer 101, 1. OG, ohne Voranmeldung oder Termin nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 0761/ oder , andreas.scheytt@caritas-bh.de Bürgermeisteram Gundelfingen Straßenreinigung in Gundelfingen und Wildtal im Oktober 2016 Die Straßenreinigung wird in Gundelfingen am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016, durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Premiere: Dr. Bentler überreicht Buchhändlerin Hildegard Brand das erste Exemplar. Foto: Herbert Geisler Herbstkonzert der Sängerrunde Wildtal e.v. mit Werken von Schubert, Silcher, Mendelssohn-Bartholdy u.a. Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr, im Bürgersaal der Sonne, Wildtal Eintritt frei freiwillige Spende willkommen! Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Fragestunde für Zuhörer 5. Information und Aussprache über die Möglichkeiten der gemeindlichen Anschlussunterbringung von Flüchtlingen 6. Neuerungen der Gemeindeordnung aufgrund des Gesetzes zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften vom 28. Oktober 2015, unter anderem Änderung/Anpassung a) der Hauptsatzung b) der Geschäftsordnung c) der Entschädigungssatzung d) Sonstiges 7. Verschiedenes Kleiderkammer Gundelfingen Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Winterkleidermarkt mit Bohnensuppe am Samstag, , von 10 bis 16 Uhr vor der Kleiderkammer in der Franz-Schneller-Straße. Für das Team der Kleiderkammer: Evi Tondre Hinweis der Gemeindeverwaltung Heuweiler Das Rathausbüro Heuweiler ist in der Zeit vom bis an folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Freitag jeweils 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 18 Uhr. Bitte wenden Sie sich in dringenden Angelegenheiten an das Rathaus Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen. Telefon-Zentrale: 0761/ Einwohnermeldeamt: 0761/ oder In Bauangelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Bauamt Gundelfingen 0761/ , in standesamtlichen Angelegenheiten und bei Sterbefällen an das Hauptamt Gundelfingen, 0761/ gemeinde@gundelfingen.de Gemeinde Heuweiler Vorsorge vor Starkregenereignissen Sammelbestellung für gefüllte Sandsäcke Aufgrund einiger Nachfragen aus der Bevölkerung, wie man sich zu Hause vor Hochwasser schützen kann, organisiert die Gemeindeverwaltung eine Sammelbestellung von Sandsäcken. Die Säcke sind bereits mit trockenem Quarzsand gefüllt und können zum Stückpreis von ca. 2,50 pro Sandsack gegen Barzahlung bei der Gemeinde erworben werden. Bei Interesse können Sie bis zum unter folgender -Adresse tanja.muenzer@gundelfingen.de oder auch per Telefon, 0761/ der Gemeinde verbindlich mitteilen, wie viele Sandsäcke Sie haben möchten. Die Gemeindeverwaltung wird Sie nach Erhalt der Lieferung rechtzeitig informieren, ab wann und wo die bestellen Sandsäcke abgeholt werden können. Gemeinde Gundelfingen

2 Seite 2 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Gundelfingen und Wildtal Heuweiler Polizei-Notruf Feuerwehr-Notruf DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung Krankentransport /19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können) 0761/ Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen (0761) Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene, Tel Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Eine Versorgung nach Uhr ist durch die Krankenhausärzte gewährleistet. Die Notfallpraxis ist ebenfalls unter der Telefon-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 21. bis 27. Oktober 2016 Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel Rats-Apotheke, Gufi, Feldbergstr. 7, Tel Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel Herdern-Apotheke, Habsburgerstr. 59, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Baum Christiane, Glottertalstr., Heuweiler Winkler Albert Wilhelm, Kirchstr. Brettlemarkt Gundelfingen: Haltestelle Hansjakobstraße in nördlicher Fahrtrichtung aufgehoben Die Haltestelle Hansjakobstraße der Omnibuslinie 15 kann von Mittwoch, 19. Oktober, an für etwa vier Wochen in nördlicher Fahrtrichtung wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden. Die Linie 15 fährt dann von der Haltestelle Industriestraße kommend über die Industriestraße und den Herdweg zur Haltestelle Klosterweg. Der Fahrweg Richtung Gundelfinger Straße bleibt unverändert in der Gewerbestraße und bedient auch die Haltestelle Hansjakobstraße. Auf ruhige Nachbarschaft Hundegebell, Klavierüben, Grillpartys oder überlaute Fernseher es gibt viele Methoden, seine Nachbarn akustisch zu foltern. Doch wer taub ist für die Klagen seiner Nachbarn, den kann das Gesetz zur Ordnung rufen. Für Feste von Nachbarn und Alltagsbelästigungen gelten die Regelungen des zivilen Nachbarschaftsrechts. Die erste Adresse ist immer der Verursacher Zunächst empfiehlt es sich, mit dem Störer ruhig zu reden. Er muss den Lärm stoppen und kann nicht erwarten, dass sein Nachbar sich selbst schützt; zum Beispiel im Hochsommer die Fenster geschlossen hält. In akuten Notfällen wie bei rauschenden Festen greift die Polizei ein. Generell ist nach Uhr bis Uhr Schluss mit Lärm. Rücksichtnahme Auch tagsüber ist Rücksichtnahme geboten: So müssen Fernseher und Stereoanlage z. B. auf Zimmerlautstärke laufen. Für übrige Haus- und Gartenarbeiten ist die Mittagsruhe an Werktagen in der Polizeiverordnung der Gemeinde von Uhr bis Uhr für bestimmte Tätigkeiten geregelt. An Sonn- und Feiertagen sind solche Arbeiten grundsätzlich verboten. Auch Mietverträge und Hausordnungen betonen häufig, dass in der Zeit eine Mittagsruhe einzuhalten ist. Mieter müssen ihr Recht übrigens nicht selbst einklagen, sondern können sich an ihren Vermieter wenden. Der muss sich im Rahmen seiner allgemeinen Schutzpflicht darum kümmern ( 536 BGB). Laubsauger und andere Lärmmaschinen Für die Ruhe im Freien sorgt die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BlmSchV) wonach die meisten technischen Helfer von Montag bis Samstag nur in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr laufen dürfen. Vom Bohrgerät über den Rasenmäher und die Heckenschere bis hin zum Schredder fallen insgesamt 63 Geräte unter diese Verordnung. Noch mehr Ruhezeiten haben höllisch laute Gartenhelfer: Freischneider, Grastrimmer und Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen nur an Werktagen zwischen 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr arbeiten. Wechselseitige Rücksichtnahme ist aber sicherlich die beste Basis für eine gute Nachbarschaft! Bürgermeisteramt Gundelfingen Jugendraum Heuweiler Termine Oktober/November , geschlossene Veranstaltung , Uhr Tischkicker, Tischtennis , Uhr Jahresabschluss, Adventsfeier mit Kinderpunsch Für Fragen/Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. 70 Jahre Mail: jugend-heuweiler@googlegroups.com 80 Jahre Sachen wie diese und viele mehr gibt es kommenden Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 14 Uhr günstig in der Turn- und Festhalle. Dann nämlich veranstaltet das hebelwerk, der Förderverein der Johann-Peter-Hebel-Grundschule, dort seinen 5. Brettle- und Wintersachenflohmarkt. Angeboten werden Artikel für den Spaß im Schnee und dazu passende Anziehsachen. Zusätzlich haben Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, Spielsachen und Bücher im Foyer der Halle gebührenfrei zu verhökern. Für das kulinarische Wohl aller Besucher wird gesorgt sein bei Kaffee und Kuchen Leberkäsweckle, Butterbrezeln, Würstchen und Getränken. Die Klasse 3b der Grundschule bietet überdies Waffeln an, um mit den Einnahmen ihre Klassenkasse aufzubessern. Herbert Geisler Herbstkino in Heuweiler: Kunst, Kugeln und Knödel Die Bürgerrunde Heuweiler veranstaltet am um Uhr ihr letztes Dorfkino in diesem Jahr im Gemeindesaal des Gemeindehauses. Der Film diesmal spielt am kaiserlichen Hofe in Österreich im 18. Jh. Regisseur Milos Forman inszeniert meisterlich das Leben eines musikalischen Wunderkindes. Dafür wurde der Film 1985 auch mit 8 Oscars ausgezeichnet. Selbst Verweigerer der klassischen Musik werden sich dem Bann dieses bildgewaltigen und unterhaltsamen Films nicht entziehen können. Für passende Verpflegung ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 inkl. Snacks und eines Getränks. Jeder ist herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Kino- und Musikliebhaber freut sich die Bürgerrunde Heuweiler. Pflegekurs für pflegende Angehörige Bürgerschaftlich Engagierte und für alle, die sich vorbereiten wollen Hier erwerben Sie Grundkenntnisse und wertvolle Tipps für die Pflege zu Haus: Gepflegt von Kopf bis Fuß Sich rund um sauber, trocken und wohl fühlen Angenehm und schmerzfrei liegen Alltagsituationen leichter meistern Die häufigsten Alterserkrankungen Entlastungsangebote für Pflegepersonen Gerne orientieren wir uns an Ihren Fragen. Kursleitung: Waltraud Knupfer, Veranstaltungsort: Schulungsraum in der Kirchlichen Sozialstation, Alte Bundesstraße 52, Gundelfingen. Termine: Mittwoch, , , und , von Uhr. Kursgebühr: 40, Euro. Eine Übernahme der Kosten kann bei der Krankenkasse beantragt werden. Für die Dauer der Kurszeiten besteht die Möglichkeit einer Betreuung ihres Angehörigen zu Hause oder in der Betreuungsgruppe. Gerne helfen wir Ihnen bei der Organisation. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 0761/ oder 07663/ Entsorgungshinweise Abfuhr der Biotonnen Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 21. Oktober 2016, in Gundelfingen und Wildtal statt. Leerung Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden am Montag, 24. Oktober 2016, in Gundelfingen und Wildtal abgefahren. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus angerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (REMONDIS) die Missstände zu melden. Reklamation der Gelben Säcke: REMONDIS, Tel. 0800/ Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmülltelefon (nur vormittags) Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation Abholung Mülltonnen) REMONTIS (Reklamation Gelbe Säcke) Tel. 0761/ Tel. 0800/

3 Seite 3 Ab 8. Dezember suchen wir für den Kindergarten Sonnenhügel in Heuweiler eine Reinigungs- und Hauswirtschaftskraft in Elternzeitvertretung befristet für etwas mehr als ein Jahr für insgesamt ca. 16 Stunden in der Woche bei täglicher Arbeitszeit. Interessierte können sich bei der Kindergartenleitung, Tel /5461, melden. Kirchengemeinde An der Glotter, Otmar Maas, Kindergartenbeauftragter. Neuer Diplom-Musiklehrer Zentral in Gundelfingen hat der diplomierte Musiklehrer Sebastian Jakob vor Kurzem sein Atelier für Klaviermusik eröffnet. In einer umgebauten früheren Bildhauer-Werkstatt erteilt er in ansprechendem Ambiente Klavierunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, Senioren und alle, die sich zur Musik hingezogen fühlen. Er sei leidenschaftlicher Lehrender, sagt er von sich selbst seine reichhaltig ausgestattete Musikbibliothek bezeugt es, in ihr findet sich Übungsliteratur für alle Alters- und sämtliche Niveaustufen. Leidenschaft für s Klavier So früh wie möglich beginnen, rät Sebastian Jakob Eltern, die nach dem besten Einstiegsalter für s Klavierspielen lernen fragen. Er kommt bei seinen jüngsten Anfängern lange ohne Noten aus, erkundet mit ihnen spielerisch-phantasievoll und pädagogisch zielgerichtet zugleich die ersten Bewegungen auf der Klaviatur. Fünfzehn Jahre das Studium mitgerechnet war er in Augsburg mit und am Klavier tätig, das hieß auch auf und hinter der Bühne, denn Stadttheater und Universität der Fuggerstadt waren u.a. seine Arbeit- und Auftraggeber, Repetitor, Konzertierender, Klavierlehrer seine Funktionsbezeichnungen. Und ich bin leidenschaftlicher Sängerbegleiter, lacht der zweifache FamilienvaFoto: Herbert Geisler ter, der inzwischen seinen fünfjährigen Sohn vom Klavier kaum abhalten kann. Liederkranz in concert. Wein, Weib und Gesang Applaus ist des Künstlers erster Lohn. Der kam dem Männergesangverein Liederkranz Gundelfingen, seiner Sopranistin Katharina Kutsch und nicht zuletzt dem Salonorchester der Musikhochschule Freiburg reichlich zugute nach Abschluss seines Konzertabends Wein, Weib und Gesang. Einen Ausdruck der Lebensfreude gaben sie gemeinsam, wie es Dirigent Martin Peters prognostiziert hatte, den das große Publikum auch für sich aufnahm. Männer mag man eben Mit bierselig brauchten die Sänger ihrem Dirigenten nicht kommen, davon hielt er rein gar nichts. Als er mit den neun Instrumentalisten den Strauß-Walzer, von dem der programmatische Titel des Abends abgeleitet war, aufgespielt hatte und seine Mannen meinten, verspätet auf die Bühne stolpern zu können, schickte er sie glatt wieder raus. Plink, Plank, Plunk! ließ er sodann machen das rein durch Zupfen gespielte Stück von Leroy Anderson machte den Ausführenden sichtlich Spaß und das humoristisch Springende der Melodieführung brachten sie ungebrochen und virtuos zum Ausdruck. Männer mag man eben, mit dem auftrumpfend-einschmeichelnden Song von Hans Unterweger probierten es die Liederkranzler dann erneut, diesmal von der anderen Seite des Saals, und schmuggelten sich damit auf die Bühne. Von dort allerdings gab es dann einen klar ins Programm passenden Titel zu hören, Joseph Haydns An die Frauen. So richtig weanerisch dedizierten sie der Damenwelt deren alles andere übertrumpfende Schönheit um für sich Weisheit zu beanspruchen. Ja, das Studium der Weiber ist schwer Das kleine Orchester, bestehend aus fünf Streichern, drei Blasinstrumenten und einem Klavier, spielte den Abend hindurch ganz groß auf, vollbrachte physisch wie qualitativ eine überzeugende, begeisternde Leistung, die das Publikum eigens honorierte. Ganz besondere Akzente setzte Katharina Kutsch mit ihren Auftritten; die Sopranistin brachte im Verbund mit dem Männerchor den Chianti-Wein durch ihre Kunst zum Funkeln und steigerte die Saaltemperatur erheblich mit Giudittas Meine Lippen, sie küssen so heiß. Das Vilja-Lied erzählte sie als betörend-herrlich-trauriges Märchen, bevor der Männerchor mit den spritzigtemperamentvollen Weisen des später auch als Zugabe dargebotenen Ja, das Studium der Weiber ist schwer in den Vordergrund drängte. Dirigent Martin Peters agierte äußerst souverän und stets kerzengerade bei seiner Stabführung. Sänger-Ehrungen Henry Driemel, der Vorsitzende des Männergesangvereins, ehrte Erwin Treusch für 20, Berthold Dold für 60 und Kurt Danner für 70 Jahre Singen bevor er zum Konzertausklang ins Foyer lud. Zuvor aber nutzten Dirigent und Solokünstlerin die Gelegenheit, singend nach Verstärkung für die Liederkranz -Männergemeinschaft zu rufen, bevor dann in einem rauschhaften Potpourri aus Albert Lortzings Opernprobe das Konzert ausklang. Herbert Geisler Von Klassik bis Moderne Die frühere Bildhauer-Werkstatt seines Großvaters hat er für sich und seine Schülern schmuck eingerichtet, der Flügel bestimmt das Ambiente des großen Raumes. Wenn wir seinen Geist erflehen wie der Bettler eine Gabe und wir bereit sind Leid zu ertragen, wird er uns erhören diese Worte aus der Bergpredigt hat sein Großvater einst kunstvoll in Stein geformt; der große, schöne Block füllt nun eine blinde Tür im Arbeitsraum des jungen musischen Künstlers. Zu dessen ersten Bewunderern und Besuchern gehörte Bürger meister Raphael Walz, der dem Neugründer gutes Beginnen und guten Zuspruch wünschte. Dessen Repertoire ist so ausgelegt, dass es viele Vorlieben erfüllen kann, sein Erfahrungsschatz im Mit Nils Holgersson in den Wald Unterrichten wie eigenem Ausüben von Klaviermusik reicht von Tageselternverein Orte für Kinder e.v. bietet Betreuung in klassischen bis zu modernen Stücken. Diplom-Musiklehrer Sebastian Jakob, Kandelstraße 12 (Einden Herbstferien an gang Ecke Feldbergstraße), Probetermine und Unterrichtsstunden Die Herbstferienbetreuung für Grundschulkinder (6 10 nach Vereinbarung, Telefon 0173/ Herbert Geisler Jahre) findet in diesem Jahr von Mittwoch, , bis Freitag, , jeweils von 8.00 bis Uhr im GTS-Haus beim Sportplatz am Weiherweg in Gundelfingen statt. Von dort aus begeben wir uns mit den Kindern auf die Spuren von Nils Holgersson und seiner Gans Martin, die mit den Wildgänsen reisen, erfahren ihre Abenteuer und einiges über Vögel mit viel Spaß, Spielen, Geschichten, Basteln, Überraschungen und guter Laune. Die Kosten betragen 36, pro Kind (Geschwisterkinder 28, ). Es sind noch Plätze frei, bitte melden Sie sich an! Anmeldeformulare erhalten Sie beim Tageselternverein Orte für Kinder e.v., Vörstetter Str. 3, Mo/Di/Do Uhr, Di Uhr, Tel oder kontakt@tageselternvereingundelfingen.de Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 13. November 2016 Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. um Ihre Spende. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegstoten. Fast Umbettungen im Laufe des Jahres zeugen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identifizierung erfolgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib des so lange Gesuchten. Ein weiterer Schritt zur Klärung von Schicksalen kann nun angegangen werden. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow haben im Juni den Beschluss eines gemeinsamen Projektes zur Suche und Digitalisierung von Archivunterlagen sowjetischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter in einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben. Die Koordination des Projektes auf deutscher Seite übernimmt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Kriegsgefangene und Internierte gehören laut Gräbergesetz zu Kriegstoten. Es ist wichtig, die noch verbliebenen Lücken zu schließen, um letztendlich soweit irgend möglich jedem Opfer seinen Namen zurück zu geben. Denn auch an diese Kriegsopfer ist das Gedenken zu bewahren. Für seine vorbildliche internationale Gedenk-, Bildungs- und Jugendarbeit wurde der Volksbund zudem in diesem Jahr mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Jugendbegegnungen in Italien, den Niederlanden, der Slowakischen Republik, Frankreich und Slowenien. Die Internationale Jugendbegegnung Hegau-Bodensee führte 30 Jugendliche aus 12 Nationen an die Ruhestätten der Kriegstoten in der Region. Bei Arbeit, Bildung und Begegnung entstanden zahlreiche Freundschaften. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg Sebastian Jakob: Ein Ständchen für BM Raphael Walz. Foto: Herbert Geisler Musikschule im Breisgau e.v. Musikalische Früherziehung und Musikzwerge Es sind noch Plätze frei Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze: Musikalische Früherziehung in Gundelfingen Für Kinder ab 3 Jahre Dienstag Uhr Dienstag Uhr Für Kinder ab 4 Jahre Musikzwerge in Gundelfingen Für Kinder ab 1 2 Jahre Donnerstag Uhr Uhr Für Kinder ab 2 3 Jahre Donnerstag Die Kurse dauern 45 Minuten und die Kursgebühr beträgt für Kinder aus unseren Mitgliedsgemeinden 22, /Monat. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns bitte an! Weitere Informationen zu den Kursangeboten finden Sie unter: Musikschule im Breisgau e.v., Geschäftsstelle, Vörstetter Str. 3, Gundelfingen, info@musikschule-breisgau.de, Tel. 0761/ Ansprechpartner für Senioren Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeindeverwaltung ist Herr Peter Ficht, Leiter des Hauptamtes. Bei Fragen, rufen Sie bitte an und vereinbaren Sie einen Termin. Für ein Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit. Bürgermeisteramt Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen, Zimmer 204, Telefon 0761/

4 Seite 4 Der nächste Winter kommt bestimmt! Winterzeit Frostgefahr Jahresausstellung des Kunstvereins Bei der letzten Ausstellung im Jahr haben Mitglieder des Kunstvereins die Möglichkeit ein oder zwei ihrer Werke zu präsentieren. Im vergangenen Winter mussten wir mehrere eingefrorene Wasserzähler ausbauen. Das muss nicht sein und verursacht Ihnen und Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 26. Oktober 2016, um Uhr im Rathausfoyer Gundelfingen statt. Sie wird von Büruns nur unnötige Kosten. germeisterstellvertreter Bernd Bauer eröffnet, und zwei Schüler Hier einige Tipps (auch für leer stehende Häuser): der Jugendmusikschule, Ehya Hochuli und Jochua Heinz umrah Schließen Sie Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen in den men den Abend musikalisch am Klavier. Alle Interessierten sind Kellerräumen herzlich eingeladen. Entleeren Sie Gartenwasserleitungen und außenliegende Wasserhähne Herbstkonzert Machen Sie vorhandene Wasserzählerschächte im Freien Die Sängerrunde Wildtal e.v. gibt am Sonntag, 30. Oktober 2016, frostsicher um Uhr im Bürgersaal der Sonne in Wildtal ein HerbstkonHaben Sie Fragen? Dann kommen Sie in unser Kundenbüro am zert und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Freunde Sonne-Platz. Oder rufen Sie unseren Wassermeister, Herrn Mar- der Chormusik sehr herzlich ein. Gesungen werden Werke von Silcher, Mendelssohn-Bartholdy, Chamisso, Schubert u.a. Der Eintritt kus Lupberger ( ) an. Ihr Team der Gemeindewerke Gundelfingen GmbH ist frei eine freiwillige Spende ist willkommen. Infos: wwwsaengerrunde-wildtal.de Adventskranzbinden im Waldkindergarten Die Eltern des Vereins Waldkindergarten Die Trolle Gundelfingen binden wie jedes Jahr im November in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre in der Hütte des Kindergartens Adventskränze, um diese auf dem Wochenmarkt Gundelfingen zu verkaufen. Die schönen Naturkränze bestehen aus Tannenzweigen mit Naturmaterialien aus dem Wald und Garten, die Eltern und Kinder selbst sammelten. Die Kränze sind bei den Gundelfinger Bürgern beliebt, denn jeder Adventskranz ist ein Unikat. Diese Einnahmequelle ist die wichtigste für den Verein. Jochem Punt in vertrauter Zweisamkeit mit seinem neuen Hammel. Weihnachtliche Stimmung in der Hütte Die Familien der Waldkindergartenkinder Eltern, Großeltern, weitere Verwandte, aber auch Freunde und aktive sowie passive Mitglieder des Vereins binden die Kränze am Freitag, , von 17 bis 22 Uhr Samstag, , von 12 bis 18 Uhr Sonntag, , von 10 bis 17 Uhr in vorweihnachtlicher Atmosphäre in der Hütte des Kindergartens am Weiherweg 17 a. Wer nicht die gesamte Zeit dabei sein kann, kann natürlich auch nur für einige Stunden kommen. Alle Familien, Freunde und Mitglieder des Vereins auch die Ehemaligen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Kinder und Eltern können gemeinsam basteln. Denn der 1. Advent ist dieses Jahr bereits sehr früh: am 27. November. Zuschneiden, Binden, Schmücken: Der Verein freut sich über jede fleißige Hand! Kilbi in Heuweiler Bingo kann nicht spannender sein, so eine Teilnehmerin der Tombola. Was Lotto für Baden-Württemberg ist die Kilbi-Tombola der Trachtenkapelle für Heuweiler. Über stramme zweieinhalb Stunden werden die Losgewinne im quasi Sekundentakt herausgegeben, Vom Ster Buchen-Brennholz im Original, über den Mähdrescher etwas kleiner Verhältnis 1 zu 30, Backförmchen, Herrentaschentücher, fast nichts, was es nicht zu gewinnen gab, und als krönender Hauptgewinn wie immer einen Hammel. Gerhard Weber Adventskranzverkauf auf dem Wochenmarkt Der Verkauf der selbst gebundenen Kränze und Gestecke findet auf dem Erzeugermarkt in Gundelfingen statt. Die Termine für den Verkauf stehen bereits fest: Mittwoch, , von 8.30 bis Uhr Freitag, , von bis Uhr Lieferservice nach Hause Der Verein bietet seit letztem Jahr außerdem einen Lieferservice der Kränze an. Die Kränze gibt es in verschiedenen Größen: 20, 25 oder 35 Zentimeter Durchmesser. Die Farben der Kerzen und der Dekoration können ebenfalls individuell ausgewählt werden. Wer einen Kranz nach Hause geliefert haben möchte, bitte unter folgender -Adresse oder Tel. melden: Adventsbestellungen@gmx.de, Tel. 0761/ Storchenfreunde Gundelfingen Auch im Herbst sind unsere Störche ab und zu in der Nähe Die Jungstörche sind ja seit Wochen schon im Süden Europas. Aber einige Altvögel bleiben ja im Winter hier. Sie haben sich dem Klimawandel angepasst und kommen mit dem knappen Futteranbot aus Wiesen und Acker zurecht. Sie sind i.b. Mausjäger geworden. Auf dem Nest der ev. Kirche nächtigt ab und zu ein Storch; im Landschaftsschutzgebiet sind immer wieder einzelne Vögel in Richung Heuweiler und Denzlingen zu beobachten, meist in der Nähe der vielen Graureiher. Die Übertragung des Storchengeschehens auf den Bildschirmen ist ja länder schon abgeschaltet. Wir wollen aber das dunkle Bild freundlicher machen mit einem bunten Vorhang. Für die Storchenfreunde: Ch. Heller, S. Fögele, W. Hachmeister. Info über D. Engelbrecht, Tel. 0761/ Eltern und Kinder des Waldkindergartens binden in der Hütte des Kindergartens Adventskränze, die auf dem Wochenmarkt in Gundelfingen verkauft werden. WOCHENKARTE bis Do. Fr. Mo. Di. Mi. Do. 1. Ein Paar Wienerle auf Linsengemüse und Spätzle 6,50 2. Veg. Maultaschen, Gemüsespaghetti, Kräutersauce 6,00 1. Szegediner Gulasch mit gebratenen Schupfnudeln, dazu Blattsalat 2. Lachs-Spinatpfanne mit Reis 1. Überbackene Schnitzel, Bandnudeln, Salat 2. Brokkoli-Kartoffelgratin, dazu Salat 5,90 1. Cordon bleu vom Schweinerücken mit Karottengemüse und Bratkartoffeln 2. Sellerieschnitzel, Kräuterdip, Bratkartoffeln, Salat 5,90 1. Mexikanischer Reisauflauf mit Hähnchenbrust 7,90 2. Pfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus 3,99 1. Currygeschnetzeltes mit Erbsen und Reis 2. Tortellini-Gemüse-Auflauf, dazu Salat 5,90 Dessert der Woche Variationen des Tages Dauerbrenner der Woche Gemüseeintopf mit Bauernwurst 4,50 Auf dem Kirchturm und im Landschaftsschutzgebiet. Fotos: D. Engelbrecht Schwarzwaldverein als Gastgeber der Bezirksversammlung Breisgau-Kaiserstuhl In harmonischer Runde fand am Mittwoch, , in den Räumen des Schwarzwaldvereines Gundelfingen-Wildtal die Versammlung des Bezirkes Breisgau-Kaiserstuhl statt. Der Bezirksvorsitzende Manfred Metzger begrüßte die Anwesenden der verschiedenen Ortsgruppen und dankte in seiner Rede den Vereinen für ihr Engagement. Hauptthemen des Abends, über die der Bezirksvorsitzende referierte, waren die Mitgliedschaft in den Ortsvereinen, im Hauptverein sowie die Vereinsstrukturen. Die anschließenden Diskussionen zu diesen Themen brachten für alle Anwesenden interessante Aspekte. Das wichtige Thema, Zukunftsfähiger Schwarzwaldverein wurde an diesem Abend nicht behandelt. Metzger bat zur regen Teilnahme, zu der am in Au stattfindenden Regionalkonferenz, die sich ausschließlich diesem Thema widmet. Im anschließenden gemütlichen Teil wurde die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, rege genutzt. Das Ehepaar Renate und Michael Luther versorgte die Runde hervorragend mit Essenund Getränken. Ein herzliches Dankeschön an die Beiden für ihre Mühe. Verabschiedet vom 1. Vorsitzenden des Schwarzwaldvereines Gundelfingen-Wildtal, Claus Jäger, traten die Teilnehmer/ innen erfüllt die Heimfahrt an. Bericht und Bild: Claus Jäger

5 Seite 5 Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von November/Dezember 2016 bis April 2017 (Bei den Angeboten des kommenden Jahres können sich noch Änderungen und Ergänzungen ergeben.) Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* Sachkundenachweis wiederkehrende Seilwinden-Prüfung Sachkundenachweis wiederkehrende Forst kran-prüfung Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzernte-Aufbaulehrgang *%* Holzrücken im Privatwald *%* Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr ca. 400 ) *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0216 Durchforstung im Privatwald (Fi-Ta) AR-0416 Das Nachbarrecht im Wald Lehrgänge 2017 noch in Planung Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter. Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte. Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@ forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Flohmarkt-Erfolg in Wildtal Der Kindersachenflohmarkt im Wildtäler Kindergarten Sonnenwiese war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Es gab ein großes Angebot an Kinderkleidung, Kinderzubehör, Spielsachen und Bücher. Viele Besucher bummelten an den Verkaufsständen vorbei und konnten das ein oder andere günstig erstehen. Das schöne Wetter lud dazu ein, bei Kaffee und Kuchen auch den Außenbereich des Kindergartens zum Spielen und Verweilen zu nutzen. Auch die Mal-Ecke im Flohmarkt-Café stieß bei den Kindern wieder auf großen Anklang. Junge Verkäufer präsentierten eine Vielzahl von Spielsachen auf der Wiese, die Stimmung war ausgelassen und die Verkäufer zeigten sich zufrieden. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten zugute. Die Veranstalter bedankten sich besonders beim Getränkebetrieb Bürkin Vörstetten für die Tische, die dieser kostenfrei zur Verfügung stellte, sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Wildtal, die dem Kindergarten wie bereits des Öfteren diverse Utensilien für seine Veranstaltungen ausgeliehen hat. K. Hopfener/H. Geisler Groß-Konzert gegen Krieg und Vertreibung: Als Zeichen für Frieden und Verständigung gestaltete der Gundelfinger Kammerchor Cantemus! unter seinem Dirigenten Bernhard Schmidt das Haydn-Doppelkonzert aus Sinfonie Nr. 100 ( Militärische ) und der Paukenmesse. Gemeinsam mit dem Kirchenchor Heilig Kreuz Münchweier, Solisten und Instrumentalisten geriet die Darbietung in der dicht gefüllten Festhalle zu einem kulturellen Großereignis Bericht in der kommenden Ausgabe. Herbert Geisler Neue Kaltschaummatratze? Neues Massivholzbett? Unsere jährliche Herbstaktion Oft ändern sich nur Details an Matratzen (z.b. der Bezug), Rosten und Betten. Da wir aber immer die aktuellsten Modelle vor Ort haben, bzw. die Ausstellung auch mal verändern wollen, wird im Herbst abverkauft Fast alle Ausstellungsstücke sind sehr deutlich reduziert, selbstverständlich werden auch Neubestellungen (falls die Größe nicht passt) im Aktionszeitraum deutlich günstiger angeboten. Kommen Sie vorbei! oder vereinbaren Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten. Berichtigung: Vortrag über Hermann Hesse In ihrem Vortrag über den Dichter Hermann Hesse am Seniorennachmittag der Evangelischen Kirche berichtete Roswitha Bender von den freundschaftlichen Kontakten ihrer Familie zu Hesse. Nicht ihre Eltern, sondern die Familie der Großeltern väterlichenseits waren mit Hermann Hesse befreundet. Auch das Gedicht Im Nebel wurde jeden berührend vorgetragen. (he) DPSG Pfadfinder des Stammes Rochus Spiecker auf Sommerlager! Zum Start der Sommerferien hieß es für 120 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Rochus Spiecker aus Gundelfingen Aufbruchsstimmung. Schlafsäcke, Zelte und Rucksäcke werden gepackt, um mit ihren Gruppen auf das Sommerlager zu fahren. Die beiden Wölflingstrupps, Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren, verbrachten jeweils eine Woche auf der Mathisleweiherhütte, oberhalb von Hinterzarten. Das Lager der Meute Werwolf stand unter dem Motto Weltreise. Jeden Tag bereisten sie ein anderes Land: In Namibia backten sie traditionelle Fatcakes, in Brasilien veranstalteten sie eine Lagerolympiade, in Italien feierten sie eine echte Festa. Dabei sammelten sie täglich Gegenstände, mit denen am Ende des Lagers ein Schatz geborgen werden konnte. Für die Meute Abenteuerwölfe stand das Sommerlager unter dem Motto Dschungelbuch. Es wurde indisch gekocht, Yoga gemacht und die Tiere aus dem Dschungelbuch waren bei den Spielen dabei. Natürlich kam die Pfadfinderei auch nicht zu kurz: Wanderungen, Stockbrot und Lagerfeuer gehörten selbstverständlich zum Programm. Die Jungpfadfinder, im Alter von zehn bis zwölf Jahren, verbrachten ihre Zeit auf Zeltlagern. Der Trupp Adler machte sich auf nach Todtmoos. Trotz des ein oder anderen Regenschauers, verbrachten sie dort zehn aufregende Lagertage, an denen tagsüber viel gebaut, gespielt und gelacht wurde, abends am Lagerfeuer dann der Tag mit Gitarre und Gesang beendet wurde. Der Jungpfadfindertrupp Eisvögel verbrachte das Zeltlager in der Nähe von Epfendorf im Schwarzwald. Dort verbrachten sie neun wunderbare Tage mit viel Spaß und abwechslungsreichem Programm und trotzten sogar manchem Regentag. Die Pfadfinder, im Alter von 13 bis 15 Jahren, vom Trupp Wanderfalke starteten mit ihren Fahrrädern in Bayern. Sie fuhren insgesamt 400km des Donauradwegs, von Ulm bis Passau. Dabei lernten sie neben einer beeindruckenden Flusslandschaft immer wieder die Gastfreundschaft vieler Menschen kennen und verbrachten wunderschöne Tage. Der Pfaditrupp Phoenix erkundete mit Kanus den Fluss Ticino in Norditalien. Sie setzten mit ihren Booten kurz nach dem Lago Maggiore ein und paddelten bei tollem Wetter auf einem spannenden, schönen und sauberen Fluss mit guter Stimmung bis Pavia. Die älteste Stufe, die Rover, erlebten in diesem Sommer ein Wanderlager in Italien entlang der ligurischen Küste. Nach steilen und anstrengenden Aufstiegen konnten sie mehrfach zur Belohnung tolle Ausblicke in die Landschaft gemeinsam genießen und sich nach einem nicht weniger anstrengenden Abstieg im Meer erfrischen. Höhepunkt war natürlich die zeremonielle Versprechensfeier bei Sonnenaufgang. Weitere spannende Berichte finden sich wie immer auf unserer Homepage unter Die VHS informiert: Der besondere Kurs DD Einführung in die Chakrenlehre Abendseminar Kursleitung: Florian Seitz Kursort: Gundelfingen Gebäude: A.-S.-Gymnasium, Raum 113 Am: Mi., , Uhr Anzahl Termine: 1 Gebühr: 26, Chakra ist der Sanskrit-Name für feinstoffliche Energiezentren des Körpers. Nach einer Lehre, die sich vor ca Jahren von Indien ausgehend über ganz Asien verbreitete, konzentrieren Chakren in sich essentielle Qualitäten unseres Menschseins wie z.b. Weisheit, Kraft oder Liebe. Ihr Zustand beeinflusst entscheidend unsere Gesundheit, Persönlichkeit und Psyche, aber vor allem auch die spirituelle Entwicklung. Auf der Grundlage des ganzheitlichen Menschen- und Weltbildes der Chakrenlehre wurden Techniken wie Meditation oder Yoga entwickelt, deren Reduzierung auf Wellness bei uns im Westen dem Thema bei weitem nicht gerecht wird. Auch wenn die für die weltliche Welt erforderliche wissenschaftliche Grundlage hier (noch) fehlt, stößt diese Jahrtausende alte Lehre zunehmend auch in unseren Gefilden auf Interesse. Dieser Abend informiert Sie über diese feinstofflichen Energiezentren und ihre geistig-seelischen Prinzipien. Nicht als philosophischer Exkurs, sondern mit Beispielen und praktischen Übungen, die es Ihnen ermöglichen können, Chakren selbst zu spüren. Florian Seitz ist heilkundlicher Psychotherapeut (HPG), ausgebildet in systemischer Arbeit und verschiedenen Methoden der humanistischen Psychologie, aber auch in Traumtherapie, Energiearbeit und NLP und arbeitet in eigener Praxis in Freiburg. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung als Leiter von Seminaren für persönliches Wachstum und ist Gründer und Leiter des Institutes Seitz-Seminare in Freiburg. Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/ Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Handeln, bevor es zu spät ist Vortrag an der Volkshochschule Gundelfingen Iris Scholz, Fachanwältin für Erbrecht, informiert in ihrem Vortrag über die Möglichkeiten rechtzeitig die eigenen Interessen zu wahren und für den Fall der Fälle Vorsorge zu treffen. Behandelt werden die Themen: Generalvollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem , bis Uhr, im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen (Ortsmitte beim Rathaus), Raum EG rechts. Gebühr: 8,, keine Abendkasse. Anmeldeschluss: VHS-Info-Telefon: 0761/ ! Kirchen

6 Seite 6 DANKE Ich danke allen von ganzem Herzen, die mir in diesen schweren Tagen des Abschieds von meinem geliebten Sohn! & ' ( # ) Heiko Hünninghaus * *! + *,!! # $ -! durch ihre innige Anteilnahme beistanden.. #! / Besonderen Dank für alle Zeichen der Freundschaft und des tiefen Mitgefühls, für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte, für einen tröstenden Händedruck sowie für die Begleitung auf seinem letzten Weg. Maria Hünninghaus im Namen aller Anverwandten und Freunden! " #!! " $ $ % 0 ) #! & 1 # # ) #!!! Nachruf Der Männergesangverein Liederkranz Gundelfingen trauert um seinen Sänger à zeigt, dass der Mensch sein Glück nicht machen oder gar besitzen Zwischen Schweizer Bahnhof Basel und Mannemer Brück literarische Lesung. Städten in der Regio. Franz Josef Panne der am im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Franz Josef trat im Oktober 2003 unserem Verein bei. 12 Jahre lang war er ein zuverlässiger, äußerst beliebter und hilfsbereiter Sängerkamerad. Seit einem Jahr war es ihm aufgrund seiner Krankheit nicht mehr möglich, die Singstunden zu besuchen. Wir verabschieden ihn in Dankbarkeit und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Selma.! "#!$% & '( )! " ' * ( )$$ '( Im Gottesdienst in der kath. Kirche Bruder Klaus h Rosenkranz Do., am Donnerstag, dem , um Uhr, h Eucharistiefeier mit Stiftung und Gedenken wollen wir dem Verstorbenen musikalisch ge So., Keine Eucharistiefeier in Heuweiler! "#!$% & '( denken h Eucharistiefeier in Denzlingen mit ' * Ein- ( )$$ '( )! " führung Pfarrer Ribeiro Männergesangverein Liederkranz Gundelfingen e.v h Schülergottesdienst Do., h Rosenkranz So., h Eucharistiefeier! Der Vorstand + $$ *, -) ), ) *. *( *' / * Deutsch-Polnischer Partnerschaftsverein ' + Einladung zum ersten Gottesdienst mit Pfarrer, -$ #! $. ( *& * Nelson RibeiVortrag von Gernot Erler am ro. Am Sonntag, 23. Oktober, um! Uhr, feiert unser neuer! Für Freitag, den 25. November, konnten wir den BundestagsPfarrer Nelson Ribeiro seinen ersten Gottesdienst in unserer Kir ' +, -$ # ' 0 Dr. h.c. 1,$ #! $Russland-Koordinator 2$ #$ * *( 3 ( *& * und abgeordneten Gernot Erler, chengemeinde Jakobus, Denzlingen. In allen An der Glotter in St. "!'! anderen Gemeinden entfällt dafür der sonntägliche Gottesdienst. OSZE-Sonderbeauftragter der Bundesregierung, zu einem Vortrag ' 0 gewinnen. 1,$ #! $Thema 4 * 1 $ * ' +, -$ #! $/$ #$ * DPPV Er wird zum Polen: *( Partner im(, +,, Wir möchten herzlich dazu und zum anschließenden Empfang vor beim! Wandel Warschaus neue Rolle in NATO und EU sprechen.! der Kirche einladen )$$,( *,$ 1,$ # Die ' Veranstaltung findet um 20 Uhr im Kulturund Vereinshaus ' +!, -$ # " statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Evangelische Kirchengemeinde ' 0 1,$ # Bruno Zimmermann, Vorsitzender Denzlingen,Glottertal, Heuweiler In Denzlingen: Fr., , h Ökumenischer Gottesdienst Gundelfingen/Wildtal Spvgg. Saal der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum; Fr., , im Favorit setzt sich durch. 45 Minuten hielt unser Team gegen h Ökumenisches Taizé-Gebet, Jakob; So., , h den Aufstiegsaspiranten Freiburger FC 2 so gut es ging mit. Das St. $! KeK-Familiengottesdienst. frühe 1:0 durch einen Foul-Elfmeter glichen die Freiburger Mitte 9.00 # * 6 # In Glottertal: So., , h Gottesdienst.! % & ' %! ( & per ) Elfmeter (, 3! *(,' )!! * der 1. Halbzeit ebenfalls aus und gingen dann auch! in Führung. Die Hoffnung beim $$ Anhang, dieser Partieet-, ( 7 $, ' 8 ** 6 ) * 5*, $9 dass in,$ $$9 was Zählbares herausspringen könnte, nährte Lukas Gergen mit! ( *' dem Ausgleichstreffer vor dem Pausenpfiff. Starker Rückhalt war Torwart Henselmann, der einige Chancen der Gegner vereitelte. *!! + In $ münzte der 2. Halbzeit der FFC seine Überlegenheit in Tore / :#! *( $ *#)! $ 5 6 $ *(hatte *&$ )* (, * 4 ( CDU Gundelfingen/Wildtal/Heuweiler um; unsere Elf zeigte zwar sein Kämpferherz, der spielerisch überlegenen aber nichts mehr entgegenzuset3! *( $!,! Verbandsligareserve % & ' %! ) ' *$,, $, lädt ein zen. Aufgrund des Einsatzes fiel die Niederlage vielleicht um 1 4 * ( *' / ; *,$ $ * # *( $! 2 *,! (, 3! *(, Kann Schule besser werden oder 2 Tore zu hoch aus. Auf die gezeigte Leistung sollte man 8 # * *, # )!! *' Am Donnerstag, 27. Oktober 2016, wird unser langjähriges aber trotzdem aufbauen, um nun am Sonntag, , im Spiel Mitglied Martin Fischer facettenreich und kompetent die schul- gegen den Tabellennachbar SV Munzingen, was richtungswei politischen Vorgaben unserer Landesregierungen send ist,. einen Auswärtsdreier einzufahren. Die Begegnung wird, beleuchten. - $ Nicht immer haben Veränderungen auch zu Verbesserungen um Uhr ( * angepfiffen. Bereits 8 $ $,$ am Samstag waren * ( +!, * (,<= * ( unsere *! Reservemannschaften am Start, unserer Dritten gelang geführt. Martin Fischer war von 1975 bis 2005 Schulleiter des.) $ $' 9 - *( & ** *4 * * *( - ( ein4 1:1, * *', Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Gundelfingen, von 1987 bis gegen Glottertal 2, unsere Zweite kam mit 5:1 gegen Glottertal 1 * 9! $ *, ( - ( *4,$ ( *' unter die Räder. Die Zweite spielt am Sonntag, , um Mitglied im Landesschulbeirat und von 1989 bis 2001 >! 2 * * $ ## *Uhr, auswärts *, * gegen /)**,$ * 0*, ## *,$ Zähringen 1.! Die ' Dritte 0 ' trifft dann um '13.00 Vorsitzender der Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren. Uhr auf! **' Zähringen 2.8 # * *, # )!! *' 3 * &?** * ' $ * Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Möglichkeit zu Informa Jugendabteilung: Ergebnisse es im Jugendbetion und Gespräch nutzen. Michael 9gab 2, ** A $, * # *' $ *! ** Torreiche reich. So siegten unsere E 2-Junioren z. B. gegen Reute mit 16:0 +,! und die B 1-Junioren fertigten Ehrenkirchen mit 11:1. Unsere C 1 kam gegen Denzlingen mit 6:0 unter die Räder, die D 4 in Ebrin ' +! gen 0:9. Dass! / enger zugehen! kann, 0 gar mit es trotz Toren auch * ( * *=,$ * * ( * & $ ), * B *( *9 ( (,, * *( zeigte unsere E 1, welche gegen St. Peter mit 6:5 gewann. Zum Abschluss des SpieltagesB =* * obsiegten die? * A-Junioren gegen Zährin- *( 4 Sängerrunde Wildtal e.v., * )( 4 ( * *$," *( * *, * gen im Waldstadion mit 4:0. Alle 1 Ergebnisse die nächsten ' % ' und 2 ) * Herbstkonzert!.) $ * * ( *' Begegnungen sind unter abrufbar, ebenso über B &), * / *4 * * * *#)! $ )*,. *,$ $ * #5 * (!.) $ Die Sängerrunde Wildtal e.v. gibt am Sonntag, 30. Oktober 2016, unsere Homepage. *$,, $ * B *( *,$ $$' 0*$ ' * ( Montag )$$ * um Geschäftsstelle im Obermattenstadion: bis Ich bin der Weg,die Wahrheit und das Leben. J18.30 Uhr im Bürgersaal der Sonne in Wildtal ein Herbstkon zert und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Freunde Uhr, Mittwoch bis Uhr, Tel , der Chormusik sehr herzlich ein. Gesungen werden Werke von Sil- spvgg-guwi@arcor.de, auch wenn es um die Anmietung des Club cher, Mendelssohn-Bartholdy, Chamisso, Schubert u.a. Der Eintritt heimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten Ich bin der Weg,die Wahrheit und das Leben. J ist frei eine freiwillige Spende ist willkommen. geht. Infos: wwwsaengerrunde-wildtal.de Immer aktuell: Parteien Vereine

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe Die Idee war, Lebens- und Berufserfahrung von Bürgern zu nutzen, mit den Kirchen, Behörden, Kommunen, den sozialen Diensten, den Jugendreferaten, der Caritas und der Diakonie, dem örtlichen Handwerk und

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr