Energiewende ohne Alternative Aber nur mit Windenergie möglich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiewende ohne Alternative Aber nur mit Windenergie möglich!"

Transkript

1 Energiewende ohne Alternative Aber nur mit Windenergie möglich!

2 19. Sächsischer Windenergietag Quo vadis deutscher Energiemarkt Die Energiewende im Jahr 2017 Hotel The Westin Leipzig, Vortrag Stand der Windenergie in Sachsen FSD Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel Referent Klimaschutz a. D. Mitglied VEE Sachsen e. V. Tel.: Mobil:

3 1. Vorbemerkungen globale Klimaerwärmung 2. Windstromergebnisse 2013/2014 und Beispiele 3. Entwicklung bis 2020/2023

4 AKW Fukushima I / Japan nach Erdbeben, Tsunami und Ausfall der Kühlung am praktische Totalzerstörung der Reaktorblöcke 1 bis 4 - mit teilweiser Kernschmelze der Reaktorblöcke 1 bis 3 Quelle: Durchschnittswerte von 1880 bis heute 0,81 C Die globale Klimaerwärmung kennt keine Pause, was auch immer Klimaleugner aller Coleur behaupten: 0,56 C - seit Ende der 70er Jahre steigen die Temperaturen an - nach dem Rekordjahr 2014 erwarten die Klimaforscher für 2015 bereits wieder neuen Temperaturrekord - die resultierenden Klimafolgen trägt die gesamte Menschheit (Eingangs)-These: - Die atomare Katastrophe - der GAU in Fukushima -, ausgelöst von einem Erdbeben der Stärke 9,0 ist nicht der tatsächliche Treiber der Energiewende, sondern die maßgeblich vom Menschen ausgelöste Klimaerwärmung! Quelle: Schlegel, Oktober 2015 bearbeitet

5 Braunkohle-KW Belchatow (PL) 3. global P = MW; η el 42 % E GWh(?) 2013: m CO2 37,2 Mio. t/a [1. Platz EU] Foto: de.wikipedia.org/kraftwerke Braunkohlen-KW Jänschwalde/BRB P = MW; η el = (35 36) % m BK 24 x 10 6 t/a; E GWh/a 2013: m CO2 25,7 Mio. t/a [4. Platz EU] Foto: de.wikipedia.org/kraftwerke - Hauptproblem der Klimaerwärmung sind die Treibhausgasemissionen (THG): Kohlenstoffdioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Lachgas (N 2 O), etc. - Treibhausgaskonzentration CO 2 ist durch Verbrennung/Energiegewinnung gegenüber vorindustrieller Zeit um etwa 43% in der Atmosphäre angestiegen - Treibhausgase heizen die Atmosphäre auf Einstrahlung und Abstrahlung stehen nicht mehr im Gleichgewicht Folge: anthropogen verursachte Erderwärmung Quelle: EU-Kommission; Schlegel, Mai 2015 bearbeitet

6 Globale Temperaturentwicklung Sommer ,78K El Nino-Wirkung Quelle:

7 Entwicklung der nordpolaren Meereisfläche innerhalb von 30 Jahren Nordwestpassage etwa 4 Wochen eisfrei 1980: A Eis min km stetiger Abwärtstrend ungebremst [ A Eis 39%] 2015: A Eis min km niedrigster Stand nach 2012, 2007 und 2011 Quelle: University of Illinois; Arctic Sea-Ice-Monitor; NOAA/NSIDC; Schlegel, September 2015 bearb.

8 Gletscherschwund der Pasterze / Kärnten (A) von Sichtbarer Dickenverlust der Gletscherzunge Johannisberg m.ü.a. Gletschereinschnürung Prof. Gerhard Karl Lieb, Uni Graz (A) seit 1991 Ltr. Pasterze-Vermessung Gletscherzunge Quelle: swisseduc.ch/glaciers

9 Klimaschutz muss von unten kommen! Demo zur Klimakonferenz in Lima (Peru) Dez Quelle: Nick Reimer Wochenende : Massive Proteste von hunderten Kohlegegnern und Klimaschutzaktivisten in Garzweiler (NRW) Quelle: Ende Gelände/Flickr Bürgerenergie liefert derzeit etwa die Hälfte des Ökostroms in die deutschen Netze Quelle: Jörg Farys/BEEn

10 Führende deutsche Klimaforscher fordern den Ausstieg aus der Fossilverstromung Prof. Stefan Rahmstorf, PIK Potsdam Prof. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor, PIK Potsdam

11 1. Vorbemerkungen globale Klimaerwärmung 2. Windstromergebnisse 2013/2014 und Beispiele 3. Entwicklung bis 2020/2023

12 Struktur der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland 2014 E ges GWh - -> 27,8% - -> m CO kt 1) 1) Bezug auf Braunkohleemissionen; E verb brutto = 578,5TWh biogene flüssige Brennstoffe 0,2 % Biogas 18,0 % Klärgas 0,9 % Deponiegas 0,3 % Geothermie 0,06 % Wasserkraft 12,8 % biogener Anteil des Abfalls 3,8 % biogene Festbrennstoffe 7,4 % Windenergie 34,8 % Gesamte Biomasse: = 30,6 % (mit Deponie- und Klärgas) Photovoltaik 21,7 % 1) f CO2 = 0,922 kgco 2 /kwh el Quelle: BMU, AGEE-Stat, Stand Februar 2015, Angaben vorläufig

13 Struktur der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern in Sachsen 2013/2014 E ges ,1 GWh - -> 24,6% - -> m CO kt E ges GWh - -> 26,4% - -> m CO kt biogene flüssige Brennstoffe 0,1 % (0,1%) Biogas 19,7 % (20,8%) Klärgas 1,1 % (1,1%) Deponiegas 0,6 % (0,5%) Wasserkraft 6,7 % (5,4%) biogene Festbrennstoffe 13,8 % (13,5%) Windenergie 33,0 % (33,1%) Gesamte Biomasse: 35,3% (36,0%) (mit Deponie- und Klärgas) Photovoltaik 25,0 % (25,3%) f CO2 = 0,922 kgco 2 /kwh el f CO2 = 0,232 kgco 2 /kwh th Quelle: Schlegel, August 2015, (bearbeitet)

14 Jahresstromerträge Windenergie-Anlagen in Sachsen 2013/2014 1) : E WEA = MWh ΔE WEA 2013:2002 = 2,11 fache Steigerung Versorgungsgrad 2013: n HH HH/a ** 29,4 % HH SN n EW EW/a * 29,4 % EW SN : E WEA MWh ΔE WEA 2014:2002 2,30 fache Steigerung Versorgungsgrad 2014: n HH HH/a ** 31,9 % HH SN n EW EW/a * 32,1 % EW SN Quelle: StaLA/Schlegel, Sep *e EW kwh/(ew*a) : EW : EW **e HH kwh/(hh*a) : HH : HH 1) geschätzt

15 Stromverbrauch und Anteil Erneuerbarer Energien in Sachsen ( *) Stromverbrauch in GWh ,4% ,5% 26,4% 20,2% 24,6% % 24% 20% 16% 12% 8% 4% Anteil Erneuerbare Energien * 0% 2014* : EE- Daten hochgerechnet Quelle : StaLa, Schlegel, September 2015 Stromverbrauch erneuerbare Energien

16 Anteil der EE am Elektroenergieverbrauch 2013/2014 in Sachsen - Elektroenergieverbrauch in Sachsen 2013/2014 (Hochrechnung) E Verbrauch = GWh (E brutto erzeug GWh) / GWh - Einspeisung 2013/2014 und Verbrauchsanteile in Prozent Windenergie: 1.559,0 GWh 8,1 % GWh 8,8 % Wasserkraft: 314,8 GWh 1,6 % GWh 1,4 % Biomasse (fest und flüssig)**: 660,9 GWh 3,5 % GWh 3,6 % Biogas*: 1.015,1 GWh 5,3 % GWh 5,9 % Photovoltaik: 1.180,3 GWh 6,1 % GWh 6,7 % E Σ Einspeisung : 4.730,1 GWh 24,6% N HH HH/a 1)2)3)4) * aus Biogas, Deponiegas, Klärgas GWh 26,4 % N HH HH/a 1)2)3)4) ** aus Biomasse fest, flüssig, Klärschlamm, biogene Abfälle mit Eigenverbrauch Quelle: StaLa; Schlegel, Aug ) NSN = HH 2) nsn = EW 3) ehh = kwh/(hh*a) 4) eew = kwh/(ew*a)

17 2400 WEA Anzahl WEA-Entwicklung im Freistaat Sachsen Nennleistung in MW Jahresertrag in GWh 1.155, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , * Quelle :StaLa; Schlegel, Stand: Aug [WEA-Reduzierung durch Repowering] * Stromdaten hochgerechnet

18 WEA-Leistungen / WEA-Anzahl / Landesflächenanteil in Bezug auf Sachsen ) (Auswahl) 1. Niedersachsen MW / WEA / 2,6 x A SN 2. Brandenburg MW / WEA / 1,6 x A SN 3. Schleswig-Holstein MW / WEA / 0,9 x A SN 4. Sachsen-Anhalt MW / WEA / 1,1 x A SN 5. Nordrhein-Westfalen MW / WEA / 1,9 x A SN 6. Rheinland-Pfalz MW / WEA / 1,3 x A SN 7. Mecklenburg-Vorpommern MW / WEA / 1,1 x A SN 8. Bayern MW / 833 WEA / 3,8 x A SN 9. Hessen MW / 840 WEA / 0,9 x A SN 10. Thüringen MW / 734 WEA / 1,1 x A SN 11. Sachsen 2) MW / 865 WEA / 1 x A SN / 8,8% * 2014: E Wind GWh * n Vers äq HH/a 2014: N HH = p HH Vers äq 31,9 % N EW = p EW Vers äq 32,1 % 2014: e HH SN kwh/(hh*a) e EW SN kwh /(EW*a) Quelle: BWE 2015, StaLa; Schlegel, (August 2015 bearbeitet) 1) Stand: ; 2) Stand: * Ertragsprognose Schlegel

19 Jahresstromerträge [E Ø ] von zwei Windparks in Sachsen WP Saidenberg (ERZ) 9 x WEA E82-2MW, NH = 108 m, RD = 82 m Stromertrag 2011/12/13/14: ØE (tv = 2.598,5 h/a) = kwh [Øe 5.197,0MWh/WEA] (Pfaffroda: EW, 12/2013) n EW äq EW/a [(f 13,9*); p eff = 29,66%] WP Silberberg (L) 8 x WEA V90-2MW, NH = 105 m, RD = 90 m Stromertrag 2011/12/13/14: ØE (tv = 2.712,9 h/a) = kwh [Øe 5.425,8MWh/WEA] (Grimma: EW, 12/2013) n EW äq EW/a [(f 1,2*); p eff = 30,97%] Quelle: Schlegel, September 2015 (bearb.) *e EW kwh/(ew*a)

20 8.000,000 Stromertragsvergleich WEA 3,2M114 WEA V80-2MW Ref , , ,00 Stromeinspeisung E in MWh/a 6.000, , , , [+206,2%] , , , , ,00 Volllaststunden t a in h/a 2.000, , , ,00 0,000 Senvion 3,2M114/NH143m Vestas V80-2MW/NH67m 0,00 Stromeinspeisung Volllaststunden Quelle: Schlegel, (Oktober 2015 bearbeitet)

21 Stromerträgevergleich WP verschiedene Standorte Strom einspeisung in MWh WP 1 SN) 5559 WP 2 SN) 5566 WP 3 (Er) (Mittelwert E 3MW ,2 MWh/a) 5522 WP 4 (MS)WP 5 (Erz) WP 6 Har) 5204 WP 7 (Ref) ,2M-114 NH93 m Repower 3,2M-114 NH93 m Repower E10 1-3MW NH135 m Enercon 3,2M114 NH143 m Senvion E10 1-3MW NH135 m Enercon V11 2-3MW NH140 m Vestas V80-2MW NH67m Vestas Quelle: Schlegel, Stand:

22 Prozentualer Stromertragsv ergleich sächsischer WEA 2015 WP1 (SN) - 3,2M-114 NH 93m/RD 114m t v 1-9 = 1.737,5 h/a 260,3% WP2 (SN) - 3,2M-114 NH 93m/RD 114m t v 1-9 = 1.739,3 h/a 260,6% WP3 (Er) - E101-3MW NH 135m/RD 101m t v 1-9 = 1.810,5 h/a 258,6% WP4 (MS) - 3,2-M114 NH 143m/RD 114m t v 1-9 = 2.043,2 h/a 306,2% WP5 (Erz) - E101-3MW NH 135m/RD 101m t v 1-9 = 1.793,1 h/a 256,1% WP6 (Har) - V112-3MW NH 140m/RD 112m t v 1-9 = 1.692,3 h/a 243,7% WP7 Ref -V80-2MW NH 67m/RD 80m t v 1-9 = 1.067,7h/a 100,0% Mittelwert - WEA 1-6 Ø E 3MW = 5.643,2 MWh/a Ø t v 1-9 = 1.803,5 h/a 264,3% Quelle: Schlegel, Stand: %20%40%60%80%100% 120% 140% 160% 180% 200% 220% 240% 260% 280% 300% 320% 340%

23 Windenergienutzung in den Landesdirektionsbereichen (LDB) Arbeitsstand: LDB Chemnitz: 334 WEA / P N = kw - LDB Dresden: 333 WEA / P N = kw - LDB Leipzig: 198 WEA / P N = kw : 865 WEA / P N = kw Quelle: Schlegel,

24 WEA-Neuerrichtungen WEA-Anzahl P in MW 41,50 Nennleistung P N in MW ,70 20, ,30 LDB Chemnitz LDB Dresden LDB Leipzig LD-Gesamt Quelle: Schlegel, Stand:

25 WEA-Genehmigungen WEA-Anzahl P in MW 75,45 70 Nennleistung P N in MW ,20 35, , LDB Chemnitz LDB Dresden LDB Leipzig LD-Gesamt Quelle: Schlegel, Stand:

26 Genehmigte WEA in Sachsen 2015 Typ/Leistung/Nabenhöhe/Rotordurchmesser WEA-Typ Enercon E53-800kW E70-2MW E82-2.3MW E92-2.3MW E101-3MW Leistung P N [kw] Nabenhöhe NH [m] Rotordurchmesser RD [m] Anzahl n [-] Nordex N117/ Siemens SWT-3.2MW Senvion MM92-2MW 3,2M Vestas V MW Summe Durchschnitt ØP=2.902kW/WEA ØNH=130,2m 1) ØRD=104,5m 1) Quelle: Schlegel, Stand, ) Ø NH und Ø RD gewichtet berechnet

27 Tabellarische Übersicht WEA-Genehmigungen/-Neuerrichtungen/-Rückbauten Sachsen 2015 LDB Chemnitz LDB Dresden LDB Leipzig LD-Gesamt WEA 2014 Anzahl n [-] Leistung P [MW] Anzahl n [-] Leistung P [MW] Anzahl n [-] Leistung P [MW] Anzahl n [-] Leistung P [MW] Genehmigungen 11 30, ,65 3 9, ,450 2) Neuerrichtungen 1 2, , , ,500 1) Rückbau/ 3) Repowering 14 7, ,29 3 0, ,720 1) bis ) erteilte Genehmigungen 3) alle Rückbauten (teils im Bau) Quelle: Schlegel, Stand:

28 Blick Richtung Thüringen auf die derzeit von Abmessung und Leistung her größte sächsische WEA WP Mark Sahnau (Z) Errichtung WEA Senvion 3,2M-114 / NH 143m Autobahn A4 Richtung Hermsdorfer Kreuz (TH) Quelle: Steffen Stecher,

29 WP Hilmersdorf (ERZ) 1 x E101-3MW / NH135m 1. Schritt zum Repowering des Windparks Quelle: Foto, Schlegel, WP Riesa-Mautitz 4 x E101-3MW / NH135m 7 x V112-3,3MW / NH140m (geplant) Erster Teil des künftigen WP mit insgesamt 11 WEA der 3MW-Klasse seit Weihnachten in Betrieb trotz verschiedenster Störmanöver der Gegner Quelle: Foto, Schlegel,

30 WP Wülknitz-Streumen (MEI) SM Martin Dulig (SMWA) am zum Besuch der im Bau befindlichen 1. sächsischen Bürgerwindenergieanlage SM Dulig auf der E82-2,3MW in 138m Höhe E82-2,3MW / NH138m E101-3MW / NH135m Quelle: egneos, Die Befahrung des Windparks weckt neue Hoffnungen in Sachsen, dass die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag auch eingehalten werden! Quelle: Foto, Schlegel,

31 WP Wülknitz-Streumen (MEI) Repowering mit Bürger-WEA Errichtung von derzeit: - 2 WEA Enercon E101-3MW / NH 135m Investoren: - Aufwind GmbH Friedrichshafen (BW) - egneos eg (Bürgerwindrad) Erste WEA im Rohbau fertig: - Im Hintergrund Umspannwerk mit Hochspannungsmasten und Leitungsnetzen Quelle: Foto, Schlegel, 2015

32 WP Naundorf (TDO) - Erweiterung Errichtung abgeschlossen: - 4 WEA Vestas V112-3MW / NH 140m - 1 WEA Vestas V90-2MW / NH 125m Investoren: - Wind 2000 GmbH - WPD onshore GmbH & Co. KG Bremen Quelle: Foto, Schlegel,

33 1. Vorbemerkungen globale Klimaerwärmung 2. Windstromergebnisse 2013/2014 und Beispiele 3. Entwicklung bis 2020/2023

34 Bundesrepublik Deutschland verfolgt nachstehende EE-Ziele zur mittel- und langfristigen Umsetzung der Energiewende: 40% EE-Stromanteil bis zum Jahr 2020 [55-60%] EE-Stromanteil bis zum Jahr % EE-Stromanteil bis zum Jahr % EE-Stromanteil bis zum Jahr [ x] oder [ x]? Prognose: 100% EE-Stromversorgung wird deutlich vor 2050 erreicht! Quelle: Schlegel, Oktober 2015

35 EE-Stromziele Sachsen bis 2020/2023 nach Energie- und Klimaprogramm [EuK (Entwurf) / EKP 2012] - Auszug EuK-Ziel: 2020 EKP-Ziel: 2023 Windenergie: GWh/a GWh/a [-37,1 %] - Wann erfolgt endlich die Überarbeitung des völlig unzureichenden Energie- und Klimaprogramms [EKP 2012]? - Wann kommt der Windpotenzial-Atlas? Quelle: Schlegel, September 2015 überarbeitet Windenergieziel muss bis 2025 auf E ( ) GWh/a angehoben werden: - Bereitstellung von VR/EG - A WEA 1,5% A SN - Aufhebung Beschränkungen - keine 10H-Abstandsregel über die Hintertür, etc.

36 45 40 EE-Stromanteil-Entwicklung Sachsen Anteil der EE am Stromverbrauch in % ,6 EKP-Ziel bis 2023? 4,7 6,1 6,3 9,1 9,8 9,9 13,1 14, ,7 20,2 22,5 24,6 26,4 27, *Prognosedaten Quelle: StaLa bis 2013 ausgewertet; Schlegel, September 2015

37 Entwicklung EE-Anteil am Stromverbrauch bis % 90% 80% Energiedaten Sachsen 2014 Energiedaten Sachsen Trend NSachs 90% 82% RPF R² = 0, % 60% 60% SPD-Ziel: 50% bis % 40% 30% EE SN/D D 45% TH 40% 28% (EKP-Ziel 2023) 20% 10%...Laufzeit eines neuen Braunkohlekraftwerks 30 Jahre (40 Jahre) 0% Quelle: Kreibich/Schlegel, (bearbeitet August 2015)

38 Stromspeicherung - eine Grundbedingung für die erfolgreiche Energiewende Oberbecken Foto, Schlegel, PSW Markersbach (ERZ) - Typ: Pumpspeicherkraftwerk - P N = MW (6 Turbinen) - h Fall = 288 m - V ab max = 6 * 70m 3 /s - t el 4,2 h - V H2O 6,3 * 10 6 m 3 (Oberbecken 848,4 mhn) - V H2O 7,7 * 10 6 m 3 (Unterbecken 563 mhn) Li-Ionen-Großspeicher DREWAG Dresden Maschinenhaus Foto, Schlegel, Technische Daten: - W kap = 2.700MWh - 50 Racks mit W Rack = 54kWh - η ges = 92% (Laden-Entladen) - t Reak < 1s Foto, Olaf Rentsch, Bildzeitung

39 Windstromverlauf Deutschland im Monat April 2014

40 - Es gibt heute keine Technologie zur Energiewandlung, die völlig frei von Beeinträchtigungen des Menschen und seines Lebensraumes ist. Jede Energiewandlung ist immer mit Eingriffen in die Sozialsphäre sowie in Natur und Umwelt verbunden! WP Rossau (FG); 14 WEA, P ges = kw Quelle: Foto, Schlegel Braunkohletagebau Vereinigtes Schleenhain / SN Quelle: Foto, Schlegel Schlegel, Quelle: Schlegel, September 2014 (bearb.) PV-KW Waldpolenz (L) P = kw p Quelle: juwi solar Schlegel,

41 Wissen generiert Verantwortung - Verantwortung zwingt zum Handeln! Quelle: Jahresbericht 2004 DWD, Aufnahme Meteosat-8

- Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbauere Energien im Vormarsch

- Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbauere Energien im Vormarsch - Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbauere Energien im Vormarsch Lokale Agenda Dresden 21 - Dresdner Energiedialog - Dresden, 15.03.2016 Vortrag Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Mehr

- Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien

- Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien - Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien VEE Sachsen e.v. Jahrestagung 2016 Dresden Gläserne Manufaktur, 10.03.2017 Vortrag Deutschland im 7. Jahr der Energiewende

Mehr

- Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbare Energien ringen um Vormarsch

- Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbare Energien ringen um Vormarsch - Weltklimavertrag fordert Dekarbonisierung - Erneuerbare Energien ringen um Vormarsch Lokale Agenda Dresden 21 - Dresdner Energiedialog - Dresden, 21.02.2017 Vortrag Deutschland im 7. Jahr der Energiewende

Mehr

Klimaschutz für die Welt durch zukunftsfähige Energieversorgung

Klimaschutz für die Welt durch zukunftsfähige Energieversorgung Klimaschutz für die Welt durch zukunftsfähige Energieversorgung TGZ Bautzen Europäische Woche - Klimaschutz in Sachsen und nachhaltige energetische Lösungen - Bautzen, 25.06.2013 Vortrag Die Klimaentwicklung

Mehr

- Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien

- Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien - Weltklimavertrag beschließt Dekarbonisierung - Herausforderung an Erneuerbare Energien VEE Sachsen e.v. Jahrestagung 2016 Dresden - Weinbergskirche, 08.04.2016 Vortrag Stromerzeugung aus Erneuerbaren

Mehr

Zukunftsfähige Energieversorgung Klimaschutz in Chemnitz

Zukunftsfähige Energieversorgung Klimaschutz in Chemnitz Zukunftsfähige Energieversorgung Klimaschutz in Chemnitz Chemnitz - Stadt der Moderne oder des fossilen Industrie-Zeitalters? 2. Regionale Klimakonferenz Chemnitz B90 /Die Grünen Sächsisches Industriemuseum

Mehr

Umweltrelevante Daten

Umweltrelevante Daten Landwirtschaft in Sachsen hat Zukunft! Umweltrelevante Daten aus den Bereichen Emissionen + Klimawandel + Klimaschutz Landesamt für Umwelt und Geologie Zusammenstellung von Informationen aus den Bereichen

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011 Gliederung 1. Einführung 2. Globaler

Mehr

Klimaschutz für Sachsen Klimaschutz für die Welt

Klimaschutz für Sachsen Klimaschutz für die Welt Klimaschutz für Sachsen Klimaschutz für die Welt Evangelische Akademie Meißen - Nach dem Öl und vor der Energiewende: Woher soll der Strom kommen? - Meißen, 04.09.2010 Tagungsvortrag Klimawandel Energieversorgung

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2008 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 31.12.2008

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven Probleme und Perspektiven 6. März 2013, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Potsdam Volker Holtfrerich Fachgebietsleiter Strategie und Politik www.bdew.de Der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland Stand

Status der Windenergienutzung in Deutschland Stand Status der Windenergienutzung in Deutschland Stand 31.12.2006 J. P. Molly, DEWI GmbH DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut 1 Status der Windenergienutzung in Deutschland Stand 31.12.2006 1. Gesamte

Mehr

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016 Bild: Vestas Jahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Anna-Kathrin Wallasch Deutsche WindGuard GmbH Im Auftrag von:

Mehr

100% Erneuerbare Energien Mögliche Beiträge der Windenergie

100% Erneuerbare Energien Mögliche Beiträge der Windenergie 100% Erneuerbare Energien Mögliche Beiträge der Windenergie Von Dr. Eberhard Waffenschmidt, 9.6.2007 Den wichtigsten Beitrag zur Stromerzeugung leistet heute die Windenergie. Sie liefert schon rund 6%

Mehr

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016 Bild: Vestas Jahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Anna Kathrin Wallasch Deutsche WindGuard GmbH Im Auftrag von:

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Kurzstudie. Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen

Kurzstudie. Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen Kurzstudie Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen Auftraggeber: BÜNDNIS 9 / DIE GRÜNEN Fraktion im Sächsischen Landtag Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 167 Dresden Auftragnehmer: VEE

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE?

AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE? AUSBAU- UND GENEHMIGUNGS- SITUATION DROHT UNS DIE FLAUTE? FA Wind Kompetenztag Windenergie an Land auf den 27. Windenergietagen Jürgen Quentin Linstow, 7. November 2018 GLIEDERUNG Ausbauentwicklung der

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing.- Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard

Mehr

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND 25.1.2 217 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN Anna Kathrin Wallasch Deutsche WindGuard GmbH 217 Status des Windenergieausbaus an Land am 31. Dezember 217 Status des Windenergieausbaus an Land [MW]

Mehr

GEWINNER & VERLIERER NACH 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN WIE GEHT S WEITER?

GEWINNER & VERLIERER NACH 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN WIE GEHT S WEITER? GEWINNER & VERLIERER NACH 2 JAHREN AUSSCHREIBUNGEN WIE GEHT S WEITER? FA Wind Kompetenztag Windenergie an Land auf den 27. Windenergietagen Jürgen Quentin Linstow, 7. November 2018 GLIEDERUNG Ergebnisse

Mehr

Skript zum Vortrag. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen: Positive Bilanz 2012 düstere Zukunftsaussichten?

Skript zum Vortrag. Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen: Positive Bilanz 2012 düstere Zukunftsaussichten? HANS-JÜRGEN SCHLEGEL (VEE Sachsen e.v.) Skript zum Vortrag Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen: Positive Bilanz 2012 düstere Zukunftsaussichten? in der Landespressekonferenz Sachsen am

Mehr

5. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen. Dr. Jens Uhlig Planungsverband Region Chemnitz

5. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen. Dr. Jens Uhlig Planungsverband Region Chemnitz Ein herzliches Glück Auf! den Teilnehmern der 5. Energiekonferenz Südwestthüringen aus Annaberg-Buchholz und dem Erzgebirge nach Suhl und dem Thüringer Wald 5. ale Energiekonferenz Südwestthüringen 11

Mehr

17. Wahlperiode /6189

17. Wahlperiode /6189 Bayerischer tag 17. Wahlperiode 02.05.2015 17/6189 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.02.2015 : Anteil Erneuerbarer Energien Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Energiewende 2030 Ohne Nutzung der Windenergie nicht möglich

Energiewende 2030 Ohne Nutzung der Windenergie nicht möglich Agenda-Frühstück 2011 in Puchheim Thema: Windenergie im Landkreis Fürstenfeldbruck Welches Potenzial hat die Windenergie im Landkreis Referent: Werner Zauser Sprecher Fachbereich Wind Ziel 21 Fürstenfeldbrucker

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2007 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 31.12.2007

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG Strompreis- und Netzentgeltentwicklung Heidenheim - 20.02.2013 1 Stadtwerke Heidenheim AG Werksgelände Heidenheim 2 Historie

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Planung von Flächen für die Windenergienutzung Planung von Flächen für die Windenergienutzung in Referent: Stefan Thieme-Czach Agenda Stand der erneuerbaren Energien in Energiepolitik in - Energie- und Klimaprogramm 2012 - Koalitionsvertrag für die

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

zur Windenergienutzung und

zur Windenergienutzung und Allgemeine Hinweise zur Windenergienutzung und zum Repowering Bernd Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Fachtagung der

Mehr

Wer betreibt was Windenergie Onshore Ein Marktüberblick anlässlich der Windenergietage 1 V 3

Wer betreibt was Windenergie Onshore Ein Marktüberblick anlässlich der Windenergietage 1 V 3 Wer betreibt was Windenergie Onshore 2017 Ein Marktüberblick anlässlich der Windenergietage 1 V 3 Ihr Referent URS NEUHÖFFER 46 Jahre alt Verheiratet, 2 Kinder, 1 Hund Geschäftsführer der G.A.M.E. Seit

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Installierte EE-Leistung zum (vorläufig)

Installierte EE-Leistung zum (vorläufig) Installierte EE- zum 31.12.2015 (vorläufig) Die Bundesnetzagentur veröffentlicht seit 2006 jeweils zum Jahresende ausgewählte Daten zur installierten und zur Vergütung von EEG- Anlagen. Um interessierten

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.12.2016 PV-Meldedaten Jan. Nov. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 23./24. Oktober 214 in Leipzig Michael Nickel, BDEW www.bdew.de Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Mehr

19. Sächsischen Windenergietag. Stand der Windenergie in Sachsen

19. Sächsischen Windenergietag. Stand der Windenergie in Sachsen HANS-JÜRGEN SCHLEGEL (VEE Sachsen e. V.) 19. Sächsischen Windenergietag Quo vadis deutscher Energiemarkt Die Energiewende im Jahr 2017 am 08.10.2015 im Hotel The Westin Leipzig Skript zum Vortrag (Langfassung)

Mehr

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.2009 B. Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Seite 1 Stand

Mehr

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH

Deutschland - Stand B. Neddermann, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 31.12.29 B. Neddermann, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Seite 1 Stand 31.12.29

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Energiekonzept Baden-Württemberg LMR Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik

Energiekonzept Baden-Württemberg LMR Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Energiekonzept Baden-Württemberg 2020 LMR Joachim Sautter Grundsatzfragen der Energiepolitik Energiekonzept Baden-Württemberg 2020 Energieagentur Landkreis Böblingen Politische Programme / Rahmenbedingungen

Mehr

Windenergie an Land. Pressekonferenz. Berlin, 29. Januar Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Jahr 2018

Windenergie an Land. Pressekonferenz. Berlin, 29. Januar Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Jahr 2018 Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Jahr 2018 Pressekonferenz Windenergie an Land Berlin, 29. Januar 2019 Foto: Bundesverband WindEnergie/Tim Riediger/nordpool Status des Windenergieausbaus

Mehr

Flächeninanspruchnahme für Energieinfrastruktur

Flächeninanspruchnahme für Energieinfrastruktur Flächeninanspruchnahme für Energieinfrastruktur Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik M.Sc. Nils Koldrack Universität Rostock Agrar- und

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

EEG-Novelle 2007/2008 Position der Windenergie

EEG-Novelle 2007/2008 Position der Windenergie Energie 2.0 Berlin, 10. Oktober 2007 EEG-Novelle 2007/2008 Position der Windenergie Hermann ALBERS Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE) Ziel für 2020 Neues EU-Ziel für Erneuerbare Energien bis 2020:

Mehr

Energiewende und Naturschutz

Energiewende und Naturschutz Energiewende und Naturschutz Dr. Anita Breyer Leiterin des Referats Naturschutz und Energie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Berlin, 28. Mai 2013 Dialogforum Naturschutz

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 2012 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 30.11.2012 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 2012 Bundesverband

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Warum überhaupt Energiewende?

Warum überhaupt Energiewende? Solar lohnt sich! Warum überhaupt Energiewende? Energieressourcen Akzeptanz Erneuerbarer Energien Zellen und Modultypen Quelle: https://www.manz.com/de/maerkte/solar/systemloesungen-fuer-gebaeudeintegrierte-photovoltaik-bipv/manz-cigs-solarmodule/

Mehr

Daten und Fakten Bioenergie 2011

Daten und Fakten Bioenergie 2011 Daten und Fakten Bioenergie 2011 Jörg Mühlenhoff 14.07.2011 Daten und Fakten Bioenergie 2011 Anteil der Bioenergie am deutschen Energieverbrauch 2010 Strom Wärme Kraftstoffe Quelle: BMU, AG EE-Stat, März

Mehr

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018 HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018 SCHÄTZUNG DER IM 1. HALBJAHR 2018 VON EEG GEFÖRDERTEN ANLAGEN IN HESSEN ERZEUGTEN STROMMENGEN UND SCHÄTZUNG AKTUELLER DATEN ZU ENERGIEERZEUGUNG UND ENERGIEVERBRAUCH

Mehr

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin Geothermische Energiesysteme - 3. Energieforum 2015 MAFZ Schönwald Glien bei Berlin 12.05.2015 GEOTHERMISCHE ENERGIE ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE LUTZ B. GIESE TH Wildau FB Ingenieur-

Mehr

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive Dr.-Ing. Jochen Twele Bundesverband WindEnergie e.v. Berlin Geoökologisches Kolloquium Zukunftskurs Regenerative Energien 29. November 21 TU Braunschweig 1 Einleitung 1 Einleitung 2.1 Der Markt in Deutschland

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2016 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2015 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mausdorf - 12.04.2013 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke die Energiewende Nahrung Strom Wärme Mobilität die Energiewende Nahrung Strom Wärme Mobilität Biomasse

Mehr

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden

Die Energiewende. Tomi Engel. Herrieden Die Energiewende Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Die Energiewende ist ein Projekt der Regionen Tomi Engel Herrieden - 13.07.2015 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4079 18. Wahlperiode 2016-04-27 Kleine Anfrage des Abgeordneten Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

E IV - j/10 E

E IV - j/10 E 2011 geänderte Fassung vom 16.12.2011 2010 E IV - j/10 E4093 201000 Vorbemerkungen Berichtskreis Die Erhebung wird jährlich bei den Betreibern von Stromnetzen für die allgemeine Versorgung durchgeführt.

Mehr

Energiewende Status und zukünftige

Energiewende Status und zukünftige XII. Fachkonferenz Synergien mit Stahl Metall mit Energie Prenzlau 05.11.2010 Energiewende Status und zukünftige Entwicklung Dr. Lutz B. Giese Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik Themenübersicht Energie

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 212 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 - Stand 3.11.212 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 212 Bundesverband

Mehr

Bevölkerungsdichte 2015

Bevölkerungsdichte 2015 Bevölkerungsdichte 2015 Bundesland Einwohner je km² Baden-Württemberg 304 Bayern 182 Berlin 3 948 Brandenburg 84 Bremen 1 599 Hamburg 2 366 Hessen 293 Mecklenburg-Vorpommern 69 Niedersachsen 167 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Regionales Energie- und Klimakonzept 2016

Regionales Energie- und Klimakonzept 2016 Regionales Energie- und Klimakonzept 2016 REKLIS Weiterentwicklung regionale Energie- und Klimaschutzstrategie VRS Energiebilanz und Ist-Stand erneuerbare Energien Anlage 3 zur Sitzungsvorlage 127/2017

Mehr

Die "Smart Grid Vehicle" Strategie ein Baustein der Energiewende

Die Smart Grid Vehicle Strategie ein Baustein der Energiewende Die "Smart Grid Vehicle" Strategie ein Baustein der Energiewende Tomi Engel München - 15.11.2012 Die "Smart Grid Vehicle" Strategie ein Baustein der Energiewende Tomi Engel München - 15.11.2012 Fossile

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen 2014

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen 2014 Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard GmbH Lars Bondo Krogsgaard,

Mehr

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung ONTRAS.Netzforum Boris Schucht (CEO) 25. Oktober 2016 Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer sicheren Stromversorgung

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2015

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2015 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2015 Jahr 2015 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard GmbH Im Auftrag

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2013)

Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2013) Foliensatz zur Energie-Info Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (213) Anlagen, installierte Leistung, Stromerzeugung, Marktintegration der erneuerbaren Energien, EEG-Auszahlungen

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.216 PV-Meldedaten Jan. Sep. 216 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand 30.06.2009 J. P. Molly, DEWI GmbH SITE ASSESSMENT. WIND TURBINE ASSESSMENT. GRID INTEGRATION. DUE DILIGENCE. KNOWLEDGE. CONSULTANCY Page 1 Stand 30.06.2009

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 215 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Anna-Kathrin Wallasch, Deutsche WindGuard GmbH Lars Bondo Krogsgaard,

Mehr

Die Energiewende in Bayern

Die Energiewende in Bayern Die Energiewende in Bayern aus Sicht der Solar-Initiativen Beitrag im Rahmen des 19. Jahrestreffens der Arbeitsgemeinschaft Bayer. Solar-Initiativen in Fürstenfeldbruck am 28.01.2012 Prof. em. Dr. Ernst

Mehr