Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-luth. St. ntonius-kirchengemeinde Immensen Dezember 2016 / Januar 2017 Wir wünschen allen unseren LeserInnen eine gesegnete dventszeit, frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr. Offener dventskalender in der Mitte zum ufklappen

2 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Martin Luther in aller Munde? Im kommenden Jahr wird Reformation gefeiert: Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. us diesem nlass ist Luther in aller Munde: Socken werden mit seinen Sprüchen verkauft, es gibt Filme, ein Pop-Oratorium, Menüs und Liköre und auch onbons, die seinen Namen weitertragen. ber ist er wirklich in aller Munde? Luther gilt als der große Liederdichter der Reformation, er hat nicht nur viele Kirchenlieder gedichtet zu allen Festen des Kirchenjahres und Grundaussagen des Glaubens. Er hat auch dem Gemeindegesang eine besondere edeutung zugemessen, so dass er bis heute ein unverzichtbares Element des evangelischen Gottesdienstes geblieben ist. ber seine früher so volkstümlichen Lieder werden heute nur noch selten gesungen! Mal sind die Melodien zu wenig eingängig, mal die Texte zu sperrig, weil eher theologisch reflektiert und nicht so sehr vom Gefühl bestimmt. 2 Von seinen Weihnachtsliedern wird gerade das Vom Himmel hoch, da komm ich her noch häufiger gesungen dabei stellt er doch die Weihnachtsbotschaft bewusst in eine Welt, die zum Erbarmen ist, von Dunkelheit und Nacht geprägt und auf einen neuen Lichtstrahl angewiesen, der uns in dem Kind von ethlehem begegnet, so dass er z.. jeden Vers seines Liedes Gelobet seist du, Jesu Christ mit der itte beendet: Kyrieleis Herr, erbarme dich. Diese Haltung könnte unseren lick auf das Wunder der Christgeburt wieder etwas realistischer und nüchterner werden lassen: Es ist nicht unsere Seligkeit, die wir feiern, sondern Gottes Erbarmen, seine Zuwendung zu uns in diesem Kind. Es wäre zu wünschen, dass diese otschaft auch mit den Liedern von Martin Luther in vielen Herzen und Mündern Einzug hält! Das ewig Licht geht da herein, / gibt der Welt ein neuen Schein; es leucht wohl mitten in der Nacht / und uns des Lichtes Kinder macht. / Kyrieleis. (EG 23) Es grüßt Sie zur Weihnachtszeit Die St. ntonius-kirchengemeinde Immensen lädt ein zum dventsnachmittag Sonnabend, den von Uhr im ntonius Kaffee & Kuchen Wir bitten um Kuchenspenden und Mithilfe bitte bei Christa Potratz melden, Tel: Uhr St. ntonius-kirche Musik zum Zuhören und Mitsingen sowie dvents-geschichten mit dem Posaunenchor und dem Chor ProTon Der Erlös ist für rot für die Welt bestimmt. 3

3 4 Veranstaltungen MINI-TREFF (Spielkreis) Dienstag ab 9.30 Uhr ntonius SENIORENNCHMITTG Mittwoch Uhr ntonius POSUNENCHOR Donnerstag Uhr Schule TNZKREIS Donnerstag alle 14 Tage Uhr Pfarrhaus CHOR PRO TON 1. u. 3. Montag im Monat 20 Uhr ntoníus PFDFINDER: Gruppen und Termine über Falko Malis, Tel: oder Frühstück für Frauen Mittwoch Weihnachten im Erzgebirge mit Geschichten und Gedichten mit Herrn Pastor Martin von rück, Immensen Mittwoch Ich esse, was mir schmeckt und leide danach, was ich kann. (Martin Luther) Mit Naturheilkunde ins neue Jahr mit Frau Martina Fernholz, Heilpraktikerin, urgdorf Mittwoch Martin Luther und die Reformation mit Herrn Pastor i.r. Eckehard Fröhmelt, Ilsede 9.00 bis Uhr im Pfarrhaus Unkostenbeitrag 5,- (4,- Frühstück, 1,- Patenkind) nmeldung erbeten unter Tel Frühschoppen für Männer Dienstag Weihnachten im Erzgebirge mit Geschichten und Gedichten mit Pastor Martin von rück Dienstag Eine Reise nach Vietnam in ildern mit Siegfried Neumann, Immensen von Uhr im Pfarrhaus lle Männer sind dazu herzlich eingeladen! Kleinkindergottesdienst im dvent m Freitag, den sind alle Eltern mit kleinen Kindern zu einem adventlichen Gottesdienst um Uhr in die St. ntonius-kirche eingeladen, anschließend findet ein Kekseessen im. ntonius statt. Schulgottesdienst im dvent Schulgottesdienst am Dienstag, den um Uhr mit Kindern der Grundschule, die ein Krippenmusical zum Thema Diese Erde werde Licht aufführen mit Pastor Leißer. dventssingen für Kinder n den beiden dventssonntagen - 3. und 4. dvent, und laden wir alle Kinder ein, bei alten, alleinstehenden oder kranken MitbürgerInnen Weihnachtslieder zu singen und so etwas von der dventsfreude weiter zu tragen. Wir treffen uns dazu jeweils um Uhr nach dem Gottesdienst an der Kirche. Die Kinder werden anschließend nach Hause gebracht. dventsfeier für Senioren Der Ortsrat und die Kirchengemeinde laden alle Einwohnerinnen und Einwohner unseres Ortes, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, sowie deren PartnerIn, zu einer gemeinsamen dventsfeier am 3. dvent Sonntag um Uhr in die Gaststätte Scheuers Hof ganz herzlich ein. Die KonfirmandInnen führen dabei ein Weihnachtsspiel auf. dventsandacht in den ltenwohnungen m Donnerstag, den findet um Uhr im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnungen, auernstr. 36, eine ndacht im dvent statt, zu der die ewohnerinnen sowie Gäste herzlich eingeladen sind. 5

4 6 Das Glück ist mit dem Tüchtigen uch in diesem Jahr sammeln wir in den Gottesdiensten und Feiern der Weihnachtszeit wieder für die rbeit der ktion rot für die Welt diesmal für ein ewässerungsprojekt in Malawi einem der ärmsten Staaten der Erde. Das afrikanische Land leidet unter häufigen Wetterextremen: Dürren und Überschwemmungen. Nicht zuletzt dadurch ist das Land immer wieder auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Durch dieses Projekt soll die Widerstandskraft der ländlichen Regionen gestärkt werden. Gemeinsam mit der Partnerorganisation CRD ( Churches ction in Relief and Development ) unterstützt rot für die Welt die Menschen im ewässerungsfeldbau. Helfen Sie mit! Spendenkonto IN: DE Die VorkonfirmandInnen stellen dieses Projekt am 3. dvent im Gottesdienst der Gemeinde vor. Krippenspiel auch am 4. dvent Wie schon in den vergangenen Jahren spielen die KonfirmandInnen das Krippenspiel auch am 4. dvent Sonntag, den um Uhr im Gottesdienst und natürlich auch am Heiligabend um 16 Uhr. DS LICHT US ETHLEHEM wird am 4. dvent von den Pfadfindern in unsere Kirche gebracht und kann in geeigneten Laternen nach den Gottesdiensten mit nach Hause genommen werden! Mitgliederversammlung des Fördervereins Der Förderverein der Kirchengemeinde Immensen lädt am Freitag, den 3.2. um Uhr zur Mitgliederversammlung in das Pfarrhaus ein. lle Mitglieder sowie Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. nträge auf Förderung bitte schriftlich bis zum 24. Januar beim Vorstand einreichen Reinhard Rabe Neujahrsempfang Die Kirchengemeinde Immensen lädt am Dienstag, den 17. Januar, dem ntonius-tag, zum Neujahrsempfang ein. Zu eginn des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation wird Pastor i.r. Dr. theol. Walter Lindemann aus Hannover einen Vortrag zum Thema Martin Luther und seine Zeitgenossen seine Familie, seine Gegner und seine Freunde halten. Der Neujahrsempfang beginnt um Uhr im Pfarrhaus die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Das erste Treffen zur Vorbereitung des Weltgebetstages der Frauen ist am Mittwoch, den 1.2. um Uhr im ntonius; Interessierte können sich gern bei Gudrun Lembke melden Tel: Vorbereitung Weltgebetstag Wir freuen uns diesmal die Philippinen kennen zu lernen. Erwachsenenfreizeit Zur nächsten Erwachsenenfreizeit wird von Freitag bis Sonntag in der Jugendherberge Stade, am Rand der historischen ltstadt gelegen, eingeladen. ls Thema sind gemeinsame Spiele vorgesehen aber auch usflüge per Rad oder Schiff in die schöne Umgebung und vielleicht auch zur pfelblüte im lten Land. Die Freizeit kostet 95,- pro Person ( für Unterkunft, Verpflegung und gemeinsame Unternehmungen ), weitere Infos im Pfarramt, dort auch nmeldungen bis nfang Februar. Ein Vorbereitungstreffen ist für alle TeilnehmerInnen am Dienstag, den um Uhr im Pfarrhaus vorgesehen. 7

5 8 Familienfreizeit uf Luthers Spuren geplant Im Jahr des Reformationsjubiläums bieten die Kirchengemeinden Immensen, Sievershausen und rpke zu eginn der Sommerferien eine Familienfreizeit zum Thema uf Luthers Spuren: Reformation (er)leben! an. Gemeinsam wollen wir im zauberhaften Sachsenhain bei Verden auf eine Zeitreise gehen. Dabei treffen wir Martin Luther, werden auf eine urg entführt und erleben die Übersetzung der ibel ins Deutsche - eine spannende Woche für Familien mit Kindern ab 0 Jahren! Jugendhof Sachsenhain, Verden an der ller; Juni 2017 Preise: Kinder 0-3 Jahre: 25, 4-11 Jahre: 90, Jahre: 120, Erwachsene: 190, inklusive Programm, Vollpension und Übernachtung im Familienzimmer. Leitung: Pastorin Hanna Dallmeier, Pastor Thorsten Leißer, Siegrid Dumke und Team, nmeldung und Information im Pfarramt Seniorennachmittag wird beendet Seit über 30 Jahren gab es in unserer Kirchengemeinde einen monatlich stattfindenden Seniorennachmittag mit ndacht und Vorträgen, Spieloder astelangeboten und immer einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Viele schöne usflüge und auch Theateraufführungen sind auch vom Kreis der Mitarbeiterinnen veranstaltet worden und haben zahlreiche Senioren und Seniorinnen immer wieder erfreut. Nun wird mit der Veranstaltung im Dezember dieses ngebot aus gesundheitlichen Gründen beendet. Im Gottesdienst am 8. Januar (10.00 Uhr) möchten wir uns noch einmal bei den Mitarbeiterinnen Erdmute Peters, Sigrid Rabe, Rosemarie Krause und Ingrid Hopp recht herzlich bedanken für ihren Einsatz mit viel Hingabe und Einfallsreichtum und für diesen treuen Dienst zur Freude vieler älterer Menschen in unserer Gemeinde. Die Gemeinde ist zu diesem Gottesdienst und zum anschließenden Kirchenkaffee im ntonius herzlich eingeladen. Mitteilungen aus unserer Gemeinde Freud und Leid Taufe und Konfirmandentaufen Francesco Hogreve Felix Hänsel Janik Hänsel eerdigungen Edeltraut Grobe, geb. Regenhardt 69 Jahre Helmut Erxleben sen. 89 Jahre Werner Nolle 79 Jahre m 4. November verstarb WERNER NOLLE im lter von 79 Jahren. Werner Nolle war viele Jahre lang als Friedhofsarbeiter für unsere Gemeinde tätig und hat darüber hinaus als Träger bei den eerdigungen mitgewirkt. Wir danken ihm für seinen zuverlässigen und treuen Dienst und gedenken seiner in Dankbarkeit. Pfarramt und Kirchenvorstand Winterkirche auch im ntonius b dem finden die Gottesdienste als Winterkirche zunächst im Gemeinderaum ntonius an der Kirche statt. Wegen der auarbeiten wird die Kirche von da an geschlossen bleiben. b Frühjahr finden die Gottesdienste dann in der Friedhofskapelle statt. Über den Termin wird rechtzeitig informiert. 9

6 Heiligabend Zu Gast bei den Gottesdiensten 16: :30 Uhr Die GastgeberInnen heißen alle ohne nmeldung herzlich willkommen. Lassen Sie sich vom jeweiligen kurzen Programm überraschen: Lesen, Singen, Klönen und alles, was sich daraus ergibt! Donnerstag Heidemarie und Wilhelm Giere m Gosekamp 2 Freitag Martina und Frank Prüße Hinter d.l. Höfen 5E Samstag Ursel und Hans-Jürgen Wegener Fliederstraße 5 Sonntag Simone und ndreas ock Ziegeleistraße 23 Montag Regina Heppeler H. d. Lg. Höfen 1G Dienstag Sigrid und Reinhard Rabe Wehrbusch 7 Mittwoch Kindertagesstätte Immensen-rpke m Schnittgraben 15 Donnerstag driana und Dieter Fricke auernstraße 16 Freitag nneliese und Horst Weniger Depenauer Weg 16 Sonntag Sarah und Holger Scharnhorst Steinbeck 2 Weihnachtsmarkt Samstag Montag ndrea und Ralf Seidel V.Gadenstedt-Weg 5 Donnerstag ltenzentrum Immensen (Saal) auernstr. 36 Dienstag Gerlind Tha Harm-auchholt-Gasse 1 Freitag Chor ProTon auernstr. 21 ntonius Mittwoch nke und Volker Thies Eilertweg 11 Samstag Christa und dalfried Merker m Gosekamp 12 Donnerstag Förderverein der Kirchengemeinde auernstr. 21 ntonius eginn: 17 Uhr Ende: gegen 18 Uhr findet voraussichtlich draußen statt arrierefrei Sonntag Sabine und Gerd Szameitat Neißeweg 3 Mittwoch Fröhlicher Tanzkreis rpker Str. 10 Pfarrhaus Montag Elke Macé Memelring 28 Freitag Kerstin Engelmann Kai Wattenberg Hinter d.l. Höfen 16 Dienstag Nicole und Jürgen Kleffmann Memelring 15 Eine Initiative des Fördervereins der Kirchengemeinde Immensen

7 12 bendteuer Südafrika m 30. September startete unsere Reisegruppe aus dem Kirchenkreis urgdorf ihre Südafrikareise, auf der wir unsere Partnergemeinde Johannesburg-West besuchten. Nach dem etwa zwölf-stündigen Flug wurden wir im Kirchenkreiszentrum in Kagiso in freudiger Erwartung mit afrikanischen Gesängen begrüßt und anschließend in unterschiedlichen Gastfamilien untergebracht. Die Familien haben uns sehr herzlich aufgenommen und wollten viel über Deutschland und unsere Kultur lernen. ndererseits haben wir während unseres zweiwöchigen ufenthalts auch sehr viel über die afrikanische Kultur gelernt. llein schon die Gottesdienste, die bis zu sechs Stunden dauern können, sind sehr anders. Die meiste Zeit wird gesungen und getanzt. Wir haben sowohl die Townships als auch große Luxus-nlagen der Reichen gesehen. In den Townships lebt die ärmere evölkerung und es gibt teilweise nur Wellblechhütten und unbefestigte Straßen. Diesen enormen Unterschied zwischen arm und reich so dicht nebeneinander zu sehen, war schon sehr schockierend. In der ersten Woche haben wir Museen und Denkmäler besichtigt und viel über partheid und die Geschichte Südafrikas gelernt. esonders gut gefallen hat uns die Craddle of Humankind, wo die Ursprungsgeschichte des Menschen erklärt wurde, und die anschließende Tour durch die Höhlen von Sterkfontein. n einem Tag haben wir an einem Outreach Programm teilgenommen und dort in einem Kindergarten den Tag mit den Kindern verbracht, mit ihnen gespielt und gesungen. Mittags und abends sind wir immer gemeinsam Essen gegangen. Essen gab es immer in sehr großen Mengen, besonders Fleisch gab es immer zu genüge. ußerdem wurde sehr viel rote eete, Kürbis und Millipap, eine rt Maisbrei, gegessen. m zweiten Sonntag haben wir an einer Circuit Rally in Coronationville teilgenommen, einem riesigen Gottesdienst, an dem alle Gemeinden aus dem Kirchenkreis teilgenommen haben. Die zweite Woche begann mit einem esuch in einem Löwenpark, in dem wir eine kleine Safari-Tour gemacht haben und anschließend kleine Löwenbabys streicheln konnten. ußerdem haben wir das osasa Child & Youth Care Center, eine rt Jugendgefängnis, besucht, waren auf typischen afrikanischen Märkten und waren in Soweto beim Diakonia ids Ministry. Hier werden Waisenkinder betreut und es wird ids-ufklärung und Prävention betrieben. Den letzten bend haben wir bei einem raai, einem afrikanischen Grillabend, verbracht. Für mich war diese Reise eine super schöne Erfahrung, mit vielen Eindrücken, herzlichen Menschen und einer komplett anderen Lebensart. Ich habe eine neue Kultur kennen gelernt und dabei viele neue Freunde gefunden. Pia Thies 13

8 14 Der Eichenhase lässt sich nicht blicken Lila Lacktrichterling, Eichenhase, Krause Glucke und Stockschwämmchen warten im Wald auf ihre Entdeckung. Gott lässt sie den Menschen, Wildschweinen, Mäusen und Schnecken gratis in den Mund, vor die Hauer, die Nagezähne und die Raspelzunge wachsen. Man muss sie nur finden und natürlich von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden können. Dabei half dem elfköpfigen Trüppchen von Pilzgenießern, die der Einladung im Gemeindeblatt gefolgt waren, der Nabu-Pilzspezialist Horst Labitzke aus Seelze. Elke Macé hatte die Idee, den Kontakt hergestellt und die Exkursion organisiert. Die TeilnehmerInnen erhielten im ntonius von dem geprüften Pilzberater einen Einblick in die geheimnisvolle Welt der Pilze, die zu den ältesten Lebewesen der Welt gehören und weder Pflanzen noch Tiere sind. ls geeignetes Pilzrevier befanden die elf Frauen und ein Mann den eerbusch. Die ugen fest auf den Waldboden gerichtet, schwärmten sie aus. Nach wochenlanger Trockenheit hatte es rechtzeitig ergiebig geregnet, so dass sich alle wohlweislich mit Gummistiefeln oder Wanderschuhen ausgerüstet hatten. Schon bald schallten die ersten Erfolgsmeldungen durch den Wald. Immer wieder rottete sich das Grüppchen um den Pilzberater zusammen, um die Funde begutachten zu lassen. Die wichtigste Frage: essbar oder giftig? Horst Labitzke erklärte die Unterscheidungsmerkmale: So lassen sich die Stiele von Milchlingen brechen, ohne zu zerfasern. Die Stiele von Parasolpilzen, die zahlreich zu finden waren, lassen sich wie ein Druckknopf vom Hut lösen, und manche Pilze erröten, wenn sie durchgeschnitten werden. Wenig Sicherheit bieten nach Information des Pilzberaters spezielle pps für das Handy. Dadurch ist es schon zu Vergiftungen gekommen, warnte er. Die SchülerInnen lernten, dass das Pilzmesser keinesfalls zum bschneiden, sondern nur zum Säubern der gefundenen Schätze da ist. Pilze werden herausgedreht und nie abgeschnitten, weil der Duft der Schnittstelle Fliegen anlockt erläuterte Horst Labitzke. Die aber befallen dann auch gleich die noch nachkommenden Pilze. ald hatten sich die Spankörbchen gefüllt. Vor allem die spektakulären Parasolpilze, darunter ein bratpfannengroßes Prachtstück, entzückten die FinderInnen. Glückspilze fanden Steinpilze, Maronen direkt an einer Wildschweinsuhle - und sogar ein Hexenei, die Jugendform des Stinkmorchels, das sich an Ort und Stelle verputzen ließ. Ein Knollenblätterpilz hatte sich eingeschlichen, aber weder ein giftiger Satansröhrling, ein schmackhafter Eichenhase oder ein verdächtiger Kahler Krempling. Labitzkes lernbegierige SchülerInnen lernten einen Pilz kennen, der nach altem Hexenwissen den Eisprung verhindert, und einen anderen, der antiseptisch wirkt und bereits von Steinzeitjäger Ötzi als Wundverband mitgeführt wurde. Einige fanden auch Exemplare, die einfach nur schön waren, beispielsweise die Schmetterlingstramete und den Grünblättrigen Schwefelkopf. Später machten sich dann der goldgelbe Falsche Pfifferling und der dunkelviolette Lila Lacktrichterling gut im Pilzgericht, das im ntonius zubereitet wurde. Horst Labitzke führte bei der peniblen Pilzkontrolle und beim Putzen Regie und stand selbst am Herd. Sein Rat: Kein Knoblauch zu Waldpilzen, der nur das roma zerstört! Dafür dienen dem Fleisch des Waldes lieber in utterschmalz glasig gebratene Zwiebeln als Grundlage. Die Parasolpilze gaben paniert wie Wiener Schnitzel den zweiten Gang ab. Die nächste Pilzexkursion bei Horst Labitzke hat Elke Macé bereits fest gebucht. Sie soll am 21. Oktober nächsten Jahres stattfinden. Neulinge sind willkommen. Text: Sabine Szameitat; Fotos: Elke Macé 15

9 16 Mini Treff braucht Nachwuchs Seit 10 Jahren treffen wir uns mit kleinen Kindern im ntonius. Das Zusammensein verbindet die Leute aus Immensen, die ihren Kindern noch eine lternative bieten möchten sich mit anderen Kindern zu treffen und über das tägliche rund ums Kind zu plaudern. Wir haben bemerkt, dass die Kinder sehr voneinander profitieren. esonders die Einzelkinder. Spielerisch wird viel gelernt und dazu man kann sich einfach austauschen. Wir singen, die Kinder toben und spielen. b und zu wird gemeinsam gefrühstückt. Im Sommer nutzen wir den Pfarrgarten mit. Das ngebot wird seit Jahren gut und gerne in nspruch genommen. Nach den Sommerferien sind die meisten Kinder in die Krippe gewechselt. Deswegen treffen sich momentan nur 3 Familien! Ich möchte an dieser Stelle euch das ngebot schmackhaft machen und euch herzlich einladen!!! Die Freundschaften zwischen den Erwachsenen und den Kindern halten zum Großteil immer noch. Wir freuen uns auf neue Gesichter und laden alle mit Kleinkindern ein. Der Mini- Treff findet dienstags vom 9.30 bis Uhr statt. Mitzubringen sind gute Laune und Stoppersocken. Kontakt: gartenplanerin_mp@gmx.de; Text/Fotos: Monika Potratz Erika uchholz 81 J Charlotte Rau 89 J Erich Stein 92 J Käthe Fricke 85 J Erika Thomsen 91 J Ruth auer 81 J Werner Sperber 74 J Horst raun 79 J Helga Staschick 90 J Marita Winter 73 J Ruth uchholz 81 J Erika Fricke 88 J Marianne Mikler 73 J nneliese Gierschner 72 J Erika Müller 73 J Peter Schulz 74 J Geburtstage im Dezember Rudolf Strecha 83 J nneliese Wilke 84 J Helga Röttger 80 J Erwin Papenfuß 91 J Wilfried Gierschner 75 J runhilde Wattenberg 78 J Wilhelm runenberg 92 J Marlis Hattendorf 75 J Wilhelm Rathmann 86 J Christa Zieseniß 75 J Inge ehrens 84 J Elisabeth Grätz 88 J dolf Müller 75 J Ingeburg ellack 84 J Norbert Krause 80 J Wir wünschen allen Jubilaren einen frohen Geburtstag, Gottes Segen sowie Gesundheit im neuen Lebensjahr! Zum Neuen Jahr: Was kommt, im neuen Jahr, kannst nit durchschauen, musst hoffen und auf Gott vertrauen. Martin Luther 17

10 1.1. Günter uttig 86 J 2.1. Heinrich hlvers 75 J 4.1. Erika Gille 73 J 9.1. Friedhelm Fasch 80 J Ulrich Kablitz 79 J Günther Rasokat 81 J Hella Mohnke 85 J Heinz Grobe 77 J Elfriede lieske 87 J strid Wevers 73 J Geburtstage im Januar Lotte uchholz 82 J Karl-Heinz Voigt 77 J Gisela Heinze 85 J Henni Truschel 91 J Germen-Immo Heineke 83 J Elfriede Wappelt 82 J Lothar Klein 93 J Dieter Camps 77 J Hubertus Pohlmann 70 J Sprechzeiten Pfarramt: Pastor Martin v. rück: Die Uhr, Do Uhr, sowie nach Vereinbarung, Tel: , Fax: , kg.immensen(at)evlka.de Urlaubsvertretung: Pn. Walpuski, Tel und P. Leißer, Pn. Habersack, Tel: 4414, Pastor Thorsten Leißer, Tel: Kirchenbüro: Frau Iris Kern, Di Uhr, Do Uhr Küsterin: Frau Sabine Schütte, Handy: Vertretung: Frau Sigrid Malis, Tel: 1402 Friedhofsgärtner: Herr Michael Wildhagen, Tel: Vertretung: Frau Roswitha Hilmer, Tel: 2780 Hrsg: Pfarramt der Ev.-luth. St. ntonius-kirchengemeinde Immensen Lehrte Immensen, rpker Str kg.immensen(at)evlka.de; homepage: Layout: Petra Kablitz-Lange, petra(at)kablitz.net Fotos: Gemeindebrief, E. Macé, M. Potratz, P. Thies 18 Spendenkonto der Kirchengemeinde Immensen: IN DE IC GENODEF1PT Kontoverbindung des Fördervereins der Kirchengemeinde IN: DE IC: GENODEF1PT Wir läuten für neugeborene Kinder! Wer die Freude über sein neues Kind oder Enkelkind laut erschallen lassen möchte, Dorothea Kratzat (Tel: 3747) oder Ernst-ugust Hattendorf (Tel: 2208) Wir läuten dann um 9.00 Uhr natürlich kostenlos. 19

11 20 Gottesdienste So Uhr Gottesdienst 1. dvent Fr Uhr Kleinkindergottesdienst ( Pastor Leißer ) So Uhr Gottesdienst mit bendmahl 2. dvent ( Pastor Leißer ) So Uhr Gottesdienst für rot für die Welt 3. dvent Predigt: Superintendentin Preuschoff Di Uhr dventsandacht mit der Grundschule Do Uhr ndacht in den Seniorenwohnungen So Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel 4. dvent Sa Uhr Christvesper mit Krippenspiel Heiligabend Uhr Christvesper So Uhr Festgottesdienst 1.Weihnachtsfeiertag Mo Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor 2. Weihnachtsfeiertag ( Pastor Leißer ) Sa Uhr Gottesdienst mit bendmahl Sylvester und Posaunenchor So Uhr Gottesdienst in St. Pankratius, urgdorf Neujahr kein Gottesdienst in Immensen! So Uhr Gottesdienst 1.So. n. Epiphanias So Uhr Gottesdienst im ntonius 2.So. n. Epiphanias So Uhr Gottesdienst im ntonius 3. So. n. Epiphanias ( Lektorin Görth Garbsen ) So Uhr Gottesdienst in rpke 4. So. n. Epiphanias kein Gottesdienst in Immensen!

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen. April / Mai 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen. April / Mai 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen April / Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Der Monatsspruch für April ist ein Wort, das unmittelbar auf den Tod Jesu

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. August / September Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen

Gemeindebrief. August / September Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen Gemeindebrief August / September 2015 Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen 2 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: der Sommer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen. Unsere Kirche am Antoniustag

Gemeindebrief. Februar / März Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen. Unsere Kirche am Antoniustag Februar / März 2016 Unsere Kirche am Antoniustag Gemeindebrief Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen Gott ist paradox Stärke Schwäche Größe Niedrigkeit Macht Ohnmacht Reichtum Armut Gott Jesus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr