Bedienungsanleitung. PIEGA P SUB 4 Version 1.0. Aktiv-Subwoofer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung. PIEGA P SUB 4 Version 1.0. Aktiv-Subwoofer"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Version 1.0 Aktiv-Subwoofer

2 Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher... Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der keinen eigenen Klang mit einbringt. Sondern so direkt und natürlich wie nur möglich überträgt, was im Konzert oder Tonstudio gespielt wurde. Seit 1986 versuchen wir, diesem Ideal immer näher zu kommen mit Pioniergeist, Ideen und viel minutiöser Handarbeit. Wie gut es uns gelungen ist, werden Sie nun selbst testen können. Mit dem Kauf eines Lautsprechers von PIEGA haben Sie uns Ihr Vertrauen ausgesprochen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Gleichzeitig versichern wir Ihnen, dass Sie ein Produkt erworben haben, das auf einer 20jährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit basiert und in seiner Ausführung den neuesten Stand der Technik repräsentiert. Wir sind sicher, dass Sie mit Ihren neuen Piega- Lautsprecherprodukten viel Spass beim Musikhören haben werden. Obwohl die Handhabung denkbar unkompliziert ist, möchten wir Ihnen unbedingt empfehlen, diese Bedienungsanleitung zunächst aufmerksam zu studieren. Sie werden dann erfahren, wie Sie Ihre neuen PIEGA Lautsprecherprodukte richtig anschliessen und optimal aufstellen. Darüber hinaus haben wir einige nützliche Informationen zusammengestellt, die Ihr Verständnis für Lautsprecher vertiefen sollen. Aber keine Angst, auch scheinbar komplizierte Zusammenhänge lassen sich darin leicht erklären. Schliesslich finden Sie auf der letzten Seite dieser Broschüre unsere Garantiebestimmungen. Bitte lesen Sie auch diese aufmerksam durch, nur für den Fall der Fälle. Wir wünschen Ihnen nun viel Spass beim Lesen und vor allem beim Hören Ihrer neuen PIEGA Lautsprecher...! 2

3 Inhalt Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt den Anschluss des PIEGA Aktiv-Subwoofers P SUB 4 an verschiedene Lautsprecher- Konfigurationen und die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten für optimale Funktion im Stereo- und Heimkinobetrieb. Ebenfalls enthalten sind Richtlinien für das Auspacken und die Aufstellung des P SUB 4. 4 Vorsichtsmassnahmen Vor dem Auspacken... 5 Auspacken des P SUB 4 Auspackungshinweise... 6 Aufstellungshinweise Empfehlungen für die richtige Positionierung... 7 Anschlussmöglichkeiten Anschlussterminal für zahlreiche Anwendungen... 8 Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiele für Stereo- und Surroundbetrieb* Einstellungen der Klangcharakteristik Einstellmöglichkeiten für die individuelle Anpassung Im täglichen Betrieb Pflege und Wartung Garantiebestimmungen Service- und Garantiebestimmungen *Weitere Konfigurationsbesipiele finden Sie unter 3

4 Vorsichtsmassnahmen Vor dem Auspacken... Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die nachfolgenden Vorsichtsmassnahmen und Warnungen. Wir raten Ihnen unbedingt, sich in Ihrem Interesse beim Aufstellen Ihres neuen PIEGA P SUB 4 an die folgende Vorgehensweise zu halten. WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK DO NOT EXPOSE THIS APPLICATE TO RAIN OR MOISTURE CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR DOUBLE INSULATION WHEN SERVICING USE ONLY IDENTICAL REPLACEMENT PARTS! Warnung: >Der PIEGA Subwoofer P SUB 4 ist für den Einsatz mit Lautsprecherprodukten aus dem Hause PIEGA vorgesehen - Dennoch können Sie den Subwoofer auch problemlos mit Lautsprechern von Drittanbietern betreiben >Achten Sie bitte ausdrücklich darauf, dass der P SUB 4 nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufgestellt und angeschlossen wird CONFORMS TO UL STD CERTIFIED TO CAN/CSA STD. E60065 C US >Der P SUB 4 wurde nur für die Verwendung in trockenen Wohnräumen innerhalb eines Temperaturbereichs von C konstruiert 4

5 Auspacken des P SUB 4 Auspackungshinweise... Damit Ihr neuer P SUB 4 heil und unbeschädigt in Ihrem Wohnzimmer ankommt, wurde bei der Verpackung Ihres neuen PIEGA Qualitätsproduktes besonderer Wert gelegt. Um jedoch Beschädigungen beim Auspacken zu vermeiden befolgen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Anweisungen. Vorgehensweise: >Vor dem Auspacken unbedingt Schmuck wie Uhren, Ringe, Armreife, etc. ablegen, um Kratzer in der Aluminium Oberfläche zu vermeiden >Karton wie in der Abbildung gezeigt öffnen und das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel sowie die Spikes entfernen - Schutzpolster belassen >Subwoofer bei geöffneter Kartonverpackung vorsichtig um 180 drehen, auf das Schutzpolster stellen, so dass die Kartonverpackung nach oben abgezogen werden kann >Schutzpolster und Schutzfolie entfernen und die im Lieferumfang enthaltenen Spikes von Hand montieren >Den Subwoofer wieder um 180 drehen und mittels Spikes auf den Fussboden stellen - Für einen einwandfreien Betrieb des P SUB 4 müssen die Spikes unbedingt eingeschraubt werden...! >Prüfen Sie, ob der P SUB 4 keine Transportschäden aufweist >Subwoofer anschliessend in die gewünschte Aufstellung bringen Warnung: Der P SUB 4 ist ein Aktiv-Subwoofer mit Bassreflex-System. >Achten Sie darauf, dass die Bassreflexöffnung nicht verstopft wird...! 5

6 Aufstellungshinweise Empfehlungen für die richtige Positionierung... Die Aufstellung des P SUB 4 kann flexibel und einfach erfolgen. Durch seine relativ geringe Grösse lässt er sich problemlos in jede Einrichtung integrieren und kann an fast jeder gewünschten Stelle im Raum positioniert werden. Für den natürlichsten Klang sollte der P SUB 4 jedoch auf dem Fussboden in der Nähe der beiden Front-Lautsprechern aufgestellt werden. Idealfall: >Positionieren Sie den P SUB 4 sowohl im Surround- als auch im Stereobetrieb möglichst in der Nähe der beiden Front-Lautsprecher >Das Bass-Chassis des P SUB 4 sollte nach vorne, das Anschlussterminal zur Wand weisen Surroundbetrieb >Da bei dieser Aufstellung die Abstrahlung des Chassis nach vorne erfolgt, kann der Abstand zur Wand minimal ausfallen (ca. 30 cm) >Behindern Sie in keiner Weise die freie Bewegung des P SUB 4 >Stellen Sie keine Gegenstände wie Blumentöpfe, etc. auf den P SUB 4, so dass jegliche Unfälle vermieden werden können. Stereobetrieb Hinweis: Frequenzen unterhalb 100 Hz können vom menschlichen Ohr nicht geortet werden. >Eine exakte Positionierung des P SUB 4 ist weitgehend vernachlässigbar...! 6

7 Anschlussmöglichkeiten Anschlussterminal für zahlreiche Anwendungen Mit seinen zahlreichen Anschlussmöglichkeiten erlaubt der P SUB 4 unterschiedlichste Konfigurationen, sowohl für den Stereo- als auch für den Surroundbetrieb. Spezifische Informationen zu den anderen Lautsprechern und Einheiten in Ihrem PIEGA System finden Sie in den mit diesen Systemen gelieferten Bedienungsanleitungen. LFE / IN Hinweis: R L OUTPUT >Das Buchsenfeld bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Stereo- und Surroundbetrieb INPUT >Wählen Sie je nach Ihrem vorhandenen Equipment die entsprechende Konfiguration (siehe folgende Seiten) HI LEVEL INPUT >Die Anschlussklemmen LFE/IN, INPUT, OUTPUT für die Verbindung zum AV-Receiver, bzw. Stereoverstärker erfordern Verbindungskabel mit Cinch-Steckern >Die Anschlussklemmen HIGH LEVEL INPUT und HIGH LEVEL OUTPUT für den Anschluss von verstärkten Musiksignalen erlauben die Verwendung von Lautsprecherkabeln mit oder ohne Bananenstecker HI LEVEL OUTPUT 230V Netzkabel anschliessen: POWER ON OFF >Prüfen Sie, ob die voreingestellte Schalterstellung (230/115 V) der in Ihrem Land üblichen Spannung entspricht >Schliessen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an die entsprechende Steckdose an >Schalten Sie den P SUB 4 erst ein (POWER ON), wenn sämtliche Kabelverbindungen vorgenommen worden sind 7

8 L R Front R Rear R Center Rear L Front L Subwoofer Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiel für Surroundbetrieb Diese Anschlussmethode von 5.1 Surround-Applikationen erfolgt über einen AV-Receiver mit separatem Subwoofer-Ausgang. Da bei dieser Konfiguration der AV-Receiver das Bassmanagement übernimmt, können die Einstellungen für jeden Lautsprecher einzeln menügesteuert angepasst werden - Zu beachten gilt, dass in diesem Fall der Übernahmefrequenzregler des P SUB 4 ohne Wirkung bleibt (vgl. Seite 13). Die einzelnen Setup-Steuerungen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres AV-Receivers. Dolby Digital System - Surround-System mit AV-Receiver Center Speaker Anschluss: Rear Speaker R Front Speaker R Rear Speaker L Front Speaker L >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung SUBWOOFER (o.ä.) Ihres AV-Receivers an >Schliessen Sie den P SUB 4 subwooferseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung LFE/IN an >Verwenden Sie dazu ein geeignetes Verbindungskabel mit Cinch-Steckern (nicht im Lieferumfang enthalten) Amplifier >Schliessen Sie Front-, Rear- und Center-Lautsprecher über die dafür vorgesehenen Lautsprecherklemmen Ihres AV-Receivers an >Einstell-Tipp: Den Übernahmefrequenzregler ganz und den Lautstärkeregler etwas mehr als die Hälfte aufdrehen PHASE LFE / IN LINE R L OUTPUT INPUT Vorteil: Häufigste und idealste aller 5.1 Anschlussmethoden >Der P SUB 4 kann ideal abgestimmt werden...! 8

9 Right 230V T3. 15AL250V FOR 230V INPUT T5AL250V FOR 115V INPUT 115/230V - 50/60HZ 500W R L PRE OUT Left Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiel für Stereo- und Surroundbetrieb Einige 5.1 Receiver und Vollverstärker verschiedener Hersteller verfügen über eine separate NF-Out Buchse für den Anschluss eines Subwoofers. Dies hat zur Folge, dass das Signal unverstärkt zum Subwoofer gelangt. Bedienungs- und Anschlussmöglichkeiten Ihres AV-Receivers/Vollverstärkers entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanleitung. Dolby Digital System - AV-Receiver mit NF-Out Rear Speaker R Center Speaker Rear Speaker L Anschluss: >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung PRE OUT (o.ä.) Ihres Receivers an Front Speaker R Front Speaker L >Schliessen Sie den P SUB 4 subwooferseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung INPUT an Amplifier >Verwenden Sie dazu Verbindungskabel mit Cinch-Steckern (nicht im Lieferumfang enthalten) LFE / IN >Schliessen Sie die Lautsprecher an die dafür vorgesehenen Lautsprecherklemmen Ihres AV-Receivers/Vollverstärkers an R L OUTPUT LINE INPUT Hinweis: Häufige Anschlussmethode >Ideale Anschlussmöglickeit im Stereobetrieb...! 9

10 Right MAIN IN L R PRE OUT Left Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiel für Stereobetrieb Einige Vollverstärker verschiedener Hersteller sind auftrennbar, so dass das Signal vorverstärkt zum Subwoofer gelangen und wieder gefiltert zurück geschlauft werden kann. Auf diese Weise werden die Lautsprecher im Tiefbassbereich entlastet und gewinnen dadurch an Präzision und Klangcharakteristik (vgl. Seite 13). Bedienungs- und Anschlussmöglichkeiten Ihres Vollverstärkers entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanleitung. Stereo-System mit auftrennbarem Vollverstärker Anschluss: Front Speaker R Front Speaker L >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung PRE OUT (o.ä.) an und subwooferseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung INPUT Amplifier >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung MAIN IN (o.ä.) an und subwooferseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung OUTPUT >Verwenden Sie dazu zwei Verbindungskabel mit Cinch-Steckern (nicht im Lieferumfang enthalten) OUTPUT LINE R L INPUT Vorteil: Im High End Bereich bevorzugte Anschlussmethode >Die Lautsprecher werden im Tiefbassbereich entlastet...! 10

11 Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiel für Stereobetrieb Im Stereobetrieb sehr weit verbreitete Konfiguration, für den Surroundbetrieb nicht empfehlenswert, da bei kleinen Satelliten- Lautsprechern Überlastungsgefahr bestehen würde. Der Anschluss erfolgt bei dieser Konstellation verstärkerseitig. Bedienungs- und Anschlussmöglichkeiten Ihres Vollverstärkers entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanleitung. Subwoofer-Betrieb über Lautsprecheranschlüsse Anschluss: Front Speaker R Front Speaker L >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig an den Anschluss mit der Bezeichnung SPEAKER (o.ä.) an Amplifier >Schliessen Sie ebenfalls die Lautsprecher (parallel) an den Anschluss mit der Bezeichnung SPEAKER (o.ä.) an >Verwenden Sie dazu zwei gleichwertige Lautsprecherkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) HI LEVEL INPUT Vorteil: Sehr häufige Anschlussmethode im Stereobetrieb >Flexible Positionierung der Komponenten...! 11

12 L R Front R Rear R Center Rear L POWER ON OFF T3. 15AL250V FOR 230V INPUT T5AL250V FOR 115V INPUT 115/230V - 50/60HZ 500W Front L 230V Anschliessen des Systems Konfigurationsbeispiel für Stereobetrieb Im Stereobetrieb verbreitete Konfiguration, wobei der Anschluss der Lautsprecher (parallel) subwooferseitig erfolgt. Bedienungs- und Anschlussmöglichkeiten Ihres Stereo Verstärkers entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanleitung. Lautsprecheranschlüsse subwooferseitig Anschluss: Amplifier >Schliessen Sie den P SUB 4 verstärkerseitig am Anschluss mit der Bezeichnung SPEAKER (o.ä.) Ihres Stereo Verstärkers an >Schliessen Sie die Lautsprecher parallel am Subwoofer an HI LEVEL INPUT >Verwenden Sie dazu geeignete Lautsprecherkabel, ggf. mit Bananensteckern (nicht im Lieferumfang enthalten) HI LEVEL OUTPUT Speaker R Speaker L Vorteil: Im Stereobetrieb verbreitete Anschlussmethode >Einfach haltbare Leitungsführung...! 12

13 Einstellungen der Klangcharakteristik Einstellmöglichkeiten für die individuelle Anpassung Ihr neuer P SUB 4 zählt dank dem Einsatz modernster Aktiv-Elektronik zu den Spitzenprodukten im Subwoofer Bereich. Dank der zur Verfügung stehenden Anschluss- und Einstellmöglichkeiten kann der P SUB 4 optimal an Ihr Stereo- oder Surround-System angeschlossen und nach individuellen Klangvorstellungen abgestimmen werden. MIN. MAX. LEVEL LEVEL - Lautstärkenregler >Regulieren Sie über diesen Drehregler die Lautstärke des Subwoofers Einstell-Tipp: Drehen Sie die Lautsärke zunächst voll auf und anschliessend wiederum solange leiser, bis Ihnen der Subwoofer etwas zu leise vorkommt LED - Betriebsanzeige >Im ausgeschalten Zustand bleibt die LED dunkel und leuchtet im Standby- Betrieb rot auf - Während dem Betrieb des Subwoofers leuchtet die LED schliesslich grün auf und deutet dabei auf einen einwandfreien Betrieb hin AUTO AUTO POWER POWER AUTO POWER - Standbywahlschalter >Aktivieren Sie über diesen Schalter die Standby-Automatik des P SUB 4, so dass sich der Subwoofer, sobald ein Signal empfangen wird, automatisch ein- und nach Beendigung wieder ausschaltet - In Stellung OFF bleibt der Subwoofer permanent eingeschaltet >>Grundeinstellung ON LOW PASS LOW PASS - Übernahmefrequenzregler >Über diesen Drehschalter bestimmen Sie, je nach Anschlussmethode*, die Übernahmefrequenz zwischen Subwoofer und Hauptlautsprecher, was zu einer Entlastung der Satelliten-Lautsprecher im Bassbereich beiträgt >>Grundeinstellung Hz PHASE PHASE PHASE - Phasenwahlschalter >Stellen Sie über diesen Schalter den Subwoofer auf In-Phase oder Out of Phase - Je nach verwendetem Lautsprecher-Typ herrscht zwischen Subwoofer und Lautsprecher bei Stellung 0 eine Phasenauslöschung (wenig Grundton) oder eine Phasenkorrektheit (normaler Grundton) >>Grundeinstellung 0 *Beim Anschluss des P SUB 4 an einen AV-Receiver gemäss Seite 8 ist der Übernahmefrequenzregler nicht aktiv 13

14 Im täglichen Betrieb Pfl ege und Wartung Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätsprüfung kommen bei PIEGA nur beste Materialien und Komponenten zum Einsatz. Ihr neuer P SUB 4 verfügt unter anderem über eine Oberfl äche aus behandeltem Aluminium. Da dieser Werkstoff sehr empfi ndlich ist, bedarf es einer entsprechenden Pfl ege. Vorgehensweise: >Reinigen Sie die Oberflächen des P SUB 4 im Bedarfsfall ausschliesslich mit einem weichen, fusselfreien Tuch >Der P SUB 4 kann, wenn nötig, mit einem auf geringster Leistung eingestellten Staubsauger gereinigt werden >Verwenden Sie zum Reinigen Ihres P SUB 4 niemals Alkohol oder andere aggressive Lösungsmittel >Verwenden Sie gegebenenfalls ein feuchtes Tuch mit einer Lösung aus lauwarmem Wasser mit einigen Tropfen Spülmittel Warnung: Öffnen Sie unter keinen Umständen jemals das Gehäuse des P SUB 4 >Elektronik-Bauteile stehen unter lebensgefährlicher Hochspannung...! 14

15 Garantiebestimmungen Service- und Garantiebestimmungen Wir gewähren laut nachfolgenden Bedingungen Garantie über 6 Jahre auf unsere Lautsprecher sowie 3 Jahre auf unsere Elektronik. Bitte lesen Sie die Service- und Garantiebestimmungen aufmerksam durch, insbesondere die Warnung betreffend dem Erwerb von PIEGA Lautsprecherprodukten bei Nichtautorisierten Händlern. Garantiebestimmungen 1. Jedes Piega Gerät verlässt das Werk in einwandfreiem Zustand. Sollten sich während der normalen Benutzung des Gerätes Fabrikations- und/oder Materialfehler herausstellen, so garantieren wir eine Instandsetzung in den ersten 6 Jahren nach Kaufdatum, bei kostenlosem Material- und Lohnersatz. 2. Die Registrierkarte für das Gerät muss innerhalb von 6 Wochen nach dem Kauf an Piega übersandt, bzw. im Internet unter online-registriert worden sein. 3. Der Kauf des Produktes muss bei einem autorisierten Piega Vertragshändler erfolgt sein. 4. Die Garantie erlischt, wenn eine Reparatur von einer Person oder Werkstatt ausgeführt wurde, die nicht von Piega zugelassen ist. 5. Falls ein Gerät oder ein Teil davon an Piega oder eine zugelassene Piega Werkstatt gesandt werden muss, sind vom Absender die vollständigen Transportkosten im voraus zu bezahlen. Bei der Zusendung des kompletten Gerätes ist die Originalverpackung zu verwenden. 6. Der Garantieanspruch erlischt, wenn die Seriennummer geändert, entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. Er erlischt ebenfalls bei unsachgemässem Anschluss und unachtsamer Behandlung des Gerätes. Ferner erlischt der Garantieanspruch, wenn das Gerät in irgend einer Weise verändert oder repariert wurde, die nach unserer Überzeugung die Funktionstüchtigkeit des Gerätes verändert hat. 7. Für die Folgen des Schadens übernimmt Piega keine Haftung. PIEGA Lautsprecherprodukte von nicht autorisierten Händlern Die offizielle PIEGA Garantie erlischt, wenn ein PIEGA Lautsprecherprodukt bei einem unautorisierten PIEGA Händler erworben wurde und es sich somit um ein Graumarktprodukt handelt, oder wenn die originale Seriennummer entfernt, ersetzt oder bewusst unkenntlich gemacht wurde. Sollten Sie Zweifel haben, ob der von Ihnen gewählte Händler ein offiziell autorisierter PIEGA-Händler ist, empfehlen wir Ihnen unbedingt, uns oder den PIEGA Vertrieb in Ihrem Land zu kontaktieren - Beachten Sie bitte die PIEGA Vertriebspolitik unter 15

16 PIEGA SA Bahnhofstrasse 29 CH-8810 Horgen, Switzerland Tel.: Fax: Änderungen, insbesondere technischer Art vorbehalten Alle Angaben ohne Gewähr CONFORMS TO UL STD CERTIFIED TO CAN/CSA STD. E60065 Copyright 2004 by PIEGA SA, Switzerland Design by Piega - All rights reserved v

Bedienungsanleitung PIEGA P SUB 1 MKII. Aktiv-Subwoofer. Version 1.0

Bedienungsanleitung PIEGA P SUB 1 MKII. Aktiv-Subwoofer. Version 1.0 Bedienungsanleitung Version 1.0 Aktiv-Subwoofer Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher... Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt.

Mehr

PIEGA Bedienungsanleitung PIEGA PS 1. Aktiv Subwoofer

PIEGA Bedienungsanleitung PIEGA PS 1. Aktiv Subwoofer PIEGA Bedienungsanleitung Aktiv Subwoofer «Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem autsprecher...» Der beste autsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt.

Mehr

Bedienungsanleitung. PIEGA TS-Serie Version 1.0

Bedienungsanleitung. PIEGA TS-Serie Version 1.0 Bedienungsanleitung Version 1.0 Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher... Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der keinen

Mehr

PIEGA Bedienungsanleitung / Garantie

PIEGA Bedienungsanleitung / Garantie PIEGA Bedienungsanleitung / Garantie «Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher...» Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der

Mehr

PIEGA Bedienungsanleitung

PIEGA Bedienungsanleitung PIEGA Bedienungsanleitung «Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher...» Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der keinen eigenen

Mehr

PIEGA Bedienungsanleitung

PIEGA Bedienungsanleitung PIEGA Bedienungsanleitung «Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher...» Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der keinen eigenen

Mehr

Bedienungsanleitung. PIEGA AP 3, AS 3 Version 1.0

Bedienungsanleitung. PIEGA AP 3, AS 3 Version 1.0 Bedienungsanleitung Version 1.0 Musik. Darum und ausschliesslich darum geht es letztendlich bei einem Lautsprecher... Der beste Lautsprecher ist für uns einer, der sich selbst nicht einmischt. Der keinen

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

BeoLab 4. Bedienungsanleitung

BeoLab 4. Bedienungsanleitung BeoLab 4 Bedienungsanleitung Täglicher Betrieb 3 Nach der Aufstellung der Lautsprecher entsprechend der Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte System an das Netz an. Die Anzeige

Mehr

BeoLab Bedienungsanleitung

BeoLab Bedienungsanleitung BeoLab 6002 Bedienungsanleitung Täglicher Gebrauch 3 Nach der Aufstellung der Lautsprecher entsprechend der Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte System an das Netz an. Die Anzeige

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

BeoLab 12. BeoLab 12 1

BeoLab 12. BeoLab 12 1 BeoLab 12 BeoLab 12 1 ACHTUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Tropf- bzw. Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte wie z. B. Vasen darauf ab. Das Gerät kann nur durch

Mehr

BeoLab Bedienungsanleitung

BeoLab Bedienungsanleitung BeoLab 8002 Bedienungsanleitung Täglicher Gebrauch 3 Nach der Aufstellung der Sind die Lautsprecher an ein Lautsprecher entsprechend System eines anderen Herstellers der Beschreibung auf den angeschlossen,

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

BeoLab 12. BeoLab 12 2 BeoLab 12 3

BeoLab 12. BeoLab 12 2 BeoLab 12 3 BeoLab 12 BeoLab 12 2 BeoLab 12 3 Technische Spezifikationen, Merkmale und deren Benutzung können ohne Vorankündigung geändert werden. 3511048 Version 1.0 1201 Täglicher Gebrauch 3 Nach der Aufstellung

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Diese Kurzbedienungsanleitung ermöglicht in einigen wenigen Schritten die schnelle und einfache Inbetriebnahme Ihres 111 Musiccenters. Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4 MD 80806 BEDIENUNGSANLEITUNG Übersicht Ihre Lieblingssender FM/AM SYSTEM POWER 1000 1200 1400 AM 1600 FM 88 90 92 TUNING 94 96 98 100 Vorderseite 1 Lautsprecher 2 Betriebsanzeige FM 88 90 92 94 Um Ihre

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. KFG 1 Kennfrequenzgenerator 301 MHz

BEDIENUNGSANLEITUNG. KFG 1 Kennfrequenzgenerator 301 MHz BEDIENUNGSANLEITUNG KFG Kennfrequenzgenerator 0 MHz Inhalt. Allgemeines.... Lieferumfang.... Montage.... Einstellen.... Einstellelemente...5. Einstellung ändern...5 Frequenz 0,x MHz...5 Kennung (Anzeigetext)...5

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

Powered 10 Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch

Powered 10 Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch Powered 10 Studio Monitoring Subwoofer Benutzerhandbuch - Copyright 2013 1. Auflage, März 2013 www.esi-audio.de INDEX 1. Einführung... 4 2. Grundlagen & Installation... 4 Auspacken... 4 Anschluss... 4

Mehr

5.1 Multimedia Heimkinosystem

5.1 Multimedia Heimkinosystem 5.1 Multimedia Heimkinosystem Bedienungsanleitung (DA-10262) Bitte vor der Benutzung lesen! EINLEITUNG Vielen Dank für den Kauf unseres Multimedia 5.1-Kanal-Lautsprechersystems. Dieses Gerät kann mit Ihrem

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel Seite 1 von 7 Anschlussplan für: HK-Audio Linear 5 Systeme XLR Kabel Meine Notizen: Speakon Kabel Cinch auf XLR Kabel HK-Audio Linear 5 112 FA Topsystem An jeder Komponente (Top oder Bass) wird am "Input

Mehr

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE

soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! REMOTE soundmaster BEDIENUNGSALEITUNG Modell: MCD 211 DBBS SUPER BASS BOOSTER REMOTE CONTROL Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Diese Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer

Mehr

LAUTSPRECHER AS8 BEDIENUNGSANLEITUNG

LAUTSPRECHER AS8 BEDIENUNGSANLEITUNG LAUTSPRECHER AS8 BEDIENUNGSANLEITUNG VORSICHTSMASSNAHMEN! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät benutzen. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt 2 potentialfreie

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG

CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG CITATION SURROUND BEDIENUNGSANLEITUNG / WICHTIGE SICHER- HEITSANWEISUNGEN Vor Inbetriebnahme die Versorgungsspannung überprüfen Der Citation-Lautsprecher ist für die Verwendung mit einem Wechselstrom von

Mehr

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

ROBERTS. 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme ROBERTS 3-Band batteriebetriebenes Kofferradio Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme Bedienelemente 4 2 3 1 5 1. Lautsprecher 2. Betriebsanzeige 3. Abstimmanzeige 4. Abstimmskala

Mehr

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel Seite 1 von 6 Anschlussplan für: HK-Audio Linear 5 Systeme XLR Kabel Meine Notizen: Speakon Kabel Cinch auf XLR Kabel HK-Audio Linear 5 112 FA Topsystem An jeder Komponente (Top oder Bass) wird am "Input

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel

XLR Kabel. Speakon Kabel. Cinch auf XLR Kabel Seite 1 von 5 Anschlussplan für: HK-Audio Linear 5 Systeme XLR Kabel Meine Notizen: Speakon Kabel Cinch auf XLR Kabel HK-Audio Linear 5 112 FA Topsystem An jeder Komponente (Top oder Bass) wird am "Input

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung INFO@APART-AUDIO.COM SUBLIME Eigenschaften Der Apart SUBLIME Subwoofer wurde entwickelt, um druckvolle und fette Bassklänge zu erzeugen und dabei kompakt und unauffällig zu bleiben.

Mehr

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER

Sensor Hot-Plug Interface. SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface SHPI Rev: 02 - GER Sensor Hot-Plug Interface Bei den Fräsarbeiten werden unterschiedliche Sensoren benötigt, wie z.b. für die Werkzeuglängenmessung ein Werkzeuglängensensor, für

Mehr

missing link ml:mio bedienungsanleitung

missing link ml:mio bedienungsanleitung missing link ml:mio bedienungsanleitung Willkommen Vielen Dank dass Sie sich für unsere ml:mio entschieden haben. Die ml:mio ist ein kompakter und robuster MADI-Medienkonverter der eine einfache Konvertierung

Mehr

Jabra Link 850. Bedienungsanleitung _RevC_Jabra Link 850_Manual_DE.indd 1 22/08/ :09

Jabra Link 850. Bedienungsanleitung _RevC_Jabra Link 850_Manual_DE.indd 1 22/08/ :09 Jabra Link 850 Bedienungsanleitung www.jabra.com 82-06061_RevC_Jabra Link 850_Manual_DE.indd 1 22/08/2012 17:09 Inhalt 1. Produktübersicht...3 1.1 Jabra LINK 850...3 1.2 Optionales Zubehör...4 2. ANSCHLUSS

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Aktives Sound-Set PAS-350

BEDIENUNGSANLEITUNG. Aktives Sound-Set PAS-350 BEDIENUNGSANLEITUNG Aktives Sound-Set PAS-50 1 DE PAS-50 Subwoofer-Bedienfeld 1 STATUS PAIR PAS-50 PEAK PEAK PEAK SUBLEVEL 2 RIGHT INPUT LEFT 4 SUB500Watt SAT2x150Watt LINK OUT 5 SAT OUT 6 10 7 8 9 Stativ

Mehr

Powered Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch

Powered Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch Powered Studio Monitoring Subwoofer Benutzerhandbuch - Copyright 2008 1. Auflage, Dezember 2008 www.esi-audio.de INDEX 1. Einführung... 4 2. Grundlagen & Installation... 4 Auspacken... 4 Anschluss... 4

Mehr

Die Beolab 8000 darf nur in trockener Umgebung verwendet werden. Sichern Sie sich, daß Sie den richtigen Typ von Füssen auf den Unterteil montieren

Die Beolab 8000 darf nur in trockener Umgebung verwendet werden. Sichern Sie sich, daß Sie den richtigen Typ von Füssen auf den Unterteil montieren BEOLAB 8000 B E T R I E B S B E R E I T 3 Wenn Sie die Lautsprecher-Boxen zusammengebaut haben, können diese an den Beomaster oder das Beovision sowie an das Netz angeschlossen werden. (Sehen Sie die

Mehr

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf. Seite 1 Beschreibung Aluminium Gehäuse Oberseite Leinwand

Mehr

CHALLENGER BEDIENUNGSANLEITUNG INTEGRATED STEREO AMPLIFIER HANDMADE IN KASSEL - GERMANY

CHALLENGER BEDIENUNGSANLEITUNG INTEGRATED STEREO AMPLIFIER HANDMADE IN KASSEL - GERMANY CHALLENGER INTEGRATED STEREO AMPLIFIER BEDIENUNGSANLEITUNG HANDMADE IN KASSEL - GERMANY DER VERSTÄRKER RESTEK Vollverstärker CHALLENGER Ein Vollverstärker hat zugleich die Aufgabe der Verwaltung und Leistungsverstärkung

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

BE2022 Maxi Pro TV Streamer. Lieferumfang. Die ersten Schritte. Über den TV Streamer

BE2022 Maxi Pro TV Streamer. Lieferumfang. Die ersten Schritte. Über den TV Streamer DEUTSCH BE2022 Maxi Pro TV Streamer Lieferumfang Netz Anzeige Bluetooth Taste Bluetooth Anzeige Neben dem TV Streamer sind die folgenden Artikel enthalten: Ein Mini-Stereokabel Ein Netzteil (Ihr Stecker

Mehr

BE2022 Maxi Pro TV Streamer

BE2022 Maxi Pro TV Streamer DEUTSCH BE2022 Maxi Pro TV Streamer Netz Anzeige Bluetooth Taste Bluetooth Anzeige Netz Eingang Audio Eingang Optischer Eingang Über den TV Streamer USB-Lade Ausgang Der Maxi Pro TV Streamer ermöglicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Hauptmikrofoneingang:... 4 2.1. DJ MIC... 4 2.2. MIC Gain... 4 2.3.

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KFG 2 KFG 2-3HE KFG 2-1HE

BEDIENUNGSANLEITUNG KFG 2 KFG 2-3HE KFG 2-1HE BEDIENUNGSANLEITUNG KFG KFG -HE KFG -HE Kennfrequenzgeneratoren mit zwei Festfrequenzen Inhalt. Allgemeines.... Lieferumfang.... Montage.... Einstellen.... Einstellelemente... KFG... KFG -HE...5 KFG -HE...5.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG RCS

BEDIENUNGSANLEITUNG RCS BEDIENUNGSANLEITUNG RCS 8 Rückkanal-Cluster-Schalter für acht Cluster SAT-Kabel Satelliten- und Kabelfernsehanlagen/Industrievertretung GmbH Chemnitzer Straße 11. 09217 Burgstädt Wir bedanken uns für den

Mehr

WCS Home-Theater-Sound-System. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

WCS Home-Theater-Sound-System. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest 5.1 Home-Theater-Sound-System GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D-59494 Soest Benutzerhandbuch Handbuch_WCS6006_druck.indd 1 24.06.2008 09:52:53 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Lieferumfang

Mehr

Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen

Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen B2 Bass Module Owner s Guide Brugervejledning Bedienungsanleitung Guía de usuario Notice d utilisation Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen Svenska Nederlands Italiano Français Español

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6 BEDIENUNGSANLEITUNG Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker Modell: AMP- 6 Funktionen Vorderseite 1. Hersteller Kennzeichnung 2. POWER Betriebsschalter 3. BALANCE Balance Regler links/rechts

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

BeoLab 1. Anwenderhandbuch

BeoLab 1. Anwenderhandbuch BeoLab 1 Anwenderhandbuch Inhaltsverzeichnis Der Lautsprecher BeoLab 1 wird in zwei Kartons geliefert: Ein Karton enthält die Lautsprechersäule. Im zweiten Karton befindet sich die Grundplatte. In diesem

Mehr

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter und

Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter   und THIECOM Informiert Diese und weitere PDF Dateien finden Sie im Internet unter http://www.thiecom.de/ftp und http://www.thiecom.com/ftp Sie finden bei uns im Shop unter http://www.thiecom.de ebenfalls weitere

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

5.1 Lautsprecher System. WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system

5.1 Lautsprecher System. WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system WCS-6006 wooden cabinet 5.1 system Vielen Dank für den Erwerb eines unserer Produkte. Für den Gebrauch haben wir im Folgenden für Sie das Handbuch für das WCS-6006 Soundsystem beigefügt. Haftungsausschluss

Mehr

SPK301 PC-Lautsprechersystem. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest

SPK301 PC-Lautsprechersystem. Benutzerhandbuch. GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D Soest PC-Lautsprechersystem GEMBIRD Deutschland GmbH Lange Wende 38 D-59494 Soest Benutzerhandbuch _Manual_DE_20080813.indd 1 13.08.2008 11:27:13 _Manual_DE_20080813.indd 2 13.08.2008 11:27:13 10. Disclaimer

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Kompaktanlage Super Sonic V

Kompaktanlage Super Sonic V Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic V Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Produkteigenschaften...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker Bedienungsanleitung WM-MA100 2 Kanal Verstärker 1 Anschluss der Spannungsversorgung Achtung! Bevor der Anschluss der Spannungsversorgung vorgenommen wird, bitte den Pluspol der Fahrzeugbatterie von der

Mehr

DE Bedienungsanleitung

DE Bedienungsanleitung DE Bedienungsanleitung Inhalt 02 INHALT 03 SICHERHEITSHINWEISE 04 INFORMATIONEN 05 BEDIENFELD UND GERÄTERÜCKSEITE 06 FERNBEDIENUNG 07 LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN 07 BLUETOOTH-FUNKTION 08 BENUTZUNG MIT IPOD/MP3-PLAYER

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Karaoke-Funktion, 2 Optischen- und 1 Coaxialen-Eingang, Fernbedienung und USB. YC-5.

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Karaoke-Funktion, 2 Optischen- und 1 Coaxialen-Eingang, Fernbedienung und USB. YC-5. BEDIENUNGSANLEITUNG 5.1 Kanal Heimkino-System mit Karaoke-Funktion, 2 Optischen- und 1 Coaxialen-Eingang, Fernbedienung und USB YC-5.1 Cinema-GK Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß

Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihre Multimedia Aktiv Lautsprecher ordnungsgemäß GARANTIE MULTIMEDIA AKTIV LAUTSPRECHER Inhalt: SICHERHEIT UND WARTUNG... 2 Betriebssicherheit... 2 Aufstellungsort... 2 Umgebungstemperatur... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit... 3 Wartung... 3 Reinigung...

Mehr

Bildschirmlesegerät Viva

Bildschirmlesegerät Viva Bildschirmlesegerät und Color Bedienungsanleitung 01.November 2012, Version TFT Inhalt 1. Allgemeines 2. Wichtige Sicherheitsinformationen 3. Lieferumfang 4. Aufstellen des Gerätes 5. Die ersten Schritte

Mehr

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning

Pocket radio. User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning Pocket radio ALD1915H APR25 User manual Gebruiksaanwijzing Manuel de l utilisateur Manual de instrucciones Gebrauchsanleitung Οδηγίες χρήσεως Brugsanvisning GB 2 NL 9 FR 16 ES 23 DE 30 EL 37 DA 44 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Multimedia-Tastatur mit Air-Cleaner Bedienungsanleitung Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Kompaktanlage Akku 15

Kompaktanlage Akku 15 Bedienungsanleitung Kompaktanlage Akku 15 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2. Technische

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

SP1680 Bedienungsanleitung

SP1680 Bedienungsanleitung SP1680 Bedienungsanleitung Ausstattung Kabellose Audio-Signalübertragung mit PLL-Technologie Auto-Scan-Funktion 2 Sendekanäle wählbar 2-Wege-Lautsprecher-System mit Bass-Boost-Funktion Stromversorgung

Mehr

SignalManager 500. Bedienungsanleitung Operation Manual

SignalManager 500. Bedienungsanleitung Operation Manual SignalManager 500 Operation Manual TLS Communication GmbH Tel.: +49 (0) 2103 50 06-0 Marie-Curie-Straße 20 Fax: +49 (0) 2103 50 06-90 D - 40721 Hilden e-mail: info@tls-gmbh.com Identifizierung Hersteller:...

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

TRAGBARES AM/FM RADIO

TRAGBARES AM/FM RADIO TRAGBARES AM/FM RADIO JUNIOR PR 500, PR 501, PR 502 BEDIENUNGSANLEITUNG GERÄTEÜBERSICHT 1. TELESKOPANTENNE 2. TRAGEGRIFF 3. FREQUENZWAHLSCHALTER 4. KOPFHÖRERBUCHSE 5. LAUTSTÄRKENREGLER 6. HAUPTWAHLSCHALTER

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

BeoLab Anleitung

BeoLab Anleitung BeoLab 6000 Anleitung Z U S A M M E N B A U 3 Säule und Unterteil Der Unterteil und die Lautsprecher-Säule lassen sich am einfachsten zusammenbauen, wenn die Säule auf einem Tisch liegt. Zur Vermeidung

Mehr

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch

CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung. Benutzerhandbuch T e l e c o m CLA40 VOX Telefonhörverstärker mit Zusatzverstärkung Benutzerhandbuch Warnung: Dieses Telefon wurde speziell für schwerhörige Personen konzipiert und besitzt eine auf die individuellen Bedürfnisse

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual VGA Splitter 1/2 Bedienungsanleitung Operation Manual TLS Communication GmbH Tel.: +49 (0) 2103 50 06-0 Marie-Curie-Straße 20 Fax: +49 (0) 2103 50 06-90 D 40721 Hilden e-mail: info@tls-gmbh.com Identifizierung

Mehr

HEOS Subwoofer QUICK START GUIDE

HEOS Subwoofer QUICK START GUIDE HEOS Subwoofer QUICK START GUIDE BEVOR SIE BEGINNEN Der HEOS Subwoofer ist als kabelloser Subwoofer für den Anschluss an Ihr HEOS- Produkt konstruiert. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente funktionsfähig

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Integrated Amplifier PM6006. Quick Start Guide

Integrated Amplifier PM6006. Quick Start Guide ENGLISH DEUTSCH Integrated Amplifier PM6006 FRANÇAIS ITALIANO ESPAÑOL Quick Start Guide Kurzanleitung / Guide de démarrage rapide / Guida di Avvio Rapido / Guía de inicio rápido / Snelhandleiding / Snabbstartsguide

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr