Abdichtungsprobleme an horizontalen und schwach geneigten Flächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abdichtungsprobleme an horizontalen und schwach geneigten Flächen"

Transkript

1 Abdichtungsprobleme an horizontalen und schwach geneigten Flächen Von der IHK des Saarlandes öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an sowie Restaurierung und Sanierung von Naturstein und mineralischen Baustoffen Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH Saargemünder Straße Saarbrücken Tel.: Fax: Mail: Web: Neulich im Internet: Panikerfüllt Bleiwolle antwortet der nächste Jünger der Fachwerk-Community: Hallo miteinander, Bleiwolle Aus ich wollte was itbli ist mal Bleiwolle hören, ll ob? jemand schon von der Methode gehört hat, zum Ist Abdichten Blei nicht zwischen verdammt Fenster giftig? und Sohlbank Bleiwolle zum Stopfen zu verwenden? Nicht Fenster das sind man in sich unserem bei der Fall Verarbeitung aus lackiertem oder Holz, später die irgendwie Sohlbänke eine aus einer Bleivergiftung Ziegelstein-Flachschicht holt und dann (kein langsam Fachwerk-Haus). über den Jordan geht! Maler-und Im Denkmalbau, Lackierermeister vor allem bei XXXXX Kirchen, wird das wohl gelegentlich so gemacht. Gegen Vielleicht Verlust hat einer an Heimat,Heimeligkeit von Euch Erfahrungen, und Tipps Handwerkskunst! und Bezugsadressen? Mitglied der Fachwerk.de Community (Profil) Viele Grüße, mag Quelle: 1

2 Meine Themen heute Generelle Probleme der Abdichtung Mauerkronen Gesimse und Sohlbänke Brüstungen, Balkone Beispiele von Schäden Bewuchs Risse und Frostschäden Gipskrusten etc. Möglichkeiten der Schadensbeseitigung Metallblechabdeckungen Mörtelabdichtung Wasserabweisende Imrägnierung, Beschichtung, Fugenverguss 2

3 Mauerkronen Ein Baudenkmal und Kunstwerk aus jüngerer Zeit: Die Hundertwasser- Kindertagesstätte - Ein Ziegelsteinbau mit steinsichtigen Brüstungen. Die Oberseiten mit einer Rollschicht abgedeckt. Rollschicht von Ziegelsteinmauerwerk Mauerwerk aus Ziegelstein niedriger Festigkeit. Unregelmäßig vermauert, so dass zwischen allen Steinen Überstände vorliegen. Feuchtigkeit sammelt sich im Fugennetz, was zu erheblichem Moosbewuchs geführt hat. Schäden am Stein: Risse an den Kanten Absprengungen Auflockerung der Oberfläche 3

4 Rollschicht von Ziegelsteinmauerwerk Typische schiefrige Aufsplitterung: Frostschaden am Ziegelstein Durch die Versorgung mit Wasser von der gesättigten Fuge aus ist es ohne Weiteres möglich, eine Wassersättigung des Ziegelsteins über längere Zeit hinweg zu erzielen. Volumenänderung beim Frieren: 9% Langfristig entstehen so auch Schäden an frostbeständigen Ziegeln Rollschicht von Ziegelsteinmauerwerk Dauerelastische Verfugung Ablösung bei der dauernden Feuchtigkeitsbelastung mittelfristig unvermeidlich. Selbst bei sachgerechter Verarbeitung (was hier durchaus nicht der Fall ist!), ist die Lebensdauer nur begrenzt. Risse direkt angrenzend an die Fuge entstehen schon bei kleinsten Überbrückungen der Fuge (siehe Pfeil). 4

5 Freistehendes Natursteinmauerwerk 800 Jahre altes Mauerwerk der Kaiserpfalz Gelnhausen Til Teils restauriert t und an den Mauerkronen geschützt, in anderen Bereichen jedoch noch sehr problematisch Freistehendes Natursteinmauerwerk Horizontale Mauerkronen von mehrschaligem Quadermauerwerk Unregelmäßige Mauerkronen, stark bewachsen 5

6 Freistehendes Natursteinmauerwerk Nach längerer Zeit bildet sich eine richtige Bodenschicht auf der Mauerkrone Einwachsen höherer Pflanzen Unter der Bodenbildung kommt es zur Durchwurzelung und zu Wachstum höherer Pflanzen: Birke, Weide, Ahorn etc. Und natürlich Efeu! Historisches Mauerwerk bietet beste Wachstumsbedingungen: ausreichend Feuchtigkeit, Nährstoffe aus Mörtel, Stein und eingelagerten Fremdstoffen. 6

7 Abdichtung frei stehenden Mauerwerks Bei Erhaltung eines Ruinencharakters : Abdeckung nach heutigen Richtlinien nicht möglich. Eine Abdichtung im eigentlichen Sinne wird meist nicht angestrebt, sondern eine verbesserte Ableitung des Regenwassers. Abdichtung von Mauerkronen: Aufmauerung Verbesserung des Wasserablaufs. Grundvoraussetzung: Alle eingewachsenen Pflanzen, Wurzeln etc. müssen entfernt werden. Dies kann einen teilweisen Rückbau bedeuten! Das neu hergestellte Mauerwerk hat keinen historischen Bezug. Ablösung der Vermörtelung von den Steinen ist mittelbis langfristig zu erwarten. Durchwurzelungsgefahr Keine Ableitung des Wassers vom darunter liegenden Mauerwerk 7

8 Abdichtung von Mauerkronen: Aufmauerung Geschlossene Oberfläche. Gute und gezielte Gefälleausbildung möglich Sehr hoher Mörtelanteil in der Fläche: Rissgefahr Dadurch Erleichterung von Neubewuchs Abdichtung von Mauerkronen: Aufmörtelung Geschlossene Oberfläche. Gute und gezielte Gefälleausbildung möglich. Ablösung vom Untergrund ist vorprogrammiert Lebenserwartung sehr begrenzt. 8

9 Abdichtung von Mauerkronen: Entwässerungsrinne Kein neues Aufmauern, das historisch inkonsequent wäre Alle eingewachsenen Pflanzen, Wurzeln etc. müssen entfernt werden. Dies bedeutet einen Rückbau in gewissem Umfang Trogartige Ausbildung der Wandkrone Entwässerung muss geklärt sein: Zusätzliche Wasserspeier erforderlich, falls keine innen liegende Entwässerung möglich ist. Abdichtung von Mauerkronen: Rinnen Problematisch sind stets die Anschlüsse zwischen Bauabschnitten Unterteilung in einzelne Bereiche ist erforderlich Flaches Auslaufen des Mörtels ist oft problematisch, da er sich von hier aus ablöst. Wie überall: Wartung und Bauunterhaltung sind ein absolutes Muss! 9

10 Mauerkronen: Rinne mit Auskleidung aus Walzblei Mauerkronen: Rinne mit Auskleidung aus Walzblei 10

11 Nachteil der Wannenausbildung Kein Überstand am Rand der Mauerkrone: Starke Durchfeuchtung direkt unter der Abkantung. Abdichtungen mit Blei Walzblei Bleiwolle: Bleiverguss: Dacheindeckungen: als Kehlbleche, für Anschlüsse und Eindichtungen von Kaminen, sonstigen Durchdringungen. Fassadenverkleidungen und komplette Dacheindeckungen. Für Abdichtungen von Fugen, Randanschlüssen etc. Verschließen von Öffnungen, Vergießen von horizontalen Fugen, Eingießen von Ankern und Dübeln mit flüssigem Blei 11

12 Bleiblech und Bleiwolle Bleiwolle: Verschluss von Anschlussfugen: Ausstopfen von Anschlussfugen mit Bleiwolle. Verstemmen mit einem stumpfen Meißel Bleiblech und Bleiwolle Voraussetzung für das erfolgreiche Verarbeiten von Bleiwolle: Fester Untergrund in der Fuge, also ausreichend stabiler Mauermörtel. Ggf. muss der Mörtel im Hintergrund erneuert werden. Ausreichende Festigkeit des Steins in Oberflächennähe Keine Ablösungen oder zu starke Verwitterung an den Fugenflanken 12

13 Nachstemmen älterer Bleifugen Quelle: Berner Münsterstiftung Walzbleiabdichtung sauber eingebaut Quelle: Berner Münsterstiftung 13

14 Bleifuge contra Silikon Blei Blei ist chemisch beständig, UV-stabil, feuchtigkeitsbeständig An Baudenkmalen entspricht die Bleiverfugung der historischen Technik. Blei reagiert nicht chemisch h mit dem Stein, führt nicht zu Verfärbungen Bleiverfugung: nur bei stabilem Untergrund, wegen der manuellen Verarbeitung Abrisse von Bleifugen: Nachstemmen und fertig Dauerelastische Fugendichtstoffe Abrisse dauerelastischer Fugen: Gesamte Fuge ausbauen und erneuern Dauerelastische Fugen sind leichter zu verarbeiten Verwendung falscher Vernetzungsmittel führt zur Einwanderung chemischer Stoffe in den Stein und damit zu bleibenden Verfärbungen (v. a. essigsäurevernetzende Silikone) Gefahr der Einwanderung von Weichmachern in den Stein Fugenverguss mit flüssigem Blei Entlüftung Schwalbennest Verdämmung mit Ton Quelle: 14

15 Fugenabdichtung einer Brüstung Quelle: Verstemmen der Bleifuge mit dem Meißel Quelle: 15

16 Beispiele für Anbindung und Abdichtung Gesimsabdichtung und -anschluss 16

17 Gesimsabdichtung und -anschluss Wasserabweisende Imprägnierung Details über Wirkstoffe, Platznahme und Funktionsprinzip folgen im Vortrag von Dr. Auras. Behandlung horizontaler Flächen ist möglich, aber problematisch. Wie bei den vertikalen Flächen ist auch hier die Eindringtiefe des Präparats von ausschlaggebender Bedeutung. 17

18 Unterschiedliche Wasseraufnahme von Fugen und Stein Wasserabweisende Imprägnierung Sauberer und weitgehend trockener Untergrund sind Voraussetzung Anreicherungen von Salzen in den oberflächennahen Schichten sind problematisch Bei großen Fugenanteilen ist die Gefahr von Rissbildungen erheblich Diese bewirken eine Hinterläufigkeit, so dass der Stein bzw. das Mauerwerk von innen durchfeuchtet werden kann. Austrocknung ist in den hydrophobierten Zonen verlangsamt daher eventuell Ausbildung von Dampfdruck und Ablösung der imprägnierten Schicht. Hygrische Längenänderung ist zwischen den beiden Schichten unterschiedlich: Schalenbildung 18

19 Wasserabweisende Imprägnierung H 2 O water repellent zone mortar sandstone Water Penetration in masonry with water repellent stone surfaces and absorbent joints Schalenbildung nach Eindringen von Wasser H 2 O water repellent zone mortar sandstone Second Step: Destruction of the surface by detaching of the water repellent zone 19

20 Schalenbildung nach Hydrophobierung Zusammenfassung Auch für diese Fragestellungen gibt es keine Patentrezepte. Ausschlaggebend für die Entscheidung für eine Art der Abdichtung horizontaler Flächen sind zunächst stets die denkmalpflegerischen Prämissen Technische Machbarkeit ist bei mechanischen Abdeckungen (Kupfer, Zink, Blei) nahezu immer gegeben. Wenn möglich: Seitlicher Überstand zur Wasserableitung Art der Verankerung im Mauerwerk je nach den Gegebenheiten des Untergrunds und den Möglichkeiten am Bauwerk. Beschichtungen, Aufmörtelungen oder Hydrophobierungen sind für die Problemstellung Abdichtung horizontaler Flächen nahezu immer suboptimal. 20

Bestandsgebäude Neu und Alt Friedliches Nebeneinander?

Bestandsgebäude Neu und Alt Friedliches Nebeneinander? Bestandsgebäude Neu und Alt Friedliches Nebeneinander? Dipl.-Geol. Martin Sauder Von der IHK des Saarlandes öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an sowie Restaurierung und

Mehr

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie

Gesimse und Sonderbauteile Verarbeitungsrichtlinie Verarbeitungsrichtlinie Die Anwendbarkeit, unserer Empfehlungen sind vom Verarbeiter / Kunden beim jeweiligen Bauvorhaben eigenverantwortlich zu prüfen. Die Montage muss durch fachkundiges Personal erfolgen.

Mehr

Problemfelder bei der Betoninstandsetzung an denkmalgeschützten Bauwerken

Problemfelder bei der Betoninstandsetzung an denkmalgeschützten Bauwerken Problemfelder bei der Betoninstandsetzung an denkmalgeschützten Bauwerken Dipl.-Geol. Martin Sauder Von der IHK des Saarlandes öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an sowie

Mehr

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e .. R BKM.MANNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e BKM.MANNESMANN AG Das Problem: Wasser steigt in Kellerwänden hoch Außenputz platzt ab Schäden in darüber liegenden Wohnungen enstehen Innenputz und

Mehr

Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung. Sanierung Pulverturm Mulaul Seligenstadt Baubericht 1

Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung. Sanierung Pulverturm Mulaul Seligenstadt Baubericht 1 Der Turm in der Abwicklung mit Helm, Bogenfries, Balustrade und Achsenaufteilung Blatt: 1 Übersicht: Gesamter Turm in der Abwicklung Bisher Durchgeführte Maßnahmen. Inhaltsverzeichnis: Blatt 2: Gerüst

Mehr

Nasser Keller - feuchte Wände?

Nasser Keller - feuchte Wände? Feuchtigkeitssanierung für höchste Anforderungen Nasser Keller - feuchte Wände? Nachhaltige Lösungskonzepte für Feuchtigkeitsprobleme bei Neubau und Sanierung Abdichten und Hydrophobieren Keller & Fassaden

Mehr

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports.

Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Dauerhaft dichte Dächer, Garagen und Carports. Flachdächer Garagen Carports ALLES GUTE IST SCHON OBEN. Alles Gute kommt ja bekanntlich von oben. Ihr Flachdach sieht das

Mehr

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Seite 1 Dokumentation zum Bau- und Restaurierungsvorhaben Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Sanierung Ziegel-Natursteinfassade Auftraggeber: Kath. Kirchengemeinde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 15 Einleitung 15 1 Grundlagen 17 1.1 Naturstein 17 1.2 Übersicht über Außenmauerwerk 18 1.2.1 Aufbau von Außenmauerwerk 18 1.2.2 Steinbearbeitung 23 1.3 Untersuchungen 24 1.3.1 Schadensaufnahme 24 1.3.1.1

Mehr

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V.

INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. INSTITUT FÜR STEINKONSERVIERUNG E.V. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Feuchteschutz am Baudenkmal IFS-Tagung Bericht Nr. 34-2009 Große

Mehr

Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit

Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit 1 Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit Anlass/ Ausgangslage Nahezu flächendeckend sind

Mehr

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht Griffon. Qualität für Profis. HBS-200 LIQUID RUBBER HBS-200 Liquid Rubber ist ein flexibler Universal-Anstrich,

Mehr

DIE ABDICHTUNG MIT PLUS PLUS. Das sichere, schnelle und lösemittelfreie. 1K Abdichtsystem

DIE ABDICHTUNG MIT PLUS PLUS. Das sichere, schnelle und lösemittelfreie. 1K Abdichtsystem DIE ABDICHTUNG MIT Das sichere, schnelle und lösemittelfreie 1K Abdichtsystem FRANKOSIL 1K DIE 1K ABDICHTUNG MIT FRANKOSIL 1K von FRANKEN-Systems eignet sich hervorragend zum einfachen und schnellen Abdichten

Mehr

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt

BAS Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt BAS - 850 Silicon-Imprägnierungs- und Grundierungsmittel Eigenschaften BAS-850 SMK ist ein wasser-verdünnbares Silicon-Mikrokonzentrat auf Basis von Silanen und Siliconharzen. Durch

Mehr

Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten.

Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten. A155 7.1 Schadensglossar Das Schadensglossar zeigt exemplarische Detailfotos von Schäden wie sie über die Freitreppenanlage verteilt auftreten. Abbildungsverzeichnis: Bild- Nr.: 01 Sandende Oberfläche

Mehr

Das sichere, schnelle und lösemittelfreie Abdichtsystem

Das sichere, schnelle und lösemittelfreie Abdichtsystem Besser abdichten MIT Das sichere, schnelle und lösemittelfreie 1K Abdichtsystem Abdichtungstechnologie der Z ukunft für vielfältige Anwendungen Anschlüsse Attiken Lichtkuppeln Lüfter Blitzableiter Brüstungen

Mehr

Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern

Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern Workshop zur Konservierung von Mischmauerwerk bei Ruinen und Umfassungsmauern Prinzipien der Ruinensanierung Zum Kalk 10. - 14. 9. 2012 auf der Schallaburg, NÖ (BDA, Land Niederösterreich) Wahrnehmung/Wirkung

Mehr

KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung

KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung ist eine einkomponentige, lösemittelfreie und wasserundurchlässige Abdichtung für horizontale und vertikale Oberflächen. Für die Abdichtung von

Mehr

Bilddokumentation. Instandsetzung einer Natursteinwand. Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes

Bilddokumentation. Instandsetzung einer Natursteinwand. Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes Bilddokumentation zur Instandsetzung einer Natursteinwand Objekt: Umfassungsmauer des Grundstückes 15. Juni 2011 Restaurierung der Natursteinmauer in Hachenburg 1 Bestandsaufnahme November 2010 Ansicht

Mehr

Handbuch Historisches Mauerwerk

Handbuch Historisches Mauerwerk Handbuch Historisches Mauerwerk Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bearbeitet von Josef Maier 1. Auflage 2012. Buch. x, 357 S. Hardcover ISBN 978 3 642 25467 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN auf. zweischaliges Mauerwerk

Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN auf. zweischaliges Mauerwerk Auswirkungen der neuen Abdichtungsnorm DIN 18533 auf zweischaliges Mauerwerk DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen DIN 18533-1 DIN 18533-2 DIN 18533-3 Sockelabdichtung Verblendschale im Erdreich

Mehr

G u t a c h t e n. Amtsgericht xxxxxx Gesch. Nr. xxxxxxxx xxxxxxxx. 30xxxxx xxxxxxxx. Isernhagen, den Nr Aktenzeichen xxxxxxxxxxx

G u t a c h t e n. Amtsgericht xxxxxx Gesch. Nr. xxxxxxxx xxxxxxxx. 30xxxxx xxxxxxxx. Isernhagen, den Nr Aktenzeichen xxxxxxxxxxx 1 Manfred Blome Burgwedeler Str. 157 30916 Isernhagen Amtsgericht xxxxxx Gesch. Nr. xxxxxxxx xxxxxxxx 30xxxxx xxxxxxxx Isernhagen, den 05.07.2010 Nr. 06 144 G u t a c h t e n Aktenzeichen xxxxxxxxxxx Rechtsstreit

Mehr

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN

ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Prinzipieller Aufbau einer Glassteinwand im Maurer-System s muss beim nwandfreien en. un profilé U, les rainures entre le profilé et les bandes latérales et supérieures doivent être

Mehr

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bauwerk-Abdichtung/-Instandsetzung Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System Bodentiefe Elemente und der fachgerechte Anschluss an die Abdichtungsebene - eine der herausfordernsten Anforderungen auf

Mehr

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert

Fußbodenausführung in Feuchträumen. Andres Seifert Fußbodenausführung in Feuchträumen Andres Seifert Feuchträume und DIN 18534 I Andres Seifert 2 Feuchträume und DIN 18534 I Andres Seifert 3 Abdichtungen im DIN DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen

Mehr

Herzlich Willkommen in Rottach-Egern

Herzlich Willkommen in Rottach-Egern Herzlich Willkommen in Rottach-Egern Vortrag Rottach-Egern, 17. bis 19. März 2015 1 Anschluss an Metallkonstruktionen Beschattungskasten und Fensterbleche Hans Stefan Hutterer Hans Stefan Hutterer Von

Mehr

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 1. Definition Bauschaden Was ist ein Bauschaden? Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes eines Gebäudes durch ein schädigendes Ereignis. n können

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTAFTE GEPRÜ t um i g Bi Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust. Hochelastisch,

Mehr

WestWood Presseinformation

WestWood Presseinformation 10 Fragen 10 Antworten Balkone effizient sanieren aber wie? Wer Balkone langfristig erhalten will, muss sie vor schädlichen Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen wirkungsvoll schützen. Mehr

Mehr

Dachdeckermeister Inh. H.-J. Gahren Flachdach Steildach Fassade Gründach Balkonsanierung Gebäudeabdichtung. Wir beraten Sie gerne!

Dachdeckermeister Inh. H.-J. Gahren Flachdach Steildach Fassade Gründach Balkonsanierung Gebäudeabdichtung. Wir beraten Sie gerne! Aktualisierungsdatum 20.02.2005 Vorgang-Nr. 777777 Blatt-Nr. 1 Angebot für Braunschweig und Umgebung Schornsteinbekleidung mit P1 Unterprofil Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken für Ihr Interesse

Mehr

Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung

Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung Tremco illbruck Abdichtungssysteme praktische Anwendung Grundlagen Funktionsebenen im Fensterbereich Innere Abdichtung (1) Luftdichtheitsebene zur Trennung von Raum und Außenklima muss luftdicht und dampfdiffusionsdichter

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

F & B Fassadensanierung GmbH Restaurierung Fugensanierung Steineaustausch Maurerarbeiten Trockenbau Fliesenarbeiten Fassadenreinigung Sanierung

F & B Fassadensanierung GmbH Restaurierung Fugensanierung Steineaustausch Maurerarbeiten Trockenbau Fliesenarbeiten Fassadenreinigung Sanierung F& B Fassadensanierung GmbH Lindgrund 147 06458 Selke Aue Geschäftsführer: Klaus Brauer Rene Friebertshäuser Referenzliste Kirche St. Nikolaus in Groß Hesepe Fugenaustausch am Kirchturm Naturstein Fugenaustausch

Mehr

HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße Reichenbach

HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße Reichenbach Seite 1 HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße 6 08468 Reichenbach Seite 2 Maßnahmendokumentation: Naturstein und Betonwerksteinarbeiten Oberschule Bergstadt Schneeberg Bauvorhaben: Sanierung

Mehr

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk

Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk APPROVAL INSPECTION TESTING CERTIFICATION CERTIFICATE 15/5198 CREME ZUM SCHUTZ VON BAUWERKEN Stormdry Creme zum Schutz von Bauwerken Stormdry Test Kit zum Testen der Absorption von Mauerwerk Stormdry Fassadenreiniger

Mehr

Beachte: bei Setzungen sind unten die. größeren Risse, bei Schwinden von. Mauerwerk in den oberen Geschossen

Beachte: bei Setzungen sind unten die. größeren Risse, bei Schwinden von. Mauerwerk in den oberen Geschossen - Bauweise DIN 1053, Teil 1, Ausgabe 1996 Beachte: bei Setzungen sind unten die größeren Risse, bei Schwinden von Mauerwerk in den oberen Geschossen Einfamilienhaus, 10 m breit, Mitteltragwand Decke

Mehr

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME Für die wasserdichte Abdichtung von Grundmauern und Kellern in dünner Schicht. Auch für die Altbauinstandsetzung. Produktleistung I Dichtungsschlämme mit Prüfzeugnis.

Mehr

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit .... BKM.MANNESMANN A B D I C H T U N G S S Y S T E M E Unser Know-How gegen Feuchtigkeit Langjährig erprobte Produkte zur nachträglichen Gebäudeabdichtung NOVUSAN Stoppt Feuchtigkeit Nachträgliche Horizontalsperre

Mehr

Risse in Decken und Wänden

Risse in Decken und Wänden FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Risse in Decken und Wänden Autoren/Herausgeber: Karl-Heinz Voggenreiter

Mehr

merkblatt... für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden auf Holz-Unterkonstruktion

merkblatt... für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden auf Holz-Unterkonstruktion merkblatt... für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden auf Holz-Unterkonstruktion www.concenta-austria.at Merkblatt für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden auf Holz-Unterkonstruktion Das vorliegende Merkblatt

Mehr

Dokumentation der Instandsetzung der westlichen Turmfassade

Dokumentation der Instandsetzung der westlichen Turmfassade Maria-Magdalenen-Kirche von 1906 in Marne Dokumentation der Instandsetzung der westlichen Turmfassade Baudurchführung Mai bis November 2011 ARCHITEKTIN CHRISTINE SCHEER, ROSSKOPP 5, 25599 WEWELSFLETH TEL

Mehr

Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche

Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche Lösungsansätze für kritische Fassadenbereiche Wo haben wir kritische Fassadenbereiche? Sockelzonen, Fremdbauteilanschlüsse, Durchdringungen etc. Sockelzonen Korrekte Ausführung? Kein Problem! Was ist zu

Mehr

Effiziente Bausanierung Abdichten und gestalten von Balkonen und Laubengängen

Effiziente Bausanierung Abdichten und gestalten von Balkonen und Laubengängen Effiziente Bausanierung Abdichten und gestalten von Balkonen und Laubengängen Verwalterforum zum Mietrecht Dienstag, 29. August 2017 in Hannover Referent Thomas Menzel, Dipl.-Ing. (FH) Vertriebsleiter

Mehr

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen Typische Bauschäden im Bild erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen mit 607 Abbildungen Dipl.-Ing. Univ. Ralf Erd (Hrsg.) Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München

Mehr

Dauerhaft werterhaltend optisch ansprechend

Dauerhaft werterhaltend optisch ansprechend Text steht online unter: pr-nord.de -> Pressezentrum -> Pressetexte /-fotos 02/18-04 Balkonsanierung mit durchdachten Systemlösungen Dauerhaft werterhaltend optisch ansprechend Schäden ausgebessert, Schutz

Mehr

Verlegeanleitung für Terrastone

Verlegeanleitung für Terrastone Verlegeanleitung für Terrastone Stahlterrassen Balkonverglasungen Moderner Fundamentbau Terrassendächer Terrassenverglasung Terrastone Stahlterrassen Das Bodenbelagsystem Terrastone best aus: Aluminiumträger

Mehr

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet.

Betons über spezielle Oberflächenrüttler, eine sichere und damit rissfreie Weiße Decke gewährleistet. Flachdächer als n mit Erdüberschüttungen bzw. als Gründächer werden nicht nur für Tiefgaragen, sondern zunehmend auch für Flachdecken an Büro, Gewerbe und Wohngebäuden eingesetzt. Herkömmliche Flachdachabdichtungen

Mehr

Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter« Qualität für Handwerker

Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter« Qualität für Handwerker Sicher und schnell: Z- und L-Abdichtungen mit BT 21 Dichtbahn»Allwetter«Qualität für Handwerker Bauaufsichtlich geprüft! BT 21 Dichtbahn zum Einsatz als Z- und L-Abdichtung Die Auswahl der Außenschale

Mehr

Bremer Muschelkalk 05/2017 BREMER MUSCHELKALK. Ein historischer Mörtel nach historischer Rezeptur

Bremer Muschelkalk 05/2017 BREMER MUSCHELKALK. Ein historischer Mörtel nach historischer Rezeptur Bremer Muschelkalk 05/2017 BREMER MUSCHELKALK Ein historischer Mörtel nach historischer Rezeptur BREMER Muschelkalk Systeme Geschichte Historisch bedeutsame oder in die Jahre gekommene schöne Bausubstanz

Mehr

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften:

CEMdicht 3 in 1. Technisches Datenblatt. System-Dichtschlämme 3 in 1. Produkteigenschaften: Technisches Datenblatt CEMdicht 3 in 1 System-Dichtschlämme 3 in 1 Produkteigenschaften: Die CEMdicht 3 in 1 Dichtschlämme (DS) beinhaltet ein System aus 3 Komponenten. Das System 3 in 1 bedeutet 1 Pulver

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

Urban Gardening geht die Wände hoch!

Urban Gardening geht die Wände hoch! Pressemitteilung 01/2019 Urban Gardening geht die Wände hoch! Das Vertical Garden WALL-System - Jetzt bei Hängende Gärten in jeder Form. Der Hänge-Garten für die Wand Bepflanzungen aller Art auf Balkonen

Mehr

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport

Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wichtige Informationen zu Ihrem Carport Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben. Bitte kontrollieren Sie rechtzeitig vor Montagebeginn bzw. vor Beauftragung des Montageteams

Mehr

Schäden an Mauerwerk, Abdichtung und Putz. Institut für Werkstoffe des Bauwesens. Risse in Mauerwerk

Schäden an Mauerwerk, Abdichtung und Putz. Institut für Werkstoffe des Bauwesens. Risse in Mauerwerk Schäden an Mauerwerk, Abdichtung und Putz Risse in Mauerwerk Verzahnte, vertikale Risse: Schwinden, Abkühlung Abgestufte Schräge, auch horizontale Risse: Schwinden, Quellen, Temperaturverformungen, Decken-,

Mehr

Konservieren und Restaurieren

Konservieren und Restaurieren Erste Restaurierungsversuche unter Anleitung des Restauratorenteams Andreas Walser/Katrin Durheim: Nach vorgängigen Versuchen an einem Übungsstück, sammelt die Bauhütte an gut zugänglicher, den Publikumsbereich

Mehr

B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit .... B KM. MANNESMAN N R A b d i c h t u n g s s y s t e m e Unser Know-How gegen Feuchtigkeit Langjährig erprobte Produkte zur nachträglichen Gebäudeabdichtung BKM-HZ250 PRO Stoppt Feuchtigkeit Nachträgliche

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « HOLZSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « HOLZSCHUTZ» Vor welchen Einflüssen schützen Oberflächenbehandlungen? Welche Ziele bezwecken Oberflächenbehandlungen nebst dem Schutz der Oberfläche? Warum vergraut Holz? In welche vier Gruppen werden Holzschutzmassnahmen

Mehr

917 Mauerwerk, Verblendungen, Sichtflächenbearbeitung Seite Vorbemerkungen 917/1

917 Mauerwerk, Verblendungen, Sichtflächenbearbeitung Seite Vorbemerkungen 917/1 917 Mauerwerk, Verblendungen, Sichtflächenbearbeitung Seite 917 0 Vorbemerkungen 917/1 917 1 Mauerwerk 101 Natursteinmauerwerk m³ 917/3 102 Natursteinmauerwerk m² 917/3 103 Natursteinmauerwerk aus Steinen

Mehr

BKM.MANNESMANN BKM-HZ250 PRO. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel

BKM.MANNESMANN BKM-HZ250 PRO. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel .... BKM.MANNESMANN A B D I C H T U N G S S Y S T E M E Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel BKM-HZ250 PRO Stoppt Feuchtigkeit Nachträgliche Kapillarsperre für den zertifizierten Fachbetrieb Geeignet für

Mehr

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen

Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen CREATING TOMORROW S SOLUTIONS Heizkosten senken mit Wärmedämmverbundsystemen Weltweit verbrauchen Gebäude 40 % der Primärenergie und verursachen 33 % der CO2-Emissionen. Bis zu 70 % der Heizenergie könnte

Mehr

Elastic-Chemie GbR. Produktion, Vertrieb und Verarbeitung von flüssigen Kunststoffen zur Bauwerksabdichtung Balkongeländermontage Fliesenverlegung

Elastic-Chemie GbR. Produktion, Vertrieb und Verarbeitung von flüssigen Kunststoffen zur Bauwerksabdichtung Balkongeländermontage Fliesenverlegung Elastic-Chemie GbR Produktion, Vertrieb und Verarbeitung von flüssigen Kunststoffen zur Bauwerksabdichtung Balkongeländermontage Fliesenverlegung Undichtes Bauwerk? Garagenbodenbeschichtung Farblose Balkonbeschichtung

Mehr

WestWood Presseinformation

WestWood Presseinformation Asphalt-Parkdeck saniert mit flexiblem PMMA Rampe gut Alles gut (Hannover-Bothfeld) Bei der Sanierung des ca. 750 qm großen Freidecks der Wohnanlagengarage Hagebuttenweg 1 bis 15 kam aufgrund guter Erfahrungen

Mehr

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND

BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND BAURECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN PROFILSYSTEME AM FLACHDACHRAND - Metallische Abschlüsse an Dachkanten können hergestellt werden als eigenständige Detaillösungen oder als Kombination eines Anschlusses mit

Mehr

Betonsanierung in ARA s

Betonsanierung in ARA s VIBAK Products Tagung des Bündner Klärwerkpersonals 26. Aug 2015 Betonsanierung in ARA s Urdorf, Aug 2015 H. P. Kohler 28 Jahre Erfahrung am Beispiel der ARA St. Gallen Hofen 1980 Baujahr 1983 Erste Schäden

Mehr

Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung)

Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung) Bauerhaltung (S) Stahlbeton (Vorbehandlung) Oberflächenschutzsysteme (OS) Christian Siegbert Inhaltsverzeichnis DAfStb-Richtlinie Grundsätze/Ziele der Oberflächenschutzsysteme Oberflächenschutzsysteme

Mehr

Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern

Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern Institut für Steinkonservierung e.v. Gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern IFS-Tagung IFS-Bericht

Mehr

Vielfältige Designbeschichtung

Vielfältige Designbeschichtung Vielfältige Designbeschichtung Natural Stone Finish ist eine Marke, die für eine völlig neue Art der mineralischen Oberflächenbeschichtung auf Wasserbasis steht. Das System ist frei von Lösungsmitteln

Mehr

100 % dicht + ökologisch

100 % dicht + ökologisch Besser abdichten. 100 % dicht + ökologisch Flüssigkunststoff der Spitzenklasse Wenn es um Abdichtungslösungen geht, gibt es am Markt eine Fülle von Anbietern und Produkten. Viele behaupten, das ultimative

Mehr

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ WDVS-Fassade Wärmedämmverbundsystem Was ist bei der Planung und Ausschreibung zu beachten? Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil Profil mit integriertem Glasfasergewebe zur Ausbildung der Fugenflanken von Gebäudedehnfugen Charakteristik Anwendung außen zur Abdeckung der Fugenflanken bei der Verwendung von Sto-Dehnfugenband geeignet

Mehr

ARCHITEKTURBÜRO WALLNÖFER Lorenz Wallnöfer Dipl.-Ing. Architekt

ARCHITEKTURBÜRO WALLNÖFER Lorenz Wallnöfer Dipl.-Ing. Architekt ARCHITEKTURBÜRO WALLNÖFER Lorenz Wallnöfer Dipl.-Ing. Architekt Von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Sanierung und

Mehr

Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung

Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung Algen an Außenwänden» Vermeidung, Sanierung 9. Grazer Pilztagung 13./14. März 2017 - Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81, 8052 Graz DI Dr. Clemens HECHT Sprecher der ARGE QG WDS 4 frei nach Peter F.

Mehr

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN.

TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. OUTDOOR SICHTSCHUTZ KOLLEKTION TIMURA SICHTSCHUTZ DEN LEBENSRAUM IM FREIEN VOR BLICKEN - AUCH LÄNGHÄLSIGER SCHÜTZEN. SICHTSCHUTZ FERTIGEN WIR NACH IHREN INDIVIDUELLEN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN. WOOD. DESIGN.

Mehr

Sie lieben Ihr Haus, Ihren Garten und Ihre Terrasse.

Sie lieben Ihr Haus, Ihren Garten und Ihre Terrasse. Sie lieben Ihr Haus, Ihren Garten und Ihre Terrasse. Erhalten Sie die Schönheit Ihres Heims und schützen sie es mit einer einmaligen Behandlung dauerhaft auf Lebenszeit vor Feuchtigkeit, Frost, Schmutz

Mehr

Montageseminar Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens

Montageseminar Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens Montageseminar 2012 1. Bauanschlüsse im Wintergarten 2. Grundlagen der Dübelbefestigung 3. Aufmaß eines Wintergartens Montageseminar 2012 1. Bauanschlüsse im Wintergarten Allgemeine Anforderungen an die

Mehr

MEIER Fertigteilbalkone. Produktdatenblatt

MEIER Fertigteilbalkone. Produktdatenblatt MEIER Fertigteilbalkone Produktdatenblatt Typenübersicht Entwässerung vom Auflager weg Entwässerung zum Auflager hin Typ 1.1 Rinnenentwässerung Typ 1.2 Typ 2.1 Punktentwässerung seitlich Typ 2.2 Typ 3.1

Mehr

Erlanger Beitr. Petr. Min Abb. Erlangen 2006

Erlanger Beitr. Petr. Min Abb. Erlangen 2006 Erlanger Beitr. Petr. Min. 16 39-45 4 Abb. Erlangen 2006 Schäden durch Feuchteflecken an einem Treppenabgang im Außenbereich aufgrund von Ausführungsfehlern THOMAS GRUNENBERG Zusammenfassung An den untersuchten

Mehr

ARDEX PANDOMO Floor, Floor Plus, Loft

ARDEX PANDOMO Floor, Floor Plus, Loft Stand per 08.04.2010 Richtlinien für ARDEX PANDOMO Floor, Floor Plus, Loft 1. Als Untergrund sind Zementestriche und Calciumsulfatestriche lt. ÖNORM B 2232 und ÖNORM B 2242 geeignet (siehe Broschüre Planungs-

Mehr

Verhindert das Eindringen von Regen

Verhindert das Eindringen von Regen Verhindert das Eindringen von Regen Spart Energie Verbessert Überschwemmungs- beständigkeit Stormdry ist eine farblose *, atmungsaktive, wasserabweisende Behandlung für Ziegel-, Beton- und Steinwände.

Mehr

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra

Technisches Merkblatt Sto-Anputzleiste Supra Laibungsprofil mit integriertem PU- Fugendichtband Charakteristik Anwendung außen geeignet für im Mauerwerk zurückgesetzte, mauerwerksbündige und vorgelagerte Fenster (< 10 m²), Einbaulänge 6,8 m nicht

Mehr

besondere Oberflächenstruktur sorgt für hohe Rutschfestigkeit variabler s d

besondere Oberflächenstruktur sorgt für hohe Rutschfestigkeit variabler s d Vario KM Supraplex Robuste variable Klimamembran für die ebene Verlegung Die Klimamembran Vario KM Supraplex eignet sich aufgrund ihrer robusten Ausführung perfekt für die ebene Verlegung der Luftdichtebene:

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen SKAN HOLZ Europe GmbH Im Alten Dorfe 10 D-21227 Bendestorf Tel.: +49(0)41 83 / 97 50-0 Fax: +49(0)41 83 / 97 50-50 Wichtige Informationen Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität.

DELTA -SOFTFLEXX. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. P R E M I U M - Q U A L I T Ä T Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust.

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

4.3 Imprägniermittel (Henning, Knöfel, 2002) Oberflächenschutzverfahren 1) Hydrophobierende Imprägnierung (Hydrophobierung)

4.3 Imprägniermittel (Henning, Knöfel, 2002) Oberflächenschutzverfahren 1) Hydrophobierende Imprägnierung (Hydrophobierung) 4.3 Imprägniermittel (Henning, Knöfel, 2002) berflächenschutzverfahren 1) Hydrophobierende Imprägnierung (Hydrophobierung) - wasserabweisende Ausrüstung der Baustoffoberfläche mit makromolekularer siliciumorganischer

Mehr

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R

Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN K R A Y E R Das Bauteilabdichtungsverfahren als Alternative zur DIN 18195 Grundsätzliches zu Abdichtungen Vorstellung der Transportmechanismen für Wasser in Bauteilen Abdichtungsebenen für Bauteile Anforderungen nach

Mehr

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat)

Z. B. Duschanlagen (öffentl./privat) Z. B. Schwimmbecken (öffentl./privat) abdichten mit System Geprüfte Sicherheit gemäß den Forderungen des ZDB-Merkblatts»Verbundabdichtungen«und den»prüfgrund sätzen zur Erteilung eines all gemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses« Abdichtungssystem.

Mehr

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung

Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung Energetische Dachsanierung - was bringt die neue DIN 4108-7 Josef Denk Anwendungstechnik und Systementwicklung Energetische Dachsanierung Der Gebäudebestand in Deutschland. 9,2 Millionen Einfamilienhäuser

Mehr

Infotag Trinkwasser, Kärnten

Infotag Trinkwasser, Kärnten 1 Infotag Trinkwasser, Kärnten 11. Oktober 2016 Congress Center Villach 11.10.2016 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG FÜR DAS GAS- UND WASSERFACH 2 Trinkwasserbehälter Entscheidung Sanierung oder Neubau 11.10.2016

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

SAUBER BLEIBEN FASSADENSCHUTZ ABER WIE?

SAUBER BLEIBEN FASSADENSCHUTZ ABER WIE? Bio oder Biozid? SAUBER BLEIBEN FASSADENSCHUTZ ABER WIE? In der freien Natur stören sie kaum, an der Fassade jedoch immens: Algen- und Pilze. Ein Befall lässt sich mit unterschiedlichen Konzepten verzögern.

Mehr

Innovation kann so einfach sein

Innovation kann so einfach sein Innovation kann so einfach sein Die lose Verlegung von Betonwerkstein- und Natursteinplatten auf Kies- / Splittbett bei Aussenplätzen, Balkonen und Terrassen hat sich längstens bewährt und liegt berechtigterweise

Mehr

Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel

Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel Technisches Datenblatt Korkdichtmasse naturbraun zähplastischer Spritzkork frei von Lösungsmittel Anwendungsbereich: btf-korkdichtmasse eignet sich vorzugsweise für den Einsatz im Innenbereich sowohl als

Mehr

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen 4 4.1 Bewegungsfugen Elastische Fugenversiegelungen zur Aufnahme von Formänderungen der Bauteile. Normen DIN 18540 Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung

Preprufe Frischbetonverbundabdichtung Preprufe Frischbetonverbundabdichtung Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis abp MPA Braunschweig Preprufe Das perfekte Abdichtungssystem für hochwertige Bauvorhaben Das Preprufe -Frischbetonverbund

Mehr

Objektreport. Balkonsanierung Studentenwohnheim in Weingarten Dachfläche: ca. 140 m² Enke Produkte: Enkopur + Enkefloor-Bodenplatten

Objektreport. Balkonsanierung Studentenwohnheim in Weingarten Dachfläche: ca. 140 m² Enke Produkte: Enkopur + Enkefloor-Bodenplatten Objektreport Bauvorhaben: Balkonsanierung Studentenwohnheim in Weingarten Dachfläche: ca. 140 m² Enke Produkte: Enkopur + Enkefloor-Bodenplatten Verarbeiter: Fa. Gutekunst, Ravensburg Händler: Barth, Renningen

Mehr