Gemeindebrief. Februar April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Februar April 2016"

Transkript

1 Gemeindebrief Februar April 2016 Foto: creationswap Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 2 An(ge)dacht 3 Gottesdiensthinweise 5 Konfirmation Veranstaltungen 7 Jubelkonfirmation 10 Gruppen & Kreise 14 Jugend & Kinder 19 Kirchen- & Posaunenchor 21 Mission 26 Kindertagesstätte 32 CVJM Trogen 34 Hinweise & Mitteilungen 36 Rückblick 37 Freud & Leid 38 So erreichen Sie uns 40 Gottesdienste

2 An(ge)dacht 2 Betest du täglich ab und zu oder nie? In der Präparandengruppe sprechen wir über das Thema Gebet. Jeder Präparand füllt dabei zunächst einmal anonym und ganz für sich einen Fragebogen aus. Die erste Frage heißt: Betest du täglich ab und zu oder nie? Wenn wir dann die Fragebogen ohne Namen auswerten, zeigt sich ein Verhältnis: Bisher war es so, dass die meisten Kreuze bei ab und zu gegeben wurden. Ganz Wenige oder gar Keiner hat nie angekreuzt. Irgendwie sind ja alle schon dem Gebet begegnet. Spätestens in der Präparandengruppe. Aber entscheidend ist gar nicht die Frage, wie oft einer betet. Sondern was mir das Gebet bedeutet. Ist das Gebet ein letzter Hilfeschrei, wenn sonst nichts mehr hilft? Ist das Gebet ein langer Wunschzettel, den der liebe Gott doch bitteschön für mich einzulösen hat? Ist das Gebet eine Schlaftablette, die mich vor dem Einschlafen beruhigen soll? Wenn ein Jugendlicher zu mir sagt: Ich bete überhaupt nicht, und ich frage ihn zurück: Warum nicht? Dann kommt meistens die ehrliche Antwort: Weil ich nicht an Gott glaube. Da hat er Recht. Beten hat mit dem Glauben an Gott zu tun. Ohne Gott macht Beten keinen Sinn. Beten ist das Vertrauen, dass ich mit Gott in Verbindung sein darf. Und dieses Vertrauen ist nicht aus der Luft gegriffen. Denn schließlich hat Gott selbst eine Verbindung zu mir aufgebaut. Gott ist nicht Luft für mich. Er ist nicht himmelweit weg von mir. Sondern in Jesus Christus ganz hineingekommen in meine, in unsere Welt. Bis hin ins tiefste Leid. Das hat er am Kreuz gezeigt. Und bis hin zum vollen Leben, zum ewigen Leben. Das hat er uns durch seine Auferstehung aufgetan. Ich darf in Verbindung sein mit Gott. Beten. Ihn nicht als Wunschzettel- Erfüller benutzen, sondern ihm vertrauen, dass er es gut machen wird mit mir. Auch wenn sich Wünsche nicht erfüllen. Ihn nicht nur als letzten Notnagel sehen oder als Gute-Nacht- Geschichte, sondern in allem Auf und Ab des Tages mit ihm verbunden sein. Beten ist Verbindung zu Gott. Diese Verbindung will täglich gelebt werden. In unserem Gemeindebrief ist ein rotes Gebetsheft beigelegt. Das Heft wurde von unserem Dekanat herausgegeben und soll eine Hilfe für das persönliche Gebet sein. Als unser Dekan das Gebetsheft einem Sparkassen-Mitarbeiter weitergegeben hat, hat der sich gefreut - weil ihn das Heft doch sehr an ein Sparbuch erinnert Ja, vergleichen wir das Beten ruhig mit einem großen Guthaben! Ihr Pfarrer Jochen Amarell

3 An(ge)dacht 3 Warum macht beten Sinn? Pfarrerin Johanna Lunk aus Schwarzenbach/ Saale hat sich in ihrer theologischen Arbeit viel mit dem Thema Gebet befasst. Sie schreibt dazu: Gott hat einen jeden Einzelnen und eine jede Einzelne von uns gewollt. Seit dem Beginn unseres Lebens tritt Gott zu uns in Beziehung. Diese Beziehung lebt davon, in Kontakt zu bleiben, voneinander zu wissen und sich auszutauschen. Das kann im gesprochenen aber auch im schweigenden Gebet auf wunderbare Weise geschehen. Menschen, die Erfahrung mit dem Beten haben, erzählen, dass das Gebet ihnen hilft. Sie erfahren durch den Kontakt zu Gott ihrem Schöpfer, Erlöser und Tröster Hilfe auf ganz unterschiedliche Weise. Manche Menschen werden durch das Gebet gestärkt: Sie bekommen Kraft für einen neuen Tag oder Unterstützung in einer schwierigen Situation. Manchen hilft es, vor Gott alles auszusprechen, was sie gerade bewegt. Das kann Dank für einen unverhofft schönen Moment sein, aber auch bittere Klage, wenn jemandem Unrecht widerfahren ist. Vielen Menschen schenkt eine bewusste Gebetszeit Ruhe. Das Gebet erinnert sie daran, dass nicht alles von ihnen allein abhängt. So lernen betende Menschen auch zu akzeptieren, dass nicht alles in ihrer eigenen Macht steht. Belastende oder unabänderliche Dinge können sie bei Gott ablegen und dadurch wieder frei werden vom Kreisen um sich selbst. Im Gebet erfahren Menschen gegen alle Widrigkeiten des Lebens, dass sie geliebte Kinder Gottes sind und dass sie nichts und niemand von dieser Liebe trennen kann. Gottesdiensthinweise Einzelsegnung nach dem Gottesdienst AM Sonntag, 10. April Wer für sich beten und sich segnen lassen möchte, bleibt nach dem Gottesdienst einfach in der Kirche. Wenn alle nach draußen gegangen sind, wird für Sie ein Gebet und ein Segen gesprochen. Sollte kurzfristig noch eine Tauffeier für die genannten Termine eingeplant sein, entfällt die Einzelsegnung.

4 Gottesdiensthinweise 4 Weltgebetstag am 4. März Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag aus Kuba laden wir Sie herzlich ein. Feiern Sie mit uns in der katholischen Kirche St. Nepomuk in Feilitzsch um 19 Uhr mit anschließenden Beisammensein. Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e. V.

5 Konfirmation 2016 konfirmation Samstag, 02. April 2016, Uhr Konfirmandenbeichte, Feier des Heiligen Abendmahles für die Eltern, Paten und Angehörige der Konfirmanden. Sonntag, 03. April 2016, 9.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst, Feier des Heiligen Abendmahles für die Konfirmanden. aus Feilitzsch werden Konfirmiert: Maximilian Bleyer, Nico Hamann, Simon Schmidbauer, Nicolas Steinert. Kristina Preiß, Lea Raithel, Lara Schlegel, Luisa Ziehr. aus Trogen werden Konfirmiert: Niclas Bischoff, Timo Dürrbeck, Andre Hofmann, Hannes Ludwig, David Piticescu, Maximilian Schulze. Sophia Kätzel, Julia Kemnitzer, Celina Klement, Theresa Münzer, Sophie Okraffka, Stefanie Schaller, Elisabeth Steinhäußer, Alisha Ultsch, Sina Wunderlich. aus Unterhartmannsreuth werden Konfirmiert: Julius Leickert Franziska Kätzel Foto: epd bild aus Schwarzenbach/Saale Wird Konfirmiert: Annalena Hüttner

6 Veranstaltungen 6 Ökumenische Alltagsexerzitien 2016 Getröstet leben Gestalten Sie die Passionszeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Die Gruppentreffen sind am Februar März von Uhr im Evang. Gemeindehaus Trogen Leitung: Pfr. Amarell (evang.), Gemeinde referentin Fr. Fröh (kath.), und Fr. Ranki (kath.) Das erste Treffen ist am Dienstag, 2. Februar um Uhr im Gemeindehaus Trogen. Wer noch nicht angemeldet ist und kurzfristig mitmachen möchte, der gebe bitte umgehend im Pfarramt Bescheid. Die Teilnehmenden nehmen sich täglich (ca. eine halbe Stunde) Zeit für Gebet und Betrachtung. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Austausch über ihre Erfahrungen. Unter dem Thema Getröstet leben laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich in fünf Schritten mit diesem Thema zu beschäftigen: Trost wahrnehmen Billiger Trost? Getrost und stark Ganz bei Trost Getröstet weitergehen Das Exerzitienbuch umfasst fünf Wochen mit insgesamt fünf Treffen für den Austausch in einer Gruppe, sowie Impulse für die Einzelbesinnung. Kosten für das Exerzitienbuch: 5,00

7 Jubelkonfirmation Einladung zur Jubelkonfirmation 7 Wie in den vergangenen Jahren, so wollen wir auch in diesem Jahr das Fest der Jubelkonfirmation feierlich in unserer Kirche in Trogen begehen. Hierzu sind alle eingeladen, die vor 50 Jahren (Goldene Konfirmation), vor 60 Jahren (Diamantene Konfirmation), vor 65 Jahren (Eiserne Konfirmation), vor 70 Jahren (Gnadenkonfirmation) und vor 75 Jahren (Kronjuwelenkonfirmation) konfirmiert wurden. Wer in Trogen konfirmiert wurde, erhält, soweit wir eine Anschrift feststellen konnten, ein Einladungsschreiben und wird gebeten bis zum 19. April 2016 dem Pfarramt Trogen Bescheid zu geben, ob er teilnehmen wird. Wer nicht in Trogen konfirmiert wurde, aber inzwischen im Bereich unserer Kirchengemeinde lebt, ist ebenfalls herzlich eingeladen, sein Konfirmationsjubiläum in unserer Kirche zu feiern. Über die Konfirmation derjenigen, die nicht in unserer Kirchengemeinde eingesegnet wurden, besitzen wir in unseren Kirchenbüchern keine Unterlagen. Wir bitten Sie darum, dass Sie sich an das Pfarramt wenden und bis 19. April bei uns anmelden. Samstag, 30. April 2016, Uhr Treffen der Jubilare und Angehörigen in der Gaststätte der ZV Turnhalle in Feilitzsch (Eiserne, Gnaden, Kronjuwelen) und in der Berggaststätte in Feilitzsch (Goldene und Diamantene) mit Kaffee und Kuchen. Sonntag, 01. Mai 2016, 9.00 Uhr Sammeln beim Pfarrhaus zum Anstecken der Sträußchen und Zug in die Kirche. Wer gehbehindert ist oder aus anderen Gründen nicht am gemeinsamen Einzug teilnehmen möchte, kann bereits einen reservierten Platz in der Kirche einnehmen. Um 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles. Das Abendmahl wird nur für die Jubilare gefeiert.

8 Jubelkonfirmation 8 In Trogen wurden 1941 konfirmiert: Knaben: Baumgärtner Adolf, Brunner Berthold, Degenkolb Hugo, Degenkolb Kurt, Eisel Helmut, Fränkel Gerhard, Gemeinhardt Heinz, Hick Walter, Kemnitzer Gerhard, Klug Edwin, Klug Joachim, Kolb Heinz, Metzner Hans, Püttner Erich, Peetz Herbert, Rieß Hans, Rödel Rudolf, Saalfrank Walter, Schiller Oswald, Schiller Walter, Schiller Walter, Schott Erich. Mädchen: Ganzmüller Wiltrud, Gemeinhardt Hildegard, Greßmann Liselotte, Günther Anny, Müller Ilse, Reuther Ilse, Rietsch Hildegard, Roßner Elfriede, Rödel Rosalinde, Schmidt Elsbeth, Schott Ilse, Wolf Eva, Wolf Hilma, Wunderlich Maria, Zink Liselotte. In Trogen wurden 1946 konfirmiert: Knaben: Bergner Hans, Degenkolb Adolf, Ebert Hans, von Feilitzsch Joobst, Gerstner Adolf, Gerstner Helmut, Gerstner Joachim, Hofmann Wilhelm, Hüttner Willi, Kaiser Werner, Keil Willi, Klug Arnold, Klug Christian, Klug Klaus, Köppel Helmut, Kolb Alfred, Krekel Edwin, Mühlbauer Gerhard, Rank Achim, Rank Max, Riedel Helmut, Roth Manfred, Steinhäußer Adolf, Steinhäußer Max, Steinhäußer Albert, Strobel Ludwig, Tunger Hans, Vollert Siegfried, Wächter Herbert, Wächter Max, Weiß Siegfried, Wilfert Horst, Wolf Walter. Mädchen: Bleyer Anni, Degenkolb Elfriede, von Feilitzsch Rita, Fischer Gertrud, Fränkel Martha, Greßmann Frieda, Kaiser Anni, Kaiser Maria, Mergner Martha, Rödel Waltraud, Roßner Irmgard, Rußner Irmgard, Schiller Wildrud, Spörl Annelies, Steinhäußer Marie, Strobel Ilse, Ziehr Elfriede. In Trogen wurden 1951 konfirmiert: Knaben: Adamczyk Ralf, Bawelek Alfred, Bleyer Gerolf, Fiedler Gerhard, Fischer Werner, Friedrich Volker, Hertwig Heinz, Hertwig Kurt, Kätzel Gerhard, Kätzel Rudolf, Krippendorf Edwin, Ludwig Werner, Peetz Kurt, Potzel Anton, Puchta Roland, Reuther Gerhard, Rödel Georg, Rückert Walter, Schiller Christian, Schiller Reinhard, Schnabel Max, Spörl Christoph, Tamberg Peter, Tunger Karl-Heinz, Wächter Adolf, Wächter Friedolin, Wolf Emil

9 Jubelkonfirmation Mädchen: Benkert Anni, Degenkolb Anni, Dürrbeck Hildegard, von Feilitzsch Helga, Fischer Anneliese, Fränkel Irene, Gemeinhardt Margot, Kätzel Ruth, Krippendorf Ingrid, Meister Gertrud, Neumann Brigitte, Pilger Annelies, Rank Gertrud, Reinhardt Luise, Riedel Irmtraud, Rietsch Martha, Roth Betty, Sörgel Rosemarie, Steger Gertraud, Strößner Erika, Venohr Elli, Wilfert Anni. 9 In Trogen wurden 1956 konfirmiert: Knaben: Breier Arnhold, Brunner Siegfried, Fiedler Adolf, Friedrich Günter, Göttlich Heinz, Hick Rainer, Neumann Günter, Potzel Dieter, Seidler Horst, Zeh Arthur. Mädchen: Breier Martha, Brunner Brigitte, von Feilitzsch Gabriele, Keil Waltraud, Klug Angela, Kolb Helga, Metzner Monika, Roth Rosa, Schiller Heidemarie, Schubert Margot, Spranger Erika, Vollert Karin, Wolfrum Annelie, Wunderlich Elfriede, Wurzbacher Helga, Zeh Gerlinde. In Trogen wurden 1966 konfirmiert: Knaben: Brühschwein Roland, Degenkolb Manfred, Ebert Rudolf, Engel Gerhard, Fuchs Roland, Gesellensetter Detlef, Greßmann Gerhard, Höra Werner, Kießling Volkmar, Kizina Ullrich, Krauß Werner, Kühn Bernd, Mergner Manfred, Mühlbauer Volker, Püttner Ewald, Rauh Edgar, Rödel Dieter, Rödel Herbert, Schallmo Ulrich, Schloth Wolfgang, Schmidt Volker, Schmidt Werner, Schnabel Reinhold, Spitzbarth Klaus, Strobel Werner. Mädchen: Billy Adelheid, Engel Gerlinde, Engelbrecht Anneli, Gerstner Regina, Kätzel Helga, Langheinrich Gita, Rank Elisabeth, Rödel Irma, Schaller Christine, Setzer Ilona, Tunger Irene, Wirkowski Renate. Die Feier der Silbernen Konfirmation findet am Sonntag, 18. September 2016, mit Pfarrer i. R. Dieter Hühnlein statt.

10 Gruppen & Kreise 10 Gemeindenachmittag Lassen Sie sich für einen Nachmittag dem Alltag entführen. Wir bieten Ihnen ein unterhaltsames und fröhliches Programm an. Dazu gehört auch Zeit zum entspannten Plaudern in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee. Wir treffen uns monatlich jeweils dienstags von Uhr bis etwa Uhr im Gemeindehaus in Trogen. Gerne holen wir Sie auch zuhause ab. Melden Sie sich dann bitte bei Kurt Hertwig Tel Unsere nächsten Termine: Es grüßen Sie herzlich die Mitarbeiter und freuen sich auf Ihr Kommen Christel Kern, Doris Krippendorf, Annelie und Kurt Hertwig und Isolde Wilhelm-Stephen Frauenkreis Wir treffen uns 14-tägig montags, von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Trogen. Besonderer Hinweis: Unsere Treffen werden alle in Trogen sein. Wir müssen nicht nach Feilitzsch ausweichen Fröhliches Hirnjogging Kerstin WeiSS berichtet von Frauen im Kongo Brauchbare Gedanken Gott bleibt nicht verborgen Biografie von Corrie ten Boom Gottes Humor im Alten Testament Es freuen sich auf Sie die Frauen der Gruppe und Isolde Wilhelm-Stephen

11 Gruppen & Kreise 11 Gebet ändert alles Gebets-Treffen Immer am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum Gebet für unsere Gemeinde und auch darüber hinaus. Wenn Gott dich nicht erhören wollte, würde er dich nicht beten heißen, so hat es Martin Luther einmal ausgedrückt. Das Gebet trägt die Menschen, für die wir beten. Das Gebet trägt das, was wir für andere tun wollen. Das Gebet trägt unsere Gemeindearbeit. Im Gebet richten wir uns mit all dem, was wir tun, auf Gott aus. Denn alles ist an Gottes Segen und an seiner Gnad gelegen. Wir freuen uns über jede/n, der mitbeten möchte. Die Gebetstreffen sind im Hermann-Bezzel-Haus am Schon um Uhr von bis Uhr Bibelstunden Landeskirchliche Gemeinschaft Bezirk Hof, Bachstraße Bibelstunden im Gemeindehaus Trogen: Dienstag jeweils um Uhr und , weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben Ansprechpartnerin Rosemarie Schiller, Tel.:

12 Gruppen & Kreise 12 Mittwochskreis Der Bibel- und Gesprächskreis für Erwachsene Mittwochs von Uhr bis Uhr im Hermann-Bezzel-Haus in Feilitzsch Sie sind -lich willkommen mit uns die Bibel zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Filmabend Besonderer Abend zum Beginn der Passionszeit Texte zur Passion: Bin ich es etwa Herr Mt. 26, Texte zur Passion: Woher kommst Du? Joh. 18, 38b-19, 5 Texte zur Passion: Bist du selbst auf diese Frage gekommen..? Joh. 18, 33-38a Texte zur Passion: WeiSSt du nicht, dass ich Macht habe? Joh. 19, Johannes 19, kein Kreis dafür: Gründonnerstag Gottesdienst um Uhr Karfreitag Gottesdienst um Uhr Jugendgottesdienst Gottesdienst um Uhr Petrusbrief 1. Einheit Petrusbrief 2. Einheit Petrusbrief 3. Einheit Petrusbrief 4. Einheit Petrusbrief 5. Einheit

13 Gruppen & Kreise Donnerstagskreis Der Bibel- und Gesprächskreis für Junge Leute Donnerstag von Uhr bis Uhr im Hermann-Bezzel-Haus in Feilitzsch -liche Einladung zur Gebetsgemeinschaft von Uhr bis Uhr! Glaube trotz Widerstand 2. Timotheus 3, Ein kurzer Brief Titus Kein Donnerstagskreis! Mitarbeiterfreizeit vom in Mehltheuer A vom O Markus 13, 1-13 Es kann nur EINEN geben! Johannes 14, 1-14 Geist(er)stunde Johannes 16, 5-15 KEIN DONNERSTAGSKREIS! Herzliche Einladung zum Freitagskreis am Kein Donnerstagskreis! Gründonnerstag Gottesdienst um 19:30 Uhr Ein neues Leben 1. Petrus 1, KEIN DONNERSTAGSKREIS! Herzliche Einladung zum Freitagskreis am Lion crossing 1. Petrus 5, 8-12 Weisheit ohne Altersbeschränkung 1. Korinther 2, 6-16 Wie der letzte Dreck 1. Korinther 4, 6-13

14

15 Jugend & Kinder 15 Ökumenischer Kreuzweg der Jugend am Freitag, 11. März 2016 Beginn um Uhr in der evangelischen Kirche in Trogen Ende um Uhr in der katholischen Kirche in Feilitzsch Wir machen uns auf den Weg. Bitte regenfeste Kleidung mitbringen! Verantwortlich: Evangelische Kirchengemeinde Trogen und Katholische Filial-Pfarrgemeinde St. Nepomuk

16 Jugend & Kinder 16 Präparanden Mi, Ende Februar bis Anfang März Fr, Karfreitag, Ostermontag, Mi, Fr, Die Bibel mehr als nur ein Buch Uhr im HBH Ihr besucht in Kleingruppen eine Person aus dem Kirchenvorstand. Die genaueren Termine besprechen wir noch. Jugendkreuzweg Uhr Zusammen mit katholischen Jugendlichen treffen wir uns in der Kirche in Trogen. Jugendgottesdienst am Karfreitag Uhr in der Kirche Vorstellungsgottesdienst den die Konfirmanden gestalten 9.30 Uhr Eine Tour durch die Bibel Uhr im HBH In dieser Woche treffen wir uns nicht am Mittwoch. Ihr kommt alle zum Jugendkreis ins HBH. Die Mitarbeiter freuen sich schon auf Euch! Uhr im HBH Konfirmanden Mi, Mi, Mi, ab Ende März Karfreitag, Ostermontag, Fr, Sa, So, Mo, So, Vorbereitung Vorstellungs-Gottesdienst Uhr im HBH Vorbereitung Vorstellungs-Gottesdienst Uhr im HBH Probe für den Vorstellungsgottesdienst Uhr in der Kirche Konfirmanden-Einzel-Gespräche im Pfarrhaus Jugendgottesdienst am Karfreitag Uhr in der Kirche Ihr gestaltet euren Vorstellungsgottesdienst 9.15 Uhr in der Kirche Stellprobe in der Kirche Uhr Konfirmandenbeichte mit Familienangehörigen Uhr Konfirmations-Festgottesdienst 9.30 Uhr in der Kirche Überreichung der Konfirmationsurkunden, in Konfirmationskleidung Uhr in der Kirche (schulfrei) Alle Konfirmierten in Konfirmationskleidung zum Gottesdienst 9.30 Uhr in der Kirche

17 Jugend & Kinder Jungschar 17 Unser Programm ist kunterbunt! Viele Spiele, besondere Aktionen, Geschichten, Basteln und etwas zum Nachdenken gehören dazu. Jeden Freitag von Uhr bis Uhr geht im Hermann-Bezzel- Haus in Feilitzsch die Post ab! Wenn du in der 2. Klasse bist und nicht älter als 12 Jahre, dann bist du bei uns goldrichtig. Es freuen sich auf dich Christiane, Gabi, Kerstin Wa., Kerstin Wo., Lara, Lars, Tanja und Isolde Wir gestalten Masken Herzensanliegen und ein Plan Hilfreiche Schritte Schachtel, Schachtel, Schachtel Was wird denn das? YROMEM Faschingsferien N lässt sich nicht fertig machen Geschafft! Osterferien Aufhübschen Girls And Boys Day Special guest M. N.

18 Jugend & Kinder 18 Kindergottesdienst Parallel zu unserem Hauptgottesdienst trifft sich der Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Trogen. Singen, eine altersentsprechende Liturgie und biblische Geschichten gehören jeweils dazu. Am Karfreitag findet kein Kindergottesdienst statt. Dafür feiern wir am Ostersonntag einen ganz besonderen Gottesdienst. Wichtiger Hinweis: Zur Konfirmation feiern wir dieses Jahr Kigo im Gemeindehaus! Es grüßt das Kigo-Team Claudia D., Claudia S., Conny, Gertraud, Eva, Heike, Jasmin, Magdalena, Silke und Isolde Krabbelgottesdienst Am Samstag, 05. März um Uhr im Gemeindehaus in Trogen. Wir wollen für die Kleinsten in unserer Ge meinde (ca. 0 5 Jahre) einen kleinen altersgerechten Gottesdienst gestalten, mit Glocken, Pfarrer, Singen, Beten, einer biblischen Geschichte und Segen. Er dauert etwa 20 Minuten und wird altersentsprechend zum Mitmachen und Miterleben vorbereitet. Ein kleines Mitgebsel erinnert an das Zusammensein und das Thema im Gottesdienst. Mütter und Väter, Oma und Opa mit kleinen Kindern laden wir dazu herzlich ein! Über Ihr Kommen freuen wir uns! Das Krabbelgottesdienst-Team: Susanne Bonniger, Claudia Dietrich, Christiane Amarell, Stefanie Kätzel

19 Herzliche Einladung zum Mitsingen in unserem Chor! Uns verbindet die Freude am Singen und der Wunsch, die Gottesdienste musikalisch auszugestalten. Wir pflegen vor allem traditionelles kirchliches Liedgut, singen aber auch moderne Kirchenlieder. Wir treffen uns jeweils am Donnerstag von Uhr bis Uhr im Hermann-Bezzel-Haus in Feilitzsch. Kirchenchor 19 Wir freuen uns über jeden, der gerne mitsingen möchte. Interessierte bitte melden bei Elisabeth Wandel Hauptstr. 20, Trogen, persönlich oder telefonisch Tel.:

20 Posaunenchor 20 Nach den Monaten November und Dezember, wo wir mind. 1 wöchentlich öffentlich musizierten, kam dann der Januar, der etwas ruhiger verlief. Die Monate Januar und Februar sind für uns immer zum Üben neuer Musikstücke, zum Verfeinern der Blastechnik und auch für die Geselligkeit sehr wichtig. Ereignisse zum Ende des Kirchenjahres (Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag) und der Advents- und Weihnachtszeit prägten unsere Proben und Einsätze auf unterschiedliche Weise. Das Adventskonzert am 3. Advent gestalteten wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kirchenchor, Gerswinde Gerstner an der Orgel und Elisabeth Wandel an der Orgel. Verschiedene Darbietungen aus unterschiedlichen Musikepochen stimmten die Zuhörer auf Weihnachten ein. Anfang Januar begannen wir unser neues Posaunenchorjahr wie auch in den vergangenen Jahren mit einem Grillabend am CVJM-Heim. Ein besonderer Abend, an dem die Bratwürste und Steaks viel besser schmecken als im Sommer! Ende Januar nahmen dann wieder wie jedes Jahr 12 Bläser unseres Chores am Wochenendseminar des Bayer. Posaunenchorverbandes in der Christusbruderschaft Selbitz teil. Das Seminar gestaltete in diesem Jahr Landesposaunenwart Ralf Tochtermann zum weit umfassenden Thema Barock, Romantik, Pop. In den kommenden Wochen werden wir neue Lieder einüben, besonders für den Deutschen Posaunentag, der im Juni in Dresden stattfindet. Da werden sicherlich einige Lieder dabei sein, die wir auch sehr gut für unsere alltägliche Chorarbeit gebrauchen können. Wir laden jeden ein, der bereits ein Blechblasinstrument spielt, zu unseren Proben zu kommen. Wir freuen uns auch immer über jeden, der ein Blechblasinstrument bei uns erlernen möchte. Informationen dazu gibt: Yvonne Büttner Tel.:

21 Mission Familie White Herzlich Hallo! Seit dem ist sie da unser kleines, großes Wunder Clarissa. Gesund, munter und fröhlich haben wir inzwischen schon mit ihr Weihnachten und Silvester in Feilitzsch gefeiert, wo wir ja einige von Euch treffen konnten. Während das alte Jahr mit der Ankunft unserer Clarissa einiges an Umstellung gebracht hat, setzt sich dies auch im neuen Jahr fort. Die Baufirma hat kurz vor Weihnachten das Projekt Schlossauffahrt übernommen und so kann Doug sich jetzt wieder mehr auf den normalen Hausmeisterdienst konzentrieren. Auch hat er mit einigen anderen Mitarbeitern ein Musikzimmer im Schloss eingerichtet, wo nun jeder, der Gott anbeten und mit Musik die Ehre geben möchte sich ausleben kann. Es war eines der Dinge, die er in den 2 Jahren, die wir in Hurlach bleiben wollten, umsetzen wollte. Nun sind wir schon 2,5 Jahre hier und wir wissen nun, dass Doug eine Ausbildung/Umschulung im Bereich Elektronik machen möchte. Für unsere Pläne, in der Zukunft in bestimmten Ländern missionarisch tätig zu sein, ist es sehr hilfreich, wenn Doug eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann. Und mit Strom können wir überall hin Strom will jeder ;) Wo in Deutschland dieser Neuanfang einer Ausbildung für ihn sein wird, wissen wir noch nicht sicher. Je nachdem, wird es dann eventuell auch ein Neuanfang für mich, Nadja, sein. Im Schloss bringe ich mich bis dahin (jetzt allerdings nur noch stundenweise) im Bereich Gastfreundschaft ein und hoffe auch, wieder etwas mehr Zeit als im letzten Quartal mit unseren neuen Studenten verbringen zu können. Die Flüchtlingsarbeit ist nach wie vor eine der stetigen Arbeiten hier im Schloss. Viele Grüsse aus dem Süden, möget Ihr alle Überraschungen, Herausforderungen und Segnungen in diesem neuen Jahr mit Dankbarkeit und Mut aus den Händen unseres HERRN annehmen, Eure 3 Whites Liebsten Dank an Euch alle, die Ihr uns und Clarissa so reich beschenkt und beglückwünscht habt! Unser Spendenkonto Kirche Trogen Raiffeisenbank Trogen BLZ: Kontonummer: Verw.zweck: Familie White 21

22 Mission Timo Stephen 22 Hallo zusammen, Das Großprojekt mit dem Anbau einer offenen Küche habe ich zusammen mit den Mitarbeitern der Werkstatt so gut es ging vorangebracht. Da die Regenzeit länger anhielt, mussten wir den Bau immer wieder nach hinten verschieben. 3 Wochen vor Ende meines Einsatzes stellten wir Planen auf, um die Baustelle abzudecken und trockenzuhalten. So begannen wir, den Aushub der Fundamente wieder freizulegen, nachdem sie vom Regen zugeschüttet wurden. Die Bewehrungskörbe und Matten wurden gelegt, sowie Abwasserrohre und Wasserleitungen. Es konnte dann mit dem Betonieren begonnen werden. Das Arbeiten unter der Plane Auf der Bodenplatte haben wir zudem gemauert. Besonderheit dabei ist, dass das Mauerwerk durch die Bewehrung mit der Bodenplatte verbunden sein muss, da Neuguinea Erdbebengebiet ist. Es war wichtig, alle Arbeiten in dieser Frist einzuhalten, da durch die Der aktuelle Stand der Küche hohe Luftfeuchtigkeit der Zement in den Säcken schnell erhärtet. Die Küche haben wir leider nicht fertig gebaut, dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Geschafften. Die letzten Vorbereitungen in Hinsicht auf meine Abreise liefen sehr gut. Das von mir angestrebte Ziel, die Stelle so zurückzulassen, das es leichter wird für meinen Nachfolger zu übernehmen, habe ich geschafft. Leider gab es dennoch Komplikationen bei der Suche nach einem neuen Station Manager. So musste ich die Arbeit verlassen, ohne jemanden einarbeiten zu können. Es wird deswegen für den Nachfolger ziemlich schwierig sein sich einzuarbeiten, weil dieser sich vieles selbst aneignen muss. Anfang November wurde ich im Gottesdienst von der Gemeinde gesegnet und man bedankte sich für meine Arbeit. Nach dem Gottesdienst aß ich mittags zusammen mit allen Lehrkräften und ausgesuchten Studenten die ihre Klassen vertraten. Sie bedankten sich nochmals für meinen Einsatz und wünschten mir alles Gute. So sollte ich Das Büffet am Sonntagmittag

23 Mission Timo Stephen Kleiner Abendsnack in Singapur 23 auch Grüße an meine Heimatgemeinde ausrichten, was ich hiermit tue. Die Rückreise gestaltete sich reibungslos. Ich machte mich auf den Weg, ohne es jemanden Zuhause wissen zu lassen. So war ich 4 Tage unterwegs mit einem 2-tägigen Aufenthalt in Singapur. Die Überraschung gelang mir, als ich daheim klingelte und mir mein Bruder völlig verdutzt die Tür öffnete. Genauso erging es meiner Mutter am nächsten Morgen beim Frühstück und zahlreichen Freunden, als sie mich am Abend auf einem Geburtstag antrafen. Mein Einsatz als Station Manager in Papua Neuguinea am Senior Flierl Seminary ist zu Ende. Ich blicke zurück auf ein Jahr voller Überraschungen, Segen, Hochs und Tiefs, Spannungen, Erfreuliches sowie ein Jahr in dem ich erfahren durfte, oft durchgetragen zu werden. Die Zeit tat mir gut, es war herausfordernd und sogleich erfüllend mit weniger auszukommen. Im Nachhinein schaue ich gerne zurück und danke Gott für seine Güte. Das Leben so weit abseits von der Zivilisation war mehr als prägend für mich. Und so ist es für mich erstaunlich, dass die Jahreslosung 2015 (Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob) so ausging das ich Menschen kennenlernen durfte und es wirklich zu Gottes Lob geschah. Ich möchte mich für das Mittragen im Gebet nochmal bedanken, auch für alle Unterstützung und das gezeigte Interesse. Be blessed Timo

24 Mission Jessica Zeh 24 Hallo ihr Lieben, ich bin jetzt schon ganze 4 Wochen in Südafrika und mir geht s super! Zur Erinnerung: ich bin mit YWAM (Jugend mit einer Mission) Berlin auf Missionseinsatz in Kapstadt. Besten Dank euch allen, die ihr für mich mitbetet und mich dadurch enorm unterstützt! Das ist mir so viel wert! Wir waren mit unserer Gruppe schon in vielen verschiedenen Diensten beteiligt hier rund um Kapstadt, hauptsächlich in dem Township namens Philippi. In der ersten Woche begleiteten wir eine christliche Organisation in der Bongolethu Primary School bei deren im letzten Jahr gestarteten Programm für Gewaltprävention. In der Bongolethu Primary School Andere Dienste sind Haus-zu-Haus- Evangelisieren, Straßen-, Strand- und Zugevangelisation, Zeit mit Waisenkinder verbringen und erst diese Woche vom waren wir in einem Kidscamp von der südafrikanischen Variante von CVJM beteiligt und organisierten dafür das Nachmittagsprogramm mit Drama, Lobpreis, Message, Tanzen, Spiel und Spaß. [Bild: Kidscamp] Auch in mehreren Kirchen unterstützten wir mit Predigten und Teachings. Dabei ist ein Teil das Thema Human Trafficking Menschenhandel um aufzuklären und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Grundsätzlich ist immer Jesus derjenige, den wir mit den Leuten teilen wollen, weil Er derjenige ist, für den jedes unserer Herzen schlägt und seine Botschaft und seine Liebe stehen im Mittelpunkt. Auch was Er in meinem Leben verändert hat, teile ich mit den Menschen und lerne dabei selbst viel über mich und Gott. Eines davon möchte ich hier mit euch teilen: In dem Waisenhaus spürte ich die Hoffnungslosigkeit, die dort herrschte. Zerbrochenheit und

25 Mission Jessica Zeh 25 gegeben hat, und dabei auch aus meiner Komfortzone herauszutreten. Das Beste daran ist, dass ich das Alles nicht aus eigener Kraft machen muss, sondern dass ich spüre, wie Gott mich auch durch schwierige Situationen trägt, wo ich normalerweise überfordert wäre. Kidscamp keine Perspektive. Ich fing an zu beten für Schutz und innere Freude. Ein Mann lief vorbei mit seinem Baby auf dem Arm. Lieblos schlug es bei jedem Schritt mit dem Kopf an seine Schulter. Dieser Augenblick veränderte mich. Gott ließ mich sein Herz fühlen. Wie er über UNS, seine Kinder, auf Erden fühlt. Der Schmerz, mit wie wenig Liebe wir uns einander begegnen. Achtlosigkeit. Selbstzentriertheit. Aber gleichzeitig zeigte Er mir, dass Seine Schönheit, Sein Schutz und Seine Hoffnung darin liegen. Die Begegnungen mit den Menschen in den Diensten und die verschiedenen Situationen fordern mich heraus auszuprobieren und herauszufinden, welche Fähigkeiten und Talente Gott mir Der größte Dienst hier ist aber, den Menschen Ermutigung und Segen durch Gebet zu geben und ihnen die Hoffnung und die Liebe von unserem Papa durch Jesus mitzugeben. Auch einfach für sie da zu sein, zuhören, Verbindung schaffen zwischen Schwarz und Weiß und zu zeigen, dass wir uns nicht besser als sie sehen, sondern diese Menschen genauso wertvoll sind wie wir, weil wir alle Gottes geliebte Kinder sind. Er strebt danach, dass wir ALLE gemeinsam mit ihm vereint unser Leben gestalten. Und dass durch unsere Lebensweise deutlich wird, WER in uns lebt, WEM wir unsere Priorität geben! Gott, unserm HERRN allein gebührt diese Ehre! Viele Grüße, Jessi

26 Kindertagesstätte 26 Termine in der Kindertagesstätte Fr, Di, Mi, Do, Fr, Faschingsfeier Mäuschen spielen der Vorschulkinder in der Schule für die Schmetterlinge und Bienen Mäuschen spielen der Vorschulkinder in der Schule für die Käfer 2. Elternbeiratssitzung um Uhr Erste-Hilfe am Kind -Kurs Vom finden die Aufnahmetage für das Betreuungsjahr 2016/2017 statt. Die Eltern werden persönlich benachrichtigt. Sa, Projekttag zum Frühlingsfest Di, Schnupperunterricht der Einschulungskinder 2015 in der Schule Mi, Fr, Bewegung im HOF LA HOPP mit den Vorschulkindern und Mittleren Do, Religiöser Elternabend mit Pfarrer Amarell Fr, Religiöse Osterfeier Do, Gartenaktion Fr, Mama-Papa-STÄNDCHEN mit kleinem Empfang Frühlingsfest 24. April in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte Trogen Thema: Die Welt beginnt vor unserer Tür Mit Aufführungen der Kinder und Aktionen für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung!

27 Kindertagesstätte Bilder aus DeM Kindergarten Feuerwehrbesuch Die Vorschulkinder besuchten wieder die Freiwillige Feuerwehr in Trogen. Jugendwart Florian Böhm, Kommandant Thomas Völkel und noch einige andere Feuerwehrkameraden erklärten den Kindern viel Wissenswertes über die Feuerwehr. Außerdem öffneten sich alle Türen um das Feuerwehrhaus zu besichtigen. Am Schluss wurden die Kinder mit den Feuerwehrfahrzeugen zurück in den Kindergarten gefahren. Kärwaziech Die Kärwaziech Trogen besuchte auch in diesem Jahr unseren Kindergarten. Dabei überreichten sie uns auch eine Spende in Höhe von 500. Wir sagen ein ganz herzliches Dankeschön. 27 Besuch Haus Regnitztal Die Vorschulkinder waren im Seniorenheim Haus Regnitztal in Zedtwitz eingeladen. Die Kinder gestalteten diesen Besuch mit Liedern, Geschichten und Gebeten zur Herbst- u. St. Martinszeit. Sowohl im Aufenthaltsraum als auch auf den einzelnen Stationen wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern damit eine große Freude gemacht.

28 Kindertagesstätte 28 Uwe Lal Uwe Lal begeisterte große und kleine Kinder wieder mit seinem Konzert am Buß- u. Bettag. Nikolaus Die Kinder machten dem Nikolaus auch in diesem Jahr mit ihren Liedern und Gedichten viel Freude. Hier werden zwei Schmetterlingskinder beschenkt. Spende STR Kurz vor dem Weihnachtsfest gab es für uns eine Überraschung. Das Speditions- u. Dienstleistungsunternehmen STR aus Weischlitz übergab Leiterin Martina Köhler-Novak eine Spende in Höhe von Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Außerdem danken wir noch von ganzem Herzen - der Firma Plessgott aus Feilitzsch für eine Spende in Höhe von der Firma Glück aus Feilitzsch für alle Spenden zur Advents- u. Weihnachtszeit.

29 Kindertagesstätte Bilder aus Der Kinderkrippe Wir dekorierten mit den Kindern ein Lebkuchenhäuschen. 29 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum... Im Dezember hörten wir Erzählungen vom Weihnachtsbaum und gestalteten dazu ein Bodenbild.

30 Kindertagesstätte 30 Der Nikolaus kam zu Besuch und brachte uns Geschenke. Zur Feier am Nikolaustag bekam jedes Kind ein Zipfelmützen-Eis.

31 Kindertagesstätte Neue Rutsche im Kindergarten 31 Emil Albrecht aus unserem Kirchenvorstand hatte sich bereit erklärt, den Einbau einer Rutsche im Kindergarten zu übernehmen. Nach einigen Lieferschwierigkeiten ging es im Oktober ans Werk. Den Aushub mit einem Mini-Bagger übernahm unentgeltlich die Fa. Schiller, Feilitzsch, die auch den Zement für die Fundamente spendierte. Nach Einbau der Rutsche durch Emil Albrecht waren noch Abschlussarbeiten notwendig. Alfred Wunderlich, Trogen, übernahm diese und sorgte auch noch für Löcher für Pflanzungen mit dem Bagger der Fa. Kießling. Den beteiligten Firmen und Helfern herzlichen Dank! Ausheben eines Pflanzloches für einen Spitzahorn.

32 CVJM Trogen 32 Termine Motorrad-freunde-Treffen Uhr im CVJM-Heim zum Touren-Bilder-Schauen CVJM Jahreshauptversammlung Nähere Infos zu Veranstaltungen demnächst auf CVJM-Sonntag Der CVJM-Sonntag beginnt mit dem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes. Anschließend gehen wir ins Jugendheim und bereiten zusammen das Mittagessen vor und halten Tischgemeinschaft. Als Kostenbeitrag fallen einzig die Essenszutaten an, die auf die Anwesenden verrechnet werden. Vorschau kickoff Im Sommer Aktuell befinden wir uns zwecks der Fussballeuropameisterschaft 2016 in der Planung für unser Public Viewing KickOff. Wir gehen davon aus, dass wir auch dieses Jahr wieder einige Spiele im CVJM-Heim auf Großbildleinwand übertragen werden und freuen uns schon auf Ihren/Deinen Besuch und spannende Spiele! Folgende Termine sind geplant Voranmeldung bitte bis jeweils zum Donnerstag vor dem entsprechenden Termin. Fragen, bzw. Anmeldungen bitte an: Familie Winterling, Oberkotzau Familie Kieweg, Trogen

33 CVJM Trogen 33 CVJM-Waldweihnacht am Am 2. Advent feierte der CVJM Trogen wieder seine Waldweihnacht. Erst beim Lesen der Prophetenworte, bei der anschließenden Andacht und beim Singen der Weihnachtslieder wurde uns wieder klar, daß wir uns ja in der Vorweihnachtszeit befinden, denn das Wetter im Dezember 2015 war alles andere als weihnachtlich. Kathrin erinnerte uns in der Andacht draußen im Dunkeln daran, daß unsere Sehnsüchte und Wünsche dieses Dunkel um uns und in uns oft noch verstärken, weil wir durch dieses Streben nach Mehr oft nur noch an uns denken und unsere Nächsten aus dem Blick verlieren. Ganz anders als Jesus, dessen Kommen als Mensch für uns heute schon eine Zumutung wäre. Wer lässt eine Hochschwangere schon vor der Tür stehen. Er kam im Stall zur Welt, in einem windigen, zugigen Stall. Gott hatte schon bei Jesu Geburt nur unsere Erlösung im Motorrad TourEN Auch 2016 haben wir wieder ein paar interessante Motorrad-Touren geplant. Näheres zu den Terminen in Kürze unter Sinn und nicht, daß sein Sohn auch einen möglichst königlichen Auftritt auf der Erde hat. Kurz darauf mussten Maria, Josef und das Baby Jesus fliehen, weil Herodes alle Neugeborenen töten lies. Sie gingen nach Ägypten, ein für sie fremdes Land. Haben Sie schon einmal daran gedacht: Jesus war schon als Baby ein Flüchtling! Es ist gut seine Sehnsucht neu auf Jesus hin auszurichten auf sein Kommen, dann wird es auch in uns hell. Licht verheißt Orientierung, Wärme, Klarheit, Liebe, Barmherzigkeit. So sollten wir uns auch selbst immer wieder Begegnen, mit dieser Liebe und Barmherzigkeit. An Weihnachten und darüber hinaus, uns sollten wir so begegnen, unseren Freunden, Nachbarn und auch denen die bei uns Schutz suchen vor Verfolgung, Folter und Tod. Genau wie Jesus damals als er zur Welt kam. Im Anschluss an die Andacht hatten wir noch Besuch vom Nikolaus, der Geschenke verteilte und so Einiges zu berichten wusste. Danach ließen wir den Abend bei Plätzchen, Tee und Glühwein ausklingen. Ich wünsche Ihnen fürs Neue Jahr alles Gute und Gottes Segen begleite Sie auf allen Ihren Lebenswegen. Marko Jahn Vorsitzender CVJM Trogen

34 Hinweise & Mitteilungen 34 Landeskirchliche Pflicht- und Wahlkollekten An allen anderen Sonn- und Feiertagen, die hier nicht aufgelistet sind, ist die Kollekte für die Arbeit unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt. 07. Februar Diakonisches Werk der EKD Nachbarschaft stärken Diakonie und Gemeinden bieten Unterstützung und Begleitung. 14. Februar Fastenopfer für Osteuropa Unterstützung von Fortbildungsprojekten in Ungarn und Flüchtlingsprojekten in der Ukraine. 28. Februar Kindertagesstätten Damit Kinder den Glauben ins Spiel bringen werden evang. Kindergärten, Krippen und Horte in Bayern gefördert. 06. März Diasporawerke Durch die Kollekte sollen Menschen in Notsituationen mit Soforthilfe unterstützt werden. 13. März Diakonie Bayern I Die Jugendhilfe in der Diakonie wird mit dieser Kollekte unterstützt. 20. März Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Das Frauenwerk Stein setzt sich für Müttergenesung, Familienbildung und Gestaltung der Frauenarbeit in Bayern ein. 25. März Offener Treff in Feilitzsch 27. März Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn Die intensive Partnerschaft soll durch Projekte und Begegnungen unterstützt werden. 28. März Missionseinsatz von Familie White 10. April Bibelverbreitung im In- und Ausland Unterstützung der Weltbibelhilfe, der Deutschen Bibelgesellschaft und des bayerischen Zentralbibelvereins. 17. April Evangelische Jugendarbeit in Bayern Förderung von neuen Projekten in den Gemeinden, sowie Begleitung von Ehrenamtlichen. 24. April Kirchenmusik in Bayern Unterstützung von Projekten die das Singen und Musizieren in den Kirchengemeinden stärken.

35 Hinweise & Mitteilungen Jahresrückblick in Zahlen Taufen Trauungen Bestattungen Eintritte Austritte Konfirmanden Präparanden Es wird herzlich gedankt für alle Spenden, die Sie im vergangenen Jahr für die Arbeit in unserer Kirchengemeinde gegeben haben! Kirchgeld Opferkasten Kollekte: Eigene Gemeinde Kirche / Kirchengebäude Kindergottesdienst Gemeindearbeit Kindertagesstätte Friedhof Jugendarbeit Jugendarbeit Gemeindereferentin Kirchenchor Posaunenchor Brot für die Welt Einschl. Kollekte Hl. Abend Missionseinsatz Fam. White Diakonische Aufgaben f.w.a. Nötigsten GESAMT , ,

36 Hinweise & Mitteilungen 36 Mitarbeiter/innen für das Kirchenkaffee gesucht Unser Kirchenkaffee am Sonntag nach dem Gottesdienst wird gerne angenommen. Es ist schön, wenn man sich hier noch begegnen und zusammen setzen kann. Mittlerweile hat sich aber leider der Kreis derer verkleinert, die den Kaffee vorbereiten, ausgeben und hinterher wieder aufräumen. Wer kann mithelfen? Je mehr Personen es sind, umso mehr verteilen sich die Sonntage auf die Mitarbeitenden und es wird keinem zu viel. Wer bereit ist, beim Kirchenkaffee mitzumachen, der melde sich bitte bei unserer Pfarramtssekretärin Conny Fiedler; Tel Eine Person, die sich auskennt, wird denen, die neu mitmachen wollen, alles weitere erklären. Kuchen muss man nicht backen. Und alles, was gebraucht wird, kann auch vom Pfarramt bezahlt werden. Ihr Pfarrer Jochen Amarell Rückblick Neuer Festplatz am Hermann-Bezzel-Haus Die Helfer von links: Emil Albrecht, Xaver Stiegler, Simon Schaller, Kathrin Raithel, Alexandra und Andreas Stiegler. Nicht auf dem Bild: Christa Stiegler, Rainer Kätzel, Sebastian Schnabel und Jürgen Krippendorf. Erinnern Sie sich? Wacklige Tische und schräg stehende Bänke beim Gemeindefest. Das ist nun vorbei! Dank Spender und fleißiger Helfer wurde das Gelände hinter dem HBH mit Erde aufgefüllt und eingeebnet, die vielen Wurzeln der Bäume liegen nun unter einer glatten Erdfläche. Hannes Kätzel stellte einen Traktor und Bernd Schmidt einen passenden Hänger zur Verfügung. Willi Hick lud mit seinem Traktor Erde auf, die von Elfriede Hick stammte. Die Fa. Hans Kätzel stellte einen kleinen Radlader zur Verfügung. Die Gemeinde Feilitzsch spendete zwei Wagenladungen gute Erde. Viele Helfer verteilten diese dann und sorgten für eine nunmehr ebene Fläche, die zum Feiern im Freien wunderbar geeignet ist.

37 Freud & Leid 37 Beerdigungen Angelika Baumgärtner geb. Trier, Trogen Karl Gemeinhardt, Trogen Karlheinz Glück, Feilitzsch Marie Drechsel, Zedtwitz, vorm. Unterhartmannsreuth Rudolf Schmidt, Weiden, vorm. Unterhartmannsreuth Taufen Pauline Fränkel, Trogen Alissa Ziehr, Feilitzsch Leif Winterling, Oberkotzau

38 So erreichen Sie uns 38 Evang.-Luth. Pfarramt Schäfereistraße Trogen Tel Fax pfarramt.trogen@elkb.de Bürozeiten im Pfarramt Di, Do, Fr: Uhr Mi: Uhr VR Bank Hof IBAN DE BIC GENODEF1HO1 Die Bürozeiten des Pfarramts sowie weitere Informationen finden Sie auch im Internet: Evangelische KIndertagesstätte Schulstraße Trogen Kindergarten: kindergarten.trogen@t-online.de Kinderkrippe: Hermann-Bezzel-Haus (Evang. Gemeindehaus Feilitzsch) An der Leite Feilitzsch Kontakt: Christa und Xaver Stiegler Tel Kirche und Evang. Gemeindehaus Trogen Mesnerin Frau Hildegard Weiß Tel Gemeindebrief-Gestaltung Alexandra Stiegler alexandra.stiegler@kirchengemeinde-trogen.de Druck

39 So erreichen Sie uns Ihre Ansprechpartner 39 Jochen Amarell Pfarrer Tel Isolde Wilhelm-Stephen Gemeindereferentin Tel Conny Fiedler Pfarramtssekretärin Tel Rainer Kätzel Vertrauensmann Tel Martina Köhler-Novak Leiterin Kindertagesstätte Tel Susanne und Holger Bonniger Friedhofsverwalter Tel oder

40 Gottesdienste Februar April Unsere Gottesdienste auch zum Hören unter oder als CD im Pfarramt bestellen. So Estomihi 9.30 Uhr Abendmahl mit Traubensaft So Invokavit 9.30 Uhr Fr Uhr Passionsandacht So Reminiszere 9.30 Uhr Fr Uhr Passionsandacht So Okuli 9.30 Uhr Fr Weltgebetstag Uhr Weltgebetstag, kath. Kirche Feilitzsch Sa Uhr Krabbelgottesdienst im Gemeindehaus So Lätare 9.30 Uhr Abendmahl Fr Uhr Jugendkreuzweg, Beginn: Kirche Trogen So Judika 9.30 Uhr Fr Uhr Passionsandacht So Palmsonntag 9.30 Uhr Do Gründonnerstag Uhr Abendmahl mit Traubensaft Fr Karfreitag 9.30 Uhr Uhr So Ostersonntag 8.30 Uhr 9.30 Uhr Abendmahl, Kirchenchor Jugendgottesdienst mit Abendmahl Auferstehungsfeier: Friedhof, Posaunenchor Abendmahl, Kirchen- und Posaunenchor Mo Ostermontag 9.30 Uhr Konfirmandenvorstellung Sa Konfirmandenbeichte Uhr Abendmahl für Angehörige So Quasimodogeniti 9.30 Uhr Konfirmation, Kirchen- und Posaunenchor So Misericoridas Domini 9.30 Uhr Abendmahl mit Traubensaft So Jubilate 9.30 Uhr So Kantate 9.30 Uhr Kirchen- und Posaunenchor So Rogate 9.30 Uhr Jubelkonfirmation, Kirchen- und Posaunenchor Abendmahl für Jubilare Einzelsegnung (Näheres siehe S. 3)

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief INHALT. Mai Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trogen

Gemeindebrief INHALT. Mai Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trogen Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trogen Mai Juli 2014 Grafik: Spannring INHALT An(ge)dacht...2 Lautsprecheranlage...3 Veranstaltungen...5 Jubelkonfirmation 2014...9 Gruppen und Kreise...12 Jugend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr