Januar 2006 Nr. 64.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar 2006 Nr. 64."

Transkript

1 Januar 2006 Nr. 64

2 Liebe Mitglieder und Freunde des SV Dickenberg, Gräuler auch im vergangenen Jahr gab es neben den sportlichen Erfolgen einige wichtige Veranstaltungen des SVD. Sehr gut war sicherlich das Stadionfest, das im Großen und Ganzen sehr guten Anklang gefunden hat. Aber auch wiederkehrende jährliche Events, wie das Reitturnier, das Jugendförderkreisturnier im Tennis, die mini-meisterschaften im Tischtennis oder das Jugendfußballturnier in der Kreissporthalle fanden wieder positive Resonanz. Sehr gute Kritiken bekam auch der Emslandetappenlauf, den der Lauftreff gemeinsam mit dem Lauffreunden Emsland ausrichtete steht neben dem Betrieb in den einzelnen Meisterschaften ganz im Zeichen des goldenen Jubiläums des Ortsteils Dickenberg, das am Wochenende des 26./27. August auf dem Gelände des Sportvereins stattfinden soll. Vor 50 Jahren wurde der Dickenberg, dessen Geschichte weit in die Jahrhunderte zurückreicht, eigenständiger Ortsteil Ibbenbürens. Die Jubiläumsveranstaltung wird von der Werbegemeinschaft, die eine Gewerbeschau durchführt, dem Sportverein und der Interessengemeinschaft organisiert. Ich hoffe, die Veranstaltung wird ein Fest - nicht nur für die Mitglieder des SVD, sondern für alle Dickenberger. Die Mitgliederzahl im SVD ist im vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben: Mitglieder standen gegen Ende des Jahres zu Buche (wir erheben noch weiter - siehe Vorwort zum VR 62). 80 % der Vereine Nordrhein-Westfalen haben lediglich bis zu 300 Mitglieder und zählen damit zu den Kleinvereinen. Somit zählt der SVD zu den übrigen 20% - eine Tatsache die, wie ich finde, beeindruckt. Über Mitglieder wollen aber auch versorgt werden. Die sportlichen Angebote sollten durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer begleitet werden, ansonsten verliert ein Sportverein schnell an Boden, u.a. gegenüber kommerziellen Anbietern oder andreen Sportvereinen. Aus diesem Grunde werden insbesondere entsprechende Ausund Fortbildungsmaßnahmen durch den SVD finanziert oder zumindest bezuschusst. Vorausgesetzt natürlich, der Verein bekommt anschließend etwas (nämlich die Arbeitskraft) zurück. Darüber hinaus gibt es Viele, die während des gesamten Jahres ständig da sind, wenn man sie braucht. Um diesen Mitgliedern gebührend Danke zu sagen, hat sich der geschäftsführende Vorstand etwas einfallen lassen. Am 15. Januar fand erstmalig ein Neujahrsempfang des SVD statt, zu dem alle Vereinsmitglieder, die 2005 über das gesamte Jahr ehrenamtlich für den Verein tätig waren, eingeladen waren. So hatten alle Ehrenamtlichen der jeweiligen Abteilungen Gelegenheit, bei Sektempfang und anschließendem Imbiss auch einmal die Anderen aus den übrigen Abteilungen kennen zu lernen. Auch im vor uns liegenden Jahr sind wir wieder auf die Hilfe Vieler angewiesen. Wenn die Arbeit auf noch mehr Schultern verteilt werden kann, macht sie erfahrungsgemäß doppelt so viel Spaß. Ein(e) Jede(r) sollte daher überlegen, ob sie/er sich unterstützend in den Verein einbringen möchte. Auch der Vorstand wird 2006 nicht untätig bleiben. Um den Verein für die Zukunft fit zu machen, werden wir wieder eine Vorstandsfortbildung durchführen, die vom LSB kostenlos angeboten wird. Auch dies ist eine Neuerung aus dem vergangenen Jahr: 2005 hatte die erstmalig durchgeführte Fortbildung den Schwerpunkt Finanzen Ich wünsche allen Mitgliedern gesunde und frohe 2006 und allen Sportlern den Erfolg, den sie sich für dieses Jahr erhoffen Mit sportlichen Grüßen Wolfgang Heeke 2. Vorsitzender 2 3

3 4 5

4 Nikolausfeier Reitabteilung und Jugendfußballabteilung hatten wieder gemeonsam die Nikolausfeier in der Reithalle vorbereitet. Rentier Anjano. Es wurden Gedichte aufgesagt, Lieder gesungen und für alle Kinder gab es eine Nikolaustüte. Die Ponyreiterinnen zeigten eine schöne und auch schwierige Quadrille. Vier Reiterinnen mussten synchron nach einer Melodie bestimmte Übungen mit ihren Ponys reiten und bekamen viel Beifall. Die Reiterinnen waren Carina Trappe mit Bella, Annkathrin Alipass mit Cora, Christina Lücke mit Sharon und Jaqueline Gabrys mit Anjano. Für die Kleinen wurde das Warten auf den Nikolaus mit dem beliebten Ponyreiten verkürzt und die Großen vergnügten sich mit Kaffee, Waffeln usw.. Um 17 Uhr kam dann endlich der heißersehnte Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und dem 6 7

5 8 9

6 Tischtennis Alfred Overberg Tel.: Hans-Jürgen Schnieders Tel.: Saisonverlauf 10 Nach einem guten Start in die Saison 2005/2006 ließ die 1. Herrenmannschaft um Kapitän Alfred Overberg doch deutlich nach. So konnte man den doch sehr starken Mannschaften aus dem Altkreis Emsland nicht genug Paroli bieten um die Spiele zu gewinnen. Nach 2 klaren Niederlagen hoffte man jedoch im Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn aus Ochtrup auf eine Leistungssteigerung. Und in diesem Spiel steigerte man sich dann auch noch einmal sehr deutlich. Zwar sprang in den ersten Doppeln nur ein allerdings souverän herausgespielter Sieg durch Andreas Tietmeier und Ulrich Kämmer heraus, aber in den Einzeln zeigten die Spieler dann sehr gute Leistungen. Zunächst zeigte Andreas Tietmeier gegen die Nummer Zwei der Gäste bei seinem knappen 3:2-Sieg eine gute Leistung. Und auch in der Mitte sah es zunächst sehr gut aus, denn sowohl Alfred Overberg gegen Altmeister Schwaning als auch Holger Tietmeier gegen Slomski gingen mit 2:1 bzw. bzw. 2:0 in den Sätzen in Führung. Aber leider kippten beide Spiele noch, so dass man insgesamt mit 2:6 in Rückstand geriet. Aber dann zeigte das untere Paarkreuz mit Günter Overberg und Rainer Voßschulte wieder einmal Klasse und siegten recht deutlich. Auch Andreas Tietmeier und Ulrich Kämmer zeigten gute Spiele, konnten am Ende aber beide eine 1:3-Niederlage nicht vermeiden. Da im weiteren Verlauf nur noch Alfred und Günter Overberg einmal punkten konnten, musste man letztendlich in eine 6:9- Niederlage einwilligen und steht nach der Vorrunde in der unteren Tabellenhälfte. Deutlich gesteigert hat sich die Damenmannschaft. Nach einem missglückten Saisonstart wirkt sich mittlerweile die Arbeit des Trainers Michael Wenk doch sehr positiv aus. Insbesondere Neuzugang Jennifer Pott steigerte sich sehr und trug nicht unwesentlich zur Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft bei. Damen v.l.n.r.: hinten: Jennifer Pott - Melanie Windel - Sabine Spiewak - vorne: Nicole Berkemheide - Sabine Behrens 11

7 Insbesondere im Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Westkirchen präsentierte man sich in Galaform. Zunächst sorgten Sabine Spiewak und Melanie Windel mit einem knappen 3:2 Erfolg im ersten Doppel für einen unentschiedenen Ausgang der Doppel. Im weiteren Verlauf sorgten dann Sabine Spiewak, Jennifer Pott und Sabine Behrens mit jeweils 2 Einzelerfolgen dafür, dass es zu einer gerechten Punkteteilung kam. Da zur Rückrunde mit Sabrina Osterbrink eine ehemalige Spielerin des SV Dickenberg von der mittlerweile aufgelösten Damenmannschaft aus Gravenhorst zurück auf den Berg kehrt, steht eine weitere gute Ergänzungsspielerin zur Verfügung. Sollte sich die Mannschaft in der Rückrunde genauso gut präsentieren, könnte der Klassenerhalte damit Im Gegensatz zur 1. Herren spielt die Zweite in der 1. Kreisklasse in der oberen Tabellenhälfte mit, und dies obwohl die Klasse durch 6 ehemalige Kreisligamannschaften sehr viel stärker geworden ist. Aber auch gegen diese Mannschaften wusste sich die Zweite durchaus in Szene zu setzen. So bezwang die Mannschaft um Kapitän Siegfried Kammertöns die Absteiger Mettingen 3 und TV Ibbenbüren und hält sich damit sehr gut in dieser Klasse. Ebenso gut spielt derzeit die 3. Mannschaft in der 2. Kreisklasse. Nach dem Abstieg aus der 1. Kreisklasse baute man mit Tibor Bauschulte und Oliver Raneberg zwei Nachwuchsspieler in diese Mannschaft ein. Obwohl beide mit großen Anpassungsproblemen in dieser Klasse zu kämpfen haben, steht die Mannschaft dank eines überragenden Uwe Keßling an der Spitze und den weiteren routinierten Roland Hünteler, Hans-Jürgen Schnieders, Ulrich Sander und Frank Auringer im oberen Tabellendrittel. Nicht so gut sieht es hingegen für die 4. Herren aus. Auch hier wurden mit Andreas Ritter und Jan Corbach zwei junge Spieler eingebaut. Aber bisher konnte man nur in einem Spiel zeigen, dass man durchaus in der 2. Kreisklasse mithalten kann. Gegen Gravenhorst 4 klebte allerdings das Pech am Schläger der Vierten, so dass am Ende aller kämpferische Einsatz nicht belohnt wurde und das Spiel mit 5:9 verloren ging. Dabei fing das Pech gleich in den Eingangsdoppeln an. Sowohl Gronemeier/Post als auch Verlemann/Heeke gelangten in den Entscheidungssatz, aber beide konnten am Ende nicht gewinnen, so dass man wieder einmal mit 0:2 in Rückstand geriet. Aber nun begann der große Kampf erst Recht. Zunächst gewannen Vorbrink/Ritter im dritten Doppel und danach zwang Wolfgang Heeke den Spitzenspieler der Gravenhorster im 5. Satz in die Knie. Auch Rainer Gronemeier und Manfred Vorbrink spielten in der Mitte sehr gut, aber am Ende konnte nur Manfred Vorbrink sein Spiel im 5. Satz nach Hause schaukeln. Nach einem weiteren Sieg von Frank Post hagelte es aber bis auf einen weiteren Sieg durch Manfred Vorbink Niederlagen, so dass am Ende die bereits erwähnte 5:9-Niederlage zu Buche stand. Verstärkt durch Bernhard Ruwe, der in der vergangenen Saison fast ausschließlich in der 4. Herren zum Einsatz kam, spielt die 5. Herren mit den weiteren Oldies Günter Piprek und Silver Stockmann im mittleren Tabellendrittel der 3. Kreisklasse. Sehr gut präsentieren sich auch die Nachwuchsmannschaften des SV Dickenberg. Eine gute Rolle spielt die 1. Schüler, die in der Formation Marvin Raneberg, Thomas Ritter, Fabian Heeke und Stephan Hoppe derzeit den 2. Tabellenplatz in der 1. Schülerkreisklasse belegt. Allerdings muss sich die Trainingsintensität in dieser Truppe zum Teil doch um einiges erhöhen, wenn man noch einmal in den Titelkampf gegen Tabellenführer Mettingen eingreifen will. Ebenfalls in dieser Klasse spielt die 2. Mannschaft mit Patrick Schnieders, David Keßling, Kevin Rocks, Dominik Hähndel und Tim Corbach. Auch diese Mannschaft steht nach insgesamt guten Leistungen im oberen Tabellendrittel. Noch besser sieht es für Karsten Selzner, Sean-Niklas Jockisch, Nicolas Knüppe und Kevin Ungruhe aus. Ungeschlagen wurde man Herbstmeister und musste lediglich beim Gastspiel in Mettingen 3, als man auf den in der gesamten Saison ungeschlagen gebliebenen Karsten Selzner verzichten musste, einen 3. Schüler v.l.n.r.: Nicolas Knüppe - Sean-Niklas Jocksich - Kevin Ungruhe - Karsten Selzner Punkt abgeben. Unterstützung erhielt man dabei von der neuformierten 4. Schülermannschaft, die gegen diesen Gegner ebenfalls unerwartet ein Unentschieden erkämpften. Erstmals gehen dabei Kevin Rüter, Dennis Forstmann, Eileen Hoffmann, Tim Wöstmann, Felix Strotebeck und Ansgar Wunderlich für den SV Dickenberg an den Start. Und erfreulicherweise platzierte sich diese Truppe auf Anhieb im mittleren Tabellendrittel. Neben diesen 4 Schülermannschaften auch noch zwei weitere B-Schüler- (Anfänger-)Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Die 1. Mannschaft mit Timo Mittelberg, Lisa Sante und René Lang hätte dabei mit etwas Glück bereits im 1. Spiel einen Sieg landen können. Doch leider unterlag Lisa Sante in ihrem 1. Spiel nach einer 2:1 Satzführung noch unglücklich mit 2:3. So blieb es letztendlich bei den Punkten durch Timo Mittelberg (2), René Lang (1) und Lisa Sante (1). Nicht so gut erging es der 2. Mannschaft, der im ersten Spiel gegen Recke nur ein Sieg durch Julian Czech gegen die Mannschaft aus Recke gelang. Andy Wermeier und Katharina Keller gingen hier (noch) leer aus. Ein besonderer Dank sei hier noch einmal den Oldies Günter Piprek, Silver Stockmann und Bernhard Ruwe ausgesprochen, die sich bereit erklärt haben, diese Mannschaften bei Auswärtsspielen zu betreuen

8 Kreispokalspiele Ein großartiger Triumph gelang den an der Pokalrunde des Kreises Steinfurt teilnehmenden Mannschaften des SV Dickenberg. Alle 4 Mannschaften überzeugten mit sehr guten Leistungen. In der ersten Runde verlor lediglich die 3. Mannschaft. Bei der 2:4-Niederlage gegen den Gegner aus Mettingen konnten nur Heinz Knüppe und das Doppel Klaus Bensmann und Thomas Beck gewinnen. Demgegenüber qualifizierten sich die 3 anderen Mannschaften des SV Dickenberg für die 2. Runde, wobei insbesondere Rainer Gronemeier, Frank Post und Manfred Vorbrink mit einem Sieg in Westerkappeln überraschten. In der nächsten Runde kam es dann für die Vierte knüppeldick und sie musste gegen die eigene Erste spielen, wo sie gegen Andreas Tietmeier, Ulrich Kämmer und Alfred Overberg auf verlorenem Posten stand und mit 0:4 unterlag. Damit qualifizierte sich die Erste genau wie die 2. Mannschaft, die mit Holger Tietmeier, Günter Overberg und Rainer Voßschulte zunächst gegen Ladbergen mit 4:2 und dann gegen Westerkappeln mit 4:3 gewann, für die Endrunde der besten 8 Mannschaften, die im Februar in Westerkappeln ausgespielt wird. Kreisranglistenspiele Jugend / Schüler Bei den diesjährigen Kreisranglistenspielen mussten alle Spieler erstmals in neuen Altersklassen spielen. So konnte sich leider kein Spieler für die Endranglistenspiele qualifizieren. Am knappsten scheiterte Fabian Heeke, dem in der A-Schüler- Klasse lediglich ein Sieg zur Endrundenteilnahme fehlte. Für Kevin Rocks, Karsten Selzner, Sean-Niklas Jockisch, Kevin Rüter, Kevin Ungruhe, Dominik Hähndel und Nicolas Knüppe sprangen jeweils nur hintere Plätze heraus. Auch für Marvin Raneberg und Thomas Ritter war bei ihrem ersten Start in der Jugendklasse nichts zu holen. Die erstmals an Kreisranglistenspielen teilnehmenden Spieler René Lang, Simon Heeke, Timo Mittelberg und Lisa Sante wussten durchaus zu überzeugen, hatten aber letztendlich keine Aussicht auf das Erreichen der Endrunde. mini-meisterschaften 22 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren fanden am in die Dickenberg Paul-Gerhardt-Halle, um an dem 11. Ortsentscheid der mini-meisterschaften teilzunehmen, den der SVD gemeinsam mit den Volkbank Tecklenburger Land ausgerichtet hat. Wolfgang Heeke, einer der Schülertrainer des SVD, hatte den Ortsentscheid organisiert. Spielerinnen und Spieler der Dickenberger Schülermannschaften fungierten als Schiedsrichter an den Tischen und unterstützten die Schülertrainer (neben Wolfgang Heeke waren Uwe Keßling und Frank Post anwesend) in der übrigen Abläufen. TT-Abteilungsleiter Alfred Overberg zeichnete sich für den Ablauf der Spiele verantwortlich. So konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz auf ihr Spiel konzentrieren, unterstützt von den zahlreichend anwesenden Angehörigen. Es zeigte sich, dass die Spielerinnen und Spieler sehr viel Spaß an dem teilweise erstmalig ausgeübten - Sport hatten

9 Wie bei den mini-meisterschaften üblich, wurde in drei Alterklassen gespielt, die getrennt nach Mädchen und Jungen gewertet wurden. Aufgrund der Teilnehmerzahlen in den einzelnen Altersklassen, spielten beide Geschlechter jeweils in einer Gruppe gegeneinander. Darüber hinaus führten die Organisatoren noch zwei Sonderregelungen ein: Da Loreen Lüttmann das einzige Mädchen in der Alterklasse 9/10 Jahre war, wurde sie in der darunterliegenden Altersklasse eingruppiert, ebenso Timo Mäuer, der erst zwei Tage vor dem Turnier 9 Jahre alt geworden war. So wurde garantiert, dass Alle eine ausreichende Anzahl an Spielen absolvieren konnten. Spannend ging es in der Klasse der 11/12-jährigen zu. Hier gewann letztendlich Timo Mittelberg aufgrund des besseren Satzverhältnisses die Konkurrenz in der 8er Gruppe, vor Kevin Wahlmeier, der punktgleich den 2. Platz belegte. Auch zwischen der Drittplatzierten, Lisa Sante und der Viertplatzierten, Franziska Niemeyer, musste das Satzverhältnis über die Reihenfolge entscheiden, die ja auch 16 Volles Haus herrschte in der Paul-Gerhardt-Halle für die getrennte Wertung wichtig wurde. Den 5. Platz in der gemeinsamen Gruppe belegte Julian Czech mit 3:4Spielen. Bei den Plätzen 6, 7 und 8 musste dann wieder das Satzverhältnis zur Festlegung der Platzierung herhalten, die da lautete: Andy Wermeier, Katharina Keller, Kevin Jedlitzky. Die getrennte Wertung ergab in dieser Altersklasse demnach folgende Ergebnisse: Mädchen: 1. Lisa Sante, 2. Franziska Niemeyer, 3. Katharina Keller Jungen: 1. Timo Mittelberg, 2. Kevin Wahlmeier, 3. Julian Czech, 4. Andy Wermeyer, 5. Kevin Jedlitzky Bei den 9/10-jähri- Lisa Sante und Timo Mittelberg gen ging es weniger spannend zu. Die Siegerin in der Mädchen-Klasse stand ja bereits zu Beginn fest: Loreen Lüttmann (siehe oben). In der reinen Jungen-6er-Gruppe wurde Simon Heeke seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Er dominierte die Konkurrenz und gewann seine fünf Spiele, ohne dabei einen Satz abzugeben. Den zweiten Platz belegte hier René Lang, Dritter wurde Alexander Niemeyer. Den vierten Platz belegte Robin Sante, der Loreen Lüttmann und Simon Heeke im vergangenen Jahr noch die Klasse der 8-jährigen souverän gewonnen hatte. Fünfter wurde René Schnieders vor Jannik Gößling. Insgesamt gab es in dieser Altersklasse folgende Ergebnisse: Mädchen: 1. Loreen Lüttmann Jungen: 1. Simon Heeke, 2. René Lang, 3. Alexander Niemeyer, 4. Robin Sante, 5. René Schnieders, 6. Jannik Gößling In der Klasse der 8-jährigen gingen letztendlich auch 8 Spielerinnen und Spieler an den Start. Hier gab es bis zur letzten Runde ein spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen zwischen Naina Neises und Simon Groß, nur zwei der hoffnungsvollsten TT-Talente, die derzeit am Training teilnehmen. Beide hatten bis dahin noch kein Spiel verloren und standen bereits als Sieger in ihren Wertungsklassen fest. Naina gewann das spannende (End- )Spiel schließlich mit 3:2-Sätzen, womit sie verlustpunktfrei aus den Gruppenspielen hervorging. Die beiden verlorenen Sätze waren im Übrigen die einzigen, die sie in den sieben Spielen abgeben musste. Somit wurde Simon Groß, der wenige Wochen vor dem Turnier erstmals das Anfängertraining des SVD besucht hatte Gruppenzweiter. Gruppendritte wurde Loreen Lüttmann vor Kim-Elena Fröse. Den fünften Platz belegte Timo Mäuer, Sechster wurde Jan Sycha, Siebter Ricarda Jedlitzky und den 8. Platz belegte Katharina Ruwe. Die geschlechter- Naina Neises und Simon Groß spezifische Wertung ergab folgendes Ergebnis: Mädchen: 1. Naina Neises, 2. Kim- Elena Fröse, 3. Ricarda Jedlitzky, 4. Katharina Ruwe Jungen: 1. Simon Groß, 2. Timo Mäuer, 3. Jan Sycha Nach dreieinhalbstündigem Turnier konnten die Spielerinnen und Spieler eine Teilnahmeurkunde aus den Händen des Leiters der Volksbankfiliale Püsselbüren/Dickenberg, Walter Üffing, entgegennehmen. Die drei Erstplatzierten einer jeder Altersgruppe dabei zusätzlich noch einen Pokal. Als Rahmenprogramm wurden dieses Mal die TT-Ballmaschine sowie ein Midi- und ein Mini-Tisch angeboten, an denen Teil- 17

10 nehmerinnen und Teilnehmer, aber auch deren Angehörige, ihre TT-Künste ausprobieren konnten. Alle drei Elemente fanden großen Anklang. Gemeinsam gegen die Ballmaschine Die beiden kleinen Tische wurden dankenswerter Weise von der Volksbank Tecklenburger Land gespendet. Sie können in Zukunft nicht nur im Rahmenprogramm von TT-Veranstaltungen, sondern auch im Training, u.a. zur Koordinationsschulung, eingesetzt werden. Für die Bestplatzierten heißt es nun, sich beim Kreisentscheid, der am 19.März in Burgsteinfurt stattfindet, für die nächste Runde zu qualifizieren. Einladungen erhalten diese Teilnehmer/innen rechtzeitig über den SVD. Allen Kindern, die Lust am Tischtennis gefunden haben oder diese Sportart einmal ausprobieren möchten, bietet der SV Dickenberg Gelegenheit, freitags, in der Zeit von Uhr bis Uhr unter Anleitung eines Trainers ihre Kenntnisse zu vertiefen bzw. Tischtennis kennen zu lernen. Für weitere Fragen steht Wolfgang Heeke, Tel. ab Uhr: 05451/44737 gerne zur Verfügung. Wolfgang Heeke Trainingslager Teilnehmer am Oktober-Trainingslager vl.n.r. - hinten: Fabian Heeke, Marvin Raneberg, Stephan Hoppe, Kevin Rocks, Dennis Forstmann, Thomas Ritter, Simon Heeke, Tim Corbach, Jan Corbach - vorne: Eileen Hoffmann, Sean- Niklas Jockisch, Kevin Ungruhe, Kevin Rüter, Nicolas Knüppe, David Keßling, Karsten Selzner, Oliver Raneberg, Dominik Hähndel, Tibor Bauschulte Viel Tischtennis (aber auch viel Laufen) war für die Jugendspieler und die Mitglieder der Schülermannschaften vom 07. bis während des Trainingslagers angesagt. Geplant war, wie im Jahr zuvor, ein Trainingslager in Schloß Holte. Da jedoch die vorgesehene Halle nicht zur Verfügung stand und auch kein adäquater Ersatz gefunden werden konnte, wurde das Training kurzerhand in die heimische Paul-Gerhardt-Halle verlegt. Als Trainer konnte auch dieses Mal mit Sascha Beuing vom TT-Oberligisten TB Burgsteinfurt ein hochkarätiger Trainer gewonnen werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Alfred Overberg (links) und Walter Üffing (rechts) Erläuterung der nächsten Übung Da das Trainingslager auch dieses Mal bei den Spielerinnen und Spielern gut angekommen war, wurde es kurzfristig zur Vorbereitung auf die Rückrunde am 07. und

11 wiederholt. Trotz der anstrengenden Tage konnte man bei Allen Fortschritte feststellen, was zeigt, dass intensives Training doch seine Spuren hinterlässt (und nicht nur Muskelkater am nächsten Tag). Laufen zum Aufwärmen Für dieses Jahr ist in den Herbstferien wieder ein Trainingslager auswärts geplant, wobei noch nicht feststeht, wo es genau hingeht die Planungen laufen aber bereits. Wolfgang Heeke Neu im Oktobertrainingslager: Videoanalyse Trainingslager 07./ : Links Trainer Michael Wenk, der in der Rückrunde den Nachbarn TTV Mettingen verstärkt und kurzfristig für den verhinderten Sascha Beuing einsprang. Michael hat das Trainerteam auf dem Dickenberg vergrößert - er leitet das Schüler- und Damentraining am Dienstagabend 20 21

12 Jugendfußball Arno Lange E1 - Jugend v.l.n.r.: stehend: Trainer Mario Hartke. Niklas Forstmann, René Schnieders, Simon Heeke, Felix van Wüllen, Pascal Wermeling, Sebastian Kipp, Kim Odenbach, Luka Hartke, Gerrit Knieper, Felix Hannecke, Jannik Marschall Sehr gut in die neue Saison ist die E1- gestartet. In der sehr starken Staffel II gewann man die ersten Spiele mit 5:0 gegen Steinbeck und 4.0 gegen Esch, sowie 6.1 gegen Bevergern. Zum echten Härtetest kam es dann gegen ISV, wo man klar mit 1:11 verlor. Dann gab es noch zwei Niederlagen gegen Arminia und Dörenthe, die unglaublich verloren gingen. Lobenswert ist die hervorragende Trainingsbeteiligung, was sich ja auch in den guten Leistungen widerspiegelt. Die Hinrunde wurde mit einem guten dritten Platz und einem Torverhälnis von 19:22 Toren und 9 Punkten beendet. Die Spiele auf einem Blick: SVD Steinbeck 5:0 SVD Esch 4:0 Bevergern SVD 1:6 SVD ISV 1:11 SVD Arminia 2:5 Dörenthe SVD 5:1 Bei dem selbst ausgerichteten Turnier in der Kreissporthalle belegte die E1 den dritten Platz in der Gruppe. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern der E1-Jugend für ihre Unterstützung während der Saison, beim Hallenturnier in der Kreissporthalle und im ganzen Jahr. Die Trainer Mario, Michael und Frank PS: Termin für die Fahrt mit den Eltern wird noch bekannt gegeben! 22 23

13 In der Hinrunde spielten wir eine super Saison, die Jungs haben von 6 Spielen 5 gewonnen und nur eins verloren, bei einem Torverhältnis von 44:5 Toren. Beim eigenen Hallenturnier spielten wir gegen Brochterbeck II 2:0, Esch II 1:0 und Steinbeck II 3:0 und standen damit im Finale gegen Mettingen. Nach einem sehr spannenden Spiel stand es 1:1 Unentschieden. So kam es zum 9-Meter- Schießen, dass wir mit 4:2 gewannen. Die Kinder waren richtig Happy über ihren Erfolg. Die Hallenmeisterschaft wird in Mettingen ausgespielt, wo der Staffelsieger in einer Am diesjährigen Hallenturnier der Jugendfußballabteilung des SVD, das am am 12./13. November 2005 stattfand, wollten insgesamt 76 Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen teilnehmen. Letztendlich konnten wir 56 Teams berücksichtigen, von denen jedoch eine Mannschaft noch absagte. Die Organisation erfolgte durch die Trainer der Mannschaften und den Jugendvorstand, so dass einer erfolgreichen Abwicklung des Turniers nichts mehr im Wege stand. Nur durch den selbstlosen Einsatz der Eltern, der Trainer und Betreuer und der Mitglieder des Vorstandes konnte die Bewirtung der Gäste und Spieler erfolgen. Allen Müttern und Vätern, die dabei mithalfen sei hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Lobend erwähnen sollte man an dieser Stelle den Einsatz von Michael Kipp, der als Schiedsrichter am Samstag zahlreiche Einsätze zu absolvieren hatte und seine 24 F 2 - Jugend SVD - Hallenturnier Hin- und rückrunde ermittelt wird. Das erste Spiel gegen Bevergern II ging nach einem Spiel auf ein Tor 0:0 aus. Gegen Mettingen II hätten wir gewinnen, aber auch verlieren können, daher ist das 0:0 in Ordnung. Gegen Brochterbeck II gewannen wir 2:0, das Spiel gegen Esch II ging 0:2 verloren und im Spiel gegen ISV II spielte man etwas unglücklich 1:1. In der Gruppe stehen wird zurzeit auf Platz 4, mit 6 Punkten und 3:3 Toren. Die Trainingsbeteiligung ist super. Da wir der jüngere Jahrgang sind und auch gegen den älteren Jahrgang sehr gut mitspielen, bin ich sehr positiv auf die Zukunft eingestimmt. Ralf Forstmann Rolle glänzend meisterte. Besonderen Dank möchten wir auch an die Hallensprecher richten. Hierbei zeigte Holger Michel nicht nur als Trainer der Minikicker im Umgang mit den Kindern, sondern auch als Hallensprecher sein Talent. Der sportliche Verlauf der Turniere lief reibungslos. Es kam zu spannenden und teilweise dramatischen Spielentscheidungen. Im Einzelnen lief das Turnier wie folgt ab: Am Samstag fanden die Turniere der F1, F2, der E1 und E2 statt. Am Sonntag spielten die Minis und die D-Jugendlichen. Gespielt wurde jeweils in zwei Gruppen. Die Gruppenersten ermittelten den Turniersieger. Die Gruppenzweiten spielten um den 3. und 4. Platz. Die Ergebnisse im Überblick: Samstag F1: Gruppe A: 1. Mettingen 10 Pkte. 7:1 Tore 2. Lotte 10 Pkte. 6:1 Tore 3. Brochterbeck 6 Pkte. 6:5 Tore 4. SW Esch 3 Pkte. 2:5 Tore 5. GW Steinbeck 0 Pkte. 0:9 Tore F1: Gruppe B: 1. Lienen 10 Pkte. 8:4 Tore 2. SVD 9 Pkte. 11:5 Tore 3. Laggenbeck 4 Pkte. 3:6 Tore 4. Hörstel 2 Pkte. 3:5 Tore 5. Uffeln 2 Pkte. 1:5 Tore Spiel um Platz 3: Lotte SVD 1:0 Endspiel: Mettingen Lienen 4:3 F2: Gruppe A: 1. SVD 9 Pkte. 6:0 Tore 2. SW Esch 6 Pkte. 4:1 Tore 3. Brochterbeck 1 Pkt. 0:3 Tore 4. GW Steinbeck 1 Pkt. 0:6 Tore F2: Gruppe B: 1. Mettingen 6 Pkte. 9:1 Tore 2. Laggenbeck 6 Pkte. 2:3 Tore 3. SW Lienen 3 Pkte. 3:3 Tore 4. Hörstel 3 Pkte. 1:8 Tore Spiel um Platz 3: Laggenbeck SW Esch 0:2 Endspiel: Mettingen SVD 2:4 nach 9Meterschießen E1: Gruppe A: 1. Westerkappeln 7 Pkte. 5:2 Tore 2. Büren 6 Pkte. 7:3 Tore 3. Leeden/Ledde 4 Pkte. 2:5 Tore 4. Recke 0 Pkte. 1:5 Tore E1: Gruppe B: 1. Brochterbeck 7 Pkte. 10:2 Tore 2. Arm. Ibbenb. 7 Pkte. 10:2 Tore 3. SVD 3 Pkte. 3:6 Tore 4. Uffeln 0 Pkte. 1:14 Tore Nach 9 Meter schießen in der Gruppe B siegte Brochterbeck. Spiel um Platz 3: Büren Arm. Ibbenbüren 3:1 Endspiel: Westerk. Brochterbeck 2:1 E2: Gruppe A: 1. Halverde 7 Pkte. 5:0 Tore 2. Recke 4 Pkte. 4:1 Tore 3. Westerkappeln 3 Pkte. 4:1 Tore 4. Leeden/Ledde 0 Pkte. 0:10 Tore E2: Gruppe B: 1. Lienen 10 Pkte. 9:2 Tore 2. Hörstel 9 Pkte. 7:6 Tore 3. Laggenbeck 7 Pkte. 4:3 Tore 4. Ladbergen 1 Pkte 5:9 Tore 5. SVD 1 Pkte. 0:5 Tore Spiel um Platz 3: Recke Hörstel 2:1 Endspiel: : Halverde Lienen 1:2 Sonntag der 13. November Mini-Kicker: Gruppe A: 1. Halverde 10 Pkte. 9:0 Tore 2. Arm. Ibbenb. 8 Pkte. 14:0 Tore 3. Westerkappeln 7 Pkte. 11:1 Tore 4. SW Esch 3 Pkte 3:17 Tore 5. Ladbergen 0 Pkte 1:20 Tore Mini-Kicker: Gruppe B: 1. Laggenbeck 8 Pkte. 6:4 Tore 2. Büren 7 Pkte. 6:2 Tore 3. SVD 5 Pkte. 2:2 Tore 4. Recke 3 Pkte. 3:4 Tore 5. Hörstel 2 Pkte. 1:6 Tore Spiel um Platz 3: Arm. Ibbenbüren Büren 0:2 Endspiel: Halverde Laggenbeck 2:1 25

14 D: Gruppe A: 1. Mettingen 10 Pkte. 10:1 Tore 2. Lienen 9 Pkte. 8:5 Tore 3. Lotte 7 Pkte. 10:6 Tore 4. Arm. Ibbenb. 1 Pkt. 2:6 Tore 5. Ladbergen 1 Pkt. 1:13 Tore Spiel um Platz 3: Lienen - Recke 2:0 Endspiel: Mettingen Hörstel 2:1 D: Gruppe B: 1. Hörstel 12 Pkte. 23:2 Tore 2. Recke 9 Pkte. 17:3 Tore 3. SVD 2 Pkte. 1:11 Tore 4. Leeden/Ledde 2 Pkte. 5:16 Tore 5. GW Lengerich 2 Pkte. 3:15 Tore Diese beiden A- Jugendlichen, Alexander Wermeling und Jan Niklas Kammertöns vom SV Dickenberg, waren nur zwei der Jugendlichen die sich als Hallensprecher beim Jugendfußballturnier im November engagierten Vorsitzender Ludger Dierkes und Hallensprecher Holger Michel bei der Siegerehrung 27

15 Siegerjubel Arno Lange überreichte am 2. Turniertag die Pokale 28 29

16 Lauftreff Laufen: Andreas Sante, Tel.: Nordic Walken: Eugenie Fieker, Tel.: Dickenberger Läufer reisten zum Brockenmarathon Saison 2005: viele gute Platzierungen erlaufen Beim Saerbecker Kirmeslauf am waren die Dickenberger Läufer mit 14 Startern wieder gut vertreten, wobei die Frauen in ihren Klassen wieder mit vorne dabei waren. Karin Gerhards wurde 9., Simone Greiwe und Gisela Witt 5. und Ingrid Lange holte sich auf der 5 km Strecke sogar den ersten Platz in ihrer Alterklasse. Auch unsere jugendlichen Läufer waren erfolgreich. Dominik Günzel und Fabian Wiethölter erliefen sich bei den Schülern A den 4. und 5. Platz. Zu einem Lauf der etwas anderen Ar,machten sich am Dorothee und Clemens Völkert und Gisela und Werner Witt auf. Sie nahmen am Brockenmarathon teil. Dorothee lief dort 11 km und Gisela die 22-km- Geschafft, der Brockenmarathon hat s in sich. Bild oben:clemens und Dorothee Völkert und Gisela und Werner Witt. Bild rechts: Clemens Völkert und Werner Witt nach dem Marathon Teutolauf: Bild unten: Clemens Völkert, Markus Schnieders, Martin Gerhards Strecke. Clemens und Werner liefen die 42,195 km. Und das bei Steigungen, die oft nur gehend bewältigt werden konnten. Am fand bei schönem Wetter wieder der Teutoburger Waldlauf in Lengerich Hohne statt. Dort lief dieses Mal nur Clemens die lange Strecke über 27,5 km und kam nach 30 33

17 2:25 Std gut ins Ziel. Josef Schomaker, Markus Schnieders und Martin Gerhards liefen die 11 km. Gisela Witt holte sich auf der 5,4 km langen Strecke mal wieder den obersten Platz auf dem Siegerpodest. Auch 4 unserer Nordic-Walker wollten sich die schöne Gegend nicht entgehen lassen, und so machten sich Melitta Rotstegge, Dorothee Völkert, Willi Rottstegge und Werner Riedel auf und liefen die 12 km Walking-Strecke. 2 Wochen später war Clemens Völkert schon wieder fit und lief in Bottrop seinen ersten Ultramarathon über 50 km in 4 Stunden und 40 Minuten. Auch Werner Witt, der dieses Jahr schon in Georgsmarienhütte die 50 km gelaufen war, lief dort den Ultra in 5 Stunden. Gisela Witt wurde auf der 10 km Strecke 4. in ihrer Klasse. Zu den letzten Läufen dieses Jahres gehörten der Nordwalder Allerheiligenlauf mit Josef Teutolauf: Josef Schomaker Schnieders und Martin Gerhards sowie der Frerener Winterlauf mit Josef Schomaker und Markus Schnieders. Auch beim TriRun Crosslauf am lief Martin Gerhards mit und wurde 6. seiner Klasse. Pia Anna Osterbrink lief dort die 1 km und wurde 4. in 5:40 Minuten. Am Silvester Nachmittag fand wieder das traditionelle Berlineressen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Gut 60 Mitglieder und Freunde des Lauftreffs kamen, um sich über das vergangene Jahr, bei einer Tasse Kaffee und ein paar gut schmeckenden Berlinern, noch einmal zu unterhalten. Eugenie Fieker und Andreas Sante hielten einen Rückblick über die verschiedenen Aktivitäten, Läufe und Leistungen des Jahres Andreas Sante bedankte sich Sportabzeichen: Rudi Holtkamp und der erste Vorsitzende des SVD, Ludger Dierkes, überreichten die Sportabzeichen Im abgelaufenen Jahr haben 22 Teilnehmer ihr Sportabzeichen geschafft. 5 von ihnen waren das erste Mal dabei. So erhielten Angelika Altholtmann, Franz Epping, Alfred Lagemann, Ulla und Luisa Raschke ihr erstes Abzeichen in Bronze. Weiter dabei waren: Marianne Sante 2. Bronze, Robin Sante 2. Silber, Lisa Sante 2. Silber, Andreas Geppert 3. Silber, Annette Egelkamp, Gisela Witt und Dieter Rüter 5. Gold, Heinz Laumeyer 6. Gold, German Rieping 7. Gold, Ingrid Lange 9. Gold, Ingrid Brünink 15. Gold, Irma Bergfeld 17. Gold, Rudi Holtkamp 18. Gold, Christel Langemann 20. Gold, Helmut Bergfeld 20. Gold, Siegbert Langemann, 22. Gold und Hubert Beck 24. Gold

18 beim Lauftreffteam Rückblick der Frühschicht Eugenie Fieker, Rudi Holtkamp, Edith Schnieders und Ingrid Lange für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung, die sie ihm bei seinem ersten Jahr als Abteilungsleiter haben zukommen lassen. Als neues Mitglied des Teams begrüßte er Rita Lagemann. Sie hat sich bereit erklärt, Eugenie Fieker bei der Betreu- Berlineressen zum Jahresausklang im Dorfgemeinschaftshaus Die Frühschicht trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag um 9 Uhr beim ehemaligen Jägerhof. 20 aktive Mitglieder treffen sich zum Laufen für Jedermann. Wer sich uns anschließen möchte, kann gerne zum Treffpunkt kommen. Gemütlich ging es zu bei den schon traditionellen Veranstaltungen wie Karneval im Sportheim, Maigang zu Mutter Bahr und Frühstück im Wald. Mit einem Adventskaffee wurde die Saison 2005 beendet. Die Frühschicht wünscht allen Sportlern und ihren Familien ein gesundes, glückliches Jahr 2006 Marianne Sante Nordic Walking-Park Tecklenburger Land ung der Nordic Walker zu unterstützen. Einen besonderen Dank sprach er Arno Lange aus. Er ist bei Vorbereitungen von Veranstaltungen immer mit Rat und Tat dabei und sorgt beim Grillen oder Kaffeekochen für das leibliche Wohl der Läufer. Der Lauftreff wünscht allen ein schönes und sportliches Jahr Andreas Sante Erste Etappe: Zur Schönen Aussicht in Riesenbeck 37

19 Wintertraining Die Nordic Walker erkunden jeden 1. Samstag im Monat eine der langen Strecken im Nordic Walking Park Tecklenburger Land. Dazu treffen sie sich jeweils um 14 Uhr bei Antrup zur gemeinsamen Abfahrt. Die erste Tour führte vom Nassen Dreieck bis zum Postdamm und zurück. Die nächste Tour startet am 1. Samstag im Februar. Nordic Walking Anfängerschulung Nordic Walking hat sich nicht umsonst zur Trendsportart entwickelt. Durch den Einsatz der Stöcke wird beim Nordic Walking auch der Oberkörper trainiert. Nordic Walking ist damit deutlich ganzheitlicher als die bekannten Laufsportarten. Ähnlich dem Skilanglauf ist Nordic Walking sehr leicht zu erlernen und braucht nicht mehr als eine Laufausrüstung und die Nordic Walking Stöcke. Aber auch Nordic Walking will gelernt sein. Mit fachkundiger Anleitung und in der Gruppe macht das Nordic Walking gerade am Anfang deutlich mehr Spaß. Letztlich ist der richtige Stockeinsatz und Bewegungsablauf das Wichtigste beim Nordic Walking. Kursbeginn: 4. April Vormittagskurs: startet um 9 Uhr Abendkurs: startet um 18 Uhr Trainingszeiten: dienstags und donnerstags Treffpunkt: Hütte am Forstweg Kursgebühr: 15 EUR / 20 EUR (SVD-Mitglieder / Nichtmitglieder) Laufstöcke werden für die Kursdauer zur Verfügung gestellt! Jeder Teilnehmer sollte bequeme Sportbekleidung und gute Laufschuhe bzw. Walkingschuhe tragen. Teilnehmerzahl: 15 Personen (nach Voranmeldung) Kursende: 27. April Anmeldungen und Informationen: Eugenie Fieker, Tel.: oder 0 170/ Regelmäßige Trainingszeiten im Winter Dienstags und Donnerstags um 9.00 am Forstweg, Trainingszeit 60 Minuten. Samstags um am Forstweg, Trainingszeit 90 Minuten. Leider ist das Training zur Zeit nur sehr eingeschränkt möglich, da nach dem chaotischen Wintereinbruch viele Wege noch nicht passierbar sind. Wir hoffen aber, dass wir im Februar wieder mit langen Trainingsläufen beginnen können. Eugenie Fieker 38 39

20 Volleyball Marion Bohle Tel.: / Britta Laumeyer Tel.: / Spielgemeinschaft Uffeln-Dickenberg Herbstmeister Mannschaftsfoto SG Uffeln-SVD: hintere Reihe v.l.: Reinhard Rählmann, Rainer Diroll, Michael Dortmann, Andreas Hohmann, Igor Schlei, Manni Coja. Vordere Reihe v.l.:?, Stefan Prinz, Stefan Pühs, Thomas Schmohl. Als souveräner Herbstmeister geht die Spielgemeinschaft Uffeln-Dickenberg in die Weihnachtsferien. Ihr letztes Punktspiel im alten Jahr gewannen sie mit 2:0 Sätzen gegen TV Jahn Rheine II. In einer spannenden und knappen Begegnung gegen den engsten Ligakonkurrenten aus der Emsstadt setzten sich die Herren der SG Uffeln-SVD mit ihrer routinierten Angriffs- und Blockstärke am Ende durch. 40 Spielplan Spielgemeinschaft Uffeln/ Dickenberg Uffeln/Dickenberg gegen SV Hörstel Auswärts 20:00 (Ludgerus-Sporthalle) Uffeln/Dickenberg gegen TV Mesum Heimspiel 20:00 (Halle-West) Uffeln/Dickenberg gegen TV Jahn Rheine1 Heimspiel 20:00 (Halle-West) Uffeln/Dickenberg gegen SuS Neuenkirchen Heimspiel 20:00 (Halle-West) Uffeln/Dickenberg gegen ETuS Rheine Auswärts 20:00 (ETuS Rheine Halle Lindenstr. 43) Uffeln/Dickenberg gegen TV Emsdetten Heimspiel 20:00 (Halle-West) Uffeln/Dickenberg gegen TV Jahn Rheine Auswärts 20:00 (in Mesum Endspieltag) 41

21 Die Hobby-Damen... SG Uffeln-SVD im Block beim Spiel gegen TV Jahn Rheine II am SG Uffeln-SVD bejubeln den Punktgewinn Neue Jugendgruppe im Aufbau Seit Oktober vergangenen Jahres werden ca 25 Mädchen im Alter von 9-12 Jahren unter der Leitung von Uwe Wiethölter spielerisch an das Volleyball-Spielen herangeführt. Mit Freude und Ehrgeiz powern sich die Mädels beim Training aus! Mannschaftsfoto der Hobby-Damen II: hintere Reihe v.l.: Nicole Schürmann, Bianka Hülemeyer, Kerstin Averbeck, Doris Veit, Marion Bohle, Katja Knappmann. Vordere Reihe v.l.: Britta Laumeyer, Heike Laakmann, Tina Noe. Heike Kalverkamp, Brigitte Kellermann. Es fehlen: Susanne Stroot und Trainer Gerd Lütkemeier unter der Leitung von Gerd Lütkemeier sind im November 2005 in die Saison gestartet. Bislang haben sie in den 4 absolvierten Spielen gute Leistungen gezeigt. Als Ausrutscher muss man die 1:2-Schlappe gegen Mesum am sehen, gelten sie doch sonst zusammen mit einer Mannschaft aus Laggenbeck als Ligafavorit. So war u.a. ein Walking-Termin durch s Buchholz angesetzt. Da die Meisterschaftsspiele erst spät begannen, blieb genug Zeit für die Saisonvorbereitung : Die neue Mädchenmannschaft unter der Leitung von Uwe Wiethölter 42 43

22 ... oder Frauenbewegung am Kicker... Neben sportlichen Terminen mussten auch gesellschaftliche Ereignisse wahrgenommen werden: Weggen-Bringen im Hause Laakmann...oder ein runder Geburtstag einer Mannschaftskollegin Bleibt zu hoffen, dass die Damen auch im neuen Jahr ihren Teamgeist und Zusammenhalt aufrecht erhalten. Denn nur so bleiben sie eine starke Mannschaft. Mannschaftsführerin Marion Bohle - als Weihnachtsfrau verkleidet - überreicht dem Trainer der II. Damen-Mannschaft Gerd Lütkemeier als Dankeschön für sein Engagement ein Präsent. Britta Laumeyer 44 45

23 Reiten Alfred Feldmann Tel.: Guntram Alipaß Tel.: Jugendvergleichswettkampf 2005 in Mettingen von links: Theres Frickenstein,Pia Breulmann,Francesca Schliephake,Jessica Börgel,Jana Bergfeld und Vanessa Schwarze Beim Jugendvergleichswettkampf waren unsere jungen Reiterinnen wieder erfolgreich am Start. Beim Luftgewehrschießen auf Zielscheiben waren Francesca Schliephake und Pia Breulmann besonders gut, die anderen vier Reiterinnen hielten aber auch gut mit. Bei der Jugendreiterprüfung für Pferde zeigte Jana Bergfeld mit Angel eine schöne Prüfung. Sie erreichten eine 7,2. Pia Breulmann mit Hannes erreichten eine 6,5. Die E- Dressur ritten Jessica Börgel mit Glenn und Theres Frickenstein mit Pilano. Theres erreichte eine 6,9. Beide ritten junge Pferde und hatten es ganz besonders schwer. Sehr spannend war es mal wieder beim E-Springen. Bei dem sehr schwerer Parcour sind 8 Reiterinnen vom Pferd gestürzt. Unsere Reiterinnen hatten Glück und stürzten nicht. Francesca Schliephake gab alles, nur ihr Carlo hatte mal wieder seinen eigenen Kopf. Vanessa Schwarze und Nando riskierten alles und gewannen das Springen in einer Zeit von 26,4 sec. Beim anschließenden Staffellauf in Reitstiefeln erreichten unsere Mädchen in der Gesamtwertung den 9. Platz. Iris Schwarze 46 47

24 Die Voltis verzeichnen schöne Turniererfolge Es sind noch ein paar Turniererfolge der ersten und zweiten Gruppe hinzugekommen. Die Turniergruppe unter der Leitung von Monika Schomakers hat noch die Nachwuchskreismeisterschaften in Wettringen besucht. Sie ist dort zwei Mal gestartet. In der Klasse E hat die Gruppe einen weiteren Sieg feiern können. Die Nachwuchskreismeisterschaften wurden in der Klasse D ausgetragen und auch hier war die Gruppe sehr erfolgreich. Mit ihrem Pferd Glenn wurden sie hier Vizekreismeister. Ein sehr schöner Erfolg für die Gruppe. Außer den Gruppen wurden auch noch Nachwuchsmeisterschaften im Einzelvoltigieren ausgetragen. Hier starteten aus der Turniergruppe Jessica Börgel, Svenja Overfeld und Corinna Schulte. Auch hier wurden tolle Erfolge erzielt. Jessica schaffte es dem Vizetitel in der Gruppe einen dritten Platz im Einzel hinzu zu fügen. Svenja Overfeld lag knapp dahinter und wurde vierte. Für Corinna war es der erste Start in einem Einzel, da sie bisher nur im Doppel und der Gruppe an den Start ging. Sie belegte einen tollen siebten Platz. Die Nachwuchsturniergruppe unter meiner Leitung hat ebenfalls das Turnier in Wettringen besucht, allerdings auf der breitensportlichen Ebene. Die Gruppe startete in der Disziplin Galopp-Schritt und belegte hier den vierten Platz. Da unser Pferd Minni immer noch nicht wieder ganz fit war, feierte die Gruppe diesen Erfolg mit dem Ersatzpferd Bella. Auch das letzte Turnier des Jahres wurde mit Bella absolviert. Sie hat sich echt super gemacht und war auch auf den Turnieren die Ruhe selbst. Und wer Bella kennt weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Die Gruppe startete auf dem Tur- nier in Löhne ebenfalls in der Galopp-Schritt Abteilung. Hier belegte sie einen sechsten Platz. Da sich doch ein paar kleine Fehler eingeschlichen hatten. Aber das kann nur ein Ansporn sein im nächsten Jahr wieder richtig loszulegen Damit der Start in die nächste Saison besonders gut gelingt veranstalteten die beiden Turniergruppen am einen Voltigierlehrgang bei uns in der Reithalle. Eingeladen wurde eine Richterin, die uns auch schon auf unserem Voltiturnier unterstützt hat. Martina Lachtrup leitet selber erfolgreich eine Voltigruppe und war auch schon auf diversen Meisterschaften als Richterin tätig. Die Trainer der beiden anderen Gruppen waren natürlich auch dabei und die Kinder die Lust hatten konnten auch zusehen. Vormittags hat sie mit der Turniergruppe das Aufwärmprogramm, verschiedene Kraftübungen und auch Aufbautraining auf dem Holzpferd durchgenommen. Natürlich kam auch hier Voltipferd Glenn zum Einsatz. Nach der Mittagspause und eine kleinen Stärkung mit Gulaschsuppe und Kuchen war dann noch die Nachwuchsgruppe mit Minni dran. Hier war das Ganze ähnlich aufgebaut, aber da die Kinder noch ein ganzes Stück jünger sind wurde es dementsprechend angepasst. Es wurden aber auch die Wünsche der Kinder und Geschicklichkeitstraining Karin Heidmeier führte für Reiter und Pferd ein tolles Geschicklichkeitstraining durch. An den Hindernissen und Stationen in der Reithalle konnten Reiter und Pferde ihren Mut und auch ihre Geschicklichkeit testen. Alle Reiter, die an diesem 2-tägigen Training teilnahmen, wünschen sich eine Wiederholung im nächsten Jahr als Vorbereitung auf die Turniersaison Sie beginnt mit dem Hallenturnier in Lienen im Januar. Neues: Der Hallenboden ist aufgearbeitet worden. Termine: Jahreshauptversammlung um 20 Uhr bei Antrup. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Viele Grüsse und alles Gute für 2006 Iris Schwarze auch der Leiterinnen sehr gut aufgenommen und umgesetzt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht auch wenn es natürlich anstrengend war. In den Trainingseinheiten nach diesem Lehrgang konnte man wirklich gute Fortschritte erkennen und wir werden so etwas sicherlich im nächsten Jahr wiederholen. Ein Dank gilt hier natürlich Frau Martina Lachtrup, die sich mit allen sehr viel Mühe gegeben hat und uns sehr viele nützliche Tipps übermitteln konnte. In diesem Sinne macht weiter so im nächsten Jahr und dafür wünsche ich allen Voltis und natürlich auch allen Reiterinnen und Reitern viel Glück und Erfolg in der Saison Denn auch im nächsten Jahr möchten wir gerne wieder von vielen Platzierungen und Erfolgen berichten können. Ein frohes Jahr 2006 wünscht Euch Daniela Haak Isa und Minni im Flattervorhang Der gesamte Vorstand der Reitabteilung wünscht allen Reitern, Voltigierern, Helfern und Reitlehrern ein gesundes und erfolgreiches 2006 Alfred Feldmann 48 49

25 50 Bilder des Jahres

26 Tennis Marita Axmann Tel.: Rüdiger Gövert Tel.: In der Wintersaison wird oft gefeiert Bei der Herbstabschlussfete wurde die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Mit Gullaschsuppe und Freibier wurde im Clubhaus kräftig gefeiert. Auch die Nikolausfeier der Tennisdamen im Dorfgemeinschaftshaus war wieder ein voller Erfolg. Nicht zuletzt dank der guten Organisation von Hedi Meyer, die für ein abwechslungsreiches Buffet sorgte. Die Weihnachtsgeschichte wurde wie in jedem Jahr von Maggy Westkamp vorgelesen und stimmte die Damen auf ein besinnliche Weihnacht ein. Als Dankeschön für die Mannschaftsführer lud der Vorstand zum Grünkohlessen ins Clubheim ein. Marita Axmann 52 53

27 Korrektur zur B-Runde der Vereinsmeisterschaft der Mädchen Es gewann in der B-Runde Carmen Berghaus (links im Bild) gegen Isabelle Axmann. Sie lieferten sich ein spannendes Match, in dem Carmen im Tiebreak als Sieger hervorging. Dritte wurde Helena Hagedorn, vierte Tessa Dingwerth. 54 SVD-Ballmädchen beim Niedersachsenturnier Der SVD war beim Niedersachsenturnier 2005 in Lotte erstmalig mit dem Ballmädchen Isabelle Axmann vertreten. Die Siegerin Christina Barrois stellte sich zusammen mit den Ballmädchen dem Fotografen. Marita Axmann Weihnachtsspaß in der Turnhalle Rasant ging es diesmal bei der weihnachtlichen Zusammenkunft der Tennisjugend zu. Traditionell wird der letzte Trainingstag im Jahr weihnachtlich gestaltet. Kleine Gruppenwettkampfspiele und eine Rollbrettstaffel, bei der man einen Schlitten mit Rudolph dem Rednosed-Reindeer bilden musste, standen auf dem Programm. Fröhlich ging man nach einem gemütlichen Beisammensein auseinander. Im Januar werden die Hallen-Kreismeisterschaften des Tecklenburger Landes ausgetragen, hieran nehmen viele aktive Kinder und Jugendliche der Tennisabteilung teil. Für Anfänger wird auch weiterhin ein Spieltraining in der Barbara-Turnhalle angeboten, Interessierte können sich bei den Jugendwartinnen Ulrike Held (Tel ) und Elisabeth Hegemann (Tel ) melden. Ulrike Held 55

28 Radsport Aloys Hövermann Tel: Walter Reinelt Tel.: Schöne Touren auch im weiteren Umkreis des Münsterlandes erradelt Die Radsportabteilung zog Bilanz Auf der gut besuchten Abteilungsversammlung der Radsportler im Sportheim Dickenberg ließ der Vorsitzende Aloys Hövermann die Saison 2005 Revue passieren. Zunächst begrüßte Hövermann den Ersten Vorsitzenden des Sportvereins, Ludger Dierkes, und die Geschäftsführerin Ingrid Lange. Dann erinnerte er an die schönen Mittwochstouren sowie die drei Touren im größeren Umkreis. Außerdem wurde ein kurzer Rückblick auf die Tagestour Rheine/Salzbergen, organisiert von Inge und Werner Knüppe, die 2- Tagesfahrt nach Altenberge und auf das Winterprogramm 2005 gehalten. Hövermann bedankte sich bei allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der schönen Saison beigetragen haben. Aloys Hövermann als Vorsitzender und Walter Reinelt als stellvetretender Vorsitzender wurden für zwei weitere Jahre einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss stellte der Vorsitzende das Winterprogramm der Saison 2005/206 vor, das der Festausschuss Aloys Hövermann, Walter Reinelt, Wilma Linnemann und Jürgen Ritter organisiert hat. Mitglieder der Radsportabteilung standen im Oktober 2005 vor der Barbara-Kirche Spalier zur Goldenen Hochzeit von Elfriede und Josef Lürwer

29 Winterprogramm der Radsportabteilung Besichtigung der Brauerei Borchert Emsländer Biersorten im Test Freitag, 18. November 2005 Abteilungsversammlung, Uhr im Sportheim Freitag, 6. Januar 2006 Doppelkopfturnier Uhr im Sportheim alternativ: Eisfest in Ibbenbüren. Gemeinsame Abfahrt Uhr ab Sportheim. Mittwoch, 25. Januar 2006 Kegelturnier mit Pokalverleihung, Antrup, Uhr anschließend Grünkohlessen ab19.00 Uhr, Freitag, 3. Februar 2006 SVD-Jahreshauptversammlung, Uhr, Antrup Sonntag, 19. Februar 2006 Wanderung zur Rutemühle mit Führung und Kaffeetrinken, Uhr ab Antrup Donnerstag, 9. März 2006 Wanderung & Schießen im Schützenhaus Pommeresch Uhr ab Antrup Mittwoch, 29. März 2006 Besichtigung Golfclubanlage Velpe Wetterbedingt Rad oder PKW Uhr Abfahrt von Antrup Im Oktober fuhren die Radler Lünne und besichtigten die Brauerei Borchert. Frau Borchert erklärte die Kunst des Bierbrauens und vermittelte während der Brauereibesichtigung viel wissenswertes rund um`s Bier, zur Tradition und zum Gesundheitspaket. Für die Herstellung der Emsländer Biersorten werden ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliertem Anbau eingesetzt. Auf Zusatzstoffe wird verzichtet. Weitere Termine 2006 Mittwoch, 12. April 06 Saisonstart um Uhr ab Sportheim Sonntag, 19. Juni 2006 Ibbenbüren auf s Rad in Püsselbüren Wichtig: Die Radsportabteilung auf großer Fahrt. Die 2-Tages-Fahrt nach Rüdesheim findet am 23/24. September 2006 statt. Anmeldungen und Anzahlung von 40,-EURO bitte bis zum bei Aloys Hövermann Text u. Fotos: J.Ritter Der Vorsitzende der Radabteilung testet das Emsländer Braunbier

30 Inserieren bringt Gewinn... Wir freuen uns, dass viele Inserenten uns über lange Zeit die Treue halten und bitten alle Leser Denkt beim Einkauf an unsere Inserenten Nur durch sie ist es möglich, den Vereinsreport in dieser Form herauszugeben. Herzlichen Dank, all unseren Inserenten Firma Seite Abflußnotdienst Tix AKA Stradalit Apotheke Dickenberg Autohaus Brügge GmbH BFT Tankstelle Blumen & Geschenkelädchen Bogena Werbegrafik Campingmobile Hermann Containerdienst Woitzel GmbH u. Co.KG DEVK Versicherung Fahrschule Riesenbeck GmbH Friseur Wahlbrink Gasthof Dickenberg Gräuler Druck Grillimbiss Zum Pannenkieker Getränke Gövert Heizung - Sanitär Jasper Intersport Wesselmann Firma Seite Kreissparkasse Steinfurt Küchen Teepe Logical Concepts Mac Media GmbH Merge Natursteine Nähring & Eismann GmbH & Co.KG Natursteinbetrieb Woitzel Pizzeria Roma Provinzial Versicherung Reisebüro Titz Sander & Egelkamp Schmitz Bedachungen GmbH Schuhhaus Baar Schuhhaus Plock Schürmann Lebensmittel GmbH Steffis Hair Fashion Tischlerei Schnieders Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Samstag, 1. April 2005 Alle Beiträge an die Redaktion - -Adresse: Vereinsreport@sv-dickenberg.de Impressum: SVD Vereinsreport Nr. 64 Der SVD-Vereinsreport erscheint viermal jährlich. Nächste Ausgabe: April Auflage: Herausgeber: SVD-Dickenberg e.v. von 1963; Ibbenbüren Sparkasse Ibbenüren (BLZ ), Konto: Redaktion: Eugenie Fieker, Asternstraße 48, Ibbenbüren, Tel.: Wolfgang Heeke, Hermannstr. 2, Ibbenbüren, Tel.: Redaktion- Vereinsreport@sv-dickenberg.de Anzeigen: Sportsponsoring GbR SV Dickenberg, Eugenie Fieker Abgabetermin: zum 1. des Erscheinungsmonats Auslieferung: bis zum 20. des Erscheinungsmonats Druck: Druckerei Gräuler, Ibbenbüren 60

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Januar 2007 Nr. 68.

Januar 2007 Nr. 68. Januar 2007 Nr. 68 www.sv-dickenberg.de Liebe Mitglieder und Freunde des SV Dickenberg, wieder liegt ein ereignisreiches (Sport-)Jahr hinter uns. Auch im vergangenen Jahr gab es von Seiten des SVD ein

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Januar 2008 Nr. 72.

Januar 2008 Nr. 72. Januar 2008 Nr. 72 www.sv-dickenberg.de Liebe Mitglieder und Freunde des SV Dickenberg, Wieder liegt ein Sportjahr hinter uns und das nächste hat gerade begonnen. Wie so oft lagen auch im vergangenen Jahr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste enzahl Altenberge 382,50 465,40 557,60 676,40 744,70 Emsdetten Greven Hörstel Hopsten 362,00 376,00 353,00 356,00 470,60 443,30 417,30 395,20 556,00 527,20 504,00 476,80 660,25 596,60 601,35 549,10 728,20

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

April 2004 Nr. 57.

April 2004 Nr. 57. April 2004 Nr. 57 www.sv-dickenberg.de 2 Liebe Mitglieder und Freunde des SV Dickenberg, 56 Mitglieder des SVD waren am 30. Januar 2004 der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins gefolgt

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

7. Internationales Medaillenturnier

7. Internationales Medaillenturnier 7. Internationales Medaillenturnier 08.01.2012 Medaillien Name Vorname Verein Jahrgang Klasse 1.D 2.D Gesamt Platz Platin Gold Silber Bronze Sibom Uwe TV Mesum 1963 Alters. 279 268 547 1 x Eggert Ralf

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Der Sportclub wünscht allen seinen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015!

Der Sportclub wünscht allen seinen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Der Sportclub wünscht allen seinen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015! Thomas Pech Thomas Pech verlängert beim SC Ahle Der Sportclub freut sich bekannt geben zu dürfen,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2015

Tischtennis Jahresbericht 2015 Tischtennis Jahresbericht 2015 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Raphael

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr