Berufsprüfungs-Typen: "Gärtner Kundenberater " "Friedhofspezialist" Var. Produktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsprüfungs-Typen: "Gärtner Kundenberater " "Friedhofspezialist" Var. Produktion"

Transkript

1 Juni 2007 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" Sortiment zu Modul Nr. 41 (hier fett gedruckt) (zusätzlich zum Sortiment Lehre) Stauden 100 Gehölze 100 Total Pflanzen 200 Sortiment Lehre (Zierpflanzen) Topfpflanzen/Schnittblumen 135 Kübelpflanzen 15 Wechselflor 80 Stauden 85 Gehölze 85 Total Pflanzen 400 Berufsprüfungs-Typen: "Gärtner Kundenberater " "Friedhofspezialist" Var. Produktion Berufsbildungssekretariat JardinSuisse, Oeschberg, 3425 Koppigen

2 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 1. Topfpflanzen/Schnittblumen (135 Pflanzen) Acacia dealbata Mimose Acalypha hispida Roter Katzenschwanz Adiantum raddianum Frauenhaarfarn Aechmea fasciata Lanzenrosette, Silbervase Aeschynanthus speciosus Aeschynanthus, Sinnblume Aglaonema commutatum Kolbenfaden Alstroemeria Cultivars Inkalilie Ananas comosus 'Variegata' Zierananas Anthurium andraeanum Grosse Flamingoblume Anthurium scherzerianum Kleine Flamingoblume Aphelandra squarrosa Glanzkölbchen Asparagus densiflorus Zierspargel Asplenium nidus Nestfarn, Vogel-Nestfarn Aster ericoides Myrten-Aster, Erika-Aster Beaucarnea recurvata Flaschenbaum, Elefantenfuss, Ponyschwanz Begonia Cultivars Elatior-Grp. Elatior-Begonie Begonia Cultivars Rex-Cultorum-Grp. Königs-Begonie, Blatt-Begonie Bougainvillea glabra Bougainvillea, Drillingsblume Browallia speciosa Browallie, Saphir-Veilchenstrauch Calathea crocata Korbmaranthe, Gelb blühende Calathea Calathea makoyana Fensterblattcalathea, Pfauen-Korbmaranthe Calceolaria Cultivars Herbeohybrida-Grp. Grosse Pantoffelblume Capsicum annuum Spanischer Pfeffer, Zier-Pfeffer, Paprika Carex brunnea `Variegata` Zier-Segge Ceropegia linearis subsp. woodii Hängende Leuchterblume Chamaedorea elegans Bergpalme Chlorophytum comosum Grünlilie Chrysanthemum x grandiflorum Winteraster, Garten-Chrysantheme Cissus rhombifolia Königswein, Klimme, Zimmerrebe Clerodendrum thomsoniae Klettender Losbaum, Losblume Clivia miniata Zimmer-Clivie, Riemenblatt Codiaeum variegatum var. pictum Wunderstrauch, Kroton Coffea arabica var. arabica Arabischer Kaffeestrauch Cordyline terminalis Keulenlilie Crassula ovata Geldbaum, Ovales Dickblatt, Jadestrauch Cryptanthus bivittatus Gestreifter Erdstern, Versteckblume Cyclamen persicum Zyklame, Persisches Alpenveilchen, Zimmer-Alpenveilchen Cymbidium Cultivars Cymbidie, Kahnorchidee, Kahnorchis Cyperus involucratus Zypergras Dendrobium Cultivars Dendrobie Dianthus barbatus Bart-Nelke Dianthus caryophyllus Edel-Nelke, Garten-Nelke Dieffenbachia seguine Dieffenbachie, Schweigrohrwurzel Dracaena deremensis Drachenbaum, Schlangenlilie Dracaena fragrans Duftender Drachenbaum Dracaena marginata Gerandeter Drachenbaum, Schmalblättrige Dracaene Echeveria elegans Echeverie, Fettblattrosette Echinocactus grusonii Goldkugelkaktus Epipremnum aureum Goldene Efeutute Euonymus japonicus Japanischer Spindelstrauch Euphorbia fulgens Korallenranke, -röschen, Leuchtende Wolfsmilch Euphorbia milii var. milii Christusdorn Euphorbia pulcherrima Weihnachtsstern, Poinsettia, Adventsstern Euphorbia trigona Säulen-Euphorbie, Säulen-Wolfsmilch Eustoma grandiflorum Lysianthus, Grossblütiger Prärieenzian, Bauchblume Exacum affine Blaues Lieschen Fatsia japonica Zimmeraralie /13

3 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 1. Topfpflanzen, Schnittblumen (Fortsetzung) Ficus benjamina Birkenfeige, Benjamin-Feige Ficus binnendijkii Schmalblättriger Gummibaum Ficus deltoidea var. diversifolia Mistelfeige, Verschiedenblättriger Gummibaum Ficus elastica Gummibaum, Indischer Gummibaum Ficus Iyrata Geigenfeige, Leier-Gummibaum Ficus pumila Kletterfeige Fittonia albivenis Silbernetzblatt, Mosaikpflanze Freesia Cultivars Freesie Gardenia augusta Duft-Gardenie, Kap-Gardenie Gerbera Cultivars Gerbera Gladiolus Cultivars Gladiole Guzmania lingulata var. minor Niedere Guzmanie Hibiscus rosa-sinensis Chinesischer Roseneibisch, China-Hibiskus Hippeastrum Cultivars Ritterstern, Amaryllis Howea forsteriana Kentiapalme Hoya carnosa Wachsblume, Porzellanblume Hydrangea macrophylla Hortensie Hypoestes phyllostachya Punktblume, Hüllenklaue Iris x hollandica Holländische Iris Jasminum polyanthum Jasmin Justicia brandegeana Zimmerhopfen, Purpurschopf Kalanchoe beharensis Elefantenohr-Kalanchoe Kalanchoe blossfeldiana Flammendes Kätchen, Kalanchoe Mandevilla sanderi Dipladenie, Trichterblüte, Brasiljasmin Matthiola incana Garten-Levkoje Miltonia Cultivars Veilchenorchidee, Miltonie Monstera deliciosa 'Borsigiana' Kleines Fensterblatt Muehlenbeckia complexa Mühlenbeckie, Weissfrüchtiger Drahtstrauch Neoregelia carolinae 'Tricolor' Neoregelie, Nestananas Nepenthes Cultivars Kannenpflanze Nephrolepis exaltata Schwertfarn Opuntia microdasys Goldopuntie Oxalis tetraphylla Glücksklee Pachira aquatica Flaschenbaum, Rasierpinselbaum Pachypodium lamerei Madagaskarpalme, Dickfuss Pachystachys lutea Gelbe Dickähre, Gelber Zimmerhopfen Papaver nudicaule Island-Mohn Paphiopedilum Cultivars Venusschuh Passiflora caerulea Blaue Passionsblume Pelargonium Cultivars Grandiflorum-Grp. Edel-Pelargonie, Englische Geranie, Glockengeranie Pellaea rotundifolia Pellefarn, Klippenfarn Pentas lanceolata Pentas, Stern von Ägypten Peperomia caperata Zwerg-Pfeffergesicht, Gerunzelte Peperomie Peperomia obtusifolia Magnolienblättriges Pfeffergesicht, Fleischige Peperomie Pericallis x hybrida Cinerarie Phalaenopsis Cultivars Falterorchidee, Malayenblume Philodendron erubescens Rotblättriger Philodendron, Rotgestielter Baumfreund Philodendron scandens subsp. scandens Kleiner Baumfreund, Kletternder Philodendron Pilea cardierei Vietnamesische Kanonierblume, Aluminiumpflanze Platycerium bifurcatum var. bifurcatum Gewöhnlicher Geweihfarn Primula Cultivars Primeli, Kissen-Primel, Stängellose Schlüsselblume Primula obconica Becherprimel Pteris cretica Kretischer Saumfarn Rhapis excelsa Steckenpalme, Rutenpalme Rhipsalidopsis gaertneri Osterkaktus Rhododendron simsii Zimmer-Azalee, Topfazalee Saintpaulia ionantha Usambaraveilchen, Sanktpaulia /13

4 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 1. Topfpflanzen, Schnittblumen (Fortsetzung) Sansevieria trifasciata Bogenhanf Saxifraga stolonifera Frauenhaar, Judenbart Schefflera actinophylla Grossblättrige Schefflera, Queensland-Strahlenaralie Schefflera arboricola Strahlenaralie, Kleinblättrige Schefflera Schefflera elegantissima Schmalblättrige Fingeraralie, Neukaledonische Strahlenaralie Schlumbergera x buckleyi Echter Weihnachtskaktus, Gliederkaktus Selaginella apoda Wiesen-Moosfarn, Kissen-Moosfarn, Mooskraut Sinningia Cultivars Gloxinie Solanum pseudocapsicum Korallenstrauch, Jerusalemkirsche Soleirolia soleirolii Bubiköpfchen, Helxine Solenostemon scutellarioides Buntnessel, Coleus Spathiphyllum wallisii Zwerg-Blattfahne, Einblatt Stephanotis floribunda Kranzschlinge Streptocarpus Cultivars Drehfrucht Syngonium podophyllum Veränderliche Purpurtüte, Eselskopf, Fussblatt Tillandsia cyanea Blaue Tillandsie Tillandsia usneoides Luisianamoos, Greisenbart Trachelium caeruleum Blaues Halskraut, Trachelium Tradescantia fluminensis Dreimasterblume, Tradeskantie Yucca elephantipes Riesen-Palmlilie Zamioculcas zamiifolia Zamiokulkas 2. Kübelpflanzen (15 Pflanzen) Agave americana Agave Aucuba japonica 'Variegata' Aukube, Japanische Aukube Brugmansia suaveolens Duftende Engelstrompete Camellia japonica subsp. japonica Japanische Kamelie Chamaerops humilis Zwergpalme, Europäische Zwergpalme Citrus sinensis Orange Ficus carica Echte Feige, Feigenbaum Laurus nobilis Lorbeerbaum Lycianthes rantonnetii Enzianbaum, Blauer Kartoffelbaum Nerium oleander Oleander Olea europaea subsp. europaea Ölbaum, Olivenbaum Plumbago auriculata Kap-Bleiwurz, Südafrikanische Bleiwurz Senna didymobotrya Gewürzrinde, Geflügelte Senna, Kassie Solanum jasminoides Jasmin-Nachtschatten Trachycarpus fortunei Hanfpalme /13

5 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 3. Wechselflor (80 Pflanzen) Abutilon x hybridum Schönmalve Acorus gramineus Kalmus, Lakritz-Kalmus Ageratum houstonianum Leberbalsam Ajania pacifica Silberrand-Chrysantheme, Gold- und Silber-Chrysantheme Ajuga reptans Kriechender Günsel Alternanthera ficoidea Papageienblatt Amaranthus caudatus Garten-Fuchsschwanz, Amarant Antirrhinum majus Löwenmaul, Garten-Löwenmaul Argyranthemum frutescens Strauchmargerite Asteriscus maritimus Goldtaler, Sternauge Begonia Cultivars Semperflorens-Cultorum-Grp.Immerblühende Begonie, Friedhof-Begonie, Eis-Begonie Begonia Cultivars Tuberhybrida-Grp. Knollenbegonie Bellis perennis Gänseblümchen, Müllerblümchen, Massliebchen Bidens ferulifolia Bidens, Zweizahn, Goldmarie Brachyscome multifida Blaues Gänseblümchen Brassica oleracea var. acephala Zierkohl Calceolaria integrifolia Pantoffelblume Calendula officinalis Ringelblume, Garten-Ringelblume Callistephus chinensis Sommeraster Calluna vulgaris Besenheide, Heidekraut Canna indica Indisches Blumenrohr Ceratostigma plumbaginoides Zwerg-Bleiwurz, Kriechende Hornnarbe Cleome hassleriana Spinnenblume, Spinnenpflanze Convolvulus sabatius Blaue Mauritiuswinde, Kriechende Winde Cosmos bipinnatus Fiederblättrige Schmuckblume, Cosmea, Schmuckkörbchen Cuphea ignea Zigarettenblümchen, Köcherblümchen Dahlia Cultivars Dahlie, Georgine, Kaktus-Dahlie Erica gracilis Glockenheide, Erika Erysimum x allionii Schöterich, Einjähriger Goldlack Euryops athanasiae Goldmargerite, Kapmargerite Fragaria x ananassa Kultur-Erdbeere, Garten-Erdbeere, Fuchsia Cultivars Gartenfuchsie Fuchsia fulgens Korallenfuchsie Gaultheria procumbens Rebhuhnbeere, Niederliegende Scheinbeere Gazania Cultivars Mittagsgold, Gazanie Hebe x andersonii Strauchveronika, Hebe, Strauchehrenpreis Helianthus annuus Sonnenblume Helichrysum bracteatum Garten-Strohblume, Strohröslein Helichrysum petiolare Gnaphalium, Lakritz-Strohblume, Aschenranke Heliotropium arborescens Heliotrop, Vanillestrauch, Strauchige Sonnenwende Heuchera x brizoides Purpurglöckchen Impatiens Cultivars Neuguinea-Grp. Neu-Guinea-Impatiens, Sonnenlieschen Impatiens walleriana Fleissiges Lieschen, Wassergeranie, Schattenlieschen Iresine herbstii Breitblättrige Iresine, Blutblatt Lamium galeobdolon Echte Goldnessel Lantana camara Wandelröschen, Lantane Lathyrus odoratus Duft-Wicke, Duftende Platterbse Leucophyta brownii Silberknopf Limonium sinuatum Statize, Meerlavendel, Strandflieder Lobelia erinus Männertreu, Niedere Lobelie, Blaue Lobelie Lobularia maritima Duftsteinrich, Silberkraut Lysimachia nummularia Pfennig-Gilbweiderich, Pfennigkraut Melampodium paludosum Sterntaler, Melampodium Myosotis sylvatica Vergissmeinnicht, Wald-Vergissmeinnicht Nemesia strumosa Nemesie, Venusspiegel Nicotiana x sanderae Ziertabak, Niederer Ziertabak Osteospermum ecklonis Paternosterstrauch, Polarstern /13

6 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 3. Wechselflor (Fortsetzung) Pelargonium Cultivars Peltatum-Grp. Hängegeranie, Efeugeranie, Efeublättrige Pelargonie Pelargonium Cultivars Zonale-Grp. Aufrechte Geranie Petunia x atkinsiana Petunie, Garten-Petunie Pilea microphylla Kleinblättrige Kanonierblume Plectranthus forsteri 'Marginatus' Mottenkönig, Harfenstrauch Ricinus communis Rizinus, Wunderstrauch, Palma Christi Rudbeckia hirta var. hirta Einjähriger Sonnenhut, Rauer Sonnenhut Salvia farinacea Mehliger Salbei Salvia splendens Feuersalbei, Prachtsalbei Santolina chamaecyparissus Heiligenkraut, Zypressenkraut, Graue Heiligenblume Sanvitalia procumbens Husarenknopf Scaevola saligna Blaue Fächerblume, Spaltglocke Sedum sieboldii Oktoberli, Fetthenne Senecio cineraria Silber-Greiskraut, Aschenpflanze, Kreuzkraut Skimmia japonica var. japonica Japanische Skimmie Tagetes erecta Hohe Studentenblume, Sammetblume, Stinkende Hoffart Tagetes patula Sammetblume, Kleine Studentenblume, Stinkende Hoffart Thunbergia alata Schwarzäugige Susanne Tropaeolum majus Grosse Kapuzinerkresse Verbena Cultivars Garten-Verbene Viola cornuta Horn-Veilchen, Pyrenäen-Stiefmütterchen Viola x wittrockiana Garten-Stiefmütterchen, Dänkeli, Pensée Zinnia elegans Grosse Zinnie 4. Stauden (185 Pflanzen) Acaena microphylla Braunblättriges Stachelnüsschen Acanthus spinosus Stachliger Bärenklau Achillea filipendulina Schafgarbe, Gold-Garbe Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe, Wiesen-Schafgarbe Achillea ptarmica Sumpf-Schafgarbe Aconitum napellus Blauer Eisenhut Actaea simplex Oktober-Silberkerze Adiantum venustum Venushaar-Farn, Frauenhaarfarn Alcea rosea Stockrose, Stockmalve Alchemilla alpina Alpen-Silbermantel Alchemilla mollis Frauenmantel, Weicher Frauenmantel Allium christophii Sternkugel-Lauch Allium schoenoprasum Schnitt-Lauch Anemone hupehensis var. japonica Herbst-Anemone, Japanische Anemone Anemone nemorosa Busch-Windröschen Aquilegia caerulea Akelei Arabis caucasica 'Plena' Kaukasische Gänsekresse Armeria maritima Strand-Grasnelke Armoracia rusticana Gewöhnlicher Meerrettich Artemisia absinthium Echter Wermut Artemisia dracunculus Estragon Arum italicum Italienischer Aronstab Asclepias syriaca Papageienpflanze, Syrische Seidenpflanze Asclepias tuberosa Knollige Seidenpflanze Asphodeline lutea Junkerlilie, Goldwurz Asplenium scolopendrium Hirschzunge Aster alpinus Alpen-Aster Aster Cultivars Dumosus-Grp. Kissen-Aster Aster novae-angliae Raublatt-Aster, Neuengland-Aster Aster novi-belgii Glattblatt-Aster, Neubelgien-Aster, Bettagsblüemli /13

7 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 4. Stauden (Fortsetzung) Astilbe Cultivars Arendsii-Grp. Prachtspiere, Garten-Astilbe Astrantia major Grosse Sterndolde Athyrium filix-femina Frauenfarn, Wald-Frauenfarn Aubrieta Cultivars Blaukissen Aurinia saxatilis Steinkraut, Felsen-Steinkraut Bergenia Cultivars Bergenie Briza media Mittleres Zittergras Brunnera macrophylla Kaukasus-Vergissmeinnicht Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster' Moor-Reitgras Caltha palustris Sumpf-Dotterblume Campanula carpatica Karpaten-Glockenblume Campanula glomerata Knäuelblütige Glockenblume Campanula persicifolia Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula portenschlagiana Dalmatiner Glockenblume Carex grayi Morgenstern-Segge Carlina acaulis subsp. simplex Silberdistel, Eberwurz Centaurea montana Berg-Flockenblume Centranthus ruber 'Coccineus' Rote Spornblume Chelone obliqua Schildblume, Schlangenkopf Chionodoxa luciliae Schneestolz, Schneeglanz Convallaria majalis Maiglöckchen, Maierisli Coreopsis lanceolata Mädchenauge Cortaderia selloana Pampasgras Crocus vernus Krokus, Frühlings-Krokus Cyclamen coum Vorfrühlings-Alpenveilchen Delosperma cooperi Mittagsblume Delphinium Cultivars Pacific-Giant-Grp. Rittersporn Dianthus gratianopolitanus Grenobler-Nelke, Pfingst-Nelke Dianthus Cultivars Plumarius-Grp. Feder-Nelke Dicentra formosa Kleines Tränendes Herz Dicentra spectabilis Frauenherz, Tränendes Herz Dictamnus albus Diptam Digitalis purpurea Roter Fingerhut Dodecatheon meadia Götterblume Doronicum orientale Gämswurz, Kaukasus-Gämswurz Draba aizoides Immergrünes Felsenblümchen, Hungerblümchen Dryas x suendermannii Silberwurz Dryopteris filix-mas Wurmfarn, Gewöhnlicher Wurmfarn Echinacea purpurea Purpur-Sonnenhut, Rote Rudbeckie Echinops ritro Kugeldistel Epimedium x rubrum Elfenblume Eranthis hyemalis Winterling, Kleiner Winterling Eremurus x isabellinus Isabellen-Lilienschweif, Isabellen-Steppenkerze Erigeron Cultivars Berufskraut, Feinstrahl Eryngium alpinum Alpen-Mannstreu Euphorbia griffithii 'Fireglow' Feuer-Wolfsmilch Festuca gautieri Bärenfell-Schwingel Festuca glauca Blauschwingel Fragaria vesca Wald-Erdbeere Fritillaria imperialis Kaiserkrone Fuchsia magellanica var. gracilis Freiland-Fuchsie, Scharlach-Fuchsie Gaillardia Cultivars Kokardenblume Galanthus nivalis Schneeglöckchen, Kleines Schneeglöckchen Galium odoratum Echter Waldmeister Gaura lindheimeri Prachtkerze Gentiana acaulis Stängelloser Enzian, Kochs Enzian, Silikat-Enzian Gentiana asclepiadea Schwalbenwurz-Enzian /13

8 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 4. Stauden (Fortsetzung) Geranium endressii Rosa Storchschnabel, Pyrenäen-Storchschnabel Geranium renardii Kaukasus-Storchschnabel Geranium sanguineum Blutroter Storchschnabel Goniolimon tataricum Strandflieder, Statice Gypsophila paniculata Schleierkraut Gypsophila repens Kriechendes Schleierkraut Helenium Cultivars Sonnenbraut Helianthemum Cultivars Sonnenröschen Helianthus decapetalus Stauden-Sonnenblume Helleborus niger Christrose, Schwarze Nieswurz Helleborus orientalis Orientalische Nieswurz Hemerocallis Cultivars Taglilie Heuchera Cultivars Purpurglöckchen Hippuris vulgaris Tannenwedel Hosta sieboldiana Blaublatt-Funkie Hosta x undulata Funkie Hyacinthus orientalis Hyazinthe Hypericum calycinum Johanniskraut, Grossblütiges Johanniskraut Hyssopus officinalis Ysop Iberis sempervirens Schleifenblume, Immergrüne Schleifenblume Incarvillea delavayi Freilandgloxinie, Staudengloxinie Iris Cultivars Germanica-Grp. Schwertlilie Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie Iris sibirica Sibirische Schwertlilie Lathyrus latifolius Staudenwicke, Breitblättrige Platterbse Lavandula angustifolia Lavendel, Echter Lavendel Leontopodium alpinum Edelweiss Leptinella squalida Fiederpolster Leucanthemum Cultivars Superbum-Grp. Margerite Leucojum vernum Märzenbecher, Frühlings-Knotenblume Levisticum officinale Liebstöckel, Maggikraut Liatris spicata Prachtscharte Lilium Cultivars Lilie Lilium martagon Türkenbund-Lilie Lupinus Cultivars Lupine, Vielblättrige Lupine, Wolfsbohne Luzula sylvatica Waldmarbel, Hainsimse, Wald-Hainsimse Lychnis x arkwrigthii Lichtnelke Lysimachia clethroides Schnee-Felberich Lysimachia punctata Goldfelberich Lythrum salicaria Blut-Weiderich Macleaya cordata Weisser Federmohn Meconopsis cambrica Felber Scheinmohn, Wald-Scheinmohn Melissa officinalis Zitronen-Melisse Mentha x piperita Pfeffer-Minze Mimulus luteus Gelbe Gauklerblume Miscanthus sinensis Chinaschilf Muscari armeniacum Traubenhyazinthe, Armenische Traubenhyazinthe Narcissus Cultivars Osterglocke Narcissus poeticus Dichter-Narzisse Nepeta Cultivars Faassenii-Grp. Katzenminze Nymphaea Cultivars Seerose Ocimum basilicum Basilikum, Basilienkraut Oenothera macropcarpa Missouri-Nachtkerze Origanum laevigatum 'Herrenhausen' Zier-Dost Origanum vulgare Oregano, Gewöhnlicher Dost Pachysandra terminalis Ysander Paeonia Cultivars Lactiflora-Grp. Pfingstrose, Garten-Pfingstrose /13

9 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 4. Stauden (Fortsetzung) Panicum virgatum Ruten-Hirse Papaver orientale Türkischer Mohn Pennisetum alopecuroides Federborstengras Petroselinum crispum Petersilie Phlomis russeliana Brandkraut, Strauchnessel Phlox Cultivars Douglasii-Grp. Polster-Phlox Phlox Cultivars Paniculata-Grp. Flammenblume, Stauden-Phlox Physalis alkekengi var. franchetii Lampionblume Physostegia virginiana Gelenkblume Platycodon grandiflorus Ballonblume Polygonatum multiflorum Salomonssiegel, Vielblütige Weisswurz Polystichum setiferum Borstiger Schildfarn, Filigranfarn Primula denticulata Kugel-Primel Primula japonica Japanische Etagen-Primel Pulsatilla vulgaris Küchenschelle Rosmarinus officinalis Rosmarin Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Sonnenhut Sagina subulata Sternmoos Salvia officinalis Salbei, Echter Salbei Satureja montana Winter-Bohnenkraut Saxifraga Cultivars Arendsii-Grp. Moos-Steinbrech Scabiosa caucasica Kaukasische Skabiose Scilla siberica Blaustern, Sibirischer Blaustern Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' Fetthenne Sedum Cultivars 'Herbstfreude' Fetthenne, Purpur-Fetthenne Sedum spurium Kaukasus-Fetthenne, Teppichsedum Sempervivum tectorum Echte Hauswurz Solidago Cultivars Goldrute Stachys byzantina Woll-Ziest Symphytum officinale Echte Wallwurz, Gewöhnlicher Beinwell Tanacetum Cultivars Coccineum-Grp. Juni-Margerite, Bunte Margerite Thymus x citriodorus Zitronen-Thymian Thymus vulgaris Thymian, Echter Thymian Trollius europaeus Europäische Trollblume Tulipa Cultivars Gartentulpe Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben, Kanonenputzer Verbascum nigrum Schwarze Königskerze Veronica longifolia Langblättriger Ehrenpreis Vinca minor Immergrün, Kleines Immergrün Viola odorata März-Veilchen, Wohlriechendes Veilchen Yucca filamentosa Fädige Palmlilie /13

10 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 5. Gehölze (185 Pflanzen) Abelia x grandiflora Abelie Abies alba Tanne, Weiss-Tanne Abies koreana Koreanische Tanne Abies nordmanniana Nordmanns-Tanne Acer campestre Feld-Ahorn Acer palmatum 'Atropurpureum' Rotblättriger Fächer-Ahorn Acer palmatum 'Dissectum' Schlitz-Ahorn Acer palmatum 'Garnet' Roter Schlitz-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Acer saccharinum 'Laciniatum Wieri' Geschlitztblättriger Silber-Ahorn Actinidia arguta Amur-Strahlengriffel, Wilde Kiwi Actinidia deliciosa Kiwifrucht Aesculus x carnea Rotblühende Rosskastanie Aesculus hippocastanum Rosskastanie, Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus parviflora Strauch-Rosskastanie Alnus glutinosa Schwarz-Erle Amelanchier lamarckii Kupfer-Felsenbirne, Kanadische Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Gewöhnliche Felsenbirne Arctostaphylos uva-ursi Immergrüne Bärentraube Aristolochia macrophylla Pfeifenwinde Berberis julianae Grossblättrige Berberitze Berberis thunbergii Berberitze, Thunbergs Berberitze, Sauerdorn Betula pendula Birke, Hänge-B., Sand-B., Weiss-B. Betula utilis var. jacquemontii Weisse Himalaya-Birke Buddleja davidii Schmetterlingsstrauch, Sommerflieder Buxus sempervirens Buchs, Buchsbaum Callicarpa bodinieri var. giraldii Schönfrucht Campsis x tagliabuana 'Mme Galen' Trompetenblume Carpinus betulus Hainbuche, Weissbuche, Hagebuche Caryopteris x clandonensis Bartblume Castanea sativa Edel-Kastanie, Ess-Kastanie, Marone Cedrus deodara Himalaya-Zeder Cedrus libani Glauca-Grp. Blaue Atlas-Zeder Cercis siliquastrum Judasbaum Chamaecyparis lawsoniana Lawsons-Scheinzypresse Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula' Nutka-Scheinzypresse Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' Muschel-Scheinzypresse Chamaecyparis pisifera Sawara-Scheinzypresse Clematis Cultivars spätbl., grossbl. Grp. Clematis, Waldrebe Clematis montana var. rubens Berg-Waldrebe, Clematis Cornus alba Hartriegel Cornus controversa Etagen-Hartriegel, Pagoden-Hartriegel Cornus kousa Japanischer Blumen-Hartriegel Cornus mas Tierlibaum, Kornelkirsche Cornus sanguinea Blutroter Hartriegel Corylopsis pauciflora Scheinhasel Corylus avellana Haselnuss Corylus avellana 'Contorta' Korkenzieher-Hasel Corylus maxima 'Purpurea' Blut-Hasel Cotinus coggygria Perückenstrauch Crataegus laevigata Zweigriffliger Weissdorn Cryptomeria japonica 'Elegans' Japanische Sicheltanne Cytisus x praecox Elfenbeinginster Cytisus scoparius Besenginster Daphne cneorum Rosmarin-Seidelbast, Heideröschen Daphne mezereum Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast /13

11 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 5. Gehölze (Fortsetzung) Deutzia gracilis Zierliche Deutzie Deutzia scabra Deutzie Elaeagnus x ebbingei Wintergrüne Ölweide Erica carnea Schneeheide Euonymus alatus Flügel-Spindelstrauch Euonymus europaeus Pfaffenhütchen, Gewöhnliches Pfaffenhütchen Euonymus fortunei 'Vegetus' Kletternder Spindelstrauch Exochorda racemosa Prunkspiere Fagus sylvatica Rot-Buche Fallopia baldschuanica Schling-Flügelknöterich, Silberregen Fargesia murieliae Bambus Forsythia x intermedia Forsythie, Goldglöckchen Fraxinus excelsior Esche Fuchsia magellanica var. gracilis Freilandfuchsie Genista lydia Lydischer Ginster, Stein-Ginster Ginkgo biloba Ginkgo, Mädchenhaarbaum Hamamelis x intermedia Hybrid-Zaubernuss Hamamelis mollis Zaubernuss, Chinesische Zaubernuss Hedera helix Efeu Hibiscus syriacus Eibisch, Strauch-Eibisch Hippophae rhamnoides Sanddorn Hydrangea anomala subsp. petiolaris Kletter-Hortensie Hydrangea arborescens 'Grandiflora' Wald-Hortensie, Schneeball-Hortensie Hydrangea paniculata 'Grandiflora' Rispen-Hortensie Ilex aquifolium Stechpalme Ilex crenata 'Convexa' Japanische Stechpalme, Löffel-Ilex Ilex verticillata Korallen-Stechpalme, Amerikanische Winterbeere Jasminum nudiflorum Winter-Jasmin Juglans regia Nussbaum, Walnuss Juniperus communis Gewöhnlicher Wacholder Juniperus horizontalis 'Wiltonii' Kriech-Wacholder Juniperus procumbens 'Nana' Japanischer Kriech-Wacholder Juniperus squamata Schuppen-Wacholder Kerria japonica 'Pleniflora' Kerrie, Ranunkelstrauch Kolkwitzia amabilis Kolkwitzie Laburnum x watereri 'Vossii' Goldregen Larix decidua Lärche, Europäische Lärche Larix kaempferi Japanische Lärche Lespedeza thunbergii Buschklee Ligustrum ovalifolium Japanischer Liguster Ligustrum vulgare Liguster Liquidambar styraciflua Amberbaum Liriodendron tulipifera Tulpenbaum Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' Geissblatt Lonicera caprifolium Jelängerjelieber, Garten-Geissblatt Lonicera henryi Immergrünes Geissblatt Lonicera pileata Lonizera, Kriech-Heckenkirsche Lonicera xylosteum Heckenkirsche, Rote Heckenkirsche Magnolia x soulangeana Magnolie, Tulpen-Magnolie Magnolia stellata Stern-Magnolie Mahonia aquifolium Mahonie Malus Cultivars Zierapfel Metasequoia glyptostroboides Urweltmammutbaum Nothofagus antarctica Scheinbuche Osmanthus x burkwoodii Burkwoods Duftblüte Parthenocissus quinquefolia Fünffingrige Jungfernrebe Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' Dreispitzige Jungfernrebe /13

12 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 5. Gehölze (Fortsetzung) Perovskia atriplicifolia Silber-Perowskie, Silberstrauch Philadelphus coronarius Pfeifenstrauch, Zimtröschen, Falscher Jasmin Phyllostachys aurea Bambus Picea abies Fichte, Rotfichte, Rottanne Picea abies 'Nidiformis' Nestfichte Picea glauca 'Conica' Zuckerhut-Fichte Picea omorika Serbische Fichte, Omorika-Fichte Picea pungens 'Koster' Blau-Fichte, Stech-Fichte, Blautanne Pieris japonica Japanische Lavendelheide Pinus cembra Arve, Zirbel-Kiefer Pinus mugo Berg-Föhre Pinus nigra Schwarz-Föhre, Schwarz-Kiefer Pinus parviflora 'Glauca' Blaue Mädchen-Kiefer Pinus sylvestris Föhre, Wald-Föhre, Wald-Kiefer Platanus x hispanica Platane, Gewöhnliche Platane, Bastard-Platane Platycladus orientalis Morgenländischer Lebensbaum Potentilla fruticosa Fingerstrauch Prunus cerasifera 'Woodii' Blutpflaume, Kirschpflaume Prunus laurocerasus Kirschlorbeer Prunus lusitanica Portugiesische Lorbeerkirsche Prunus padus Traubenkirsche Prunus serrulata 'Amanogawa' Säulen-Zier-Kirsche Prunus serrulata 'Kanzan' Japanische Zier-Kirsche, Japanische Blüten-Kirsche Prunus spinosa Schwarzdorn, Schlehdorn, Schlehe Quercus robur Stiel-Eiche Rhododendron Cultivars Catawbiense-Grp. Rhododendron, Grossblumige Alpenrose Rhododendron Cultivars Japanese Azalea Japanische Azalee Rhododendron Cultivars Mollis Azalea Sommergrüne Rhododendron Rhododendron Cultivars Yakushimanum-Grp. Rhododendron, Yakushima-Rhododendron Ribes sanguineum Blut-Johannisbeere Robinia hispida Rosen-Akazie, Borstige Robinie Robinia pseudoacacia Gewöhnliche Scheinakazie, Robinie Rosa canina Hunds-Rose Rosa Cultivars Rosa-Gruppen Grossblumige Rosen Edelrosen, Teehybriden Vielblumige Buschrosen Polyantha- und Floribundarosen Kletterrosen Rank- und Climbingrosen Bodendeckerrosen Strauchrosen Rosa hugonis Chinesische Gold-Rose Rosa rugosa Kartoffel-Rose Rosa sericea f. pteracantha Stacheldraht-Rose Salix caprea Salweide Salix hastata 'Wehrhahnii' Engadin-Weide, Spiess-Weide Salix purpurea 'Nana' Zwerg-Purpur-Weide Sambucus nigra Schwarzer Holunder Sciadopitys verticillata Japanische Schirmtanne Sequoiadendron giganteum Mammutbaum Skimmia japonica 'Rubella' Skimmie Sorbus aria Mehlbeere Sorbus aucuparia Vogelbeere, Eberesche Spiraea x cinerea 'Grefsheim' Spierstrauch, Aschgrauer Spierstrauch Spiraea japonica 'Anthony Waterer' Roter Spierstrauch Spiraea x vanhouttei Spierstrauch, Belgischer Spierstrauch Stephanandra incisa 'Crispa' Kranzspiere, Kleine Kranzspiere Symphoricarpos x chenaultii 'Hancock' Schneebeere /13

13 Pflanzenliste 41.1 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" 5. Gehölze (Fortsetzung) Syringa microphylla 'Superba' Kleinblättriger Flieder, Herbstflieder Syringa vulgaris Flieder Tamarix tetrandra Viermännige Tamariske Taxus baccata Eibe Taxus cuspidata f.nana Japanische Eibe Thuja occidentalis Abendländischer Lebensbaum Tilia cordata Winter-Linde Tilia platyphyllos Sommer-Linde Tsuga canadensis Kanadische Hemlocktanne Viburnum x bodnantense Schneeball, Bodnant-Schneeball, Winter-Viburnum Viburnum lantana Wolliger Schneeball Viburnum opulus 'Roseum' Gefüllter Schneeball Viburnum rhytidophyllum Runzelblättriger Schneeball Weigela Cultivars Weigelie Weigela florida Liebliche Weigelie Wisteria sinensis Glyzine, Blauregen /13

14 Juni 2007 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Stauden, Gehölze" Sortiment zu Modul Nr. 41 (zusätzlich zum Sortiment Lehre) Stauden 100 Gehölze 100 Total Pflanzen 200 Sortiment Lehre (Baumschule) Topfpflanzen/Schnittblumen 30 Kübelpflanzen 10 Wechselflor 60 Stauden 85 Gehölze 365 Total Pflanzen 550 Berufsprüfungs-Typ: "Gehölzekultivateur " JardinSuisse, Höhere Berufsbildung, 5000 Aarau Juni 2007

15 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" 1. Topfpflanzen/Schnittblumen (Total 30 Pflanzen) Adiantum raddianum Frauenhaarfarn Anthurium scherzerianum Kleine Flamingoblume Asparagus densiflorus Zierspargel Begonia Cultivars Elatior-Grp. Elatior-Begonie Begonia Cultivars Rex-Cultorum-Grp. Königs-Begonie, Blatt-Begonie Chamaedorea elegans Bergpalme Chlorophytum comosum Grünlilie Chrysanthemum x grandiflorum Winteraster, Garten-Chrysantheme Cissus rhombifolia Königswein, Klimme, Zimmerrebe Codiaeum variegatum var. pictum Wunderstrauch, Kroton Cyclamen persicum Zyklame, Persisches Alpenveilchen, Zimmer- Alpenveilchen Dianthus caryophyllus Edel-Nelke, Garten-Nelke Dieffenbachia seguine Dieffenbachie, Schweigrohrwurzel Dracaena fragrans Duftender Drachenbaum Dracaena marginata Gerandeter Drachenbaum, Schmalblättrige Dracaene Epipremnum aureum Goldene Efeutute Euphorbia pulcherrima Weihnachtsstern, Poinsettia, Adventsstern Ficus benjamina Birkenfeige, Benjamin-Feige Ficus pumila Kletterfeige Gerbera Cultivars Gerbera Hydrangea macrophylla Hortensie Kalanchoe blossfeldiana Flammendes Kätchen, Kalanchoe Monstera deliciosa 'Borsigiana' Kleines Fensterblatt Nephrolepis exaltata Schwertfarn Phalaenopsis Cultivars Falterorchidee, Malayenblume Primula Cultivars Primeli, Kissen-Primel, Stängellose Schlüsselblume Rhododendron simsii Zimmer-Azalee, Topfazalee Saintpaulia ionantha Usambaraveilchen, Sanktpaulia Schefflera arboricola Strahlenaralie, Kleinblättrige Schefflera Yucca elephantipes Riesen-Palmlilie Juni /13

16 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" 2. Kübelpflanzen (Total 10 Pflanzen) Agave americana Agave Aucuba japonica 'Variegata' Aukube, Japanische Aukube Brugmansia suaveolens Duftende Engelstrompete Citrus sinensis Orange Ficus carica Echte Feige, Feigenbaum Laurus nobilis Lorbeerbaum Lycianthes rantonnetii Enzianbaum, Blauer Kartoffelbaum Nerium oleander Oleander Solanum jasminoides Jasmin-Nachtschatten Trachycarpus fortunei Hanfpalme Juni /13

17 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" 3. Wechselflor (Total 60 Pflanzen) Abutilon x hybridum Schönmalve Ageratum houstonianum Leberbalsam Ajuga reptans Kriechender Günsel Alternanthera ficoidea Papageienblatt Antirrhinum majus Löwenmaul, Garten-Löwenmaul Argyranthemum frutescens Strauchmargerite Begonia Cultivars Semperflorens-Cultorum-Grp. Immerblühende Begonie, Friedhof-Begonie, Eis- Begonie Begonia Cultivars Tuberhybrida-Grp. Knollenbegonie Bellis perennis Gänseblümchen, Müllerblümchen, Massliebchen Bidens ferulifolia Bidens, Zweizahn, Goldmarie Brassica oleracea var. acephala Zierkohl Calendula officinalis Ringelblume, Garten-Ringelblume Callistephus chinensis Sommeraster Calluna vulgaris Besenheide, Heidekraut Canna indica Indisches Blumenrohr Ceratostigma plumbaginoides Zwerg-Bleiwurz, Kriechende Hornnarbe Cleome hassleriana Spinnenblume, Spinnenpflanze Cuphea ignea Zigarettenblümchen, Köcherblümchen Dahlia Cultivars Dahlie, Georgine, Kaktus-Dahlie Erica gracilis Glockenheide, Erika Erysimum x allionii Schöterich, Einjähriger Goldlack Euryops athanasiae Goldmargerite, Kapmargerite Fragaria x ananassa Kultur-Erdbeere, Garten-Erdbeere, Fuchsia fulgens Korallenfuchsie Fuchsia Cultivars Gartenfuchsie Gaultheria procumbens Rebhuhnbeere, Niederliegende Scheinbeere Gazania Cultivars Mittagsgold, Gazanie Helianthus annuus Sonnenblume Helichrysum petiolare Gnaphalium, Lakritz-Strohblume, Aschenranke Heuchera x brizoides Purpurglöckchen Impatiens Cultivars Neuguinea-Grp. Neu-Guinea-Impatiens, Sonnenlieschen Impatiens walleriana Fleissiges Lieschen, Wassergeranie, Schattenlieschen Lantana camara Wandelröschen, Lantane Lobelia erinus Männertreu, Niedere Lobelie, Blaue Lobelie Lobularia maritima Duftsteinrich, Silberkraut Lysimachia nummularia Pfennig-Gilbweiderich, Pfennigkraut Myosotis sylvatica Vergissmeinnicht, Wald-Vergissmeinnicht Nicotiana x sanderae Ziertabak, Niederer Ziertabak Osteospermum ecklonis Paternosterstrauch, Polarstern Pelargonium Cultivars Zonale-Grp. Aufrechte Geranie Pelargonium Cultivars Peltatum-Grp. Hängegeranie, Efeugeranie, Efeublättrige Pelargonie Petunia x atkinsiana Petunie, Garten-Petunie Pilea microphylla Kleinblättrige Kanonierblume Plectranthus forsteri 'Marginatus' Mottenkönig, Harfenstrauch Ricinus communis Rizinus, Wunderstrauch, Palma Christi Rudbeckia hirta var. hirta Einjähriger Sonnenhut, Rauer Sonnenhut Salvia farinacea Mehliger Salbei Salvia splendens Feuersalbei, Prachtsalbei Santolina chamaecyparissus Heiligenkraut, Zypressenkraut, Graue Heiligenblume Sanvitalia procumbens Husarenknopf Scaevola saligna Blaue Fächerblume, Spaltglocke Sedum sieboldii Oktoberli, Fetthenne Senecio cineraria Silber-Greiskraut, Aschenpflanze, Kreuzkraut Skimmia japonica var. japonica Japanische Skimmie Tagetes patula Sammetblume, Kleine Studentenblu., Stinkende Hoffart Thunbergia alata Schwarzäugige Susanne Verbena Cultivars Garten-Verbene Juni /13

18 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Viola cornuta Horn-Veilchen, Pyrenäen-Stiefmütterchen Viola x wittrockiana Garten-Stiefmütterchen, Dänkeli, Pensée Zinnia elegans Grosse Zinnie Juni /13

19 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" 4. Stauden (Total 185 Pflanzen) Achillea filipendulina Schafgarbe, Gold-Garbe Aconitum napellus Blauer Eisenhut Alchemilla mollis Frauenmantel, Weicher Frauenmantel Allium christophii Sternkugel-Lauch Allium schoenoprasum Schnitt-Lauch Anemone hupehensis var. japonica Herbst-Anemone, Japanische Anemone Aquilegia caerulea Akelei Asplenium scolopendrium Hirschzunge Aster Cultivars Dumosus-Grp. Kissen-Aster Aster novae-angliae Raublatt-Aster, Neuengland-Aster Aster novi-belgii Glattblatt-Aster, Neubelgien-Aster, Bettagsblüemli Astilbe Cultivars Arendsii-Grp. Prachtspiere, Garten-Astilbe Athyrium filix-femina Frauenfarn, Wald-Frauenfarn Aubrieta Cultivars Blaukissen Aurinia saxatilis Steinkraut, Felsen-Steinkraut Bergenia Cultivars Bergenie Brunnera macrophylla Kaukasus-Vergissmeinnicht Caltha palustris Sumpf-Dotterblume Campanula carpatica Karpaten-Glockenblume Campanula persicifolia Pfirsichblättrige Glockenblume Carex grayi Morgenstern-Segge Centranthus ruber 'Coccineus' Rote Spornblume Chionodoxa luciliae Schneestolz, Schneeglanz Convallaria majalis Maiglöckchen, Maierisli Cortaderia selloana Pampasgras Crocus vernus Krokus, Frühlings-Krokus Delphinium Cultivars Pacific-Giant-Grp. Rittersporn Dicentra spectabilis Frauenherz, Tränendes Herz Digitalis purpurea Roter Fingerhut Doronicum orientale Gämswurz, Kaukasus-Gämswurz Dryopteris filix-mas Wurmfarn, Gewöhnlicher Wurmfarn Echinacea purpurea Purpur-Sonnenhut, Rote Rudbeckie Eranthis hyemalis Winterling, Kleiner Winterling Festuca glauca Blauschwingel Fritillaria imperialis Kaiserkrone Galanthus nivalis Schneeglöckchen, Kleines Schneeglöckchen Gentiana acaulis Stängelloser Enzian, Kochs Enzian, Silikat-Enzian Geranium sanguineum Blutroter Storchschnabel Gypsophila paniculata Schleierkraut Helenium Cultivars Sonnenbraut Helleborus niger Christrose, Schwarze Nieswurz Hemerocallis Cultivars Taglilie Hyacinthus orientalis Hyazinthe Hypericum calycinum Johanniskraut, Grossblütiges Johanniskraut Iberis sempervirens Schleifenblume, Immergrüne Schleifenblume Iris Cultivars Germanica-Grp. Schwertlilie Iris pseudacorus Sumpf-Schwertlilie Lavandula angustifolia Lavendel, Echter Lavendel Leontopodium alpinum Edelweiss Leucanthemum Cultivars Superbum-Grp. Margerite Leucojum vernum Märzenbecher, Frühlings-Knotenblume Levisticum officinale Liebstöckel, Maggikraut Liatris spicata Prachtscharte Lilium Cultivars Lilie Lilium martagon Türkenbund-Lilie Lupinus Cultivars Lupine, Vielblättrige Lupine, Wolfsbohne Luzula sylvatica Waldmarbel, Hainsimse, Wald-Hainsimse Lysimachia punctata Goldfelberich Juni /13

20 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Melissa officinalis Zitronen-Melisse Mentha x piperita Pfeffer-Minze Miscanthus sinensis Chinaschilf Muscari armeniacum Traubenhyazinthe, Armenische Traubenhyazinthe Narcissus Cultivars Osterglocke Narcissus poeticus Dichter-Narzisse Nymphaea Cultivars Seerose Ocimum basilicum Basilikum, Basilienkraut Origanum vulgare Oregano, Gewöhnlicher Dost Paeonia Cultivars Lactiflora-Grp. Pfingstrose, Garten-Pfingstrose Pennisetum alopecuroides Federborstengras Petroselinum crispum Petersilie Phlox Cultivars Paniculata-Grp. Flammenblume, Stauden-Phlox Physalis alkekengi var. franchetii Lampionblume Polygonatum multiflorum Salomonssiegel, Vielblütige Weisswurz Primula denticulata Kugel-Primel Rosmarinus officinalis Rosmarin Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Sonnenhut Salvia officinalis Salbei, Echter Salbei Scilla siberica Blaustern, Sibirischer Blaustern Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' Fetthenne Sedum Cultivars 'Herbstfreude' Fetthenne, Purpur-Fetthenne Solidago Cultivars Goldrute Thymus vulgaris Thymian, Echter Thymian Tulipa Cultivars Gartentulpe Typha latifolia Breitblättriger Rohrkolben, Kanonenputzer Vinca minor Immergrün, Kleines Immergrün Juni /13

21 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" 5. Gehölze (Total 465 Pflanzen) Abelia x grandiflora Abelie Abies alba Tanne, Weiss-Tanne Abies concolor Colorado-Tanne Abies koreana Koreanische Tanne Abies nordmanniana Nordmanns-Tanne Acer campestre Feld-Ahorn Acer japonicum 'Aconitifolium' Japanischer Ahorn Acer negundo Eschen-Ahorn Acer negundo 1 Sorte Eschen-Ahorn Acer palmatum 'Atropurpureum' Rotblättriger Fächer-Ahorn Acer palmatum 'Dissectum' Schlitz-Ahorn Acer palmatum 'Garnet' Roter Schlitz-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer platanoides 2 Sorten Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Acer saccharinum 'Laciniatum Wieri' Geschlitztblättriger Silber-Ahorn Acer shirasawanum 'Aureum' Japanischer Gold-Ahorn Acer tataricum subsp. ginnala Feuer-Ahorn, Amur-Ahorn Actinidia arguta Strahlengriffel, Wilde Kiwi Aesculus x carnea 1 Sorte Rotblühende Rosskastanie Actinidia deliciosa Kiwifrucht Aesculus hippocastanum Rosskastanie, Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum 1 Sorte Rosskastanie Aesculus parviflora Strauch-Rosskastanie Ailanthus altissima Götterbaum Akebia quinata Akebie Alnus glutinosa Schwarz-Erle Alnus incana Grau-Erle Amelanchier lamarckii Kupfer-Felsenbirne, Kanadische Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Gewöhnliche Felsenbirne Aralia elata Teufelsspazierstock, Aralie Arctostaphylos uva-ursi Immergrüne Bärentraube Aristolochia macrophylla Pfeifenwinde Aucuba japonica 1 Sorte Aukuba Berberis candidula Kissen-Berberitze Berberis julianae Grossblättrige Berberitze Berberis thunbergii Berberitze, Thunbergs Berberitze, Sauerdorn Berberis thunbergii 'Atropurpurea' Blut-Berberitze Berberis verruculosa Warzen-Berberitze Betula nana Zwerg-Birke Betula pendula Birke, Hänge-B., Sand-B., Weiss-B. Betula pendula 1 Sorte Hänge-Birke Betula utilis var. jacquemontii Himalaja-Birke Buddleja alternifolia Schmalblättriger Sommerflieder Buddleja davidii Schmetterlingsstrauch, Sommerflieder Buddleja davidii 2 Sorten Schmetterlingstrauch, Sommerflieder Buxus sempervirens Buchs, Buchsbaum Buxus sempervirens 2 Sorten Buchs, Buchsbaum Callicarpa bodinieri var. giraldii Schönfrucht Calluna vulgaris 1 Sorte Besenheide, Heidekraut Calycanthus floridus Echter Gewürzstrauch Campsis x tagliabuana 'Mme Galen' Trompetenblume Carpinus betulus Hainbuche, Weissbuche, Hagebuche Caryopteris x clandonensis 1 Sorte Bartblume Castanea sativa Edel-Kastanie, Ess-Kastanie, Marone Catalpa bignonioides Trompetenbaum Catalpa bignonioides 'Nana' Kugel-Trompetenbaum Cedrus deodara Himalaja-Zeder Juni /13

22 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Cedrus libanii Glauca-Grp. Blaue Atlas-Zeder Cercidiphyllum japonicum Kuchenbaum, Katsurabaum, Judasbaumblatt Cercis siliquastrum Judasbaum Chaenomeles speciosa 1 Sorte Zierquitte Chamaecyparis lawsoniana 3 Sorten Lawsons-Scheinzypresse Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula' Nutka-Scheinzypresse Chamaecyparis pisifera 2 Sorten Sawara-Scheinzypresse Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' Muschel-Scheinzypresse Clematis alpina Alpen-Waldrebe Clematis Cultivars 2 Sorten Clematis, Waldrebe Clematis Cultivars spätbl., grossbl. Grp. Clematis, Waldrebe Clematis montana var. rubens Berg-Waldrebe, Clematis Cornus alba 2 Sorten Hartriegel Cornus canadensis Teppich-Hartriegel Cornus controversa Etagen-Hartriegel, Pagoden-Hartriegel Cornus florida Amerikanischer Blumen-Hartriegel Cornus kousa Japanischer Blumen-Hartriegel Cornus mas Tierlibaum, Kornelkirsche Cornus sanguinea Blutroter Hartriegel Cornus sericea 'Flaviramea' Gelbholz-Hartriegel Corylopsis pauciflora Scheinhasel Corylopsis spicata Hohe Scheinhasel Corylus avellana Haselnuss Corylus avellana 'Contorta' Korkenzieher-Hasel Corylus colurna Baum-Hasel Corylus maxima 'Purpurea' Blut-Hasel Cotinus coggygria Perückenstrauch Cotinus coggygria 'Royal Purple' Purpurroter Perückenstrauch Crataegus laevigata Zweigriffliger Weissdorn Crataegus x lavalleei Lederblättriger Weissdorn, Apfeldorn Crataegus x media 'Paul's Scarlet' Echter Rotdorn Cryptomeria japonica 'Elegans' Japanische Sicheltanne Cytisus x praecox Elfenbeinginster Cytisus scoparius Besenginster Daphne cneorum Rosmarin-Seidelbast Daphne mezereum Seidelbast, Gewöhnlicher Seidelbast Deutzia gracilis Zierliche Deutzie Deutzia scabra 1 Sorte Deutzie Dryas x suendermannii Silberwurz Elaeagnus angustifolia Schmalblättrige Ölweide Elaeagnus x ebbingei Wintergrüne Ölweide Elaeagnus pungens 'Maculata' Buntlaubige Ölweide Enkianthus campanulatus Glockige Prachtglocke Erica carnea Schneeheide Erica carnea 1 Sorte Schneeheide Erica vagans 'Mrs. D. F. Maxwell' Cornwall-Heide Euonymus alatus Flügel-Spindelstrauch Euonymus europaeus Pfaffenhütchen, Gewöhnliches Pfaffenhütchen Euonymus fortunei 2 Sorten Spindelstrauch Exochorda racemosa Prunkspiere Fagus sylvatica Rot-Buche Fagus sylvatica 2 Sorten Rot-Buche Fallopia baldschuanica Schling-Flügelknöterich, Silberregen Fargesia murieliae Bambus, Muriels Schirmbambus Forsythia x intermedia Forsythie, Goldglöckchen Forsythia suspensa Hängende Forsythie Fothergilla major Grosser Federbuschstrauch Frangula alnus Gewöhnlicher Faulbaum Fraxinus ornus Blumen-Esche, Manna-Esche Juni /13

23 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Fraxinus excelsior Esche Fuchsia magellanica var. gracilis Freilandfuchsie Genista lydia Lydischer Ginster, Stein-Ginster Genista tinctoria 1 Sorte Färber-Ginster Ginkgo biloba Ginkgo, Mädchenhaarbaum Gleditsia triacanthos Christusdorn, Gleditschie Hamamelis x intermedia 1 Sorte Zaubernuss Hamamelis mollis Zaubernuss, Chinesische Zaubernuss Hebe ochracea 'James Stirling' Strauchveronika, Strauchehrenpreis Hedera helix Efeu Hedera helix 1 Sorte Gewöhnlicher Efeu Hedera helix Arborescent-Grp. Strauch-Efeu Hibiscus syriacus Eibisch, Strauch-Eibisch Hibiscus syriacus 2 Sorten Eibisch, Strauch-Eibisch Hippocrepis emerus Strauch-Kronwicke Hippophae rhamnoides Sanddorn Hydrangea anomala subsp. petiolaris Kletterhortensie Hydrangea aspera subsp. sargentiana Samt-Hortensie Hydrangea paniculata 1 Sorte Rispen-Hortensie Hydrangea quercifolia Eichenblättrige Hortensie Hypericum Cultivars 'Hidcote' Johannisstrauch Ilex aquifolium Stechpalme Ilex crenata 'Convexa' Stechpalme, Löffel-Ilex Jasminum nudiflorum Winter-Jasmin Juglans regia Nussbaum, Walnuss Juniperus chinensis 2 Sorten Chinesischer Wacholder Juniperus communis Gemeiner Wacholder, Gewöhnlicher Wacholder Juniperus communis 2 Sorten Gemeiner Wacholder Juniperus horizontalis 'Wiltonii' Kriech-Wacholder Juniperus procumbens 'Nana' Kriech-Wacholder Juniperus scopulorum 1 Sorte Wacholder Juniperus squamata 2 Sorten Schuppen-Wacholder Kalmia latifolia Berglorbeer, Kalmie Kerria japonica 'Pleniflora' Kerrie, Ranunkelstrauch Koelreuteria paniculata Blasenbaum Kolkwitzia amabilis Kolkwitzie Laburnum x watereri 'Vossii' Goldregen Larix decidua Lärche, Europäische Lärche Larix kaempferi Japanische Lärche Lespedeza thunbergii Buschklee Ligustrum obtusifolium var. regelianum Stumpfblättriger Liguster, Rainweide Ligustrum ovalifolium Japanischer Liguster Ligustrum vulgare Liguster Liquidambar styraciflua Amberbaum Liriodendron tulipifera Tulpenbaum Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' Geissblatt Lonicera caprifolium Jelängerjelieber, Garten-Geissblatt Lonicera henryi Immergrünes Geissblatt Lonicera pileata Lonizera, Kriech-Heckenkirsche Lonicera tatarica 1 Sorte Tatarische Heckenkirsche Lonicera xylosteum Heckenkirsche, Rote Heckenkirsche Magnolia x soulangeana Magnolie, Tulpen-Magnolie Magnolia stellata Stern-Magnolie Mahonia aquifolium Mahonie Mahonia aquifolium 1 Sorte Mahonie Mahonia x media 'Winter Sun' Mahonie Malus Cultivars Zierapfel Mespilus germanica Echte Mispel Metasequoia glyptostroboides Urweltmammutbaum Juni /13

24 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Nothofagus antarctica Scheinbuche Osmanthus x burkwoodii Burkwoods Duftblüte Osmanthus heterophyllus Duftblüte Pachysandra terminalis Ysander Parrotia persica Parrotie Parthenocissus quinquefolia Fünffingrige Jungfernrebe Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' Dreispitzige Jungfernrebe Perovskia atriplicifolia Silber-Perowskie, Silberstrauch Philadelphus coronarius Pfeifenstrauch, Zimtröschen Photinia x fraseri 'Red Robin' Glanzmispel Phyllostachys aurea Bambus Picea abies Fichte, Rotfichte, Rottanne Picea abies 3 Sorten Fichte, Rottanne Picea breweriana Mähnen-Fichte Picea glauca 'Conica' Zuckerhut-Fichte Picea omorika Serbische Fichte, Omorika-Fichte Picea omorika 'Nana' Serbische Fichte, Zwergform Picea pungens 1 Sorte Stech-Fichte Picea pungens 'Koster' Blau-Fichte, Stech-Fichte, Blautanne Pieris japonica Japanische Lavendelheide Pieris japonica 1 Sorte Lavendelheide Pinus cembra Arve, Zirbel-Kiefer Pinus heldreichii Schlangenhaut-Kiefer Pinus mugo Berg-Föhre Pinus mugo 2 Sorten Berg-Föhre Pinus mugo subsp. mugo Leg-Föhre, Krummholz-Kiefer Pinus mugo var. pumilio Kriech-Föhre, Zwerg-Kiefer Pinus nigra Schwarz-Föhre, Schwarz-Kiefer Pinus parviflora 'Glauca' Blaue Mädchen-Kiefer Pinus sylvestris Föhre, Wald-Föhre, Wald-Kiefer Pinus wallichiana Tränen-Kiefer Platanus x hispanica Platane, Gewöhnliche Platane, Bastard-Platane Platycladus orientalis 1 Sorte Morgenländischer Lebensbaum Pleioblastus pygmaeus Bodendecker-Bambus Populus alba Silber-Pappel Populus nigra 'Italica' Säulen-Pappel, Sarbaum Populus tremula Zitter-Pappel, Espe Potentilla fruticosa Fingerstrauch Potentilla fruticosa 2 Sorten Fingerstrauch Prunus cerasifera 'Woodii' Blutpflaume, Kirschpflaume Prunus Cultivars 'Kiku-shidare-zakura' Hänge-Zier-Kirsche Prunus laurocerasus Kirschlorbeer Prunus laurocerasus 2 Sorten Kirschlorbeer Prunus lusitanica Portugiesische Lorbeerkirsche Prunus padus Traubenkirsche Prunus serrulata 'Amanogawa' Säulen-Zier-Kirsche Prunus serrulata 'Kanzan' Japanische Zier-Kirsche, Japanische Blüten-Kirsche Prunus spinosa Schwarzdorn, Schlehdorn, Schlehe Prunus x subhirtella 'Autumnalis' Japanische Blüten-Kirsche, Higan Kirsche Pseudosasa japonica Bambus Pterocarya fraxinifolia Flügelnuss Pyracantha coccinea Feuerdorn Quercus robur Stiel-Eiche Quercus robur 'Fastigiata' Säulen-Eiche Quercus rubra Rot-Eiche Rhamnus cathartica Kreuzdorn Rhododendron Catawbiense-Grp. 1 Sorte Rhododendron, Grossblumige Alpenrose Rhododendron Cultivars Catawbiense-Grp. Rhododendron, Grossblumige Alpenrose Rhododendron Cultivars 'Praecox' Vorfrühlings-Rhododendron Juni /13

25 Pflanzenliste 41.2 zu Modul Nr. 41 "Pflanzen Kenntnisse und Verwendung I" Rhododendron ferrugineum Rostblättrige Alpenrose Rhododendron Forrestii-Grp. 1 Sorte Zwerg-Rhododendron Rhododendron impeditum Veilchenblauer Kissen-Rhododendron Rhododendron Japanese Azalea 1 Sorte Japanische Azalee Rhododendron Mollis Azalea 2 Sorten Sommergrüne Azalee Rhododendron Williamsianum-Grp. 1 Sorte Rhododendron, Williams Rhododendron Rhododendron Yakushimanum-Grp. 1 Sorte Rhododendron, Yakushima-Rhododendron Rhus typhina Essigbaum Ribes alpinum Alpen-Johannisbeere Ribes sanguineum Blut-Johannisbeere Robinia hispida Borsten-Akazie, Rosen-Akazie Robinia pseudoacacia Scheinakazie, Robinie Robinia pseudoacacia 2 Sorten Scheinakazie, Robinie Rosa canina Hunds-Rose Rosa Cultivars Rosa glauca Bereifte Rose, Rotblättrige Rose Rosa hugonis Chinesische Gold-Rose Rosa rugosa Kartoffel-Rose Rosa sericea f. pteracantha Stacheldraht-Rose Rosa-Gruppen Grossblumige Rosen Edelrosen, Teehybriden Vielblumige Buschrosen Polyantha- und Floribundarosen Kletterrosen Bodendeckerrosen Strauchrosen Rank- und Climbingrosen Rosen Bodendeckerrosen 4 Sorten Bodendecker Rosen Grossblumige Rosen 10 Sorten Edelrosen, Teehybriden Kletterrosen 5 Sorten Rank- und Climbingrosen Miniaturrosen 1 Sorte Zwergrosen Strauchrosen 4 Sorten Strauchrosen Vielblumige Buschrosen 10 Sorten Polyantha- und Floribundarosen Salix caprea Salweide Salix daphnoides Reif-Weide Salix helvetica Schweizer Weide Salix purpurea 'Nana' Zwerg-Purpur-Weide Salix x sepulcralis 'Chrysocoma' Trauer-Weide Sambucus nigra Schwarzer Holunder Sambucus racemosa Roter Holunder Sciadopitys verticillata Schirmtanne Sequoiadendron giganteum Mammutbaum Skimmia japonica 'Rubella' Skimmie Sophora japonica Schnurbaum Sorbus aria Mehlbeere Sorbus aucuparia Vogelbeere, Eberesche Sorbus domestica Speierling Spiraea x cinerea 'Grefsheim' Spierstrauch, Aschgrauer Spierstrauch Spiraea japonica 'Anthony Waterer' Roter Spierstrauch Spiraea japonica 'Little Princess' Rosa Zwerg-Spierstrauch Spiraea x vanhouttei Spierstrauch, Belgischer Spierstrauch Stephanandra incisa 'Crispa' Kranzspiere, Kleine Kranzspiere Symphoricarpos x chenaultii 'Hancock' Schneebeere Symphoricarpos x doorenbosii 1 Sorte Schneebeere Syringa microphylla 'Superba' Flieder, Herbstflieder Syringa vulgaris Flieder Syringa vulgaris 2 Sorten Flieder Tamarix tetrandra Tamariske Taxus baccata Eibe Taxus baccata 2 Sorten Eibe Juni /13

1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an.

1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an. Fachgruppe Gärtner Landschaftsgärtner 3. Lehrjahr So sehen Fragen/Aufgaben zu Pflanzenverwendung aus. Teil A 1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an. Callistemon rugulosus

Mehr

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01 Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 01 Prüfungsfach Pflanzenkenntnis Pos. Kenntnisse Bewertung und Notengebung Totale Punkte 69/... Note:... mögliche Lösung Wichtige Hinweise: Nennen Sie bei jeder

Mehr

Pflanzenliste des Parcours auf dem Areal der Bauer Baumschulen AG

Pflanzenliste des Parcours auf dem Areal der Bauer Baumschulen AG 1 Magnolia grandiflora Immergrüne Magnolie 2 Hibiscus syriacus Eibisch, Hibiscus 3 Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' Kirschlorbeer 4 Corylus avellana 'Contorta' Korkenzieher- Hasel 5 Rhododendron Catawbiense-

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5 Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5 Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) Konditionen für Nachpflanzungen im Stadtgebiet Beispielsliste für Gehölze,die in München gedeihen können und die

Mehr

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildung im Gartenbau Pflanzenliste für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Diese Pflanzenliste ist die

Mehr

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Seite 1/7 Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen Garten- und Heckenpflanzen- für: Firma: Name: Strasse: PLZ: Telefon: Ort: Vorname: Datum: Anmerkungen zur : Die ist zu senden an: info@frwd.ch oder

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - Zuständige Stelle für die Berufsbildung - Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Die mit Z

Mehr

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen E R L Ä U T E R U N G Die Bepflanzung ist im Oktober 2012 vorgesehen (Liefertermin ab 42. KW) Gepflanzt werden generell einheimische Gehölze in Anlehnung an das bisher ausgewählte Sortiment der sog. Bäume

Mehr

Pflanzenliste EBA Fachrichtungen Landschaft und Produktion

Pflanzenliste EBA Fachrichtungen Landschaft und Produktion Pflanzenliste EBA Fachrichtungen Landschaft und Produktion ab Lehrbeginn 2012, Grundlage JardinSuisse, Einführung BFS/LB: Berufsfachschule/Lehrbetrieb Kompatibel mit 1. Lj EFZ aufgeteilt nach dem System

Mehr

Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW. Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt

Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW. Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gewerbliche Berufsschule Wetzikon Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gärtner/in EBA Garten- und Landschaftsbau Pflanzen nach August 2018 Pflanzen bis Qualifikationsverfahren 2019 (Lehrbeginn bis August

Mehr

1 Chamaecyparis nootkatensis Pendula Nutka-Scheinzypresse. 2 Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse

1 Chamaecyparis nootkatensis Pendula Nutka-Scheinzypresse. 2 Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse Nr. Name lateinisch Name deutsch 1 Chamaecyparis nootkatensis Pendula Nutka-Scheinzypresse 2 Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse 3 Chamaecyparis obtusa Nana Gracilis Muschel-Scheinzypresse

Mehr

Name lateinisch Name deutsch Nr. Abelia x grandiflora Abelie 61. Abies alba Tanne, Weiss-Tanne 6. Abies concolor Colorado-Tanne 5

Name lateinisch Name deutsch Nr. Abelia x grandiflora Abelie 61. Abies alba Tanne, Weiss-Tanne 6. Abies concolor Colorado-Tanne 5 Name lateinisch Name deutsch Nr. Abelia x grandiflora Abelie 61 Abies alba Tanne, Weiss-Tanne 6 Abies concolor Colorado-Tanne 5 Abies koreana Koreanische Tanne 4 Abies nordmanniana Nordmanns-Tanne 7 Acer

Mehr

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung EBA EBA Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 1. und 2. Lehrjahr Fachrichtung Produktion 1. und 2. Lehrjahr Gärtnerinnen und Gärtner EBA kennen

Mehr

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildung im Gartenbau Pflanzenliste für die Ausbildung zum / zur Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Diese Pflanzenliste

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2018

Preisliste Pflanzgarten 2018 Preisliste Pflanzgarten 2018 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten 2018 2/15

Mehr

Preisliste Pflanzgarten 2017

Preisliste Pflanzgarten 2017 Preisliste Pflanzgarten 2017 FORSTREVIER RÜTI-WALD-DÜRNTEN Rütistrasse 80 8636 Wald +41 55 240 42 29 info@frwd.ch Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten Website unter: www.frwd.ch Preisliste Pflanzgarten

Mehr

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1

STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Querschnittsausschuss Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLK Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau R1 Leistungsbereich

Mehr

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung Gärtnerinnen und Gärtner EBA kennen Pflanzen aus verschiedenen Verwendungsgruppen und berücksichtigen deren Bedürfnisse bei der Wahl eines Standortes.

Mehr

Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018

Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018 Gewerbliche Berufsschule Wetzikon Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018 Woche 40 1. Lehrjahr Woche 34-39 2/6 Abweichungen

Mehr

Pflanzenliste Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ (nach neuer BiVO ab 2012) Pflanzen 1. Lehrjahr (für Zwischenprüfung)

Pflanzenliste Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ (nach neuer BiVO ab 2012) Pflanzen 1. Lehrjahr (für Zwischenprüfung) Pflanzenliste Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau EFZ (nach neuer BiVO ab 2012) Pflanzen 1. Lehrjahr (für Zwischenprüfung) 26. August 2013/Os Nr.: Lernset: Gattung: Art: Sorte: Deutscher Name:

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildung im Gartenbau Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Diese Pflanzenliste dient als Richtlinie

Mehr

Gärtner/in EBA Fachrichtung Produktion Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018 Pflanzen ab Lehrbeginn 2018

Gärtner/in EBA Fachrichtung Produktion Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018 Pflanzen ab Lehrbeginn 2018 Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gärtner/in EBA Fachrichtung Produktion Pflanzen nach August 2018 Pflanzen ab Lehrbeginn 2018 2/7 Pflanzen 1. + nach EBA Pflanzenproduktion

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - Zuständige Stelle für die Berufsbildung - Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Mehr

Freilandliste Frühjahr 2018

Freilandliste Frühjahr 2018 Freilandliste Frühjahr 2018 Hofmann Baumschulen, Ulmenstraße 19, 25462 Rellingen Tel. 04101-44055, Fax 04101-42120, buero@hofmann-baumschulen.de www.hofmann-baumschulen.de 600 Acer campestre lhei 80-100-125

Mehr

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen.

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe/ Nadelfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Anemone nemorosa BuschWindröschen weiß 1015 35 20 cm Anemone sylvestris WaldWindröschen weiß 2530

Mehr

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei

Pflanzenliste. für die Ausbildung zum Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildung im Gartenbau Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker / Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei Diese Pflanzenliste ist die Grundlage

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Baumschule

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Baumschule Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildung im Gartenbau Pflanzenliste für die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau in der Fachrichtung Baumschule Diese Pflanzenliste dient als Richtlinie

Mehr

Laubgehölze Stand 2014/15

Laubgehölze Stand 2014/15 Acer JapanischerAhorn palmatum Grüner Fächer-Ahorn Co. 40/60 ab 19 EUR Co. 150/200 palmatum Aureum Gelber Fächer-Ahorn auf Stamm 100 cm hoch Co. 40/50 ab 79 EUR palmatum Atropurpureum Roter Fächer-Ahorn

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste einheimische Gehölze Laubgehölze Standort Acer campestre Feldahorn 12.00 Mai grün gelb X X Acer platanoides Spitzahorn 20.00 gelbgrün Apr grün gelb Acer pseudoplatanus Bergahorn

Mehr

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau

Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - Zuständige Stelle für die Berufsbildung - Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Die mit Z

Mehr

2 von 18. Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten

2 von 18. Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten Azalea in Sorten 2 von 18 Aronia melanocarpa Azalea in Sorten 2 20-30 Azalea in Sorten 4 30-40 Azalea in Sorten 6 40-50 Azalea in Sorten 16 50-75 Azalea in Sorten 2 75-100 Azalea in Sorten 1 100-125 Bambus (Gartenbambus

Mehr

danielduenner.wordpress.com Schuljahr 2010 / 2011

danielduenner.wordpress.com Schuljahr 2010 / 2011 WICHTIG o Die permanente Repetition und die stetige Aufarbeitung aller Pflanzen ist sehr wichtig. o Diese Liste enthält alle Pflanzen des 1. Lehrjahres gemäss Vorgabe VSG. o Alle Pflanzen werden grob in

Mehr

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Lehrjahr Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Prüfungsfach Pflanzenkenntnis Pos. Kenntnisse Bewertung und Notengebung Totale Punkte 90/... Note:... Wichtige Hinweise:

Mehr

Heckenpflanzen/Gehölze Freiland

Heckenpflanzen/Gehölze Freiland Heckenpflanzen/Gehölze Freiland Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name Acer campestre 'Elsrijk' 12-14 H 3xv mdb Feld-Ahorn Acer campestre 'Elsrijk' 14-16 H 3xv mdb Feld-Ahorn Acer campestre 'Elsrijk'

Mehr

Position Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis Stk Ailanthus altissima Drüsiger Götterbaum H. 3XV MDB 14-16

Position Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis Stk Ailanthus altissima Drüsiger Götterbaum H. 3XV MDB 14-16 Position Bezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis 1.1 Pflanzenliste 1.1.1 1 Stk Ailanthus altissima Drüsiger Götterbaum H. 3XV MDB 14-16 1.1.2 1 Stk Alnus spaethii Späths Erle H. 3XV MDB 14-16 1.1.3 68 Stk

Mehr

Abies concolor

Abies concolor Abies concolor 275-300 Abies koreana Schirmform Abies nordmanniana 350-400 Acer ginnala Schirmform Acer japonicum 'Aconitifolium' Sol. 350-400 Acer japonicum 'Aconitifolium' 200-250 h+b Acer japonicum

Mehr

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax

Preisliste Tel Gärtner-Kunden Tel Privat-Kunden Fax Preisliste 2016 Tel Gärtner-Kunden 061 401 33 36 Tel Privat-Kunden 061 405 13 36 Fax 061 401 33 75 E-Mail info@bauer-baumschulen.ch Internet www.bauer-baumschulen.ch Die Bauer Baumschulen am Puls der Zeit.

Mehr

* * Update vom 29. Juni

* * Update vom 29. Juni Hier stelle ich eine kleine Auswahl an Gehegepflanzen aber auch Terrarienpflanzen vor. Weiterhin können natürlich alle Futterpflanzen sowie Sträucher gepflanzt werden, insofern es gewünscht ist, dass die

Mehr

"Erweiterte Berufskenntnisse"

Erweiterte Berufskenntnisse Berufsbildung 0-Serie Garten- und Landschaftsbau "Erweiterte Berufskenntnisse" Position "Pflanzenverwendung" (Zeit: 60 Minuten) Total Punkte 232/.. Notenformel: (erreichte Punktzahl : maximale Punktzahl)

Mehr

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000)

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Blütezeit Farbe Pflanzenname Lateinischer Name Besonderheiten I-V Weiß, Gelb,Rosa, Blau, Lila Primel Primula 1 II-III Gelb Schlüsselblume

Mehr

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich

Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich Stadt Riedstadt: Empfehlungen zur Verwendung von Gehölzen im innerstädtischen Bereich a) heimische Straucharten: Sauerdorn, Berberitze Berberis vulgaris 2-3 m Essbare Früchte, Stacheln! Buchsbaum Buxus

Mehr

Bäume und ihre Bewohner

Bäume und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Bäume und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Bäumen und Sträuchern Margot Spohn hat Biologie mit

Mehr

Pflanzenliste Spezielle Branchenkunde

Pflanzenliste Spezielle Branchenkunde Pflanzenliste Spezielle Branchenkunde EFZ Detailhandelsfachmann/-frau Garden Eine wichtige Kompetenz der Detailhandelsfachmänner/-frauen EFZ Garden ist das Wissen über die Vielfalt und Verwendung von Pflanzen

Mehr

Liste einheimischer Heckenpflanzen

Liste einheimischer Heckenpflanzen Liste einheimischer Heckenpflanzen Dornbüsche Weissdorn Crataegus sp. 4 5 m Heckenrose canina Gewöhnliche Berberitze Stachelbeere Ribes uvacrispa Purgier- Kreuzdorn Schwarzdorn Feld-Rose Hecken-Rose Wein-Rose

Mehr

Blattformen Kreuzen Sie an X

Blattformen Kreuzen Sie an X eiförmig elliptisch 5-zählig / 3- zählig gelappt linealisch fächerförmig spatelig handförmig lanzettlich gefiedert Blattformen Kreuzen Sie an X pro Pflanze 1 Kreuz Gattung Art 2 Parrotia persica 5 Carpinus

Mehr

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird

Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli Abs. 3 wird Pflanzenkenntnisse Gartenbauwerker/in Zierpflanzenbau Auf der Grundlage des Sächsischen Fischereigesetzes (SächsFischG) vom 9. Juli 2007 39 Abs. 3 wird Herr Joachim Schruth als Mitglied des Fischereibeirates

Mehr

Vorratsliste 2015/2016

Vorratsliste 2015/2016 Forstbaumschule Güstrow GmbH & Co KG 18273 Klueß/Devwinkel Telf.:03843-211056 Fax: 03843-213116 email:info@forstbaumschule-guestrow.de Internet:www.forstbaumschule-guestrow.de Öffnungszeiten im Frühjahr

Mehr

Verkauf Frühling 2017

Verkauf Frühling 2017 Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen 0041793543108, siegristbaumschule@bluewin.ch Verkauf Frühling 2017 FQW = Forst Qualität Wurzelnackt LB = Leichte Büsche Wurzelnackt T = Topf SF= Solitärsträucher

Mehr

Nadelgehölze. Vorratsliste. Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb St. 4xv mdb St. Sol 5xv mdb

Nadelgehölze. Vorratsliste. Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb St. 4xv mdb St. Sol 5xv mdb Seite: 1 Abies concolor - Colorado-Tanne 3 St. 4xv mdb 150-175 3 St. 4xv mdb 175-200 3 St. Sol 5xv mdb 225-250 Abies koreana 'Sämling' - Korea-Tanne 3 St. 3xv mb 80-100 4 St. 3xv mb 100-125 Abies nordmanniana

Mehr

Pflanzenliste Stand

Pflanzenliste Stand Pflanzenliste Stand 14.10.2015 für den Bestimmungsteil der Pflanzenkenntnis-Prüfung bei der Berufsabschlussprüfung im Garten- und Landschaftsbau in Bayern Laubgehölze: Aesculus Aesculus Aesculus Ailanthus

Mehr

Pflanzenbestand - Giftpflanzen

Pflanzenbestand - Giftpflanzen Botanischer Sondergarten Wandsbek Pflanzenbestand - Giftpflanzen Giftpflanzen sind in der Natur allgegenwärtig So auch in den Beeten des Botanischen Sondergartens Wandsbek Auf den folgenden Seiten finden

Mehr

Zier- und Alleebäume

Zier- und Alleebäume Seite 1-7: Alleebäume Seite 7-8: Dachformen Seite 18: Spalierformen www.baumschule-gehrig.ch Zier- und Alleebäume Preis- und Vorratsliste Juli 2013 Menge Artikel Qualität Mass PG Preis Alleebäume / 5 Acer

Mehr

Pflanzenarten, die derzeit im Erlebnispark Steinau zu finden sind:

Pflanzenarten, die derzeit im Erlebnispark Steinau zu finden sind: Pflanzenarten, die derzeit im Erlebnispark Steinau zu finden sind: Z w i e b e l - & K n o l l e n p f l a n z e n : Dahlien [Dahlia, Cav. Dahlie Georgine (Compositae)] Die Dahlie wurde nach dem finnisch-schwedischen

Mehr

Fortsetzung nächste Seite

Fortsetzung nächste Seite Anhang: Artenlisten der en (ohne Erfassungseinheiten mit Fixbewertung) gemäß Abgrenzung - dominante, charakteristische, bemerkenswerte, seltene und gefährdete Arten sowie Störzeiger 1.1.4 Eichen-Hainbuchenwald

Mehr

Baumschule D.J. Burmann

Baumschule D.J. Burmann Baumschule D.J. Burmann Herbst 2010 IV.Hüllenweg 1 26676 Barßel Tel.: 04499/358 Fax: 04499/8774 Laubgehölze Baumschule D.J.Burmann 1 Acer japonicum Aconitifolium Eisenhutblättriger Japan-Ahorn 5xv mdb

Mehr

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung

Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung Grundbildungsliste für die Pflanzenkenntnisse und Verwendung Gärtnerinnen und Gärtner EBA kennen Pflanzen aus verschiedenen Verwendungsgruppen und berücksichtigen deren Bedürfnisse bei der Wahl eines Standortes.

Mehr

ZP Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007

ZP Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007 LAP GÄRTNER Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Pflanzenkenntnisse Prüfungsregion beider Basel ZP 2007 - Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007 Punktezahl... von

Mehr

Vorratsliste Herbst 2014

Vorratsliste Herbst 2014 Vorratsliste Herbst 2014 vielseitig - einfach - schnell Firmenfoto Quartiere Stimmungsbild Seite 1 Sortiment: Wir führen ein breites Sortiment an Sträucher. Besonders stark ist unsere Freilandware. Die

Mehr

Bezeichnung Qualität Größe

Bezeichnung Qualität Größe Bezeichnung Qualität Größe Acer campestre C 2 60-80 x Acer campestre C 3 60-80 x Acer campestre C 3 80-120 x Acer campestre Heckenelement im Terracottakasten1 m 125-125 x Acer campestre 1/1 WW-Co 1l 30-50

Mehr

Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen ,

Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen , Christian Siegrist, Roosweg 20, 5707 Seengen 0041793543108, siegristbaumschule@bluewin.ch Verkauf 2018 = Forst Qualität Wurzelnackt LB = Leichte Büsche Wurzelnackt = opf = Solitärsträucher Freiland HS=

Mehr

Esel Erlis kleiner Pflanzenführer

Esel Erlis kleiner Pflanzenführer Esel Erlis kleiner Pflanzenführer Pflanzenarten, die derzeit im Erlebnispark Steinau zu finden sind ZWIEBEL- UND KNOLLENPFLANZEN Dahlien [Dahlia, Cav. Dahlie Georgine (Compositae)] Dahliengarten Helmut

Mehr

KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu

KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu KaninchenInfo EU www.kanincheninfo.eu Wild- und Gartenpflanzen Diese Pflanzen sind für Kaninchen giftig. Sie sind nach dem deutschen Namen geordnet, der botanische Name steht daneben. Stark giftige Arten

Mehr

Heydorn Baumschulen - Bestandsliste Herbst 2013

Heydorn Baumschulen - Bestandsliste Herbst 2013 Acer campestre 1900 St. P 1 1j. 1/0 30-50 300 St. lhei 1xv 60-80 1000 St. lhei 1xv 80-100 1500 St. lhei 1xv 100-125 250 St. Hei C 5 80-100 250 St. Hei C 5 100-125 525 St. Hei C 7,5 150-175 Acer campestre

Mehr

Blütenkalender Bienenweide-/Trachtpflanzen (Auswahl)

Blütenkalender Bienenweide-/Trachtpflanzen (Auswahl) Blütenkalender Bienenweide-/Trachtpflanzen (Auswahl) Legende: Baum, Strauch, Halbstrauch, Staude, Einjährige Pflanze, Zweijährige Pflanze, Kletterpflanze, I XII Blütezeitraum Name der Bienen-/Trachtpflanze

Mehr

Seite 1 von Aeschynanthus lobbianus Schamblume. 2. Aglaonema com. `King of Siam` Kolbenfaden. 3. Aglaonema com. Christina Kolbenfaden

Seite 1 von Aeschynanthus lobbianus Schamblume. 2. Aglaonema com. `King of Siam` Kolbenfaden. 3. Aglaonema com. Christina Kolbenfaden Die Lichtbedürfnisse nicht heimischer Pflanzen unterscheiden sich in vier Stufen. L4: gering 500-1000 Lu L3: mittel > 1000-2700 Lu L2: hoch > 2700-4300 Lu L1: sehr hoch > 4300 Lu 1. Aeschynanthus lobbianus

Mehr

Sortimentsliste 2019

Sortimentsliste 2019 Sortimentsliste 09 Acer - Ahorn Acer campestre 'Nanum' Acer platanoides 'Crimson Sentry' Acer platanoides 'Globosum' Amelanchier - Felsenbirne Amelanchier alnifolia 'Obelisk' -R- Betula - Birke Betula

Mehr

Mobil: 0664/

Mobil: 0664/ Mobil: 0664/32 57 562 Preisliste 2019 Nadelhölzer Nadelhölzer Alter Größe in cm ohne MWSt. ab 500 Stk. Fichte Picea abies Fichte im Cont. Picea abies Weißtanne A. alba Serbische Fichte Picea omorica Serbische

Mehr

Liste für die Pflanzenkenntnisse

Liste für die Pflanzenkenntnisse Liste für die Pflanzenkenntnisse Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Der zentrale Inhalt des Gärtnerberufes ist die Pflanzenwelt! Der Umfang der Pflanzenkenntnisse, welche von den Gärtnerinnen und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

1. Nennen Sie 4 Gehölze, die weiss blühen (pro Gattung nur eine Art). 4 Pkt

1. Nennen Sie 4 Gehölze, die weiss blühen (pro Gattung nur eine Art). 4 Pkt LAP GÄRTNER Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Pflanzenkenntnisse Prüfungsregion beider Basel LöSUNGEN ZP 2007 - Pflanzenwissen (Dauer: 60 Minuten) Name:... Mittwoch, den 26. September 2007 Punktezahl...

Mehr

Blütensträucher C 3. Sortimentsliste Blütensträucher

Blütensträucher C 3. Sortimentsliste Blütensträucher Sortimentsliste Blütensträucher Blütensträucher C 3 Cornus alba 'Elegantissima' 40-60 C 3 Cornus alba 'Sibirica' 40-60 C 3 Cornus alba 'Sibirica Variegata' 40-60 C 3 Deutzia gracilis 30-40 C 3 Deutzia

Mehr

Pflanzenliste Stand 03.09.2012

Pflanzenliste Stand 03.09.2012 Pflanzenliste Stand 03.09.2012 für den Bestimmungsteil der Pflanzenkenntnis-Prüfung bei der Berufsabschlussprüfung im Garten- und Landschaftsbau in Bayern Version gemäß dem Beschluss vom 30.11.2011 Laubgehölze:

Mehr

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD. Peter JÖBSTL

PREISLISTE 2019 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD. Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD.   Peter JÖBSTL Forstgärten POLLHEIM & WEITENSFELD Peter JÖBSTL (Geschäftsführung Betriebsleitung) Mobil 0664/28 13 370 Armin FELDBACHER (Verkauf Beratung) Mobil 0664/23 44 796 E-mail: office@baumschule-joebstl.at www.baumschule-joebstl.at

Mehr

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa Pflanzenübersicht Außenbereich eine Auswahl Stauden und Bodendecker Acaena microphylla (Kupferteppich, Stachelnüsschen) bodendeckend, creme, kugelige Fruchtstände 5-10 Juni-August Aethionema (Steintäschel)

Mehr

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf

Färbepflanzen Liste KlosterGut Schlehdorf Akazien (gewöhnl. Robinie) Robinia pseudoacacia Frühling Bastige Rinde Amarant Apfelbaum Pyrus malus Januar/ Februar Rinde Bärentraube Arctostaphylos uva-ursi Ende Juli Berberitze Berberis vulgaris Sommer

Mehr

zum Gärtner / zur Gärtnerin

zum Gärtner / zur Gärtnerin Pflanzenliste für die Ausbildung zum Gärtner / zur Gärtnerin Fachrichtung: Baumschule mit Intensivierung im Bereich Beraten und Verkaufen ( Pflanzenfachberater ) 2 Vorwort Pflanzen werden in großer Vielfalt

Mehr

Zeitplan + Kontrolle

Zeitplan + Kontrolle Zeitplan + Kontrolle Inhaltsverzeichnis Zeitplan und Kontrollen Zeitplan Pflanzeneinführung Lehrbetrieb 73 Zeitplan Pflanzeneinführung Berufsschule 85 Trainingslisten Lehrbetrieb 93 Trainingslisten Berufsschule

Mehr

Sprungbrett-Sortimente

Sprungbrett-Sortimente Sprungbrett-Sortimente Beim Lernen einer Fremdsprache für Urlaubszwecke kommt man mit 100 Begriffen und Redewendungen schon recht weit. Dabei steht die Grammatik im Hintergrund die Erfolgserlebnisse dafür

Mehr

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden

Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden Das große BLV Handbuch Schnitt Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN Das große BLV Handbuch Schnitt Was Sie in diesem Buch finden Grundlagen 8 Welches Ziergehölz passt

Mehr

Pflanzenliste Landschaftsgärtner EFZ

Pflanzenliste Landschaftsgärtner EFZ Pflanzenliste Landschaftsgärtner EFZ ab Lehrbeginn 201, Grundlage JardinSuisse, Einführung BFS/LB: Berufsfachschule/Lehrbetrieb Jardinsuisse Einteilung 1. Lj aufgeteilt nach dem System Basel Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zuteilungslisten

Inhaltsverzeichnis Zuteilungslisten Zuteilungslisten Inhaltsverzeichnis Zuteilungslisten Pflanzenliste eingeführt durch den Lehrbetrieb (EFZ) 53 Pflanzenliste eingeführt durch die Berufsschule (EFZ) 57 Pflanzenliste eingeführt durch den

Mehr

PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD

PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD E-mail: office@baumschule-joebstl.at www.baumschule-joebstl.at PREISLISTE 2018 GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD WEIL IHR WALD NUR DAS BESTE VERDIENT Die Firma Jöbstl hat sich nicht nur durch das in Österreich

Mehr

Inhaltsverzeichnis Pflanzenwissen

Inhaltsverzeichnis Pflanzenwissen Pflanzenwissen Inhaltsverzeichnis Pflanzenwissen Pflanzen-App und Download auf www.qvg.ch 29 Hinweise zu den QR-Codes 31 Gesamtliste aller zu lernenden Pflanzen EFZ 33 Gesamtliste aller zu lernenden Pflanzen

Mehr

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler

Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Gehölze für Bienen und andere Hautflügler Insekten haben wichtige Funktionen im Naturkreislauf. Insbesondere Honigbiene, Wildbienen und andere Hautflügler sind von großer Bedeutung für den Menschen. Sie

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht BLÜTENPRACHT. Sommerliche. Foto: Visions

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht BLÜTENPRACHT. Sommerliche. Foto: Visions Die grün erleben Info-Broschüre Sommerliche BLÜTENPRACHT leicht gemacht Pflanzung Düngung Pflege Verwenden Sie zur Pflanzung Ihrer Balkonkästen und Kübel ausschließlich hochwertige Erden (z.b. grün erleben

Mehr

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten

Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten Standortgerechte und heimische Pflanzen für Griesheimer Gärten Unter dem Begriff heimische Gehölze versteht man diejenigen Pflanzen, die in Deutschland natürlich wild vorkommen. Da es in Deutschland zwischen

Mehr

Laubgehölze Preisliste 2017/2018 Pflanzenart Preis/netto Bestellmenge Feldahorn Acer campestre 1/11/ ,45 Acer campestre 1/11/ ,55 Acer

Laubgehölze Preisliste 2017/2018 Pflanzenart Preis/netto Bestellmenge Feldahorn Acer campestre 1/11/ ,45 Acer campestre 1/11/ ,55 Acer Laubgehölze Preisliste 2017/2018 Pflanzenart Preis/netto Bestellmenge Feldahorn Acer campestre 1/11/250-80 0,45 Acer campestre 1/11/280-120 0,55 Acer campestre lhei. 1xv 60-80 0,62 Acer campestre lhei.

Mehr

Broschüre zum Gehölzlehrpfad Campus Strenzfeld

Broschüre zum Gehölzlehrpfad Campus Strenzfeld Broschüre zum Gehölzlehrpfad Campus Strenzfeld Projektleitung Frau Prof. Dr. Birgit Felinks Herr Dipl. Ing. Matthias Pietsch Bearbeiter: Nadine Kühnert Ulrike Müller Nadine Stiller Bianka Wandrei 5.Sem

Mehr

Vorratsliste Herbst 2013

Vorratsliste Herbst 2013 Vorratsliste Herbst 2013 vielseitig - einfach - schnell Firmenfoto Quartiere Stimmungsbild Seite 1 Sortiment: Wir führen ein breites Sortiment an Sträucher. Besonders stark ist unsere Freilandware. Die

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Stauden: Ajuga reptans Kriechender Günsel blau -15 5-6 Allium schoenoprasum Schnittlauch rosa -40 6-8 15 Alchemilla

Mehr

sommergrün sommergrün wintergrün sommergrün wintergrün wintergrün immergrün wintergrün sommergrün immergrün immergrün

sommergrün sommergrün wintergrün sommergrün wintergrün wintergrün immergrün wintergrün sommergrün immergrün immergrün LEGENDE niedrige Hecken bis 1m Hecken bis 2m Hecken über 2m Pflanzen für geschnittene Hecken Acer campestre - Feldahorn Belaubung Höhe Berberis thunbergii - Berberitze Buxus sempervirens - Buxbaum Carpinus

Mehr

Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW. Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt

Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW. Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Gärtner/in EFZ Garten- und Landschaftsbau Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt August 2018 gültig bis Qualifikationsverfahren

Mehr

SOMMER- LAUNE! INFOBROSCHüRE.

SOMMER- LAUNE! INFOBROSCHüRE. SOMMER- LAUNE! INFOBROSCHüRE BLüTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Pflanzung Verwenden Sie zur Pflanzung Ihrer Balkonkästen und Kübel ausschließlich hochwertige Erden (z.b. grün erleben BLUMENERDE, grün erleben

Mehr

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2016

Hollenstedt, den Vorratsliste Herbst 2016 Lüdemann Pflanzen GmbH Dierstorfer Str. 1 21279 Hollenstedt Telefon: 04165-80594 Telefax: 04165 81 4 61 Email: info@luedemann-pflanzen.de Internet: www.luedemann-pflanzen.de Lüdemann - Dierstorfer Str.

Mehr

Woche 34, 35, 36, 37, 38, Lehrjahr. 1. Lehrjahr. Woche 40

Woche 34, 35, 36, 37, 38, Lehrjahr. 1. Lehrjahr. Woche 40 Schullehrplan 2012 Pflanzen nach Behandlungszeitpunkt 1. Lehrjahr EFZ, alle Fachrichtungen Version 13.10.12 1. Lehrjahr Woche 34, 35, 36, 37, 38, 39 1. Lehrjahr Woche 40 A.5. Gehölze / Sommergrüne Laubgehölze

Mehr

ACHILLEA filipendulina-hybride Garten Schafgarbe Sonne. ACHILLEA millefolium "Cerise Queen" Bunte Schafgarbe Sonne

ACHILLEA filipendulina-hybride Garten Schafgarbe Sonne. ACHILLEA millefolium Cerise Queen Bunte Schafgarbe Sonne Achillea - Schafgarbe ACHILLEA filipendulina-hybride Garten Schafgarbe Sonne ACHILLEA millefolium "Cerise Queen" Bunte Schafgarbe Sonne ACHILLEA millefolium "Lachsschönheit" Bunte Schafgarbe Sonne Aconitum

Mehr

Formgehölze. 762 LORENZ VON EHREN Preise exkl. MwSt. Preise exkl. MwSt. LORENZ VON EHREN 763

Formgehölze. 762 LORENZ VON EHREN  Preise exkl. MwSt. Preise exkl. MwSt.  LORENZ VON EHREN 763 Formgehölze 762 LORENZ VON EHREN www.lve.de Preise exkl. MwSt. Preise exkl. MwSt. www.lve.de LORENZ VON EHREN 763 Bienenkorb Bienenkorb auf Stamm Groß- Dachform- Hochstamm Pyramidenstumpf Rechteck Kandelaber-

Mehr

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand 380835 Spitz-Ahorn Acer platanoides 110 F vital 380836 Spitz-Ahorn Acer platanoides 73 F vital 380837 Spitz-Ahorn Acer platanoides 85/122 F vital 380838 Hain-Buche Carpinus betulus 99 F vital 380839 Rot-Fichte

Mehr