Die Punlrteiqgd beginnt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Punlrteiqgd beginnt"

Transkript

1 .t Die Punlrteiqgd beginnt Der llrw-uerlrond ko.n.n wlederum ein größer s Spietetpoteffiol uon wsrlther Lenderc melden {-,-fvenigen Tagen beginnt die Ja$d nach den Meisterschaftspunkten. Spielablauf in den vielen Meisterschaftsklassen garantiert wird. Der Landesverband NRW, größterverband im DBV, wird auch in Vorab eine Bitte an die Vereine; Schickt die Berichte so schrrell wie diesem Jahr in fast allen Klassen einen Zuwachs an Mannschaften zu möglich an die zuständigen Stellen, informiert rechtzeitig über Spielverlegungen und helft mit, daß nicht nur ein reibungsloser Spiel- verzeichnen haben und damit auch die führende Rolle im Deutschen Badminton-Sport beibehqlle.flman darf von dieser Stelle aus einmal ablauf, sondern auch eine gründliche, umfassende und korrekte allen danken, die mitgeholfön haben, daßwiederum ein reibungsloser Information gegeben werden kann. ln der gun& {iga dürfte die Meisterschaftsfrage wiederum zwischen den beiden Westvertretern 1. BV Mülheim und 1. BC Beuel, liegen. Die Mülheimer als Abonementsmeister haben sich noch weiter verstärken können. Mit Michael Schnaase holten sie,, sich aus Lüdinghausen einen der besten E'..- - deutschen Einzelspieler. Schnaase brachte zudem seine Mixedpartnerin Marie-Luise '' ' Schulta aus Lüdinghausen mit. Zusammen mit Horst Lösche, Gerd Kucki und Karl-Heinz Garbers sowie Karin Kucki bei den Damen dürfte die Frage nach dem M6ister eigentlich beantwortet sein, wenn es nur nach der Papierform ginge. Der 1. BC Beuel ist erneut der große Konkurrent für die Mülheimer. Roland Maywald, Karl-Heinz Zwiebler, Alfred Kreuzberg und Rainer Woday wollen zusammen mit Marie- Luise Zizmann und Eva Maria Kranz den Mülheimern Paroli bieten. Neben diesen beiden Bundesliga. Zudem muß Bonn, wie stets, um den Einsatz von Wolfgang Bochow bangen. Für den Abstieg kommen zahlreiche Mannschaften in Frage und es hängt weitgehend Badminton-Giganten kann man lediglich der von den Trainingsvorbereitungen ab, wer jungen Mannschaft von TuS Wiebelskirchenzurück muß. eine Außenseiterchance einräumen. Nach Prognosen in den unteren Klassen sind sehr dem Abstieg von Bochum und Merscheid ist schwierig. Die Hoffnungen im Westen liegen Bayer Uerdingen der dritte Westvertreter, da bei der Jugend und es muß sich in diesem diesmal keine Westmannschaft den Aufstieg Winter zeigen, daß die Arbeit, besonders bei schaffte. Uerdingen hat sich durch die lrin der Jugend, fociert wurde. Der Badmintonsport braucht, um weiter nach vorne zu kom- Barbara Beckett verstärkt und kann wieder auf Hans-Jo Fischer zurückgreifen. men, eine Vielzahlvon Talenten. Der Westen ln der Oberliga West dürfte es diesmal keinen als größter Landesverbartd sollte auch in Spaziergang für den 1. DBC Bonn werden, denn die beiden Bundesliga-Absteiger Bochum und Mggrcheid wollen wieder in die dieser Beziehung richtungsweisend sein. 5firllenq nschriften hzur. Druclrfehler 61 Marl statt Leekampstraße Loekampstraße 116 Hiddinghausen Tu rnhalle Langenbruchstraße 121 Witzhelden (Einfeld-Halle, Spielbeginn 9.00 Uhr) 147 Wetter Steinkampstr Türnich Jugend: Mehrzweckhalle Kerpen- Neubottenbroich, Habbelrather Str. (Einfeld-Halle, Spielbeginn 9.00 Uhr) 211 Lippstadt Da nurein Spielfeld zurverfügung steht, wird darum gebeten, daß die 2- Mannschaft ihre Spiele Samstags, um Uhr, durchf ühren kann. 224 Kleve (Einfeld-Halle, Spielbeginn 9.00 Uhr) 241 Lendringsen Menden-Lendringsen 265 Essen (Einfeld-Halle, Spielbeginn 9.00 Uhr) 80 Euskirchen l. Mannschaft: Sporthalle des Emil-Fischer- JUGEND -B- 'Gymnasiums, An der Emil-Fischer-Str. ll. Mannschaft: Sporthalle Hermann-Josef 2. Diehl, Jörg (WMTV Solingen) 3. Fischedick, H.-G. (1. BSC Bottrop) 4. Donath, Schule, Keltenring (Am Hallenbad) lll. Mannschaft: Sporthalle Nordscl_ruleVolker (1. BSC Bottrop)5. Hohensee, Michael Unitasstr. / Ecke Keltenring (TG Mülheim) 6. Krautstein, P.-J. (Dormager BG) 7. Pruss, Roland (WMTV Solingen) Sennestadt Hannemann, Bernd (TB Rheinhausen) Jugendmannschaft: Vennhof-Schule, Sen nestadt, Ven nhofal lee Mädchen: 1. Fetten, Vera (TuS Aldenhoven) 2. Walter, Angelika (SCU Lüdinghausen) 3. Ausgnngsftrngliste Günther, Patricia (WMTV Solingen) 4. für die Snison,lil76 Scharmach, Gaby (1. BV Mülheim) 5. Hagedorn, Uschi (LBN Duisburg) 6. Bültmann, JUGEND.A. Martina (SG Dülken) 7. Budczinski, Maria (BC Jungen:1. Heyer, Rolf (Tb Rheinhausen)2. Kellen) 8. Tampier, Christina (SV Gronau) Brauckmann, Klaus (SW Düsseldorf) 3. Rosenbaum, Ulf (TG Mülheim) 4. Friedrich, Peter (TuS Aldenhoven) 5. Facklam, Peter SCHÜLER.A. (Krefelder BC) 6. Tepass, Otto (RW Wesel)7. Kesselmann, Thomas (USC Lüdinghausen) 8. _Schumacher, Josef (EBC Jülich) Mädchen: 1. Krickhaus, Heidi (OSC Düsseldort) 2. Schrick, Elke (BC Leverkusen) 3. Schneider, Karin (BC Tönisvorst) 4. Fetten, Vera (TuS Aldenhoven) 5. Walter, Angelika (SCU Lüdinghausen) 6. Günther, Patricia (WMTV Solingen)7. Düster, Gaby (BC Leverkusen) 8. Diris, Petra (DJK Kernpen) Jungen: 1. Schumacher, Josef (EBC Jülich) Jungen: 1. Schwend, Jochen (Krefelder BC) 2. Brabender, Ingo (TV Merscheid) 3. Scherpen, Uwe (Kölner FC) 4. Fischedick, CH. (1. BSC Bottrop)5.Tenhaeff, Rolf (RW Wesel) 6. Ferlings, Michael (FC Uerdingen) 7. Fischedick, Michael (1. BCS Bottrop) Mädchen: Dorrenbach, Claudia (FC Langenfeld) 2. Schmieder, Kerstin (OSG Rheinhausen) 3. Breuer, Birgit (TG Mülheim)4. Hankemann, Ria (TV Emsdetten) 5. Lenz, Heike (1. BSC Bottrop) 6. Niederstebruch,, A. (FC Langenfeld)7. Frentzen, Marlen. (SG Dülken) 8. Kranz, Elisabeth (Dormagener BG)

2 Ausschreibung 1. Ranglistenturnier der Jugend -B- ( ) Amfliche lftrchrichten an den Bezirksjugendwart Helmut Lumme, 1. Veranstarter: Badminton-Landesverband 313. il?:tfi{i [1?;äl':i."",.t1;nlo"t""n NRW 2. Ausrichter: VFL Bochum Ausschreihung 11. Vorgeschriebene Ballsorten: Federbälle Tourney Nr. l, Aristo, Aeroplane, Garuda lnternational. Die Bälle werden vom Ausrichter gestellt, der auch über die gebrauchten Bälle verfügt. Über die Brauchbarkeit von Bällen entscheidet die Turnierleitung. 12. Auf Anlage 4 SpO wird hingewiesen. 13. Die Turniere stehen unter der Leitung der 3. Termin: Sonntag, ab 9.00 uhr Kfeis'YolentsChgidUnggn 4. Austragungsort: Sporthalle in Bochum- Zltden BgZiflfSUOfenG Gerthe, Castroper Hellweg (zwischen Stra- Scheidungen 1916 ßenbahndepot und Heinrichstr.) Als Termin für die gem. S 32 der SpO BLV- Bezirksausschüsse. Die namentliche Benen- der Turnierleitung und des Turnier- 5. Startberechtigung: Startberechtigt sind NRW auf Wunsch der Bezirksausschüssenung die Jugendlichen: Vera Fetten, Angelika Jurcnzutuhrenden Kreis-Vorentscheidun-ausschusses erfolgt vor Beginn der Kämpfe. Walter, Patricia Günther, Gabriele Scharoen ist einhei,ich der B./9. November Veranstalter sind die Bezirksausschüsse. mach, Uschi Hagedorn, Martina Bültmann, ästoesetzt worden. Nachstehende punkte 15. eine evtl. Ausgabe von Urkunden ist Angelegenheit der Bezirksausschüsse. Maria Budczinski, christina Tampier, J:::f oei"äusschreibung getten für aile Kreise Schumacher, Jörg Diehl, H.-G. Fischedick, ÄteicnlautenO: 16. Gemäß $ 32 Ziffer 2b) SpO BLV-NRW sind Volker Donath, Michael Hohensee, P.-J. i. Turniere werden als Kreis-Vorentschei- unter anderem die Spieler oder Paare, die Krautstein, Roland Pruss, Bernd Hlnne; dunqen für die Bezirks-Vorentscheidungensich unter die letzten acht bei den Einzelmann, sowie aus den Bezirken: Nord - 2 bezjichnet und als KreismeisterschaftenDisziplinen und unter die letzten vier bei den Jungen und 3 Mädchen, Süd - 3 Jungel durcnqeführt, Doppel{isziplinen bei diesen Kreisvorentscheidungen qualifizieren, für die Bezirks- und 2 Mädchen, Süd ll - 3 Jungen u.nd 3 2. Esüerden folgende Disziplinen ausgetra- Mädchen, die sich beim 1. Qualifikations- qen: He, DE, HD, DD, M. JederTeilnehmer Vorentscheid u ngen spiel berechti gt. turnier der -B- (13. 9.) qualifiziert habe1, lie [ann in drei Disziptinen metden und starten. oben namentlich genannten Spielerinnen C. il".r"n, Senioren (Stichtag ist der 1.9. und Spieler brauchen keine Meldung mehr iqz^r abzugeben. Die Meldung derteilnehmeraus i. fäiln"nmeberechtigt sind in den Einzetden einzelnen Bezirken erfolgt dut:n_,95 und Doppeldisziplinen alle Spieler der Be- Kreis Nord la: Bezirke. Spielerinnen und Spieler, die nicht iirt rt t"sr"n- und A-, B- sowie C-Klassenteilnehmen wollen, müssen sich rechtzeitig Mannschaften. Entscheidendfürdie Beurteivorher beim Verbandsjugendwart abmelden, tung der Teilnahmeberechtigung ist die Friedel Donat, 425 Bottrop, Am Kämpchen 1. Ausrichter: 1. BSC Bottrop e. V. FH damit noch Ersatzspieler eingeladen werden Rarigtiste, die den spiell. Stellen für die Verkönnen' bandssoiele von den Vereinen zum Meldeter- 2. Termin: Samstag ab Uhr, Disziplinen: Jungen- und Mädcheneinzel,,.,in itii die Kreis-Vorentscheidungen vor- Sonntag ab 9.00 Uhr 7. Meldegebühr: 5,00 DM je Teilnehmer. Die lieqt. Außerdem sind die Spieler teitnahme- Austragungsort: Kreis Nord I a+b: Gebühr wird bei der Paßkontrolle Schwimm- und Sporthalle Welheim. Bei "i:g::?: oeiecntigt, die in der Rangtiste ihres Vereins gen. Spieler, die dem Turnier unentschuldigt trir Oü Värbandsspiele nicht aufgeführt sind, Bedarf stehen weitere Hallen zur Verfügung. fernbleiben, zahlen die doppelte Startge-,ä*"it dem nicht andere Bestimhungen der Lage der Halle: 425 Bottrop-Welheim, Welheimerstr. (nähe Kokerei Prosper). Den Ver- bühr. Außerdem werden sie mit einer Ord- SpO entgegenstehen. nungsgebühr belegt' einen wird nach der Auslosung die genaue.. s. Start- und meldeberechtigt bei den Senio- 8. Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen'9i" ien sino die Mitgtieder dei dem BLV-NRW Hallenanschrift und der Zeitpunkt des 1. der Ausrichter zur Verfügung stellt. Spieles der von lhnen gemeldeten _Die anqeschlossenen Vereine der jeweiligen Teilneh- mitgeteilt. Kosten für die Bälle sind von den Teilkrär",wenndieVerbandsangehöiigendeut-menehmern zu tragen. 4. Meldungen: Die Meldungen sind zu richten an den Kreiswart Nord la: Manfred e. Ausrosuns: Die örreniliche Ausro_suns ;:l".tj:il:fflkrllijl"t"ti'-?1ff:l; findet 30 Minuten vor Turnierbeginn in der ircnib", S gözitter3 und 4SpO BLV-NRWDoetsch, 4133 Neukirchen-Vluyn, Balderbruchweg 43. Es wird gebeten, bei Doppel- Halle statt. 10. Hinweise: a) unmitterbar nach ryrliel i""j:i:j[:,*ffi:t::äjä[1'j:'ffi3:- und Mixedkombinationen von Spielerinnen schluß wird die neue Rangliste durch Ausg.oi"tti"n"n startberechtigung beiden Dophang in der Halle bekanntgegeben. b) genau anzugeben für welchen Kreis diese tyldle fiet_oisziptinen wird aut g äz Zitter 5 der SpO und Spielern aus verschiedenen Kreisen Anlage 4 der SpO BLV-NRW wird hingeüingewiesen, wogegen die Einzet nur im Meldung gilt. Einzelstart nur im Stammkreis wiesen' Stammkreis ausgetragen werden können. möglich. Nicht kenntlich gemachte Kom'' Bezüglich des Sport-Gesundheitspassesnationen gelten für Nord la. Eine DuV schrift der Meldung ist an den ausrichtendfn AUSSChfgihUng wird auf $ 4 der spo verwiesen. Außerdem sind startberechtigt, Jugendliche mit Aus- Verein zu richten, ebenso evtl. Quartierwünsche. Bezirk Nord 2 nahme derjenigen Spielerinnen und Spieler, 5. Meldegebühr: Die Meldegebühr beträgt: eualifikationsturniere für Schüler unä die unter den ersten acht der DBV-Jugend- Einzel:5,50 DM, Doppel und Mixed: 8,50 DM, Jugendliche rangliste per plaziert sind. Diese Jugendlichen sind automatisch auf der Be- Die Gebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto (Nummer ) bei der Stadtsparkasse Bottrop, Zweigstelle 7 (1. BSC Zur Austragung nachfolgend aufgeführter z.irksvorentscheidung/senioren startberech- Turniere, nitte icn interessierte Vereine um lgt:.., Bottrop) mit dem Vermerk Kreisvorentscheidungen zu überweisen. Abgabe von Bewerbungen. 6. Meldeschluß ist der 25. oktober 1975 r so le 1075 f"";:fl?31 6. Bälle: Es wird mit einem vom Spielausschuß BLV-NRW e.v. zugelassenen Natur- "'#"i"ä t?[tj:il*''j"lil Qualif ikationstu rnier rrcf Schüler ourrursr' B sa' 15' 11' 75 9:tt:: von den einzelnen Bezirken festge- federball gespielt. Der Ausrichter stellt die Qualifikationsturnier Jugend B setzte Meldegebühr ist mit der Meldung fällig Bälle. Sa und bis zum Tage des Meldeschlusses zu 7. Qualifikation: Es wird nur bis zur Qualifikation gespielt d. h.: im Einzel bis zu den Qualifikationsturnier Jugend A entrichten. Bei Nichtantritt erfolgt keine So Rückerstattung. letzten Acht, im Doppel bis zu den letzten Qualifikationsturnier Schüler B g. Mit der Abgäbe der Meldung unterwerfen Vier. So. 15' 2' 76 sich die Teilnehmer den Entscheidungen der 8. Auslosung: Die öffentliche Auslosung ist Qualifikationsturnier Schüler A Turnierleitung und des Turnierausschusses. am Freitag dem um Uhr in der Sa. 29' g. Für den rechtzeitigen Eingang der Meldun- Gaststätte,,zur Mühle" 425 Bottrop-Welheim, Gungstr Qualifikationsturnier Jugend B gen und der Startgebühren sind die Vereine Sa iuständig. 9. Turnierleitung und Oberschiedsrichter: Qualifikationsturnier Jugend A 10. Gespielt wird nach dem einfachen K.o.- Mitglieder des Bezirksausschusses Nord I Die schriftlichen Bewerbungen erbitte ich SystemunterZugrundelegungderamtlichenund des Ausrichters. die namentliche Aufstellung wird in den Turnhallen mit Angabe der Felderanzahl und Hallenhöhe Turnier-Regeln. ausgehängt. 2

3 Kreis Nord lb: 1. Ausrichter: wie Kreis Nord la 2. Termin: Samstag ab Uhr, Sonntag ab 9.00 Uhr. 3. Austragungsort: Kreis Nord l:wie Nord la. Lage der Hallen: wie Nord la. Den Vereinen wird nach der Auslosung die genaue Hallenanschrift und derzeitpunkt des 1. Spieles der von lhnen gemeldeten Teilnehmer mitgeteilt. 4. Meldungen: Die Meldungen sind zu richten an den Kreiswart Nord lb: Bernhard Krampe, 425 Bottrop-Boy, Heimannstr. 25. Es wird gebeten, bei Doppel- und Mixedkombinationen von Spielerinnen und Spielern aus verschiedenen Kreisen genau anzugeben für welchen Kreis diese Meldung gilt. Einzelstart nur im Stammkreis möglich. Nicht kenntlich gemachte Kombinationen gelten für Nord la. Eine Durchschrift der Meldung ist an den ausrichtenden Verein zu richten. ebenso evtl. Quartienrvünsche. 5. Meldegebühr: Die Meldegebühr beträgt: Einzel: 5,50 DM, Doppel und Mixed: 8,50 DM. Die Gebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto (Nummer ) bei der Stadtsparkasse Bottrop, Zweigstelle 7 (1. BSC -F:ttrop) mit dem Vermerk,,Kreisvorent- 1 teidung" zu überweisen. VBälle: Es wird mit einem vom Spielausschuß BLV-NRW e. V. zugelassenen Naturfederball gespielt. Der Ausrichter stellt die Bälle. 7. Qualifikation: Es wird nur bis zur Qualifikation gespielt d. h.: im Einzel bis zu den letzten Acht, im Doppel bis zu den letzten Vier. Bezirk Nord lla: An qlleuereine des BLU- IIRW Liebe Sportfreunde, der Jugendausschuß des BLV-NRW ist bemüht die Bestrebungen zu unterstützen, Badminton in das Sportangebot der Schulen mitaufzunehmen, um somit die Jugendlichen möglichst frühzeitig mit unserer Sportart bekannt zu machen Hierzu möchten wir feststellen in welchen Vereinen Lehrer, Sportlehrer bzvtt. Gymnastiklehrer oder an Schulen unterrichtende Übungsleiter aktiv Badminton spielen und evtl. bereit wären, sich mit Unterstützung des JA/BLV stärker für Badminton an ihrer Schule zu engagieren. Deshalb bitten wir Sie, den beigefügten Fragebogen an die in lhrem Verein aktiv spielenden Lehrer (gleich welcher Spielstärke) zu verteilen, wenn möglich noch am gleichen Tag ausfüllen zu lassen und an uns zurückzusenden. Wenn in lhrem Verein kein aktiv spielender Lehrer Mitglied ist, möchten wir Sie bitten, uns auch,,fehlanzeige" mitzuteilen. Bitte denken Sie daran, daß Sie mit lhrem Beitrag mithelfen, Badminton jünger und attraktiver zu machen. Name Ansch 1. An welcher Schule unterrichten Sie? 2. Um welche Schulform handelt es sich? n Grundschule I Hauptschule I Realschule [1 Gymnasium 3. Haben Sie eine Sportausbildung? I Diplomstudium I Hauptfachstudium 4. Haben Sie eine Badmintonausbildung? 7. Hätten Sie lnteresse und bestünde an lhrer Schule die Möglichkeit einen Einführungskurs bzw. Fortgeschrittenenkurs für interessierte Lehrer rn Baomrnron Kreisvorentscheidungen zu den Bezirksvorentscheidu ngen 1975 zu geben? : 1 Ausrichter: Soester Turnverein von Wenn Sie Sport unterrichten, spielen bzw. lassen Sie in lhrem Sportunterricht - Badminton spielen? XTermin: ab Uhr, 9. 11" 75 ab 9.00 Uhr. 3. Austragungsort: Städt. Realschule Soest 9. Besteht an lhrer Schule eine Badminton-Neigungsgruppe oder AG? Troyes Weg direkt an der B'1. t 4. Meldungen: Die Meldungen sind zu richten an: Kreiswart Nord lla Klaus Jürgen! nein 10. Leiten Sie eine Badminton-Neigungsgruppe oder AG? Rüther, 4770 Soest, Deventenveg 34, Tel.: 02921/ Hätten Sie lnteress eine Badminton-Neigungsgruppe ode. :3 er**61rt Meldegebühr: Einzel: 7,00 DM, Doppel und xja Mixed 14,00 DM. Die Gebühr ist mit der 12. Haben Sie schon einmal ein Freundschaftsspiel gegen eine andere Schulmannschaft Meldung fällig und zu überweisen auf das durchgeführt? Konto bei der Stadtsparkasse Soest n ja f unter dem Kennwort nein..kreisvorentscheidungen 1975". Kontoinhaber Klaus Jürgen Rüther. Schulmannschaft? 13. Hätten Sie Interesse an einem Freundschaftsspiel gegen eine andere 14. Würden Sie an einem evtl. Schulrundenturnier mit lhrer Schulmannschaft teilnehmen? nja n T! T T x Gesamtschule Berufsschule sonstige Zweitfachstudium Stufenschwerpu nktstudium sonstiges 8. Auslosung: Die öffentliche Auslosung ist tr Übungsleiter n A-Trainer am Freitag dem um Uhr in der I C-Trainer Gaststätte,,zur Mühle" 425 Bottrop-Welheim, Gungstr X Ausbildung während des Studiums f B-Trainer 9. Turnierleitung und Oberschiedsrichter: Mitglieder des Bezirksausschusses Nord I 5. Unterrichten Sie Sport? und des Ausrichters, die namentliche Aufstellung wird in den Turnhallen 6. Besteht an lhrer Schule die technische Möglichkeit ausgehängt. Badminton zu spielen? (ausreichend hohe Halle, Feldmarkierungen) f nein Bemerkungen (Bitte senden an: Heidi Nölting, 5 Köln 41, Luxemburger Str. 256) 3

4 6. Auslosung: Die öffentliche Auslosung ist haeff, Michael Ferlings, Michael Fischedick, am Donnerstag den 30, um Uhr in sowie je Bezirk 2 Schülerinnen und Schüler, der Gaststätte,,Zum Schiefen Turm" 477 die sich beim 1. Qualifikationsturnier (21. 9.) Soest, Thomästr. 73/75, Tel.: /4318. für dieses Ranglistenturnier qualifiziert haben. 7. Turnierleitung: Wird vor Turnierbeginn Die o.g. Spielerinnen und Spieler bekannt gegeben. brauchen keine Meldung mehr abzugeben. 8. Zeitplan: Wird den Teilnehmern frühzeitig Die Meldung der übrigen Teilnehmer erfolgt zugeschickt. durch die Bezirke. Spielerinnen und Spieler, 9. Urkunden: Die Endspielteilnehmer erhalten die nicht teilnehmen wollen, müssen sich eine Urkunde, die bei den Bezirksvor- rechtzeitig vorher abmelden, damit noch entscheidungen ausgehändigt werden. Ersatzspieler eingeladen werden können. 10. Bälle: Es wird mit Federbällen gespielt 6. Disziplinen: Jungen- und Mädcheneinzel die gestellt werden. 7. Meldegebühr: 5,00 DM je Teilnehmer. Die Gebühr wird bei der Paßkontrolleingezogen. Bezirk Nord llb: Spieler, die dem Turnier unentschuldigt fernbleiben, zahlen die doppelte Startgebühr. Außerdem werden sie mit einer Ordnungsgebühr 1. Ausrichter: BV Bad Oeynhausen belegt. 2. Termin: Samstag, S. NovemberT5 ab Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen, die Uhr, Sonntag, 9. November 75 ab 9.00 Uhr. der Ausrichter zur Verfügung stellt. Die 3. Austragungsort: Wird in der Badminton- Kosten für die Bälle sind von den Teilnehmern Rundschau Oktober 1975 bekannt gegeben. zu tragen. 4. Meldungen: Kreiswart Wolfgang Klughardt, 9. Auslosung: Die öffentliche Auslosung 4970 Bad Oeynhausen l, Mendelstr. 2. findet 30 Minuten vor Turnierbeginn in der 5. Meldegebühr: Einzel: 7,00 DM, Doppel: Halle statt. 14,00 DM. Die Gebühr ist mit der Meldung 10. Hinweise: a) Unmittelbar nach Turnierschluß fällig und zu überweisen auf das Konto wird die neue Rangliste durch Aus Stadt-Sparkasse Bad Oeynhausen hang in der Halle bekanntgegeben. b) Auf die (BV Bad Oeynhausen) Vermerk Kreisvorentscheidungenwiesen. Anlage 4 der SpO BLV-NRW wird hinge- 6. Auslosung: Am Gaststätte Diembenken, Bad Oeynhausen-Gohfeld, [ Ähnor srr 72,20 o0 uhi *""" "" 7' Bälle: stellt der Ausrichter' Süd la und Süd lb: Malzahn, Herbert 1. Ausrichter und Austragungsort: BC Monheim, Sporthalle am Sandberg. Seeliger, Gertrud Zühlke, Beate 2. Termin: Samstag ab Uhr, Herrschaft, Hermann J. Sonntag ab 9.00 Uhr. Zeitplan wird Brüne, Ulrich den Vereinen frühzeitig zugestellt, wenn Rousek, Ronald Freiumsch lag beiliegt. Fox, Michael 3. Meldungen: Rolf Schneider, 565 Solingen Urban. Michael 11, Düsseldorfer Str. 57. Gassenmeier, Angela 4. Meldegebühr: Einzel: 5,00 DM, Doppelund Mixed 7,00 DM. Schaper, Uta Gotzeina, Detlef Übenreisungen: Rolf Schneider, Sparkasse Schaper, Klaus Solingen Konto-Nr Vermerk,,Kreisvorentscheid u ng". Clasen, Frank Winterstein, Udo 6. Bälle: Vom Veranstalter werden gestellt: 2 Zinn. Gudula Federbälle Einzel, 3 Federbälle Doppel und Bolscho, Axel Mixed. Schmidt, Horst 7. Auslosung: M ittwoch, , Uhr, Herberholz, Siegfried Gaststätte,,Unterland" Solingen-Ohligs, Kellnberger, Klaus-P. Dunkelhbergerstr. (nähe OTV Turnhalle / St. Jerschabek, Joachim Lukas-Klinik). Jerschabek, Inge 8. Sonstiges: Anderungen zur Ausschreibung und des Turnierablaufes werden recht- Wessels, Bernd Durak, Jürgen zeitig bekannt gegeben. Baldenbach, Astrid Ranglistenturnier der Schüler -A- Schwanz, Wilfried ( Jensurski, Ingrid ) Jensurski, H. Jürgen Schilling, H. Dieter 1. Veranstalter: Badminton-Landesverband NRW Glasik, Friedhelm 2. Ausrichter: FC Langenfeld Glasik, Ursula 3. Termin: Sonntag, den ab 9.00 Uhr Michehl, Günter 4. Austragungsort: Sporthalle am Konrad Seitz, Wolfgang Adenauer Gymnasium in Langenfeld. Anfahrt: BAB-Abfahrt Solingen/Langenfeld Schlitzer, Udo Seitz, Ulrike Richtung Langenfeld - Hardt - Solinger-Str. - Spies, Michael Bachstr. - Lindberghstr. Schulz, Wolfgang 5. Startberechtigung: Startberechtigt sind Neuhaus. Klaus die Schülerinnen und Schüler: Claudia Dorrenbach, Kerstin Schmieder, Birgit Breuer, Thoneick, Armin Kurlz, Michael Ria Hankemann, Heike Lenz, Angel. Niederstebruch, Marlene Frentzen, Elisabeth Kranz, Fortenbacher. Rolf Vengels, Evelyn Jochen Schwend, Ingo Brabender, Uwe Künster, H. Werner Scherpen, Christoph Fischedick, Rolf Ten- Erstling, Wolfgang WeChSel der Spielbere6htigung SchiedsrichteF Lehrg'ünge Name arter verein neuer verein TV Ruppichteroth Siegburger TV DJK Adler Oberhausen TuS Alstaden DJK Adler Oberhausen TuS Alstaden Remscheider TV DSC Wanne-Eickel TV Jahn Minden TV Jahn Minden BC Burg BC Burg BC Burg Bünder TV VfL Bochum OSC Düsseldorf Niedersächs. BV SV GWR Büderich SV GWR Büderich LV Rheinland ASV Gladbeck BV Berlin LV Hessen 1. Essener BC 1. Essener BC TUS RW Wuppertal SC RW Oberhausen SC RW Oberhausen TV Jahn Wahn 1. BC Kirchhellen 1. BC Kirchhellen BSC Soiingen BC Tönisvorst BV 69 Velbert Gräfrather TuS Hamburger BV BC Kellen Gymn. Schule Wesel BSC Gütersloh 1. BV Troisdorf 1. BC Leverkusen Gemäß Ankündigung im Jahresbericht 1974 werden zusätzl iche Sch iedsrichter- Grundlehrgänge in den Bezirken durchgef ührt. Es finden statt: a) für die Bezirke Süd I und Süd ll am27./ in Monheim b) für die Bezirke Nord I und Nord ll am 11./ in Bottrop je ein Schiedsrichter-Grundlehrgang. Teilnehmergebühr: 10,00 DM. Kosten für Fahrt, evtl. Übernachtung und Verpflegung tragen die Teilnehmer. Meldungen, für die nur die Vereine zuständig sind, werden für beide Lehrgänge bis spätestens zum an den Schiedsrichterwart Günther Pax, 4019 Monheim, Am Steg 8, erbeten. Die Meldungen müssen die genaue Anschrift der Teilnehmer enthalten, damit diese direkt vom Schiedsrichtenruart endgültig überteilnahme und nähere Einzelheiten unterrichtet werden können. Nach dem eingehende Meldungen können nicht mehr berücksicht; werden. v Pol. SV Remscheid Pol. SV Gelsenkirchen TuS Volmerdingsen TuS Volmerdingsen WMTV Solingen WMTV Solingen WMTV Solingen TuS Volmerdingsen DJK Sax. Dortmund TSG Siegen Pol. SV Gelsenkirchen BSC Büderich BSC Büderich Merscheider TV 1. BSC Bottrop VfL Bochum Cronenberger BC BC SW Köln BC SW Köln Sportfr. Nev.-Siepen Euskirchener BC Euskirchener BC Kölner FC BG BVH Dorsten BVH Dorsten Gräfrather TuS DJK-VfL Rheinw. Kempen Post-SV Velbert Cronenberger BC TSV Hagen Gymn.Schule Wesel BC 71 Wesel GW Langenberg TV Jahn Wahn Post-SV Opladen freiab (75) 1.7, L _e 6.r* 9. 8:

5 Anderung der Gruppeneinteilung Der BSC Hilden hat noch eine 2. Jugend_ mannschaft nachgemeldet. Diese Mann_ schaft ist im Bezirk Süd l, Staffel 6, unter dem Buchstaben E einzuordnen. 4. luleerbuscher Stüdtmeisteüschoften lm Rahmen der Meerbuscher Sportwoche richtete der BSC Büderich die 4. Badminton- Stadtmeisterschaft aus. Spannende Kämpfe lieferten sich die Spieler vom TV Osterath und BSC Büderich, bis die Meister feststanden, bei den Damen waren die Osterather vorn, wobei Erika Wossowsky nun schon zum 4. Male den Titel im Damen- Einzel holte. Bei den Herren ging der Einzeltitel zum zweiten Male an Volker Klinger vom BSC. Die Titelträger und Plazierte: Damen-Einzel 1. E. Wossowsky (TV), 2 K. Neumann (TV), 3. D. Schulz (BSC), 4. M. Laudel (BSC). Herren-Einzel: '1. V. Klinger (BSC), 2. K. Wossowsky (TV), 3. K. Schulz (BSC), 4. R. Breidenbach (BSC).. amen-doppel: 1. E. Wossowsky / K. Neu- \hann (TV), 2. D. Schulz / M. Duda (BSC), 3. M. Randel / G. Kost (BSC), 4. G. Brychy / K. Maasmann (TV). Herren-Doppel: 1. V. Klinger/R. Breidenbach (BSC),2.H. Kraus / K. Wossowsky (TV), 3. H. J. Marschall / H. Pettenberg (TV), 4. K. Schulz / D. Struwe (BSC). Mixed: 1. K. Schulz /D. Schulz (BSC), 2. V. Klinger / M. Duda (BSC), 3. H. Kraus / E. Wossowsky (TV), 4. K. Wossowsky /G Brychy. Stqdtmeisterschrlften in Leverkusen Der 1. Badminton Club richtete die Stadtmeisterschaften aus. Dem Sportwart des 1. BCL lagen zu Beginn des Turniers 171 Meldungen vor. Die dafür notwendigen 324 Spiele konnten nur ausgetragen werden, Senioren: Herren-Einzel, G. Prenzel; Herren- In dem Spielbericht, der von beiden Mannschaftsführern Doppel, St. Szymkowiak / J. Düster; Mixed, unterzeichnet wurde, sind für die Mannschaft des Vereins B drei Jungen aufgeftihrt. Das 2. Herrendoppel, welches für St. Szymkowiak / L. Gensmüller; Damenden Verein B als gewonnen eingetragen wurde, enthält Einzel, E. Schrick;Damen-Doppel, E. Schrick keine Namen der Spieler dieses Vereins. / G. Düster. Die spielleitende Stelle wertete das Spiel für den Verein B als Altersklasse: Herren-Einzel, H. Düster; verloren mit der Begründung, der Verein sei nur mit drei Jungen angetreten, der Kampf müsse gemäß Herren-Doppel, H. Nickels / D. Geske; Mixed, S 28 Absatz 7 SpO umgewertet werden. H. Nickels / G. Der Jugendausschuß wies den Einspruch des Vereins B Weyand; Damen-Einzel, Milles; Damen-Doppel, l.v. Kieseritzky / A. Wetzel. Stelle an und führte weiterhin aus, jeder Verein sei dafür zurück. Er schloß sich der Begründung der spielleitenden ve rantwortlich, daß der Spielbericht ordnungsgemäß ausgefüllt werde; es könne dem Jugendausschuß nicht zugemutet werden, nachträglich festzustellen, ob ein weiterer Spieler des Vereins B in der Halle gewesen sei oder nicht. Verlustmeldung: Der Verein B macht geltend, es seien irrtümlich nur drei Jungen in dem Spielbericht aufgeführt. Tatsächlich seien vier Jungen bei der Aufstellung der Mannschaften zueinander anwesend gewesen. Das 2. Herrendoppel habe nicht Die nachstehend aufgeführten Spielerpässe sind in Verlust geraten: ausgetragen werden können, weil ein Spieler des Vereins A l Klaus Jusczak gefeh lt habe. Deshalb sei das Doppel gar nicht erst eingetragen Horst Frauenzimmer worden. Soweit der Spielbericht falsch ausgefüllt l worden sei, werde die Erklärung angefochten. Das Spiel Der oder die Besitzer werden gebeten, die müsse 5 : 3 für den Verein B gewertet werden. Pässe bis zum an die Verbandsgeschäftsstelle zurückzugeben. Nach Ablauf dieser Frist wird der Paß für ungültig erklärt. Neuaufnahme: Mit Wirkung vom 1. September 1975 wurde neu in den Verband aufgenommen: 267 Sport-Verein 09 e. V. Wermelskirchen, 5678 Wermelskirchen, Postfach Ausschreibung für die KUE Süd llcr und Süd llh 1. Termin: Sonntag, , ab 9.00 Uhr 2. Austragungsorte: Süd lla: Doppelsporthalle Linnich, Bendenweg. Süd ttb: 5330 Königswinter, Sporthalle im Schul- und Sportzentrum 3. Meldungen an: Hans-Christian Mahlberg, 5159 Kerpen, Auf dem Bauer 26 Der Einspruch ist begründet. Der Verein B ist mit einer vollständigen Mannschaft von vier Jungen angetreten. Der Kampf warmit2 : 0 Punkten und 5 : 3Spielen fürb zuwerten, da dieser beide Herrendoppel und die drei Herreneinzel gewonnen hat. Umstritten ist allein die Wertung des 2. Herrendoppels. Die Entscheidung des Jugendausschusses geht davon aus, daß f ü r den Verein B nu r drei Jungen anwesend waren und das 2. Herrendoppel nicht gewertet werden kann, weil kein Spieler für den Verein angetreten ist. Diese Annahme läßt sich nicht auf rechterhalten. Der Spielbericht ist in mehrfacher Hinsicht falsch ausgefüllt. Wieweit dafür die Mannschaftsführer oder der Verein, der keinen erwachsenen Betreuer mitgeschickt hat, verantwortlich zu machen ist, kann dahingestellt bleiben. Hier handelt es sich nicht darum, den Verein mit dem Abzug von Punkten zu bestrafen, weil der Spielbericht nicht richtig ausgefüllt wurde. Der Ehrenrat hat allein die Frage zu beurteilen und zu überorüfen. ob der Verein B mit der erforderlichen Zahl der Spieler ($ 25 Ziffer '1 der SpO) angetreten ist und ob der Spieler N zu den,,anwesenden Spielen" der Mannschaft (S 23Zitter l der SpO) gehörte. Als Grundlage derzu treffenden Feststellungen ist der Spielbericht das wichtigste Beweismittel, nicht aber die ausschließliche Erkenntnisquelle. Der Spielbericht ist eine Urkunde, die von beiden Mannschaftsführern unterzeichnet wird. Sie hat die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit für sich. Diese Vermutung istwiderlegbar. Wer behauptet, daß in dem Spielbericht nicht aufgeführte Spieler teilgenommen haben, muß dies beweisen. Die Beweisanforderungen sind nach Lage des Falles verschieden. Ein strenger Maßstab ist anzulegen, wenn Behauptungen als erwiesen angesehen werden sollen, die im Gegensatz stehen zu Angaben des Spielberichtes. Hier gilt folgendes: In dem Spielbericht sind keine Namen 4. Meldegebühr: Einzel: 5,50 DM, Doppel: der Spieler des Vereins B für das 2. Herrendoppel eingetragen. Der naheliegende Schluß ist, daß kein Spieler dieser weil dem 1. BCL in der neuen Rundsporthalle 11,-DM. Die Gebühren werden mit der Meldung fällig und sind ar überweisen an Mannschaft beim 2. Herrendoppel angetreten ist. Dieser 12 Felder zur Verfügung standen. In den letzten Jahren konnten bei den Senior H.-Chr. Mahlberg für BLV-NRW, Konto 1149/ Folgerung steht aber entgegen, daß in der gleichen Spalte des Spielberichtes das 2. Herrendoppel für den Verein B als )tr die Meister unter den Spielern der bei der Kreissparkasse Köln.,,gewonnen" eingetragen wurde. Diese Eintragung läßt sich \*lannschaft des 1. BCL gef unden werden. In 5. Ausfosung: Diensta g, , Uhr in nur dadurch erklären, daß - da nach den übereinstimmenden und glaubhaften Angaben beider Vereine das Spiel tat- diesem Jahr sind es überwiegend Namen der der Gaststätte,,Zum kleinen Geißbock", Inh. sächlich nicht ausgetragen wurde - die Spieler des Vereins A Spieler (St. Szymkowiak, J. Düster, E. Leyendecker, 5 Köln 41, Dürener Str das Spiel kampf los abgeben mußten. Die kampflose Abgabe Schrick, G. Düster), die im Mai Deutsche 6. Sonstiges: Die Ausrichter stellen die des Spiels und der Gewinn des Punktes für B, wie er im Jugendvize - Mannschaftsmeister werden Federbälle bis zur Qualifikation zur Verfügung. Spieler des Vereins B spielbereit waren, die Spieler des Spielbericht auch eingetragen ist, setzt voraus, daß die konnten, obwohl die komplette Oberligamannschaft des 1. BCL anwesend war. Dies entspricht der Darstellung des Vereins B. Sie wird Vereins A aber nicht oder nicht vollständig angetreten sind. Spielerischer Höhepunkt der Stadtmeisterschaften war das Endspiel im Herren - Einzel von vornherein eingeräumt, daß ein vierter Spieler des unterstützt durch eine weitere Tatsache. Der Verein A hat Gegners in der Halle war. Außerdem hat inzwischen eine zwischen Günther Prenzel (1. BCL) und Gegenüberstellung der jugendlichen Spieler beider Mannschaften stattgefunden. Die Jugendlichen des Vereins A gi"n""jfo1'jtll:"1'il J,"J?},.:ff i::,fi:: u tte i I haben in einer Erklärung vom bestätigt, sie hätten den konnte. U. Pies (1. BCL) und D. Knedel(1. den Spieler N als denjenigen wiedererkannt, der zu dem Verbandsspiel angetreten sei. lst dies aber BCL) waren mit jeweils drei Titeln erfolgreichste Teilnehmer. Bis auf einen Meister, Einsatz vorgesehen und spielbereit war, und zwar für $$ 23 Ziffer 2,25 Zitter 1, 30 SpO (Mannschaftsaufstellung; der Fall, dann sprechen alle Umstände daf ü r, daß dieser fehlerhafte Ausfüllung Spieler auch zum des Spielberichtes). a) Sind Feststellungen das 2. zu treffen, ob die Mannschaftsaufstellung den Erfordernissen der SpO entsprochen hat, so ist der dem SV Bergfried angehört, spielen alle Herrendoppel. Bei der Überprüfung, welche Beweiskraft im vorliegenden anderen im 1. BCL. der Spielbericht das wichtigste Beweismittel, nicht aber die Fall dem Spielbericht zukommt, darf nicht ausschließliche unberücksichtigt Erkenntnisquelle. Stadtmeister sind: bleiben, daß keine erwachsene Person des Heimvereins b) Der Spielbericht ist eine Urkunde, die die Vermutung der anwesend war und die Fahrerin des Vereins B mit der Spielordnung nicht vertraut war. Die jugendlichen Spieler waren Schüler: Jungen-Einzel, U. Pies; Jungen- Vollständigkeit und Richtigkeit für sich hat. Diese Vermu- Doppel, U. Pies / W. Thum; Mixed, U. PieS / tung ist widerlegbar. offensichtlich nicht in der Lage, den Spielbericht mit der Es ist ein strenger Maßstab anzulegen, wenn Behauptungen E. Weyand; Mädchen-Einzel, U. Neumann; notwendigen Sorgfalt auszufüllen, was sich auch daraus als enviesen angesehen werden sollen, die im Gegensatz ergibt, dab für den Verein A ein Spieler eingetragen wurde, Mädchen-Doppel, U. Neumann / S. Gensmüller. Ehrenrat des BLV NRW dieser stehen zu Angaben in dem Spielbericht. obwohl nach den Angaben beider Vereine feststeht, daß Jugend: Jungen-Einzel, D. Knedel; Jungen- Urteil vom 23. B Spieler überhaupt nicht E 03 - anwesend war. 5/75 Auf Grund dieser Gesichtspunkte ist der Ehrenrat zu der Doppel, D. Knedel / H. Neumann; Mixed, D. Überzeugung gekommen, daß der Verein B mit einer vollständigen Mannschaft von vier männlichen Jugendlichen Aus den Gründen: Knedel / E. Schoob; Mädchen-Einzel. S. Am wurde das Verbandsspiel der Jugendlichen angetreten ist und der Spieler N im 2. Herrendoppel mit seine Kuptz. des Vereins A gegen den Verein B ausgetragen. Partner spielbereit war. 5

6 Mitgliederueneichnis Ilordrhein-Westfirlen e.lt. - Stqnd: l. Auglust l9?5 Bt dmifü on-lqndesverbqnd Nr. Verein Anschrift Telefon Durch ein Versehen wurde bei zahlreichen Vereinen nicht die Postanschrift sondern die Anschrift des Vorsitzenden angegeben. Um aber einen reibungslosen Postverkehr zu gewährleisten, geben wir nachstehend noch einmal alle richtigen Postanschriften bekannt. 45 Alemannia Aachen, Aachener TuS Alemannia 1900 e. V 124 Turngemeinde Anlen 1897 e. V. 173 TuS Aldenhoven 181 Turnverein Anrath 1899 e. V. 189 Soort Union Annen e. V. 216 Alstadener TUS.1887i97 e. V. Hans-Bernd Parschmann,5l Aachen, Feldstr. 54 Arthur Bernhardl, 473 Aalen, Industriestr. 24 Manfred Friedrich, 5173 Aldenhoven, Sudetenstr. 15 Helmut Demers, 4'156 Willich, Brückenstr Witten-Annen, Liegnitzerstr. 6 Gilbert Glaser, 42 Oberhausen 1, Liebknechtstr ,', / / I too Deutscher Badminton Club e. V. Bonn B.A. T. Bergisch-Gladbach 1. Badminton-Sportclub Bottrop e. V. DJK Badminton-Club Bonn Badminton-Club Burg e. V PSV Bottroo Badminton-Club Beuel e. V. Ballsoielverein Bad Oeynhausen e. V TuS Eintracht Bielefeld e. V. VfL Bochum DJK Don Bosko Beuel Badminton-Club Beckum e, V. BC Rot-Weiß Borbeck 1957 e. V. 1. FC Bocholt Turnverein von 1866 Blomberg Bünder Turnverein Westfalia 1890 Allgemeiner Turnverein Bonn BTG Bielefeld e. V. v Soortverein Grün-Weiß Büderich e. V. DJK Bad Honnef BC Bergkamen e. V. TTC 1948 Grün-Weiß Burscheid e. V. DJK Bergheim TV Jahn Bad Lippspringe DJK Adler 1920 e. V. Brakel VfL Benrath 06 e. V. Badminton-Soort-Club Büderich e. V. SSG 09 Bergisch-Gladbach e. V. Günter Ropertt. 53 Bonn. Hans-Riegel Str. 1 Margret Keppel. 507 Bergischgladbach, Hauptstr. 46 Friedel Donat, 425 Bottrop, Am Kämpchen 25 Heribert Gier, 53 Bonn, Lotharstr. 159 Robert Günther, 565 Solingen, An der Jugendherberge 19 Brigitte Rörtgen, 425 Bottrop, Kiefernweg 7 Siegfried Maywald, 53 Bonn-Beuel, Rosenweg 5 Wolfgang Feierabend, 497 Bad Oeynhausen. Kärtner Str. 15 Siegfried Kastner. 48 Bielefeld 18. Runenweq B Lothar Rabe, 5802 Wetter / Ruhr, Steinkampstr. 32 b Wolfgang Schebben. 53 Bonn-Beuer. Coiribanr,si,-. lrj Manfred Merkens, 472 Beckum, Holtmarweg 44 Joachim Kallenbaum, 43 Essen 11. Flurstr i o2202,' ' ,' ' / Joachim Schnör, 4290 Bocholt, Burloer Weg ' Manf red Stohlmann, 4933 Blomberg. Gergerloh 5 Volker Peters, 498 Bünde 1. Bindingstr bis 16 Uhr Helmut Ritter von Wisner. 53 Bonn-Lengsdorf. lm Ringelsacker 27 Hans G. Diekmann. 48 Bielefeld. Saarbrücker Str. 7. Postf Meerbusch 1, Hülsenbuschweg 5.1. Postfach gg Jürgen Overdieck. 534 Bad Honnef. Menzenbergstr Wilfried Lipps, 4619 Bergkamen-Rünthe. In der Dille Walter Zimmermann,5673 Burscheid. Höhestr. 29a \4. Heinrichs, 5159 Ahe. Mozartstr )r. Otmar Allendorf, 4792 Bad Lippspringe. v.-bodelschwingh-str: Brigitte Mönnikes, 3492 Brakel, Am Heineberg 35 I Düsseldorf 13. Postfach 245 Woligang Bock, 4005 Meerbusch 1, Witzgeldstr lünter Kierdorf, 4507 Berq.-Gladbach. Nußbaum 4 v /o 204 Cronenberger Badminton-Club e. V. Castroper TV 1874 e. V. Hans Rüdiger Qwertzsch. 56 Wuppertal 12. Postfach Jochen Kötzsch, 581 Witten-Rüdighausen, Kreisstr , o 'l Badminton-Club Düsseldorf e. V. Olympischer Sportclub Düsseldorf e. V. Badminton-Club Schwarz-Weiß Düsseldorf 1954 e. V. Eintracht Duisburg 1848 e. V Badminton-Club Dortmund e. V. + l Duisburger SC Kaiserberg 1947 e.v. 52 Badminton-Spielverein Dortmund.1956 e. V 52 Badminton-Spielverein Dortmund '1956 e. V Badminton-Club Düren 57 e. V..1nq Freier Soortverein von 1898 Dortmund e. V. 112 Detmolder Turnverein von DJK Saxonia Dortmund 136 BVH Dorsten 1920 e. V. 154 Dormagener BG Sportgemeinschaft Dülken 1860i95 e. V.!199 MTV-Rheinwacht Dinslaken 202 Lichtbund Niederrhein e. V. Duisburg 206 Badminton-Sport-Cl ub Düsseldorf 212 USC Dortmund e. V. 219 Verein für Badminton 1971 Düsseldorf 231 Post-Sportverein Düsseldorf e. V. 246 DBC Turn- und Spielgemeinde e. V. Dülmen 4000 Düsseldorf. Kühlwetterstr Geschäftsführer Herrn Günter 'Rahn Düsseldorf. Heldeweo Herrn Hans-Wolfgang Pranke. 40OO Düsseiciorf 13. Steinhauerstr gB Herrn Karl Wilhelm Wagner, 4100 DuiSburg 1, Nettelbeckstr 20 o Udo Lerrnbach, 4600 Dortmund 50. Am Osterberg Herrn Karl Gerber Duisburg 1. Oberstr Günter Janzen. 46 Dortmund-Kley, Am Plack Herrn Achim Dümichen Dortmund-Bodelschwingh, Ammerbaumweg Herrn Dieter Roßkamp Birkesdorf Zur Kesselkaul g 2864 Wolfgang Schenker Herdecke Ruhr Oberer Ahlenbergweg.10 b Detlef Kopp, 493 Detmold 18, Am Bach / BB7 58 Herrn Arnold Vogt, 4600 Dortmund, Kreuzstr i Herrn Udo Verhoeven, 4270 Dotsten, Sperberstr /25848 Vorsitzender Sonja Klose, 4047 Dormagen, Ulemnallee / Herrn Günter Lafere, 4060 Viersen 11, Nikolaus-Groß-Str /54653 Herrn Manfred Beckmann, 4100 Duisburg 11, Ziegelhorststr. 51 O Herrn Peter Brandner Rheinhausen, Freiherr-vom-Stein-Str /4224 Dieter Bökamp. 4 Düsseldorf, Kirchfelderstr i Wolfgang Kinkeldei Uni. Dortm., Abt. Raumplanung, 46 Dortmund 50, Postfach / Brigitte Weber, 4 Düsseldorf 13, Telleringstr..16 Herrn Artur Flocke, 4000 Düsseldorf 30, Volkardeyer Weg / Herrn Ernstf ried Helling, 4100 Duisburg 12, Obermeidericher Pfad 7 Herrn Reiner Brox, 4408 Dülmen, Larhüser Weg /4263 p d., l Y 08 Badminton-Verein Blau-Gelb Essen Essener Badminton-Club 1954 e. V. 80 Euskirchener Badminton-Club 1957 e. V BC Westfalia Espelkamp 120 Post-Sportverein Essen e. V. 145 BBC Eschweiler 150 Essener Sportgemeinschaft 99i Turnverein Emsdetten 1898 e. V. 178 TVE Eikamp TuS Ende 234 TSC Euskirchen 239 TV Westfalia '1907 Eoe e. V. 261 Assoziation für Badminton 1974 Essen Egon Lindenbaum, 4300 Essen 1, Auf dem Holleter 67 Ernst-Willi Kaiser, 4300 Essen 11, Dreigarbenfeld 31 a Rolf Maier, 535 Euskirchen, Mittelstr. 64 Gustav Badzio, 4992 Espelkamp, Rahdener Str. 7 A Herrn Helmut Knopp, 4300 Essen 14, Philosophenweg Friedrich Laurs, 5180 Eschweiler, Neustr. 31 Herrn Werner H. Klotzsche, 4300 Essen-Überruhr, Marsweg 2 Emsdetten, Postfach 1627, Robertstr. 2 Brigitte Hoffrichter, 5075 Eikamp, Kirchweg 16 Detlef Knöpke,5804 Herdecke, Sonnenstein 33 Willy Schmitz, Jakobstr. 25 Ortwin Schuster, 4432 Gronau-Epe, Dorstenwoort 73 AfB Essen e. V. Detlef Althaus, 43 Essen 12, Am Schlagbaum / / / /3216 p 0201 / d0201 / / / / DJK Blau-Weiß Friesdorf e. V. Herrn Hans Hartmann, 5300 Bonn-Bad Godesberg, Heerstr t

7 Nr. Verein Anschrift Telefon 13 Polizei-Sportverein Gelsenkirchen-Buer 74 Verein für Badminton Gelsenkirchen 58 e. V. 79 Turnverein Gerthe 1911 e. V. 89 VfB Gütersloh e. V. 107 Badminton-Sportverein Gelsenkirchen 1959 e. V. 147 TUS Grundschöttel 1893 '148 Godesberger Turnverein 1888 e. V. 167 SV Vorwärts Gronau Badminton-Sport-Club Gütersloh e. V Amateur-Sport-Verein Gladbeck e. V. Sportvereinigung Arminia von 1918 e. V. Gütersloh Gräfrather Turn- und Soortverein 1869 e. V. Badminton-Cl ub Gütersloh Gustdorf-Gindort Herrn Hans-Willi Payk, 4660 Gelsenkirchen-Buer, Agnesstr. 9 Herrn Gerhard Fuß, 4630 Bochum, Meesmannstr. 128 Friedhelm Brauer, 4660 Gelsenkirchen-Buer, Körnerstr. 58 Frl. Ursula Hibo, 4830 Gütersloh, Kahlertstr. 173 Frl. Ursel Krischick, 4650 Gelsenkirchen, Schwindstr. 5 Jürgen Tomiak, 5802 Wetter 2, Arndtstr. 38 Herrn Heinz Vogel, 5300 Bonn-Bad Godesberg, Wurzerstr Herrn Otto Kittner, 4432 Gronau, Overdinkelstr. 39 Ingeborg Schmedthenke, 4830 Gütersloh 1, Goethestr. 20 Dirk Pryczak, 4247 Kirchhellen, Dreufte 3 Gerd Woelfer, 4830 Gütersloh, Wilhelm-Lehmann-Str. 4 Bernd Vogelsang, 565 Solingen, Schrodtberg 40 Peter Falkner, 483 Gütersloh 11, Dürerweg '19 Werner Kannengießer, 4048 Grevenbroich 4, Zum Bussebach 23 p /56597 d / / / von 8-16 Uhr / /60483 p 841 d / / 1467 p /35857 d / v Ir 't42 Sportclub Westfalia 04 Herne e. V. TuS Hattinoen 1. Hagener-Badminton-Club e. V. TSV Hillentruo 1. Badminton-Club Hiddinghausen Sportfreunde Hamborn 07 e. V. 165 TuS 1896 e. V. Hilden 175 Badminton-Sport-Club Hilden e. V Badminton-Club 1970 HertenAtV. e. V. 't93 Badminton-Club 1971 Herringen e. V 221 TuS 01 Heessen e. V. 232 Hülser Soortverein e. V. 238 VfL Eintracht Hagen 240 TuS Germania 1930 Hackenbroich 251 Polizei-Sport-Verei n Hörford e. V. 258 TSV '1863 Herdecke (Ruhr) Klaus Janski, 469 Herne, Crauger Str. 31 Norbert Knappe, 464 Wattenscheid, Voedstr. 5 Gerhard Figge, 5800 Hagen, Lycker Str. 13 Herrn Bruno Bsufka, 4926 Dörentrup 1, An der Niedermühle 451 Monika Windgasse, 4322 Sprockhövel 2, Wittener Str. 268 Frau Barbara Rudl, 4100 Duisburg 11, Kolpingstr. 57 Herrn Gerhard Voß, 4010 Hilden, Hegelstr. 2 Wolfgang Jacobs, 4006 Erkrath 2, Sandheider Str Herten, Postfach /38725 Herrn Helmut Brenneken, 4705 Pelkum-Herringen, Heidestr. 29 a Herrn Dieter von den Berg, 4702 Heessen, lm.-kant-str. 1 Heinz Beckers, 415 Krefeld-Hüls, lm Hessel 14 Herrn Dieter Horbach, 5800 Hagen, Schwarzwaldstr. 21 a Herrn Uwe Hartwich, 4047 Dormagen, Ruwerweg 1 Herrn Gerhardt Berger HerfordMestf., Lindenweg 9 Ulrich Karpowski, 5804 Herdecke, Wienbergweg 20 o2323 / / / / 2922 o2131 / / /45078 Geschäftsführer o2381 / / / Erster Badminton-Club Jülich Herrn Peter Eickenbero Jülich. Münchener Str / Krefelder Badminton-Club 1955 e. V Club für Badminton Köln e. V. 42 Kölner Federball-Club Blau-Gold e. V. 78 KTSV Preußen 1855 Krefeld 83 Allianz Soortverein Köln e. V. 97 TuS von 19'13 Kachtenhausen 99 Badminton-Club Schwarz-Weiß Köln e. V. 104 Badminton-Club Kellen 126 DJK VfL Rheinwacht Kempen 1924 e. V. '194 SG Kaarst 1912/35 e. V. 208 VfL Kommern 224 Klever Badminton-Gemeinschaft 235 Uni Köln Badminton-Club Kirchhellen 252 Badminton-Gemernschaft- Gymnasium Köln - Höhenhaus 265 DJK Soortverein Krav 09 Herrn Karlheinz Bister, 4150 Kreleld, Spinnereistr. 88 Herrn Hans-Jürgen Contzen, 5023 Weiden, Ostlandstr. 72 Herrn Christian Neschen Köln 80. Genovevastr. 48 Herrn Erich Peters, 4150 Krefeld, Urfeystr. 5 Herrn Peter Emons, 5000 Köln 60, Ulmer Str. 21 Herrn Gerhard Hildebrand, 4920 Lemgo 1, Auf der Leuchte 22 Herrn Theo Marx, 5000 Köln 60, Neusser Str. 223 Karl-Heinz Herberg, Kleve-Kellen, Bullmannstr. 3 Frau Brigitte Schiffhauer, 4152 Kempen 1, Bucheneck 4 Paul Schlabbers, 4044 Kaarst 1, Westring 24 Herrn Klaus Dittert, 5353 Mechernich, Kommern-Süd, Ahornweg Herrn Karl-Heinz Kerst, 4190 Kleve 1, Hezogstr Köln 1, Zülpicher Wall Christian Osle, 4272 Kirchhellen, Wagenfeldstr. 3 Frau Heidi.Nölting-Wittler, 5000 Köln 41, Luxemburger Str. 256 Werner Heil.43 Essen 1. Michaelstr / /781ffi 0221 / / /'t / / / / / Vorsitzender 0221 / Federball-Club Langenfeld 54 e. V. Badminton-Club Lünen 56 e. V. Turngemeinde Lennep 1860 e. V. Spiel und Sport Lage von 1912 e. V. Badminton-Club Löhne Badminton-Sport-Club Lüdenscheid e. V Polizei TuS 06/70 Linnich e. V. SC Union 08 Lüdinghausen e. V. 1. Badminton-Club e. V. Leverkusen Sportverein Bergfried Leverkusen e. V. SC Lobberich 02 e. V. Lippstädter Spielverein Teutonia 08 e. V. SV Borussia 08 Lippstadt e. V. DJK Sportf reu nde Leverkusen 227 DJK Sportfreunde Leuth 237 TuS Lindlar '1925 e. V. 241 Turn- und Sportverein 1894 e. V. Lendringsen 266 Grün-Weiß Langenberg Schüler und Jugend: Albrecht Dorrenbach, Zum Blockbach 2 Herren: Herrn Franz Heinz, 4018 Langenfeld, Kiefernweg 16 O21 73 / Klaus Bohlinger, 4670 Lünen, AdoltStock-Str. 4 Herrn Horst Bohl, 5630 Remscheid 11, Albert-Schmidt-Allee I bis 17 Uhr / danach / Herrn Peter Ackermann, 4937 Lage-Ehrentrup, Ohrserstr. ' /4934 Herrn Dieter Homburg, 4972 Löhne 1, lm Dall /23 11 Herrn Karl-Rainer Weller, 5880 Lüdenscheid. Gustavstr / Herrn Peter Zorn, 5170 Jülich, Franziskusstr /82 12 Herrn Walter Bölling, 4710 Lüdinghausen, Telgengarien 27 Herrn Ernst Weyland, 5670 Opladen, Feldsieferweg / Herrn Beinhard Kerp, 5090 Leverkusen, Kreuzbroicher Str. 39 Paul Hirsch, 4054 Nettetal 1, Friedenstr. 34 Heinz Fortmeier, 478 Lippstadt, Kampstr. 19 Herrn Bruno Hubrich,4780 Lippstadt, Unionstr / Herrn Hermann Schlimbach, 5090 Leverkusen. Clemens-Winkler-Str / 474fi Dieter Leittretter, 4054 Nettetal 2, Petershof 22 Herrn Josef Billen, 5060 Brombach, Am langen Hahn /8438 Herrn Spephan Przybylski, 5757 Lendringsen, Freiherr-v.-Dücker-Str. 20 Rolf Försterbacher, 4831 Langenberg, Mastholter Str / Merscheider Turnverein 1878 Koro. 1. Badminton-Club Monheim 1956 e. V. 1. Badminton-Verein Mülheim a. d. Ruhr e. V. '1. Federballclub Marl 57 e. V. TSV Marl-Hüls 1912 e. V. 113Sportverein ig u ng Siemens Mülheim e. V. 122 Sportclub Münster Turnverein Jahn e. V. Minden 160 DJK TuS Marienbaum Herrn Bernd Weidner, 5650 Solingen 11, Landwehrstr. 58 Herrn Günther Pax, 4019 Monheim, Am Steg 8 Herrn Bernd Schäfers, Mülheim a. d. Ruhr, Udostr. 7 Frau Ursel Heidasch, 4370 Marl, Karl-Duisbero-Str. 47 Herrn Artur Gröning, 4370 Marl, Georg-Henve!h-Str Mülheim/Ruhr, Postfach Herrn Günter Grigat, Münster, Markweg 4 Herrn Friedrich Korff, 4950 Minden, lmmanuelstr. 30 Herrn Hans Landers, 4232 Xanten 2, Kalkarer Str l / / / i / 293 7

8 Nr. Verein Anschrift Telefon 17O Turngemeinde Mülheim a. Rhein 1879 e. V. 205 TSV Viktoria 1898 Mülheim-Ruhr e 2'14 Mettmanner Turnverein 1BB2 e. V. 218 Turnerbund Marterloh 02 e. V. 242 VfR Marienfeld 1946 e. V. Frau Gisela Gleber, 5000 Köln 80, Rhodiusstr. 31/33 Günter Dietrich, 433 MLilheim, Kappenstr.24 a Klaus Lange, 4020 Mettmann, Danziger Str. 7 Dieter Ernst, 46 Dortmund, Echehoh 6 Heinz Berner, 5203 Much-Marienfeld, Am Sportheim / Turngemeinde Neuss von 1B4B e. V. 188 Sportgemeinschaft e. V. Neukirchen-Vluyn 190 TSV Norf e. V. 236 TuS Niederense 1911 e. V. Horst Albus, 4040 Neuss, Tilmannstr. 3 Karl Winkler, 4'133 Neukirchen-Vluyn, Hartfeldstr. 34 Inge Breuer, 404 Neuß 22, Berliner Str. 11 Gaby Koster, 4763 Ense 2. Erlenweg / / / B Ohligser Turnverein lbbb e. t/. Sportgemeinschaft Osterfeld E.S.V. TuS 05 Oberpleis DJK Vorwärts Adler Oberhausen e. V. Turnverein Osterath 1893 e. V. Turnerbund Osterfeld 1911 e. V. SC Rot-Weiß Oberhausen e. V. Post SV Opladen 57 e. V. Horst Neumann, 5650 Solingen 1.1, Holunderweg /725A2 Karl-Heinz Andrianczik, 433 Mülheim-Ruhr 1, Tiegelstr. 76 Herrn Heinz Dahs, 5330 Königswinter 21, Siegburger Str / 2200 Klaus Weller, 4100 Duisburg 11, Boschstr. 11 Henning Pettenberg, 4005 Meerbusch 1, Mendelssohnstr. Walter krusche, qzdo Oberhausen 12, Brosperstr. 11 Jürgen Zanders, 4200 Oberhausen 12, Koppenburgstr. 52 Postfach.l Plettenberger Badminton-Verein 1963 Gymnasialsportverein Porz Pulheimer Sport-Club 1924/57 e. V.. Siegfried Wölkerling, 5970 Plettenberg, Oesterweg 1 a Hans-Gerd Seelinger, 5 Köln 90, Am Hochkreuz 9 a Ludolf Eltermann, 5024 Pulheim, Am Römerpfad /1A / B OSC Rheinhausen 04 e. V. 101 Turnerbund Rheinhausen 05 e. V. 123 Turnverein 18BB Ruppichteroth e. V. 130 Remscheider Turnverein 1861 e. V. 140 Radevormwalder Turnverein e. V. 162 Turnverein Rodenkirchen 1B9B e. V. 182 ETuS Rheine 1928 e. V. 184 PSV Remscheid e. V Sport- und Naturfreunde Ruhrgebiet e. V. Badminton-Club Ratingen e. V. Ronsdorfer Badmintonclub e. V. TuS Rheindorf '1892 Sport-Gem. Rheydt e. V. Rolf Mohrmann, 4140 Rheinhausen, Lessingstr. 10 Hans Hermann Drüen, Rheinhausen, Lessrrrgstr. 11 Rainer Löbach, 5207 Ruppichteroth, Marktstr. 11 Bernd Fiedler, 563 Remscheid, Carl-Borchardt Str. 3 Erika Oedgen,5608 Radevormwald. Kohlstr..l 1 Gerhard Luther Rodenkirchen. lvlaternusstr. 5 Josef Otte, 4440 Rheine, Lindenstr. 43 Dr. Claus Schuppert,5630 Remscheid 11, Geschwister-Schol l-str. 25 Eckhard Witfeld, 4630 Bochum. Kemnader Str. 63 Harro Schramm, 4030 Ratingen. Hans-Böckler-Str. 7 Herrn Rolf Möhle,56 Wuppertal 21. Postfach W. Saurwein. 509 Leverkusen. Zündhütchenweg 11 Rainer Kraus, 405 Mönchengladbach 2, Gertraudenstr / \t p O21 23 i d i c2321 t ,'13589 T U V 02 1B I t3 t3z töl Solinger Tennisclub e. V. Blau-Weiß Siegburger Sportverein 04 e. V. Siegburger Turnverein e.y. Wald-Merscheider Turnverei n Solingen 1861 DJK Bleibtreu 0B Stolberg-Münsterbusch DJK/BSC Solingen BSGK&ASolingen Soester Turnvereirr e. V Badminton-Club 64 Steinheim e. V. ASC Schoppingen 54 e. V. Turnverein Stoppenberg 1890 e. V. Sportf reunde Siepen e. V. Neviges Turn- und Sport-Gemeinschaft Siegen 1846 e V. Turnverein Strombach e. V. von 1894 TuS Spenge e. V. Sportfr. Sennestadt 117 Badminton-Club Tönisvorst 207 Badminton-Sport-Club Türnich 1971 e. V Badminton-Verein 1972 Troisdorf 225 Badminton-Club Tengern 53 FC,,Bayer" 05 Uerdingen e. V. 46 TuS Velmede-Bestwig 92/07 e"v. 56 Turnverein Krefeld-Verberg 1914 e. V 157 TuS Volmerdingsen 164 Post-Sportverein Velbert e. V. 174 Badminton-Verein 69 Velbert e. V. 213 Leichtathletik-Gemeinschaft 1947 Viersen 215 Turn-und Sportvereinigung Viersen 01 /10 e. V. 63 Badminton-Verein Wesel Rot-Weiß e. V. 65 Turnverein Wesseling 1911 e. V. 72 QiympischerSportclub Essen-Werden 1957 e. V. 84 Post-Sportverein Wuppertal e. V. 121 Turnverein Witzhelden e. V. 138 TuS Rot-Weiß Wuppertal 1885 e. V. 141 Wiedenbrücker Turnverein e. V. von 1BB7 144 Ringtennis-Gemeinschaft e. V. Weidenau Turnverein Jahn-Walm 1909 e. V. 176 Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel e. V. Gymnastik-Schule Wesel e. V. Polizei-Sportverein Wuppertal 192'1 e. V. Badminton-Club 71 Wesel e. V. LTV Wuppertal Wattenscheider Badminton-Club 74 e. V SV Wipperfürth 1970 e. V Solingen 1, Postfach Frau Lore Hawig, 5200 Siegburg-Kaldauen. Römerstr. 50 Herrn Fritz Brück, 5202 Hennef,'Sieg 1. Haselweg 2 Fritz Müller Solingen.19, Fontanenstr. 43 Horst Kissner, 5190 Stolberq. lm Ginsterfeld 16 Regina Horlitz Solingen 1, Hacketauerstr. 3 Herrn Arnold Schmitz Solingen. Sängerweg 1 Frau Barbara f\4inter, 4770 Soest. Deventerw'eg 27 Herrn Günther Werner, 3282 Steinheirn. Flurstr. 27 Herrn Adolf Deiters, 4431 Schöppingen. Hauptstr. 55 Herbert Kühn, 4300 Essen 13. Brunhilderstr. 35 Peter Langej 5602 Velbert, Florastr. 56 f{errn Manfred Rhode, 5900 Siegen. Wiesenstr. 17 Herrrr Bernd Gräfe, 5270 Gurnmersbach 21, Kölner Sir. 77 Herrn Detlev Kreft Enaer. Heiciestr 77 Bärbel Grundrnann, 4800 Bietäfeiri 14, Treppenstr 26 Herrn Herbert Gotzes Tönisvorst 2. Beethovenstr. 3 b 02156/8.195 Herrn Hans-Christian Mahlberg, 5159 Kerpen, Auf dem Bauer 26 Erika Buss, 5202 Si. Augustin 3, Finkenweg ,t Herrn Wolfgang Osthaus, 4971 Tengern / 3590 Geschäftsführer 4150 Krefeld 1.1, Postfach i Geschäftsführer / t 3207 O24 02 i o21 22.' I ,'Bg BB 02555/1575 Herrn Gottfried Stratmann, 5780 Velmede, Postfach Frau Hanne Wehrmeister, 4150 Krefeld, Moerser Str i Herrn Rolf Lange Bad Oeynhausen 9. Volmerdingsener Str. 321 o5734,7302 Frau Renate Nöldner, 5620 Velbert, Posttach l61569 Herrn Peter J. Klein, 5620 Velbert, Gcebenstr i52671 Herrn Hermann Schneckenberg, 4060 Viersen 1, Klosterstr t14282 Herrn Helnz Lohe, 4060 Viersen 1, Karserrnühle i Dretmar Michels, 423 Wesel 1, Postfach 5C7 Herrn Hanno Zenker,5039 Godorf. lmmendorfer Str. 20 Herrn Helmut Friedrich Essen-Uberruhr. Hemmerhof 139 Herrn Albert Sacher, 5600 Wuppertal 1, AIbert-Schwertzer-Str Dr. Ulrich Henkels, Witzhelden, Neuenhof B i 3753 Brigitte Blau, 5600 Wuppertal 2, Heidter Berg 30a 0202 t Herrn Heinz Kappel, 4832 Wiedenbrück. lm Schilffeld i5154 Herrn Ulrich Sauerbier, 5900 Siegen. Buschrveg 11 Herrn Rolf-Dieter Dziallas, 5 Köln 90. Gartenstr. 27 Geschäftsstelle Wanne-Eickel, Langekampstr. 36 Klaus Dickmann, 4230 Wesel, Breiter Weg 849 Petra von Hagen, 54 Wuppertal 21. Remscheider Str. 21 Michael Gertzen Wesel. Reeser Landstr. 133 Herrn Fritz Neuhaus, 5600 Wuppertal 22, Henkelstr. 20 Postfach 523 W. Hardenbicker, 529 Wipperfürth, Egenerstr. 36 mo ,3502 '\#' 0281 t t41666 p 0271,'35357 d 0271 i o2203/ / fr Uhr 0281 / /

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Verein Gewichtsklassen Arnsberg 1. JJJC Dortmund e.v. 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 4 1.JJJC Hattingen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Castroper TV 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 djk Hiltrop-Bergen

Mehr

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Neben anderen weiteren Verbesserungen und Korrekturen des Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr

Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr Taggleiche Lieferung DHL bei Bestellung bis 11 Uhr PLZ Ort 40210 Düsseldorf 40211 Düsseldorf 40212 Düsseldorf 40213 Düsseldorf 40215 Düsseldorf 40217 Düsseldorf 40219 Düsseldorf 40221 Düsseldorf 40223

Mehr

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4745 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1803 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Internet-Service: Gedruckt am :44:45 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 16

Internet-Service:  Gedruckt am :44:45 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 16 Athleten: 6 1983 GER ART Düsseldorf 7,72 Düsseldorf, 14.01.2018 1983 GER Sportgemeinschaft Kaarst 7,44 Leverkusen, 21.01.2018 1982 GER TSV Bayer 04 Leverkusen 7,79 Düsseldorf, 14.01.2018 1979 GER LAV Bayer

Mehr

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/4744 04.01.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1802 vom 5. Dezember 2018 des Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer SPD Drucksache

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

Hebesätze 2014 Stand

Hebesätze 2014 Stand Gemeindebezeichnung Einwohnerzahl 31.12.2013 Hebesätze 2014 Stand 31.12.2014 Hebesätze 2015 GewSt GrStB GrStA GewSt GrStB GrStA Aachen, Stadt 241.683 475 495 305 475 525 305 Ahaus, Stadt 38.753 411 413

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen Oberliga 1 -offene U10-1110513 Brühler TV 1110953 SG RheinStars Köln 1110953 SG RheinStars Köln 2 1110937 DJK Löwe Köln 1110952 BG Köln Oberliga 2 -offene U10-1120129 Capitol Bascats Düsseldorf 1120201

Mehr

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15029 08.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5776 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn Kerbein

Mehr

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2702 23.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 968 vom 7. März 2013 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/2313

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V.

Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Anschriften der Außenstellen der Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Anschrift Telefon/Fax Öffnungszeiten Aachen AachenMünchener Platz 6 (Kapuziner Karre) 52064 Aachen Ahlen Westenmauer 10 (Rathaus,

Mehr

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04

DFB 2008 / A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ. 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04 DFB 2008 / 2009 A-Junioren-Bundesliga SchZ B-Junioren-Bundesliga SchZ 1.FC Köln 01/07 1.FC Köln 01/07 FC Schalke 04 FC Schalke 04 BV Borussia 09 Dortmund BV Borussia 09 Dortmund VFL Bochum 1848 VFL Bochum

Mehr

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen Seite 1 Teilnehmerübersicht Frauen -10-48 -52-57 -63-70 -78 +78 Summe Arnsberg Budoka Höntrop 0 0 0 0 0 0 2 0 2 JC Dortmund-West 0 0 0 0 1 0 0 0 1 JC Samurai Schwelm-Ennepetal 0 1 0 0 0 0 0 0 1 JF Siegen-Lindenberg

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 QualifikationRegionalliga U18 männlich am 10. Juni 2017 Der Sieger jeder Gruppe erhält das Teilnahmerecht in der Regionalliga RQ1-U18M 1120155

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~"f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,",' ß

91' ( / ;fv11~ freund~~i,: he,n Gr,~f. V Dr. Joachim Stamp MdL. j ;fjct,,' ß Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016?

Wann öffneten und schlossen die Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen im Kindergartenjahr 2015/2016? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13918 04.01.2017 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5424 vom 8. Dezember 2016 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) Senioren B Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz 1967 Karl Hawranke (BSV Marl) 1968 Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1969 Karl Hawranke (BSV Marl) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1970 1971 1972 Heinrich

Mehr

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11.

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11. DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga 1 SC Fortuna Köln So 11.00 h 1 Rot-Weiß Oberhausen So 11.00 h 2 1. FC Mönchengladbach So 11.00 h 2 DSC Arminia Bielefeld So 11.00 h 3 Fortuna

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK

SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK SPIELPLAN VC ALLBAU ESSEN/ VC ESSEN-BORBECK Datum Uhrzeit Begegnung Sportstätte Ergebnis 01.09.2015 18:30 VV Humann IV vs. VC -Borbeck IV SH Jacob-Weber-Schule 0:3 05.09.2015 15:00 VC -Borbeck III vs.

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) - Merkblatt zum Ausfüllen eines Spielberichtes - Musterspielberichte a) Formblatt für Mannschaftsspielbericht (leer) b) Formblatt für Mannschaftsspielbericht

Mehr

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-)

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) 3. Herren (8102-) 4. Herren (8103-) 5. Herren (8103-) Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort SA 06.01.18 SO 07.01.18 MO

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014

OFD Nordrhein-Westfalen Prüffelder 2014 Name Steuerart Kategorie 101 Dinslaken 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 20 EStG Einnahmen aus Kapitalvermögen Erfassung und Überwachung von Beteiligungen 103 Düsseldorf-Altstadt ESt - Gewinneinkünfte

Mehr

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik,

Region Mitte. Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Sehr geehrte Vereinsvertreter der Leichtathletik, Region Mitte Einladung zur Regionsjugendversammlung der Region Mitte Ihr Ansprechpartner: Region Mitte Jugendausschussvorsitzender Tim Husel 0178 6788 572 Tim.Husel@lvn-mitte.de Sehr geehrte Vereinsvertreter

Mehr

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema "Berechnungsgrundlage des "Kita-Rettungsprogramms"

Bericht an den Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW am zum Thema Berechnungsgrundlage des Kita-Rettungsprogramms Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

16/2274 A19. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

16/2274 A19. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des

Mehr

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter TV Spielplan 7.07. Gruppe A M 0 TSG Stuttgart. Süd ESV Rosenheim. Süd VfB Stuttgart. Süd MTV Bamberg LM Bayern Offenburger FG. West Titelverteidiger: Offenburger FG TH Hannover. Nord TuS Zeppelinheim.

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010)

92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen. (nach Zertifizierung 2018) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 92 MINT-EC-Schulen in Nordrhein-Westfalen (nach Zertifizierung 2018) 1. Aachen Einhard-Gymnasium (2000) 2. Aachen Kaiser-Karls-Gymnasium (2010) 3. Aachen Couven-Gymnasium (2014) 4. Aachen Inda-Gymnasium

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung - Jugendamt im Bereich des Landschaftsverbandes

Mehr

Antwort. Drucksache 16/2495. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/2495. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2495 26.3.213 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 95 vom 18. Februar 213 des Abgeordneten Olaf Wegner PIRATEN Drucksache 16/2147

Mehr

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v. RLW Vorrunde Tabelle - Jugendregionalliga 1 U16 weiblich (JRL1U16W) 1 Citybasket Recklinghausen 7 7/0 14 624 : 211 413 2 NB Oberhausen 7 6/1 12 661 : 361 300 3 TG Neuss 7 5/2 10 554 : 316 238 4 TSV Hagen

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr