Das Stanserhorn - ein Berg mit Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Stanserhorn - ein Berg mit Geschichte"

Transkript

1 Das Stanserhorn - ein Berg mit Geschichte von Dr. h.c. Alfred Waldis, Luzern Das im April 2001 eröffnete Drehrestaurant auf dem Stanserhorn ist zu einem eigentlichen Anziehungspunkt geworden. Es bildet einen weiteren Markstein in der bald 11O-jährigen Geschichte der Stanserhornbahn, die damit ihre Tradition der Pionierleistungen in zeitgemässer Weise fortsetzt. «... Zweck der Bahn ist, einen prachtvollen, dem Pi latus ebenbürtigen, ja diesen in vielen Beziehungen übertreffenden Aussichtspunkt inmitten einer lieblichen Alpenweit dem Fremdenverkehr zugänglicher zu machen und mit einer billigen Fahrtaxe auch den Unbemittelten zu ermöglichen, von erhabener Warte aus die Schönheiten der Täler und Berge der Schweiz, wie sie im schönsten Kranze vom Stanserhorn dem Auge sich darbieten, zu bewundern...» stand im Konzessionsgesuch vom 16. Juni 1890, eine Zielsetzung, die auch heute noch unverändert ihre Geltung besitzt. Zuverlässig durch Generationen: Mensch und Maschine der alten Stanserhornbahn. Aus,<5tanserhorn - Eine Bahn mit zwei Stationen» von Giancarlo Gamella und Ruedi Hopfner. Maihof Verlag Luzern Der Bergbahnbau, eine Spezialität der Zentralschweiz Stans und Stanserharn ums Jahr 1900 liiustratian van J. Weber im Büchlein «Eurapäische Wanderbildenl Nachdruck van 1984 zum Jubiläum «90 Jahre Stanserhornbahn» In den siebziger und achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts hatte man begonnen, berühmte Aussichtsberge mit Bahnen zu erschliessen. Dabei erbrachte die Zentralschweiz sowohl bei den Zahnradbahnen, die den Bau der Bergbahnen einleiteten wie auch bei den Standseilbahnen weltweit beachtete Pionierleistungen verkehrte von Vitznau auf die Rigi die erste Zahnradbahn Europas, vier Jahre später gefolgt von der Arth-Rigi-Bahn und 1889 von der Pilatusbahn, heute noch die steilste Zahnradbahn der Welt. Zur selben Zeit entstanden die Standseilbahnen, deren Fahrzeuge, im Gegensatz zu den Zahnradbahnen, über keinen eigenen Antrieb verfügten, sondern an einem Drahtseil über eine bergseitige Umlaufvorrichtungen geführt werden. Eine der allerersten war 1888 die Bürgenstockbahn, zugleich die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz, und 1893 die Stanserhornbahn, damals die längste der Welt. Initiant dieser Bahnen war Franz Josef Bucher, der zusammen mit seinem Schwager Josef Durrer, zehn Jahre zuvor die Hotelanlagen auf dem Bürgenstock errichtete. Die Tätigkeit der beiden Obwaldner als Bahn- und Hotelunternehmer sind im Kasten ausführlicher beschrieben.

2 Strassen bahn stansstad-stans im Betrieb Bilder und Impressianen aus dem Archiv der stanserharnbahn Im Sog des Bergbahnfiebers Harte Arbeit und Bussen «... Die Bahn auf das 1900 m hohe Stanserhorn wird bei dem Seegestade in Rotzloch beginnen und als Zahnradbahn bis in die Gipsberge ob dem Ennetmooser Drachenried steigen und von hier aus, ohne bedeutende Krümmungen, als Zugseilbahn direkt die höchste Spitze des Stanserhorns erstreben...!) war im «Nidwaldner Volksblatt)) vom 15. Februar 1890 zu lesen. Die von Franz Josef Bucher geplante Bahn hätte im Sommer dem Tourismus gedient, im Winter hingegen wäre die erste Sektion, als Zahnradbahn vorgesehen, für den bereits durch eine Industrieseilbahn erschlossenen Abbau von Gips eingesetzt worden.die inzwischen projektierte Stansstad Engelberg-Bahn machte jedoch die Verlegung der Talstation in die Dorfmitte von Stans und die Planung einer neuen Anlage als Standseilbahn notwendig. Wegen der grossen Streckenlänge von m musste sie in drei Sektionen unterteilt werden, was bei den Zwischenstationen Kälti (714 m) und Blumatt (1221 m) ein Umsteigen erforderte wurde mit dem Bahnbau begonnen; zum Einsatz kamen vor allem Italiener. Die Arbeit war streng und dies bei einem Taglohn von 3.70 Franken. Gelände und Wetter stellten harte Anforderungen und führten zu gelegentlichen Arbeitsunterbrüchen. Anderseits musste oft auch an Feiertagen gearbeitet werden, was dem Unternehmen Bucher Et Durrer eine Busse wegen Übertretung des Sonntagsgesetzes eintrug. Nach zweijähriger Bauzeit konnte am 23. August 1893 der fahrplanmässige Betrieb aufgenommen werden. Wegen Schwierigkeiten beim Bau hatte sich die Eröffnung um 53 Tage verzögert, wofür Bucher Et Durrer eine Konventionalstrafe von je 500 Franken pro Tag entrichten mussten. Die Mittel für das 1,5 Millionen Franken teure Vorhaben beschaffte die 1891 gegründete Stanserhorn-Bahn-Gesellschaft mit Aktien und Obligationen. Darin eingeschlossen war auch das Hotel, in dessen Portal die Bahn einfahren konnte und zu dessen Bau sich Bucher Et Durrer für Franken «alles Fix und fertig erstellt und möbliert)) verpflichteten. Der nur für den Sommer ausgelegte Bahnbetrieb wurde auf Grund eines Pachtverrags Franz Josef Bucher übertragen, bis ihn 1909 die Bahngesellschaft selbst übernahm. Das Bremssystem, eine Weltneuheit Für Standseilbahnen war damals aus Sicherheitsgründen noch eine zusätzliche Zahnstange mit einem als Bremse funktionierenden Zahnrad vorgeschrieben. Für den Unternehmer Bucher war dieses System zu umständlich. Er liess durch seinen Partner Josef Durrer - dieser war der eigentliche Bahnspezialist - eine sch ra ubstockähnliche Vorrichtung als Not-

3 #' Die Seilbahn (rechts) führt seit 1975 von Kälti bis Stanserhorn Kulm, die Standseilbahn (ganz rechts) ist seit 1893 in Betrieb. Die Bilder auf diesen Seiten aus dem Archiv der Stanserharnbahn sprechen für sich selbst und zeigen auch, dass das Stanserharn zu den Hausbergen von Rontal und Habsburgeramt zählt. Unser Buchtipp "Wandern im Land der Seilbahnem van Antan Flüe/er und Arnold Odermatt, mit 263 meist farbigen Abbildungen, erschienen im Maihof Verlag Luzern und Sicherheitsbremse konstruieren, die sich bei einem Seilriss am Schienenkopf festklemmte. Obwohl die Zulassungsbehörde diese Lösung nur für die unterste und mit 270 Promille Steigung flachere Sektion gestattete, rüstete damit Bucher auch die beiden anderen Sektionen mit Höchststeigung bis 670 Promille aus. Bei der Abnahmekontrolle demonstrierte er die Zuverlässigkeit seines Systems, indem er sich auf den mit Sandsäcken beladenen Wagen begab, das Zugseil lösen liess, worauf der Wagen, wie bei einem Seilbruch, nach unten schoss und schon nach wenigen Metern Fahrt zum Stillstand kam. Dieses Bremssystem gelangte nachher überall zur Anwendung. Neben der Stanserhornbahn - sie war damals weltweit die längste und zugleich die erste in drei Sektionen unterteilte sowie steilste und eine der allerersten elektrisch betriebenen Standseilbahnen - bauten Bucher 8: Durrer zur sei ben Zeit die Strassenbahn von Stansstad nach Stans, um ihren Fahrgästen den Anschluss an die Schiffskurse zu ermöglichen. Die Eröffnung der Stansstad-Engelberg-Bahn im Jahre 1898 setzte diesem Betrieb bald ein Ende. Aussicht und Scheinwerfer - die Attraktionen Bereits das erste Fahrplanplakat von 1893 bezeichnete die Aussicht vom Stanserhorn als grossartig und einmalig. Tatsächlich ist die Rundsicht von diesem Berg, einer Kanzel vor den Alpen der Zentralschweiz gleich, umfassend: Sie reicht vom Schwarzwald über das Mittelland hinüber zu den Eisriesen des Berner Oberlandes wie Eiger, Mönch, Jungfrau, Blüemlisalp und Finsteraarhorn, zu den Gipfeln und Grate der Urner- und Glarneralpen; besonders eindrücklich ist der Blick auf den tief unten liegenden, vielgestaltigen Vierwaldstättersee und Luzern sowie die acht weiteren Seen. Zur Bekanntheit des Stanserhorns beigetragen hat auch der von Franz Josef Bucher 1895 beim Hotel montierte grosse Scheinwerfer. Mit einer Leuchtstärke von Kerzen war der Lichtstrahl weitherum sichtbar. Vom Einfallreichtum zeugten noch weitere Aktivitäten, so Ballone, die vom Stanserhorn aufstiegen und vom Scheinwerfer angeleuchtet wurden oder der Wettlauf vom Juli 1912 von Stans auf den Berg, bei dem der Sieger den Höhenunterschied von 1400 Metern in nur einer Stunde und vier Minuten bewältigte. Rückschläge, Brand und eine Seilbahn Sommerfahrplan von 1896 Die Kriegs- und Krisenjahre führten auch bei der Stanserhorn bahn zu Einbussen. Um mehr Besucher anzuziehen, erwog man bereits 1934 den Bau einer Luftseilbahn zwischen Stanserhorn Kulm und dem Ächerli zur Erschlies-

4 sung der schneesicheren Wiesenberghänge für den Wintersport. Eine dauernde Verbesserung trat jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg ein. Um die Bahn den neuzeitlichen Bedürfnissen anzupassen, wurde Ende der sechziger Jahre im Hinblick auf die 1973 ablaufende Konzession eine grundlegende Erneuerung der Anlagen geplant. Dabei war der Ersatz der beiden oberen Sektionen von der Zwischenstation Kälti an durch eine Luftseilbahn mit einer vierzigplätzigen Kabine vorgesehen, während die unterste Sektion als Standseilbahn bestehen blieb. Interessanterweise dachte man schon damals an während der Fahrt sich drehende Kabinen; diese Idee, 1992 mit der «Rotair)) der Titlisbahnen verwirklicht, musste aus finanziellen Gründen fallen gelassen werden. Zu einer raschen Verwirklichung des geplanten Ausbauvorhabens führte der Blitzschlag in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober Dabei brannte das Hotel vollständig nieder; die Flammen zerstörten auch das angebaute Maschinenhaus und setzten die Bahn vorübergehend ausser Betrieb. Noch im gleichen Jahr wurde der Bau der Luftseilbahn im Sinne des Projektes sowie eines neuen Bergrestaurants beschlossen. Im Herbst 1974 fand die letzte Fahrt auf den alten, notdürftig instand gesetzten Bahnanlagen statt. Im folgenden Jahr nahmen die Luftseilbahn und 1976 das Restaurant den Betrieb auf. Auch der beim Brand zerstörte Scheinwerfer wurde ersetzt und ist heute wie damals wieder ein unübersehbares Wahrzeichen des Stanserhorns. Personen Platz bietende Plattform innerhalb 35 Minuten um die eigene Achse; zudem schenken weitere 130 Logenplätze an der Glasfront den Gästen einen herrlichen Ausblick auf das grossartige Alpenpanorama. Darüber hinaus bietet das Stanserhorn eine reiche Auswahl an Möglichkeiten. Die gute Erreichbarkeit - eine halbe Stunde Fahrzeit ab Stans - und die einzigartige Aussicht, die vielen Wanderwege und die reiche Alpenflora machen den «Fünfstern-Berg)) zu einem viel besuchten Ausflugsziel. Besonders beliebt ist, neben den Routen nach Stans, Wiesenberg oder Kerns, der Gipfelrundgang, an dem sich, nahe der Gipfelstation, ein Gehege mit Murmeltieren befindet, das Jung und Alt zum Verweilen und Beobachten verleitet. Für Abwechslung und Spannung sorgen zudem die vielen Hängegleiter und Gleitschirmflieger, können doch die Starts von der Restaurant-Terrasse aus nächster Nähe mitverfolgt werden. Mit dem Rondorama in die Zukunft Bereits 1993 wurden auf das loo-jahr-jubiläum der Bahn die Anlagen erneut modernisiert. Als Werke aus der Anfangszeit sind jedoch das Stationsgebäude in Stans sowie die auf der ersten Sektion verkehrenden Wagen erhalten geblieben, die dem Passagier auf dem 1,5 Kilometer langen Abschnitt der Standseilbahn ein nostalgisches Fahrterlebnis vermittelt. Im April 2001 hat das Stanserhorn einen neuen Anziehungspunkt erhalten: ein Drehrestaurant, das einzige in der Zentralschweiz. In der Mitte eines architektonisch gediegenen Holz- und Glasbaues rotiert auf einem leicht erhöhten Sockel eine, 70 85

5 Die Stanserharn-Aktie aus dem Jahre 1891, zweimal abgewertet und dann endgültig entwertet, hat heute immerhin nach einen oon8utuirt den 11. Mai O.. '.:&lo.. pi.... l :I. OOOpOOO P:ro.:&lke:a. eingethoijt' in 2000 Action r. 500 Frankon. beachtlichen Liebhaber- und Sammlerwert. Archiv Rantaler Brattig Unser Buch tipp Neue Publikation von unserem Autor Dr. h.c. Alfred Waldis «Es begann am Gatthardll Die spannende und faszinierende Geschichte des Verkehrs in der Zentralschweiz Band 5 der Reihe «Kultur in der Zen tralsch weizll erschienen im November 2001 im Maihof Verlag luzern Die Stanserhorn-Pioniere Franz Josef Bucher und Josef Durrer - zwei Obwaldner Unternehmer und Pioniere Bilder aus dem Archiv des Autors Der am 17. Januar 1834 in Kerns geborene Franz Josef Bucher gründete 1864 zusammen mit seinem späteren Schwager Josef Durrer die Firma Bucher 8: Durrer, Sägerei und Parkettfabrik, die sich in der Folge besonders dem Bau von Hotels und Bahnen widmete erstellte sie das Hotel Sonnenberg in Engelberg und erwarb mit dem Verkaufserlös zwei Jahre später die Trittalapt auf dem Grat des Bürgenberges. Franz josef Bucher baute dort zuerst das Grand Hotel Bürgenstock und errichtete ein Kraftwerk an der Engelberger Aar. Er erstellte, meistens zusammen mit seinem Partner Josef Durrer und als Firma Bucher 8: Durrer, neben den beiden vorstehend beschriebenen Bahnen, noch zahlreiche Standseilbahnen, so in Lugano, San Salvatore, Genua, Reichenbachfälle und Mont pelerin löste sich die Firma auf. Franz Josef Bucher setzte den Bau von Bahnen und Kraftwerken fort, wurde zum ersten Obwaldner Millionär, erwarb oder baute Hotels in Mailand, Lugano, Luzern, Rom, Genua und Kairo. Er gehörte auch zu den Gründern der Obwaldner Kantonalbank zog er nach Luzern, wo er bereits 1882 das Hotel Europe gepachtet hatte, und errichtete das Hotel Palace. Er starb am 6. Oktober 1906 in Kairo, unmittelbar vor der Fertigersteilung seines Hotels Semiramis. Franz-Jasef Bucher Jasef Durrer Josef Durrer, am 24. Januar 1841 in St. Anton oberhalb Kerns geboren, war Schreiner und kaufte 1863 in Giswil eine Sägerei, schloss sich im sei ben Jahr mit Franz Josef Bucher zusammen, worauf sie die Parkettfabrik in Kägiswil bauten. Josef Durrer, von Jugend an der Technik interessiert, bildete sich durch Selbststudium weiter; er war ein richtiger «Tüftler)) und der zuverlässige Berater bei den technischen Anlagen, den sein Schwager Franz Josef Bucher, namentlich beim Bau der Bahnen, stets zuzog. Er errichtete 1885 in Bukarest eine Parkettfabrik sowie ein Sägewerk und kaufte grosse Wälder. In Obwalden übernahm er einige politische Mandate und war vier Jahre Regierungsrat. Am 26. April 1919 starb er in seinem Wohnort Sarnen. Franz Josef Bucher und Josef Durrer zählen zu den aussergewöhnlichen Unternehmerpersönlichkeiten der Zentralschweiz und zu den bedeutenden Hotel- und Bahnpionieren ihrer Zeit.

Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen

Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen Schnitzturm als wehrhaftes Zeichen Geschichte 1291 gründete Unterwalden (Nid- und Obwalden) zusammen mit und Schwyz die Eidgenossenschaft. Zur damaligen Zeit war dies noch kein Staat, aber gegen das 14.

Mehr

Frage 10: Die Eroberung der Schweizer Berge mit Bahnen

Frage 10: Die Eroberung der Schweizer Berge mit Bahnen Frage 10: Die Eroberung der Schweizer Berge mit Bahnen Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts, vor allem aber ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zog es immer mehr Menschen in die Berge. Soweit als möglich reisten

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

Vitznau wohin? RIGI BAHNEN AG Peter Pfenniger. 28. November Herzlich willkommen! Ralph Welling

Vitznau wohin? RIGI BAHNEN AG Peter Pfenniger. 28. November Herzlich willkommen! Ralph Welling 28. November 2015 Herzlich willkommen! Ralph Welling Was die RIGI auszeichnet Total 750 000 Gäste im 2015 (+15% zu Vorjahr) Des Schweizers meist besuchten Berges Ca. 550 000 Schweizer-Gäste (73% aller

Mehr

Valor-Nr. Anzahl Geld Geld-Kurs Brief-Kurs Anzahl Brief letzter Preis ' ' '800.00

Valor-Nr. Anzahl Geld Geld-Kurs Brief-Kurs Anzahl Brief letzter Preis ' ' '800.00 HOF WEISSBAD AG Selbst die 7 Appenzeller Initianten hätten sich diesen Erfolg kaum erträumen lassen. Was im Jahre 1992 mit grossen Risiken, mit viel Mut und einem enormen zeitlichen Aufwand gestartet wurde,

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS. SCHAFBERGBAHN WO DIE FREIHEIT ÜBER DEN WOLKEN GRENZENLOS IST. Peter Lippert SCHAFBERGBAHN WO IHNEN

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISSE IN EINER EINZIGARTIGEN LANDSCHAFT Im Salzkammergut

Mehr

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE

Königstour - E km 5:00 h 422 m 1336 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 5 WANDERWEGE 1 / 5 2 / 5 3 / 5 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 2.9 km Schotterweg 0.2 km Weg 10.3 km Pfad 1.5 km Straße 0.0 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE 15.0 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

BLEICHERT Kalender 2018

BLEICHERT Kalender 2018 BLEICHERT Kalender 2018 Bleichert Kalender 2018 Die PREDIGTSTUHLBAHN Zum Anlass ihres 90-jährigen Jubiläums (1928 2018) ist dieser Kalender der berühmten Predigtstuhlbahn gewidmet. Sie ist die Grand Dame

Mehr

1 Jungfraubahn Zahlen und Fakten Geschichte der Jungfraubahn Kontaktieren Sie uns... 5

1 Jungfraubahn Zahlen und Fakten Geschichte der Jungfraubahn Kontaktieren Sie uns... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Jungfraubahn Zahlen und Fakten... 2 2 Geschichte der Jungfraubahn... 3 3 Kontaktieren Sie uns... 5 1 1 Jungfraubahn Zahlen und Fakten Die Jungfraubahn führt von der Kleinen Scheidegg

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MIT DER BAHN HOCH IN DIE SCHWEIZER BERGE Die Pilatusbahn in der Schweiz ist die steilste Zahnradbahn der Welt. Seit 1889 bringt sie Besucher auf das Bergmassiv Pilatus. Sie arbeitet noch immer mit den

Mehr

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI

SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI SEMINARE AUF DER RIGI HÖHENLUFT MACHT SINNE FREI HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER KÖNIGIN DER BERGE! Das Hotel Rigi Kaltbad thront auf einer der schönsten und sonnigsten Aussichtsterrassen hoch über dem Vierwaldstättersee

Mehr

VERMIETUNG BÜHLMATTHÖHE 5 5 ½ ZIMMER WOHNUNG. 2-Familienhaus. Meggen

VERMIETUNG BÜHLMATTHÖHE 5 5 ½ ZIMMER WOHNUNG. 2-Familienhaus. Meggen VERMIETUNG BÜHLMATTHÖHE 5 5 ½ ZIMMER WOHNUNG 2-Familienhaus Meggen Grosszügiges Wohnzimmer mit Aussicht. Zwei Cheminée - im Wohnbereich und Wintergarten. Von der Rigi bis zum Pilatus - was für eine Aussicht.

Mehr

Grundsatz Wenn verändern, dann mit den Mitteln der Gegenwart : Der Felsenweg. Hans-Peter Kistler, ASTRA Guerino Riva, Tiefbauamt Stadt Luzern

Grundsatz Wenn verändern, dann mit den Mitteln der Gegenwart : Der Felsenweg. Hans-Peter Kistler, ASTRA Guerino Riva, Tiefbauamt Stadt Luzern Grundsatz Wenn verändern, dann mit den Mitteln der Gegenwart : Der Felsenweg Hans-Peter Kistler, ASTRA Guerino Riva, Tiefbauamt Stadt Luzern Vollzugshilfe Erhaltung historischer Verkehrswege Fachtagung

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Grand Tour Foto-Spots. MySwitzerland.com / fotospots

Grand Tour Foto-Spots. MySwitzerland.com / fotospots Grand Tour Foto-Spots. MySwitzerland.com / fotospots Grand Tour Foto-Spots. Atemberaubende Viertausender, liebliche Hügellandschaften, mittelalterliche Städte, der tosende Rheinfall auf der Grand Tour

Mehr

Presse-Information Mai 2018

Presse-Information Mai 2018 Presse-Information Mai 2018 Kapruner Generationenprojekt K-onnection nimmt Fahrt auf Neue Ära am Maiskogel in Kaprun Eröffnung MK Maiskogelbahn und Kaprun Center für Dezember 2018 geplant Im April erfolgte

Mehr

60 Jahre Wallberg-Bahn

60 Jahre Wallberg-Bahn 60 Jahre Wallberg-Bahn Es ist ein traumhaft schönes, sicheres Schweben, das mit einzigartigen Blicken in das Tegernseer Tal, auf den Kranz der umliegenden Berge und auf die sich immer neu zeigenden Gipfel

Mehr

Sales Manual. Reisen mit dem Zug! Faszinierende Panorama-Zugstrecken: Luzern Interlaken Express Luzern Engelberg Express

Sales Manual. Reisen mit dem Zug! Faszinierende Panorama-Zugstrecken: Luzern Interlaken Express Luzern Engelberg Express Sales Manual Reisen mit dem Zug! Faszinierende Panorama-Zugstrecken: Luzern Interlaken Express Luzern Engelberg Express 1 Willkommen an Bord! Seit 1888 sind wir für Sie da und bringen Touristen elegant

Mehr

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz 1 / 5 2 / 5 3 / 5 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 3.5 km Weg 5.8 km Pfad 0.9 km Unbekannt 3.9 km Straße 0.0 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE 14.2 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN

Mehr

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter

Region Zentralschweiz Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen in Partnerarbeit die zwei. Anschliessend diskutieren die Schüler über den Prospekt und stellen sich gegenseitig Fragen dazu. Als Schlusspunkt

Mehr

SCHWEIZER GIPFELERLEBNIS

SCHWEIZER GIPFELERLEBNIS http://reise.nachrichten.at/schweizer-gipfelerlebnis Flugreise SCHWEIZER GIPFELERLEBNIS SCHWEIZ SCHWEIZER GIPFELERLEBNIS Erlebnisreise mit Flug, Bahn, Bus und Schiff Reiseveranstalter: RUEFA Linz SCHWEIZER

Mehr

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub.

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. «BIG FIVE» BERGBAHN- ABENTEUERURLAUB Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. Die Urschweiz, das Reiseziel der Könige und Dichter

Mehr

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*)

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Vorwort Einsteigen bitte! Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Der vorliegende Bildband bietet eine Fülle an Strecken und schönen Landschaften, die den Wunsch nach

Mehr

Beat Moser Thomas Küstner

Beat Moser Thomas Küstner Beat Moser Thomas Küstner t Rigi- und Pilatusbahn 3604 150 Jahre Eisenbah 4506 Die Rhätische Bahn, Teil 4604 Die Rhätische Bahn, Teil Die Rhätische Bahn, Teil I L4601 Die Briinigbahn 4502 Die Gotthardbahn

Mehr

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN

ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN ARNOLD KELLER KURT LEHRKE DEUTSCHE WERTPAPIER - WASSERZEICHEN Keller / Lehrke Deutsche Wertpapierwasserzeichen Arnold Keller Abbildungen von Kurt Lehrke DEUTSCHE WERTPAPIERWASSERZEICHEN Die Wasserzeichenpapiere

Mehr

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren Sportwagentour Zentralschweiz von Loeven Sportwagentouren 09.-12. September 2010 Basics Das Land von Rigi, Reuss und Rütlischwur ist nicht nur geografisches Zentrum sondern auch geistige Wiege der Eidgenossenschaft.

Mehr

22. August 2017 Ausflug mit Damen: Rigi Vierwaldstättersee - Luzern

22. August 2017 Ausflug mit Damen: Rigi Vierwaldstättersee - Luzern 22. August 2017 Ausflug mit Damen: Rigi Vierwaldstättersee - Luzern Reiseleiter: Arthur Stacher Teilnehmer: 59 Der traditionelle jährliche Ausflug in Begleitung der Partnerinnen der Turnveteranen führte

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT. WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT. Mit den Bahnen der Salzburg AG zu den schönsten Zielen Salzburgs. faszinierende Ausblicke und Eindrucksvolle Erlebnisse 2 Helmut Lager in einer einzigartigen Landschaft.

Mehr

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 1. September 2014

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 1. September 2014 MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 1. September 2014 Alte Luftseilbahn Fräkmüntegg Pilatus Kulm eingestellt; Neubau beginnt Letzte Ehre für eine langjährige Gefährtin Über 30 Jahre brachte sie Gäste auf

Mehr

Notizen von unserer Wintertour

Notizen von unserer Wintertour 1 Notizen von unserer Wintertour 2016-2017 von Bärbel und Bernd 1 Grossglockner Als wir uns im Sommer entschliessen, wieder eine längere Wintertour zu machen, sind wir uns noch nicht genau darüber im Klaren,

Mehr

am Fakultät für Geoinformation

am Fakultät für Geoinformation Exkursion Zugspitze am 28.11.2014 Fakultät für Geoinformation 1 Fakultät für Geoinformation Studiengang: Geoinformatik und Satellitenpositionierung 5. Semester Modul: Büroorganisation und Projektmanagment

Mehr

CHÄSERRUGG BERGSTATION WIRD VOM PRIX LIGNUM 2018 MIT GOLD AUSGEZEICHNET

CHÄSERRUGG BERGSTATION WIRD VOM PRIX LIGNUM 2018 MIT GOLD AUSGEZEICHNET MEDIENMITTEILUNG Unterwasser, 27. September 2018 CHÄSERRUGG BERGSTATION WIRD VOM PRIX LIGNUM 2018 MIT GOLD AUSGEZEICHNET Die nationale Jury des Prix Lignum 2018 verleiht der Chäserrugg Bergstation der

Mehr

Referenzliste Pendelbahnen

Referenzliste Pendelbahnen Referenzliste Pendelbahnen LSB Fionnay Louvie, 1948 Fionnay VS Umbau und Erneuerung der einspurigen Kraftwerksbahn, 2017 Ersatz der gesamten elektrischen Steuerung durch Frey AG, Stans Die neue Steuerung

Mehr

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen

«Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen 17.05.2017 «Rigi Diagonal» Von der Seebodenalp nach Brunnen Heute waren Felizitas, Kate, Luzia Thomas H. und Thomas A. gemeinsam unterwegs LINK: Tolles Panorama-Video dieser Tour von Thomas H. Outdoor-Events

Mehr

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub.

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. «BIG FIVE» BERGBAHN- ABENTEUERURLAUB Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. Die Urschweiz, das Reiseziel der Könige und Dichter

Mehr

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub.

Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. «BIG FIVE» BERGBAHN- ABENTEUERURLAUB Erleben Sie den Nervenkitzel der fünf einzigartigen Bergbahn-Wunder der Welt im «Big Five» Bergbahn-Abenteuerurlaub. Die Urschweiz, das Reiseziel der Könige und Dichter

Mehr

Die neue Pöstlingbergbahn

Die neue Pöstlingbergbahn Die neue Nostalgie und Moderne harmonisch vereint Stand: April 2010 www.linzag.at/poestlingberg Die steilste Geschichte der Stadt Die beeindruckt seit mehr als 110 Jahren Gäste aus aller Welt mit ihrer

Mehr

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten https://www.suedtirol-kompakt.com/plaetzwiese-ein-wunderschoenes-ausflugsziel-in-den-dolomiten/ Inhalt 1. Schnuppertour zur Dürrensteinhütte

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme)

Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) Fahrplan 2015 Vernehmlassung (Zusammenfassung Stellungnahme) KANTON NIDWALDEN 480 Zentralbahn Luzern Stans - Engelberg Zug-Nr Änderung Begründung Shuttle S 45 Stansstad - Hergiswil am Morgen und Abend

Mehr

Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär.

Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär. Vom Hotel des Invalides setze ich meinen Spaziergang fort zur Ecole de Militär. 141 142 Im oben, im Hintergrund, sichtbaren Lokal mit Sitzterrasse mache ich wieder eine Wegpause. Informationen aus Wikipedia

Mehr

Wenn Seilbahnen starten, ziehen sie viele mit. Stets prägen sie die ganze Region und geben wichtige Impulse:

Wenn Seilbahnen starten, ziehen sie viele mit. Stets prägen sie die ganze Region und geben wichtige Impulse: Wertschöpfung durch Seilbahnunternehmen Die Seilbahnen sind entscheidend für die Wahl des Urlaubs- und Ausflugsortes. Ohne Bahn kommen deutlich weniger Gäste. Seilbahnen sind sowohl im Sommer wie im Winter

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014 MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014 Neues Alpenrestaurant auf der Fräkmüntegg Hüttenzauber im modernen Alpenkleid Holz und Fels prägen das Bild auf der Fräkmüntegg an der Baumgrenze auf 1416

Mehr

Referenzliste Bauseilbahnen

Referenzliste Bauseilbahnen Referenzliste Bauseilbahnen Bauseilbahn Harder Kulm, Unterseen (BE) Erstellung, Vermietung, und Demontage der Materialseilbahn mit: Nutzlast 3 ton Die Bahn wird für den Materialtransport zum Ausbau des

Mehr

Bergbau neu aufgelegt: Drei sind keiner zuviel_32 System... loading... Systemmöbel und Regale_86 EXTRA Wohnen wie in Skandinavien_70 CHF 9.

Bergbau neu aufgelegt: Drei sind keiner zuviel_32 System... loading... Systemmöbel und Regale_86 EXTRA Wohnen wie in Skandinavien_70 CHF 9. CHF 9.50 www.raum-und-wohnen.ch September/Oktober 09/17 RAUM UND WOHNEN Bergbau neu aufgelegt: Drei sind keiner zuviel_32 System... loading... Systemmöbel und Regale_86 EXTRA Wohnen wie in Skandinavien_70

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Informationen für die Lehrperson Schere Arbeitsblätter (Wegweiser verstehen, Zielangaben, Wegweiserlogical und Piktogramm Memory) Lösungen

Informationen für die Lehrperson Schere Arbeitsblätter (Wegweiser verstehen, Zielangaben, Wegweiserlogical und Piktogramm Memory) Lösungen Arbeitsauftrag SuS lernen die verschiedenen Informationen auf Wegweisern zu verstehen. Sie lernen die Unterscheidung in Nahziel, Zwischenziel und Routenziel kennen und üben deren Anwendung spielerisch.

Mehr

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Am 22.09.2013 organisierte die SAC-Sektion Mythen eine Sternwanderung zur Lidernen Hütte, um deren kürzliche sanfte Renovation würdig zu feiern.

Mehr

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018

Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn. 7. Juli 13. Juli 2018 Nostalgische Panorama-Fahrt durch die Schweiz mit Dampfzug - Dampfschiff und Schwebebahn 7. Juli 13. Juli 2018 Reiseleitung: Stefan Sonderegger von Fritsche Reisen Winterthur «Mit viel Dampf» die Schweiz

Mehr

Finanzsituation der Bergbahnen

Finanzsituation der Bergbahnen Finanzsituation der Bergbahnen Aktuelle Lage, Rückblick & Ausblick Branchentalk Tourismus «schweizeraktien.net» Prof. Dr. Philipp Lütolf Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ philipp.luetolf@hslu.ch

Mehr

Erholung von der ersten Minute an. Beatenberg (BE) Bruttogeschossfläche ca. 111 m² 3.5 DG Whg plus Galerie Kaufpreis CHF 785`000.

Erholung von der ersten Minute an. Beatenberg (BE) Bruttogeschossfläche ca. 111 m² 3.5 DG Whg plus Galerie Kaufpreis CHF 785`000. Erholung von der ersten Minute an Beatenberg (BE) Bruttogeschossfläche ca. 111 m² Räume 3.5 DG Whg plus Galerie Kaufpreis CHF 785`000.00 www.engelvoelkers.ch/jungfrauregion Objekt ID W-00M5CA Lageplan

Mehr

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden

unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden unterwegs PostAuto im Kanton Nidwalden Verkehrskonferenz Nidwalden 12. Mai 2014 Themen Erfahrungen Fahrplanwechsel Fahrgastzahlen öv-live WiFi im Postauto PostAuto App Seite 2 Rückblick Fahrplanwechsel

Mehr

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMER-BERGBAHNEN Mitarbeiterinfo Initiative Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen Stand: Juli 2015 (erstellt gemeinsam mit AGENDA 1 Was sind die Sommer-Bergbahnen? 2 Warum Sommer-Bergbahnen?

Mehr

"Projekt GRÜNBERGBAHN NEU"

Projekt GRÜNBERGBAHN NEU Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Bürgermeister Heinz KÖPPL Stadtrat Gerhard MEINGAST und VD Alfred BRUCKSCHLÖGL Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding GmbH am 20. Juli 2010 zum Thema

Mehr

Pendelbahnen.... zu einzigartig. Von schön

Pendelbahnen.... zu einzigartig. Von schön Pendelbahnen... zu einzigartig. Von schön 2 3 Pendelbahnen Die Königin der Luftseilbahnen Als Doppelmayr/Garaventa Kunde profitieren Sie von modernster Seilbahntechnik. Wir setzen die Meilensteine für

Mehr

Terrassenwohnung. 250 m2 Zentralschweiz

Terrassenwohnung. 250 m2 Zentralschweiz Z Terrassenwohnung 250 m2 Zentralschweiz Z Aussergewöhnlich Sicht Terrassenwohnung Stilvoll Stimmungsbild Terrasse Japanischer Garten Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste zuerst... 7 Situationsplan.... 9

Mehr

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum.

Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum. Die Geschichte der Eisenbahn in der Schweiz 1847-1947. Zwei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg feierten die Schweizerischen Bundesbahnen 1947 ihr hundertjähriges Jubiläum. In der Schweiz hat es mit der Eisenbahn

Mehr

123er-Ausfahrt am "Wolfenbüttel" und "Rund um die Asse"

123er-Ausfahrt am Wolfenbüttel und Rund um die Asse 123er-Ausfahrt am 27.06.10 "Wolfenbüttel" und "Rund um die Asse" Tilmann hatte eine sehr schöne und geschichtsträchtige Ausfahrt zum diesjährigen Sommeranfang ausgearbeitet, um uns seine nähere und weitere

Mehr

Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 21. Juni 2018 ab 09.00 Uhr Auf dem Stanserhorn Dietikon, 07. Mai 2018 Liebe Mitglieder Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen des Vorstands

Mehr

110 Jahre Pöstlingbergbahn. Eröffnung Pöstlingbergbahn- Museum

110 Jahre Pöstlingbergbahn. Eröffnung Pöstlingbergbahn- Museum PRESSEKONFERENZ 110 Jahre Pöstlingbergbahn Eröffnung Pöstlingbergbahn- Museum 29. Mai 2008 110 Jahre Pöstlingbergbahn Am 29. Mai 1898 ging die Pöstlingbergbahn in Betrieb. Damit erschloss die Tramway-

Mehr

Gasthof zum Weißen Kreuz

Gasthof zum Weißen Kreuz Gasthof zum Weißen Kreuz Die Bezeichnung "Weißes Kreuz" ist zwa r kein Name einer Straße oder eines Platzes, taucht aber noch als topographische Bezeichnung in heutigen Stadtplänen für ein kleines Gebiet

Mehr

Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen

Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen Sigriswil / Tschingel Exklusive 4 ½ Zimmer Dach-Eigentumswohnung mit fantastischer Aussicht auf den Thunersee und die Alpen Panorama Ausblick Ueberblick Standort Tschingel / Sigriswil, wohnen über dem

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

Traumhafte Alpenpanoramen und Wunder Schweizer Bahntechnik

Traumhafte Alpenpanoramen und Wunder Schweizer Bahntechnik Traumhafte Alpenpanoramen und Wunder Schweizer Bahntechnik Reise zu den spektakulären 'Big Five' am Vierwaldstättersee mit Ausflug ins Tessin über die alte und neue Gotthardstrecke Dauer: 8 Preis: ab 1.385,-

Mehr

Erschliessung Cassonsgrat: Linie Flims Foppa Naraus Cassons. Wirtschaftliche Überprüfung und Erneuerung mit Wirtschaftlichkeitsrechnung

Erschliessung Cassonsgrat: Linie Flims Foppa Naraus Cassons. Wirtschaftliche Überprüfung und Erneuerung mit Wirtschaftlichkeitsrechnung Erschliessung Cassonsgrat: Linie Flims Foppa Naraus Cassons Wirtschaftliche Überprüfung und Erneuerung mit Wirtschaftlichkeitsrechnung Präsentation an der Gemeindeversammlung Flims Dr. Riet Theus 19. Mai

Mehr

GENOSSENSCHAFT BERGHAUS SCHÖNBÜEL

GENOSSENSCHAFT BERGHAUS SCHÖNBÜEL GENOSSENSCHAFT BERGHAUS SCHÖNBÜEL Lungern, 17. Februar 2016 INHALT Idee / Vision 3 Organisation 4 Strategie 4 Infrastruktur 5 Bau 11 Betrieb 12 Businessplan 12 2 IDEE / VISION Berghaus Schönbüel Das Gebiet

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 5½-Zimmerhaus IN SEGNAS BEI DISENTIS Am Rand der Landwirtschaftszone an unverbauerer Lage IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,4 km 468 m 470 m 4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Referenzliste Pendelbahnen

Referenzliste Pendelbahnen Referenzliste Pendelbahnen LSB Ulrichen Altstafel, 3988 Ulrichen VS Umbau und Revision der Einseil-Umlauf-Kraftwerksbahn, 2017 (Nichtöffentlicher Zubringer zum Wasserkraftwerk Altstafel am Stausee Gries)

Mehr

Die Panoramique des Dômes in Clermont Ferrand Eine Alternative für die Verbindung zwischen Brixen und dem östlichen Mittelgebirge

Die Panoramique des Dômes in Clermont Ferrand Eine Alternative für die Verbindung zwischen Brixen und dem östlichen Mittelgebirge Die Panoramique des Dômes in Clermont Ferrand Eine Alternative für die Verbindung zwischen Brixen und dem östlichen Mittelgebirge Ein Vorschlag 2 Straßenbahn/Zahnradbahn Brixen-St. Andrä Ein Alternativvorschlag

Mehr

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten 4 ½ - Zimmer Ferienwohnung > zu vermieten Geniessen Sie erholsame Ferien in der geräumigen 4 1/2 Zimmer Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Sie verfügt über 6 Betten und eignet

Mehr

Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn

Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn Presse-Information Gletscherbahnen Kaprun AG übergab Grundsteine für Generationenprojekt: Offizieller Baustart für die K-onnection Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn (Kaprun, 12. April 2018) Für die seilbahntechnische

Mehr

INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT

INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT JUNGFRAUBAHN HOLDING AG 21 UNSERE VERANTWORTUNG 2016 INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT «Die Jungfraubahnen sind der wichtigste Wirtschaftsmotor der Jungfrau Region. Wir pflegen eine super Zusammenarbeit. Sie

Mehr

Station 3 Großmühle Gunz

Station 3 Großmühle Gunz 1 Richard Eberle Station 3 Großmühle Gunz 2 Richard Eberle Wir stehen nun vor der Villa Gunz, dem einzig verbliebenen Gebäude der Kunstmühle Gunz Wolfurt. Ausgangspunkt dieses ehemaligen Betriebs war wieder

Mehr

Immensee Seebodenalp Rigi Kulm Dächli Goldau

Immensee Seebodenalp Rigi Kulm Dächli Goldau 21. Juni 2014 Immensee Seebodenalp Rigi Kulm Dächli Goldau Heute unternahm Christine s Genusswanderer-Gruppe eine Rundwanderung, die von der Seebodenalp aus via Rigi Staffel Rigi Kaltbad Känzeli Altrüedisegg

Mehr

berg UND Beton gegen den Krieg.

berg UND Beton gegen den Krieg. berg UND Beton gegen den Krieg. Militär und alltag in fürigen vor 70 jahren. 28.6. 27.9.2009 winkelriedhaus stans 39 // Ein ort viele gesichter. 1939: der Zweite Weltkrieg beginnt. Auf der von steilen

Mehr

Grammatik und Wortschatz

Grammatik und Wortschatz WEB NIVEAU B2 Grammatik und Wortschatz Zeit: ca. 35 Minuten Öffnen Sie das Testheft nicht, bevor Sie dazu aufgefordert werden! Lösen Sie alle Aufgaben. Übertragen Sie Ihre Lösungen auf das Lösungsblatt.

Mehr

Willkommen zur Gründungsversammlung der Pensioniertenvereinigung Oerlikon Space AG. Donnerstag, 16. April 2009, im Sternen

Willkommen zur Gründungsversammlung der Pensioniertenvereinigung Oerlikon Space AG. Donnerstag, 16. April 2009, im Sternen Willkommen zur Gründungsversammlung der Pensioniertenvereinigung Oerlikon Space AG Donnerstag, 16. April 2009, im Sternen Traktanden Begrüssung Rückblick Gegenwart - Ausblick Finanzierung / Entscheidung

Mehr

O.I.T.A.F. Seminar 2003 Bozen 3.Oktober Andreas Natter und Gerhard Gabriel

O.I.T.A.F. Seminar 2003 Bozen 3.Oktober Andreas Natter und Gerhard Gabriel O.I.T.A.F. Seminar 2003 Bozen 3.Oktober 2003 Andreas Natter und Gerhard Gabriel Folie 1 Neue Beförderungskonzepte Kabinen und Sessel in gleichzeitigem Betrieb Folie 2 Neue Benutzergruppen für Seilbahnen

Mehr

GOTTHARD-EXPRESS. Das neue Panoramabahn-Highlight der Schweiz. von Wolfgang Ciliox (02771)

GOTTHARD-EXPRESS. Das neue Panoramabahn-Highlight der Schweiz. von Wolfgang Ciliox   (02771) GOTTHARD-EXPRESS Das neue Panoramabahn-Highlight der Schweiz von Wolfgang Ciliox www.zugprofi.de (02771) 4278995 Auflage September 2017 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite Gotthard Express - Ein besonderer Zug

Mehr

Der Stanser Dorfplatz Das Denkmal im öffentlichen Raum. Bild: Verlag Karl Engelberger, Stansstad

Der Stanser Dorfplatz Das Denkmal im öffentlichen Raum. Bild: Verlag Karl Engelberger, Stansstad Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.5. MS 2 und Sek Bild: Verlag Karl Engelberger, Stansstad Der Stanser Dorfplatz Das Denkmal im öffentlichen Raum Hier erfährst du, wie Stans und der

Mehr

Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause.

Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause. Darum brauchen die Steinböcke ein neues Zuhause. «Jährlich mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher» Die Bernerinnen und Berner lieben ihr Dählhölzli Auch wenn es für den frei zugänglichen Teil

Mehr

Der beste Bademeister der Schweiz heizt mit Heizöl

Der beste Bademeister der Schweiz heizt mit Heizöl In die Zukunft mit einer Ölheizung Der beste Bademeister der Schweiz heizt mit Heizöl Die Destination Eywald, ein wahres Paradies mit Blick auf die Gemeinde Rüschegg, befindet sich ganz in der Nähe des

Mehr

Erlebnistag am 25. August 2018

Erlebnistag am 25. August 2018 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Aug 2018 www.tg-pibtl320.de Erlebnistag am 25. August 2018 Der diesjährige Erlebnistag führte uns an den Mittelrhein nach BOPPARD. Thema

Mehr

Sonniges Ferien- und Wochenendbijou an zentraler Lage R I G I K A LT B A D

Sonniges Ferien- und Wochenendbijou an zentraler Lage R I G I K A LT B A D Sonniges Ferien- und Wochenendbijou an zentraler Lage R I G I K A LT B A D Kurzbeschrieb Die helle und freundliche 2½ Zimmer Ferienwohnung be ndet sich an zentraler Lage und nur wenige Schritte vom Dorfzentrum

Mehr

612 1500 830 1800 1100 2000 Die Höhenstufen in den Alpen Stufe Höhe Merkmale Pflanzen Nutzung Schneestufe ab 2500 Hochgebirge meist kalt oder kühl extremes Wetter lange schneebedeckt Flechten Moose

Mehr

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil 14. Dezember 2015 Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil Um 09:00 Uhr studierte ich die Wetterprognose, um 10:15 Uhr spazierte ich zum Bahnhof, um 11:45 Uhr startete ich beim Bahnhof

Mehr

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 Aktuelle Themen der Zentralbahn Verkehrskonferenz 2015 Renato Fasciati, Geschäftsführer Zentralbahn Stans, 18. Mai 2015 Herzlich willkommen bei der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015 18. Mai 2015 1 Agenda

Mehr

Folie 1, Quelle: SBB historic

Folie 1, Quelle: SBB historic Folie 1, 28.11.2016 Quelle: SBB historic Die Neat-Eröffnung am Gotthard Chancen und Risiken für die Zentralschweiz Institut für Tourismuswirtschaft ITW Roger Sonderegger Dr. rer. nat., Dozent und Projektleiter

Mehr

Wilhelm Tell Express.

Wilhelm Tell Express. Preis- und Produktänderungen vorbehalten. 10.157.d XII.12 P-FV-MKO Wilhelm Tell Express. Auf den Spuren der Schweiz. SBB AG Personenverkehr WylerPark Wylerstrasse 123/125 3000 Bern 65 sbb.ch Nostalgie

Mehr

Feine Adressen seit 1964 Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil.

Feine Adressen seit 1964 Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil. Zu verkaufen. 4.5-Zimmer-Terrassenwohnung mit Seesicht in Walchwil. 1 Lage Die wunderschöne Terrassenwohnung befindet sich in der Gemeinde Walchwil an der Chellenstrasse. Sie liegt gegenüber der Rigi und

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr