44. Jahrgang Nr. 51/52/53/01 Samstag, 19. Dezember im Sinne von Frau Goethe wünsche ich Ihnen. Frohe Weihnachten. Mit herzlichem Gruß Ihr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang Nr. 51/52/53/01 Samstag, 19. Dezember im Sinne von Frau Goethe wünsche ich Ihnen. Frohe Weihnachten. Mit herzlichem Gruß Ihr"

Transkript

1 44. Jahrgang Nr. 51/52/53/01 Samstag, 19. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Sinne von Frau Goethe wünsche ich Ihnen Frohe Weihnachten Gönnen Sie sich über die Feiertage eine kleine Atempause, um sich zu erholen, zu genießen und neue Kraft zu tanken. Für das bevorstehende Neue Jahr wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute, Glück und Erfolg, aber vor allem Gesundheit. Mit herzlichem Gruß Ihr Henrik Wengert Bürgermeister mit Gemeinderat und Verwaltung Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit. Katharina Elisabeth Goethe ( ), Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe

2 2 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen Gemeindeverwaltung Hauptstr. 35, Owingen Bürgermeister Henrik Wengert Sekretariat Meldeamt Standesamt Hauptamt Grundbucheinsichtsstelle Ortsbauamt Gemeindekasse Finanzverwaltung Zentrale: Tel.: / Fax: info@owingen.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von Uhr Mo Uhr Do durchgehend von Uhr und nach Vereinbarung Ortsverwaltungen Billaingen: Ortsvorsteher Karl-Friedrich Barth Sprechstunden: Mi Uhr Hohenbodman: Ortsvorsteher Jörg Nesensohn Sprechstunden: nach Vereinbarung Taisersdorf: Ortsvorsteherin Dr. Angelika Thiel Sprechstunden: Nach Absprache Sonstige Rufnummern Bauhof 07551/ Hausmeister (Klaus Waldbüßer) Auentalschule Sekretariat (Frau Aierle) Kindergärten St. Nikolaus Am Guggenbühl Billaingen Wochenmarkt Jeden Freitag ab Uhr auf dem unteren Rathausplatz Müllabfuhr Jeden Dienstag bzw. Donnerstag (Änderungen werden in der Tagespresse oder im Amtsblatt bekanntgegeben) Altglas, Altpapier, Kunststoffannahme, Grünmüll Recyclinghof in der Kreuzstraße Öffnungszeiten: Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Containerstandorte: Owingen: Bauhof, bei der EV. Kirche, beim Feuerwehrhaus Billaingen: beim Sportplatz Hohenbodman: beim Feuerwehrhaus Taisersdorf: beim Feuerwehrhaus Altbatterien Behälter im Rathaus Owingen Ärztl. und zahnärztl. Notdienst Kann rund um die Uhr unter der erfragt werden. Thüga Energienetze GmbH Störungsrufnummer EnBW Energie Baden-Württemberg AG Störungsrufnummer Soziales Sozialstation Überlingen Sozialstation Pfullendorf Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Frau Ursula Nutz oder Rathaus Owingen, Frau Holzhofer Nachbarschaftshilfeverein Owingen e.v. GEMEINSAM statt EINSAM mobil Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke (PSB) Tel.: Diakonisches Werk Fax: AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Beschützendes Haus Bodenseekreis Tel.: Allgemeiner Sozialer Dienst: Sandra Ruf (Soz.Päd.BA) Tel oder per sandra.ruf@bodenseekreis.de Sprechstunde jeden ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr. Kinderhaus St. Nikolaus, Therapie-Raum Der Malteser Hilfsdienst e.v bietet an: in den Geschäftsräumen,ÜB Nußdorfer Str. 38c Dienstags Vormittag Demenzbetreuung Seniorentref Tel.: Bezirksschornsteinfeger (für die Gesamtgemeinde) Bezirksschornsteinfeger Reiner Bäuerle Kirchfeldstr. 6 a Owingen Tel.: 07551/ Fax: 07551/ mobil: 0151/ Bestattungen Herr Markus Allweier, Altheimer Str Frickingen 07554/ Wasserversorgung 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst Stadtwerk am See 0800/ Owingen Härtebereich hart Billaingen Härtebereich hart Hohenbodman Härtebereich hart Taisersdorf Härtebereich hart Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte zu den üblichen Dienstzeiten an Ortsbaumeister Bernhard Widenhorn 07551/ Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Heiligenbreite 34, Überlingen Tel.: 07551/ , Fax: info@wf-bodenseekreis.de Internet: Verein zur Erhaltung der Nikolauskapelle Ansprechpartner Gerhard Krimmer, Barbara Haney Tel oder nikolauskapelle-owingen@gmx.de Notrufnummern Notruf 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizeirevier Überlingen Vergiftungsnotdienst München Freiburg Freiw. Feuerwehr Gesamtkommandant: Matthias Pasewaldt Tel.: , mobil: Abteilung Owingen: Christof Franz Tel.: Abteilung Billaingen: Michael Dreher Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/ Abteilung Hohenbodman: Michael Siber Tel.: , mobil: Abteilung Taisersdorf: Michael Steurer Tel.: 07557/748, mobil Samstag, VITA-Apotheke, Nußdorfer Str. 101, Überlingen-Nußdorf, Tel.: 07551/ Sonntag, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: 07771/2313 Fortsetzung siehe Seite 4 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Owingen, Bodenseekreis Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Henrik Wengert oder Vertreter im Amt Druck: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircherstraße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax: 07771/ , info@primo-stockach.de Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 02/2016 ist am Mittwoch, 13. Januar 2016 um 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form an blaettle@owingen.de und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang (nicht in die Textdatei integrieren).

3 Owingen Samstag, 19. Dezember Vorankündigung Neujahrsempfang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger, am Sonntag, den 17. Januar 2016 lädt die Gemeinde Owingen zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Er indet zum ersten Mal in unserem neuen Bürgerhaus kultur o statt und beginnt um 16:00 Uhr. Neben der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg werden auch wieder langjährige Blutspender geehrt. Außerdem erwarten wir einen Gast, der sicher einige Überraschungen parat hat. Sie dürfen gespannt sein. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. In der zweiten Ausgabe im Jahr 2016 erfolgt die oizielle Einladung mit Programm. 14. Owinger Silvesterlauf Hallo Laufsportfreunde! Am ist es wieder so weit. Wir wollen zum 14-ten Mal zu unserem traditionellen Silvesterlauf starten und das Jahr sportlich ausklingen lassen. Wir werden wieder in verschiedenen Gruppen laufen (gemütliche Wohlfühlrunde, lotte Genussrunde und sportive Jahresabschlußrunde). Eine Walking-/ Nordic-Walking-Gruppe wird ebenfalls gebildet. Der Lauf wird etwa eine Stunde dauern. Trefpunkt ist wie immer am Brunnen Ecke Bischof Gebhard Str. / Zum Guggenbühl. Wir starten um 14 Uhr 30. Nach dem Lauf gibt es ein Glas Sekt oder Saft bei Haney s. Rückfragen bei Familie Haney unter Tel Owinger Modellbahntage Der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde präsentiert im Kultur O in Owingen verschiedene Modellbahnanlagen. 3 Tage vom Montag, den Mittwoch, den Uhr Uhr Eintritt frei Wir bieten: Zuschauen beim Betrieb der Modellbahn. Mit Ihren Kindern die Faszination Modellbahn erleben. Mit uns Fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Unseren Männerkreis kennen lernen.

4 4 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen Donnerstag, Obere Apotheke, Hauptstr. 20, Stockach, Tel.: 07771/2349 Freitag, St.-Martin-Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: 07551/2563 Samstag, Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: 07551/63329 Sonntag Kur-Apotheke, Klosterstr. 1, Überlingen, Tel.: 07551/63191 Donnerstag, Apotheke in der St.-Johann-Str. 16, Überlingen, Tel.: 07551/1012 Freitag, Stadt-Apotheke, Franziskanerstr. 7, Überlingen, Tel.: 07551/62209 Samstag, Apotheke im La Piazza, Lippertsreuter Str. 60, Überlingen, Tel.: 07551/ Sonntag, VITA-Apotheke, Nußdorfer Str. 101, Überlingen-Nußdorf, Tel.: 07551/ Mittwoch, Markgrälich-Badische Hofapotheke, Schloßbezir - Unteres Tor, Salem, Tel.: 07553/266 Samstag, Obere Apotheke, Hauptstr. 20, Stockach, Tel.: 07771/2349 Sonntag, Münster-Apotheke, Münsterstr. 1, Überlingen, Tel.: 07551/63329 Folgende Jubilare können in den folgenden Wochen ihre Geburtstage feiern: 75 Jahre: Peter Sergel, Grünwinkelstr. 6, Owingen am Jahre: Dieter Kaufmann, Linzgaustr. 8, Owingen am Jahre: Marianne Pawlowsky, Heimbachweg 9, Owingen am Zu diesen runden Geburtstagen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit! Aus der Personalecke Ein neues Gesicht im Guggi Seit dem hat das Team im Kinderund Jugendhaus Am Guggenbühl wieder eine neue Kollegin: Frau Marina Strobel aus Ostrach-Einhart. Herr Bürgermeister Wengert ließ es sich nicht nehmen und hieß die neue Kollegin vor Ort herzlich willkommen. Durch den Weggang von Frau Michaela Fuhs wurde im Guggi eine Stelle frei und glücklicherweise konnte nahtlos ein Ersatz gefunden werden. Frau Strobel ist nun schon ein paar Tage an ihrem neuen Platz und stellte erfreut fest, dass sie sich gleich wieder gut in den Kindergartenalltag einfand. Nach ihrer bisherigen Berufserfahrung als Erzieherin in Kindergärten in Ostrach und Aulendorf war sie nämlich für 1,5 Jahre im Rettungsdienst tätig und hat die Ausbildung zur Rettungssanitäterin erfolgreich absolviert. Eine tolle Zusatzqualiikation, die für unser Team Guggi auch eine Bereicherung sein kann. Frau Strobel wünschen wir viel Freude an ihrem neuen Arbeitsplatz. Owinger Wochenmarkt Jeden Freitag Uhr (Marktplatz hinterm Rathaus) Angeboten werden Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Brot- und Backwaren, jahreszeitliche Angebote von Obst und Gemüse, alles aus der Region Der Wochenmarkt macht Weihnachtsferien! Allen unseren Kunden und denen, die es im neuen Jahr vielleicht werden möchten, wünschen wir Frohe Festtage und einen guten Start in das Neue Jahr. Der letzte Wochenmarkt in diesem Jahr indet am Freitag, den 18. Dezember statt. Der erste Wochenmarkt im neuen Jahr ist am Freitag, 22. Januar Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Das Bürgermeisteramt beabsichtigt, auch künftig aufgrund des Melderegisters im Amtsblatt Owinger Ortsnachrichten und in der Tageszeitung Südkurier Namen, akademische Grade, Anschrift(en) sowie Tag und Art des Jubiläums von Altersjubilaren ab Vollendung des 75. Lebensjahres, also z. B. 75. Geburtsgag, 80., 85. etc) und Ehejubilaren (Goldene Hochzeiten und spätere Ehejubiläen) zu veröfentlichen. Jeder Einwohner hat gem. 50 Abs. 4 Bundesmeldegesetzes das Recht, zu verlangen, dass die Veröfentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies der Meldebehörde spätestens 6 Wochen vor dem Jubiläum mitzuteilen. Diejenigen Jubilare, die ihren Geburtstag jedes Jahr veröfentlicht haben wollen, (also z. B. auch den 78. Geburtstag, 83. Geburtstag etc.) mögen dies bitte ebenfalls mitteilen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Das Gleiche gilt für Veröfentlichungen von Ehejubiläumsdaten ab dem 50. Hochzeitstag. Datenübermittlung an Religionsgesellschaften Die Meldebehörde darf nach 42/1 Bundesmeldegesetz öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften Daten ihrer Mitglieder sowie Daten von Familienangehörigen, die nicht derselben oder keiner öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, übermitteln. Der Umfang der zu übermittelnden Daten ist in 42/1 Bundesmeldegesetz festgelegt. Im wesentlichen handelt es sich um Personalien, Anschriften, Staatsangehörigkeit, Übermittlungssperren. Jeder Betrofene kann verlangen, dass seine Daten nicht übermittelt werden. Betrofene, die von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, können eine entsprechende Erklärung beim Einwohnermeldeamt (Rathaus Owingen, Zimmer Nr. 105 zu den üblichen Sprechzeiten) abgeben. Erklärungsvordrucke liegen bei dieser Stelle auf. Das Widerspruchsrecht erstreckt sich nicht auf die Tatsache, dass der Ehegatte einer steuererhebenden Religionsgesellschaft angehört.

5 Owingen Samstag, 19. Dezember Baumfällarbeiten entlang der L 195 zwischen Owingen und Herdwangen im Zeitraum vom bis Die Markgräliche Badische Forst GmbH wird in der Zeit vom 11. bis 29. Januar 2016 Baumfällarbeiten entlang der L 195 zwischen Owingen und Herdwangen durchführen. Betrofen ist der Bereich zwischen der Einfahrt nach Unterbach und der Einfahrt nach Hedertsweiler. Der Verkehr wird in dieser Zeit mittels Ampel geregelt. Während der Baumfällungen kann es mehrmals täglich zu einer temporären beidseitigen Sperrung von max. 10 Minuten kommen. Rathausgalerie EDIT BERNHARDT-HERR, Malerei Lichtspur Wir bitten um Verständnis für diese Beeinträchtigung! Gemeindeverwaltung Owingen Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Obere Salemer Aach hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2015 die Jahresrechnung des Abwasserverbandes Obere Salemer Aach für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 Abs. 2 der GemO festgestellt. in Euro Die Jahresrechnung 2014 mit Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom bis Die 2014 mit in der Zeit vom bis einschließlich im Rathaus Frickingen, Zimmer 12, während den üblichen Öfnungszeiten zur Einsichtnahme öfentlich aus. Frickingen, gez. Jürgen Stukle Verbandsvorsitzender Abwasserzweckverband Obere Salemer Aach Der bisherige Betriebsleiter geht Mitte 2016 in Ruhestand. Zur Regelung der Nachfolge sucht der Abwasserzweckverband Obere Salemer Aach mit Sitz in Frickingen ( Einwohnergleichwerte) zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Verbandskläranlage Frickingen eine/n Betriebsleiter/in. Wir suchen eine Fachkraft für Abwassertechnik bzw. eine engagierte und qualiizierte Fachkraft mit handwerklicher Berufsausbildung, die Bereitschaft zur Teamarbeit und zum lexiblen Arbeitseinsatz (Rufbereitschaft) hat. Die Bereitschaft, bei Bedarf die besonderen Anforderungen zur Betreuung unseres Klärwerks in berufsbegleitenden Fortbildungskursen zu erlangen, wird erwartet. Sie benötigen zudem den Führerschein Kl. BE (früher Kl. 3). Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt; dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 18. Januar 2016 an das Bürgermeisteramt Frickingen, Kirchstraße 7, Frickingen. Für eventuelle Rückfragen bzw. Erläuterungen vor Ort steht Ihnen unser Betriebsleiter Bruno Schellhorn gerne zur Verfügung (Tel.: 07554/1260). Edit Bernhardt-Herr malt ihre Bilder überwiegend mit Öl auf Leinwand. Doch auch Mischtechnik, in der unterschiedliche Materialien verwendet werden - Pigmente, Erde, Sand, Holz, Kristallstaub, Textilien, Karton, überrascht mit neu gewonnenen Bildinhalten. Klare, leuchtende, intensive Farben werden mit expressionistischem Pinselstrich aufgetragen. Während des Trocknungsprozesses inden weitere Veränderungen statt, die gezielt aber auch zufällig das Bild verändern. Gegenständliches wechselt spielerisch mit Abstraktem. Eindeutiges korrespondiert wechselseitig mit Vieldeutigem. Der Betrachter wird angeregt, sich auf eine Bildreise in die Tiefe des Geschauten zu begeben, um Unbekanntes zu entdecken und Neues zu erleben. Inspirieren lässt sich die freischafende Künstlerin mit eigenem Atelier aus Überlingen von Lyrik und Prosa der Weltliteratur, Religionsphilosophie, Geistliche Musik bedeutender Komponisten, Mythologie des alten Ägypten und natürlich von Werken großer Maler aller Epochen. Kunst-und Studienreisen führten

6 6 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen sie ins In- und Ausland. Die Künstlerin ist an zahlreichen Gruppen-und Einzelausstellungen beteiligt. Sie ist Mitglied im Internationen Bodensee-Club, Kunstverein Friedrichshafen und Konstanz, Kunstfreunde Überlingen und Mühlhofen und somit vielen Kunstinteressierten bestens bekannt. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung noch bis zum 9. Januar 2016 zu besuchen. Die Galerie ist zu den üblichen Rathaus-Besuchszeiten geöfnet auch zwischen den Jahren. Eine beachtenswerte Besprechung der Bilder von Hermann Zitzlsperger liegt für den Rundgang durch die Ausstellung für die Besucher bereit. Öfnungszeiten: Mo: Di, Mi, Fr. Do: 8-12 und Uhr 8 12 Uhr 8 16 Uhr Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öfentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises indet am 17. November 2016 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu Euro, zwei 2. Preisen zu je Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter de/ausschreibungen ausgedruckt werden. Online: Wir wünschen allen Menschen Frieden auf der Welt Auentalschule feiert mit der Schulgemeinschaft Dorfweihnacht Rund um eine Feuerschale und einen mit Fackeln abgesteckten Kreis versammelten sich am frühen Donnerstagabend die Grundschüler samt ihren Eltern und Geschwistern sowie das gesamte Lehrerkollegium der Auentalschule auf einer Wiese im Dorfzentrum, um wieder einmal die Dorfweihnacht zu feiern. Auch in diesem Jahr beeindruckten die Schüler mit einem abwechslungsreichen Programm aus Liedern, Gedichten oder einem kleinen Theaterstück. Gleich zu Beginn traten 30 verkleidete Erstklässler in den Kreis. Beide 1. Klassen hatten gemeinsam ein kleines Weihnachtsmärchen von einer krummen aber hilfsbereiten Tanne einstudiert. Mit Trommeln begleiteten die Drittklässler ihr schwungvolles spanisches Weihnachtslied Feliz navidat oder trugen die Verklanglichung eines Gedichtes vor. Die 4. Klassen präsentierten einen anspruchsvollen Weihnachtsrap zu dem bekannten Lied Fröhliche Weihnacht und rundeten das Programm mit dem brutzelnden Zipfel, Zapfel Bratapfel ab. Ein besonders berührender Moment aber waren die von den Zweitklässlern selbstverfassten und einzeln vorgetragenen Weihnachtswünsche. Immer wieder wurden Friedenswünsche in die Stille der Dunkelheit gesprochen, welche signalisierten, dass auch bei den Kindern die momentane Not vieler Menschen angekommen ist. Musikalisch begleitet wurde die Feier von einer kleinen Blechbläsergruppe um Herrn Kästel. Über den wärmenden Punsch und einen Lebkuchen freuten sich alle und dankten dem Förderverein mit strahlenden Gesichtern für diese Spende. Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2016 aus Bewerbungsschluss: 30. April 2016 (für den Schülerpreis: 20. Mai 2016) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Die Lokal- und Regionalgeschichte eröfnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendeseuropa Neue Heimat in Baden-Württemberg Heimatmuseen, Heimatforschung Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Entwicklung und Geschichte von Technik-und Industrie Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Kunst-und Architektur Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Volksmusik, Volkstanz, Tracht Bevölkerung und Minderheiten Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatplege Baden- Auentalschule

7 Owingen Samstag, 19. Dezember Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel: Fax: Weitere Auskünfte bei Annette Federer VHS-Außenstelle Owingen, Tel: N e u e s V H S - P r o g r a m m!!! Frühjahrsemester 2016 Ab sofort ist das Programm für das Frühjahr/ Sommer 2016 der Volkshochschule Bodenseekreis erhältlich. Es liegt im Rathaus, Banken, Arztpraxen, Metzgerei Hermann sowie bei der Bäckerei Mayer aus. Ökumenische Nachrichten Ökumenisches Friedensgebet Jeden Samstag, Uhr, Ökumenisches Friedensgebet in der katholischen Kirche in Owingen Am indet kein ökumenisches Friedengebet statt. Wir trefen uns am wieder um Uhr in der katholischen Kirche in Owingen. Weltgebetstag 2016 Herzliche Einladung zur Ökumenischen Werkstatt zum Weltgebetstag 2016 Thema: Kuba Samstag, den 23. Januar 2016 Kath. Pfarrzentrum am Münster Münsterplatz 1, Überlingen Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis Montag, den 18. Januar 2016 an das Evangelische Pfarramt Meersburg Von-Laßberg-Str Meersburg Tel 07532/6057 Fax 07532/ ev.pfarramtmeersburg@t-online.de oder: Eli Müller Tel 07545/ Fax 07545/ eventl. bitte auf Anrufbeantworter sprechen. Danke. Teilnahmebeitrag: 6 (wird an dem Tag eingesammelt) St. Nikolaus Überlingen St. Peter und Paul Owingen Unsere Liebe Frau Lippertsreute St. Mauritius Billaingen St. Verena Andelshofen Seelsorger Pfarrer Karl-Heinz Berger, Münsterplatz 1, Überlingen Tel /92720 oder pfarrer@se-ueberlingen.de Pfarrer i. R. Wolfgang Auer Hauptstr. 49, Owingen Tel / Diakon i. R. Ulrich Bartsch Reichlin Meldegg Weg Owingen-Billaingen Tel / und Fax 07557/ Pfarrbüro Owingen Hauptstr. 49, Owingen Tel oder Fax Öfnungszeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr und Uhr owingen@se-ueberlingen.de Internet: Sekretärin Pia Zimanky Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE BIC: SOLADES1KNZ Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit Überlingen Samstag, Münster: LAUDES Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Owingen: ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche Münster: Beichte Lippertsreute: Eucharistiefeier; Gedenken für Annemarie Eichenhofer; Bernhard Widmann und verst. Angeh. Vierter Adventssonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier; Billaingen: Eucharistiefeier, Gedenken für verst. Priester und Ordensfrauen aus Billaingen, Hildegard und Franz Gomeringer, Maria Nutz und Sohn Gustav Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Owingen: Wortgottesfeier Andelshofen: Eucharistiefeier, Münster: Hauptgottesdienst Paralello Kindergottesdienst im Pfarrzentrum Münster: Bußfeier der Gemeinde Montag, Owingen: Aufbau der Krippe und der Christbäume, um Mithilfe aus der Pfarrgemeinde wird gebeten Dienstag, Owingen: Schulgottesdienst Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Lippertsreute: Eucharistiefeier, Gedenken für Thomas Roth, Brigitte Ruther Billaingen: Abendgebet Mittwoch, Münster: Frauenmesse; Gedenken für Charlotte Weikhardt, Adolf Müller, Gerda Lohr, Manfred Thisen-Kitt, Michael Koch, Alfred Stehle Billaingen: Eucharistiefeier Donnerstag, Heiliger Abend ADVENIAT-KOLLEKTE St. Suso: Krippenfeier für Kleinkinder Billaingen: Weihnachtliche Wort Gottes Feier Owingen: Christmette Vianney: Heilig Abend Andacht Andelshofen: Weihnachtliche Wort Gottes Feier bitte Kerze im Glas mitbringen Goldbach: Christmette St. Suso: Weihnachtsgottesdienst für Familien, besonders für die Erstkommunikanten (bitte Krippe-Opferkässchen mitbringen) Lippertsreute: Weihnachtliche Wort Gottes Feier unter Mitwirkung des Kirchenchors Münster: weihnachtliche Vokal- und Instrumentalmusik zur Einstimmung Münster: Christmette mit deutschen Weihnachtsliedern Hohenbodman: Weihnachtliche Wort Gottes Feier Freitag, HOCHFEST DER GEBURT UNSERES HERRN ADVENIAT-KOLLEKTE Franziskanerkirche: Hirtenmesse; Lippertsreute: Hochamt; Gedenken für Erika und Walter Buntru, Josef und Anna Braunwarth, Bernhard Widmann und verst. Angeh Billaingen: Hochamt; Gedenken für Josef und Frida Gnädinger sowie Lioba und Otto Fischer Münster: Feierliches Hochamt; musikalisch gestaltet durch den Münster- und Kammerchor, der Jugendkantorei und des Münsterorchesters Münster: feierliche Weihnachtsvesper mit einem Vokalensemble aus dem Münsterchor Samstag, HL. STEPHANUS Andelshofen: Hochamt Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Owingen: Hochamt; Gedenken für Peter Berg, Johannes und Margarete Ill sowie Johannes und Maria Kinderreich, Anna und Alexander Walter, Luise Weschenmoser Münster: Hauptgottesdienst; die Jugendkapelle spielt deutsche Weihnachtslieder Owingen: Taufe des Kindes Maya HIPP Owingen: ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche entfällt Billaingen: feierliche Weihnachtsvesper mit Aussendung der Sternsinger Sonntag, FEST DER HEILIGEN FAMILIE Franziskanerkirche: Eucharistiefeier; Gedenken für Karl Roth und Pia Strasser, Josef Schirmeister, in einem besonderen Anliegen Vianney Kapelle: Eucharistiefeier

8 8 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen Owingen: Eucharistiefeier; Gedenken für Maria Boxler Münster: Hauptgottesdienst Andelshofen, Lippertsreute, Billaingen entfallen Dienstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier Lippertsreute: Eucharistiefeier Billaingen: Abendgebet Donnerstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Münster: Abendmesse; Gedenken für verst. Angeh. der Familie Schröter, Angelo Giurato, Wilhelm Beck und Sohn Jürgen Freitag, Hl. Severin Tag der Krankenkommunion in Owingen, Lippertsreute und Billaingen Owingen: Eucharistiefeier; Gedenken für Schwester Hildegard und Eltern Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, verwendet bitte den Abschnitt am Ende der Seite. Bitte spätestens Dienstag, den 29. Dezember im Pfarrbüro, Hauptstrasse 49, abgeben oder einwerfen. Mittwoch, Münster: Frauenmesse; Gedenken für Michael Koch Billaingen: Eucharistiefeier Donnerstag, Goldbach: PATROZINIUM Münster: ökumen. Gottesdienst zum Jahresschluss Owingen: Eucharistiefeier zum Jahresabschluss unter Mitgestaltung des Kirchenchors; Gedenken für Josef Mayer Freitag, Weltfriedenstag Münster: NEUJAHRSGOTTESDIENST mit Aussendung der Sternsinger Samstag, Hl. Basilius d. Große u. hl. Gregor v. Nazianz Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Owingen: ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche Münster: Beichtgelegenheit mit Pfarrer Dufner Andelshofen: Eucharistiefeier Sonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier; Gedenken für Margret und Rolf Mattausch und verst. Ang Owingen: Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Münster: Hauptgottesdienst Lippertsreute: Eucharistiefeier; Gedenken für Annemarie Eichenhofer Billaingen: Wortgottesdienst Dienstag, Hl. Johannes Nepomuk Neumann Kollekte zum Afrikatag Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Lippertsreute: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; Salz-, Wasser- und Kreideweihe Gedenken für Engelbert Schöllhorn Billaingen: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; Salz-, Wasser- und Kreideweihe Mittwoch, Erscheinung des Herrn Kollekte zum Afrikatag Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Owingen: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; Gedenken für Maria Allweyer Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Andelshofen: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger; Salz-, Wasser- und Kreideweihe Münster: Eucharistiefeier mit Einzug der Sternsinger Salz-, Wasser- und Kreideweihe Samstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche Münster: Beichtgelegenheit mit Berger Owingen: Eucharistiefeier; Gedenken für Giuseppe Delino Sonntag, Taufe des Herrn Franziskanerkirche: Eucharistiefeier; Gedenken für Theresa Tenbusch, Friedhelm Breuer und verst. Ang., Berta Megerle, Elisabeth Claßen und verst. Ang., die Fam. Hertlein und Mark und verst. Ang Lippertsreute: Eucharistiefeier Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Münster: Hauptgottesdienst Billaingen: Eucharistiefeier mit Kinderkirche im Kindergarten; Gedenken für Bernhard und Lina Strobel, Stephanie Veit und verst. Angeh Andelshofen: Wortgottesdienst Anfang 2016 sind die Sternsinger wieder in der Pfarrei Owingen unterwegs. Mädchen und Jungen mit Begleitern aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als die Heiligen Drei Könige. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Bei Ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Evangelisches Pfarramt Owingen Pfarrer Michael Schauber, Kapellenweg 12, Owingen Sprechzeiten nach Vereinbarung Sekretariat Tel Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags Über einen Besuch der Sternsinger freuen wir uns: Name: Uhr Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig! (Jes 40, 3.10) Samstag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet katholische Kirche Owingen Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst - mit Kindergottesdienst Pfarrer Schauber Montag, Uhr Posaunenchor Überlingen Donnerstag, , Heiligabend Uhr Familien-Gottesdienst mit Krippenspiel - Pfarrer Schauber Uhr Christvesper-Pfarrer Schauber Freitag, 1. Weihnachtstag, Uhr Wunschlieder-Gottesdienst -Pfarrer Schauber Samstag, ,2. Weihnachtstag Uhr Liturgische Abendmusik in der FRANZISKANERKIRCHE ÜBERLINGEN Kein Gottesdienst in Owingen! Einladung nach Überlingen! Sonntag, Kein Gottesdienst in Owingen! Herzliche Einladung nach Überlingen Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhard- Haus Dekanin i.r. Geddert Donnerstag, Silvester, Uhr Altjahres-Gottesdienst - Pfarrer Schauber Adresse: Telefon:

9 Owingen Samstag, 19. Dezember Samstag Uhr Ökumenisches Friedensgebet Katholische Kirche Owingen Sonntag Uhr Gottesdienst Prädikant Niederhofer Montag Uhr Posaunenchor Überlingen Mittwoch Uhr Gottesdienst - zu Epiphanias - Pfarrer Schauber Donnerstag Uhr Männerkreis Samstag Uhr Ökumenisches Friedensgebet Katholische Kirche Owingen Sonntag Uhr Gottesdienst - Dekanin i.r. Geddert Dienstag Keine Meditation neuer Termin: ! Uhr Kirchengemeinderat Mittwoch Uhr Frauenkreis Donnerstag Uhr Männerkreis Freitag Uhr Jungschar Samstag Uhr Ökumenisches Friedensgebet Katholische Kirche Owingen Sonntag Uhr Gottesdienst - Pfarrer Schauber Bitte beachten Sie: In den Ferien inden Kreise und Gruppen nur nach Absprache statt. Das Pfarrbüro ist vom: bis zum nicht besetzt. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um Weihnachten Am feiern wir wieder um Uhr den großen Familiengottesdienst mit dem diesjährigen Krippenspiel. Für das Krippenspiel wird schon leißig geprobt und die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon auf die Auführung! Die weiteren Gottesdienste und Termine bis zum entnehmen Sie bitte der Aufstellung weiter oben. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Chile-Vortrag organisiert vom Besuchsdienstkreis Am Mittwoch, , um Uhr wird Peter von Gyzicki einen Foto-Vortrag über Chile halten. Wir freuen uns über viele Besucher! Hauptstraße 10, Owingen Kontakt: Pastor Simon Höli Tel Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. Montag, Uhr Hauskreis bei Fam. Almeroth Nähere Infos unter Tel / Dienstag, Uhr Trefpunkt Bibel beindet sich in den Weihnachtsferien Donnerstag, Heiligabend Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus Freitag, Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Brunchgottesdienst im Gemeindehaus - der etwas andere Gottesdienst - Gäste sind herzlich willkommen! Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus. Danach Gemeindestunde und gemeinsames Mittagessen Uhr Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche - Wochen-WG im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Trefpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Markusevangelium Samstag, Uhr Baumeistertag Es darf wieder gebaut werden... für Kinder ab der 2. Klasse im Gemeindehaus!!!Bitte Anmeldung nicht vergessen!!! Die sonstigen regelmäßigen Termine inden während der Weihnachtsferien nicht statt. Hinweis: Sonstige Informationen und kurzfristige Änderungen inden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit. in Bambergen im Freizeitheim Lindenwiese Tel Pastor Thomas Dauwalter Tel Pastor Daniel Plessing Sonntag Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre ab Uhr Brunch & Bible-Programm für Teenies ab 12 Jahre Uhr Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitgebrachter Speisen nach dem Gottesdienst Mittwoch 9.30 Uhr bis Uhr (außer Schulferien) Krabbelgruppe Sonnenschein für Eltern mit Kindern 0 3 Jahre Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Info unter Tel / Freitag Uhr Jugi - Jugendgruppe ab 15 Jahre. Info unter html oder Tel / Royal-Ranger-Pfadindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, freitags Uhr während der Schulzeit. Vorabinfo bei Pastor Daniel Plessing oder Daniel Baltrusch Tel / Einladung zum Krippenspiel Gemeinsam machen wir uns wieder auf, das Geschehen an Weihnachten lebendig werden zu lassen. In einem Krippenspiel werden wir zusammen mit Maria und Josef die wunderbare Christnacht erleben. Alle Kinder und Jugendlichen, die mitspielen möchten, sind herzlich eingeladen! Probetermine in der evangelischen Kirche: Wochentag Datum Uhrzeit Thema Dienstag Uhr Probe Mittwoch Uhr Generalprobe Donnerstag Uhr Auführung im Familien Gottesdienst Die Auführung ist wie immer im Familiengottesdienst am um Uhr. Vorschau Weihnachten Hl. Abend Uhr Weihnachten Gott hautnah Familiengottesdienst mit Krippenspiel für Groß und Klein. Das diesjährige Thema des Krippenspiels: Die Weihnachtsfreude In heiteren und besinnlichen Dialogen führen die Schauspielkinder dieses Jahr aus dem Blickwinkel von zwei Kindern - Wendy und Michi - durch die Weihnachtsgeschichte. Sie werden von Engelskindern zu Besuch mit in den Himmel geholt, um der Weihnachtsfreude auf die Spur zu kommen.

10 10 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören? Auf unserer Internetseite inden Sie jeweils die Predigt des letzten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zurückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Bibel inspirieren. Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite Dort inden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder nebenstehenden q-code. Herzlich willkommen im Familientref Owingen! Der Familientref ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Die Angebote orientieren sich an den Interessen von Eltern und Kindern und werden von diesen mitgestaltet. Die Veranstaltungen sind ofen für alle Interessierte und in der Regel kostenfrei. So bietet der Familientref Kontaktmöglichkeit, Informationsaustausch, Kinderbetreuung und vielfältige Beratungsangebote. Weitere Infos zum Familientref sind auch auf der Homepage der Gemeinde Owingen unter Familientref-Gemeinde Owingen eingestellt. Hiermit möchte ich mich im Namen des Familientrefs als Einrichtung des Jugendamtes Bodenseekreis bei allen großen und kleinen Besuchern für das große Interesse und die engagierte Teilnahme an unseren Angeboten bedanken. Ein besonderer Dank geht an alle PartnerInnen der Kooperation Soziales Netzwerk Owingen für die wertvolle und gute Zusammenarbeit und hier insbesondere an die Gemeinde Owingen für die Unterstützung des Familientrefs in allen Belangen. Von Herzen wünschen wir allen Frohe Weihnachten und freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen in Bettina Lotter, Maike Keller und Andrea Schmid. Alle Familientrefangebote starten wieder ab dem Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Familientref: Bettina Lotter - Kreisjugendamt, Tel.: 07551/67473 Familientrefhandy: Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de Vorfreude auf Weihnachten in der Kinderspielgruppe am Freitag Spinning-Kurse In unseren Spinning-Kursen sind trotz großem Andrang immer wieder Plätze frei. Wir bieten fast an jedem Abend Kurse an, die gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind, da man die Intensität der Belastung individuell einstellen kann. Ein wöchentlicher -Verteiler ist eingerichtet bei Interesse bitte melden. Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Nähere Infos dazu unter Kontakt. Zwischen und inden keine Spinning-Kurse statt! Terminvorschau Wichtige regionale Lauftermine bitte vormerken: : Silvesterlauf in Owingen Kontakt it-for-fun-owingen@web.de Telefon: 0152/ Zum Jahreswechsel Liebe Vereinsmitglieder, es ist kurz vor Weihnachten und das Jahresende ist in greifbarer Nähe. Auch dieses Jahr gab es wieder Feste, Trefen und Veranstaltungen, die uns schöne und gesellige Stunden in der Gemeinschaft bescherten aber natürlich auch mit Arbeit verbunden waren. Dafür herzlichen Dank an alle Helfer und Vereinsmitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung. Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Gönnern unseres Vereins frohe, besinnliche und geruhsame Weihnachten und einen guten und gesunden Start ins Jahr Häsausgabe Die Häsausgabe ist am Montag den von bis Uhr in der Zunftstube. Wer für die kommende Fasnacht ein Leihhäs möchte sollte unbedingt an diesem Termin erscheinen, einen Ausweichtermin wird es nicht geben. Dreikönig Am Mittwoch den ist auf dem Rathausplatz und der Hauptstraße um Uhr das traditionelle Dreikönigsschnellen. Die Narrenzunft wird hier Wafeln und Kaffee verkaufen. Die Einwohnerschaft der Gesamtgemeinde ist herzlich eingeladen. Um Uhr indet dann der Dreikönigstrunk und die Ordensverleihung in der Zunftstube statt. Die Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Nachtumzug Zizenhausen Am Samstag den indet auch schon unser erster Auswärtsumzug statt. Hierzu trefen wir uns zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus um Uhr am Rathaus. Rückfahrt ist um Uhr. Unkostenbeitrag ist 5,00. Es können auch Nichtmitglieder die nach Zizenhausen wollen mitfahren. Narrenrat Nächste Sitzung am Dienstag den um Uhr in der Zunftstube. Ingrid Miller, Schriftführerin Am Samsatg den hatten wir unsere alljährliche Weihnachtsfeier. Wir haben uns um 19 Uhr in der Pizza Rosa in Owingen getrofen und dort gemeinsam Pizza gegessen. Im Anschluss haben wir Besuch vom Nikolaus bekomme der uns reichlich beschenkt hat und tolle Sachen aus seinem Goldenen Buch vorgelesen hat. Als der Nikolaus sich auf seinen weiteren Weg gemacht hat sind wir in den Gruppenraum gegangen um dort den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Es war ein sehr schöner Abend. Eure KLJB ler

11 Owingen Samstag, 19. Dezember An alle Hexen, für das 3 Königstrommeln benötigen wir noch Helfer, die Listen sind bereits Online, tragt Euch bitte ein. Die gesamte Vorstandschaft wünscht allen Hexen mit ihren Familien eine genussvolle Adventszeit, besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Die Vorstandschaft Herzliche Einladung * Glühwein * * Glühpunsch am Dreikönigstag (alkoholfrei) * * Currywurst mit Hexensauce * * Gulaschsuppe * * Wurst vom Grillfass * Die Trommlergruppe der Owinger Hexen trommelt um 1200 mittags auf dem oberen Rathausplatz nach dem Einschnellen der Schnellergilde (Nebelspalter) Es gibt wieder: * Glühwein * * Glühpunsch (alkoholfrei) * * Currywurst mit Hexensauce * Wir möchten alle Mitbürger- / innen dazu recht * Gulaschsuppe * herzlich * Wurst einladen. vom Grillfass * Wir möchten alle Mitbürger- / innen dazu recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf Euch! Owinger Hexen. e. V. Wir freuen uns auf Euch! Owinger Hexen. e. V. Im 2. Spiel traf man auf den SV Litzelstetten II. Hier konnte ein hart umkämpfter 1:0 Sieg eingefahren werden. Im letzten Gruppenspiel gegen Bezirksligist BC Konstanz Egg musste dann unbedingt ein Sieg mit mindestens 2 Toren unterschied her, um das Viertelinale zu erreichen. Von Anfang an wurde das Tor der Konstanzer unter Dauerbeschuss genommen. Pfosten und Latte wurden mehrfach auf ihre Bruchsicherheit getestet. Leider gelang auch hier nur ein Tor zum 1:0 Sieg und das Viertelinale wurde wegen einem Tor knapp verpasst. Turniersieger und Hallenbezirksmeister wurde wie bei der letzten HBM der Tabellenführer der Bezirksliga SV Deggenhausertal I. Unsere Frauenmannschaft begibt sich jetzt in die wohlverdiente Winterpause, wo man jedoch noch an 3 hochkarätigen Hallenturnieren teilnimmt. So am beim SV Rielasingen-Arlen, wo man auch auf schweizerische Mannschaften trift. Der Erlös des Turniers kommt einem guten Zweck zu Gute. Am sind unsere Damen dann zu Gast beim SV Denkingen,welche den Allweier Hallencup ausrichten. Und am geht es dann noch zum Frauenfussball-Jubiläumsturnier beim SC Tuttlingen. Die Frauenmannschaft der SG Owingen- Billaingen/Bonndorf bedankt sich bei ihren Fan s, dem SOB-Förderverein, sowie den Sponsoren Owinger Döner, der Generali Bezirksdirektion Volker Strunk, dem Intersport Proimarkt Überlingen, Herrn Norbert Herrmann, für die Unterstützung und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Betreuern mit dem Wirteteam, ohne deren ehrenamtliche Tätigkeit die tolle Vereinsarbeit nicht möglich wäre. Bei den vielfältigen Aufgaben wurden wir besonders unterstützt von der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat und den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde; dafür herzlichen Dank. Der Vorstand Ergebnismeldung Der TCO nimmt mit einer gemischten Mannschaft an der Winterrunde teil. Das Auftaktspiel ging leider mit 1:5 gegen den TC Welschingen verloren. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Sandra Strehl Schriftführerin Aktuelles Wir danken allen Werbepartnern, allen Mitglieder und Freunden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Besonderen Dank unseren vielen Übungsleitern, Helfern und Spielberichte Aktive Futsal-Hallenbezirksmeisterschaft Frauen Einzug ins Viertelinale knapp verpasst Am vergangenen Sonntag nahm unsere Frauenmannschaft bei den Hallenbezirksmeisterschaften in Radolfzell teil. Im ersten Vorrundenspiel der Gruppe B musste man sich dem Gastgeber BSV Nordstern Radolfzell unglücklicherweise mit 0:1 geschlagen geben. Unsere Adventsfeier 2015 Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei und am das Dritte im festlich geschmückten Landgasthof Engel in Owingen zur Adventsfeier des hiesigen VdK-Ortsverbandes für 58 Mitglieder und Freunde dieses in sehr schwerer

12 12 Samstag, 19. Dezember 2015 Owingen Zeit nach dem 2. Weltkrieg zur Hilfe gegründeten Verbandes. In der oiziellen Begrüßung des 1. Vorsitzenden Roland Gaus wurde unser Ehrenvorsitzende Karl Stehle besonders erwähnt. Roland Gaus nutzte die Gelegenheit um sich namentlich bei allen Mitgliedern der Vorstandschaft, den beiden Betreuerinnen und dem Beisitzer für die im Jahre 2015 geleistete Arbeit und die Unterstützung im ersten Jahr seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender zu bedanken. Ein besonderer Dank galt den Kuchenspendern, die für das leckere Kuchenbüfett durch ihre Backkunst und ihre Spende, man kann schon sagen in traditioneller Weise, gesorgt haben. Ein Dank galt unserer Paula und der Familie Häusler, die sowohl für die weihnachtliche Ausgestaltung einschließlich ideenreicher und essbarer Tischdekoration und eine lotte Bedienung sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot, gesorgt haben. Der Dank galt auch allen VdK-lern, wie Roland es ausdrückte für ihre Beteiligung an den Veranstaltungen in Gern begrüßen wir weitere Mitglieder und Gäste zu unseren Aktivitäten im Jahr Die Termine und Inhalte wurden auf der Rückseite des Ablaufplanes der Adventsfeier schriftlich übergeben. Der 1. Vorsitzende machte auf zwei besonders dringliche Probleme, nämlich die steigende Altersarmut und das wachsende Flüchtlingsproblem und den sich daraus möglicher Weise entwickelnden sozialen Sprengstof, aufmerksam. Er forderte von uns allen, aber besonders von denen die an den Schalthebeln der Macht sitzen für eine schnelle Integration der Flüchtlinge zu sorgen und die Altersarmut zu senken. Nach diesen mahnenden Worten des 1. Vorsitzenden wurden dann mit Hilfe der vorliegenden Texte, gemeinsam zwei schöne alte deutsche Weihnachtslieder o Tannenbaum o Tannenbaum und lasst uns froh und munter sein, gesungen. Die folgende Kafeepause mit dem leckeren Kuchen unterschiedlichster Sorten und dem heißen starken duftenden Kafee waren ein Genuss. Diese Zeit wurde an den Tischen zum intensiven Gedankenaustausch genutzt, so dass es manchmal schwer iel seinen Nachbaren zu verstehen. Das zeigt erneut das Bedürfnis unserer meist älteren Mitglieder sich bei solchen Veranstaltungen intensiv zu unterhalten. Nach der Kafeepause lasen Peter Feiler und Rita Drexler besinnliche Weihnachtsgeschichten die zeigten wie einfach es ist mit kleinen Geschenken Freude zu bereiten. Lasst uns froh und munter sein und Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen danach wurden gesungen. Ein Höhepunkt war das Erscheinen vom Nikolaus und Knecht Ruprecht die für die Umverteilung der mit gebrachten Geschenke sorgten. Beim Auszug wurde der Nikolaus mit dem Lied Niklaus ist ein guter Mann- begleitet.. Jedem anwesenden Mitglied wurde ein kleiner Verzehrbon übergeben und an die über 70 jährigen zusätzlich eine Flasche Wein. Zum Abschluss bedankte sich Roland Gaus bei allen die zum Gelingen der Adventsfeier beigetragen haben, aber besonders bei Kurt Lohr und Gunter Schmid als Nikolaus und Knecht Ruprecht. Er wünschte allen Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 und erinnerte an den Kappennachmittag am 19. Januar Klaus Winkler Schriftführer Müllmagazin mit Abfuhrplan und Sperrmüllkarte demnächst im Briefkasten Das aktuelle Müllmagazin liegt in den nächsten Tagen wieder in den Briefkästen im Bodenseekreis. Mit dabei sind auch der Abfuhrplan 2016 der jeweiligen Stadt oder Gemeinde sowie auch die Gutscheinkarte für Sperrmüll. Außerdem enthält das Magazin nützliche Tipps und Infos rund um die Themen Abfallwirtschaft, Recycling und Umweltschutz. So wird zum Beispiel erklärt, wie die Müllgebühren berechnet werden, wo Problemstofe entsorgt werden können und wie wertvoll altes Glas ist. Das Müllmagazin erscheint halbjährlich und ist ein kostenloser Service des Abfallwirtschaftsamts Bodenseekreis. In Friedrichshafen wurden in einigen Bezirken Müllmagazine versehentlich doppelt gedruckt und auch bereits verteilt. Das bedeutet aber nicht, dass Haushalte, denen das Magazin zweimal zugestellt wurde, die Abfallgebühr doppelt zahlen müssen. Auch die doppelt ausgestellten Sperrmüllkarten haben keine Gültigkeit. Die BLHV-Landsenioren informieren! Zur Informationsveranstaltung am Donnerstag, , laden wir unsere Landseniorinnen und Landsenioren um 14:00 Uhr in das Gasthaus Hecht nach Orsingen-Nenzingen ein. Wir wollen Sie an diesem Nachmittag über das Thema Einbruchsicher Wohnen informieren. Dazu haben wir von der Kriminalpolizei Konstanz als Redner Herrn Armin Droth gewinnen können. Wir würden uns über einen zahlreichen Veranstaltungsbesuch freuen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen schöne Feiertage und Gesundheit im Jahr Informationsmappe über Fledermäuse Eine umfangreiche Informationsmappe über Fledermäuse bietet der Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben Interessenten an. Neben Informationen zur Biologie und dem Schutz der seltenen Kleinsäuger, beinhaltet sie ein Poster mit allen heimischen Fledermausarten. Das kostenlose Informationsmaterial kann gegen die Einsendung von 1,45 in Briefmarken für das Porto unter folgender Adresse bezogen werden: Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben Im NABU Naturschutzbund Deutschland - Gruppe Überlingen - Mühlenstraße 4, Überlingen ernst.auer@freenet.de NABU sucht Alt-Handys Der Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee- Oberschwaben im NABU beteiligt sich an der Althandy-Sammlung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). DUH und der NABU-Arbeitskreis erhalten für jedes gesammelte Handy eine Spende. Die Handys mit Akkus und Ladegeräten können im Überlinger Umweltzentrum Grüne Turbine, Mühlenstraße 4 (über dem Parkhaus Post), Überlingen abgegeben oder direkt in den NABU-Briefkasten eingeworfen werden. Abgegeben werden können die Alt-Handys auch an den NABU-Flohmarkttagen in Überlingen-Andelshofen, Zum Postbühl 1 (Bauernhof über dem Ort). Hier wäre die nächste Möglichkeit am 02. Januar Danke für Ihre Unterstützung! Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee- Oberschwaben Im NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. - Gruppe Überlingen - Mühlenstraße 4, Überlingen Telefon: ; Fax: NABU-Flohmarkt in Andelshofen Am Samstag, den 02. Januar 2016, veranstaltet der NABU-Überlingen von Uhr seinen monatlichen Flohmarkt zu Gunsten des Naturschutzes in Überlingen-Andelshofen, Zum Postbühl 1 (Bauernhof oberhalb des Ortes). Sehr gut erhaltene Flohmarktspenden in kleineren Mengen, allerdings keine sperrigen Gegenstände, werden an diesem Tag von 9-11 Uhr gerne entgegen genommen.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Stand: Juni 2018 Präambel Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr