Gemeindebrief der Pella-Gemeinde Farven März - Mai 2012 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Pella-Gemeinde Farven März - Mai 2012 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE"

Transkript

1 Gemeindebrief der Pella-Gemeinde Farven März - Mai 2012 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE

2 2 Angedacht In einer Predigt des Heidepredigers Louis Harms für den Sonntag Estomihi fragt er seine Hörer, was der Auftrag der Christen in der Fastenzeit ist? Harms antwortet mit einer Liedzeile: JESU, DEINE PASSION WILL ICH JETZT BEDENKEN (ELKG 67) und sagt mit eigenen Worten: In der Fastenzeit soll eines jeden Christen tägliches Geschäft sein, Christi Leiden andächtig zu betrachten und zu bedenken. Dann legt Harms los, den Hörern klar zu machen, wie das geht, nämlich in zwei Schritten: 1. Wir sollen die heilige Passion täglich vor Augen haben und immer gründlicher erforschen. Das heißt für Harms besonders: Wir sollen in der Bibel lesen und entdecken, wie im Alten Testament alles angekündigt wird, was sich in der Passion Christi dann erfüllt. Darin kann man erkennen, dass es sich hier nicht um ein Leiden aus Versehen, sondern um Gottes Willen handelt. Das ist aber nicht ohne weiteres einsichtig, daher sollen wir unser Bibellesen tun, 2. indem wir den Herrn Jesus täglich innbrünstig bitten, dass er uns die blinden Augen auftun möge. Harms geht davon aus, dass wir die Passion eigentlich nicht verstehen. Wir erkennen darin nicht das Wirken Gottes. Wir sind wie die Blinden, die am Wegrand sitzen. Daher müssen wir rufen: Jesus, erbarme dich meiner!, damit Jesus uns die Augen öffnet: Werde sehend! (Lk 18,35-43). Bitte, greift nach Eurer Bibel, betet um Durchblick und verbringt diese Passionszeit damit, die Passion unseres Herrn Jesus Christus zu erforschen! Wir werden erschüttert werden und doch schließlich Jesus Christus tiefer erkennen und lieben. Karfreitag und auch der dritte Tag danach - Ostern - wird herrlicher werden! Da ist sich ganz sicher Ihr/Euer Pastor Bernhard Mader

3 Passion 3 Die Passionsblume Passionsandachten Die Blüten der Passionsblumen gelten als Sinnbild der Leiden Christi. So stehen die Ranken für die Geißel, während die Säule in der Blütenmitte den Pfahl, an den Christi während der Geißelung gebunden war, darstellt. Die ungelappten Blätter stehen für die Lanzenspitze der römischen Soldaten. Mit der Narbe wird der in Essig getauchte Schwamm symbolisiert. Die 3 Blumengriffel stellen die Kreuznägel dar, während die Blütenbodenfäden auf die Dornenkrone verweisen. Die 10 Blütenblätter schreibt man den Aposteln, mit Ausnahme von Judas und Petrus, zu. Mit den weißen Blüten wird die Unschuld Christi verdeutlicht. Dreifaltigkeit ist in den 3-gelappten Blättern zu erkennen, während 5- gelappte Blätter für die Hände des Gekreuzigten stehen. Wir werden dieses Jahr unsere Passionsandachten am Donnerstag haben, weil Pastor Mader dann sowieso in der Gemeinde ist. Nachmittags ist Konfirmandenunterricht - zuerst in Farven, dann in Stade. Danach sind die Passionsandachten, gerade passend zum Posaunenchor! Möge Gott unsere Andachten segnen und uns tiefer in das geheimnisvolle Leiden des Gottessohnes hinein führen, es geschah für uns. Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, nimm wahr, was heut geschicht: Wie kommt nach großem Leiden nun ein so großes Licht! Mein Heiland war gelegt da, wo man uns hinträgt, wenn von uns unser Geist gen Himmel ist gereist.

4 4 Vorstellung der Konfirmanden Ich bin Simon Schröder aus Deinstedt Hobbys Annika: lesen und zeichnen Simon: Klavier spielen Michel: Schlagzeug spielen Ich heiße Annika Poppe und wohne in Farven Dein christliches Lieblingslied Annika: You are my all in all Simon: Lieder aus dem Cosi Michel: Jesu geh voran auf der Lebensbahn Worüber kannst du dich ärgern? Annika: über sinnlosen Streit mit meinen Freunden Simon: über heftige Lügen Michel: Verbrecher Worüber kannst du dich freuen? Annika: gute Freundschaften Simon: das ich bald/im April konfirmiert werde Michel: Freundliche Menschen Was bedeutet der Glaube für dich? Annika: Gemeinschaft mit anderen Christen, Geborgenheit in Gott. Simon: sehr viel, da man immer beten kann, wenn es einem z.b. schlecht geht Michel: Halt Mein Name ist Michel Kanzler und ich komme aus Deinstedt Wenn ich Pastor wäre, würde ich... Annika: Freizeiten für Jugendliche machen Simon: den Gottesdienst lustiger gestalten Michel: den Gottesdienst etwas moderner gestalten und den jüngeren Menschen zugänglicher machen

5 125 Jahre Posaunenchor (1) 5 Ein kleiner Rückblick mit Auszügen aus der Festschrift von Dr. Schulz zum 50. Posaunenfest 1954 Das erste Posaunenfest unseres damaligen Kirchenbezirks fand also 6 Jahre nach Gründung unsers Posaunenchors - in Klein Süstedt statt. 12 Chöre mit 158 Bläsern haben mitgewirkt. Darunter auch Farven.1892 wurde auch der Chorverband gegründet. Man stellte einige Schönheitsfehler fest. Vor allem war die Stimmung der Instrumente nicht ganz einheitlich und damit zusammenhängend auch nicht die Notierung.... Die Mehrzahl der Chöre übernahm die hohe Stimmung und die Militärschreibweise. Zwei Chöre hatten sich der Normalstimmung und der Kuhloschen sog. Klavierschreibweise angeschlossen. Der Unterschied wirkte sich natürlich beim Zusammenblasen auf den gemeinsamen Festen aus, und zwar zum Umschreiben der Noten. Das ursprünglich noch übliche dritte Notensystem für die Es-Hörner wurde überflüssig, seitdem diese Instrumente aus den Chören verschwanden. Wir haben also nun eine vereinfachte Militärschreibweise, d.h. wir notieren wie die anderen Posaunenchöre auf zwei Systeme, aber einen Ganzton höher. Ein Nachteil war bei dieser zweifachen Sonderstellung allerdings nicht zu vermeiden: sollte ein Zusammenwirken der Bläser mit der Orgel ermöglicht werden, so musste sich die Orgel der Stimmung der Instrumente anpassen. Die ersten Noten waren das 1888 in Hermannsburg herausgegebenen Halleluja. Angeregt und zusammengestellt wurden sie wohl zum größten Teil von Pastor Th. Harms.

6 6 125 Jahre Posaunenchor Zitat: Das Buch konnte wirklich nur bescheidenen Ansprüchen genügen, hat aber doch unseren Chören etwa 30 Jahre hindurch gedient und ist auch heute noch brauchbar für die Anfänger im Blasen, wenn sie unter sich sind und sich an leichten vierstimmigen Sätzen versuchen wollen. Chöre, die schon etwas weiter vorgeschritten waren, suchten zusätzliche Nahrung in dem schon genannten Jubilate von Kuhlo, mussten dann allerdings umschreiben. Das Umschreiben war ein richtiges Hauskreuz. Das Schlimmste waren die unzähligen Schreibfehler, die sich unweigerlich in die geschriebenen Noten einschlichen wurde den Chören das erste Choralbuch an die Hand gegeben. Durch die Inflation haben die 3000 Exemplare damals 140 Million Mark gekostet. Die Lobopfer Bände I bis III folgten (1928, 1935, 1949) Posaunenfest 1922 in Farven, Baaster Holz

7 7 Zu den Posaunenfesten: Die Posaunenfeste fanden immer am Pfingstdienstag statt. Sie fanden immer draußen statt. Zunächst waren keine Sitzgelegenheiten für Gäste und Bläser vorhan den. Es fand also alles im Stehen statt. Die Gäste konnten sich bei gutem Wetter auf die Erde setzen. Bis 1908 durfte der Dirigent nicht auf einem Podest stehen. Dies stand nur dem Pastor zu. Bis dahin wurde im geschlossenen Kreis um den Dirigenten herum geblasen. Ab 1908 wurde dann im großen Halbkreis um das Pult herum geblasen. Für die Zuhörer wurden im Laufe der Zeit immer mehr Sitzgelegenheiten geschaffen. Die Bläser durften erstmals 1928 in Sottorf sitzend musizieren. Die Lieder wurden den Posaunenchören mit dem Kreuzblatt bekannt gegeben Schriftliche Programme gab es nicht. Gemeinsame Übungsstunden gab es nicht. Wenn das vom Chorleiter vorgegebene Programm zu lang war, hat er es spontan gekürzt. Wenn es zu kurz war, hat er spontan noch Lieder hinzugefügt. Zitat: Andere äußerliche Neuerungen, die sich mit der Zeit eingebürgert haben, wären vielleicht entbehrlich, sind aber, wie es scheint, nicht mehr wegzudenken. Dahin gehören die Verkaufsstände für Erfrischungen, die sich im Hintergrunde des Festplatzes angesiedelt haben. Da auch Alkoholika immer wieder angeboten werden, wurde in den ersten Jahren ihres Erscheinens wohl die Befürchtung laut, sie möchten der Schwachheit des Fleisches Vorschub leisten, besonders bei dem jüngeren Geschlecht, doch ist diese Sorge, soweit sich sehen lässt, gegenstandslos geblieben.

8 8 Kinderseite Fall gelöst -- Nathanael wurde gefunden!!! Nach dreitägiger Fahndung auf der Kinderbibelwoche in der Pella -Gemeinde Farven wurde der Fall Nathanael endlich gelöst. Nathanael und weitere Männer verschwanden plötzlich. Detektiv Pfeife nahm die Spuren der angeblich Entführten auf. Unterstützt wurde er dabei von den 65 teilnehmenden Kindern. Die Spuren führten immer wieder zu Jesus, wie er z.b. den Zöllner Matthäus bekehrte, den toten Jüngling zu Nain auferweckte und wie Jesus die Kinder zu sich rief und sie segnete. Durch diese Geschichten entdeckten Detektiv Pfeife und die Kinder schnell, dass Jesus unser bester Freund sein will und immer für uns da ist. So war auch die Lösung des Falles bald klar: Nathanael wurde nicht entführt, sondern er ging freiwillig als Jünger mit Jesus. Neben den Ermittlungen hatten die Kinder noch viel Zeit zum Singen, Basteln, Tanzen, Toben und Spielen. Mit einem Abschlussgottesdienst, den die Kinder am Sonntagmit vielen Liedern und Anspielen gestalteten, endeten die Kinderbibeltage. Die nächste Zeltfreizeit findet in den Sommerferien vom statt. Informationen dazu gibt es bei Silke Poppe (04762/ 564 )

9 9

10 10 Spontan geantwortet... Name, Wohnort, Familienstand, Alter, Beruf Meik Wellbrock, Bremervörde, verheiratet, 40. J., Krankenpfleger Was machst du in der Kirchengemeinde? Bin Mitglied...sonst noch nicht s Welches ist dein Lieblingslied? Christlich: Heart of Worship ( Matt Redmann ) Sonstiges: Solsbury Hill ( Peter Gabriel ) Gibt es ein Bibelwort das dich besonders bewegt? Römer 7 komplett, insbes. Vers Was gefällt dir gut an unserer Gemeinde? Die Lebendigkeit und Vielfalt Was würdest du ändern? Die Musik...öfter ne Gitarre und Schlagzeug Welche Hobbys hast du? Sport ( Laufen, Kanu, Fahrrad ), Lesen und Modelleisenbahn Was liest du gerade? "Bonhoeffer" und "Die Hütte" Dein Leibgericht? Königsberger Klopse Gibt es etwas, was du gar nicht essen magst? Steckrüben Worüber kannst du dich so richtig ärgern? Über Arroganz Wo bleibst du beim "Zappen" im Fernsehen hängen? Natur- und Geschichts-Dokus und Eisenbahn-Romantik Hast Du schon Deinen Urlaub geplant? Im Mai nach Dänemark

11 Diakoni 11 Kleidersammlung für humanitäre Hilfe in Osteuropa Es ist wieder eine Kleider- und Textiliensammlung in unserem Gemeindehaus geplant. Wie sicher schon manche/r im Missionsblatt gelesen hat, sucht der Verein Humanitäre Hilfe Unterstützung für Moldawien. Dort werden in der Stadt Chisinau von dem Pastorenehepaar Dragan Kleider- und Sachspenden an Hilfsbedürftige verteilt. Durch sie besteht auch Kontakt zu einem Krankenhaus und Kinderheim in Balti. Die Freude über die bisher gespendeten Geräte und die Kleidung ist sehr groß. Gleichzeitig wird um weitere Hilfe gebeten. Bitte sagt es weiter, dass schon ab dem guterhaltene Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Wolldecken usw. im Gemeindehaus Farven abgegeben werden können. Bitte helft auch wieder für die Portokosten, durch den Minibasar oder eure zweckgebundene Spende auf das Konto unserer Gemeinde (Sparkasse ROW-BRV BLZ: Konto-Nr.: ) mit d em V er we ndungszweck: Humanitäre Hilfe, zu sammeln. Weiterhin brauchen wir auch wieder viele Bananenkartons für die Verpackung. Am Montag, den und evtl. Dienstag den werden die Sachen gepackt. Wir hoffen auf eure Mithilfe! Neue Ansprechpartner der SELK Die Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche hat besondere Ansprechpartner benannt für Menschen, die sexuellen Missbrauch erleben mussten. Auch Menschen, die davon wissen, finden hier ein offenes Ohr: Frau Dr. med. Simone Hötzsch, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik Hohe Mark, Oberursel, hoetzsch@selk.de Frau Dr. med. Gudrun Schätzel, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Schopenhauerstr. 7, Hannover, gudrun.schaetzel@selk.de, Tel.: (abends und am Wochenende) Herr Pfarrer Peter Wroblewski, Seelsorge und Lebensberatung, Hauptstraße 43, Guben- Schlagsdorf, Tel.: Angeboten wird ein Erstkontakt und Hilfe für die weitere Begleitung. Es handelt sich nicht um ein therapeutisches Angebot, dafür wird mit Hilfe vor Ort ein Ansprechpartner gesucht werden. Gegenüber der Kirchenleitung besteht keinerlei Auskunftspflicht

12 12 Bläserfreizeit in Farven Hier noch ein paar Informationen zu der Bläserfreizeit, die i n u n s e r e n Räumlichkeiten am Mittwoch dem N a c h m i t t a g s beginnt und am Sonntag dem nach dem Gottesdienst bzw. Mittagessen endet. Es werden wieder Helfer für die Durchführung des Programms wie auch für die Küche benötigt. Ebenso suchen wir erneut Quartiere für die auswärtigen Teilnehmer - bitte meldet Euch bei Marina Wellbrock bezügl. Quartierbereitstellung. Für die Mithilfe in der Küche werden wieder Listen ausgelegt ebenso für die Bereitstellung von Sachspenden wie z.b. Marmelade etc. Wir freuen uns auf schöne, sicherlich auch turbulente musikalische Tage im Gemeindehaus und einen wunderbaren Abschlussgottesdienst. Achtung --- neuer Termin für den Magicpark!!!!! In diesem Jahr wollen wir am Samstag, dem in den Magicpark Verden fahren. Bitte haltet euch diesen Termin schon mal frei, damit wir dann mit vielen Kindern, Eltern, Großeltern,... fahren können!!! Gemeindeversammlung 4. März Tagesordnung: Gemeindebericht Bericht der musikalischen Gruppen und der Mission Finanzbericht Bericht über die finanzielle Situation der SELK Bericht der Pella Stiftung Bericht der Baukommission Anträge Wahlen Verschiedenes

13 SELK-Kirchentag 13 Vom Mai 2012 findet im Congress Centrum Hannover der Kirchentag der SELK statt. Der Kirchentag bietet ein reichhaltiges Angebot an Vorträgen, Bibelarbeiten, Workshops und vieles mehr. Die Programmhefte mit allen Details liegen in der Kontaktzone aus. Weitere Infos bekommt ihr bei Martina Dittmer-Ziegler und Werner Borchers, die auch die Anmeldungen annehmen und bis zum 20. April an das Kirchentagsbüro schicken. Herzliche Einladung zur Teilnahme! Am Sonntag um Uhr endet der Kirchentag mit einem großen Festgottesdienst, zu dem alle Gemeindeglieder recht herzlich zum Mitfeiern eingeladen sind. Da bei uns dann kein Gottesdienst stattfindet, planen wir eine gemeinsame Busfahrt nach Hannover. Hierfür wird rechtzeitig eine Anmeldeliste ausgelegt. Die aktuellsten Informationen zum Kirchentag findet Ihr auch unter: Impressum Herausgegeben von der Selbständigen Ev. - Luth. Kirche (SELK) Redaktion: Bernhard Mader, Ernst Wehber (ernst.wehber@ewetel.net) Marina Wellbrock, Klaus Borchers, Marlies Mehrkens Pella-Gemeinde Farven Alte Dorfstr. 16, Farven Bankverbindung: Sparkasse ROW-BRV (BLZ: ) Konto-Nr.: Pella - Stiftung: Sparkasse ROW-BRV (BLZ: ) Konto-Nr.: Pfarramt: Vakanzvertretung: Pastor Bernhard Mader Tel bremerhaven@selk.de farven@selk.de Internet: Kirchenvorstand: Andreas Röbbecke 04762/184361, Hans-Jürgen Heins 04284/ , Klaus-Hermann Tomhave 04149/8119, Gisela Gerken 04762/2983, Ina Wehber 04284/8124, Martina Dittmer-Ziegler 04263/8515

14 14 Wochenveranstaltungen Wochenveranstaltung Termin Ansprechpartner Vormittags-Hauskreis Mittwoch 9.15 (mtl.) Andrea Stift Hauskreis Mittwoch (14täg.) Dörte Röbbecke Frühstückstreff Donnerstag (14täg.) Marlies Mehrkens Flötenkreis Dienstag Hanna Borchers Jugendkreis Sonntag Kiara Stift Svenja Borchers Posaunenchor Donnerstag Werner Borchers UHU - Chor Mittwoch (14täg.) Claudia Wegner Krabbelfrühstück 2. Di. i. Monat ab 9.00 Ulrike Wehber Kinderstunde Mittwoch (14täg.) Silke Poppe Konfirmandenunterricht Donnerstag Pastor Mader Aus dem Kirchenbuch Beerdigt wurden aus unserer Gemeinde : Martha Heuer am in Kutenholz. Sie starb am im Alter von 81 Jahren. Hiob 19,25 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt Maria Rhode aus Meinstedt am in Heeslingen Sie starb am im Alter von 90 Jahren. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln Wir gratulieren zur Goldenen Hochzeit: Marlies und Friedrich Schnackenberg aus Deinstedt am Wir gratulieren zur Diamantenen Hochzeit: Ottilie und Erich Burfeind aus Deinstedt am Als neue Gemeindeglieder begrüßen wir: Helga Schmidt aus Zeven Peter Kuhlen aus Schleiden

15 Geburtstage 15 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gottes Segen und Geleit zum neuen Lebensjahr wünschen wir: Johannes Schröder Helga Schmidt Peter Mehrkens Wilhelm Gerken Werner Borchers Egon Winter Almut Tibke Elisabeth Tegtbüring Helga Mehrkens Hinrich Pape Johannes Meyer Maria Dittmer Margarethe Rathjen Friedrich Heins Gisela Gerken Ernst Hinrich Burfeind Marie Meyer Friedrich Dittmer Hermann Tomhave Jürgen Heins Liselotte Schrötke Georg Tamke Margarete Tomhave Hildegard Müller Thyra Borchers Hildegard Poppe MONATSSPRUCH MÄRZ 2012: DER MENSCHENSOHN IST NICHT GEKOMMEN, UM SICH DIENEN ZU LASSEN, SONDERN UM ZU DIENEN UND SEIN LEBEN HINZUGEBEN ALS LÖSEGELD FÜR VIELE. MARKUS 10,45

16

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen. Aufgabe 1: Domino-Spiel: Warum bin ich auf der Welt? Ziel: Zielgruppe: Die Schüler können den Text der ganzen Geschichte mündlich wiedergeben, indem sie einzelne Dominosteine auflegen und sagen, wer so

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr