Spazieren mit dem Kinderwagen Ein Vergnügen für Gross und Klein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spazieren mit dem Kinderwagen Ein Vergnügen für Gross und Klein!"

Transkript

1 Spazieren mit dem Kinderwagen Ein Vergnügen für Gross und Klein!

2 Legende Parkplatz Rollstuhlgängige Toilette Restaurant Bushaltestelle Zug» Bitte beachten sie: Für alle Wege sind robuste und geländegängige Kinderwagen zu empfehlen. 2/16

3 1 Maloja lsola Schöne Wanderung entlang des Silsersees zum Maiensässdorf Isola mit Wiesen- und Waldabschnitten sowie herrlichem Panoramablick. Maloja, Strasse zum Campingplatz, dem See entlang bis Fahrverbot und Parkplatz Maloja 1801 m Camping Plan Curtinac Plan Brüsciabräga 1819 m Isola 1812 m 500 m asphaltiert, sonst eingewalzter Kiesbelag mit vereinzelten Schottersteinen grösser als 3 cm Hin und zurück ca. 6 km Höhenunterschied 70m Anstiege und Gefälle Nur kurze von 5 bis 16 % ca. 1 ½ Std. hin und zurück Pension Lagrev (lsola), T Mitte Juni bis Oktober 3/16

4 2 Chantarella Heidihütte St. Moritz Diese Tour hat am Anfang drei kurze, starke Steigungen, sonst ist alles eben oder leicht abfallend mit herrlicher Aussicht, wildreichen Arvenwäldern und vielfältiger Flora. Parkplatz Chantarella Bergstation Chantarella 2005 m Heidihütte 2046 m Oberalpina 1963 m unterhalb der Skischule Oberalpina Reservoir 1925 m God Laret St. Moritz-Dorf 1820 m Feinbekiester Weg, teilweise mit Schottersteinen grösser als 3 cm, und ca m Asphalt ca. 5 km Höhenunterschied ca. 180 m Steigungen im ersten Teil kurze Rampen mit starken Steigungen bis 20 % ca. 1 ½ Std. Salastrains, T Mitte Juni bis Ende September 4/16

5 3 Celerina/Kirche San Gian Lej da Staz/Stazersee Waldwanderung vorbei an Hochmoorlandschaften zum Stazersee mit dem höchst gelegenen Schilfbestand Europas. Celerina, Parkplatz bei Kirche San Gian Kirche San Gian 1717 m Brücke Überführung Umfahrungsstrasse Überquerung Berninabahngeleise Choma sur 1820 m Lej da Staz/Stazersee 1811 m Feinbekiester Fahrweg, hölzerne Querrinnen 8 cm breit. ca. 2,8 km Höhenunterschied 100 m Steigungen Mittlere, ca. 4 %, kurze Anstiege von max. 9 % ca. 1 Std Variante Vom Hotel Restorant Lej da Staz/Stazersee zur Meierei und weiter zum Bahnhof St. Moritz. Seewanderung um den St. Moritzersee ebenfalls möglich. Busverbindungen ab St. Moritz-Bad & St. Moritz Bahnhof. Lej da Staz, T Mai bis Oktober 5/16

6 4 Celerina Marguns Zuerst geht s mit der Gondelbahn gemütlich auf Marguns. Entlang des Wanderweges von Marguns Bergstation zurück nach Celerina wird die Geschichte vom Blumenengel Flurina auf elf illustrierten Tafeln erzählt. Bergstation der Gondelbahn Celerina-Marguns Marguns 2278 m Celerina 1730 m Wegbeschaffenheit Höhenunterschied Naturweg, Schotterstrasse ca. 6 km 555 m ca. 1 ½ Std. Restaurant Marguns mit grossem Kinderspielplatz. T Ende Juni bis Anfang Oktober, bitte beachten Sie die Bergbahn-Fahrzeiten. 6/16

7 5 Pontresina Val Roseg Leicht kupierte Wanderung durch das malerische Rosegtal zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher. Der Wanderweg führt dem Fluss entlang, durch duftende Arven- und Lärchenwälder. In unmittelbarer Nähe können aufmerksame Wanderer Vögel, Eichhörnchen oder gar Wild bewundern. Bahnhof Pontresina (Parkplätze vorhanden, Gebührenpflichtig). Ab Bahnhof Pontresina 1'800 m den linken (Flussrichtung) Wanderweg (=Kutscherweg) über die Acla Colani und Acla Prüna bis zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher 1'999 m. Der Naturweg (Planiermaterialbelag) ist sehr gepflegt und weist keine erwähnenswerten Hindernisse auf. Diverse Wasserrinnen von ca. 8 cm. Verschiedene Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Im ersten Drittel sind zwei mittlere Steigungen zu begehen. Auf demselben Weg verkehren Pferdekutschen bis zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher (Reservation erforderlich). T Höhenunterschied 7 km für einen Weg 200 m ca. 2 Std. für einen Weg Restaurant Roseg Gletscher mit herrlicher Sonnenterrasse, à la carte und Selbstbedienungsrestaurant, grosses Dessertbuffet, T Besuchszeiten Mitte Juni bis Mitte Oktober. Aufgrund der von 7 km pro Weg empfehlen wir diese Tour nur bei trockener Witterung. 7/16

8 6 Pontresina Morteratsch Gemütliche Wanderung durch den idyllischen Taiswald, entlang dem Gletscherwasser des Berninabaches bis zur Alp Schaukäserei Morteratsch und weiter bis zum Hotel Restaurant und Bahnhof Morteratsch. Bahnhof Surovas (Parkplätze im Parkhaus Mulin). Rechts oberhalb des Bahnhofs Surovas dem Wanderweg entlang über die Alp Veglia zum Hotel Restaurant Morteratsch. Weiter können Sie bis zur Gletscherzunge laufen. Wanderweg (Planiermaterialbelag) ab Surovas bis Morteratsch und weiter zur Gletscherzunge mit einigen Wasserrinnen, ca. 8 cm breit. Verschiedene Sitzbänke sind vorhanden. Höhenunterschied ca. 5.5 km bis zum Hotel-Restaurant Morteratsch ca. 8 km bis zur Gletscherzunge Morteratschgletscher 74 m von Pontresina Morteratsch 212 m von Pontresina Gletscherzunge ca. 1 ½ Std. für einen Weg bis Morteratsch. Bis zur Gletscherzunge zusätzlich noch ca. 50 Minuten einfach. Restaurant Morteratsch mit grosser Sonnenterrasse, T Pontresina Puntraschigna Morteratsch 8/16

9 7 Pontresina Taiswald Ricola Kräutergarten Idealer Wanderweg auch für die Kleinen. Speziell: Die Vögel und Eichhörnchen sind hier besonders zutraulich, Fütterungen sind gut möglich und ausserdem eine schöne Attraktion für die Kinder. Der Weg führt ebenfalls am Ricola Kräutergarten vorbei, welchen man kostenlos besichtigen kann. Gute Besichtigungszeiten: Juni, Juli und August; da blühen die Kräuter schön auf! Bahnhof Surovas (Parkplätze im Parkhaus Mulin) oder Parkplatz Rusellas (nähe Hauptbahnhof Pontresina). Richtung Tais-Konzertplatz. Von dort aus Richtung Roseg-Tal laufen und danach gen Pontresina zurück kehren. Zum Teil einige Wasserrinnen, ca. 8 cm breit. Zwei Bahngleis-Überschreitungen. Höhenunterschied ca. 1.5 km 20 m ca. 40 Minuten Restaurant Am Bahnhof: Restaurant Station (Hotel Station), T und Restaurant Tolais (Jugendherberge) T , beide mit Sonnenterrasse. Busverbindungen ins Dorf ab Bahnhof. 9/16

10 8 Samedan Gravatscha-See / Lej da Gravatscha Leicht begehbare Seewanderung mit Wald- und Wiesenabschnitten. Es besteht die Möglichkeit, die Talwanderung weiter in Richtung Bever La Punt fortzusetzen. Der Lej da Gravatscha ist ein sogenannter Altlauf des Inns und Baggersee. Einmaliger Brut- und Rastplatz für Vögel mit sensationeller Artenvielfalt und grösster Brutdichte in der Schweiz. Amphibien- und Fischreichtum. Attraktiver Grillplatz mit Aussicht auf See und Berge. Feuer machen, Wurst einschneiden und der Grillplausch für die ganze Familie kann beginnen. Von hier aus kann die Jungmannschaft zudem die Flugzeuge im Start- und Landeflug beobachten. Gebührenfreier Parkplatz bei Wegweiser Lej da Gravatscha am Ende des Flughafens Samedan oder Parkplatz Isellas bei Bever. Wegweiser in Richtung La Punt folgen oder umgekehrt Richtung Samedan Feinbekieste Fahrstrasse, zum Öffnen eines Weidegatters ist eine Hilfsperson nötig. Der 15 m lange Anstieg zur kleinen Brücke in Richtung Bever ist uneben und die Steigung beträgt 14 %. 1.6 km von Parkplatz zu Parkplatz Höhenunterschied 6 m Steigungen/Gefälle 3 8 % ca. 40 Minuten keine, attraktiver Grillplatz Mitte Mai bis Anfang Oktober, ab Mittag bis Abend 10/16

11 9 Val Bever Spinas Schöne sanft ansteigende Talwanderung durch das Val Bever mit einem kurzen Anstieg zur Überquerung der Bahnlinie. Gebührenpflichtiger Parkplatz beim Bahnhof Bever. Vom Bahnhof Richtung Dorf bis zum Restaurant Charels, davor links bis zur nächsten Kreuzung und dann wieder links, immer dem Fahrsträsschen entlang, bis zum Spinas Gasthaus Val Bever. Empfehlenswert ist ein kleiner Umweg durch das schöne Engadiner Dorf Bever. Auf dem Weg ins Val Bever befindet sich ebenfalls der Märchenweg/Märliweg, wo man seinen Kindern schöne Engadiner Geschichten vorlesen kann. Feinbekieste Fahrstrasse mit 9 cm breiten Querrinnen. 4 km Höhenunterschied 100 m Steigung zur Bahnüberquerung 8 bis 12 % ca. 1 ¼ Std. Spinas Gasthaus Val Bever, T Restaurant Charels in Bever T Juni bis September 11/16

12 10 La Punt Bever La Punt Schöne Wald- und Flussdamm-Wanderung um den Weiler Champesch herum mit etwas Steigung und langen ebenen Passagen. Kostenloser 12 h Parkplatz Prasüras in Chamues-ch. Bei der Snackbar Curtinet, die gleich beim Parkplatz Prasüras in Chamues-ch liegt, überquert man die mittlere Chamuera-Brücke in Richtung Restaurant Müsella. Man folgt der Strasse bis links in den Wald eine ansteigende Forststrasse abzweigt. Dieser folgt man konstant oberhalb dem Weiler Champesch vorbei bis hinunter zum Hof Islas. Dort folgt man der geteerten Strasse weiter in Richtung Bever bis rechts etwa 250m vor der Innbrücke ein Feldweg abzweigt. Diesem folgt man entlang kleiner Seen bis man wieder auf der Höhe des Weilers Champesch auf den Inndamm kommt. Nun folgt man dem Inn bis zurück nach La Punt wo man wieder den Fluss Chamuera überquert. Gleich nach der unteren Chamuera-Brücke kann man rechts den Fussweg hinauf zum Parkplatz Prasüras gehen. Variante: Wenn man nicht so lange laufen mag, dann kann man beim Umkehrpunkt in Bever auch die Teerstrasse weiter bis ins Dorf Bever laufen und dort den Zug oder Bus zurück nach La Punt nehmen. Wechselhaft fein- und grobbekieste Forst- und Feldstrassen z.t. mit Wasserabflussrinnen, teilweise auch geteerte Stücke. Höhenunterschied Steigung 9 ½ km / nur bis Bever 6 km 80 m 10 bis 12 % an der steilsten Stelle ca. 2 ½ bis 3 Std. / nur bis Bever 1 ¾ bis 2 Std. La Punt : Glatscharia Curtinet, T / Restaurant Müsella, T Ende Juni bis Mitte Oktober 12/16

13 11 La Punt Zuoz Resgia La Punt Schöne Wald- und Wiesen-Wanderung um den Golfplatz Zuoz/Madulain herum mit etwas Steigungen und langen ebenen Passagen. Kostenloser 12 h Parkplatz Prasüras in Chamues-ch. An der Kirche San Andrea (auch von innen sehenswert) vorbei aufs Feld hinaus und vorbei am Bauernhof in Richtung Madulain/Zuoz laufen. Nach einer kurzen Waldpassage kommt man zum Beginn des Golfplatzes und zweigt dort rechts ab. Nun folgt man dem Waldweg oberhalb des Golfplatzes bis nach Resgia bei Zuoz. Dort wechselt man auf die untere Seite des Golfplatzes und läuft auf der geteerten Inline-Strecke zurück nach La Punt. Variante: Nur eine Strecke zurücklegen. In Zuoz Resgia kann man 750 m weiter zum Bahnhof Zuoz laufen. Dort fährt der Bus Nr. 6 oder der Zug zurück nach La Punt. Wechselhaft fein- und grobbekieste Forst- und Feldstrassen z.t. mit Wasserabflussrinnen auf dem Weg nach Zuoz. Auf dem Rückweg unterhalb des Golfplatzes ist die Inline-Strecke geteert. Höhenunterschied Steigung 10 km / nur bis Zuoz Resgia 5 km (+ca. 750 m bis Bhf. Zuoz) 40 m 10 bis 12 % an der steilsten Stelle, nur kurz ca. 2 ½ bis 3 Std. / nur bis Bhf. Zuoz 1 ¾ bis 2 Std. Zuoz-Resgia : Restorant «Sur En», T Juni bis Mitte Oktober 13/16

14 12 La Punt Mastenweg La Punt Schöne Wald-Wanderung am Fusse des Piz Mezzaun mit Blick über ganz La Punt und auf den Albulapass mit Piz Uertsch und Piz Kesch. Kostenloser 12 h Parkplatz auf dem Dorfplatz in Chamues-ch. Vom Dorfplatz aus folgt man der Chamuera flussaufwärts hinein ins Val Chamuera und bleibt auf der linken Flussseite. Beim Stauwehr mit dem grossen Wasserfall biegt links ein Weg ab der nun weiter ansteigt. Diesem Weg folgt man bis zum Aussichtspunkt auf La Punt und dann entlang der Strommasten ( Mastenweg ) wieder hinab bis zum Golfplatz. Von dort aus kann links zurück nach La Punt über eine kleinere oder grössere Runde auf den verschiedenen Wege zwischen Golfplatz und Chamues-ch. Variante: Beim Golfplatz den Wandervorschlag Nr. 11 anhängen. Wechselhaft fein- und grobbekieste Forst- und Feldstrassen z.t. mit Wasserabflussrinnen. Höhenunterschied Steigung 5 ½ km / mit Variante Zuoz Resgia 11 ½ km 130 m 10 bis 15 % an der steilsten Stelle ca. 1 ½ / mit Variante Zuoz Resgia ca. 4 Std. Verschiedene in La Punt Chamues-ch Ende Juni bis Mitte Oktober 14/16

15 13 Chapella Cinuos-chel Kürzere Wanderung auf der alten Talstrasse mit Ausblick auf die wildromantische Auenlandschaft und den natürlichen Flusslauf des Inns. Gute Möglichkeit für Fotoaufnahmen der Rhätischen Bahn! La Resgia (Chapella). Parkmöglichkeit neben der Sägerei. La Resgia 1640 m - Station RhB Cinuos-chel 1628 m, auf der alten Talstrasse. Kiesstrasse mit Schottersteinen teilweise grösser als 3 cm, vor dem Bahnhof ein unbewachter Übergang. 1.8 km Höhenunterschied 12 m Steigung / Gefälle bis 8 % ca. 45 Minuten Susauna mit feiner Nusstorte! T Juni bis Oktober 15/16

16 14 Susauna, das Tor zum Scalettapass Die Naturstrasse führt über schöne Wiesen zum alten Pass- und Bauerndorf Susauna. Historischer Fluchtweg während Pestzeiten. Alter Handelsweg vom Veltlin nach Davos. Susauna ist ein altes Pass- und Bauerndorf. Jachen Küng, der berühmte Bärenjäger, fing in Susauna 1856 einen der letzten Bartgeier der Schweiz. La Resgia (Chapella). Parkmöglichkeit neben der Sägerei. Chapella 1640 m Susauna 1682 m Chapella 1640 m Variante Ein Weg auf der asphaltierten schmalen Strasse auf der rechten Talseite, allerdings mit geringem Autoverkehr. Feinbekieste Naturstrasse, teilweise mit Schotter grösser als 3 cm, asphaltierte Abschnitte, einige Querrinnen in der Naturstrasse 8 cm breit. 3.5 km Höhendifferenz 42 m Steigungen und Gefälle 3 5 % ca. 1 Std. In der Ustaria da Susauna gibt s feine Nusstorten! T Juni bis Oktober, die Blumenwiesen blühen im Juni! Mai 2010/Änderungen vorbehalten. 16/16

SPAZIEREN MIT DEM KINDERWAGEN

SPAZIEREN MIT DEM KINDERWAGEN SPAZIEREN MIT DEM KINDERWAGEN 1 2 5 4 3 7 6 9 8 10 11 12 14 13 Bitte beachten sie: Für alle Wege sind robuste und geländegängige Kinderwagen zu empfehlen. 2/16 1 Maloja lsola Schöne Wanderung entlang des

Mehr

ROLLSTUHLGERECHTE WANDERVORSCHLÄGE IN ENGADIN ST. MORITZ

ROLLSTUHLGERECHTE WANDERVORSCHLÄGE IN ENGADIN ST. MORITZ ROLLSTUHLGERECHTE WANDERVORSCHLÄGE IN ENGADIN ST. MORITZ 10 WANDERWEGE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PRO INFIRMIS UND BAW Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, CH-7500 St. Moritz, T +41 81 830 00 01, F +41 81 838

Mehr

Rollstuhlgerechte Wandervorschläge im Engadin. 9 Wanderwege, in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis und BAW

Rollstuhlgerechte Wandervorschläge im Engadin. 9 Wanderwege, in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis und BAW Rollstuhlgerechte Wandervorschläge im Engadin 9 Wanderwege, in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis und BAW Legende Parkplatz Rollstuhlgängige Toilette Restaurant Bus Zug 2/12 1 Maloja lsola Schöne Wanderung

Mehr

Spazieren mit dem Kinderwagen

Spazieren mit dem Kinderwagen Spazieren mit dem Kinderwagen Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, CH-7500 St. Moritz, T +41 81 830 00 01, F +41 81 838 60 09 allegra@estm.ch, www.engadin.stmoritz.ch 2 3 Hinweis: Für alle beschriebenen

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Wandertipps Oberengadin

Wandertipps Oberengadin Wandertipps Oberengadin Ausrüstung Gute Wanderschuhe, Sonnenbrille, Sonnencrème, Regenschutz, evtl. Lunch, Feldstecher und Kartenmaterial 1 Maloja Casaccia Soglio Neben dem Sporthotel Maloja (1815m) startet

Mehr

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Seeholz: 2,0 km 2029 m 53 hm 28 m 20% 26 m/km 2,5% 868 m 818 m Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße Streckenverlauf:

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld. ach einem guten Frühstück verlassen wir das Hotel und gehen zunächst links die Straße runter und kommen so auf die Eiweilerstraße Kurz danach biegen wir in die Bostalstraße rechts ab ach einigen Metern

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte.   Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std . Unsere Wanderung beginnt am Binger Hauptbahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden wir die erste Markierung des Soonwaldsteiges und folgen dieser, indem wir zunächst die Treppe hochsteigen, um dann nach

Mehr

Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach

Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach Panoramaweg Marbachegg 30 min 1.8 km 40 m Marbachegg Gassenegg Marbachegg Asphalt und Kieswege Auf die Marbachegg gelangt man bequem mit der Panorama-Gondelbahn.

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn. Nach einem angenehmen Aufenthalt im Forellenhof Reinhardsmühle gehen wir von der Straße 200 m den kleinen Pfad bergan zurück zum Wegweiser. Auf einem ansteigenden Waldweg folgen wir dem Hinweis zum Bahnhof

Mehr

Passeier. Created by Tobias Spergser

Passeier. Created by Tobias Spergser Passeier Created by Tobias Spergser Nr. 1 Gebiet: St. Leonhard Tournummer: 2 Zwischenziel: Sandwirt Ziel: Hotel Andreus Fahrzeit: 1 Stunden Schwierigkeit: 2-3 Kilometer: 8,5 km Strecke Asphalt: 2 km Strecke

Mehr

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m.

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Region: Davos Startpunkt: Klosters Dorf, Bergstation Saaser Alp Tourenbeschreibung

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen

Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen Vorschlag: Von der Hocksteinschänke nach Rathen Nr. H5 Wegverlauf (Stationen): Hocksteinschänke - Wartenbergstraße - Hocksteinweg (- Hockstein) - Knotenweg - Pionierweg - Amselsee - Rathen - Fähre - Bahnhof

Mehr

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz 9. September 2015 REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz Diese Rekognoszierungstour für die «Facebook-Gruppe Wanderfreaks Schweiz» unternahm ich (zum Glück) alleine. Zum Glück deshalb,

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen 2. Oktober 2014 Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen Spinas (1815 m) Suvrettapass (2615 m) Piz Nair (3057 m) Corviglia (2486 m) St. Moritz (1807 m) Strecke 23 km HD 1300 m auf/ab *Wanderzeit

Mehr

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) I: Kurze Text-Information Die Wanderung um den südlichen Teil der Biggetalsperre ist weniger üblich

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Rundwanderungen in der

Rundwanderungen in der Rundwanderungen in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Wartturm...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Welkers...3 Rundwanderweg 3...3 Rundwanderweg 4...4 Rundwanderwege Lütter...5 Rundwanderweg 5...5

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0)

Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) Familie Sailer Stefan St. Margarethen 643 A-6473 Wenns, PitztalTel. +43 (0) 5414 87 215 info@sailer.eu www.sailer-und-stefan.at Hochzeiger: Bergstation Doppelsesselbahn - Hochzeiger - Mittelstation Nehmen

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Projensdorf Das Projensdorfer Gehölz und der Kanal gehören zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Über die Brücken sind sowohl die Nord! als auch

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Langsee Tröndelsee Die Wanderung führt durch einen Teil des mittleren Grünringes der Stadt. Von der Preetzer Straße, die wie ein Damm zwischen zwei Seen liegt, geht

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein. Der 5. Tag beginnt mit einem guten Frühstück im Niederthäler Hof und der anschließenden Rückfahrt mit dem Taxi zur evangelischen Kirche von Staudernheim. Links von der Kirche gehen wir die Mainzer Straße

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Riffianer Waalweg Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Wo: Riffian Richtung Meran Anfahrt: Sie fahren Richtung Meran, und in Riffian biegen Sie nach der Bushaltestelle rechts

Mehr

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil

Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung Riedtwil - Mutzgrabe - Oberbühlchnubel - Lünschberg - Riedtwil Panoramawanderung durch die Buchsiberge von Riedtwil, zuerst zum Wasserfall im Mutzgrabe und danach zu einem spektakulären

Mehr

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim.  Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std Wir verlassen das Hotel Schloss Dhaun und halten uns erstmal sofort links und machen einen Abstecher zur Burg. Nach ein paar Fotoaufnahmen gehen wir von der Burg aus links den markierten Schotterweg, der

Mehr

ENGADINDURCHQUERUNG LANGLAUFEN VON MALOJA BIS NACH ZERNEZ (ca km; 07 Tage / 06 Nächte; individuelle Langlauftour; Klassik oder Skating)

ENGADINDURCHQUERUNG LANGLAUFEN VON MALOJA BIS NACH ZERNEZ (ca km; 07 Tage / 06 Nächte; individuelle Langlauftour; Klassik oder Skating) ENGADINDURCHQUERUNG LANGLAUFEN VON MALOJA BIS NACH ZERNEZ (ca. 90-120 km; 07 Tage / 06 Nächte; individuelle Langlauftour; Klassik oder Skating) Beschreibung Allegra und Willkommen im Oberengadin. Mit über

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Wegbeschreibung Route Wissel

Wegbeschreibung Route Wissel Wegbeschreibung Route Wissel Die Route in Wissel startet am Ferien- und Campingpark Wisseler See, führt dann durch Felder und Siedlungen, an den Wisseler Dünen vorbei und durch den Ortskern Wissel. Zu

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Roadbook 86km hm

Roadbook 86km hm Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße

Mehr

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION ÜBERSICHTSKARTE VERMIETUNG Gäste, welche den Mountainbike Sport ausüben möchten, aber ihr eigenes Bike nicht bei sich haben, können in der Region an der nachfolgenden

Mehr

Naturschauplatz: Kartnall Variante 2

Naturschauplatz: Kartnall Variante 2 7,5km 2:45Std 400m 513m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012,

Mehr

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Die Anse Major ist ein abgelegener Strand im Nordwesten von Mahé. Diese wunderschöne Bucht ist nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Da wir die Wanderung noch von

Mehr

Radtouren Die Ostufer-Schleife

Radtouren Die Ostufer-Schleife Radtouren Die Ostufer-chleife Golfplatz kramer Hof Eine Tour von ca. 25 km mit zwei völlig unterschiedlichen eiten: einer sonnigen Hälfte direkt am ee entlang, belebt und mit vielen Möglichkeiten zum Einkehren,

Mehr

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011

Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Schweizer Nationalfeiertag 1. August 2011 Festlichkeiten im Rahmen des Feiertags in Engadin Maloja Infostelle Maloja 21.00 22.00 am Ufer des Silsersees (Maloja-Bucht) 21:00 Kinder-Lampionumzug 22:00 (beim

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Künzell - Dietershausen, Ortsmitte...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 6...3 Künzell Dietershausen, Haunequelle...4 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg

Mehr

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 24 Kilometer, 6 Stunden. Abkürzung 22 Kilometer. Einkehrmöglichkeiten: - Karte: Eifelverein

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Bahnentour - 2. Etappe

Bahnentour - 2. Etappe Schutzgebiete! Bitte Schutzgebietsinformationen beachten! 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 1.2 km Schotterweg 4.2 km Weg 3.6 km Pfad 4.9 km Lift 11.6 km TOURDATEN WANDERWEGE STRECKE

Mehr

H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER

H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER W EG) Die Müngstener Brücke Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle Am Lindgen geht es durch die Wohngebiete Eckbusch und Katernberg auf innerstädtischen Straßen zum Park an

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1 Galerie Palü Via Maistra 45, Laret, Kronenhof Tel: 081 842 76 35 Kino / Museen Im Raum eine Stufe von 9cm, Ausstellung im Keller ist nicht rollstuhlgängig. 2 m Chesa Planta Mulins 2 Tel: 081 852 52 68

Mehr

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz 12.10.17: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz Heute waren Ruth, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs LINK: Weitere, super-schöne Fotos im Album von Theresia Diese Wanderung wurde für die Facebook-Gruppe

Mehr

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL Seite 1 von 5 W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM M ETTMANN-HASSEL Wegbeschreibung: Der Weg beginnt am Gerriscusplatz im historischen Ortszentrum von Düsseldorf-Gerresheim. Über den Steinweg geht es

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino

Golosabici: Auf dem Friedensweg im Trentino 1/7 2/7 3/7 4/7 Wegeart Höhenprofil Länge Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke 23,5 km Kondition Erlebnis Dauer 4:41 Std Technik Landschaft Aufstieg 921 m Höhenlage Community Abstieg

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Von Maloja bis nach Zernez individuelle Langlauftour ca. 103 km 7 Tage / 6 Nächte

Von Maloja bis nach Zernez individuelle Langlauftour ca. 103 km 7 Tage / 6 Nächte ENGADINDURCHQUERUNG 2018 Von Maloja bis nach Zernez individuelle Langlauftour ca. 103 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Allegra und Willkommen im Oberengadin. Mit über 320 Sonnentagen im Jahr, mit seinen

Mehr

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz 27. September 2014 Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz Claudia, Evelyne, Hans-Ruedi, Irena, Priska, Rita, Siegfried und Thomas waren gemeinsam unterwegs Wir starten kurz nach

Mehr

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04 1 am Stitzel 04 Aussichtsreiche und vielseitige Wanderung ohne technische Anforderungen. Teilweise schmale Pfade an steilem Hang. Dauer Kurzversion 4 h, Langversion 5 h Christine 15.06.2008 Hannes 15.06.2008

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 2 von 5 Mission Zero Emission - Alpenverein goes EXPO 2.Etappe: Innerratschings - Algund

Mehr

Fotograf Kurt Böhler ( )

Fotograf Kurt Böhler ( ) Staatsarchiv Graubünden FD XII Fotograf Kurt Böhler (1927-2007) Aufnahmen vorwiegend aus dem Engadin der Jahre - bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Einschränkungen Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv

Mehr

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung

Leseprobe. 29. Von Bielathal zum Hohen Schneeberg. Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung Mit den Öffentlichen: Leider gibt es keine Verbindung nach Ottomühle mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Deshalb zunächst mit der S-Bahn bis Königstein, dann weiter mit der Buslinie 242 nach Schweizermühle.

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Rundwege um den Hülfensberg

Rundwege um den Hülfensberg Rundwege um den Hülfensberg Wandern im schönen Eichsfeld Rundweg 1 + 2 Hülfensberg Hülfensberg Bebendorf - Kolonnenweg - Kapelle der Einheit Döringsdorf Hülfensberg Wegbeschreibung Route 1-1,5 km (30 min)

Mehr

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus N 9 3 2 Inhalte des Grossthemas «Engadin» Oberengadin Celerina - Samedan, Flaz - Umleitung Oberengadiner Seenlandschaft mit St. Moritz Permafrost

Mehr

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch

Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Pontresina Maloja und Zernez Chamues-ch Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 (Samedan) Pontresina St. Moritz Bahnhof / Bad Corvatsch Pontresina Celerina

Mehr

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez

Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Maloja Pontresina und Chamues-ch Zernez Fahrplan 9. Dezember 2012 bis 14. April 2013 Linie 1 Linie 2 Linie 4 Linie 5 Linie Linie 7 Corvatsch St. Moritz Bad / Bahnhof Pontresina (Samedan) Maloja Sils St.

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m

Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m. Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Tourenvorschläge für leichte und fortgeschrittene Skitouren: Lug 1767 m Eine leichte, lohnende Skitour, ideal für Einsteiger! Höhenunterschied: 950 m Ausgangspunkt: Gemeindeamt Au Aufstieg: Neben dem Schlepplift

Mehr

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee Wandern rund um die und den Wandern rund um die und den. Auch im Winter eine lohnende Wanderung. Die sind ehemalige Fischweiher, die aufgrund von Ausgleichsmaßnahmen beim Bau der ICE-Strecke umfassend

Mehr

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis Stubaier Alpen Wanderwoche vom 28.06. bis 05.07.2014 Die Stubaier sind ein Teil der Zentralalpen und erreichen mit dem Zuckerthütl eine Höhe bis zu 3505m. Der Zentralteil ist ein stark vergletschertes

Mehr

Schulen im Skilager Winter 2010/2011

Schulen im Skilager Winter 2010/2011 Bezugsbestimmungen für Schulen im Skilager Berechtigte Institutionen: Ein Skilager für Schüler und Jugendliche muss von einer nachstehend genannten berechtigten Institution organisiert sein: öffentliche

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor

Die perfekte Ergänzung zum Skilanglauf! Privatstunden mit einem professionellen Instruktor Nordic Walking als ideales Ganzkörpertraining: 90 % der Muskeln werden bewegt, dies steigert die Herzfrequenz, fördert den Stoffwechsel und stählt den Körper. Der Stockeinsatz schont die Gelenke und wirkt

Mehr

Wandertipps Oberengadin

Wandertipps Oberengadin Wandertipps Oberengadin Ausrüstung Gute Wanderschuhe, Sonnenbrille, Sonnencrème, Regenschutz, evtl. Lunch, Feldstecher und Kartenmaterial 1 Maloja Casaccia Soglio Neben dem Sporthotel Maloja (1815m) startet

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg

Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg 05.12.18 Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg Heute war Thomas alleine auf einer REKO-Tour unterwegs LINKS: Organisator dieser Tour: Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» Für Facebook-Abstinente

Mehr

GLUNGGE RUNDI. die typischen Emmentaler Hügel, entlang von idyllischen Bächen und

GLUNGGE RUNDI. die typischen Emmentaler Hügel, entlang von idyllischen Bächen und GLUNGGE RUNDI 480 m 3.5 h schwer Folgen Sie nach Rüedisbach den Wegweisern Brechershäusern und besuchen Sie den berühmten Gotthelf-Bauernhof Glungge. TIPP Restaurant zum wilden Mann, Ferrenberg Restaurant

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge für Suchsdorf Zum Ortsteil Suchsdorf gehören neben älterer und jüngerer Bebauung große Anteile freier Landschaft sowie das Südufer des Nord Ostsee Kanals. Ein ausgedehntes

Mehr