blatt Musikverein Burgkirchen Burgkirchner Kirchenkonzert am Samstag, 15. November 2014, Uhr Pfarrkirche Burgkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "blatt Musikverein Burgkirchen Burgkirchner Kirchenkonzert am Samstag, 15. November 2014, Uhr Pfarrkirche Burgkirchen"

Transkript

1 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 1 / November 2014 Zugestellt durch Österreichische Post Musikverein Burgkirchen Kirchenkonzert am Samstag, 15. November 2014, Uhr Pfarrkirche Burgkirchen Märchenmusical Freude am Samstag, 21. März und am Sonntag, 22. März 2015

2 Liebe Freunde der Musikkapelle Burgkirchen! Es freut mich sehr, heute unser neues Informationsmedium, die Musizeitung vorstellen zu dürfen. Als ein Kulturverein der Gemeinde möchten wir Sie, liebe LeserInnen, gerne über unser musikalisches Jahr in und rund um Burgkirchen informieren, um Ihnen einige Einblicke in die musikalische Arbeit unseres Vereines zu gewähren. Deshalb halten Sie heute diese Zeitung in den Händen. Einmal pro Jahr können Sie von nun an alle Neuigkeiten mit vielen Fotos von bekannten oder auch neuen Gesichtern nachlesen. In diesem Jahr gab es einige Veränderungen im Vereinsvorstand: Ich übernahm im Februar das Amt des Obmannes von Ehrenobmann Josef Eslbauer und kümmere mich von nun an gemeinsam mit dem teilweise ebenfalls neuen Vorstandsteam um alle organisatorischen Angelegenheiten unseres Musikvereins. Es ist eine große Herausforderung einen Verein gut zu leiten, daher möchte ich mich bei Ehrenobmann Josef Eslbauer recht herzlich für die langjährige Arbeit bedanken. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit unserem Kapellmeister Christian Färberböck, unserem Stabführer Christoph Rendl und allen Musikern und Musikerinnen sowie natürlich auch mit allen Burgkirchner Vereinen. Ein besonderes Highlight im nächsten Jahr wird unser Kindermusical Freude sein. Schon jetzt möchte ich alle Kinder recht herzlich einladen, bei diesem Musical mitzumachen oder auch ein Instrument zu erlernen, um ein Teil unseres Vereines zu werden. Auf diesem Weg ein herzliches Danke an unser Jugendreferat und Kapellmeister Christian Färberböck. Genießen Sie die Eindrücke aus unserer Zeitung und besuchen Sie uns wieder bei unseren Konzerten und Ausrückungen. Wir sind froh und dankbar, wenn die MitbürgerInnen unsere Tätigkeiten weiterhin schätzen und unterstützen. Ihr Obmann Franz Gierzinger Was gibt s Neues Im Februar 2014 hat sich unser langjähriger Obmann Josef Eslbauer aus dem Vorstand verabschiedet. Jeder, der unseren Sepp kennt, weiß, wie viel Zeit und Arbeit er während seiner 15-jährigen Tätigkeit als Obmann für unsere Musikkapelle aufgewendet hat. Für diese Leistungen wurde Sepp zum Ehrenobmann ernannt. Lieber Sepp, wir danken dir für dein außerordentliches Engagement und Musical FREUDE hoffen, dass du die Musikkapelle noch lange mit deinen Erfahrungswerten unterstützt! Oana aloa is koa Musi Mit diesen Worten hat unser Flügelhornist Franz Gierzinger das Amt des Obmannes übernommen. Franz, wir wünschen Dir gutes Gelingen und werden dich ganz nach deinem Leitspruch tatkräftig unterstützen! Der Musikverein Burgkirchen hat im Frühjahr 2015 gemeinsam mit der Volksschule Burgkirchen und dem Acchordia Chor ein Kindermusical geplant. Deshalb möchten wir alle Kinder ab 6 Jahren ganz herzlich einladen, bei diesem Musical mitzuwirken! Kurz zum Inhalt: Ein Geschäftsmann stellt mit sehr viel Erfolg allerlei technische Freudedinge her. Doch mit der Zeit stellt er fest, dass ihm all diese Dinge keine wirkliche Freude mehr bereiten. Er, der Fachmann für Freude, sitzt verloren in seinem Haus aus Stahlbeton und Glas und kann sich über nichts mehr freuen. Er denkt, mit Geld könne man sich alles kaufen und so bietet der reiche Geschäftsmann demjenigen eine Million Euro, der ihm wieder Freude schenken kann Wenn auch du Lust hast, beim Musical FREUDE mitzumachen, dann melde dich doch einfach an! Unsere Jungmusiker Wir freuen uns besonders heuer wieder drei neue Musikerinnen in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Das Holzregister wird seit September von Anita Briefeneder auf der Klarinette und Melanie Danninger auf dem Saxophon unterstützt. Auch unsere Schlagzeuger bekamen Zuwachs sie sorgen mit Sarah Holler ab sofort zu fünft für den richtigen Rhythmus. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Musizieren und viel Spaß in der Musikkapelle! Das Jugendorchester Moosbach- Burgkirchen hat heuer den Kinderfasching Moosbach sowie einen Pfarrkaffee in Burgkirchen musikalisch umrahmt. Danke an alle Kinder und Eltern für den fleißigen Probenbesuch! Weiters wurden wir während unseres Konzertes tatkräftig von unseren wilden Tieren und bei den Musikfesten von unseren Taferlbuben unterstützt. Dazu einige Impressionen: Die Anmeldung kann beim Musikverein Burgkirchen oder in der Volksschule Burgkirchen abgegeben werden. Ansprechpartner Volksschule: Katharina Eichinger Tel / Ansprechpartner Musikverein: Sylvia Bernroitner Tel. 0676/ elfriede Wührer Tel. 0664/ Veronika Daxecker Tel. 0664/ ANMELDUNG (Anmeldeschluss ) Ich, Adresse: Wenn du auch Interesse hast, ein Blasinstrument zu erlernen, dann melde dich doch einfach bei uns! Wir bieten auch Blockflötenunterricht an! Sylvia Bernroitner: 0676 / Veronika Daxecker: 0664 / Elfriede Wührer: 0664 / , melde mich verbindlich zum Mitwirken beim Musical FREUDE an. 2 Telefon: Unterschrift Erziehungsberechtigter

3 Musi im Rückblick Faschingsball Mining Ende Februar machten sich die jungen Burgkirchner auf den Weg nach Mining. Der Einladung zum Faschingsball konnten wir natürlich nicht wiederstehen. Es war wirklich ein sehr schöner Ausflug für die älteren Damen und Herren! Musikfeste in Ostermiething und Kirchheim Musikerausflug 2014 Eine lustige Partie, welche von Obmann Franz Gierzinger geplant wurde und durch unseren Haus-und-Hof- Buschauffeur Georg Stranzinger durchgeführt wurde. Von den Stahlwelten der VOEST ging es über den Pöstlingberg nach Enns, wo der Abend genossen wurde. Am nächsten Tag transportierte uns die älteste 760 mm Schmalspurbahn Österreichs nach Grünburg. Dort angekommen, traten wir zur Bauernmatura an. Die brachte uns zwar ins Schwitzen, jedoch konnten wir alle ganz gut abschneiden. Was schlussendlich auch mit einem Gscheidn Bratl belohnt wurde. beim Landjugendfest in Uttendorf Frühjahrsbläsertag Beim Frühjahrsbläsertag am 26. April im KultOs Ostermiething erreichten wir in der Leistungsstufe C 111 Punkte. beim Firstfahren Hannes Wührer Landeshauptmannehrung Bereits die 4. Landeshauptmannehrung überreichte uns Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 28. März 2014 in Linz. Bezirksmusikfest 2014 in Höhnhart Gerade noch entgangen sind wir dem Regen bei der Marschwertung in Höhnhart. Wird es regnen oder nicht? Das war die Frage vor dem Abmarsch, wo uns die Regentropfen nervös machten. Doch das Wetter hielt und wir brachten in einigen spannenden Minuten unser Showprogramm in der Leistungsstufe E über die Bühne. Gerade abgetreten, begann es zu regnen und der Festakt wurde ins Zelt verlegt. Gerammelt voll, folgte der spannendste Moment einer Marschwertung die Bekanntgabe der Bewertung. Wie auf glühenden Kohlen sitzend, warteten wir ab, bis endlich unser Stabführer aufgerufen wurde. Die Spannung stieg fast bis ins Unermessliche. Auszeichnung oder nicht? Ja! Wir haben es geschafft! 91,55 Punkte! Das musste natürlich ausgiebig gefeiert werden Musiplantschen 2014 Auch wir folgten dem heurigen Internet-Sommertrend. Nominiert vom Spielmannszug Braunau sprangen einige von uns mit voller Freude in die eiskalte Mattig oder bewiesen Geschick beim Floßfahren. Aus der Riesengaudi entstand natürlich auch ein Video, welches zu begutachten ist unter Alles Gute dem jungen Ehepaar! Besonders gefreut hat uns auch dieses Jahr wieder die Einladung zu einer Hochzeit. Unsere Oboistin Ingrid Wührer feierte am 13. September ihre Hochzeit. Marketenderinnen Einen herzlichen Dank an unsere Marketenderinnen, welche uns immer tatkräftig bei den Ausrückungen unterstützen! Sabrina Berer, Tamara Berer und Sandra Öller! Verabschieden mussten wir uns berufsbedingt leider von Katharina Eslbauer. Vielen Dank auch an dich! Wer gerne Marketenderin bei unserer Musikkapelle werden möchte und mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich gerne bei uns melden! Am besten unter mvburgkirchen@gmx.at

4 Wir stellen uns vor Am 10. Mai 2014 begaben wir uns zur Firma Pointner Rundholz GmbH, wo wir unsere neuen Fotos schießen durften. Martin Mühlbacher (mdot) fotografierte uns von unserer Schokoladenseite. Hier können Sie die MusikerInnen des Musikvereins Burgkirchen einmal alle kennenlernen: Querflöte/Piccolo Bariton v.l.n.r. Georg Frauscher, Roland Friedl, Mario Aichinger, Walter Wagenhammer, Georg Ellinger Tuba v.l.n.r. Josef Eslbauer, Christian Vietz, Robert Eiblmaier, Josef Leherbauer jun. Schlagwerk Trompete v.l.n.r. Monika Grabner, Sabrina Mosshammer, Sylvia Bernroitner, Ursula Mauch, Elisabeth Bernbacher v.l.n.r. Richard Ortner, Johann Rögl und Arnold Wimmer nicht am Bild: Hermann Pieringer Flügelhorn Horn v.l.n.r. Daniela Pieringer, Johann Kreil, Hannes Wührer, Christian Färberböck v.l.n.r. Christian Eslbauer, Tobias Pieringer, Wolfgang Wührer, Daniel Ortner nicht am Bild: Sarah Holler Wir Bedanken uns bei unseren treuen Sponsoren: Saxophon v.l.n.r. Josef Kraxenberger, Christoph Rendl, Christina Briedl, Lisa Kirnstedter, Bettina Wührer, Eva-Maria Führer, Beatrice Krulis nicht am Bild: Christiane Wighart, Melanie Danninger v.l.n.r. Josef Leherbauer, Anton Aigner, Alfred Pieringer, Elfriede Wührer, Franz Gierzinger Sie haben Einen Schaden am Auto. Rufen Sie uns an. +43 (0) 7722/ Posaune Klarinette/Bassklarinette v.l.n.r. Michaela Färberböck, Christine Ellinger, Johanna Rendl, Michaela Hesch, Margaretha Kraxenberger, Elisabeth Eslbauer, Ingrid Leherbauer, Bettina Wührer, Veronika Daxecker, Ingrid Frauscher, Lisa Ellinger nicht am Bild: Anita Briefeneder v.l.n.r. Franz Huber, Günter Färberböck, Alexander Friedl, Karl Wimmer Herzlichen Dank an Franz Kasinger, Herbert Reindl, Helmuth Lettner und alle musikinternen FotografInnen für die zur Verfügung gestellten Fotos! Impressum: Herausgeber: Musikverein Burgkirchen. Für den Inhalt verantwortlich: Ingrid Frauscher und Elfriede Wührer. Alle Bilder aus dem eigenen Archiv. Gestaltung und Druckabwicklung: ak-werbegrafik Alois Kinz, 5242 St. Johann am Walde, Schlagereck 16, Tel /8258, www-ak-werbegrafik.at

5 Terminkalender Einladung Zum Kirchenkonzert am Samstag, 15. November 2014, Uhr Pfarrkirche Burgkirchen Einzug Te Deum Donato Semeraro Gloria A Hymn for Band Hugh M. Stuart Zwischengesang My Secret Lovesong Kees Vlak Solistin: Elfriede Wührer Gabenbereitung Endless Love Frank Bernaerts Gesang: Ulrike Ellinger Sanctus Tornero Bearbeitung: Alex Töning Kommunion Alexander Frank Bernaerts Danklied Love Shine a Light Luc Rodenmacher Auszug Ensemble Pascal Devroye Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen! Terminvorschau: 13. und 14. Dezember 2014 Adventmarkt Burgkirchen 26. und 27. Dezember 2014 Neujahranblasen 22. Jänner 2015 Benefizkonzert 20. und 21. März 2015 Märchenmusical Freude Aktuelles und Neuigkeiten gibt es natürlich auf unsererwebsite: oder auf unserer Facebookseite. Es freut uns sehr, dass wir 2015 wieder das Polizeiorchester Bayern bei uns begrüßen dürfen. Unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler findet das Benefizkonzert zugunsten der musikalischen Jugendförderung bei uns in der Mehrzweckhalle statt. Unter dem Titel Mit Schwung ins neue Jahr und Mit Schwung ins neue Jahr Donnerstag, 22. Jänner 2015, Uhr, Mehrzweckhalle Burgkirchen amerikanischem Groove geben die Musiker Stücke von Johann Strauß bis Glenn Miller zum Besten. Solist ist Richard Wiedl (Tenor). Karten sind ab Mitte Dezember bei uns oder in den Raiba-Bankstellen Burgkirchen, Mauerkirchen, Neukirchen und Weng erhältlich. 8

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Burgkirchner Musipost

Burgkirchner Musipost Burgkirchner Musipost Ausgabe 3/Nov. 2016 Kirchenkonzert am 19. Nov. um 19:00 Pfarrkirche Burgkirchen Adventmarkt Burgkirchen 10. & 11. Dezember Zugestellt durch Österreichische Post Der Obmann am Wort

Mehr

Burgkirchner Musipost

Burgkirchner Musipost Ausgabe 4/Nov. 2017 Burgkirchner Musipost Kirchenkonzert am 18. Nov. um 19 Uhr Pfarrkirche Burgkirchen Zugestellt durch Österreichische Post Der Obmann am Wort Liebe Leserinnen und Leser! Es freut mich,

Mehr

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart   neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart. Ausgabe 1/2015 Musi-News Zugestellt durch Österreichische Post neuigkeiten des es St. Peter am hart Seefest Hagenau am Sonntag, 26. Juli 2015, ab 10.30 Uhr Frühschoppen für Jung und Alt Kirchenkonzert

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Das Musical erzählt die Geschichte von einem reichen Unternehmer, der mit viel Erfolg allerlei Dinge herstellt, die den Menschen Freude bereiten

Das Musical erzählt die Geschichte von einem reichen Unternehmer, der mit viel Erfolg allerlei Dinge herstellt, die den Menschen Freude bereiten Das Musical erzählt die Geschichte von einem reichen Unternehmer, der mit viel Erfolg allerlei Dinge herstellt, die den Menschen Freude bereiten sollen. Doch eines Tages stellt er fest, dass er selbst

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Willkommen zur Weltreise! Liebes Publikum! Unter dem Motto Eine musikalische

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2013 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2015 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017! zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis 95 Jahre Foto: Eva Reiter, save-media.at Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN Einladung Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Freunde der Musikkapelle St. Georgen bei Salzburg! Einladung zum FROM CRYSTALS AND EAGLEs Thomas Doss Seit mittlerweile zwei Jahren erfreut

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen

24. Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen . Aufi+Owi Hobby Bike-Rennen Platz Nr. Name Jahrgang Klub Ziel Zeit Abstand Damen 7 6 Wurzenrainer Jasmine Wimmer Selina Clee Theresa Solzer Michelle 990 00 99 99 h0:6.0 h7:8.0 h6:6.8 h6:7. 5:.0 :00.8

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Die Entstehung der TMK KLeinarl Die Entstehung der TMK KLeinarl In Kleinarl wurde erst sehr spät versucht eine Musikkapelle zu gründen. Denn erst im Jahre 1929 war es soweit dass sich einige zusammen fanden. Martin Passrugger ein einfacher

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse

Bildungspartner NRW. SchulMusikSchule. a. WORKSHOP II. b. Bläserklasse Musikklasse Bildungspartner NRW a. WORKSHOP II b. Bläserklasse Musikklasse SchulMusikSchule 1 Bildungspartner NRW a. I. Organisation einer Musikklasse b. II. Inhaltliche Gestaltung einer Musikklasse SchulMusikSchule

Mehr

Frühjahrskonzert. Samstag 12. März :30 Uhr Feldkirchen/Donau. Turn- und Kultursaal. Zugestellt durch Österreichische Post

Frühjahrskonzert. Samstag 12. März :30 Uhr Feldkirchen/Donau. Turn- und Kultursaal. Zugestellt durch Österreichische Post Frühjahrskonzert Zugestellt durch Österreichische Post Samstag 12. März 2016 19:30 Uhr Feldkirchen/Donau Turn- und Kultursaal Mitwirkende Programm durch das Programm führt Dietmar Maier, Programmchef und

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Musiker. Horn Brunmayr Christina Krempl Florian Litzlbauer Bernhard Stix Florian. Kapellmeister Brunmayr Karl

Musiker. Horn Brunmayr Christina Krempl Florian Litzlbauer Bernhard Stix Florian. Kapellmeister Brunmayr Karl Kapellmeister Brunmayr Karl Querflöte Baumann Birgit Brunmayr Martina Buchinger Juliana Windischbauer Theresa Klarinette Bregar Sarah Brunmayr Martin Demml Marlene Ematinger Hannes Hebedinger Stefanie

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid Bestattung Luttenberger 15.05.2019, 01:51 Gedenkkerzen Familie Georg Lupinski Fam. Albert u. Resi TRAMMER Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi Fam. Glückstein und Richard

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

ausgezeichnete Erfolg

ausgezeichnete Erfolg Editorial: Mag. Martin Zagmayr Kapellmeister Liebe Altheimerinnen und Altheimer! Gerade zum Beginn der Schulferien und unserer wohlverdienten Sommerpause, möchten wir Ihnen die nächste Ausgabe unserer

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Musi News 2012 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. VORWORT Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Auftakt MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2 Josef Wurmhöringer Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen unseres traditionellen Frühjahrskonzertes,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Silberklang. Musik für jeden Anlass

Silberklang. Musik für jeden Anlass Silberklang Musik für jeden Anlass Allgemeines Homepage: www.silberklang.at Junge aufstrebende Gruppe aus der Steiermark 2013 gegründet Jegliche Art von Veranstaltungen Hochzeiten Frühschoppen Ball Kleinere

Mehr

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess

Bild 2: Alfred Bauriedel, (Aufn. Balduin Haag) Ein weiteres Foto um 1910 zeigt die Kapelle des Schmiedemeisters Michael Bauriedel ( ) und dess Einige frühe Hohenberger Musikkapellen Bei Tanzmusiken, Konzerten und Festzügen musizierten lizenzierte Nebenerwerbsmusiker zur Unterhaltung der Zuhörerschaft. Ebenso verdienten sich die Musiker in kleineren

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018 zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018 Vorwort Liebe

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Skiortsmeisterschaft 2018

Offizielle Ergebnisliste Skiortsmeisterschaft 2018 Ort und Datum: Marcel Hirscher Piste, 17.02.2018 Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreich (3301) Durchführender Verein: WSG Hochburg-Ach (3196) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Bezirks-Gerät-Meisterschaft

Bezirks-Gerät-Meisterschaft Bezirks-Gerät-Meisterschaft Altheim 0. April 014 1 Wettkämpfe 90 Wettkämpfer (6 männlich, 64 weiblich ) 4 Vereine 0 1 14 1 10 0 6 6 3 3 1 1 10 103 104 10 106 116 117 01 0 03 04 0 06 07 16 Teilnehmerzahlen

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Münsterer MUSI-ZEITUNG Münsterer MUSI-ZEITUNG 2014 Geschätzte Freunde der Blasmusik! Die Marktmusikkapelle Aurolzmünster blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Neben kirchlichen Veranstaltungen spielten wir bei Frühschoppen,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee

Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee Offizielle Ergebnisliste 43. Kärntner Schischulmeisterschaft 2010 Weissensee Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Ort und Datum: Weissensee, 16.01.2010 Veranstalter: Skischule Weissensee Durchführender Verein:

Mehr

Musikschule Hainfeld

Musikschule Hainfeld Musikschule Hainfeld Ramsau, Rohrbach, Altenmarkt, Kaumberg Veranstaltungen der Musikschule Hainfeld Ramsau, Kaumberg, Rohrbach, Altenmarkt Vorwort - Obm. Karl Bader Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen! An einen Haushalt P. b. b. Pischelsdorf a. E. St. Georgen a. F. Zeit der Internet: Homepage: www.mk-pisch pischelsdorf.at.gs Email Adresse: mkpischelsdorf@tm1.at 2001/2002 Musikerzeit zeit Seite 1 2001/2002

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. MUSI NEWS 2010 ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn. Vorwort Liebe Mühlheimerinnen und Mühlheimer, liebe Freunde der Blasmusik! Unsere Musi News sind mittlerweile schon zu einer

Mehr

elsdorf.net Adresse:

elsdorf.net  Adresse: An einen Haushalt P. b. b. Homepage: www.mk.pisch pischelsdorf. elsdorf.net Email Adresse: office@mk.pischelsdorf.net /2006 Musikerzeit Seite 1 /2006 Musikerzeit Seite 2 VORWORT Liebe Gemeindebürgerinnen

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr