Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Bodensee ohne Untersee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Bodensee ohne Untersee"

Transkript

1 Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Bodensee ohne Untersee Inv.Nr Ansicht: Arbon. Ansicht des Städtchens mit Kirche und Schloss von Osten. Im Vordergrund Uferpartie mit Bäumen. Rechts unten mit Blst. Titel: «Arbon» 1. Hälfte 20. Jh. [Kn?]orr (abklären) Radierung, koloriert, auf gelblichem Papier. Gerahmt Bild: H: 15, B: 19.7 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Ansicht des Städtchens mit Kirche und Schloss von Osten. Im Vordergrund Uferpartie mit Bäumen 1891 Viktor Baumgartner Federzeichnung. Gerahmt Bild: H: 15, B: 19.7 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Blick auf Kirche und Schloss vom See her. Der urspr. Titel. Unten Titel [urspr.]: «Arbon.» um 1838 bis 1845 (Johann) Andreas Pecht Lithographie, koloriert, montiert, auf grau gouachiertem Rand, ohne Beschriftung. Gerahmt Bild: H: 13.2, B: 20 cm 1

2 Inv.Nr Ansicht: Arbon. Blick von Osten auf den Uferbereich mit Arbon. «Strand bei Arbon» 1943 Willy (Wilhelm) Adolf Müller Öl auf Leinwand. Gerahmt Bild: H: 34, B: 48 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Blick von Osten. Beschriftung in unterer Blattrandmitte: «Blick auf Arbon» um 1928 Ernst Emil Schlatter Lithographie. Gerahmt Bild: H: 20, B: 14 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Osten. Ohne Titel um 1855 Johannes Jakob Tribelhorn Lithographie, geschnitten und montiert. Gerahmt Bild: H: 8.3, B: 14.1 cm 2

3 Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Süden. Im Himmel Titel: «Arbon.», rechts nebenan Wappen 1643 Martin Zeiller / Matthäus d. Ä. Merian Kupferradierung, alt montiert. Gerahmt Bild: H: 10.5, B: 14.3 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Süden. Im Himmel Titel: «Arbon.», rechts nebenan Wappen 1643 Martin Zeiller / Matthäus d. Ä. Merian Kupferradierung. Gerahmt Bild: H: 10.5, B: 14.5 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Südosten, von Steinach her. Unter dem Bild eingemittet Titel: «VUE DE LA VILLE DʼARBON ET DU LAC DE CONSTANCE.». um 1830 Johannes Hausheer / Johann Jakob Meyer Aquatinta, feinst altkoloriert, leicht gebräuntes Papier. Gerahmt Bild: H: 18.7, B: 29 cm 3

4 Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Südosten, von Steinach her. Unter der Bildmitte Titel und Text in drei Zeilen: «Vue de la ville dʼarbon. / Sur le Lac de Constance, appartenant à M. le prince Evêque de Constance, dans la Turgovie en Suisse. / A. P. D. R.» 1780 Nicolas Alexis Perignon le vieux / Michel Picquenot 1747-nach 1808 Kupferradierung. Gerahmt Bild: H: 15.5, B: 22.3 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Gesamtansicht von Südosten. Unter der Bildmitte: «ARBON» 1823 C. F. Monogrammist / möglicherweise Karl Ludwig Frommel Aquatinta-Braundruck, auf bräunlichem Papier. Gerahmt Bild: H: 14.6, B: 20.1 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Kirche und Schloss von Süden. Unter der Bildmitte Titel: «Arbon am Bodensee. (Seite 14.)» um 1880 C. H. Schulze Xylographie (gelbe Flecken im Bild) auf gebräuntem Papier. Gerahmt Bild: H: 16.8, B: 23.1 cm 4

5 Inv.Nr Ansicht: Arbon. Rechnungs-Briefkopf von Hotel & Pension Baer. Ansicht von Osten. Über der Ansicht: «Hôtel & Pension Baer»; unter dem Bild «Propriétaire / J. Baer in Arbon / am Bodensee» um 1875 Anonym Lithographie auf gräulichem Papier. Gerahmt Bild: H: 6.4, B: 10.6 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Teilansicht des Städtchens mit Kirche und Schloss von Osten. Rechts unten Titel: «Arbon.» Ende 19. Jh. / 1. Drittel 20. Jh. Albert Robida Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. Gerahmt Bild: H: 12.5, B: 22 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Vermutl. Visitenkarte von Hotel & Pension Baer. Ansicht von Westen auf die Gebäulichkeiten. Unter der Ansicht in Goldschrift: «Arbon am Bodensee (Schweiz)» um 1870 bis 1880 Johann Martin Seitz Federlithographie. Gerahmt Bild: H: 6.4, B: 10.7 cm Inv.Nr Ansicht: Arbon. Visitenkarte der Firma Saurer. Ansicht des Firmenareals Südwesten. Über der Ansicht in Goldschrift: «Maschinen-Werkstätten & Eisengiesserei»; unter der Ansicht «F. Saurer & Söhne, Arbon (Schweiz.)» um 1870 Johann Martin Seitz Federlithographie, koloriert(?), montiert. Gerahmt Bild: H: 5.2, B: 9.8 cm 5

6 Inv.Nr. 557 Ansicht: Blick in eine weite Landschaft, mit sanften Hügeln 1. Drittel 20. Jh. Willy Hummel Tuschzeichnung, laviert. Gerahmt Lichtmass: H: 22.5, B: 34.1 cm Inv.Nr. 534 Ansicht: Bodensee. Raub der Schiffe. Rechts aussen Titel: «Schiff auff dem Bodesee geraubet.» 1547 / 1548 Johannes Stumpf Holzschnitt auf Papier. Gerahmt (beide Seiten sichtbar) Bild: H: 7.5, B: 16.5 cm Inv.Nr. 614 Ansicht: Bodman. Alt-Bodman und Frauenberg von Süden. Über der Ansicht stehende Muttergottes (Marienbild) mit Schrift in Band: «Entwurf dess Wunderthätig Mutter Gottesbild auf unser Lieben Frauenberg bey Bodman dem Königl:Eximirt... Stifft Salmansweyl Ord. Cist: gehörig». Gnadenbild der Wallfahrt zum Frauenberg 1. Hälfte 18. Jh. bis Mitte 18. Jh. Anonym Kupferstich auf Papier. Gerahmt Bild: H: 14, B: 10.7 cm 6

7 Inv.Nr Ansicht: Bregenz - Lindau. Unten Text: «Route de Bregenz à Lindau, Lac de Constance.» Links im Hintergrund die Türme von Lindau. Album-Blatt 1819 Hortense de Beauharnais (zugeschrieben) Sepia-Zeichnung, alt montiert. Gerahmt (neuer Echtgoldrahmen) Bild: H: 9.9, B: 15.3 cm; R H: 25 x 29.5 cm Inv.Nr. 833 Ansicht: Bregenz. Ansicht von Nordwesen. Blick auf den Ort, rects das Kloster Mehrerau (?), im Hintergrund überhöhte Alpendarstellung. Französische Beschriftung unter dem Bildrand, beiderseits des gevierteten Wappenmedaillons: «VÛE DE LA VILLE ET DES / ENVIRONS DE BREGENCE. / Dessinè à lʼecluse. / dedié à Monsieur / Jgnacee Antoine dʼjndermaur p.p.p.p. Conseiller au Gouvernement Jmpl. Royal, / Capitaine du Cercle dʼvorarlberg et grand Baillif / de la Seigneurie / de Bregence.» vor 1794 Johann Conrad Mayr (Mayer?) / Heinrich Thomann Umrissradierung, altkoloriert. Gerahmt Bild: H: 21, B: 34.5 cm Inv.Nr. 531 Ansicht: Bregenz. Gefecht am Ufer, im Vordergrund rechts Stadt. Die Burgunder halten die Stadt besetzt 1520 Maximilian I. von Habsburg, Kaiser des HRR / Hans Burgkmair d. Ä Holzschnitt auf gebräuntem Papier. Gerahmt Bild: H: 22, B: 19.3 cm 7

8 Inv.Nr. 296 Ansicht: Bregenz. Gesamtansicht gegen Osten. Unter dem Bild Titel. «Bregenz / von der Clause gez.» um 1835 (Johann) Andreas Pecht / Robert Eberle / Friedrich August Pecht Lithographie, koloriert. Gerahmt Bild: H: 20.8, B: 30.2 cm Inv.Nr. 295 Ansicht: Bregenz. Gesamtansicht gegen Westen. Unter dem Bild Titel. «Bregenz.» 1819 Umriss-Lithographie. Gerahmt Bild: H: 22.3, B: 36.2 cm Inv.Nr Ansicht: Bregenz. Mit grossartigem Blick ins Rheintal. Unten Titel: «St. Gebhardsberg» um 1838 bis 1845 (Johann) Andreas Pecht Lithographie. Gerahmt Bild: H: 13.2, B: 20 cm Inv.Nr. 992 Ansicht: Bregenz. Vogelschauansicht von Westen, vom See her. Im Bildhimmel unter dem Wappen Titel: «Bregentz.» Auf einer Schriftrolle im Vordergrund des Sees Erklärungen von A bis W / 1656 Hans Caspar Stokar / Johann Jakob Mentzinger / Matthäus Merian Kupferradierung, mit rep. Mittelfalte. Gerahmt Bild: H: 21.3, B: 38.2 cm 8

9 Inv.Nr. 920 Ansicht: Frauenberg bei Bodman. In ornamentalem symmetrischen Rahmengebilde Konstanzer Stadtgöttin als Schildhalterin. darunter Jahrzahl und Titel: «FRAUENBERG.» 1868 Gebhard Gagg Tusche auf Papier, aquarelliert. Leicht stockfleckig. Gerahmt H: 25, B: 36.5 cm Inv.Nr. 604 Ansicht: Friedrichshafen. Ansicht von Schloss Friedrichshafen von Südosten. In unterer Bildrandmitte: «Friedrichshafen / au Lac de Constance» um 1840 Johann Ludwig (Louis) Bleuler Aquatinta in Grauschwarzdruck, auf bräunlichem Papier. Gerahmt Bild: H: 12.1, B: 16.8 cm Inv.Nr Ansicht: Goldach. Heilquelle. Mühletal mit Heilbrunn-Pavillon (Mitte), rechts Eisenbahnbrücke, im Hintergrund Goldach 1870 Lithographie, koloriert. Gerahmt Bild: H: 10.7, B: 16.5 cm 9

10 Inv.Nr. 529 Ansicht: Güttingen. Firmenporträt. Ansicht von Wohnhaus und als separates Bild u.l. der «Werkstätte.» Unten rechts in Zierschrift: «Arnold Bär, Sattler b. Bahnhof Güttingen.» 1907 J. U. Friedinger Tusche, aquarelliert, mit Goldfarbe, alt montiert. Grahmt Bild: H: 31.5, B: 38.8 cm Inv.Nr. 509 Ansicht: Heiligenberg. Gesamtansicht. Auf der Rückseite Titel: «Das Schloss Heiligenberg gegen Morgen nach der Natur gemahlt...» 1818 Johann Ludwig (Louis) Bleuler Gouache auf Papier, mit grauem Rand. Gerahmt Lichtmass: H: 45.5, B: 64 cm Inv.Nr. 528 Ansicht: Historischer Herrschaftsplan, in landkartenähnlicher Darstellung ihrer Umgebung. «Ansicht der Städte Meersburg u. Markdorf sowie der ehemaligen Herrschaft Jttendorf mit Umgebung im 15. Jahrhundert.» Mitte 19. Jh. bis um 1880 (Johann) Andreas Pecht / Gebhard Gagg Farb-Tonlithographie, gerahmt. Einzelblattdruck, ungeknickt. Gerahmt Bild: H: 27, B: 37 cm 10

11 Inv.Nr. 848 Ansicht: Horn. Hafen. Ansicht von Osten. Unter der Bildmitte Titel in zwei Zeilen: «Port de Horn. / Au dessu de la Ville dʼarbon.» um 1800 Matthias Pfenninger Umrissradierung, altkoloriert. Gerahmt Bild: H: 13.8, B: 21.6 cm Inv.Nr Ansicht: Horn. Hotel Bad Horn. Blick auf das Hotel und den See. Auf dem Platz reiche Staffage mit Spaziergängern, Gästen und einer Kutsche. auf dem See ein Dampfboot um 1842 Johannes Jakob Tribelhorn / Johann Werner 1803-nach 1840 Lithographie auf Karton. Gerahmt Bild: H: 13.5, B: 8.9 cm Inv.Nr Ansicht: Hotelprospekt. Horn. Hotel Bad Horn / Blick auf den Obersee. Zwei Ansichten auf einem Blatt. Titel dt./fr. «Bad & Molkenkur Anstalt Horn. / Bains & Etablissement de cure à Horn.» um 1865 Johannes Jakob Tribelhorn / Johann Werner 1803-nach 1840 Lithographie, Blaudruck. Originalrahmen Bild: H: 25.5, B: 39.3 cm Inv.Nr. 291 Ansicht: Insel Mainau von Nordwesten. Im Vordergrund ländliche Staffage mit Kühen und ruhendem Hirten um 1820 Carl Ludwig Frommel Kupfer-Umrissradierung, alt koloriert, auf gelblichem Papier. Gerahmt Lichtmass: H: 24.5, B: 39 cm 11

12 Inv.Nr. 292 Ansicht: Insel Mainau von Nordwesten. Unter der Bildmitte Titel: «Vue de lʼjsle de Meynau dans le lac de Constance.». Topografische Gesamtsituation um 1830 Johann Ludwig (Louis) Bleuler / Johann Hausheer Aquatinta, Schwarzruck. Gerahmt Bild: H: 24.7, B: 31.4 cm Inv.Nr. 991 Ansicht: Lindau. Ansicht aus Nordwesten. Im Himmel Titelkartusche: «LINDAVIA. / Lindau» um 1730 / 1740 Martin Engelbrecht / Johann Georg Ringlin Kupferradierung. Gerahmt Bild bis äussere Einfassung: H: 18.4, B: 30.5 cm Inv.Nr. 669 Ansicht: Lindau. Ansicht des Hafens von Westen. Unter der Bildmitte zweizeiliger Titel: «Ansicht der westl. Seite des Seehafens in Lindau / zur Zeit der Erbauung des Dampfschiffes im Jahr 1837.» 1837 (Johann) Andreas Pecht Lithographie. Gerahmt Bild: H: 17.8, B: 28.6 cm 12

13 Inv.Nr. 599 Ansicht: Lindau. Ansicht vom See. Unten in Bildmitte: «Der See=Hafen bey Lindau.» 1. Hälfte 19. Jh. Friedrich Wilhelm Bollinger Umriss-Kupferradierung, koloriert. Gerahmt Bild: H: 9.2, B: 13.4 cm Inv.Nr. 504 Ansicht: Lindau. Ansicht von Norden. Zweisprachige Beschriftung unter dem Bildrand: «Ansicht der Stadt Lindau auf einer Jnsel im Kostanzersee. - Vue de la Ville de Lindau / dans une Jsle du Lac de Constance.» um 1780 Nicolas Alexis Perignon le vieux Kupferstich, koloriert. Guckkastenbild. Gerahmt Bild: H: 24.2, B: 37.8 cm Inv.Nr. 823 Ansicht: Lindau. Blick von Nordwesten. Beschriftung auf einem Spruchband über der Darstellung, flankiert von zwei Putten, die jeweils ein Tuch mit Erklärungen 1-9 und halten: «LINDAVIA / LJNDAU». Unter dem Bild beiderseits des Stadtwappens lat. und dt. Texte zur geographischen Lage und Geschichte der Stadt um 1730 Joseph Friedrich Leopold Kupferstich, auf bräunlichem Papier. Gerahmt Lichtmass: H: 20.6, B: 29.8 cm 13

14 Inv.Nr. 598 Ansicht: Lindau. Die Stadt aus der Vogelperspektive von Nordosten. In kleinem gerahmtem Feld unten rechts: «Lindav im Boden See» um 1700 Gabriel Bodenehr Kupferstich, auf gelblichem Papier. Gerahmt Bild: H: 17.2, B: 29.3 cm Inv.Nr Ansicht: Lindau. Fernsicht von Norden auf die Inselstadt mit den Bergen im Hintergrund. Vorne Bauer, eine Kuh antreibend 1853 (Johann) Andreas Pecht Lithographie, koloriert. Schmaler schwarzer Rahmen Bild: H: 10.8, B: 17.8 cm. Rahmen: 16 x 22.5 cm Inv.Nr Ansicht: Lindau. Fernsicht von Norden auf die Inselstadt mit den Bergen im Hintergrund. Vorne Personenstaffage nach 1854 Lithographie, koloriert. Gerahmt Bild: H: 6.2, B: 10.2 cm Inv.Nr. 297 Ansicht: Lindau. Gesamtansicht gegen Westen. Unter dem Bild fr. Titel. «Vue de la Ville de Lindau. / Dedié à son Excellence Monseignr. Rudolph Curtabatt Bourghemaitre de la dite Ville.» Mit Wappen um / vor 1794 Johann Conrad Mayr (Mayer?) Kupfer-Umrissradierung, koloriert. Gerahmt Bild: H: 20.6, B: 34.2 cm 14

15 Inv.Nr Ansicht: Lindau. Hafen und Stadt von Südwesten. Blick vom See aus auf die mit Löchern versehene Mole, links Lädine. Drei Boote im Vordergrund. Unten Titel: «Der Hafen bey Lindau.» um 1825 Friedrich Wilhelm Bollinger Lithographie, koloriert, mit graubraunem Rand. Gebräunt, mit Rändern. Gerahmt Bild: H: 9.5, B: 13.8 cm Inv.Nr. 600 Ansicht: Lindau. Panorama-Ansicht von der Anhöhe gegen Süden. Unten in Bildmitte: «Der See=Hafen bey Lindau.» 1. Hälfte 19. Jh. Johann Ulrich Locher Aquatinta, koloriert. Gerahmt Bild: H: 5.3, B: 17 cm Inv.Nr. 645 Ansicht: Ludwigshafen von Osten. Beschriftung in unterer Blattrandmitte: «Ludwigshafen au lac de Constance.» um 1853 bis 1856 Johannes Ruff / Johann Ludwig Bleuler Aquatinta in Grauschwarzdruck, auf gelblich-weissem Papier. Gerahmt Bild: H: 11.9, B: 16.3 cm Inv.Nr. 617 Ansicht: Mainau. Ansicht von Südosten. Am Ufer Personenstaffage. In der Mitte des unteren Bildrandes Titel: «Jnsel Meinau.» um 1840 bis 1845 Emanuel Labhardt / Johann Hausheer Aquatinta, Blaudruck? (1A) alt koloriert. Gerahmt Bild: H: 12.8, B: 18 cm 15

16 Inv.Nr Ansicht: Mainau. Blick von Nordwesten auf die Insel. Im Vordergrund Reiter mit Hund, die einem spazierenden Paar begegnen. Unter der Bildmitte Bezeichnung: «DIE INSEL MAINAU / von Nordwest» um 1840 Friedrich August Pecht / Robert Eberle / Johann Andreas Pecht Lithographie, getönt, auf gebräuntem Papier. Gerahmt Bild: H: 20.4, B: 29.8 cm Inv.Nr Ansicht: Meersburg. Blick von Norden auf die Stadt, altes und neues Schloss, mit See und weitem Ausblick in die Schweizer Berge. Im Vordergrund zwei Personengruppen und eine Einzelperson mit Blick zum See. Unter der Bildmitte Bezeichnung: «MEERSBURG / von Norden» um 1840 Friedrich August Pecht / Robert Eberle / Johann Andreas Pecht Lithographie, getönt, auf gebräuntem Papier. Gerahmt Bild: H: 20.2, B: 29.6 cm Inv.Nr Ansicht: Münsterlingen. Kloster von Norden. Unter der Bildmitte Titel: «Das Frauen Stift, Münsterlingen. /7» 1833 (Johann) Andreas Pecht / Friedrich August Pecht Lithographie. Gerahmt Bild: H: 7.7, B: 11.1 cm 16

17 Inv.Nr Ansicht: Münsterlingen. Kloster. Ansicht von Westen. Unter der Bildmitte Titel: «Münsterlingen.» 1853 (Johann) Andreas Pecht Lithographie, getönt. Gerahmt Bild: H: 15.6, B: 22.7 cm Inv.Nr. 510 Ansicht: Owingen. Ortsteil Hohenbodman. Ruine Hohenbodman. Gesamtansicht. Auf der Rückseite Titel: «Die Ruine von Bodman im Thal zu Maria Stein gemahlt...» Ehem. Burg der Herren von Bodman 1818 Johann Ludwig (Louis) Bleuler Gouache auf Papier, mit grauem Rand. Gerahmt Lichtmass: H: 43, B: 63 cm Inv.Nr. 989 Ansicht: Rheineck. Ansicht aus Nordosten. Unter dem Bild Titel: «Vue du chateau de la petite ville de Rheinegg. / Capitale du Comté de Rheinstal, appartenant aux huit premiers Conatons et a celui dʼappenzell. / A. P. D. R.» 1780 Nicolas Alexis Perignon le vieux / Joseph de Longueil Umriss-Kupferradierung. PP Bild: H: 16, B: 22.4 cm 17

18 Inv.Nr Ansicht: Rheineck. Blick vom Steinernen Tisch auf Rheineck, den Rhein und das Rheintal, Unten Titel handschr. [urspr. gedruckt]: «Rheineck» um 1838 bis 1845 (Johann) Andreas Pecht Lithographie, koloriert, brauner gouachierter Rand. Gerahmt Bild: H: 12.9, B: 19.8 cm Inv.Nr Ansicht: Rheineck. Blick von Gaissau über den Alten Rhein auf die Stadtuferpartie von Rheineck, Transport von Personen und Waren mit Weidlingen, auf den Hügeln Burgruinen. Unten Titel: «Die Burgen zu Rheineck wie solche in der Mitte des 18=te Jahrhunderts noch zu sehen waren.» 1805 Conrad Sulzberger Kupferradierung, koloriert. Gerahmt Bild: H: 10.5, B: 21.2 cm Inv.Nr Ansicht: Rheineck. Gesamtansicht nach Westen. Unter dem Bild Titel: «Rheineck.» 1833 Johann Baptist Isenring Aquatinta. Gerahmt (einfacher Rahmen für Wechsel) Bild: H: 14.1, B: 20.4 cm 18

19 Inv.Nr Ansicht: Romanshorn. Alte Kirche mit Pfarrhaus 1. Drittel 20. Jh. Hans Grundlehner Aquarell, gouachiert. Gerahmt Bild: H: 19.6, B: 15.5 cm Inv.Nr. 594 Ansicht: Romanshorn. Alte Kirche. Blick von Westen. Unter der Bildmitte Text: «Alte Kirche Romanshorn» um 1928 Ernst Emil Schlatter Lithographie. Gerahmt Bild: H: 20, B: 14 cm 19

20 Inv.Nr Ansicht: Romanshorn. Gesamtansicht mit Hafen. Blick von der Hafenmole, von Osten, auf den Hafen und die Hafenanlagen. Unter dem Bild Titel: «18 Romanshorn. 60» 1860 / 1905 K. Steininger Bleistift, Farbstift, weiss gehöht, auf rauhem geblichem Karton. Originalrahmen des frühen 20. Jh. Bild: H: 32, B: 49.8 cm Inv.Nr. 546 Ansicht: Romanshorn. Gesamtansicht von Süden. Unter der Bildmitte Legende: «Romanshorn.» um 1835 Johann Nepomuk Bommer Lithographie, koloriert, Papier gebräunt. Gerahmt Bild: H: 5.8, B: 9.9 cm Inv.Nr. 587 Ansicht: Romanshorn. Hafen mit Dampf-Fähre. Unter der Bildmitte Titel: «Die Trajekt-Anstalt auf dem Bodensee.» um 1870 Th. Weber Xylographie, koloriert. Gerahmt Bild: H: 15.6, B: 22.2 cm 20

21 Inv.Nr Ansicht: Romanshorn. Hafen. Boot im Hafen mit Häusergruppe Gustav Adolf Thommann Holzschnitt, auf Japanpapier. Gerahmt (schwarzer Rahmen) Bild: H: 22.8, B: 31.7 cm Inv.Nr Ansicht: Rorschach (vermutlich). Häuserpartie am See. Links Mauer, vorne Stelli um 1850 Aegidius [Egidius] Federle Öl auf Karton. Gerahmt Bild: H: 22, B: 31.5 cm Inv.Nr. 990 Ansicht: Rorschach. Ansicht aus Osten, von einer kleinen Landzunge aus. Unter dem Bild Titel: «VUE DU BOURG DE ROSCHACH. / Sur le Lac de Constance, appartenant à M. le Prince Abbé de St. Gall. / A. P. D. R.» um 1784 Nicolas Alexis Perignon le vieux / Droyer Umriss-Kupferradierung. Gerahmt Bild: H: 15.3, B: 22.5 cm 21

22 Inv.Nr. 993 Ansicht: Rorschach. Ansicht des Bahnhofareals von Osten. Unter dem Bild Titel: «RORSCHACH / am Bodensee.» um 1856 Johann Joseph Geisser / Kaspar Ulrich Huber, Aquatinta. Gerahmt Bild: H: 12.4, B: 17.7 cm Inv.Nr Ansicht: Rorschach. Ansicht von Süden, untere Mariabergstrasse. Unter der Bildmitte betitelt: «Roschach am Bodensee» vor 1824 David Alois Schmid Umrissradierung, aquarelliert. Gerahmt Bild: H: 31, B: 39.2 cm Inv.Nr Ansicht: Rorschach. Ansicht von Süden. Im Vordergrund das St. Annaschloss, im Hintergrund vor der sich weitenden Fläche des Sees, das Städtchen. Unter dem Bild Titel: «Rorschach.» um 1830 Eberhard Emminger Lithographie, altkoloriert. Gerahmt Bild: H: 15.7, B: 23.5 cm 22

23 Inv.Nr. 997 Ansicht: Rorschach. Ansicht von Westen auf das Areal beim Kornhaus mit Hafen und Gleisanlagen. Reges Treiben. Unter dem Bild Titel: «Rorschach.» um 1870 (Johann) Rudolf Dikenmann Aquatinta, altkoloriert. Gerahmt Bild: H: 7.4, B: 11.2 cm Inv.Nr. 556 Ansicht: Rorschach. Blick in die Mariabergstrasse. Unten links Titel «Mariabergstrasse» Mitte 20. Jh. Theo Glinz Farblithographie. Gerahmt Bild: H: 22, B: 29.1 cm Inv.Nr Ansicht: Rorschach. Blick von Süden, charakteristische Dachlandschaften 1901 Zeno Michael Diemer Aquarell. Guter Zustand. Gerahmt H: 16.8, B: 29.2 cm 23

24 Inv.Nr Ansicht: Rorschach. Hafen. Ansicht vom See, mit regem Betrieb im Hafen: drei Dampfschiffe, vollbesetzte Ruderboote. Unten Titel: «Rorschach (Schweiz).» 1859 Gottlieb (Gottlob) Emil Rittmeyer / Halbigr., in München tätig / A. Kunz Xylographie. Gerahmt Bild: H: 22, B: 29 cm Inv.Nr. 721 Ansicht: Rorschach. Hafenansicht. Seegfrörni. Im unteren Bildrand Bildlegende: «Der im Febr überfrorne Bodensee, im Hafen von Rorschach anzusehen.» 1830 Johann Baptist Isenring Aquatinta, koloriert, auf gelblichem Papier. Gerahmt Bild: H: 16.2, B: 21.8 cm Inv.Nr Ansicht: Rorschach. Von Südosten. Mit Blick über Rorschach auf den Bodensee. Unten Titel: «Rorschach.» um 1833 bis 1835 Johann Baptist Isenring Aquatinta, leicht koloriert, auf gelblichem Papier. Gerahmt Bild: H: 19, B: 31.7 cm 24

25 Inv.Nr. 724 Ansicht: Trajektschiff in voller Fahrt auf auf dem Bodensee. Unter dem Bild Legende: «Fig. 70. Trajektschiff mit Eisenbahnzug auf dem Bodensee.» um 1880 Johannes Weber Xylographie auf bräunlichem Papier. Gerahmt Lichtmass: H: 7.2, B: 9.5 cm Inv.Nr. 856 Ansicht: Überlingen. Ansicht der Heidenhöhlen von Norden mit Boot. In der unteren Bildrandmitte Titel: «FELS CAPELLE BEI GOLDBACH» 2. Viertel 19. Jh. Johann Ludwig (Louis) Bleuler Aquatinta, altkoloriert. Gerahmt Bild: H: 12.1, B: 16.6 cm Inv.Nr. 822 Ansicht: Überlingen. Blick von Süden. Beschriftung auf einem Spruchband über der Darstellung, flankiert von zwei Putten, die jeweils ein Tuch mit Erklärungen 1-10 und halten: «UBERLINGA. / ÜBERLJNGEN.» Unter dem Bild beiderseits des Stadtwappens lat. und dt. Texte zur geographischen Lage und Geschichte der Stadt. um 1730 Johann Christian Leopold Kupferstich, auf bräunlichem Papier. Gerahmt Lichtmass: H: 20.3, B: 30 cm 25

26 Inv.Nr. 527 Ansicht: Überlingen. Erinnerungsblatt. Planprospekt frei nach einem Tafelbild von 1670, vom See her aufgenommen. Unten bzw. seitlich in Kartuschen Beschriftung: «Ueberlingen belagert von dem Churbaierʼschen Feldmarschall Franz Mersi Mit Randzeichnungen von dem Schnitzwerk in dem Rathssaale zu Ueberlingen. - Den edlen Freunden, die... beigetragen haben zum Baue zweier Altaere in dem Pfarrmünster zu Ueberlingen 1844.» 1844 Johann Georg Schedler Lithographie, Braun und Schwarzdruck. Gerahmt Bild: H: 34, B: 27 cm Inv.Nr. 526 Ansicht: Überlingen. Souvenirblatt mit 6 kleinen Ansichten. Über den Bildern Titel: «Bad Ueberlingen. / und seine Umgebungen.» um 1840 / 1850 Johann Nepomuk Bommer Lithographie. Leicht stockfleckig. Gerahmt Lichtmass Blatt: H: 34, B: 27 cm Inv.Nr. 918 Ansicht: Unbekanntes Dorf am Bodensee oder Untersee im Sommer, mit Dachlandschaften und Kirchturm links 1. Hälfte 20. Jh. Anonym Öl auf Karton. Gerahmt Bild: H: 18.3, B: 25 cm 26

27 Inv.Nr Ansicht: Untereggen. Sulzberg. Mötteli-Schloss. Ansicht von Südosten. Rechts Bodensee und Baum als Staffage. Unten rechts Titel: «Sulzberg» um 1840 bis 1860 Anonym Gouache. Alt gerahmt Bild: H: 16, B: 23.3 cm; R H 22 x 29 cm Inv.Nr Ansicht: Vögelinsegg. Ansicht in die weite Bodenseelandschaft, in Richtung Westen. Unten zwischen Wappen (Justitia mit Schwert und Waage) Titel: «VÛE DE LA FAMEUSE / SITUATION DE VÖGELISEGG / près de Speicher / Dediée a Monsieur Jaques Zellweguer Seigneur Landammann du Louable Canton Appenzell des Rhodes exterieures» um 1780 Johann Conrad Mayr (Mayer?) / Heinrich Thomann Umrissradierung, koloriert. Lichtrand leicht gebräunt, sonst gutes Blatt. Gerahmt Bild: H: 25.8, B: 40.5 cm Inv.Nr. 661 Ansicht: Zeppelin vor Werfthalle in Friedrichshafen um 1930 Fotografie, auf Karton aufgezogen. Stockfleckig. Lose Bild: H: 28.3, B: 39.5 cm 27

28 Inv.Nr. 549 Blick aus der Ferne auf eine Uferlandschaft. Unten links mit Blst. Titel «Am Bodensee» Ernst Emil Schlatter Radierung. Gerahmt Bild: H: 17.5, B: 23 cm. Rahmen H: 32 cm, B 39 cm Inv.Nr Güttingen. Belegschaft der Rotfarb. Unten auf Verpackung Bezeichnung: «ROTHFARB / GÜTTJNGEN» um 1890 bis 1900 Anonym Fotografie, montiert. Originalrahmen Bild: H: 13.9, B: 22.3 cm Inv.Nr. 558 Szene am Wasser, mit Fischer, der sein Boot verlässt, links drei Frauen im Wasser stehend Anfang 20. Jh. Robert Weise Öl auf Holz. Originalrahmen der Zeit Bild: H: 34.5, B: 26 cm 28

29 Inv.Nr. 559 Szene mit Fluss und grosser Baumgruppe. Unten Titel mit Blst. «Abend am Fluss» Anfang 20. Jh. Heinrich Ernst Kromer Radierung. Gerahmt Bild: H: 26.5, B: 33.5 cm Inv.Nr. 917 Weide am See datiert 1931 oder 1938 Ernst Emil Schlatter Öl auf Karton. Gerahmt Lichtmass: H: 34.2, B: 22.3 cm 29

Ansicht: Rorschach. Blick in die Mariabergstrasse. Unten links Titel «Mariabergstrasse»

Ansicht: Rorschach. Blick in die Mariabergstrasse. Unten links Titel «Mariabergstrasse» Ansicht: Bregenz. Gesamtansicht gegen Westen. Unter dem Bild Titel. «Bregenz.» Inv.Nr. 295.33 Datierung: 1819 Umriss-Lithographie. Gerahmt Inschrift: bez. u.m. «In der lithogr. Anstalt des Ios. Grader

Mehr

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Inv.Nr. 675 Ansicht: Kreuzlingen und Konstanz. Fernblick von Südosten. Unter der Bildmitte Titel: «Vue de la

Mehr

Datierung: 1818 Gouache auf Papier, mit grauem Rand. Gerahmt Inschrift: bez. rs. «L.B. 1818» Bild: H 45.5 x B 64 cm / Rahmen: H 58 x B 77 cm

Datierung: 1818 Gouache auf Papier, mit grauem Rand. Gerahmt Inschrift: bez. rs. «L.B. 1818» Bild: H 45.5 x B 64 cm / Rahmen: H 58 x B 77 cm Ansicht: Insel Mainau von Nordwesten. Im Vordergrund ländliche Staffage mit Kühen und ruhendem Hirten. Beschriftung unter der Darstellung: «Vue de L isle de Mainau sur le lac de Constance»; rechts «Die

Mehr

Inv.Nr. 204 Ansicht: Konstanz, Hafenanlage, im Hintergrund Münster, rechts Dominikanerkloster 1825 Joseph Bergmann / J. J. Ruegg Lithographie. Gerahmt

Inv.Nr. 204 Ansicht: Konstanz, Hafenanlage, im Hintergrund Münster, rechts Dominikanerkloster 1825 Joseph Bergmann / J. J. Ruegg Lithographie. Gerahmt Inv.Nr. 1048 Ansicht: Arenenberg. Schloss mit Insel Reichenau. Unter der Bildmitte Titel «LʼJle de Reichenau / depuis le Château dʼarenaberg au bord du lac de Constance.» um 1830 Paul Julius Arter / Kull

Mehr

Inv.Nr. 214 Künstler/Hersteller: Anton Keller (1831, Basadingen , Neapel) Datierung: um Lithographie. Geramt

Inv.Nr. 214 Künstler/Hersteller: Anton Keller (1831, Basadingen , Neapel) Datierung: um Lithographie. Geramt Ansicht: Kreuzlingen. Blick von Südosten auf die Römerburg und das Kloster, im Hintergrund die Konstanzer Bucht Inv.Nr. 214 Künstler/Hersteller: Anton Keller (1831, Basadingen - 1852, Neapel) Datierung:

Mehr

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Thurgau allgemein

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Thurgau allgemein Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Bilddokumente Thurgau allgemein Inv.Nr. 1054 Ansicht: Altenklingen. Schloss. Ansicht von Süden. Unter dem Bild eingemittet Titel: «Schloss Altenklingen»

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone,

12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone, 12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone, nach Kantonen von Osten nach Westen bzw. Süden, Panoramen 11.3.1810 10.6.1874 Bild-Nr. 431 -Nr. MzA, B 5513 Bildtitel Appenzellerland, verm. Kaubad, im Hintergrund

Mehr

Inv.Nr Künstler/Hersteller: Johann Konrad Weber ( ) Lithographie, Schwarzdruck. Gerahmt Bild: H 53 x B 43 cm / Rahmen: H 62 x B 53 cm

Inv.Nr Künstler/Hersteller: Johann Konrad Weber ( ) Lithographie, Schwarzdruck. Gerahmt Bild: H 53 x B 43 cm / Rahmen: H 62 x B 53 cm Ansicht: Kartause Ittingen. Ansicht von Norden. Titel: «Karthaus Jttingen mit Frauenfeld.» Inv.Nr. 287.22 Künstler/Hersteller: Franz Hegi (1774, Lausanne - 1850, Zürich) Aquatinta auf schwarzem Papier.

Mehr

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

13. Ausland, Deutschland, Frankreich, 13. Ausland, Deutschland, Frankreich, Italien, Oesterreich, Schlesien 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 471 -Nr. Bildtitel St. Anna-Kirche in der Vorstadt Au bei München, um 1840 Stecher Aquatinta

Mehr

Ansicht: Gottlieben. Schloss mit Ortschaft von Osten

Ansicht: Gottlieben. Schloss mit Ortschaft von Osten Ansicht: Gottlieben. Schloss mit Ortschaft von Osten Inv.Nr. 244 Künstler/Hersteller: Joseph Mosbrugger (Moosbrugger) (1810, Konstanz - 1869, Konstanz) Datierung: um 1860 Öl auf Holz (abgesperrt). Originalrahmen

Mehr

Stiftung Accentus. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Ansichtskarten-Album Rorschach

Stiftung Accentus. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Ansichtskarten-Album Rorschach Stiftung Accentus. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Ansichtskarten-Album Rorschach Inv.Nr.3071 Ansichten: Rorschach. Ansichtskarten-Album. Titel: «Sammel-Album für illustrirte Postkarten.» H: 25, B:

Mehr

11. Schweiz, Städte und historische Stätten,

11. Schweiz, Städte und historische Stätten, 11. Schweiz, Städte und historische Stätten, nach Kantonen in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 381 -Nr. MzA B 5532 Bildtitel Das Kapuziner-Kloster bei Appenzell,

Mehr

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren POLYGLOTT II Bodensee Die Autoren Patrick Brauns lebt in Konstanz am Bodensee. Er studierte Romanistik, Sprach- und Politikwissenschaften und ist seit seiner Promotion freier Autor und Redakteur sowie

Mehr

15. Personen, historische Bilder, Staffagen. Emanuel Labhardt

15. Personen, historische Bilder, Staffagen. Emanuel Labhardt 15. Personen, historische Bilder, Staffagen 11.3.1810 10.6.1874 Bild-Nr. 551 -Nr. MzA, B 5620 Bildtitel La ménétrier aveugle, um 1850 Bemerkung Tuschzeichnung E. Labhardt 11,7 x 15,8 cm Zeichnung zu Lithographie

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Ansicht: Stadt Schaffhausen. Blick aus der Vogelschau von Osten auf die am Rhein gelegene Stadt

Ansicht: Stadt Schaffhausen. Blick aus der Vogelschau von Osten auf die am Rhein gelegene Stadt Ansicht: Stadt Schaffhausen. Blick aus der Vogelschau von Osten auf die am Rhein gelegene Stadt Inv.Nr. 884 Künstler/Hersteller: Hans (I.) Asper (1499, Zürich - 1571, Zürich) Künstler/Hersteller: Rudolf

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

W I L A N T E. B o d e n s e e - V e r e i n i g u n g Gründung der Bodensee-Wilante-Vereinigung Initiator ist Herr Hardegger

W I L A N T E. B o d e n s e e - V e r e i n i g u n g Gründung der Bodensee-Wilante-Vereinigung Initiator ist Herr Hardegger Chronik über die Aktivitäten / Treffen 1973 Gründung der Bodensee-Wilante-Vereinigung Initiator ist Herr Hardegger Sommertreffen in Langenargen 1974 1. Hauptversammlung 02. März / Hotel Acker in Wildhaus

Mehr

Grundfertigkeiten Grundoperationen mit natürlichen Zahlen

Grundfertigkeiten Grundoperationen mit natürlichen Zahlen Grundfertigkeiten Grundoperationen mit natürlichen Zahlen Stelleneinmaleins A 70 80 = 700 9 = 0 000 = 00 700 = B 000 : 9 = 000 : 80 = 7000 : 800 = 9000 : 70 = C 70 000 = 00 : 0 = 0000 : 0 = 000 00 = Runde

Mehr

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Ausstellung vom 24. Juni bis 24. August 2012 Galleria il Tesoro Mülistrasse 3 / 8852 Altendorf 1 Müller, Walter Emil. Hüte. Öl auf Pavatex. 60 x 70 14'000

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

kunstofferte April / Mai 2019

kunstofferte April / Mai 2019 kunstofferte April / Mai 2019 Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; 14. August 1998 in Zwickau) o.t. (Weg zum Strand), 1949 Tusche, Aquarell, 21,5x28,5cm 850.- www.galerie-weise.de Die Angebote

Mehr

Bodensee - die Seele Europas

Bodensee - die Seele Europas http://reise.nachrichten.at/bodensee-die-seele-europas Aktiv-Urlaub Bodensee - die Seele Europas VORARLBERG Bodensee - die Seele Europas Reiseveranstalter: Donau Touristik GmbH Bodensee - die Seele Europas

Mehr

Carl Hummel Werke aus dem Nachlass

Carl Hummel Werke aus dem Nachlass 1 Felsen mit Wald Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgebügelt 46 66,5 cm 2 Gebirgsbach mit quergelegtem Baumstamm Öl auf Leinwand, wachsdoubliert 47 33 cm EUR 2.600 3 Meeresbucht Öl auf Leinwand, wachsdoubliert

Mehr

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Staatsarchiv Graubünden FN-A Sp III/8k Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Chur 2003 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Bavier,

Mehr

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14. WALLY NEUZIL Ihr Leben mit Egon Schiele 27. Februar bis 1. Juni TRACEY EMIN EGON SCHIELE Where I Want to Go 24. April bis 14. September FARBENRAUSCH Meisterwerke des deutschen Expressionismus 9. Oktober

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

1000-Jahre Heiligenkirchen Juli Jahre 150+ Künstlerische Werke

1000-Jahre Heiligenkirchen Juli Jahre 150+ Künstlerische Werke 1000-Jahre Heiligenkirchen Juli 2018 1000+ Jahre 150+ Künstlerische Werke Neuere Funde ab 2017 Gemälde / Aquarelle / Lithographien / Zeichnungen / Radierungen Diese Zusammenstellung ergänzt die zuvor erarbeiteten

Mehr

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM 2016 Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich 01_Harnischbrust und Schützenhaube aus der Großen Reihengarnitur des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

Bilder Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm

Bilder Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm Bilder 1977-1998 Les reveries du sociologue solitaire, 1997/98 Aquarell, Pastell, 24 x 34 cm 113 114 Auguste Comte, 1997 Bleistift, Pastell, 39 x 27 cm Clotilde de Vaux, 1997 Bleistift, Collage, 29 x 23

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 1 30 chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm 2014-085 2 50 Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 2014-139 3 5 chinesische Figur Feng Shui (aus China) 3 cm 2014-086 4 5 Order of St.

Mehr

820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820

820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820 820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 Schaffhausen É 05.03 05.31 06.01 06.31 07.01 07.31 22.01 22.31 23.01 23.31 00.01 ô Feuerthalen 05.05 05.33 06.03 06.33 07.03

Mehr

Kulturkommission. Inventarliste Kunstgegenstände Gemeinde Ostermundigen

Kulturkommission. Inventarliste Kunstgegenstände Gemeinde Ostermundigen Kulturkommission Inventarliste Kunstgegenstände Gemeinde Ostermundigen Inventar-Nummer: 001 Künstler: Madame Eve Froidvaux Titel: Canale Grande Masse: Höhe: 63 cm 63 cm Inventar-Nummer: 002 Künstler: Hans

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Nachverkauf zur Ausstellung:

Nachverkauf zur Ausstellung: Nachverkauf zur Ausstellung: 100 Werke / 50 KünstlerInnen aus der Sammlung Hubert Georg Lang, Oberammergau (6. April bis 10. Mai 2014, Flohmarktladen collage) u.a. mit Arbeiten von Paul Flora, Alfred Hrdlicka,

Mehr

Rund um den Bodensee. Die beliebteste Reise unseres Programms. Gesamtlänge: ca. 210 km

Rund um den Bodensee. Die beliebteste Reise unseres Programms. Gesamtlänge: ca. 210 km Radreise drucken Seite 1 von 5 Rund um den Bodensee Die beliebteste Reise unseres Programms Gesamtlänge: ca. 210 km Individuelle Anreise nach Konstanz. Nach der Anpassung Ihres es haben Sie Zeit, diese

Mehr

Panorama von Aachen Fotograf: unbekannt 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat

Panorama von Aachen Fotograf: unbekannt 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat Panorama von Aachen 1884-1888 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat Bei der Aufnahme aus der Vogelperspektive vollzieht die Kamera einen Schwenk über die untere Theaterstraße Richtung Dom und Rathaus.

Mehr

KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom Bild erwerben Gutes tun!

KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom Bild erwerben Gutes tun! KREATIV STATT AGGRESSIV 2011 SCHLUMMERNDE SCHÄTZE Bildkatalog 2 vom 10.12.2011 Bild erwerben Gutes tun! Die Schlummernden Schätze sind noch zu haben 179 Schlummernde Schätze haben in einer beispielhaften

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m R A N G L I S T E Volksschiessen 2017 Kleinkaliber 50m Die Tälischützen Arbon - Roggwil danken Ihnen für Ihren Besuch am diesjährigen Volksschiessen. Wanderpreis-Stifter Volksschiessen Arbon 2012-2019

Mehr

Factbox Projekt: Am Yachthafen Insel Lindau (B)

Factbox Projekt: Am Yachthafen Insel Lindau (B) Factbox Projekt: Am Yachthafen Insel Lindau (B) Architektur Projektentwicklung Bauträger Nutzfläche Ensemble Einheiten Planungsgruppe Prof. E. Kasper, Aachen Architekturbüro Elwert & Stottele, Ravensburg

Mehr

ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014

ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014 ANKÄUFE AUS DEN MITTELN DER GALERIENFÖRDERUNG 2014 für Otto Breicha Mappe mit 36 Druckgrafiken von 36 Künstlern, 1997 Nr. 11/12, Blattgröße je 50 x 35 bzw. 35 x 50 cm Galerie Schmidt, Reith i. Alpbachtal

Mehr

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns

Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 29.11.2018 28.04.2019 Pressebilder 01 Caspar David Friedrich: Feldstein bei Rathen,

Mehr

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik

Pfarrbücher im AEM. München - Frauenklinik Pfarrbücher im AEM München - Frauenklinik Taufen 1824-1932 Trauungen: - Sterbefälle: - - München - Gasteigspital Taufen - Trauungen: - Sterbefälle: 1825-1834 München - Hofkaplanei (Fürstenried) Taufen

Mehr

Archiv der Erzdiözese Salzburg: Dublettenverkauf, Weihnacht 2018

Archiv der Erzdiözese Salzburg: Dublettenverkauf, Weihnacht 2018 Graf Ränder nur leicht nachgedunkelt 184 x 125 mm 404 x 309 mm Franz Naumann Carl Hempel das gesamte Blatt dubliert, Ränder mit mehreren kleinen Einrissen, das gesamte Blatt stark nachgedunkelt 304 x 549

Mehr

Stiche/Drucke/Karten:

Stiche/Drucke/Karten: Stiche/Drucke/Karten: Hamburg Los 1100 Ausruf: 15 DIE BÖRSENHALLE, Außenansicht - DAS RATHAUS UND DIE BANK IN HAMBURG Lithographie von Goedsche b. Wigand 1840, 2 Ansichten auf einem Blatt, 23,5 x 17, (101)

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

KUNST AUSSTELLUNG LANDESMUSEUM BREGENZ JULI - SEPTEMBER ~DBR ICRBli MALER UND BILDHAUER AM BODENSEE

KUNST AUSSTELLUNG LANDESMUSEUM BREGENZ JULI - SEPTEMBER ~DBR ICRBli MALER UND BILDHAUER AM BODENSEE 1 ~ ~DBR ICRBli MALER UND BILDHAUER AM BODENSEE KUNST AUSSTELLUNG DAUER DER AUSSTELLUNG : VOM 16. JULI BIS MITTE SEPTEMBER. BESUCHSZEIT: TÄGLICH VON 8-12 u. 2-6 UHR. EINTRITT 1 SCHILLING. LANDESMUSEUM

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v.

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. JOAN MIRÓ Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) e.v. The International Fine Print Dealers Association

Mehr

Gerhard Elsner: Gemälde. Altes Fahrrad, um 1959_1960, Öl auf Hartfaser, 73 x 92 cm

Gerhard Elsner: Gemälde. Altes Fahrrad, um 1959_1960, Öl auf Hartfaser, 73 x 92 cm Altes Fahrrad, um 1959_1960, Öl auf Hartfaser, 73 x 92 cm 1 Muscheln, 1956, Öl auf Leinwand, 38 x 56 cm 2 Stilleben mit 2 Gläsern, 1954, Öl über Zeitung, 49 x 67 cm, Ausst. u.a. Konsanz 1977, Frei... 3

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich in Interfunktionen 2, 1969 Art: Offset, gestempelt, auf Seite 63 der Publikationen Größe: Heft 29,5 x 22 cm Auflage: 50 signiert, nicht nummeriert

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011 Hans Cranach, Reiseskizzenbuch, folio 2v: Burg Fernstein in Tirol, 1536/37, 203 x 160 cm Jan Brueghel d. Ä., Bewaldete Landschaft, 1603, Kupfer, 15 x 21,3 cm Abraham Govaerts, Zwei rastende Vogelhändler

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

7. Das Opernhaus In der Taffern zweiter Stock, Archiv der Stadt Brünn, Fonds U 9 Landkarten- und Plänesammlung, Theater Redoute, Sign.

7. Das Opernhaus In der Taffern zweiter Stock, Archiv der Stadt Brünn, Fonds U 9 Landkarten- und Plänesammlung, Theater Redoute, Sign. Bildbeilagen 1. Barocker Theaterzettel einer hochdeutschen Gesellschaft der Luftspringer und Seiltänzer. Archiv der Stadt Brünn, Fonds O 3 Das deutsche Theater, Inv. Nr. 62. 2. Barocker Theaterzettel eines

Mehr

Laxenburg S C H L O S S

Laxenburg S C H L O S S Laxenburg SCHLOSS 2018 KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE SCHLOSS LAXENBURG Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 18 bis 21 Uhr Messedauer: 14. bis 22. April 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr Auf in den Süden So

Mehr

Staatsarchiv Graubünden. Fotosammlung Alvaneu. Copyright nicht beim Staatsarchiv

Staatsarchiv Graubünden. Fotosammlung Alvaneu. Copyright nicht beim Staatsarchiv Staatsarchiv Graubünden FR XXV Fotosammlung Alvaneu Copyright nicht beim Staatsarchiv Chur, 2004 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Albulapass gg. Weissenstein, 1862 FR XXV / 138 Alp Ramoz,

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee!

Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn Ihr Urlaubsort am Bodensee! Kressbronn ist durch seine landschaftliche Lage ein besonderes Juwel am Bodensee. Malerisch zwischen Obst- und Weingärten gelegene Ortsteile umgeben den geprägten

Mehr

820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820

820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820 820 Schaffhausen Stein am Rhein Kreuzlingen 820 ì S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 S8 Schaffhausen É 05.03 05.31 06.01 06.31 07.01 07.31 22.01 22.31 23.01 23.31 00.01 ô Feuerthalen 05.05 05.33 06.03 06.33

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 6.02.2014; unverbindlich Manresa, 1967 Art: Offset in schwarz auf Halbkarton Größe: 23,5 x 23,5 cm Auflage: 500 Nicht signiert, nicht nummeriert Schellmann-Nr. 4 Preis:

Mehr

3 Übersicht. Philipp Ludwigs Erben 9. 1 Da Hattstein zuletzt dem Besitz der Reifenberger zugehörig war.

3 Übersicht. Philipp Ludwigs Erben 9. 1 Da Hattstein zuletzt dem Besitz der Reifenberger zugehörig war. Inhaltsverzeichnis 1 Ein Rock-Arsch in Reifenberg?...6 2 Begriffe...7 2.1 Allgemeines zu Flurnamen...7 2.2 Kleines Glossar...7 3 Übersicht...9 3.1 Hattsteiner Gebiet...10 3.2 Reifenberg-West...21 3.3 Reifenberg-Ost...40

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Fotos aus der Zeit der Familie Gubler im Riedertal

Fotos aus der Zeit der Familie Gubler im Riedertal Fotos aus der Zeit der Familie Gubler im Riedertal Im Archiv der Eduard, Ernst und Max Gubler-Stiftung befinden sich mehrere Ordner mit Fotografien, die das Schaffen der Brüder und der Eltern dokumentieren.

Mehr

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes) Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses 1867-1947 Le Cannet/Cannes) Recto: Ohne Titel (Vue de Cologne depuis la rive droite du rhin/blick auf Köln vom Mülheimer Rheinufer aus) Verso: Ohne Titel (Alfred Charles

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende

6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende 6. Kapitel: Medien für Viele Massenmedien in der Konstellation um 1900 6.1. Bildreproduktion und Printmedien bis zur Jahrhundertwende Raffael: Sixtinische Madonna (1512/13) Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Meetings & Tagungen Hotel Rebstock

Meetings & Tagungen Hotel Rebstock Meetings & Tagungen Hotel Rebstock Familie Schläpfer Thalerstrasse 57 CH-9404 Rorschacherberg Tel. +41 (0)71 858 24 00 Fax +41 (0)71 858 24 80 info@rebstock.ch www.rebstock.ch Herkunft Hotel Rebstock Das

Mehr

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach

Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Vier Bodenfliesen aus dem heutigen Posthof in Bacharach Dagmar Aversano-Schreiber Im August 2014 übersandte mir Herr Dr. Alf Dieterle aus Kleinheubach ein Foto dieser ornamentierten Bodenfliesen, die aus

Mehr

DE EN VICTOR HUGO PRESSEBILDER PRESS IMAGES

DE EN VICTOR HUGO PRESSEBILDER PRESS IMAGES DE EN 17.11.2017 15.01.2018 VICTOR HUGO PRESSEBILDER PRESS IMAGES HAHNENKOPF, 1850 HEAD OF A ROOSTER Kohle, braune Tinte auf Papier Charcoal, brown ink on paper 15 x 34,5 cm Bibliothèque nationale de France,

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN MAX RUPP (1908-2002) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN Abb. 1: Max Rupp in seinem Atelier (um 1998) Abb. 2: Opernszene, 1953, Öl/Holz, Privatbesitz Abb. 3: Opernszene, 1954, Öl/Hartfaser, Privatbesitz Abb.

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland (Schirmherr) Grußwort. Andrej Pawluschkow Ausblicke vom Königstein Ein Panorama in zehn Lithografien

Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland (Schirmherr) Grußwort. Andrej Pawluschkow Ausblicke vom Königstein Ein Panorama in zehn Lithografien Inhalt 7 9 11 19 25 31 35 123 129 Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland (Schirmherr) Grußwort Angelika Taube Vorwort Harald Marx Trutzburg und Reiseziel, Kulisse und Bildmotiv Darstellungen der Festung

Mehr

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124]

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124] Staatsarchiv Graubünden [bzw. D VI So [21/124] VII.] Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [1853-1933; 21/124] (Fotos betreffend damalige und frühere Salis-Besitzungen in Graubünden, in der Schweiz

Mehr

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste

Brusberg Berlin. Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke. Künstlerliste Galerie Kurfürstendamm 213 D-10719 Berlin Telefon 030.882 76 82/3 Telefax 030.881 53 89 Brusberg Dokumente, Bücher und Kabinettdrucke Künstlerliste Wladimir Baranoff-Rossiné Erwin Blumenfeld Fernando Botero

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

Staatsarchiv Graubünden. Bündner Kunstmuseum. bearbeitet von. Elisabeth Bantli. Keine Sperrfrist Im STAR erfasst

Staatsarchiv Graubünden. Bündner Kunstmuseum. bearbeitet von. Elisabeth Bantli. Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Staatsarchiv Graubünden FR XXXVI Bündner Kunstmuseum bearbeitet von Elisabeth Bantli Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2008 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Titel Bergün, Fraktion

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell 1 HISTORISCHER VEREIN APPENZELL KOMMISSIONSMITGLIEDER A. Präsidenten 1879-1890 Johann Baptist Emil Rusch (1844-1890), Landammann, Appenzell 1890-1894 Bonifaz Räss (1848-1928), Pfarrer, Appenzell 1894-1898

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

KUNST * GEWINN DRESDNER SEZESSION 89 e.v. [ Lotterie 2018 // galerie drei ]

KUNST * GEWINN DRESDNER SEZESSION 89 e.v. [ Lotterie 2018 // galerie drei ] KUNST * GEWINN DRESDNER SEZESSION 89 e.v. [ Lotterie 2018 // galerie drei ] Rita GEISSLER Rita GEISSLER Boddenlandschaft 2011 Tiefdruck [ 22 x 42 cm ] Christa DONNER [ Bildhauerin ] Christa DONNER P.S.

Mehr