Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag"

Transkript

1 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/ Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom Schülerzahlen an Grundschulen in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie sind die aktuellen Schülerzahlen aller unterfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte in den Grundschulen im Schuljahr 2011/2012? 2. Wie sind die Prognosen hinsichtlich der Schülerzahlentwicklung bis zum Schuljahr 2016/2017, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Grundschulen in Unterfranken? a) Wie viele Grundschulstandorte sind zu welchem Schuljahr von einer Schließung bedroht? b) An welchen Grundschulstandorten kann ab welchem Schuljahr durch die Bildung von Kooperationsklassen der Standort vorübergehend noch erhalten bleiben? Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Zu 1.: Im Rahmen des Verfahrens Amtliche Schuldaten wurden an den Volksschulen die Schülerdaten des aktuellen Schuljahres 2011/12 zum Stichtag erhoben. Bevor belastbare Aussagen aus dem Datenbestand abgeleitet werden können, durchläuft dieser zeitaufwendige Plausibilisierungsprozesse, die erst im kommenden Frühjahr endgültig abgeschlossen sein werden, sodass für die Beantwortung der Fra ge auf das zurückgegriffen werden muss. Beiliegende Tabelle 1 weist die Schüler im Schuljahr 2010/11 für alle Grundschulen im Regierungsbezirk Unterfranken aus. Zu 2., 2. a) und b): Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus führt jährlich eine Prognoserechnung zur Abschätzung der künftigen Schüler und Absolventenzahlen durch. Datengrundlage für die Modellrechnung bilden dabei die Amtlichen Schuldaten, die die aktuellen IstVerhältnisse detailliert abbilden. Zudem fließen Daten der Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung ein. Die Ergebnisse der Prognoserechnung werden im Rahmen der jährlich erscheinenden Schüler und Absolventenprognose veröffentlicht, die im Internet eingesehen werden kann unter ste.html?cl.document= Neben den Unsicherheitsfaktoren, die bereits auf Landesebene ein begrenzendes Element hinsichtlich der Aussagekraft der Prognoseergebnisse darstellen und welche in der genannten Publikation detailliert erläutert werden, können sich auf Ebene der Regierungsbezirke, der e oder gar der Einzelschulstandorte spezifische und nur teilweise antizipierbare Sondersituationen ergeben. Regionale strukturelle Veränderungen nehmen ebenso wie der Elternwille (z. B. hinsichtlich des Einschulungszeitpunkts der Kinder im Rahmen der Regelungen des Art. 37 BayEUG) erheblichen Einfluss auf die regionale Schülerzahlentwicklung. Angesichts der zu erwartenden stark eingeschränkten Belastbarkeit der Ergebnisse wird deshalb auf eine regionalisierte Schülerzahlvorausberechnung bewusst verzichtet. Jedoch veröffentlicht das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mit der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (unter ern.de/statistik/demwa/) für die schulrelevanten Altersgruppen Bevölkerungszahlen auf Ebene der kreisfreien Städte und Landkreise, die zumindest Tendenzen hinsichtlich der künftigen regionalen Schülerzahlentwicklungen u. a. auf Ebene der e liefern. Die Bevölkerungsentwicklung stellt für die Schülerzahlentwicklung zwar nicht den einzigen, dennoch aber einen sehr wichtigen Einflussfaktor dar. Von Vorteil ist, dass sich die Darstellung der Ergebnisse der Vorausberechnung mit schulrelevanten Altersgruppen deckt: so kann die in der Vorausberechnung ausgewiesene Altersgruppe der 6 bis unter 10Jährigen (vgl. nachfolgende Tabelle) in guter Näherung als Schülerschaft im Primarbereich angesehen werden. Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.

2 Seite 2 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10896 Bevölkerung (in Personen) in der Altersgruppe der 6 bis unter 10Jährigen (Primarbereich) gemäß regionalisierter Bevölkerungsvorausberechnung im Jahr Aschaffenburg/Stadt 2,4 2,3 2,4 2,3 2,3 2,3 2,2 Schweinfurt/Stadt 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 Würzburg/Stadt 3,3 3,3 3,3 3,3 3,4 3,4 3,4 Aschaffenburg/Land 6,4 6,2 6,0 5,9 5,8 5,8 5,7 Bad Kissingen 3,7 3,6 3,5 3,3 3,2 3,1 3,1 RhönGrabfeld 3,1 3,0 2,9 2,8 2,7 2,7 2,6 Haßberge 3,2 3,1 3,0 2,8 2,8 2,7 2,6 Kitzingen 3,3 3,2 3,1 3,0 2,9 2,9 2,8 Miltenberg 4,9 4,8 4,6 4,5 4,4 4,4 4,3 MainSpessart 4,6 4,4 4,2 4,1 4,0 3,9 3,8 Schweinfurt/Land 4,1 4,0 3,8 3,7 3,6 3,5 3,5 Würzburg/Land 5,9 5,8 5,7 5,6 5,5 5,4 5,4 Unterfranken insgesamt 46,5 45,2 44,2 43,1 42,4 41,8 41,4 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die demografische Entwicklung Unterfrankens ist generell geprägt von einem leichten Bevölkerungsrückgang in den letzten Jahren. Die o. g. Auswertung zeigt, dass in der Altersgruppe der 6 bis unter 10Jährigen, abgesehen von den Städten Schweinfurt und Würzburg, in allen en Abnahmen zu erwarten sind. a) Nach Auskunft der Regierung von Unterfranken sind derzeit keine Schließungen von Grundschulstandorten vorgesehen. b) Bei einer Kooperationsklasse handelt es sich um die Klasse einer Volksschule, die eine Gruppe von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in der Regel 3 bis 6 Schüler) aufnimmt. Sie kann insbesondere eingerichtet werden, wenn Schüler einer Förderschule in die Volksschule zurückgeführt werden sollen und der noch bestehende sonderpädagogische Förderbedarf durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst abgedeckt werden kann. Die Zuständigkeit für die Errichtung von Kooperationsklassen liegt bei den Staatlichen Schulämtern, die in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen die Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der personellen, sachlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Klassenbildung individuell prüfen. Damit ist eine effektive Möglichkeit inklusiver Beschulung gegeben, die in der Regel nicht zu einer Klassenmehrung führt und somit nicht dem Erhalt von Standorten dient. Zum Erhalt von sehr kleinen n bietet sich jedoch die Möglichkeit an, jahrgangskombinierte Klassen einzurichten. Derzeit gilt für die Klassenbildung an Grundschulen eine Mindestgröße von 13 Schülern; dabei kann es sich auch um eine jahrgangskombinierte Klasse handeln. Bei einer Errichtung von zwei jahrgangskombinierten Klassen in den Kombinationen 1/2 und 3/4 sollen nach Vorstellung der Staatsregierung demnach Grundschulen bis hin zu einer Gesamtschülerzahl von 26 pro erhalten werden.

3 Drucksache 16/10896 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 3 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im Unterfranken insgesamt Aschaffenburg/Stadt BrentanoVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 270 DalbergVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 182 ErthalVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 82 GrünewaldVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 183 KolpingVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 173 ChristianSchadVolksschule AschaffenburgNilkheim (Grundschule) 228 PestalozziVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 259 SchillerVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 144 Volksschule AschaffenburgStrietwald (Grundschule) 149 GutenbergVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 87 HefnerAlteneckVolksschule Aschaffenburg (Grundschule) 216 MozartVolksschule AschaffenburgObernau (Grundschule) 187 ErichKästnerVolksschule AschaffenburgGailbach (Grundschule) 63 Schweinfurt/Stadt AlbertSchweitzerVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 267 AuenVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 130 Dr.PfeifferVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 125 FriedrichRückertVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 204 GartenstadtVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 188 KörnerVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 151 KerschensteinerVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 372 SchillerVolksschule Schweinfurt (Grundschule) 162 Priv. MontessoriVolksschule (Grundschule) des MontessoriFördervereins Schweinfurt e.v. 192 Würzburg/Stadt JenaplanVolksschule Würzburg (Grund und Hauptschule) 56 AdalbertStifterVolksschule WürzburgZellerau (Grundschule) 222 Volksschule WürzburgStadtmitte (Grundschule) 188 Goethe/KeplerVolksschule Würzburg (Grundschule) 313 GustavWalleVolksschule Würzburg (Grundschule) 145 MaxDauthendeyVolksschule Würzburg (Grundschule) 135 MönchbergVolksschule Würzburg (Grund und Hauptschule) 108 JosefVolksschule Würzburg (Grundschule) 101 SteinbachtalBurkarderVolksschule Würzburg (Grundschule) 279 WaltherVolksschule Würzburg (Grundschule) 163 Volksschule WürzburgHeuchelhof (Grundschule) 421 Priv.Kath.Volksschule im Elisabethenheim (Grundu. Teilhauptschule I) des Bischöfl. Stuhl zu Würzburg 156 Priv. Katholische Volksschule Vinzentinum Würzburg (Grund und Hauptschule) 86 LeonhardFrank WürzburgHeuchelhof/Rottenbauer (Grundschule) 187 Volksschule WürzburgLengfeld (Grundschule) 323 Volksschule WürzburgDürrbachgrund (Grundschule) 130 Volksschule WürzburgVersbach (Grundschule) 165 Aschaffenburg/Land 6 300

4 Seite 4 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10896 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im Volksschule ElsavatalHeimbuchenthal (Grundschule) 70 Volksschule Laufach (Grundschule) 192 Volksschule Waldaschaff (Grundschule) 170 AscaphaVolksschule Mainaschaff (Grundschule) 301 Volksschule Glattbach (Grundschule) 110 PaulGerhardtVolksschule Kahl a.main (Grundschule) Evang. Bekenntnisschule 171 ErichKästnerVolksschule Alzenau i. UFr. (Grundschule) 274 Volksschule Karlstein a.main (Grundschule) 240 Volksschule KrombachGeiselbach (Grundschule) 147 Volksschule Goldbach (Grundschule) 297 Volksschule Großostheim (Grundschule) 321 Volksschule Haibach (Grundschule) 277 Volksschule Heigenbrücken (Grundschule) 86 Volksschule Alzenau i.ufr. Hörstein (Grundschule) 216 AstridLindgrenVolksschule Hösbach (Grundschule) 236 Volksschule Johannesberg (Grundschule) 146 KaldahaVolksschule Kahl a.main (Grundschule) 266 Volksschule Mespelbrunn (Grundschule) 79 am Weinberg, Volksschule AlzenauMichelbach (Grundschule) 201 Volksschule Mömbris (Grundschule) 301 Volksschule MömbrisGunzenbach (Grundschule) 82 Volksschule Bessenbach (Grundschule) 225 Volksschule GroßostheimPflaumheim (Grundschule) 112 Volksschule Rothenbuch (Grundschule) 61 Volksschule HösbachRottenberg (Grundschule) 95 Volksschule Sailauf (Grundschule) 136 Volksschule Schöllkrippen (Grundschule) 325 Volksschule Sommerkahl (Grundschule) 100 Volksschule Stockstadt a.main (Grundschule) 277 KarlBenzVolksschule Weibersbrunn (Grundschule) 68 AstridLindgrenVolksschule GroßostheimWenigumstadt (Grundschule) 83 Volksschule Dammbach (Grundschule) 63 Volksschule HösbachWinzenhohl (Grundschule) 154 Volksschule Kleinostheim (Grundschule) 303 AnneFrankVolksschule GroßostheimRingheim (Grundschule) 115 Bad Kissingen Volksschule Bad Bocklet (Grundschule) 163 Volksschule Thulbatal Oberthulba (Grundschule) 225 Volksschule Schondratal in Schondra (Grundschule) 100 Volksschule Wildflecken (Grundschule) 83 EinhardVolksschule Euerdorf (Grundschule) 141 JohannesPetriVolksschule ElfershausenLangendorf (Grundschule) 191 SchlossbergVolksschule Nüdlingen (Grundschule) 140 Volksschule Bad Brückenau (Grundschule) 215 SinnbergVolksschule Bad Kissingen (Grundschule) 338 HennebergVolksschule Bad KissingenGaritz (Grundschule) 295 Volksschule Wartmannsroth (Grundschule) 73 Volksschule Hammelburg (Grundschule) 364 Volksschule MaßbachPoppenlauer (Grundschule) 186

5 Drucksache 16/10896 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 5 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im Volksschule Motten (Grundschule) 69 FreiherrvonLutzVolksschule Münnerstadt (Grundschule) 211 Volksschule Oberleichtersbach (Grundschule) 101 Volksschule Burkardroth (Grundschule) 294 Volksschule Riedenberg (Grundschule) 90 Volksschule Thundorf i.ufr. (Grundschule) 51 Volksschule Zeitlofs (Grundschule) 68 Volksschule Oerlenbach (Grundschule) 149 RhönGrabfeld KreuzbergVolksschule Bischofsheim a.d.rhön (Grundschule) 209 Volksschule Burglauer (Grundschule) 71 EdmundGromVolksschule Hohenroth (Grundschule) 161 Volksschule Bad Königshofen i.grabfeld (Grundschule) 195 Volksschule Milzgrund in Aubstadt (Grundschule) 98 KarlLudwigvonGuttenbergVolksschule Bad Neustadt a.d.saale (Grundschule) 204 Volksschule Bad Neustadt a.d.saaleherschfeld (Grundschule) 161 Volksschule BesengauBastheim (Grundschule) 86 Volksschule Bad Neustadt a.d.saalebrendlorenzen (Grundschule) 171 Volksschule Fladungen (Grundschule) 92 Volksschule Hollstadt (Grundschule) 170 Volksschule Bad KönigshofenUntereßfeld (Grundschule) 120 Volksschule Mellrichstadt (Grundschule) 245 Volksschule Nordheim v.d.rhön (Grundschule) 69 ValentinRathgeberVolksschule Oberelsbach (Grundschule) 87 Volksschule Oberstreu (Grundschule) 70 Volksschule Ostheim v.d.rhön (Grundschule) 166 Volksschule Saaletal in Saal a.d. Saale (Grundschule) 113 KarlStraubVolksschule Salz (Grundschule) 178 Volksschule Sandberg (Grundschule) 70 Freie Aktive Landschule Blumenwiese Hendungen (Grund und Hauptschule) 30 MontessoriVolksschule RhönSaale (GS und HS) in Sandberg d. Montessori Förderver. RhönSaale e.v. 101 Volksschule Sulzfeld (Grundschule) 131 Haßberge Volksschule Knetzgau (Grundschule) 252 JohannPeterWagnerVolksschule Theres (Grundschule) 249 Volksschule Burgpreppach (Grundschule) 49 Volksschule Ebelsbach (Grundschule) 150 Volksschule Ebern (Grundschule) 319 JohannBaptistGraserVolksschule Eltmann (Grundschule) 185 Volksschule Haßfurt (Grundschule) 462 Volksschule Hofheim i.ufr. (Grundschule) 381 Volksschule Kirchlauter (Grundschule) 90 RegiomontanusVolksschule Königsberg i.bay. (Grundschule) 125 Volksschule Maroldsweisach (Grundschule) 208 Volksschule Rauhenebrach (Grundschule) 115 Volksschule Oberaurach (Grundschule) 158

6 Seite 6 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10896 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im Volksschule Untermerzbach (Grundschule) 56 Volksschule Zeil a.main/sand a.main (Grundschule) 291 Kitzingen NikolausFeyVolksschule Wiesentheid (Grundschule) 271 Volksschule Buchbrunn (Grundschule) 181 Dr.K.H.SpielmannVolksschule Iphofen (Grundschule) 118 AlbertSchweitzerVolksschule Albertshofen (Grundschule) 98 RudolfvonScherenberg Volksschule Dettelbach (Grund und Hauptschule) DreiFrankenVolksschule Burghaslach/Geiselwind (Grund und Hauptschule) 100 St.HedwigVolksschule Kitzingen (Grundschule) 383 Volksschule KitzingenSiedlung (Grundschule) 383 Volksschule Kleinlangheim (Grundschule) 154 Volksschule Mainbernheim (Grundschule) 135 Volksschule Marktbreit (Grundschule) 244 Volksschule Hellmitzheimer Bucht Markt Einersheim (Grundschule) 96 Volksschule Martinsheim (Grundschule) 78 Volksschule Schwarzacher Becken Schwarzach a.main (Grundschule) 136 Volksschule Prichsenstadt (Grundschule) 123 Volksschule Sommerach (Grundschule) 102 Volksschule Volkach (Grund und Hauptschule) 297 Volksschule Willanzheim (Grundschule) 105 Miltenberg Priv. MontessoriVolksschule Sulzbach (Grund und Hauptschule) 83 Volksschule Bürgstadt (Grundschule) 126 Volksschule Faulbach (Grundschule) 141 JosefAntonRoheVolksschule Kleinwallstadt (Grundschule) 283 Volksschule Leidersbach (Grundschule) 200 HerigoyenVolksschule Sulzbach (Grundschule) 255 ValentinPfeiferVolksschule Eschau (Grundschule) 152 KardinalDöpfnerVolksschule Großwallstadt/Niedernberg (Grundschule) 177 JohannesObernburgerVolksschule Obernburg a.main (Grundschule) 220 Dr.KonradWiegandVolksschule Klingenberg a.main (Grundschule) 231 Volksschule Wörth a.main (Grundschule) 170 Volksschule Großheubach (Grundschule) 203 Volksschule Kleinheubach (Grundschule) 241 WolframvonEschenbachVolksschule Amorbach (Grundschule) 213 Volksschule Collenberg (Grundschule) 96 Volksschule Dorfprozelten/Stadtprozelten (Grundschule) 104 ErftalVolksschule Eichenbühl (Grundschule) 156 Volksschule Obernburg a.maineisenbach (Grundschule) 98 MozartVolksschule Elsenfeld (Grundschule) 371 Dr.ErnstHellmutVitsVolksschule Erlenbach a.main (Grundschule) 411 Volksschule Kirchzell (Grundschule) 73 Volksschule Miltenberg (Grundschule) 307 HansMemlingVolksschule Mömlingen (Grundschule) 176 Volksschule Mönchberg (Grundschule) 153 Volksschule Niedernberg (Grundschule)

7 Drucksache 16/10896 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Seite 7 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im GotthardVolksschule Weilbach (Grundschule) 87 MainSpessart Volksschule Retzstadt (Grundschule) 51 Volksschule Himmelstadt (Grundschule) 75 SinngrundVolksschule Burgsinn (Grundschule) 141 Volksschule Bischbrunn (Grundschule) 145 Priv. Volksschule Esselbach (Grundschule) "Lern' mit mir im Universellen Leben" 56 Volksschule Arnstein (Grundschule) 196 Volksschule Aura i.sinngrund (Grundschule) 79 Volksschule Erlenbach b.marktheidenfeld (Grundschule) 65 Volksschule Eußenheim (Grund und Hauptschule) 124 Volksschule Frammersbach (Grund und Hauptschule) 148 Volksschule Gemünden a.main (Grundschule) 173 Volksschule Gössenheim (Grundschule) 111 Volksschule Gräfendorf (Grundschule) 80 Volksschule Hafenlohr (Grundschule) 100 Volksschule Karbach (Grundschule) 140 Volksschule Karlstadt (Grundschule) 369 Volksschule Kreuzwertheim (Grund und Hauptschule) 191 Volksschule GemündenLangenprozelten (Grundschule) 84 Volksschule Triefenstein (Grundschule) 167 Volksschule Lohr a.main (Grundschule) 247 Volksschule Lohr a.mainsendelbach (Grundschule) 151 Volksschule Lohr a.mainsackenbach (Grundschule) 88 Volksschule Lohr a.mainwombach (Grundschule) 146 FriedrichFleischmannVolksschule Marktheidenfeld (Grundschule) 314 Volksschule Partenstein NaturparkSpessart (Grundschule) 92 Volksschule Rieneck (Grundschule) 79 Volksschule ArnsteinSchwebenried (Grundschule) 112 Volksschule Steinfeld (Grundschule) 97 Volksschule Thüngen (Grundschule) 110 Volksschule Urspringen (Grundschule) 84 Volksschule Gemünden a. MainWernfeld (Grundschule) 60 Volksschule KarlstadtWiesenfeld/Karlburg (Grundschule) 142 Volksschule Wiesthal (Grundschule) 74 Volksschule Zellingen (Grundschule) 195 Schweinfurt/Land ISM International School Mainfranken Volksschule (Grund und Hauptschule) Kolitzheim 28 FriedrichRückertVolksschule Stadtlauringen (Grundschule) 140 Volksschule Dittelbrunn "Am Sonnenteller" (Grundschule) 221 HugovonTrimbergVolksschule Niederwerrn (Grundschule) 263 Volksschule Oberes Werntal Poppenhausen (Grundschule) 145 JuliusEchterVolksschule in Bergrheinfeld (Grundschule) 182 Volksschule Euerbach (Grundschule) 102 Dr.ValentinEngelhardt Volksschule Geldersheim (Grundschule) 81 Volksschule Gerolzhofen (Grundschule) 372 Volksschule Gochsheim (Grundschule) 175

8 Seite 8 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10896 Tabelle 1. Grundschüler an den Grundschulen in Unterfranken im TheresiaGerhardingerVolksschule Grafenrheinfeld (Grundschule) 108 Volksschule Grettstadt (Grundschule) 169 Volksschule Röthlein (Grundschule) 157 Volksschule Schonungen (Grundschule) 268 Volksschule Schwanfeld (Grundschule) 243 Volksschule Schwebheim (Grundschule) 110 Volksschule Sennfeld (Grundschule) 114 Volksschule Am Zabelstein Donnersdorf (Grundschule) 250 Volksschule Schweinfurter Rhön in Üchtelhausen (Grund und Hauptschule) 109 Volksschule Kolitzheim (Grundschule) 185 BalthasarNeumannVolksschule Werneck (Grundschule) 439 Volksschule Wasserlosen (Grundschule) 82 Würzburg/Land PleichachVolksschule Unterpleichfeld (Grundschule) 93 Priv. MontessoriVolksschule (Grund u. Hauptsch.) der Montessori Fördergemeinschaft Zell a.main 145 Eichendorffschule Gerbrunn (Grundschule) 189 Volksschule Margetshöchheim (Grundschule) 174 Volksschule Höchberg (Grundschule) 257 Volksschule Waldbüttelbrunn (Grundschule) 349 Volksschule Aub (Grundschule) 87 Volksschule Bergtheim Verbandsschule (Grundschule) 243 Volksschule Bütthard (Grundschule) 76 Volksschule Eibelstadt (Grundschule) 189 Volksschule EisingenWaldbrunn (Grundschule) 222 Volksschule Estenfeld (Grundschule) 162 Volksschule Frickenhausen a.main (Grundschule) 59 Volksschule Giebelstadt (Grundschule) 185 IgnatiusGroppVolksschule Güntersleben (Grundschule) 138 AstridLindgrenVolksschule Helmstadt (Grundschule) 343 Volksschule Kirchheim (Grundschule) 178 Volksschule Kist (Grundschule) 164 Volksschule Kürnach (Grundschule) 235 Volksschule Ochsenfurt (Grundschule) 321 Volksschule Randersacker (Grundschule) 85 Volksschule Reichenberg (Grundschule) 146 MatthiasEhrenfriedVolksschule Rimpar (Grundschule) 247 Volksschule Röttingen (Grundschule) 156 Volksschule Rottendorf (Grundschule) 225 Volksschule Sonderhofen (Grundschule) 151 Volksschule Theilheim (Grundschule) 83 Volksschule Thüngersheim (Grundschule) 88 Volksschule Leinach (Grundschule) 112 Volksschule Veitshöchheim (Grundschule) 320 Volksschule Zell a.main (Grundschule) 131

17. Wahlperiode / Private Grund-/Hauptschulen mit Bestandsschutz nach Art. 127a BayEUG.

17. Wahlperiode / Private Grund-/Hauptschulen mit Bestandsschutz nach Art. 127a BayEUG. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 24.04.2015 17/5824 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 02.02.2015 Grund- und Mittelschulen in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2017

Realsteuerhebesätze im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2017 Realsteuerhebesätze im Bad Kissingen im Jahr 2017 Aura a. d. Saale 350 350 350 350 350 350 Bad Bocklet 320 320 350 350 350 350 Bad Brückenau 350 350 350 350 350 350 Bad Kissingen 380 380 380 380 380 380

Mehr

17. Wahlperiode / Quelle: Rückmeldung der Regierung von Unterfranken zur Verbundstruktur der Mittelschulen

17. Wahlperiode / Quelle: Rückmeldung der Regierung von Unterfranken zur Verbundstruktur der Mittelschulen Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 17.02.2016 17/9575 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 29.10.2015 Mittelschulen in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11092 28.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Schneider SPD vom 20.12.2011 Situation der Grundschulstandorte in Bayern Hier: Volksschule

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2016 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2016 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Zuweisungen Unterfranken Kreisfreie 661 000 Aschaffenburg 14 345 336 662 000 Schweinfurt 4 474 520 663 000 Würzburg 46 823 420 Zusammen 65 643 276 Zuweisungen 671 Aschaffenburg Unterfranken 671 111 Alzenau

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Unterfranken Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg Zuweisungen Unterfranken Kreisfreie 661 000 Aschaffenburg 13 353 408 662 000 Schweinfurt 1 400 336 663 000 Würzburg 42 785 092 Zusammen 57 538 836 Zuweisungen 671 Aschaffenburg Unterfranken 671 111 Alzenau

Mehr

17. Wahlperiode /2924

17. Wahlperiode /2924 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.09.2014 17/2924 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 07.07.2014 Klassenstärken über 25 in unterfränkischen Landkreisen Ich frage

Mehr

Kreisfreie Städte. Landkreis Aschaffenburg

Kreisfreie Städte. Landkreis Aschaffenburg Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Unterfranken 2010 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte Hebesatz der Grundsteuer B Hebesatz der Gewerbesteuer 09661000 Aschaffenburg (Krfr.St) 350 385

Mehr

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Volksschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2009/10 (Stand )

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Volksschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2009/10 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis der

Mehr

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

17. Wahlperiode /3057

17. Wahlperiode /3057 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 31.10.2014 17/3057 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 12.08.2014 Klassenstärken über 25 in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 : mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen

Mehr

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 : mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen

Mehr

Tag/Uhrzeit/Telefon Mi 08:45-09: / Mi 12:30-14: / Schulamt Aschaffenburg. Fr 10:30-11: /

Tag/Uhrzeit/Telefon Mi 08:45-09: / Mi 12:30-14: / Schulamt Aschaffenburg. Fr 10:30-11: / Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/15395 14.02.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 26.11.2012 Einsatz von Referendaren an den Schulen in Unterfranken

Mehr

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 : mail@schulberatung-unterfranken.de SchulpsychologInnen für die Grund- und Mittelschulen

Mehr

Postleitzahl Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage Geschwindigkeit

Postleitzahl Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage Geschwindigkeit Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand: 02.09.2014 Postleitzahl 63755 Alzenau Staatsstraße 2443, Höhe Anschlussstelle Karlstein Staatsstraße außerorts 70 63755 Alzenau Nikolaus-Fey-Straße sonstige

Mehr

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand:

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 mail@schulberatung-unterfranken.de Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Grund- und

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Unterfranken Stand: 63755 Alzenau Gerichtsplatzstraße sonstige Straße außerorts 50 63755 Alzenau-Hörstein Staatsstraße 2443, Höhe AS A 45 Karlstein Staatsstraße außerorts 70 63916 Amorbach Bundesstraße 47 Bundesstraße außerorts

Mehr

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2015/16(Stand März 2016)

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2015/16(Stand März 2016) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

17. Wahlperiode /4437

17. Wahlperiode /4437 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 09.01.2015 17/4437 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Kathi Petersen SPD vom 06.10.2014 Situation der Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken im Schuljahr

Mehr

17. Wahlperiode /11335

17. Wahlperiode /11335 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.07.2016 17/11335 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Georg Rosenthal SPD vom 25.01.2016 Ganztagsschulen in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Welche

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11530 20.03.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 22.12.2011 Stand der Kinderbetreuung in Unterfranken Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /11518

17. Wahlperiode /11518 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 21.07.2016 17/11518 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 30.03.2016 Schwimmbäder in den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg,

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12713 24.07.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 17.04.2012 Drogenmissbrauch in Unterfranken und die Folgen Ich

Mehr

Das Medien- und Dienstleistungs-Unternehmen

Das Medien- und Dienstleistungs-Unternehmen Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG Das Medien- und Dienstleistungs-Unternehmen Der Main-Echo-Verlag ist mit seinen Print- und Online-Medien die Informationsdrehscheibe für das Mainviereck. SGEBIET

Mehr

Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr.19 / Realsteuerhebesätze Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken

Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr.19 / Realsteuerhebesätze Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr.19 / 2008 Realsteuerhebesätze 2008 Würzburg-Schweinfurt Mainfranken Standort Starthilfe Unternehmensförderung Innovation Umwelt International Recht Fair Play

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken udwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund-und

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10930 22.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 30.11.2011 Demografische Entwicklung und ihre Auswirkung auf die

Mehr

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an Volksschulen des Regierungsbezirkes Unterfranken Schuljahr 2007/08 (Stand )

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an Volksschulen des Regierungsbezirkes Unterfranken Schuljahr 2007/08 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an Volksschulen

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken udwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945 410 Fax. 0931 7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund-und

Mehr

Nahverkehrsplan Region 2 - Unterfranken. Anhang - 1 -

Nahverkehrsplan Region 2 - Unterfranken. Anhang - 1 - Anhang - 1 - Anhang A1: Gemeindekataster Das Gemeindekataster stellt Informationen zum Verkehrsbedarf je Gemeinde zusammen. Gemeinde Die Gemeinden sind je Gebietskörperschaft aufgeführt. Zentralörtliche

Mehr

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund-und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2015/16 (Stand

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund-und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2015/16 (Stand Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken udwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931/7945-410 Fax. 0931/7945-440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11629 27.03.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Inge Aures SPD vom 16.01.2012 Pädagogische Betreuung für Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund

Mehr

Geltungsdauer. Linienführung

Geltungsdauer. Linienführung Verzeichnis der Genehmigungen der Regierung von Unterfranken im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen nach 42, 43 PBefG und Straßenbahnen (sortiert nach Ablaufdatum) Stand: Dezember 2013 Hinweis: Die Genehmigungen

Mehr

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken Rahmenvertrag mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Unterfranken Alzenau K.-H. Diegelmann GmbH Kaiser-Ruprecht-Str. 7 63755 Alzenau Optik

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg Würzburg, 25. April 2013 58. Jahrgang Nr. 8 Inhaltsübersicht: Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken

RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) Augenoptiker-Innung für Mittel- und Unterfranken RAHMENVERTRAG mit dem Bayerischen Finanzministerium (Anlage 1a) er-innung für Mittel- und Unterfranken Adressenliste - Unterfranken Alzenau K.-H. Diegelmann GmbH Kaiser-Ruprecht-Str. 7 63755 Alzenau Optik

Mehr

Linienführung. Geltungsdauer

Linienführung. Geltungsdauer Verzeichnis der Genehmigungen der Regierung von Unterfranken im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen nach 42, 43 PBefG und Straßenbahnen (sortiert nach Ablaufdatum) Stand: 16.01.2017 Hinweis: Die Genehmigungen

Mehr

17. Wahlperiode /7267

17. Wahlperiode /7267 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.08.2015 17/7267 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 21.05.2015 Kleinkindbetreuung und Betreuungsgeld in Unterfranken Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /7267

17. Wahlperiode /7267 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.08.2015 17/7267 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 21.05.2015 Kleinkindbetreuung und Betreuungsgeld in Unterfranken Ich frage

Mehr

Linienführung. Geltungsdauer

Linienführung. Geltungsdauer Verzeichnis der Genehmigungen der Regierung von Unterfranken im Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen nach 42, 43 PBefG und Straßenbahnen (sortiert nach Ablaufdatum) Stand: 20.03.2018 Hinweis: Die Genehmigungen

Mehr

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2012.

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2012. RUBRIK Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2012 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2012 Würzburg-Schweinfurt Mainfranken 75 Standortpolitik Existenzgründung und Unternehmensförderung

Mehr

17. Wahlperiode /13207

17. Wahlperiode /13207 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.11.2016 17/13207 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 05.09.2016 Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in den Landkreisen Aschaffenburg,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung III\III.3\130167_Schriftliche Anfrage_Vertretungsmöglichkeiten trotz Lehrermangel

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/13700 20.11.2012

16. Wahlperiode Drucksache 16/13700 20.11.2012 Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13700 20.11.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 21.05.2012 Privatschulen in Unterfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8833 14.07.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 05.05.2011 Schulobst- und Schulmilchprogramm Produkte aus fairem

Mehr

17. Wahlperiode /13995

17. Wahlperiode /13995 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.01.2017 17/13995 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 05.08.2016 Prognosen der Schülerzahlen in den Landkreisen und kreisfreien

Mehr

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Mainfranken. Würzburg-Schweinfurt. Nr. 19 / der IHK Würzburg-Schweinfurt

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Mainfranken. Würzburg-Schweinfurt. Nr. 19 / der IHK Würzburg-Schweinfurt Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2013 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2013 Würzburg-Schweinfurt Mainfranken Standortpolitik Existenzgründung und Unternehmensförderung

Mehr

Ein Leben im Zeichen der Blutspende. In Würzburg ehrte der Blutspendedienst des BRK seine 645 treuesten Blutspender aus Unterfranken

Ein Leben im Zeichen der Blutspende. In Würzburg ehrte der Blutspendedienst des BRK seine 645 treuesten Blutspender aus Unterfranken PRESSEMITTEILUNG Ein Leben im Zeichen der Blutspende München, 19.05.2017 In Würzburg ehrte der Blutspendedienst des BRK seine 645 treuesten Blutspender aus Unterfranken Franz Bedenk aus Lindach gehört

Mehr

BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Unterfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei

BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Unterfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei Pressemitteilung München, 27.10.2016 Wir brauchen Menschen wie Sie! BRK-Blutspendedienst ehrt treueste Blutspender aus Unterfranken: Insgesamt sechs Lebensretter mit jeweils 175 Blutspenden dabei Als Felix

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. München,

PRESSEMITTEILUNG. München, PRESSEMITTEILUNG München, 25.04.2018 Karl Menth mit 200 Blutspenden einsame Spitze! In Würzburg ehrte der Blutspendedienst des BRK die Blutspender-Elite aus Unterfranken mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm

Mehr

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2011.

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2011. RUBRIK Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2011 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2011 Würzburg-Schweinfurt Mainfranken 79 RUBRIK Standort Starthilfe Unternehmensförderung

Mehr

Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag

Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag Arnstein 97450 Grabenstraße 19 16.15 Uhr Bad Bocklet 97708 An der Promennade 4 bei Brunnen Apotheke 14.15 Uhr Bad Brückenau

Mehr

Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag

Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag Briefkastenstandorte Ort PLZ Straße Ortsbeschreibung Leerung von Montag bis Freitag Arnstein 97450 Grabenstraße 19 17.00 Uhr Bad Bocklet 97708 An der Promennade 4 bei Brunnen Apotheke Mo-Do 16.45 Uhr Fr

Mehr

Stimmkreis 601 Aschaffenburg-Ost Landtagswahl. 106 Gerlach, Judith Rechtsanwältin, MdL Weibersbrunn

Stimmkreis 601 Aschaffenburg-Ost Landtagswahl. 106 Gerlach, Judith Rechtsanwältin, MdL Weibersbrunn Stimmkreis 601 -Ost 106 Gerlach, Judith Rechtsanwältin, MdL Weibersbrunn 210 Fotokehagias, Michail Dipl.-Jurist, Rechtsreferendar Elsenfeld 307 Ries, Norbert Bilanzbuchhalter Schöllkrippen 410 Goll, Volker

Mehr

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2010.

Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2010. RUBRIK Schriftenreihe der IHK Würzburg-Schweinfurt Nr. 19 / 2010 Die Entwicklung der Realsteuerhebesätze in Mainfranken 2010 Würzburg-Schweinfurt Mainfranken 77 RUBRIK Standort Starthilfe Unternehmensförderung

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5892 15.11.2010 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.09.2010 Störfall im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld und/oder

Mehr

Bezirkswahl. Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU)

Bezirkswahl. Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) 101 Dotzel, Erwin Bezirkstagspräsident, Kreisrat, Bürgermeister a.d. Wörth a.main 102 Martin, Gerlinde Angestellte, Kreisrätin, 2.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maimilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Stimmzettel zur Landtagswahl am 14. Oktober A. Erststimme für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten. Sie haben 1 Stimme

Stimmzettel zur Landtagswahl am 14. Oktober A. Erststimme für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten. Sie haben 1 Stimme 106 Gerlach, Judith Rechtsanwältin, MdL Weibersbrunn 210 Fotokehagias, Michail Dipl.-Jurist, Rechtsreferendar Elsenfeld 307 Ries, Norbert Bilanzbuchhalter Schöllkrippen () 0 410 Goll, Volker Reprofotograf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung II\Ref II-4\2012\2012-08-07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen etc\2012-08- 07_LA_Streibl_RS_Garmisch-Partenkirchen

Mehr

115 Grimm, Marcus 1. Bürgermeister, Kreisrat Waldaschaff. 208 Heßberger, Gebhard Mitarbeiter im Sozialcafé Karlstein a.main

115 Grimm, Marcus 1. Bürgermeister, Kreisrat Waldaschaff. 208 Heßberger, Gebhard Mitarbeiter im Sozialcafé Karlstein a.main Stimmkreis 601 -Ost 115 Grimm, Marcus 1. Bürgermeister, Kreisrat Waldaschaff 208 Heßberger, Gebhard Mitarbeiter im Sozialcafé Karlstein a.main 303 Neßwald, Dennis 1. Bürgermeister Kleinostheim 405 Hofmann,

Mehr

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen. Stadt Würzburg Karmelitenstr Würzburg

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen. Stadt Würzburg Karmelitenstr Würzburg Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule Stellen Volksschule Würzburg-Zellerau Adelgundenweg 4, 97082 Würzburg Tel. 093/205820, Fax 093/205828 mittelschule-zellerau@wuerzburg.de 9742 Schweinfurt

Mehr

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule 1 Stadt Würzburg Karmelitenstr Würzburg

Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule 1 Stadt Würzburg Karmelitenstr Würzburg Nr. Anschrift des Trägers Anschrift der Schule 1 Stadt Würzburg Volksschule Würzburg-Zellerau Adelgundenweg 4, 97082 Würzburg Tel. 0931/205820, Fax 0931/2058218 mittelschule-zellerau@wuerzburg.de 2 Haus

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg)

Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg) Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg) Termine 2017 Alzenau 23.04.2017 Frühlingserwachen/ Verkaufsoffener Sonntag 25.06.2017

Mehr

Namensverzeichnisse der Bewerber

Namensverzeichnisse der Bewerber - 1 - Wahlkreisvorschläge für den Wahlkreis Unterfranken zur Landtagswahl am 28. September 2008 Bekanntmachung des Wahlkreisleiters des Wahlkreises Unterfranken vom 07. August 2008 Az.: 11-A1363.00-2/08

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 62. Jahrgang Würzburg, 02. Februar 2017 3 Inhaltsübersicht: Amtlicher Teil Rechtsverordnung der Regierung

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Main-Rhön (3)

Zweite Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Main-Rhön (3) Die folgende Verordnung des Regionalen Planungsverbandes Main-Rhön vom 16. Dezember 2010 wurde im Amtsblatt der Regierung von Unterfranken, S. 14 (Nr. 02/2011), veröffentlicht und ist am 28. Januar 2011

Mehr

Stimmzettel zur Bezirkswahl am 14. Oktober C. Erststimme für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis

Stimmzettel zur Bezirkswahl am 14. Oktober C. Erststimme für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis 115 Grimm, Marcus 1. Bürgermeister, Kreisrat Waldaschaff 208 Heßberger, Gebhard Mitarbeiter im Sozialcafé Karlstein a.main 303 Neßwald, Dennis 1. Bürgermeister Kleinostheim () 0 405 Hofmann, Barbara Verwaltungsfachangestellte

Mehr

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei (07213) TC Weiß-Blau Würzburg - Spieljahr 2015 23 Mannschaften 9 Plätze (07213) Pl. Vorm. 1. Damen 1. Herren 2. Herren 3. Herren BAY-UF-WU Pl. Nach. 2. Bundesliga (001) RL (001) BL (006) B2-St. C Sa. 02.05.

Mehr

Ausstellungen 2015 in Unterfranken

Ausstellungen 2015 in Unterfranken Ausstellungen 2015 in Unterfranken KTZV Großlangheim; 15.8.2015-16.8.2015; Jungtierschau; Ausstellungshalle Großlangheim, Zuchtanlage; RGZV Würzburg-Heidingsfeld e.v.; 30.8.2015; Jungtierschau; Vereinsgelände,

Mehr

Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg)

Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg) Veranstaltungen (Jährliche Messen, Ausstellungen, Märkte, Feste und Verkaufsoffene Sonntage im Bezirk der IHK Aschaffenburg) Termine 2018 Alzenau 28.04. - 02.05.2018 Alzenauer Gesundheitstage 29.04.2018

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11862 26.04.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 14.12.2011 Umsetzung der Inklusion in Oberbayern Ich frage die

Mehr

17. Wahlperiode /12535

17. Wahlperiode /12535 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.09.2016 17/12535 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 13.05.2016 Einschulung und Zurückstellung Immer mehr Kinder werden von der Einschulung

Mehr

17. Wahlperiode /14315

17. Wahlperiode /14315 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.01.2017 17/14315 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 05.09.2016 Arbeitsrechtlicher Status der Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern;

Mehr

Bayerischer Untermain

Bayerischer Untermain Wirtschaftsraum 2013 Bayerischer Untermain Arbeitslosenquote 3,4 % (2012) Arbeitslose 7.011 Ausbildungsverhältnisse 4.156 (31. Dez. 2012) neu eingetragen 1.612 Berufspendler Pendlersaldo -8.741 (30. Jun.

Mehr

Bekanntmachung über das geplante Naturschutzgebiet Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön

Bekanntmachung über das geplante Naturschutzgebiet Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön Bekanntmachung über das geplante Naturschutzgebiet Kernzonen im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/15655 04.03.2013 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 08.01.2013 Bauanträge für Windräder Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Untermain

Bayerischer Untermain Wirtschaftsraum 2018 Bayerischer Untermain Arbeitslosenquote 3,3 % (2017) Arbeitslose 6.992 Ausbildungsverhältnisse 3.751 (31. Dez. 2017) neu eingetragen 1.468 Bevölkerung 371.234 (31. Dez. 2016) Bevölkerungsdichte

Mehr

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken Die Synagoge und das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim Jüdische Friedhöfe in Würzburg Ehemalige Synagoge in Laudenbach Jüdischer Friedhof in Laudenbach

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Untermain

Bayerischer Untermain Wirtschaftsraum 2017 Bayerischer Untermain Arbeitslosenquote 3,7 % (2016) Arbeitslose 7.709 Ausbildungsverhältnisse 3.810 (31. Dez. 2016) neu eingetragen 1.443 Bevölkerung 371.127 (31. Dez. 2015) Bevölkerungsdichte

Mehr

Bayerischer Untermain

Bayerischer Untermain Wirtschaftsraum 2016 Bayerischer Untermain Arbeitslosenquote 3,6 % (2015) Arbeitslose 7.434 Ausbildungsverhältnisse 3.835 (31. Dez. 2015) neu eingetragen 1.448 Bevölkerung 368.884 (31. Dez. 2014) Bevölkerungsdichte

Mehr

17. Wahlperiode /13219

17. Wahlperiode /13219 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.12.2016 17/13219 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Doris Rauscher SPD vom 21.07.2016 in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie viele schulvorbereitende

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2018 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2019 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Landtagswahl. Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) 101 Stamm, Barbara Landtagspräsidentin, MdL, Würzburg

Landtagswahl. Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) 101 Stamm, Barbara Landtagspräsidentin, MdL, Würzburg Wahlkreisvorschlag Nr. 1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) 101 Stamm, Barbara Landtagspräsidentin, MdL, 102 Eck, Gerhard Staatssekretär, MdL Donnersdorf 103 Prof. Dr. Bausback, Winfried Staatsminister,

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/13492 30.08.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 09.05.2012 Schuldaten für den Regierungsbezirk Oberpfalz Ich frage

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

17. Wahlperiode /6986

17. Wahlperiode /6986 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.07.2015 17/6986 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 29.04.2015 Personalausstattung der Polizei in Unterfranken Ich frage die

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Festakt für Blutspender-Elite in Unterfranken: Ein Lebensretter spendete allein 200 Mal in seiner Blutspende-Laufbahn

PRESSEMITTEILUNG Festakt für Blutspender-Elite in Unterfranken: Ein Lebensretter spendete allein 200 Mal in seiner Blutspende-Laufbahn München, 1. Oktober 2015 PRESSEMITTEILUNG Festakt für Blutspender-Elite in Unterfranken: Ein Lebensretter spendete allein 200 Mal in seiner Blutspende-Laufbahn 43.200 Blutspenden leisteten die treuesten

Mehr

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017

Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Elektronische Information Auskunft und Beratung in Nordbayern 2017 Sprechtagsorte und -termine Altenkunstadt Marktplatz 2 (Rathaus), PLZ 96264 Terminvereinbarung: Telefon 09572 3870 Öffnungszeiten: 08:30

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 23 13.12.2018 45. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben:

Mehr