AMTSBLATT Gemütlich, romantisch: Hessisch. Katharina Schaaf unterrichtet an der Volkshochschule Mundart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT Gemütlich, romantisch: Hessisch. Katharina Schaaf unterrichtet an der Volkshochschule Mundart"

Transkript

1 AMTSBLATT Amtsblatt für Frankfurt am Main 21. Oktober 2014 Nr Jahrgang Gemütlich, romantisch: Hessisch Katharina Schaaf unterrichtet an der Volkshochschule Mundart Bübche, Dippche und Bagage - Sprache ist Heimat. Mit ihrem Kurs Hessisch für Hergeloffene und Eigeplackte an der VHS will Mundartexpertin Katharina Schaaf Interessierten die Sprache und Lebensart der Frankfurter und ihrer Nachbarn ans Herz legen. Frankfurt am Main (pia) Worzelberscht, Schubladedricker, Zeilkrischer. Ach, was gibt es im Hessischen für schöne Schimpfworte. E bissi derb, aber nie richtig bös. Reduzierte man die Mundart allerdings auf ihre Derbheit man täte ihr unrecht Hessisch, sagt Katharina Schaaf und bekommt dabei einen liebevollen Blick, Hessisch kann auch ganz zärtlich sein. Allein die Diminuitive, die Verniedlichungen, die der Hesse so liebt, sind ein erster Beweis. Da wird der Bub zum Bübche, der Topf zum Dippche, der Schemel zum Schawellche. Hessisch ähnelt Französisch Schawellche. Katharina Schaaf lässt das Wort auf ihrer Zunge zergehen. Und liefert postwendend die Erklärung, wo es seinen Ursprung hat: im Französischen. Escabelle der Schemel es Schawellche. Der Hesse bedient sich überhaupt gern bei den Nachbarn im Westen da wird die in diesem Fall nicht sehr willkommene Familie zur Bagage, backt die Mutter den Sonntagskuchen nicht nach Rezept, sondern aus der Lameng la main also aus der Hand. Auch Wörter jüdischen Ursprungs hört man oft. Massel gehabt Glück gehabt. Frankfurt ist seit Jahrhunderten Messestadt, schon immer logierten hier Gäste aus der ganzen Welt, brachten Waren und Worte mit, sagt Katharina Schaaf. Hessisch für alle Katharina Schaaf, Rödelheimerin mit einem Stammbaum, der sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, kann nicht nur Hessisch sprechen. Als Philologin und Historikerin kennt sie auch die Ursprünge und Geschichten. Schauspielerin und Lehrerin ist sie obendrein. Und damit prädestiniert, anderen das Hessische ans Herz zu legen und sogar beizubringen. Hessisch für Hergeloffene und Eigeplackte heißt ihr Kurs, der am 14. Oktober an der Volkshochschule Frankfurt beginnt. Im Programm findet man ihn auf Seite 160, zwischen G wie Griechisch und H wie Hindi. Hessisch als Fremdsprache? Für Katharina Schaaf und Bernd Eckhardt, Leiter des Fachbereichs Sprachen, ist das keine Frage. Eckhardt, dem schon lange ein solcher Kurs vorschwebte, sagt: Natürlich hätten wir,hessisch für Anfänger und Fortgeschrittene auch bei den Deutschkursen platzieren können. Aber: Wie viele Frankfurter sprechen heute noch Hessisch oder Frankfurterisch denn das ist nicht dasselbe? Und ist das Lernen seiner Vokabeln und Grammatik nicht gleichzusetzen mit dem Lernen einer Fremdsprache? Auf jeden Fall erregt es an dieser Stelle mehr Aufmerksamkeit, sagt Eckhardt. Hessisch ist nicht gleich Hessisch Und die braucht das Hessische. War es doch in den vergangenen 40 bis 50 Jahren ziemlich verpönt. Wer Hessisch babbelte, galt und gilt als wenig intellektuell. Viele setzen eine regionale Färbung der Sprache mit einem einfachen Gemüt gleich. Dabei war gerade in Frankfurt Sprache nie eine Sache des Standes, wie Katharina Schaaf weiß: Alle, außer denjenigen, die nicht aus Frankfurt stammten, redeten so Mutter Goethe genauso wie die Marktfrauen. Das eine Hessisch existiert ohnehin nicht. Man unterteilt in Ober-, Niederund Südhessisch, verschiedene Regionen standen zudem unter verschiedenen Einflüssen. Da kann es schon mal vorkommen, dass man in einem Ort anders redet als im nahen Nachbardorf, sagt Katharina Schaaf. Und belegt das prompt mit einem Beispiel aus Frankfurt. Der Preuße sagt,ich habe meinen Knaben geschlagen, der Frankfurter macht daraus,ich hab mei Bübche gehaache, und der Sachsenhäuser sagt,hun eich mei Boibche gehaache. Hessisch von Anfang an Katharina Schaaf ist mit mehreren Sprachen aufgewachsen. Die Eltern, beide Lehrer, sprechen Hochdeutsch. Der Vater las ihr Homers Odyssee auf Altgriechisch vor und Texte des Frankfurter Mundartdichters Friedrich Stoltze. Ich konnte schon als kleines Kind sehr gut auswendig lernen, erzählt sie. Die Worte blieben ohne viel Mühe in ihrem Gedächtnis haften. Katharina Schaaf studierte Geschichte, Englisch und Latein, bot schon als Studentin Frankfurt-Führungen in Mundart an, anschließend setzte sie ein Schauspielstudium in London drauf. Was kann ich, was andere nicht können, fragte sie sich nach ihrem Abschluss. Sie kann Geschichte, sie kann Sprachen und sie kann Hessisch. Katharina Schaaf kam zurück nach Frankfurt, entwickelte erste Solostücke in Mundart, hatte ein Engagement am Volkstheater. Heute sieht man sie als jungen Goethe, als Goethes Mutter, Bettine Brentano oder Marianne von Willemer auf der Bühne oder bei Führungen im Goethehaus, sie gibt Käthchen Paulus, das Äbbel-Ännche oder das Babettche aus Kelkheim. Hessisch klingt so wunderbar Und nun auch noch den Volkshochschulkurs. Aus ihren Führungen weiß sie, wie sehr auch Zugereiste oder Touristen das Hessische schätzen. Jeder kann es verstehen. Es klingt so wunderbar, habe eine Zuhörerin einmal gesagt. In ihrem Kurs will Katharina Schaaf mit dem Vorurteil aufräumen, Hessisch sei plump, es herausholen aus der Blödelecke, in die es in den vergangenen Jahren geraten ist. Hessisch kann ganz fein und romantisch sein. Liebesgedichte wird sie mitbringen in den Unterricht, Tonbandaufnahmen, Drehbücher, aus denen die Kursteilnehmer in verteilten Rollen vorlesen. Katharina Schaaf wird verkleidet als Mutter Goethe mit ihren Schülern ins Goethe-Haus gehen und ein andermal mit ihnen eine Apfelweinwirtschaft besuchen, wo die Teilnehmer auf Hessisch ihre Bestellung abgeben sollen, so wie man das in anderen Sprachkursen auch macht. Hessisch verbindet Einfach mal selbst reden, ist Katharina Schaafs Tipp für mehr Hessisch im Alltag. Tatsächlich könnten es nämlich viel mehr Leute als man meine. Natürlich könne man damit nicht immer punkten bei einem Vorstellungsgespräch zum Beispiel. Aber wenn das Gegenüber Hessisch spricht und man in der gleichen Sprache antwortet, zeigt man du und ich, wir haben etwas gemeinsam. Eine Sprache sprechen verbindet. Zwei Sprachen zu beherrschen, verändere das Denken, meint Katharina Schaaf. Sprachwissenschaftler halten es für bedenklich, Kindern ihren Dialekt oder ihre Mundart auszutreiben. Vielmehr ist man heute der Ansicht: Wer im Kindesalter Hochdeutsch und seine Regionalsprache spricht, tut sich später leichter beim Lernen einer Fremdsprache. Für Katharina Schaaf klingt Hessisch nach Heimat. Und die will sie ihren Kursteilnehmern über die Mundart näherbringen. Anja Prechel

2 Seite 1154 / Amtsblatt / Nr. 43, 145. Jhg. Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Frankfurt am Main finden Sie im Internet unter Amt für Straßenbau und Erschließung Frankfurt am Main, Sossenheim-Nied Instandsetzung Fußwegbrücke Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / katrin.luebcke.amt66@faag.abg-fh.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: - Sossenheim und Nied f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Instandsetzung der Fusswegbrücke über die Nidda Art der Leistung: Instandsetzung Fußwegbrücke über die Nidda / Brückenbau Umfang der Leistung: ca. 50 m² Rückbau Holzbohlenbelag ca. 50 m² Gitterrostbelage einbauen Korrosionsschutzarbeiten Verkehrssicherung g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 // Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Fußwegbrücke über die Nidda Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

3 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1155 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Hochbauamt Submissionsstelle Online-Plattform: q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Hochbauamt Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Amt für Straßenbau und Erschließung Baubezirk West Lieferung von Verkehrszeichen Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOL/A a) Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung: Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / werner.funke.amt66@stadt-frankfurt.de Einreichung der Angebote: Hochbauamt Submissionsstelle Telefon: 069 / b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: x über den Postweg o mittels Telekopie o direkt x elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Verkehrszeichen [LDL025] Art und Umfang der Leistung: Lieferleistung - Lieferung von Verkehrszeichen, Rahmenvereinbarung 2015/2016 ca Stk. Retroreflektierende Verkehrszeichen Klasse RA 1/A ca Stk. Retroreflektierende Verkehrszeichen Klasse RA 2/C ca. 200 Stk. Retroreflektierende Verkehrszeichen Klasse RA 3/C ca. 95 Stk. Verkehrsspiegel Produktschlüssel (CPV): Ort der Leistung: Anlieferung im Bauhof des Baubezirk West (Höchst) NUTS-Code: DE712 e) Unterteilung in Lose: nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: Ende: h) Anfordern der Unterlagen bei: siehe a) Anforderungsfrist:

4 Seite 1156 / Amtsblatt Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: siehe a) i) Ablauf der Angebotsfrist: , Uhr Bindefrist: j) Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft: Mängelanspruchsbürgschaft: k) Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Bescheinigung Berufsgenossenschaft sowie - Nachweise, die im Anschreiben zur Angebotsaufforderung aufgeführt sind. m) Kosten der Vergabeunterlagen: 15,00 Euro Zahlungsweise: per Überweisung Als Verwendungszweck ist anzugeben: , , 09/15 Eine Entgelderstattung erfolgt nicht. Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung der Vergabeunterlagen beizufügen. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt. Empfänger: Kassen- und Steueramt Geldinstitut: Konto: BLZ: der Postbank AG Frankfurt am Main o) Nichtberücksichtigte Angebote: unterliegen den Vorschriften des 19 VOL/A bzw. 22 EG VOL/A Amt für Straßenbau und Erschließung Baubezirk Mitte / Süd Fahrbahnmarkierung Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / katrin.luebcke.amt66@faag.abg-fh.de Internet: / Nr. 43, 145. Jhg. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: - Baubezirk Mitte/Süd f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Rahmenvereinbarung Fahrbahnmarkierungen BBZ Mitte/Süd Art der Leistung: Rahmenvereinbarung Fahrbahnmarkierungen / Unterhaltung Umfang der Leistung: ca m Dauermarkierung im Heißeinbau, Breitstrich ca m Dauermarkierung im Heißeinbau, Schmalstrich ca Stk. Pfeilmarkierung im Heißeinbau ca m Markierung mit gelber oder weißer Folie, Schmalstrich ca. 50 Stk. Pfeilmarkierung mit gelber oder weißer Folie ca. 150 m Markierung mittels hochwertiger Folie, Breitstrich ca m Ausfräsen von Markierungen ca. 500 Stk. Radfahrersymbole ca. 50 Stk. Verkehrszeichensymbole g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen:

5 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1157 j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 // Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , Markierungsarbeiten BBZ Mitte/Süd Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Hochbauamt Submissionsstelle Online-Plattform: q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Hochbauamt Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Amt für Straßenbau und Erschließung Bornweg Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / m.peterhaensel@faag.abg-fh.de Internet:

6 Seite 1158 / Amtsblatt b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Frankfurt am Main Nieder-Erlenbach, Bornweg f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Grunderneuerung Bornweg Art der Leistung: Straßenbauarbeiten - Grunderneuerung Umfang der Leistung: ca m² Asphalt aufbrechen ca. 220 m² Betonpflaster aufbrechen d=8 cm ca. 70 m² Pflasterinne ausbrechen ca. 250 m Platten-Rinne ausbrechen (30x30x10 cm) ca. 250 m Betonbordsteine, Hochbord ausbrechen ca m² Asphalt einbauen ca. 250 m Gussasphaltrinne einbauen ca. 560 m Betonbordsteine, Tiefbord versetzen ca. 660 m² Betonpflaster (20x20x10 cm) versetzen ca. 10 Stk. Straßenabläufe ausbauen ca. 10 Stk. Straßenabläufe einbauen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: / Nr. 43, 145. Jhg. j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: FAAG-Technik GmbH Gutleutstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG-Technik GmbH Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Frankfurter Sparkasse IBAN: DE BIC-Code: HELADEF1822 Verwendungszweck: 92H , Grunderneuerung Bornweg Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG Zentrale Submissionsstelle Zimmer 2 Gutleutstraße Frankfurt am Main q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: FAAG Zentrale Submissionsstelle Zimmer: 2 Gutleutstraße Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

7 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1159 u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Amt für Straßenbau und Erschließung Hamburger Allee Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Amt für Straßenbau und Erschließung Große Friedberger Straße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / a.drmic@faag.abg-fh.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Frankfurt am Main Westend, Bockenheim, Hamburger Allee f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Grunderneuerung Hamburger Allee Art der Leistung: Straßenbauarbeiten - Grunderneuerung Umfang der Leistung: ca. 650 m² Asphaltaufbruch ca m² Asphaltaufbruch mit Großpflaster ca. 700 m² Asphalt fräsen ca m³ Bodenausbau ca. 16 Stk. Straßenablaufausbau ca m² Schottertragschichteinbau (d=40) ca. 16 Stk. Straßenablaufeinbau ca m² Asphalttragschichteinbau ca m² Asphaltbindereinbau ca m² Asphaltdeckeneinbau ca. 550 m Gussasphaltrinneneinbau Kabeltiefbauarbeiten ca. 5 Stk. Schachtabbruch ca. 3 Stk. Schachteinbau ca. 200 m Kabelschutzrohre 1 x 3 ca. 250 m Kabelschutzrohre 1 x 2 ca. 60 m Kabelschutzrohre 2 x 3 g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden

8 Seite 1160 / Amtsblatt i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: FAAG-Technik GmbH Gutleutstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG-Technik GmbH Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Frankfurter Sparkasse IBAN: DE BIC-Code: HELADEF1822 Verwendungszweck: 92H , Grunderneuerung Hamburger Allee Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG Zentrale Submissionsstelle Zimmer 2 Gutleutstraße Frankfurt am Main q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: FAAG Zentrale Submissionsstelle Zimmer: 2 Gutleutstraße Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen / Nr. 43, 145. Jhg. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Grünflächenamt Kita 63, Vatterstraße 5 Landschaftsbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Grünflächenamt Mörfelder Landstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / claudia.hanus@faag.abg-fh.de Internet:

9 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1161 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kita 63, Vatterstraße 5, Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Sanierung der Außenanlage KIZ Vatterstraße Art der Leistung: Landschaftsbauarbeiten Umfang der Leistung: Abbrucharbeiten 25 m² Pflaster und Pflasterklinker beseitigen 105 m² Betonplatten mit Gummivorsatz beseitigen 140 m² Holzhackschnitzel beseitigen 10 m² Sandkasten beseitigen 35 m Betonkantensteine, teils mit Vorsatz beseitigen 50 m Stammholz beseitigen 5 Stk. Spielgeräte beseitigen 12 Stk. Gehölze roden und beseitigen Neuanlage Spielflächen 30 m² Betonpflasterfläche einbauen 30 m² Pflasterklinker einbauen 50 m² Fallschutzplatten einbauen 170 m² Holzhackschnitzel-Fallschutz herstellen 15 m² Sandspielfläche auf 38 m² erweitern 40 m² Betonplatten unter Sandspielfläche einbauen 9 m Klinkermauer im Radius 3 m, ca. 56 cm hoch herstellen 6 m Einfassung aus Kunststoffpalisaden herstellen 8 m Einfassung aus Stammholz herstellen 6 m Sandsteinquadern setzen 16 Stk. Flussfindlinge setzen Neuanlage Ausstattung und Pflanzung 1 Stk. Kletterkombination mit Rutsche, Kletterwand und Netzstruktur aufstellen 1 Stk. Turnreck aufstellen 1 Stk. Holzpodest aufstellen 1 Stk. Stehwippe aufstellen 1 Stk. Bolztor aufstellen 1 Stk. Matschanlage aus Edelstahl mit Pumpe aufstellen 10 Stk. Strauchgehölze pflanzen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Grünflächenamt Mörfelder Landstraße Frankfurt am Main Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 15,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 0670/ / /670012; ; KIZ Vatterstr. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen.

10 Seite 1162 / Amtsblatt Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Grünflächenamt Submissionstelle Mörfelder Landstraße Frankfurt am Main Online-Plattform: q) Angebotseröffnung: am , Uhr Ort: Grünflächenamt Submissionstelle Mörfelder Landstraße Frankfurt am Main Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter. r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich / Nr. 43, 145. Jhg. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Hochbauamt Kita Nied / Ost, Birminghamstraße Fliesenarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Hochbauamt Telefon: 069 / Telefax: 069 / dan-peter.contiu@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte e) Ort der Ausführung: Kita Nied / Ost, Birminghamstraße, Frankfurt am Main Nied - Ost f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau einer 2-geschossigen Kindertagesstätte (Passivhaus) in konventioneller Massivbauqualität (KS-Stb.) Gebäudeabmessungen: ca. h/b/l: 7,80 m / 16 m / 48 m BRI: ca m 3 BGF a-c: ca m 2

11 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1163 Art der Leistung: Fliesenarbeiten Umfang der Leistung: ca. 120 m² Bodenfliesen ca. 182 m² Wandfliesen g) Erbringen von Planungsleistungen: x Nein h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Fertigstellung der Leistungen: j) Nebenangebote: o zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bei: Hochbauamt Abt Telefon: 069 / Telefax: 069 / lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de Online-Plattform: l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: BLZ, Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: , KT_Nied_Ost_Fliesenarbeiten Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Hochbauamt Submissionsstelle Online-Plattform: q) Angebotseröffnung: Ort: am , Uhr Hochbauamt Submissionsstelle Zimmer: EG Submissionsstelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

12 Seite 1164 / Amtsblatt Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, Telefax: / Stadtkämmerei Römberbert 23 und 32, Alte Mainzer Gasse 4, Bethmannstraße 3, Paulskirche, Paulsplatz 9 Unterhaltsreinigung Offenes Verfahren Nr nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / thomas.heller@stadt-frankfurt.de Internet: 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz Frankfurt am Main 1.4) Angebote (ausgenommen elektronische) sind an folgende Anschrift zu schicken: Hochbauamt Submissionsstelle 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: ) Vergabenummer: / Nr. 43, 145. Jhg. 2.2) Art des Auftrages: Dienstleistungskategorie: ) Beschreibung des Gegenstandes/ des Auftrages: Unterhaltsreinigung ,09 m² 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Dienstleistung: Römer, Römerberg 23, Rathaus Südbau, Bethmannstraße 3, POA, Alte Mainzer Gasse 4, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9, Paulskirche, Paulsplatz, Presse- und Informationsamt, Römerberg ) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Unterhaltsreinigung ,09 m² CPV-Referenznummer(n): ) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: , Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung des Auftrages: bis Stadtkämmerei Grundschule am Rebstock, Leonardo-da-Vinci-Allee 11 Grund- und Unterhaltsreinigung Öffentliche Ausschreibung Nr nach VOL/A a) Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / markus.bauscher.amt20@stadt-frankfurt.de Einreichung der Angebote: Hochbauamt Submissionsstelle b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: o über den Postweg o mittels Telekopie o direkt x elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: UHR Grundschule Rebstock [LDL020] Art und Umfang der Leistung: 5.088,70 m² Unterhaltsreinigung ,80 m² Grundreinigung Produktschlüssel (CPV):

13 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1165 Ort der Leistung: Grundschule Rebstock, Leonardo-da-Vinci-Allee 11, Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 e) Unterteilung in Lose: nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn: Ende: h) Anfordern der Unterlagen bei: siehe a) Anforderungsfrist: Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / Digitale Adresse (URL): i) Ablauf der Angebotsfrist: , Uhr Bindefrist: j) Sicherheitsleistungen: k) Zahlungsbedingungen: sofort zahlbar, ohne Abzug l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: siehe zwingend vorzulegende Unterlagen m) Kosten der Vergabeunterlagen: Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben. o) Nichtberücksichtigte Angebote: Sonstige Informationen: Für das Angebot sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Die Angebote müssen alle geforderten Angaben, Erklärungen und Preise enthalten. Von einer Nachforderungsmöglichkeit der Unterlagen gemäß 16 Abs.2 VOL/A wird die Vergabestelle absehen. Unvollständige Angebote werden demzufolge ohne Nachforderung ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gemäß 15 VOL/A eine Aufklärung des Angebotsinhaltes vor. Angebote mit einem Kalkulationszuschlag unter 70% werden in jedem Falle aufgeklärt. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren: Auftragsberatungsstelle Hessen e. V. Bierstadter Straße 9, Wiesbaden Telefon: / Telefax: / info@absthessen.de Websites: und Stadtkämmerei Eschersheimer Landstraße und 223, Hansaallee 150, Am Grünhof 10 Unterhaltsreinigung Offenes Verfahren Nr nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Stadtkämmerei Zentraleinkauf Paulsplatz Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / markus.bauscher.amt20@stadt-frankfurt.de Internet: 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe ) Angebote (ausgenommen elektronische) sind an folgende Anschrift zu schicken: Hochbauamt Submissionsstelle 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: ) Vergabenummer: ) Art des Auftrages: Dienstleistungskategorie: ) Beschreibung des Gegenstandes/ Jugend- und Sozialamt, Unterhaltsreinigung (UHR): ,83 m²; Besonderer Dienst Jugendhilfe, UHR: 2.879,17 m²; Rathaus für Senioren, UHR: 3.533,12 m²; SRH Dornbusch, UHR: 2.332,71 m²; Gesamtquadratmeterzahl UHR: ,83 m² 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Dienstleistung: Jugend- und Sozialamt, Eschersheimer Landstraße , Frankfurt; Besonderer Dienst Jugendhilfe, Eschersheimer Landstraße. 223, Frankfurt; Rathaus für Senioren, Hansaallee 150, Frankfurt; SRH Dornbusch, Am Grünhof 10, Frankfurt 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Jugend- und Sozialamt, Unterhaltsreinigung (UHR): ,83 m²; Besonderer Dienst Jugendhilfe, UHR: 2.879,17 m²; Rathaus für Senioren, UHR: 3.533,12 m²; SRH Dornbusch, UHR: 2.332,71 m²; Gesamtquadratmeterzahl UHR: ,83 m² CPV-Referenznummer(n): ) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: , Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung des Auftrages: bis

14 Seite 1166 / Amtsblatt / Nr. 43, 145. Jhg. Bestellung der Mitglieder des Aufsichtsrates der RMA Rhein-Main Abfall GmbH Die Gesellschafter der RMA Rhein-Main Abfall GmbH mit Sitz in Offenbach am Main, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts in Offenbach am Main unter HRB 11794, haben folgende Mitglieder in den Aufsichtsrat der RMA Rhein-Main Abfall GmbH entsandt: Becker Uwe Paulsplatz 9, Frankfurt am Main Stadtkämmerer Heilig, Rosemarie Alte Mainzer Gasse 4, Frankfurt am Main Stadträtin Hanisch, Angela Königsteiner Straße 2 d, Frankfurt am Main Dipl.-Psychologin Lange, Robert Ronneburger Straße 20, Frankfurt am Main Stadtverordneter Podstatny, Roger Karl-Blum-Allee 14, Frankfurt am Main Stadtverordneter Schneider, Peter Berliner Straße 100, Offenbach am Main Bürgermeister Herrmann, Marianne Berliner Straße 100, Offenbach am Main Stadträtin Koenen, Brigitte Löwenstraße 48, Offenbach am Main Stadtverordnete Walther, Peter Stadtwerke Offenbach Holding, Senefelder Straße 162, Offenbach am Main Geschäftsführer Weiland, Michael Neusalzer Straße 20 A, Offenbach am Main Stadtverordneter Sachtleber, Ralf Klosterhofstraße 6, Maintal Erster Stadtrat Kraft, Uwe Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg v. d. H. Erster Kreisbeigeordneter Krebs, Ulrich Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, Bad Homburg v. d. H. Landrat Dr. Sell, Regina Parkstraße 19, Kronberg Ärztin Oehm, Aribert Kreuzgasse 3, Usingen Kommunalbeamter a. D. Sommer, Gregor Am Rathaus 2, Wehrheim/Ts. Bürgermeister Cyriax, Michael Am Kreishaus 1-5, Hofheim Landrat Baron, Johannes Am Kreishaus 1-5, Hofheim Kreisbeigeordneter Kannengießer, Adolf Kiefernweg 3, Eschborn Dipl.-Verwaltungswirt Kündiger, Albrecht Mörikestraße 4, Kelkheim Großhandelskaufmann Wolf, Dieter Gallusstraße 56, Flörsheim Bürgermeister a. D. Jäger, Claudia Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach Erste Kreisbeigeordnete Müller, Werner Am Tannenstumpf 120, Dreieich Ministerialdirigent Müller, Robert Goethestraße 26, Mühlheim Angestellter Quilling, Oliver Werner-Hilpert-Straße 1, Dietzenbach Landrat Wenzel, Ralf Im Erlig 3a, Seligenstadt Bürgermeister a. D. Offenbach am Main, den 10. Oktober 2014 Dipl.-Kff. Constanze Celten Geschäftsführerin Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Frankfurt am Main für die Haushaltsjahre 2015/2016 Aufgrund des 97 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. I, S.178), liegt der der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegte Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Frankfurt am Main vom bis einschließlich im Atrium, Kurt-Schumacher-Straße 10, während der allgemeinen Dienstzeit öffentlich aus. Er kann auch im Rathaus, Eingang Römer (Pförtner) und im Rathaus (Nordbau), Paulsplatz 9 (Pförtner), eingesehen werden. Frankfurt am Main, den Hauptamt Regina Fehler (Ltd. Magistratsdirektorin)

15 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1167 Straßenbenennung und Angaben zum Straßenverzeichnis Frankfurt am Main 1. Straßenbenennung Ortsbezirk 1 Stadtteil Altstadt Stadtbezirk 010 Benennung eines Platzes Der an der Weißadlergasse gelegene unbenannte Platz wird nach dem Juristen, Journalisten, Verleger und Vorkämpfer für die Gleichstellung von Homosexuellen Karl Heinrich Ulrichs ( ) in Karl-Heinrich- Ulrichs-Platz benannt. Der Benennung liegt der Initiativbeschluss des Ortsbeirats 1 vom , OI 50 zugrunde. Benennungsbereich Bezeichnung Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz ALTSTADT Goethehaus und -museum 1 1 Graf-de-Thoranc-Passage Stadtvermessungsamt Frankfurt a.m., 2014

16 Seite 1168 / Amtsblatt / Nr. 43, 145. Jhg. 2. Straßenverzeichnis Frankfurt am Main 2014 Das alphabetische Verzeichnis der Straßen, Wege und Plätze ist wie folgt zu berichtigen bzw. zu ergänzen: Straßenkennziffer Namen der Straßen Wege, Plätze Ortsbezirk Stadtbezirksvorsteher Stadtbezirk Polizeirevier Sozialrathaus Schiedsamtsbezirk Stadtteil Postleitzahl 3694 Karl-Heinrich-Ulrichs- Platz Bornheim 1 Altstadt DER MAGISTRAT Stadtvermessungsamt Bürgeramt, Statistik und Wahlen Wenn Sie beim Ordnen Ihrer Registratur oder beim Stöbern daheim alte Fotos oder Zeitungsausschnitte, vergilbte Plakate oder Flugblätter, Broschüren oder Festschriften, Einladungskarten oder Reklame- schriften finden, denken Sie an die Archivsammlungen des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, Frankfurt am Main, Telefon: 069 / Das Institut erwirbt Material, das geeignet ist, die Stadtchronik zu ergänzen und bis zur Gegenwart lückenlos zu führen. Selbstverständlich sind auch Filme, Tonbänder und Schallplatten willkommen. INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE IM KARMELITERKLOSTER FRANKFURT AM MAIN Straßenbenennung und Angaben zum Straßenverzeichnis Frankfurt am Main 1. Straßenbenennung Ortsbezirk 1 Stadtteil Gallus Stadtbezirk 162 und 165 Benennung von Parks Die südlich des Europagartens gelegene, bislang mit dem Arbeitstitel Südlicher Taschenpark versehene Grünanlage, wird nach der im Gallus aufgewachsenen Fußballerin und Frauenrechtlerin Charlotte Specht ( ) in Lotte-Specht-Park benannt. Die nördlich des Europagartens gelegene, bislang mit dem Arbeitstitel Nördlicher Taschenpark versehene Grünanlage, wird in Anlehnung an das ehemals hier gelegene Gleisfeld des Frankfurter Hauptgüterbahnhofs in Gleisfeldpark benannt. Der Benennung liegt der Initiativbeschluss des Ortsbeirats 1 vom , OI 51 zugrunde.

17 / Nr. 43, 145. Jhg. Amtsblatt / Seite 1169 Benennungsbereich Bezeichnung Lotte-Specht-Park Gleisfeldpark Messe Tor West Tel- Aviv- Platz Europagarten Hellerhof- Siedlung Gallus Stadtvermessungsamt Frankfurt a.m., Straßenverzeichnis Frankfurt am Main 2014 Das alphabetische Verzeichnis der Straßen, Wege und Plätze ist wie folgt zu berichtigen bzw. zu ergänzen: Straßenkennziffer Namen der Straßen Wege, Plätze Ortsbezirk Stadtbezirksvorsteher Stadtbezirk Polizeirevier Sozialrathaus Schiedsamtsbezirk Stadtteil Postleitzahl 3692 Lotte-Specht-Park Gallus 1 Gallus Gleisfeldpark Gallus 1 Gallus DER MAGISTRAT Stadtvermessungsamt Bürgeramt, Statistik und Wahlen

18 Seite 1170 / Amtsblatt / Nr. 43, 145. Jhg. Aufstellungsbeschluss Am , 5069 hat die Stadtverordnetenversammlung folgenden Beschluss gefasst: Für das Gebiet Honsellstraße in Frankfurt am Main ist ein Bebauungsplan aufzustellen. Der räumliche Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes kann im Atrium des Planungsdezernates, Kurt-Schumacher-Straße 10, Frankfurt am Main, montags - freitags von Uhr Uhr mittwochs von Uhr Uhr von jedermann eingesehen werden. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Planänderung soll der Bereich zwischen Hanauer Landstraße, Honsellstraße, Eyssenstraße und Eytelweinstraße zu einem erheblichen Anteil für Wohnnutzung und Wohnfolgeeinrichtungen (wie zum Beispiel eine Kita) gesichert werden. Zugleich soll eine verdichtete Büronutzung in Form eines Hochhauses an der Hanauer Landstraße ermöglicht werden. DER MAGISTRAT Stadtplanungsamt

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Vergabestelle Datum Vergabenummer Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme Leistung Anlage Bekanntmachungstext Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte die

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bau2134T 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Adalbert-Stifter-Str. 105 Postleitzahl:

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ, Ort Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - Zentrale Vergabestelle - Siebengebirgsstraße 200 53229 Bonn Telefon 0251 2376-351 Fax 0251

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung (national) Hinweis: Hinweis: Enthaltener Kursivtext dient der Erläuterung und ist im Bekanntmachungstext nicht darzustellen. Bei EU-weiten Vergaben im Oberschwellenbereich sind zwingend die EU-Bekanntmachungsmuster

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Annaburg Straße, Hausnr.: Torgauer Straße

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Fax. Internet. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Gemeinde Holdorf Straße Große Straße 19 PLZ, Ort 49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 E-Mail gemeinde@holdorf.de Fax Internet

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Leinefelde-Worbis Straße: Bahnhofstraße 43 Postleitzahl: 37327 Ort: Land: Leinefelde-Worbis Deutschland

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Stadt Damme/ NLG Oldenburg/ OOWV Brake Datum 23.06.2016 Mühlenstraße 18 Vergabenummer DA-044-2016 49401 Damme Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Baumeisterarbeiten Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB Vergabestelle 121 Datum 23.05.2016 Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 Veröffentlichung einer Information i.s.d. 19 V VOB/A nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Außenanlagen Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [X] Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Ort: Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? Ja [ ] Nein a) Öffentlicher

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Ort: Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996009 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG (

Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG ( Bekanntmachung Fußbodensanierung Industriehalle XVI FBG-2018-0022 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 Telefon: 0471/ 9732-210

Mehr

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Trockenbauarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0033 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Lindenaustraße 9 Postleitzahl

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 10_KYF_05-2019-0001 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Kyffhäuserkreis Straße: Markt 8 Postleitzahl: 99706 Sondershausen Telefon:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße: Markt 1 Postleitzahl: 06449 Aschersleben Telefon: +49 3473958635 Fax: +49 3473958920

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10 Turm 7 12101 Berlin Vergabenummer O 2017-16 GB Baumaßnahme Britzer Garten Datum 06.03.2017 Maßnahmenummer Leistung/CPV Automatisierung der Kassen und Eingänge

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996012 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-026-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-134-18 Metallbau-, Fassadenarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-026-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 email: b.toenjes@ganderkesee.de Datum: 03.07.2012 Vergabenummer: 23/2012/12

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadt Marl - Planungs- und Umweltamt Straße Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-88 PLZ, Ort 45768 Marl Telefon +49 2365-996007 Fax +49 2365-996060 E-Mail

Mehr

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A Ausschreibung Geb. 3630 Trockenbau Geb.38h VOB-130-18 VOB-130-18 HelmholtzZentrum münchen - Ausschreibung VOB-130-18 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber: Helmholtz Zentrum

Mehr

AMTSBLATT Öffentliche Ausschreibungen. Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen

AMTSBLATT Öffentliche Ausschreibungen. Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen AMTSBLATT 4811 20 b zweiteilig Zweiter Teil b Amtsblatt für Frankfurt am Main 16. Mai 2017 Nr. 20 148. Jahrgang Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich

Mehr

Öffentliche Ausschreibung

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung -------------------------------------------------------------------------- Die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft GmbH hat auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-029-000130-000255- Gebäude 90 Umbau Ebene 04 VOB-105-18 Sanitäre Anlagen Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-029-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung -

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? a) Öffentlicher Auftraggeber

Mehr

AMTSBLATT Wo der Apfel wächst. Frankfurts Streuobstwiesen sind mehr als ein Apfelwein-Anbaugebiet

AMTSBLATT Wo der Apfel wächst. Frankfurts Streuobstwiesen sind mehr als ein Apfelwein-Anbaugebiet AMTSBLATT 43 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 20. Oktober 2015 Nr. 43 146. Jahrgang Wo der Apfel wächst Frankfurts Streuobstwiesen sind mehr als ein Apfelwein-Anbaugebiet Frankfurt am Main (pia) Jetzt

Mehr

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG (

Rahmenvertrag Tischlerarbeiten FBG ( Bekanntmachung Rahmenvertrag Tischlerarbeiten 2019-2020 FBG-2018-0034 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven

Mehr

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG

Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG Bekanntmachung Erneuerung MSP-Netz; Erd- und Kabelverlegearbeiten BA IV FBG-2019-0001 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße

Mehr

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A Vergabestelle Gemeinde Alfter Der Bürgermeister 02 Recht- und Vergabestelle Frau Katrin Kühn Am Rathaus 7 53347 Alfter Beschränkte Ausschreibung Datum 12.05.2016 Veröffentlichung einer Information i.s.d.

Mehr

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Vergabestelle Grün Berlin Stiftung Columbiadamm 10, Turm 7 Datum 13.07.2015 Vergabenummer Maßnahmenummer O 2015-07 S Baumaßnahme Havel-Radweg in Berlin Spandau, Abschnitt 5 Weinmeisterhorn Leistung/CPV

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnummer: Markt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Chemnitz Telefon:

Mehr

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Nationale Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße: Hauptstraße 19 PLZ, Ort: 59519 Möhnesee-Körbecke Telefon: 02924 981-0 Fax: 02924 981-141 email: gemeinde@moehnesee.de

Mehr

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Mietwohungsbau Am Kirchengraben Gewerk: Bauherr: vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Christian Hauner Vergabestelle/Ansprechpartner: Bauamt Abteilung

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Bezirksamt Reinickendorf von Berlin,Abt. FinPersStadtUm Submissionsstelle für die SE Facility Management Vergabenummer 2017-040 Baumaßnahme Rathaus Reinickendorf von Berlin Leistung/CPV Umbau

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sollen die Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können? [ ] Ja [X] Nein a) Öffentlicher

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Hansestadt Gardelegen Straße, Hausnummer:

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Datum Vergabenummer OE230715Sa1300 Maßnahmenummer GA-Infra 7-09 Baumaßnahme VLB des Aus- und Fortbildungszentrums Leistung/CPV 100.20 Fliesenarbeiten 1 - Wand- und Bodenfliesen Bekanntmachung

Mehr

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12 e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand August 2014 Vergabestelle: Gemeinde Ganderkesee Die Bürgermeisterin Vergabestelle Mühlenstraße 2 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 44326 Fax: 04222 44120

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund 2008 - Stand April 2016 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Aschersleben Straße, Hausnr.: Markt

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Zentrale Vergabestelle Straße: Annaberger Straße 89 Postleitzahl: 09120 Ort: Chemnitz Telefon:

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10117 Berlin Datum 13.05.2016 Maßnahmenummer Vergabenummer JG_FW_Teil 3_2016 Baumaßnahme Jüdischer Friedhof Weißensee in Berlin Sanierung und Instandsetzung der Betonmauer, Aufbringen von

Mehr

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum 24.01.2017 Franziskanerstraße 6 Vergabenummer 156201 OES70 07 17 Deutschland Tel.: 0271 /333-1457 Fax.: 0271 /333-2290 Kreis Siegen-Wittgenstein Fax.: Veröffentlichung

Mehr

Telefon Fax Internet

Telefon Fax Internet Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße Markt 1 PLZ, Ort Stadt Aschersleben 06449 Aschersleben Telefon 03473-958635

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 1-352-01 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stiftung Bauhaus Dessau Straße: Gropiusallee 38 Postleitzahl: 06846 Dessau-Roßlau Telefon: Fax:

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-032-000130-000255 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Gebäudeautomation Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-032-000130-000255 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

AMTSBLATT der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung. Amtsblatt für Frankfurt am Main 27. März 2018 Nr

AMTSBLATT der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung. Amtsblatt für Frankfurt am Main 27. März 2018 Nr AMTSBLATT 13 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 27. März 2018 Nr. 13 149. Jahrgang Kommunale Ausländer- und Ausländerinnenvertretung Einladung zur 23. öffentlichen, ordentlichen Plenarsitzung der Kommunalen

Mehr

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04

Ausschreibung Gebäude 90 Umbau Ebene 04 [Geben Sie Text ein] Ausschreibung 18-030-000130 Gebäude 90 Umbau Ebene 04 Dachdecker-/Spenglerarbeiten Helmholtz Zentrum München - Ausschreibung 18-030-000130 Öffentliche Ausschreibung - 12 Nr. 1 VOB/A

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabenummer 125-2017 Baumaßnahme Vergaben in 2017 Datum 09.11.2017 Maßnahmenummer 2017 Leistung/CPV Reparatur von Löschwasserbrunnen Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bekanntmachungstext a) Öffentlicher

Mehr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: ,

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, Zeuthen, Tel.: , Fax: , a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Gemeinde Zeuthen, Bauamt, Schillerstr. 1, 15738 Zeuthen, Tel.: 033762753562, Fax: 033762753565, email: lange@zeuthen.de, Internet: www.zeuthen.de. b) Vergabeverfahren:

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Aufftraggeber (Vergabstelle) Stadt Rheinsberg Straße: Seestraße 21 16831 Rheinsberg Telefon: 03393155101 stadt@rheinsberg.de http:// b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Mehr

AMTSBLATT Auf der Suche nach Jazz-Talenten Zum 25. Mal vergibt das Kulturdezernat das Frankfurter Jazzstipendium

AMTSBLATT Auf der Suche nach Jazz-Talenten Zum 25. Mal vergibt das Kulturdezernat das Frankfurter Jazzstipendium AMTSBLATT 21 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 19. Mai 2015 Nr. 21 146. Jahrgang Auf der Suche nach Jazz-Talenten Zum 25. Mal vergibt das Kulturdezernat das Frankfurter Jazzstipendium Die erste Gewinnerin

Mehr

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt

e) Bezeichnung der Baumaßnahme: Verschiedene Dienststellen der Landeshauptstadt München im Stadtgebiet, Unterhalt Seite 2 von 6 Öffentliche Ausschreibung Bauleistungen a) Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht, Submissionsbüro Friedenstr. 40, Eingang Gammelsdorfer-/Ecke Trausnitzstraße

Mehr

Studenkontingent Marketing FBG FBG (

Studenkontingent Marketing FBG FBG ( Bekanntmachung Studenkontingent Marketing FBG FBG-2018-0036 a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbh Lengstraße 1 27572 Bremerhaven Telefon:

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gebäudewirtschaft Tel.: +49(5136)898246 Fax: +49(5136)8984225 email: rother@burgdorf.de Datum: 05.08.2016 Vergabenummer: 25/Ro-2_544/10-ALGS ERW - 01 Bezeichnung Maßnahme: 25/Ro-2_544/10-ALGS

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 10820 Berlin Vergabenummer 17-0716 Baumaßnahme Georg-von-Giesche-Schule Hohenstaufenstr. 47-49 10779 Berlin Leistung/CPV Sanierung der Heizungsverteilung im UG Datum 05.05.2017 Maßnahmenummer

Mehr

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42 Veröffentlichung einer Bekanntmachung nach VOB/ A 1.) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Straße PLZ; Ort Telefon Telefax E-Mail Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 11 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2018 Heilbad Heiligenstadt, den 10.04.2018 Nr. 11 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Landratswahl im Landkreis Eichsfeld am 15.04.2018

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) BA Steglitz-Zehlend., Abt. Immobilien u. Verkehr Vergabenummer 210H39Ö16 Baumaßnahme Mühlenau-GS Molsheimer Str. 7 Leistung/CPV Gerüstbauarbeiten am Modularen Ergänzungsbau - MUR Datum 09.08.2016 Maßnahmenummer

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: IKK gesund plus Frau Ellen Wittenberg Straße,

Mehr

AMTSBLATT Als Michi Herl das Zelt festhielt. Seit 10 Jahren sturmerprobt : Der Stoffel feiert Jubiläum

AMTSBLATT Als Michi Herl das Zelt festhielt. Seit 10 Jahren sturmerprobt : Der Stoffel feiert Jubiläum AMTSBLATT 28 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 09. Juli 2013 Nr. 28 144. Jahrgang Als Michi Herl das Zelt festhielt Seit 10 Jahren sturmerprobt : Der Stoffel feiert Jubiläum Trotz einer über die Jahre

Mehr

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) 14195 Berlin Vergabenummer 182H331Ö17 Baumaßnahme Clemens-Brentano-GS Kommandantenstr. 83-84 12205 Berlin Leistung/CPV Gerüstarbeiten Datum 09.06.2017 Maßnahmenummer Hoch 30 Clemens-Brentano-GS Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT Heimliche Hauptstadt des Sports. In Frankfurt sind die größten deutschen Sportverbände zu Hause

AMTSBLATT Heimliche Hauptstadt des Sports. In Frankfurt sind die größten deutschen Sportverbände zu Hause AMTSBLATT 31 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 29. Juli 2014 Nr. 31 145. Jahrgang Heimliche Hauptstadt des Sports In Frankfurt sind die größten deutschen Sportverbände zu Hause Frankfurt ist Deutschlands

Mehr

Telefon Fax Internet

Telefon Fax Internet Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Auswärtiges Amt Straße Werderscher Markt 1 PLZ, Ort Telefon +49 301817-3563

Mehr

AMTSBLATT Wo die wilden Tiere leben. Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen

AMTSBLATT Wo die wilden Tiere leben. Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen AMTSBLATT 3 4 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 18. August 2015 Nr. 34 146. Jahrgang Wo die wilden Tiere leben Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Straße: Friedensplatz 1 Postleitzahl: 09111 Chemnitz

Mehr

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung

Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung Anzeigentext für öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung nach VOB Teil A a) öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 40/7200 Bauangelegenheiten Wittelsbacherring

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Straße Neumarkt 5 PLZ, Ort 03046 Cottbus Telefon +49 355/612-2922 Fax +49 355/63-2922 E-Mail Judith.Steiniger@cottbus.de

Mehr

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2017 Bauauftrag a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Straße, Hausnummer: Grimmaische Straße 6

Mehr

Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse

Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse AMTSBLATT 12 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 22. März 2011 Nr. 12 142. Jahrgang Öffentliche Sitzungen der Stadtverordnetenausschüsse Entsprechend den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung, 62

Mehr