Bürgerversammlungen. 13. Jahrgang KW Juni 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerversammlungen. 13. Jahrgang KW Juni 2008"

Transkript

1 13. Jahrgang KW Juni 2008 Bürgerversammlungen In den nächsten zwei Monaten finden mehrere Bürgerversammlungen zum Thema Flächennutzungsplan statt. Termine: Bereiche Müllheim-Kernstadt, Hügelheim, Zunzingen Ort: Bürgerhaus Müllheim, Mittwoch, 18. Juni, Uhr Bereich Britzingen, Dattingen Ort: Neuenfelshalle Britzingen, Dienstag, 24. Juni, Uhr Bereich Niederweiler Ort: Gemeindehalle Niederweiler, Montag, 07. Juli, Uhr Bereich Vögisheim Ort: Gemeindesaal Vögisheim, Montag, 21. Juli, Uhr Bereich Feldberg Ort: Gemeindehalle Feldberg, Dienstag, 22. Juli, Uhr Bundesverdienstkreuz für zwei Ausnahme-Unternehmer mit gesellschaftlichem Engagement...Seite 3+4 Jubiläumshock wurde trotz Regen ein Erfolg...Seite 5 Nächste Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 11. Juni Seite 6 Markgräfler Kammerensemble in der Martinskirche am Samstag, 7. Juni... Seite 11

2 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 2 Kostenlose Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen Wo: im 1. Obergeschoß des Amtsgerichtsgebäudes, Zimmer 203 Wann: am Montag, 09. Juni Ab: Uhr Terminabsprachen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) am Donnerstag, dem 12. Juni von 14 bis 17 Uhr und nach tel. Vereinbarung im Rathaus Bad Krozingen, Basler Str. 30, Tel: 07633/ oder 4070 und Tel. Freiburg 0761/ oder Baugrundstücke in Müllheim Die Stadt Müllheim verkauft im Neubaugebiet Erlenbuck II, oberhalb vom neuen Krankenhaus, Bauplätze. Die Grundstücke sind für Einzel- bzw. Doppelhausbebauung vorgesehen und haben eine Größe von ca. 300 m² bis ca. 700 m². Die Preise liegen bei 185, EUR je m² bzw. 195, EUR je m², ohne die Erschließungskosten. Weitere Information erhalten Sie auch noch unter Immobilienservice oder bei der Stadt Müllheim, Bismarckstr. 3, Müllheim, Tel.: 07631/ , Herr Gabelmann oder hgabelmann@muellheim.de Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude Bismarckstraße 3 Wir sind erreichbar: Telefon , Fax: stadt@muellheim.de stadtkurier@muellheim.de Internet: Bürgermeisteramt und Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Landratsamt - Außenstelle Müllheim Montag und Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz.-Zulassungsstelle: Tel. 0761/ Montag bis Freitag Uhr Dienstag durchgehend bis Uhr Donnerstag Uhr Gesundheitsamt: Tel. 0761/ Dienstag Uhr Uhr Ärztl. Sprechzeiten nach Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 0761/ , Sprechz. nach telef. Vereinbarung Vermessug und Geoinformation Tel. 0761/ Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Polizeidienststelle Müllheim Überfall, Verkehrsunfall Feuer Rettungsdienst, Krankentransport DRK HELIOS-Klinik Müllheim Vergiftungs-Informations-Zentrale Universitäts-Kinderklinik Freiburg / Info Weinbauberater Bereitschaftsdienste für Ärzte in dringenden Fällen zu erfahren über die Rufzentrale / Bereitschaftsdienste für Zahnärzte Hospizgruppe Markgräflerland / Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland /36536 Städt. Wasserwerk, Bismarckstr /116 Notruf Wasserwerk (Tag und Nacht) Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer / Störungs-Nummer / Stromversorgung Ortsteil Feldberg Energiedienst AG Service-Nummer / Störungs-Nummer / badenova Neue Rufnummer / (6 Cent/Anruf) Bereitschafts- und Entstörungsdienst Bergwacht / Techn. Hilfswerk (THW) / od Bereitschaftsdienst für Augenärzte an Feiertagen und Wochenenden Notdienst: Tel / Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauffolgenden Tag Mittwochnachmittag haben die Apotheken in Müllheim geöffnet. Freitag Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler Zöllinplatz 4 Tel / Samstag Stadt-Apotheke Neuenburg Schlüsselstraße 14 Tel /77 10 Sonntag Apotheke am Blumenplatz Kandern Hauptstr. 23 Tel /7970 Montag Werder-Apotheke Müllheim Werderstraße 57 Tel / Dienstag Markgrafen-Apotheke Badenweiler Waldweg 2 Tel /376 Mittwoch Rhein-Apotheke Neuenburg Schlüsselstraße 4 Tel / Donnerstag Flora-Apotheke Müllheim Hauptstraße 123 Tel /36340 IMPRESSUM: Herausgeber: Stadt Müllheim, Postfach 1164, Müllheim. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Der Bürgermeister oder der Vertreter im Amt Redaktion: Michael Kaszubski, Telefon: 07631/801-0, Fax: 07631/ Redaktionelle Mitarbeit: VolkerMünch, Müllheim. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon: 07771/9317-0, Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de, Internet: Anzeigenbetreuung: Handels- und Marketingagentur Rappenecker, Lazarus-Schwendi-Straße 10, Ehrenkirchen, Tel / , Fax: / Verantwortlich für die Verteilung: PROFI-TEXT-SINGEN, Anja Walter, Telefon: 07738/

3 Seite 3 Donnerstag, 05. Juni 2008 Bundesverdienstkreuz für zwei Ausnahme- Unternehmer mit gesellschaftlichen Engagement Für ihr erfolgreiches Wirken als Unternehmer wurden Werner Riester und Rudolf Dinse mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Aus den Anfängen einer Zwei-Mann-Garagenfirma in den 60er-Jahren wurde ein Unternehmen, das derzeit weltweit knapp 1700 Menschen Arbeit gibt. Darunter rund 600 Mitarbeiter im Hauptstandort Müllheim. Hinzu kommen unter anderem Standorte im sächsischen Coswig und im schwäbischen Nellingen auf den Ostfildern. Beim Festakt in der Martinskirche wurde auch das Engagement der Unternehmer in den neuen Bundesländern sowie ihre Unterstützung wissenschaftlicher, kultureller und sozialer Einrichtungen hervorgehoben. Staatssekretär Richard Drautz vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium überreichte stellvertretend für Bundespräsident Horst Köhler den beiden Gründern der Firma Auma das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Landesregierung ist sehr stolz auf ein Unternehmen, das von den beiden Herren hier im Land gegründet und zu einer weltbekannten Firma ausgebaut wurde, sagte Drautz. Sie sind bei allem wirtschaftlichen Erfolg der Heimat treu geblieben, betonte der Staatssekretär und lobte die Entscheidung des Unternehmens, in Deutschland nicht nur zu forschen und zu entwickeln, sondern auch zu produzieren. Ebenso hob er hervor, dass sich die Firma Auma im Partnerland Sachsen engagiert habe, wo nach der Übernahme einer alten Getriebefabrik in Coswig heute rund 130 Beschäftigte arbeiten. Unternehmerpersönlichkeiten, die in den 60er Jahren gut ausgebildet Mit dem Bundesverdienstkreuz wurden (von rechts) Werner Riester und Rudolf Dinse von Staatssekretär Richard Drautz ausgezeichnet. waren, haben den Staat gar nicht gebraucht, sondern die Ärmel hochgekrempelt und einfach geschafft, beschreibt er die beiden Geehrten. Dinse und Riester seien auch auf einem Gebiet tätig, das sowohl Bundespräsident Horst Köhler als auch Ministerpräsident Günter Oettinger besonders wichtig ist. Werner Riester und Rudolf Dinse unterstützen seit Jahren soziale Einrichtungen wie die Förderkreise für krebskranke Kinder in Freiburg und Magdeburg oder die Diakonische Initiative unbehindert miteinander leben in Hügelheim. Dass an einem Tag gleich zwei Bundesverdienstkreuze verliehen werden, sei einmalig in der 1250-jährigen Geschichte Müllheims, stellte Bürgermeister Dr. René Lohs in seinem Grußwort fest. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes sei etwas Besonderes, auch für die Stadt, die solche Bürger in ihren Reihen habe. Es sei für ein Land, aber auch für die Heimatstadt sehr wichtig, solche Pioniere zu haben, die mit vorausschauendem Blick die Weichen stellten, die mit Unternehmergeist und Mut handelten und dabei über Jahrzehnte hinweg das Richtige täten. Die zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands zählende Firma habe sich frühzeitig für eine Internationalisierung entschieden und damit die Globalisierung nicht als Angstwort, sondern als Ansporn, Herausforderung und Chance verstanden, so der Bürgermeister weiter. Mit ihrem Erfolgsrezept engagierten sie sich auch für den Aufbau in den neuen Bundesländern. Für diese außergewöhnliche wirtschaftliche Engagement und den Einsatz im Ehrenamt hätten auch die Bürgermeister aller Standortgemeinden und viele weitere kompetente Wegbegleiter den Antrag der Stadt auf Verleihung des Bundesverdienstkreuzes unterstützt. Dass sich die beiden Ausgezeichneten damals zur Verlegung des Firmensitzes nach Müllheim entschieden haben, sei auch ein Verdienst von Altbürgermeister Sänger. Von diesen intensiven Bemühungen profitiert die Stadt heute noch, betonte Dr. Lohs. In all den Jahren konnte Auma Riester nicht nur gegen die Konkurrenz bestehen, sondern sich auch gegen weit größere Mitbewerber durchsetzen. So zog sich die amerikanische Konkurrenz wenige Jahre nach der Firmengründung vom deutschen Markt zurück, die Firma BBC gab den Bau von Stellantrieben nach einer gescheiterten Übernahme der Auma Riester ganz auf, der zerschlagene AEG-Konzern stellt heute mit einer Nachfolgefirma einen Bruchteil der Stellantriebe der Auma her und vor nicht allzu langer Zeit übernahmen die Müllheimer die Antriebsfertigung des Siemens-Konzerns. Dr. Lohs hob die soziale Einstellung der Unternehmer und ihres Unternehmens hervor. So sei die Firma Auma mit derzeit 25 Auszubildenden der größte ausbildende Betrieb in der Stadt. Er erinnerte aber auch an die guten Arbeitsverhältnisse und die Abschaffung der Fließbandarbeit im Jahr Darüber hinaus habe das Unternehmen jährlich bis zu Euro gespendet, berichtete der Bürgermeister. Der Ingenieur Werner Riester habe sich als Förderer des Mühlenmuseums in der Frickmühle hervorgetan, während sich Rudolf Dinse als Trainer und Förderer des Handballs engagierte. Darüber hinaus setzten sich beide für behinderte Mitmenschen und krebskranke Kinder ein. Alt-Bürgermeister Hanspeter Sänger hielt auf Wunsch der beiden Geehrten die Laudatio. Er habe in seiner 32 Amtszeit quasi als Zeitzeuge den Werdegang des Unternehmens mitverfolgt, sagte Sänger. Das Bild von Unternehmern werde vom Fehlverhalten von Managern großer Aktiengesellschaften geprägt, das die Unternehmer in schlechtes Licht brächten. Darunter litten die Klein- und Mittelständischen Unternehmer. Aber auch die Globalisierung, die Sänger als Öffnung der Märkte als Faktum sieht, werde immer wieder in einem negativen Bild interpretiert. Blicke man auf das Müllheimer Unternehmen, erfordere

4 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 4 Stadt würdigt Verdienste mit dem Ehrenglas dieses Bild eine differenzierte Betrachtung. Immerhin betrage der Exportanteil von Auma Riester rund 60 Prozent, und unter Einbeziehung der Exportgüter anderer Firmen, die auf die Müllheimer Stellantriebtechnik zurückgreifen, seien es sogar 90 Prozent. Dies bedeutet, dass auch 90 Prozent der Arbeitsplätze von Auslandsaufträgen abhängen, betonte der Altbürgermeister. Betrachte man die Firmenentwicklung, so werde deutlich, dass das Land mehr denn je Unternehmensgründer mit den besonderen Eigenschaften und Qualifikationen der Geehrten brauche. Hanspeter Sänger würdigte Auma Riester als ein vorbildliches Unternehmen, das sich aus einer Zwei-Mann-Garagen- Firma zu einem weltweit führenden Hersteller von Stellantrieben, Armaturengetrieben und entsprechenden Steuerungen mit fast 1600 Mitarbeitern entwickelt habe. Dies sei maßgeblich dem Ideenreichtum und wahrhaften Technologiesprüngen der Gründer geschuldet, die ihre Firma im viel beachteten Wettbewerb Top 100 des innovativen Mittelstandes positioniert hätten. Durch das wirklich glückhafte Zusammenfinden und Zusammenwirken beider Persönlichkeiten mit ihren Begabungen, Fähigkeiten, ihrer Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Fairness sei der Grundstein für die erfolgreiche Firmengeschichte gelegt worden. Wie schon im Grußwort seines Nachfolgers und heutigen Bürgermeisters Dr. Lohs zitierte Sänger Bundespräsident Köhler, der bei einer Betriebsbesichtigung sagte: Ich bin auf der Suche nach Vorbildern in Deutschland. Beide stellten fest, dass mit dem Antrag auf die hohe Auszeichnung dem Bundespräsidenten genau diese Vorbilder genannt werden konnten. Der Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands Indus- Bürgermeister Dr. Lohs zeichnete die Geehrten mit dem Ehrenglas der Stadt aus. Wenn bei einem Verkehrsunfall zwei oder mehr Menschen verletzt sind, dann kommt neben den Rettungswagenbesatzungen und Notärzten auch der so genannte Organisatorische Leiter (OrgL) zum Einsatz. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Kommunikation mit der Rettungsleitstelle, der Feuerwehr und die Polizei. Während sich die die Mannschaften der Rettungswagen und die Notärzte um den Patienten kümmern, klärt der OrgL organisatorische Dinge, wie die Aufnahme der Personalien und die Anmeldung der Betroffenen in den Krankenhäusern. Derzeit zählt die OrgL-Gruppe des DRK Kreisverbands Müllheim acht Mitglieder. Diese kommen zwischen Scherzingen und Schliengen zum Einsatz und trieller Unternehmen Baden (WVIB), Dr. Christoph Münzer, überbrachte die Glückwünsche des Verbands und seiner über 900 mittelständischen Mitgliedsbetriebe mit rund Arbeitsplätzen. Sie nehmen die Auszeichnung stellvertretend auch für die vielen Mitarbeiter des Unternehmens an, betonten sowohl Dinse als auch Riester. Die Entwicklung der Firma Auma sei nur durch den Fleiß der Mitarbeiter möglich gewesen. Mit Müllheim haben wir mussten bislang mit ihren Privatfahrzeugen anrücken und standen bei einem Unfall auf der Autobahn vielfach mit ihren Fahrzeugen im Stau. Der DRK Kreisverband hat kürzlich einen Dienstwagen für die Organisatorischen Leiter angeschafft und einen festen eine Entscheidung getroffen, die wir auch heute noch als bestmögliche betrachten, betonte Dinse mit Blick auf die Verlagerung des Firmensitzes vom schwäbischen Nellingen ins Badnerland Anfang der 70er Jahre. vm Einsatzfahrzeug für Einsatzleiter Dienstplan eingerichtet. Unterstützt wurde die Anschaffung von der Sparkasse Markgräflerland mit einer Spende von 4000 Euro, die Sparkassendirektor Georg Belle an DRK-Kreisgeschäftsführerin Gerlinde Engler überreichte. Mit Unterstützung der Sparkasse Markgräflerland konnte der DRK-Kreisverband ein Führungsfahrzeug für den diensthabenden Organisatorischen Leiter bei größeren Schadensereignissen beschaffen.

5 Seite 5 Donnerstag, 05. Juni 2008 Jubiläumshock wurde trotz Regen ein Erfolg Es war eine fulminante Vorstellung des in der ganzen Schweiz bekannten Häbse-Theaters aus Basel. Mit dem turbulenten Lustspiel Leo, riss di zämme! machten die Basler Komödianten der Narrenzunft Müllemer Hudeli zum Jubiläum ein großartiges Geburtstagsgeschenk. Und ein fast ausverkauftes Bürgerhaus war für die Hudelis als Veranstalter eine geglückte Dreingabe. Krisensitzung am Nachmittag und Feierlaune am Abend, so präsentierte sich der Jubihock anlässlich des Stadtjubiläums 1250 Jahre Müllheim am Samstag auf dem Markgräfler Platz. Heute ist nicht die Zeit für große Reden, sagte Müllheims Bürgermeister René Lohs bei der Eröffnung des Jubiläumshocks. Im Mittelpunkt stehe das Feiern in lockerer Atmosphäre, betonte der Rathauschef. Er begrüßte die Gäste aus den Partnergemeinden Hohen Neuendorf, dem Ledrotal und aus Vevey. Alphornbläser aus der Schweizer Partnerstadt hatten zuvor auch für die musikalische Eröffnung des Festes gesorgt. Krisenstimmung herrschte am Nachmittag, war doch nach einem Gewitterregen der Platz am Nachmittag wie leer gefegt. So fiel unter anderem eine geplante Bademodenschau mangels Zuschauern sprichwörtlich ins Wasser. Trotzdem entschieden sich die Vertreter der beteiligten Vereine in einer kurzen Krisensitzung fürs Durchhalten. Mit dem Sonnenschein kamen die Besucher am Abend wieder recht zahlreich und es herrschte bis zum Ende des Dass die Müllheimer Jubiläumsnarren einen Sinn für Unterhaltung außerhalb der fünften Jahreszeit haben, macht sie in der Markgräfler Narrenlandschaft schon einzigartig. Wie aber kam die Verbindung zwischen den Hudelis und dem Basler Häbse- Theater zustande? Die Verbindung zwischen den Müllemer Hudeli und dem Inhaber, Intendanten, Schauspieler und Gründer des Häbse- Theaters, Hans-Jörg Häbse Hersberger reicht in die Anfänge der Sechziger Jahre zurück. Damals war Hersberger mit 18 Jahren Präsident der alteingesessenen Basler Guggemusik Guggemüesli, die auf Initiative seines Stellvertreters vor mehr als 40 Jahren am Müllheimer Fasnachtsumzug teilgenommen hatte. Es folgte eine Theateraufführung der damaligen Laienspielgruppe. Und dann schlief der Kontakt wieder ein. Über 45 Jahre später - Hersberger hat mit großem Erfolg sein eigenes Theater gegründet - wurde der Kontakt Hocks eine ausgelassene Stimmung auf dem Platz. Die Gäste erfreuten sich am vielseitigen Speise- und Getränkeangebot. Neben den Klassikern vom Grill stießen vor allem die nach eigenen Wünschen belegten Sandwiches und Baguette-Brötchen auf große Resonanz. wiederbelebt. Schnell stand fest: Närrischer Humor und das typische Schauspiel der Basler Komödianten passen nahtlos zueinander. Davon profitierte auch das Publikum, dessen Lachmuskeln bei diesem turbulenten Lustspiel ständig strapaziert wurden. Die Geschichte ist schnell erzählt. Der Privatier Leo Haberdürr (gespielt von Hersberger) hatte einen schwachen Moment, geriet in die Fänge einer raffinierten, zwielichtigen jungen Frau (Susanne Hueber), die ihn ausnimmt wie eine Weihnachtsgans. Da sind zusätzliche Einkünfte gefragt, die er als Nachtkellner in einem Luxushotel verdient - allerdings ohne Wissen seiner Frau Rosa (Hedy Kaufmann) und Tochter Jenny (Nicole Loretan). Und so reiht sich eine komische Situation an Ein Höhepunkt war die Versteigerung der noch rund 1000 Flaschen zählenden Weinpakets, das die Winzerinnen und Winzer des Markgräflerlandes der Stadt beim Weinmarkt zu ihrem Geburtstag überreichten Euro wurden bei der Versteigerung durch Bürgermeister Lohs erlöst, die für eine Jugendveranstaltung im Rahmen des Stadtjubiläums verwendet werden sollen. Für die musikalische Umrahmung sorgten unter anderem das Jugend- und Hauptorchester der Stadtmusik sowie am frühen Abend die Schulband Milestone vom Markgräfler Gymnasium sowie das Badnerland-Quintett. Häbse-Theater strapazierte die Lachmuskeln die andere, die das Doppelleben Leos ständig aufzudecken drohte. Urkomisch auch der Freund der Tochter, das verkannte Komponisten-Genie Wolfgang Amadeus Kaiser, der mit der Uraufführung seiner Symphonie scheiterte und ständig seinem künftigen Schwiegervater in dessen Nachtbeschäftigung begegnet. Dass auch Hudeli-Oberzunftmeister Thomas Detterbeck durchaus über komödiantisches Talent verfügt, beweist er nicht nur an den Zunftabenden, sondern auch als Einpeitscher und Stimmungskanone, bevor sich der Vorhang hob. In seiner unvergleichlichen Art heizte er das Publikum mit einem kurzen Aufwärmtraining an. Und schon befanden sich die Freunde des Basler Dialekts inmitten des kleinbürgerlichen Milieus der Basler Familie Haberdürr. Am Ende der gelungenen Komödie gab es für die Häbse- Darsteller nicht nur tosenden Applaus, sondern auch stehende Ovationen.

6 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 6 Wasserhärten, gemessen am Müllheim, Kernstadt und Industriegebiet Ortsteile Hügelheim, Vögisheim, Britzingen, Dattingen und Zunzingen Niederweiler Muggardt Feldberg und Gennenbach Rheintal 18 Grad dh 18 Grad dh 10 Grad dh 18 Grad dh 12 Grad dh 14 Grad dh Die Härtegrade sind nach der neuen EG Verordnung und 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz WRMG, ab sofort in folgende Bereiche, neu unterteilt: Härtebereich weich 0 bis 8,4 dh = 0 bis 1,5 mm/l Härtebereich mittel 8,4 bis 14 dh = 1,5 bis 2,5 mm/l Härtebereich hart 14 bis 28 dh = 2,5 bis mm/l mm/l = Millimol Calciumcarbonat je Liter Betriebsausflug Die Stadtverwaltung Müllheim und der Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler sind wegen einem Betriebsausflug am Freitag, dem 13. Juni 2008 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 11. Juni 2008 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 11. Juni 2008 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Müllheim statt, zu der ich sie hiermit freundlichst einlade. Die Bekanntmachung der Tagesordnung ist an den städtischen Verkündigungstafeln angeschlagen und ebenso auf der homepage der Stadt Müllheim ( ersichtlich. Die Tagesordnung mit Anlagen kann während der Sprechzeiten am Bürgerinformationsschalter des Rathauses eingesehen werden. Dr. Lohs, Bürgermeister Sprechzeiten von Ortsvorsteher Behringer: Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Ortsverwaltung: Montag - Donnerstag bis Uhr Chorgemeinschaft Britzingen Jubilate Deo Jubelt Gott zu Dazu fordert die Chorgemeinschaft Britzingen am 8. Juni um h in der Johanneskirche in Britzingen auf. Chorleiter Martin Klingler hat mit seinen Sängerinnen und Sängern Loblieder aus sechs Jahrhunderten einstudiert. Beginnend im 16. Jahrhundert wird der Chor einen Bogen bis in die Moderne schlagen, immer mit dem gleiche Thema, aber sehr verschieden geartete Musik. Das Ensemble der Chorgemeinschaft, das aus acht Sängerinnen und Sängern besteht, ist inzwischen zum festen Bestandteil bei den Konzerten der Chorgemeinschaft geworden und wird mit Gospels aufwarten. Ein großer Teil des Programms ist eine Deutsche Ökumenische Messe, bei der die Chorgemeinschaft musikalisch von den Markgräfler Saiten unterstützt und begleitet wird. Die in Müllheim ansässige Gruppe von Laienmu-

7 Seite 7 Donnerstag, 05. Juni 2008 sikern ist besetzt mit Hackbrett, Zither, Gitarre und Bassetl und wird sich bei dieser Gelegenheit dem Publikum vorstellen. Natürlich werden sie auch allein einige Musikstücke zu Gehör bringen. Der Eintritt zu dem Kirchenkonzert ist frei, es wird um Spenden gebeten. Int. friends of Fire-Fighters Black Forest Muggardter Pumpe anno 1832 Unter ihrem Kommandanten Friedhelm Behringer nahm die Britzinger Wehr zum ersten mal beim Handdruckspritzen-Wettbewerb im schweizerischen Othmarsingen teil, wobei sie eine große Fan-Gemeinde aus dem Markgräflerland in unser Nachbarland begleitete. Wie schon in der BZ berichtet, wurde die Muggardter Feuerwehrpumpe der Fa. Bienger aus dem Jahre 1832 in den vergangenen Monaten von den Wehrmännern aus Britzingen für diese Meisterschaft restauriert, und konnte nun für die Zukunft erhalten werden, das auch den Sinn für diesen Wettkampf wiedergibt. Man trat gegen Mannschaften aus Italien und der Schweiz an, wobei hier die grenzenlosen Gemeinsamkeiten im Vordergrund standen und neue Freundschaften geschlossen wurden, will man im nächsten Jahr sogar mit einer 2. Mannschaft und der Handdruckspritze aus Dattingen wieder teilnehmen. Während die Britzinger Wehrmänner beim Wettkampf um Punkte kämpften, stellte der 1. Vorsitzende der Int. Friends of Fire Fighters, Benni Leisinger, die Weinbaugemeinde Britzingen und die Ferien Region Markgräflerland den zahlreichen inund ausländischen Zuschauern mit einer Portion Humor vor. Die Britzinger Wehr hat mit dieser einmaligen Aktion bewiesen, dass vergangene technische Höchstleistungen aus früheren Jahrhunderten nicht in Vergessenheit geraten und so unserer Nachwelt erhalten bleiben. Ein herzliches Dankeschön gilt der Spedition Dreiländereck aus Müllheim und der Metzgerei Pfunder aus Neuenburg, die diese einmalige und sinnvolle Aktion unterstützten und freuen sich gemeinsam über die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zur Schweiz. Der Schweighöfler Kommandant Helge Humbert war der Meinung Dies war ein toller Tag für unser schönes Badnerland. Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Sprechzeiten von Ortsvorsteher Waldkirch: Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Ortsverwaltung: Montag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Evang. Pfarramt Feldberg 08. Juni: 3. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Vud r Versöhnig, Alemannischer Gottesdienst Sprechzeiten von Ortsvorsteherin Eitel: Montag Dienstag und Ortsverwaltung: Montag Dienstag und Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Bekanntmachungen durch die Ortsrufanlage erfolgen: Dienstag Uhr im Sommer bzw Uhr im Winter Freitag Uhr Gottesdienst im Grünen Die Evang. Kirchengemeinde Hügelheim lädt ganz herzlich ein zu einem Gottesdienst im Grünen, der am Sonntag, 8. Juni um Uhr im Hügelheimer Pfarrgarten stattfinden wird. Der Gottesdienst wird gestaltet von MitarbeiterInnen Diakonischen Initiative unbehindert miteinander leben Hügelheim; mit ihm wird gleichzeitig die Opferwoche der Diakonie für diesen Bereich eröffnet, welche in diesem Jahr unter dem Motto: Behindert mittendrin im Leben steht. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Katharinenkirche Hügelheim statt. Wolfgang Eitel Behindertenreferent Katzenpension Tag der offenen Tür Anlässlich der Erweiterung der Katzenpension lädt Silvia Federer mit Ihrem Team zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 8. Juni ein. Zwischen 11 und 17 Uhr können alle interessierten Katzenfreunde die neuen Räume besichtigen und sich über die verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten informieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös kommt dem regionalen Tierschutz zugute. Die Parkmöglichkeiten der WG können gerne genutzt werden. Treffpunkt Hügelheim Ausflug in den Hügelheimer Bergwald Der Treffpunkt Hügelheim lädt herzlich ein zum Nachmittags-Ausflug in den Hügelheimer Bergwald am Samstag, 14. Juni. Für die alteingesessenen Hügelheimer ist der Bergwald mit vielen Erinnerungen verbunden, haben sie doch in ihrer Jugend dort Bäume gesetzt und bei der Bestandspflege geholfen. Sie können nun erfahren, was aus ihrem Hochwald geworden ist und welche Funktionen er heute und in Zukunft erfüllt. Viele der in den letzten 30 Jahren zugezogenen Bürger wissen nicht einmal, dass Hügelheim eine reiche Waldgemeinde war (mehr als 200 ha) unser Wald ist jetzt im Besitz der Gesamtstadt. Von Schweighof links des Klemmbaches steigt diese Fläche bis unterhalb der Sirnitz ein Wald-und Jagdrevier von großer Schönheit und Vielfalt. Hier ist neben Schwarz- und Rotwild auch das Gamswild beheimatet. Lernen Sie die Vielfalt und Einzigartigkeit unseres Bergwaldes mit Revierförster Huber und Jagdpächter Dr. Hoffmann kennen. Um die unterschiedlichen Interessen zu berücksichtigen, bieten wir 2 Gruppen an: Gruppe 1: Treffpunkt 13 Uhr im Hof der WG Fahrt mit Privat-Pkw nach Schweighof. Von dort aus Wanderung zum Eselgrabenfelsen - 1,5 Stunden, stetiger Anstieg, ca. 400 Höhenmeter. Gruppe 2: Treffpunkt 14 Uhr im Hof der WG Fahrt mit Privat-Pkw über Schweighof zum Eselweg; Wanderung zumeselgrabenfelsen ca. 30 Minuten ebener Weg. Kaffee und Kuchen Bericht über Jagd und anschließend unter Führung von Förster Huber Wir lernen unseren Wald kennen. Abschluss in der Sirnitz-Hütte mit Vesper. Kosten für Kaffee, Kuchen, Vesper und Getränke: 10 EUR. Bitte Anmeldung in der Ortsverwaltung. Sprechzeiten von Ortsvorsteher Fischer: Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Ortsverwaltung: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Frauenverein Niederweiler Bücherstube im alten Schulhaus in Niederweiler am Sonntag, 08. Juni von Uhr. Erleben Sie die Welt der Literatur in all ihrer Vielfalt. Angeln Sie sich ihr Bücherschnäppchen in unserem Büchermarkt.

8 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 8 Jeden Mittwoch von Uhr Kellerflohmarkt mit allerlei Artikel zu günstigen Preisen. Sprechzeiten des Ortsbeauftragter Deiß: jeden 1. und 3. Freitag im Monat 7.30 bis 8.30 Uhr Verwaltungsstelle Vögisheim: Mittwochs bis Uhr Freitag bis Uhr Hasibe Memis geb. Mintas Werkstraße 3, Buggingen 72 Jahre Anna Ida Rinderlin geb. Gehr Johann-Baier-Straße 10, Schliengen 77 Jahre Gerhard Helmut Kimmig Käppelematten 11, Müllheim 77 Jahre Herta Hedwig Pommerenke geb. Klein Fritz-Wolfsberger-Straße 3, Müllheim 92 Jahre Musikschule Müllheim Mona macht Musik - DVD und CD sind abholbereit Die Mitschnitte zum Singspiel Mona macht Musik, welches die städtische Musikschule Müllheim am 13. April auf die Bürgerhausbühne gebracht hatte, liegen nun abholbereit vor. Vorbestellte CDs und DVDs können im Sekretariat der Musikschule abgeholt werden: Goethestr. 16, Müllheim (tel ). Rosenburgschule Flohmarkt am Samstag, dem 7. Juni von Uhr. Jeder kann kaufen und verkaufen. Keine Anmeldung und keine Standgebühr! Sprechzeiten: nach Vereinbarung. Bitte mit Voranmeldung unter Tel Juri Mika Nikan Sonnevend, männlich Lara Esther Elisabeth Sonnevend, Vogelbacherweg 9, Kandern und Hartmut Georg Kolschen, Wallstraße 24, Freiburg im Breisgau Sümeyra Azra Özbek, weiblich Zeynep Özbek geb. Güney und Hasan Özbek Schnurrgasse 6, Heitersheim Eda Güngör, weiblich Meyram Güngör geb. Mazlum und Ali Osman Güngör Sägeweg 5, Neuenburg am Rhein Felix Max Machauer, männlich Sandra Waltraud Machauer geb. Lenz und Norbert Machauer Betberger Straße 18, Buggingen Niels Redle, männlich Claudia Redle und Stefan Heidke-Redle geb. Heidke Hauptstraße 67, Müllheim Es erreichten ein Alter von 96 Jahren Anna Walther, Hauptstr Jahren Gerda Inge Margarethe Schwendemann, Haupstr Jahren Eva Kaltenbach, Winzerstr Jahren Hedwig Theresia Biehl, Speierlingweg 6 Helmut Gustav Friedrich Hoener, Hauptstr. 149 Käthe Liselotte Richter, Bugginger Weg Jahren Anna Bolanz, Hauptstr Jahren Carmela Valeria Theodora Prex, Britzinger Weg 17 Gertrud Siegwald, Zizinger Weg 4 81 Jahren Gisela Kaiser, Unterer Brühl 11 Anna Maria Barbara Kopf, Markgräflerstr. 23 Frieda Tscherter, Hörnliweg 5 Gerta Epp, Am Lindle 8 75 Jahren Karl Georg Schwab, Winzerstr. 17 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen sowie allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. In der nächsten Woche (24. Kalenderwoche) findet die Leerung der Restmülltonnen und Biotonnen statt: Dienstag, 10. Juni in Feldberg Niederweiler Vögisheim Zizingen - Zunzingen Donnerstag, 12. Juni in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstrasse, Britzingen, Dattingen und Hügelheim Freitag, 13. Juni in der Oberstadt Am Dienstag, den 10. Juni werden die gelben Säcke in allen Stadtteilen und am Mittwoch, den 11. Juni in Müllheim abgeholt! Sommerfest und Tag der offenen Tür im Kath. Kindergarten (Hafnergasse 4) Am Sonntag, , von 14 Uhr bis 17 Uhr feiern wir unser Sommerfest. Im Herbst 2007 haben wir unsere Räume umgestaltet und im Flur eine neue Garderobe bekommen, deshalb verbinden wir das Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür. Für die Kinder gibt es verschiedene Spielangebote, und um 15 Uhr kommt der Zauberer (Eintritt 1 Euro). Ebenfalls bewirten wir sie mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Brezeln. Wir freuen uns auf viele Besucher. Ganztagesbetreuung im Kindergarten Kirchgasse Die Vorbereitungen für den Betrieb einer Ganztagesgruppe im Kindergarten laufen auf Hochtouren. Das Kindergarten-Team mit seiner Leiterin Frau Peschel freut sich, dass der Betrieb zum 1. Juli 2008 starten kann. Bis die Schulanfäger aus dem Kindergarten ausscheiden, stehen nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Diese sind seit einigen Tagen auch belegt. Im neuen Kindergartenjahr, also ab 1. September 2008, haben wir allerdings noch weitere Platzkapazitäten zur Verfügung und die Einrichtung bietet insgesamt 20 Plätze für Kinder, die ganztags betreut werden sollen. Neben den schon vorhandenen Räumlichkeiten mit den vielfältigen Spiel- und Lernangeboten wurden extra für die Ganztagesgruppe zwei Ruheräume für die Kinder eingerichtet. In der Mittagszeit wird ein warmes Mittagessen angeboten, das die Kinder gemeinsam einnehmen werden. Die Betreuungszeit der Ganztages-Kindergartenkinder ist täglich, also von Montag bis Freitag, von 7.15 Uhr bis Uhr. Die Kosten für die 50-stündige Betreuungszeit belaufen sich auf 265 EUR monatlich. In diesem Betrag sind die Kosten für das warme und reichhaltige Mittagessen bereits enthalten. Anmeldungen für die Ganztagesgruppe sind ab sofort im Kindergarten Kirchgasse, Kirchgasse 12, Tel: 07631/3092, möglich. Das Kindergarten-Team freut sich auf Ihre Anmeldung!

9 Seite 9 Donnerstag, 05. Juni 2008

10 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 10 Strandcafé BUNGA-LOW Goethestr. 20 Kontakt: Bernd Jahn, Stadtjugendreferat Müllheim, Goethestr. 20. Tel: 12813, mail: Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Fr.: Uhr und / oder nach Absprache Hallenfußball: Jeden Mittwoch 16:45-18:30 Uhr in der Sporthalle im Schokibunker für alle ab 14 Jahren. Kommt einfach mal vorbei... Girls Time Mittwochs von Uhr im Strandcafé Bunga-Low, Goethestr. 20. Für alle Mädchen ab 13 Jahren. Kommt einfach mal unverbindlich vorbei. Wir haben Zeit für Kreatives, Ausflüge, Spiele, Nixtun und Gespräche. Sabina Dobslaw freut sich auf Euch. Brauchen Sie Hilfe im Garten? Beim Rasenmähen oder Unkrautjäten? Unsere Jugendlichen sind erfahren, zuverlässig und fleißig. Interesse? Dann melden Sie sich beim Stadtjugendreferat. Volkshochschule/Jugendkunstschule Markgräflerland (JKS) VHS Markgräflerland, Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/16499, info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils Uhr, außerdem Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Malen macht Spaß. Für Kinder ab 6 Jahren. Am Dienstag, 17. und , jew Uhr in der Winzerhalle Buggingen-Seefelden. Wir werden uns auch in Lebensgröße malen und als Abschluss zusammen ein großes Bild gestalten. Bitte mitbringen: diverse Farben - Holz-, Filz-, Wasser-, Wachs-, Acrylfarben, alte Kleidung. Gebühr 14,00 EUR. Aromatisch frisch fantasievolle Kräuterküche. Am Dienstag, , Uhr, Buggingen, Grund- und Hauptschule, Küche. Gebühr 14,00 EUR zzgl. Materialkosten (direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen). Museumsgespräch: Die Frick-Mühle. Führung durch die neu eröffnete Frick-Mühle in der Gerbergasse 74 mit Bernhard Trub und Heinrich Rudolph vom Markgräfler Museumsverein. Mittwoch, , 18 Uhr, Gebühr 4,00 EUR (wird vor Ort erhoben), Treffpunkt: vor der Frick-Mühle. Exkursion: Kunstschätze rund um Müllheim am Freitag, , Uhr, mit Arno Herbener. Der Weg der kleinen kunstgeschichtlichen Rundfahrt führt von Müllheim aus in die alten Dörfer Hügelheim, Zunzingen, Dattingen, Britzingen, Vögisheim und Feldberg. In den Dorfkirchen und kleinen Kapellen entdeckt man sehenswerte Kunstwerke, die teilweise wenig bekannt sind. Gebühr 8,00 EUR. Treffpunkt: VHS-Haus Müllheim, Gerbergasse 8. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Klettersteigtour für Anfänger im Klettergarten in Todnau. Samstag, , Uhr. Gebühr 25,00 EUR. Treffpunkt: Uhr, Eingang Schwimmbad Todtnau. Veranstalter: Kletter- und Outdoorschule Black Forest Magic Feldberg und Freiburg. Trittsicherheit, aber auch Schwindelfreiheit sollten für den Klettersteig unbedingt mitgebracht werden. Die komplette Klettersteigausrüstung ist im Veranstaltungspreis inbegriffen. Geeignet für Jugendliche(ab 13 Jahren) und Erwachsene. Bitte mitbringen: Regenjacke und Rucksack mit Proviant, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Bergschuhe. Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr durchgehend bis Uhr bis Uhr bis Uhr Wenn ich erst mal groß bin Am Freitag, dem 6. Juni, um Uhr, gibt es wieder eine Fabelstunde in der Mediathek Müllheim. Wenn ich erst mal groß bin von Rosemarie Künzler-Behnke und Neill Reed- wird vorgelesen und gezeigt. Zum Inhalt: Wenn Lea erst mal groß ist, wird sie das Geld für die ganze Familie verdienen, und Mama und Papa brauchen nur noch zu tun, was ihnen Spaß macht. Aber auch Leas Berufsleben wird sehr abwechslungsreich, das sie jeden Tag etwas anderes machen will: montags Malerin, dienstags Gärtnerin, dann Tierpflegerin, Pilotin und so weiter. Keine Berufskunde, sondern eine Anregung der kindlichen Phantasie, sich vorzustellen, was das Leben alles an Schönem in der Zukunft bereithalten kann. Anschließend können die Kinder malen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich zur Vorlese- und Malstunde eingeladen. Betriebsausflug Auf Grund des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung samt der Außenstellen, also auch der Mediathek, ist die Mediathek am Freitag, dem 13. Juni, geschlossen. Tags darauf, Samstag, , ist sie ganz normal geöffnet von Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, bis Uhr. Vereine, Schulklassen und weitere Gruppen können jederzeit telefonisch Besichtigungen oder Führungen zu anderen Terminen vereinbaren. Sonntagsführungen im Museum Jeden 1. Sonntag im Monat findet um Uhr eine öffentliche Führung mit Mechthild Fischer durch das Markgräfler Museum statt. Die Führungsgebühr incl. Eintritt beträgt 1,50 EUR. Inhaber der Jahreskarte und des Museumspasses haben freien Eintritt.

11 Seite 11 Donnerstag, 05. Juni 2008 Veranstaltungen Markgräfler Tafelmusik mit dem Markgräfler Kammerensemble Am Samstag, 07. Juni, Uhr gibt das Markgräfler Kammerensemble in der Martinskirche in Müllheim ein Benefizkonzert für die Markgräfler Tafel e.v. Auf dem Programm stehen das Violinkonzert a-moll (Violine: Franziska Müller Feser) sowie die Fuge in g-moll für Theorbe solo von Johann Sebastian Bach (Theorbe: Uli Pfleiderer), die Sinfonia d-moll von dessen Sohn Wilhelm Friedemann Bach, das Flötenkonzert La Notte (Solist: Georg Zielinski), eine Bearbeitung der La Folia von Antonio Vivaldi, sowie das Quartett d-moll für Blockflöte, Querflöten und Basso continuo von Georg Philipp Telemann. Der Eintritt ist frei. Um großzügige Spenden zugunsten der Markgräfler Tafel wird gebeten. Der Erlös des Benefizkonzerts soll für die Einrichtung des neuen Tafelladens verwendet werden, für den erhebliche Investitionen erforderlich sind. Der Umzug von der früheren Helios Klinik in das Sozialzentrum, in der Nähe des Bahnhofes in Müllheim, ist für die zweite Jahreshälfte 2008 geplant. Das Markgräfler Kammerensemble und die Markgräfler Tafel freuen sich über einen regen Konzertbesuch. 15. Internat. Hochblauen- Berglauf Am Sonntag, 8. Juni ist es wieder so weit. Der 15. Int. Hochblauen- Berglauf mit Deutscher Senioren Berglauf-Meisterschaft findet statt. Der Hochblauen-Berglauf ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt. Der Deutsche Leichtathletik - Verband hat dem TV Müllheim die Deutsche Senioren Berglauf - Meisterschaft (Frauen ab 35 Jahre, Männer ab 40 Jahre) übertragen, weil nachstehende Bedingungen für eine Meisterschaft erfüllt sind. Die bewährte Organisation, die Infrastruktur unserer Region, die guten Unterkunftsmöglichkeiten und die hervorragende Strecke des Hochblauen-Berglaufs. Am Hochblauen-Berglauf kann jedermann teilnehmen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für die Meisterschaft ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein des Leichtathletikverbandes erforderlich. Auf derselben Strecke ist auch Walking und Nordic-Walking ausgeschrieben. Der Start für alle Wettkämpfe (Hochblauen-Berglauf, Deutsche Senioren-Meisterschaft, Walking und Nordic- Walking ist um 10:00 Uhr vor dem Eichwald-Stadion. Das Startfeld ist in Startblöcke eingeteilt. Von Müllheim auf den Hochblauen sind 10,5 km und 905 m Höhendifferenz zu überwinden. Auch in diesem Jahr sind von unserem Hauptsponsor, dem Markgräfler Immobilienbüro, für die Unterbietung der Streckenrekorde je 500, EUR ausgesetzt. Der Turnverein rechnet mit über 600 Teilnehmern. Die Sportler werden mit Bussen der Fa. Will ( ca. 15 Busse stehen auf dem Hochblauen bereit) nach Müllheim zum Schwimmbad befördert. Die Zufahrt zum Hochblauen ist am Sonntag, bis ca. 13:00 Uhr für Motorfahrzeuge gesperrt. Für Zuschauer und Betreuer ist ein Bustransport eingerichtet. Abfahrt 9:50 Uhr vor dem Schwimmbad. Im Schwimmbad ist die Festwirtschaft mit Speisen und Getränken sowie einem (inzwischen sehr bekannten) Kuchenbuffet. Die Siegerehrung ist ca. 14:00 im Schwimmbad. Sportler, Betreuer, Angehörige und Schlachtenbummler haben freien Eintritt ins Schwimmbad. Ausgerichtet wird auch der 9. Kleiner Berglauf für Schüler bis 15 Jahre auf der ersten Teilstrecke des Hochblauen-Berglaufs. Der Start ist um 13:00 Uhr am Originalstart des Berglaufs. (1,4 km 80 m HD ). Medaillen erhalten jeweils die Plätze 1 3 jeder Klasse. Die 3 größten Mannschaften von Schulen oder Vereinen werden besonders ausgezeichnet. Der Hauptlauf des Hochblauen Berglaufs ist auch ausgeschrieben für Mannschaften von Vereinen, Firmen oder anderen Sportgruppen. Eine Männermannschaft besteht aus 3 Personen, eine Frauenmannschaft aus 2 Personen. Nachmeldungen (nicht für Meisterschaft) sind bis ½ Stunde vor dem Start möglich. Meldungen : Internet : Organisation und Auskunft: Klaus Diethelm, Mühlenstr. 39, Müllheim. Tel /2719, Fax , Mobil , E.Mail: hochblauenberglauf@tvmuellheim.de Vokalensemble Müllheim Das Vokalensemble Müllheim lädt am Samstag, dem 14. Juni zu seinem Jahreskonzert um Uhr in die Martinskirche Müllheim ein. Unter dem Titel Concert Surprise verbergen sich diesmal bekannte Melodien aus Kino- und Musicalfilmen. Mit von der Partie sind auch wieder die flotten Girls vom Jugendchor Power of Singers der städtischen Musikschule Müllheim. Während die Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles unter der Leitung von Anette Hall sich den berühmten Oldies widmen, die jeder sogleich mitsummen könnte, präsentieren die P.o.S.-Sängerinnen moderne Hits der Kino- und Musicalszene. Bewusst werden hier nicht alle Titel nicht im Voraus verraten, sondern stellvertretend der klassische Hit: Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen aus dem Kinofilm Fünf Millionen suchen einen Erben mit Heinz Rühmann und der fetzige Song I will survive. Solisten des Abends sind Frauke Dehnen, Judith Schindler, Werner Dold und Lode Vermeersch. Band on the Stage sind Oliver Wehlmann am Keyboard, die Flötistin Maria Wicht und Boguslaw Smolka am Bass. Die musikalische Gestaltung des Programms und Leitung des Konzerts liegt in den bewährten Händen von Anette Hall. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei den Ensemblemitgliedern Wolfgang und Christa Bast im Schmuckstück in Heitersheim in der Hauptstrasse 6, Telefon und in Müllheim bei Werner Dold, Telefon Der Eintritt für Erwachsene beträgt EUR 8.-, für Schüler 5.-; nur im Vorverkauf gibt es die günstige Familienkarte für 18 EUR. An der Konzertkasse beträgt der Eintritt 10.- EUR. Kinovorankündigung: Der besondere Film: Gefahr und Begierde In der Reihe Der besondere Film mit Glanzlichtern der Filmkunst zeigt das Müllheimer Kino in Zusammenarbeit mit der Stadt Müllheim Kultur & Touristik am Dienstag, 17. Juni um Uhr den Film: Gefahr und Begierde. Drama - USA/China/Taiwan 2007, Regier: Ang Lee; Darsteller: Tony Leung Chiu-wai, Joan Chen, Wei Tang, FSK: Freigegeben ab 16 Jahren, Länge: 159 Min. Reisefilm-Reihe Golden Globe In der Reisefilm-Reihe Golden Globe zeigt das Müllheimer Kino jeweils am Mittwoch, 18. Juni um Uhr die Reisedokumentation Australien.

12 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 12 Alle Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie auf unserer Internetseite Vorverkaufsbeginn der Carmina Burana Müllheim Ab sofort beginnt der Kartenvorverkauf für das Großprojekt des Müllheimer Stadtjubiläums, der Carmina Burana von Carl Orff. Die Open air-aufführungen finden am Samstag, 19. Juli und Sonntag, 20. Juli auf dem Markgräfler Platz statt. Das Markgräfler Symphonieorchester unter der Leitung von Uwe Müller-Feser, ein Projektchor mit rund 120 Sängern unter der Leitung von Albrecht Haaf, ein Kinderchor und ein szenischer Chor des Markgräfler Gymnasiums sowie mehrere Gesangssolisten und Schauspieler wirken an dem Projekt mit. Die Regie führt Jürgen Rauenbusch, Bühnenbild und Beleuchtung liegen in den bewährten Händen von Josef Anton Martin. Die Karten sind für 10,- Euro, ermäßigt für 7,- Euro, im Vorverkauf bei der Vorverkaufsstelle im FIRST Reisebüro, Tel: , Wilhelmstraße 13, Müllheim erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 12,- Euro, ermäßigt 9,- Euro. Der Einlass ist ab Uhr an beiden Aufführungstagen geöffnet. Um Uhr beginnt die Veranstaltung mit Vorprogramm, das Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Ausstellungen im Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn Palais: Ausstellung zu Kunst und Geschichte am Oberrhein sowie zu Geologie, Archäologie und Weinbau Bis 15. Juni 2008: Neuzugänge zur Kunstsammlung Frick-Mühle, Gerbergasse 74: Öffnungszeiten: Samstag, : Uhr Uhr: Öffentliche Führung Freitag, Uhr Winzergenossenschaft Britzingen: Wanderung zum Muggardter Berg unter fachlicher Führung mit Weinprobe im Grünen - EUR 6,00, Anmeldung bis Uhr erforderlich, Tel Uhr Mediathek Müllheim: Fabelstunde Wenn ich erst mal groß bin von Rosemarie Künzler-Behncke Uhr Wasserhäusle in den Reben: Weinprobe der Sinne, WG Hügelheim Samstag, Uhr Frick-Mühle, Gerbergasse 74: Öffentliche Führung Uhr Martinskirche: Benefizkonzert des Markgräfler Kammerensembles für die Markgräfler Tafel Sonntag, Uhr Eichwaldstadion: 15. Hochblauenberglauf mit den Deutschen Senioren Meisterschaften des TV Müllheims e.v., Info: Klaus Diethelm (Tel.: / 2719; Uhr Johanneskirche Britzingen: Kirchenkonzert. Veranstalter: Chorgemeinschaft Britzingen. Montag, Uhr Touristik-Information Müllheim: Stadtrundgang - Führung durch das historische Müllheim, keine Anmeldung erforderlich, ca. 2 Stunden, kostenlos. Donnerstag, Uhr Volkshochschule, Gerbergasse 8: Dia-Vortrag 1000 Jahre Kunst in und um Müllheim. Veranstalter: Volkshochschule Markgräflerland abends Müllheim, cercle mixte: Fête de la musique. Freitag, bis Sonntag, Ganztags Weingut Schneider-Krafft, Niederweiler: Hoffest. Veranstalter: Gesangverein Niederweiler. Freitag, Uhr Winzergenossenschaft Britzingen: Wanderung zum Muggardter Berg unter fachlicher Führung mit Weinprobe im Grünen - EUR 6,00, Anmeldung bis Uhr erforderlich, Tel Uhr Söhnlin-Keller, Werderstr. 33: Söhnlin-Special SOS Söhnlin Open Stage: Tireless. Eintritt frei. Samstag, Uhr WG Britzingen: BRITZECCO-Fete Uhr Martinskirche Müllheim: Concert Surpirse Veranstalter: Vokalensemble Müllheim e.v. Sonntag, Uhr Martinskirche Müllheim: Ökumenisches Gemeindefest Uhr Kath. Gemeindehaus Britzingen: Pfarrfest der Seelsorgeeinheit Müllheim - Badenweiler. Veranstalter: PGR der Seelsorgeeinheit. Diabetiker Selbsthilfegruppe Markgräflerland Das nächste Treffen findet statt am Freitag, dem 06. Juni, um 19 Uhr. Treffpunkt: Konferenzsaal, 3. OG, Helios-Klinik. Interessierte und Angehörige von Diabetikern sind jederzeit willkommen. Kontaktadresse: Rudolf Schneider, Tel /2953. Kleintierzuchtverein Müllheim Die nächste Versammlung findet am Freitag, um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Um rege Teilnahme der Mitglieder wird gebeten, wegen der bevorstehenden Jungtierschau am und Die Bundesliga tanzt in Neuenburg ein Highlight des Jazz & Modern Dance Am 7. und 8. Juni heißt es: LET`S DAN- CE! Der Markgräfler Tanzsport-Club (MTSC) erwartet an diesem Wochenende insgesamt 29 Formationen mit ca. 250 Teilnehmern aus ganz Deutschland zu einem besonderen Tanzsport-Ereignis. 10 Formationen der 2. Bundesliga und 19 Formationen der Verbandsliga Baden-Württemberg und der Jugendliga Baden-Württemberg treffen sich hier, um die Zuschauer und fünf Wertungsrichter, die ebenfalls aus ganz Deutschland anreisen, mit hohem tänzerischen Können und anspruchsvollen Choreographien zu begeistern. Das Turnier der 2. Bundesliga beginnt am Samstag, 7. Juni, um 17 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 20 Uhr stattfinden. Hier kämpft die in dieser Saison neu formierte und verjüngte Mannschaft Colony of Dance des MTSC um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft und den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Als weitere Mannschaften aus Baden-Württemberg tanzen der TSC Baden-Baden mit Movable und der ATC Blaugold Heilbronn mit Alegria in dieser Liga. Am Sonntag, 8. Juni, fängt das Verbandsliga-Turnier mit 7 Formationen um 13 Uhr und das Turnier der Jugendliga um 15 Uhr an. Die Mädchen der Leistungsgruppen stammen aus Müllheim, Neuenburg und den Umlandgemeinden und trainieren mit Trainerin und Choreographin Karolin Döhla für dieses Heimspiel schon seit Wochen mit enorm viel Fleiß und Disziplin, um ihre Ziele zu erreichen. Aus der Region sind in der Jugendliga

13 Seite 13 Donnerstag, 05. Juni 2008 auch die Mannschaften Marsupilami und Cantaloop des 1.JTC im Dance Center Freiburg am Start. Alle Wettkämpfe finden in der Sporthalle I in Neuenburg statt. Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort, bei Sport Schmitt, Werderstr., Müllheim, und Fit & Fun, Müllheimer Str., Neuenburg. Veranstaltungen der eki Eltern-Kind-Initiative e.v. Friedrichstr. 6, Müllheim, 07631/3508 Väter Treff - am Samstag, von Uhr. Infos bei Christoph Herbster unter / Treffpunkt für Alleinerziehende am Sonntagmorgen, von Uhr bietet ein gemeinsames Frühstück für Mütter, Väter mit ihren Kindern. Interessierte bitten wir sich bei Frau Soergel-Koelbing / 6105 anzumelden. Kontaktcafé - bietet auch Neubürgern die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen oder sich mit Bekannten zu verabreden. Donnerstag, und von Uhr geöffnet. Einfach vorbeikommen. Familienfreundliche Preise. Sommerferienbetreuung für Schulkinder Die eki Eltern-Kind-Initiative e.v. bietet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Müllheim eine Sommerferienbetreuung für Schulkinder während der ersten drei Ferienwochen von Uhr an. Das Betreuerteam um Frau Simone Zeller, Sozialpädagogin, hat ein tolles Programm ausgearbeitet. So wird in der ersten Woche das Thema Mittelalter im Mittelpunkt der Programmgestaltung stehen. Ritterspiele und ein Rittermahl sind ebenso fest eingeplant, wie ein Besuch auf der Burgruine in Badenweiler. In der zweiten Woche beschäftigen sich die Kinder mit Aktionen zum Thema Wasser, Wald und Wiese. Verschiedene Ausflüge, auch in das Freibad in Müllheim, sowie Experimente zum Thema Wasser stehen hier unter anderem auf dem Tagesplan. Eine Naturpädagogin wird einen Waldtag gestalten. Die dritte Woche wird angefüllt sein mit Spielen und Aktionen rund um das Thema Indianer. Für diese Woche konnten wir eine Ethnologin gewinnen, die die Projekte begleiten wird. Zu Beginn jeder Ferienwoche stehen Kennenlernspiele und die Gestaltung einer eigenen Trinkflasche auf dem Programm. Feste Tagesabläufe, wie Morgen- und Abschlusskreis, ein gemeinsames Vesper etc, strukturieren den Tag und geben neben Aktion und Erleben die notwendige Sicherheit, um sich in der Feriengruppe geborgen und aufgehoben zu fühlen. Die Ferienbetreuung wird im Schülerhort, Goethestr. 6 in Müllheim stattfinden, so dass auch bei schlechtem Wetter ausreichend Platz und Möglichkeiten vorhanden sind um ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bieten zu können. Zudem kann die Turnhalle benutzt werden. Bei Interesse fordern Sie bitte das Informations- und Anmeldeformular bei der eki Eltern-Kind-Initiative e.v., Friedrichstr.6, Müllheim an. Die Betreuungswoche kostet pro Kind 55,- EUR. Sofern zwei Kinder einer Familie das Angebot nutzen, gibt es entsprechende Ermäßigungen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Familien aus Müllheim, daher bitten wir um umgehende Anmeldung, spätestens bis Freie Plätze werden nach diesem Stichtag auch an Kinder aus Umlandgemeinden vergeben. Diakonische Initiative unbehindert miteinander leben Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung Am Sonntag, 08. Juni findet der nächste Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung der Diakonischen Initiative unbehindert miteinander leben Hügelheim statt. Der Treffpunkt beginnt mit dem Besuch des Gottesdienstes im Grünen, der um Uhr im Hügelheimer Pfarrgarten von MitarbeiterInnen der D. I. gestaltet wird. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Katharinenkirche Hügelheim statt. Im Anschluss an den Gottesdienst, mit dem auch die Opferwoche der Diakonie eröffnet wird, geht es dann mit den Kleinbussen nach Oberbergen im Kaiserstuhl, wo nach einem kurzen Spaziergang bei einer Grillhütte gemeinsam das Mittagessen zubereitet und eingenommen wird. Zum Kaffeetrinken im Museumscafe Zeisset und zur Besichtigung des Hofmuseums, in dem zahlreiche alte Gegenstände aus der Landwirtschaft und Hauswirtschaft vergangener Jahrhunderte ausgestellt sind, geht es dann weiter nach Weisweil. Um Uhr ist Abholung beim Pfarrschopf in Hügelheim. Bitte Kleidung für gutes und schlechtes Wetter mitbringen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 5. Juni bei der D. I. unter Tel / Disco - Gruppe Sulzburg Am Freitag, 13. Juni findet um Uhr im Jugendtreff des SOS Kinderdorfes in Sulzburg die nächste Disco für Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung statt. Begegnung Musikhören Tanzen Gespräche Spiele, das ist das Motto dieser Disco, zu der ganz herzlich von der Diakonischen Initiative unbehindert miteinander leben in Hügelheim, der Lebenshilfe Müllheim und dem Jugendtreff SOS Kinderdorf Sulzburg eingeladen wird. Wer keine eigene Fahrtgelegenheit hat, kann vom Fahrdienst der D. I. / Lebenshilfe Zuhause abgeholt und wieder heimgebracht werden. Um Anmeldung unter Tel / 6103 wird gebeten. On Tour in Freiburg Am Samstag, 14. Juni findet das nächste Treffen der neuen Gruppe On Tour in Freiburg der Diakonischen Initiative unbehindert miteinander leben Hügelheim statt. Treffpunkt ist diesmal ausnahmsweise um Uhr direkt im Billardpark Bombastic in Müllheim. Abholung am Müllheimer Bahnhof bzw. Fahrtdienst ist nach Absprache möglich gegen zusätzliche Kosten von 3 i. Anmeldung ist erforderlich bis Donnerstag, bei der D. I. unter Tel / Freizeiten der Diakonischen Initiative Auf zwei der 12 Freizeiten, die von der Diakonischen Initiative unbehindert miteinander leben Hügelheim, in diesem Jahr angeboten werden, sind noch einige Plätze frei: 1. Sommerfreizeit in Vitré / Frankreich vom = 17 Tage für Menschen mit und ohne Behinderung 2. Sommerfreizeit Schloss Beuggen vom = 15 Tage für Menschen mit und ohne Behinderung. Interessenten wenden sich bitte an die Diakonische Initiative in Hügelheim, Telefon Wolfgang Eitel Behindertenreferent Bürgerinitiative Aktive Unterstadt Fußballtore für die Unterstadt Nun ist es bald so weit. Die Fußballtore werden für die Kinder und Jugendlichen im Kleinfeldele aufgebaut und wir können sie mit einem kleinen Fußballturnier übergeben. Die Bürgerinitiative Aktive Unterstadt hatte die Aktion Fußballtore vor einiger Zeit gestartet. Dem damit verbundenen Spendenaufruf sind einige Firmen und Privatleute gefolgt. Die Aktive Unterstadt verspricht sich von dem Fußballplatz eine Aufwertung der bestehenden Freizeiteinrichtung und eine gute Möglichkeit, einen Treffpunkt für die Kinder und Jugendlichen in der Unterstadt zu schaffen. Der somit neu gestaltet Fußballplatz bietet eine ideale Vorraussetzung, dass sich deutsche und ausländische Kinder gemein-

14 Donnerstag, 05. Juni 2008 Seite 14 sam beim Fußballspielen austoben und Kontakte knüpfen können. Gerade über das Fußballspiel erhofft sich die Bürgerinitiative, für viele eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, ausserhalb des Vereinslebens, zu schaffen. Für die Vorbereitung und Durchführung der Einweihung und des Hocks treffen wir uns am 9. Juni um Uhr im Unterstadtkaffee Kotz in der Kanalgasse. Kommt und macht mit!! Evang. Kirchengemeinde Müllheim Konfirmandenanmeldung Die Anmeldung zum Konfirmandenkurs der ev. Kirchengemeinde Müllheim/Vögisheim und für Feldberg ist am Dienstag, dem 10. Juni, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Friedrichstrasse (hinter der Stadtkirche). Zur Anmeldung natürlich mit einem Elternteil wird das Stammbuch oder die Geburtsbescheinigung mit Taufdatum (falls schon getauft) benötigt. Angesprochen sind die Geburtsjahrgänge vom Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler e.v. Wir radeln in den Sommer Der Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler radelt am 11. Juni in den Sommer. Kommt einfach mit! Treffpunkt: 14 Uhr Bürgerhaus Müllheim Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 12. Juni informiert das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Strasse 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761/ , Fax: -465, Französische Berufsberater kommen einmal im Monat in das Freiburger BiZ. DRK-SeniorenAusflug mit ehrenamtlicher Betreuung Halbtagesausflug St. Peter am Freitag, 20. Juni Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden zu einem Ausflug nach St. Peter im Schwarzwald ein. Ausflugsziel ist das Kloster Lindenberg, das als Wallfahrtsort die Möglichkeit bietet Momente der Ruhe und Harmonie zu erfahren. Gelegen auf einem Höhenrücken ermöglicht der Lindenberg einen unbeschreiblich weiten Blick über das Rheintal, den Kaiserstuhl, bis hin zu den Vogesen. Im Anschluss ist eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen geplant. Haltestellen: Müllheim (Bürgerhaus 13:00 Uhr); Bad Krozingen (Haupteingang Vita Classica /großer Parkplatz 13:30 Uhr). Rückkehr: gegen 18:30 Uhr. Zubringdienst: Ein Zubringdienst zu den Haltestellen kann organisiert werden. (Zusatzkosten: 3 Euro für Hin- und Rückfahrt). Kosten für Busfahrt und Betreuung: 18 Euro. Anmeldung und Information: DRK-Servicezentrale ( 07631/ ) Eine Anmeldung bis zum 17. Juni wird erbeten. Am Seniorenausflug können alle Senioren der Region teilnehmen. DRK Ortsverein Müllheim- Badenweiler-Auggen Helfen steht jedem gut - Blutspende in Müllheim Am diesjährigen Welt-Rot-Kreuztag am 08. Mai fand in Müllheim der zweite Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Müllheim-Badenweiler-Auggen statt. Dabei nahmen 375 Spendenwillige teil, von denen 345 Blut spenden durften. Positiv war auch die hohe Zahl der Erstspender von 34. Im Rahmen der diesjährigen Aktion des DRK Mach mit! Helfen steht jedem gut. wurde ein Quiz über allgemeine Fragen zum DRK, zum Ortsverein Müllheim-Badenweiler-Auggen und über Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt. Die Gewinner werden in den nächsten Wochen benachrichtigt und auf der Homepage veröffentlicht. Für die zahlreiche Beteiligung bedankt sich das DRK bei allen Teilnehmern. Im Juli diesen Jahres wird es zum ersten Mal zwei Blutspendetermine geben. Am findet der Sommertermin wie gewohnt in Auggen statt. Zusätzlich wird es in diesem Jahr am in Badenweiler in der René-Schickele-Schule ein Blutspenden geben. Bei beiden Terminen würde sich das DRK über eine rege Teilnahme freuen Müllemer Hudeli e.v. Seit vielen Jahren ist unsere Narrenschleuder ein besonderer Blickfang. Leider haben wir seit kurzem keinen Platz mehr um sie vor Wind und Wetter schützen zu können. Deshalb suchen wir eine Garage oder einen Unterstellplatz in Müllheim, um der Schleuder wieder ein neues Heim zu bieten. Wenn Sie den Hudelis und ihrer Narrenschleuder helfen wollen dann melden Sie sich bitte unter Tel / Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Müllemer Hudeli Bauernhof besuchen und so die Milch-Durststrecke umgehen / IG BAU: Milch aus Südbaden gehört nicht um jeden Preis in die Tüte Milch aus Südbaden gehört nicht um jeden Preis in die Tüte. Das jedenfalls sagt die Agrar-Gewerkschaf t Südbaden und zeigt Solidarität in Sachen Milch-Boykott: Die Bauern können nicht zum Dumpingpreis Milch produzieren. Es ist richtig, dass sie sich jetzt gegen das Preisdiktat der großen Handelsketten wehren, sagt Armin Hänßel von der IG Bauen-Agrar-Umwelt in Freiburg. Er halte die verlangte Anhebung des Milchpreises für gerechtfertigt. Schließlich müssten die heimischen Milchbauern von ihrer Produktion leben können und ihren Beschäftigten gerechte Löhne zahlen. Der Milchpreissturz reißt jetzt ein Loch in die Kassen der Landwirte, so Hänßel. Einen Verbraucher-Tipp gegen die Milch-Durststrecke hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt auch: Einfach die Kühlregale umgehen und direkt zum Bauernhof gehen wie früher..., sagt der Bezirksverbandsvorsitzende der IG BAU Südbaden, Armin Hänßel. Er könne sich vorstellen, dass sich manch ein Landwirt über den Besuch in diesen Tagen freuen werde. Der Bauer dürfe seine Milch zwar nicht verkaufen und vom Hof geben. Aber vielleicht kocht die Bäuerin ja mal einen Liter ab und der schmeckt dann frisch getrunken bestimmt doppelt so gut..., sagt Hänßel. Polizeidirektion Freiburg Warnung vor Sammler und Messerschleifer Bereits am Samstag ( ), um Uhr, wurde ein Mann in Freiburg-Hochdorf, in der Straße Hieberainle vorstellig und gab an, für einen Zirkus Geld zu sammeln. Zusätzlich bot er an, Messer, Scheren und die Klingen von Rasenmäher etc. schleifen zu können. Dem Mann, es handelte sich um einen amtsbekannten Betrüger, wurden mehrere Gegenstände zum Schleifen übergeben. Er war von einem Opfer gutgläubig an eine betagte Nachbarin, 99 Jahre alt, vermittelt worden. Auch dort wurden ihm Gegenstände zum Schleifen ausgehändigt. Wenig später kam der Betrüger zurück und kassierte für eine völlig unzureichende Handwerkstätigkeit einen überzogenen Geldbetrag. Ihm fiel ein dreistelliger Euro-Betrag in die Hände. Die Ermittler der Zentralen Ermittlungsgruppe der Polizeidirektion Freiburg fragen, wo der Betrüger alleine oder in Begleitung anderer Mittäter vergangenen Samstag in Hochdorf noch aufgetreten ist. Hinweise nimmt die Zentrale Ermittlungsgruppe unter der Telefonnummer 0761/ entgegen.

15 Seite 15 Donnerstag, 05. Juni 2008 Die Polizeidirektion Freiburg ruft bei Haussammlungen jeglicher Art zu einem gesunden Misstrauen auf. Gemäß dem Sammlungsgesetz müssen Sammlungen behördlich genehmigt sein. Lassen Sie sich deshalb bei Haussammlungen immer die Erlaubnis der Genehmigungsbehörde zeigen. Wer eine erlaubte Sammlung durchführt, muss einen vom Veranstalter ausgestellten Sammlerausweis bei sich haben. Der Ausweis hat keine vorgeschriebene Form, muss aber enthalten eine fortlaufende Nummer, Name oder Stempel und Unterschrift des Veranstalters, Art, Ort und Zeit der Sammlung, volle Personalien des Sammlers, Aktenzeichen des Genehmigungsbescheids, Dienstsiegelabdruck der Genehmigungsbehörde. Wie Sie sich vor Betrügereien schützen können, erfahren Sie zuverlässig unter Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Zusammen singen macht glücklich.

Zusammen singen macht glücklich. Chöre in Lüdenscheid Zusammen singen macht glücklich. daten Probezeiten Probeorte Stadtverband Lüdenscheider Gesangvereine im Sängerkreis Lüdenscheid e. V. Mitsingen macht Spaß Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. August TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN August Di. 01.08. Botanische Führung im Kurpark Bad Homburg. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Bürgerhaus Wehrheim.

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. Frau Inge Rüth. und. Frau Angelika Sander Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Inge Rüth und Frau Angelika Sander

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr